136,00 bz G Kapler Maschin. - hs Kattowitz. Brgw. 311 Se gelnnñg u. Thom. 219,00 Köhlmnn. Stärke 780,00 bz G Köln. Bergwerk. 241,00 G Köln⸗Müsen. B. 122,00 bz G do. do. konv. 136,50 bz G König Wilh. kv. 1500/800 155,75 G do. do. St.⸗Pr. 1000 237,50 G König. Marienh. 1000 [124,00 bz B Königsbg. Masch. 124,50 G do. do. z5 125,00 G do. Walzmühle 228,75 bz G Königsborn Bgw. 223,00 G Königszelt Przll. 247,30 G Körvisdorf. Zuck. 75 à 247,50 bz Kurfürstend.⸗Ges 129,50 G do. Terr.⸗Ges. 148,50 bz G Lauchhammer .. 119,00 bz G do. konv. 18,25 à 119 bͤz Laurahütte ... 87,00 et. bz G do. pr. ult. Dez. 104,70 G Leipz. Gummiw. 209,75 G Leopoldsgrube .. 127,00 bz G Leopoldshall⸗ 18 —,— do. do. St.⸗Pr. 751,00 bz G Levyk. Joseft. Pap. 153,50 G Ludw. Löwe & Ko. 344,75 bz G LouiseTiefbau kv. 147,00 G do. do. St.⸗Pr. 155,00 bz G Mrk. Masch. Fbr. 132,20 G Mrk.⸗Westf. Bw. 119,00 bz G Magd. Allg. Gas 108,00 B do. Baubank 158,60 bz G do. Bergwerk —,— Mannh. Chem. 48,00 B Marie, kons. Bw. 47,70à, 75 bz Marienh.⸗Kotzn. 98,00 G Maschin. Breuer 1 181,75 et. bcGG Msch. u. Arm. Str *⁰ꝑu. 9 08, G. Mahener erch üss. Drht.⸗Ind. 3,60 bz dech. Web. Lind. 85 1.1 1000 [129,00et.b G Mech. Wb. Sor. Düsseldorf. Wag. 12 12 4 1.7 1000 [198,25 G Mech. Wb. Zittau Duxer Kohlen kv. 12 4 1.1 1000 —,— Mechernich. Bw. Dynamite Trusts10 s13 4 1.5] 10 & [191,50 bz G Mend u. Schwrt. do. pr. ult. Dez. 191,60à,50à,90 bz do. do. St.⸗Pr. Eckert Masch. Fb. 600 [90,50 G Mixu. Genest Tl. Egestorff Salzfb. 1500 [158,60 bz G Möll. u. H. St. P. Eintracht Bgwk. 1000 [141,00 bz G Nähmasch. Koch Elberf. Farbenw. 1000/5000 370,00 bz G F Elb. Leinen⸗Ind. 1000 [85,00 G Neu. Berl. Omnib Elektr. Kummer 1000 [178,50 G Neufdt.Metallw. Elekt. Unt. Zürich 1000 Fr. 118,00 bz G Neurod. Kunst. A. Em.⸗ u. Stanzw. 1000 126,00 bz B Neuß, Wagenfbr. Eppendorf. Ind. 1000 —,— Niederl. Kohlenw Erdmansd. Spn. 500 86,60 bz G Nolte, N. Gas⸗G. Eschweiler Brgw. 300 [168,25 et. b G ¶Ndd. Eisw. Bolle ein⸗Jute Akt.. 1000 [112,80 G do. Gummi .. löther Masch.. 1000 [137,50 G do. Jute⸗Spin. rankf. Chaussee 1000 [114,00 G Nrd.Lagerh. Brl. raustädt. Zucker 1000 /500 106,00 bz do. Wllk. Brm. reund Mger 1200/800 261,00 G Verdfterg Brgw. riedr. Wilh. Pz. 1000 [122,00 bz G Ober chl. Chamot rister & Roßm.k. 300 —,— do. Eisenb. Bed. do. do. neue 1000/800791,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. Gaggenau Eisen. 1000 —,— do. Portl.⸗Zm. 2 konv. 1000 23,00 G Opp. Portl. Zem. do. Vorzug. 1000 76,30 bz G Osnabr. Kupfer Gelsenkirch Bgw. 2100/000 167,50 bz ass.⸗Ges. konv. do. pr. ult. Dez. 167,25,10à,60 bz Paucksch Masch. GelsenkGußstahl 1000 109,50 bz G eniger Maschin. Gg.⸗Mar.⸗Hütte
8 82 —
+8E*
117,00 bz G ThaleEis. St.⸗P. 157,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 126,25 bz G Thüringer Salin. 258,00 G do. Nadl. u. Stahl 220,00 bz G CTitel 50,75 bz Trachenb Zucker 92,10 bz G Ung. Agxbalt 8 183,00 bz G Union, Chem. Fb. 243,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 91,00 bz G 8 hecheget., —,— Varziner Papierf. —,— V. Brl⸗Fr. Gum. 128,25 bz G V. Berl Mörtelw 129,50 bz B Vr. Köln⸗Rottw. 219,75 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 111,00 G Ver. Met. Haller 835,00 B Verein. .“ 113 50 bz G Viktoria Fahrrad 126,80 b Vikt.⸗Speich.⸗G. 450 [171,00 Vogtländ. M. asch. 600 I157,75 bz G Voigt u. Winde 157,70 kà, 60à 158,40 bz Volpi u. Schlüt. 500/1000 149,25 G Vorw. Biel. 1 1000 [111,80 bz G Warstein. Grub. 600/300 86,60 bz G 28 600 [122,00 G Westeregeln Alk.
