1896 / 304 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 2 8 56990]] geschäft eine Aktiengesellschaft unter der Firma „The] In unser Firmenregister ist tze zu Sg.ae. e nnh .exe. Ceaeg Die Bekanntmachungen der Eintragun 8 im Singer Manufacturing Company, Ham- Berlin unter ke8 28 Pfalz, vom 18. I. M. wurden als Blätter zur Ver⸗ hiesigen und Genossenschaftsregister im 82 G.“ mit Zweigniederlassung in Altona unk . . d” 8* 8 Ahecgvaareabüaale 11“ h 9 5 Reichs⸗Anzeiger und 8 Die vorstehende Firma ist daher erloschen. 8“ schohne 18 Berlin eingetragen worden. . Handelszeitung“ in München und der 9 der Trierischen Zeitung, 8 Altong, den 19. Dezember 1896. e ““ Fiema „Landauer Anzeiger“ in Landau bestimmt, mit der mit der Maßgabe jedo daß bei Eintragungen für Königliches Amtsgericht. Abtheilun III a. reg v 1g C ni Heschinfang. 8 düe Aenne . 58 Ueinegen 1“ Fencgrashaste Eöö“ 1 8 [58103] Firmenregister Nr. 26 582 die Firma: 8 Der Inhalt die deeser Belnge miche 6. 2f— EE“ A James Kauffmann. age, in welcher anntmachungen aus den Handels⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, üb

1G 8 zntafh 8 8 8 9 ¹ 1 2 „, 2 . 2 b 2

Ae hse⸗ 82 im „Landauer Anzeiger“ zu Perl, den dez deisähnbenr e Firmenregister ist heute unter Nr. 2781. Berlin, den 18. Dezember 1896. Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1— gif über Patente, Gebrauchsmuster Konkurse, 8 und

G 1 3 b Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. 8 8 Landau, Pfalz, den 19. Dezember 1896. ie Ehefrau Wilhelmine Friederike Elisabeth C t 1 29 d IS⸗R i m. K. Landgerichtsschreiberei Reichenbach, Ober-Lausitz. [56989] Schacht, geb. Schäding, in Altona. Jösass. en raͤ an 2 8 eg er 12 d as Deutsche Reich. (Nr. 304 B.)

Hatzfeld, K. Ober⸗Sekretär .“ Für das efetszabe 1897 werden zur Veröffent⸗ 8 der E1“ 8 ehts. güerg.n lich ee zu Bebe Das Central dels⸗Register f

lichung der Eintragungen: 1 irma: Heinr. Schacht. e niglichen Amtsg e. an eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k . ü d h

Loburg 158193] a. 88 Handels⸗ und Genossenschaftsregister, jedoch] II. Der Kaufmann, jetzt Kassenhilfsarbeiter JFo. Zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1896 ist am Berlin auch durch die niglic⸗ Expedition des Seaufsche Nüche; dec ale e Agftaltan, für Bezugsp g. Se N. Uase 8.8 8 Vrutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Im Jahre 1897 werden die Eintragungen 1. im mit Ausschluß des Zeichenregisters: Heinrich Ludwig Schacht zu Altona, hat 18. Dezember 1896 in unser Gesellschaftsregister Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis fer der Rau 8 1Sdb 3 Nlerte ia J. Einzelne Nummern kosten 25 3.

Börsen⸗ und Handelsregister: a. durch den Deutschen 1) der Deutsche Perche zoehsiger, ür seine Ehe mit Wilhelmine eöö bei Nr. Re. . ETö“ weameee üse egs 44Sehas m einer Dru⸗ uckzeile 30 ₰.

ie n. deofhffched aser gdünh⸗ 9 1 Seheg eticgen nen dlan., vo09, 8es. e habing, Thnch goter von pem det v de Sise zu HnFeen verschiedenen Zweig⸗ Handels⸗Register. gbebanntmachang. 8 Dl58119. rhrieben⸗ und der neuen Gesellschaft als Darlehns Fürstenwalde. Bekanntmachung. (58128

C. 89 9 7 9 8 ü 9 mn . 8 . 2 8 8 ; 48 7 *

barten Kresse, II. im Genossenschaftsregister, 8 fureane n e eh lermasene⸗ und 1“ Rehen 16 ö““ 12. Ok⸗ Bonn. Bekanntmachung. [88107) 1896 die unter Nr. 995 eingetragene Zweigzseder⸗ Alleiniger Geschäftsführer ist E.haee. .

auch für die kleineren Genossenschaften: nur durch der Neue Görlitzer Anzeiger der ehelichen Güterverhältnisse Nr. 143 am heutigen tober 1896 ist nach näherer Maßgabe des Ver⸗ Zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1896 ist in lassung der Firma „G. Neidlinger zu Hamburg“ der Kaufmann Julius Peters in Elberfeld. Drogerie“ gelöscht worden.

