* Personal⸗Veränderun genn. 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62, Erdmann vom Landw. Res. des Jäger⸗Bats. von Neumann (I1. Schles.) Nr. 5, Germer 6. 727 9. 1 . 1 8 .“ 1 Bezirk Striegau, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, vom Landw. Bezirk Liegnitz, Herbold vom Landw. Bezirk Frank⸗ Betra 6 Königlich Preußische Armee. Ossig vom Landw. Bezirk Oels, zum Sec. Lt. der Re. des furt a. M., — zu Sec. Ltg. der Res. des Westfäl. Zäger⸗Bats.
darunter Jetziger des Ver. “ b 6 Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, 4. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 51, Jüttner, Vize⸗Wachtm. von Nr. 7, Fleischhauer vom Landw. Bezirk Königsberg, Schneller
befinden sich: Pachtzins de 5 8 1 u“ 8 8 3 G“ Beförderungen und Versetzungen. Im Beurlaubten⸗ demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. vom Landw. Bezirk Insterburg, — zu Sec. Lts. der Res. des Fuß⸗
steuer⸗ inkl. za1 38 bei .8 8 8 8 stande. Neues Palais, 15. Dezember. Vopelius, Sec. Lt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, Bazan, Vize⸗Felow. vom] Art. Regts. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, Noss vom Landw. Be⸗ Regierungs⸗ Reinertrag Zinsen 8 kent e Bisherige Künftige 8 1 von der Res. des Inf. Regts. Nr. 136, von dem Kommando zur Landtv. Bezirk Ratibor, zum Sec. Lt. der Ref. des 3. Oberschles. Inf. zirk Stettin, zum Sec. Lt. der Res. des Fuß⸗Art. Regts. von 9 g 1 der von Fe etz 51 1 1 Diienstleistung bei diesem Regt. entbunden. Regts. Nr. 62, Martin, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Beuthen, Dieskau (Schles.) Nr. 6, Chelius, v. Gal vom Landw. Bezirk Bezirk. einzelnen Wiesen] Grund⸗ Melio. Verpächt. Pachtperiode. Pachtperiode. Neues Palais, 17. Dezember. Die Vize⸗Feldwebel v. Hoff⸗] zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Keith (1. Oberschles.) Nr. 2, Köln, zu Sec. Lts. der Res, des Westfäl. Fuß⸗Art. Regts.
stücke ations⸗ nachge⸗ 8 8 mann vom Landw. Bezirk 111 Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des Simon 8, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Nr. 7, Fischer, Sec. Lt. von der Res. des Fuß⸗Art. Regts. Vorwerke. “ Spalte 5. apitalien. “ 11“ ““ 8 2. Garde⸗Regts. z. F., Loewel von demselben Landw. Bezirk, zum Barmen, zum Pr. Lt., Hartrich, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Encke (Madeburg.) Nr. 4 (Magdeburg), Dorts Shi Se Lt. 1 . den mußte. Sec. Lt. der Res. des Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regts. Nr. 3, Bezirk. zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Vogel von Falcken⸗ der Res. des Bad. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 14 (Aschersleben), Schaaf, ha ℳ al Coenen vom Landw. Bezirk Paderborn, zum Sec. Lt. der Res. des stein (7. Westfäl.) Nr. 56, Jung, Vize⸗Wachtm. von demselben Sec. Lt. von der Fuß⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Neu⸗ 5 — 8 e der Eisenba Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regts. Nr. 11; die Vize⸗Wacht⸗ Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Großherzogl. Hess. Drag. strelitz, — zu Pr. Lts., Meyer, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Stetti Saatzi Marienfließ 8 100 000%ꝑFJohannis Johannis An der Chaussee Stargard — Jacobshagen, 3 km von senbahn⸗ maeeister: Graf v. Bassewitz vom Landw. Bezirk Rostock, v. Hell. Regts. (Leib⸗Drag. Regts.) Nr. 24, Kropp, Vize⸗Feldw. vom Landw. Königsberg, zum Sec. Lt. der Res. des Pion. Bats. Fürst Radziwill in tzig 1 1 “ 1 1881/1899 1899/1917 station Trampke. 3 nfund ktestelle der Klei dorff vom Landw. Bezirk F S., v. Zabeltitz vom Bezirk Krefeld, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herwarth (Ostpreuß.) Nr. 1, Thomas, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Stralsund Franzb Klein⸗Kordshagen 12 931 90 do. do. 24 km von ranzbur „6 km von Stralsund. Haltestelle der n⸗ Landw. Bezirk Kottbus, v. Heyden⸗Linde vom Landw. Bezirk von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, Puff, Vize⸗Feldw. von dem⸗ Altenburg, zum Sec. Lt. der Ref. des Magdeburg. Pion. Bats. un ranzburg bahn Stralsund — Barth. ichtenb B Anklam, — zu Sec. Lts. der Res. des Garde⸗Kür. Regts., — befördert. felben Landw. 