1896 / 303 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

D₰

D. V. Petr. St. P./ 0 600 [102 Eilenbrg. Kattun 0

114,25 bz G ThaleEis. St.⸗P. 8 500 8 hehgh m. St. P 0 ¹ 2

0

156,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 126,50 bz G ThüringerSalin. 258,00 G do. Nadl. u. Stahl 215,90 bz Titel Kunsttöpf. 50,75 bz Trachenb Zucker 92,00 bz B Ung. Aap alt 183,75 bz G Union, Chem. Fb. 244,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 91,80 bz G do. Vorz.⸗Akt.. —,— Varziner Papierf. es V. Brl.⸗Fr. Gum. 128,40 bz V. Berl Mörtelw 129,00 G Vr. Köln⸗Rottw. 222,00 bz G Ber. afschl Fhr. 112,50 bz G Ver. Met. Haller —,— Verein. Pinselfb. 110,00 bz Viktoria Fahrrad - 127,00 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 171,50 B Vogtländ. Masch. 158,40 bz G Voigt u. Winde 75à 158, 10 bz Vslpi u. Schlüt. 149,75 G Vorw. Biel. Sp. 111,70 G Warstein. Grub. 86,50 bz G Wa rw. Gelsenk. 122,00 G Westeregeln Alk. . [68,10 bz G do. Vorz.⸗Akt. 418,00 bz G Westf Drht⸗Ind. 98,00 bz G do. Stahlwerke 129,50 bz Gdo. Union St.⸗P. 133,00 e bz G Wiede Maschinen 107,00 bzz G Wilhelmj Weinb 126,00 G do. Vorz.⸗Akt.

67,75 bz Wilhelmshütte. —,— Wiss. Bergw. Pr. 123,70 bz G Witt. Gußsthlw. 117,00 bz G Wrede, Mälz. C. 96,00 bz G Wurmrevier... 125,50 bz G Zellstoffverein .. 87,25 G Zellst.⸗Fb. Wldh. 140,00 bz G S

182,75 G Breslau Rheder.

24,50b 91,00 bG 65,75 bz G 129,75 G

215,25 G 113,90 bz 116,00 G 14,00 bz G

160,25 b 88,109“G 320 00 bz; G

RAontalich Preußischer Staats⸗Anzeig

+

135,00 bz G Kapler Maschin. 45,00 B Kattowitz. Brgw. 315,60 bz Keyling uü. Thom. 217,50 bz G Köhlmnn. Stärke 764,00 bz G Köln. Bergwerk. 241,00 G Köln⸗Müsen. B. 120,10 bz G do. do. konv. 139,50 G König Wilh. kv. 155,60 G do. do. St.⸗Pr. 238,00 G König. Marienh. 123,50 B Königsbg. Masch. 124,30 G do. do. abg 124,50 G do. Walzmühle 225,25 bz G Königsborn Bgw. 223,75 G Königszelt Przll. 248,75 bz G sKörvisdorf. Zuck. 248à 248,25 bz Kurfürstend.⸗Ges 130,00 bz G do. Terr.⸗Ges. 148,00 bͤz B Lauchhammer .. 119,20 bz G do. konv. ,75à119,10 bz Laurahütte ... 86,00 G kl. f. do. pr. ult. Dez. 104,80 bz B ũLeipz. Gummiw. 210,00 B Leopoldsgrube .. 127,30 bz G Leopoldshall.. . —,— do. do. St.⸗Pr. 761,00 bz G Levyk. Joseft. Pap. 153,25 G Ludw. Löwe & Ko. 343,75 bz G Louise Tiefbau kv. 147,75 bz do. do. St.⸗Pr. 155,25 G Mrk. Masch. Fbr. 130,25 G Mrk.⸗Westf. Bw. 111,25 bz Magd. Allg. Gas 108,00 B do. Baubank 157,75 bz G Mo. Berghheek Dortm. Un. ℳ2s00 Sannh. Chem. do. St.⸗Pr. Lit. A 1 47,90 bz Marie, kons. Bw. do. do. p. ult. Dez. 3Gà47,60 bz Marienh.⸗Kotzn. do. Vorz.⸗Akt. C. 97,50 bz G Vinc in. Breuer Dresd. Bau⸗Ges. 9 .1 1000/300 181,60 bz Msch. u. Arm. Str 3 1000 Massener Bergb.

0

4

Butzke& Ko. Met. Cearlsh. Vorz... Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. em Fb. Buckau

—,—

810—

1000 [142,90 et bB Frankf. Brau. kv. 6 V 1000 52,10 G lückaufBw VA 4 1000 —,— GummiSchwan. 9 ½ 100 fl. 228,50 G agen. Gußst. kv. 4 600 [116,20 G einrichshall .. 6 600 —,— ess.⸗Rhein. Bw.

1200 [10,00 bz G Larlsr. Str.⸗B. 1000 [187,00 bz G Kgsb. Pfdb. V. A. 8 1

-—9 2= 80 0 —S=Sg=gg

te

USSomNU;

O0.O 00 —;.

