1896 / 302 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

[57630]

8 G icht vollgezahlten jungen Aktien der Leipziger Bank machen wir darauf ———— 25 % 250,— für jede Aktie + 4 % Zinsen ab 1. Juli bis zum Zahltage junter Rückgabe der blauen Quittungen spätestens am 29. Dezember a. c.

inzuzahlen sind. 8 8 gs 3 . am 18. Dezember 1896.

Leipziger Bank. Große Leipziger Straßenbahn.

d eute abgehaltenen außerordenklichen Generalversammlung erfolgte statutengemäß die de E— Derselbe besteht nach stattgehabter Konstituierung aus: 1“

ier Friedrich Jay in Leipzig, Vorsitzender, S in Bresden, Stellvertreter des Vorsitzenden,

1[57629]

eerrn Baurath Alfred Lent in Berlin,

Berlin errn Banquier Sigismund Born in Berlin, eerrn Direktor Curt Erich in Berlin, eerrn Kommerzien⸗Rath Ernst Mey in Leipzig⸗Plagwitz, eerrn Kommerzien⸗Rath Dr. Willmar Schwabe in Leipzig, errn Rechtsanwalt Dr. Ernst Weniger in Leipzig errn Konsul Georg Arnstädt in Dresden errn Jules ö Brüssel, was hierdurch bekannt gegeben wird.

. 2 den 5. Dezember 189b6. ““ v Große Leipziger Straßenbahn Der Anfsichtsrath. Friedrich Jay, Vorsitzender.

Vereinigungs⸗Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurm⸗Revier zu Kohlscheid.

In der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 27. Oktober dieses Jahres ist beschlossen worden, das Aeen vragiahn Gesellschaft von 12 000 000 durch Ausgabe weiterer 1666 Stück Aktien im Nennbetrage von je 1200 8— 999 200 zu erhöhen und diese Aktien mit Dividenden⸗

1 1. Juli 1896 ab auszustatten. b 8gg v der erwähnten Generalversammlung sollen diese neuen Aktien unseren Aktionären zum Parikurse angeboten werden und zwar so, daß der Besitz eines Nominalbetrages von 7200 Aktien zum Bezuge einer neuen Aktie von 1200 berechtigt. 1“ 8 1

Demgemäß fordern wir hierdurch, nachdem inzwischen diese Beschlüsse der obengenannten General⸗ versammlung zur handelsgerichtlichen Eintragung gelangt sind, unsere Aktionäre auf, die ue auszugebend 2n Aktien unter den nachstehenden zu x

edingungen. ““ 1) Die Anmeldung zum Bezuge findet in der Präklusivfrist vom 2. bis zum 20. Januar einschließlich G bei der Zentral⸗Kasse unserer Gesellschaft in Kohlscheid, 8 Aachener Bank für Handel und Gewerbe in Aachen, Aachener Disconto⸗Gesellschaft 1 dem Bankhause R. Sunermondt & Cie. P 8 8 Deichmann & Cie. Köln 8 8 Sal. Oppenheim Jun. & Cie. 8 A. Schaaffhausen’schen Bankverein Bankhause J. H. Stein der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft 88 8 1 Deutschen Genossenschafts. Bank von Soergel, Parrisins dem A. Pceccbansensschen in Berlin, 8 r bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden statt. 8 8 de1 Besitz eines Nehen Feschats von 7200 Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie von 1200. 3 3) Bei der Anmeldung hat der Zeichner diejenigen Aktien, für welche er sein Bezugsrecht geltend machen will, der Anmeldestelle unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ Verzeichnisses zu übergeben, um den Nachweis seines Aktienbesitzes zu erbringen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und sodann zurückgegeben. Die Zahlung des auf Pari ö. Bezugspreises ist mit 50 % zuzüglich der laufenden Stückzinsen zu 4 % ab 1. Juli 1896 bis zum Zahlungstage auf den eingezahlten Betrag bei der Anmeldung und mit den restlichen 50 % zuzüglich der laufenden Stückzinsen zu 4 % ab 1. Juli 1896 bis zum Tag der Abnahme in der Zeit vom 1. bis 15. April 1897 zu leisten. Bezüglich der Einzahlungen und der eventuellen Nichteinhaltung der Einzahlung in den festgesetzten verweisen wir noch auf Art. 9 unserer Gesellschafts⸗Satzungen.*) Die Aushändigung der neuen Aktien mit Talons und 10 Dividendenscheinen für die Geschäfts⸗ jahre 1896/97 bis 1905/6 erfolgt bei Einzahlung des Restbetrages gegen Rückgabe der über die erste Theilzahlung deudns preifes gegebenen Kassenquittung bei derjenigen Zeichenstelle, welche die letztere ausgestellt hat. 1 ebee Llhed sin mit deutschen Reichsstempel versehen, den Schlußnotenstempel trägt ner. Kohlscheid, den 15. Dezember 1896. Die Direktion 1 der Vereinigungs⸗Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier. J. B. Maas. Rt. v. Görschen.