2 ezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Niederrhein. Füs. Nr. 4, Kuhler, Vize⸗Feldw. vom Landw. Veijirk öln, zum Sec. do d Müggenhall 12 853 18 833 do. 2 Rm von Franzburg, 4 km von Richtenberg u m von Frhr. v. Richthofen vom Landw. Bezirk Striegau, zum Sec. Lt. Regts. Nr. 39, Leysner, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Lt. der Res. des Hannov. Pion. Bats. Nr. 10, Langhoff Vize⸗ . d. Stralsund. 10 k der Res. des 2. Garde⸗Ulan. Regts., v. Lettow⸗Vorbeck vom Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Bad. Leib⸗Drag. Regts. Nr. 20, Feldw. vom Landw. Bezirk Hamburg, zum Sec. Lt. der Res. des b Gri die. Segebadenhau 10 12 628 18 363 1 do. 11 km von Grimmen, 14 km von Greifswald und m vom Landw. Bezirk Stettin, v. Gehren vom Landw. Bezirk I Cassel, Oetker, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. Schleswig⸗Holstein. Pion. Bats. Nr. 9, — befördert. Moll, o. mme 5 — Bahnhof Miltzow. 7. — b Rokietni Paäauly vom Landw. Bezirk Geldern, — zu Sec. Lts. der Res. des der Res. des 2. Hannov. Ulan. Regts. Nr. 14, Nordmey er, Vize⸗ Sec. Lt. von der Res. des Pion. Bats. Nr. 16 (Kattowitz), als Res. Schwerin a. W Althöschen 21 482 do. 13 km von der Station Tempel (Eisen Hahn 0 8 nice) — 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., Schulte vom Landw. Bezirk Meschede, Feldw. vom Landw. Bezirk Geldern, zum Sec. Lt. der Res. des Offizier zum Schles. Pion. Bat. Nr. 6 versetzt. werin a. W. Semaesg, und 6 km von der Station Poppe (Eisenbahn gwe. ands⸗ zum Sec. Lt. der Res. des 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., Baumann Inf. Regts. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Eickert, Vize⸗Wachtm. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Neues Feaert dt 111“1“ ue“ berg a. W.), 9 km von Schwerin a. W. 18 ban der vpom Landw. Bezirk Geldern, zum Sec. Lt. der Res. des Garde⸗Train⸗ don demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Rhein. 19. Dezember. Stroebe, Sec. Lt. vom Eisenbahn⸗Regt. “ 8 8 .“ Chaussee Blesen —Schwerin a. W. Brennerei in fiskalischem Bats., Paßauer vom Landw. Bezirk Wehlau, zum Sec. Lt. der Feld⸗Art. Regts. Nr. 23 „Holzapfel, Sec. Lt. vom Train r. 1, mit Fae⸗ der Abschied bewilligt. 8 5 Gebäude. — isenbahn 8. Res. des eld⸗Art. Regts. Prinz August von Preußen stpreußz) 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Düsseldorf, zum Premier⸗Lieutenant, Im Beurlaubtenstande. Neues Palais, 17. Dezember. 12 54 1 1b 1,3 km von der Station Pudewitz (Eisenbahn Posen —Thorn) und Nr. 1, O g lvie, Großmann, Modest, Vize⸗Feldw. vom Landw. iby. Vize⸗Wachtmeister vom Landwehr⸗Bezirk Geldern, zum Reimarus, Hauptm. von der Ref. des 2. Garde⸗Regts. z. F., mit 1 km von der Chaussee Pudewitz— Kostschin. 8 b Bezirk Tilsit, zu Sec. ts. der Res. des Inf. Regts. von Boyen ec. Lt. der Res. des Train⸗Bats. Nr. 15; die Vize⸗Feldwebel: seiner bisherigen Uniform, Schild, Pr. Lt. von der Res. desselben d 1“ Wanglau 8 653 5 km von der Station Pissit (Eisenbahn Posen — Thorn) un H. Ostpreuß.) Nr. 41, Günther, Vize⸗Wachtm. von demselben. Mundt vom Landw. Bezirk Montjoie, zum Sec. Lt. der Res. des Regts., mit der Landw. Armee⸗Uniform, v. Rohr, Rittm. von der 8. 2 .“ 3 km von der Chaussee Pudewitz —Welnau. T Eifenba Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts. Graf zu, Inf. Regts. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Schulz vom Landw. Ref des Regts. der Gardes du Corps, mit seiner bisherigen Uniform, Bromber 8 Groß Morin 12 167 17 968 ’ 8 km von Argenau, Station der Posen⸗ Fe. süek Fn. Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, Herrendörfer, Vize⸗Wachtm. vom Bezirk Köln, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. rwarth von Graf v. Montgelas, Sec. Lt. von der Res. des Leib⸗Garde⸗Hus. romberg Neudorf - 23 km von Inowrazlaw, 23 km von Thorn. Zu ban Landw. Bezirk Lötzen, zum Sec. Lt. der Res. des Westpreuß. Feld⸗ Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, Reinhold von demselben Landw. Regts, behufs Uebertritts in Königl. bayerische Militärdienste, auf jährlich etwa 75 ha. — . tenhain 6“ Art. Regts. Nr. 16, Schröter, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Vogel von Falcken⸗ Keßler, 5 Lt. vom 2. Aufgebot des 3. Garde⸗Gren. Landw. Liegni Klein⸗Walters⸗ 5 762 9 840 V 1 km von der Kreisstadt und Eisenbahnstation Bolkenhain. des Landw. Bezirks Königsberg, zum Pr. Lt., Bansi, Vize⸗Feldw. stein (7. Westfäl.) Nr. 56, Heins von demselben Landw. Bezirk, zum Regts., orré, Ferptr. von der Inf. 1. Aufgebots des egnitz dorf, Wiesau 8 I Krob ül von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 5. Thüring. Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Braun⸗ Landwehr⸗Bezirks Tilsi „ diesem mit der Landwebs Armee April 1881 12 km von Oppeln, an der Chaussee Oppeln — Krobusch —Zülz — 8 da Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Schuster, Vize⸗ schweig (8. Westfäl.) Nr. 5 „ Hegel von demselben Uniform, Maul, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw.
——.
do. b Forbach
j 18 209 46 792 2 1 v Noltabs Zlatune bis Johannis Neustadt O.⸗S. Brauerei und Brennerei in fiskalischen Ge⸗ Feldw. vom Landw. Bezirk Anklam, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Landn⸗ ezirk, zum Sec. Lt. der Res; des 5. Rhein. Bezirks Lötzen, Hillmann, Hauptm. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots — Reuvorwerk 1 1899 ’ bäuden. 8 . Ie berstad Rexgts. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, Inf. Regts. Nr. 65, Heim von demselben Landw. Bezirk, zum des Landw. Bezirks Goldap, Boeckel, Sec. Lt. vom Train 1. Auf⸗ Magdeb Blumenberg 27 410 57 300 Johannis Station der Eisenbahn Magdeburg- Ofchers 5 dlole Sn t. Fuhrmann, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. Sec. Lt. der Res. des 1. Hannov. Inf. egts. Nr. 74, — befördert. gebots des Landw. Bezirks Königsberg, v. Stutterheim, Ser. Lt. eehuerg 1881/1899 Magdeburg— Oschersleben —Braunschweig und Eils üben be 1 a. der Res. des Inf. Regts. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, von Baur, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirl Köln, zum Sec. Lt. der von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Stettin, v. Rochow, 8 furt. Brennerei. Jährlich etwa 108 ha mit Fesen . stellt. Rosenstiel, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw.⸗ Bezirk, zum Res. des 2. Rhein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 23, Tenhoff, Vize⸗Wacht⸗ Hauptm. von der nf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Potsdam, 1 Zuckerfabrik in Groß⸗Wanzleben, Chaussee dorthin (2 ½ e — ec. Lt. der Res. des 2. Pomm. Ulan. Regts. Nr. 9, Böhm, Vize⸗ meister vom Landw. Bezirk Deutz, zum Sec. Lt. der Res. des diesem mit der Uniform des Füs. Regts. Prinz Heinr. von Preußen 12 035 1 Kreischaussee nach der etwa 3 km entfernten Kreisstadt un 3 855 Wachtm. vom Landw. Bezirk Stettin, zum Sec. Lt. der Res. des Pomm. 1. Hannov. Drag. Regts. Nr. 9, Röcke rath, Vize⸗Wachtm. vom (Brandenburg.) Nr. 35, Boeters, aack, Pr. Lts. von der Inf. “ 8 bahnstatien Wolmirstedt. Jährlich etwa 49 ha mit Zuckerr 5 Train⸗Bats. Nr. 2, Chrlich, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Guben, Landw. Bezirk Köln, zum Sec. Lk. der Res. des Westfäl. Train⸗ 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirke, Hein, Hauptm. von der bestellt. Zuckerfabrik in Wolmirstedt. Spiritusbrennerei in fiska⸗ zum Sec. Lt. der Res. des 1. Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 2; die Bats. Nr. 7, — befördert. Hoffmann, Pr. Lt. a. D. im Landw. Infanterie 1. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks I Berlin, lischen Gebäuden. 