1896 / 306 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

üogen Hard Blatt 49 gorn eine sh die Chefrau [58483 nage, die Ghe der Parteien zu scheiden und den Beklagten kostenpflichtige Verurtheilung zur Zahlung von 17 8 v eb. G“ 8- 8 14. 1896 8 8 e Theil zu missreng e g gis 5 2. nhebst 2 e ebescen 825 1. Feiear H“ 8 . b 3 w e j t e B e 1 a e v . 3 8 2 2 Sgki's 8 e ade en eklagten zur mündlichen Verhandlun e ade in zur mündli⸗— erhandlung de echts⸗ 8 6 3

öe enen 8 11A“” Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Groß⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Schlieben g

etragene ndung von? rn.; eilung ejenke, verwittwet gewesene Hartzke, zu Lopienno herzog een Landgeri zu enburg au . n 3. 7, Ihr. 518 2 9 83 dr. 5 des Grundbuchs von Albaxen Band 4 Blatt 214 mit ihren Ansprüchen an die Theofila Hartzke'sche den 1. März 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 8 3 D isch R 1 82A . b d K 11 is St fs über eine für den Leihhauskommissar Friedrich Meyer Restpost Nr. 3 bezw. 15 b. Abtheilung III Grund⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ uszug der Kne 1 8 um enj en 71 1g N ei er üun nig 1 renp.I en ciscl

in Holzminden auf Grund des notariellen Vergleichs buchblatt Nr. 10 bezw. 11 Zerniki zu einem Be⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ch 3 1 8 3 vom 26. Juli 1861 eingetragene Darlehnsforderung trage von 45 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. ausgeschlossen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. & 306. Berlin 8 Donnerstag den 24 Dezember ; 8 22 * 1

60 Thlrn. für den Fall, daß der damalige Be⸗ Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz. bekannt gemacht. 1 dge es Granasthad. Felnads Leenage ägen —8 Olbdenburg, den 20. Deiember 1896. 188787] Oeffentliche Zustellu

sitzer des Grundstücks, Ferdinand Lallensack, den in ug. 8 t 8 ——-—ÿ—⸗—;—ℳ–X=Y&†— Die getrennt lebende Ehefrau des Lischlermeisters 1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. demmendit Geselschafen auf Anfen u. Aktien⸗Gesellsch. eno

obengenannter Urkunde getroffenen Bestimmungen [58489) Bekanntmachung. Kühle, Hie get

uwiderhandeln sollte; Abtheilung III Nr. 7 des n der Aufgebotssache 1) des Ackerers Heinrich Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Julius Zielsdorf, Auguste, geb. Steck, zu Braun⸗ 1 82. Aufgebote, ustellungen u. dergl. 87 8 v

Grundbuchs von Hohehaus Band 1 Blatt 51 über U 2) fge⸗ 1 be. Acerers, He öe. —— schweig vertreten durch den Rechtsanwalt Carstenz nch. u ꝛc. Persicherung. 8 2 ent 1. er An 1 2 W enschaften. .

eine für den Amtmann Bönicke zu Corvey aus der Oekonomen Fritz Schulte Rebbelmund, sämmtlich zu [57890] Oeffentliche daselbst, klagt gegen den Drahtwaarenfabrikanten 8 . 8 Berfäufe, erpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 4 9. B k. A weise.

Urkunde vom 3. Februar 1844 mit 5 % Zinsen und Rentfort bei Gladbeck, hat das Königliche Amts⸗ Der Ludwig Leicht, Wirth in am Gustay Nadler, den Tischler Alois Jurschek und Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 8. Ventönh. 1t Bezumtmahr

von hlrn., Ansprüche erheben könnten, e erkannt: Sll 2 8 . 8 8 4 3 8 3 äckermei er, je A. 8 8 n 29b

mit solchen ausgeschlossen, und es werden die Eigen⸗ Das Decker'sche Familienbenefizium und die Anna Maschinentechniker, früher in Straßburg, zur Zeit 8 ihr auf 8v 888 ihr gegen ihren Ehemann .“ 2) Aufgebote, Zustellungen Kneip, ohne . vne esrnc ae 21-, SAstel de⸗ Kauspreises ist sofort im Termin 16717 16799 S. 17022 17062 17114 17154

thümer der belasteten Grundstücke ermächtigt, die Maria Bökeler sowie deren Rechtsnachfolger werden ohne bekannten Wohn⸗ und aus duß 8. Miethforderung zu 275 an dem aus 8 und der l bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelsft ne. —r S uö“ 17206 17219 375 17434 17847. 1 3

Löschung der aufgebotenen Posten im Grundbuche zu mit ihren Ansprüchen auf folgende, im Grundbuche Lieferungen von 111 und vom n Fee der vüh biesige Gerichts⸗ dergl. erklärt worden. Königliche Regterans. TI. 3 % Rentenbriefe:

beantragen. 1b von Gladbec, Band 6 Blatt 31 Abtb. III, unter 2. Huni d. J. ab, mitcbem Antrage, denselben zu ver. vollzieher in Zwangsvohlftreckungssochen gegen den [58751] 1 Trier, den 19. Dezember 1896. nnngeiass 29 310 (Liät. 1. à 3000