die Blätter zu a. und c. veröffentlicht werden. bestimmt sammlungsprotokolls § 25 des Gesellschafts⸗ das hiesige Handelsfirmenregister unter Nr. 580 die in Danzig gelöscht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellscheft Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Dezember

Loburg, den 19. Dezember 1896. 1 8 9 Tage. n dels Danzig, den 17. Dezember 1896. erfolgen i ichs. g Königliches Amtsgericht. Meheae den 12. Dezember 1896. Kltona, den 19. Dezember 1896. vertrages geändert worden Handelsfirma „Bonner Verlagsanstalt von Königliches Amtsgericht N. folgen im Deutschen Seie Anzeiger. 1896 am selben Tage.

nigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. ufolge Verfügung vom 18. Dezember 1896 ist B. Stuhrmann“” mit dem Sitze in Bonn und . ürstenwalde, den 17. 1 88 glich gerich glich Secscs 1 8 selben Thats 8. b 8 deanscastsregtstes bei als g NöSaber 8. Bernhard Stuhr⸗ . 8117) seitens der Gesellschaft ad A. ertheilten Pro⸗ 8 Korigliches ö Lötzen. Bekanntmachung. 4 8 V. 57562 1 Nr. 9933, woselbst die Aktiengesellschaft: mann in Bonn eingetragen worden. 8 ssau. 1 158 : .“ b““

Die durch die Führung des Handelsregisters er⸗ Renenchr , heerc ches die auf 88 82 Firmenregister ist heute unter Berliner Speditions⸗ und Lagerhaus⸗ VBonn, den 16. Dezember 1896. Handelsrichterliche Bekauntmachung. a. dem Ferdinand Silberberg hier, Einzelprokura, Gerresheim. Bekanntmachung. 8129] forderlichen Bekanntmachungen werden im Jahre nossenschaftsregister bezüglichen Bekanntmachungen 1 g 8b . Königliches Amtsgericht. Abth. II. N88 Seeeee aer er 8 demn E. Fenst Peters hier, Kollektivprot 2 Nacdrndelsgeselschaft uanter 868 Feee. CSe12 1897: 8 di . 8 orma ar 1 . tragen steht, . rokura, mkus m em Sitze zu Gerresheim ist

1) durch das als Beilage zum Deutschen . .“ v Caroline Annita Haack, geb. Möller, att dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen nraunschweig. 1581068] ist heute folgender Eintrag bewirkt worden! d0. dem Ernst Moll am 18. Dezember 1898 under gur. 25 8b ü ol. nzeiger erscheinende Central⸗Handels⸗ Königliches Amtsgericht 8 Firma: C. A Haack. 8 verme eht, eingetragen: 4 verzeichneten Firma: 1 3 ut? Eiberfeld gen worden. esellschafter sind eingetragen: register, 8 1 C“ „aänt In der Generalversammlung vom 21. November vom 14. Dezember 1896 zurückgenommen. erfeld, den 15. Dezember 1896. 1b 1) Franz Cürten und 2) dnns die Königsberger Hartungsche Zeitung ganerhnmaen. Bekä̃ntem achung. l58202] eE Thee 1“ em. ist heute veimeeee e veeesfthof Firmeninhaber Dehee eenth gneit Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 8 . erfolgen. F 88 8 ; G 8 ungsprotoko eschl rden, 2 oflieferant Heinri üddecke, . d. Mts⸗ alti eide Kaufleute zu Gerresheim.

bharbeitung deegene die Führng 588 schdis d Bes Büenng, vich Henaelsse Senassen⸗ EE vnta; geneggge, durch ngtattsen EE1““ S 10ng. g. Eant Ne deeae cea Rese 1“ Der Handelsrichter: u eeeh Handelsregister [58120] de Sefehscs 8 gisters Riehenden Geschäfte erfolgt durch Amtg⸗ den i Jahre 1897 bei dem unterzeichneten Ge⸗ von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen 9 n als Theilhaber in das unter obiger Firma jetzt in 1 1 es Königlichen Amtsgerichts zu Essen. j erechtigt. Letztere hat am 10. De⸗ erichts⸗Rath Hahn und Amtsgerichts⸗Sekretär werden im 8 1eg ichts⸗Assessor Lüdicke und den Güterrechte veremnbart über 1000 lautende Aktien herbeizuführen. offener Handelsgesellschaft betriebene andelseschäft Duisburg. Hanbdelsregister [569987 5 Die dem Pirben. Fritz Asthöwer zu Essen für zember 1896 begonnen.

Wüsc ki. 1“ richte durch den Herichts Assesso ereeer 8 8 Berrlin, den 18. Dezember 1896. ausgenoümen 1; des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. die Firma Fried. Krupp zu Efsen ertheilte, unt Gerresheim, 18. Dezember 1896.

