fertigung und Vertrieb landwirthschaftlicher Maschinen; Nienburg, Weser. Bekanntmachung. [57666] Solingen. G [57124] übergegangen; die Firma ist erloschen. (14. 12. 96.
12 86 t t 18 ter ist Folge des ein etragen — J. Anwärter, Stuttgart. Das G äf 8 8 8 „„ . 8 und Geräthe) Auf Blatt 286 des hiesigen Handelsregisters ist BIn unser Handelsregister ist Folgen getrag 186 Handelsg ütha⸗ 8 12— f t e B e i 1 8 g E
a: 1 heute zu der Firma: worden: 8 vnffn baber der Firmn Schnabel, 8 ““ Üchemische Fabrik in Nienburg“ I. Bei Nr. 503 des Gesellschaftsregisters: übergesangen, daher die Firma in das Geselischafef 8 ) Stellmacher Friedrich Bruns, eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma firmenregister übertragen wird. (14. 12. 96.) — 8 8 8 „ 3 beide zu Oberlutter in offener Handelsgesellschaft; Durch Beschluß der Generalversammlung vom Langewiesche & Cie. mit dem Sitze zu Wald Lonis Lenuz, Stuttgart. Inhaber: Eußen Lenz nzeiger un omn li reu 1 c. unter Ort der Niederlassung: Oberlutter; 20. November 1896 hat der § 34 Abs. 1 des Ge⸗ und als deren Gesellschafter Hutmacher in Stuttgart. Hutgeschäft. Die Firma C116“ hecte Paagäcee tas de Getfänids. 1sas Beszaph herheheseme. edere hehg, kscr betcst en b besee ses *⁸Q&bNℳ 302. Berlin, Sonnabend, den 19 u““ e jahr as Kalenderjahr.“ arl Großmann, kant, n ate Q 8 lem 88g 1“ 5 .“ W.⸗ 14. Dezember 1896. 3) Louis Großmann, Fabrikant, übernommen. (14. 12. 96.) — Fr. Großmann — b onnaben „ den . Dezember 1896. 1 4) Jean Berns, Fabrikant, Kirchhofer, Stuttgart. Dem Albert Großmann Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno enschaft
Königslutter, den 14. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. II. 8 “ b ———-] 1. 8 8 Herzogliches Paisgrict sämmtlich zu Wald. Kaufmann — Sohn des Firmeninhabers — und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen vrae Ueafte. und 1— Gebrauchsmuster, Konkurse, fowie die Tartf⸗ und
. 8 Oeynhausen. Handelsregister [57489] Die Gesellschaft hat am 24. Oktober 1896 be⸗ dem Paul Büchle, Kaufmann, beide in Stuttgart 1 “ 1“ des Kontalichen Aunsgericheg zu Oeynhausen. gonnen. 1 ist Einzelprokura ertheilt worden. (14. 12. 96.) 8 ü2. b Lauban. Bekanntmachung. [57479] Die unter Nr. 419 des Firmenregisters eingetragene 1I. Bei Nr. 331 des Prokurenregisters: in K. A.⸗G. Balingen. Johs. Gonser, Trikot 2 ra 8 an 2 8 e er 2 d st In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Firma Gust. Schäffer (Firmeninhaber: der Kauf. Die seitens der offenen Handelsgesellschaft in waarenfabrikation, Hauptniederlassung in Thailfingen 8 11 22 2 4 (Nr 302 B ) * *
383 ei h 8 ng⸗ Fi ie. zu Wald dem Carl Inhaber: Johannes Gonser, Trikotwaarenfabrikan b Nr. 383 eingetragenen Firma Hugo Eschenbach mann Gustav Friedrich Schäffer Nr. 78 zu Mennig Langewiesche & Cie. zu Wald Inhaber: nes Gof Trik Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all t.⸗A 1 - 8 15. Dezember 1896. anneberger daselbst ertheilte Prokura. in Thailfingen. Das Konkursverfahren wurde am 8 § c 81 8 urch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗R für das Deu Rei ; 88 ¹ eaen den: Snöö. scgeg III. Bei Nr. 503 des Gesellschaftsregisters: 5. I. M. auf Grund rechtskräftig “ Zwangs⸗ Erhe ecdun Undite enüglich “ Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. B 38295 reis beträgt 1 ℳ 50 Pesster vas dhe. Deutsch — ei täglic ₰
Zaeschä „den 15. Dezember 1896. Der Sitz des Handelsgeschäfts ist von Lauban. Deynhausen, den 8 Die offene Handelsgesellschaft in Firma Lange⸗ vergleichs aufgehoben. (8. 12. 96.) —ö Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 ₰.
