8
15838011 DOeffentliche Zustellung. 158240) Oeffentliche Zustellung und Ladung. 1[5793 Hubert Schorn, Anstreicher, und Mari auf 15 he e 3 Zere 8 3
Das Bankhaus Mayer & Cie. zu Metz, vertreten Nachstehender Auszug: „Zum Königl. Landgericht Die Ehefrau des Schlossers Hugo Klu e, Bertha, geb. Daniels, zu Düsseldorf die Gütertrennun Luise eauf, 2 Söö; 158918. d AUmtliche Bekanntmachung. 1. e 6 Kommandit⸗ ell aften durch Rechtsanwalk Dr. Müller daselbst, kl brück I Kl t für Jacob geb. Stein, in B : 8 dumns den gufn Grund des Allerhöchsten Privi. 4 % Obligat der Ital
urch Rechtsanwalt Dr. Müller daselbst, kla weibrücken, Zivilkammer, Klageschrift für Jacob geb. Stein, in Barmen, Prozeßbevollmächtigter: gesprochen. Der Beschluß der Genossenschaftsversammlung legiums vom 9 Dezember 1895 im Gesammtber % igationen der Italienischen 1 2 den Josef Michael Theophil Hamant, Postbeamter, Jost III. Schuhfabrikant, in Pirmaseng wohnhaft, Rechtsanwalt J. R. Kranz in Barmen, klagt gegen Bartsch, vom 28. Mat 1894, welcher lautet: von 2 321 000 ℳ ausge tbenen Aut Feeschet eh Gesellschast der Sicilianischen Eisenbahnen auf Aktien U Aktien⸗Gesellsch. früher zu Paris, Boulevard de Strasbourg Nr. 83, Kläger im Wechselprozesse, durch Rechtsanwalt ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1) Die in Abbruchsbetrieben beschäftigten Personen, der Gemeinde Groß Lichterfelde sins 88- s Die am 2. Januar 1897 fälligen Knpons 3 jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Schuler in Zweibrücken vertreten, gegen 1) die mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den welche nicht an der Abbruchsstätte — oder doch erst schriften und dem Tilgungsplane gemäß zur Til. und verloosten Obligationen 8 vom Ver⸗ 56051] Akti G Il aus einer von dem Beklagten zu Gunsten der Klä⸗ Firma: „Eimer und Kiefer“, Sppeditions⸗ 11. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, vor [57930 nach Vollendung des Abbruchs — arbeiten, sind wie gung am 1. April 1897 folgende Stücke ans⸗ falltage ab eingelöst: 8 eez ese s 8b gerin gegenüber den Müllerseheleuten Nicolaus Eugen geschäft, vertreten durch ihre bisher in Pirmasens dem Königlichen Landgerichte, I11. Zivilkammer, Dur rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land. Bauarbeiterv“ im Sinne des Gefahrentarifs geloost worden: 1 8 8 Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ Bresl S lachtvie markt Encillon und Marie Rosalie Oktavie Hamant aus wohnhaft gewesenen, jetzt ohne bekannten Wohn, und hierselbst. gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 16. Ok. (Zisser 18) anzusehen, wenn von dem Beginn der Von dem Buchstaben A. über 1000 ℳ schaft 8 Vergaville bewilligten Solidarbürgschaft, aufgenom⸗ Aufenthaltsort abwesenden Inhaber Konrad Eimer Elberfeld, den 15. Dezember 1896. tober 1896 ist zwischen den Eheleuten Artisten Carl “ dem zuständigen Sektionsvorstande die Nummern: in Berlin bei der Bank für Handel und Nachd — 8 essstisn.
Leydel und der Martha, geb. Uhlmann, in Elber⸗ und Vertrauensmanne sofort nach der Uebernahme 4 245 248 301 432 515 628 769 828 934 970 Industrie, gändig eingegellt halba sederennnehe Gcen⸗
men vor Notar Jaeger zu Dieuze am 4. Juli 1888, und Philipp Kiefer, 2) die beiden vorgenannten,
Patzke, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des solidarisch haftenden Inhaber der vorgenannten Firma als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. feld die Gütertrennung ausgesprochen. ige erstattet wird. 974 1016 1157 1221 125 2 2 1 Beklagten zur Zahlung des Betrages von 12 000 ℳ selbst, Beklagte im Wechselprozesse, wegen Wechsel⸗ eeeMk.Las 1c 2 Elberfeld, den 15. Dezember 1896. 8 sisbruchserbecten. welche besondere Uebernahme. 1473 1488. v 8 Ge. I Banrhaufe von 9 Seeraft ,c. 1nsc ln deniaehe St
mit 5 ½ % Zinsen vom Tage der Klage an, und ladet forderung. Die Beklagten werden hiemit in die von [57922] chäfer, objekte bilden, sind in allen Fällen als „gewerbs⸗ Von dem Buchstaben B. über 500 ℳ er & Söhne 5.e den Beklagten zur mündlichen Verhandlun „des dem Herrn Präsidenten zu bestimmende Sitzung der. Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Konrad Covenen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vbjente Abbrecherei“ im Sinne des Gefahrentarifs die Nummern: a P”Ser n a. 19u, der Filiale der 18, 122,8e nsanel Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Kaiser⸗ Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Zweibrücken Anna Maria, geb. Busch, zu Kervenheim, Prozeß⸗ (Ziffer 39) anzusehen. 77, 98 159 230 292 460 475 550 570 638 850) Vank sür Handel und Industrie, ¹Die Liauidatoren. lichen Landgerichts zu Metz auf den 88. März vorgeladen mit der Aufforderung, einen bei diesem bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hoffmans in Kleve, 157928] 8 bleibt hiervon unberührt, und besteht sonach auch 851 857 905 1069 1131 1166 1179 1248 1338 1351. in Frankfurt a. M. bei der Fraukfurter 1 8 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde. Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Durch rechtgkräftiges Urtheil des Käöniglichen Land⸗ fernerhin zu Recht. Von dem Buchstaben C. über 200 ℳ Filiale der Dentschen Bank. ““ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen bestellen. Für den Kläger wird vorgetragen und be. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 9. No⸗ Hamburg, den 18. Dezember 1896. ie Nummern: Die Kupons sind auf Formularen, welche an [58357] “ Anwalt zu bestellen. n Zwecke der öffentlichen antragt werden; Gefalle es der Zivilkammer des auf den 23. Februar 1897, Vormittags vember 1896 ist zwischen den Cheleuten Kaufmanon Der Genossenschaftsvorstand. 76,96 108 143 203 207 211 330 517 525 542. obigen Kassen in Empfang genommen werden können, Insterburger Aetien Spinnerei Zustellung wird dieser Auszig der Klage bekannt Königl. Landgerichts, im Wechselprozesse erkennend, 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, I. Zivil⸗ Hugo Seyd und der Laura, geb. Brink, in Elber⸗ F. H. Otto, Vorsitzender. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten arithmetisch geordnet zu verzeichnen. Laut Bes 2. g. — 8 gemacht. die Beklagten unter selidarischer Haft zu verurtheilen, kammer, hierselbst. 1 8 ee und hiermit gekündigten Anleihescheine nebst — sei Laut Beschluß vom 12. November er. ist statt der an Kläger die Summe von dreitausend fünfhundert Kleve, den 17. Dezember 189v53. u““ Elberfeld, den 16. Dezember 1896. ü eingegangenen Insterburger Zeitung die Ostdeutsche
feld die Gütertrennung ausgesprochen.
Laurent, ☛ — — exr. ve Hilfs⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. siebenzehn Mark 41 Pfennig zu bezahlen, mit Zins Küpper, u“ Schäfer . r.sfceen C“ E 88” 1j Italienische Gesellschast UVolkszeitung in Insterburg für Veröffentlichungen g zu sechs Prozent vom 10. Dezember 1896, den Be- 1. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 4) Verkäufe, Verpachtungen, schein⸗Anweisungen vom 1. April 1897 ab bei der Sicilianischen Eisenbahnen. unserer Gesellschaft bestimmt worden. unter solidarischer Haft die Prozeß⸗ b der Gemeindekasse in Groß⸗Lichterfelde einzu⸗ 8 Aktiengesellschaft. Königsberg 5S 1896.
klagten ebenfalls 1 [58302] Oeffentliche Zustellun kosten 8 — — 8 z zur Last zu legen und das ergehende Urtheil 57929 14 1 ü 8 9 g g h [57925] 1 ¹ 1 1 Verdingungen 42. reichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür Sitz in Rom. William Krueger, Vorsitzender.
Kaufmann Franz Köhler zu Fünchen, ver⸗Fr . 1 1 1 — 1. a. aes. hanc/Frans c EE bier, klagt für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Wechsel, Die Ehefrau des Schiffers Mathias Willkomm, „ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen in Empfang zu nehmen. Eingezahltes Kapital 20 Millionen Lire.
i. Wechselprotest, sowie ein Auszug aus dem Gesell⸗ „ ; Landgerichts, III. Zivilk Elberfeld 8 9 Apri zrt di legen den Zahntechniker M. Gschwind von Frei⸗ 1“ 3 t. Agnes, geb. Gemein, ohne Gewerbe zu Oberwinter, 9 3 1t.. vn-;-Ngg 8 dom ““ 18 Vom 1. April 1897 ab hört die Verzinsung der 2. Verloosung dag zur 88 unbekannten Aufenthalts, aus Fe. fiereFätee des “ Jöf⸗ v durch Nehe Justtz⸗Rath Coblenzer 93 November 1896 ist zwischen den Eheleuten Senn rr3rEWEESESS uusgeloosten Anleihescheine auf. der staatsgarantierten 4 % Obligationen. [58363] Hosbranhans vertrag mit dem Antrage auf Verurtheilung des vr ii de⸗ 1 „ tegen. er dage, felt zu Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann Bäcker August Segr und der Johanna, “ Für feblende Zissscheine wird deren Werthbetrag „Bei der am 1. Oktober 1896 in Anwesenheit des 2 8 1 Beklagten zur Zahlung von 466 ℳ 10 ₰ für vom 5 Ge afts 1 5 5 vhrobefan en Füane. hab e auf Gütertrennung. Zur mündfschen Verhandlung geb. Gartze, in Solingen die Gütertrennung aus⸗ loosun ꝛc von Werth . vom Kapital abgezogen. Regierungsdelegirten stattgefundenen 2. Verloo⸗ Artienbierbrauerei und Malzfabrik dem 1. Oktober 1894 und ladet den Beklagten zur Wohn⸗ u d2 fenthalts 88 Vb 8 f n 1 8 imn mittags 9 Uhr, im Si ungssaale der 11. Zivil. Elberfeld, den 16. Dezember 1896. papieren . IEEC1 veneegfe . eear. 5,s1709 und 1865, Nach Beschluß der heutigen Generalvers mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Beifü 6 böffe tlich 8 stellt daß d ch Verfü em kammer des Königlichen andgerichts zu Koblenz 1 Schäfer, 8 1 b 8 . Schulz. wurden folgende Nummern gezogen: gelangen I. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu d ter n zugestellt, d ur ersüͤgung anberaumt. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 Bekanntmachun keseeageihecgte eesden Emission 1891. . . 12 % Dividende = 36 ℳ auf unsere V . es stellv. Vorsitzenden der Zivilkammer des Königl. In Gemäßheit des § 2 des Reichs gesetzes vom [52980) Bekanuntmachung. Stücke zu 1 Obligation: 111 303 488 1059 8 — 8606 ere Vorzugs⸗
Freiburg auf Dienstag, den 23. März 18972, 19 B ig, 2 8 Freiburg g 3 Landgerichts Zweibrücken vom 16. Dezembe; 151 Brennig [58281] 27. Januar 1875 (R.⸗G.⸗Bl. S. 18) und der darauf , Bei der am beutigen Tage stattgehabten Aus⸗ 1174 1629 1700 1971 2899 2982 466, 7089 7118 15 1N3NAö S “ 98. .
Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen t F ist Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 11 1 2 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu unter Festsetzung der ö auf acht Tage “ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ b 9 G 9.* 1 ([loosung von Schuldverschreibungen der Ab⸗ 7519 8001 8665 9929 10790 10974 11137 11380 1ea. tli —˖˖—— 3 verweisenden späteren Reichs⸗Anleihegesetze, des § 6 [7. ₰& 1 Aktien Serie II zu ℳ 1000.—, ung die öffentliche Sitzung gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 21. No V B Nobember 180 28. B lösungs⸗Tilgungs⸗Kasse sind folgende Nummern 11757. 12 % Dividende = 36 ℳ auf unsere Vorzugs⸗
ündlichen Verhan bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1ht münd gee [57926] kvilkan des Bundesgesetzes vom 9. h8 1 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. er genannten Zivilkammer vom: neunzehnten vember 1896 ist zwischen den Eheleuten Anstreicher S. 157), sowie des § 6 der gezogen worden: Stücke zu 5 Obligationen: 12490 13776 Aktien Serie II zu ℳ 300.—, sowfe Auf
1 ebruar a tzehnhundert sieben und nennzi s Die Ehefrau des Schmiedes Johann Heidger, er 2 Preußischen Verordnung ; 4 5 5 CCCFEA““ Ferrnen ac⸗ versn nas esstenen mnd,eunsig. Müa geb. Trennheuser, ohne besonderen Stand Bostenan thr Famfesr der eaedreante aus. wen Seent 1819 (G.S. E. 17) wird bekannt 1,11448 159 179 901 271 888 d2 a81 bI1 1Ensnon 1892. „¹öabgestempelte (Stamm“) Aktien und Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. — Zweibrücken, den 17. Dezember 1896. zu Lonnig, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. B. gesprochen. gemacht, daß 1 S 481 493 512 520 537 574 577 580 602 616 618 Stucke zu 1 Obligation: 57 771 1634 1777 Prioritäts⸗Aktien “ gerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Salomon zu Koblenz, klagt gegen ihren genannten Elberfeld, den 16. Dezember 1896. d. dem Konditor Marx Heinrich, früher in Bern⸗ 632 617 653. 2320 3708 5027 5221 6016 6121 7007 7601 7877 gegen Ablieferung der Dividendenscheine Nr. 3 für “ Krafft, Königlicher Sekretär. Chemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: burs, jett in Meißen, Thalstraße 98, die Schuld⸗ Die Zahlung auf die vorstehend genannten Obli⸗ 8015 8320 8500 8643 8818 9353 9825 9919 9974.] das Geschäftsjahr 1895/96 vom 21. Degember d. J. [58307) Oeffentliche Zustellung. “ Verhandlung ist Termin auf den 18. Februar “] verschreibung der à prozentigen Anleihe des mlee de g0⸗ 1. ApritNg6 ab in Halr Stücke zu 5 Obligationen: 10455 11651 11814. gb, bei der Dresdner Bank in Dresden zur eel Jaregti zu Fosen klagt gegen ,58311]) Desenan 1 1 1897, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs aale Denrschen hieichs von 1890 und zum Rennwerthe durch die Niedersächstsche Bank Stucke ue d0⸗ bligationen: 12548 12776] Auszahlung. G den Sattlermeister Adam Jasinski, zuletzt in Posen 8888 11] Mecculte diche, Igstecnung. Mülhausen der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts [58282 Litt. D. Nr. 35 298 über 500 ℳ zc. bierselbst. 13046 14301 14485 14685 Die auf nicht abgestempelte (Stamm⸗) Aktie . g n zu Koblenz anberaumt. 282% chtskräftiges Urtheil des Land-. angeblich im Oktober 1893 abhanden gekommen ist. Voa früher ausgelooste Schuldverschreibungen sind Emission 1893. und vrioeX Dividende von
wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen; 8 niglichen Gebührenforderung, mit dem Antra e, den Beklagten i. Els., vertreten durch Geschäftsagent Bauer in n 8 B. dem inzwischen verstorbenen Rentner Peter 8 b 3 vern 8 2 . ebüh g rage, den Beklagten gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 24. No (Lothringen) die folgende bislang nicht zur Einlösung präsentiert: Stücke zu 1 Obligation: 81 938 1180 1447 ist dagegen nur an unserer Gesellschaftskasse i
Brennig ’ colg Colmar, klagt gegen Josef Meyer, Rebmann, früher önigli Landgeri 6 lon in Berlize bei Remill 1 590 2733: .
