3332 3335 3339 3395 3421 3423 3426 3429 3435 3439 3462 3481 3489 3510 3524 3544 3560 3569 3598 3605 3618 3622 3624 3630 3662 3666 3686 3696 3697 3706 3718 3725 3732 3738 3741 3742 3746 3754 3755 3759 3765 3776 3781. “ II. 3 ½ % Rentenbriefe: 1) Litt. O. à 75 ℳ Nr. 3. 2) Litt. P. à 30 ℳM Nr. 2. Die ausgeloosten Rentenbriefe, vom 1. April 1897 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinskupons, und war zu 1. Serie III Nr. 9 bis 16 nedst Talons, zu II Reihe 1 Nr. 12 bis 16 nebst Anweisungen vom 1. April 1897 ab bei der 1’ hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. 1 Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung über den Empfang der Valuta, der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen, wobei bemerkt wird, daß die Einlösung der Rentenbriefe auch bei der öniglichen Rentenbankkasse zu Berlin C., losterstraße 76 I., bewirkt werden kann. Münster, den 19. November 1896. 8 Königliche Direktion der Neutenbauk 1 für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau. 1G Ascher.
Bei der heutigen Verloosung der gemäß des Allerhöchsten Privilegiums vom 30. Mai 1886 im Betrage von 750 000 ℳ ausgegebenen 4 % igen Anklamer Stadt⸗Anleihescheine sind folgende Stücke gezogen worden:
Buchstabe A. 49 85 120 138 je zu 2000 ℳ Buchstabe B. 19 73 121 180 je zu 1000 ℳ Buchstabe C. 30 84 124 165 209 245 270 je
zu 500 ℳ
Buchstabe D. 8 48 138 312 433 473 je zu 260 ℳ
Diese Stücke werden den Inhabern hiermit der⸗ gestalt gekündigt, daß die Kapitalbeträge vom 1. Juli 1897 an bei unserer Stadt⸗Haupt⸗ kasse gegen Zurückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen laufenden Zinsscheine zur Auszahlung
gelangen. Zinsscheine wird der Werthbetrag
Für fehlende vom Kapital gekürzt.
hört die Verzinsung des “
deren Verzinsung
Vom 1. Juli 1897 an
gekündigten Kapitals auf. Anklam, den 14. Dezember 1896.
Der Magistrat. 3
Löwe. Klingbeil.
[49734] Bekanntmachung. . 8
In Gegenwart des Notars Ludwig Herzfeld hier⸗ elbst sind heute auf Grund der enxr des
20 des revidierten Statuts der Landschaft der rovinz Sachsen und der von dem Königlichen ommissarius genehmigten Ausführungsbestimmungen folgende 4 %1ge Pfandbriefe des landschaft⸗ lichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen ausgeloost worden:
A. zu 1000 Thlr. = 3000 ℳ Nr. 476 712 946 1183 1187.
B. zu 500 Thlr. = 1500 ℳ Nr. 320 540 545 763 935 943.
C. zu 100 Thlr. = 300 ℳ Nr. 74 77 97
235 427 571 1189.
D. zu 50 Thlr. = 150 ℳ Nr. 19 288.
E. zu 25 Thlr. = 75 ℳ Nr. 8 188,
Die ausgeloosten Pfandbriefe werden hiermit den Inhabern zur Einlösung durch Baarzahlung des Nenn⸗ werthes am 1. Juli 1897 hekündigt und müssen ur Verfallzeit nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ e und den Zinsschein⸗Anweisungen in umlaufs⸗ fähigem Zustande eingeliefert werden.
ve Betrag der fehlenden Zinsscheine wird dem von der Einlösungssumme in Abzug gebracht.
Die Einlösungssumme wird bei der Einsendung der Stücke durch die Post den Einsendern mangels besonderer Anträge unter voller Werthsangabe porto⸗ pflichtig zugesandt werden.
Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß ans früheren Verloosungen noch folgende Pfandbriefe rückständig sind:
A. zu 1000 Thlr. = 3000 ℳ Nr. 155.
B. 9 100 Thlr. = 300 ℳ Nr. 66 408 788 1620. 8 C. zu 50 Thlr. = 150 ℳ Nr. 68 127. D. zu 25 Thlr. = 75 ℳ Nr. 200. Halle a. Saale, am 16. November 1896.
der L — Sachs
er Laudschaft der Prov achsen. E. Freiherr von Gustedt. ee. mann.
