1896 / 306 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Butzkes⸗Ko Met. . ves 8

Carxtonnage Ind.

Cassel. Fed

8 EE

arlottb. Wass. em Fb. Buckau Chem. Fab Milch

do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. W. Albert do. 1“ Chemn zeug Concordia Brgb.

Concord. Spinn. 8 eniite Scal do. pr. ult. Dez.

Cottbus Masch.

Courl Bergwerk Dannenbaum ..

o. pr. ult. Dez.

anz. Oelm. Akt.

do. do. St. Pr.

essauer Gas. Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub.

do. Gasglühlicht

do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas

tahl

[00S0 boen, bN& ——

ece, eSgee[ec0. 4v

604—10,—

eürereeeeeeeeee“ —822gEennsne

—D₰¼

SOe0⸗ —-2,—

*

132,50 e bz G 45,00 B 310,75 bz 218,00 bz B 780,00 bz G 241,00 G 120,20 G 137,00 G 155,75 bz G 237,75 G 124,00 B 124,30 bz G 125,00 G 225,50 bz G

223,00 bz G

246,90 bz 247,00 bz 129,50 bz 147,10 bz 117,80 bz

à 117,50 et. bz 86,25 bz B 104,70 G 210,00 B 127,00 bz G

759,00 bz G 153,00 bz G 344,75 bz 147,00 B

Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keyling u. Thom.

Köln. Bergwerk. Köln⸗Müsen. B. do. do. konv. König Wilh. kv. do. do. St.⸗Pr. König. Wegrieng. Königsbg. Masch. do. do. F58 do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Prll. Kör’isdorf. Zuck. Kurfürstend.⸗Ges do. Terr.⸗Ges. Lauchhammer .. do. konv. Laurahütte ... do. pr. ult. Dez. Leipz. Gummiw. Leopoldsgrube.. Leopoldshall. do. do. St.⸗Pr. Leyk. Joseft. Pap. Ludw. Löwe & Ko. Louise Tiefbau kv. do. do. St.⸗Pr.

Köhlmnn. Stärke

ScCSoScoaßron 80—

SOSamaeh8Snnoe

8280SS

88

SSS

H O 80— 8 ZSP=gegeeeeennnösen

1

Fg==g=g

11g

co 0S”

20—

—,—0— ——

82 OSScchae†nees o.

SSe

117,30 bz G 157,00 bz G 126,25 bz 258,00 G 219,00 bz G 50,25 bz G 92,00 bz G 182,10 bz 242,50 G 91,75 bz

7

127,75 bz G 129,90 bz 219,00 bz G 110,60 bz G 835,00 bz 112,00 bz G 125,60 bz G 170,10 bz G 158,25 bz 57,75 à, 60 bz 149,25 bz G 111,50 bz G 86,25 G 122,00 G

. 69,10 G

414,00 bz G 96,75 bz 128,80 bz 133,25 G

ale Eis. St.⸗P. b. lere.

Thüringer Salin. do. Nadl. u. Stahl Titel, Kunsttöpf.

rachenbg er II

Ung. As Unson, Chen Fb.

U. d. Lind., Bauv.

do. Vorz.⸗Akt..

Varziner Papierf. V. Brl.⸗ 1 8* B. Berl Mörtelw

Fr. KecgRothr. Ver. Hnfschl. Fbr. Ver.H

Verein. Fecpelfs Viktoria Fahrrad Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Warstein. Grub. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. do. Vorz.⸗Akt.. Westf Drht⸗Ind. do. Stahlwerke do. Union St.⸗P. Wiede Maschinen

9—

0ᷣnOSSSSUSI;ʒSSomGSA

1

Net. Haller

—9

[SBeSe

d0 00

92,90 bz G 103,25 G 82,95 bz G 143,10 G 51,50 G

228,50 G 116,00 bz G

8,75 bz 191,00 bz G 130,50 G 128,00 bz G 260,00 bz G 201,25 G 160,25 bz G 155,00 bz G 192,00 G

7

131,50 G 84,75 bz G 115,10 G 127,00 bz G 287,00 G 176,00 bz G 106,40 G 134,00 et. b G 189,50 bz B 166,10 G 75,60 bz G

D. V. Petr. St. P. Eilen 7 Feetnimg agonschm. St. ees rau. kv. lückauf Bw VA GummiSchwan. agen. 858e einrichshall ..

„Rhein. Bw. Karlsr. Str.⸗B. Kgsb. Pfdb. V. A. Langens.Tuchfkv. Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. St Pr. Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. do. . 11. Nienburg Eis Vrz Oranienb. Chem. SGöu“ .kv. athen. Opt. F. Rh.⸗Westf. Ind. Saͤchs. Gußstahlf. do. Nähfäden kv. Schles. Gas A. G. Stobwasser Vz. A StrlsSpilk St⸗P. Sudenbg. Masch. Südd. Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St.⸗P.