errn Direktor Isidor Loewe in

[57644]

1897

& Cie. in Berlin,

111““

Aktionäre der Gesellschaft von Rechtswegen zufallen, ohne daß es einer Inverzugstellung bedarf. Die eleisteten Abschlagszahlungen verfallen dann ebenfalls der Gesellschaft als Strafe, und ohne daß der säumige ktionär die gezahlten Raten zurückfordern darf.“

Vereinigungs⸗Gesellschaft für Steinkohlenbau 8 im Wurm⸗Revier zu Kohlscheid. .

Auf Grund des Art. 5 der Anleihebedingungen kündigen wir hierdurch sämmtliche von uns ausgegebenen, noch nicht amortisierten 4 ½ % igen Verpflichtungsscheine im Betrage von

1 748 000 aus der Emission 1887, 1 759 000 1890,

8 zus. 3 507 000 zur Rückzahlung am 1. Juli 1897 bei unserer Zeutralkasse eid. b 18 Kohlschöe dem genannten Tage hört die Verzinsung auf. Die Obligationen der Emission von 1890 nd mit Talons und Zinskupons Nr. 8—10 zu liefern; fehlende Zinskupons werden vom Kapitalbetrage se Abzug gebracht. Die Obligationen der Emission von 1887 sind mit Talons zu liefern; neue Zinsscheine im Anschluß an die mit dem 1. Februar 1897 ablaufenden werden nicht ausgegeben, sondern den Besitzern dieser Verpflichtungsscheine, welche zur Konvertierung (siehe unten) anmelden, bei Aushängigung der neuen 4 % igen Obligationen und ebenso denjenigen, welche die Verpflichtungsscheine dieser Emission zur baaren Feä 2 858 1897 2156, die Zinsen à 4 ½ % für 5 Monate mit 18,75 für jede 1000 Obligationen baar vergütet. .

Durch den Beschluß ö- Generalversammlung unserer Aktionäre vom 27. Oktober dieses Jahres sind wir zur Aufnahme einer 4 % igen Anleihe in Höhe von 5 507 000 ermächtigt, deren Ertrag mit 3 507 000 zur 1*. 4 ½ % igen Verpflichtungsscheine und mit 2 000 000 zur eeeeegeng üiner neuen, bereits in Angriff genommenen Doppelschacht⸗Anlage im Felde Gemeinschaft

dienen bestimmt ist. n 69 Zur Sicherheit dieser Anleihe haftet das ganze Vermögen der Vereinigungs⸗Gesellschaft. Wir übernehmen die Verpflichtung, für die Anleihe auf alle Immobilien spezielle und vorzugsweise Hypothek zu bewilligen und für alle in unseren Büchern vr.ee-- Besitzer von erchtangesch ae. mit gleichem Range vorab eintragen zu lassen, falls dazu übergegangen werden sollte, für andere Schulden Hypothek 8 en. 8 48 4 2 n, r: Diese 4 %ige Anleihe wird vom Jahre 1903 ab b mit 2 % des Kapitals zuzüglich der ersparten Zinsen amortisiert, sodaß innerhalb 35 Jahren, also mit 1931 die ganze Anleihe zurückbezahlt sein wird. Bis zum Jahre 1910 einschließlich können stärkere Ausloosungen oder die Kündigung der An⸗ leihe nicht vorgenommen werden. Die Zinszahlung erfolgt jährlich am 1. Juli bei unserer Zentralkasse in Kohlscheid und bei unseren bekannten Zahlstellen, woselbst auch die Rückzahlung ausgelooster Stücke statt⸗ findet. Im übrigen gelten für diese neuen Verpflichtungsscheine die nämlichen Anlei diejenigen der Emission 1890. te PE Besitzern unserer .e etcgen Verpflichtungsscheine, welche Seh sind, dieselben gegen Stücke der obigen 4 % igen Anleihe umzutauschen, stellen wir hiermit solche 111191X*X““

*) In Ermangelung der Einzahlungen in den Fhaash⸗ Fristen sollen die Aktien der säumigen

[57645]

v zum Parieurse v“ zur Verfügung, mit der Maßgabe, daß diese Besitzer ihr Einverständniß mit der Konvertierung bezw. dem Umtausche dadurch kundgeben, daß 8 in der Präklusivfrist vom 20. Dezember dieses Fehe⸗ bis zum 15. April 1897 die Zahl, den Betrag und die Nummern der zu konvertierenden St

Kgocohlscheid, den 15. Dezember 1896. 88 Die Direktion.

