str und Materialien im Jahre 1893 (Dienstmiethe und 5 begonnen wird, erfolgt in München nur bei 1M ö“ ö h““ 8 h“ hofen auf den 17. “ G.“ Mor⸗ “ ““ von ea-, 4) Verkäufe, Verp achtungen Crehaabasen⸗otat zne Hanpitasses. aufwärts bant 3 b EEE I] ene82 kes Verdingungen 48 s(sdie K. Haupibank Nürnberg und durch die K. snech 8 w e i t L 9 L
8 Zeslehüng wird dieser Auszug der Klage bekannt von ge nt ℳ e. nebst 1e efarer gebtnsen “ 1 . 1
emacht. vom 13. Februar an kostenfällig zu ver⸗ 8 nken, — d .A. von Roth⸗ 1A“ “ v1“ 8
Schmitt, urtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreck⸗ st 2 p ch schild & Söhne und von Erlanger & Söhne in † D 1 R „ 2 7 .
H.⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. bar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Klo erguts Ver d. tung. Frankfurt a. M. sowie von der Direktion der Dis⸗ um en en 8 el 22 Uze iger un omn si ren 1 “ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amts. Die Königliche Kloster⸗Kammer hat einige contogesellschaft in Berlin in den bei den genannten ( 8 7888 OH tliche Zustell gericht Neuenbürg auf Mittwoch, den 10. Fe⸗ Klostergüter freihändig zu verpachten. Umtauschstellen üblichen Geschäftsstunden vermittelt. 6 303 8 l5 8 . z 5 Ssn ee g nag. dstrup, ver⸗ vruar 1897, Vormittags 9 ÜUhr. Zum Zwecke Schriftliche Anfragen von Reflektanten sind an Die umzutauschenden EisenbahnanlehensObli⸗ 0 Berlin, Montag den 21. Dezember geeten durch Rechtzanwalt Mahncke in Haberzleber, cw. Fess 1SFüerezäcsBäths 82 z 1 2 . age bekannt gemacht. — 8 1. Untersuchungs⸗Sachen. 8 2 “ Westesehen 13,“— Den 14. Dezember 1896. Auskunft in den Vormittagsstunden ertheilt. Der am 1. Januar fällig werdende Kupon 3. Faseiber. .üchen., ö4“ 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien Fereepageg;e⸗ “
schäfke 2 it dem Antra Ve rtheil 8 Hilfs⸗Gerichtsschreiber Schwaibold. Hannover, den 16. Dezember 1896. 8 ist vor dem Umtausch abzutrennen und gesondert zur 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. ersicherung. 9 7. Erwerbs⸗ und j afts⸗ Genc⸗ sa. en⸗Gesellsch. 1 x äften, mit dem Antrage au ru ung zu 8 8 [57980] Königliche Kloster⸗Kammer. Einlösung zu bringen. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 en er n et er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsa fsen chaften. 6“
Anstatt der zum Umtausch übergebenen 4 prozen⸗ 5. Verloosung ꝛc. 85 “ 4 9. Bank-Ausweise schtsanwälten. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
e-e3;1688, vid düc, de. Hlhenalen [57891 Bek 9 dem 1. Dezember 1896, und ladet den Beklagten ekanntmachung. Verdingung der Lieferung von 8300 m Packlein⸗ tigen Schuldverschreibungen werden solche zu 3 ⅞ Prozent 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor In Sachen Anton Hartmann Sohn, Wertteng⸗ wand, 18 209 m 1 961 000 kg mit den gleichen Zinsterminen und den 68 2
b Kapitalsbeträgen verabfolgt, ausgenommen die Stücke 5) Verloosung ꝛc von Wert 3 3307 3308 3339 3340 3479 3480 3553 3554 3779 11188 11229 11293 11326 11717 11754 11886 12739 13023 13024 13082 13514 137 1 8 — 70 12297 3082 1389 3700 13738 8
das Königliche Amtsgericht zu Hadersleben, Abthei⸗ geschäft in Frankfurt a. M. (Inhaber August Lange le, 390 21 000 Stück lung II auf Mittwoch, den 10. März 1897, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Sohn in “ “ Ser P hlaphen, (Fensterleder zu 10 000 ℳ, an deren Stelle je zwei Stücke zu 3780 3839 3840. 12 202 14 81. Se Vormittags 10 Uhr. Zam Zwecke der öffent. Aschaffenburg, gegen Franz Friedrich, Glaser in üubofe⸗ Fisenbahn⸗Direktionsbezirte Köln Elberfelt, 5000 ℳ zur Abgabe gelaugen 3 papieren g Litt. K. à 2000 ℳ 1e 12281 12288 12313 12870 12491 13784 13827 13851 14016 14114 14117 14147 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ e z. 8. EE113 Be⸗ Essen, Frankfurt a. M. und St. Johann⸗Saarbrücken. Auf Wunsch können indeß auch statt einer ent⸗ y Nr. 15131 bis 15135, 15201 bis 15205, 15351 bis 13278 13318 13820 13822 13³93 13953 11 1 14365 14427 14454 kannt eee ber 1896 stell en S. emet Beschluß 8 des. n. in 30 Loosen⸗ ferner von 300 kg Hanfsegelgarn, sprechenden Anzahl kleinerer Stücke solche zu 5000 ℳ ö57920] erehe chüht 15355, 15746 bis 15750, 15876 bis 15880, 16096 13979 13989 14055 14129 14201 14228 14302 14761 14773 11529 14625 14660 14726 Hadersleben, den 8 ezember 4 Fee age mit eschlu amet8. 5000 kg Bindfaden, 4000 kg Plombenschnur, mit den Zinsterminen 1. Januar und 1. Juli bezogen 111“ Töö“ Jah 1 bis 16100, 16731 bis 16735, 16806 bis 16810, 14341 14413 14478 14627 14642 14681 14815 15148 15279 “ 14967 15040 15061 etersen, 5 1“ fentliche Sisung 300 Stück Schnürleinen (Steuerleinen), 1500 m werden, sofern dies im Laufe des Monats v111 statt. 16886 bis 16890, 17046 bis 17050, 17146 bis 14824 14880 14905 15228 15261 15305 15309 15592 15510 15615 15402 15582 15542 15845 andlung über diese Klage die öffentliche Stzung Bremeleinen, 35 000 m Lampendochten, 150 kg Januar 1897 durch Bemerkung im Uebergabs⸗ Pbli h a eg. ung. “ Stadt. 17150, 17171 bis 17175, 17531 bis 17535, 17616 15530 15550 13688 15719 15818 16119 16283 15804 l5 10 15630 15724 15782 15787 15800 “ des K. Amtsgerichts Obernburg vom Donnerstag, Fadendochten (Drahtgarn), 1 500,000 Stück Plomben verzeichnisse beantragt wird; spätere Anmeldungen b und Stadt⸗Auleihescheinen sind bis 17620, 17666 bis 17670, 17726 bis 17730, 16290 163 3 — 88 304 15885 16117 16145 16159 16166 16184 1 den 4. Februar 1897, Vorm. 9 Uhr, be⸗ 6 h 1 . folgende Nummern gezogen worden: 18991 bis 1 . 9, 6342 16433 16491 16811 16895 16954 16206 16431 16470 16616 1 [57872] Landgericht Hamburg. sümmt 8 * 889 Friedri 9 Glafer J Stae Frsgäckele für den Bezirk Köln raecan nur berücksichtigt werden, soweit der Vorrath 3 1. 3 ½ % Anlcthe v v.“ 1u“ 11“ u. bis 17047 17099 17226 17267 17288 17350 17537 16852 16931 17203 17247 1521* 1219 1 8237 D 5 Se “ Rechts. von Kleinwallstadt, nun lcdekanasen Aufenthalts, Die Verdingungs⸗Unterlagen können bei, Herrn Die neuen 36pprozentigen Eisenbahnanlehene⸗Obli⸗ Litt. B. à 500 Thlr. = 1500 ℳ dis 20395, 20456 bis 20460. 20661 büce Acöern 15759 19907 18305 1845 18888 17970 18054 17481 17341 17999 17712 17751 17760 17763 Die Sparkasse in Bremen, vertreten dur echts⸗ hiermit geladen wird. Beiriebs Seträur Glen Dombof 28 hierselbst gationen sind mit 18 halbjährigen Kupons di⸗ Nr. 1111 bis 1120, 1561 bis 1570, 1691 bis 20691 bis 20695 20901 bis 20905 2 18297 18305 18390 18454 18531 18544 17790 18005 18061 18095 18141 18167 817 anwalte Dres. Wachemuth & Horwitz, klagt gegen Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu er⸗ etrie 9 i sh) Dom 9 28 beee p Jalt 1897 bis 1 Zak vEe digs ee 700, 1821 bis 18 0, 1851 bis 1860, u““ * 3 18703 18732 18758 18765 18786 18939 18957 18179 18355 18359 18384 18521 18: 38 18 172 den Grundeigenthümer A. C. A. Hafselmann, „ver (Zimmer 27, Erdgeschoß), eingesehen 9 ro 8 K Ie li 1897 3 g Litt. D. à 200 Thlr. = 600 ℳ Nr. 73031 bss 780 40 8 ℳ 19006 19275 19307 19412 19440 19467 19496 18783 18825 13830 18851 18889 18907 18 unbekannten Aufenthalts, wegen am 1. Oktober fällig p; 15 demselben gegen portofreie Einsendung von ₰ er Kupon pro 1. Ju gewährt eine Nr. 8827 bis 8851 „477 .7303 3,40, 83081 bis 83090, 85801 19519 19704 19706 19769 19876 19900 19994 18 8 * 18907 18926 ewesener Zinsen, mit dem Antrage, den Beklagten 11“ snsahr gc, eafen dragsh ℳ, bacr (cce h Bee enerzen heschen Ferden, f 3rcpght ge Kagitalsperaiisung vom 1. Januar Pis 11“ ℳ 80 285810, 875391 bis 87400, 88851 bis 88860, 20122 20207 20288 20310 20372 49709 1927 6 15074 18208 19030 19284 19062 18106 18888 ostenpflichtig und gegen klägerische Sicherheitsleistung 16 ₰ 26. Juli 1895 ab, aus 15 ℳ 85 ₰ a. ⸗Versiegelte und mit der Aufschrift; „Angebot auf 31. März ünh eine es prozentige Fapttals⸗ NNr. 14101 bis 14150, 14501 bis 14550. 14751 b . 20475 20671 206984 20718 20720 20738 20772 19996 20024 200,8 290398 495 23 vorläufig vollstreckhar zu verurtheilen, der Klägerin 2.ꝗ vom 26. Ju 95 ab, au 49 Lieferung von Packleinwand u. s. w.“ versehene An⸗ verzinsung vom 1. April bis 30. Juni 1897 und bis 14800, 15951 big 1600 öö“ Litt. M. à 500 ℳ 20792 20824 20829 20854 21211 21214 21 327 20338 20058 20236 20254 20270 20316 vom 31. Juni 1896 ab und aus 16 ℳ 89 ₰ vom 8 9. 1 lautet sohi 18 9, 15951 bis 16000, 16251 bis 16300, Nr. 104561 bis 10458 j , . 386 20327 20333 20507 20720 20743 20775 20 neecasg vütces Werbamhtung des dengfesteh ber eavender 1826 a6 a eablen und bet sämmt. bv1“ 9 ig Fuül die Eifenbahnanlehens⸗Dbligationen 1 901 dis 16950, U7501 bis 17550, 20201 bi 108821 bis 108340, 1c928e1ncn 0nin 19719; 21499 21433 5191 21929 Alö62 2211s 229979 Wee7 10Z 1ioa.s en8⸗ ; 1 e Kosten des Re⸗ re . · . 2 22 8 . 8 . 5 32 B — . . die weite ivilkammer des Landgerichts zu Ham⸗ G“ 5 g 8 1e-g; lan une nar 1897, 37 ℳ 50 ₰ für die 2 6000 Uühalebens⸗Obli Litt. F. à 50 Thlr. = 150 ℳ 118947, bi 11.114889051119919 bis 112960, 22399 22400 22488 22489 22503 22514 22630 1 Stück Litt. L. Nr. 324 “ 2. brn9. Riatchaug) auf den 4. v f. Has Uethell wird für vorlöufig olstrecbar Nematreeg8 g e ” 6. Febrwar 1892 Fisenhabne gationen H0 r 15101 58 15300, 13801 bis 15900, 19801 120200, 121451 biz 121560, 192201 bß 120720, ”i 29399 22962 22965 1u““ 28810 1 Stic kitt. N. 8 300 ℳ Nr. 14 42 190 175 . „kerklärt. 88 75 3 für die Ei 1 „Obligati is 19900, 20201 bs 20300, 23481 bis 23500 . Litt. N. à 200 123864 23967 23979 Stück Litt. O. Nr. 63 über 75 . einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ “ Köln, den 16. Dezember 1896. 18 ℳ 75 ₰ für die Eisenbahnanlehens⸗Obligationen 24061 bis 2 EE Litt. N. à 200 ℳ 23864 23961 23970 24049 24114 2 tück Litt. b ℳ ernburg, den 18. Dezember 1896. äniali „Di is 24080, 24281 bis 24300. Nr. 54001 3801 bi 715 . 5 346 4151 24481 1 Stück Litt. P. Nr. 36 über 30⸗ bekannt gemacht. ö“ - 1““ à 400 ℳ, S8 5is 34800, 35-1 1 dih 985 9 Litt. O. à 100 ℳ 25307 25328 25389 25555 25568 25749 2575 ert zum 1. April 1897 werden die In⸗ Hamburg, den 18. Dezember 1896. 2 2e 1 — 5) Verloosung A. von Werth⸗ 3 ℳ 75 ₰ für die visenhabnanlehens⸗Obligationen 39001 bis 39200] 840e . 2299201 16828 199, 8i8”878950! bis 67900, 66101 bis 66200, 67401 25784 25851 25965 26001 26025 26035 2818 . Bünegeungcherda, rseagitennweseh Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts. [57874] 3 Oeffentliche Zustellung. . in den sarzagu . Bbligationen müssen die 46880. “ 1“ 1 26147 26304 26434 26534 26555 26620 26711 stande efindlichen Kentenbriese nebst ihen 8. [57892] Oeffentliche Zustellung 8 Feersene Gerceeedenede an eheth papieren. 4prozentigen Kupons pro 1. Juli 1897 bis 1. Juli II. 3 ¼ ½ Kele Penn Jahre 1875. Anleihescheine werden biermit foweft solche nicht 29002 29587 2192 29179 272909 32992 2 990 Khörjgen 8 upons und Talons bezw Zinsscheinen 8 f “ 57918 Bekann . lbe . itt. J. à 5000 ℳ kinlösung g I124 88 3 mit Anweisungen sowie ge ittung Christine, geborene Pohl, zu Köln, vertreten durch c. der Sattler Carl Deutschmann zu Breslau, vom 25. Mai 1881 ausgeferticten 4 %, auf 3 ½ % München ve ban ö6““ 167 168 185 186 193 194. knndigt und doel die Kenf etrages ge⸗ 28059 28065 28090 28116 28233 28254 28285 der Sonn⸗ und esttage ee; 1ö d uß Eö1.“ 88 65 “ klagen d. 86 Lbe. Srüce en zu a. konvertierten Anleihescheinen des Kreises Namenseinschreibung versehenen Bitigcener Litt. K. à 2000 ℳ jenem Beitpuntte ank. ung dieser ffekten mit S 28443 28464 289519 28533 28619 28639 Kasse — Albrechtsstraße Nr. 32 hierselb„t— gegen den u waaren ändler Jacob Lina, früher] o. der Schmied Stephan Widera zu Breslau, Teltow sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes in der Regel Zug für Zug, und sind diese Obli⸗ „Nr. 66 bis 70, 301 bis 305, 366 bis 370, 426 Die uszahlung der baaren Beträge die 28689 28739 28743 28752 28835 28838 28847 oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse ee— Eeeeene. . ghehlne 1““ zur Einziebung im Jahre 1897 ausgelvost worden: gationen mit einfachem Verzeichnisse zu übergeben 88 d, g38 82 85 88 bis 515, 536 bis 540, kündigten Obligationen und Anleibescheine 1 283825 29907 .X“ 82 Verlin, e. Kosterstrae Nr. 76 — s 1 . 1. 1 9 0re. „ .: 8 1 5 . 24 2 2 5 is 5, 8. 8 ; MI 2 1 Ene 5 8 3 8 Seeing 2 189 lüeh eö auf öö“ zu W“ h“ 155 217 222 257 339 398 402 464 569 611 647 Kapitals he. ö 1 Litt. L. à 1000 ℳ Eingang Jübestate “ 11“ Fere echite 8 151 158 215 251 322 371 473 511 691] Den unter I aufgeführten Rentenbriefen Litt. A ostenfällige und vorläufig vollstre are erurtheilung Beck, geb. Ostydlo, zu Konsta S., und deren 656 694 714 835 8431 Hei o ensetn cher Ureme veriehene Ohli⸗ „Nr. 41 bis 50, 131 bis 140, 711 bis 720, 901] feneg E 11118“ In, en Wochen⸗ 8 879 1059 1169 1313 1402 1504 1571 1631 B. C., D. müssen die Kupons Ser. 6 Nr. 14 bis⸗ zur Zahlung von 240,75 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Ehemann, unbekannten Aufenthalts, und Genossen, 2) von dem Buchstaben B.: “ 11e6“* bis 910, 1281 bis 1290, 1341 bis 1350, 1681 bis tac. im Whonat, in b 81 1. en letzten Geschäfts⸗ 1655 1737 1803 1838 2049 2064 2102 2117 2145 16 und Talons, den unter II fgeführ dem Klagezustellungstage, und laden den Beklagten wegen Erbtheilsforderungen mit dem Antrage, die die Nummern: 16 173 178 299 906 313 324 363 9 8- 8 von ersteren g 8 1 v. d 1690, 2001 bis 2010, 2291 bis 2300, Zöl Pis R2; 1 „Oen unden von 9 bis 1 Uhr, 2347 2411 2428 2466 2487 2560 2580 2586 2596 Rentenbriefen Litt. I. N., O P99 gefu rten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Beklagte Emilie Beck kostenpflichtig zu verurtheilen: 369 384 387 423 452 465. hrei nisse einzureichen, und zwar au Iin em 2410, 2461 bis 2470, 2771 bis 2780 3111 bis ge Pückga e der bligationen bezw. Anleihescheine 2615 2677 2697 2756 2775 2845 2966 2991 3125 scheine Reihe 1 Ne l2 14b die Zins⸗ das Königliche Amtsgericht Abth. 2 zu Köln auf a. an Kläger Erdmann Weiß ℳ 426,88, Die Inhaber Sbe facferdert pi üse ksosten Faf e, 5 82 “ 85 amens⸗ 3130, 3201 bis 3210, 33291 bis 3330, 3391 bis 8 9 i hgung 88 dazu gehörigen Zinsscheine vom 3207 3268 3392 3472 3478 3526 3548 3674 3686 gefügt sein. . und Anweisungen bei⸗ den 26. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr. b. an Klägerin Hermine Kullmitz.. „ 11. Kreis⸗Anleihescheine nebst den noch nicht sanig ae⸗ ein Weit v 8 1.1 sollena, müssen 3400, 3421 bis 3430 3701 bis 3710, 3761 bis 1 ab nebst Zinsschein⸗Anweisungen, 3909 3973 4028 4230 4434 4462 4594 4870 4961 Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge⸗ Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser z. an Kläger Carl Deutschmann .. 14,82, wordenen Zinsscheinen und den bierzu gehörigen die Obleenti 19”9. höö1““ 3770, 3821 bis 3830, 4011 bis 4020, 4201 bie u den Obligati S. 5022 5247 5253 5357 5360 5484 5485 5639 5672 kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere d ge uszug der Klage bekannt gemacht. d. an Kläger Wilhelm Widera ... 22,63, Ziusscein⸗Anmernnaen vom 1. vnte 1852 1 nial 8 25. 8 e 88 ’ 4210, 4831 bis 4840, 5271 Ls 40920 5511 bis die Zinsschen higetonen vom Jahre 1866: 5734 5782 5929 5951 5987 6028 6315 6363 6419 die Post, aber frankiert und “ Beales 8 durch Gerichtsschreiber des Körischen Umtsgericts. Abth. 2 1. en Flsger Wischülm “ 8 ern ber lder Tehheger,. es. Fommunal. Kasse, e. FMen Se Seg; Seeklonen mit 2 8 880n 8 8820 3 h 5630, 5641 bis zu den Anleihescheinen s e 1875. 8889 098 6631 128 6782 6788 6797. 6801 6807 hücern. an 88 8-5 bezeichneten Kasfen C, nag. Serhc zatas cesh ihe zahlen, nebst 50 Zi eit 17. April 1894, Berlin W., Viktortastra Ze 18, einzureichen und den zwei gleichlautenden Verzeichnissen, uͤbergeben werden. 6 is 5720, 57. ts 5760, 5831 bis die Zinsschein⸗Reihe VI Nr. 7 und 8, 365 S Litt. C. enden, worauf die ebersendung der Valuta auf 1972888. Oesfentliche Iustelung. — nebst 5 % Zinsen s p I der Anleihescheine dafür in Empfang zu] ° Von den doppelt dngereichten S wird 5810, 1b S ¹“. 7231 bis 8 8 88 Anlgihescheinen vom Jahre 1886: Nr. 25 120 Stach vrenr. 89. 8e 99 s 853 auf Gefahr und Kosten des Empfängers Die b.e . “ Johanne Ball⸗ an Kläger Erdmann Weiß . von ℳ 119 8n. Mit dem 1. Juli 1897 ab hört die Verzinsung der “ deigeig b nligebi nen⸗ Litt. NM., aà 8600ℳ ie 3 ööö. 6, 7, 86 “ 1193 1315 1373 1507 1568 1573 1634 1714 1949 Vom 1. April 1897 ab findet eine weitere Ver⸗ W 2 in Fäbsbanhen thr Ehimangs an Klagen wdil gm wwiden.. von . 18,73, ausgeloosten Anleihescheine auf zurückgegeben. N. 21 bis 40, 121 bis 140, 501 bis 520, 641] die Zineschein⸗Reihe 11 N. 6. 5 . 1890: 2983 2186 2382 288 Ses 2898 2390 3812 2473 zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriese nicht evollmächtigter: Rechtsanwalt Anderseck in Langen⸗ das Ürtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig S v1112— 2701 bis 2720, 2961 bis 2980 3941 bis 3960, liner Stabt⸗bilfatione e 336 3347 3511 3538 3563 3564 3583 3664 Kupons bezw. Zinsscheine wird bei den Auszahlung vom Fie sgtg. “ “ Carl Heinrich Hiob, F.; gee zu “ Die 8 1 Restant: Aus dem Jahre 1895 von dem Buch. 38 pr iigen gen öböe. 4161 bis 4180, 4261 bis 4280, 4421 bis 4440, säbetas veeben vans Mitte .-2. 88 88 Flelhe. 1 3988 4025 4071 4194 4222 4238 4495 4544 Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht vCC“ e ö“ 1negacngl Fen Hen andlung staben B. die Nummer 506 über 500 ℳ ““ 791 bis 4680, 5461 bis 5500, 5621 bis 5640. Stadt⸗Hauptkasse zur Ginsicht bereit Uegen. der 4549 4911 863 4978 4831 4865 4884 4954 4993] Die ausgeloosten Nenteahtief. verjähren nach rüher zu Altengottern, jetzt unbekannten Aufenthalts, des Rechtsstreits vor die Zwei ““ Berlin, den 12. Dezember 1896. Die Ueberbringer der Haftscheine werden zur 5721 bis 5740, 5841 bis 5860, 5901 bis 5920, —Wir bemerken noch. daß d. E 6060 6241 5399 5388 5474 5607 5690 5962 5963 § 44 des entenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 bntecdec uf een bencg,r ür3st agfrig;atauf Feörtglichen Landgeeschts zu Sypeln. Fsoslkammer. ZDer meeisreabschat bes Areises Teitow. G.020. 8 ls bevollmächtigt 6361 bis 6380, 6441 bis 6480, 6861 bis 6880, stehend getundigten öffekuen, auh. luns der vor. 6069 6294 6309 6313 9422 6440 6542 9655 6750 dinnen 10 Jahren den Grundstücken der Beklagten 375 ℳ rückständiges saal Nr. 65, auf den 11. März 1897, Vor⸗ Stubenrauch Kömick. Larsdrat⸗ . mpfangnahme der Gegenwerthe als bevo nctg 6901 bis 6920, 7441 bis 7460, 7951 bis 7940 stehend gekündigten Effekten außer von unserer 6806 6837 6884 6894 6960 6977 7044 7102 7111 Breslan, den 16. November 1896 Kaufgeld aus dem Kaufvertrage vom 22. Juli 1876 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei E “ Füchtet, 2 der biche ine aufdrücsche 8041 bis 8060, 8261 bis 3280, 8701. bis 8720, Fee h auch von folgenden Bankhäusern 7312 7124 7159 7186 7299 7465 7629 7777 7778 Königliche Direktion 88 ͤ“ Bekanntmachung fcelle beceheig angemeide bas, .0e mtrasa- 18”1 8 8 0 19481 111 19,00, 19781 bi9 10800, 1) von Jatop Landau hierselbst, Willelmst vobv. 3809 8021 d181 8718 5943 16689 8162 1112 8219] der Nentenbant süesie ehecnz echtlesten Berko te auch als persönliche Schuldner haften, mit den mitbeklagten Ehemann Beck wird dieser Auszug 1 In der Mtst norgen menen 10. Seg. Für den Umtausch haben die Gläubiger keinerlei 11540 11561 bis 85 “ bis „. „und in Breslau, 9658 9674 9686 9783 9926 9932 10093 10107 Fereee Fezen G dem Antrage: der Klage bekannt gemacht. Ihr a 828 h81 84 gee. 8s va C. 212 z WW“ bis 134 60, 14081 bio 14,26 143412470, 188 2) von der Diregtion der Disconto⸗Gesell⸗ 10199 10224 10270 10303 10461 10585 10707 157917] Bekanntmachung. 1 1) die Beklagten als Gesammtschuldner zu ver- QOppeln, den 16. Dezember 1896. Oce 5 Inhaber Auleihe gnt orgente Liahe n ie Reichs⸗ tempela qa e wird auf 88 F 8 14561 bis 14580, 15101 bis 18120, 189201 89, 3 schaft hier, Behrenstr. 43/44, 11145 11198 11317 11446 11766 11790 11980 Bei der in Gemäßheit des Uflerböchsten Privi⸗ urtheilen, an die Klägerin 300 ℳ nebst 5 % Ver⸗ „ Retzlaff, Fezer he g LLXX“ Schlußnoten werden nicht aus⸗ 15220, 15281 bis 19300, 16661 51205615 3) b- der Deutschen Genossenschaftsbank 11999 12027 12104 12137 12202 12971 12434 legiums vom 1. Juli 1882 heute stattgehabten Ans. zugszinsen seit 19. Oktober 1896 zu zahlen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mers gezogen 8 n. 87 70 75 gestellt. ches bis 15900, 16141 bis 16180 16501 bis“ 16820 oergel, Parrisius & Co. hier, Char⸗ 12525 12528 12559 12564 12692 12711 12858 loosung von Kreis⸗Anleihescheinen des hiesigen n82. “ [578732 Oeffentliche Zustell 3 Snchfte 5000 ℳ = 15 000 ℳ de, 84 Refn eren nta säs e⸗ E(’e 16741 bis 16760, 17521 bis 17540, 18401 bis “ ue- v 12291 18996 12901 13013 13031 15097 13501 Areises sind die Appoints 1 “ effentliche Zustellung. öIA11“ 18420, 18841 bis 18860, 18 ts 15 „M., 3 3558 13561 13673 13961 13962 13970 Litt. A. Nr. 32 und 66 über je 5000 Medhandsager apit eseetn ater das züneitche ber 1üebaren. Pernbersleab ane hesceeaesh sous s7 Eig2 8 3059 ℳ. = 14000 ℳ, 1Psgte gen, den 17. Perember 1806 18 150ℳ9, le22. 8, 19340, 1331 1, 193860 4 hier aei esa baner in. Bennchtand laltb 11337 14398 1370 18882 179 191 Tier. h 11,2—9 is 18, .2986 7 7 7 5 2 8 8 e: 1 1a- 5 . 8,87 8 2 d. 725 752 8 8 . 5 8 Amtsgericht zu Langensalza auf den 15. Februar Dr. Romeiß zu Pöcbehbevo klagt gegen den prak⸗ 228, 8. 5 1 8e. ö“ Kgl. Staats e eh 8ene 188 1n 18890, “ E“ 5) 9 der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ 14855 15213 15418 15493 “ 1822 nbe. K.2 88 8 67 84 88 116 228 349 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der tischen Arzt Dr. med. Georg Heußmann, hübes Buchstabe d. Noc 7, 1922 176 „ Freiherr von Raesfeldt. bis 21080, 21261 bis 21280 21861 d0 9109 9 e M., 15965 15993 16066 16145 16151 16212 gezogen worden. “ vq1“ .“ Aufenthaltsort 178 909 945 292 2938 8 Stüc [32114] “ 22061 bis 22080, 22101 bis 22140, 22221 biß, 27) von Bammer und egmide e nesp 1688, 146852 16165,3 16018, „16546, 16983 handir betrefenden Anlecheschene werden den In 1 äger hi 1 — Bei in diese .1 2 i8 7 “ 1— . 682 3 17537 habern zur Einlö Langensalza, den 15. Dezember 1896. dem Kläger hier eine Wohnung vom 1. Mai 1895 à 86029 nnbe E. Nr. 48 60 166 211 4 000 ℳ, — 82 8. àn sen,Tehhe LSh.s * 22240, 22521 5 29 8) g. der nrtkengesenschaft für Boden⸗ und 17572 17645 17678 17703 17762 17768 17539 dem Bemerken gekündigt, 8 8 Gerictsschreiber der Zöniclichen Amtsgericht. vog pätenishehe 2r Zinse agn 10 zte gemiethet 396 419,404 476 544 588 10 Stüd Alertöcsten Priovilegit vom 16. Okioher 1889 von Nr. 251, bis 350, 701 bis 750, 1001 bis 1050 11A“ 19219 19243 13272 18135 18721 138229 schrmine be die Perzicfanig der gekündigten Ameibe, . „ „ G . 8 995 21¼ 18 8 5 2 9 8 7,„ . 8 8 8 — Miethvertrage durch Uebereinkommen im August à 200 ℳ . S E6 d. Ruhr e 2801 bis 2 85 8 g. bis 4350. 9) von 58 Dresdner Bankverein zu Dresden 18922 18984 19020 19032 19121 19184 19212 bei der hiesigen negis.Aoganar des, reeen gesar 8 [57871] Bekanntmachung. 1895 gegen Zahlung des halbjähri 2 Miethzinses 88 1 Fern 8 . n 82 V-.S. - Famern ge8a n 88 430 Nr. 3901 bis 4000. 10) Erhen, zu Leipzig, 19317 19324 19373 19407 19416 19459 19464 lung für Chausseefachen. 3 Franz Schmidbauer vertreten durch Rechtsanwalt kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 500 ℳ tags auf der Stadtkasse im Rathhause oder auf der 229 231 232 249 250 251 257 259 269 270 275 „Litt. J. à 5000 ℳ 8 11) von Leopold Seligmann zu Köln a. Rh., 20536 20573 20657 20741 20968 20391 20402 infar vosten beb se dem 1. April 1896 außer Ver⸗ Wimmer hier, Klagetheil, gegen den großjährigen nebst 5 % Zhnsen seit dem 1. Oktober 1895 zu zahlen Vereinsbank in Hambur „ Altonaer Filiale, 276 280 281 282 286 292 293 298 301 304 312 S 1840 1861 1862 2093 2094 2559 2560 12) von A. Levy zu Köln a. AI11“1“ 1 21226 21229 21325 21339 21411 8 1a-ang gefese. ne hatssee e.. 85 102, and. med. vet. Richard Wehner, früher in und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor, gegen Rückgabe der Anleihescheine mit der Anweisung 8 s 8 883 8 8 * 898 r. I . eeg 8 Berlin, den 18. Dezember 189b. 21478 21493 21510 21560 21609 21783 2189, gerufen. o auf. München wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet und dem Zinsschein Nr. 10 erfolgen wird. 38 8 188 188 128 128 185 Nr. 10601 bis 10608, 11381 vis 11385 Mazistrat 2 21995 22014 22033 22055 22149 22305 22449 Breslau, den 8. September 1896. Beklagten, wegen Ferdereh⸗ die öffentliche den Beklagten zur mündlichen Verhandlun 1 88 b Beseng, de amb 13 88 1b gezogenen 88 88 9 t g78. * 8 c . 8S; bis 11515, 11816 dis 11025 11906 3853 E;- hiesiger Königl. ggec. und Residenzstadt. 22693 22695 22719 22723 22749 22843 Der Kreisausschuß des Kreises Breslau. nig. Nummern . 4 . 8914 “ . . 25 27 232 8 8 2 536 537 538 543 554 556 557 12571 bis 12575, 12596 bis 12600, 12621 bis “ 23283 3919 9909 23409 33209 23217 28218 ggg
ustellung der Klage bewilligt, und ist zur Ver⸗ Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des 5 8 lichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den 12. März Es wird noch hinzugefügt, daß aus früheren 529 530 534 535 12625, 12 1 1 „ 12696 bis 12700, 13301 bis 13305, 14146 [50260o)0) 23615 23652 23680 23704 23708 23720 23885
===n
8 8
handlung über diese Klage die öffentliche Sitzun 1 80n 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Ausloosungen noch folgende Nummern rück. 559 562 565 570 572 574 575 583 590 596 599 öö“ . — 1 [38475 615 616 618 623 631 635 642 bis 14300, 14321 bis 14325, Nhace ch e,n8g von ausgelvosten 4 % u. 3 ½ % 24018 24281 24325 24360 24443 24457 24459 .leihescheime der Stadt Kreuznach.
der ö ü.,3e.g 82 . Kötlichen . 2. tage gühr., erichts München I vom Freitag, den 26. Fe⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwa ãu — 1 G — 1897, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, zu bestellen. 7 Zwecke der öffentlichen Zustellung Buchst be C. Nr. 203 1 Stück 647 654 657 659 667 682 688 691 696 698 701 14606 bis 1688 14746 bis 14750. Rentenbr efen der Provinz Schlesien. 24559 24632 24664 24815 24826 24915 25005 Bei der 17. d. M 71; woczu Beklagter mit der Aufforderung geladen wird, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [à 1000 ℳ ü= 1000 ℳ, 707 712 717 718 723 726 731 735 738 740 88 Nr. 54011 R 8 L. à 1000 ℳ 1b Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen 25310 25334 25408 25420 25477 25497 25567 tilgungsko wmifst 1 M. von der städtischen Schulden⸗ rechtzeitig einen bei diesseitigem Kgl. Landgcericht zu⸗ Wiesbaden, den 17. Dezember 1896. Buchstabe D. Nr. 146 236 2 Stück 754 756 758 759 763 765 766 769 770 777 77 55 1 87 den r 4020, 54661 bis 54670, 55431 bis der §§ 41 und folgende des Rentenbank⸗Gesetzes 25655 25674 25738 25759 25760 25765 25827 ve pat Füre uzmerchro Kenommenen Ausloosung der⸗ elassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Flägerische Becher, Kanzlei⸗Rath, 111A1AA“ = 1000 ℳ, 783 784 785 786 792 795 799 804 808 809 811 b 61140, 68 is 57070, 58831 bis 58840, 61131 bis vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneken 25859 25930 25944 25947 25952 25967 25990 Vorsch fft nb er nleihescheine, welche na 8 eiber des Königlichen Landgerichts. Buchstabe E. Nr. 595 1 Stück à 200 ℳ = 200 ℳ, 815 819 821 822 825 826 830 838 850 851 5 67189, 8 bis 65510, 66311 bis 66320, 67141 bis der Provinzial. Vertretung und eines Notars statt, 26021 26029 26069 26180 26203 26316 26343 1888 * 1 4 rl erböchsten Erlasses vom 1. Ma . 873 877 880 889 906 907 90 185941 bts 67950, 68651 bis 68680, 69021 bis gefundenen Verloosung der zum 1. April 26348 26756 26069 26180 26548 26688 26708 folgende Nummern ö gelangen, sind
sind: 603 604 608 614 a
walt wird en; su ““ 1 Gerichtsschr 858 860 862 871 1) Beklagter ist schuldig, an Klagetheil 409 ℳ — zusammen 2200 ℳ 7 53 69030, 70911 bis 70920, 71031 bi Hauptsache nebst 6 % Zinsen aus 204 ℳ 05 57924 Altona, den 15. Dezember 1896. 910 915 917 919 922 925 930 941 942 951 953 9 is 70920, 71031 bis 71040, 71481 bis 1897 einzulösenden Rentenbriefe der Pro⸗ 26723 26739 27016 27020. n 1
8. 3. Mat 2 aus 204 ℳ 05 ₰ ab 1. August 1. Seechefron des Kaufmanns Anno Willems, Der Magistrat. “ 55 F 5 4 8. 1 Ns 1866 71490, 71701 6 ES; z B 88n Scle — sind nachstehende Nummern gezogen 5 284 Stück Litt. D. a 75 ℳ 178 chtgbe 85 11qp
d. Js. zu bezahlen; 1 Christina Emilte, geb. zu Felde, in Bonn, Prozeß⸗ 1141X“ 1 2 98 189 4 8 gE orden und zwar: r. 74 103 156 603 616 671 826 . gp⸗
zu tragen beziehungsweise zu er 5. . a ege en Ehemann auf Gütertrennung. 8 . 329 31 - 1 .A. 088 2165 2220 2325 .
—3) das Urtheil werde gegen Sicherheitsleistung für, Telmin zur nhren 10 Verhandlung ist bestimnet den Umtansch der Schuldverschreibungen der 1091 109 1094 1099 1105 1108 1109 1110 1113 81489⸗ 81821 bis 91840, 93601 bis 93620, 94901 bis Nr. 97 203 370 409 427 493 538 596 615 835 2496 2667 2709 2958 2765 2810 2816 2329 888 1 dla15 J965. leibeschen
. voesnßg. vollstreckar alürt. 1 auf den 9. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, 1 ö 1114 11 15 1116 1117 1128 1 181 1132 1 138 118 8780. 9980 88 29290 9 0a bis 97100, Rh26l big 118⁷ 128 1282 1284 1821 185 1 1855 1116 1725 2867 2898 2896 3043 3071 3097 3176 3231 3300 dieselben am 1. April 18 IFeeen equct.
uchen, am 17. Dezember . igli I. Zivilk „Anlehen er . b 1 „ b „ 2 9, 7 71 2115 2183 3321 3342 338 V . g4* . A Gertetsschreiheret ds Ft Langgfrichte München I. bhe salon b.“*“ S Iniolge Aunn Iani heitesend.n, eriuns 1169 1176 1180 1182 1183 1184 1188 1185 1206 bis 101160, 102481 1g 192900, 02g81 dis 102900. 1224 3929 3397 2420 2143 2964 394 2627 2782 4215 4241 1886 4810 4459 188 2621 8132 8314 ’ g R c.s6n. n, d Fhencee⸗ . . Ober⸗Sekretär. 3 2 3 “ nfolge Anordnung des K. Staats⸗ . . 3066 8 b 1 3693 4886 4899 4 8 w 1e 2h aabe. hehc, Ceneth Ksder Finanzen werden die 4prozentigen Eisenbahn⸗ Buchstabe B. zu 500 ℳ Nr. 618. 1 43Nr 40151 big 40200, 43451 bis 43500, 43901 bis 3702 3907 3966 3975 4074 4218 4249 4277 4608 5406 3409 3903 3039 3045 3859 5337 5339 6575 kesh chn g”8- mneaa Ferne esheiger hes dis⸗ G2689 aulehens⸗Obligationen mit den Zinsterminen Die Btessst dieser Anleihescheine und die 12. 8959. 45801 bis 45850, 46401 bis 46450, 46701 bis 4624 4697 4704 4743 4786 4810 4832 4854 4959 6185 6232 6283 6304 6329 6502 6581 6674 6854 für die f geg 8 n. eferung derselben nebst den .Württ. Amtsgericht Neuenbürg. 1. Januar und 1. Juli, fuüͤr welche nach der zahlung der Beträge erfolgt vom 1. 6888qoqg11 5193 5238 5395 5401 5563 5585 5930 6044 6092 7038 7065 7136 7223 7414 7905 7506 7546 6b898 Ir Anweisung Jer eigegebenen Zinsscheinen und Bekanntmachung vom 27. August 1896 (Ges.⸗ und an bei dem A. Schaaffhansen’ schen eksench 12801 ütr. 9. à 209 ℳ 2 6154 6162 6314 6363 6365 6451 6458 6534 6684 7597 7615 7623 7705 7729 7910 8025 8160 9089 Zinsscheine. G 1or mpfangnahme der 2. Reihe in Berlin und Köln sowie bei der hiesigen Sta 727 tr. 42301 bis 42400, 44001 bis 44100, 46601 bis 6685 6930 7072 7228 7234 7249 7511 7674 7839 82922 86850 8356 8443 8463 8530 8535 8599 8608 Die Verainfang der ausgeloosten Anleiheschei 3 n e
Oeffentliche Zustellung. üt. z4 n
Georg Haizmann, Maurermeister in Neuenbür 2 2 Verordn.⸗Bl. S. 561) die angebotene Umwandlung klagt gegen Julius J. ledig, volliährig, 3) Unfall und nvaliditäts⸗ A. in 3 ½ prozentige Schuldverschreibungen als angenommen kasse. 700, 49501 bis 49600, 50001 bis 50100, 50901 bis 7852 7986 8117 3194 8242 8292 8325 8369 8509 8814 8942 9224 9264 9355 9400 9430 9525 9638 hört mit d
61000, 51101 bis 51200, 51600 bis 51700. 8639 8665 8799 8847 8948 9087 9118 9221 9260 9298 9845 10000 10392 10588 10607 10650 10666 L.ennan den 8 e. er 1896.
Kaufmann, früher Bierbrauereibesitzer in Neuenbürg, 8 gilt, hiemit zum Umtausch aufgerufen. Mülheim a. d. Ruhr, den 17. August 18 8 zur Zeit mit unbekanntem Arseberh nt 8ee Versi erung 11“ „„NDOer Ober⸗Bürgermeister: IV. 3 ½ % Anleihe vom Jahre 1890. 9338, 9569 9850 9929 9952 10113 10223 10262 10698 10784 10847 11060 11088 11100 11258 Der Bürgermeister:
1 Der Umtausch, mit welchem wegen Forderung aus Lieferung von Maurerarbeiten Keine. Litt. J. à 5005 ℳ 10467 10477 10530 10622 10645 10654 10663 11595 12000 12015 12017 12065 12072 12088 J. V.: Der Beigeordnete: Stosberg
am 2. Januar 189 7 von Bock. 3 188 — Nr. 2919 2920 2957 2958 3201 3202 3293 3294] 10823 10981 10983 11067 11113 11142 11178 12113 12117 12124 12211 12451 12670 12703 8