200 fl. 69,50 G do. Vorz.⸗Akt.. 1000/600 413,75 bz G Westf Orht⸗Ind. 300/1000 97,50 bz G do. Stahlwerke 300 [128,80 bz do. Union St.⸗P.
500 [133,50 G Wiede Maschinen
600 [112,30 G Wilhelmj Weinb
300 [126,25 G do. Vorz.⸗Akt.
300 [67,25 G Wilhelmshütte.
300 400,00 G Wiss. Bergw. Pr.
1000 [123,50 B Witt. Gußsthlw. 300 [116,50 bz G Wrede, Mälz. C.
600 [95,75 bz G Wurmrevier. ..
1000 125,90 bz Pelstofverein. . 1000 87,75 bz G FZellst.⸗Fb. Wldh. 1000 140 909,G e 1000 179,00 Breslau Rheder. 171,0Oet bG Chines. Küstenf.
175,00 B Hamb.⸗Am. Pack. 1350 G do. ult. Dez.
70,00 G ansa, Dpfschiff. 11 1,80 bz G Kensap Ffschf. 184,80 bz G Nordbtsch. Llopd
1,75 G do. ult. Dez. 170,00 B Schl. Dampf. Co.
Butzke& Ko. Met. arlsh. Vorz... Cartonnage 8
92,90 G DO. V. Petr. St. P. 103,10 bz G Eilenbrg. Kattun 82,25 G Lagonschm. St. P 143,00 G rankf. Brau. kv. 51,25 bz G Glückauf Bw VA eeg GummiSchwan. 228,50 G gen. Gußst. kv.
115,90 G einrichshall ..
—,— ess.⸗Rhein. Bw.
9,00 B arlsr. Str.⸗B. 192,00 bz G Kgsb. Pfdb. V. A. 130,50 G Langens. Tuchf kv. 127,50 G Lind. Brauerei kv. 260,50 bz G Lothr. Eis. St Pr. 202,00 bz G Wch.rn.B g. 160,00 bz G Mckl. asch. Vz. 156,00 bz G do. do. II. 192,00 G Nienburg Eis Vrz Possieeeshen. A, Sn 0 8 . . . 131,50 G Fotsd. Opt. F. 84,75 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 115,25 G v stahlf. 127,75 bz G do. Nähfäden kv. 287,00 G Schles. Gas A. G. [177,75 bz G Stobwasser Vz. A 106,40 bz G StrlsSpilk St⸗P. 134,50 B Sudenbg.Masch. 189,00 G Südd. Imm 40 % 167,25 bz B Tapetenf. Nordh. 76,10 G Tarnowitz St⸗P. 37,00 G Union, Bauges. 68,00 bz G Vulkan Bgw. kv. 68,50 G Weißbier (Ger.) 139,00 bz G do. (Bolle)
1[2
00 2En”nggE”g’EggEAAgEg 10—
SE OoS. —
¶ 00 n ———B
issel. Federsta 889 —
Charlottb. Wass. Buckau Chem. Fab Milch do.Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. W. Albert 111
Eœ OS SOro 2SDOSD S2
80 — *ee’AgB2gBGEg=
8q— SOS090S
— — — SScdench
DOo S SGo
—
SOmaeo⸗s —& 10,—
— O FNOSO S
100—10,—
2,—
80ο
— Sgenessessss
320, 00 bz G 59,50G 4,60B
— — Uo& 00hSOSSWUe —
☛ 0 SSSN
[SSS
— 88
—
— 0 S: 10—
— 80 00 00 2
— D
— “;
1
— SESSSbSSSSS
0—
— ϑ☛S2
Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 29 Znnsertionspreis sür den Rnum riner Druckzeile 30 . Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; LI1n h Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin anßer den Post⸗Anstalten anch die Expedition 6 EöEIII des Deutschen Reichs-Anzeiger⸗ 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. EEEEII . und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger⸗ Einzelnr Nummern kosten 25 ₰. 8 (qE-8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
8—
2 vEvEgEEggE —PSgSgFSIA
do. pr. ult. Dez. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. 1 do. Spiegelglas 4 ½ do. Steing. Hubbe — do. Steinzeug. . — do. Thonröhren 6 ½ do. Wasserwerke 4 ½ Donnersm. H. kv./ 6 Dortm. Un. ℳs00 0 do. St.⸗Pr. Lit. A 0 do. do. p. ult. Dez. do. Vorz.⸗Akt. C. — Dresd. Bau⸗Ges. 9 “ 8 4
SOxR&m NSSSSSSS
— — d0
— [Serce
—
o e0o
SPeSESASLbS;bS
80— 0
EüfEEnEE — —
— g eeE!lI=g2SSe
—
900 00 &☛ 0⸗ =
80——
Fxxxgg·czxgzgcgVVVVEg=Ö=
Soocas 0α
—+ 2DUœ —₰
80 —₰½ 80‿ 00 0 0 S.2,92”02SO2
156,00 bz G
/
EEEA=E+2E +
SS89
—2 4—82 8—
FEEFEEEEE 2DS
Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr 18975g nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. 8 Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes 380/1200 127,40 bz G und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 ℳ 50 ₰. 1900/600,146,00 bz Wissener Bergw. 600 36,25 bz G Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht. 8 12792-, C Zeitzer Maschin. ·7 300 322,75 G b üe Fähehs kerde
02 7 8 „ 2 2 „ — . 2 812 4 8 .