Lözen den 17, Dezember 86 .“ ehfanllicharbeitet. n1gen durch li cee eaaeUergisths. ur. 0 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. e. den 19. Dezember 1896. Die unter Nr. 566 des Gesellschaftsregisters ein⸗ Nr. 329 des u1““ 8 Seenee Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 88 den Reichs⸗Amzeiger. 1 ltona, den 19. ehe 1896. P11“ Herzogliches Amtsgericht. 5 Firma Schürmann c& Ce, zu ist am 16. Dezember 1896 gelöscht. Görlitz Ees b. die Sangerhäuser Zeitung, . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Berlin. Handelsregister [58384] R. Wegmann. vI1““ vbart Sühstab Die Firma Heidrich & Schmidt 9.130 Lötzen. Bekanntmachung. (58195] / c. die Berliner Börsenzeitung, 111“ des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. E“ Leh 16“ mann, beide zu Duisburg) ist nemner am 12. De. Essen, Ruhr. Handelsregister [58121] des Gesellschaftsregisters ist heute gelöscht worden.

Im Jahre 1897 werden die Eintragungen in das soweit kleinere Genossenschaften in Betracht kommen, Arnstadt. Bekanntmachung. 58104]] Zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1896 ist Heeee. [58105] jember 1896. 9 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Görlitz, den 15. Dezember 1896. Genossenschaftsregister für größere und kleinere jedoch nur durch die zwei zuerst aufgeführten Zei⸗ Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 380, am 19. Dezember 1896 in unser Gesellschaftsregister 97 im Hande zregister Band V Seite 265 8 Bei der unter Nr. 1221 unseres Firmenregisters Königliches Amtsgericht.

Genossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗ tungen. Seite 1123, woselbst die Firma Hermann Loesche ein etragen: ich Lübdhde 5 88 eingetragenen Firma Hermann Conrad zu Essen ia üns nshse leaa Anzeiger und das Lötzener Kreisblatt veröffentlicht. Saugerhausen, den 18. Dezember 1896. & Comp. zu Arnstadt verzeichnet steht einge⸗ palte 1. Laufende Nummer: 16 699. ist beut 8 urich Lüddecke Eckernförde. Bekanntmachung. (58118] ist am 17. Dezember 1896 vermerkt, daß in Watten⸗ Grätz. Bekanntmachung. [58131] nigliches Amtsgericht. 1“ Unter Inhaber Eisenbahn⸗Speisewagen⸗Gesellschaft. . . b 1 bas Ge aftsregister zu Nr. 22, be⸗ bei der Firma „G. Lewin“ Fol i 8 v11““ schrimm. Bekanntmachung. [58201]) 4) den 18. Dezember Ne6r vahag Sih der Vefell aft: Berlin. seinen 8 br. den .“ Lüddecke hier⸗ treffend die Firma Asmussen u. Steffen: Flensburg. Bekanntmachung. [58122] worden 8 8 1rZatg Ludwigsburg. 158196]2 Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister! Der Kaufmann Georg Friedrich ist am 10. De⸗ Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: bFe. Fdets Lich ft tr. beee 8 Der .ö]d Rollfuhrmann Johann As⸗ Die Gesellschafter der zu Flensbur unter der Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Königl. Amtsgericht Ludwigsburg. werden im Jaßre 1897 durch den Deutschen Reichs⸗ zember 1896 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ S üft 1g.; 9 88 enschaft betriehene Handels⸗ mussen in Eckernförde ist aus der Gesellschaft aus⸗ Firma „Feddersen & Frahm“ am 7. Dezember Kaufmann Adolph Lewin zu Grätz übergegangen, ekanntmachungen aus dem Genossen⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 5) den 18. Dezember 1896. sellschaftsvertrag datiert vom 8. Dezember 1896. g aufgenommen hat geschieden und dieselbe aufgelöst. 1896 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind die welcher dasselbe unter unveranderter Firma

5 ämmt ür kle 2 hweig, den 19. Dezember 1895. Der bisherige Mitgesellschafter Spediteur und K hlenhändler: 2 chaftsregister für das Jahr 1897 ist bezüglich sämmt⸗ und außerdem noch für kleinere Genossenschaften durch Der Fabritbesitzer Hermann Loesche hat das Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und raunschweig z Dezembe 8 g gesellsc p ohlenhändler: „G. Lewin“” Nr. 313 des Firmenregisters fortsetzt. 1 h fi 1 2 - 6 Speise⸗ 8 auf deutschen Herzogliches Amtsgericht. Rollfuhrmann Ernst Friedrich Theodor Steffen in 1) Kaufmann Andreas Christian? ili dd 1 ätz, 3 licher Genossenschaften außer dem Deutschen Reichs, das Schrimmer Kreisblatt, für größere Genossen Geschäft mit dem 15. Dezember 1896 an Betrieb von Speise⸗ und Luxuswagen auf deutsch b R. Wegmanee Gq“ kernförde setzt dan Eerchatt dls hunaehere, enn ö Christian engeege ersen Grätz, den E hähnn .e

