89 er Russ. 2. S. 103 ¾, Konvert. Türken 20 ½, 4 % Spanier 59 ¼¾, 3 ½ % Egypt. 100 ⅛, 4 % unif. do. 104 ½, 4 ¼ % Trib.⸗Anl. 94 ½, 6 % kons. Mex. 95 ¼, Beers neue 28 ¾,
Rio Tinto 25, 3 ½ % Jupers 63 ⅛, 6 % fund. Arxg. A. 82 ⅛, 5 % Arg. Goldanl. 83 ½, 4 ½ % äuß. do. 53, 3 % Reichs Anl. 97, Beast
Neue 93 er Merxik. 91 ½, Ottomanbank 11, De
89 er Anl. 66 ¾, Platzdiskont 3 ¾, Silber
Anatolier 86 ½. — Getreidemarkt. (Schluß.)
ruhig, aber fest; Mehl geschäftslos.
zucker loko 9 ¼u18 fest, aber ruhig.
3 Monat 495⁄16. Liverpool, 23. Dezember.
Stetig. Amerikaner ¼6 höher. 3⁵814 ¶Käuferpreis, Februar⸗März 358⁄64 do.,
Käuferpreis, Juni⸗Juli 361 ⁄164 Verkäuferpreis, 362⁄64 do., August⸗September 3604 d. do. Offizielle Notierungen.
4 ½, do.
do. middling fair 4 ⅞, Pernam fair
good 6 ⁄16, do. fine
5 ¾, do. good 515⁄16, do. smooth fair 4 ⁄18,
215/⁄16, do. fine 3 ⁄⁄6.
Glasgow, 23. Dezember. (W. T. B.)
Paris, 23. Dezember. (W. T. B.)
namentlich Minen⸗Aktien, nachgebend. (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Italienische 5 % Rente 93,00, 4 % ungar. Russen 89 —,—, 3 %, Russen 1891 93,60, Egypt. 529,00, B. d. 665,00, 630,00, e — ndon Wch. 206,50,
Suezkanal⸗A. 3358, Tab. Oitom. 306,00, Wchs.
Getreidemarkt. (Schlußbericht.)
Roggen ruhig,
ärz⸗ 1 22,65. Nüt⸗Inn Mehl fest,
März⸗Juni 14,35.
46,50, pr. Januar⸗April 47,00, pr. März⸗Juni 47,90. ruhig, 8 Dezember 56 ½, pr. Januar 56 ½, pr. Januar⸗April 56 ¼, r Dezember 32 ½, “ 32 ⅛½, pr. Januar⸗April 33 ½, pr. Mai⸗August 34. — Rohzucker (Schluß) ruhig, 88 % loko 24 ½ à 25.
. Mai⸗August 57 ¼½. Spiritus ruhig, pr.
Sämmtliche
— 96 % Javazucker 11 ⅜ fest, aber ruhig, Rüben⸗Roh⸗ — Chile⸗Kupfer 488,
(W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 14 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Middl. amerikanische Kaum stetig. Dezember⸗Januar 359/64 Verkäuferpreis, Januar⸗Februar März⸗April 358⁄64̊ — 389/64 do., April⸗Mai 358⁄¼4 — 360 %13, Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 36064 Juli⸗August 361⁄64—
American good ordin. 31 ⁄16, do. low middling 315⁄16, do. middling 4 ⁄12, do. good middling 4 ⁄22,
Ceara fair 4 ⁄1⁄16, do. good fair 4 9⁄6, Egyptian brown fair 5 ½, do. good fair 5 ⅞, do. good 511 ½⁄16, Peru rough good fair 6 ½, do. 7, do. moder. rough fair 5 , do. good fair
1 ⁄2, Dholl 16 2387 do. full M. G. Broach good 3¹1/32, do. fine 331 ⁄32, Dhollerah goo 82, do. fully good 3¹9 ⁄2, enc⸗ 327/32, Oomra good 3172, do. fully good 32²1⁄22, do. fine 3²9/32, Scinde fully good 21516, do. fine 32⁄16, Bengal fully good
Roheisen. numbers warranis 48 sh. 4 ½ d. Stetig. — (Schluß) Mixed numbers warrants 48 sh. 6 ½ d. Warrants Middlesborough III 40 sh. 8 d.
t. geeh hhile de deenie bededevie berichtet: Es herrschte größte Geschäftsstille bei wenig veränderten Preisen; Spanier weiter gefragt auf Deckungen; die übrigen Werthe,
Rente —,—, 3 % Rente 102,40, Goldrent⸗ —,—,
3 4 % 105,35, 4 % spanische äußere Anleihe 59 ½, B. 3 Paris 809,00, Debeers 728,00, Credit foncter Huanchaca⸗A. 81,00. Meridional⸗A. 633,00, Rio Tinto⸗A. Créd. Lyonn. Banque de
a. dt. k. 25,21 ½, Cheq. a. London 25,23 ⅛, Wch. Amst. k. do. Wien k. 208,25, do. Madrid k. 394,00, Wch. a. Italien 4 ⅛, Portugiesen —,—, Portug. Taback⸗Obl. 475,00, 4 % 94 er Russ. 68,30, Privatdiskont —, 3 ½8 % Russ. A. 101,00, 3 % I. “ eizen fest,
Dezember 21,60, pr. Januar 21,60, pr. Januar⸗April 22,05, pr. pr. Dezember 14,00, pr. pr. Dezember 46,35, pr. Januar
pr. Januar⸗April 26 ¼, pr.
37,15, 4 % Staatsrente von 1 Chinesen 99 ⅛,
Getreidearten Bank —,—, do. I.
St. P Ukas beftatigt das Gesell chinesischem Gebiet von Punkten
pr. statut der
für die Verbindun
Lieferungen: Regierung zur
Ge 80 Jahre abgeschlossen. good fair 4 ¼,
air 4 ⅛, festgesetzt.
Mixed den
zu fördern.
4 % Amsterdam, 23. Dezember. unifizierte ottomane —, vaal 331 ½, Warschau⸗Wiener —, kupons 191 ⅞.
Getreidemarkt.
Pl. 122 ½
pr.
New⸗York, 23. Dezember. Rüböl holung träge. pr.
Weißer
Zucker fest, Nr. 3, 100 k 88 Dezember 26 ¼, pr. Ianat 26 ½, ärz⸗Juni 27 ⅛.
