1896 / 306 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Zeitschrift für den internationalen

isenbahntransport. Herausgegeben von dem Zentralamt in Bern. E1 von Fr. Semminger, früher Kaeser & Cie. in Bern.) Nr. 12. Inhalt: Internationales Uebereinkommen. Aende⸗ rungen in der Liste der Eisenbahnen. Gesetze und Vollzugs⸗Verordnungen. Verzeichniß der Gegen⸗

ände, auf welche das internationale Uebereinkommen keine Anwendung findet; Verzeichniß der Zuschlags⸗ fristen; Betriebs⸗Reglement des Vereins deutscher

isenbahnverwaltungen, VIII. Nachtrag; Fracht⸗ briefformular; Unzulässigkeit der Verwendung solcher mit reklameartigen Zusätzen, in Oesterreich; Abände⸗ rung der Regeln über die Beförderung von Gütern mit Passagierzügen in Rußland; Gesetz zur Erleichte⸗ rung des Baues von Leicht⸗Eisenbahnen in England. Rechtsprechung in den verschiedenen Staaten. Abhandlungen. Organisation der Staatsaufsicht über die spanischen Eisenbahnen. Verschiedene Mittheilungen. Neue Tarife und Tarifnachträge. Bücherschau.

Thonindustrie⸗ Feitug. Fachzeitung für die Interessen der Ziegel⸗, Verblendstein⸗, Chamotte⸗,

öpferwaaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Zement⸗ und Kalkindustrie. (Berlin NW., Kruppstr. 6.) Nr. 70.— Inhalt: Vermischte Nachrichten über die Lage der Thonindustrie in den Vereinigten Staaten. Misch⸗ maschine. Verein deutscher Thonrohrfabrikanten. Geschäftliches. Patentwesen. Submissionen.

Deutsche Sattler⸗Zeitung. Berlin Nô. 14. Jahrgang. Nr. 24. Inhalt: Hilfs⸗ und Zwangsmittel zur Pflege, Behandlung, Dressur und Redressur von Pferden. Familien⸗Omnibus. - Dog-cart⸗Geschirr. Monogramm „St.“ Coupé Clarance. Amerikanische Schlitten. Das neue englische Durio⸗Schnellgerbeverfahren. Der neueste Pariser Sattel. Londoner Fuhrwesen. Das Ledergeschäft in Neapel. Alte Wagen. Markt⸗ berichte. Mannigfaltiges. Literatur.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ zꝛc. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Anklam. [58701] Im Jahre 1897 werden die Eintragungen im Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger, die Anklamer Zeitung und das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, die Ein⸗ tragungen im Genossenschaftsregister für größere Ge⸗ nossenschaften in denselben Blättern, für kleinere Genossenschaften außer im Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger nur in der Anklamer Zeitung veröffentlicht werden. Anklam, den 12. Dezember 1896. 8 Königliches Amtsgericht.

Burgk. Bekanntmachung. 157561]

Die Einträge in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register des unterzeichneten 11 Amtsgerichts werden im Jahre 1897 durch das Amts⸗ und Ver⸗

ordnungsblatt in Greiz, die Landeszeitung für das Fürstenthum Reuß Aelterer Linie daselbst bez. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin veröffent⸗ licht werden.

Burgk, den 14. Dezember 1896.

8 Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht. Steinhauser.

Elbing. Bekanntmachung. (58702])

Im Jahre 1897 werden die Eintragungen in vnss Handels⸗, Börsen⸗ und Genossenschaftsregister ur

a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

b. die Elbinger Zeitung,

c. die Altpreußische Zeitung, diejenigen in das Mufferregister nur durch den 2ezigeg Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht werden.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen nur durch den Deutschen Neichs⸗ Anzeiger und die Elbinger Zeitung.

Elbing, den 18. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

mshorn. Bekanntmachung. [58703]

Während des Jahres 1897 werden:

I. die Eintragungen in das Handels⸗ und Börsen⸗ register des hiesigen Amtsgerichts durch Einrückung in:

den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

b. den Hamburgischen Korrespondenten,

2. die Itzehoer Nachrichten, 8

d. die Berliner Börsenzeitung, 8

II. die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts durch Einrückung in:

a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

b. den Hamburgischen Korrespondenten,

ꝛc. die Itzehoer Nachrichten, bei kleineren Genossenschaften nur in die unter a. und c. genannten Blätter veröffentlicht werden.

