1896 / 302 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

umelden, widrigenfalls der Nach⸗ Walterschen, Art. 85 des Grundbuchs von Walterschen, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 57594) Oeffentliche Zustellung. Köntali 1 . Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das Auf⸗ laß dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen werden Art. 222 des Grundbuchs von Craam übernom gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke k22 1 Der Spar⸗ und Vorschaößverein ze Stützerbach, Lacelice aclsgerüct I Ges P.ee arz ü8 8 ezw. 6 km. Auszüge aus dem Versteigerungs⸗ 18183 18191 18288 18295 18319 18366 18395 gebotsverfahren behufs dn. 85 Senh 1 116A“ ag etziseres Dezember 1506 1 oh steltung wird dieser Auszug der Klage e. G. In. 12 u“ durch öffentlichen Zustellung wird diefer Fum⸗ der Klage Eestakole dere eintebi ege⸗ Neserperuno ös 18166 19974 18978 187681 18872 1896 19153 1 Schloßberge geborenen Johann apian, am 1. Dezember . 8 den 3. 1 1 . 8 eenk in Ilmenau, klagt gegen Fräulein Friederi 1b n geliefert. 5 52 de Beteueg, lnan vehe 88 Pags rnn G Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. Graudenz, den 00. Sfgember 1896. 8 Feiis 8 Föfer dus dien Eealamahfldten ö 1“ Dezember 1896 heähhs 2NZ 1896. f. 18988 1gls 19235 19899 19859 29538 on seinem Verbleibe keine Nachricht gegeben hat, be⸗ ““ 1 . 3 8 8 chrift. e 2. Dezember m em Antrage auf Zahlun 8 . erei. 20210 20240 2 2 1” und zur Verhandlung über diesen Antrag [57572] Im Namen des Königs! 157674]2 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. von 530 nebst 6 % Zinsen seit dem Zahlung Gerichtsschreiber des KZenegt ericts ee 8 20345 20203 88 SI. ist Termin auf ““ den 4. Februar Verkündet am 2. Dezember 1896 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ 18 11“ 1895, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ 1 156440) M 20533 20550 20817 20834 20870 20924 G ende n Sachen, betreffen e To . 6 mann Wollen e mtsgeri zu mena Oe ür die? 2 5 ““ wehenie Büchbinders August Heinrich Wilhelm Kahle aus 1) 125 Thl. Muttererbe, eingetragen aus dem Kauf⸗ weber, Frida, geb. Bähre, hier, Dörnbergstr. 2 875 Januar 1897, Feege nf uden C. 1217/96. es. Basg IS; . Sonder⸗ 1 Salzamt unterstellten Staatswerke erforder⸗ 21535 21579 215b9”02192119, legitimierten Bevollmächtigten oder schriftlich in un⸗ Bovenden, hat das Königliche Amtsgericht Göttingen vertrage vom 14. Mai 1873 am 8. Juli 1873 für den vertreten durch den Justiz⸗Rath Dr. Fischer zu Han⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di ausschuß für das Landarmenwesen Kläger, vertreten ichen Bedarfs an: f9g 21755 21760 21816 21861 weifelhafter Weise sich zu melden und über sein auf die mündliche Verhandlung vom 2. Dezember Emil Franz Meißner in Abtheilung III Nr. 3 des nover, klagt gegen ibren Ehemann, den Kupfer Auszug der Klage bekannt gemacht. Kdurch den Gr. Bad. Amtmann Pfeiffer in Waldshut mgeschmiedetem, bezw. Walz⸗ und Nieteisen, Uten⸗ 21996 22024 22132 22360 ermögen selbst zu verfügen, andernfalls er in dem 1896 durch den Gerichts⸗Assessor Dr. Gunkel für dem Carl Repp gehörigen Grundstücks Briesenhorst schmied Hermann Wollenweber, von hier, zur Zeit Ilmenan, den 16. Dezember 189v5. dieser durch Rechtsanwalt Klein in Worms als Hn. Faß⸗ und Blechnieten, ge⸗ 22792 22801 22884 2 auf Donnerstag, den 11. Februar 1897, Recht erkannt: Nr. 203, gebildet aus dem Kaufvertrage vom 14. Mai unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit Höhn, Gerichtsschreiber Prozeßbevollmächtigten vertreten, klagt gegen den Drahtstifte R hr n, gepreßten Schienennägeln, 23064 23112 23153 23197 Vormittags 10 ½ Uhr, hiermit bestimmten Be⸗ ꝛc. 88 ꝛc. 1873 und dem Hypothekenbriefe vom 8. Juli 1873, dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende des Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichts, i. V. Schreiner Karl Schwemmler aus Pfiffligheim, der⸗ stein Dach ohr, und Schiefernägeln, Chamotte⸗ 23389 23449 23480 23491 2349 scheidstermine für todt erklärt und sein Nachlaß nach wird der am 11. Juli 1855 in Bovenden als ehe⸗ 2) 192 Thl. 12 Sgr. Muttererbe, eingetragen aus Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten 3 1 malen unbekannten Aufenthalts, eklagter, wegen P flc⸗ d Zechend ohlsteinen, gelöͤschtem Kalk, Litt. D. zn 75 Rechtskraft des Bescheids ohne Sicherheitsleistung licher Sohn des Musikus Christof Friedrich Kahle dem Erbvergleiche vom 18⸗—März 1859 ufo loe Wer⸗ für den schuldigen Theil zu erklären. Klägerin ladet [57596] Oeffentliche Zustellung. orderung von 39 für Verpflegung vnd’ arnlche 85 89 „Zement. Dachpappe, Dachsplitt, Stein⸗ und zwar die Nummern: an seine Erben oder die sonst dazu befugten Personen und der Wilhelmine Caroline, geb. Fessel, geborene dem Erbverg ö zufolg den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Der Kaufmann Richard Herzog in Meerane, ver⸗ Behandlung mit dem Antrage: Gr. Amtsgericht M schi niertes Rüböl, Steinöl. Gasstoff, 385 389 392 470 571 ausgeantwortet wird. Ebenso werden alle Personen, August Heinrich Wilhelm Kahle für todt erklärt. fügung vom 11. Mai 1858 für die beiden Brüder Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des König treten durch die Rechtsanwalte Kühn u. Schneider, wolle die Klage für begründet erklären, demgemäß leh Wente 8 unte Putzfäden, Sprengfalpeter und 1152 1207 1213 1278 1311 1447 1543 162 welche an den Nachlaß des oben Genannten Erb⸗ Sein Vermögen wird den nächsten bekannten Erben Friedrich Hermann und August Ludwig Emil Gabriel lichen Landgerichts Hannoder auf den 12. März 1 daselbst, klagt gegen den Privatmann Otto Berke⸗ den Beklagten verurtheilen, an den Kläger die soll angec ien . 