S02SSS

II“

80‿

d SDSSSSS=ͤ'

2207

S828SS2S8SISSSSSS

89

82 oe 1—

600

1000

600 300 300

25,50 B 89,50 bz G 69,75 bz G 130,00 b; G 77,60 G 216,00 G

18,50 bz G 159,50 G 320 00 G

59,50 bzz G

4,00 B

44,90 G 155,75 G 70,10 G 107,75 G 146,00 bz G 217,30 G 111,75 G 128,75 G

25,00 G

Ner Arzugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 . Alle Post-Anstalten nehmen Bestelung an; fůͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expeditiv

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelur Nummern kosten 25 ₰.

Insertionnpreis für den Naum einer Urnchzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

154,75 bz G Mrk. Masch. Fbr. 132,10 G Mrk.⸗Westf. Bw. 118,75 bz Magd. Allg. Gas 108,00 B do. Baubank 158,00 bz G do. Bergwerk —,— Mannh. Chem. 47,90 bz Marie, kons. Bw. 47,80 bz Marienh.⸗Kotzn. 98,00 bz G Maschin. Breuer 181,50 bz sch. u. Arm. Str Massener Bergb.

.Web. Lind.

10— 290—

o. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren

37,00 G Union, Bauges. 67,80 bz G Vulkan Bgw. kv. 68,50 bz G Weißbier (Ger.) 137,00 bz G do. (Bolle) V

146,00 G Wissener Bergw. 0 600 [35,50 bz G 94,25 G Zeitzer Maschin. 20 20 4 300 [322,75 bz G

600 [126,75 bz

500 [159,00 bz G

500 [117,50 G 300/1209 127,25 G

00 SodS2SO NIUhdASSUSʒS

S02

112,00 bz G ꝑWilhelmj Weinb 126,00 G do. Vorz.⸗Akt. 67,75 bz B Wilhelmshütte. 400,00 G Wiss. Bergw. Pr. 123,25 G Witt. Gußsthlm. 115,00 bz G Wrede, Mälz. C. 95,75 bz B Wurmrevier. .. 126,00 G Felstofgverein 87,25 G ellst.⸗Fb. Wldh. 140,00 bz G

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:I f s⸗Th gh geruht: ladungen auf dem Bahnhof Danzig Leges⸗Tho 88 28 Rentceisten Kullak zu Goldap mehr Abgefertigt 8 em ischen Markt⸗Inspektor Keltenich zu Köln den ie seit dem 14. v. M. für d ü 2; . 8n Rothen NRrees weerier Kiafe, Theilstrecke Filr sbeim. r en Acbs .seher kir en⸗ 8—“ 116,10 bz g em Stadt⸗Hauptkassen⸗Kontroleur und Sparkassen⸗ begriffenen Nebenbahn von Hildesheim nach Hämelerwald ist 1 8 3 3 9 7888 Berlin, Fend8e. und. Lrngie 8”' Börse er⸗ 8 8S af zu Weißenfels den Königlichen seit hr 88 2. dc gch sür 8 eröffnet. 1 Dr den egichangse und 8 Zean ar. 8 öffnete in se ltt d mit ist weni .“ B herter Klasse, . Am 1. Januar 1897 werden eröffnet werden: 88 4 8 1 Fcnet. ren s. eeng g, n 868 ddem Stadtförster Kroll zu Greifenhagen und dem Polizei⸗ im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direküon in Breslau 1ö- Konsistorial⸗Rath Hildehrandt zu 136,50 bz G Die fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht un⸗ Sergeanten Kindler zu Alt⸗Landsberg das Allgemeine Ehren⸗ an der Strecke Kohlfurt⸗Görlitz die Haltestelle Hennersdorf K blorn ben Chere egierungs⸗ und Schulrath Anderson 70,80 bz ünstig, boten aber besondere vresgla nicht dar. zeichen in Gold, für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Güterverkehr, zu 8 enxh e harakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, 20 134,00 G ier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen dem Gemeindeförster Schneider zu Neu⸗Mehring im im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Halle een Staats⸗Archivaren, Archiv⸗Räthen Dr. phil. Her⸗ 134,25 à,30à, 10 bz ruhig, nur vereinzelte Papiere gingen zeitweise etwas Kreise Trier das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie 1 an der Strecke Dobrilugk⸗Kirchhain —Elsterwerda der Halte⸗ mang Veltman in Wetzlar und Dr. phil. Gottfried 1000 98,506b2 1“ den Gichtsezern Heinrich Erger und Heinrich Peters punkt Rüͤckersborf⸗Bppelhoin E edreh von Bülow in Stettin den Charakter als Geheimer Archiv⸗ 300 [75,50et. bz G Im Verlaufe des Verkehrs unterlagen die Kurse zu Hörde die Rettungs⸗Medaill Bande leil im Bezirk der Königli d' i Personenverkehr, Rath, und „75 bz 1 t ill. 8 1] 2 1 S Jädicken⸗ Provinz 8 zaxeö. Ee 2 1000 [85,25 bz G schlaß briebe Lu ziemlich fest und ruhig; 1“ dorf und Kl.⸗Tschirne an der Strecke Rothenburg —Glogau ver en desseeng. zsrhesfen cirursischen Abcheiluag 750 [63,00 G Reichs⸗Anleihen und Konsols fester, besonder 4 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Güterverkehr sowie die an den Charakter als Medizinal⸗Rath 25 verlen Fremde Fonds zumeist behauptet und wenig leb⸗ dem Ober⸗Hof⸗Marschall Seiner Königlichen Hoheit des gelle Verker aug aeibse gbslenale 1“ . haft; Italiener abgeschwächt, Nexikaner ziem⸗lich fest Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin von Hirschfeld zu Berlin, den 23. Dezember 1896 Der Privatdiskont wurde mit 4 ¾ % notiert, Geld Schwerin den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse, sowie Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahna ts zu Prolongationszwecken mit 7 ½ % notiert. . dem Erafpecgeglic mecklenburg⸗schwerinschen Hosprediger Sch Fägeaitens 1er edisce 88 fe und keü. Wolff Seeee eeh und dem Rechtsanwalt Dr. Gabriel 8 abgeschwächt, Franzosen und andere Jacques Rosenberg zu Kiew den Königlichen Kronen⸗ 135,50 B Allianz 25 % von 1000 20 30 [1025 G bst rvichi n en fester, auch italienische und D m ““ 8 b . ”e, Berseesa gt ar 660.e179 193 B389,8 brrtrenche Bender igsheha vie, cber wch. Lcandespolizeiliche Anordnung. de Heß hestinspektor Gehes dss Chasatter 6 .. 91,75 bz G Berl. HagelA. G. 200%9 v. 1000 hℳ. 45 60 Bankaktien wenig verändert und ruhig, die speku⸗ In Ergänzung zmeiner landesvolizeill Anor Baurath zu verleihen. ““ 112,90,9G e EE11ö1ö1““ vom 12. Mai 1805 EErtea Beiloge dir Eesc 22 rb ungen 1 See, ä v1— blatts pro 1893) und vom 13. Juli 1893 (Stuück 30 des