nach Langenöls, Kreis Lauban, verlegt und die Königliches Amtsgericht. 88 d 1 . f ü DSs “ wiesche & Cie. zu Wald. Der Kaufmann Fritz K. A.⸗G. Eßlingen. G. Neidlinger, Haupt⸗ 8 — Firma auf Nr. 395 des Firmenregisters übertragen. es 3 p licen oder nosarieen Pratstele. .. hr sg
l-. 8 1 8 jederlass burg, Zweigniederlassung in 88 . Gleichzeitig ist unter Nr. 395 des Firmenregisters Oeynhausen. Handelsregister [57490] Langewiesche zu Wald ist am 29. Oktober 1896 aus niederlassung in Ham 2 veig 1 8 8 2 I 1 Bö Kens Bat Sfeezeee peröelsecz cvtssgüsfnenicfenssu as eganizcn, Legnäce nst gerieszx. .. INhböandels⸗Registet. sitertemrteemerease dast nezein d. Genossenschafts⸗Register. namefee. „eSftetsernsnee. n Aüfech X 8 e unser 4 9 8 2 8 13 8 8 1 2 “ 8 E““ „ 2 8. „ . “ ““ “ Fitma Augußt Schäͤsser zu Menmighüffen und Königliches Amtsgericht. III. Zweigniederlassung von der Aktiengesellschaft „The Tilsit. Handelsregister. [57507] serdängaiedes übertragen werden kann und zwar Amtsgericht vene18750 Parlehrke ser chas echsen an vebegchchainer 4 Ae. 3— 4. . e 6 2
Schä “ di Manufacturing Company Hamburg“* hisct d. nach Bestimmung des Aufsichtsrathes. 3 Lauban, den 15. Dezember 1896. als deren Inhaber der Carl August Schäffer zu Singer Manufact 8, LEnn. 8 Der Kaufmann Oscar Bronsert aus Tilsit aff ” Zlum n dem Haftpflicht zu Reichen 85 Königliches Amtsgericht. Nr. 78 am 15. Dezember 1896 ein⸗ Stargara, Pomm. Bekanntmachung. hga6 na9, 19712. 11 Theobor Rall, hat I. G mit Fräulein Hnse Westphul neiu ee fcfüt bes Je ;7.. e 19 vehahns hr 130 ensgelce sekastergeaehe en, 2 d Nach e Benöllch 98 SHZ getragen. In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen Kirchheim u. T. Inhaber: Theodor Ral, Kauf⸗ die Gemeinschaft ö 1 “ und zu dessen Stellvertreter: 8 vesee ö eingetr. Gen. mit un⸗ in Re. cen en 18 8, st der Landwirth Erust Beyer
abben. ntmachung. [574811/ Oeynhansen, 15. Dezember 1896. “ im u. T.. d 1 1 vSn C n.. Nr. 230 88 8 Königliches Amtsgericht. 8 “ ““ v“ mann in Kirchheim u. T. Geschäft zum Betrieb b eschlofsen. Dem Vermözen der Braut ist vie der Kaufmann Karl Schneider zu Wilhelms⸗ ncebre aftpfl. Durch Beschluß der außerordent⸗ worxea mitglied neugewählt getragene Firma „C. H. Kossobutzki Nachf.“ in 11“ selbe hat kecplärt daß seine hiesige Zweignieder⸗ 1“ Porzellan⸗ u. Cisenwaaren. igenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist Alle ” lche die Gesells 8 1 8 8 Lam 24. November 1896 wege aus demn Vorftans a0hdestshehe v.
1 ieck. nachung. 1957665 2 ; . „ handlung. 12. 96.) 3 — lge Verfü 1 2 rlärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ on Lautlingen weggezogenen we n ist. 1 “ 8 85 (en. ler 1896 Peeaeeneeige ure. Nr. 189 b seen dan ne ” “ K. A.⸗G. Rottenburg. August Ruckgaber, nss git anüonng 88 Gütebas ester . pflichten, müssen entweder von dem einen üöüs dem Pfarrers und Dekans Berg der Pfarrverweser Eugen Eschwege, am 15. Dezember 1896. Keniali 9 e Uüiheilung 8 Fetasent e schaft The Singer Manu 18 uring g Lederhandlung, Rottenburg. Inhaber: Anton Ruck⸗ I rgemeinschaft ein⸗ ersten bezw. von zwei Vorstandsmitgliedern gemein⸗ Heim daselbst zum Vereinsvorsteher gewählt. önigliches Amtsgericht. Abtheilung II önigliches Amtsgericht. Pany, Hamburg, A. G. übernommen ist. gaber, Kaufmann in Rottenburg. Nach dem Tode . schaftlich abgegeben werden. Die Zeichnung der Zur Urkunde: Oberamtsrichter Sieger. Esens Bekanntmachun [57546] — . g.
