1896 / 307 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

l““ 28 . G. . it Griffen aus einem keilförmigen beim ffe. ““ 11“ 8 eibe für die Expansion. Ernst Müller, Linz. M. Nr. 39 916 für Glühlichtbrenner. G. Heck stöcken m 1 nigen, asse. gtlasße. 8 1 3 üen 281. Korset mit -eleg. und n. 8 88 1. 96. M 4564. - P’ern Berlin C., Sepdelstr. 25. 12.11.96. Aüshehen zes Hafe ai wsgaitnen gehen des elünfeheken und daaul ver Bee Feber 5 ciihen aus Tgnen; 21 2. Kartoffelsortier⸗ und Reinigungs⸗ esee 23Lshah harem Hüften⸗ resp. Leibgurt. J. Lüders & Co., e. Klafse b 8 derlich, Bremen, Osterthorsteinweg 78/79. 7, 18. Gehäuse mit zwet obe⸗ mehreten Erefften en⸗ 8 geschraubten U,Eisen und Sprossen aus maschine mit drei unter einnander angeordneten, S. 3009. 111u“ Hannover. 1. 12. 96. L. 3800. 1 19. 67 306. Aufschneidbare Weichen⸗Um i26. 57 208. Mit einer in Quecksilber tauchen⸗ 96. W. 4845. Augen für die Zu würbinen tanne Edo⸗ 5 aerqpr. Heinrich Limbach, Zweibrücken. geneigt liegenden Schüttelsieben von verschiedener Klasse. 3. 67 322. Vorhemd mit Hosenträger⸗Führungs⸗ und Verschlußvorrichtung mit vier an eine mi . . Frnene ir mlaffe Vosßloh, Werdohl; in Ss. uar 3. 11. 96. L. 3739. Maschenweite. Ernst Lauge, Ottendor Bez. 50. 37 367. Det 8 8 8 inander oder] den Zungen verbundene Doppeldrahtleitung an. den Glocke verbundenes Gasdruck⸗Regulierventil. . 18. Phöt. 2. 19. 11. 96. P. 1099. 37. 67 244. Baugerüstträger aus winkelförmigen, ipzig. 17. 11.96. nderSetacheur mit in einem Sieb⸗ Stofibelle decene ⸗Wen⸗ frasssaren ETEE“ EE“ v1A“ .e.o ae hesbene hienen. S tev zmact n e: hctofchösestnder aus Messng durch Ketten festgehaltenen Klammern mir Svigen-a8: Mc Vertilgung von Setrhelssendenz auf ee Leemae keregihge Füesgrae Umstellrolle. Franz Nothoff, 8 uis⸗ Gergaaekte g⸗ g. 5. 11. 96. 2106 ni Kugeln an fons Gantner, * Vertr.: Hugo hletten aus einem Dampferzeuger mit Cicher⸗ Luisenstr. 31. 27. 11. 96 73096. 8 8

disch, Berlin, Alexanderstr. 64. 13. 11. 96. 19. 10 96. 8 1 den Haltern. Palm 4 Baer, Berlin S G . n 9 vA4X““ 205. Verstärkter Bunsenbrenner als 34. 67 048. Wandkapsel mit schlüffellochähn⸗ Ritterstr 19 a. 20. 11. 96. P. 2591. 5“ 8,5 EE11u1““ Se Se eeber⸗ Mälhausen †. G. 51. 6 122. Kinderharmonium, mit zwei kom⸗

3. 67 344. Rockähnliches Radfahrerin⸗Bein⸗ N. b 8 - 1 ühkö Oeff Befestigung von Vorhang⸗ 34. 67 224 u“ g izierenden K. 20. 67 186. Kippwagen mit Stützschienen für Abbrennvorrichtung für Gasglühkörper mit darauf licher Oeffnung zur g . . Kohlensack mit P ombenverschluß. 37. 67 325. Wölbei e t verd 3 . E munizierenden Kammern, deren eine einen Blase⸗ Geanct,Becglag Gerkang 39,4denia geld. den durch nicht becnejehbere el 1. Z ““ CCTö“ EE“ 1 gs udwigshafen a. Rh. 8e. 4 sivpe. Dresden, Grunauerstr. 9. 98 verdicktem Neleni ber dcaa ne Pöer 18euas dene vnshebemaschne e olenfrüch darop eege veres andere die Lufteinte kent 8 ¹ F. 1 1 ütte. 9. 11. richtun . 9. 11. 96. F. 1 .12. 96. E. 1 ä 1 astenbre 3581. 8 E1“ Fs min *ℳ Lipp, Straßburg i. E. 9. 11. 96. 34. 67 057. Durch Schnurzug herabzulassende .“ 67 241. Licht⸗ und Wärmeschutzwand Lahe. Chanb80 Fehteeelabrit Bäheih gand 1an 128 beahäticie Zgeschlußplattenenthält 5. Meia. 1772. 1 96. Hang, Schöneberg, Helmstr. 5. 12. 11.96.

.