1635 1666 1769 1771 1875 1951 1969 201 aalprüche machen wollen, zu den beiden Terminen überwiesen werden. Antragstellerin trägt die Kosten in Abtheilung 111 Nr. 3 des dem Hermann Gabriel 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ feld, früher in Liebenstein, jetzt unbekannten Auf⸗ Summe von 39 (in Worten neununddreißig Mark) vergeben wa e des öffentlichen Angebotsverfahrens 2062 2076 2083 2111 2154 2283 2391 2401 2424 hiermit geladen, um ihre Erbansprüche anzumelden des Verfahrens. gehörigen Grundstücks Bergkolonie Nr. 12, gebildet rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen enthaltes, aus Darlehn, mit dem Antrage auf Ver⸗ nebst 5 % Zinsen vom Klagetage an zu zahlen und verge st vr (228536 2616 2647 2717 2767 2804 2866 2960 301 und zu bescheinigen, andernfalls der Nachlaß ohne K. Gunkel, Dr. 18. März Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ““ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 100 die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das er⸗ ut hierzu Termin auf 3049 3108 3143 3323 3360 3443 Rücksicht auf die Ausgebliebenen an dietenigen Füt [57801] Sereneteee e aus dem Erbvergleiche vom 1. Mai 1858 nebst Fet Jnc wird dieser Auszug der Klage bekannt .. 8 b 28 August 1896 und gehende iebech shs vorläufig vollstreckbar zu erklären 111““ ve 1897, 8 ben. 5 .3 ve. 3810 3838 3 ä en wird, welche ihr Erbre oder xekanntmachung. 1 1 ollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den und ladet den Bekla ten zur mündli 1 za; 2 2 4116 4189 4353 Fböndigt werhen wird, und bescheinigt Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Fiö und Hypothekenbuchsauszug vom Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ des Rechtestreits vor des Gr. Fchen ves ans ö „Bureau des unterzeichneten Salz. 4565 4675 4743 4718 4581 4909 1 haben. richts vom 22. Oktober d. J. sind die Schuld⸗ für kraftlos kerklärt 1““ streits vor. das Königliche Amtsgericht zu Meerane auf Monta den 8. Februar 1897 Vor⸗ nn est gesetzt worden, bis zu welchem die Unter⸗ 5079 5458 5467 5534 5683 5712 5788 5830 6000 eida, am 12. Dezember 1896. verschreibungen der vierprozentigen Reichsanleihe von Landsberg a. W., den 8. Dezember 1896 [57669) Oeffentliche Zustellung. auf den 9. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr. mittags 9 Ühr. Zum Zwecke der zffentlichen „nohmer verschlossene Angebote mit der Aufschrift: 6008 6103 6153 6166 6174 6212 6280 6284 6502 Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. II. 1878: Litt. C. Nr. 6206, 6207, 6265 über je 1000 ℳ, 9282: liches Amts ericht Die Arbeiterfrau Friederike Kludas, geb. Bunners, Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht ⸗Angebot auf Materialien⸗portofrei einsenden wollen. 6607 6624 6650 6693 6743 6759 6778 6785 6835 (Ünterschrift.) Litt. D. Nr. 13 248, 13 249, 13 250, 13 251, 13 252, eö.““ nlinn Lalendorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Auszug der Klage bekannt gemacht. Worms, den 5. Dezember 1896 9 (weDie Lieferungebedingungen und die Bedarfsnach. 6884 7023 7128 7175 7216 7259 7278 7283 7409 8 66 13 253 aber je 500 für kraftlos erklärt. 57676. Bekauntmachung. SD. Faull in Schwerin, klagt gegen ihren Chemann, Akt. Weigandt, „Großh. Amtsgerichtzschretberii. Wweisungen, weiche letztere zugleich als Angebots. 7440 7958b 7025 7845 7781 7792 7820 7838 7844 157606] Aufgebot. Berlin, den 15. Dezember 1896. vie e.he bes ats e den Arbeiter Friedrich Kludas, zuletzt in Viez, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 Geiger, Hilfs⸗Geri tsschreiber formular zu benutzen sind, liegen in unserem 7996 8006 8034 8200 8227 8255 8345 8406 Auf Antrag des Rechtsanwalts Abramczyk aus Königliches Amtsgericht I. Abth. 81. 1) vom 27. Juli 1838 resp. 4. Oktober 1847 seßt unbekannten Aufenthalts, aus böslicher Ver⸗ 1“ Necsterfalien,Bureau zur Einsicht offten und köͤnnen 8503 8516 8533 8557 8577 8585 8589 8729 Breslau, als Nachlaßpflegers, werden die Nachlaß⸗ Pee 8 kabezgie Kerihc F“ E““ lassung auf Ehescheidung mit dem Antrage, [57599] Oeffentliche Zustellung. [57595) K. Amt 1 8 n . gecin frankierte Einsendung von 35 8799 8838 8939 9016 9060 9118 9186 9379 läubiger und Vermächtnißnehmer des am 21. Mai] [57571] Bekanntmachung. 3) vom 27. Februar 1865 zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande Der Johann Peter Neibecker, Handelsmann zu In her N. vbtaan sgericht Noitwheitkt. Ber immter ngabe, für welche Materialien die 9389 9446 9450 9463 9466 9480 9570 9587 1896 zu Breslau verstorbenen Steuerverwaltungs⸗ Der unterm 31. Dezember 1893 von der Reichs⸗ über die im Grundbuche von Halle Band 37 Nr. 1324] nach zu scheiden, und ladet den Beklagten zur münd. Trrier, klagt gegen den L. Chabaux, Kaufmann in in St 6 9 sche des Bremsers Georg Sperrl Sch gewünscht wird, bezogen werden. 9638 9693 9835 9837 9914 9974 9977 10098 sekretärs a. D. Julius Brand aus Breslau auf. bankstelle zu Koblenz für die Cochemer Volksbank⸗ in Abth. III unter Nr. 3 resp. 6 und 7 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Bellepille, Departement Meurthe et M vselle, in Rattgach, 8 gegen den Maler Otto Hutter chönebeck, den 9. Dezember 1896. 