L 2

[57652]

Gesellschaft vom 16. Dezember 1896 Herabsetzung des Grundkapitals der Gesell⸗

chaft beschlossen, schabt⸗ 243 und 248 des H.⸗G.⸗B. bekannt gemacht.

auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Die außerordentliche ö“ unserer at eine

dieses wird hiermit gemäß Zugleich fordern wir hierdurch unsere Gläubiger

Nienburg a. S., den 18. Dezember 1896. Nienburger Eisengießerei & Maschinenfabrik.

er Vorstand. Drescher.

ebedingungen wie für

cke bei uns

[57355]

Steinsalzbergwerk Inowrazlaw Aktien-Gesellschaft zu Inowrazlaw.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. November 1896 ist, was folgt, beschlossen worden: Das bisher aus 4 000 000 bestehende und in 8000 Aktien zu je 500 eingetheilte Aktienkapital der Gesellschaft soll durch Vernichtung der vom Vorstande zum Zweck der Reduktion angekauften 1500 Aktien über je 500 ℳ, sowie durch Herab⸗ setzung des Nominalbetrages der übrigen 6500 Aktien zu je 500 auf je 400 auf 2 600 000 reduziert werden. Die Inhaber der nach Vernichtung der angekauften 1500 Aktien noch vorhandenen 6500 Aktien müssen sich deshalb die Herabsetzung des Nominalbetrages einer jeden Aktie auf 400 gefallen lassen und sind verpflichtet, ihre Aktien bei Verlust ihrer sonstigen Rechte als Aktionäre binnen Jahresfrist, von dem Tage an gerechnet, an welchem die Bekannt⸗ machung dieser Beschlüsse in den Gesellschaftsblättern zum dritten Mal erfolgt ist, an den Vorstand der Gesellschaft zum Zweck der Abstempelung auf den reduzierten Betrag einzureichen. Wir fordern deshalb die Inhaber der noch vor⸗ handenen 6500 Aktien unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien ohne Dividendenscheine mit arithmetisch ge⸗ ordnetem Nummernverzeichniß in duplo zum Zweck der Abstempelung auf den reduzierten Betrag an den unterzeichneten Vorstand der Gesellschaft möglichst bald, innerhalb des Sperr⸗ ahres, einzureichen. 1“ 1 veenp eine fordern wir alle Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei uns zu melden. 1“ Inowrazlaw, den 16. Dezember 1896.

Steinsalzbergwerk Inowrazlaw.

Der Vorstand. Goecke.

8 258

) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ enossenschaften

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[56391] Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Franz Zdralek zu Kupp in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwalte ist heute gelöscht worden. 1. 16. 25.

8

11““ 8 [57573231

Württembergischen Notenbank

am 15. Dezember 1896.

Bank⸗Ausweise.

tan d der

3

Metallbestand. Reichskassenscheine

Wechselbestand.

Effekten.

Sonstige Aktiva Pas

Grundkapital. Reservefonds

„Verbindlichkeite Sonstige Passiva Eventuelle Verb

[57579]

Activa.

201 295 Noten anderer Banken. 8

Lombardforderungen.

Umlaufende Noten .. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist

Stand der Badischen

am 15. Dezember 1896.

ͤw . 10 879 708 26 1 709 300 19 158 312 1 388 100 8 430

901 877 Siva. 9 000 000 790 819] 22 695 300 930 325

39 900—

1 8 790 678/14 indlichkeiten aus weiterbegebenen,

gebundene 8

im Inlande zahlbaren Wechseln 550 968,39.

Bank

Activa.

Metallbestand. Reichskassenscheine Noten anderer Ba Wechselbestand.

wee““ Sonstige Aktiva

Lom ard⸗Forderungen

. 1 1u1u6'“.* v11“ 21 220 nien 8 60 500 —- 21 635 005/ 20 859 245— 29 443,19 1 906 205/ 65 52092755

Passiva.