Elmshorn, den 17. Dezember 1896.

1 Königliches Amtsgericht.

Gommern. Bekaunntmachung.

Im Jahre 1897 werden die Börsenregister durch

a. den Deutschen Neichs⸗Anzeiger,

b. den öffentlichen Anzeiger,

ec. die Zeitung für Gommern und Umgegend veröffentlicht werden.

Gommern, den 18. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. 8 [58800] Die Bekanntmachungen aus dem Fnsbehte 88. 1897 im Deutschen Reichs⸗Auzeiger, in der Schlesischen Zeitung, in der Breslauer Zeitung und in der Kattowitzer Zeitung, aus dem Genossen⸗ schaftsregister im Deutschen Reichs⸗Au eiger, in der Schlesischen eitung und in der Kattowitzer eitung, bezüglich kleinerer Genossenschaften aber nur im Reichs⸗Anzeiger und in der Kattowitzer Züteng. Die Bearbeitung der Sachen erfolgt durch Gerichts⸗Assessor Dr. Scholz und Kanzlei⸗Rat 3

[58704] Eintragungen im

eumann. Kattowitz, den 19. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Remscheid. Bekanntmachung.

erfolgt außer im Deutschen Reichs⸗ und König⸗

l[zeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Staßfurter

Magdeburg. e . d88 en

Die auf die Füörug des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗, Schiffs⸗ und beziehenden Geschäfte werden für das Geschäftsjahr 1897 von dem Amtsgerichts⸗Rath Gutsche unter Mitwirkung des Gerichts⸗Sekretärs Müller bearbeitet. Die Anmeldungen zu Eintragungen in diese Register erfolgen am Dienstag und Freitag Vormittags von 10 bis 12 Uhr im Gerichtsgebäude, Domplatz Nr. 9, Zimmer 2. .

Veröffentlicht werden die Eintragungen im Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Börsenregister durc„1hhh

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Magdeburger Zeitung,

3) den Magdeburger amtlichen Anzeiger; bei kleineren Genossenschaften nur durch die Blätter zu 1 und 2.

Magdeburg, den 21. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Mansfeld. öö. 58706]

c. das Geschäftsjahr 1897 wird die öffentliche 1 der Eintragungen des hiesigen Amts⸗ gerichts:

I. in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Börsen⸗ register durch: 1

a. den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, b. die „Berliner Börsenzeitung“, c. die -Crates fa⸗ zu Halle a. S., d. den „Allgemeinen Anzeiger für die Grafschaft Mansfeld“ zu Mansfeld, 1 für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die zu a. und d. bezeichneten Blätter, 8

II. in das Musterregister nur durch den Reichs⸗ Anzeiger zu Ia.

erfolgen. 8

Mausfeld, den 1. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. [58707] Bekanntmachung.

Im Jahre 1897 werden die Eintragungen im Handels⸗ und im Börsenregister diesseits veröffent⸗ licht werden durch: 1

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung,

3) den Mühlhäuser Anzeiger,

4) die Mühlhäuser Zeitung.

Die Eintragungen im Genossenschaftsregister da⸗ gegen durch die Blätter zu 1, 3 und 4 und für die kleineren Genossenschaften nur durch die zu 1 und 3.

Mühlhausen i. Th., den 21. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.

Oberweissbach. [58710]

Die Einträge in das hiesige Genossenschaftsregister werden im Jahre 1897 veröffentlicht: 3

I. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger be⸗ züglich aller Genossenschaften, In

II. a. durch die Schwarzb. Rudolstädtische Landes⸗ zeitung bezüglich der Konsumpereine zu Ober⸗ und Unterweißbach, Meura, Meuselbach und Katzhütte und des Vorschußvereins zu Meuselbach,

b. durch die Dorfzeitung bezüglich des Spar⸗ und Vorschußvereins zu Neuhaus, des Konsumvereins da⸗ selbst und des Vorschußvereins zu Lichte.

Oberweißbach, den 19. Dezember 1896.