58820) Bekanntmachung. Bei der heute vorgenommenen Anloofun von exe der Anleihe 1889 sala⸗
höchstes Privilegium vom 27. November 1889 sind 104 Obligationen zu 1000 ℳ gezogen worden und zwar die Nummern: 4 5 16 18 22 23 25 38 45 53 63 68 73 74 79 84 91 96 99 101 106 108 112 114 117 119 127 129 132 138 143 144 145 147 159 164 165 166 169 174 182 183 187 190 194 198 199 203 204 205 213 222 226 229 235 237 239 249 254 257 258 260 261 264 276 284 299 306 309 314 325 330 332 338 349 361 364 372 374 375 383 398 399 400 401 411 412 416 428 431 458 469 470 481 491 504 507 519 521 529 532 534 545 555. Die vorbezeichneten Obligationen werden hierdurch zur Tilgung und Einlösung aufgerufen. Zur Ans⸗ zahlung ee ist Termin auf den 1. Juli 1897 festgesetzt und werden die Inhaber auf⸗ den Rennwerth der Obligationen nebst er⸗ fallenden Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und Zinsabschnitte an dem genannten Tage oder später bei der Stadtkasse Saarbrücken zu er⸗ heben. Mit dem 30. Juni 1897 hört die Verzin⸗ 8 sung der ausgeloosten Obligationen auf. aarbrücken, den 21. ber 1896.
Der Bürgermeister: Feldmann.
263 285 304 339 401 und 444 =
Leipzig;
[16859] Bekanntmachung. b
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 24. März 1880 ausgegebenen Auleihescheinen der “ Rathenow sind bei der heute 88 ten planmäßigen Ausloosung folgende An⸗ hescheine gezogen worden: à 1000 ℳ Litt. A. Nr. 66 und 68 =
à 500 ℳ Litt. B. Nr. 161 176 187 4500 „
1600 „
8100 ℳ Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 31. Dezember 1896 mit dem Bemerken gekün⸗ digt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Anleihescheine vom genaunten Tage ab in unserer Stadtkasse erfolgt. Mit den Anleihe⸗ scheinen sind die Zinsscheine der späteren Fälligkeits⸗ termine zurückzureichen. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. Ratheuow, den 4. Juni 1896. ““ Der Magistrat.
à 200 ℳ Litt. C. Nr. 510 519 603 605 711 725 965 990 = .
[168600) Bekanntmachungg. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 11. Februar 1891 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadtgemeinde Rathenow sind bei der heute erfolgten planmäßigen Ausloosung folgende An⸗ leihescheine gezogen worden: à 1000 ℳ Litt. A. Nr. 5 und 65 =
à 500 ℳ Litt. B. Nr. 159 190 217 287 301 303 339 379 390 =—2 4500 „
à 200 ℳ Litt. C. Nr. 422 435 499 520 522 547 625 627 730 777 2 2000 ℳ 00 ℳ
85 Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 31. Dezember 1896 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Ruückgabe der Anleihescheine vom genanuten Tage ab in unserer Stadtkasse erfslgt. Mit den Anleihe⸗ scheinen sind die Zinsscheine der späteren Fälligkeits⸗ termine zurückzureichen. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. Rathenow, den 4. Juni 1896. Der Magistrat
[58819] Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Ansloosung von Kreis⸗ Obligationen des Mansfelder Seekreises sind folgende Nummern gezogen worden:
I. Emission vom 1. Juli 1856. Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 2 7 39. Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 4 29 42 43 49
67 68 73 78 92. Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 33 48 72 86 99
118 139 171.
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 44 77 136 151 196 216 268 290 366. “
II. Emission vom 1. Juli 1863.
Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 7.
Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 7 53.
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 19 35 43 74 86 105 106 121 123 124 136 147 161 180 184 185.
Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 1. Juli 1897 ab gegen Rückgabe der Obliga⸗ tionen mit den dazu gehörigen, 9. nach dem 1. Juli 1897 fälligen Zins⸗Kupons nebst Talons bei der u hierselbst in Empfang zu nehmen.