Grundkapital Reservefond. Umlaufende Noten ö fällige Ve n

Kündigungsfrist Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.

Die weiter begebenen, noch nicht Wechsel betragen 2 388 434,65.

1“ 9 000 000—

. 1 660 451 02 14 414 700—f 3 534 509 29

rbindlichkeiten. gebundene 809 610 28 29 419 270 59 igen deutschen

[57359]

[51540]

9. Dezember 1896.

K den 1 upp, den Cznsgliches Amtsgericht.

genehmigten Kairolotterie findet

8

Amtsblatt des Königl. Polizei⸗Direktion und des Rathes zu Dresden, zu

seinem politischen Theile täglich eine heiten der Tagespolitik, aufklärende F handlungen des Sächsischen Landtags, als Theil des „Dresdner Anzeigers“

widmete Abtheilung.

C am Morgen des der Sicgung 1 e

genden Tages. In gleicher Wei

Getreidemärkte und

darunter die amtlichen Zie ven der sämm

Stadtschuldscheine, die

circa 17 500 Stück umfassenden Auflage des

Die Einrückungsgebühr für 15 Pfennig, während die dreimal gespaltene 60 Pfennig berechnet wird (nur an den

4 Mark 50 P tritt. Außer in Rußlands und der Schweiz, sowie der übrigen stellungen auf den „Dresdner Anzeiger“ entgegen. Zu dem am 1. Januar 1897 be teellungen auf unser Blatt bei dem zunaes endung des „Dresdner Anzeigers“ stets mit . Dresden, im Dezember 1896.

ennig für das

J. B. Maas. Rt. Suerm.

Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet ferner Besprech Fachse vermischte Nachrichten und enthält eine besondere, dem F.

die * der äsedhen ebrse sihsssten ci 82 198 Ih-i

Schluß⸗ u endkurse der hervorragendsten enplätze, wi

bietet in vehe wegugorise dem Handel und der Volkswirthschaft

theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann. 8 W“

58 rehagianegecheg des „Dresdner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachungen, ungsli

ee ersten

Musterstücke, darunter hochfeine Exemplare, werden nur bis Weihnachten auch einzeln abgegeben in der Fabrik Sebastianstr. 8.

Antiquitäten u. Münzen

verkauft an diesbezügliche Liebhaber und Selbstkäufer 1 Felis Walter, Westend b. Charlottenburg b. Berlin, horn⸗Allee 33, Eingang: Platanen⸗Allee 2.

Berliner Gewerbeausstellung 1896 Spezialausstellung Kairo. b

8 Die Verloosung der durch Erlaß des Herrn Ober⸗Präsidenten vom 17. September 1896

Montag, den 21. Dezember d. J., von 9 Uhr ab, in Gratweil's Festsaal, Kommandantenstr. 77/78 I, statt.

Die Direhtion.

„Dresdner Anzeiger“,

Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Königl.

auptsteueramts, der Königl.

Lüst des Gemeindevorstandes und Gemeinderathes

Blasewitz.

Der „Dresdner Anzeiger“, der als das älteste Dresdner Tageblatt bereits in seinem

167. Jahrgange Lim Verlage e. unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheint unnfaßt in

usammenstellung der bedeutendsten thatsächlichen

e Artikel und eingehende Berichte sowohl über die Ver⸗ auch des Deutsch

verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des

e zu berich

er die bis

tlichen ausgeloosten

ine, tstehenden Abtheilungen geordnete Anzeigen und erfreut si sowie allgemeine, nach 8 ehenden heilun fen 28 Anseiger die sechsmal gespaltene Burgiszeile

Zeile unter der

Der B d Dresd vntg Feertagen 63 18 halb des Deutschen 2 eichs er ezugspreis auf den „Dresdner Anzeiger“ be⸗ gt innerha e 8 2116. ierteljahr, m welchem Betrage in Müerre noch der Stempelzuschlag land und Oesterreich⸗Un arn nehmen auch

Uänder inner⸗ und außerha

en Reichstags.