Fürstliches Amtsgericht. Knauff. 8 Opladen. Bekanntmachung. [58711]

Die Eintragungen in das Handels⸗ (Firmen⸗, Prokuren⸗, Gesellschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗) Register, sowie in das Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts werden im Jahre 1897 durch a. den Reichs⸗Anzeiger, b. Kölnische Zeitung, c. Köl⸗ nische Volkszeitung, d. je nach dem Sitze der einzu⸗ tragenden Firma oder Genossenschaft eines der im hiesigen Bezirk erscheinenden Blätter, Verkündiger oder Bote zu Opladen oder Bergisches Volksblatt zu Burscheid, die Eintragungen für kleinere Genossen⸗ schaften durch die zu a. und d. genannten Blätter bekannt gemacht.

Opladen, den 28. November 1896. 1

Königliches Amtsgericht.

8

Quedlinburg. Bekanntmachung. [58708] Im Jahre 1897 werden die Eintragungen im Börsenregister durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger, die Berliner Börsenzeitung und das amtliche

Quedlinburger Kreisblatt veröffentlicht. Quedlinburg, den 21. Dezember 189b9. Königliches Amtsgericht.

Querfart. [58709] Im Jahre 1897 werden die Eintragungen in das Börsenregister bekannt gemacht durch : 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. 2) die Berliner Börsenzeitung. Querfurt, den 18. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. 155633) Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister im Laufe des Kalenderjahres 1897 wird:

1) durch den Dentschen Reichs⸗ und König⸗

lich Hfensa en Staats⸗Anzeiger,

2) dans die Kölnische Zeitung,

3) durch die Remscheider Zeitung 1 erfolgen. Die Eintragungen in das Musterregister werden nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger ver⸗ öffentlicht werden. 1

Die Bekanntmachung für kleinere Genossenschaften

lich Preußischen Staats⸗Anzeiger auch noch in dem Remscheider General⸗Anzeiger in Remscheid. Remscheid, den 10. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1eSeraasls gse mazlchass ahch

Schlieben. Bekauntmachung. [58712] Im Jahre 1897 werden die Eintragungen im Börsenregister durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger, die Berliner Börsenzeitung und das Schweinitzer Kreisblatt veröffentlicht. chlieben, den 19. Dezember 1896 Kgönigliches Amtsgerich

8

Stassrurt. 58713] Im Jahre 1897 werden die Eintragungen im Börsenregister durch den Dentschen Reichs⸗An⸗

8.eeg und das Staßfurter Tageblatt veröffentlicht

werden.

Staßfurt, den 21. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Stepenitz. Serneehg. [58811] Diejenigen für unseren Bezirk im Laufe des Jahres 1897 zu erlassenden Bekanntmachungen, welche sich auf die Eintragungen in das Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister beziehen, werden in fol⸗ genden Blättern veröffentlicht werden: a. in dem Deutschen Neichs⸗Anzeiger, b. in dem Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin c. in der Kamminer Kreiszeitung, d. in der Berliner Börsenzeitung. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen nur in dem Deutschen Reichs⸗ Auzeiger und der Kamminer Kreiszeitung. Stepenitz, den 14. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

VIotho. Bekanntmachung. [58714] Die Eintragungen in unser Handelsregister werden

im Jahre 1897 durch den Deutschen Reichs⸗

Anzeiger, das Vlothoer Anzeige⸗Blatt und die

Bielefelder Westfälische Zeitung veröffentlicht werden.

Vlotho, den 22. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

VlIotho. Bekanntmachung. [58715] Die Veröffentlichung der Eintragungen in unser Genossenschaftsregister erfolgt (für größere und kleinere Genossenschaften) im Jahre 1897 außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger durch das Minden⸗ Lübbecker⸗ oder durch das Herforder Kreisblatt, je nachdem die Genossenschaft ihren Sitz im Mindener oder Herforder Kreise hat. ““ Vlotho, den 22. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Wangen, Allgäu. [58716] K. Amtsgericht Wangen i. Allgäu. Im Jahre 1897 werden die Einträge in das Handelsregister durch das Centralblatt des Staats⸗ Anzeigers, den Schwäbischen Merkur und den Argenboten, die Einträge in das Genossenschafts⸗ register durch den Reichs⸗Anzeiger und den Argen⸗ boten zur Veröffentlichung gelangen.

