werden: a. zu Sec. Lts.: die Portepee⸗Fähnriche:] der Regts. Uniform, Crufius, Hauptm. z. D., unter Entbindung ““ Weihnachts⸗Bücher.
v. e 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Se boegn⸗ üüas- Inf. von der Stellung als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Schrimm Der Roman ö espforten“ von Annie S. Such .““ Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, Seraphim, Richter und Ertheilung der Aussicht au Anstellung im Zivildienst, mit seiner (Verf. von „John Maitland“, „Prüfungen“ ꝛc.), der in einer auto⸗ 8
vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Pension und der Uniform des Pemm. Füs. Regts. Nr. 34, — der risierten Uebersetzung von El. Eckert im Verlage von Fr. Bahn in 8
Nr. 26, Fels, Varnhagen vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, bschied bewilligt. von Gersdorff, Port. Fähnr. vom 4. Ober⸗ Schwerin i. M. erschienen ist, vermittelt dem Leser einen interessanten en 2
v. Livonius vom Inf. Regt. von Courbière (2. Posen.) Nr. 19, schles. Inf. Regt. Nr. 63, zur Res. entlassen. Didden, Sec. Lt. Blick in das englische und besonders das schottische Volksleben. Iäm 82 H el er dieser unter Vorbehalt der Patentierung, fere vom Inf. Regt. vom 5. Rhein. Inf. r Nr. 65, ausgeschieden und zu den Res. Mittelpunkt der Dichtung steht ein Zwillingsbrüderpaar, die Söhne eines vW1.“ 8 8
1 dt (2. Oberschles.) Nr. 23, v. Reinersdorff. Offizieren des Regts., Kempff, Sec. Lt. vom Rheinischen Train⸗ einfachen Landmwanns, deren Schicksalen wir von der Wiege an bis zu jene 8 ;
II1ö16 Regt. König Friedrich 1 Bifsicen Nr. 8, ausgeschieden und zu den Res. vschnr des Augenblick folgen dürfen, wo sie nach harten Kämpfen mit den Usber. Berlin, Sonnabend, den 19. Dezember 1896. (2. Schles.) Nr. 8, dieser unter Versetzung in das Dra- Bats., Schmeltzer, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. strebenden Verhältnissen ihrer Umgebung, über welche sie sich aus -—
oner⸗Regiment von Arnim (2. Brandenburgisches) Nr. 12, Regt. v. Holzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, als halbinvalide mit Pension eigener Kraft erheben, zu einer glücklichen und sie befriedigenden Be⸗
rix vom Ulanen⸗Regiment von Katzler (Schles.) Nr. 2, ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. Feld⸗Art. 2. Aufgebots, rufsthätigkeit gelangt sind und ihrer würdige Lebensgefährtinnen ihnen 88 Handel un 1 . 1 . b Fibe. d v. zu Avelsberm vom SchleJwfae Holsteim Ulan. Regt. v. Reibnitz, Sec. Lt. vom Inf. Feßt. Herzog von Hol sttein (Holstein.) zur Seite stehen. dst beiden Brüder sind trotzdem ihrer Charakter⸗ “ H d Gewerbe. 1“ 8 94 I1 1n 8169 enber ö se. E. Eehn-Erese) Wüünasger weSt. Feh 70%, Denver & Rio Grande Preferred r. 15, Iber vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, Nr. 85, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts., — über⸗ und sonstigen geistigen Anlage nach grundverschiedene Naturen; der Pa is, 18. Dezember. (W. T. B.) Von der Börse wird 20 ⅞, 3 % holl. Anl. 98 %„, 5 % Transv.⸗Obl. gler 105i 6 % Trans. ville *& Nast villr arn . Nee Shore Sbares 152, Louis⸗ Einwaächter vom Fuß⸗ rt. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, Richter getreten. Jenisch, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. von eine, der die Universität besucht hat und Pfarrer geworden ist, ein b berichtet: Es herrschte vorwiegend feste Stimmung; Rente und vaal 232 ⅛, Warschau⸗Wiener —, Marknoten 59,37 Russische Zoll. New⸗ork 3 974 ü 53, . t ew⸗Pork Lake Erie Shares 13 ⅜, vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10; b. zu 11 die Unter⸗ anstein (Schleswig.) Nr. 84, mit Pension und der Uniform des Jün ling von leichtem Fassungsvermögen, aber auch leichtherzig und 1 Anlagewerthe waren gefragt, Tuͤrkenwerthe belebt, Rio Tinto höher, kupons 191¼, Wechsel auf London 12,09 ⅛. eg; and F— st nePref 8 1448 1 hern Pacific Preferred 21 ½, Norfolk offiziere: v. Lettow⸗Vorbeck, Frhr. v. Borcke vom 2. Garde⸗ 1. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 75, egr. Hauptm. und Komp. Chef oberflächlich, findet anfangs in dem Streben nach äußeren Ehren und Goldminen theilweise steigend. — Getreidemarkt. Weizen auf Termine fest, do. pr. Brg 2* ern 5. Pre 1 — adelphia and Reading 5 % I. Inc. Regt. z. F., v. Weiher vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, mit Pension und der Uniform weltlichen Gütern seine volle Befriedigung, bis ihn eine große Ent⸗ (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 101,47 ½, 3 % Rente 102,47 ½, März 190,00, do. pr. Mai 190,00. Sö fest 1. buf 6 8s 1 28 Feff 8. 