10101 10111 10143 10247 10267 10294 10346 gefordert, ihre Ansprüche und Rechte gegen den Nach. Actiengesellschaft in Cochem ausgestellte Pfand- acd. 1: für die Wittwe Serfling Christiane Rosine, Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Frankreich, welcher die Annahme der Zustellung auf bern st mhe Be Bekl. Schadensersatzforderung Königliches Salzamt. 10347 10390 10395 10431 10473 10590 10598 unter Angabe des Grundes mit Einreichung schein Nr. 938 über 500 ℳ, bezüglich welchem ein geb. Schroeder, in Halle 6 Schwerin i. Meckl. auf den 27. Februar 1897, diplomatischem Wege verweigerte, wegen gezahlter P. 1 schte zur Beweisaufnahme vor dem ☛—— ——ᷓ— 10628 18698 10879 10935 10947 10966 11022 etwaiger urkundlicher Beweisstücke oder deren Ab⸗ Darlehn von 500 und ein Unterpfand aus 1. 3: für die unverehelichte Johanna Marie Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, eine; Kaution auf ein Kaufgeschäft von Mirabellen, welches b 8g v. er auf Donnerstag, den 4. Fe⸗ g 11126 11136 11157 11180 11282 1 1290 11427 chrift bei dem unterzeichneten Gericht späͤtestens im 120 000 4 % Preuß. Konsols, 60 000 3 ½ % Friederike Stoß in Halle bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu unterm 26. 8. 96 zwischen den Parteien abgeschlossen Sieea b z1 Nachmittags 2 Uhr, 5 V l 11479 11485 11489 11504 11509 11538 11564 ufgebotstermine am 4. Februar 1897, Vor⸗ Preuß. Konsols gegeben ist, wird für kraftlos erklärt. eingetragenen Hypothekenposten von 49 Thaler] bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung v1111414A4“4“*“*“ nhält whnh der zur Zeit mit unbekann 5) er vosung xc. von Werth⸗ 11569 11627 11643 11723 11739 11753 11768 mittags 10 ½ Uhr, im Zimmer 89 im II. Stock Koblenz, den 9. Dezember 1896. 15 Sgr. resp. 60 und 400 Thaler sind heute für wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. V - . k“ 18 1e- Herlagte Hutter geladen. ; 1711782 11785 11790 11817 11841 11847 11961 des hiesigen Gerichtsgebäudes am Schweidnitzer Königliches Amtsgericht. III. kraftlos erklärt. VIII. F. 25/96. b Pahren, adensersatz, ebenfalls aus dem er⸗ r fen ichen Zustellung wird diese papieren. 11970 11985 12095 12181 12227 12243 12244 Stadtgraben Nr. 8 e. se 8 157678. 6 eVnsswsen Halle a. S., den 14. Dezember 18bb. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. wähnten Kaufgeschäfte herrührend mit 40.00 8 Den 15 Se 1896 [49738]) Bekanntmachung 1ee fe. 1 818 S. 12532 12579 Ansprüche gegen die Benefizialerben nur noch sowei Bekaunntmachung. Königliches Amtsgericht. VIII. . 1 erpexeh erspregen Summa 155.83 . . 7 09 12730 12761 Fettend Pechen 83 der, Nchlaff 2 u Gerichts vom gliches gerich 8,b C11“ I G kostenfällige Verurtheitens ges 1““ 1 S. vr E““ Z 13888 12992 13194 12795 13001 13906 13098 aller ser em To e r 8 . 1 . 2 57673 89s5 , agten zur Zahlung von Ei u f ümnfai S .“ 8 5 neegs 4 5 3170 343 4 kommenen Nutzungen durch Befriedigung der an⸗ a. alle nicht angemeldeten Ansprüche auf folgende 888” Hypothekenbrief über die auf dem Blatte Gr. Lastadie 86, vertreten durch den Rechtsanwalt Mark 83 Pfennige nebft 1enee endeg,eh [57584] Gütertrennungsklage. Gachsen fe 1. Rummern gezogen worden: 13405 13488 13489 13507 13518 13519 13552 gemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. aufgebotene Posten für erloschen erklärt: Rembowo Nr. 33 in Abtheilung III Nr. 10 ein⸗ Neufeld zu Berlin, Neue Roßstraße 23 1, klagt gegen zustellungskage an, sowie zur Tragung der Kosten Die Katharina, geb. Dade, Ehefrau des Tagners Litt. A. zu 30 8 enbriefen: —27-113564 13659 13674 13739 13744 13781 13794 Breslan, ee 1 Serüennber 1896. 8 G 8 88 88. äctt Ne 82 . getragenen 900 (neunhundert) Mark nebst Zinse ird Per Zinmergesellen I derr eor. en. eines vorausgegangenen Arrestverfabrens und ladet Aagast 1899 Meonttbeslodurchgang 51 zu Mül⸗ und zwar die 3090 e tgc 12388 13975 12829 1085 149748 18 SSr önigliches Amtsgericht. uchs von Striegendorf in Abtheilung III Nr. 2 für für kraftlos erklärt. „Exe . 4 a. bei . 88 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des bausen i. E. wohnhaft, hat gegen letzteren die Güter. 703 752 837 855 1092 1132 13 5 2 14891 14974 . die Groß'sche Mündelkasse in Endersdorf haftenden Gostyn, den 15. Dezember 1896 Aufenthalts, wegen Ansprüche aus außerehelichem Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht trennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hier⸗ 1 636 2 2 1340 1375 1458 1608 15040 15052 15128 15157 15215 15315 15400 1 1 30 Thaler, sowie der lkendort d Ablheliane, der „den 15. Dez L“ Beischlaf, mit dem Antrage: 8 er. Amtsgeri e1e“ L 1675 1677 1687 1698 1788 1836 1842 1931 15875 15936 15984 15986 16215 1978151 am 5. Mai deshe dn Kalbach verstorbene 3 für die drei Kinder des Königliches Amtsgericht. 1) den Beklagten verurtheilen, an die Klägerin -ve 29 anß 88 25. I 1897, Terin htsanezane, Herm Holdaamn 1979 2000 2060 2097 2202 2293 2298 2368 2484 16547 16561 16662 16665 16720 Uass g Christian Glanz von da hat durch Testament u. a. Besitzers Franz Gillner, Namens Johanna, Karl [57675] 11 Füsten 94 I 88 zu lichen Zustellung wirh dicher A Zan deh. ist auf Dienstag, den 2. März 1897. Vor⸗ 8 88* F8. 6 85 ö. . 102 8 ggs 178 8489 Fe8. 17351 17495 17527 en un e Kosten des Re⸗ re ’1 1 2517,83 28 8 2 1 zu tragen kannt gemacht. mittags. 9 Uhr, im Zivilsitzungsfaale des ge⸗ 3739 3752 3805 3819 3864 3901 4062 4213 4281 17962 18084 18119 187276 17809 18890 18277