St. Petersburg, 23. Dezember. London 93,40, do. Nüfsterdan 997. Berlin 85,9 do. Paris
6. Ser. 155, 4 ½ % Gold⸗Anl. von 1894 —, 155, St. Petersburger Diskontobank 735, St. Petersburger Intern. mission 656, Russ. Bank für auswärtigen Handel 486, Warschauer Kommerzbank 502.
etersburg, 23. Dezember. (W. T. B.) Ein Kaiserlicher Ostchinesischen Eisenbahn⸗ chaft für den Bau und den Betrieb einer Eisenbahn auf
Lun⸗Kiang bis zu einem Punkte der Ostgrenze der dieser Linie mit Zweiglinien, welche die russische erbindung der Transsibirischen mit der oben⸗ genannten Eisenbahn bauen wird. Gesenschast der Ostchinesischen Eisenbahn. ellschaft liegt der russisch⸗chinesischen Bank ob. Die Konvention mit der chinesischen Regierung über den Betrieb der Bahn 9 für Nur russische und chinesische Untert
können die Aktien dieser Gesellschaft erwerben. die Arbeiten bis zum 16. August 1897 in Angriff nehmen und sie derart fördern, daß die Bahn in sechs Jahren dem Betrieb voll⸗ ständig übergeben werden kann. Das Kapital der Gesellschaft ist auf fünf Millionen Rubel Papier, eingetheilt in 1000 Aktien zu je 5000 Rbl.,
Zur Förderung der Ausfuhr russischer Butter hat der Tarifausschuß einen herabgesetzten Tarif für den Transport von Butter⸗ tonnen und ⸗Tönnchen veröffentlicht.
Die russischen Winzer haben einen erstmaligen Versuch mit der Ausfuhr eigener Schaumweine gemacht. Es wurde eine große Sendung russischen Champagners nach Oesterreich ausgeführt. all, daß das Ergebniß ein günstiges ist, beabsichtigt der Finanz⸗ Minister, die Ausfuhr russischer Weine nach jeder Richtung hin
Mailand, 23. Dezember. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente 97,10, Mittelmeerbahn 513,00, Méridionaux 663,00, Wechsel auf Paris 104,80, Wechsel auf Berlin 129,90,
94 er Russen (6. Em.) 100, 4 % Russen v. 1894 63 ½, Konv. Türkens 3 % holl. Anl. 98 ½, 5 % Transv.⸗Obl. 91 er —, 6 Marknoten 59,41, Russische Zoll⸗
Weizen März 189,00, do. pr. Mai 190,00. Roggen loko geschäftslos, do. auf Termine fest, do. pr. März 108, do. pr. Mai 109. do. pr. Mai 28 ¾, do. pr. Herbst —. — Java⸗Kaffee good ordinary 51. — Bancazinn 35 ¼. Antwerven, 23. Dezember.
öffnete mit durchweg trägem Geschäft und schloß nach theilweiser Er⸗ Der Umfatz in Aktien betrug 118 000 Weizen eröffnete fest, zog während des Verlaufs im Preise an auf höhere Kabelberichte und auf ausländische Käufe, gegen den Schluß ging die Steigerung theilweise wieder verloren
(W. T. B.) Wechsel auf Weizens.
9 ¼, 4 % Goldanleihe von 94 für andere
4 ½ % Bodenkr.⸗Pfandbr.
der Westgrenze der Provinz Ho⸗ Provinz Kirin und
Es bildet sich eine Aktien⸗ Die Bildung dieser
anen Die Gesellschaft muß Getreidefracht
Deckungen un
. Preise herbei. — während des ganzen Börsenverlaufs. Weizen pr. Schmalz pr. Dezember 3,65, do. pr. Januar 3,77 ½. Spech sbor elear 4,00. Pork pr. Dezember 6,72 ½. Buenos Aires, 23. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 179,40.
Für zember 22 .
Banca d'Italia 724. Altona,
W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.)
6 % Trans⸗
auf Termine fest, do. pr.
Rüböl loko 30,
—
(W. T. B.) Petroleum.
nehmen und
(W. T. B.) Die Börse er⸗ Stück.
bildet hat Amudarja Reali⸗
sierungen. Schließlich wa .— Mais allgemein fest während des ganzen Börsenverlaufs entsprechend der Festigkeit des
23. Dezember. triebsinspektion theilt mit, daß der Betrieb auf sämmtlichen däni⸗ chen Strecken wieder aufgenommen worden ist.
London, 23. Dezember. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer „Norham Castle“ hat auf der Heimreise Leinn Madeira passiert. Der Uniondampfer „Scot' ist auf der2 stadt und der Castle⸗Dampfer „Pembroke Castle“ Durban (Natal) angekommen.
24. Dezember. „M 788 ist auf der Ausreise gestern von Madeira abgegangen. t. Petersburg, 23. Dezember. Dn⸗ Ministerium für Verkehrswege beschloß, mit dem Beginn des (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 18 ¼ bez. u. Br., pr. den Bau der Eisenbahnlinie Rasdjelnaja — Dezember 18 ¼ Br., pr. Januar 18 ½ Br., pr. Januar⸗März 18 ½ Br.
Fest. — Schmalz per Dezember 51 ¼, Margarine —.
ikolajew — Cherson — Nowo Alexejewka in den Bau zum Frühjahr 1898 zu beendigen. im nächsten Jahr eine Sekundärbahn von Uralsk nach Rungrad am Aralsee zu bauen, nachdem sich bereits eine HBampfergesens
Markt jedoch fest
(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 1 ½, do. Hrrdehen do. 2, Wech 9 Cable Transfers 4,87 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 ⅞, do. auf Berlin (60 Tage) 951 18, Atchison Topeka & Santa 86 Akti 13 ½, Canadian Pacific Aktien 54 ¼¾, Zentral Pacific Aktien 14 ½, Chica Milwaukee & St. 41 ¼, Illinois Zentral Aktien 92, ville & Nashville Aktien 47 ¼, New⸗York Lake Erie Shares 14 ½ New⸗York Zentralbahn 93, Northern and Western Preferred 16 Bds. 44 ½, Union Paeific A. pr. 1925 119 ½, Silber, Commercial Bars 65 †. Tendenz für Geld: Leicht. Waäarenbericht. do. do. in Neww⸗Orleans 6 ¾, Petroleum Stand. white in -. 6,25, do. do. in Philadelphia 6,20, do. rohes (in Cases) 7,1 do. line Certif. per Januar 93, Schmalz Western steam 4,10, do. Rohe & Brothers 4,40. 29, per Mai 31 ⅞, Rother Winterweizen 99 ¼, Weizen per Dezember 89 ½, do. per Januar 88 ⅞, do. nach Liverpool do. Rio Nr. 7 per Januar 9,50, do. Rio per März 9,50, Mehl⸗ Spring⸗Wheat clears 3,55, Zucker 2 ⅛½, Zinn 13,00. Kupfer 11,40. Chicago, 23. Dezember. Preise höher nach Eröffnung, weil Ausländer flotte Käufer waren, gab jedoch 1 nach auf Realisierungen. festere Auslandsmärkte eine abermalige Steigerung der
sel auf London (60 Tage) 4,83 ¼,
aul Aktien 72 ½, Denver & Rio Grande Preferred Lake Shore Shares 153 ¼, Louis⸗
acisic Preferred 31 ⅛, Norfolt Philadelphia and Reading 5 % I. Inc. ktien 8 ¾, 4 % Vereinigte Staaten Bonds Baumwolle⸗Preis in Rew⸗York 2 0,
Mais per Dezember 29, per Januar per März 90 ½, do. per Mai 87 ½i. 3t, Kaffee fair Rio Nr. 7 10
(W. T. B.) Weizen ging im Schließlich führten Mais auf Käufe der Beaissiers allgemein fest
Dezember 78 ⅜, pr. Januar 78 ½. Mais pr De⸗
Verkehrs⸗Anstalten. (W⸗ T. B.)