Anzeiger die Ludwigsburger Zeitung und bezüglich ften durch das Schrimmer Kreisblatt und das a. den Fabrikanten Karl Max Alexander Schie⸗ Eisenbahnlinien. 8 1. M äft a⸗ . . der Spar⸗ und Vorschußbank Ludwigsburg noch Herten Tageblatt veröffentlicht werden. trumpf in Wenigenjiena, Das Grundkapital beträgt 1,000 000 Das⸗ a1g Arbabeg anter del kiszerigen Firma sort. 8 T12 ans Frahm, weiter der Schwäbische Merkur in Stuttgart bestimmt Schrimm, den 19. Dezember 1896. b. den Fabr kanten Paul Apell in Jena, selbe ist eingetheilt in 1000 auf jeden Inhaber und Burg, Bz. Magdeburg. 58108] A. K2Aee. ffen er nn 8 fs 1 e F tnng sher lich n Flensburg. „GSreiz. Bekanntmachung. 158133] worden. Königliches Amtsgericht. mit der Berechtigung abgetreten, die Firma unver⸗ je über 1000 lautende Aktien. In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 486 deren Ueh 12 bdit eund ge üfund als ies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 343 Auf Fol. 665 des hiesigen Handelsregisters, die

Den 18. Dezember 1896. 1“ ändert fortzuführen. Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ der Kaufmann Julius Albert Henckel in Burg b. M. n. Inhaber der Spediteur und Rollfuhrmann heute eingetragen worden. Aktiengesellschaft in Firma „Mitteldeutsche Boden⸗

zer; 8 16 1b 8 j Ernst Friedrich Theodor St in Eck 3 9 12. 3 . Stv. Amtsrichter: (Unterschrift.) Sömmerda. Bekanntmachung. (58203. Arnstadt, den 18. Dezember 1896. 1 nommen. mit dem Orte der Niederlassung daselbst nes der 8 5 18. 5 9 F 1u Flensburg, den 12. Dezember 1896 kredit⸗Anstalt’ in Greiz betreffend, ist zufolge

8 7

8 ürstl. Schw. Amtsgericht. I. 8 Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ Firma J. A. Henckel eingetragen. 3 e, den 3 8— 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Antrags vom heutigen Tage verlautbart worden, 1u.“ 8 8 8 Mesperieht. Elberfeld. Bekanntmachung. 58119 8 llschaftsregi ist bei 332 n

Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts erfolgen die Tägliche Rundschau, Berlin. Handelsregister 8 8 fehe E“ Räelü e ber ler Charlottenkegse 158111] 2 chung d - Felhi dah Sese Se. 92cc. 3929 jung⸗ 11h, 9 128 Geschl chaft zu sein. während des Jahres 1897 durch „ddie Sömmerda'er Zeitung des eeheehe zu Berlin. sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit In das Firmenre sster ist heute bei de t In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1577, eingetragen steht, heute eingetragen worden: Fürstliches Amts ericht. Abtheilung I. .. zen Feutschen Reichs. und Ksniglich 8e 1 hennz8 Dezember 1893. 1783e ger⸗ küsgan vansas gerserrdeknge der girma der Gesellschaft unterzeichnet, und die Nr. 414 eingetragenen Firma „Rud. Rmtgers woselist die offene Hendelsgeselischaft in Firma] BHer Kaufmann Hans Frabm dim Flensburg ist am Scroeder Preußischen Staats⸗Anzeiger. ömmerda, den 18. Dezember Dezember Unterschriften des Direktors oder dessen Stellver⸗ CEhemische Fabrik für Theerp D. Peters et Comp. mit dem Sitze zu Elber⸗ 7. Dezember 1896 in das Handelsgeschäft der Kauf⸗

88

8 4

8—

Malmedy. Flensburg. Bekanntmachun

Beschluß. B Die Veröffentlichungen der Eintragungen in das den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

8 1t . 8 roducte“ mit dem 1 225 SNeSsxists eese 8 B. die in Köln erscheinende „Kölnische Volks⸗ Königliches Amtsgericht. 8 T“ worden, daß die Aktiengesell treters oder eines Prokuristen beigefügt sind. Sttze zu Charlottenburg vermerkt, daß in Zabrze fecd vemertt stehtz eingetragen worden: leute Andreas Sherstsee Philipp Feddersen und Greik. Bekanntmachung. [58132]