s. 199,95G,G ““ “ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Felenabrunn I die Albsertigung von Ssah in Seine Majestät der König haben vlcanadige 8 e. . 1 b üö er de en Ordens Wagenladungen, von Leichen und lebenden hieren, sowie dem Geheimen expedierenden Sekretär im Kriegs⸗
öffnete in ziemlich fester Gesammthaltung und mit den Fürsten von Pleß zum Kancler des hoh 8 im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Han⸗ Ministerium, abnansea Schmidt den Charakter als
1000 [136,75 G 1 vom Schwarzen Adler zu ernennen. Be⸗ — 1000 70,90 bz G deehi de eer ten senübeit Z v 3 nover die bisher nur dem Personenverkehr dienende Haltestelle Geheimer Rechnungs⸗Rath, 3 b 1u 1000 [134,00 bz B Die fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht un⸗ 1“ ZBega auch für den Güterverkehr eröffnet werden. dem Geheimen Registrator im Kriegs⸗ Ministerium,
8
133,808,34bz günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregun Seine Majestät der König haben ergnädigst geruht: Berlin, den 24. Dezember 1896. Kanzlei⸗Rath Pohl den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath,
1 e8 229 doter dar. Hiet. eitmgekte das Wescfaft 8⸗ b jenr erf S . Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. den Militär⸗Intendantur⸗Sekretären Reishaus von der 300 75,25 G 12. S Fir erten der Spstan0s zeshaf Im dem belgischen Haupt⸗Ingenieur erster Klasse H. E. Génard, Der Präsid 9 Militär⸗I
80—
[SS2880⸗0
Æ SgE
ℛOSSUSÖS2SSDA
— 2192dobU— 08—-,— 9080 08-
80
80——,—
0-oe —
O+½ SO 2
++ 0 2
80 80
d0 O0₰ 08 92 ☛ 00
107—
CSSOn0OG-,;
gFgoüeEegeESSg
—222SNöSgegeSSSgUöSgSn
SFEÆSH—-
—
* 88 — 2 0S, KSSS
— e do do O
—
S0—PS —
Oco Gœ. —
—
Schulz. r des I. und Kuntze von der Intendantur des
1000 110,70 bz G Verlaufe des Verkehrs befestigte sich die Haltung 8 , mit der Bauleitung des Canal du Centre in Mons, culz e 81.— 872 ZH 1hn. Voß,
110,60à111 bz und der Börsenschluß blieb fest. dden Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie “ Voelker, Plat I. und Lemche von ber Landesqufnahme, 197,00 bz G Stett., 9g 88,0 90 Fuländiche Anlagexapiere waren ziemlich fest be dem niederländischen Ober⸗Ingenieur und Stadt⸗Bau⸗ 8 sowie den Garnison⸗Verwaltungs⸗Direktoren Nicolai zu 121,00 bz G Veütt. a Ge⸗ 1 500 Le. 106 806; G mäßigen Umsätzen; Reichs⸗ Anleihen und Konsols direktor G. H. de Jongh zu Rotterdam, dem niederländischen . “ Cöarsülr . 85,90 G rabe 8 1 809 Se.195 89. zum theil enangphgig ö schwäch vnheeis und Direktor der öffentlichen Arbeiten der Ge⸗ Mit Bezug auf die landespolizeiliche Anordnung vom Rechnungs⸗Rath, und Se. 8 sich 8⸗Aktien 8⁸ inmd est t. Anapte zs Gltper nach fest ieri⸗ meinde Amsterdam C. L. M. Lambrechtsen van Rillhem, 11. Februar 1893 (Extrablatt zu Nr. 6 des Reg.⸗Amtsbl. dem Geheimen Registrator und Bibliothekar im Kriegs⸗ ““ nurs und vosemege üetiegtne Z““ “ dem niederländischen Haupt⸗Ingenieur P. 8 Kemper zu für 1893) bringe ich nachstehend ein anderweites, nach dem Ministerium von Chappuis den Charakter als Kanzlei⸗Rath 11988,0 Divendende pro 1894 1895] Der Privatdiekont wurde mit 4 ½ % Geld zu Pro⸗ Mastricht, dem belgischen Ober⸗Ingenieur der Stadt Antwerben Stande der Lungenseuche Kufgestelles Verzeichniß dersenigen zu verleihen. 