Die Eisenbahn⸗Be⸗
usreise gestern in Kap⸗ heute in
(W. T. B.) Der Union⸗Dampfer (W. T. B.) Angriff zu
neuen Berdjanschen Linie bis Die Rjäsan⸗Uralbahn beabsichtigt,
der
chaft ge⸗
welche den Verkehr zwischen Rungrad und der am belegenen Station der Transkaspibahn Tschardschui auf⸗ recht erhalten will.
1. Untersuchungs⸗Sachen. 8
2. Aufgebote, Zustellungen u. g. 1 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. ersicherung. 4 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 2 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 1
Deffentlicher Anzeiger.
7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassung 9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene
schafts⸗Genossenschaften.
ꝛc. von Rechtsanwälten.
6. Feeehente gesedlchfben auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
ekanntmachungen.
1) Untersuchungs⸗Sachen.
[56942] Offenes Strafvollstreckungsersuchen.
Gegen den Maschinenwärter Joseph Schwierczyna aus Alt⸗Zabrze, geboren am 7. April 1866 zu Klein⸗ Zabrze, Sohn des Bergmanns Ferdinand Schwierezyna und 8 Ehefrau Victoria, geborene Lukasczik, dessen Aufenthaltsort nicht ermittelt werden konnte, soll eine durch Urtheil des Schöffengerichts zu Zabrze vom 2. April 1896 erkannte Geldstrafe von 40 ℳ, im Unvermögensfalle für je nicht bezahlte 5 ℳ ein Tag Haft, vollstreckt werden.
Es wird ersucht, den Schwierczẽng im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und an die nächste Gerichts⸗ behörde abzuliefern, welche um Beitreibung der Geld⸗ strafe eventuell Vollstreckung der Haftstrafe und Nachricht zu den Akten VII E. 122/96. ersucht wird.
Zabrze, den 16. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl. [58774] Spezialkonkurs⸗Aufgebot und Zwangsverkauf eines Gruudstücks.
Nachdem über das auf den Namen des Maurer⸗ meisters W. Hinzmann zu Wentorf im Schwarzen⸗ beker Schuld⸗ und Pfandprotokoll Band XXII. Blatt 46 Seite 207 eingetragene, in der Gemarkung Wentorf belegene, ausweise der Grundsteuermutter⸗ rolle 13 a 20 qm große, zu einem Nutzungswerthe von jährlich 300 ℳ veranschlagte Grundstück nebst Zubehör infolge zuständigen Antrags zur Befriedi⸗ gung der Konkursgläubiger die Zwangsvollstreckung im Wege des Spezialkonkurses erkannt worden ist, so werden alle und jede, welche an dieses Grund⸗ stück nebst Zubehör aus irgend einem rechtlichen Grunde dingliche Ansprüche oder Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der pro⸗ tokollierten Gläubiger bezüglich ihrer Kapitalien, hierdurch bei Vermeidung des Ausschlusses von dieser Masse aufgefordert, solche spätestens am Freitag, den 29. Januar 1897, Vormittags 10 ¼ Uhr, als dem hierzu bestimmten letzten Angabetermin dem unterzeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter Be⸗ stellung eines Vertreters, anzumelden und eine Ab⸗ chrift der Anmeldung beizufügen. Der Aus⸗ schließungsbescheid wird nur an hiesiger Gerichtstafel veröffentlicht. Einzigster Termin zum öffentlichen meistbietenden Verkauf des Grundstücks wird an⸗ beraumt auf Mittwoch, den 3. Februar 1897, Nachmittags 12 ½ Uhr, in der Gastwirthschaft von Nanecythal in Wentorf bei Reinbek.
Die Kaufbedingungen können vom 7. Januar 1 an in hiesiger Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Schwarzenbek, den 19. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. 9 H. Koenigsmann, Dr. u
[58780] Aufgebot. 1 Die Wittwe des Kothsassen Heinrich Söchtig, Karoline Sophie, geb. Pape, in Hohenassel, ver⸗ treten durch Justiz⸗Rath A. Kuhn in Braunschweig, hat das Aufgebot
I. der 4 % Eisenbahn⸗Rentenbank⸗Obligationen der Eisenbahn⸗Rentenbank zu Frankfurt a. M.
a. Litt. C. Nr. 8384 über 1000 ℳ“,,—
b. Litt. E. Nr. 11818 über 200 ℳ,
c. Litt. E. Nr. 11819 über 200 ℳ,
d. Litt. E. Nr. 11820 über 200 ℳ, b
II. der 4 %. Frankfurter Kredit⸗Vereins⸗Obliga⸗ tionen (Pfandbriefe) des Frankfurter Hypotheken⸗ Kredit⸗Vereins zu Frankfurt a. M.
a. Serie 26 Litt. L. Nr. 3536 über 500 ℳ,
b. Serie 25 Litt. K. Nr. 4092 über 1000 ℳ,
c. Serie 25 Litt. K. Nr. 1751 über 1000 ℳ,
d. Serie 21 Litt. K. Nr. 5058 über 1000 ℳ,
e. Serie 21 Litt. K. Nr. 5523 über 1000 ℳ,
f. Serie 21 Litt. N. Nr. 2445 über 200 ℳ beantragt.
Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens in folgenden vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotsterminen seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird: be⸗ züglich der unter I aufgeführten Urkunden am 15. April 1903, bezüglich der Urkunde unter II a. gm 15. März 1905, Vormittags 10 Uhr, bezüglich der Urkunden unter II b. und c. am 15. März 1904, Vormittags 10 Uhr, be⸗ züglich der Urkunden unter IId bis f. am 15. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 10 Uhr. Der in 8 Sache in dem Aufgebot vom 3. Dezember cr. anberaumte Termin wird, soweit er die Urkunden sub I und IIa. bis c. betrifft, aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 18. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. IV. 1“
[42738] Aufgebot. “
Der Privatmann Fritz Zander zu Magdeburg, Kaiserstraße 93, hat das Aufgebot des 4 % Hypo⸗ theken⸗Antheilzertifikats der Preußischen Hypotheken⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft (jetzt Preußischen Pfandbrief⸗Bank) zu Berlin, ausgestellt unter dem 1. Juli 1885 über 500 ℳ, V. Emission Nr. 2132, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 7. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, z. Z. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Berlin, den 13. Oktober 1895.
Das Königliche Amtsgericht I. Abtheilung 82.
[42900] Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener beziehungsweise vernichteter Urkunden beantragt worden:
1) folgender Lagerscheine: der Bank für Waaren⸗ credit und Handel, Filiale der Aktien⸗Gesellschaft Preuß. Leihhaus über nachstehend angegebene, von Herrn A. O. Weber aus Berlin bei der Bank eingelieferte Effekten:
Veröffentlicht: Sekretär Bors, Gerichtsschreiber.
a. Nr. 4419 vom 3. Februar 1896 über 1 Nieder⸗
öö des hiesigen Königlichen Packhofes B. 4. 84. 5/96,
b. Nr. 4442 vom 18 Februar 1896 über 1 Nieder⸗ lagschein des hiesigen Königlichen Packhofes B. 4. 104. 1895/96 vom 6. Avxgust 1895,
c. Nr. 4470 vom 27. Februar 1896 über die Niederlagscheine des hiesigen Königlichen Packhofes B. 4 — 269. 1895/96 vom 15. Februar 1896 und B. 77—193. 1895/96 vom 10. Januar 1896,
d. Nr. 4497 vom 12. März 1896 über die Nieder⸗ lagscheine des hiesigen Königlichen Packhofes B. 4. 171. 1895/96 vom 14. Oktober 1895 und B. 4. 46. 1895/96 vom 14. Mai 1895, von dem Kaufmann Georg Wutsdorf zu Berlin, vertreten durch die Rechts⸗ anwalte Dr. Felix Maaß und Dr. Julius Jacobson zu Berlin;
2) fällt weg;
3) der Lebensversicherungspolice der Preußischen Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin Nr. 240 529 über 3000 ℳ, lautend auf das Leben des Vize Feldwebels Gottlieb Carl Schober zu Königsberg i. Pr., von dem Magistrats⸗Bureau⸗ Assistenten C. Schober zu Königsberg i. Pr.;
4) des Versicherungsscheins der Berlinischen Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft vom 20. Februar 1884 O. Nr. 50 664 über 1000 ℳ auf den Sohn des Wirths und Landmanns Niels Hansen Sörensen, Namens Jörgen Hansen Sörensen, von dem ꝛc. Niels Sörensen zu Brendstrup pr. Gramm;
5) des Sterbekassenbuchs der neuen großen Berliner Sterbe⸗Kasse Nr. 10 Nr. 8785, lautend auf Frau Caroline Wilhelmine Henriette Krüger, später ver⸗ ehelichte Mast, geborene Lawatzky, von dem Arbeiter Heinrich Mast zu Charlottenburg; 8
6) der Sparkassenbücher der hiesigen städtischen Sparkasse: .
1) a. Nr. 27 779 über 758,13 ℳ, lautend auf die s 2 Sattlers Zimmermann, Marie, geborene
obel, 2
b. Nr. 39 883 über 1132,18 ℳ, lautend auf den Sohn des Sattlers Zimmermann Namens Gustav, von der verehelichten Emilie Hayn, geborene Blobel, im Beistande ihres Ehemanns, des Briesmarken⸗ händlers Ernst Hayn zu Naumburg a. S., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Reichardt in Naum⸗ burg a. S.;
2) Nr. 4052 über 626,30 ℳ, lautend auf den Zimmermann Gustav Müller zu Berlin, von dem ꝛc. Müller;
3) Nr. 380 111 über 303,25 ℳ, lautend auf die Lehrerin Marie Tetzner zu Berlin, von der ꝛc. Tetzner;
7) der beiden Wechsel:
a. über 150 ℳ, fällig am 15. August 1896, von der Handlung H. Wittkowsky zu Stettin auf G. Kanner zu Berlin gezogen und von demselben acceptiert, von der Handlung H. Wittkowsky und der Handlung Schmitz und Deckers zu Aachen giriert,
b. über 150 ℳ, fällig am 10. September 1896, von der Handlung H. Wittkowsky zu Stettin aus⸗ gestellt und auf H. Ferester zu Berlin gezogen und von demselben acceptiert, von der Handlung 8. Witt⸗ koweky und der Handlung Schmitz und Deckers zu Aachen giriert, von der Handlung Schmitz und Deckers zu Aachen, vertreten durch den Rechtsanwalt Ladewig zu Berlin, Kaiserhofstraße 1;
8) des Lebeneversicherungsscheins der Berlinischen
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Berlin vom 24. Juli 1877 Nr. 36 136 über 2000 ℳ, lautend auf das Leben des Lehrers Carl Romethke in Narthen, von dem Lehrer Carl Romeyke zu Lykusen bei ee;
9) des Sparkassenbuchs der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 314 262 über 1060,40 ℳ, lautend auf den Arbeiter Ferdinand Simon, Prinzen⸗Allee 67, von dem Arbeiter Ferdinand Simon, hier, Straß⸗ burgerstraße 34.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Mai 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
.3 Neue ö 13, Hof, Flügel B., part., Eaal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen
wird.
Berlin, den 13. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht I. Abth. 82.