Für etwa fehlende Kupons wird der Betrag vom Kapital gekürzt werden.
Von den bereits früher ausgeloosten Kreis⸗Obliga⸗ tionen sind bis jetzt noch nicht eingelöst worden: I. Emission vom 1. Juli 1856.
Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 47 48. Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 36 48 84 96. 4 Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 51. Die Einlösung dieser Obligationen wird hierdurch in Erinnerung gebracht. 8 Eisleben, den 19. Dezember 1896. Der Kreis⸗Ansschuß
des Mansfelder Seekreises. von Wedel. 1 8
Oelsnitzer Bergbau⸗
gewerkschast Oelsnitz im Erzgebirge. Die am 1. bez. 2. Jannar 1897 fälligen Zinskupons unserer beiden Anleihen v. J. 1862 und 1894 gelangen bei nachstehenden Firmen: Dresdner Bankverein, Dresden, Leipzig und Chemnitz; Allgem. D. Credit⸗Anstalt und Becker & Co., Hentschel & Schulz, Zwickau; Deutsche Bank, Berlin; Franz Meyer, Glauchaun; Dingel & Co., Seagbeburz. sowie an unserer Hauptkasse in Oeloͤnitz, rzgeb.
zur Einlösung.
Oeldnitz, Erzgeb., 15. Dezember 1896. Der Grubenvorstand.
Aug. Bauch, Vors.
dcs . ————
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[58871] Dienstag, den 19. Januar 1897, Abends 7 Uhr, Generalversammlung der . Lüdenscheider Baugesellschaft im Lokale der Gesellschaft Concordia hier. “ Tagesordnung: “ 1) Vorlage der Bilanz pro 1896 event. Ent⸗ lastung der Neen. 2) Feststellung der Dividende pro 1896. 3 I zweier Rechnungs⸗Revisoren pro 1897. 4) Beschlußfassung über event. Neubau von ohnungen und die Beschaffung der dafür erforderlichen Geldmittel.
Der Geschäftsbericht pro 1896 liegt vom 2. Ja⸗ nuar 1897 ab bei Herrn Rud. Schmidt, Sieges⸗ straße Nr. 51, zur Einsicht für die Aktionäre unserer Gese
llscha en. 5 Sest, e den 23. Dezember 1899.
Der Vorstand.
9
(58790]
Neue Dampfer Compagnie.
ihre Aktien spätestens acht Tage vor de Generalversammlung entweder bei der Direktion
Nationalbank
Gegen der Aktien werden vom 31. für Deutschland dafelbst,
d. M. ab die videndenscheine Nr. 41/50 nebst Talon in unserm Komtor, Bollwerk Nr. 21, ausgegeben. Stettin, den 24. Dezember 1896. Die Direktion. C. Piper. G. Rottschalk.
Beendigung der Generalversammlung deponieren und darüber Bescheinigung beibringen. Tagesordnung:
treffenden Verwaltungs⸗ und Revisionsberichte 1 der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust rechnung.
2) Beschlußfassung über die Bilanz, über Ver wendung des Reingewinns und über Ent lastung der Verwaltung.
3) Wahlen für den Aufsichtsrath und für die Revisionskommission.
Dortmund, den 15. Dezember 1896.
[56750]
Aktiengesellschaft Löwenbrauerei vorm. Peter Overbeck in Dortmund.
Wir beehren uns, zu der am Sonnabend, den 16. Januar 1897, Nachmittags 6 Uhr, im hiesigen Direktionsgebäude unserer Brauerei statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung der Löwenbrauerei mit dem Bemerken einzuladen, daß darin diejenigen Aktionäre stimmberechtigt sind, welche
[58371] Auf Grund des in der a. o. Generalversammlung vom 7. 18. Dezember lIf. Js. registrierten bl. auf Reduktion des Aktienkapitals werden im Hinblick auf Art. 248, 245 und 243 des Gesetzes, betr. die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesell⸗ schaften, die Glänbiger der unterzeichneten Aktiengesellschaft aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Crailsheim, 19. Dezember 1896. 8 Gypsfabrik Crailsheim vorm. E. & O. Völker, Aet.⸗Ges
H. Völker.
Vereinigungs⸗Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurm⸗Revier zu Kohlscheid.
vorm. Peter Overbeck. Melchior. Dr. Overbeck.