84,00 G Nach in Feuern 2,ao.100bch 430 330 9300 Jlongationszwecken bis zu 8 % notiert. und Professor an der höheren Schule für Künste, Provinz⸗ Sperrgebiete in Oesterreich⸗Ungarn zur öffentlichen 136,00 bz B Aac Rückvers.⸗G.20 79v. 400 Rc. 85 [1500 B esterreichische Kreditaktien steigend und belebt, Rath G. A. Royers su Antwerpen, und dem früheren Kenntniß, aus welchen eine Einfuhr von Rindvieh in “ 136,80 * Allianz 25 % 88. 1000 ℳ. .. 88 2550 G auch Franzosen und Lombarden fester, italienische belgischen Ingenieur, jetzigen Buͤrgermeister der Stadt Gent das Inland nicht stattfinden darf. Auf Ihren Beri cht vom 6. Dezember 1896 will Ich dem 91,25 bz G Bes auce g 00 % v. 1000 Rhlr. b Bahnen fest, schweizerische zumeist etwas anziehend. E. Braun den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu Zreslau, den 4. Dezember 1896. Landkreise Guben, Regierungsbezirt Frankfurt a. O.,
—SSSo+h8S
— 908
D0 . S
[O08SE
EEEE“;
— 00 O 00 ◻½ —
SII —
—έ½
DO+ SSe* O 0O 22v=gEgS
— 00 0 00 0 A
g
—21 — SSS
EEScw 90—
,0-g⸗
[0O00SS e — ddSGUSxx;
—60
172,25 G Sesr “ 12 8 Begländische Eilen ahnaktien fest, besonders Lübeck⸗ verleihen. 1v 8 Der Regierungs⸗Präsident. welcher den Bau einer Chaussee von Stat. 58 + 50 der Guben⸗ 129,80b G Tolonia Feuerv 20 9b 10009ℳ 400 300 — Bankaktien fest und ruhig; die spekulativen b“ FJ. V.: von Dewitz. Forster Chaussee über Sadersdorf, Groß⸗Gastrose nach Fahe. 19 S065 G Concordia ebv.20 %1 1000 ,81 ,94 ,12450 Devisen anfangs theilweise schwach, dann befestigt. 1 1. 85 zn; d “ hof Kerkwitz der Eisenbahnstrecke Kottbus —Guben beschlossen 135 M. G Dt. Feuerv. Berl. 200% v. 1000 ℳ. 108 108 1875 G Industriepapiere zumeist feft; Montanwerthe siem⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Verzeichniß hat, das Enteignungsrecht für die zu dieser Chaussee erforder⸗ 135,30; G Dt. fohd Berlin 20 /0b. 10001⸗ 100 % — lich behauptet dem Staats⸗ und “ Dr. Miquel die Er⸗ der von der Lungenseuche betroffenen Fhstrebbes⸗ in Oesterreich, lichen Grundstücke verleihen und zugleich genehmigen, daß die 153,00 b; 8 D. Rü u. Mity 250 % v. 3000 ℳ 37,50 675 laubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes des Ungarn, aus welchen die Einfuhr von Riadvieh auf Grund Art. 5 des dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗Samm⸗ 113,75 bz “ 8 Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. Großherzoglich luxemburgischen Ordens der Eichenkrone zu Viehseuchen⸗Uebereinkommens vom 6. Dezember 1891 sowie Ziffer 5 lung Seite 94flgde.) angehängten Bestimmungen wegen der bfseid Teans 110’. 1 Berlin, 24. Dezember. (Amtliche Prei⸗ ertheilen. 8 des Schlußprotokolls zu untersagen ist. Chausseepolizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung
91,80 bz G veec.⸗ 88 8 HGe. eivergehen ze zur 105,90 ‧z “ 4850 G ffeststellung von Getreide, Mehl, Oel, ““ 8 .“ Ausgegeben im Kaiserlichen Gesundheitsamt zu Berlin am kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.
122,00 G 8 etroleum und Spiritus.) 8 22. November 1896. b 1 4. Dezember 1896.