8 ¼ 4 % Vereinigte Staaten Bonds v. Vers en vom 1. Garde⸗Ulan. Regt., Rogalla v. Bieberstein des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, v. Baumbach, Rittm. und täuschung auf den rechten und wahrhaft christlichen Lebensweg führt. talienische 5 % Rente 93,70, 4 % ungar. Goldrente 105,37 ½. 4 % Termine fest, do. pr. März 107,00, do. pr. Mai 108,00 öI “ Bars 65 ½. Tendenz für Geld: Leicht. vom Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ostpr.) Nr. 1, Lühmann vom Eskadron⸗Chef vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, mit Der zweite Bruder, ein tieferer, ernster und fester Charakter, dessen b ussen 89 103,50, 3 % Russen 1891 93,90, 4 % unifizierte Rüböl loko 30 ¼, do. pr. Mai 28 ⅛, do. pr. Herbst —. qA“ 1 S G8 diiuE986 in New⸗York 7 ⁄1 8. Ostpreu “ ö“ S’eg F1 nnc eee. 1131“ Gensteecraft. sich 1““ . t Henststudcmn Bahn b Eange 885b 9¼ eeshge. inee. Sel. 59 ¼, B. ottomane — Java⸗Kaffee good ordinary 51. — Bancazinn 35 ¼ 6,25, bvo. do. in Philegelohia gne de Stond; vht g e)e 10 Bruns, Wilcke, Settekorn vom Inf. Regt. Nr. 129, v. Jena v. Radetzky⸗Mikulicz, Hauptm. un — “ 1 1 — “ 90, B. d. Par 7,00, Debeers 743,00, Credit foncier Antwerpen, 18. 4 T. B. , o. Pipe line Certi 720, pg. 8 10, eeebebeee I. Branden- Leib⸗Gren. Regt. Nr. 108, mit penston, dem bbcrathe ls Meier eeer. is Zi desen voda; befm Ulenbafte tte. 9b landwirth⸗ 667,00, Huanchaca⸗A. 82,00, Meridional⸗A. 636,00, Rio rüanehe Weizen “ vreng. Mae. E1““ 83 Uistelne “ ge Sanher burg.) Nr. 8, Kühnast, charakteris. Pen Fähnr. vom Inf. Regt. und der Uniform des Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regts. Nr. 1, schaftlichen Arbeit und am Webestuh zus eite; aber dann eilt er 635,00, Suezkanal⸗A. 3360, Créd. Lyvonn. 765,00, Banque de — Petroleum (Schkußbericht) Raffiniertes Type weiß loko 28 ber Mai 31 ¼, R ther Wi den her e e Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, Graf v. Rabenau, Sec. Lt. vom 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Graf hinaus ins Leben, und dem jungen Manne öffnen sich alle Herzen, und sesnh⸗ —, Tab. Ottom. 319,00, Wchs. a. di. Pl. 122 ¼, 18 ¾ bez. u. Br., pr. Dezember 18 † B 7 8 „Rother Winterweizen 95 ⅛. Weizen per Dezember
v. Hagen, Unteroff. vom Kür. Regt. Kaiser Nikolaus I. von Ruß⸗ v. Hardenberg, Rittm. und Eskadr. Chef vom 3. Schles. Drag. bald findet er als befähigter Journalist Anerkennung — selbst bei ondon Wch. k. 25,22 ½, Cheq. a. London 25,24 ½, Wech. Amst. k. Januar⸗März 18 ½ Br. Fest. — Sch 1“ Fen be rden zä Ier an 82. 815
nd denburg.) Rr. 6; die Unteroffiziere: Stade vom Regt. Nr. 15, mit Pension, der Aussicht auf Anstellung in der Gen⸗ seinem Bruder, der ihn früher geringschätzig behandelte. Die folge⸗ 206,56, do. Wien k. 208,25, do. Madrid k. 394,00, Wch. a. It 8 ig. 8 „ b 1 —1—1 Regt Nr. 66, v. Wrreroffizer v. Erckert vom darmerie und der Uniform des Kurmärk. Drag. Regts. Nr. 14, richtige Darstellung dieser beiden Charaktere kengt von 1 feinsinnigen 4 ½, Portugiesen 25,40, Portug. Tabad.Obl. fiä ga g, i 8 büien Fübüg. 18. Dezember. (W. T. B.) Die Börse eröffnete 8. vhni Fgr. 8 “ 85 8 Rio per März 9,40, Mehl⸗ Gren. Regt. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7, Klein, Rittm. und Komp. Chef vom Train⸗Bat. Nr. 15, mit Pension Beobachtungsgabe der See 8s 88 3 e F. eren Personen, 66,40, Pripatdiskont —, 3 ½ /% Russ. A. 100,95, 30 % Rufsen (neue) 92,85. ruhig, wurde im weiteren Verlauf ausgesprochen matt und chlloß I flen S8. Sucter N2 ½, Zinn 12,80, Kupfer 11,40.
e ee neöh herschen cZas. Nan, Ne 17, Tart Bste e seralchelggenenet -. Karschelege de dnente. Kriere aneschne undeehegen elen vene Eeleeheen, antann Pezende 2n6 dengetnar Srel ert)nue dnen 118, ke brvach, Her Umsat in Arktien beirug 400006 Stüg Föfen 881909 Beler. uzsthe, zah Gioshegtansenlh4079 Tealer Kleinwächter vom 2. Niederschles. nf. Regt. r. „ Train⸗Bats., — der ied bewilligt. v. N chall, Pr. Lt. à la suit a Enn eh pruch. ezember 21,30, pr. Januar 21,35, pr. Januar⸗April 21,85 1 ür Weiz i Erö 2 Sti Fess 8292,. F. 1 e* 5 p. Rhmächtte, vom Drag. Regt. von Bredow (l. Schles.) Nr. 4, des 4. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 67, ausgeschieden und zu den Da ist eine präͤchtige acte 8I Sen übiens äußer. März⸗Juni 22,35. Roggen ruhig, pr. Dezember 14,00, 8 weitezen eesctse it gesffnang seese sc ache setihnmang, 1“ 8 8 „ .