2) Die über die Abtheilung III Nr. 9 des Gruud: Nr. 2 und 3 eingetragenen und nach Band III urtheilen, an Kläͤger 300,— nebst 50 % Zinsen seit em Ehemann der Klägerin gepfändeten Gegenstände er⸗ Die Ehefrau des Schreinergesellen Hermann I v“ Ee. ü. va omänen Nr. 29 32 104 199 203.

buchs von Hohehaus Band 1 Blatt 51 für den Blatt 492 Abth. III Nr. 4 und 5 und Band 8 Klagezustellun stage zu zahlen, demselben die Kosten zur zielten Erlöse, welcher beim Herzoglichen Amts⸗ orsmann, Gertrud, geb. Meyer, zu Krefeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Bod 2Jb . 2) Litt. M. à 300

Justiz⸗Rath Klingemann in Herhar aus dem 11— Blatt 22 Abth. III Nr. 2 und 3 übernommenen Last zu legen, sowie das Urtheil vorläufig vollstreckbar gerichte Braunschweig binterlegt ist, zustebenden rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Varenkamp in 1 e ö“ DMNr. 88.

mandate vom 4. Mai 1854 eingetragene Forderung Posten: zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Vorbefriedigungsrechtes, mit dem Antrage auf Ver⸗ üsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ ver i —— 8 3) Litt. 0. à 73

von 3 Thlrn. 3 Gr. und 5 Pfge. seit 2. Juni 1854 a. Nr. 2: 63 Thaler 23 Sgr. 10 Pf. Darlehn Göö des Eöö 5 KEöö“ 1een 8 88 Beklagten, 89 trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist , 17582661 Handelsholz⸗Versteigerung 8 F 6.

und Eintragungskosten gebildete Hypothekenurkunde; ür das Decker'sche Familienbenefizium zufolge Obli⸗ 811-s cht zu Skd S. 11 en f März ’. n 8 Hvree sf üccg garteif. B5 edigung bestimmt auf den 10. Februar 1897, Vor⸗ 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ er Königlichen Oberförsterei Freienwalde a. O. 8 se auggelposten Rentenbriefe, deren Verzinsung

die über die Abtheilung III Nr. 2 des Grund⸗ gation vom 12. Februar 1828 und gerichtlicher Ver⸗ Vormittags 9 ühr, im Ziv isisenes. füust m ge 8. en h in Höhe von 275 zu⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte. Am Donnerstag, den 7. Januar 1897, vom 1. April 1897 ab aufhört, werden den In⸗ saale. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird steht, und darin zu willigen, daß derselbe in dieser 2. Zivilkammer, hierselbst. Versi erung Beaseacna kommen im Hotel zum Deutschen Ben Fegfslteenge ver isioren,s, 1

Quittung und Rückgabe der

buchs von Stahle Band 4 Blatt 184 für den handlung vom 14. Mai 1833, 1 2 1 in zu; Gottfried Grothe zu Stahle aus der Urkunde vom bp. NRe. 3: 60 Thaler Preuß. Kurant Darlehn für dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hohe an die Klägerin ausbezahlt werde, und ladet Düsseldorf, den 19. Dezember 1896. anse in Eberswalde nachstehend verzeichnete 1 . Juli 1840 mit 5 % Zinsen einzetragene Dar⸗ die Anna Maria Bökeler zufolge gerichtlicher Obli⸗ 1 Schönbrod, die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. [58265] 1 8 jefern⸗Bauhölzer öffentlich zum Ausgebot: Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit den daz lehnsforderung von 100 Thlrn. gebildete Hypotheken⸗ gation vom 26. August 1833 ausgeschlossen. 8 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu b Brennerei⸗ Berufsgenossenschaft Schutzbezirk Bralitz. gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinskupons, und zwa vE11151“ 1 [57887] Oeffentliche Zustellun E 3. 88 n5 dn. atfahe Bekanntmachun 8 3) Distr. 51 ca. 220 Stück mit 1200 fmn,ä, Rie che CE 19 h ed. . 8 r. Zum Zwe 8 . 7 g g n er öffentlichen [58743] Gütertrennungsklage. Genäß § 21 des Unfaltversscherungs⸗Gesetzes JJ r nebst Anweisungen vo e

Grundbuchs von Altenbergen Band 1 Blatt 19 für [58762] · hr. 1 Der Kaufmann P. P. Beck in Woyens, ver⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 8 e 1. April 1897 ab bei der Rentenbaukka 1 Hedwig, geb. Kaube, Chefrau des Johann werden rmit folgende Aenderungen in der 8. Diftr. 185 habbfgt Znehtelege ,, fm. hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 i