Den 19. Dezember 1896. Dr. Schwabe, Amtsrichter.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister [58866] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Laut Verfügung vom 19. Dezember 1896 ist am 21. Dezember 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 957, woselbst die Handelsgesellschaft:

August Arndt Bier⸗Versandgeschäft

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 3

Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst.

Der Kaufmann Friedrich Simon zu Berlin setzt das Geschäft unter der Firma August Arndt Bier Versandt Geschäft Friedrich Simon fort. Vergleiche Nr. 28 985 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 985 die Firma:

August Arndt Bier Versandt Geschäft Friedrich Simon

mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Simon zu Berlin eingetragen worden: 1 8

Die Prokura des Emil Duvinage für die erst⸗ bezeichnete Gesellschaft ist erloschen und ist deren S unter Nr. 8270 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 486, woselbst die Handelsgesellschaft:

Tarlau & Lippmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: G

Der Gesellschafter Kaufmann Heymann Lipp⸗ mann zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12968, woselbst die Handelsgesellschaft:

S. Albahary & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 911, woselbst die Handelsgesellschaft: J. Margoniner & Co. 8 a- dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der Kaufmann Max Mühlenthal zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 988 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in Nr. 28 988 die Firma:

J. Margoniner & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Mühbhlenthal zu Berlin ein⸗ getragen worden. b 4

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 972, woselbft die Handelsgesellschaft: J. Jurke & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Levin genannt Louis Cohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 983 des Firmenregisters.

unser Firmenregister unter

ein⸗

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Levin genannt Louis Cohn zu Berlin eingetragen worden. n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 576, woselbst die Handelsgesellschaft: A. Thiele Mützenfabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Mützenfabrikant Paul Thiele zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 982 des Firmen⸗ registers. 1b Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 982 die Firma: A. Thiele Mützenfabrik mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Mützenfabrikant Paul Thiele zu Berlin ein⸗ getragen worden.

unter der Firma: Berliner Maaßstab Fabrik Oskar Schubert & Co. begründeten Kommanditgesellschaft ist der Schlosser⸗ meister Oskar Schubert zu Berlin. 3 Dies ist unter Nr. 16 700 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. November 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Fehrmann & Kaul

sind die Kaufleute: Max Fehrmann und Arthur Kaul, beide zu Berlin. 8 1 Dies ist unter Nr. 16 701 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: find Harry Mandelstamm & Co. sind:

Frau Buchbinder Sophie Mandelstamm, ge⸗ borene Breslauer, und 1

Kaufmann Harry Mandelstamm,

beide zu Berlin.

registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: M. Chorinsky & Co. sind die Kaufleute: 8 Morris Chorinsky und 1 Isidor Oppenheim, beide zu Berlin. 1

Dies ist unter Nr. 16 703 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Dezember 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind M. Schüler & Co. ind:

Frau Kaufmann Marie Schüler, geborene immermann, und

Fräulein Amalie Cohn,

beide zu Berlin. 8 8 Dies ist unter Nr. 16 704 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 172, woselbst die Firma:

Otto Richter 1. nnt dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 779, wo⸗ selbst die Firma: Noack & Döring Nflgr. 1. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Sh auf den Fabrikbesitzer Carl Hoffmann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 986.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 986 die Firma: Noack & Döring Aflgr. mit dem Fiße zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Carl Hoffmann zu Berlin einge⸗ tragen worden. b In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 980 die Firma: Richard Behrend und als deren Inhaber der Fondsmakler Richard Behrend zu Groß⸗Lichterfelde, unter Nr. 28 981 die Firma: S. Hirsch und als deren Inhaber der Kaufma Hirsch zu Berlin, 8 unter Nr. 28 987 die Firma: H1“

8*“

und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich

Ottomar Rauch zu Berlin, eingetragen worden. 8

iI unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Bonn und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 28 984 die Firma:

P. H. Inhoffen und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Hubert Inhoffen zu Bonn eingetragen worden.

Der Kaufmann Sally Licht zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Leib & Licht bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 21 921) dem Buchhalter Max Langhans und dem Expedienten - Baum, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 850 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 10 325 die Prokura des Salo

Silbermann für die Firma: Weisbach & Co. 1

Laut Verfügung vom 21. Dezember 1896 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: 8