[23618] Aufgebot. 8
Es ist das Aufgebot nachstehender Sparkassen⸗ bücher der hiesigen städtischen Sparkasse:
1) Nr. 252 037 über 248,80 ℳ, lautend auf das
Dienstmädchen Minna Mohrig hier, von deren
alleinigen gesetzlichen Erbin: der Armen⸗Direktion in Berlin,
2) Nr. 193 533 über 191,28 ℳ, lautend auf Ro⸗ bert Schmidt hier, von dem Vormund: Bäcker⸗ meister Max Bornschein hier,
3) Nr. 355 982 über 96,35 ℳ, lautend auf 2 Helene Rüssel hier, von Frau Helene
ühlenbeck, geb. Rüssel, in Frankfurt a. O.,
4) Nr. 348 152 über 114,39 ℳ, lautend auf den Hausdiener Julius Müller hier, von dem Ober⸗ gefreiten Müller in Thorn,
5) Nr. 575 543 über 5,86 ℳ, lautend auf den Fleischer ürit Obst hier, von dem Bahnarbeiter
r er,
8 Nr. 207 707 über 110,92 ℳ, lautend auf das Dienstmädchen Marie Nibback hier, von der Ar⸗ beiterin Marie Ryback
beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. März 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 2. Juli 1896. Königliches Amtsgericht I. ““ 8
—
[50499] “
I. Der Kaufmann Otto Bartlitz in Cöthen hat
das Aufgebot vom
9. 893 Ii Zen 18 1892 über 1300 ℳ, eingetragen auf dem jetzt dem Bauunternehmer Lebrecht Hildebrandt in Cöthen gehörigen, im Grundbuch von Cöthen Band XXXVIII Blatr 2428 geführten Grundstücke bean⸗ nc int den Verlust dieser Urkunde glaubhaft gemacht. 1— 1 II. Der Arbeiter Gottlieb Gebhardt in Edderitz hat das Aufgebot seiner aus dem Kaufvertrage vom
seiner Forderungsurkunde
9
Steuergemeinde Lahde zur Größe von 2 ha 32 a
melden. Unbekannte Erben des Genannten wollen ihre Erbansprüche spätestens im bezeichneten Termin anmelden, widrigenfalls sie bei Regulierung des Feche der Wittwe desselben unberücksichtigt
eiben.
Wyk a. F., den 8. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
[58775] Beschluß. “
Auf Antrag des Johann Sahl und der Eheleute Constanz Heuvelmann, Adelheid, geborene Sahl,
9. September 1888 in Verbindung mit der Erb⸗ legitimationsverhandlung vom 27. November 1893 herrührenden Forderungsurkunde über 6750 ℳ, ein⸗ etragen auf dem dem Gutsbesitzer Carl Hoelemann n Edderitz gehörigen, im Grundbuch von Edderi Band IV Blatt 13 geführten Grundstücke beantrag und den Verlust dieser Urkunde glaubhaft gemacht. Den gestellten Anträgen ist stattgegeben worden. Es ist deshalb Termin auf Mittwoch, den 16. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, an diesiger EI Fhemer 89 15, “ worden. e etwaigen Inhaber der zu I. und II. sämmtlich zu Emmerich, ergeht an den seit de edachten Urkunden werden hierdurch aufgefordert, Jahre 1873 verschollenen Peter Josef Sal. zulett pätestens im Aufgebotstermine ihre etwaigen Rechte zu Emmerich, geboren daselbst am 24. Januar 1859 beim uuterzeichneten Gerichte anzumelden und die see an die von ihm etwa zurückgelassenen un⸗ resp. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ bekannten Erben auf Grund der §§ 823 ff. A. L.,R. loserklärung dieser Urkunden erfolgen wird. II, 18, der §§ 823 ff. Z.⸗P.⸗O., des § 22 des Aus⸗ Cöthen, 9. November 1896. 1 führungsgesetzes zur Z.⸗P.⸗O. vom 24. März 1879 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. II. und der §§ 6 und 8 der Allgemeinen Gerichtsordnung v14“ 8 37 88 v “ spätestens in “ eem auf den 2. ober 1897, Vormittags [54777] 88 Aufgebot. 111 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine an 8 Die unbekannten Berechtigten zu den angeblich hiesigen Gerichtsstelle zu melden, widrigenfalls er getilgten und zu löschenden Hypotheken von für todt erklärt werden wird. Cü “ 8.88 * Emmerich, 14. Dezember 1896. r. 2 aus der uldurkunde vom 19. September Königliches 1 1845 als Kaufgeldrest der Schmied Kallweit'schen h “ Masse des Depositorii Schloß Gerdauen eingetragen
[58779] Aufgebot. 8 11.“ rsdorf Nr. 12, 24, 32, 34 u. 35 Auf Antrag des Kurators des verschollenen Kommis
Christi b. 90 Thlr. 2 Sgr. 4 Pf. Erbgeld, auf Gr. bristian Johann Julius Frit, nämlich des
1 Dris. phil. Hermann Johannes Fritz, hierselbst Astrawischken Nr. 10 Abth. III Nr. 6 aus einem Grindelallee 15 w t V i Extrakt der gerichtlichen Urkunden vom 1. u. 2. Novbr. b“
t erlassen: 1851 für die 4 Kinder des Schmied Weichler in
b I. Es wird der am 12. November 1846 hierselbst Neu Astrawischken Namens Johann, August, Wil⸗ eb isti f helmine u. Juftine Weichler eingetragen 8 auf Gr. Fofgene Femeis Christian IZohamn Jälane
Fritz, wel 3 5 Astrawischken Nr. 31 mithaftend; 8 vnet let a 6. hft b 8807
aus Tuckahoe bei New⸗York schrieb, daß er c. 16 Thlr 17 Gr. 13 ½ Pf. Erbgeld, auf Schiffus i .,8 9 8 . Non ce h a, SNn⸗ in New⸗York bei einem Phe schri Kutscher
Nr. dienste versehe, seitdem aber verschollen ist, hiermit
1. Septbr. 1788 für die Geschwister Gottfried u. aufgefordert, sich bei der Ferschanfg istgterit
Justine Bock in Schiffus eingetragen; unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19,
anih . 88998 engennc 0 “ 8 8 Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in Nr. 19a aus dem Vertrage vom 20. Novbr. em Mi „ .
1884 für die Bäckerfrau Minna Neumann, geb. 8 “
Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ David, eingetragen, für den Schneidermeister Theodor ebotstermin, im tizgebä „ ipper in Gerdauen umgeschrieben u. auf Gerdauen 8 EE11“
straße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, zu Nr. 412 mithaftend, melden, unter d R mecden auf abea 2ntrag der resp. Grundstücks⸗ werde für kodt erklärt u“ “ eigenthümer, nämlich: . .Es werden alle unbekannten Erben und Gläubi a. des Käthners Gottlieb Preuß in Melchers⸗ 5 gehannten, “ hiermit ausgeforbern 4 3 ihre Ansprüche bei der vorbezeichneten Gerichts⸗ wisutkr des Besitzers Emil Naujock in Gr. Astra⸗ schreiberes, späͤtestens aber in voessen⸗ 5 er tst — zu c. des Gutsbesitzers Paul Battke in Schiffus, neten Fasgebotstermin, ontumenen 22n. eö- d. des Bäckermeisters Friedrich Schink in Ger⸗ zuen, aufgefordert, zur Vermeidung der Ausschließung ihrer Ansprüche solche spätestens im Aufgebotstermin, am 19. März 1897, Vorm. 11 Uhr, bei uns anzumelden. Gerdanuen, den 13. November 1896. Königliches Amtsgericht.