[576180) Feeäeses- geg; (Fmmer Nr. 1 ar;

2

8—.2

bestimmt, daß an Stelle seines in Amerika unbekannt Joseph, Maria Barbara Gillner haftenden 33 Thaler Durch Ausschlußurtheil ist die Hypothelenurkunde 2 il ä 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Nössel nannten Gerichts anberaumt 8 . 4286 4298 4423 4572 4580 4607 4640 4662 4672 18801 18901 19054 19066 19099 191 82 19740

wo abwesenden Sohnes Johannes Glanz das diesem 26 Sgr. Muttererbe, 8 noch gültig über 610 72 mütterliche Erbgelder, er⸗ 8 1 peseblich zukommende Kindeserbtheil dessen in Kal⸗ 2) der auf dem Grundstück Blatt 73 Nieder⸗ eingetragen aus dem Erbvergleich vom 17. April Heehennbegede ense nanr meündlicgen Ver. Gerichtssch reiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Mülhausen i. E., den 16. Dezember 1896. 4714 4732 4872 4987 4998 5319 5341 5512 5565 19782 19833 19873 19951 19998 20012 20071

ünf Ki thea, Lina, Anna, T in Abtheilung III Nr. 1 für den Uhr⸗ ; . . schin; 3 589 Der L. ichts. Se 1 . 53. 2 11. 1 grhugen in 1 beftenbr. ür s. Mt 1 8a ve. gericht 1 zu Berlin, Abtheilung 67, auf den 11“ 11“ ge. Hansen. 5614 5632 5744 5774 5808 5826 5837 5995 6018 20202 29354 20493 20701 20749 20768 20809 Glanz zu Gunsten dieser seiner Kinder enterbt 60 Thaler Kaufgelderrest Marie, Louise, Auguste Krenczek in Gr.⸗Przes jenk 20. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, An [57591] Oesfentliche Zustellun [57585] s rasidchenacgesa 6151 6239 6307 6380 6388 6580 6649 6700 6769 20917 21025 21039 21131 21148 21216 21306