— J fmann Heinrich Mellmann, Pe 9 8 8 1 De “ ·6 ar. Z1“ Stargard, Pomm., den 11. Dezember 1896. der seitherigen Inhaberin des Geschäfts Antonie Plilfit, ven c. dchen, en 1896 cht. Ferma geschieht in der Weise, daß der bezw. die
8 1 achung. 57482 üher zu Hornburg — ist erloschen und soll von Stargard, 6 . A5. n 1 9. G 1b e. Fieeneeter he hct. Beleagan. Pnsr ne g gelchast werden. 1 Kdnigliches Amtsgericht. vt 1g Ruckgaber, Wittwe in Rottenburg, ist be seltb. auf 8. zu der Firma der Gesellschaft ihre Unter⸗ D7nne, ersanite achung. [57577] gidan ngestge Herosfenschaftarenste ist zu der vom Heutigen unter Nr. 336 die Firma: 8 Der eingetragene Inhaber 66 e dessen 1 3 — Ibraos. b EE“ öö VUelzen Gergeenenachmag 157508. 88 Pr ertretung LEb Pegnitz 8 G 19 e 87 ö nossenschaft mit unbeschräukten vafesucht⸗ S 7 EG 8 9 en etw argard, . 1 nn i ü g., G er v . 3 , andere E.· . . U. . un 8 „G. Schmidt’s Nachf. Inh. Erich Schur Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen g Bekanntmachung. ist, übergegangen. Derselbe betreibt es mit Ein⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 226 ve unter Beobachtung des § 229 a. 88 aus dem Vorstande auszscheidenden Christian Egelser -ragenz, vnr
mit dem Sitze zu Lübben und als deren Inhaber Widerspruch gegen die e 88 znn G lö ämmtlicher Miterben unter der seitherige zu der Firma C. Hasse & Sohn i I in⸗ Handelsgesetzbuches als Stell in Pegnitz der K ü isti ß der G b i , 8 ; . vertret gnitz der Kunstmühlenbesitzer Chri tian Pflau er Generalversammlung vom der Kaufmann Erich Schur daselbst eingetragen 15. April 1897 schriftlich oder zum Protokoll In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen willigung sämmtlicher s gen getragen. Hass hn in Uelzen ein Der dheuche r beft eht “ temindefters ⸗ allda als Vorstandsmitglied gerbahle 1 v Pflaum 28. Dezember 1895 ist folgende Statutenänderung
Geri z1 . ter Nr. 588 registrierten Firma Emil Batt Firma weiter. (7./12. 96.) 1 Fees. “ 88b i. S worden. Fihe A.⸗G. Nottweil. P. Kempter, Rottweil, Durch den am 24. August 1896 erfolgten Tod des höchstens 7 Personen, welche von der General⸗] des erstgenannten ist hierdurch erloschen.⸗ Her §n41 Absatz 1 lautet jetzt:
Lübben, den 12. Dezember 1896. Osterwieck, den 12. Dezember 1896. b 5 — 5 Mit; b 3 2 Bayreuth, den 16 böntali 2 igli 1 “ d, Pomm., den 11. Dezember 1896. Aussteuer⸗ und gemischtes Waarengeschäft. Inhaber: früheren Mitinhabers Fabrikanten Johann Christoph versammlung gewählt werden; gewählt sind: Bahreuth, den 16. Dezember 1896. g Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. LEö “ Stargarddeges Amtsgericht. Abtheilung II. Niaß Kempter, Kaufmann in Rottweil. (5./12. 96.) Haßt⸗ in Felsag ist die offene Handelsgesellschaft 88 1) Rechtsanwalt und Notar Dr. sirdi August 8heeg. Fätpteer für Handelssachen. 11. Ge schäftslahr läuft vom 1. September bis Lübbenau. 1978867e vnmn. 1 1 8 Ic. S. Cnee sriedich Secsser Wim Uln. sehast. C. nird zurch veecherns Met 2) Edo Ulrich Buß 2 6 8 Auf Grund der Verfügung vom 10. Dezember In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: In das ndelsregister ist unter Nr. 267 die ettin. [57501] i 8 rüh 8 icht 2 tragene Firma ging durch zu Uelzen als alleinigen Inhaber unte S 8 4 3) Kaufmann Feodor Mencke, “ v1“ [57542] 1896 eingetragen am 12. Dezember 1896. 1) Laufende Nr.: 82. hierselbst bestehende Firma Wilh. Vehlhaber In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1504 8 df sei 8. f6 ü 8. ngäteng Fcrn, 2 nues “ r unverän erter sämtlich in Wilfdera 8 haft Zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1896 ist am Esens, den 12. Dezember 1896. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Droguist des 1 Wilhelm Vehlhaber hierselbst heute bei der Firma „Adolph Goldschmidt“ zu Stettin d de a “ aber äͤber. (28. 11. 9ü) Uelzen, den 14. Dezember 1896. 