[508988 Aufgebot. 8 . Der Häusler Albert Bergholz und dessen Ehefrau, Marie, geb. Friedrich, in Hundeluft haben das Auf⸗ gebot der Ausfertigung der Hypothekverschreibung vom 29./29. November 1852 über 1482,90 ℳ, buch⸗ stäblich: Eintausendvierhundertzweiundachtzig Mark neunzig Füennige, Forderung der verehelichten Kossath Carl Thiele, Bertha, geb. Bergholz, in Stackelitz an die Antragsteller selbst, eingetragen auf der Band 1 Blatt 48 des Grundbuchs von eingetragenen Häuslernahrung nebst Zubehör beantragt. Der Fealer der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 10. März 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem “ Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Roßlau, den 20. November 1896.
eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — be Strafe des Ausschlusses und ewigen Still⸗ schweigens. Hamburg, den 17. Dezember 1896. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für b. en. 8 (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.
[58773] Bekauntmachung.
In dem Verfahren, betr. das Aufgebot des ver⸗ schollenen Arbeiters Friedrich Carl Andreas Schade⸗ zuletzt in Erkner aufenthältlich gewesen, zwecks Todeserklärung, wird der Aufgebotstermin am 20. Mai 1897, Vormittags 10 Ühr, aufgehoben. Der neue Termin wird in Kalkberge⸗Rüdersdorf anberaumt werden.
Alt⸗Landsberg, den 16. Dezember 1896.
8 Königliches Amtsgericht.
[58777] Aufgebot.
Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver⸗ storbenen Banquiers Wilhelm Seitz, nämlich des Arthur (Arthur Carl) Mylius und des Heinrich Mestern, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. Wachsmuth und Horwitz, wird ein Auf⸗ gebot dahin erlassen:
Es werden:
1) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am 19. Januar 1888 verstorbenen Banquiers Wil⸗ helm Seitz und seiner am 18. November 1896 hierselbst verstorbenen Ehefrau Henriette Elisa⸗ beth, geb. Schmeckpeper, Erb⸗ oder sonstige An⸗ sprüche zu haben vermeinen; alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 17. August 1883 hierselbst allein errichteten, mit Kodtzill vom 22. Juli 1887 versehenen und am 2. Fe⸗ bruar 1888 hierselbst publizierten Testaments, insbesondere der darin bezw. durch Beschluß der hiesigen Vormundschaftsbehörde vom 8. Februar 1888 erfolgten Ernennung der Antragsteller zu Testamentsvollstreckern und den denselben ertheilten Befugnissen, namentlich der Befugniß, auf Namen des Erblassers oder dessen Testa⸗ ments⸗Namen geschrieben stehendes Grundeigen⸗ thum, Hypothekpöste oder auf Namen lautende Werthpapiere zu veräußern und mittels ihres alleinigen wenngleich gemeinsamen Konsenses und auf einfache Produzierung des Testaments um⸗ zuschreiben, einzuschreiben und zu tilgen, sowie Klauseln anzulegen und zu tilgen, widersprechen wollen, und alle diejenigen, welche der Absicht der Antrag⸗ steller, den Gesammtnachlaß der unter 1 ge⸗ nannten Erblasser nach den Bestimmungen des unter 2 bezeichneten Testaments zu behandeln und zu vertheilen, widersprechen wollen, hiermit
Herzogliches Amtsgericht.
[58771] Bekanntmachung.
Auf Antrag der Gebrüder Bäcker Adolf und Daniel Klein zu Vörde werden alle unbekannten Eigen⸗ thumsprätendenten aufgefordert, spätestens in dem vor dem unterzeichneten Amtsgerichte an der Gerichtsstelle auf den 11. Februar 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumten Termine ihre Rechte und Ansprüche auf die in der Steuergemeinde Vörde, am Krusenstein belegene Hofraumparzelle Flur 7 Nr. 174 von 1 a 35 qm Größe, anzumelden, widri⸗ genfalls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten auf das Grundstück ausgeschlossen werden.
Haspe, den 14. Dezember 189656.
Königliches Amtsgericht.
8 ““ [58776] Aufgebot.
Behufs seiner Eintragung als Eigenthümer hat der Müller Carl Meyer Nr. 51 Lahde das Auf⸗ 5 des im Grundbuch von Petershagen Bd. 13 Bl. 19 auf den Namen der zu Petershagen ver⸗ storbenen Frau Amtmann Emilie Witte, geb. Lude⸗ wig, eingetragenen Grundstücks Fl. 1 Nr. 215 der
orn.