1 b-” Er hat d selben auf ihr Erbtheil ein 3) der auf dem Grundstück Blatt 32 des ntb⸗ in Abtheilung III sub Nr. 7 des dem Wirth der Stadtbahn 26/27, II. Treppen. Zimmer Rr. 9 Der Creditverein für Lothe⸗ 2 8 Die Crementin x 5. age. 6784 6787 6876 6972 6984 7008 7077 7083 7151] 21317 21325 21327 21342 21434 21482 21562 gn sa Grundstücke 8g- Kalbach 1 buchs von Hönigsdorf in Abtheilung III Nr. 2 für Feietench, de igena : gcan stüch⸗ agre. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 schaft mit beschr. Haftpflicht u. Metz verkreten dflecg Schmerber, Wirth, C 8 Nale 7397 2889 3681 8916 8881 8876 88 8288 8921 21585 21685 21641 21650 21660. 8 gewiesen und angeordnet, daß das gesammte Erötheil 89. eeee.ha Jensa bee Heinrich Ce. davon abgezweigte, dem Wirth Carl Stramm ve⸗ ie-. S pmnen. B2 2 E. Kollmann zu wohnbaft hat gegen letzteren die Güter⸗ 8731 8895 8946 9017 9024 9066 9093 hin 99 E“ r.n9 2 Stück und durch das Gericht W““ berme te vn den Dabhr. G6“ aftenden 49 Thaler gr. hörige Parzelle Groß⸗Przesdzenk Nr. 168 in Ab⸗ Mever, Perichtsschreber dah ee urch sechtsanwalt Roehrig serontung Fag 175 Kaiserlichen Landgerichte hier⸗ 9293 9336 9429 9459 9571 9638 9639 9674 9806 wII. an 3 ½8 % Rente brief .Sen 8 Füer 8 r 8 bändig dem Grundstück Blatt 30 des Grund⸗ theilung III Nr. 17 am 21. Januar 1890, gebildet des Königlichen Am tsgerichts 1. Abtheilung 67 8 dge 2) Peseßen eeehcn. . Rose, Kol⸗ veehgeccaas Herrn Klug eingereicht. 9853 9854 9874 9882 9897 9907 9923 9960 10084 Grund vrs Gesebes vie Fa. 1gee; auf e. 8 88 8 1 ver . 1 hin buchs von Guhrau in Avelelnn, ar edee Mund, aus dem Hypothekenbrief vom 1 4 Nopember 1887 Amtsgeri . ch. Beölle) deitt fruͤber 6 2 ichel, Nunte. vwe 8 5 nün alc . Behezalung hr auf Diens⸗ 10145 10176 10218 10220 10320 10382 10511 die Beförderung der Errichtung von Renten Esens Beistands ver Kinder ergeht an den abwesenden für den Auszügler Josef Barsch 8 Mittel⸗Arnsdorf und dem Erbvergleich vom 17. April 1886, für [57590] Oeffentliche Zustellung. ekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ar 6 dbei im Zivilsitzun ssaale des genant Geri bean0 nuhr. 10687 10680 10711 107139 10767 10827 10905 Litt. 0. zu 75 1 Stͤc Nr. 9. gntern⸗ . necgeht a Erelsbwesenden e 8 Pler.; Ebeö kraftlos erklärt worden. Nr. 19 380. Die Uhestan des⸗Blerbrauers dens ese eh Sicht Voens ei Mülhansegn 8 8.. anberaumt. 10953 10980 11042 11062 11105 11142 11145 Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbri fe Anerkennun F Anfechtung de Testaments bis 5) der auf dem Grundstück Blatt 17 des Grund⸗ Willenberg, den 5. Dezember 1“ Julius Johann Richard Dorn, Angelina geb. 1. 6. Februar 1896 und 20. Mai 1896 mit 8 An. Der Lande erichts, Sek ta 11233 11239 11243 11259 11261 11316 11345 werden aufgefordert gegen Quittung und Einliefe 8 spätestens 2 Termin: Mittwoch, den 17. März 9 von Ober⸗Kühschmalz in Abtheilung II unter Königliches Amtsgericht. 8 Wehrle, zu Mannheim⸗Wohlgelegen, vertreten durch trage auf kostenfällige und sammtverbindliche Ver⸗ 1 vWEEb“ 11347 11499 11580 11635 11645 11694 1789t der Rentenbriefe in kursfähigem Zustande 1 1897⁄1, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Nr. 5 eingetragenen Verbindlichkeit, daß der Besitzer e⸗ 79 8 Rechtsanwalt Dr. Mayer in Mannheim, klagt urtheilung der Beklagten im Wechselprozesse zur 157587] 1769 1479 11810 11829 11866 12026 12032 dazu gehörigen Kupons und Talons den Nennwerth Gericht abzugeben, x— als ie Müller, 3 85 ee An⸗ Ausschlußurtheil vom 10. Dezember 1896 Zat er ees r g.ö zer zhlung 4, ö * 337,50 nebst 6 % Dunch Te htaffaftiaes Urtheil des Königlichen Land⸗ 12078 12039 12359 12353 12589 12939 12719 de eng naichferge 88 1. venshcs hadxessher von ihm anerkannt gelten und vollstreckt werden wird. nahmepreis von r. veräußern sollte, den sind die sechs Hypothekendokumente über die Forde eit unbekannten Aufenthalts, weil er m ob⸗ insen seit dem 30. November 1896 sowie 11,52 gerichts, I. ivilkammer, zu Düsseldorf, vom 12783 12848 12860 12863 1287 5 er Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin,

v i 7 i . h 8 i est⸗ 3 9 9 98 1 8 8 4 12942 . 8 9

anz b5 sich un 52 Fenehne * 5 er 5 1 5 er 2. Ehe die Hälfte des Gewinne Blatt Nr. 2 Abtheilung III Nr. 1 bis 6 mit 600, Zahlun 1 en . ung .; 8. wen öö“ g vrng 88 artheils, und ladet die Gen r 4,9 aureaugebilfe, und Pauline, geb. 13233 13267 13375 13376 13520 13523 13571 in Empfang zu 8. Den ob rt Fnitse EPöe eüh das ipotbekeninftrument über die auf dem 100, 600,800, 600 und 600, ℳ. für den Schäfe nterhattseitrags von 90 ℳ. an de güühlharewom freits vor bie Kammeehhn Hangelesacng des Rechts. gefoehchen Büsselvorf die Gitertrennung waus. 13978 13883 14869 13595 13924 13940 13972 fführten Rentenbriefen Litt- à- 1., a1en- waufge⸗ Eeee,ee Grundstück Blatt 3 des Grundbuchs von Osseg in Friedrich Segler zu Besow eingetragen stehen, für Vnterbalt Klagezustellung an, sowie zur Tragung der lichen Landgerichts zu Meß auf den 18. hhegeiser⸗ Bartsch 14283 14036 14992 14136 14222 14237 14240 müssen die Kuvons Eer. VI Zee 14 bis 16 h Ledne hinterlassenen Vermögen des Wittwers Christian Abtheilung III unter Nr. 11 b für die Anna Rosine, kraftlos erklärt. Kosten des Rechtsstreits, und ladet den Beklagten zur 1897, Nachmittags 4 ½ Uhr, mit der Auf⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri 14293 14335 14387 14483 14498 14923 14537] dem unter II aufgeführten Rentenbriefe Litt. O. die Glanz enthalten ist gch spruch erhebt. Johannes geb. Wenske, verehelichte Ackerwirthschafter Zimmer Schlawe, den 10. Dezember 1896. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die forderung, einen bei dem edachte G ichte z 6 14575 14676 14728 14548 14766 14781 14835 Zinsscheine Reihe I1 Nr. 12 bis 16 und Anweisun Glanz wird aufgefordert, Einwendungen diergegen ku Osseg eingetragenen 300 Thaler rückständige Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. . Zivilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwece der öegk⸗ [57588] 8 14906 14945 15048 15055 15059 15324 15590] beigefügt sein⸗ 8 und seine Ansprüche auf Herausgabe von Nachlaß gelder, bestehend aus der Ausfertigung des notariellen 1 Mannheim auf Dienstag, den 2. März 1897, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land 152680 18693 15701 18841 15847. om 1. April 1897 ab hört die Verzinsung der seiner vorverstorbenen Mutter, der Magdalena Glanz Kaufvertrages von 27. August 1862, der notariellen [57602] . Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei kannt gemacht. 9 gerichts, I. Zivilkammer, zu sb n Litt. B. zu 1500 (500 Thlr.) 78 Stück vorbezeichneten Rentenbriefe auf, und es wird der geb. Löffler, spätestens in dem obenbezeichneten Termin Nachtragsverhandlung vom 18. September 1862, dem in den enhehs an a geb. Folbr. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 88 „Laurent, 21. November 1896 ist 1 nwvigchen g eekeven vnn Uear, gie E“ 721 32541276 Setaan 152 etwa nicht mit eingelieferten Kupon 5 885 g vnscber, Fiis ene böb ae Frer flettanevermerk Ritter, geb. Rohbock, in Seebergen, erkennt das Her⸗ EEEö16“ EEö“ Hilfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. en Maschinist, und Johanna, geb.] 1061 1191 1268 1499 1558 1564 1623 1673 1718 briefd in heeehe. en Nennwerthe der Renten seines bestellten Fgsev. Heinrich Glanz III g- Grottkan, den 9 November 1896 zogliche Amtsgericht, I, zu Gotha für Recht: Mannheim, den 16. Dezember 1896 [57593] Oeffentliche Zustellun heipracen 89 .“ Gütertrennung au⸗ 1792 2050 2063 2144 2240 2241 2257 2298 2325 Die Einlieferun ausgelooster Rentenbriefe kann Kalbach, sein Erbantheil an mütterlichem Vermögen Königliches Amtsgericht. Die Schuld⸗und Hypothekenurkunde d. d. 1. Februar Schneider 8 8 Der Kaufmann Louis Ansbach g. chneidem Barts 2381 2413 2478 2620 2739 2956 2988 3058 3176 auch durch die Po portofrei und mit dem Antra dem Erbtheil seiner genannten Kinder zu eschlat en I111“ 11882 über 900 Darlehn, welches im Grund⸗ und Gerichtsschreiber des Großberzogl Landgerichts Prozeßbevollmächtigter: Rechts n Schneidemühl, Gerichtsschreiber d 8 Fh che 3184 3240 3307 3316 3455 3570 3578 3591 3607 erfolgen, daß der Geldbetra auf gleichem Wesg und mit diesem nach 2- E neg Tesla⸗ [57570] Verkündet am 11. Dezember 18965. Hypothekenbuch von Seebergen auf den Bl. 180, 8 8 . daselbst, klagt vae. Sehmfebevonsge Lesssfin 2 „Aese5. 8 3099 3788 3789 3799 3830 3952 3985 3994 übermittelt werde. Die Zusendung es Geldes o. ments verwaltet werden wird 8 Schütte, Referendar, als Gerichtsschreiber. 225, 226 und 833 beschriebenen Haus⸗, Feld⸗ und [57598] Oeffentliche Zustellung Briese, fruͤber zu Schneidemühl, jetzt unbek 89 han 4015 4031 4035 4044 4063 4077 4114 4115 4121 schieht dann auf Gefahr und Kosten d .