kostenpflichtig zu verurtheilen, an ihn, den Klaͤger, Colmar, k Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericks. Hember 15896 ist zwischen den Eheleut b Goulon in Berltze bei Remilly z. Nr. 20 67 128 335 340 . 1878 2070 2260 2590 2733 3121 3244 4390 4852
V 4 12 äufig in Vöklinshofen, z. Z. ohne bekannten Wohn⸗ und — ember zwischen den Eheleuten früheren Schuldverschreibung der 4 prozentigen An⸗ Pitt. C. Nr. 20 67 335 340 430 433 561. EI11“ Cotta gegen Vorzeigung der bet den Aktien
vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ [57927] bei Remscheid die Gütertrennung ausgesprochen. Litt. C. Nr. 12 826 über 1000 ℳ Bückeburg, 28. November 1896 Stücke zu 5 Obligationen: 6680 6882 7203 Dresden, den 19. Dezember 1896
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ urkunde vor Notar Kübler in Winzenheim vom Die Ehefrau des Kanzlisten und Kaufmanns Elberfeld, den 16. Dezember 1896 Die Direktion 8912 9509 9664 10276 11284 11510 „ en. 12. Dezember 1894, mit dem Antrage auf Ver⸗ ün - 1 erfeld, den 16. Dezember b ich v t. Die Direktivn e 5. D irektion. 5 heta, vnr das 16“ 2. Pelen. uriheilung des Beklagten zur Zahlung von 75,90 ℳ gn 8 Lechtmer⸗ sö ; geb. „⸗Thomas, an gh st im Besitze diesse der Ablösungs ⸗ Tilgungs · Ka Stücke zu 10 Obligationen: 11807 12522. C. Seyb ” vemrninghau 3 . 5 nebst 5 % Zinsen seit dem 11. November 1894, sowie Flarr in Boppard, vertreten durch Rechtsanwalt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ürkunden befinden, hiermit aufgefordert solches der Z“ Bömers. öö 4 . — S : 1
1897, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der 8 3 it des Justiz⸗Rath Henrich zu Koblenz, klagt gegen ihren öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage auf Erklärung der vorläufigen Vollstreckbarkeit des genannten Chemann auf Gütertrennung. Zur münd⸗ [58283] unterzeichneten Kontrole der Staatspapiere [56414) Stücke zu 5 Obligationen: 1770 2708 3250 bekannt cht ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur 9. 8 b . zn I oder zu A. dem Herrn Max Heinrich, zu B. der 8 8 78. 32258017] annt gemacht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor vas lichen ve eeegen. ist Termin auf den 18. Fe-. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Jut tionalen Bank in Luxembn: Filiale Bei der heutigen nach Maßgabe des § 19 unseres 3935 3992. 8 9. A ti bi b G bri 8 Posen, den 16. Dezember 1896. Kalserliche Amtsgericht zu Colmar auf Donnersta g bruar 1897, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 17. No⸗ e E g ec s n. n8 s neen 1 vhtlsch Statuts it elabten Ausloosung Schleswig⸗ Die verloosten Obligationen sind vom 2. Ja⸗ ctienbierbrauerei ambrinu . Sprotte, den 28. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr. saale der II. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ vember 1896 ist zwischen den Eheleuten Buchdrucker A e e ehufs Kraftlosehkkalen 8 Holsteinischer 4 % Pfandbriefe sind die 8. nuar 1897 ab al pari mit 500 Lire Gold, und in Dresden Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gerichts zu Koblenz anberaumt. Josef Koch und Wilhelmine, geb. Lischke zu Köln, hufgeot beantragt werden wird rung der stehend aufgeführten Nummern gezogen worden: zwar: , . 1 g 8 . nee xeags Auszug der Klage bekannt gemiacht rennig, 8 Sternengasse 69, die Gütertrennung ausgesprochen. I““ ver.; Dezember 1596 N4 % Pfandbriefe à ℳ 2000.— Nr. 70 423 in Italien in Lire und Am 17. Dezember c. fand die notarielle Ans⸗ [58313] Oeffentliche Zustellung. Colmar, den 15. Dezember 1896 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Köln, den 16. Dezember 1896. * xr 1ae den lich Preußische Fwenerare 754 815 1263. in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ loosung von 54 Stück Obligationen zu Die Stadtgemeinde Elberfeld, vertreten durch ihren . 11.“ — 1 „Krüppers, 1.“*“ Eeacbpapiere. 4 % Pfandbriefe à % 1000.— Nr. 313 402 schaft, 1“ 390, % unserer Prioritäts⸗Anleihe Ober⸗Bürgermeister Geheimen Regierungs⸗Rath Hilfs⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 158284] Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 “ 503 542 1202 1213 1385 1775 2417 2429. in Berlin bei der Bank für Handel und In⸗ 31. März 1875 statt. Fäger zu Elberfeld, vertreten durch Rechtsanwalt Die Ehefrau des Briefboten Anton Dahlmeyer, — 8 F 3 Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung dustrie, Folgende Nummern wurden gezogen: Rausch daselbst, klagt gegen den Matrosen Walther 1 Gertrud, geb. Löden, zu Köln, Straßburgergasse 20, 8 [58020] Bekanntmachung. gekündigt, den Nominalbetrag gegen Rückgabe der in Berlin bei der Deutschen Bank, 51 90 136 141 197 283 369 388 405 419 46 Vetter, früher zu Elberfeld, jetzt ohne bekannten [58305] Oeffentliche Zustellung. Proteßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Brüß in 157934] Feer eseeng⸗ 8 b Bei der am 17. d. Mts. bewirkten Anosloosung ausgeloosten Pfandbriefe in kursfähigem Zustande, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause von 427 566 581 601 694 720 722 773 795 891 908 Wohn,⸗ und Aufenthaltsort, wegen Kur⸗ und Ver⸗ Der Kaufmann Paul Rühe in Elgersburg klagt Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter. Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu der auf Grund des Königlichen Privilegiums vom mit den dazu gehörigen Talons und Kupons, vom Erlanger &. Söhne, 926 981 988 1053 1071 1075 1079 1241 1279 pflegungskosten sowie für ärztliche Hilfeleistung, mit Pgen die Wittwe Margarethe Günther, zuletzt in trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist Muülhausen i. E. vom 15. Dezember 1896 ist zwischen 27. Januar 1873 ausgefertigten Obligationen der 1. Juli 1897 ab bei Herrn Jacob Landau in in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank 1352 1363 1370 1376 1396 1398 1438 1699 1498 dem Antrage auf Zahlung von 118,90 ℳ nebst 5 % Elgersburg, jetzt in unbekannter Ferne weilend, aus bestimmt auf Mittwoch, den 24. Februar 1“ „geb. Onimus, Ehefrau von Blasius Stadt Stralsund sind folgende Nummern gezogen Berlin oder in unserem Kassenlokale, Dänische für Handel und Industrie, 1508 1517 1528 1535 1545 1621 1646 1752 1783 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und Kosten, einer Forderung wegen Waarenlieferung, mit dem 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ Jung, und deren Chemann Blasius Jung, Metzger worden: Straße 37, in Empfang zu nehmen. in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter 1788 1855 1860 1883 1887. .““ 8 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung der Be⸗ lichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst. und Wirth, beide in Tagsdorf wohnhaft, die Güter Litt. A. über 1000 Thlr. oder 3000 ℳ: Vom 1. Juli 1897 an hört die Verzinsung dieser Filiale der Deutschen Bank 1 Die Anszahlung der Kapitalbeträge erfolgt gegen lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht klagten zur Zahlung von 36 ℳ 27 ₰ mit 6 % Köln, den 18. Dezember 1896. trennung ausgesprochen worden. Nr. 14. Pfandbriefe auf. in Mark Deutscher Reichswährung, 100 Lire gleich Rückgabe der geloosten Stücke nebst Talon und zu Elberfeld auf den 20. Februar 1897, Vor⸗ Zinsen vom Tage der Klagezustellung durch vorläufig Prediger, Müthausen i. E., den 17. Dezember 1896. Litt. B. über 500 Thlr. oder 1500 ℳ: Restant aus der Verloosung vom 80,80 ℳ gerechnet, bezahlt. Kupons am 1. Juli 189 ¼ bei dem Bankhause mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ vollstreckbarers Ürtheil, und ladet den Beklagten zur, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Koeßler. Nr. 56 78 127 171 189 199 206 231 234 287 8. Dezember 1894. Mit dem 1. Juli 1897 hört die Verzinsung obiger Günther & Rudolph, Dresden, Seestraße, stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreis vor Herzogl. “ SeMss i4s ed ia88, . 353 387 398 494 540 547 571 612 627 668. Nr. 943 à ℳ 500.—. 1 Obligationen auf; dieselben sind daher zur Einlösung von welchem Tage ab die Verzinsung aufhört. 8 macht. . Amtsgericht in Liebenstein zum Termin am [58285] [57921] 8 “ Litt. C. über 200 Thlr. oder 600 ℳ: Restanten aus der Verloosung vom mit dem dazugehörigen Kupon per 1. Juli 1897 und —Von den am 12. Dezember 1895 Hausgeloosten Elberfeld, den 18. Dezember 1896. 3. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr. Zum Die Ehefrau des Schreibers Theodor Stöcker, Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Kaiserlichen Nr. 90 97 225 232 235 281 283 385 392 433 20. Mai 1895. folgende einzureichen; der Betrag der event. fehlenden Obligationen sind die Nummern 142 226 479 590 16 b Heßler, Zwecke der öffentlichen Zustellnng wird dieser Auezug Auguste, geb. de Jung, ohne Geschäft zu Köln, Landgerichts zu Straßburg i. Elf. vom 12. De⸗ 462 489 531 549 606 626 643 662 665 668 692 Nr. 1161 à ℳ 29000—, Kupons wird vom Kapital in Abzug gebracht. 1155 1209 1305 1341 1655 noch nicht zur Ein⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. der Klage bekannt gemacht. Triererstraße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ zember 1896 wurde die Gütertrennung zwischen den 700 738 789 816 839 847 848 883 884 892 918 Nr. 2778 ℳ 1000.—. 8 Die General⸗Direktion. lösung gebracht, worauf wir die Inhaber dieser 5 — — Steuber, anwalt Neuer in Köln, klagt gegen Ehemann Eheleuten Emil Göhner, etroleumhindler, und 919 925 1011 1029 1033 1037 1053 1071 1126 Kiel, den 12. Dezember 1896. 8 6“ 8 Stücke zur Vermeidung fernerer Zinsverluste auf⸗ [58304] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber Herzogl. S. Amtsgericht Liebenstein. auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ Maria, geb. Lachepelle, in traßburg⸗Neudorf aus⸗ 1214 1257 1448 1500 1511 1571 1594 1608 1621] ꝙDie Direktion des Landschaftlichen Kredit. [58368) ““ merksam machen. 8 Der Kaufmann Karl Link zu impfen a. B. 1 handlung ist bestimmt auf Mittwoch, den 10. Fe⸗ gesprochen, und wurden dem Ehemann die Kosten zur 1649 1682 1705 1720 1727 1760 1829 1846 1912 Verbandes für die Provinz Schleswig⸗Ho Königl. Ungarische 4 % in Gold verzins· Dresden, den .S 1888 3 a ““ .