123,10 b; G Concordis,Lebv. 20 % v 1000 7e 51 54 1249 B weitbe schwach. 8 h 129008, G 3 kuer Bef. 20 eb lhchce 88 398 ,e und Waaren⸗Börse Dentsches Reich. 8 188ghe die thierärztliche Unter⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

V - F —2‧† 8 F. . 81 uchung der aus de G pezi 2 ; 1 1 4 1 134,10 bz G Bücie -na G9asanen 279, 37,80% e. z12 is. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: binn zur Ein⸗ oder Purchfuhr 1e efehne me Semaen nschld Pensbles Ge⸗ 183 008 9 DEEE“ 8 1. eeken v die Posträthe Landbeck in Dortmund und Kriesche in Landesgrenze, bestimme ich hierdurch, daß die Einfuhr von heimer Rechnungs⸗Rath und 11““ 91,50 B Düsf Ibd. 2 8n. 1 355 1 Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Danzig zu Ober⸗Postdirektoren zu ernennen, sowie Pferden unter den in der Anordnung vom 12. Mai 1893 den Geheimen Rechnungs⸗Revisoren bei derselben Behörde 107,60 6 Elberf venervers 209b 1000 9ℳ 240 4850 Loko leblos. Termine matt. Gekuͤndigt 50 t. em Direktor des Komtors der Reichs⸗Hauptbank für festgesetzten Bedingungen auch über die im Kreise Johannis⸗ Franck, Werner, Arensmeyer, Lehmann, Wilde 122,90 bz Fortuna, Allg. B. 20 % v. 1000 7 120 e Kündigungspreis 178,75 Loko 160—- 180 Werthpapiere Strahl in Berlin den Charakter als Kaiser⸗ burg belegene Zollstelle Schwiddern erfolgen darf, Kerl den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleil 99,7 gebe hees 2145 —. Lieferungsqualität 174 ℳ, klamm licher Geheimer Bankrath Der Ta vel die E ttet ist, wi 8 9 ½ Ecs

und besetzt 162 ab Bahn bez., per diesen Monat den Geheimen Rechnungs⸗Revisoren bei dem Rechnungs⸗ das Kreisblatt des Kreises Johannisburg bekannt gemacht 178 75 177,75 bez. Se bofe des Deutschen Reichs, Rechnungs⸗Räthen Kriegenherdt werden.

oggen per 1000 kg. Loko in guter Frage. und Heinze den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath und Gumbinnen, den 10. November 1896. Termine fest. Gek. 100 t. Kündigungspreis 128,00 dem expedierenden Sekretä d Kaltul aag. r e Der Regi 1 190,75 bz Wi Loko 120 129 nach Qualität. Lieferungsqualität b en Sekretär und Kalkulator beim Kaiser⸗ Derr Regierungs⸗Präsident.