Begeben⸗

Der unterhaltende anzen Königreichs ungen aller wichtigeren Versamm⸗

eater, der Kunst und Wissenschaft ge⸗

Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ zugehenden Drahtnachrichten

ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neue ichte täglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. 2 sowie die Fcsasssege Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits

er veröffentlicht unter anderem

ten; ‧. Meteorologischen Instituts zu

erichtet der „Dresdner Anzeiger“ in einer besonderen Börsen⸗Beilage über

Abends telegraphisch eingegangenen über die Notierungen der größeren

önigl. Sächs. Staats⸗ und der

sämmtlichen bei der Königl. Polizei⸗Direktion zu Dresden angemeldeten Fremden,

ch vermöge der hohen,

ie tr be] beziffert sich mit Abtheilung „Eingesandt“ mit erktagen 20 und 80 N).

sämmtli 5 38 Italiens,

des tpostvereins Be⸗

innenden Vierteljahrsbezug ergebenst einladend, bitten wir, Be⸗ elegenen Postamte zu bewirken, und bemerken, daß die Ver⸗ 8 l⸗ und Frühzügen erfolgt.

Hauptges Fgn⸗ 4 Sng ben P. 8 bcör. part. u. I auptgeschä elle: adt, a. d. uzkir . 1. Sgeae es die Neustadt, Hauptstraße 3, I.

8 offene Handelsgeselschaften

Amtsgerichts⸗Sekretärs Bollensdorff.

veroöͤffentlicht werden, diejenigen Eintragungen, welche Aktien und Gesellschaften mit beschränkter Haftung

außerdem in

befinden sich im Gerichtsgebäude

gewidmeten Ab⸗

Duderstadt.

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Sonnabend, den 19. Dezember

1896.

Der Inhalt dieser Beilage, Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen

Das Central⸗ Berlin auch bcs die Königliche Expedition des Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,

ost⸗Anstalten, für

Deutschen Re eußischen Staats⸗

EE

und Königlich

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 302 A. und 302 B.

Genossenschafts⸗,

Bezugspreis beträgt 1 50 für Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile

seichen⸗, Muster, und Börsen⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bnc Titet ITCET

Central⸗Handels⸗Register

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ichs⸗

Gebrauchsmuster, Konkurse, fowie die Tarif. und

für das Deutsche Rei

Das Central⸗Handels ⸗„Register für das ees ür das Vierteljahr

Reich erscheint in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten 20 ₰.

a 30 ₰.

ausgegeben.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ zc. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Alt-Landsberg. [57514] Während des Geschäftsjahres 1897 werden seitens des unterzeichneten Gerichts die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch die Berliner Börsenzeitung, den Dentschen Reichs⸗Auzeiger und den Niederbarnimer Anzeiger und die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schasften durch die beiden letztgenannten Blätter erfolgen. 1“ den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. 8 Aschersleben. Bekanntmachung. [57515] Die Bekanntmachungen, betreffend die Ein⸗ tragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Börsenregister, erfolgen für das Jahr 1897 durch: a. den Deutschen Reichs. und Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung zu Berlin, c. die Magdeburgische Zeitung zu Magdeburg, d. den Hallerschen Anzeiger hier und für kleinere Genossenschaften nur durch die Zei⸗ tungen zu a. und d. . Die Bekanntmachungen, betreffend die Ein⸗ tragungen in das 66539 und Musterregister, er⸗ folgen dagegen lediglich durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin. Aschersleben, den 16. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Bekanntmachung. 1757516] Es werden im Jahre 1897 bearbeitet werden: a. diejenigen Geschäfte, welche sich auf die

Fhüens des Handelsregisters für Aktiengesellschaften, dommanditgesellschaften auf Aktien, Gesellschaften

mit beschränkter Haftung, des Zeichen⸗ und Muster⸗

registers und des Börsenregisters beziehen, in der

Abtheilung 89 von dem Gerichts⸗Assessor Kristeller

unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗Sekretärs

Fanner, die Zeichen⸗ und Musterregister⸗Sachen

unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Raths Pfauth, b. diejenigen Geschäfte, welche sich auf die

Führung des Handelsregisters für Einzelfirmen,

und Kommanditgesell⸗

schaften beziehen, in der Abtheilung 90 von dem

Amtsrichter Oskar Müller unter Mitwirkung des Die Eintragungen in das Handelsregister werden 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Berliner Börsen⸗Zeitung, 9 in der Vossischen Zeitung,

in der National⸗Zeitung 8

Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf

betreffen, und die Eintragungen in das Börsenregister

dem Berliner Börsen⸗Courier,

dagegen die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Müusterregister nur in dem Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Die Geschäftsräume der vorbezeichneten A theilungen

Berlin C., Neue Anmeldungen zum

immer Nr. 69,

Friedrichstraße Nr. 13, woselbst

Handels⸗ und Börsenregister im

Anmeldungen zum Zeichen⸗ und J usterregister im

Zimmer Nr. 135 entgegengenommen werden. Berlin, den 16. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilungen 89 und 90.