den Freiherrn Guido von Haxthausen zu Abbenburg Oeffentliche Zustellun R. 569. 96. Z.⸗K. 20 8 v 8 b 11. Januar 1869 mit 50 lung. R. 369. 96. Z.⸗K. 20. treten durch den Rechtekanwalt Dähnhardt in Haders⸗ gemacht. g Feslen runsegasensengaragene arlehnsscrderwsg9- Ehef au des Ffeufmanns Wilhelm Delmann, leben, klagt gegen den Hüfner Andreas Hansen, Braunschweig, den 21. Dezember 1896. üften d.g anhesact, Fre geres eshenehn e vecatkeng der Nemter zur zffentlichen Kenntniz Die böler aa 1 und 2 lsegen n 070 8is 2 kmn, 2eUhr in Empfang zu nebmen. 8b von 40 Thlrn. gebildete Hypothekenurkunde, die Kastanien⸗Allee 61, Gee durch den Rechtsanwalt früher in Skrydstrup, jetzt unbekannten Aufent⸗ e. G Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte gebracht: à. 6 sdie ad 3 ca. 4 km von der Oder entfernt und 8 Auswärts wohnenden Inhabern der ggekündigte über die Abtheilung III Nr. 2 des Grundbuchs von e. 1. ier“ Frnn⸗ ihren Ch d halts, aus Kaufgeschäften, mit dem Antrage auf Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: 1 hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Dümmler Stell. enoffenschafts⸗Vorstand. werden auf vorherige Meldung bei mir vorgezeigt Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post reschner I. hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Verurtheilung zur Zahlung von 143 10 ““ 1b eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung 891 rtane von. Eöö Se werden. 885 E“ ühh Veffücgung döder Nutgtan 2 . . w 1 . ng der Valuta, der gedachten Ka ²

Albaxen Band 18 Blatt 900 für den Händler Blumenfabrikanten und Kaufmann Wilhelm Dell 88 7 „lnebst 5 Prozent Zinsen seit der Zustellung, und ladet [58766] Oeffentliche Zustellung. 8 Aus 5 D B B B . ist auf Dienstag, den 2. Februar 1897, uszüge liefert vom 29. Dezember ab mein Bureau. einzusenden und die Uebersendung des Gelibetrages

.Katz i s der Urkunde vom 1. Fe⸗ 1 5 5 b S. Katz in Albaxen au 1 F mann, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 1) Die Besitzerfrau Wilhelmine Raudonat, ver⸗ Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des sihenden, h Schrader ⸗Alt⸗Landsberg, Vorstands Freienwalde a. O., den 19. Dezember 1896. nuf gleichem . jedoch auf Gefahr und Kot .Alt⸗ V . e ege, jedoch auf Gefahr und Koste

““ Der Forstmeister: Boden 8 des Emp ängers, zu beantragen, wobei bemerkt wird

bruar 1826 mit 5 % Zinsen eingetragene Darlehns⸗ enthalts, wegen B 8 2 lichen 1b , wegen Versagung des Unterhalts, mit dem 8 2 1 bhe⸗ 8 fahrens fallen den Antragstellern zur Last. —sder Che zu trennen und den Beklagten 8 den 10. März 1897, Vormittags 10 Uhr. 2) die fünf minderjährigen Geschwister Hermann, v erichts⸗Sekretär: Hansen B. Sektions⸗Vorstände. 888 hhee s sgesce⸗ 8 daß die Einlösung der Rentenbriefe auch bei der Höxter, 10. Dezember 1896. allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Martha, Otto, Emil und Emma Rudat, vertreten g Sektion I: Ersatzm. für Stieren: [584800 Submission. 8 Königlichen Rentenbankkasse zu Berlin C, 2 Königliches Amtsgericht. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. durch ihre Vormünderin, Frau Wilhelmine Raudonat, heiiie ü ensn Gutsbs. Bagdan⸗Langguth. Die Lieferung von 2445,5 kg Roßhaaren zu Klosterstraße 761, bewirkt werden kann. streits vor die 20, Zivilkammer des Königliche/— Hadersleben, den 15. Dezember 1896. 1 vertreten durch den Rechtsanwalt Paul Horn in [58744] Ersatzm. für Ebhard: Matratzen soll verdungen werden. Münster, den 19. November 1896. 8 Fcandgerichts I zu Berlin, Jüdenstr. 59, II. Tr, Petersen, Insterburg, Kaiserliches Landgericht Straßburg i. Els. Brennereibs. Dromtra⸗Alt⸗Allenstein. Angebote hierauf werden bis Dienstag, den Königliche Direktion der Rentenbank 158860] 8 1 9. Dezember 1896 ist Zimmer 139, auf den 19. Mai 1897, Mittags Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. klagen gegen Die Chefrau des Obst, und Gem ehändlers Sektion III: an Stelle von Amtsrath Fleck⸗ 5. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr, im für die Provinz Westfalen, die R einprovin Durch Ausschlußurthei vom 9. Dezember 1896 ist 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ““ 1) die verwittwete Frau Wilhelmine Kischlat in Bernhard Lüttinger, Marie, geb. Kabey, in Kerkow: 8 diesseitigen Geschäftszimmer, Rosenbergerstraße 17, zund die Provinz Hessen⸗Nassau. db Kirchspiel Coes⸗ Ledachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. [587631 Oeffentliche Zustellung. Schillehlen per Vallethen Straßburg, Hechtengasse 4, vertreten durch die Ratsbs. Schulze⸗Schulzendorf, Vorsitznde,“ woselbst auch die Bedingungen zur Einsicht aus⸗ Afchen Bezüglich der vnn 5 uche dan 1 oes. Zum Zwecke, der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Verlagsmusikalienhändler Friedrich Hofmeister 2) die Kämmererfrau Auguste Simanowski, geb. Rechtsanwalte Jerschke und Dr. Igegle, klagt/ an Stelle von Ratsbs. Schulze⸗Schulzendorf: liegen, entgegengenommen. 8 fer Bene. Sgefh 2Sefür imam . E hiin Leipzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Ruprecht Kischlat, in Menturren bei Darkehmen, im ehelichen He Ffnann ung 1 88 e Schrader⸗Alt⸗Landsberg, stellv. Vor⸗ arnisonverwaltung Oppeln. 1 3 2 F G 8 zg. 8 in Coburg, klagt gegen den Kaufmann Karl Friedrich Beistande, 8 : die Gütertrennung zwischen den Parteien aus⸗ ender. “” een fFande. Lehmann, Gerichtsschreiber Seitz, früher sn Roval in Rußland, jetzt 3) den Schmiedemeister August Kischlat in Czar⸗ zusprechen und dem enafte die Kosten zur Last C. Vertrauensmänner: Ausloosung von Rentenbriefen. 1 zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Sektion III. 8 Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus

Nr. 3: der Garbenzehnten, der alljährlich aus 1 Stück des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 20. A öI“

3 Fr Ei ufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, nowken per Plautzkehmen, legen. 5 d 8 b

Erde die Pehe setscnnt, E18 41 5 den Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger 1019 4) die Frau Louise Henriette Hartwich, geb. streits ist die öffentliche Sitzung der I. Zivilkammer Bez. 17. Vertrm. Rgtsbs. Lehmann⸗Lichtenow. 5) Verloosung A. von Werth loosung von Rentenbriefen der Provinz Hessen

eingetragene Percchtigte und deren Rechtsnachfolger [58758] Oeffentliche Zustellung. 52 nebst 6 % Handelszinsen daraus vom 1. April Kischlat, in Königsberg i. Pr., Stiftsgasse 1, im des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. Bez. 17. Stellv. Rgtobs. von Schröder⸗Brauns⸗ 88 1u“ . Nassau für das Halbjahr vom 1. Oktober 1896 nig lören Rechten und Ansprüchen ausgeschlossen Die Frau Auguste Schlegelmilch, geb. Wönne, in 1896 ab sowie weitere 409 80 zu zahlen und ehelichen Beistande, 8 bom 9. Februar 1897, Morgens 10 Uhr, felde. papieren. bis 31. März 1897 sind folgende Appoints ge

Coesfeld, den 14. Dezember 1896 Gotha, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kun⸗ die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen. 5) den Schmied Albert Kischlat, früher in Ham⸗ 5 ichts⸗Sekretär: 8 Bez. 18. Stellv. C. von Kunow⸗Bomsdorf. 1 8 zogen worden: 1

3 Königliches Amtsgericht. reuther II. daselbst, klagt gegen ihren Ehemann des Arrestverfahrens zu tragen. Er ladet den Be⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, er Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Krümmel. Bez. 27. Vertrm. Ratsbs. Wurl⸗Wuthenow. [508¹8] Bekanntmachung. I. 4 % Rentenbriefe: 8

EE“ Louis Franz Robert Schlegelmilch aus Gotha, jetzt klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ wegen Erstattung der Kosten aus dem Prozesse Sektion IV. Ausloosung von Rentenbriefen. 1) Litt. A. à 3600

Bez. 4. Vertrm. Paul Klü Langkafel. Bei der an. beutigen Tage stattgesundenen Aus. Nr. 33 38 44 45 46 51 86 96 101 132 138 148

unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit streits vor die II. Zivtlkammer des Landgerichts zu Pasternack ½2 Rudat und Genossen O. 267/94 des [58746] 2 1 1 d [58844] Bekanntmachung. dem Antrage, die Ehe der Parteien 5 esnneg. den Meiningen auf den 15. März 1897, Vormittags Königlichen Landgerichts Insterburg, mit dem An⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Bez. 16. Vertrm. Paul Flie bach⸗Kurow. loosung von wentenbriefen der Provinz 152 169 174 180 188 200 214 237 240 279 304 erichts, I. Zivilkammer, zu Aachen vom 24. November Bez. 16. Stellv. E. Vogel⸗Uhlingen. Westfalen und der R inprpvinz für das Halb⸗ 305 318 325 345 372 380 389 415 420 430 432