1000 [106,10 bz G hön. Bw. Lit. A 170,10 bz G E“ — P e blean andbeesp von Rauhweizen) per 1000 k cg. ““ 8 v A“ A. Len. v“ 8 Berlin, den 14. Dez Wilhelm R do. leine 750 [106,10 bz G do. Aabg. 85 174,80 bz G Gladb. Feuervers. 20 —v. 1000 Fhhr⸗ 1200 e. b⸗G Loko still. Termine fest. Gekündigt 150 t. 11“ 8 8 8 88 — 3 do. 11. 1500 [119,00 bz B do. B. Bezugssch. — Sehr Köln. Hagelvers. G. 2002v. 500 Flr. 495 B Kündigungspreis 178,00 ℳ Loko 160 — 180 ℳ Dentsches Reich. do eine 8 8
. 300 —,— ietschm., Musik —,— öln. Rü G. 20 % v. 2 d nach Qual. Lieferungsqualität 174 ℳ, per diesen “ 8 eee. 500 [114,00 bz G Pluto Steinkhlb. 190,50 bz G “ 16850 G Monat 178 bez. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: erreshm. Glsh.
1000 1128,80 bz G Odo. St. Pr. Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Rℳ. 880bz B Roggen per 1000 kg. Loko mäßiger Verkehr. dem staͤndigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt “ es. f. elektr. Unt. 1000 [165,25 bz G omm. Masch. F. 80,50 bz 1 3 9* 3 Termine geschäftslos. Gek. 100 t. Kündigungspreis 6 1 erlei Staats⸗Mi 3 3 dc Prtl.⸗Zm. 1000 126,75 b G Pomm gpfans. 107,00 G Phates Fch Se-hene 8392 128,50 ℳ. vhr ,125— l0 fang h Bualäct Le Wisk ow den Charakter als Regierungs Nath zu verleihen. 1 Staats⸗Ministerium 4 8 it. 1 „ 8 2 2 8 8 8 1“ 2 1 9 Fladbach hpinr. 22n 123,9986 heshosat Pr. bedrnsb. 2av. 500g 8b nnganal ₰ 2 2 ö b 1 “ Auf Grund des § 7 des Reichsgesetzes vom 23. Juni Bekanntmachung,
132,00 G Magde
1000 [140,75 G brik. “ - gRü 2 i 4 8 8 8
1999 1107 reßspanfabri 123,00 G Nagdeöce ücewerf Eecloane⸗ 590 G Gerste per 1000 kg. Feine Waare beachtet. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 1880/1. Mai 1894, bekreffend die Abwehr und Unterdrückung betreffend die Vo 58 ung 8⸗ Prüfung der
600 [108,25 G Ravensb. Spinn. Niederrh. Güt.⸗A. 10 %b.500 Shr — Futtergerste 18. 125 een. nach en Bank⸗Direktoren und Ersten Vorstandsbeamten der der Viehseuchen, wird was folgt: Archiv⸗Aspiranten. 10 bz — ual. Braugerste — ℳ na ual. — 8 85 eg f “ 1u“ 11 1 H.
48,90 ; Cöö“ 2480 B Hafer per 1000 kg. Loko behauptet. Termine Neichsbank⸗Hauptstellen Richter in Köln und Stage in Die Einfuhr von Rindvieh, Schafen, Schweinen Bib .e h aschend en fürn de wfh 88 besüindne 89 veaches
112,00 bz G EE Eeböstsog. Gek. 50 t. Kündigungspr. 132,00 ℳ Straßburg i. E. den Charakter als Geheimer Regierungs⸗ und Ziegen aus Tirol und Vorarlber ch E daß vom 1. April 1997 ab zu den Rachwessm, die nach 8 8
133,00 bz G „G. 20 % v. 5 2 1460G oko 127 — 153 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität Rath, * 16 8 . 6 ie Archivn⸗ en“ o 137,00 bz G 11u1“ 800 G 130 ℳ, pommerscher mittel bis guter 19——140 . Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Lothringen ist verboten. 8 der „Prüfungsordnung für die Archiv⸗Aspiranten“ vom
— —6SSS-S
0ο— doe 2 8 00—
RboUh dEnDonn
0—
SOo̊EEES; 20— SOSGo 822NS; 80—
qʒEGqEEEE===
. 2lSScae2Se œ--
mnc n 010—0— 10—
8
— — —
v“ B. Ungarn. 1 1 4 3 8 Die Komitate: Zölvom (Sohl), Turocz (Thu An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
2S 107— 0” B0 - SO 0000 80,— 8019—
— do Uoon
Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. Zuckerf. 9 Görl. Eisenbhnb. 7] 600 (214,60 bz G Rednh. SP. LtA do. Maschinenf. k. 7 600 (226,00 bz G do. St.⸗Pr. neue Greppiner Werke 1 300 (98,40 bz G Rhein.⸗Rss. Bw. Grevenbr. Masch. 1 1000 [176,25 et. b G hen Bersne
Kauchw. Walter
ESIEEISISmSgwe e.; SS
— 2
Griesheim Chem 1 1000 [272,00 G Rhein. Bergbau. 1* 21. 1] 1000 282,00 bz B Rhein. Metallw. Gr. Berl. Omnib. 1 Gr LichtZ.9. 1 500 45,25 G d e Gr.⸗Lichtf. T.⸗G. 1 400 (302,00 G Riebeck Montnw. aschin 48 1 600 451,50 bz G Rositz. Brnk.⸗W. ann. Bau StPr 1 500 (91,10 G do. Zuckerfabr. do. Immobil. 1 1000 [118,50 G (rh.e Sn e.ee pr 7 500 [219,90 bz G do. Masch. Kapp.: ee leec en 10 1000 —,— do. Thür. Brk. arb.⸗W. Gum. 7 1500/3800 [382,00 G do. do. St.⸗Pr. arkort Brückb.k. 8 132,00 B do. Wbst.⸗Fabr. do. St.⸗Pr. 8 154,25 G Sagan Spinner. do. Brgw. konv. 1. 45,25 G Saline Salzung. do. do. St.⸗Pr. 224 142,50 bz G Sangerh. Masch. Harp. Brgb.⸗Ges. J170,00 bz Schäffer & Walk. do. do. ult. Dez. let. à70,80 bz] Schalker Gruben artm. Maschfbr. 600 [183,50 bz B Schering Chm. F. aartung Gußst. 3 141,00 G do. Vorz.⸗Akt. arz. WSt P. kv. 888 51,00 bz G Schimn⸗ chowCm. ein, Lehm. Wllb. —,— Schles. Bgb. Zink do. do. abg. B 143,10 bz do. do. Er IPr emmoorPrtl Z. 2 129,10 bz G do. Portl.⸗Zmtf. engstenb. Masch 3 152,75 bz do. Kohlenwerke erbrand Wagg. 8 159,60 bz do. Lein. Kramsta ber Bcmcge 1 178,70 bz Schön. Frid. Terr do. pr. ult. Dez. 178,4079,25 bz Schriftgieß. Huck ildebrand, Mhl. 7]1000 [163,75 bz B Schuckert, Elektr. 8 .Masch. . 126,25 G Schulz⸗Knaudt.
— SaSSSUoOn
211,50 bz G 2 at.⸗Vers. 250% p. 400 Jhlhr 1060 G feiner 142 — 146, schlesischer mittel bis guter 133 bisherigen Bank⸗Rendanten Althof den Charakter A 6. April 1894 (DReichs⸗ und Staats⸗Anzeiger“ Nr. 85 vom
132,75 bz G Westf. Lloyd 10 % v. 1000 Thr 1133—140, feiner 142 — 148, russischer mittel 132 — sbeamten der Reichsbank⸗Haupt⸗ Straßburg, den 18. Dezember 1896. 1894 Seite 67 — 70) der Meldung zur Prüfung beizufügen 189,3 5b1 G Reh.W Rüdv. 10 %p. 400 R⸗ 1 e feiner 135 — 141 bez., per diesen Monat selle e geüten anten eder 6 Ministerium für Elsaß⸗Lothringen, ..eeese(iind, noch ein Zeugniß über Ablegung — Jatahrägen 171,50; G bö Mais her 1000 kg. Loko still. Termine sti dem Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Lübeck, vtzalung für Landwirthschaft Abtheilung für Finanzen n tes im Bereich der Staats⸗Archiv⸗Verwaltung 188,79 7 9 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thhr 1b Feründigi 7 t. Kündignngspreis 1 Heherigen Bank⸗Assessor Kozer den Charakter als Kaiserlicher und 5 85 vFesges . 1- dacbfg Gesuche um Zulassung zum Volontärdienst sind an den 121,75 G Fransatlant Güt. 20 % v. 1500 6/ 75 0 frer W d- . mesen Me nat 98,90 b “ Eff b 8 S Der Unter⸗Staatssekretär. 8 S t Direktor der Staats⸗Archive zu richten und können nur nach 128,50 G Seo Fegs . Frn 88 10 hi. SDegen gch. * See 145 1799 W demn h 1 EEEböb Zorn von Bulach. von Schräunt Maßgabe des voraussichtlichen Ersatzbedürfnisses be 1 nion, Hagelvers. 20 %v. 90 kg. vS erthpapiere Böhme, de 1 2 b ai — 8 agt 254,50 bz B Vnton, Hagelder.20 789,699e 174 nach Qualität, Viktoria⸗Erbsen 155 — 185 ℳ nach Kalkulatoren Fraenkel und gessier bei der Reichs⸗Haupt⸗ werden. Den Volontären steht es frei, das zweite Volontär
124,20 G 000 Sh. 50 Oual., Futterwaare 117 — 128 ℳ nach Qual. 1 8 1 jahr am Staats⸗Archive zu Marburg zu ubringen, sofern sie 109,00 bz G Westdtsch 1 B.20 %s.1 Ie. ce Ro 2223 Nr. 0 und 1 per 100 kg brutto bank in Berlin, Eö1e Kawerau in ie mit der dortigen Universität verbundene Archivschule zu
322,25 bz G Berichtigung. (Amtliche Kurfe.) Vorgestern: inkl. Sack. Termine geschäftslos. Gekünd. — Sack Posen den Chara zu verleihen. “ 11 Köni Preuhen. 8 en beabsichtigen.
lc sg Ben 1 s hes ntz gi SSe i ihig Ehiirgrisee Aats dermegäüne,e. . ö. ““ E1A“ ..ä“ 829,2851G — GFesterm: Bauges. Berl. Neustadt 89,6008. .bl Her 109 g “ 8 11ö“ “ “ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums. 109,90 b; G. Kön⸗Marienb. 90,756z. Aach. M. Feuerv.⸗A. 33006. Faß —, ohne Faß 89 gper diesen Monat 57,2 ℳ, 8 8 1b den vortragenden — im Justiz⸗Ministerium, Präsidenten 1I1 ““ 125,50 bz B per Januar 1897 —,—, per Februar —, per März deem Direktor des Ober⸗Schulraths, Präsidenten Richter der dute eüfüng amen sion, heufesier Dr. Stölzel zum 8
207,50 bz; G Ni li A “ —, per April —, per Mai 5672 bez. — u Straßburg den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗ Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ zu “ 8 207,40 bz G 8 ichtamt iche urse. “ Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per egierungs⸗Rath mit dem Range der 8 erster Klasse, ernennen. 8 Miiisterium der öffentlichen Arbeiten. 198,80 bz G Bank⸗Aktien. l17000 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine dem Ministerial⸗Rath Fralgeren du Prel zu Straßburg “ ““ Bekanntmachung. 47,75 bz G Dividende pro 11894,1895 ‚Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ till. S; — kg. Kündigungspreis — ℳ den Rang der Räthe zweiter Klasse, und
11 ,25 kz,G Fieler Bank. 8 V 1 80 EeAtde l n Ronghund ver Janugr 1897 21 dem Regierungs Nath im Ministerumm für Elsaß. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Das von dem Herrn Minister für Landwirthschaft e⸗
— O— — CSS=O=O— 20— 10—
6 6 2 0 0 0 3 16 1000 [65,75 bz Rhen Sthlwrk. ,10 R 8 10 7 ¼ 0 1 20
— O dO0 00
— 00
0⁴
0 — — 3 SnmnnE
ρ‿2 0—
2 PEErEreeeeeRng
S5 8—
1.1 —,— 8 115,25 bz G .Leihh. kv. 8 115,00 Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. 89 1 omänen und Forsten errichtete Stipendium, welches be⸗ 1572,50, G Preuß. Leihh 9 8” 16ö 9 vo . 109 0e 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — ℳ Lothringen Rabe zu ess den Charakter als Geheimer auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 8 ve S 8 8. 8 dhtuss 5* Söeö 8 244,50 bz G (Dividende ist evenk. für 1894/95 resp. für 1806/96 angegeben.) Kündi ungspreis — ℳ Loko ohne Faß 56,7 bez. Regierungs⸗ ath zu ver eihen. W““ 30. Juli 1883 Gesetz⸗Samml. S. 195) den siegierungs bath rften Kömi cglichen 85S 225,50 G Dividende pro 1894 1895 Zf. „Z.⸗T. Stckz Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. F 1A“*“ 3 von Reck in ankfurt a. O. zum Mitgliede des ezirks⸗ b b ko nder Gelegenheit als Neliorations⸗Vauinspett e —,— Alfeld⸗Gronau . 5 600 [185,00 bz G à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1 88 ausschusses in Potsbdam und zum Stellvertreter des Re⸗ bei ktedlt n- 1 eleg t. mit kulturtechnischen Aufgeden 85 19588,G Arnnenee Gftd. 9 390 12 ,59 Kündigmngepreis —,— ℳ Loko ohne Haß 3774 ber. „„Dem hisherigen Kaiserlichen Konsul in St. Georges gierungs⸗Präsidenten im Vorsitz dieser Behörde mit dem Titel angeste d1s ehgde Nens,3n, 1ne .. g8
„ „E. M. . 2 56 8 4 3 2 2* L 2 2 4 4
205,75 G Baugej. CitySP seas Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. (Bermuda) Eugen Meyer ist die erbetene Entlassung aus „Verwaltungsgerichts⸗Direktor“ auf Lebenszeit zu ernennen, währen, sich neben ihrer Fachbildung auch noch
7 ; 8 ¹ 8 g 131,25 bz G do. f. Mittelw. Fren 8 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. dem Reichsdienst ertheilt worden. ferner 1 nügende Kenntniß der praktischen und theorelischen 8 Bauge, Ostend. —,— Kündigungspreig — ℳ Loro mit Fa 1 1 dem Kreis⸗Schulinspektor Kindermann zu Minden den Grundiagen der eigentlichen Kulturtechnik zu erwerben, ist Agquarium 173,00 bz B do. Zementbau
g.es. Spiritus mit 70 ℳ Verbrau — Still. — 1 Charakter als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter vom 1. April 18997 ab auf ein Jahr zu vergeben. Dem B2. 130,50 bz G do. Zichorienf.