zeitung und Handelsblatt“, 1 88 K- Arnold Korff zu Neviges Henry Christian Feddersen ier 8 3 and 8 C. das zu Aachen erscheinende „Echo der Gegen⸗ Stavenhagen. 158204] Ferdinand Bendix Sshue Aktiengesellschaft da Fernfung dees gens Rer Eeah garhl⸗ . d.MZ 1896 ist gestorben und an dessen Stelle di u noa⸗ gfaafaashr Fheceae sedch Hes alsg sinden Irauffgren Se ite hne h.ne. Peg. wart’, 1 Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen z⸗für Hölzbearbe tung d ig⸗ erlassende Bekanntmachung. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung V. riellen Vertrages vom 7. April 1876 dessen Wittwe, unter der Firma H. C. u. Ph. Feddersen fort⸗ wald“ und als deren alleiniger Inhaber der Kauf. blätter „La Semaine“ und „Organe de und Genossenschaftsregistern erfolgt für das Jahr niederlassung zu Berlin v. schaftsregis er fol 87 1. Deutschen Reichs⸗Anzeiger, und zwar Charlottenburg 58112] befugniß als Theilhaberin eingetreten. Fleusburg, den 12. Dezember 1896. vom 10. d. M., Malmedy“. 1897 durch die Amtlichen Mecklenburgischen An⸗ Nr. 16 019) dem Reisenden Isidor dat g 5 e. Vorstand ausgehenden in der für die Firmen⸗ In das Firmenregister ist heute unter 6868 Das zu der Firma gehörige Handelsgeschäft ist Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 2) auf Fol. 337 daß dem Kaufmann Herrn Paul Die Bekanntmachungen zum Genossenschaftsregister zeigen, das Central⸗Handelsregister für das Buchhalter Hugo Zeitz, beide zu Berlin, Kollektiv 2 mde, deaec he Form die bom Aoffichts. Penres ge ft, beut unte Ar. 6 mit sämmtlichen Amiipere ör deä e ed an 1in mtsgericht. A 821 e e en Fhesfnan, Heen. gs erfolgen während des Jahres 1897 durch den Deutsche Reich und das hiesige Mecklenburgische Prokura ertheilt hat. 1896 bne ausgehenden mit der Unterschrift: Der Auf⸗ Charlottenbur (Bayreutherstraße 23) un als unter Nr. 665 des Zeichenregisters eingetragenen Flensburg. Bekanntmachung. [58123] Prokura ertheilt worden ist zufolge Antrages vom Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußzischen Wochenblatt. Berlin, den 17. Dezember 1896. 89 sichlsrath der Deutschen Eisenbahn⸗Speisewagen⸗ deren Inhaber * Banquier Victor Edel ebenda Marke auf die neugegründete Handelsgesellschaft! Die unter Nr. 1697 des Firmenregisters ein⸗ 15. d. M. 1G Staats⸗Anzeiger und ferner a. für die deutsch⸗ Stavenhagen i. Meckl., den 19. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Beellschaft. unter dentgnle de Nane eecen⸗ nquier Victor Edel ebenda unter der Firma D. Peters & Eo. Gesellschaft getragene Firma: 3) auf Fol. 466 der Austritt des Kaufmanns redenden Gemeinden des Gerichtsbezirks durch das Großherzogliches Amtsgericht. schrift des Vorsitzenden des Nuffichtsrathes oder harlottenburg den 17. Dezember 1896 mit beschränkter Haftung hierselbst über⸗ „C. T. Nielsen“ Herrn Maper Max Wasserzug hier aus der hiesigen zu St. Vith erscheinende „Kreisblatt für den Kreis 3 Berlin. Handelsregister 58382] seines Stellvertreters. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gegangen. (Vergl. Nr. 2739 des Gesellschafts⸗ in Fleunsburg, Inhaber Bauunternehmer und Bau⸗ offenen Handelsgesellschaft in Firma „Holdheim, Malmedy’, b. für die wallonisch redenden Gemeinden Swinemünde. Bekanntmachung. 58205]) des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Die Gründer der Gesellschaft sind: 8 1 registers.) materialienhändler Carl Theodor Nielsen daselbst, Weber Co.“ zufolge Antrages vom 16. d. M. durch das zu Malmedy erscheinende Wochenblatt Die Bekanntmachung der Eintragungen in unser Laut Verfügung vom 16. Dezember 1896 ist am 1) der Rentier Fritz Buckardt zu Berlin, Charlottenburg. [58109] 8 B. ist heute gelöscht worden. Greiz, den 17. Dezember 1896. „La Semaine“. 8. Hnfels. und Genossenschaftsregister sowie die Be⸗ 18. Dezember 1896 in unser Firmenregister unter der Kaufmann 21. Joerger zu Berlin, 8 In das Firmenregister ist heute unter 687 die Demnächst wurde heute unter Nr. 2739 des Ge⸗ Flensburg, den 12. Dezember 1896. Flürstliches Amtsgericht. Abth. II. Malmedy, den 11. Dezember Z“ anntmachungen in Konkurssachen werden im Jahre Nr. 28 783, woselbst die Firma: 3) der Kaufmann Carl Sartori zu Berlin, Firma „Moritz Muszkat“ nach Verlegung sellschaftsregisters die Handelsgesellschaft in Firma Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Schroeder. Königliches Amtsgericht. 1897 durch Paul Kupfer die zu Köln a. R. domizilierende offene Handels⸗ von Berlin mit dem Sitze zu Charlottenburg D. Peters & Co. Gefellschaft mit beschräukter 3 HeSHehah, gs.n 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, smit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ gesellschaft in Firma Sal. Oppenheim jr. (Marburgerstr. 