5 1 bahn Maagdeb Vize⸗Feldwebel: Hoffmann vom Landw. Bezirk Kalau, zum Sec. Bezirk Köln, zuletzt im Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Schultz II., Hauptm. von der Infanterie 1. Aufgebots des 1- km von der gleichnamige n Haltestelle der Eisenbahn üb Reasoch Lt. der Res. des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72, Rehn vom in der Armee und zwar mit einem Patent vom 25. Dezember 1893 Landwehr⸗Bezirks I1 Berlin, diesem mit der Landwehr⸗ Leipzig. Chaussee⸗Verbindung nach Zuchau 8 2 v aech Landw. Bezirk Kottbus, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Nassau. Inf. als Pr. Lt. der Res. des Königs⸗Inf. Regtz. Nr. 145 wiederangestellt. Armee⸗Uniform, Frhr. v. Maltzahn, Pr. Lt., Roeber, Sec. Lt., nach Lödderitz und Aken. Jährlich etwa 64 ha mit Zuckerr d Regts. Nr. 87, Lüdicke vom Landw. Bezirk Jüterbog, Hirche Michksch, Vije⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Hamburg. zum Sec. Lt. — von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Meißner, bestellt. Eine dem Pächter der Domäne Patzetz gehörige Zucker⸗ vom Landw. Bezirk 1 Berlin, — zu Sec. Lts. der Res. des Gren. der Res. des Inf. Regts. Graf Kirchbach (I. Niederschlef.) Nr. 46, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 1v Verlin⸗ fabrik bei Groß⸗Rosenhurg (4,5 km). der Haltestell Regts. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Hertzschuch, esese he von demselben Landw. Bezirk zum Sec. Pfafferott, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bez. Klein⸗Rosenburg Das Fe. Klein⸗Rosenburg, 6 km von der pe testelle Paßzetz v. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. Lt. der Res. des Inf. Regts. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, Magdeburg, „ Pr. Lt. von der Pnf 2. Aufgebots des Groß-⸗Rosenburg, 3 deer Essenbahn Magdeburg⸗Leipzig. Chausseeverb . S- 8 des Inf. Regts. von Courbière (2. Posen.) Nr. 19, Fickert von Jaques, Vtze⸗Wachtmeister von demselben Landwehr⸗Bezirt Landw. Bezirks Neu aldensleben, Doehner, Hauptm. von der Inf. Breitenhagen 8 Groß⸗Rosenburg und Werkleitz einerseits und Breiten üertich 88s demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des üs. Regts. zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Prinz August von 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Halle a. S., diesem mit der Landw. g 8 v“ 8 8 seits, sowie zwischen Breitenhagen und Lödderitz. Jährlich e v von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, Kaltwasser von demselben Landw⸗ Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, Bendemann, Vize⸗Wachtm. von dem⸗ Armee⸗Uniform, Wehrde, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des “ 217 ha mit Zuckerrüben bestellt. Eine dem Peneenstehes ge Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72. selben Landw⸗ Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Großherzogl. Hess.] Landw. Bezirks Gera Lüders, Major von der Inf. 1. Aufgebots hörige Zuckerfabrik auf pribatem Grund und 9* ei Groh⸗ Döge von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), Bergmann, des Landwehr⸗Bezirks Görlitz, Langen, Hauptmann von der Rosenburg. Brennerei und Brauerei in Groß⸗Rosen brhes 8, Inf. Regts. Nr. 98, Langerhans vom Landw. Bezirk II Berlin, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk II Bremen, zum Sec. Lt. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Glogau, — letzteren Betrieb. Ziegelei auf fiskalischem Grund und Boden bei Klein zum Sec. Lt. der Res. des Gren Regts. Prinz Carl von Preußen Landw. Inf. 1. Aufgebots; die Vize⸗Feldwebel: Düker vom Beiden mit ihrer bisherigen Uniform, — der Abschied bewilligt. Rosenburg. 8 Statio 8 Brandenburg.) Nr. 12, Sprockhoff von demselben Landw. Landw. Bezirk Lingen, zum Sec. Lt. der es. des 2. Hannov. Inf. v. Heydebrand u. der Lasa, Hauptm. von der Inf. 2. Aufgebots 120 815 3 . Sttation der Eilsleben⸗Staßfurter Eisenbahn. 2 ½ km von 6 lich ezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Magdeburg. üs. Regts. Nr. 36, Regts. Nr. 77, Förster, Vocke von demselben Landw. Bezirk, des Landw. Bezirks Schroda, mit der Uniform des Gren. Regts. G — Blumenberg. Vorwerk Buch 3 ½ km von Wan 5 88 v. Oven von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Schultze, Mutzenbecher, Rauchheld vom Landw. Bezirk 1I König Wilhelm 1. (2. Westpreuß.) Nr. 7, Beck, Rittm. von der etwa 217 ha mit Zuckerrüben bestellt. Zuckerfabrik in Gr. Wanz 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47, Welsch von demselben Landw. Oldenburg. — zu Sec. Lts. der Ref, des Oldenburg. Inf. Regts. Res. des Leib⸗Kür. Regts. Großer Kurfürst (Schles Rr. 1, mit der leben. Kalkbrennerei. „ Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, Nr. 91, VOhmstede von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Landw. Armee⸗Uniform, Frhr. v. Thielmann, Sec. Lt. von der 32 064 —. 