1000 [131,00et. b G Langens. Tuchf kv. 1 1000 [127,00 G Lind. Brauerei kv. 16 2 1200 [259,00 b Lothr. Eis. St. Pr. 0 1000 [202,00 Masch. Anh. Bbg. 0 1000 158,50 bzz G Mckl. Masch. Vz. 0 1000 [155,25 bz do. do. II. 0 1000 [192,50 G Nienburg Eis Vrz 8 7 4 5 0

8— ExEEʒE·ʒEʒqEʒʒENhEEêEgmêENêENmêEgNREgEANmê”ggÖgN‚”E

8S-82=TF2SgSS=SSSogZISE

n OhSOSXSw

2—22 S —— -

Soho o dUccnceeh† 1010,— 800,—

Söeaeesheses-

v2=qI22IgSgg

—+₰½

Consolid. Schalk. do. pr. ult. Dez. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Dannenbaum .. do. pr. ult. Dez. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv.

S G&

0 0 0 0 0

155,90 G 70,00 bz v1“ 9 107,75 . 1 Der Bezugspreis beträgt nierteljährlich 4 %ℳ 50 BS. S 1 1 141068,G 8 Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 8 n 11 Insertionsprein für den haum 8. 218,10 b; G sar Hertin außer den Post⸗Anstalten anch die Exzedition v Inserate nimmt an: 88 8 gg Wilhelmstraße Nr. 32. 1500 8180 zelne -. naega- 25 ₰. 600 [128,75 G 1000 [158,00 bz G 8 8 8 8 3 600 [101,30 G 8 8 300 2550b, G 600 [126,50 bz ; 33 1 8 8 500 [159,50 b'B Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Löscher in Düsseldorf, Aselmeyer in Bremen, d 9,00 500 [117,00 G ae dem evangelischen Pfarrer Dammann u Essen a. d. Telegraphen⸗Direktor Ehrhardt in Etraßburg (Els.), üa⸗ 8 Hauptverwaltung der Staatsschr 1000 Bolle) 7 8380/1200 e Ruhr, dem Presbyter und Gewer aldthausen Posthirektor Schirmerin Frankfurt (Main), dem Telegraphen⸗ Bekanntmachun 100 992681 0 digen Ehdcc 8 29 20 4 11. 309 320 06 8 erdede sfth den katholischen Pfarrer Geers zu Groß⸗Hesepe Direktor Kirchner in Magdeburg, den ostdirektoren Zruns wegen Ausreichung der Zinsscheine Reihe 600 11775 B Beiger Mascin. —.— im Kreise Meppen und dem Kassen⸗Rendanten des Salzwerks in Düsseldorf, Mende in Hagen (Westf.,, Mann in Ratibor, zu den Prioritäts⸗Obligatkonen III. Seri⸗ der 1000 108,25 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 8 zu Staßfurt, Rechnungs⸗Rath Gerwing den Rothen Adler⸗ Bischoff in Altona (Elbe), Kürbis in Charlottenbur und Bergis ch⸗Märkischen Eif enbahn 1000 227,50 bz G Berlin, 19. Dezember. Hie heutige Börfe er. Orden vierter Klasse, Kobligk in Hamburg den Rang der Räthe vierter Klasse bei⸗ je Zinssches . v G öffnete in schwächerer Haltung und mit zumeist zadem Rentner und Stadtrath Briet zu Potsdam den zulegen. g Die Zinsscheine Reihe V Nr. 1 bis 20 zu den 3 ½ proz. 18o 36,105 G Lüvas nieöriger Karsen auf ö1“ m ganch Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 1 8 Nokitäta⸗ 8 sttgcis95, III. Serie der Bergisch⸗ ö Chines. Küstenf 1000 69,10 G kantetenenden Tendenzmeldungen weniger günstig 54 dem 8 3 EW im Kreise Bek 1 . vom 1. 8 8 31 üsen für. 92 8

2 ½ 9 Hamb.⸗Am. Pack. 1.1]11000 [134,50 B Has Geschäft entwickelte sich bei großer Zurück⸗ aa goovung den Adler der Inhaber des Königlicen Bekanntma chung. zur Abhebu 1 Last den u. 1325et. b B do. ult. Dez 13,60à834,50à,40bz haltung der 1 ö“ Haus⸗Ordens von Hohenzoll sowi sungen zur Abhebung der folgenden Reihe werden vom 2. Ja⸗

Zult. Des. 380834,50 a, g der Spekulation im allgemeinen ruhlg und 8 8 zollern, sowie Am 20. d. M. 8 3

3,/95 (G D. . 6,70et. bz lang. Im Verlaufe des Verkehrs befestigte sich die O., Fabrikarbeiter olph eßling zu Berlin und 8 p 2 3 7 . f 189209 8 t deend 1990 18 gg 0, Hlang 8e fen blieb senlc fest. 8 eeh er Wilhelm Hur, zu Schönelers bei Berlin bee Grhnahme Festtage und der 2,27 do. ult. Dez. 1,10à 30 à,: nländische aheneh ere waren ziem est un as Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Berlin, en 21 d drei Geschäftst

8 . 1 v 1896. Die Zinsscheine können bei der Kontrole selbst in Em 8 8 . Empfang

169,00 G Schl. Dampf. Co. 1000 [82,25 bz G ruhig; Reichs⸗Anleiden und Konsols durchschnittlich 8 des Reichs⸗Eisenbahnamts —— oder durch die Regi Hauptkassen, s bü- - ur ie Regierungs⸗Hauptkassen, sowie in di

FFFEgAEAEA Svgneeaeesessss

—JV2ASgS=S=gZIA

.