2 Als Revisoren bei der Grötehaf der Aktien. 16. Dezember 1896 in unser Genossenschaftsregister Königliches Amtsgericht. Georg Schulz zu Lübben. I15 gen den 10. Dezember 1896 C111“ Erbgang b Ver⸗ G. Neidlinger, Hauptniederlassung in Hamburg, Königliches Amtsgericht. I. esellschft in Gemäßheit des Art. 209 g. des unter Nr. 232, woselbst die Genossenschaft in Firma “ . 8) Drt der Miederlassung: Lübben und eine Parch me vßh ’ liches An tsgericht 8 S. Neee e duea üb meäht Kof cb. Zweigniederlassung in Ulm. Inhaber: Georg Neid⸗ andelsgesetzbuchs waren bestellt: Spar⸗ und Darlehnskasse „Dessauer“ ein⸗ Euskirchen. Bekanntmachung. (57548] Zweigniederlassung in Lübbenau. ee“ smächtnis auf die Wittwe 88 G loschraidt Unger in Hamburg. Die Firma ist infolge Ueber⸗ Waldenb 2 1) der Maschinenfabrikant H. Steinfort getragene Genossenschaft mit beschränkter In das hiesige Genossenschafteregister 8 am 18 “ — “ 5.9189 Secss Parchim 56997] ö“ de. . smannnhe “ 8 gangs des Geschäfts auf die vom Inhaber gegründete b chung [57663] 2) der Bauunternehmer A. Borrmann, ö secgbetgetragen⸗ Die Haft⸗ en- „ürschevener Spar⸗ und 7 . em 8 8 ; ; W 3 8 94 7 Akti s 8 inge M 1 G — 2 1“ ’ au öht. - ⸗ “ ieargesKrhMeritihen 8 8 chende — registers). 1 88 Har S. Inbaber; e ne aber G niederlassung der Firma G. Neid⸗ kanntmachungen erfolgen durch: Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 96. eingetragen worden. Lübeck. Handelsregister. [57667] des Kaufmanns Wilhelm Meißner bieselbst Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter M. Ulmer in . 8 19 “ linger zu Hamburg durch Eintragung folgenden . Ventf dig ür2acagch anzeiger, 8 8 g Iuö6 88 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind fol⸗ 0 .
Am 16. Dezember 1896 ist eingetragen eingetragen. Nr. 1336 die offene Handelsgesellschaft in Firma Kaufmann in Ulm. Vermerks: „Die Firma ist erloschen“ heute gelöscht b. das Wilhelmshavener Tageblatt, Bockenem. Bekanntmachun . 1 c. die Wilhelmshavener Zeitung und Anzeiger, In das hiesige Genossenschaftsregsster ist zu der Der Gesellschaftsvertrag ist unter Privatunter⸗
Firma ging durch Kauf von Michael Ulmer, Mehl⸗ worden. Waldenburg, den 10. Dezember 1896. d. das Norddeutsche Volksbliun Firma Consum⸗Verein zu Gr. und Kl. Heere, schrift abgeschlosen und datiert vom 6, A⸗
9 b icke”“: Parchim, den 10. Dezember 1896. Adol Goldschmidt“ mit dem Sitze der Ge⸗ Fr s 5 88 1 .“ „Holst & Fricke Großherzogliches Amtsgericht. acdalyh Stettin und als. Gesellschafter: Gedeer 89 — auf den jetzigen Inhaber über. g, de — 1) die Wittwe des Kaufmanns Adolph Gold⸗ K. A.⸗G. Urach. Berichtigung. Die in Nr. 283 Königliches Amtsgericht Die Bekanntmachungen werden von dem Vorstand eingetragene Genossenschaft mit beschränkter b Werein hat d 8 at den
Das 8 ist ohne h“ 1956 8 nnb [57494] schmidt, Rosa, geb. Elkan Hastpfticht, heute eriere 3 eingetragene Firma „Fricke o. übergegangen; Parchim. 8 dt, geb. — d. Bl. v. 28. November veröffentlichte Einzelfirma Seakchsstee hüts. Ch 8 unter der Firma der Gesellschaft erlassen, soweit Da icht, heute eingetragen, daß an Stelle des 1 weck: Ft eseraseng⸗Täst, cob, dwaebhes iaende Gerngd Penenenani. ehent Sens w·aa,. *bhFrKecer Grcee bülasd bnge nwveerer.r e a ann green iErcgen gäe sf ithierchehäenuähg. Bisein gertzege alctcigehicsf dcn aegahüihses de Geh⸗, g: . 3 . . 7 icht J. C. eiger). - register i a 2 zur — ragen ist. eselben gelten als ge⸗ ; . 1— 2 veee 2 Wlctai Frieeich Christeph Wilbelm Frice, 1st Rhetelien üenn denelchehehschea güte⸗ Fatsghirgetanenomschesenschat it nur der Kauf. 1 A.G. Waugen Henasn. T. P. goßler Füme Fricke . Wuifes mit dem Sitz in liültee wiesfe wenntie änmal durc die Geselschasts. gin menarbeiter. geinrscz Linnes in Gr. Heere in nie tten-düh halabHeßlehn an die Genosen ö“ 1 8 ; ; i. : J. M. Kohler. elö in⸗ - eingetragen: röffentlicht sind. . . 