16) und als deren Inhaber der Haftung mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen. Forst, Lausitz. Handelsregister. [58125] Heidelberg. [58134] Neubrandenburg. . [58198] 2) die Berliner Börsenzeitung und sgetragen: Cie⸗, Finanz⸗Agent Moritz Muszkat ebenda eingetragen Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 12. Dezember: In unserm Firmenregister ist die unter Nr⸗ 535 Nr. 60 615. Zum Firmenregister Band II wurde Die Führung des Handelsregisters und des Ge⸗ 3) die Swinemünder Zeitung, Zu Klein⸗Schönebeck bei Friedrichshagen die zu Berlin domizilierende Kommandit⸗ worden. 1896. 1 eingetragene Firma „G. Neidlinger“ in Forst eingetragen: nossenschaftsregisters beim hiesigen Amtsgericht liegt bei kleineren Genossenschaften nur durch die Blätter ist eine ee errichtet. gesellschaft auf Aktien in Firma Direction Charlottenburg, den 17. Dezember 1896 Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb (Inhaber Georg Neidlinger in Hamburg) heut ge⸗ a. Firma „Heidelberger Schaumweinfabrik für das Geschäftsjahr 1. Januar bis 31. Dezember zu 1 und 3 erfolgen. Die Eintragungen in das Laut Verfügung vom 17. Dezember 1896 ist am der Disconto⸗Gesellschaft. ““ 1.“ Königliches Amtsgericht. Abth. V. und die Fartfabenng des bisher von der offenen löͤscht worden. Franz Schaaff“ in Heidelberg. Inhaber ist 1897 dem unterzeichneten Amtsrichter ob. Zeichen⸗ und Musterregister werden nur im Deut⸗ 18. Dezember 1896 Folgendes vermerkt: Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden: 1 1 Handelsgesellschaft D. Peters et Comp. in Elber⸗ Die am 14. September 1893 in das Handels. Weinhändler Franz Schaaff hier, verheirathet mit Die bezüglichen gerichtlichen Verfügungen werden schen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1) der Baurath Alfred Lent zu Berlin, Charlottenburg. 58113] feld und Reviges betriebenen Weberei⸗Geschäftes und register eingetragene Zweigniederlassung ist von der Feiederike, geb. Weidenhammer, von Aglaßerhausen. für den angegebenen Zeitraum, soweit sie das Swinemünde, den 10. Dezember 1896. -11896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: 2) der Ober⸗Regierungs⸗Rath Max Orlovius In das Firmenregister ist heute unter Nr. 688 die Uebernahme der Betheiligung an der Firma D. Aktiengesellschaft „The Singer Manufne- Nach § 1 des Ehevertrags vom 19. Februar 1876 Handelsregister betreffen, in der „Neustrelitzer“ und Königliches Amtsgericht. Vertretung für auswärtige Weinhäuser 8 zu Charlottenburg, die Firma „Waldemar Meyer“ nach Berlegung Peters & Cie. in Berlin. turing Company, Hamburg A4. G.“ wirft jeder Ehetheil 100 in die Gütergemeinschaft der „Neubrandenburger Zeitung“, sowie im „Reichs⸗ E11“ von Katzler & von Ramin 3 3) der Baron Eduard von Oppenheim zu Köln von Berlin mit dem Sitze zu Charlottenburg Das Stammkapital beträgt 2 400 000 übernommen worden und wird von derselben unter ein, während alles übrige Vermögen von derselben Anzeiger“, den Umständen nach auch in der „Ham⸗ Wernigerode. [58337] sind die Kaufleute: a. Rh., (Kantstraße 148) und als deren Inhaber der Kauf. Die Gesellschafter, näͤmlich 3 dieser Firma weiter geführt. ausgeschlossen bleibt. burgischen Börsen⸗Halle“, soweit sie aber das Ge⸗ Im Jahre 1897 werden die Eintragungen im -. von Katzler und 4) der Regierungs⸗Rath Paul von Psselstein zu maun Waldemar Meyer ebenda eingetragen worden 1) die Wittwe David Peters senior, Auguste, Forst, den 14. Dezember 1896. b. Zu O.⸗Z. 461. Firma „Karl Schorr“ in nossenschaftsregister betreffen, in der „Neustrelitzer Börsenregister durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ onstantin von Ramin, Baden⸗Baden, Charlottenburg, den 17. Dezensber 1896 G geb. Blank, Geschäftstheilhaberin in Elberfeld, Königliches Amtsgericht. SSoeidelberg. Zeitung“ und dem „Reichs⸗Anzeiger“ veröffent⸗ zeiger, und außerdem beide zu Berlin. 5 8 Alleiniger Vorstand ist: Königliches mmtsgericht. Abtheilung V 2) die Wittwe Carl Dayvid Peters junior, dssceFeseas 11“ Obige Firma ist erloschen. licht werden. 1) für den Amtsbezirk Elbingerode durch den. —Dies ist unter Nr. 16 693 des Gesellschafts⸗ Der Oberst⸗Lieutenant z. D. Friedrich von 3 1 Minna, geb. Nagel, Geschäftstheilhaberin in Frankenstein, Schles. ([58126] c. Zu O.⸗Z. 312. Firma „Albert Mayer“ in 1* 8.ntsbohns r. Harlboten in Glbingersde, reqissers vafceengen worden. Reinbrecht zu Charlottenburg. 8 Charlottenburg. [58110] Neviges, Bekanntmachung. Heidelberg. ö11““ Großherzogliches Amtsgericht. II. 2) für den übrigen Gerichtsbezirk durch Die Geßgschase der am 1. Juni 1893 be⸗ Berlin, den 19. Dezember 1896. 