klagt gegen den Schreiner Wilhelm Roth zu 58309] Oeffentliche Zustellung. bruar 1897, Vormittags 9 ÜUhr, vor dem st gelegt. 8 1974. Chr. Kruse. 1 1 . 8
Wimpfen, z. At. mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ Der Fefsterr der Spar⸗ und Hilfskasse in Schleswig, Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. 8.) Hörkens. Litt. D. über 100 Thlr. oder 300 ℳ: — litche Staats-Rentenanleihe. C. Bachmann. A. Wolf.
wesend, aus Waarenlieferung, mit dem Antrage auf Joh. Clausen daselbst, Prozeßbevollmächtiger: Rechts⸗ Köln, den 17. Dezember 1896. 11“ Nr. 2 33 181 185 194 218 258 269 296 312 [58019] Bekanntmachung. Die Einlösung der am 1. Januar 1897 nsc . —
Zahlung vn 1 und 12 dn Deegten Virast, een 8 Fehü gegen en —1 Gerichtsschreib Pe igena 8 [58287)] ekanntmachung ve 1 829,8,,ns 8 640 646 8 den in “ Sü- landegherrlichen seme. eeenr elet. G“
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Hans wennesen, unbekannten Aufenthalts, früher erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 59 696 780 894 915 2 984 987 1011 1080 Privilegiums vom 2. Januar ausgegebenen i Berlin bei der Direktion der conto⸗ ber Sen 1 9 gerich eines Gütertrennnngsurtheils. n der Stadt Thorn sind Gesellschaft und bei dem Bankhaufe † 58355] Schultheiß“ Brauerei
8 See zenweliche vetsgeicht zu L see. ang hrund ö 19. 1 eeestssccteacssa Durch Urtheil der III. Zivilkammer des König 8 - 118 188 1s ü8 1üs 3 ½ 8 besleieschetne N. Rüzahl S. Bleichröd onnerstag, den Februar „ Vor⸗ ür den Schlachtermeister . H. A. Josten 8 b 1 EE . 6 1279 1315 1499 1557 15 50 55 am 10. d. Mts. folgende Nummern zur Rü⸗ zahlung . eichröder 8 Artie „Gesellsch aft in Berli 855, b 1807, Vor⸗ . b ;3 [58288] Oeffentliche Zustellung. lichen Landgerichts zu Trier vom 25. November 1596 15 1496 Sht0 3 1 e.⸗ 8es 12 mittags 8. ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. hier übernommenen selbstschuldnerischen Bürgschaft Die Marie, geb. Lhermite, Ehefrau von Jacob ist die zwischen den Eheleuten Bernard Reuter, 1 188 1715 1689 1686 3162 1196 8852 3719 82 r 18 2588 peft 22 4den: E881 K.“ .“ Die Aushändigung der neuen Dividen⸗ 2 1 denbogen, und zwar der Serie II 2 m
stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt für ein Darlehn von 600 ℳ verzinslich zu 5 % und SG Plyer, ohne Gewerbe, zu Metz wohnhaft, vertreten Schlosser, und Margarethe, geb. Folz, ohne Ge⸗ 9g8 2 98 . Fls . F . 2268 2377 2475 2486 2506 2522 2591 2608 2653 Litt. B. zu je 2000 ℳ Nr. 33 183 184 245. [58356] Bekauntmachung unseren Aktien Nr. 6601 bis 9100
ammlung
—— —— ——
EEEEEEEEEEEbeee
—
— - ——
“ 8
s
gemacht. rückzahlbar am 19. Mai 1889, mit dem Antrage auf 2 ¹ 8 3
Römer, Berurtheilung zur Zahlung des Kapitalrestes von] durch Rechtsanwalt Dr. Müller daselbst. dlagt gegen werbe, beide, zu Trier (Maar) wohnhaft, be⸗ 2908 2717 2767 2827 2869 2993 2996 3168 3192 Litt. C. zu je 1000 ℳ Nr. 66 134 153 215] Die Inhaber nichtabgestempelter Notte⸗ n
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 195,20 ℳ nebst 5 ¾ Zinsen seit 2. Demente 1808 ihren genannten Ehemann Jacob Wiyere seehen stebende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst er⸗ 3213 3247 3296 3335 3345 3346 3394 3400 3489 231 391 410. Obligationen und Zinsscheine werden auf⸗ “ Fadet gegen Aus⸗ . 8
8 N ; Kaldaunenhändler zu Metz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ klärt worden. 3692 1 . * inrei er⸗
Der Eigenthümer Ernst Heise hier, Perleberger⸗ handlung des Rechtsstreite vor das Königliche Amts. rennung zwischen Parteien auszusprechen und dem 1Ee 3984 4126 4131 4149 4176 4177 4193 4196 4198 Litt. E. zu je 200 ℳ Nr. 66 121 132 205 324 vom 2. Januar 1897 ab bei der Notte⸗Ver⸗ in den gewöhnlichen Geschäftsstunden an der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 4210 4291 4296 4320 4321 4355 4368 4448 4503 397 441 501 506 529 3ℳ8 549 609 729 787 788 bands⸗Kasse in Zossen abzuheben. Geschieht die eeses.e Ss Bank hier
1Ss 2 — Mauerstra⸗ Ser.