Iesez9 Tan. ““ 8 1 2 kvveaeeee he ct 1 Holzgrundstücken sicher gestellt ist, wird für kraftlos Der Eisenwaarenhändler C. Jaegler in Colmar, enthalts, unter der Behauptung daß Feeneenus. N. 4151 4165 4202 4318 4383 4537 4568 4635 4656. und zwar bei Summen bis zu 400

Großherzogliches Amtsgericht Büdingen. Auf Antrag des Altentheilers Heinrich Kaste in hen 1 ¼ Drzeziben 1590 merseten 2-9. eä. ee; Geang ö in 8. am 19. Fhrna⸗ und 1l. April 1894 käe 8 b 1n 8 2 . meeisung. efern. es sich fun bnn Schmidt. 1 4 Zolmar, äger, klagt gegen Johann Huber, entnommene Waaren 15,78 ve lde, mi büee handelt, ist einem solchen Antrage eine b erschulde, mit dem Versicherung. 886 1020 1049 1109 1224 1340 1494 1558 1561 ordnungsmäßige Quittung beizufügen. 3

waeeaameegnenemnerrwnnvarargeneeeeneenegnee 8

8e. Föeht Pnragt ess Feünectate cgercht mhfens. Herzogl. S. Amtsgericht. I E“ dne b Antrage: den Berl as DAAbth. II, durch den Amtsrichter Fresenius für Recht: ““ f 1 b reiner, früͤher in ischweier, z. Zt. ohne be⸗ ntrage: den Beklagten zu verurtheilen, an Klä 9 7 6 t 88 55 [57612] Aufgebot. Die Hypothekenurkunden Osch 4 1 Fkannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, aus 15,78 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit 88 8 8 888 158; 1868 18 ,8 85 Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren na 44 Der Rechtsanwalt Junghans zu Stettin als a. über 1200 vom 10. Juli 1879, jetzt ein⸗ b 8 Käuflich gelieferten Waaren aus dem Jahre 1896, 1. Mai 1894 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits Keine. 8 2979 3014 3045 3086 3139 3190 3194 3207 3255 des R entenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 innen 6. mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zu tragen und das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar ̃ 3296 3365 3537 3604 3770 3828 3908 4026 üee Miagzebaeg den 14. November 1896 5

fleger des Nachlasses des am 6. April 1896 zu getragen im Grundbuch von Irmseul Blatt 48 Ab⸗ [57677] Verkündet am 9. Dezember 189 2 tettin verstorbenen Bibliothekars Eduard Brösicke theilung III Nr. 1, früher im Hypothekenbuche Haynn, Gerichtsschreiber. ßlur Zahlung von 29,14 nebst 5 % Zinsen vom zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur „, 1244335 4493 4572 4653 4668 4820 4837 4873 4890 nigliche Direkti ö 8 rektion

hat das Aufgebot der unbekannten Erben desselben Bezirk XII Abtheilung I Band II Fol. 50 pag. 137 Im Namen des Königs! Klagetage sowie auf Erklärung der vorlaäufigen Voll⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits v . 8 2 beantragt. Der Erblasser Brösicke ist am 30. De⸗ Nr. In der Schulz'schen Aufgebotssache F. 11/96 streckbarkeit des ergehenden Urtheils, und ladet den b Königliche Amtsgericht zu esesbeetat auf 8 4) Verkäufe, Verpachtungen 2490 5303 5203 5789 5996 389½ 8880 6885 68585 der Rentenbank sür die Provinzen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 22. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Verdingungen 29 CEEEEEII1““ 8162 be90 688 Bas⸗ Kee