Gekündigt 70 000 1. Kündigungspreis 41,90 ℳ Der Postinspektor Petri in Berlin ist Jm Geheimen Klasse, und werber steht es frei, den kulturtechnischen behigang nach seiner 20900ℳ0 G Birkenw. Baum.
295,00G Loko —, per diesen Monat 42 — 41,9 bez., per ichs⸗ dem Sekretär am Charité⸗Krankenhause Johann Trau⸗ 1 b
11,/75 G Fanuar 1897 41 541,2 bete pet Ma 82,82e Z“ „Sekretär und Kalkulator im Reichs⸗Postamt gott Schelzig zu Berlin den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu Waph F- . ’ n Hoch 8 8 der 189,008,G Branaschmpfrd . Ieg Ge gerr ehe * 15 —98 2, Nr. 0 8 3 verleihen, sowie — Dr. Wilhelm Ricken zurüͤckzulegen. Die Höhe des mit unentgelt 169,75 G Carol. Brk. Offl. 119,75 B 21,25 — 19,25 8 Feine Marken über Notiz bezahlt. 8 EE““ 88 der Wahl des Oberlehrers Dr. Wilhelm Ricken am lichen Vorlesungen verbundenen Stipendiums beträgt 198,00 bz G Chemnitz. Baug. r
71,00 bz G do. Füss Kaug.
88,50 G Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,25 — 16,50 bez., do. ““ kanntmachu 1“ Progyrnnesün zu Viersen zum Direktor der Realschule 2500 ℳ, deren Zahlung in vierteljährigen Theilbeträgen 142,75 bz B “
SESSS⸗ 80— ——
+½ 5 —
0 orz.A. kv. 8G 134,00et. b B Seck, Mühlenbau
5 Eere e. 1 448,50 G do. Vorz.⸗Akt.. örderhütte alte 8 11,30 G Sentker Wkz. Vz. do. konv. 3 14,50 G Siemens, Glash. do. St.⸗Pr. 8 46,50 B Spinn und Sohn
do. St. Pr. Litt. A 129,90 bz SpinnRenn uKo oesch, Eis. u. St. 196,00 bz G Stadtberg. Hütte offmannStärke 176,10 bz G Staßf. C em. Fb.
ofm. Wagenbau 182,60 G Stett. Bred. Zem. owaldt⸗Werke 134,00 bz G Stett. Ch. Didier üttenh. Spinn. 106,009 do. Elektriz⸗Wrk.
ugo, Bergwerk —,— do. Vulkan B.. nowrazl. Steins 52,75 b do. do. St.⸗Pr. Int. Baug. St Pr 187,50 Stoewer, Nähm. Jeserich, Asphalt 165,50 G Stolberger Zink Kahla Porzellan 293,25 G do. St.⸗Pr. Kaiser⸗Allee... 111,50 G Sturmßalzziegel Kaliwk. Aschersl. 142,30 bz G Terr. G. Nordost
1“ 18 9
— —,— — —,— —
0—eSS ⁷8,— 00 0— [S00 0-
— %
[
— — ddDOS — — ddemã SSbodS8
AEeSnSOUOSbo —2QꝑꝗQꝑQ‧
— —
—
Iiordo
64,00 G feine Marken Nr. 0 u. 1 18,50 — 17,25 bez., Nr. 0 Am 1. Januar 1897 nerben agen i. W. die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. 8 im voraus erfolgt. Der Empfänger des Stipendiums hat 5 123,00 G Cröllwtz. Pap. kv. 181,998 It, böher alg Ir. 9 u, 1 pr. 100 Es br. int⸗ — 8 im Segan der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Köln ““ — 5 1111“ zu verpflichten, am Schlusse des einjährigen Lehrgangs si
135 908 9,1g⸗ 8 llche ;8 8. 82 en X““ der zu einer Haltestelle erweiterte bisherige Haltepuntt einer Prüfung aus dem Bereiche der von ihm gehörten Vo
⅔½111 — —O' O -- -ʒ- -
1l1 0] 02 EE—
—,—
— — D
Deutsche Asphalt
118=X18
— 8