Cloppenburg. [57517] Die Eintragungen in das Handels⸗ und das Ge⸗ nossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sollen im Jahre 1897 durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Oldenburgischen Anzeigen und das

Cloppenburger Wochenblatt veröffentlicht werden.

8 Cloppenburg, 1896, Dezember 14. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. 8 Ostendorf.

Darkehmen. Bekanntmachung. 3 99 „Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗ und örsenregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1897 im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, in der „Königsberger Har⸗ tung'schen Zeitung“ und im „Darkehmer Kreisblatt“, die auf kleinere Genossen aften bezüglichen Ein⸗ tragungen in das Genossenschaftsregister aber außer im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ nur noch „Darkehmer Kreisblatt“ bekannt emacht werden. Die Bearbeitung der auf die Führung der genannten Register sich beziehenden Geschäfte wird durch den Amtsgerichts⸗Rath Dr. Levy unter Mitwirkung des Sekretärs Tietz erfolgen. Darkehmen, den 14. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

im

[57519] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗

schaftsregister des unterzeichneten Gerichts im Jahre

1897 werden bekannt gemacht durch:

den Deutschen Reichs⸗ und Königl.

b. den Hannoverschen Courier,

c. die Berliner Börsen⸗Zeitung,

d. die Zeitung fürs Eichsfeld. Für die kleineren Genossenschaften

neten Blätter. Duderstadt, den 8. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht

Einbeck. Bekanntmachung. Die in Artikel 13 des Handelsgese uches und in § 147 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 vor⸗ geschriebene Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister 8 hiesigen Amtsgerichte werden im Jahre 1897 durch 1) den Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) dem Hannoverschen Courier in Hannover und 3) die Einbecker Zeitung in Einbeck erfolgen. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen für die kleineren Genossenschaften erfolgt nur im S Reichs⸗Anzeiger und in der Einbecker eitung. Einbeck, den 10. Dezember 1896. 8 Königliches Amtsgericht. I. 1 Fallersleben. [57670] Die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgen 1897 durch den Reichs⸗Anzeiger, die Aller Zeitung und den Hannoverschen Courier, die, welche kleinere Ge⸗ nossenschaften betreffen, nur durch die beiden erst⸗ genannten Blätter. Fallersleben, 11. Dezember 1896. SKhönigliches Amtsgericht.

SGartz, Oder. Bekanntmachung. Im Jahre 1897 werden die Eintragungen 1. in das hiesige Handelsregister durch:

1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen

Staats⸗Anzeiger,

2) das Amtsblatt der Königlichen Regierung in Stettin,

3) die Berliner Börsen⸗Zeitung,

4) den General⸗Anzeiger für Stettin und die

Provinz Pommern,

5) die Gartzer Zeitung,

II. in das hiesige Genossenschaftsregister durch die

vorstehend unter I. zu 1, 4, 5, für kleinere Genossen⸗

schaften durch die vorstehend unter I. zu 1 und 5

genannten Blätter,

III. in das Musterregister durch das unter I. zu 1

genannte Blatt,

IV. in das Börsenregister durch die unter I. ge⸗

nannten Blätter veröffentlicht werden.

Gartz a. O., am 1. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

[57521]

Gräfenhainchen. Bekanntmachung. [57522]

Die Bekanntmachungen aus dem Börsenregister

im Geschäftsjahr 1897 erfolgen in den in unserer

Bekanntmachung vom 2. Dezember 1896 bezeichneten

Blättern.

Gräfenhainchen, den 15. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Henner. [57523] 1) Für das Geschäftsjahr 1897 erfolgen beim hiesigen Amtsgerichte die Bekanntmachungen in Gemäßheit des Art. 13 des Handelsgesetzbuches a. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. durch die Kölnische Zeitung, c. durch das Siegburger Kreisblatt, 2) die Bekanntmachungen in Gemäßheit des § 5 der Bekanntmachung, betreffend die Führung der Ge⸗ nossenschaftsregister und die Anmeldungen zu den⸗ selben, vom 11. Juli 1889: a. bei größeren Genossenschaften durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Kölnische eitung und den Siegboten, b. bei kleineren Gengsenfcante durch den Reichs⸗Anzeiger und den Sieg⸗ oten. Hennef, den 16. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Hermsdorf, Kynast. 8* [57524] Bekanntmachung. In dem Jahre 1897 werden die Eintragungen in den bei dem unterzeichneten Gericht geführten Registern bekannt gemacht, abgesehen von dem Deutschen Reichs und Preuß. Staats⸗Anzeiger: I. Für das Handelsregister, ausschließlich des Zeichenregisters und für das Börsenregister: a. in der Schlesischen Beitung, b. in dem Boten aus dem Riesengebirge, 8 c. in dem Hirschberger Tageblatt. II. Für das Genossenschaftsregister: in den zu I b. und c. genannten Blättern, wegen kleinerer Genossenschaften jedoch nur in dem Boten aus dem Riesengebirge. Hermsdorf u. K., den 14. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