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts Beklagten für den schuldigen Theil zu erachten und 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ trage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung 8 vom 16. d. Mts. sind alle unbekannten Eigenthums⸗ van elben die Fofasc des Verfohrens dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum von 123 65 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage 896 ist zwischen den Eheleuten Bäcker Bernhard Sektion VI. jahr vom 1. Oktober 1896 v.“ 21: März 1897 488 500 504 506 515 527 539 546 549 561 573 Kinkartz und Anna, geb. Thelen, zu Aachen die Bez. 12. Vertrm. Karl v. Hagens⸗Langenöls. sind folgende Appoints gezogen worden: F575 582 607 629 648 652 684 693 706 723 737

prätendenten und dinglich Berechtigten mit ihren An. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ber⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Zustellung der Klage durch vorläufig volstreg⸗

sprüchen bei Anlegung des Grundbuchblattes für die n des Rechtsstreits vor die 1 Zlüchen ver. der Klage bekannt gemacht. bares Urtheil, und laden die Beklagten zur münd⸗ Gütertrennung ausgesprochen. Sektion VII. I. 4 % Renteubruafe. 1739 760 787 793 802 814 825 841 866 885 902 kichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Aachen, den 17. Dezember 1896. Bez. 6 b. Stellv. Proknrist A. Körber⸗Braun⸗ 1) Litt. A. à 2000 ℳ8 1912,946 882 964 989 1031 1041 1051 1058 1086

5 1087 1117. b

Wiese in der Gemarkung Groß⸗Wölkau Blatt 1 des Herzogl. Landgerichts zu Gotha auf den Meiningen, den 19. Dezember 1896. schweig. Nr. 85 115 202 249 290 311 462 * 55,593 649 „) Litt. B. ½ 1500 2%

arzelle 161, die Niederossiger Wiese Nr. 15, 17 a 20. März 1897, Vormittags 9 Uhr, mit Seemann, 11u““ liche Amtsgerichts zu Darkehmen auf den 2. März 8 Plümmer, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bez. 20. Stellv. Dr. H. Neubaur⸗Krosigk. 684 688 854 930 989 1278 1466 1773 776 1974 13 25 98 64 71 96 113 120 208 213

0 qkm zu 2,04 Thlr. Reinertrag, ausgeschlossen der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 4 als Gerichtsschreiber des Landgerichts. Inrnch 8eng 6““ Zen. 29. S 8 öffentlichen Zustellung an den Beklagten ad 5 wir ez. 23. Vertrm. RoFe⸗ 2,7 3450 3 rm Pen Rabe⸗Ermsleben. 1981 2107 2562 2651 2756 2781 2943 325. 2 236 239 259 268 284 301 319 322 329 398

worden. 8 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Bez. 26. Vertrm. R. Ge 1 B 8 4254 3 g ch [5874521 8 3 rm örnemann⸗Zahna. 3527 3550 3629 3949 3988 4005 4122 4139 424 430 433 436 449 453 455 461 491 495

Eilenburg, den 18. Dezember 1896. öffentlichen Zustellung wi 8 8 9 8 g wird dieser Auszug der Klage [587683885 3 ““ Königliches Amtsgericht. bekannt gemacht. 8 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Sektion VIII. 4262 4718 4738 4776 4781 4830 4871 4875 . 562 565 580 601 602 603 615 624 625

6— ietz 8 4 44½ . 4 ESRraöseas Gotha, den 22. Dezember 1896. . Nr. 9372. ie Lorenz Isenmann, Ehefrau Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht erichts, I. Zivilkammer, zu Bonn vom 30. November Bez. 7. Stellv. C. Drenckhan⸗Stendorf. 5168 5351 5411 5580 5659 5669 5730 5759 5, 2615 7. 1hen A Rschigenheltrdes Riestgen Gerichts v Friedebach, 2. ANranziska, geb. Kempf, zu Nordrach Fabrik klagt.— 88. 1896 ist zwischen den Eheleuten Ackerer Josef Bez. 13. Vertrm. Prokurist hafstete oinburg. 5838 5875 6020 6175 6180 6207 6919 6288 889 ü h 8 d die Fußa⸗ d 8 ich 8 H 888 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Legen ihren Ehemann, z. Zt. abwesend an unbekannten [58761] Landgericht Hamburg. Heucken und Catharina, geb. Klein, zu Commern Sektion IX. 6384 6407 6507 6608 6652 6678 6784 6866 6947 2) LAtt. C. à 800 .

LLEEEEbö“ Pf(105, 5He, rten, früher zu NordrachFabrik wohnhaft, unter Oeffentliche Zustellung. 1 die Gütertrennung ausgesprochen. b Zez. 9. Stellv. Kfm. H. O. Goete⸗Glauchau. 7031 7165 7245 7294 7374 7399 7925. hr 14 19. 1.91,183228288681öu d7; 8 Erbth dl d Fesch sste Be⸗ cher: T 10 [58759] Oeffentliche der Behauptung, daß ihr derselbe auf Grund der Der Hugo Lüschow zu Hamburg, vertreten durch Bonn, den 21. Dezember 1896. Bez. 15. Vertrm. G. Geitner⸗Schenfeld. 2) Litt. B. à 1500 242 543 85 v. 9 308 376 384 425 430 mütterliches Erbtheil der Geschwister Becher: Teibel, Die verebelichte Arbeiter Friederike Emilie Wolter, am 20. Juni 1896 notariell vollzogenen Vermögens⸗ Rechtsanwalt Dr. Hugo Friede, klagt gegen den . Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär. Bez. 15. Stellv. M. Winkler⸗Helfenberg. Nr. 136 196 758 822 841 871 944 958 1132 443 473 478 K 285 b88 898 885 563 Sektion X. 1169 1211 1458 1461 1630 1638 1639 1690 1853 604 608 615 694 608 05 609 ¹ 824 831