12 0 6 6

12

500 [54,25 G Oranienb. Chem. 1000 —,— 111““ 1000 [131,50 bz G athen. Opt. F. 300 [84,50 G Eche. WWesth In 8 600 [114,50G 86 s. Gußstahlf

0

SZ

8

.1

nS œO0o

O0⸗

1000 [128,50 bz G Nähfäden kv. 4 1000 288,00 G Schles. Gas A. G. 6 1000 174,10 bz G Stobwasser Vz. A 8

0

2

3

SSSSSENI So O

1000 1106,40 G6 Strl(Spisk se p. 7 600 [134,00 G Sudenbg. Masch. 20 1

1000 [189,10 G Südd. Imm 40 % 4 7 1200/200 167,25 bz G Tapetenf. Nordh. 3 7]1000 75,50 bz G Tarnowitz St.⸗P. 0 1000 37,00 G Union, Bauges. 6 1000 [65,00 bz G Vulkan Bgw. kv. 0 1200/300 69,00 bz G Weißbier (Ger.) 1 3 ½

1I SSo] SSSc 0

—2 VSYVVSg

0 00 PEEEEEEEE=F

00 00 202

8

2 S-SPSESESAEEZgZSEgn

2 2 0 5 8

1SS2

6 . 0 7 0 4

1.—

SSSESB! I8 SSOGCO00,;]

02‿α—0,— , . S0,-2—

SrSg

ά

er 11“ PEüEEPmFEEn

S

d0 do D . 200

Düss. Drht.⸗Ind. 4 1.7 600 [84,30 G Mech. Web. Lind. eld Kammg. 4 1.1 1000 129,25 G Mech. Wb. Sor. Düsseldorf. Wag. 12 7 1000 [195,75 G Mech. Wb. Zittau Durer Kohlen kv. 12 —,— Mechernich. Bw. Dynamite Trust 10 10 £ [191,90 bz Mend. u. Schwrt. do. pr. ult. Dez. 192à191,25 à,60 bz do. do. Ste Pr Eckert Masch. Fb. 600 [90,50 bz G Mixu. Genest 18 Egestorff Salzfb. 1500 [158,00 G Möll. u. H. St. P Eintracht Bgwk. 1] 1000 [141,00 bz G Nähmasch. Koch Elberf. Farbenw. 8 4 1.1 1000/5000 355,50 bz B Nauh. säurefr. Pr. Elb. Leinen⸗Ind. 4 1.7 1000 [86,25 B Neu Berl. Omnib Elektr. Kummer 1000 175,00 bz B Neufdt. Metallw. Elekt. Unt. Zürich 1000 Fr. 118 60 bz G Neurod. Kunst. A. Em.⸗ u. Stanzw. 1000 [125,50 G Neuß, Wagenfbr. Eppendorf. Ind. 1000 —-,— Niederl. Kohlenw Erdmansd. Spn. 500 87,30 bz G Nolte, N. Gas⸗G. Eschweiler Brgw. 300 [168,00 bz G Ndd. Eisw. Bolle ein⸗Jute Akt.. 1000 [112,80 G do. Gummi .. löther Masch.. 1000 [136,00 bz do. Jute⸗Spin. rankf. b 1000 [114,00 G Nrd.Lagerh. Brl. Fraustädt. Zucker 1000 /500 107,00 G do. Wllk. Brm. 1200 /300 256,00 G Vordstern Brgw. 1000 [123,00 B Oberschl. Chamot 300 —-,— do. Eisenb. Bed. 1000/800 92,75 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1000 —,— do. Portl.⸗Zm. 1000 22,50 G Opp. Portl. Zem. 1000 76,00 bz G Osnabr. Kupfer 2¹00/600 167,50 bz ass.⸗Ges. konp.

167,50 à, 25a,Z80 bz Paucksch Masch. 1000 1109,10 bz G eniger Maschin. V 1000 [105,25 bz G hön. Bw. Lit. A 6 750 [105,25 bz G do. A.abg. 1500 [118,60 G do. B. Bezugssch. 300 —,— Pietschm., Musik 500 [113,40 G PlutoSteinkhlb. 1000 [134,25 G do. St.⸗Pr. 1000 [166,50 bz G henan Sucn

Se=eezengsEgEgnnsneeense

6vSvEEgVé g SCo 2

SSbocoSSScn 28—

PEEPEEE

8₰ -

8+EXEE

schäftstage jedes Monats, ausgereicht werden.

[I100=

200,—

- JOISZSSSn

—₰½ —₰έ½

—+½ S8 8⸗ —O S.