11 km von der Eisenbahnstation Mansfeld. Steinhart von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res⸗ Res. des Braunschweig. Inf. Regts. Nr. 92, Kramer vom Landw. Bezirk Res. desselben Regts., Wiedemann, Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ Gebirgskreis 4 des Inf. Regts. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Osnabrück, zum Sec. Lt. der Ref des Füs. Regts. General⸗Feldmarschall gebots des Landw. Bezirks I Breslau, v. Rechenberg, Pr. Lt. von t Schlensin hen Kloster⸗Veßra 9 108 1M Unmittelbar am Bahnhof Veßra lder Bahnstrecke Themar — Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, Schwarze von demselben Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, Kaulen, Krochmann der Inf. 2. Aufgebols des Landw. Bezirks Glatz, v. Sommerlatt, Erfur g 80 Schleusingen. 1 1b Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Hannov. Infanterie⸗ von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Fsr von der Infanterie 1. Aufgebots des Landwehr⸗ Lüneb Lünebur Marienthal 3 960 1. Mai 1881 An, der Chaussee Lüneburg —Artlenburg, von letzterem, unmittelbar Regiments Nr. 74, Rothe von demselben Landw. Bezirk, zum Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, Bezirks Ratibor, diesem mit der Landwehr⸗Armee⸗Uniform, Nebetrg (aand 8, 1 bis Johannis an der Elbe liegenden Orte etwa 1 km entfernt. b Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog Friedrich Wilhelm von Feldmann von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. Bernert, 4+ Lt. von der Infanterie 2. Aufgebots desselben “ 1899 3 8 Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, Peisert von demselben Landw. des Inf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, Klein, Landw. Bez 8, Havenstein, Pr. Lt. von der Inf. 2. Ausgecgig des 3 362 vvö . 3 km von Horneburg, Station der Unterelbe⸗Bahn. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wil- Vize⸗Wachtm. von eee. Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. Landw. Bezirks oest, Bömers, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots 8 8 helm Nr. 112, Schneider, Schmidt von demselben Landw. des Feld⸗Art. Nr. 34, Otto, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Minden, Brinkhaus, Rittm. vom Train Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. des Landw. Bezirks Celle, zum Pr. Lt.; die Vize⸗Feldwebel: Host⸗ 1. Aufgebots des Landw. Bezirks II Münster, Breunung, Sec. Lt. Prin; Carl) Nr. 118, Giesecke, Köhn, Pr. Lts. von der Kavp. mann von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des von der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Holtgendoff (1. Rhein.) 11““ 1“ 8 “ 2. Aufgebots des Landw. Bezirks IV Berlin, zu Rittmeistern, 2. Hannov. Inf. Regts. Nr. 77, Ude vom Landw. Bezirk 1I Braun⸗ Nr. 8, Eichhorn, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Plätze 1 8 “ 8 Feslmegn⸗ Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots desselben Landw. schweig, zum Sec. Lt. der Ref. des Inf. Regts. Graf Kirchbach Bezirks Montjoie, Graf Berghe von Trips, Pr. Lt. von der Ernst⸗August⸗ 2 1. Mai 1. Mai 1u““ ezirks, Woehlke, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des⸗ (I. Niederschles.) Nr. 46, Weichsel von dems. Landw. Bezirk, zum Sec. Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bonn, Dannemann, vlpern 1887/1899 1899/1911 [[Unweit der Landstraße Grimersum — Norden. selben Landw. Bezirks, — zu Pr. Lts.; die Vize⸗Wachtmeister: Lt. der Res. des Inf. Regts. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, Sec. Lt. von der Reserve des 1. Hanseat. Infanterie⸗Regiments Ernst⸗August⸗ do. do. 8 ““ Engelhard von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Moshake von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Nr. 75 Winter, Sec. Lt. von der Res. des Schleswig⸗Holstein.