9 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 689 die 3) die Wittwe Arnold Korff, Elisabeth, geb. In unser Firmenregister ist unter laufende Obige Firma ist erloschen. 16“ 8 Dr. Müller. a. die Wernigeröder Zeitung und Intelligenz⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft: Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 889. Firma „Paul G. Engel“ mit dem Sitze zu Char⸗ Posselt, Geschäftstheilhaberin ebendaselbst, und Nr. 366 die Firma Wilhelm Reusch zu Camenz d. Zu O.⸗Z. 568. Firma Georg Voigt in .“ 11.““ blatt, 1“ C. & E. Neetzel lottenburg (Joachimsthalerstraße 30) und als deren „4) der Kaufmunn Julius Peters in Elberfeld, in Schlesien und als deren Inhaber der Apotheken⸗ Heidelberg. ordstrand. Bekanntmachung. [58199] b. das Wernigeröder Tageblatt 8 mit dem Sitze zu Berlin (früher Neustadt a. Dosse Inhaber der Kaufmann Karl Paul Gustav Engel bringen auf das Stammkapital ein die Aktiva und besitzer Wilhelm Reusch zu Camenz am 17. De⸗ Der Inhaber ist verheirathet mit Margaretha, Die Veröffentlichungen aus den bei dem unter⸗ bekannt gemacht werden. 85 EAA4“ Bielerela. Handelsregister [57437] ebenda eingetragen worden. .——VPassiva der offenen Handelsgesellschaft D. Peters zemder 1896 eingetragen worden. geb. Hormuth, von hier. Nach Art. 1 des Ehevertrags zeichneten Gericht geführten Handels⸗ und Genosse⸗ Wernigerode, 19. Dezember 1896. . Carl Neetzel un sdes Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Eharlottenburg, den 17. Dezember 1896 et Comp. zu Elberfeld genn der am 30. Sep. Frankenstein, den 17. Dezember 1896. vom 7. Oktober 1896 ist unter den Ehegatten die schaftsregistern werden im Jahre 1897 ö Königliches Amtsgericht. 1 vv. . E 8 2.2 2eensgsärasgisese, üaer “] Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4ꝙ u bectber 1896 aufgenommenen ilanz; zu den Aktiven Königliches Amtsgericht. Eesbngen aftsgemefaschaft nach Maßgabe der ichs⸗Anzeiger, in dem Anzeiger der eide zu Berlin. am 1. Dezember unter der 6 sgehören: 4 „R.⸗S. festgesetzt. e““ den een eünzeig zu Schleswig 199 im Dies ist unter Nr. 16 694 des Gesellschafts⸗ Dampfziegelei Voßmerbäumer & Ce er⸗ 8— a. Immobilien, gelegen theils in der Gemeinde Fürstenwalde, Spree. [58127] Heidelberg, 15. Dezember 1896. W“ Husumer Wochenblatt, jedoch die Veröffentlichung, fregisters eingetragen worden. 8 richtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld am Danzig. Bekauntmachung. [58115]] Neviges, theils in der Stadt Elberfeld, angenommen Bekanntmachung. Gr. Amtsgerichht. betreffend kleinere Genossenschaften, außer in dem d 1s R ; & 18 n unser Firmenregister ist unter Nr. 24 297, wo⸗ 15. Dezember 1896 eingetragen, und sind als Gesell⸗ In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 673 zu einem Werthe von 1 205 000 ℳ, In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 31 zu⸗ Reichardt. Reichs⸗Anzeiger lediglich im Husumer Wochenblatt. Han els⸗ egister. selbst die Firma: schafter vermerkt: bei der daselbst registrierten offenen Handelsgesell⸗ b. Maschinen, Utensilien und Materialien im folge Verfügung vom heutigen Tage Nachstehendes dees Er9⸗ Nordstrand, den 15. Dezember 1896. sstereinträͤge über Aktiengesells Pagel & Schultze 1) der Maurermeister Nolte, 8 schaft in Firma „L. Grzymisch (Firma der Werthe von 630 115,51 ℳ, eingetragen: Hirschberg, Schles. Königliches Amtsgericht. Die Handelsregistereinträge über Akti I 88 Fafh⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ 2) der Maurermeister Hermann Gaus, 8 auptniederlassung Bieleki & Co.)“ folgender o, Vorräthe an Garnen, sonstigen Rohmaterialien, Dr. Paul Biermaunn & Co Seifen⸗ Bekann tmachung. L. Hansen. und Kommanditgesellschaften auf Aktien wer 2 n getragen: ¹ 3) der Kaufmann Gustav Voßmerbäumer, 1 ermerk eingetragen: an Halb, und Ganz⸗Fabrikaten im Werthe von fabrik und Fabrik chemischer Produtte. In unserm Firmenregister ist heut unter Nr. 51 8 eeh. hras-üach 8 Eingang derselben von den betr. Gerichten unter er Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf sämmtlich zu Bielefeld. Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueber⸗ 1 246 832,49 ℳ, Sitz der Gesellschaft: Wriezen mit Zweignieder⸗ ein etragen worden, daß die hiesige Zweignieder 8 die übrigen Handels 9 F 8 1 t t 3 getrag 6 9 Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, rigen Handels⸗ den Kaufmann 88 Moritz Vollmer zu Berlin Die Befugniß, die L zu vertreten, steh einkunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter der d. Effekten, Wechsel und Baar in Höhe von lassung in Eberswalde, Küstrin und Fürsten⸗ lassung der in Hamburg domizilterenden Firma