5 87g. Wudicke, Fen⸗ Ferichon r os deeb8 de vom 12 Ser eingerrohen . SS Anategeriehn, Se kan; 4, EEETböö 32.9 5 ohn des Kammerdieners Heinri rösicke und im Grundbuch daselbst eilung III Nr. 2, früher zu Frankfurt a. O. in öffentlicher Sitzung am streits vor das Kaiserliche Amtsgeri olmar auf wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ 7 6 8 seiner Ehefrau Dorothea, geb. Böttcher, geboren im Hypothekenbuche an genannter Stelle Nr. 2 9. Dezember 1896 durch den Auntsgerichts⸗Biarn Kap⸗ Donnerstag, den 21. Januar 1897, zug der Klage bekannt 28 [57653] 8 . 8 88. 8868 8 8 888 88. 888 1s 8 beute ens erser zg tlichen v g 2 1 gefundenen öffentlichen Ver⸗

und nicht verheirathet gewesen. Alle diesenigen, für Brinksitzer Heinrich Kaste (Kasten) in Harbarnsen, hengst für Recht: mittags 9 Uhr. Schneidemühl, den 14. De ember 1896. . 2 önial. 7 welche Erbansprüche auf den Nachlaß des Brösicke werden für kraftlos erklärt; die Kosten fallen dem Bie Rechtsnachfolger der Gläubizer nachstehender Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies 1 8,. dn8 cr sn, e Fenzgr Oberförsterei stg i9. rft. 88g ü. .9. 888 krer. b. loosung von Rentenbriefen der Provinz erheben, werden aufgefordert, ihre Ansprüche unter Antragsteller zur Last. 1 Hypothekenposten: 5 Thlr. 4 5gr. 4 ⁄981 wPf. Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dienstag, den 5. Januar 1 897, von Vor⸗ 8816 8842 8918 8970 9216 9239 9640 9691 9298 Hannover sind folgende Nummern gezogen worden, Nachweis ihres Erbrechts vor oder spätestens im 3 (gez) Fresenius. 8 für vieanc August, 5 Thlr. 4 Sgr. 4 1 Pf.] Colmar, den 10. Dezember 1396. 16 1h⸗ mittags 16 Uhr ab⸗ werden in dem Gasthaufe 9809 98381 10024 10062 10125 90961 1090 10996 und 8 Termin am 8. Oktober 1887, Mittags 12 U9r, Ausgefertigt; (1. 8.) Ratzeburg, Sekretär, 88 inst Ferdinand, 5 Thlr. 4 Sgr. 4 ⁄1 Pf. W. Rapp, 8 6579922 Oeffentliche Zustellung. des Herrn Lehmann (früher Bernau) zu Neu⸗Ruppin 10279 10405 10410 10415 10021 10546 10531 ntt. 1. N8098 1s bei 1 Acaggericht giersebft hrmsr 9 Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. 1.u“ 8 Fe S,gmne ae. Hilfsgerichtsschreiber des Kfl. Amtsgerichts. 6 656 Nücersäbrigen Geschwister Martha Rudolf nachstehende Nutzhölzer zum öffentli ch en, meist⸗ 10570 10799 10842 10887 109 13 10993 11056 14 Eer⸗ K. 8 Büe 88G 3. anzumelden, widrigenfa er Nachlaß den mel⸗ 8 iche rbtheil, zinsbar mit 5 %, wenn dieselben b 98 au wandt zu Stettin, bevormundet dur iete V 1 9 . 108 6 8 denden und legitimierenden Erben, in Ermangelung 687605 1 Aufgebote. ssdie Majorennität erreicht oder das Haus der Mutter [57589] Oeffentliche Zustellung. den ubhefißer Carl Schroeder zu Stettin, burch 8 Frkanf Lant:, Jagen 34, Kiefern: 118s g. 1108⁄ 3 1187 118 Er e 504 ü2 675 1021 1195 1204, 8 solcher aber der Stadt Stettin verabfolgt werden 1) Die über eine Forderung der Eheleute einrich verlassen, aus dem Erbvergleich vom 6. Mai 1839, Der Restaurateur G. Geisler in Görlitz, Berliner⸗ fürstenstraße Nr. 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 560 Stck. Langnutzholz mit 689 fm 11 Schutzbe .[11918 11980 11992 12094 1213 1 12175 12179 F r. H. zu 1500 (500 Thlr.) 5 Stück wird und der sich später meldende Erbe alle Ver⸗ Enders II. zu Helmeroth gegen die Eheleute Wilhelm eingetragen ex decr. vom 14. April 1840, werden straße, vertreten durch den Rechtsanwalt Rockau zu anwalt Schmidt zu Stettin, klagen gegen die Frau Lietze, Jagen 59, Kiefern: 542 Stck Langnußhol⸗ 12198 12232 12296 12313 12396 12 465 12363 Nr. 52 210 243 265 315, S fügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig Kempf und Maria Elisabeth, geb. Langenbach, von mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeichneten Posten Görlitz, klagt gegen den Kaufmann Alfred Schnuster 1 Rentiere Mattick, Auguste, geb. Roepcke, früher zu mit 355 fm. III. Schutzbez. Fristow Jagen 98 12567 12592 12606 12615 12632 12795 12837 es C. zu 300 (100 Thlr.) 27 Stück sst, noch Ersgtz der Nutzungen, Hilgenrotb aufgenommene Hypothek von füͤnfund⸗ ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens fallen früher in Görlitz, zuletzt in Olsnitz resp. Berlin, Ftettin, jett unbekannten Aufenkhalts, auf Grund Buchen: 1 Stc. Langnutzholz mit 1,97 fm., Kiefern; 12872 12927 12009 15605 12993 13082 13179 1170 1281 1288 1888 114 tols 158: 17856 29 sondern nur Herausgabe des noch Vorhand for⸗ vierzig Thalern, eingetragen im Hypothekenbuch der dem Antragsteller zur Last. jietzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom schriftlichen Miethsvertrages vom 20. August 1893, 331 Stck. desgl. mit 601 fm. IV Schutzbez. 13254 13281 13351 13399 13433 13534 13565 1765 I 18 4 S— 1598 4735 1742 dern darf. 1 Landschultheißerei Altenkirchen Band VI Nr. 215 zu⸗ Kaphengst. 31. Mai 1896, ausgestellt vom Beklagten, mit em Fb dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, an Steudenitz, Jagen 146, Kiefern: 723 Stck. Lang⸗ 13591 13614 13722 13768 13781 13866 13910 ꝑLutr. b. 298 226 2998 n-)2g, Stettin, den 7. Dezember 1896. 8 folge Verfügung des Königlichen Kreisgerichts zu Alten⸗ Fe-ercghe renn Antrage auf Zahlung von 360 % Wechselsumme Kläger zu Händen ihres Vormundes 172 nebst, nutzholz mit 470 fm, 5 Stangen 1. Kl. 11 rim 13950 13961 13995 13999 14068 14069 14073 Nr. 51 110 199 247 368 471 SSus. 280Stac Königliches Amtsgericht. Abth. XI. kirchen am 6. September 1853, wird für erloschen (57583] O¶Oessentliche Instellung. nebst 6 % Zinsen seit dem 31. August 1896 und Kossinsen seit 1. Okiober 1896 zu zahlen und die Schichtnutzbolz 111. nl. V. Schutzbeg. Pfefferteich, 14080 14103 14158 14279 14319 14347 14394 688 841 301 905 112808967 125001,611 850 664 . nuund die darüber gebildete Urkunde für kraftlos erklärt. Der Arbeiter Paul Kruschitkt zu Marienau, ver⸗ 6,50 Wechselunkosten (Protestkosten und 2 Posten des Rechtsstreits einschließlich der jentigen des Jagen 118 d. und 159 Eichen: 3 Stck⸗ Langnutzholz 14389 14401 14440 14485 14533 14694 14705 1584 1627 1763 ““ [57609] 2) Die über eine Forderung der Vormundschaft treten durch den Rechtsanwalt Pitsch in Graudenz und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Ktrestverfahrens gleichen rubri G. 11/96 III des mit 8,77 fm, 9 rm. chichtnutzholz I. 8 rm desgl. 14810 14852 14864 14915 14924 14970 15015 Lnrc. E. zu 30 Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalts der minderjährigen 1u Hoben zu Birnbach⸗ klagt gegen seine Ehefrau Henriette Kruschitzki, ge⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. 51. . 1 böniglichen Amtsgerichts zu Stettin zu tragen und II. Kl., Buchen: 32 Stck. Langnutzbolz mit 17 fm, 15051 15207 15210 15348 15373 15441 15565 Nr. 557 565 88 698ℳ218 1, 2e.J8 hr e Eheleute Wilhelm Bieler borene Bahlau, zuletzt in Neuhöfen, jetzt unbekannten Königlichen Landgerichts zu Görlitz auf den 9. F 8 48 er darin zu willigen, daß die Urtbeilsforderung 1 rm Schichtnutzholz I., 7 rm. desgl. II. Kl., 15582 15624 15722 15734 15737 15740 15743 1127 1247 1260 1302 1345, 88