1000 12˙ 805 G Vese. Nn e. 88 10 gr. fester. 8 Der Präsiden Eec oce, Ital. Dpf 1 500 Le. 1107,25 b Gkf. Fremde Fonds zumeist behauptet; Italiener und G 8 L1““ rankfurt a. M. durch die Kreiskasse b

198 112,00G do. Vorz.⸗Akt. 0 4 1.1 500 Le.112,00 G G Mexikaner ahgeschwächt, Türkenloose matter. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 8 ie Empfangnahme ben vöe selhee wünfhs ha⸗ bnes

öö Bör Privatdickont wurde mit 4 c noliert, Geld 7. den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ selben persönlich oder durch einen ö ie zur Ab⸗

500/1000,114,25 G v 1 1.X“ pro1841188 5b) G“ 14““ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu Landespolizeiliche Anordnung, hebung der zneuen Reihe berechtigenden Zinsscheinanweisungen 1n0,eh 111,03G Nach.⸗M Feuerv. 20 %0b.10001 430 ,330 Oesterreichische Kreditaktien und Franzosen zu ertheilen, und zwar: betreffend Maßregeln gegen die Rinderpest. rhenda nh she Chühczug zu welchem Formulare

600 34,10 bz G 8 ⸗* (G.⸗ je h 78 j9 bbh vb 4 1 4 d 7 . 300 136,5069G Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 hh, 80 85 niedrigerer Notiz mäßig lebhaft, Lombarden fest; des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Im Anschluß an die landespolizeiliche Vorqnung vom Nr. 1 unentgeltlich zu haben sind. enügt dem Einreicher

. Allianz 25 % von 1000 ℳ. 20 30 italienische und schweizerische Bahnen nachgebend. s ; 8 . ; . 1000 136,000 Veri enear .2 e18:-a.. 170 139 Ielgchisch Cihnbigris Cg⸗ , schaumburg⸗-⸗lippischen Haus⸗Ordens: 12. Juli 1881 (Reg.⸗Amtsblatt für 1881 S. 213 ff.) und eine numerierte Marke als Empfangsbescheinigung, so ist das

1500 91,00 G Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 Th. 45 60 schwächt, besonders Dortmund⸗Gronau und besde dem Hauptmann von Saucken vom Westfälischen Jäger⸗ unter Abänderung der landespolizeilichen Anordnungen vom Verzeichniß ein ach, wünsch ückli ini

Hagel A. G. 20 % v. . t, bef 8 ger⸗ d wünscht e 8 19o 119,50 51G 1“ 186 östliche Bahnen. Bataillon Hen 7: I. September 1881 Reg⸗Amtsblatt für 1881 S. 289) und gun 1 es bagen 2'chne febegcen Zoh hän 1000 123,00 b G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thhlr. 400 300 Bankaktien ziemlich behauptet und ruhig; die des Ehrenkreuzes vierter Klasse d üben D 18 Juni 1885 (Reg.⸗Amtsblatt für 1885 S. 175) wird mit der Einreicher das eine Eremplar, mit einer En 2 600 89,80 bz 9 Hncenats Eehe. Zrd.1csne s anfangs schwächer, schließlich dem Prennier gieutenant eg. en Pebdens⸗ Genehmigun 9 Herrn Ministers für Landwirthschaft, bescheinigung versehen, sofort zurück. Die Marke fas 1000 125,90;8 G Dt Lloyd Berlin 20 % v. 1000 1 200 105 ”“ nig verändert; Montanwerthe 1.“ Second⸗Lieutenant Poten ““ emene anh Farsen angeordnet. Empfangsbescheinigum ist bei der Ausreichung der neuen 1000 138,75 b;z G H.Rück⸗u. Mitv G.25 12.3000 ℳ,,3720,37:% 8 beide von demselben Beabn;. 8 wie Rerhadung von Rindvieh auf der Eisenbahn⸗ Zinsscheine zurückzugeben. 3

eeen 150,30 bz GC tsch.Transp. V. 26 %9.2400 100 .00 87. u“““ b 1000 113,25 b; G Br a Einr k:sg 19 enaehrr 1c9 225 Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. der Fürstlich schaumburg⸗lippischen silbernen mansports auf der Eisenbahn ist gegen Vorzeigung der jatspapiere sich mit den Inhabern der Zins⸗

300 [91,40 bz G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 300 180 Berlin, 9. Dezember. (Amtliche Preis⸗ Verdienst⸗Medaille: Ursprungs⸗Atteste 19 ff. der Anordnun vom einanweisungen ni