“ 899 engn I” vüsb 9 vem nig. 85 Katzer nlgrarnder I. vg. Fgg. Rrfü eren NReet. ed naSehe , den in 32 bain,Ifecse Et. 1 8e90. aber. bn Fänerf den 88 89* 2 8* “ e ee e 1 11 1isg. pr. 8v1 815 pr. Januar aus England stetig zunahm. Exportkäufe und Deckungskäufe der ungünstiger Kabelberichte ging W 1 izen 1.. aügt. wnerxarfft and (Westpreuß.) Nr. 1, Brigl vom Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, vom Inf. Regt. Nr. 135, 3 8 8 — St. Giles, die Leute vom Ob - pt. Januar.April 46,60, pr. März⸗Juni 47,35. Rübal Platzspekulanten riefen zwar eine lebhafte Reaktion hervor, die aber zurück, besserte sich d ctwas auf Deck Bais Rohde vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles1) Nr. 22, Frhr. des Regts., — übergetreten. Frhr. v. Gienanth, Port. Fähnr. aus dem Pfarrhause von ööö erhofe und rvuhig, pr. Dezember 56 ½, pr. Januar 56 ½, pr. Januar⸗April 56 ¾, nur von kurzer Dauer war, da die Kauflust fehlte und die Mattigkeit unbedeutende Ankünft Eb Kngskänse der Haste v. Buddenbrock vom Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) vom Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, zur Res. entlassen. die Lorraines, die alle darauf hinweisen, daß sie einem tiefen, christ. pr. Mai⸗August 57 ¾. Spiritus matt, pr. Dezember 32 ½, dr. des Effektenmarktes anaaasttn — Neg “ 9 edeutende Ankünfte im Nordwesten, sank aber wieder infolge des 1 v. 1. vonh Neg. no Leler eSchl ) Pr.a. a. aen 1.“ 68 S svog 1 “ S Serasialeben Fasehecser feher 11“ 81. de Nanbgrbel 8 8 Mat⸗RAugust 38 . 32 ¼, pr 5 olst der Mattig kenncdünftig h “ fast durchweg “ Effektenmarktes. — Mais eröffnete schwach Goecke vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westf. geschieden und zu den Res. er gts. übe 1 das ic B 2,„„ z Kohzucker (Schluß) ruhig, 88 % loko 24 ¾ à 25 ½. Weise infolge der erwartet ünfte. 1 eeee 8 2798 Nelöhfgt he vger vom Inf. eeghe 2 Peshe⸗ ven 1See; Hantelmann v Femmandeun ben an, hr 9 I hie uder 89 8b Püöra 5 e- Fecs⸗ 1.e 18 3, 199. rS. Fr. vog nbe 26 ¼, de 26 ¼, d (SäluteKurfe.) Furohme “ Prozentsatz 1, do. 8 22. “ 82 Mvner 8 vr * (6. Westfäl.) Nr. 55, Heintz vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 292, von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, m . g en . In ben horlotae G. r. Januar⸗April 26 ⅞, pr. März⸗Jun b für andere Sicherheiten do. 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 Spec stort elear 4 00 port ,82 ⅞. Engelhard, Harlan, charakteris. Port. Fähnriche vom Ulan. stellung im Zivildienst und der Uniform des Inf. Regts. von Grol⸗- (A costly freak) von Maxwe ray, den arlotte Schmid Matland, 18. Dezember. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente Cable Transfers 4,88, VS 1 784, 8 00. Pork pr. Dezember 6,75.
Reg. weoseec Ffriedric, von Baden hein.) Nr. 1in die Ugter. man 4. b Sge 88 18, Wolf, Major und ““ 85 ““ Erertseßen. velen.⸗ 881 und öö 9429 Pütielmerrhahn 515,00) Mgeidjoncur 666,0, nüsche; auf Paris auf Berlin 5 Tagez Meche, auf ; Sgae) v19 de S 1- 82 —eane 179,19.
v oßher ogl. e irg. -. des Badischen Fuß⸗Art. Regts. Nr. 14, mi n S. S 8 104,70, Wechsel auf Berlin 129,90, B⸗ 8. 35. 2 ¼, C. ian Paci ien ifi ien 14. 8 1MM “ öetamer, Fem hen Enger vom Holstein. Feld. auf Anstellung im Zivildienst und seiner bisherigen Uniform, — der in zwei englischen Pfarrhäufern, von denen wiederum das des alten — — 1 8b . .2“ 8 88” b⸗ 121. Canadien Pacific Attien 52, Zentral Pacifie Aktien 1 ³, Chicago 1 London 9. 88 Art. Regt. Nr. 24. v. Pape vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, Abschied t 8 1“ von Mer er.gener⸗ fenmßr Peeen I siiht. Dee 1g 1. Uaterluchungs⸗Sach — — — . 1 Prn — ne wvnas —— is. Fähnr. vom 2. . Feld⸗Art. Regt. werkerschule, als halbinvalide mit Pension ne us auf An⸗ zeigt ni nur zerp erische abun 1. Untersuchungs⸗Sachen. . 8 Rrebe, eretterit; Pott. Föhar, Fühar, eg Eö1“ beltenh im Zivildienst ausgeschieden und zur Landwehr des Feuerwerks⸗ in der Schilderung persönlicher und örtlicher Verhältniße 2. Un ersuchn ustellungen u. dergl. 6. Kommandit, G Pelcheaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
· 2 5 5 5 öge zc ’ 1 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Geno enschaften
„— üs. Regt. v rsdo ess.) Nr. 80; die Unter. Offizierkorps übergetreten. Blümner, Hauptm. und Vorstand des und Zustände, sondern auch das Vermögen feiner Charak⸗ 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. De eutli er An 8
hebfroff 1 6u Füs “ 1 888 E11 fcansege c 8 Damaig 88 Fenl .““ I 1 1.1“ 8.8. n 1b 88 e 4. Hereef Verpachtun en. Werdingungen — 8 Vieealassun 8. von Rechtsanwälten. 8 1 “ 1. Nassau. .Regt, stell i ivildienst und der Uniform des Inf. Regts. Graf nehmen, da Rein en 5. oosung ꝛc. von Werthpapieren. ’. 1 ’
Nlr. Wettich ü8s 870 Thning. Jenesn. 8 5. R 7 Dönhoff 7. Ostpreuß.) Nr. 44, v. Alers, Oberst⸗Lt., bisher Ab⸗ dem anregenden und reizvollen Buche ein sehr anerkennendes Vorwort . M ESsi scrse Bürsch 10. Verschiedene kanntmachungen.