he h ac ens den a1 e ehrnn 1ögz de ganten Ntütehben ebe beigerh Walterschen auf. Aufentbalts, auf Chescheid Cbebruchs, mit d 8 ittags 9 Uhr, mit der Auf dedd

Rechtsnachfolger der am 28. Februar 1 n Reipen un ertrude, geb. Irrlen, zu alterschen auf⸗ Aufenthalts, au hescheidung wegen Ehebruchs, mit bruar 1897, Vormittags r, mit der Au 8 ie in diesem Rechtsstreit zur Festse ung ge⸗ Birken: Stck. 9 3 G

verstorbenen unverehelichten Wirthin Louise Charlotte genommene Hypothekenurkunde über 55 Thaler, dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen und forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- langenden Prozeßkosten 8 - Feehung ge. 8 Se Langmuphore Fi Stg. 18705 19896 18896 1690] 16084 18995 18905 8 eee be 189 gegeben anf 1 8 1 8 . „betreffen

Mattern, geboren am 13. September 1810 zu eingetragen im Hypothekenbuche der Schultheißerei die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu er⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 3 sieher Hermes hierselbst zum Aktenzeichen S. 495 XIR41 angn - 3 f —. 6 * 2 Grünhayn, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin Mehren Band VI Nr. 231 zufolge Verfügung des klären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 2 der Königlichen Regierung bheneih in der 1.,9 sm, Pnn eeenk 1128 128 18809 89 fhe ss deye. de. Feeedennc 8 Errichtung von Rentengütern: am 28. September 1897, Vormittags 11 Uhr, Königlichen Kreisgerichts zu Altenkirchen am 26. Mai handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer bekannt gemacht. 8 rrestsache gle chen rubri hinterlegten 200 ge- 5 rm desgl. II. Kl. *17349 17360 17414 17484 17487 17537 17575 Labe- 8* zu 8 1 Stuͤck Nr. 12, ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 150 be⸗ 1863, zum Grundbuch 8 den Namen des Christian des Königlichen Landgerichts zu Graudenz auf den 1 Kühn, 8 nölt werden. Die Kläger laden die Beklagte zur/ Die Hölzer liegen von den nächsten Schiffahrtsablagen 17612 17632 17766 17810 17853 17872 17877 Die Inhab⸗ 2 88 8 Nr. 4 6 13. tragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht Kolb und seiner Ehefrau Henriette, geb. Weber, zu! 9. März 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Gerichtsschreiber ves Königlichen 2 nogerichts. B mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das entfernt: I. 1 km, II. 4 km, III. 1 km, IV. 1 km, 1 17932 17984 18022 18034 18084 werden esorhers. 8. wengnaricfe

1“