qm mit einem Grundsteuer⸗Reinertrag von 13,69 Dzthlr. beantragt. Es werden daher alle un⸗ bekannten Eigenthumsprätendenten des Grundstücks zu dem auf den 7. April 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 1) anberaumten Aufgebotstermine mit der Auflage ge⸗ aufgefordert, solche An⸗ und Widersprüche bei Jaden, ihre Eigenthumsansprüche spätestens in diesem der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts⸗ Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren erichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer etwaigen Ansprüchen würden ausgeschlossen werden. Rr. 51, spätestens aber in dem auf Mittwoch, Petershagen, 16. Dezember 11“] den 10. Februar 1897, Vormittags Königliches Amtsgericht. Ar hr⸗ “ “ 22 — JZustizgebäude, Dammthorstraße 10, Part [56934⁴] Aufgebot. 8 1 1.“
links, Zimmer Nr. 7, anzumelden — und 8— Auf den Antrag des Landmanns und Amts⸗ zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellun voorstehers R. Th. Wögens zu Utersum, als gericht⸗ eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — be lich bestellten Pflegers des Nachlasses der am Strafe des Auss lusses. 8 24. November 1896 zu Borgsum verstorbenen Hamburg, den 15. Dezember 1896. 1 Elmina Ocken, geb. Hinrichsen, wird der Schiffs⸗ Das Amtsgericht Hamburg. kapitän Friedrich Ocken, geboren am 8. Dezember Abtheilung für Aufgebotssachen. 1803 zu Süderende, zuletzt in Borgsum wohnhaft (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. ewesen, welcher Ende Februar 1856 nach Kopen⸗ Beeshentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. hagen abgereist ist, um mit dem dort beheimatheten — Schiffe „Baldur“ als Kapitän eine Reise nach den [58778] Aufgebot. Auf Antrag des Kurators des entmündigten
änischen Kolonien in Grönland anzutreten, auf⸗ Komtoristen und Buchhalters Caesar (Cäsar) Behr⸗
SSeees sich bei Vermeidung der Todeserklärung spätestens in dem auf Mittwoch, den 2. Februar mann, nämlich des hiesigen Rechtsanwalts Dris. jur. Walter Heinrich Nagel, wird ein Aufgebot dahin
1898, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Auf⸗ 1 gebotstermin bei der unterzeichneten Gerichtsstelle zu!] erlassen
zwar Auswärtige thunlichst unter 1
Es werden alle, welche an das des hierselbst am 15. September 1865 ge⸗ borenen und durch Beschluß des Amtsgerichts Hamburg vom 1. Oktober 1896 wegen Geistes⸗ krankheit entmündigten Komtoristen und Buch⸗ halters Caesar (Cäsar) Behrmann An⸗ sprüche irgend welcher Art zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts⸗
erichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, pätestens aber in dem auf Mittwoch, den 10. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im Juftizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ deceehachttctn — bei Strafe des Aus⸗ usses. Hamburg, den 17. Dezember 1896. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. 1
(gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter.
Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.
[58859] Aufgebot.
Der Bergmann August Sindermann zu Herne hat in seiner Eigenschaft als Nachlaßpfleger das Auf⸗ gebot der unbekannten Erben des Nachlasses des am 1. März 1894 zu Herne verstorbenen und daselbst wohnhaft gewesenen Bergmanns Johann Protzel beantragt. Die unbekannten Erben werden daher aufgefordert, ihre Ansprüche auf den Nachlaß spätestens in dem auf den 23. November 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Termine anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden und legitimierenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus verabfolgt wird, und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anerkennen muß und weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur die Herausgabe des noch Vorhandenen fordern darf. 8
Herne, den 14. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
[58772]
In dem Verfahren, betr. das Aufgebot der unbe⸗ kannten Erben des durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 19. Oktober 1895 für todt erklärten Schlächters Johann Wilhelm Jahnke, wird der Aufgebotstermin am 3. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, aufgehoben. Der neue Termin wird in Kalkberge⸗ Rüdersdorf anberaumt werden. g
Alt⸗Landsberg, den 16. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
[58853] Bekanntmachung. 1“ Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind: 1) der am 30. Mai 1839 geborene Wilhelm
Ledig aus Kopanke im Kreise Grätz,
2) die Franz und Julianne geborene Karge,
Kloy'schen Eheleute ebendaher für todt erklärt.
Grätz, den 16. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
[58857] Bekauntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind die Arbeiter Friedrich Wil⸗ helm Seuff und Johann Julius Senff aus Massow für todt erklärt.
Landsberg a. W., den 15. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
[58845] Bekanntmachung.
Auf Antrag des Abwesenheitsvormundes, Schuh⸗ machers Simon Karczewski zu Raschkow, hat das seeh Amtsgericht hierselbst heute für Recht er⸗ annt:
Die unverehelichten großjährigen Maurertöchter Julianna und Agnes, Geschwister Jankowski aus Raschkow werden für todt erklärt.
Ostrowo, den 18. Dezember 1896. 8
Königliches Amtsgericht. .
[58847] Ansschlußurtheil.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts hierselbst vom 19. Dezember 1896 ist der am 13. Februar 1864 in Ernsdorf, Kreis Reichen⸗ bach, geborene Gustav Emil Günther für todt erklärt worden. — IV. F. 17/95. —
Reichenbach u. Eule, den 19. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
[58851]
Der 4 ½ prozentige privilegierte Pfandbrief der Schlesischen Landschaft, Litt. C. Serie IV Nr. 1028 über 150 ℳ ist durch Ausschlußurtheil heute für kraftlos erklärt. 8
Breslau, den 21. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
[58327]1 Bekanntmachung.
In Aufgebotssachen Kühne und Genossen, Ver⸗ treter Rechtsanmalte Dres. jur. Antoine⸗Feill und Dr. jur. Hübener, sind durch Urtheil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 18. Dezember 1896 die nach⸗ stehend bezeichneten Sparkassenbücher der Hamburger Sparkasse von 1827, und zwar:
Distrikt I, Nr. 81 936, lautend auf Bertha Kühne, über ℳ 121,22 ₰, Distrikt I, Nr. 85 266, lautend auf Minna Kühne, über ℳ 4232,57 ₰, Distrikt III, Nr. 77 537, lautend auf C. Schultz, über ℳ 177,16 29 Distrikt III, Nr. 57 252, über ℳ 706,49 ₰, Distrikt IV;, Nr. 51 525, lautend auf Frieda Beylandt, über ℳ 118,30 ₰, Distrikt IV, Nr. 58 798, lautend auf C. W. Töpelmann, über ℳ 282,89 ₰, Distrikt V, Nr. 61 264, lautend auf C. G., über ℳ 1417,23 ₰, Distrikt V, Nr. 36 095, lautend auf Dreyer, über ℳ 1091,94 ₰, Distrikt V, Nr. 24 531, lau⸗ tend auf Hermann, über ℳ 214,79 ₰, Distrikt VI, Nr. 28 518, lautend auf . Köpke, über ℳ 988,57 ₰, Distrikt VI, Nr. 32 485, über ℳ 223,18 ₰. Distrikt VIII, Nr. 96 840, lautend auf Ernst Matthiessen, über ℳ 102,22 , Distrikt VIII, Nr. 102 242, lautend auf Julius Matthiessen, über ℳ 96,35 ₰, Distrikt IX, Nr. 54 298, lautend auf W. A. J. C., über ℳ 214,72 ₰, Distrikt 1X, Nr. 38 259, lautend auf P. Meyer, über ℳ 5184,62 ₰, Distrikt IX, Nr. 41 072, lautend auf Georg Mevyer, über ℳ 277,13 ₰, Distrikt IX, Nr. 44 685, lautend auf Meta Meyer, über ℳ 248,69 ₰, Distrikt IX,
Nr. 47 031, lautend auf Margarethe Elisabeth
Vermögen
Meyer, über ℳ 75,70 ₰, Distrikt IX, Nr. 45 378, lautend auf Brandt, über ℳ 874,89 J, Distrikt VIII, Nr. 87 633, lautend auf Carl Frauck, über ℳ 154,71 ₰, Distrikt IX, Nr. 44 830, lautend auf H. Wentorf, über ℳ 953,82 ₰, für kraftlos erklärt worden. 1“ Hamburg, den 19. Dezember 1896. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen: (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergeh
[58862]
Durch Ausschlußurtheil vom 5. Dezember 1896 ist die Interimsquittung der Kreissparkasse in Min⸗ den Nr. 7774 vom 17. Dezember 1870 über eine vom Gasthausbesitzer Heinrich Badenhorst zu Lud⸗ wigshafen Fehs te Einlage von 14 Thalern für kraftlos erklärt.