— Res. des Kür. Regts. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 91, Wahrendorf, von demselben Train⸗Bats. Nr. 9, Mrongowius, Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ Whülbercmne. do. do. 2 Fm von der Landstraße Westermarsch — Norden, 7 km von der (Westpreuß.) Nr. 8 Seron 4 5 Fenfeshen Landw. Be⸗ Landw. S. n9h aas Ee. Lt. der Res. des Braunschweig. Inf. Regts. gebots des Landw. Beztrt amburg, Köpke, Sec, Tt. von 98 lotlen. lder Eisenbahnstation Norden. 8 8 irk, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Leib⸗Hus. Regts. Nr. 92, Schluͤter, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, Kav. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Reimers, Sec. Lt. Klein. He selhufen 6 . 3 2 km von der Landstraße Pewsum —Emden. 11““ r. 1, Richter von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Scharnhorft von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Lübeck, Lotz, Sec. Lt. 8 8 der Res. des Ulan. Regts. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) (1. Hannov.) Nr. 10, Heuß, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Ober⸗ von der Res. des Hess. Feld⸗Art. Regts. Nr. 11, Bodes heim, Nordwerdum b . Unweit des landstraßenmäßig ausgebauten Werdumer⸗A Nr. 7, Thilo von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. lahnstein, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Magdeburg. Inf. Regts. Sec. Lt. von der Res. des Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regts. Füce 1 km von der Landstraße Werdum—Esens. des 1. Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 2, Rey von demselben Landw. Nr. 67, Köhler, Bite gfe r. vom Landw. Bezirk Fulda, zum Sec. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), Karnowsky, Pr. Lt. von Sielhof An der Landstraße Westeraccumersiel — Bensersiel. 1. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Holstein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 24, Lt. der Landw. Inf. 1. ufgebots, Schürmann, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Oberlahnstein, Sü ß, Pr. Lt. Aliwerhaaer. 1,5 km von der Landstraße Werdum Altfunnixsiel. Hartmann vom Landw. Bezirk Prenzlau, zum Sec. Lt. der Res. Kav. 1. Aufgebots des Landev. Bezirks Frankfurt a. M., zum Pr. Lt., von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Frankfurt a. M., Grashaus 88 8 5 † * u“ vII 8 des Thüring. Ulan. Regts. Nr. 6, Schmelzer vom Landw. Bezirk Conradi, Vize ⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Koselke, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirke b; 6 8 — “ 8 ] 1 . rankfurt a. O., Geyer vom Landw. Bezirk IV Berlin, — zu Sec. Sec. Lt. der Res. des 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. 88, Meschede, Wülfing, Hauptmann von der Infanterie 1. Aufgebots, 1 1 229 200 1 M Unweit der Landstraße Werdum-Altfunnixsiel. — ts. der Res. des Brandenburg. Train⸗Bats. Nr. 3, Heller von Graf Droste zu Vischering II., Sec. Lt. von der Offenberg, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Be⸗ Nezwag umer. 1892 1899 8 8 8 3 demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Pomm. Train⸗ Reserve des Kür. Regts. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4 zirks 1 Casse , Föhlisch, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Grashaus - 8 Bats. Nr. 2, — befördert. Frhr. zu Inn⸗ u. Knyphausen, Sec. (Meschede), zum Pr. Lt., Keil, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Landw. Bezirks 2 osbach, Beringer, Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ 1 8 Lt. von der Res. des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewi iegen, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 15; die gebots des Landw. Bezirks Bruchsal, Schleiermacher, Sec. Lt. Adlershof⸗ 1. Mai 1,5 km von der Landstraße Wittmund-—Karolinensiel. 1 6. Westfäl.) Nr. 55 (1 Berlin), als Res. Offizier zum Inf. vhedee Bethke vom Landw. Bezirk I Cassel, zum Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Karlsruhe, Tönjesgrund 1887/1899 1 3 1 egt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13 versetzt. der Res. des Inf. Regts. Prinz Lonis Ferdinand von Heen eederle, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Dettmershausen⸗ do. . 