2 bz Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 hℳ. 33 880 B 8 37,50 128 ab Bahn b lichen Statistischen Amt Hohoff sowie dem expedierenden u11A4“ 1eee IS 3979b10ne. 16 879 I.; Pbeln ch--nen Peeer Sekretär und Kalkulator beim Kaiserlichen Schiffsvermessungs⸗ Rotzoll.

. agdeb. Hagelv. 33 ½ v. 8 5 5 . ; - g 8 8 6 131 50 b3G Magdeb. ebensb. 20, 0 500 A. 25 350 G 1 k xg. Feine Poase 5 amt Bahr den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. 8 123,50 G Maddfb seehe.er ,1Saa⸗. 9 Laur⸗ Braugerste 136 185 nach Qual. 8 im Jahre 1880 in Landskrona aus Holz erbaute [29,00 wheemnbh. Bers. re, 11900:8, 973,2 Hafer per 1000 kg. Loko still, aber fest. Termine 11“ jests s z5 0 bis int discher F z G 29,00 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 l. 50 0 t ündigungspr. 132,50 Lok Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: bisher unter schwedischer Flagge gefahrene Dreimastschooner Finanz⸗Ministerium. 15,00 bz Nordd. Vers. 25 % von 4500 12,80 6 matter. Gek. 150 t. Kündigung pr. 182 F d iserli S J „Akerhjelm“ von 344 Register⸗Tons Raumgehalt hat b 48,60 bz G Nordstern, Lebv. 20 %v. 1000 g 120 2480 127 - 153 nach Qualität. Lieferungsgualität dem Kaiserlichen Ober⸗Steuer⸗Inspektor Allweyer zu durch den Uebergang in das ausschließliche Eigentl des Es ist oft wah d 1 eüan 111,00 kz G Nordstemm Fehn 85 Ge.- 3000, 75 g82 130 ℳ, pommerscher mittel bis guter 132 140, Hagenau den Charakter als Steuer⸗Rath zu verleihen. verisschen Reichsengedirigen Ioh. 56 hum des 8. 8 e wor en, daß die zweckmäßige 131,60 bz G Olbdenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Th 65 1460 bz G feiner 141—146, schlesischer mittel bis guter 133 1 2 Ssang rig Joh. Wum es in Oldersum und erwendun er ataster⸗Landmesser im Dienste 137,00 b3 B8 In 209b.800 gis. 42 zG [— 140, feiner 142— 148, preußischer mittel bis guter (Gernossen unter dem Namen „Janette“ das Recht zur der Katasterverwaltung und ihre weitere geschäftliche

5 e asher. ½ 133 140, feiner 142 148, russischer mittel 132 Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für Ausbildung erheblich beeinträchtigt wurde, weil ce

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Oberamts⸗Physikus Dr. Schwaß in

20 WTTaaqaaqe

8 8 .8ZZE 111“] 8b8281“ 28Z111“

SoSISSGOScown -2,82

ortm. Un. ℳ300

o. St.⸗Pr. Lit. A do. do. p. ult. Dez.

0. Vorz.⸗Akt. C.

resd. Bau⸗Ges.

üss. Chamotte.

üsseld. Kammg. H feponft n. Durxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. pr. ult. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. ö“ Fein⸗Jute Akt.. han Masch..

SSOoO00;,;

0-1 t0,19,—

00CNSS, S

0DO 2gSoSU—2 8—

0

eqee’eüg’öüe’eneeüöngmeügeAn ZSZͤZͤZZqͤaZqͤͤZqͤeeeee--

2 /n [-=22bSanögöSnnsnnööennönne

GC⸗-— q222qENEN

SSSch Sgee Scoo g SöSeee

20——

&

SüöEbESSgSSESSn‚eeeeeeee S 852 822

dodd D

sa ge Breslau Rheder. 171,50 G Chinef. Küstenf. 173,50 G Hamb.⸗Am. Pack. 1330 bz do. ult. Dez. 70,00 b; G nsa, Dpfschiff. 111,00 bz G Kette, D. Elbschff. 183,50 bz G Lloyd , 8 .ult. Dez.

9,75 Schl. Dampf. Co. 196,25 bz G Scl. emde Co 123,00 bz G bb“ eheeg⸗ o. Vorz.⸗Akt. d.ee. Versicherungs⸗Aktien.