——y

Oebisfelde. Beschluß. [98200] registereintrege aus dem Königreich Sachsen, dem über t b 8 ü Die 2 in⸗ 1 3 gegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ nur dem Kaufmann Gustav Voßmerbäumer zu. Firma Bielski A& Co Nchf. und unter unver⸗ 361 905,74 ℳ, walde. „G. Neidlinger“ gelöscht ist. 8 Die im Feür⸗ 1887% g. Uiher ees ness Ein Königreich Württemberg und dem G toßherzog änderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 28 977. beiden anderen Gesellschafter sind von solcher Be⸗ änderter Firma der Zweigniederlassung fortgesetzt. e. Außenstände in Höhe von 922 813,32 ℳ, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ Hirschberg i. Schles., den 14. Dezember 1896. chi a Dentschen Reichs, und Pren⸗ ö88 Hessen unter der Rubrik Le ticht 5 . Demnächst 8 in unser Firmenregister unter fugniß ausgeschlossen. G Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter f. Betheiligung an der Firma D. Peters & Co. schafter sind: Königliches Amtsgericht. n 8 8 hif . ts⸗Anzeiger tuttgart und Darmstadt veröffentl Sonn. Nr. 28 977 die Firma: 8 Nr. 2006 die Firma „L. Grzymisch (Firma der in Bevlin in Höhe von 350 000 vbb11) der Fabrikbesitzer Dr. Paul Biermann in p. l c Zes E. beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ Pagel & Schultze Ssen 1 Hauptniederlassung Bielsri &. Ca⸗ Nichf.)“ zu. Der nach Abzug der Passiven, bestehend 88;. Wriezen, Kempen, Posen. Bekanntmachung. [58137) 88 6 Altage kische Int Uag- ud Lese⸗Blatt abends, die letzteren monatlich. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Berantwortlicher Redakteur: Siemenrot erlin mit einer Zweigniederlassung in Danzig aa. den Reserven⸗Konten in Höhe von 2) der Kaufmann Otto Wendt ebenda. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 21 6. di Börse 8 bische EW“ [Altona. 58102], der Kaufmann Fritz Moritz Vollmer zu Berlin ein Verantwo Ker Se und als deren Inhaber der Kaufmann Max Itzigsohn 232 278,71 und . Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 be⸗ eingetragene Firma: d. 8 86 Debisselder General⸗Anzei ke b8 Bei Nr. 1299 des Firmenregisters, woselbst die getragen worden. n Berlin. iu Berlin eingetragen worden. bb. den Geschäftsschulden in Höhe v. 1 659 771,15 ℳ,] gonnen. Lonise Goldbaum geb. Landau veröffentlicht werden 3 Firma G. Neidlinger zu Hamburg mit Zweig⸗ AHie x. 8⸗ 225 Foeh, scerraes Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Danzig, f. 8* Depenber 83 8 und S- Shasmehnle 2 82 dmn Ffatz uer g- 1A“ Saense. 1““ desn. Lüe.Ss 3 e eh, für die erstgenannte Firma er nigliches Am b 8 8 gebrachten ven ergebende Ueberschu on ““ nig mtsgericht. empen osen), den 14. Dezember 1896. Oebisfelde, den 18. Dezember 1896. niederlassung in Altona und Wandsbek eingetragen ist deren Löͤschung unter Nr. 10 090 des Prokuren⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ 88 8 124 617,20 wfrd den ekrfetaen Gesellschaftenn duns IFss gar Hebnsdia p Rönegihhe Anta adüch 8 88 * 1.“ 8 8 ZZ1114““ 8 8 8 1

8 ist heute Folgendes notiert: 1 3 C6““ göcte-weree 2e-S 922 8 eheeate ist mit dem Handels⸗ registers erfolgt. 8 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ½ ““ b

8

F1““