Großherzog von Sachsen), Mohr vom 6. Thüring. Inf. Regt. 8er
theilungs⸗Kommandeur vom 2. Württemberg. Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗] vorausgeschickt hat, in welchem er u. a. sagt: „Man freut sich an der 8 1“ 1 r. 95, Wolf vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. ment Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, unter Ent⸗ reizenden Kleinmalerei, in der die PVerfasserin Meisterin ist. Wie — kassenbuches hiermit aufgefordert, spätestens im Auf⸗ [57614] Aufgebot. [57617 ss.) Nr. 119; “ vom 2. Jer heinben a Peae Regt. bindung von dem Kommando nach Württemberg, mit Pension lesen wir in der Seele der Pfarrerrfrau, die eine I bleibt, 0 Untersuchungs Sachen. gebotstermine vom 5. Mai 1897, Vormittags Die Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 6./6. April Auf - Antrag der Ehefrau Kaufmann Louis l Puan Regt.) Nr. 24, Thelen vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz und der Uniform des 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., — der Ab⸗ wiewohl ihr Mann fast zuviel an Fesgafnn dn. [57685] Steckbrief. 9 Uhr, seine Rechte an dem Sparkassenbuche an- 1853, nach welcher auf den im Grundbuche Lindau Kahn, Selma, geb. Auerbach, zu Dortmund wird ilbelm Nr. 112, Müller vom Inf. Regt. Markgraf Karl schied bewilligt. Matting, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. wir Antheil an ihrer Feee die dg belige 8— n Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Isidor zumelden und dasselbe vorzulegen, widrigenfalls es Blatt 38, 137 und 138 geführten Grundstücken deren genannter Ehemann, welcher im Frühjahre 7. Brandenburg.) Nr. 60, Matschoß vom Inf. Regt. Nr. 132, Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, scheidet mit dem Wesen besitzt.... Da gie 2 8n zu 21 ritt für Istecescn, geboren am 18. Januar 1858 zu für kraftlos erklärt werden wird. 1 150 ℳ nebst Zinsen für den Gutsbesitzer Friedrich 1885 nach Amerika gegangen ist, aufgefordert, sich agemeyer, Ken ebauer vom Inf. Regt. Nr. 137, v Westrem] 22. Dezember d. J. aus dem Heere aus und wird gleichzeitig der den nachdenkenden Leser das alles a 1n n cg * 86. Haupt. Bukarest, welcher flüchtig ist, ist in den Akten Bückeburg, den 19. September 1896. Friedrich, genannt Bräuer, in Lindau hypothekarisch spätestens im Aufgebotstermin den 3. November zum Gutacker, Woldsen vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika zugetheilt. Wulff. Hauptm. gestalt der Erzählung, 8 88 Se ich üaht 85 Ser U. R. 1. 185. 96. die Untersuchungshaft wegen Fürstliches Amtsgericht. eingetragen stehen, ist abhanden gekommen, und hat 1897, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Vogler vom Inf. Regt. Nr. 98, Gundermann vom Inf. Regt. a. D., zuletzt Pr. Lt. à la suite des damal. Schleswig. Inf. Regts. ihn, man wird Wegt nn nirch a. Scee betrüglichen Bankerutts verhängt. Es wird ersucht, „5761 1“ der letztere die Einleitung des Aufgebotsverfahrens Gerichte (Zimmer 39) zu melden, widrigenfalls seine Nr. 135, Stoltz vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 84, die Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗Uniform ertheilt. Der Leser, der zu dem Buche greh Uenr 1 ehen, daß 5 2 immung den ꝛc. Istecescu zu verhaften und in das Unter⸗ [57616) x Aufgebot. 8 um Zwecke der Kraftloserklärung dieser Urkunde be⸗ Todeserklärung erfolgen wird. 1 gg Nr. 14, Meyer vom Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, Im Sanitäts⸗Korps. Neues Palais, 15. Dezember. Dr. und Anregung bringen wird. Die Uebersetzung 18 ibre 8. suchungsgefängniß hier, Alt⸗Moabit 12 a., abzu⸗ 1 Das Einlagebuch Nr. 2650 der Spar⸗ und Leih⸗ antragt. Diesem Antrage ist stattgegeben, und Dortmund, den 7. Dezember 1896. Bade vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, Fülleborn, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. des Landw. Bezirks III Ber⸗ Erachtens trefflich gelöst. — Das Buch ist hübsch ausgestattet un Uesern. . asse zu Büdingen über eine Einlage auf Namen werden die Inhaber dieser Ürkunde aufgefordert, Königliches Amtsgericht. Behrens vom Inf. R t. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, lin, scheidet mit dem 22. Dezember d. J. aus dem Heere aus und kostet gebunden 3,50 ℳ 3, äbl Käthe und Berlin, den 15. Dezember 1896. 88 des Heinrich Förster Ersten zu Kefenrod im Be⸗ spätestens in dem auf Freitag, den 5. Februar v. Oheimb, charakteris. Port. Fähnr. vom 2. Schles. Jäger⸗Bat. wird gleichzeitig der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika zugetheilt. 1 Manuel Schnitzer's humorvolle Erzäh ung „Käthe un Der Untersuchungsrichter kroge von 201 ℳ 40 ₰ ist abhanden gekommen. 1897, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ 8 1e“ Nr. 6; die Unteroffiziere: Gutschmidt, Pohl vom Garde⸗Fuß⸗ ich, Erlebnisse und Erfahrungen aus junger Ehe“, der 5 S bei dem Königlichen Landgerichte I. uf Antrag des Heinrich örster I. zu Kefenrod richtsstelle, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots⸗ [57608] Aufgebot. Art. Regt., Richert, de Lalande vom Niederschles. Pion. Königlich Bayerische Armee. frist bereits empfehlende Worte gebee. v. 8 tifegt Beschreibung: Alter 38 Jahre, Größe 1,75 m, Fütben alle diejenigen, welche Ansprüche an diese termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunde Auf den Antrag des Rittergutsbesitzers Freiherrn Bat. Nr. 5. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen in der dritten Auflage vor. Die 18 88 üeen. ntimen Statur kräftig. Haare schwarz, Stirn hoch, Bark! * nhpe oder den Einlagebetrag erheben zu können vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Hilmar von auf Niederschwedeldorf Frhr. v. Starck I., Rittm. und Eskadr. Chef vom 2. Groß⸗ ö1ö111e Heere⸗ Füüniezanfece Fr der ier br Sa 5 gn semmen. schwarzer Vollbart mit ausrafierkem Kinn, Augen⸗ barn a. vnehefegden die Urkunde vorzulegen oder Urkunde erfolgen wird. b werden folgende Personen heprogl Hess. Drag. Regt. (Leib⸗Drag. Regt.) Nr. 24, zum persön⸗ 11. De zember. Frhr. v. Rummel, Sec. Lt. im Inf. Leib⸗Regt., Feteücen Pet. Verlag nnchts nd, h⸗ Ehashaetet 8 Berlin dhnh 8 . e mne. dunkel, Nase spitz, Mund 1* 8 1 relteas, in dem L“ Atich Fehaher .8. icht 1 1) die Katharina Sommer, geb. Rosen⸗ 4 1 1 wnder. . — GC—8 8 . ändi i † 8 5 2 9 8 n . . aü ichen Adjutanten des Prinzen Heinrich von Hessen und bei Rhein unter Stellung à la suite dieses Regte; auf die Dauer eines Jahres die neue Ausgabe wieder geschmackvoll ausgestattet, sodaß das launige gewöhnlich, Fühn vollständig, Kinn spitz, Gesicht raumten Termin bei dem unteteichneten Gericht zog (Ce] ae geri veoperau we⸗ “ 1ene. 1s hehbs von
Großberzoglicher Hoheit, v. Puttkamer, Vize⸗ Wachtm. vom 2. Garde⸗ beurlaubt. Engelhardt (Bayreuth), Port. Fähnr. der Res., in den Buch als gefüllige Weihnachtsgabe aufs neue empfoblen werden darf langlic,, Ge 88 blaß, 8 n Uüs chh hed eltend zu machen, widrigenfalls das Einlagebuch für Ausgefertigt 2) die Tagelöhnersfrau Theresia Gertler, geb
Ulan. Regt., zum Port. Fähnr., — ernannt. Nickisch v. Rosenegk, 8 7. Inf. Regts. Prinz Leopold versetzt. 8 1 8 ; 8 3 G . Fih. 8 vre 1 Geaf⸗ e h 9 18n8h 89— Rnegts; geftilt. “ Im Ee verset ubtenstande. fertigkels vn; ffe k. Kn vanelic2e Pescäsgigndgsbah 2 vornüber geneigt. eigs eült werden 1896 SAöbfs 8. Heese de, 1896. “ Pen 1ee1966 n”c ins 8— 6 85 bü-
rhr. v. eul, ajor un ats. Kommandeur vom 3. Thüring. 8 ockerodt, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗ 8 r. „ 8 8 — 1“n 5 8 2, 2 8 m 23. ober zu Poditau verstorbenen W886 Regt. Nr. 71, in Genehmigung seines Abschiedsgesuche 1a. 8 f I Dee (Kcen⸗ öh de Reseg elan pensaüe 5 8 N.8 11 e 4 1 b2. 157581] Strasvollstreckungs⸗Ersuchen. Ptearean BF Büdingen. Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Franz Gertler, welche sich vor länger als 15 Jahren e hei hheclrent, nad g.ecneitg zuns ommandesr des schied dewillgt 1 3,50 ℳ —Geweckie Knaben beschäftigen sich nach Beendi ung sher Der am 22. Juni 1879 zu Baruth geborene Ar⸗ O“ „ 1“ von Poditau entfernt haben und seitdem verschollen andw. Bezirks Altenburg ernannt. Boetige, Hauptm. z. D. und Im Sanitäts⸗Korps. 10, Dezember. Dr. v. Rad, ge larbeiten, besonders wenn die un ünsti e Witterung das Spiel im beiter Friedrich Wilbelm Schwietzke ist durch Ür⸗ [576193)09 Unfgeb 1 G A. Auf sei Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Rawitsch, in gleicher Eigen. Dr. Rumpf, Dr. Weinberg, Latte, Eichner, Berchtold u 1 N11 e. Vergnügen bereitet theil der I. Strafkammer hiesigen Landgerichts vom Auf Antrag des Fesche bot. 8 Der Leonhard Siegler, ohne bekannten Aufent⸗ 3) Josef Rathmann, welcher seit Anfang der v. Hutten⸗Czapski, Major und Eskadr. Chef vom Hus. Regt. Gö euth), Dr. Mayer (Zweibrücken), Unterärzte der d ee 1 enabe Fzer⸗ zu 6. onat Gefängniß rechtskräftig verurtheilt Sp 1 äͤdti -S. 8 9 G “ n, .F ; i. von Hessen⸗Homburg (2. Hess.) vir . yr. G5ing Neahreutb) vr 23 Ref 8 ) 9 3 werden baun⸗ Se. deh Eöö worden. Es wird ersucht, denselben dem nächsten “ der städtischen Sparkasse jeichnete Amtsgericht, Zimmer Nr. 12, geladen. aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am à la suite des Regts. gestellt. v. Hornhardt, Pr. Lt. à la 86 . oder Fust a ; sie liefern 10, ege ente Ablenbe Amtsgericht vorzuführen, welches ersucht wird, die ir 9 a5 1 4 Wenn der vorgenannte Leonhard Siegler bezw. dessen 16. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, bei suite des Füs. Regts. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, unter Be⸗ 6 sm bige u . ung 8 8 — Ss⸗ 8be. — Vollstreckung der Strafe an den ꝛc. Schwietzke herbei⸗ f a. S 8 über 110 ℳ 96 ₰, ausgestellt Erben vor oder in dem Termin einen Anspruch auf dem unterzeichneten Gericht (Richterzimmer Nr. D lassung à la suite des Regts., auf ein Jahr als Ordonnanz⸗ 1 in — or b - 1 mnorg EEIöu vnger zuführen. Bemerkt wird, daß Schwietzke am 19. No⸗ 5 1 4 ion Erbbegräbniß von Schneider & die Grundstücke der Gemarkung Bettenfeld: Flur I zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen Offizier bei des Regenten des Fürstenthums Lippe, Prinzen Adolf zu v1X“X“ sind gruppenweise geordnet und 56 nöglichen es, ffende Wahl zu bember 1896 von Oesterreich an die deutsche Grenze Hülse zu Langenau, .7774, 775, 836, XVII160 und XX 130 nicht erheben, wird.