Kurs und Dividende = pr. Stück. 114,25 G 1““ Divendende pros1894/18950ñLW 111,50 G Aach.⸗M. Feuerv. 200 ⁄0v. 1000 430 330 9300 B 84,00 G Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 7, 80 85 [1500 B

08 P8Sm

2——ͤgð--2A2ISngEgegnASgSSS ”S”nS, O SSo -ße So⸗s

197,50 G V —,— rnich. Bw. 191,40 bz Mend. u. Schwrt. 190,60à, 75 bz] do. do. St.⸗Pr. 90,25 G Migxu. Genest Tl. ,1 158,25 bz G Möll. u. H. St. P. 140,10 bzz G Nähmasch. Koch 360,00 bz G Nauh. säurefr. Pr. 1

86,00 bz Neu Berl. Omnib 176,00 bzz G Neufdt. Metallw. 0 118,10 bz G Neurod. Kunst. A. 5 ½ 125,60 G Neuß, Wagenfbr. 1 ¾ —,— Niederl. Kohlenw 4 87,25 G Nolte, N. Gas⸗G. 168,00 bz G Ndd. Eisw. Bolle 112,80 G do. Gummi .. 137,60 bz do. Jute⸗Spin. 114,00 G Nrd.Lagerh. Brl. 107,00 bz G do. Wllk. Brm. 260,00 bz G Nordstern Brgw. 122,50 G E —,— do. Eisenb. Bed. 91,10 G do. E.⸗J. Car. H. e ess do. Portl.⸗Zm. 23,00 G Opp. Portl. Zem. 76,50 bz G Osnabr. Kupfer 167,50 bz ass.⸗Ges. konv. 10à 167,40 bz Paucksch Masch. 000 [109,10 G eniger Maschin. 105,00 bz G hön. Bw. Lit. A 105,00 bz G do. Aabg. 118,75 bz do. B. Bezugssch.

FN g ietschm., Musik 114,00 bz G Piets Steinkh d. 138,00 bz G do

St.⸗Pr. 165,25 bz G omm. Masch. F. 126,50 bz G Pongs, Spinner. 201,00 bz G osen. Sprit⸗Bk. 141,00 G reßspanfabrik. —,— auchw. Walter 108,25 G Ravensb. Spinn. 213,10 bz G Rednh. SP. LtA 225,10 bz G do. St.⸗Pr. neue 98,25 G Rhein.⸗Nss. Bw. 175,00 bz G Rhein. Anthrazit 272,00 G Rhein. Bergbau. 283,00 G Rhein. Metallw. 68,00 bz G Rhein. Sthlwrk. 45,25 G Rh. Wstf. Kalkw. 302,00 G Riebeck Montnw. 450,25 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 500 [91,75 G do. Zuckerfabr. 1000 118,50 G Sächs. Kmg. V⸗A 500 [219,80 bz G 1000 —,— do. Thür. Brk. 1500/360 383,00 B do. do. St.⸗Pr. 400 [132,50 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 400 [154,80 bz G Sagan Spinner. 600 [44,90 bz G Saline 8 1200/300 141,10 bͤz G Sangerh. Masch. 600 1n9 Schäffer & Walk. 2 169,305,20 à, 25 bz Schalker Gruben 600 [183,50 bz B Schering Chm. F. 1000 [141,50 bz do. Vorz.⸗Akt. 300 [51,10 bz G Schimischangem 1000 +-,— Schles. Bgb. Zink 1000 [144,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 500 [130,00 do. Penl. Sm 1 1000 [152,25 G do. Kohlenwerke 1000 [159,90 bz do. Lein. Kramsta 600 [179,00 bz G Schön. Frid. Terr 179,25à 78,90 bz ri tgieg. Huck 1000 [163,25 G Schuckert, Elektr. 126,25 G Schulz⸗Knaudt. 133,90 bz Seck, Mühlenbau 448,90 G do. Vorz.⸗Akt.. 11,30 G Sentker Wkz. Vz. 14,10 G Siemens, Glash. 46,40 bz Spinn und v8 129,50 bz G SpinnRenn uKo 195,00 et. bc G Stadtberg. Hütte 176,90 bz G Staßf. Chem. Fb. 182,60 bz G Stett. Bred. Zem. 133,50 bz G Stett. Ch. Didier 105,00 G do. Elektriz⸗Wrk. —,— do. Vulkan B.. 53,00 bz B do. do. Gtagor 187,50 B Stoewer, Nähm. 165,00 bz G Stolberger Zink 293,25 G do. St. Pr. 111,50 G Sturm Falzziegel 142,75 bz G Terr. G. Nordost

E;

—₰

S

20—-

ESE8

. .

00 00 2OS000,8-100 10— 0—

88—

⸗☛ S0 SD Or ⸗. 2 00

—JhsAg

500 Le. 1106,80 bz G und 3 ½ prozentige. 500 Le. 112,25 bz G 1 ee

g von Stückgütern.