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 914, wo⸗ selbst die Firma:

Krüger & Petersson mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 8 8 Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Fanny Günther, geborene Moriarty, zu Berlin und deren minderjährige Kinder Franz William Henry und Eleonore Fanny, Geschwister Günther, zu Berlin übergegangen,

Solon

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 983 die Firma:

welche dasselbe unter unveränderter Firma als

ddes Königlichen Amtsgerichts Zufolge am 22.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober

Dies ist unter Nr. 16 702 des Gesellschafts⸗

getragen:

tragen:

offene Handelsgesellschaft Nr. 16 705 des Gesellschaftsregisters. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 705 die Handelsgesellschaft: KNrüger & Petersson

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die drei Vorgenannten, die beiden minder⸗ jährigen Geschwister Günther, vertreten durch ihre Mutter, die Wittwe Fanny Günther, geborene Moriarty, als Vormund, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat 11. April 1895 begonnen.

Berlin, den 21. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. Handelsregister [58867] zu Berlin.

eerfügung vom 21. Dezember 1896 sind ngn Dezember 1896 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 996, woselbst die Gesellschaft in Firma:

Märkische Accumulatoren⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

In der Versammlung der Gesellschafter vom 8. Derember 1896 ist beschlossen worden, den Sitz der Gesellschaft nach Missen bei Vetschau zu verlegen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11 484, woselbst die Aktiengesellschaft 1 Berliner Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: „Der Banquier Carl Chrambach zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. Die Aktiengesellschaft in Firma: Rheinische und Maschinen⸗ abrik Sitze zu Düsseldorf und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin, letztere in Firma: Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinen⸗ fabrik zu x Zweianiederlassung

erlin . (Gesellschaftsregister Nr. 13 280) hbat dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor eter Scheidtweiler zu Rath in der Bürgermeisterei amp dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma per procura zu zeichnen. „‚Dies ist unter Nr. 11 854 des Prokurenregisters eingetragen.

Berlin, den 22. Dezember 1896.

Königliches

Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister 1758868] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Laut Verfügung vom 21. Dezember 1896 ist am 22. Dezember 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregtster ist unter Nr. 14 270, woselbst die Handelsgesellschaft:

Juhre, Lilienthal & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

eeinkunft aufgelöst. .

Der Kaufmann Hermann Marcuse zu

Wilmersdorf b. Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗

gleiche Nr. 28 989 des Firmenregisters.

Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 989 die Firma:

1 Juhre, Lilienthal &. Co. mit dem Sitze zu Berliu und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Marcuse zu Wilmersdorf eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 513, woselbst die Firma:

b —Carl Rummler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Rummler zu Verlin übergegangen, welcher dasselbe unterunveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 991.

Demnächst ist in 88 Firmenregister unter Nr. 28 991 die Firma:

—Georg Rummler mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Rummler zu Berlin ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 267, woselbst die Firma:

2 Gustav Hinzelmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Firma hat ihren Sitz nach Wilmers⸗ dorf b. Berlin verlegt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 771,

woselbst die Firma: 1 C. Sydow

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

den Schuhmacher Carl Gilde zu Berlin über⸗

gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 990.

Demnächst ist in g”8 Firmenregister Nr. 28 990 die Firma: mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Schuhmacher Carl Gilde zu Berlin eingetragen worden.

In unfer Firmenregister ist mit dem Sitze zu Eiseuach und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 28 992 die Firma:

Versandhaus S. Goldschmidt

und als deren Inhaber der Kaufmann Selig Gold⸗ chmidt zu Berlin eingetragen worden. „Dem Kaufmann Samuel Goldschmidt zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 851 (des Prokurenregisters eingetragen worden.

i unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 993 die Firma:

Wilhelm Nothe 1

und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Nothe zu Berlin eingetragen worden.

Der Kaufmann Edmund Leon zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Edmund Leon estehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 14 627)

unter

dem Kaufmann Julius Quiatowsky zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 852 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Die hiesige offene Handelsgesellschaft:

E. Ers⸗ & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 15 433) hat dem Otto Specht zu Berlin, dem Julius Steinberg zu Berlin und dem Richard Buch zu Charlottenburg dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei gemeinsam die Firma vertreten.

„Dies ist unter Nr. 11 853 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 15 774 die Firma M. Neufeld Ir. Firmenregister Nr. 25 750 die Firma:

Hermann Franke.

Firmenregister Nr. 27 048 die Firma:

S. Mayer & Co.

Laut Verfügung vom 22. Dezember 1896 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 17. November 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: von Terpitz & Wachsmuth sind die Kaufleute: Arthur von Terpitz und Kurt Wachsmuth, beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam befugt. Dies ist unter Nr. 16 706 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 1 5 ist bei der vorbezeichneten Gesellschaft ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Kurt Wachsmuth zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 994 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 994 die Firma: von Terpitz & Wachsmuth mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Wachsmuth zu Berlin ein⸗ getragen worden. Berlin, den 22. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. Handelsregister [58869] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 22. Dezember 1896 ist am

23. Dezember 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 224, woselbst die Handelsgesellschaft:

Dr. H. Rosemann & Co.

nt dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Dr. philosophiae Hans Rosemann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 996 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 28 996 die Firma:

1 Dr. H. Rosemann & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Doctor philosophiae Hans Rosemann zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16577, woselbst die Handelsgesellschaft:

1 Otto Schläbitz & Scholz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Adolph Scholz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28995 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 995 die Firma:

Otto Schläbitz & Scholz

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Adolph Scholz zu Berlin eingetragen

worden.

Dem Kaufmann Otto Albert Robert Schläbitz zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 857 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 064, woselbst die Handelsgesellschaft:

Berliner Patentknopf⸗Fabrik

1 Hermann Cohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Hermann Cohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 997 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 28 997 die Firma: 8

Berliner Patentknopf⸗Fabrik Hermaun Cohn

mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗

haber der Kaufmann Hermann Cohn zu Berlin

eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10324, woselbst die Handelsgesellschaft:

1 R. Fleischmann & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Ingenieur Fritz Hildebrand zu Berlin ist am 21. September 1896 als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbst am 14. De⸗ zember 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

H. Beer & Co. sind die Kaufleute: Hirsch Beer und Carl Werner,

beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 16 707 des Gesellschaftsregisters eingetragen werden. 3

ie Gesellschafter der am 1. Januar 1887 be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft:

J. & H. Seligson— mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin sind die Kaufleute:

Hermann Seligson und Joseph Seligson, beide zu Hamburg.

unter

unter 2

g 1 Dies ist unter Nr. 16 708 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden

In unser Firmenregister ist unter Nr. 5359, woselbst die Firma: G. Neidlinger mit dem Sitze zu Hamburg und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingekragen: Die Firma ist infolge Ueberganges auf die

The Singer Manurfacturing Com-

Pany Hamburg A. G. erloschen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 243, woselbst die Firma: .

G. Loewe mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Firma hat ihren Sitz nach Charlotten⸗ burg verlegt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 413, woselbst die Firma:

Boswau & Knauer mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Leipzig vermerkt steht, eingetragen:

Der Ingenieur Rudolf Knauer zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Ingenieurs ermann Knauer zu Berlin als Handelsgesell⸗ chafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 16 710 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 710 die Handelsgesellschaft:

3 Boswan & Knauer mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Leipzig und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 11. Dezember 1896 begonnen.

Dem Heinrich Stridde zu Leipzig ist für die letzt⸗ Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist die⸗ elbe unter Nr. 11 856 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 11 693 des Prokurenregisters bei der für die erstbezeichnete Einzelfirma dort einge⸗ tragenen Prokura des tridde vermerkt worden, daß die Prokura nach Nr. 11 856 über⸗ tragen ist.

ie Prokura des Albert Ferdinand Rudolf Knauer für die erstgenannte Einzelfirma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 11 421 des Prokuren⸗ registers erfolgt.

Der Ingenieur Hermann Carl Flohr zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

1 Carl Flohr bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 21 039) dem Buchhalter Paul Wenzke und dem Korrespon⸗ denten Wilhelm Jantzen, beide zu Berlin, Kollektiv⸗ prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 855 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 23. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

EEETüöö 8

Bielefeld. Handelsregister 158661] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 500, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Biele⸗ felder Maschinenfabrik vormals Dürkopp & Co“ zu Bielefeld steht, zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1896 Folgendes ein⸗ getragen:

Laut notarieller Verhandlung vom 18. Dezember

1896, welche sich in Ausfertigung im Beilageband Band II Blatt 159 166 befindet, hat die General⸗ versammlung beschlossen, das Grundkapital um 750 000 ℳ, zerlegt in 750 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nominalbetrage von je 1000 zu erhöhen und verschiedene Bestimmungen in den Paragraphen 2, 14, 17 und 18 des Statuts folgender⸗ maßen abzuändern: „Der Zweck der Gesellschaft, welcher 8 außer in der Weiterführung, Ausdehnung und Rentbar⸗ machung des früher der Firma Dürkopp & Co ge⸗ hörigen Etablissements, in der Erwerbung, der Errichtung und dem Betriebe ähnlicher Etablissements bestand, 98 ausgedehnt auch auf die ve.; die Errichtung und den Betrieb anderer gewerblicher Etablissements, auch ist der Zusatz gemacht „wie auch jede Art der Betheiligung an solchen.“ 2.)

So lange einer der früheren Inhaber der Firma Dürkopp & Co,, nämlich der Herren Nicolaus Dürkopp und Richard Kaselowsky, dem Vorstande angehört, ist derselbe (wie bislang) berechtigt, für sich allein die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Im übrigen sind die Mitglieder des Vorstandes zur Fehnnng der Firma nur gemeinschaftlich oder ein Jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen berechtigt. 14.)

Die Einladung zu den Generalversammlungen muß spätestens am achtzehnten, dem Tage der Generalversammlung vorhergehenden Tage (statt, wie früher, drei Wochen vorher) unter Angabe der Tagesordnung durch Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern erfolgen. 17.)

8 Ausübung des Stimmrechts in einer General⸗ versammlung ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien spätestens am dritten, dem Tage der General⸗ versammlung vorhergehenden Tage (statt, wie früher, wenigstens eine Woche varder⸗ bei der Gesellschaft oder den durch den Aufsichtsrath bekannt zu machenden Stellen deponieren und bis nach abgehaltener General⸗ versammlung dort deponiert lassen. 18.)

Braunfels. Bekanntmachung. [58662]

In das Prokurenregister ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Emil Kempff zu Albs⸗ hausen für die dort bestehende Firma „Lahnkalk⸗ See Albshansen Kempff und Hils“

rokura ertheilt ist.

Braunfels, den 22. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Breslaun. Bekauntmachung. [58663] In unser Prokurenxegister sind beute unter: Nr. 2219 Fritz Sich zu Breslau, 1 Nr. 2220 Nicolaus Kroker zu Breslau, Nr. 2221 Alfred Schweizer zu 1I1I1“ als Prokuristen der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 3068 eingetragenen Aktiengesellschaft Maschinenfabriken vorm. Gebr. Gyuttömann u. Breslauer Metallgießerei Actiengesellschaft mit der Maßgabe eingetragen worden, daß jeder derselben nur in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma befugt ist Breslan, den 17. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekaunntmachung. [58664]

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 276 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Leopold Lippmann zu Berlin für die unter Nr. 1278 des Firmenregisters registrierte, hierorts bestehende Zweigniederlassung der in Berlin domizilierten Firma „Krüger & Oberbeck“ Prokura ertheilt ist.

Bromberg, den 14. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. [58665] In das Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 216 eingetragenen Firma „Lorenz & Hein“ vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst und zum alleinigen Liquidator der Verwalter F. Collignon hier (Berlinerstr. 49) ernannt ist. Charlottenburg, den 18. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Charlottenburg. [58666] In das 1e. ist heute bei der unter Nr. 203 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Terraingesellschaft Stadtbahnhof Charlotten⸗ burg“ vermerkt, daß die Vollmacht des Kaufmanns Anton Borgmeier zu Berlin als Vertreter der Vor⸗ standsmitglieder infolge seines Ablebens erloschen ist. Charlottenburg, den 18. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Charlottenburg. 5 58667] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 691. die Firma „Benno Gersmann“”“ nach Ver⸗ legung von Berlin mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Nürnbergerstr. 69 a) und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Gersmann ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 18. Dezember 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Crailsheim. Bekanntmachungen [58114] über Einträge im Handelsregister. II. Im Register für Gesellschaftsfirmen und für e8 juristischer Personen:

1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Handelsregister geführt wird: K. Amtsgericht Crailsheim.