Liebe und Golde von erreichter Großjährigkeit ab geborene Grabn Renneritz bei Roitzsch, ver⸗ absonderung als Ersatz ihres ehelichen Beibringens Grafen Ernst Gersdorff, unbekannten Aufenthalts mit 5 % verzinslich, auf Grund des gerichtlichen 3 orene Grabner, zu Renneritz 8. bich, 2563 geb Darl 8 it Ant f B - reten durch Justiz⸗Rath Otto in Halle a. S., klagt die Summe von 2563 80 schulde, mit dem wegen gegebenen Darlehens, mit dem ntrage au 58753 ez. 5. Vertrm. Karl Ei en⸗Großkaldenberg. 1969 1992 1993 2039 2099 2177 2203 22 Lebrezecses ven. ,1g 1enr 1880, . in gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Wolter, Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von nur kostenpflichtige gegen klägerische Sicherheitsleistung Voac rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Bez. 10. Vertrm. J. Hase rink⸗Altenessen. 2 2302 2342 2411 2468 2531 2784 2299 e2 94 . 85 767 787 794 829 Bl 85 vn 8 152 b d Anth air 8 M Vhe in unbekannter Abwesenheit, wegen böswilligen Ver⸗ 300 nebst 5 % Zins vom Klagzustellungstage an. verae vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten Landgerichts, 1. Zibistammer zu Düsseld ve boen Bez. 11. Stellv. Louis Westhof⸗Sterkrade. 3) Litt. C. à 300 1023 1026 1051 1 781 107 1188 1979 —. Fals ge 8 8 2 ben er 1 4 I lassens, mit dem Antrage: das zwischen Parteien Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen zur Zahlung von 1500,— nebst 6 0 Zinsen 21. November 1896 ist wischen dn Ghbetener Bez. 12. Stellv. Rich. Kreienberg⸗Barmen. Nr. 93 206 324 467 670 687 774 883 1202 1171 1200 1051 n 1103 1128 1840 stenih 8429 4 sprüche 8 aa b seng s 8 bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ seit dem 13. Oktober 1896, und ladet den Beklagten Spezereihändler Adolf Nix und Margaretha, aed. Rittershausen, 1266 1327 1419 1473 1609 1730 2114 2210 2284 225 1242 1275 1285 5 cloffen ihren Ansprüchen auf diese Post aus⸗ für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm liche Amtsgericht zu Gengenbach auf Dienstag, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Franken, zu Düsseldorf die Gütertrennung Kr Bez. 23. Vertrm. C. Lex⸗Hemmerde. 2377 2961 2982 3042 3073 3178 3215 3403 3456 g Sch . 1s. Dehenber 1898 sdie Prozeßkosten aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ den 16. Februar 1897, Vormittags 10 ¼ Uhr. die Zweite Zioilkammer des Landgerichts zu Ham⸗ gesprochen. 8 Bez. 41. Stellv. Heinrich Keiser⸗Steinau. 3457 3691 3719 3858 3923 3930 3945 3978 4028 . m, Köni liches 11 ericht. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser burg (Rathhaus) auf den 4. Februar 1897, Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts Berlin W., den 19. Dezember 1896. 4200 4245 4258 4296 4348 4411 4484 4522 4543 1 König g . vor die III. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Vormittags 9 ½ Uhr, mit der dussorderanc, 1 1 g 1 Potsdamerstr. 123. 4640 5237 5239 5327 5403 5460 5494 5605 5610 1723 1724 1740 1“ ggerichts zu Halle a. S., Poststraße 20, auf Gengenbach, den 19. Dezember 1896. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ [58752 Der Genossenschafts⸗Vorstanddd. 5716 5771 5920 6047 6099 6225 6270 6340 6563 1852 1861 1870 [58770] Bekaunntmachun den 30. April 1897, Vormittags 9 Uhr, S ' walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 2 ““ Tiedemann, Vorsitzender. 8 6564 6593 6725 6789 6955 7077 7231 7268 7316] 1971 1972 1993 1996 2005 2008 2020 2033 2048

tol ih. b V Geri zogli ggeri 3 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen L aürae Durch Ausschlußurtheil des dtes Gerichts von mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Zustellung wird dieser Auszug der Ladung und Klage 9 glichen Land⸗ ng 7317 7342 7601 7616 7728 7803 7867 . 8 2 9 b bekannt gemacht. gericht, 1. Zivikammer, zu Düfselor, vo ——— 8007 8095 8292 8409 8412 8454 8706 * . 82 dn * B- 2240

heute sind die unbekannten Eigenthums⸗Prätendenten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum . 95 1 Mxmn x. [58765] Oeffentliche Zustellung. Hamburg, den 22. Dezember 1896. .November 1896 ist zwischen den Cheleuten 4) V 8 8841 8861 8924 9080 9098 9105 9198 9275 9455 2259 erkäufe Verpachtungen 2437 2449 2456 2469 2491 2497 2503 2509