2 km von der Landstraße Wittmund —Karolinensirll. Die Vize⸗Feldwebel: Dornheim vom Landw. Bezirk Magdeburg. (2. Magdeburg.) Nr. 27, Minstedt von demselben Landw. Bezirk, Freiburg, Probst, Sec. Lt. Hon der Inf. 2. x des Landw. Ehrenwolde 8 1 zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Fürst Leopold von Anhalt⸗ zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hannov. Inf. Regts. Nr. 77, Schöfer ez. Deutsch⸗Eylau, Wessel, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Oldenlohe 14 3 do. Unweit der Landstraße Wittmund—Karolinensiel, 2 kbn von der t.. . .. (1. Magdeburg.) Nr. 26, Bode von demselben Landw Bezirk, von demfelben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Füf. Regts. Landw. Bez. Marienburg diesem mit seiner bisherigen Uniform, — der Ab⸗ 8 Bahnstation Karolinensiel. 1 zum See. Lt. der Res. des Magdeburg. Füs. Regts. Nr. 36, Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, Kaden vom Landw. Bezirk schied bewilligt. dom mallein, Hauptm. a. D. im Landw. Bez. Osterode, Westerdeich 17 000 do. . 1 km von der Landstraße Wittmund —K. Z1“ Schhroeder von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. Weimar, zum Sec. Lt. der Res. des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93, zuletzt von der Inf. 1. Aufgebots dieses Landw. Bezirks, die Er⸗ des 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 66, Lempelius von demselben Stirtz, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. laubniß zum Tragen der Untform der Landw. Inf. Offiziere des Landw. Coldeborger⸗ 50 000 do. An der Landstraße Hatzum —Jemgum. 888 Landw. Bezirk, zum See. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Manstein der es. des Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regts. Nr. 15, Krause, Bezirks Osterode ertheilt. Graf v. Wintz ingerode, Sec. Lt. von Burgplatz 1 88 1 ““ Schleswig.) Nr. 84; die Vize⸗Wachtmeister: Müller von demselben Vize⸗Wachtmeister von demselben Landw. Bezirk, zum Second⸗- der Res. des Großherzogl. Mecklenburg. Jäger⸗Bats. Nr. 14, Bock, 1 “ 1 Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Westf. Hus. Regts. Lieutenant der Reserve des Thüringischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Pr. Lt. von der Res. des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 1, Böhmer, Pr. Lt. 8 350 d 1 1 km von der Landstraße Marienchoor-Leer. Nr. 11, Dieckmann von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. Nr. 19, Böhm I., Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. von der Landw. 1. Aufgebots der Eisenbahn⸗Brig., diesem mit der Landw. Fülthsse 2 1 350 10 500 o. Frie der Res. des vö Feld⸗Art. Regts. 58 8 852 s 8” eeeen 5 vS e. . E“ peß 892 Iefaen gnüfern 1 ¼ Dr e- Achusegbotande Vorwerke. ; erlin⸗Frankfurter, Hanau⸗Fried⸗ vom Landw. Bez essau, zum Sec. Lt. der Res. des andw. Bezirk I Darmstadt, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ isenbahn⸗Brig., m ner bisherigen Uniform, — der ied bew Kinzigheimerhof 12 8 80 g c. Ieer Sohannis 8 ben fon Henen ilesien e gher Ei 888 3-ren Fihen Feld⸗Artillerie. Regiments General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) gebots, Krug von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. ilitär⸗Justizbeamte. b 8 IW 8 auf jährlich etwa 20 ha. Nr. 18, Grütter, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Mühlhausen des 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. 88, arkwort von demselben Durch Allerhöchste Patente. 9. Dezember. Schubert, 0 Johannis 1 4 km von Hanau und 1 km von Wilhelmsbad, Station der Frans :. Th., zum Sec. Lt. der Res. des Braunschweig. Inf. Regts. Nr. 92, Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Großherzogl. Hess. Justiz⸗Rath, Div.⸗Auditeur bei der 11. Div., Platz, Justiz⸗Rath, Wilhelmbader⸗ LLW“ 8nglag9 surt⸗Aschaffenburger Eisenbahn. Zuckerrübenbau auf hrlich CEredner, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Weißenfels, zum Sec. Inf. (Leibgarde⸗) Regts. Nr. 115, Cramer von demselben Landw. Garn.⸗Auditeur zu Mainz, Kirsten, Justiz⸗Rath, Div.⸗Auditeur bei hof 188l/ etwa 10 ha. Lt. der Res. des Thüring. Feld⸗Art. Regts Nr. 19, Grebin, Vize⸗ Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Großherzogl. Hefs. Inf. Regts. der 3. Div., Bielawski, Justiz⸗Rath, Dtv.⸗Auditeur bei der 9. Div., 22. Febr. 187550 3 km von der Rheinbahnstation Kamcw. “ “ Fellddw. vom Landw. Bezirk Naumburg a. S., zum Sec. Lt. der Res. (Prinz Carl) Nr. 118; die Vize⸗Wachtmeister: Schenck von dem⸗ Kleberger Justiz⸗Rath, Div.⸗Auditeur bei der 31. Div., — der Marienberg 5 100°% y30 000 22. Febr. 18 5 b ’ des Magdeburg. Füs. Regts. Nr. 36, Schmelz, Vize⸗Wachtm. vom selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Großherzogl. Hess., Rang der Räthe vierter Klasse verliehen. bei Kamp bis Se “ 2 Landw. Bezirk Burg, zum Sec. Lt. der Res. des Magdeburg, Train⸗ e Regts. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), Schröder vom eamte der Militär⸗Verwaltung.