straße 39, klagt gegen den Kaufmann J. Hacke, gericht II zu Schleswig auf Freitag, den 12. Fe⸗ 5v früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bruar 1897, Vormittags 9 ¼ Uhr. Zum Zwecke legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen — 8 4596 4717 4723 4771 4794 4806 4836 4877 4933 811 841 842 885 949,. 954 959 961 1011 1012 Uebersendung der Werthpapiere durch die Post, so Berlin, des 16 “ 1896
Rlahlung und Räumung, mit dem Antrage auf vor. der öffentlichen Zustellung wird dieser Araze dre Verhandlung des Rech tssereite vot die Grste Zicl⸗ 58286] Bekanntmachung 4935 4957 4962 5008 5016 5050 5112 5150 5153 1018 1142 1238 1453. sind 5 3 Bestellgeld beizufügen. 1 5 de läufig vollstreckbare und kostenpflichtige Verurtheilung Klage bekannt gemacht. kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf l5 erraaenen , 2 5156 5230 5263 5304 5464 5489 5527 5535 5540 ꝑDie Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Haus Zossen, den 19. Bezember 1896. Schultheiß Brauerei Actien⸗Gesellschaft. 1 den 8. März 18927, Vormittags 9 Ühr, mit h.⸗ee tereree estheils. 5573 5588 5590 5603 5646 5662 5701. Anleihescheine nebst den nach dem 1. April 1397 Der Notte⸗Schau⸗Direktor. Richard Roesicke.
1) zur Zahlung von 45,84 ℳ, 2) zur Räumung der Schleswig, den 17. Dezember 1896. 1 1 1 thei ivi önig⸗ in der Perlebergerstraße Nr. 39 belegenen Wohnung, Engelhardt, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Durch Urtheil der III. Zivilkammer des König 5 Litt. E. über 50 Thlr. oder 150 ℳ: fällig werdenden Zinsscheinen und den dazu gehörigen Beußel.
. 1 * lichen Landgerichts zu Trier vom 25. Novembe⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Eg ⸗ . Nr. 31 43 97 107 152 269 295 416 427 462 Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April 189 77 ab bei 8 we ;ö; n, Zimmer 150, — “ f ver 88 en Bankhäu e . un . b bs8 Metz, den 17. Dezember 1896. swerbe, beide zu Trier wohnend, bestehende ehelich. W. Krause * Co. einzureichen und den Nen,. Activa. Bilanz per 30. Juni 1896. Passiva
auf den 26. Februar 1897, Vormittags Die Ehefrau des Metzgers Fritz Nocke, Wilbel⸗ S 29 Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. b 1140 1164 1236 1268 2066. 1 ein = Der Landgerichts⸗Sekretär: (Unterschrift.) 8 g sch werth der Anleihescheine in Empfang zu nehmen. Fol. 1. Fabrik⸗ und Immobilien⸗Konto. . . 2. Hypotheken⸗Konto 350 000— 2
10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mine, geb. Schmidt, in [berfeld, Prozeßbepollmäch⸗ Diese Obligationen werden den Inhabern der⸗ wird dieser e der Klage bekannt gemacht. tigter: Rechtsanwalt Dr. Erlinghagen in Elberfeld, [57923 Trier, den 17. Desember 1896. V selben zum 1. Juli 1897 mit dem Bemerken Mit dem 1. April 1897 hört die Verzinsung der 7. Maschinen⸗Konto der Seifenfabrik Grundkapital 760 000
i 1“ Große, — 3 iheschei
Berlin, den 18. Dezember 1896. klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. 8 1 I ichtsschrei s Königli dgerichts. ekündigt, daß die Kapitalbeträge von diesem ausgeloosten Anleihescheine auf. 75 lfabrik 223. Amortisations⸗Konto .. . 52 240
88 a x1.7. 8 Termain zur mäündlichen Verhandlung ist bestimmt veenn 1.teghittigen nubell des aaalißen Land. Gerichtsschreiber de Königlichen N veich age ab gegen Rückgabe der Oöligationen nebst 2 insscheine wird deren Werthbetrag 85. Bedenhedit⸗Bank Oelfabri 1 Aktiengesellsch st für Boden⸗ ees Königlichen Amtsgerichts I. heilung 22. auf den 2. saberer. . Vormittags 9 Uhr, 1896 ist zwischen den Eheleuten Anton Noel.] * 2 Talons und laufenden Zinskupons auf der hiesigen von apita & 1c. 1. ir 11111“ 8 u. Kommunalkredit . 