1000 [198,09 9 FElberf Feuervers 20 09. 1000 1e 240 180 1850 G fet ee““ den Feldwebeln Lübbe, Fahney, Wegerich und 12. Juli 1881) ohne vorherige thierärztliche Unne uchung 8- Wer die gng emne üö ein oben genannt Ee Fortuna Allg..20 ,9. 1000 Sc⸗ 120 60 ,— Petroleum 8 Grützmacher, und 2 g gch. jederzeit gestattet. Provinzialkassen beziehen will, hat derselben die Angveifenmnten 88 ermania Lebnsv. 20 p. 500 h., 45 45 1190G Weizen (mit 82. 8 F 8 den Vhze⸗Felbwebeln W Breslau, den 12. Dezember 1896. mit einem doppelten Vereichat erselben die Anweisungen 300 [172,10 bz G Gladb.Feuervers. 20 % b. 1000 7h, 75 30 . 853 äuflich. fest. 8e; 8 7. Vize⸗Feldwebeln Wagner und Voß, Der Regierungs⸗Präsident. Verzeichni 5 in Verzeichni einzureichen. Das eine

bö’ Köln. Hagelvers. G. 200 % .500 Fhn. 40 90 t. Kündigungspreis 176,750 Loko 160— sfsfͤmmtlich von demselben Bataillon: 8 8 8 8 erzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen,

1000 —,— Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Rlrn 178 nach Qual. Lieferungsqualität 172 ℳ, 3 J. V.: . ssoogleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung der Zinsscheine

—2 =0 00 , S2 —YVxBqBZ 2—S O o S0 OS eo

e0,— ASS

05— 8

0O2c0 ECEOOomE RE xl 2,— ddoSDOU —ßoE sͤͤ1 8

10,—

reund 88 riedr Wilh. z. rister& Roßm. k. do. do. neue n Eisen. o. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. pr. ult. Dez. GelsenkGußstahl 2 Gg.⸗Mar.⸗Hütte 1 do. kleine 1 do. Stamm⸗Pr. 5 do. kleine Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. 6 Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗Zm. 4 ½ Gladbach.Spinn. 8 ¼1 Gladb. Woll Ind. 1 Gladb. & S. Bg. 0 Flausig. Zuckerf. 4 ½ Görl. Eisenbhnb. 12 do. Maschinenf. k. 12 Greppiner Werke 2 Grevenbr. Masch. 7 ½ Griesheim Chem 16 Fripner 19 r. Licht. B. u. Zg. aalle Maschinfb. Hene Measchn. 8 . Fmnmogil. o. Masch. St. Pr. arburg Mühlen arb.⸗W. Gum. 22 Harkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. konv. do. do. St.⸗Pr. Harp. Brgb.⸗Ges. do. do. ult. Dez. -S br. artung Gußst. Harz. WSt P. kv. Hein, Lehm. Wllb. do. do. abg. demmoorPrtl. Z. 6 Hen stenb. Masch —8 Herbrand Wagg. 7,. 9 Biber Bhe ge 5 ½ 7 ½/ 4 do. pr. ult. Dez. Hildebrand,Mhl. 9 10¼,4 Masch. 8 17 4

v“ station Trachenberg, Kreis Militsch, zwecks Weiter⸗ In Schriftwechsel kann die Kontrole der

10

FEEEEEg

10—

AOCd0 C, 8 S EamSASSgSSSSSe

2

SSSGl&E 2SNS bESgU;=

22

. . * 2. . . . 2. 2* 2

Arorn

8,x —2 SSSS2IUAm

—- EEEEEE11“

88 b Teöö1“ b wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind

300 [192,25 bz G Wilhelma, Magdeb 33 39 Roggen per 1000 kg. Loko in guter Frage. 8 8 1 1 v“ d jnas 5 ssen sin Magdeb. Allg. 100 Thlr 33 880 B 8 ter der dritten Stufe der e K K 1X1X“ kbbei den gedachten Provinzialkassen und den von den König⸗

300 81,00 5; hanac Fnrh hboa⸗ 240 300 5550 B Termine behauptet. Gekündigt t. Kündigungs⸗ 3 zweiten Klasse des Kaiserlich lichen Regierungen in den Ahrab nnen zu bezeichnenden

80010,—

880 ———

—gFg —O—

es S9090S 10—

1000 [126,30 G ongs, Spinner.

600 200,50 bz G osen. Sprit⸗Bk.

1000 140,60 G 1 Uüen hr

20

1000 1108,90 B Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 Rhr 100 75 590 G preis Loko 120 128 nach Qualität. 3 chinesischen Orbens vom doppelten Drachen: 8 m Großherzogthu 1 mnuar sonstigen Kass i 2 130,25 b; G Magdeb. ebensb. 2 79. 500 Shcr 25 21 560 B C See moinlingssche 126 127 K.Zen Wiesner, Kommandanten von Dieden⸗ 10959 bei 9 bE öEEöö 88 Erüreicunen ““ bedarf es zur 1000 [123,10G Magde henckver - 9010c 9 50 Gerste per 1000 kg. Nur feine Waare beachtet. 8 W“ stelle für die Unters uchung der Seeleute auf Farben⸗ Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Zins⸗ 600 [129,00 G Mannb. Eke. N. 1000,ℳ 3780 595 B uttergerste, große und kleine 116 135 nnas der ersten Stufe der dritten Klasse des Kaise rlich blindheit in Thätigkeit. abhanden gekommen sind; in diesem Fer⸗ 300 [15,75 B Nordd. Vers. 25 % von 4500 W ual. Braugerfte 136 185 nach Qual. 1 chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: ind die Obligationen an die Kontrole der Staatspapiere 300 48,25 G Nordstern, Lebv. 20 %v. 1000 1ℳn. 120 120 2480 B Hafer per 1000 kg. Lolo behaupfet. Termin Stoldem Oberst⸗Lieutenant von Haugwit, etatsmäßigem oder an eine der genannten Provinzialkassen mittels besonberer 300 [109,90 bz B Nordstern,Unfallv 30 % v. 3000 ℳ% 75 75 fest. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 131,25 Stabsoffizier des 4 Magdebur ischen Infanteri Regime 8 ir Eingabe einzureichen. 18e ee i Biüchfaztt 1900 132,50 b; G Oldenb Vers. G. 20%. 5001ℳ 65 65 14500 v“ 1ngh HBmahes. Leferunge⸗ Nr. 97 rne b g ie⸗Regiments 1“ 000 271,75 ein. Bergbau. 500 137,00 bz G Preuß⸗Lebensvers 20 %9 500 1ℳ 49 45 ¹ qualität 130 %, vommerscher mitte uter 132 —8 dem Major vo renßen. Hauptverwaltung der Staats