88 von 6 bis zu 14 Jahren und darüber hinaus, eine passende z b. Nr. 14624 über 14 ℳ 8 ₰, ausgestellt für foll bei Ferhun des Grundbuchs als Eigenthümer Glatz, den 12. Dezember 1896.
1 L. * er, Sec. Lt. vom 1. . 8 ab ben ist. V Schaumbarg See Sunchlaucht, v Se 18 115e dzunächft n8 Derch⸗ 1I“ AT“”“ “ treffen. Die Anleitungen enthalten trotz der knappen gfung alles Fegce Fe 88 124 96 149. wird sofortige Seifert’sche Gruft von Langenau, von I1 774 Jakob Oeffling zu Bettenfeld, von 1 775 Königliches Amtsgericht. —— 29 EEö Hesibereg. Bef Deng. Rent. zum Verständniß Nöthige. Solche Beschäftigungen, welche be⸗ 85. Potsdam, den 11. Dezember 1896. zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert Kaufmann Johann Josef Stolz daselbst, von 1 836 “
(Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23, — kommandiert. Strebe, Sec. Lt. chs. Berliner Evangelien⸗Postille. Herausgegeben von Vorkenntnisse bedingen oder kostspielige Werkzeuge und da Der Erste Staatsanwalt. werden. Es werden deehalb die Inhaber der Bücher Anna Maria Zens daselbst, von XVII 160 und
7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Moeller, Hauptm. und Battr. astor Ernst Evers. Berlin SW. 61, Johannistisch 6. 15 Liefe⸗ Material erfordern, sind grundsätzlich bei Seite gelassen worden. Da daxacs aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den XX 130 die Katharina Hemmler daselbst, ohne Ein⸗ 57613] Beschluß. Cpef 8 d. aöet”n Regt. Jir. 35, — à la 88 der betreff. Regtr. zu je 35 ₰; in Halbfranzband Pr. 7,50 ℳ — Diese Predigt⸗ auch dem Spiel ein beträchtlicher Raum gewidmet wurde, ist dadur [57684] K. Staatsauwaltschaft Tübingen. 12. Juli 1897, Vormittags 9 ³¼ Uhr, bei willigung der Geladenen eingetragen werden. Auf den Antrag des Lehrers Eduard Friese zu gestellt. Lohß, Ober⸗Feuerwerker vom Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, sammlung von Berliner positiven Geistlichen der Gegenwart, auf die hinreichend gerechtfertigt, daß ernste Beschäftigung und Erholung Die wegen Verletzung der Webrpflicht burch Ge⸗ dem unterzeichneten Gericht ihre Rechte anzumelden Wittlich, den 14. Dezember 1896. Lauban in Schlesien, des Vormundes des am 16. Juni zum Feuerwerks⸗Ll. befördert. wir mehrfach aufmerksam gemacht haben, liegt jetzt abgeschlossen vor in ersprießlicher Weise in diesem Lebensalter abwechseln sollen. richtsbeschluß vom 18. April 1887 verfügte Ver⸗ und die Bächer vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 1849 880Scg hach geborenen Konditors Tarl
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Neues und erfüllt vollkommen die gehegten Erwartungen. Der stattliche Neben den Zielen der Schule, die naturgemäß 8.Samer 8 sein mögensbeschlagnahme gegen den am 6. März 1864 loserklärung derselben erfolgen wird. 88 Heinrich Hugo Höltzchen, wird der Konditor Hugo
8 sei hr ober weniger hohes geistiges Bildun 1 Hirschberg, den 12. Dezember 1896. 7 E Höltzchen, welcher im Jahre 1876 sich nach Palais, 17. Dezember. Oesterley, Gen. Lt. und Kommandeur Band mit seinen großen und scharfen Lettern, seinen Vignetten und meh 88 zu Gechingen geborenen Jakob Gottlieb Wolf ist z, der zemb⸗ “ Unfaelut. chen, — 8 ich na der 16. Div., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, v. Heinrichs, Bildern harmoniert mit dem gediegenen Inhalt. Besonders erfreut können, 1e sic —. 188 daret we Enthtnng, * ndicsdnenen 1 durch Beschluß der K. Strafkammer hier vom 3. De⸗ Königliches Amtsgericht. II. dof- gatrag des Recebanwalts, Justiz⸗Raths Budapest in Ungarn und von dort vermuthlich nach
3 . 12. Div., in Genehmigung seines Ab⸗ auch die Beifügung der Passionspredigten. Dem Werke ist die hohe BEigenschaf . 8 8 — 8 ““ ID Serbien begeben hat, um am türkisch⸗serbischen —-—.eR““ ö114“; 10 991 e. vSekannghachung. asen. Antemearrnscatenaghefainder öha ischlers eige theütusehmen, auigferdet, sc, paiesemg em feld, Major und persönlicher Adjutant des Prinzen Heinrich dasselbe huldvoll entgegen genommen hat mit dem Wunsche, daß dem Anerkennung gelangt ist. Das kleine Buch kann im Wege kindl 5* H.⸗Staatsanwalt Mayr Das unter dem 27. November b 558 agenschh eeMünn n 6 1.“ Aufgebotstermine den 6. November 1897, von Hessen und bei Rhein Großherzoglicher Hoheit, in Ge⸗ segenverheißenden Unternehmen eine weite Verbreitung zu theil werde. Spiels dabei mithelfen und sei daher Eltern 8 . b 4 “ a Aufgebot wird, soweit es sich um die Pypotbeken⸗ Bruj 95 ten ℳ augers “ 8 er W“ Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten nehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension und der chs. Aus sieben Jahrzehnten. Erinnerungen aus meinem Geschenkbuch für ihre Knaben warm empfohlen. * EEnEeanemxehxenn urkunde des Gärtners Georg Lauprecht zu Gernrode der Gchafer 8 eide in bge wir 89 Bruder, Gericht, Zimmer Nr. 3, zu melden, widrigenfalls Uniform des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments Königin von Groß⸗ Leben von D. Bernhard Rogge, Königlichem vhhderb ge in * über 1800 ℳ Forderung an den Tischlermeister 18 S 88 1Suh n Bechagengun⸗ fr. Ebel g seine Todeserklärung erfolgen wird. 8 EEEeeeeebeeebee hell. Petsdam. Erster Band: Von 1831 bis 1862. Verlag von Carl öö“ Verkehrs⸗Anstalten 8 2) Aufgebote, Zustellungen Carl Brinkmann zu Gernrode vom 8. Mai 1896 Schaͤfer ge Ans Brn nenn g M süala „ Lanban i. Schl., den 10. Dezember 1896.