[57644]
worden, das Aktienkapital unserer Gesellschaft von ℳ 12 000 000 durch Ausgabe weiterer 1666 Stück Aktien im Nennbetrage von je ℳ 1200 auf 13,999 200 zu erhöhen und diese Aktien mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Juli 1896 ab auszustatten.
Laut Beschluß der erwähnten Generalversammlung sollen diese neuen Aktien unseren Aktionären zum Parikurse angeboten werden und zwar so, daß der Besitz eines Nominalbetrages von ℳ 7200 Aktien zum Bezuge einer neuen Aktie von ℳ 1200 berechtigt.
Demgemäß fordern wir hierdurch, nachdem inzwischen diese Beschlüsse der obengenannten General⸗ versammlung zur handelsgerichtlichen Eintragung gelangt sind, unsere Aktionäre auf, die neu auszugebenden Aktien unter den nachstehenden Bedingungen zu zeichnen.
Bedingungen. 1) Die Anmeldung zum Bezuge findet in der Präklusivfrist vom 2. bis zum 20. Januar 1897 einschließlich 8 bei der Aassrat.soeshe unserer Gesellschaft in Kohlscheid, “ „ „ Aachener Bank für eee. und Gewerbe in Aachen, „ Aachener Disconto⸗Gesellschaft „ 8 dem Bankhause R. Suermondt & Cie. 8 8 4 8 Deichmann & Cie. „ Köln, . . Sal. Oppenheim jun. & Cie. „ 888 „ A. Schaaffhausen’schen Bankverein 8 8 „ Baukhause J. H. Stein 2 “ 8* der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft „ Berlin, 1 . . Geuossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Cie. in Berlin, 777. dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden statt. 2) Der Besitz eines Nominalbetrages von ℳ 7200 Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen
Aktie von ℳ 1200.
3) Bei der Anmeldung hat der Zeichner diejenigen Aktien, für welche er sein Bezugsrecht geltend machen will, der Anmeldestelle unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ Verzeichnisses zu übergeben, um den Nachweis seines Aktienbesitzes zu erbringen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden ab estempelt und sodann zurückgegeben. Die Zahlung des auf Pari festgesetzten Bezugspreises ist mit 50 % zuzüglich der laufenden Stückzinsen zu 4 % ab 1. Juli 1896 bis zum Zahlungstage auf den eingezahlten Betrag bei der Anmeldung und mit den restlichen 50 % zuzüglich der laufenden Stückzinsen zu 4 % ab 1. Juli 1896 bis zum Tag der Abnahme in der Zeit vom 1. bis 15. April 1897 zu leisten. Bezüglich der Einzahlungen und der eventuellen Nichteinhaltung der Einzahlung in den festgesetzten verweisen wir noch auf Art. 9 unserer Sesen chefte.Baßas en. *) Die Aushändigung der neuen Aktien mit Talons und 10 Dividendenscheinen für die Geschäfts⸗ jahre 1896/97 bis 1905/6 erfolgt bei Einzahlung des Restbetrages gegen Rückgabe der über
die erste Theilzahlung des Bezugspreises gegebenen Kassenquittung bei derjenigen Zeichenstelle, welche die letztere ausgestellt hat.
“
“
der Zeichner. “
Kohlscheid, den 15. Dezember 1896. Die Direktion 8
der Vereinigungs⸗Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier.
J. B. Maas. Rt. v. Görschen.
*) „In Ermangelung der Einzahlungen in den festgesetzten Fristen sollen die Aktien der säumigen Aktionäre der Gesellschaft von Fectee.n zufallen, ohne daß es einer Inverzugstellung bedarf. Die deeten Abschlagszahlungen verfallen dann ebenfalls der Gesell chaft als Strafe, und ohne daß der säumige
ktionär die gezahlten Raten zurückfordern darf.“
Vereinigungs⸗Gesellschaft für Steinkohlenban
im Wurm⸗Revier zu Kohlscheid.