[S]S [0-80SSn; 2—

4

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Hof⸗Baurath Ihne den Charakter als Geheimer Hof⸗Baurath, und

—,, 87 22 goee⸗

do DOℛ—=EN

[OO00O0S2be 2bc“

8

·2

rankf. Chaussee raustädt. Zucker süe Masch k.

SOGo8US

UC2

-1 b0

08

9—

riedr. Wilh. Vz. rister & Roßm.k. do. do. neue Gaggenau Eisen. B1 konv. do. Vorzug. Gelsenkirch. Bgw. do. pr. ult. Dez. GelsenkGußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. kleine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Frsntig. Zuckerf. Görl. 1— b do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Griesheim Chem 855 Fees. Gr. Berl. Omnib. Gr. -Lichtf. T.⸗G. lle Maschinfb. 28 ann. Bau StPr 3 ½ do. Immobil. 7 do. Masch. St. Pr. 11 bese Mühlen 0

190— 19—

00

SSüShGsroeccteech—EnSomn SSoa†822DN;‚ b

,—

174,40 bz G Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 Thr. 75 1200 G Iig Küln Hagelvers G.20 0h50che⸗ 54 485 G Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Thlr 50

190,00 bz G LeipzigFeuervers. 3800% v. 1000 Nr 720 16850 G

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bürgermeister Veltmann in Aachen den Titel Obedg. s ü⸗ em Fabrikbesitzer uard Goertz in Mülfort, Kreis Gladbach, den Charakter als Kommerzien⸗Rath 8 verleihen.

22225bb S222nSgSSnSneogngngnonenöanen

[Sgge 28

—I,IARg”ggn 8EIeeqaqqqa

10—910,—

90— SgFEgFE=EARRoD;

S90090S ‧8,—

900 ‧+☛ 10— 10— —₰¼

DOSGoœ2S = = 8

S=22=v22 dode

2 9 85 F —₰ . 7 5 8 2 8 „5 . —2 . 09,00 bz G reuß. Nat.⸗Vers. 2500 v. 400 h, 51 1060 G 134, seiner 135 141 bez., per diesen Monat Wi⸗ Se Hevefer des Feiserscchen Konsulats in Alexandrien, welches die Eigenthümer Oldersum zum Heimathshafen ge⸗ vor ihrer Berufung nicht bereits praktisch in Kataster⸗ 132,50 b; dci eee, 8. g 133 132 bez. 8 8 ions⸗ 28 ehmann ist auf Grund des wählt haben, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Helfingborg ämtern thätig gewesen waren und auf diesem Wege den 184,40 b3 B Rh. Wej Rücv. 10 % .400Rh 30 A N een 1000 ;, . S 28 8 Feseßes .2 6. EETn nirt e dem 3. Dezember d. J. ein Flaggenattest ertheilt praktischen Geschäftsbetrieb aus unmittelbarer Anschauung 2 5 7 . Hsrans . ind 1 8 2 9, 2 8*8 1 2 e 1 —X; 8 8 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 TNhlr 56,25 Loko 100 107 nach Qualität, amerikan. 101— des Konsulats und 8r die Dauer seiner Uürs ten Amtsb die hach v Gülgrat. ane, eh bee-

171,40 b; G Schles. Feuerv.⸗G. 200 / v. 500 .. 90 1620G 25 ü ich vülti schlj 118,60 G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 hr 150 2900 G 108 e g. bez., per diesen Monat 98,25 98,50 Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen Nr. 6 des Runderlasses vom 17. Dezember 1892, II. 16 024,

194,00 G FTransatlant. Güt. 200 % v. 1500 75 G 145 17 188,50 0 Union, Allg. Vers. 200 v. 3000 48 36 800 bz G Saeblse —— nach Onach b 8 Königreich Preußen. 2 729 bz Union, Hagelvers. 200 % v. 500 r, 90 75 w— Futterwuäare 117 128 nach Oual. die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu 1 1 54,10 bz G Vittoria, Berlin 20 % v. 1000 1 174 177] Roggenmehl Nr. 0 und 1 per 100 kg brutto beurkunden. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2* 8. 8 8 bxee fete Gein. . Sac. 1. 8. Generak⸗Major Friedeich Wilhelm Maximilian Berichtigung. mtliche Kurse.) Am 19.: Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat 17,10 bez. 1 2. einhard Lange, Kommandeur der 37. Kavallerie⸗Bri ss 7 199,009G Akt.⸗Ges. f. Mont.⸗Ind. 132,60b; G., nicht, wie gestern Kerggse 97 100 kg. vain Fes. Termine still. Derr bisherige Geheime revidierende Kalkulator Christian in den Adelstand gu erheben, sowie ““ nae. des vonermehnten eAöe . 223,60 bz G irrth. berichtigt, 130,60 b) G. Gestern: Schwed. Gek. Zir. Kündigungspreis —,— Loko mit ansen ist zum Geheimen Rechnungs⸗Revisor bei dem den Second⸗Lieutenant im Holsteinschen Feld⸗Artillerie⸗ den P E“ 1ne da.ese. 266 Städte⸗Pfrbr. 100,60 G. kl. f. Chem. Fabr. Buckau Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 57,2 ℳ, echnungshofe des Deutschen Reichs e t 24 R. oagan; berufenden Personen nach Ablegung der Landmesser⸗Prüfung nFeh. ne 120,10 bz G. Dannenbaum 118,25z. Januar 1897 —,—, per Februar —, per Märnj 8 8 v14“ ““ C11“ etn Berufung erfolgt, mindestens ein Jahr lang vea4ne- Pe Jencen h e eeee. 8 8 stätigung seines spanischen Adels und seines Wappens unter ausschließlich bei Kataster⸗Kontroleuren in allen Zweigen . S . 11“ der Namensform von Ondarza in den preußischen Adel⸗ der katasteramtlichen Geschäfte mit Erfolg thätig ge⸗

Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per 85 vend . itlt 100 kg mit Foß in Posten von 100 Ztr. Termine Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes stand aufzunehmen. wesen sein müssen und sich hierüber durch Zeugnisse der unverändert. Gekündigt kg. Kündigungspreis in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ Kataster⸗Kontroleure, worin die ausgeführten Arbeiten Loko —, per diesen vr. 1897 22F. Gesetzbl. S. 379) ist folgenden Krankenkassen: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nach Art und Umfang einzeln anzugeben sind, aus⸗ . 8 8 ½¼4 1.1 9 4 I. h 8 nhes gerane, 9) der Sande⸗Lohbrügger Krankenlade (E. H.) in Sande, den Senats⸗Präsidenten Chales bei dem Ober⸗Landes⸗ weisen, gleichviel, ob sie die für die Vorhergtung zur Land⸗ 116,00 bz Preuß. Leihh. kv. 6 s 6 4 1.1. ¹00400 1115,10 G Kündi 42 gpreis ha⸗ EF Faß 56,6 bez —29) der Kranken⸗ und Sterbekasse „Deutschlands Eiche“ gericht in Köln und Lettgau bei dem Kammergericht, sowie messerprüfung vorgeschriebene praktische Beschäftigung bei Ver 121,80 5 G (diwidende ist GG 1“ ssos /os angegeben.) Epiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1. 8 (E. H.) in Hannover . den Landgerichts⸗Präsidenten Simon von Zastrow in messungs⸗ und Nivellementsarbeiten 5 Nr. 4 der Landmesser⸗ 225,25 b G Dioldende pro 18941808 81. 8. X. Stchue8. ¹) à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Köslin, Lympius in Potsdam, Buhrow in Lyck und Prüfungsordnung) bei einem Beamten der Katasterverwaltung —,— Alfeld⸗Gronau⸗. 600 [185,00 B Kündigungspreis —X,— Loko ohne Faß 37,2 bez., öhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des leuß in Hannover den Charakter als Geheimer Ober⸗ oder bei einem anderen Landmesser abgeleistet haben. 79,50G Annener Gßst kv. 300 [107,50 G per diesen Monat —. Krankenversicherungsgesetzes genügen. ustiz⸗Rath mit dem Range der Räthe zweiter Klasse zu ver⸗ Der praktischen Beschaftigung mit katasteramtlichen Arbeiten Berrlin, den 22. Dezember 1896. leihen, ferner , in dem oben bezeichneten Sinne kann gleichgeachte

188,50 bz Providentia, 10 % von 1000 fl. 42

SX2SmnSSSOUoOnn

von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze lebenden Schweizer, vorzunehmen und

(Mittheilungen aus der Verwaltung der direkten Steuern Heft Nr. 28 Seite 47) haben sich nicht als ausreichend um den Anforderungen des Dienstes gerecht zu werden.

Demgemäß bestimme ich in Ergänzung der Vorschriften

arb.⸗W. Gum. 22 Harkort Brückb. k. 4 do. St.⸗Pr. do. Brgw.konv. 0 do. do. qr 1 ½ Harp. Brgb.⸗Ges. 5 do. do. ult. Dez. artm. Maschfbr. artung Gußst. arz. W.St P.kv. ein, Lehm. Wllb. do. do. abg. HemmoorPrtl. Z. engstenb. Mas Herbrand Wagg. do. pr. ult. Dez. dübrangrbh. ir .Masch. tscheg, asch. öchst. Farbwerk. 2 örderhütte alte do. konv. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A oesch, Eis. u. St. HoffmannStärke ofm. Wagenbau owaldt⸗ Werke üttenh. Spinn. ugo, Bergwerk nowrazl. Steins Iut. Baug.StPr Jeserich, Asphalt Kahla Porzellan Kaiser⸗Allee. Kaliwk. Aschersl.