Pr. Lt. à la suite des 3. Garde Ulon. Regts, mit Pension der Ab⸗ eyer (Gustav Prior), Hannover und Berlin. 308 S. Preis geh. “ 8 beandelt, hierdurch aufgehoben. Echafen dgsmann 6 er qeecefwne Bn 8 “¹“ 1 vSr 8 Konigliches Amtsgericht.
schied bewilligt. Frhr. v. Broich, Sec. Lt. à la suite des 2. Garde- 4 ℳ, eleg. gebd. 5 ℳ — Dieses Buch enthält außer einem lesens. Bremen, 19. Dezember. (W. T. B.) Norddeutsch . und dergl. 8 Ballenstedt, den 15. Dezember 1896. di 8 le bite N. de daüben, 8 an A2 - üm⸗ e ** . KFespens Kren Drag. Regts. Kaiserin Alexandra von Rußland, ausgeschieden und zu werthen Vorwort die sechs Kapitel: Im Vaterhause, In Schulpforta, Der Postdampfer „Kronprinz Friedrich Wilhelm“ hat am 18 8 8 Herzoglich Anhbaltisches Amtsgericht. 1886 eingegangen ist, G cher Hest im 2 9 boll er . den Offizieren 1. Aufgebots der Garde⸗Landw. Kav. übergetreten. Auf den Universitäten Halle und Bonn, In Koblenz und Vallendar, 17. Dezember Nachmittags St. 8 incent passiert. Der Schnell⸗ [56937] Aufgebot. 5 gez.) Klinghammer. sst 5 8 „ seit. fa ber 8 r nee en [57610] Bekanntmachung. Arndt, 16. Fähnr. vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, wegen In Feesperg bet Laghen, Wieber 2 Loblen. F. Serlsarger dampfer „Werra“ hat am 18. Dezember Mittags die Reise S. Funke efg 6 d. Ruhr Ausgefertigt: Höhne, Sekretär, Gerichtsschreiber. augeioer 8 188, vnn. 88 vetemen veensse c eerheene 2 zeitiger Ganzinvalidität öö Bartsch, Sec. Lt. vom von Vielen verehrte Verfasser ist auch durch seine früheren riften Gibralfar nach Neapel fortgesetzt. Der Postdampfer „Pfalz“ ha a gebot folgender, ange verloren ge-ꝗ8 — — bei n⸗ e Am EE E] lewosli S Fanuar I geboren 8 b „Art. Regt. Nr. 16, ausgeschieden und zu den Res. in weitesten Kreisen bekannt geworden, ihn selber kennen doch aber 18. 5 ; e zert. angener Kuxscheine des Steinkohlen⸗Bergwerks [57620] Aufgebot. f rz Sera; 9 zu melden, Ignatz Zalewoski, Sohn des Martin Zalewski, un eggpren. Fena ahr 2ehgesche Oberst⸗Lt. . D unter nur wenige genauer: vorliegender Band sührt ihn uns nun als am .Deö r 80 amburg⸗Amerika⸗ Beverkschaft Dorstfeld: Im diesgerichtlichen Fepottekenbuche für Jesen⸗ 1,T Seeee, es. olgen wird. der Katherina, geborenen Ratajczak, hiermit von dem Entbindung von der Stellung als Stabsoffizier bei dem Kommando des BSelbstbiograph seines Lebensganges bis zum Alter von 30 Jahren Linie. Die Postdampfer Armenia“ und „Palatia“ sind, ersterer 1) des Kuxscheins Nr. 1 des Gewerken Staats⸗ wang Bd. I S. 201 ist def dem Anwesen der Guͤtlers⸗ eckum, 8. ant 896. 1 unterzeichneten Amtsgericht aufgefordert, sich spätesten Landw. Bezirks I Berlin und Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im vor. Man lauscht gern seinen Worten; seine Erinnerungen zeugen heute, in Cuxhaven eing etroffen. anwalt Dr. Schulze⸗Soelde zu Dortmund über eheleute Josef und Marianne Dilger Haus Nr. 31 Königliches Amtsgericht. iim Aufgebotstermine am 29. Dezember 189 7
Zwildtenst, mit seiner Pension und der Uniform des Feld⸗Art. Regts. von einem treuen Gedächtniß und sind oft mit köstlichem Humor London, 18. Dezember. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer einen Kux, in Jesenwang seit 23. März 1835 folgende Hypothek 8 gash 8 Vorm. 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht
—.———
——ö n . — ⸗
S 1. HPannov.) Nr. 10, Johr, Oberst⸗Lt. 3. D., durchwürzt. Für die Jugend ist besonders sein Aufenthalt in Schul. „ 9 auf der Ausreise von London, der 2) der Kurscheine Nr. 7 und 8 des Gewerken eingetragen: .300 fl. 4 % iges Darlehen an die Aus⸗ [576042 Bekanntmachung. mündlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der⸗ zulett. aindagt Eia vnchene des gech e Regts. Nr. 31, unter pforta anziehend, sein Uasberfültelehe für die jungen Theologen. Der defan Menge⸗ secer it henteganf pe *auf 2 Heimreise in London Walter Hammerstein zu Mülheim a. d. Ruhr über träglerin Katharina Schmid von Jesenwang.’“ Da Auf Antrag der Klara und Ag.r. Rattelsberger kelbe für todt erklärt werden üe. Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Er⸗ Münh⸗ Band eignet sich vortrefflich zum Vorlesen am Haustisch in stillen angekommen. Der Castle⸗Dampfer „Lismore Castle“ hat heute je einen Kux die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber (Töchter des Heinrich Heng) in Barmen, der Kinder Li i. 2 2. be. ne De ve.e⸗ 4 96. 8 laubniß zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Regts, mit Aben’ stunden. . auf der Heimreise die Canarischen Inseln passiert. Der Union⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ dieser Hypothekforderung fruchtlos geblieben und vom des Johannes Heinz. Wilhelmine und Helene Heinz öͤnigliches Amtsgericht. seiner Pension, — der Abschied bewilligt. v. Prillwitz, Pr. Lt. Zwischen Kaspi und Pontus.