8 cS Ferneabses wigfss drsternclehezene, sef Snlahcaee 2 Guillermo Fricke, Iman Lübeck. 1 r 8 10. 12. 96.) — Julius Rudolf Hoyer, Butter⸗ unft aufgelöst, das Geschäft wird von dem bis⸗ in Wilhelmshaven stattfindet, erfolgt durch die nach ericht. 1 orsteher, dessen Stellvertreter delsgesellschaft seit dem 15. Dezember die Handlung auf den Kaufmann Wilhelm Grund gonnen. (10. 1 f 2 § 236 bi und drei Beisitzern. 18Sfene 88 3 88 8 — 1“ auch die Handelsgesellschaft drch Stettin, den 7. Dezember 1899. 1u“ Fäscef ’“ G 89 LEE Weetzen unter * ö8,33 deo Hanaeheehaute we ehe 57543]] Der dereti Vorstand ist: „Das Geschäft ist bisher unter der Blatt 1815 den Tod des Ersteren Seeht ö Köntoliches Aantigericht. Abeheilang XI. Firma ist infolge Umwandlung derselben in eine und Blatt 138 die Firma Fr. Fricke mit dem die Bekanntmachungen der Gesellschaft bestimmten Genossenschaftsregistereintrag. 1) Huthmacher, Landwirth in Dürscheven. Sesetengenes hest erloschenen Firma „Holst & “ 1“ [57502] ffene e, ceees “ Fibs als Inhaber Ziegeleibesitzer Blüttern, 1 Tgabe e 88 11.SS 8 Fn 1es 2) Nergs gstzber Wirth und Ackerer daselbst G 1 8 - 8 8 8 g8 men un Fr. 2 . „ diesen und den ur Firma änd⸗ - 2 Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. 16 ;NIn unserem Prokurenregister ist heute unter. II Geseltsef⸗ ch Fezte. 8 Wennigsen, 15. Dezember 1896. Tag der Bekanntmachung nicht n egerechexet Es licher Creditverein Flehingen, eingetra e9. Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 51 FParchim. 157492]] Fr. 967 und 968 die Prokura des Faufmanns Okto, „. A.⸗G. Seutgarz Stadt. J. Anwärter, FKFnigliches Amtsgericht. Abtheilung I. genügt aber, wenn diese Frist auch nur im „Deut. Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpfiicht’. ) Gerhard Maus, Landwirth daselbst, Beifiter, Naumburg, Saale. Bekanntmachung. 57485)8 ⁰ ꝙuIm Handelsregister ist unter Nr. 143 die hier⸗ Drath und des Handlungsgehilfen Siegmund Gold⸗ Stuttgart. Offene Handelsgefellschaft seit dem “ schen Reichs⸗Anzeiger“ gewahrt ist. in Flehingen eingetragen: Die Vollmacht des 4) Bertram Kolvenbach, Tagelöhner daselbst, In unserzm Firmenregister ist bei Nr. 121 — seibst bestehende Firma L. Köpcke des Mühlen. schmidt zu Stettin für die Firma „Adolph Gold⸗ 8 Derenber 1896. Theilbaber: Johannes Auwärter, Wnnelmshaven. Ber 8 Wilhelmshaven, den 11. Dezember 1896. Vorstandsmitgliedes Johann Schmidt ist erloschen. Beisitze, 3 1 Firma Hugo Seeland zu Naumburg a. S. — wägers und Mehlhändlers Louis Köpcke hierselbst, schmidt“ zu Stettin gelöscht worden. Portefeuillefabrikant, Adolf Bubeck, Kaufmann, beide In das hiesge d Seee bacs. [57510] Königliches Amtsgericht. Friedrich Schmidt in Flehingen ist als Mitglied des 5) Gerhard Spitz, Landwirth daselbst, Beisitzer. in Spalte 6 eingetragen worden: heute gelöscht. 1 Stettin, den 8. Dezember 1896. in Stuttgart. (14. 12. 96.) — Carl Faber, NrSc esige Han elsregister wurde unter 2 8 orstandes bestellt. Die von der Genossenschaft ausgehenden e⸗ Sr Pee ist Ee F. EEö1ö’“ Parchim, 2 15. Hegember chc 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Stuft 89 Dem Karl Eu gen Faber, Kaufmann in 25 “ eingetragen die Aktiengesellschaft unter Wo witz. [57511] Bretten, den 12. Dezember 1896. 8 benetmachungen sind 8* Pernene . aumburg a. 2., den 8 ezem ber 38 Gro erzogli es Amtsger v 1 11“ Stuttgart ist Einzelprokura ertheilt worden. 1 5 11 In unserem Firmenre ister sind am 11. D b Großh. Amtsgericht und mindestens einem w eren Konigliches Amtsgericht. WW“ 157504] 2 9s 86.) 1 „Wilhelmshavener Aktien⸗Brauerei. 1888 eg m I1. Dezember Zimmerm 5 Mittgliede des Vorstandes zu unterzeichnen und durch ————— 8 . 1 .12 96. Rechtsverhältnisse: folgende Firmen: Nr. 259 „Samnel Ma⸗ s das Blatt „Euskirchener Volksblatt⸗ 1 Parchim. [57491]1% yIn unser Gesellschaftsregister ist heute unter A.