82 ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

1000 60,00 bz G Rhein. Sthlwrk. 7 600 190,50 bz b 140, feiner 142 148, preußischer mittel bis guter 500 44,50 G Rh. Wste Kaltw. 7 1000 (132 255;, Reheradefficgl henen 1c097. 42 28 133 140, feiner 142 7148, russifcher mittel’ bis 400 —,— Riebeck Montnw. 4 1000 [184,50 bz B iih.⸗ West Rückv. 10 % v. 400 30 30 guter 129— 133, feiner 134 142 bez., per diesen dem Landrath Karl von Wedel zu Eisleben die Kammer⸗ 600 449,00 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 7 ½ 1.7 600 [168,75 bz Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 ghc. 56,28 37,80%ũ Monat 131,25 bez. 1 1“ herrnwürde zu verleihen. 8 500 [92,50 G do. Zuckerfabr. .1 500 [171,25 bz G Schlef. Feuerv G. 20 %b. 500 Fhcr 90 60 1620G Mais per 1000 kg. Loko matt. Termine ge⸗ Ae 8 G 8 Personal⸗Veränder u n ge u. 1000 [118,50 G Sächs. Kig. V⸗A 1 300 (119,00et. b B Thuringia, V.⸗ G 20 %v. 1000 Fhcr. 150 130 —- chäftelos. Gekünd. t. Kündigungspreis 8 t 11X“ 8 ““ 1“ 1,8 220,25 bz G 9- Mesch Fapy 2 . 55 8850009 Transatlant. Güt. 20 % . 1500 75 45 55 nach Meacese. n n kan. 101— 8 8 utsche eich Sei Majieka 8 9 Deutsche Schutztruppen. 1200, 899 00,.5B do. dhet de, 2 ¹ 9o9 128 259G, Jnion. Aüg Ber 9 0v 300 8 43 6 s00b, G en, Wezen ieg, de diesen Rönct . —. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dens Ses hse tube s Jeh hn eennadaf erh⸗ n2ns, 0e n e,s . den d..⸗ 400 132,50 b3 G] do. Wbst.⸗Fabr. 110 752,008, G Viktoris, Verlin 20 %9 1000 172 175 nach Qualttät, Viktoria⸗Erbsen 155 185 nach Bauren Post⸗Bauinspektor Tonndorf in Koblenz zum Post⸗ 11. Division, dem Garnison⸗Aubikeur 1878 8 aFt bet üe Zerlin, mit seinem bisherigen Patent der Kaiserlichen Schuhtrura⸗ 690 12459c 6, Saßen Spianer 1.—Hen 139,19 9 UMestdtsch.1..B.20 %38. 1000 %2 ,60 0 soboG 8 v11u“ den Hivisions⸗Auditeuren, Justiz⸗Räthen Kirsten baͤ ded ur Deutsc.Dsafrita zugerbeft. 109 /890 140,75 6b; G Sangerz⸗ Marh. 228 10 1000 316,50 G Berichtigung (Anmh ZEWIZ geschäftolos. Gldünb Sac. Sch died Postinspektorrn Schubert in Königsber (Pr.), 3. Division, Bielawski bei der 9 Division, sowie Kle⸗— Palats, den 17. Dezember 1896, Matting, bisher Si 189,95 b: Shncgerh Nasc.29 104,909G 8 8 Weng. 8s Kurse.) Gestern: E—.““ Sch midt in Darmstadt und Lehmann in Schwerin (Mecklb.) berger bei der 81. Diviston den e der Fee ers . Her KompagnieChef im Infanterie⸗Regiment von Stülp⸗ 169 908,408 805; Schalter Gruben 7] 1000 223,00 b; G Be. 1696 G. SEmasl u. Seg- 192 50 1 Rübsl gper 100 kg mit Faß. Termine fester. 8 zu Postraͤthen zu menmen, somie Klaße zu verleihen. 8 ““ 8 3 Le enhhedeneuchisches) Rr. in. ee ssch Sstchisberxgen 600 [183,90 B Schering Chm. F. 1 600 [263,50 bz G hammer henb. 171,50b; G. Gek. Ztr. Kündigungspreis —,— Loko mit den Rechnungs⸗Räthen im Reichs⸗Postamt Zappner und 3 Bartsch, Premier⸗Lieutenant a. D. und Kompagnie⸗Offi 21 1000 [141,50 bz Gdo. Vorz.⸗Akt. .1 1000 [109,10 G Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 57 ℳ, Geisler in Berlin den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗ Kaiserlichen Schutztruppe für Kamerun, auf sein Gesuch aus eschieden. 828 51,00 bz G Schimischowgn⸗ . 