6106 158303] Oeffentliche Zustellung de ochst.Cön glichen Landgerichte, 1I. Zcziltammer, früher ge ülagler, umn Elisabeth, geb. Junker⸗ 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Seeds Herezet⸗s- ö“ AX“X“ Fenthherneven Oel n. Geisenkabeti 31 v“ eFes Heathehe Fanc, en Heznsnwan, Zerr. eerjen, de 16. eghnen 1800 1err en st Hasni shg e ne es⸗. 2) nfe erfccherun Nee gehian Biüterant he acheamt e.1 zaex,x, VJMBBsasar eches m aieiaet.. 319 Faselbft, klagt gegen den Buchbalter Johannes, als Gerichtsschreiber des Aöniglichen Landgerichts. Taenbscher, Landgerichts⸗Sekretär. 1. g. 8 1. Juli 1897 auf. Nr. 528 537 548 583 591 593 622 650 696 778 Verlust “ X“ 1 — vI1““ Hamburgische Gleichzeitig wird an die Abhebung der 785 950 à 200 ℳ W 1 169 346/76 1 169 346,76
gel, zuletzt zu Brandenburg a. H., sett unbe⸗ vexsetse Sa Fenhn 8 “ annten Aufenthalts, wegen eines am 29. April 1894 [57932] [58289] Bekanntmachuugg. “ Kapitalbeträge für folgende Obligationen: Thorn, den 11. Dezember 1896. inn⸗ und Verlust⸗Konto. Haben. käuflich gelieferten Anzuges, mit dem Antrage auf Die Ehefrau des Destillateurs Adolf Riederer, Durch Urtheil der I. Zivilkammer des Kaiser⸗ Baugewerks-Berussgenossenschaft. 19 gekündigt zum 1. Jult 1894: Der Magistrat. erurtheilung des Beklagten zur Zahlung des Kauf⸗ Wittwe erster Ehe von Carl August Bücker, Bertha, lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 4. De⸗ Bekanntmachung B. 613, C. 116 119, D. 1424 4010 4314 Fhenlabtsitz Rsths SgSLCuli 1. Saldo⸗Vortrag. 335 896. 1896 Büilanr Konte 361 256 reises von 66 ℳ nebst 6 % Zinsen feit dem 1. Juli geb. Danne, in Elberfeld, Prozeßbevollmächtigter: zember 1896 wurde die Trennung der zwischen den betreffend Abbruchunternehmungen. 4658, [58421] Grees Unkosten⸗Konto 1 . 897/83 Juli 1 8 1894, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Rechtsanwalt Kray in Elberfeld, klagt gegen ihren Cheleuten Isaak Ginzburger, Metzger, und Den Mit liedern, welche das Maurer⸗, Zimmer⸗ 2) gekündigt zum 1. Juli 1895: In der Bekanntmachung des Magistr Maschinen⸗Konto, Mindererlös auf 1 handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Josefine Blum zu Ensisheim bestehenden Güter⸗ oder Abbruch⸗Gewerbe betreiben, wird hierdurch zur C. 945, D. 1390 1391 2222 2331 3347 5213, Berlin vom 18. Dezember 1896, betr. Verloosung sverkaufte Maschinen u. Utensilien 520 — ericht zu Brandenburg a. H. auf den 10. März Verhandlung ist bestimmt auf den 12. Febrnar gemeinschaft ausgesprochen. Kenntniß gebracht, 3) gekündigt zum 1. Juli 1896: „ von Berliner Stadt⸗Obligationen, abgedruckt in Konto Chast & Co., Abschreibung 10 525/86 1897, Vormitta hene Nr. 46. 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig. daß die Genossenschaftsversammlung zu Kiel vom D. 1266 1693 4398 5147 5185 5528 5532, der 2. Beil. der Nr. 303 d. Bl., muß es unter: Spezial⸗Kto. Chast & Co., Abschrbg. 724 73 1 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Landgericht, III. Zivilkammer, hierselbst. 2c 17. August 1896 bezw. der Genossenschaftsvorstand E. 9 394 8 IV. 3 ½ % Auleihe vom Jahre 1890. Amumortisation 5 % auf Maschinen⸗ G “ uszug der Klage bekannt gemacht. Elberfeld, den 15. Dezember 1896. [57586] in seiner Sitzung vom 21. September 1896 die Ge⸗ erinnert. 8 Litt. M. à 500 ℳ 1 D114“ 12 632 05 LI b Prinz, Schäfer Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ fahrenziffer shn Abbrucharbeiten, welche nach dem Stralsund, den 19. Dezember 189b. richtig heißen hinter: 120 181 bis 120 20, 361 256 44 bbv-a256 27 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gerichts, I. Zivikammer, zu Düsseldorf, vom Gefahrentarif 25 beträgt, für den Rest der laufen⸗ * Bürgermeister und Rath. „121 541“ bis ꝛc. statt 121 451 bis ꝛc. ““ ˖˖-—V— 17. November 1896 ist zwischen den Cheleuten! den Tarifperiode, und zwar mit Wirkung vom 1. Ja⸗ 8 v 4 er Vorstand.
8 *
———