816

Leutenberg. Bekanntmachung. [57525] Im Jahre 1897 werden die in das hiesige Handels⸗ register und in das Genossenschaftsregister zu be⸗

Preußzischen Staats⸗Anzeiger,

8 erfolgen die Bekanntmachungen durch die sub a. und d. bezeich⸗

[57520]

Landeszeitung und im öffentlicht werden. Leutenberg, den 15. Dezember 1896. Fürstliches Amtsgericht. Bernhardt. Lingen. Bekanntmachung. [57526] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts für das Jahr 1897 wird durch den Reichs⸗Anzeiger in Berlin, den Hannoverschen Courier und das Lingensche Wochenblatt erfolgen. Die Bekanntmachung für kleinere Genossenschaften werden außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, nur im Lingenschen Wochenblatt veröffentlicht. Lingen, den 16. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. II.

8

Leutenberger Kreisblatte ver⸗

Loitz. . 157671] Im Jahre 1897 werden die Eintragungen im Handelsregister im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung und in der Loitzer Zeitung, die Eintragungen im Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Greifs⸗ walder Zeitung und die Loitzer Zeitung, für kleinere Genossenschaften außer durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur durch die Loitzer Zeitung veröffent⸗

licht werden. Loitz, den 15. Dezember 1896. 88 Königliches Amtsgericht. 8

Melsungen. [57527]

Im Jahre 1897 werden die Bekanntmachungen, betreffend das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, in der Casseler Allgemeinen Zeitung und im Melsunger Kreisblatt bewirkt werden, für kleinere Genossenschaften jedoch nur im Deutschen Reichs⸗

Anzeiger und im Melsunger Kreisblatt. Melsungen, den 5. Dezember 1896. ““ Königliches Amtsgericht. 28

Meseritz. 6657528]

Im Jahre 1897 werden die Eintragungen in das

Handelsregister, in das Börsenregister und in das

Genossenschaftsregister

1) durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) durch die Berliner Börsenzeitung,

3) durch das Meseritzer Kreisblatt,

4) durch die Posener Zeitung, Zb“

die Eintragungen in das Register für kleinere Ge⸗

nossenschaften außer durch den Deutschen Reichs⸗

Anzeiger nur noch durch das Meseritzer Kreisblatt

veröffentlicht werden.

Meseritz, den 15. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Oels. Bekauntmachung. [57529] Für das Geschäftsjahr 1897 ist die Bearbeitung der die Führung des Börsenregisters betreffenden Geschäfte dem mtsrichter Kreyenberg unter Mit⸗ wirkung des Sekretärs Heinrici übertragen worden. 8 8 Eintragungen in das Börsenregister werden urch:

a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Schlesische Frtung

. die Breslauer Zeitung und „d. die Oels'er Zeitung öffentlich bekannt gemacht werden. Oels, 17. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht

Ostrowo. Bekanntma 8 Im Jahre 1897 werden die auf das Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschaftsregister bezüglichen Ge⸗ schäfte beim unterzeichneten Amtsgerichte von dem Amtsgerichts⸗Rath Nobach unter Mitwirkung des Assistent Doogs bearbeitet werden. Die Eintra⸗ gungen in die Register werden durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, das 5— Tageblatt und das a. nran für den Kreis Ostrowo bekannt gemacht werden. Ostrowo, am 15. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. 3 ee eCachehrür. u“ Ostrowo. Bekanntmachung. [57531] Die Bekanntmachungen aus den Genossenschafts⸗ registern des unterzeichneten Amtsgerichts erfolgen im Jahre 1897 außer durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger durch: 1) das Posener Tageblatt, 2) das Kreisblatt für den Kreis Ostrowo; für kleinere Genossenschaften nur durch das Kreisblatt Ostrowo. Ostrowo, den 15. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

ung. [57530]

Pinne. [57532] Im Jahre 1897 werden alle Eintra ungen in unser Handels⸗ und Musterregister dur folgende Blätter veröffentlicht werden: a. das Regierungs⸗Amtsblatt für Posen,

b. das Se ageblatt,

c. die Berliner Börsenzeitung,

d. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Pinne, den 3. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Pinne. [57533] Im Jahre 1897 werden alle Eintragungen in

wirkenden Einträge im Reichs⸗Anzeiger, in der

1) im Regierungs⸗Amtsblatt für Posen, 2) im Posener Tageblatt, 3) in der Berliner Börsenzeitung,

4) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, und, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur im Reichs⸗Anzeiger und im Posener Tage⸗ blatt veröffentlicht werden.