18 189, 90,S per ensar * 57 82* 1 per März 8 Kanzlei⸗Ratk R Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: g —,— Schles. Bgb. Zin 18 205,75 bz is d 8 —, per April —, per Mai 55,9 bez. 8 em Kanzlei⸗Rath im Reichs⸗Po Fe. 4. 8 1000 (144,25b; G. do. do. Et Pr. 1 300 (205,75 b; G Nichtamtliche Kurse. etroleum. Raffiniertes (Standard white) per den Charakter, als Acheiostamt dem Rendanten der vereinigten Dber Hofmarschallamts⸗und 500 [128,50et. bG do. Portl.⸗Zmtf. 1 600 197,002 Bank⸗Aktien. 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine den Geheimen expedierenden Sekretären im Reichs⸗ Garten⸗Intendantur⸗Kasse, Hofrath Michal un dem Kassierer 1000 [154,75 bz G do. Kohlenwerke 7 400 47,40 bz Dividende pro 11894,1895 Zf. Z.⸗T. St. zu behauptet. ekündigt kg. Kündigungspreis 8 Postamt Mark und Schneide in Berli h. eichs⸗ derselben Kasse, Hofrath Lück den Charakter als Geheimer 1000 157,10 bz G do. Lein⸗Kramsta 1009 141,50 G Kieler Bank. 8 874 11 8600 —– Loko —, per diefen Monat und per Januar 21 kassen⸗Rendanten Knäbel in golsen n den Ober⸗Post⸗ Hofrath zu verleihen. 8 8 600 [180,00 b Schön. Frid. Terr 4 1000 [113,00 G Preuß. Leihh. ip. 6 V 6 4 1. —— Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. Rusc nten Knäbel in Koblenz, Schöp ff in Leipzig, 8 b 8 88 79,75 à,60 à, 80à,70 bz Schriftgie „Huck L 1 1000 [151,25 G udustrie⸗Aktien. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 8 kuschhaupt in Königsberg (Pr.), Ehrich in Schwerin 8 8 8 8 1 Deuntsches Rei ch. 888 188,950G S v b 18s 8389,35 5,0G Dicitende 8 2 aesas egpre 2 angegeben.) Küsgigthanprehs 8 vhne Faß 57,1 boz 1 Freneg, 88 9e hufzhalter, 9 ereral loftaaße Zielke 4 8 H 1e Schulz⸗Knaudt. 1 ,00 bz Diwvidende pro 1894,1895 Zf. Z.⸗T. Stazu⸗6 Spiritus m Verbrauchsabgabe per 1 em Postkassierer Vetter in Köln Rhein), den Herbeifü ichmzßi b reußen. Berlin, 21. Dezember. 1200 [134,00 bz G Seck, Mühlenbau 7 1000 —,— Alfeld⸗Gronau. 600 [182,50 bz G 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gerhed. I. Ober⸗ Postdirektions ⸗Sekretären Dornbusch 16 2 hi ur Hftorifügen 19 eines gleichmäßigen Verfahrens wird g 8 n b; 3 1000 447,25 G do. Vorz⸗Akt.⸗ 1 ¹= s0,00 G Annener Ghst kv. 300 107,50 G Kündigungspreis —,— Loko ohne Faß 37 8 bez⸗ A. H. O. Schmidt i in Köslin, vierdurch bestimmt, daß zu den als baare Auslagen anzusehen⸗ Seine Majestät der Kaiser und König über⸗ V 11,30 G ESeniker Wk. V 4 300 [184,50 b G Ascan. Chem h. 600 s147,506 sper diesen Monat 1“ Herden in Thorefbere 1 5 Sae deren Prsüttang dem im Disziplinarverfahren. nachteten vom Sonnabend zum Sonntag und auch von gestern 1 09 Bgea ea; 88 1 vesfaa sc Eih Se= BDLSehnns a89 79 vs Eesenas et 8 Scwean Bieots), eehenann i Ernutg zen rar 9 uni se eufe wir, ducz Sfe dezeneesstsren em i af ses edghehen 8n wFunde Känkase, vesglrgog Jige 129,75 bz G Spinn Renn uKo 8 Bauges. Ostend. 600 —,— Kündigungspreis Loko mit Faß —. 8 1 1b 1 8 wachsenen Portokosten und Schreibgebühren zu rechnen ind. am Sonnabend Abend vom Neuen is i in ei 606 Spiritus mit 70 .nh aberze Fest. Reichsdruckerei Wiemer in Verlin den Charakter als Berlin, den 9. Oktober Tche. 8 G 8 getroffen waren. Palais in Berkin ein⸗