Minden, den 11. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
[58491] 8
bss die Quittungsbücher der Sparkasse des Kreises ittlich zu Wittlich: Nr. 3446, ausgestellt für Johann Pesch, Ackerer zu Schladt, lautend über eine Einlage von 750 ℳ und Zinsen, Nr. 3504, ausgestellt für die Geschwister Angela und Susanna Pesch zu Schladt, lautend über zwei Einlagen vyn 350 ℳ und 300 ℳ nebst Zinsen, für kraftlos erklärt. Wittlich, den 19. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. II.
[58490] Bekanntmachung.
Auf Antrag des Bäckers Nicolaus Vaupel in Wickenrode ist am 18. Dezember 1896 folgendes Ausschlußurtheil erlassen:
Die Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 9. August 1845 über 100 Thlr. Darlehn, ausgestellt von dem Taglöhner Justus Heinrich Schmidt und dessen Tochter Marie Elisabeth Schmidt, Ehefrau des Bergmanns Heinrich Söder in Wickenrode, zu Gunsten des Fe für kraftlos erklärt.
Großalmerode, den 18. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
[58850]
Durch Dokument über die im Grundbu von Klein⸗ Netterden Band IV Blatt 44 und 70 in Abthei⸗ lung III unter Nr. 1 für den Kanzleidiätar Christoph Röber zu Emmerich aus dem Vertrage vom 11. No⸗ vember 1858 eingetragene Post — Kaufpreisrest von
tlos und die Löschung der Post für zulässit erklärt. Emmerich, 16. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
[58599]
In Aufgebotssachen, betr. Kraft ung der Stamm⸗Aktien B. Nr. 147 bis 151 inkl. der Wester ns. Eisenbahn⸗Gesellschaft, ist auf Antrag des
Heinrich Strodthoff zu Westerstede, im Aufgebots termin vom 9. Dezember d. J. das Ausschlußurthei dahin erlassen, daß die Stamm⸗Aktien Litt. B Nr. 147, 148, 149, 150 und 151 der Westersteder Eisenbahngesellschaft zu Westerstede über je 300 ℳ für kraftlos erklärt werden. Westerstede, 1896, Dezember 15. Großherzogl. Oldenbg Amtsgericht. Ihnken.
Abth. I.
[585977 Bekanntmachung.
Das Hypothekeninstrument über die im G von Bredow Band I Nr. 16 Abtheilung III Nr. 2 für den Kossäth Andreas Friedrich Bartel einge
stehend aus einer Ausfertigung des Kaufvertrages vom 26. Januar 1850 nebst angehängtem Hypotheken⸗ buchsauszuge vom 28. Februar 1850, ist durch Aus⸗ “¹“ des unterzeichneten Gerichts
18. Dezember 1896 für kraftlos erklärt worden. Nauen, den 18. Dezember 19b0. Königliches Amtsgericht.
[58323
briefe vom 7. Dezember 1846 über die im Grund⸗ buch von Hinsel Band 65 Blatt 501 Abtheilung III unter Nr. 1 eingetragenen fünfzig Thaler rückstän⸗ diges Erbstandgeld gegen 5 % vom 1. Mai zahlbaren Fasen laut Vertrages vom 25. Mai 1838 zum
Vortheil des Rentmeisters
unter Nr. 2 eingetragenen fünfzig Thaler, welche .8;5 laut Obligation vom 4. Mai 1 dem Arnold Heinrich Schürmann jetzt laut Zession vom 27. Dezember 1844 dem Rentmeister Franz Humann 7 Schellenberg gegen 5 % Zinsen und vierteljähr⸗ icher Kündigung verschuldet auf die Realität sub 1 ex decreto vom 7. Dezember 1846; sowie unter Nr. 4 eingetragenen zweihundert Thaler, welche Be⸗ tzer laut Obligation vom 24. November 1845 dem rnold Schürmann zu Holthausen gegen 5 % Zinsen und halbjährlicher Aufkündigung schuldet, ex decreto vom 7. Dezember 1846, von welchen die Posten ad 1 und 2 durch gerichtliche Zession vom 19. August 1850, die ad 4 durch solche vom 31. De⸗ zember 1849 auf den Ackerwirth Heinrich Rahmann zu Holthausen übergangen sind und hinsichtlich
vermerkt ist, für kraftlos erklärt. Steele, 16. Dezember 1896. 8 Königliches Amtsgericht.
1““
[58861]
seiner heutigen öffentlichen Sitzung nachstehendes Ausschluurtbeil erlasem: . buns nach
1) Die eingetragenen Gläubiger oder deren un⸗ bekannte Rechtsnachfolger, welche auf die Posten:
Abtheilung III Nr. 3 des Grundbuchs von Lüch⸗
92 Thlrn. 24 Sgr. — bestehend aus dem Kaufver⸗ trage vom 11. November 1858 und angeheftetem geei enhch eng⸗ vom 3. Juli 1860, für ra
ndbuch
tragene Restkaufgeldforderung von 1600 Thlr., wo⸗ 9 von 1000 Thlr. mit 3 ½ % zu verzinsen sind, be⸗
— Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ 8 richts vom 15. Dezember 1896 sind die Hypotheken-
Durch Ausschlußurtheil vom 18. Dezember 189
erdinand Noll in Wickenrode, wird
88 8 EI11“ Ausschlußurtheil vom bettigen Tage ist das
ntragstellers, des Handelsgärtners Otto Friedrich
Vortheil des Arnold Heinrich Schürmann zu Ober⸗ ruhr und laut Zession vom 24. Dezember 1844 zum 4 B ranz Humann zu Schellenberg, eingetragen auf die Realitäten sub 1 und 2 ex decreto vom 7. Dezember 1846; sowie
welcher der Zessionar im Grundbuche als solcher
„Tas unterzeichnete Königliche Amtsgericht hat in