Auf Grund des Art. 5 der Anleihebedingungen ausgegebenen, noch nicht amortisierten 4 ½ % igen Verp ichtungsscheine im Betrage von ℳ 1 748 000 aus der Emission 1887, .1 759 000 „ „ 1890,
in Kohlschet zus. ℳ 3 507 000 zur Rückzahlung am 1. Juli 1897 bei unserer Zentralkasse n Ko eid. 8
Mit dem genannten S hört die Verzinsung auf. Die Obligationen der Emission von 1890 be mit Talons und Zinskupons Nr. 8— 10 zu liefern; fehlende Zinskupons werden vom Kapitalbetrage n Abzug gebracht. Die Obligationen der Emission von 1887 sind mit Talons zu liefern; neue Zinsscheine im Anschluß an die mit dem 1. Februar 1897 ablaufenden werden nicht ausgegeben, sondern den Besitzern dieser epichtmnaescheine. welche zur Konvertierung (siehe unten) anmelden, bei 4 % igen Obligationen und ebenso denjenigen, welche die Verpflichtungsscheine siser Emission zur baaren
[57645]
Feseennas pr. 1. Juli 1897 präsentieren, die Zinsen à 4 ½ % für 5 Monate mit ℳ% 1 1000 ℳ Obligationen baar vergütet.
000 000 zur Fertigstellung einer neuen, bereits in Angriff genommenen Doppelschacht⸗Anlage im Felde Gemeinschaft zu dienen bestimmt ist.
Zur Sicherheit dieser Anleihe haftet das ganze Vermögen der Bereinjqungs⸗Gesellscaft. Wir übernehmen die Verpflichtung, für die Anleihe auf alle Immobilien spezielle und vorzugsweise Hypothek zu bewilligen und für alle in unseren Büchern he. Secp ven, Besitzer von TTT mit gleichem g. vorab eintragen zu lassen, falls dazu ü ergegangen werden sollte, für andere Schulden Hypothek einzuräumen.
Diese 4 %ige Anleihe wird vom Jahre 1903 ab säbelih mit 2 % des Kapitals zuzüglich der
Zigsen amortisiert, sodaß innerhalb 35 Jahren, also mit 1931 die ganze Anleihe dereseaelt is zum Jahre 1910 einschließlich können stärkere Ausloosungen oder die Kündigung der An⸗ leihe nicht vorgenommen werden. Die * inszahlung erfolgt jährlich am 1. Juli bei en ser entralkasse in Kohlscheid und bei unseren bekannten Za lstellen, woselbst auch die Rückzahlung ausgelooster Stücke statt⸗ findet. Im übrigen gelten für diese neuen Verpflichtungsscheine die nämlichen Anleihebedingungen wie für
diejenigen der Emission 1890. Heeien e⸗ Besitzern unserer Seete Verpflichtungsscheine, welche e; sind, biermit solche
ersparten fesn wird.
dieselben gegen Stücke der obigen 4 % igen Anleihe umzutauschen, stellen wir
um Parieurse daß diese It ihr Einverständniß bezw. dem
ahres bis
“ Fi sis rin gcin nh At pe eonvertierung usivfrist vom Dezember e
zu konvertierenden Stücke bei uns
ur Bfsfügung. mit der Maßgabe, mtausche dadurch kundgeben, daß 88 in der Pr Lem . April 1897 die Zahl, den Betrag und die Nummern der anmelden. Kohlscheid, den 15. Dezember 1896. Die Direktion.
J. B. Maas. Rt. Suermondt.
In der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 27. Oktober dieses Jahres ist beschlossen
der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, oder bei der oder bei dem Gesellschaftsvorstand dahter dis zur
1) Vorlage der das Geschsssserh 1895/96 be⸗
Der Aufsichtsrath der Löwenbrauerei 8 4
November If. Is. gefaßten, unterm 8
Die Aktien sind mit dem deutschen Reichsstempel versehen, den Schlußnotenstempel trägt
— wir hierdurch sämmtliche von un 2
shr gacien der neuen ,75 für jede
8 Durch den Beschluß der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 27. Oktober dieses — sind wir zur Aufnahme einer 4 % igen Anleihe in Höhe von ℳ 5 507 000 S,e. deren Ertrag mit ℳ 3 507 000 zur Rückzahlung unserer 4 ½ % igen Verpflichtungsscheine und mit ℳ 3
5
8 8
kosteulos 3
Laerische Actien⸗Gesellschaft
“ Zugang 8 Maschinen⸗Konto:
für chemische und
chemische Fabrikate
1 (Fabrik Heufeld). Wir geben hiemit bekannt, daß die am 1. Ja⸗ pons unserer 4 % und
nuar 1897 fälligen Ku 5 % Prioritätsanlehen ab durch die Bayeri
München eingelöst werden.