*

E—

[508193) Bekanntmachung.

mit ihren etwaigen Ansprüchen auf das Grundstück Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug d Czmon Nr. 43, früher Nr. 20 B., ausgeschlossen. der Klage bekannt gemacht. 11“ Jonathan Wolf, Privatmann in Landau, hat Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichtz. 88 nen edneshn 8 gage Probst und Josefine, 8488,9752 9892 10007 10023 10078 10147 10159 2610 2563 2622 2630 2639 26 7

KFhnigliches Amtsgericht. Hubert, Gekretär, hier Klage erhoben, worin er dieselben zum Ver⸗ 158747] Pp rtsch, Gerichtsschreib Verdingungen Ir. 10659 10760 11207 11369 11400 11439 11579 2744 2751 2752 2754 2761 2767 2 1 3983 2862

1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. handlungstermine vom 20. März 1897, Vor⸗ Die Ehefrau des Kaufmanns und Zigarren⸗ chtsschreiber des Königl. Landgerichts. [58817 11599 11778 11779 11786 11920 12005 12239 2888 2889 2898 2907 2937 2943 23840 2— 2862

dic 8 1 Bauholz⸗Verkauf. 12350 12418 12750 12752 12835 12882 13045 2991 3003 3005 3036 3044 3060 3079 3088 2997

8 mittags 8 ½ Uhr Sitzungssaal vorladet und fabrikanten Albert Schiffler, Therese, geb. Chorus, in [58855 Im Namen des Königs! 5 Lc, rach herns Uibrig 1V. Aachen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Justiz⸗ [58749 8 Im fruͤher Bernau'schen Gasthause in Nen⸗ 13066 13134 13187 13229 13465 13573 13854 3105 3106 3110 3146 und Apollonia Pfalzer in Offenbach als solidare Rath Iörissen in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 2299 werden am Dienstag, den F. Jannar 14022 14085 14108 14214 14245 14306 14349 14430 3292 3295 3305 3324 3223 3229 3233 3289 3279

8 EEö“ Anguft . ““ 8. lechubdeller lgenennng. in Kirchen V erich zu Dümde erkennt das Königliche Amtsgericht zu 5 Hauptschuldner, die Clara Wille als gütergemeine auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 24. No⸗ von 10 Uhr Vormittags ab, olgende 14532 15051 15091 15141 16210 1 7 . . 8 ist bestimmt auf den 23. Februar vember 1896 ist zwischen den Eheleuten Drechseler⸗ Bau⸗ und Schneidehölzer zum Ausgebot gelangen: 16385 16617 16770 17147 2, 16224,16227 19280 3886 3885 3858 3885 3608 387% 388¹ 2

Luckenwalde durch den Amtsrichter Heine für lamitz, vertreten durch Rechtsanwalt Glaß in Witiwe des Solidarbürgen Johann Heinrich Knochel, handlung t: Hof, Ulagt gegen seine Chefrau Glisabetha Lenbold, im Leben Acerer daselbst, jur Hälfte, dessen Kinder 1897, Bormittags 9 Uhr, vor dem Koaiglichen meister Hubert Kaufmann und Therese, geb⸗ Pastern, 17237 17245 172416 17290 17310 17471 17758 3669 3873 3692 3718 3728 3787 3999 3678 5685

Sßhfbe bdes E1 e end Heine selbait, waenjGbeshe danavnne ut. Ppeatan Krochel. . Leggschtenr. Ni Peirnitr sögses 8 1 *29 etee. nis aenber gesro 88 Oleuss fere Holzart Ehtsas. Kubikinhalt 18068 18869 19711 19715 180127 18905 1895 3929 3950 382 3981 389* 3881 882⁄ 82 3 a. sub Nr. 4 10 Thlr. = 30 für Friedrich 1) die Ehe der Streitstheile wird dem Bande c. deaais. eoörthen Fese der verlebten Ehe⸗ Gerichtsschreiber de me,, Landgerichts. Landgerichts. tückzahl 1 18290 18722 19289 18890 18591 18879 18877 135 480 10½6 erngen 8 Heheep Ar. b 10 Thlr. = 30 für Christian ¹”8 gie Peilngte fir den allin schudigen Thel [58754] beheon rechtskräftiges Urtheil des Konigli Alt-Rupyin Cichen 3 EI 180009 ae. p. 78 2ec d27c 4ic. 0 e zhl e2us aöef es mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus⸗ errzrth see hat sämmtliche Kosten des Prozesses zu 8 öu“ Ioün Hrinfichpesetger, mnncgtigher 84 te, 188 itan ne . 89 Begeerhven . Fi. 1 e-. 9,8 121001299 144 8 ö“ 289 167778 5 1,99 118 8 8s n9, .