1 75 d 1 km von der Eisenbahnstation Niederhöchstadt, 2 km von der Bats. Nr. 4, — befördert. Dawid, Sec. Lt. von der Res. des Landw. Bezirk Mainz, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Großhberzogl. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriumg. 1. De⸗ Kleinschwalbach . 12 137 9⁰⁰ 9. “ Eisenbahnstation Soden, 3 km von der Eisenbahnstation Cron⸗ Inf. Regts. von Stülpnagel (5. erne bum. Nr. 48 (Halberstadt), Hesf Drag. Regts. (Garde⸗Drag. Regts.) Nr. 23, — befördert. zember. Rein, Kanzlei⸗Diätar, zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär im det Eroßsbere 8 berg, 21 km von Homburg v. d. He 28 km von Frankfurt a. M. als Res. Offizier zum 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96 versetzt. Mahler vom Landw. Bezirk Worms, zum Sec. Lt. der Res. des Kriegs⸗Ministerium ernannt. 1 1. Janu 8 km von der Station Hahnstätten (Strecke Dies — Wiesbaden). Schroeter, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Be⸗ Nassau. Feld⸗Art. Regts. Nr. 27, Wackermann, Sec. Lt. von der — 2. Dezember. Naß, Zahlmstr. Aspir., zum Zahlmstr. beim 1852 dis Ende bis Johanniss “ 11“ zirks Görlitz, zum Pr. Lt., Gritzka, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Res. des Hannov. Train⸗Bats. Nr. 10 (II Cassel), Friedmann, XV. Armee⸗Korps ernannt. Miehe, Rechnungs⸗Rath, Festungs⸗ Dezember 1918 . Neusalz a. O., zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Prinz Sec. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Mainz, — zu Ober⸗Bauwart von der Fortifikation Köln, auf seinen Antrag mit
“ 6 . 7899 b Moritz von Agbatt Defsens (5. Hombe 89 42, F . a hek. Vihc. enn. Pr. 1 die 1r.-g b Ba s 18-9 8 5 SMaerh 8 Pension in den Ruhestand versetzt. .“ 6 8 . 1 — vom Landw. Bezirk Hirschberg, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Nieder⸗ Mann heim, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Thüring. Inf. Regts. nthal 6000022 Iee ün SSedraie 1— schles. Inf. Regts. Nr. b51l, Frohmuth, Vize⸗Feldw. vom Landw. Nr. 32, Silbereisen vom Landw⸗ Bezirk Bruchsal, zum Sec. ALt. Königlich Bayerische Armee. 1899 18 8 8 18 Bezirk Posen, zum Sec. Li. der Res. des Inf. Regts. Graf Kirchbach der Ref. des 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, Do Beamte der Militär⸗Verwaltung. .“ 8 v” Nr. 46, Steinhausen, Vize⸗Wachtm. von dem⸗ Höll vom Landw. Bezirk Freiburg, zum Sec. Lt. der Res. des 10. Dezember. Maier, Rendant vom Proviantamt Freising, ¹ in in
Wanzleben Wanzleben, Buch
Merseburg Mansfelder Klostermansfeld
Stade 11““
8
Domanial⸗
r -eaer t ene
5
“ 8 “ Limburg Gnade
elben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Pomm. Feld⸗ 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113. Waag, Sec. Lt. vom Train 1. Auf⸗ unter Verleihung des Titels eines Proviantmeisters, mit Pensio rt. Regts. Nr. 17 Willenberz, Vize⸗Wachtm. Sos g. gebots des Landw. Bezirks Stockach, v. Zitzewitz, Sec. Lt. von den erbetenen Ruhestand getreten. Burkhardt, Rendant vom 8 Bezirk Liegnitz, zum Sec. Lt. der Res. des Niederschles. Train⸗Bats. der Kav. 1. dga des Landw. Bezirks Stolp, — zu Pr. Proviantamt Ingolstadt, zu jenem in Freising versetzt. 8b Nr. 5; die Vize⸗Feldwebel: Suckow vom Landw. Bezirk I Breslau, Lts., Gribel, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Schlawe, zum 14. Dezember. Kögler, Zahlmstr. des 1. Schweren Reiter⸗ zum Sec. Lt. der Res. des 4. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 51, Sec. Lt. der Res. des Pomm. Train⸗Bats. Nr. 2; die Vize, Feld- Regts. Prinz Karl von Bapern, unter Verleihung des Titels eines Seydel von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des s Zastrow vom Landw. Bezirk Görlitz, zum Sec. Lt. der Re⸗ nungs⸗Raths, mit Pension in den erbetenen Ruhestand getreten.
8