Ferner gelangen daselbst zur Heimzahlung die bei der am 5. Herenabsr 189 1cHechakohl ber⸗ loosung des 5 % Prioritätsanlehens ge⸗ zopenen Stag à 250 Fl. Nr. 37 ü 42 65 75 92
105 1 1gS 9 2 263 267 269,
2 ü Nr. 6 52 56 6 101 118 25 127 175. 8 “
welche mit diesem Tage außer Verzinsung treten.
Heufeld, 16. Dezember zußer fhas
Der Vorstand.
landwirtschastlich
vom 2. Janunar 1897 sche Vereinsbank in
[58793]
Activa.
Grundstück⸗Konto..
Gebäude⸗Konto: . ultimo September 1895
Abschreibung
Lagerfaß⸗Konto: ultimo September 1895 Abschreibung.
Bottich⸗Konto: ultimo September 1895 Abschreibung..
Tre wortcgfa.Kunte : ultimo September 1895 Abschreibung
8B8111“
Pferde⸗ und Wagen⸗Konto:
ultimo September 1895 Abschreibung
625
Zugang
Flaschengeschäfts⸗Inventar⸗Konto:
ultimo September 1895 Abschreibung
1““ Inventar⸗Konto:
ultimo September 1895
Abschreibung..
Wirthschafts⸗Inventar⸗Konto:
ultimo September 1895 Abschreibung
1I11314“ Brunnen⸗Konto:
ultimo September 1895
Abschreibung
Bier⸗Kontoeo,f“ Malz⸗Konto, “ 8 Hopfen⸗Konto, euerungs⸗Konto⸗ xportgeschã 8⸗Konto, ferde⸗Unterhalt⸗Konto, „ bfall⸗Konto, 8
ndlungs⸗Unkosten⸗Konto, 8 . u. Haft⸗
veens behäblte 1 p „Versicherungsprämi Wechsel⸗Konto..
Kassa⸗, Bank⸗ u. Banquier⸗Guthaben
Diverse Debitores ℳ 186 — Abschreibung. „ 17
Exportbrauerei Teufelsbrücke A.⸗G.
Pagsiva.
Bilanz per 30. September 1896. ℳ ℳ ₰ ℳ 177 162 23 hette.Febttop soats “ 540 000 “ rioritäts⸗ ationen⸗ 344 000 — 8 Konto: 8
4 104 5 %„. ℳ 250 000 339 895 Eq16 . 89 213 ypotheken⸗Konto ——
ccepten⸗Konto 1
117 000 Rescontro⸗Konto:
15 900 diverse Kreditores 101 099 535 Delkredere⸗Konto 73 900 68
370 000
15 000 85 458
429 109
Spezialreservefonds⸗Konto Reserve⸗Konto .. Dividenden⸗Konto: noch nicht abgehobene Di⸗ vidende pro 1892/93 ℳ 132 9 % Dividende pro 1895/96 „48 600 V
Tantiome⸗Konto. .— Vor rag à nuovo... .
34 500
25 996 75 14 503
23 000 . 17 878
5 121 17 878
21 500 87⁰9 1780 * 67⁰9
8 000 1 980 6 019 3 980
545 454 102 066 . 6 934 .. 4161 . 750
14 164
442 1 3 037 im 2 161
6 255 38 712
168 929
en.
750,13 820,92
hiervon ℳ 83 400,— gegen me⸗ thekarische und andere Sicher⸗ heiten.
12380 385, 2900 Betriebs-Kechnung.