⸗G. Calw. Christ. Lud. Wagner, 1 nasse“, Nr. 260 „L 27, Nr. * ö1“ . olksblatt“ zu veröffentlichen. eee lesc Im Handelsregister ist unter Nr. 218 die Firma Nr. 1337 die offene Handelsgesellschaft in Firma Cg achn chlesn 8- 192583 Dem Kaufmann Nee Tö böhr. 8 “ b. E. .crn. en i ens 8” 8— Bruchsal. 1575411 aceh See. ee —— Jecheung füär die Ge⸗ öö 70. 1”“ Fge. 2 befen denekasgscse des Kaufmanns W. „Fülc Eb Fbristian 113121252 vor dem Notar Theil. Looman zu Wilhelmshaven Eö1“ in “ 1 19. Nr. 3deöneffenschaftor⸗ hefe⸗ zesae. a. ist dessen Stellvertreter und vedees en 2) Firma der Gesellschaft: ngo Seelaud. ren 8 olf Groß in Calw ist, ur am 2. November 1896. r die den Firmen gleichnamigen Kaufleute . Mitglied des Vorstandes erfolgen, w 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 1 88 8 1) der Kaufmann Charles Casper, , Papierdarmfabrikation in Ellwangen. Offene in Würgrerwerb der dem Kaufmann Johann Peper 8 18 8 heimer Spar⸗ und Darlehenskaffenverein ein⸗ ,Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die -e vgna Seeland Tarchim. 57493] 3 9) 11.“ (Hrchelsgehlfchaeg gheichater: Lonig Nrumaser Bürhrterral henn ehaesgen, n ge dahie jelcgenen zeitz. Bekanntmachang 197130] Faasa Genossenschaft it unbeschränkter füma der Genossenschaft ihre 4 8 8 † ide zu Thorn. 8 1“ und Otto Neumaier. An die Stelle des ausgetretenen Anl bst 1“ 8 J serem Gesells 8 m em Sitze in Unteröw sheim, v 3 „2]) der Zuschneider Karl Bohn, “ In das Handelsregister ist unter Nr. 274 die Die Gesellschaft hat am 17. Juli 1890 begonnen. dend ist Oito Reumaier nlage nebst Inventarien, n unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ ein etragen worden: Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ 1— . ““ ; e ag XI. 9 er. 8 buö er Vereinsmitglieder in jede . 2 2 — “ hat am 1. September 18 2 Par vin; dng. v Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ebvbe L.veh. 5 8 die Betheiligun 8 ndt Kapfal gS 1“] 1) Laufende Nr.: 216. . in 8 8 vaaiebung du. ver *cher; dean e 5 Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung roßherzogliches Amtsgericht. 8 “ . elm Kiese zchfolger in du kation lichen Unternehmungen, welche den Absatz der 2) Firma der Gesellschaft: A. Näumann. namentlich die zu D ih die Mitalie 1 . Stettin. [57503]] Offene Handelsgesellschaft zum Zweck der Fabrikatio Branereie 8 8 zeer 3) Sit d 8 e zu Darleihen an die Mitglieder er⸗ F ’ 1198 den 16. Dezember 1896 C1““ [57497] 3 8* 5 Sit. heute unter 1e 2 18 Phantosis dmucknnaren., r geselkschaff üfecnis⸗ häeeen0 “ 39, eiche esasslne Leizats b e WEanmtttes Nres r AA“ deges „ar9 3 8 G d . 185 di f .Neidlinger ambur : Edu Rauscher, Wilhelm Rauscher, . b 2 verhzlini b 1 „be 1 n . . EEeb- b Lenee Ferer. . Retacerarencbalgs 8- Feeictiereere saan in Stettin ber Sen. 14 Felharheitr g E ela 8. 82 8 rundkapitak der Gesellschaft “ 8 Cefelfabältnisse der 8 ae hs 1’ 1 ssenschaft beneine.edaesgehne egdor escn.n .nr düe 3 7 hristian Eggert hieselbst heute gelöscht. G etragen: Stirmlinger, Kaufmann in Ludwigsburg. (8. : lbe “ “ 1) d it nossenschaft er⸗ 5 2 1 8— 8 Firmenregister ist die unter 85.7 49% varchea ben ie “ 899, 8 1 AeSneignücherlaffeng in Feütin ist 8 dr Altien. of . ne Sgees 2 7 .a. 1 Jetlagt. 9 2ohce 9 der Fabr lan Heurich un s 1e “ Se. 1— e 5“ 1 8 . -hoe; roßherzogliches Amtsge gesellscha e Singer Manufacturing ene Gesellschaft zum Betrieb eines 3 à ℳ, V1 b in Leip ig. „ . DHe 1eschasg en Eroe, negrafte Harte gesgschtünmeden⸗ ““ 879e- Semnana, nnmnee a. ene unter derem taafere und Lendedrehntenneshante baltrden i Zenezcemg an der bmm ienes den fe scatsdefte eei⸗ Gestdihen bat an 1. Swteaber 1890 R Herescnerhens ͤfr, desen Selvfebftets and Junvs ueeher des dehinste Feheeheeeche Parchim. 