9 Tag der Eintragung: 18. Dezember 1896.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Gesellschaft oder der juristischen Person; Ort ihrer Zweignieder⸗ lassungen:

Gypsfabrik Crailsheim vorm. E. 4 O Völker Terhes senscha Crailsheim.

8* München ist eine Zweigniederlassuug errichtet worden. 1

4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft oder der juristischen Person:

In der Generalversammlung vom 7. Dezember

1896 wurde einstimmig beschlossen:

1) Es sei das bisherige Grundkapital von Vier⸗ hunderttausend Mark auf den Betrag von Drei⸗ hunderttausend Mark herabzusetzen und diese Herab⸗ setzung dadurch herbeizuführen, daß die infolge des unterm dreizehnten beziehungsweise vierundzwanzigsten vorigen Monats von der Gesellschaft mit den Herren Alfred Völker, Hermann Völker, Hugo Hirschl und Siegfried Ballin abgeschlossenen Uebereinkommens in den Besitz der Gesellschaft gelangenden einhundert Stück eigene Aktien amortisiert werden.

2) Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt drei⸗ hunderttausend Mark und ist in dreihundert auf den Inhaber lautende Aktien im Nennwerthe von je ein tausend Mark eingetheilt.

Der Paragraph zweiundzwanzig des Statuts wird wie folgt abgeändert:

Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Jeder Aktionär, welcher sein Stimmrecht ausüben will, muß jedoch spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung dem Vorstande oder der von demselben etwa weiter benannten Anmeldestelle, durch Vorlage der Aktien oder durch Vorweis eines Zeug⸗ nisses eines Notars oder einer Reichsbanistelle, welches die Nummern der Aktien enthält, den Besitz nachweisen. Der Vorstand oder die benannte An⸗ meldestelle hat dem rechtzeitig Anmeldenden Ein⸗ trittskarte zu ertheilen.

3) Den Aufsichtsrath um zwei Mitglieder zu ver⸗ mehlen. und wurden einstimmig als solche Mitglieder gewählt:

Herr Wilhelm Richter, Baumaterialienhändler in Nürnberg und Herr Hugo Hirschl, Kaufmann in München. 88

5), Prokuristen; Liquidatoren; Bemerkungen: .

Die Prokura des Hugo Hirschl, Kaufmanns in München, ist seit 1. Dezember 1896 erloschen. b

Zur Beurkundung: Oberamtsrichter Bertsch.

Crivitz. [58684] Zum hiesigen Handelsregtster Fol. 97 Nr. 101 ist heute eingetragen worden: Kol. 3 (Firma): Th. Kreutzfeldt. Kol. 4 (Ort): Jülchendorf. Kol. 5 (Inhaber): Kaufmann Theodor Kreutzfeldt in Jülchendorf. Crivitz, den 22. Dezember 1896. Großherzoglich Mecklenb.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Diez. Bekanntmachung. [58668]

I. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17, woselbst die Handelsgesellschaft Gebr. Pfeiffer zu Diez eingetragen ist, in Kolonne 4 Folgendes ein⸗ getragen worden: 1

Der Mühlenbesitzer Jakob Pfeiffer zu Diez wird am 1. Januar 1897 aus der Handelsgesellschaft aus⸗ scheiden und setzt der Mühlenbesitzer Karl Pfeiffer zu Diez das Handelsgeschäft unter unveränderter fort. Die Gesellschaft ist daher hier ge⸗ öscht und die Firma Gebr. Pfeiffer unter Nr. 136 des Firmenregisters eingetragen.

II. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

) Laufende Nr.: 136.

2) Bezeichnung des Firmainhabers: Mühlenbesitzer Karl Pfeiffer zu Diez.

3) Ort der Niederlassung: Diez.

4) Bezeichnung der Firma: Gebr. Pfeiffer.

Diez, den 17. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. II.

1 Beyerle.

1 1u“ 8

Dortmund.

Unter Nr. 763 des Gesellschaftsregisters ist die

am 9. Dezember 1896 unter der Firma Nolte & Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dort⸗