——
Einnahmen. Der Erlös für Bier be⸗ Su abzüglich vorjähriger Bestan “
zuzüglich diesjähriger Hestand
543 020
ℳ ℳ ₰ 628 307 85 287
Brutto⸗Gewinn Frel perihranges. Gebäude⸗Konto.. 1 Maschinen⸗Konto.. Lagerfaß⸗Konto.. 8 Bottig⸗Konto „ 645 086 Transportgefäß⸗Konto ..
102 066
Für Abfälle..
„ Wirthschaftspacht.
„ Eingänge wegge⸗ schriebener Forde⸗ EEe“
ferde- und Wagen⸗Konto laschengeschäfts⸗Inventar⸗ e“ Inventar⸗Konto .. Wirthschafts⸗Inventar⸗Kto. Brunnen⸗Konto..
16 583 5 516
9 725 31 825
1 Ausgaben. vuö“; 8 euerung, Eis und Wasser.. Brausteuer.. General⸗Unkosten. ovisionen.. ferde⸗Unterhalt. E“ Gehälter u. Hand⸗ 1-e. G bezahlte Prioritäts⸗ Zinsen ℳ 20 3
— pro Saldo vereinnahmte Zinsen 3 958.74
Reparaturen —.——
676 912 31 Diverse Debitores ..
Reingewinn zuzüglich des Gewinn⸗Vor⸗ trages aus dem Vor⸗ “
199 690 25 046
30 010 31 261 39 716
6 537
Reserve⸗Konto, 5 % des
38 988 Reingewinns..
90 962 Dividenden⸗Konto, 9 %. Tantiême⸗Konto:
42 202 8 10 % an den Aufsichts⸗
ratmhh ℳ 6 414.61
6 % an den Vorstand „ 3 848.77 „ 2 565.85
4 % an die 12 829 Vortrag à nuovo
1 703
Beamten
16 341 [26 7 447 03
528 204 38
Brutto⸗Gewinn
Haebavg. leinstoschecr, im ert und mit den Büchern .
der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Revid
Der A Ph. Winter. Wm. Fuffie
148 707 93 November 1896.
“ 1 Der Vorstand der tsrath. Erportbrauerei Teufelsbrücke A.⸗G
mann. g. W. Ehlers. B. Becker. Ferdinand Sußmann, Revisor.
[58865]
Flora Garten Gesellschaft
Nr. 581 586 662 701 (à 500 ℳ); zu (herlottenhurß. 5 8 zu 2
Diese Stücke werden vom 1. Inli 1897 Die Herren Aktionäre werden hierdur zum Nennwerthe an den im 8 8% der Ankeibe⸗ am 2a. Januar 1897, Vormittags 9 nge. att⸗
bedingungen genannten Stellen eingelöst und treten im Bureau des Bankhauses Herrmann aaf an diesem Tage außer s g findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗
Cröllwitz, den 19. Dezember 1896. geladen.
Cröllwitzer Actien⸗Papierfabrik.
Bergmann. O. Fetz.
[587961 -eFsbecbarneenaanees es Eertean. ungen ergab die n Nr. 16 161 217 295 (à 1000 89. en Nummern
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Dreran, Vorlegung der ilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Aufsichtsraths und der Revisoren über die Prüfung der Vorlagen.
2) Die Gewinnvertheilung, Festsetzung der Divi⸗ dende, e der Bilanz und Erthei⸗ lung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrath.
3) Wahl des Revisors.
Zur Theilnahme an der Generalversammlun diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der auberaumten EE1“ 82 Abends 6 uhr ihr en bei dem Bankhause Herrmann Paa Breite Straße 1 und 2, haben. 18 8 Berlin, den 14. Dezember 1896. Der Aufsichtsrath. Selten.
[58791]
Actien⸗Zuckerfabrik Gandersheim.
Zu der am Sonnabend, den 16. Januar 1897, Machmittags 3 Uhr, im Gasthofe zum „Prinz Wilhelm“ hieselbst stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre der Fabrik hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 9) Betriebs⸗Bericht. 2 Berathung und Beschlußfassung der Instruk⸗
tion für die Kampagne 1897/98. Gandersheim, den 21. Dezember 1896.
Direktion der Actien⸗Zuckerfabrik Gandersheim. Crüsemann. E. Henze. Is.
sin d
[58782]
Germania Brauerei Aetiengesellschaft in Dortmund. Bilanz per 30. September 1896.
Activa. Oktober 1895
ere graneueemegö —
ℳ ₰ 129 265 79 941
Grundstücks. Konto: Saldo per 1. — 209 206/5 57
Zugang per 1895/96
abzüglich Abschreibung . .
Gebäude⸗Konto: Saldo per 1. Oktober 1895 8 abzüglich Abgang ..
Zugang per 1895/96 abzüglich Abschreibung Auswärt. Immobilien⸗Konto: Saldo per 1. ugang per 1895/96 abzüglich Abschreibung 8 Maschinen⸗ und Apparate⸗Konto: Saldo per 1. Oktober 1895 abzüglich Abgang... Zugang per 1895/968 ...
abzüglich Abschreibung.. Brauerei⸗Utensilien⸗Konto: Saldo per 1. Oktober 1895
206 138 960 — 16 370 — 22555 — 178 267,07 600 857 07
7 007
94 000 4 910
98 970 55 7 910
117 000 16 500
100 500 233 270
333 770
Oktober 1895 “
6 565 6 n5565
abzüglich Abgang ..
abzüglich Abschreibung Konto: A. Lagerfässer: Saldo per 1. Oktober 1895 abzüglich Abschreibung ⸗
B. Transportfässer: Saldo per 1. Oktober 189.
abzüglich Abgang
E1114“
..ℳ 52 060.— “ 724.— ℳ 51 336.—
8 922.—
e ℳ 60 258.— abzüglich Abschreibung 8 12 198.— Pferde⸗, Wagen⸗ und Geschirr⸗Konto: Saldo per 1. Oktober 1895 1“
abzüglich Abgang 8
48 060 12 700 2 544
10 156 3 191
13 327 2 667 22500
abzüglich Abschreibung . . ..
Bierwaggon⸗Konto: Saldo per 1. Oktober 1895 abzüglich Abschreibung .. 2 450
Mobilien⸗Konto: Saldo per 1. Oktober 1895. 1 200 Zugang per 1895/96 c 3 084
4 284 abzüglich Abschreibung...
1 074 Kassa⸗ und Wechselbestand ...... 114“*“ Debitoren⸗Konto, einschließlich Bankguthaben
„ 1
3 210
21 666 231 556 719 275
2 384 938
SI8E
Aktien⸗Kapital⸗Konto 1 300 000
Poteken Konto I ypotheken⸗Konto II ervefond⸗Konto
Seh.eeorsond Konto 8 DH15 Kasstioznb⸗-Konto . . . Arbeiter⸗Unterstützungsfond⸗Konto .. Kreditoren⸗Konto: laufende Verbindlichkeiten. Dividenden⸗Konto: aus 1894/95 rückst. Dividende 400 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag aus 1894/95
ee““ 240 041
8 2 384 938 Gewinn. und Verlust-Konto Per 30. September 1896.
—
589 88
256 597 145 000 8 600 3 700 2 520 159 315
1811I
SI2
ℳ ₰ 76 356 Per Saldo⸗Vortrag
188 009 „ Eingang früher abge⸗
8 schrie ener Forde⸗ 52 344 AA1ö161“ 76 917 Bier⸗Konto .. 240 041 Nebenprodukte.. Miethen und Zinsen.
Steuern und Abgaben, Brausteuer Löhne, Saläre, Kohlen, Materialien, Brauerei⸗Unkosten ..... Handlungs⸗Unkosten, Fuhrwerks⸗Un⸗ kosten, Feuerversicherungs⸗Prämien Abschreibungen 8 Saldo⸗Vortrag
633 670
11“
Dortmund, den 5. November 8
8 H. Asemann.
Gemäß Beschluß der am 17. cr. stattgefundenen ordentlichen Generalversammlun gelangt eine
Dividende von 11 % oder 110 pro Aktie zur Vertheilung. Dieselbe kann vom 2. Januar n. J. an gegen Aushändigung des Dividendenscheines Nr. 8 bei unserer Kasse, bei dem A. Schaaffhansen'schen
Bankverein in Berlin und Köln, oder bei der Münsterischen Bank in Münster i. W. in Empfang genommen werden.
Dortmund, den 22. Dezember 1896.
8 Der Vorstand.
8 H. Asemann.
85 8