1 6 8 ö9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ lehen, mit 6 % 3 Mai % 12. ; o Zinsen vom 18. Mai 1896 an, 6 % Landgerichte, 1. Zivilkammer, hierselbst.) I. Klasse. 4060 4318 4522 4687 4697 4709 4863 4879 4980 1056 1 2 0 8 158488] Bekauntmachung. II. Klasse 4988 5047 5295 5713 5747 5765 5978 6096 6325 1174 1090 1309 1113 123 1185 1162 1183

richte zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung Zinsen aus den allenfalls verfallenden Jahreszinsen Düsseldorf, den 19. Dezember 1896 11“ 88

bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung „Zinsen aus den allensalls ver 8 zir - ves⸗ e o. [58748 Ass 8

In der Aufgebotssache des Bergmanns Bernhard] zu bestellen. 4 und die Prozeßkosten, sowie 40 für vor der Klage Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. spen 5,95 6423 6538 6612 6783 6843 6887 6969 Eckemper zu Ellinghorst, Kirchspiel Gladbeck, hat CCq“ gemacht. waczsenes Porto und C“ 9 besbsen. 88,— Fvashin Seestttaes nrhen, es aen ees 8 Kiefern 37014 7189 7212 7548 7605 7636 7676 7761 999 901 1481 1486 1489 1864 1588 159¹ 1878% 1887 das Königliche Amtsgericht zu Buer am 12. Oktober erichtsschreiberei des Köni sůchen Landgerichts. 2 ee erfolgt zum Zwecke der Zu⸗ [58755] vjm er 1896 ist zwischen den Eheleuten Sattler) . * Kla böt n er fe.5 fie. 800 . 53 b g. 3 1s 22 1703 1722 1734 1735 1742 11““ 8 1u“ 8 7 1792 1805 1810 1825 1833

58 unbekannten Berechtigten . auf dem

1896 für Recht erkannt: 1 betha Knochel. Die Ehefrau des Ferdinand Cella, Katharina, b Kirndorfer. erhard van Holien und Theodora, geh. Korting, nufcholtz. 9240 9266 8621 9412 9801 9838 9939 9641 9670 1839 1898 1889 1871 13889 1880 1885 1828 1888

Der Rentmeister Bernard Borgwerth zu Brabeck Landau, Pfalz, den 21. Dezember 1896. geb. Reines, zu Düsseldorf, Peete bevel aee Fiat⸗ zu M⸗Gladbach die Güͤtertr W1“ 3 und dessen unbekannte Rechtsnachfolger werden mit ENaI K. Amtsgerichtsschreiberei. 8 Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Kramer und Kehren, klagt e Gütertrennung ausgesprochen. Buchen 937 9702 9720 9745 9809 1 . . 2 ihren Ansprüchen auf F. Pchs⸗ 2. Blatt 259 [58757] Oeffentliche Zustellung. Serr, K. Sekretär. gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin Süsselvorf, den 17. Dezember 1896. 3 Birken 3 2,18 10047 10211 10287 1921. an,9 888” 19930 2 1233 1948 2278 8098 Feen 1

i 1 1 chs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts Abth. III Nr. 5 und 11 Grundbuchs von Gladbeck Die Ehefrau des früheren Fabrikarbeiters Gustav 8 zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 9 . Kiefern 322,36 10658 10691 10705 auf Grund des rechtskräftigen Kontumatial⸗Resoluts Albert Berbinger, Henriette, geb. Rungel, zu [587641 „Oeffentliche Zustellung. 16. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, 125 1m 11157 1121 17221 10987 10881 11048 I 2728 8288 2297 955 8811 vom 29. September 1843 am 22. Juni 1844 einge⸗ Delmenhorst Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Der Schuhmachermeister Albert Gabler zu vor dem Königlichen Landgericht, 1. Zivilkammer, [58756] Bekanntmachung Schichtnutz⸗ 11670 11851 11878 11947 12126 12150 12248 2523 2545 2956 2898 28590 2482 2500 2505 tragene Post von 74 Thlr. 16 Sgr. 2 Pf. von der anwalt Dr. Cordes in ldenburg klagt gegen Schlieben, klagt segen den Gutsverwalter Paul] hierselbst. b eines Gütertrennun vrfrtheils hol⸗ II. 12296 12298 12582 12629 12818 13003 13267 2608 2609 2625 2629 2641 2660 2588 2998 darunter befindlichen Hauptsumme von 64 Thlr. ihren genannten Ehemann, früher zu Delmenhorst, Menz, früher zu Naundorf bei Schlieben, jetzt u⸗ Düsseldorf, den 19. Dezember 1896. Durch Urtbeil der II Ziviflammahe dez König⸗ 531 13397 13371 13464 13719 13944 13968 14025 2700 2738 2753 2756 2762 276 2665 2669 16 Sgr. 8 Pf. ausgeschlossen. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ bekannten wegen Forderung für ge⸗ Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts lichen Land erichts zu Trier vom 7. November 18 9 b 37 rm Schicht⸗ 14552 14591 14932 14943 15295 15383 15566 2870 2875 2881 2892 2909 8 . 2916 ³ 1 —j’BEElIIassung und Ehebruchs auf Ehescheidung mit dem An⸗] lieferte Schuhmacherarbeiten, mit dem Antrage, auf ist die zwischen den Cheleuten Franz Rupp, früher gis r. I. . 18 1888 18888 1862; 18890 2941 2948 2974 2977 2985 2999 n -2