Pinne, den 3. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Sschles. Bekanntmachung.

Im Jahre 1897 werden die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗ und Börsen⸗ registers sich beziehenden Geschäfte des unterzeich⸗ neten Gerichts vom Amtsgerichts⸗Rath Weinber unter Mitwirkung des Sekretärs, Kanzlei⸗Ratt Patrzek bearbeitet werden.

Jahre 1897 ver⸗

Die Eintragungen werden im öffentlicht werden: 1 1) des Handelsregisters mit Ausnahme derjenigen des Zeichenregisters und des Börsenregisters in a. dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Stagts Rnzelger,, b. der Schlesischen Zeitung, c. der Breslauer Zeitung zu Breslau, 2) des Genossenschaftsregisters ohne Unterschied zwischen größeren und kleineren Genossenschaften in a. dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. dem Wanderer aus dem Eulengebirge von hier. Reichenbach in Schlesien, den 15. Dezember 1896. Königliches Amisgericht.

Rossla. Bekanntmachung. [57535

Für das Geschäftsjahr 1897 werden die Eintra

fungen in das Börsen⸗, Handels⸗ und Genosse

schaftsregister seitens des unterzeichneten Gerichts:

a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

b. in der Berliner Börsenzeitung,

c. im Allgemeinen Anzeiger für die Grafschaft

. Stolberg⸗Roßla,

hinsichtlich kleinerer Genossenschaften nur in den zu

a. und c. genannten Blättern veröffenlicht werden.

Roßla, den 5. Dezember 1896. 1“

Königliches Amtsgericht.

St. Goar. Bekanntmachung. 8 [57672] Die Veröffentlichungen aus dem Handels⸗ und Genossenschafts⸗ sowie Börsenregister für den biesiges sollen im Geschäftsjahre 1897 urch:

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin,

9 die Kölnische Volkszeitung in Köln,

3) die Frankfurter Zeitung in Frankfurt a. M.,

hinsichtlich der kleineren Genossenschaften dagegen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und je nach Sachlage entweder die Koblenzer Zei⸗ tung oder die Koblenzer Volkszeitung erfolgen.

St. Goar, den 10. Dezember 18b9.ͤ

Königliches Amtsgericht.

[57537]

Stade. Bekanntmachung. Die Eintragungen, welche im Fabre 1897 A. Handelsregister, B. Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts erfolgen, werden, soweit

„Lokomotive a. d. Oder“

für kleinere Genossenschaften Blätter Nr. 1 und 2 veröffentlicht werden.

sie öffentlich bekannt zu machen sind, mit etheilt

zu A. im

) Deutschen Reichs⸗Anzeiger

) Hannoverschen Courier, 3) Stader Tageblatt, 3 zu B. 3 vorstehend bezeichneten beiden

in den unter 1 und

Blättern.

Stade, den 14. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. I.

Tondern. Bekanntmachung. 197538] Die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts erfolgen für das Jahr 1897 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, im Hamburgischen Correspondenten, in der Tondernschen Zeitung und in den Tonderner Nachrichten, für kleinere Genossenschaften außer im enthhen Reichs⸗Anzeiger nur in der Tondern⸗ en ung. Tondern, den 13. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Torgau. Bekanntmachung. 8 Im Jahre 1897 veröffentlichen wir die Eintra⸗ ungen in das Börsenregister im Deutschen Reichs⸗

Lingei er, Torgauer Kreisblatt und in der Magde⸗

burgischen Zeitung.

Torgau, den 17. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. 1

Wyk. Bekanntmachung. [57540]

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗

schaftsregister des unterzeichneren Gerichts im Jahre

1897 werden durch

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin,

2) den hiesigen „Inselboten“,

3) die Tondernsche Zeitung,

jedoch nur durch die

Wyk, den 14. Dezember 1896.

Khönigliches Amtsgericht.

unser Genossenschaftsregister: