EImshorn. Bekanntmachun LB7738 e Cesenscaf fůr Woblfah tseinricht 8 “ 8 In das hiesige . 7i am heutigen hier, 3) 25 000 ℳ Nont er einechtn “ er de om mandttge sellschaft „Hörnchen, Heinen 99. § 28 ietzt autet: „Der ausg der fest 1 8 “ , 1† B g
. e, Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitze Bilanz a geftelten 8 8 ft/ e ilanz sich ssgebende Ueberschuß sämmtlfäst Aktiva S E E B E i l a s8 e
“
1“
—
Tage sub Nr. 119 eingetragen die Firma Herm. Akti f 2 3. ’“ Irann. EefengelePchast 1“ 8. genthet und als deren persönlich haften 22 sämmtliche Passiva bildet den Reingewinn der b 6 .“ e hier, r. 5 % Obli⸗ ugust Heinen, Schreiner, und f efonds 1 8 1 K sstionen der Akttengeselschaft „Usines Mouchel“ zu 3) Johann Vaders “ Fabrikarbeiter, deg. de. ho. e.. bi dersele die 2₰ nzeiger un ont 1 reu 1 8 -ebeheae he zafwent Ranmühtiigehsg 1edee edüleheer 1ercen Ker unr Behraang Feergeiange e HähvSanch. dan e Berlin, Montag, den 21. Dezember Elsfleth. [57455] schränkter Haftung“, zu Reumühl, 7) eine Stamm⸗ Gemünd, den 4242 Dezember 1896 vad ist deset Betrag nicht durch Verluste ver⸗ “ „ 8 In das Handelsregister zur Firma C. einlage von 5000 ℳ bei dem 8 Fönltalichen 9h. 8 ringert, in welchem Falle er zunäͤchst aus d b weem mrernwmenen-eeenevwe & Co ist heute 8 v1X“X“ Wohle alleinstehender 8— Nauchebundg sumn Föntgtetes Arssgerkcht. 11. späteren Jahresgewinnen auf den früheren Be⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Bör Die dem Kaufmann Friedrich August Hansing in schaft mit beschränkter Haftung“ hier, 8) eine Stamm⸗ trag wieder ergaͤnzt werden muß, so wird über Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatkt unter dem Titel Elsfleth ertheilte Prokura ist erloschen. von 300 000 ℳ bet der „Gesellschaft zur, Geran, Reuss J. L. [57462] “ Fen erstelten Rein. 75 eae 8. 18c.h Oühemnber s, Bebühatien joziager, ““ F“ M E11 Fh. Esn. Beschluß vrfate geden. ee be Central⸗ andels Regi er 82 das Deutsche Reich. (Nr 303 C.) mtsgericht. nkte ng“ in Berlin. 8 b 8 8 3 8 8 . . 3 849. Akti registers für Gera ist heute verlautbart Grünberg, den 15. Dezember 1898. “ Grn.term. nccser C“ Paul Rudolf Bach in Gera Minnhaßer beneg da Königliches Amtsgericht. III. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handelg ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Elze. Bekauntmachung. [57567] 8. September 1896 erfolgten Eintragungen in das geworden ist. 8 “ 8 Berlin auch durch die Fendch Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — In unser Handelsregister ist heute anf Fol. 179 Hrfheigretster nach welchen das Grundkapital der Gera, den 16. Dezember 1896. erggon, Westf. Handelsregister [57749] Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. I nsertiongprets für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. eingetragen: esellschaft um 700 000 ℳ bezw. um 1 Million Fürstliches Amtsgericht. des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W 2 — — ; ie Fnma des Kaufmanns Alex. Schmidt zu Mark erhöht worden ist, werden dahin ergänzt, daß Abtheilung fch fretw. Gerichtsbarkeit. 8 1 89 des Gesellschaftsregisters ist die .“ d lsS⸗R ister Lyck. Handelsregister. [57761] Meiningen. Bekanntmachung. [57772] Neuss. 57775] Gronau ist erloschen. diese Erhöhung durch Ausgabe von 1700 auf den Beeerbn 2 Reinwald 8 8 1896 unter der Firma Frit Han els⸗ egi . In unserem Handelsregister ist vermerkt worden BUnter Nr. 353 unseres Handelsregisters ist am In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 122, — omp. errichtete offene Handels⸗ Kattowitz. [57975) bei der unter Nr. 102 des Firmenregisters einge⸗ 8 1 K 9 1— Firma: Friedr. Nobbe“ n Meiningen und als deren Inhaber der Kauf⸗ „Friedr. Ro
Elze, den 15. Dezember 1896. Inhaber lautender Aktien zu je 1000 ℳ Nominal 8 1 erfolgt ist. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ Goera. Reuss J. L. [57463] gesellschaft zu Breckerfeld am 15. Dezember 1896 In unser Gesellschaftsregister ist bei der daselbst tragenen Firma B. Davidsohn, daß die Firma mann Ludwig Rügheimer daselbst eingetragen worden, mit dem Sitze in Neuß Folgendes eingetragen
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. G 1 1 strägt daher zur Zeit fünf Millionen siebenhundert⸗ Die auf Fol. 593 des Handelsregisters für Gera eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 11“ 8 ingetragenen Aktiengesellschaft erloschen ist, und bei der unter Nr. 5 des Prokuren⸗ Erfurt. [57738] bansens Merkeund g eingetheilt in 5700 auf den Snf hfcenatd Ierae H. Lange Jun. in Gera ist der Kaufmann Fritz Reinwald zu Halver 8 Pe.ek. vormals Fhein u. Eomp. dschfi ” eingetragenen Prokura des Kaufmanns lt. Anmeldung vom 3. Dezember d. J. worden: 3 e Aktien zu je 1000 ℳ Nominal. 9. vorden. Nr. 481 des Prokurenregisters: Peus Kaer ene imon Davidsohn für diese Firma, daß die Prokura Meiningen, den 11. Dezember 1896. Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bis⸗ 3 nn
. 8 “ b und Fräulein Pauline Thieme zu Schwelm. 4 Ne gunserem Gesenschaftergister ist heute bei de- 13 850s. A. Linbioff. Aͤrter diser Biem zat. Cera, den 16. Detember 1898. Fritz Reinwald zu Breckerfeld ist fü 1111212134““ “ herigen Inhaberz auf den Kaufmann Friedrich Her⸗ 3 . reckerfeld ist für die Firma Das bisherige alleinige Mitglied des Vorstandes, Ferner ist unter Nr. 334 des Firmenregisters die EEI1ö6 8
unter Nr. 517 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft der Verleger Arnold Lindloff, dahier wohnhaft, Fürstliches Amtsgericht. Rieinwald 4. . n. u denens 2 1 mann Nobbe zu Neuß übergegangen. 8 e Firma Inlie Davidsohn mit dem Niederlassungs⸗ 6 .
Hermann Mensing hier vermerkt, daß di 8 89 ; 9 u2 sellschaft sich aufgelöst hat und das Gesbat 8 88 ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann Abtheilung 18 IIRe barteit. Ferl ertheilt. der DHirektor Wilhelm Punge zu Kattowitz, sowie ; . 3 Demgemäß ist in demselben Register unter Nr. 347 htet. 1 3 dessen zeitweiliger Vertreter, der Direktor Salomon ort Lyck und als Inhaberin das E. Julie Meisenheim. Bekanntmachung. s57972] die Firma: priedr. Nobbe
2 *
Musikalienhändler Hermann Wilhelm Mensing hier 13 850 b übergegangen ist; sodann ist in unserem 3 „ Frankfurter Conditorei⸗ & Zucker⸗ “ ek zu Beuthen, sind aus dem Vorstande aus⸗ Davidsohn in Lvck eingetragen und gleichzeitig unter 8 be . 1300 fh. Fen⸗ 8 weee dhas Erlenbach & Co.. Das Handels⸗ elatz. Bekanntmachung. 1577461 Mngen, Westr. Handelsregister (577481 “ Nr. 18 des Prokurearegisters vermerkt worden, daß T“ herhe.e (Eütsen Raster b mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Mensing hier und der Musikalienhändler Hermann 8 ã 18 auf den hiesigen Kaufmann Rudolf In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Dagegen sind zu Mitgliedern des Vorstandes der dem Kaufmann Simon Davidsohn für diese Firma Standernheim verstorbenen Kaufmann Philipp Ott Kaufmann Friedrich Hermann Nobbe zu Neuß ein Wälbelm Mensing hier als Inhaber eingetragen eardeuf Leegangen welcher es unter der Firma Handelsgesellschaft „Rommandite des schlesischen t Kingetragen am 17. Dezember 1896. Ingenieur Gustav Politz zu Kattowitz und der Prokura ertheilt ist. 8 vaselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma getragen worden⸗ worden. 8 2 84 Fberenz, Frankfurter Conditorei & Bank⸗Vereins“ unter Nr. 940 Folgendes ein⸗ Bei Nr. 914 des Firmenregisters, wofelbst die Rendant Paul Drischel zu Zawodzie ernannt worden, Lyck, den 16. Dezember 1896. 8 Ph. Ott“ mit unveränderter Firma auf dessen Neuß, den 18. Dezember 1896. . Erfurt, den 17. Dezember 1896. Üübrher “ 8 Vctehnttn fort⸗ getragen worden: Joh. Manegold zu Eckesey eingetragen und zwar dergestalt, daß dieselben nunmehr gemein⸗ Königliches Amtsgericht. 8 18, genannte Erben übergegangen ist. Königliches Amtsgericht. 1.“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 1 Wirn 1eeen 5 eininhabers Rudolf Auf Grund des am 28. November 1896 gefaßten 88 K u schaftlich den Vorstand der Aktiengesellschaft bilden. —————— 1 Sodann ist in dem hiesigen Gesellschaftsregister —— Serss h. nea eess Sesc Fesketa 8 ühe beh. ge 2 Fischer, hierselbst, ist Beschlusses der Kommanditisten und der persönlich G scha aufmann Heinrich Noll zu Haßen ist in das Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister unter Lyck. Handelsregister. [57763] unter Nr. 13 heute eingetragen worden die nun⸗ Oeynhausen. Handelsregister 577761 Fallersleben. [577391 iit erloschen eilt. Die Prokura des Gottfried Levy haftenden Gesellschafter ist das Gesammtkapital um Febüft. eingetreten, die Firma daher hier gelöscht. laufende Nr. 52 die seehan des Rendanten Paul!· ꝗBIn unser Firmenregister ist heute die Firma mehrige Handelsgesellschaft unter der alten Firma des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen. Sm Fendflenfitenn it eute auf Fol. 14 die 13 891. Carl Laffins. Der Kaufmann Richard E“ ehhobt, “ zember 180c nchesehesreniseg. L1“ EE 1““ Ketederlaftungsort Fige und Pb. Bu mit dem Sie in Etanbernhenm und dem 1n, L irma entral⸗Molkere ; 8 rechen n e un es oh. anego . Lloö 1 als deren Inhaber der Kaufmann und Hotelier Ado G. Kr. er Ir 8 Fallersleben, offene Uhrland ist am 12. Dezember 1896 als Gesellschafter geändert, welche nunmehr lauten: tatuts zu Eckesey bei Hagen errichtete offene Handels. schasg gerasche 1 Dezember 1896. Unger zu Lock eingetragen worden. 19. Auguft 1896 8 I der Kaufmann Heinrich Emil Gustav Wilhelm f 11 Königliches Amtsgericht. Lyck, den 16. Dezember 1896. 1) Wittwe Pen pp Ott, Karoline, geborene Penes e Oeynhausen) ist gelöscht am 17. De⸗
- aft seit 10. September 1896, ein⸗ 8 der gffenen Hendelsgese schafe ausgetreten und § 8. Das Gesammtlapital der Kommanditisten gesellscheft b als deren Gesellschafter: b — 9 orden. Das Handelsgeschäft wird auf 27 Millionen Mark festgesetzt. Eine Er⸗ 9) 89 rikant Johann Manegold zu Eckesey, Königliches Amtsgericht 1 Gerlach, Kauffrau zu Staudernbeim
Ort der Niederlassung ist Fallersleben. 8 Fid. — ss n ie F eben wird von dem bisherigen anderen Gesellschafter, dem höhung desselben kann nur durch Beschluß der Ge⸗ aufmann Heinrich Noll zu Hagen. 8 Kattowitz. 157974] v1 2) Pauline Ott, Ehefrau des Apothekers Louis In unser Firmenregister ist bei der unter laufende Lyck. Handelsregister. [57762] Paulin z9 Zaber 8 “ wngenis. ik Tergs.
nrur ghabee n seanrergister Hanrich Kausche Pör, wohnbeften Kausmonn Fonnad Forng neralversammlung erfolgen. u Fallersleber d 7 f r Firma a inzelkaufmann fort⸗ § 9. Gesammtkapital der K anditi Hagen, Westr. 57747 irma: D öbelfabrikant Ludwig Burnus aus 5 Lressanerde Ganscant Eöö geseßt. A beilsascse 8 1“ des Königlichen b..8⸗ne Ar 8. tingetrsgeneg, Jna,,. L9n Hat Mbrgen mit Marke, geb. Weber, 3) Felsner Ott “ Firma H. Golembiewski zu Matzlow und als Firma berechtigt. Richard Ki Kirchhoff 4. Ce. Der Mechaniker Das Gesammtkapital der Kommanditisten ist in Eingetragen am 17. Dezember 1896. zu Zawodzie am 11. Dezember 1896 Folgendes durch Vertrag vom 13. Juni 1887 die Gemeinschaft 4) Richard Ott, Kaufmann und Oekonom zu ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Golembiewski Fallersleben, 18. Dezember 1896. ͤicher irchhoff ist aus der offenen Handelsgesell- Höhe von 18 Millliionen Mark durch Emission von Nr. 482 des Prokurenregisters: Dem Techniker eingetragen worden: der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Staudernheim daselbst heute eingetragen. ““ Königliches Amtsgericht. Gaft ausgeschieden und der hiesige Kaufmann Ludwig 3547 Stück Geschäftsantheile zu je Thalern 1000 Carl Steinhaus jr. zu Kabel ist für die Firma Die Firma ist erloschen. Dies ist zufolge Verfügung vom 16. Dezember 5) Emil Ott, Apothekergehilfe daselbst, zur Zeit Parchim, den 18. Dezember 1896. —— 8 Gesellschafter in dieselbe eingetreten. (= ℳ 3000), C. Steinhaus & Ce zu Kabel Prokura erkheilt Kattowitz, den 11. Dezember 1896. 1896 in das Register über Nusschließung der ehe⸗ in Erstein⸗ bei Shrcbiurg 13 Großherzogliches Amtsgericht. Finsterwalde. Bekauntmachung. s57741 J as Handelsgeschäft wird von diesem und den ver⸗ 3237 Stück Geschäftsantheile zu je Thalern 500 —V G Königliches Amtsgericht. 8 lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. 6) Ernst Ott und 8 I11 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 174 liebenen Gesellschaftern, den hiesigen Kausleuten (= ℳ 1500), Herzberg, Harz. Bekannt 7 eeea2 es üg nee, Lvck, den 16. Dezember 1896. 8 9 Lins Ott undief beid ch minderjähri Rathenow. Bekanntmachung. 8 de Sean 8. Fürlh zu Finstermwalde und als “ 1 . Stüc Heschästsantheile zu je Thalern 100% ꝑAuf Blatt 175 des beesigen eeFeraee egen. Kiel. Bekanntmachung. 1e Königliches Amtsgericht. . See Geschäft zu 1“ . Eö 8 “ ve eren Inhaberin die verehelichte Zi 28 rt. (= 1 b 5 b 1 ister ist eutigen Tage — 8 N merrr, Auguste Lina Fürl, geb. Rite.e ese tesnt geführt. ferner in Höhe von 4 ½ Millionen Mark durch 1ö 8 W.“ Gee 2.N. 1802 dar ienensecesere 51 Sege Mannheim. Handelsregister. [57768] Lurc, ö“ “ durch ge enseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und der getragen worden. Frankfurt a. M., den 14. Dezember 1896. Emission von 1500 Stück Geschäftsantheilen zu je „Die Firma ist erloschen.“ felb in Kiel, Inhaber der Kaufmann Martin —Nr. 60 745. 88 Handelsregister wurde ein⸗ Zur der Gesellschaft sind allein die zu Optikus Robert Sänger aus Rathenow das Handels⸗ Ferner ist heute in unser Prokurenregister unter Königliches Amtsgericht. I1V. ℳ 3000, und in Höhe von weiteren 4 ½ Millionen Herzberg a. H., den 18. Dezember 189bb. Schoenfeld, früher in Kiel, jetzt in Bromberg, ein⸗ getragen: 186 de Personen und zwar in der Art geschäft unter der Firma Robert Sänger vorm. Nr. 30 die von der Firma A. Fürl dem Zigarren⸗ Snerha veFggr hes Mark durch Emission von 3000 Stück Geschäfts⸗ Königliches Amt ee “ etragen: 8 1) Zu O.⸗Z. 223 Ges.⸗Reg. Bd. VII Firma ,und à genannten beiden für sich allein die Ge. Sänger & Arudt fortsetzt. 1 fabrzkanten Richard Fürl zu Fiasterwalde eefheitie Erankrurt, Oger. Handelsregister [57457] antheilen zu je i580 aufgebracht. v“ ge g Firma ist erloschen. „Adolf Glöklen &. Co.“ in Mannheim: Palagt; das 84. ven eiden für sich allein die Ge⸗ Zugleich ist in unser Firmenregister unter Nr. 347 Prokura eingetragen worden. des Königlichennmtsgerichtszu Frankfurta. O. Bei jeder Erhöhung des Kommanditistenkapitals Homburg v. d. H. Bekanntmachung. [57475] Kiiel, den 17. Dezember 1896. Der Sitz der Kommanditgesellschaft ist nach se Tfäft vertzeten zann; Dezember 1896. neu eingetragen die Firma Robert Sänger vorm. Finsterwalde, den 14. Dezember 1896 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1494 als und einer desfolgigen Emission neuer Antheile haben] Unter Nr. 363 unseres Firmenregisters 8 urde heut Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Walldorf, Amtsgerichtsbezirk Wiesloch, verlegt und Königliches Amtsgericht 8 Sänger & Arndt mit dem Orte der Niederlassung Königliches Amtsgericht. Fiäripenihteger der Weißgerber und Glacés⸗Leder⸗ die ursprünglichen Kontrahenten des Gesellschafts⸗ die Firma: „Franz Martel“ gist 8. Siben 3 J1“ die Firma bier erloschen. g gericht. Rathenow und als deren Inhaber Optikus Robert 8 sers n. 85 Faust zu Frankfurt a. O., als Ort vertrages das Recht, ein Dritttheil der neuen An⸗ Homburg v. d. H. und als deren Inhaber 89 RKönhnigsberg, Pr. Handelsregister. [57754] 2) Zu O.⸗Z. 425 Firm.⸗Reg. Bd. II Firma 3 ““ Sänger aus Rathenow. Z Flensburg. Bekanntmachung [57456] Carl eder assungi Frankfurt a. O., als Firma: theilscheine al pari zu übernehmen. Es muß dieses Architekt Franz Martel hier eingetragen Der Kaufmann Gottlieb Opalla zu Königs⸗ „Lazarus Seelig“ in Mannheim: Militsch. Bekanntmachung. [57971]]/% Rathenow, den 10. Dezember 1896. ir f 8 vei Verlust ausgeübt werden. “ önigli “ b 8 1893 di inschaft der] 3) Zu O.⸗Z. rm.⸗Reg. . IV in Fort⸗ die Firma C. ee. ene;,; Keellc Frankfurt a. O., den 17. Dezember 1896. Glatz, den 14. Dezember 189b. Königlichen Amiogercche. 1. e ee onnd . ne s ausgeschlossen; das ein⸗ setzung von 5 8½ 6Sd. 1r Firma „Gustav vermerkt steht, heute eingetragen: Rawitsch. Bekanntmachung. 1957779] in Flensburg ist heute gelöscht “ Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Königliches Amtsgericht. sfoyerswerda. B gebrachte Vermögen der Ehefrau und alles, was sie Horst“ in Mannheim: Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf BIn unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 22 scht. 8 82 1 Fia kenutmachng. [57751] während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücks⸗ Die Firma ist erloschen. die verwittwete Kaufmann Ottilie Mücke, geb. Kahl, eingetragenen Firma „Simon Cohn E nenregister ist heute unter laufende 215 Ges.⸗-Reg. Bd. VII Firma in Militsch übergegangen. Vergleiche Nr. 138. heute eingetragen: 8
Fleusburg, den 30. November 1896. Frankfurt, Oder Handelsre Nr. 51 in Spalte 6 bei der Firma L. Bär Fol⸗ fälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vor 9181 938 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Die Firma ist erloschen.
4442 . „Geschw. Leininger“ in Mannheim: Ramltsch, den 16. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. des Königlichen Amtsgerichts zu⸗ Getha. 5746 . zu Frankfurt a. O. . V [57466] Vermõö b Da keiner der in der Bekanntmachung vom 21. Juli gendes vermerkt worden: behaltenen Vermögens haben. V f 6 ist er⸗ 3 te einget die Firma: g Dies ist zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1896] ꝙDie Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ Nr. 138 heute einge . 88 Königliches Amtsgericht.
— eer Kaufmann Oskar Ludwig zu Fraukfurt Frankenhausen, Kyfrhhuser. (57744] a. O. hat für seine dasel 1896 bezeichneten Firmen⸗Inhaber bis jetzt *SDie am hiefigen Orte bestehende Firma k —
Im hiesigen Handelsregister Fol. 20 ist zur Firma Nr. 1356 ö “ spruch gegen die Löschung seiner Firma 8 8 de Vertrag auf 8 Kaufleute Uüthas b beenf Een EETEEEqEqqTTöT“ E. vrn. ssent 8 “ Militsch und als deren Inhaberin die ver⸗ 8 E. Reinboth in Frankenhausen nach dem Tode Osk. Ludwig dem Kaufmann Gustav Köhler zu sind auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März Bär, beide zu Hoyerswerda übergegangen und die ur Eintragung der Ausschließung der ehelichen auf Philipp Leininger Wittwe übergegangen un 8 n Ottilie Mͤcke, geb. Kahl, in Ritzebütten [57969] des bisherigen Inhabers Eduard. Reinboth als Nankfur a. O. Prokura ertheilt. Dies ist zufolge 1888 die nachstehenden Firmen: nunmehr unter der Firma L. Bär bestehende Han⸗ Seene Se “ Dezember 1896 EE“ Fün b“ Vüetnftg ““ 11“ Eintragung in das Handelgregister. 1) „Aminta Bufleb -ehhKdelsgesellschaft unter Nr. 31 des Gesellschaftsregisters el Keeigliches Amtsgericht. NII. 5) Zu O.⸗„Z. 708 Firm.⸗Reg. Bd. IV.: Militsch, den 26. November 1896 17.
alleinige Inhaberin Wittw ili ü ge J n e Emilie Reinboth, geb. Verfügung vom heutigen Tage in das Prokuren⸗ 2) „Franz Conrad“, eingetragen. tlipp Leini Wwe.“ in Mann Königliches Amtsgericht. T“ Fiema.. dgitish e. ee eecns heaer w Hegi Die Firma ist erloschen.
Schmidt, hier einget worden. . Frantenzaufen gofg., den . Dezember 1896. ie Ne “ nensfpfage. . 1896. 3) „Theodor Langen, lZugleich ist heute in unser Gesellschaftsregister Königsberg, Pr. Handelsregister. (57756] — heim. Inhaberin ist Philipp Leininger Wittwe . 9 b 8 2 1 4 8 „ . . . 7 2 dHS. Witzmanm gercht. ZRRHKörnigliches Amtsgericht. II. Abtheilung. 31„& Leemmesr. 1. Ser zeiedinne Headekseecsnst den ders en Die Firma „G. vieidlinger“ ist, nachdem das Karoling, geb. Schmidt, in Mannheim. minden, Westr. Handelsregister, (57774. Das Amtsgericht Ritzebüttel. 6“ . c. Ir 3 6) „Fritsche & Mallebre“ WI1111616A6A“* andelsgeschäft ihres Inhabers, Kaufmanns Georg 6) Zu O.⸗Z. 336 Ges⸗Reg. Bd. VII.: des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. 8 Frankenhausen, Kyfrhäuser. [57743] pefberg. 8 [57459] 7) „Gebr Margraf“ 8 1) daß die Gesellschaft: 1. Oktober 189 eidlinger nach seiner Anzeige von der gegründeten tens, venerer . beser, n sörestsbei. Dß “ hgehgene 2S.n ister i 96 E.de Im hiesigen Handelsregister Fol. 97 ist heute zur Suf Folkum 375 des Handeleregisters für die 8) „Fehr. 22S.anes 8 öff gonnen E1812121* Aktiengesellschft „The Singer Manufac- Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Firma F. W. Müller (Firmeninhaber der Kauf. In unser Firmenregister ist bei Nr. 196 „S. W. irma Gustav Bessenrodt hier nach dem Aus⸗ “ ernig 8 Fihn 8 & Schummerich⸗ I1X“X“ 2) daß die Gesellschafter sind: ur 1e ehI.Zebbebee ha mn Kam Schmiet, desde n Manme. maan g I e“ 1u““ 8 s 8 cheiden des bisherigen Inhabers Gustav Bessenrodt rik zu Freiberg beftehende Aktien⸗ 9) „Gebr. Däweritz“”, 1) der Kaufmann Richard Bär, übernommen worden, in unserm Firmenregister bei heim. gelöscht am 16. Dezember . . ee. 8 der Kaufmann Roberk Bessenrodt dier al. In. gesellschaft betreffend, ist heute verlautbart worden, 10) „Otto E LEE“ 8 2) der K Ernst Bär.“ tr. 1647 am 8. Dezember 1896 gelöscht. Die Gesellschaft hat am 15. November 1896 be⸗ — 1 Die Firma ist erloschen. aß die am 5. August 1896 von der Genwolden, „ riax ) der Kaufmann Ernst Bär, 8 öni i. Pr., den 8. Dezember 1896. onnen. Der unterm 12. August 1895 zwischen Karl Minden, Westr. Handelsregister 1[57773] Schrimm, den 17. Dezember 1896. 19) . JPB1öPö1“ Echmitt und Frau Anng, geb. Lipp. Witiwe des-, des Röntalichen Udtsgerichts ze Minben. Koͤnigliches Amtsgericht.
haber der Firma, welche künftig „Rob. Bessen Lonise Schmivt“ ““ 8 b ) „F. E. Busse“, * Hoyerswerda, den 9. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. 8 3 1 — G er
— tag, in Ma errichtete Die unter Nr. 527 des Firmenregisters eingetragene Fehubmams Heerich Srfttag, i Wiüfinbegrerrich Stohlmann (Firmeninhaber: der Schwedt. 57782]
rodt“ lautet, eingetragen worden. hiesigen . andels b 1 h 1 82
1“X“ baeiis run. 38 Dezember 1896. velgen, and 1nen ge s erlaufbarte Grbohhmng 1. 88 3. Holle“, 1 „ Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Handelsregister. [57755]] Ehevertrag bestimmt die vollständige Vermögens⸗ Firma Carl Wi Fn .Amtsgericht. sdemgemäß das Aktienkapital nunmehr in 328 auf je 19 A. Dittmars Wittwe 8 ,. 1 Der Kaufmann Georg Gutzeit zu Königsberg absonderung im Sinne der L.⸗R.⸗S. S. 1536 u. ff. Oekonom Carl Stohlmann zu Dankessen) ist ge. In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 312
88. 8. 8 „16006 ℳ. und auf den Inhaber lautenden Vorzugs. 1) „Mühlpfordt Föhne’“, Es [57752] „heat für seine Che mit Elma Haase durch Vertrag. Mannheim, 14. Dezember 1896. löͤscht am 17. Dezember 189b9. die Firma Waarenhaus F. Herrmann Inhaber
aktien und in 972 auf „Leopold Ille“, 1 5 Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 173 die om 6. November 1896 die Gemeinschaft der Güter Großh. Amtsgericht. III. — H. Rosenau, mit dem Orte der zöe 8
gers Hein in Hilter gelöscht und und des Erwerbes ausgeschlossen. — Dem einge⸗ Mittermatkern. Mülhausen, Els. Handelsregister [57935] Schwedt a. O. und als deren Inhaber der Kausf.
—— des Kais. Landgerichts Mülhausen. mann Hermann Rosenau eingetraggeaanan.
————
,wee
—.—
—
——
e 400 ℳ abgestempelten und 17) „Gustav Dietze“,
.“
Frankenstein. Bekanntmachun 157745] leichf V1 8 8 5 8 falls auf den Inhaber lautenden alten 2 Re ge Aehee „Firma: E 1 vgi esteht. nden alten Aktien 18) „Buchbinderei und Buchbinderschule, Fol. 189 eingetragen die Firma: „Eggers 4 brachten Vermögen der Ehefrau und allem, was sie
In unser Firmenregister ist heute be 62 Fabrikant Robert Wenzel in Brieönitz F Fachschule für Buchbinderei 1— a “ —
h reiberg, am 17. Dezember 189. uchbin erei und Hausver⸗ Hein, Gesellschaft mit beschränkter Haft⸗ t 8 lücksfälle oder Mehlsack. andelsregister. 57769 Unter Nr. 108 Band V des Gesellschaftsregisters Schwedt, den 16. Dezember 1896.
eingetragen worden: ILnbsSFSFänigliches Amtsgerich. 8H. .2 1 fpflicht“ mit dem Sitze in Hilter. väte evc Cbscheftg Ge schanede .e. Die in unce.em desehftafttn ister unter Nl⸗ 5 89 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Könisliches Amtsgericht. 1
— “ „Otto Bernecker“, 8 18 Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 16. Dezember getragene offene Handelsgesellschaft „Sierigk u. Firma Alph. Wioland & Cie zu Mülhausen — Handelsregister 1 [57783]
vie — sst . 8 (Unterschrift.) 8 8 5 beigelegt Frankenstein, den 17. Dezember 1896. 8 8 ö120) „Ednard Bufleb“ ermögens beigelegt. 8 en * . 8 — b 15. Dezember 1896 — eingetragen Dies ist zufolge Verfügung vom 7. Dezember Huhn mit ihrem Sitze in Mehlsack, als deren egonnen am zer getrag e aoniglice B.mderichts zu C458.
sämmtlich in Gotha 1 3 Gegenstand des Unternehmens ist die Weiter Regi überx 3 1 1 3 den. bedehann br. M.1 e Cenenndesüsft düenenen “ weGesenlschafter sind: Alphons Wioland und Eugen Die unter Nr. 21 des Firmenregisters eingetragene Firma Hrch. Jerrentrup ist durch Erbgang auf
Königliches Amtsgericht. a., senm. E7rso) 1eents 8 111“ 82 5 m Handelsregister gelöscht worden. fführung der bi 2 rur 5 das hiesig g der bisher von der Firma Eggers & Hein 1. 2 8 b üre2 ist einget [57742] Vemndas 1öe Füate zufolge Gotha, den s6. Dezember 1896. “ in Hilter betriebenen Kohlenstaub⸗ und Mineral⸗ ”-S 11A1““ c. üart Hube, benhe i Mehlsack, Angftragfn ween Groß, beide Kaufleute, zu Mülhausen wohnend. —
13 844. Philipp Passavank X.en ee⸗ eingetragen worden: — “ Herzogl. S. F eerich. III. schwärze⸗Fabrik und verwandte Geschäfte. Koöhnigsberg i. Pr., den 8. Dezember 1896. Liquidation der Gesellschaft findet nicht ftatt. Dieses Mülhanusen, den 17. Dezember 1896. die Wittwe Kaufmann Heinrich Jerrentrup, Emilie, hiesigen Kaufleuten Philipp eag.es ües Rudy 82 „ 8, e Buchdruckerei. 8 eleee 8 8 Hesbcetanmnnrepital benägt 1288 Geself chafter G 6 Köntgliches Amtsgericht. XII. ist zufolge Verfügung vom 11. Dezember dea N. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl. Ped.nfflacter en ö Ssbba, üvxween. ol. 4. Friedland. 8 “ Ges n 8* Z“ tsregist ingetragen un e e bünbsegerar ns n 8
and Greifswald. Bekanntmachung. [57662]) Heinrich Eggers in ine und Sae Hirtneen I Lauban. Bekanntmachung. [57758] “ fsnghaftasegistch, gelöscht⸗ 1 Mülhausen, Els. Handelsregister [57936] der Wittwe steht jedoch das alleinige unumschränkte
ele Mehlsack, den 11. Dezember 18969. — des Kais. Landgerichts Mülhansen. Verfügungsrecht zu.
Passavant ist, jedem für sich, Prokura ertheilt worden. 1 13 845. Wolschendorff & Meißner. Unter Kol. 5. Kaufmann Friedrich Wilhelm Christian In unser Firmenregister ist heute das Erlöfchen Melle; jeder der beiden vertritt die llschaft und In unser Firmenregister ist unter Nr. 396 die b Königliches Amtsgericht. Unter Nr. 109 Band V des Gesellschaftsregisters Eingetragen unter Nr. 397 des Firmenregisters
— ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1896 am
5 85ℳ iheneehled bffrfelbst n vfng n E Dezember 18999. der unter Nr. 619 verzeschneten Zweigniederlassung zeichnet die Firma felbständig. b irma Schlesische Bürsten⸗ u. Pinselfabrik 3 EE111“—““ F und e Nüicpuer mit Gr oßberzogliches Amtsgeri chi der Firma G. Neidlinger in Hamburg infolge Iburg, den 16. Dezember 1896. “ vav Steilberger zu 11“ 8 8 gründet, welche am 1. Dezember 1896 b. F. bat. ö1““ der Uebernahme derselben durch die Aktiengesellschaft Königliches Amtsgericht.;. . Inhaber der Kaufmann Gustav Steinberger zu Mehlsack. Firmenregister. [577701] Firma Rosenblich 4 Cie zu Wegscheid, begonnen selbigen Tage.
,13 846. W. M. Panizza. Unter vlefer Fi 872 8 Jackwitz en Singe r. Manufacturing Company, — Lauban heut eingetragen worden. 8 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 2 ein⸗ am 1. November 1896, eingetragen worden. deg asaheeesgerhe
betreibt der viestoe Ranfabeemn etlchae we Se CEEgEEE“ UHMamburs' eingetragen worden. sattowitz. 31 Laubau, den 17. Dezember 1896. sgetragene Firma J. Rau mit ihrem Sitze in Söfenscafer sind; Eugen Rosenblich und Anton Solingen. [57784] anizza dahier ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ Geestemünde. Bekanntmachun [57460 Greifswald, den 14. Dezember 1896. sIn unser Firmenregister ist bei der unter laufende Königliches Amtsgeric„ht. Mehlsack, als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Foerster, beide Schlosserei⸗ und Messinggießerei⸗ In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗
“ e“ In dat hiesige Handelsregister i beate B578990 Königliches Amtsgerichh.. Nr. 180 eingetragenen Firma G. Neidlinger mit — Rau in Mehlsack eingetragen war, und ist ferner besitzer, in Wegscheid wohnend. geagevalcen⸗
. 13 847. Georg Münzer. Unter dieser Firma Blatt 549 eingetragen die Firma: Gasesh 8 “ einer Zweigniederlassung hierselbst am 11. De⸗ Limburg, Lahn. [57759]] die unter Nr. 8 eingetragene Firma J. Dargel Mülhansen, den 17. Dezember 1896. Bei Nr. 196 — Firma Carl veee. in heat der hierselbst wohnhafte Kaufmann J. Flach & Co Srünberg, Schles. Bekanntmachung. [57467]] zember 1896 Folgendes eingetragen worden: In unser Firmenregister ist heute eingetragen mit ihrem Sitze in Mehlsack, als deren Inhaber Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl. SZZ1qbeöööp.“
Münzer ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann Erste Deutsche Fabrik unvergorener Wei In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der Die Firma ist erloschen. Ihre Geschäfte werden worden: der Kaufmann Johann Dargel in Mehlsack ein⸗ L1“ 1. ber 1896
Babite errichtn 12 Geestemünte! eine unter Nr. 103 eingetragenen Gesellschaft: „Consum⸗ von der Aktiengesellschaft „The Singer Manu- 1) Nr. 194. getragen war, am 11. Dezember 1896 gelöscht worden. M.⸗-Gladbach. 157970]] Eoltngens, den 16. Nnn 8B t. III 8
13 848. Justitut für Gemeinwohl, Gesell⸗ mit dem Niederlassungsorte Geestemünd d al Verein Grünberger Fabriken, Actiengesell⸗ fTacturing GCompany, HMamburg A. G.“, 2) Bezeichnung des Firmainhabers: Anton Christian Mehlsack, den 11. Dezember 1896. Unter Nr. 2529 des Firmenregisters wurde ein⸗ Königliches Amtsgericht. 1“” . 8 Furer a. 5 Kolonne 4: Rechtsverhaltnisse der Gesell⸗ welche in Kattowitz eine Zweigniederlassung hat, Striedier. Königliches Amtsgericht. getnagen 8 Uüres Van⸗ * Eu spremberg. Bekanntmachnng. 157785] a. Lahn. ach unz a FSa 1u1“ In unser Firmenregister ist 2 Verfügung
schaft mit beschränkter Haftung. Die am deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Wilhelm d 20. Se 2 chaft, Folgendes eingetragen worden: weitergeführt. 1 8 1 September 1896 vorgenommene Eintragung in] Andreas Ferfeene Pas dei Fhrsesces Pecs Fka., . . der Generalve 1 8 eeeder Flang: Feaben h. Striedter Meiningen. Bekauntmachung. 1957771] Mathias Busch 8 etr M.⸗Gladbach, den 15. Dezember 1896. vom bheutigen Tage dernd⸗ eingetragen worden:
das Handelsregister wird dahin ergänzt, daß die Er⸗ beide zu Geestemünde. eschluß der Generalversammlung vom Kattowitz, den 11. Dezember 1896. 4 öhung des Stammkapitals der Gesellschaft um 5. Dezember 1896 sind: Königliches Amtsgericht. in Leipzig, Zweigniederlassung in Limburg a. Lahn. In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 8 — 8 z — t. 8 I. bei der unter Nr. 60 vermerkten Firma
8. Dezember 1896. Firma Friedri hrist in Meiningen betr. Königliches Amtsgerich „Ceh d8 ee. . eeeeen
In Spalte Rechtsverhältnisse: 4 500 000 ℳ 1 H — a. die §§ 29 und 30 des Statuts aufgehoben, — in 8e “ 88ℳ9 K de ecgienl arc. Dlee eneleeeselschaft san 20. Nogagnbe “ 85 b. folgende Paragraphen dahin denhlen geh. vx x Redakt Königliches Amtsgericht. am n November d. Js. Folgendes eingetragen vni en enmeensedeneh (57328]]% Das Handelsgeschäft ist durch Erbhang und Ver Wi ier für di önigli b era : “ — — 3 . . 1 Merton d Mier für 89 1-5 Königliches Amtsgericht. I. 1) § 2 jetzt lautet: „Der Gegenstand des Unter⸗ 8 Berlim. 11““ Lütz Bekauntmachung. 57760] 8* Schmalkalden ist eine Zweigniederlassung er⸗ In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 134 trag auf den Kaufmann Max Wagner zu Sprem⸗ Stammeinlage eingebracht hat: 1) ö hine ü vI11“ nehmens 1 er Ein⸗ und Verkauf von Waaren“; In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 604] richtet lt. Anzeige vom 30. November d. Js eingetragene Firma Moritz Simon zu Nakel am berg, Lausitz, übergegangen, welcher dasselbe unter minal Aktien der „Aktiengesellschaft für lein⸗ Wob. .2 e. Handels⸗Gesellschaftsregister i 2)8 84 56 d. Srisa wesche zflchen S Sglas a eeeh A11A11424AAX*X*“ 1855 1 88 bezaneen. 82 vöcch emben 1896 .“ F.. batat Z nungen“ hier, 2) 87 000 ℳ Nominal Aktien! Nr. 41 heute eingetragen: 8 2“ Wochen 8 1111“ Dreza eh, Wesgeutlön Aübrkafe un Senagc⸗ öae h woiden 1396 Betes es Beeichr. g “ 1 Königliches Amtsgericht. 1 II. unter Nr. 468 die Firma „Gustav Wagner“, 6 8 8 haaeer es r Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. — “ — lals Ort der Niederlassung Spremberg, Lanusttz.