8. . 2 E111““ 8—5 E . 2 8EbEEEEE111“

222=-g=2

20700 5 G MNNiichtamtliche Kurse. 198,80 G Bank⸗Aktien. 47,40 bz Dividende pro 1894/1895 Zf. Z.⸗T. St. zu

142,00 bz Kieler Bank...

[SaS.

E2ISSSIS -Snnan SSeoggSnn

5nSSDN

—,— 0—

C0 00

—,—8——

1.S

Sn

185,00 bz G Ascan., Chem. kv. 600 [147,50 G Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 be⸗ 88 8” Hauge heng 129 —,— „g9 2, ½, Nv. 46 1. 5 e2 8 82 Feeee. e Kindel zum Senats⸗Präsidenten een EE“ 85 .f. 3 SSe f 5 ei dem Kammergericht, b 1.eSg⸗ auszufuhrenden 180981,h Beutgesi astemn, 1131314141nInn von Woedike. den Ehevzagdesgerichts Nath Ggebell in Stouin zum gsctsten,insofem sie mit zetlchenhermesungen und Vethanse 00 b; Senats⸗Präsidenten bei dem Ober⸗Landesgericht in Kiel, lungen mit den Grundeigenthümern verbunden sind. Die

2,7 do. ntb 600 —,— Loko —, per diesen Monat 41,9 41,7 41,9 bez⸗ 8 b 8 8 Io1“ 8 1 ounmcg⸗ 1 1 182,308, G do. rteribn 300 235,00 /G per ngar 1897 —, per Mai 43,6 43,5 42,8 ber. vW11““ .““ den Landgerichts⸗Rath Büttner in Ostrowo zum Land⸗ Fhätigkeit in dem Katasterbureau einer Königlichen Regierung 297,50 bz G Birkenw. Baum. 600 42,00 bz B per Juni 42,9 42,8 43,1 bez., per September 43,6 hHelanntmachung— gerichts⸗Direktor in Allenstein, ist nicht hierher zu rechnen. 1 158,00 b; G Srnasehe Pfedb 8. S 788 5.hh Nr. 00 23,75 21,50 bez., Nr. 0 1“ dem Hauptbahnhofe in Danzig, Bezirk der den Gerichts⸗Assessor Stern in Köln zum Amtsrichter in Arbeiten . Rescheftig benh üeeeee 188,39 b”G Hrotfaggi Offl. 300 119, 76 bb 21,29219,29 bez. Feine Marken über Notlh bezahlt. Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Danzig, finder seit dem M⸗Gladbach, G Geschäftsanweisungen geordneten Verhäͤltniß 1 dehe 198,90 b; Chemnitz. Baug. 88,45 G Ro enmehl Ph 0 u. 1 17,25 16,50 bez., do. 15. d. M. auch die Abfertigung der eilgutmäßig 85 te Dr. Oster in Bonn zum Amts⸗ gehilfen der Kataster⸗Kontroleure stattz vfinden Die Ra b Sens 71,10 bz do. Färb. Körn. —— sne Sen er 0 7 1,188 bn N.⸗ zeschissrdernden 5 Wasenlahungen 24 Aus⸗ rich den Gerich 8. nün sor von Schmiedeberg zu Stargard Regierungen und deren Katafter Inspertoren vaden ü- 142,75 bz Contin.⸗Pferdeb. 131,00 G höher als Nr. 0 u. 1 pr. r. intl. - esschlossen sind, wie bisher, Fische in agenladungen. Pomm. zum Staatsanwalt in Luck es bisher schon in mehreren Regi⸗ 3 it E.

V 1 u schon gierungsbezirken mit Erfol 122,10 bz G Cröllwtz. Pap. kv. 222,00 bz G P ö E“ geschehen in geeigneter Weise dahin zu wirken, be

Roggenkleie 8,90 9,10 bez., Weizenkleie 8,90 on dem gleichen Zeitpunkt ab werden eilgutmäßig zu be⸗ 136,00 bz G Deutsche Asphalt 159,00 bz G 9,10 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. fördernde Güter nikt Ausnahme von Fischen in Wagen⸗ namentlich für die erste Zeit der praktischen Beschäftigung

A 2—

¶eeSGe 0,—

—e S0o 08

1lI

10 298

[So0be O

0

SSrg -SeoenmnSbddSS

2OSO0000Zch] SS

———'OO— Vv222S8Sg2”

PcmnbodoSddemn SSddSe 8xE8eBBeEVBBBæöéℳnůeð

S9— —-

I22S8. 11 bo0oeͤ2 ——: SxVAAg

,—

28 2 2* 2. 2 2* 82 2. . 2. . 2 2 2* . 8 2* 2* 2. 2. A 2* 2 . . . 2* 2* 2. . 89 2* 2. 2 . 2. . . * 8 8 8

*