“ Kaukasische Skizzen. Da mpfer⸗Norman⸗ ist heute auf der Heimreise in Southampton gefordert, spätestens in dem auf den 9. Inli Tage der letzten auf diese Forderung sich beziehenden in Darmstadt, Emilie Heinz in Wilnsdorf, sowie — vom Ulan. Regt. Hennigs von Loeerfeld ltmar.) Jir⸗1b, aus. von Bernhard Stern. Mit zahlreichen Illustrationen. (Breslau, angekommen⸗ 1 18971, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten “ an gerechnet dreißig Jahre verstrichen sind, Gustav und Ferdinand Heinz in Barmen und der 57611 Bekanntm geschieden und zu den Reserve⸗Offizieren des Regiments über⸗ Schlesische Buchdruckerei, Kunst⸗ und Verlags⸗Anstalt von S. Schott⸗ St. Petersburg, 18. Dezember. (W. T. B.) Die russische Gerichte, Zimmer 39, anberaumten Aufgebotstermine wird auf Antrag der vorgenannten Dilger'schen Eheleute Christine Wilhelmine, sowie des Friedrich Wilhelm 88 ] e 9: 1 8 getreten v. Coler,; Oberst⸗Lieutenant. 3z. D., unter Er⸗ laender.) Preis geh. 4 ℳ — „Es ist ein wahres Wunderreich, dieses Regierung gestattete den Bau fol ender Bahnlinien: Fastow — seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, derjenige, welcher auf obige Forderung ein Recht u Christ (Kinder des Peter Alexander und der 4 Auf den ven 8 88n ugust Maage theilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. himmelanstrebende Kaukasusland mit den schönen Völkern und den Lunenez, Slatopol —Schpola, Tschigtrin —Funduklejewka, Richischischen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ haben glaubt, zur Anmeldung innerhalb scchs Katharine Christ) in Straßebersbach als Intestat. Marcushof . ückfort wir vhr von ihm bevor⸗ Grof Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, von der Stellung als Kom⸗ romantischen Burgen und Städten, den seltsamen Legenden und den — Mironowka, Christianowka- Bjelja Zerkow. — Der Minister für folchn wird. Moonaten, spatestens aber indem hiermit auf Montag, erben der am 11. August 1824 in Straßebersbach mundete Satt d cg Sö b Simnick., mandeur des Landw. Bezirks Altenburg entbunden. v. Pawlowski, gewaltigen historischen Tradttionen“, schreibt der Verfasser. Und in Verkehrswege und der Finanz⸗Minister haben endgültig beschlossen, ortmund, den 12. Dezember 1896. den 12. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, geborenen, 1861 nach Amerika ausgewanderten Ehe⸗ Im Ja Fnl noch 2 vert a ausgewandert Major z. D., unter Entbindung von der Stellung als Bezirks⸗Offizier dieses wunderbare Land 1. die sieben Aufsätze des Stern’schen zum Zwecke der Waarenausfuhr nach Amerika einen direkten Königliches Amtsgericht. iim Sttzungssaale Nr. 23/1 des hiesigen Amtsgerichts frau des Gottfried Kreck, Christiane, geborenen Heinz, und üt I ö 8es ollen ist, aufgefordert, sich bei dem Lankw. Bezirk Gera und Ertheilung der Aussicht auf An⸗ Buches einen Einblick. Er schildert die Frauen im Kaukasus, in alter russischen ermäßigten Transittarif nach Hamburg, Bremen und Bremer⸗ — bestimmten Aufgebotstermine unter dem Rechtsnach⸗ von Bergebersbach, wird die Ehefrau Kreck aufge⸗ ee. usge 98 o 14. Dezember stellung im Zivildienst, mit seiner Pension und der Uniform des Füs. und neuerer Zeit, in ei; Kleidung und Sitte, die malerischen haven einzuführen 1 [37098] Aufgebot. 18 2 „ stheil öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Unter⸗ fordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am 1. 88 Gen⸗ . hr, bei dem unter⸗ Regts. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, Frhr. v. Tauchnitz, Oberst⸗ Trachten der Kaukasier, den Parsentempel Atesch Dieh und diee 1 1“ Auf Antrag des Magistrats⸗Sekretärs Uhle in lassung der Anmeldung die Forderung für erloschen 5. April 1897, Vormittags 9 Uhr, zu melden, rhla erich folin melden, widrigenfalls seine Lieut. . D, zuletzt Kommandeur des Fuß⸗Art. Regts. Encke kaukasischen Petroleumfelder; er macht den Leser mit der morgen⸗ 8 1 Bückeburg als Vertreters feiner Tochter Else, welche erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde. widrigenfalls dieselbe für toot erklärt und ihr Rach⸗ Todegerklärung erfolgen wird.
Magdeburg.) Nr. 4, unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren ländischen Legendengestalt der Apostelin Nina bekannt, erzählt kleine EEI11q“ den Verlust eines auf den Namen Else Uhle über Bruck, am 11. Dezember 1896. 8 laß den Erben zu Eigenthum verabfolgt wird. arien urg, 58 14. Dezember 1896. 28 der Uniform dieses Regiments, mit seiner Pension, Märchen von dem großen Alexander ꝛc. Das Buch, das in kultur⸗ 8 1X“ 371,24 ℳ lautenden Sparkassenbuches Nr. 2410 der Kgl. Amtsgericht. Dillenburg, den 11. Dezember 1896. öͤnigliches Amtsgericht. Briesen, Oberst und Kommandeur des Ulanen.Regiments bistorischer Beziehung viel Lehrreiches enthält, ist auch gefällig und 1 1 Sparkasse der Residenzstadt Bückeburg glaubhaft (1. S.) (gez.) Adler. .“ Königliches Amtsgericht. J.
Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, mit Pension und] fesselnd geschrebezn. 3 macht, wird der Inhaber des bezeichneten Spar⸗ Zur Beglaubigung: (1. 8.) Schauer, k. Sekretär. —
“