4 irma übernommen und damit aufgehoben. do nk, Kilian Link, Kaufleute in 8 8 gebunden ist. gonnen. xar. 5. gen gänzli oder Dürkheim zum Direkto ählt Neisse, am 14. Dezember 1896. In das Handelsregister ist unter Nr. 275 die Stettin, den 9. Dezember 1896 Das Konkursverfahren über das Vermögen der 8” cs. den 1 theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei 1 Ferrer, Sesehet. 8 8 8 5 8 2 2 . 8 8 8 Kcj „ 4. 3 1“ 3 . 7 9 „ 2 — Königliches Amtsgericht. 8 hiesige Firma J. Kludas der Handelsfrau Ida Königliches Amtsgericht. Abtheilum . Handelsgesellschaft und der beiden Gesellschafter ist de Seseafme 68 — Peper ne ℳ9 Fehlasf in Zeit ge nez Dlemnber 888 icht 1. QOiuittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über ʒ den 17. . 1896. 8 111“ 157 186] Kludas, geb. Zeglin, hierselbst heute eingetragen. Eee“ aufgehoben worden. Die Firma selbst ist erloschen. 8as zer nrechnung auf das Grundkapital 8 1 mrbegersehf. I Sesensswätet W“ nter. Leutsch. Neisse. 5 Parchim, den 17. Dezember 1896. Stettin. [57505) (5. 12. 96.) 1) die in Heidmühle befindliche Brauerei nebst 4 8 “ nung des Vereinsvorstehers oder dessen Stell⸗ “ — In unser Firmenregister ist unter Nr. 849 die Großherzogliches Amtsgericht. gi. K. A. G. Wangen i. Allgäu. Hoyer u. 8 8 1 erei ne Zerbst. [57512] vertreters und mindestens eines Beisitzers — durch 111“ irma Alfred Groß zu Neisse und als deren 86 1“ .Inracsen tgnrezesßen S Lavo, Moitereiprobutte in ene i. Allg. Offene “ — Maschinen, resre Handelsrichterliche Bekanntmachung. das Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu Reu- Gelsenkirchen. Inhaber der Kaufmann Alfred Groß in Neisse ein⸗ Solingen. [57125] Firma „Germania⸗Apotheke E. Hollatz“ und Handelsgesellschaft zur Fabrikation und Handel in 16“ 2) den 70 Bant belege 88 LSe . Im hiesigen Handelsregister sind folgende e wied. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und In unser Genossenschaftsre getragen worden. .“ In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ dem Orie der Niederlassung Stettin eingetra Molkereiprodukten. 1) Julius Rudolf Hovyer, bsit nebst Gebäͤuden für den gelöscht worden: “ eeicheing dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Nr. 37 eingetra Neisse, den 14. Dezember 1896. “ getragen worden: Stettin, den 11. Dezember 1896 KKaufmann in Wangen, 2) Julius Lavo, Kaufmann 8 Pless 4. 30 800,— Fol. Firma: 89 nterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. verein, eingetragene Genossenschaft mit be . Koönigliches Amtsgericht. Bei Nr. 45 — Firma Gebr. Dültgen zu Dült⸗ 3 — icht. A iin Wangen. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die bbee wi. Voitih. Sater. N549. Ida Teichelmann in Coswig, Die Mitglieder des Vorstandes sind Bürgermeister schränkter Haftpflicht zu Geisenkirchen heute ensthal, Gde. Wald, — die Kaufleute und Fabri⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. X. Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu sühehnen. 3) Reohilten, wie Bottiche La 5. 550. Max. Schatter in Coswig, Oberst, Vereingvorsteher Karl Höpfinger, Stell- Folgendes vermerkt: 88 8 ersandfässer, Flaschen, 2 551. Albert Hellwich in C 88, vertreter des Vorstebers, Jakob Kücherer, Karl In den Vorstand sind neu gewählt: Die Berg
lage und Förderung
eter Daniel Dültgen, 8 22 — 4 8 ing e Robert Dültgen und In unser Gesellschaftsregister ist heute unter ulzbach. [57500 insgesammt für — 390 000,— %ℳ 553. Minna Göttert in Coswig, liche in Unteröwisheim. in Braubauerschaft und Gottlieb Lange ebenda. E.