178001, G Stasig. Hgte 7899 18809 88 hergen 600 —, Gekündigt 42,30 1. Kündigungspr. 40 000 Lok Rechnungs⸗Rath 8 Staßf. Chem. Fb. 1 8 o/. Zementbau —,— ekün ,30 1. Kündigungspr. E1n“” gs⸗Rath, öni Vormi jserli e 182,00 6. Stens Beng em. 2 ½ .1 500 [127,25 G do. Zichorienf. 300 [232,00 G per diesen Monat 42,2⸗2 Sene;9 bez., per Januar b dem Geheimen Kanzlei⸗Direktor im Reichs⸗Postamt Königliches Staats 1a. 3 ncge Th. hormittag ehnen., re sa seglichen Königa⸗ 131,50 bz G Stett. Ch. Dldier ;1 1000 295,00 bz G Birkenw. Baum. 600 42,00 G 1897 —, per Mai 42,9 43 bez., per Juni 43,2— Hamann in Berlin den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu ver-⸗ Abschrift hiervon zur Kenntnißnahme. G G Majestät der Kais SK dmi 1“ 105,00 G do. Elektriz⸗Wrk. 7] 1000 [157,00 bz Braunschw Pfrdb 500 —,— 43,3 bez., per September 43,9 - 44 bez. 8 leihen, ferner Berlin, den 13. November 1896. 6 Vormittag von gUhr u“ 38 8b 828 9 hörten heute do. Vulkan B.. -1 1000 166,00 bzG. Brotfabrik.. Se. 21 . 8 23 Heetehe. Rer, rl- den Postdirektoren That in Berlin, Weber in Nord-⸗ D·Der Finanz⸗Minister. Der Minister der Innern. kabinets d4 hrgtelancen Geheimen Ob 8 Re⸗ ve. 18,75 G 925—19,25 bez Feine Marken über Notiz bezahlt. hausen, Eggers in Hannover⸗Linden, Falkner in Ham⸗ In Vertretung: In Vertretung: le rh.ne eenen

187bu 8. do. Strh 4 4 1 19†00 ν˙6 Eeralcsrc. 87,60G R hl Nr. 0 u. 1 17,25 16,50 bez., do 186,50et. oewer, Nähm. . 100 bz emnitz. Baug. 87, toggenmehl Nr. 0 u. ,25 —16,50 bez., do. ich i 18679 8S Stolberger Zint 1 300 [71,10 bz dengagh Körg. ——Z feine Marken Nr. 0 u. 1 1859 17199 bere er 5 bnrg. ömmich is Met⸗ irdem Telegraphen⸗Direktor Braunbehrens. 293,50 bz; G do. St. Pr 1 300 142,25 G Contin.⸗Pferdeb. 131,50 6 sit höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. zaschburg in v. Poftdirektor Gagzow in Güstrow, An die sämmtlichen Königlichen Ober⸗Praͤfidenten und 221,00 G Roggentleie 8,90 9,10 bez., enkleie 8,950 den Telegraphen⸗Direktoren Grimmert in Zwickau Regierungs⸗Präsidenten und an den Polizei⸗ Präfidenten von Berlin.

110,00 G Sturm Falzziegel 1] 1000 125,40 bz G Cröllwtz. Pap.kv. 10 V 142,75 bz G Terr. GNörds 1 1000 136,50G Deutsche Asphalt 10 157,00 bz G 9,10 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. (Sachs.), Fuchs in Hamburg, den Poftdirektoren ““ 8 8 8 2

v11““

—₰¼

1000 —,— v. Walter 600 [108,40 G avensb. Spinn. 2 600 212,00 bz G Rednh. SP. LtA 600 223,60 bz G do. St.⸗Pr. neue 300 98,60 G 1 ss. Bw.

nͤSSSOGoOE=”NSN ——

-O92=S=-Ho0 8

—,— 8

0’”5ES

b 10—

—VöxSqnnnenneneeneneeese EEETEEETETETE1—1312— EEbBb118ss 2—ö—OOIgðSISIS=Ö=UIAg

—₰¼

üeEEE

[SSSCUCoe - 0—SgSAn nSgSn

————O—

—D¼

ochd. Vorz. A. kv. 8 4 öchst. Farbwerk. 28 28 örderhütte alte do. konv. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A oesch, Eis. u. St. offmann Stärke Hofm. Wagenbau owaldt⸗Werke üttenh. Spinn. ugo, Bergwerk nowrazl. Steins etge Jeserich, Aspha ahla Porzellan Kaiser⸗Allee.. Kaliwk. Aschersl. 10

00

EE“”

—22=”2A [S9Snn [SSo GA

1

1[880

0

d0D= DOboSS

——

02O=2O 00O 0020⸗

ℛSee domeEe Nq

0—

. 11121235“5*— ——J—éAéöAoeSSNI=2

—,—V—V— 2SSSSSggEelhgSgn

—,JOo'SO'SSVæSVSSgVEg

x SG&

8

1