“ inkler zu Neisse ZE Dältgen 8 1865 die 28 Handelsgefellschaft in Firma g2. Handelsmann Meyer Meyer in Sulzbach ist 7n 90 dem Aktienkapital ist der Betrag von 554. Marie Thiele in Coswig, 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den] ꝗBDie Forstendomitgiteder Bergleute Friedrich Libuda Nieisse, am 15. Dezember 1896. ilu Dültgensthal sind aus der Handelsgesellschaft aus⸗ 4 2. Matzat 28 mit dem Sitze zu Stettin für die Firma Rosa Meyer zu Sulzbach Prokura 8 ℳ voll eingeahlt. Auf die eingeworfenen 555. Friedrich Brachwitz in Coswig, Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. in Gelsenkirchen, Ludwig Kolenda daselbst und „ Königliches Amtsgerich. geschieden. n segn. 8 brsee u und Mobilien ist dem Kaufmann Johann 556. Marie Kittler in Coswig, 8 Bruchsal, den 12. Dezember 1896. Friedrich Kopka zu Schonnebeck sind ausgeschleden. 82 — “ Ferner sind am 1. Juni 1896 als Handelsgesell⸗ 1 SS dolf Matzat Eingetragen zufolge Verfügung von heute unter ; den Seee 75 000 ℳ der Betrag 558. Carl Hillebrandt in Coswig, Großherzogliches Amtsgericht. Gelsenkirchen, den 15. Dezember 1896 . Bekanntmachung. 1e.gn- schafter Anggetreben; 2) das Fräulein e Vörenlent zu Stettin. N. 19 1 88 Füss 8. 3 1. 8 8 8 v. Röder. 1.“ Königliches Amtsgericht. unser tsregister ist heute unter re ültgen, ulzbach, den 12. Dezember 5 .““ „ „ 15. 3 1 — 8 Eö 3 “ u 8 “ aft 8 8 Herm. 2) Ernst Dültgen, 1 82 Gesellschaft hat am 14. Dezember 1896 be⸗ zbach Schmitt, — 9 1.n zu je 1000 ℳ als Gegenwerth über⸗ Herzoglich S. Amtsgericht. Elze. 4 Bekanntmachung. [57545] Goslar. [57550 Pollack’'s Söhne in Neurode Folgendes einge⸗ S Küne⸗ . zu Dlnag ehal. m g Stettin, den 15. Dezember 1896 Gerichts⸗Sekretär des Kgl. Amtsgerichts. Gründer der Gesellschaft sind: Franke. e8 8”18 “ ist zu 1— L8 üe- de hiesige Genossenschaftsregister Fol. 11 t tragen: ur retung und Zeichnung der Firma sind nur 158 F 1 8 . — 1 u Gronan, eingetragene Genossen⸗ zu der Firma: ie Firma ist in „Herm. Pollack’'s Söhne“ die Gesellschafter Gustav g. Dültgen und Emil Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 1) ö“ Notar Dr. jur. Karl August Zörbig. Bekanntmachung. 57513] schaft, Sneh rasahe⸗ Consumverein Schladen, Eingetragene 8 abgeändert. Dültgen berechtigt. Sodann ist der Kaufmann und I“ 8 Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth 2 88 be zu helmohaven, In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 73, Die Genoffenschaft ist durch Beschluß der General⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht er Sitz der Gesellschaft ist unverändert ge⸗ Fabrikant August Otto Dültgen zu Dültgensthal] Stuttgart. I. Einzelfirmen 1857073] in Berlin. 1 1. Peper daselbst, woselbst die Firma Zörbiger Papier⸗ und Roh⸗ versammlung vom 3. März 1895 in eine solche mit heute eingetragen: blieben. auaus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. 22. .— K. A.G. Stuttgart Stadt. G. Neidlinger, Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 8 V116.35 88 Ulrich Buß daselbst dachpappenfabrik Fr. Hopfe zu Zörbig einge⸗ beschränkter Haftpflicht, umgewandelt worden, „Th. Stamm ist aus dem Vorstande ausgeschieden * Neurode, den 12. Dezember 189b. 8 Solingen, den 11. Dezember 1896. baeere Sitz in Hamburg, Zweigniederlassung in Stuttgart. eerlag der Expedition z 1b 3 9) s mann Carl Schneider daselbst, tragen steht, in Spalte 6 Folgendes vermerkt: die Haftsumme beträgt dreißig Mark. und der Kesselschmied Ferd. Schmidt in wisan B 8EKoönigliches Amtsgericwzkt. Fesniglches Amisgerich 1ir;=- MJWHas Gescast t auf die Atiengcjelschaft ns Doff der Agrbheutschen Huchdruceret unh Dasag,e. “ dse “ G .na. ra ühde Bittac 86 — 55* inger nufacturin Dompan 8 ., Wilhelmstraße Nr. 32. . . . “ n hes Amtsgericht. „ den 14. 1 8 [Eö 2 ng g pany Hamburg Anstalt Berlin SW., Wi 8 Vorstand wird vom Aufsichtsrathe iu gericht⸗ Königliches Amtsgericht 8 g g 1 oslar ac nn ann
11“
8* E111“ 7 8 ““ ₰ b 8 2. . i Neisse 489 anten Stettin. [57506] (10. 12. 96.) beln für den Preis von 424 331,50 ’. 552. Otto Opitz in Coswig, Friedrich Henninger und Christian Schneider, sämmt⸗ leute Friedrich Leyk in Gelfenkirchen, Michael Lorenz
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 4
———— 7