3. 67 358. Strümpfe oder Socken mit der v. .930. 8 1 lleri it auslösbarer Aufhängvor⸗ b 8 andstickerei ähnlicher Maschinenstickerei. Adolph 20. 67 297. Rollenstromabnehmer für elektrische T Vorhanggallerie mit a ar fhäng (Fenstervorsetzer, Ofenschirm ꝛc.) aus raht⸗ 16. 11. 96. M. 4710. 45, 67 257. Buttermaschinenverschluß aus einer

. 6 1 ro 2 88 e i - f 8 rankenberg i. S. zewebe, dessen Masch it einer t 8 Uhlichstr. 6. 23. 11. 96. Eisenbahnen mit kreissektorförmigen Schienen 26. 67 226. Schutzkappe für Glühlichtzylinder richtung K. M. Poppe, Fran 1 aschen mit einer transparenten, 37. 67 326. Lehrbo enhalter aus einem Winkel⸗ 8 1 1“ becears esectenerdanzanasedcrs aeaagmns. attenenrheges ha asehe haaha. 8a 87 795. Ahilt. i. arche, Taviar v““” 1 ä it die Strippen er⸗ gesprungener Rollen unterhalb der Verbindungs⸗ rochen . 88 . 8 8 nes; w W. 28. 8. 96. ,5057. inbringen der Enden des Lehrbogens. Hubert Württ. 16. 11.96. 2 8 1 g 82 1u“ üpfttttdren Form eines]= rüthie. abolf Eepmann, Gerc. 4. 8. 96,0⸗⸗ 18“” E. de- bein, Faee geien, in. een,eeen gah he 24. 89 864. Spucknapf mit jentralem Kegel.,: Hilgers, Düren. ig. dr. d8nrg⸗ 98979 45, 67 256. lgge ihn elanganorrichtang mit 515 997,821 AIsdüzrärgun d an der unteren Seite ausgebuchteten Ringes. E. 1635. 26. 67 33 7. Gasglühbrenner eeen chu kübr Secsen, 8 8 1 uöA6 nsc und trichterförmigem, in der Mitte offenem 37. 67 328. Durch Ausschnitte verzierte FEinfallhaken welche durch Federn in der Ver⸗ mit verstarkt ure grdähen str Ser sftnaes Franz Kaulbach, Leipzig, Kramerstr. 7. 25. 11. . 67 299. Ab FFreg u. lir. Brennertopfe al lür a kgerifsene Slch. Fha 20 5.96. G. 3058. 1. 111. 16 . Noeobo, Raguhn i. Anh. Föetteen 8 Brettchen Vorhängen Braun & schlußlage gehalten und mittels cbug an⸗ e Rießnver⸗ Wahren voecsäe, 5 c —hanh 8 g ängig von einander drehbaren Theilen für . 2 veehe. rer eseeeerhaucs b 126ZE 8 inkel, Berlin. 17. 11. 96. B. 7270. 1 8 5. 12. . “] . Fansch Straßenbahnen. B. C. Goetz, Berlin, straße 187. 20. 11. 96. 2 2590. 34. 67 066. Treppenbeschlag für Treppen⸗ 34. 67 265. Ständer mit von einem Musik. 38. 67 054. Bandsäge mit 1“ 11 529 67218 lügel⸗Mechanik, deren Repeti . . . . . 2 2 2

3. 67 376. Strumpf mit doppeltem Fuß. elektri 2. Keulen⸗ oder kolbenförmiger Stift stufen mit Linoleumbelag aus einer Metallleiste werk betrieb A ; Atem Fuß. Reichenbergerftr 179, 18. 5. 96. 2. 09. 9977. 20. 67 562. Allien, vder dnemig 5 erk betriebener Achse zum Tragen von Christ⸗ der Sägerolle gelagerten Wellen. Chemnitzer 45. 67 271. Lanzenhalter in Ställen aus zwei ti olph bäumen, Fruchtschalen u. s. w. Hugo Weigel, Werkzengmaschinen⸗ Fabrik vorm. Joh. Ferxarig . Esnhsenh übereinanderklappbaren derch iggnht en, Kualcserarm des 8s 128 H

Richard Fischer, Thalheim. 5. 1 kegelförmig erweitertem Um⸗ mit Hohlkehle auf der Innenseite. 312 67 308. Weichenstellvorrichtung für Straßen⸗ mit vom Hals aus kegelförmig erweiter 2 F. 3121. 29. 1 lagend Behandlung von Mastdarmleiden. Schwan, Berlin C., Jüdenstr. 25. 23. 10. 96. Leipzig, Reichsstr. 30. 19. 11.96 22 5 1 . ä en Traggurte durch bahnen mit Stellrad am Wagen und auf einen schlagende zur Behandlung . - 82 r. 30. 19. 11. 96 W. 4775. immermann, Chemnitz. 30. 11. 96. 1 des saeerscl nre eaccen übe Schulter Winkelhebel mit Zugstangen oder Drahtzug Dr. Otto Schmidt, Köln a. M Hohenstaufen⸗ 1 8† ; EE11“ 24. Aufhänger für Küchengeräthe aus 8 1356. 6 egbweiler , ganden versesten Ausschnitten. eHö Kotrade, Leipzig. 3. 11. und Nacken reichendes, kragenartiges Tragstück wirkendem Radtaster in der Spurrinne. Jo⸗ ring 17. 24. 8. 96. Sch. d. Stiel als . las fe in schlittensörmigen federndem Drahtbügel mit Oese und Haltespitzen 38. 67 181. Verstellbare Fassung für den Faß⸗ Emaillirwerk (W. v. Krause), Berlin⸗Neu⸗ 51. 67 387 Fanfaren⸗T üö vereinigt sind. Wilh. Halstenbach, Barmen, hannes Müller, Hamburg, Schleusenstr. 30. 30. 67 069. Zahnbürste mit hohlem Stiel a zugvorri ung me e &n 1enens bilger 1“ den Enden. Auguste Wildenheyn, Berlin, mantel an Maschinen zum Zusammenstellen von salz a. d. Oder. 20. 11. 96. * 9. 6 96 A. R. B kanr 8 Fürn. rompete für Kinder. 8 4625. Vorrathsbehälter für Pasta, im Bürstenkopf mün⸗ ührungen geführten Stangen ein z 8 Birkenstr. 12. 27. 11.96. W. 4805. ässern. Ch. C. Bratt, Stockhelm; Vertr.]1 45. 67 369. Runder oder vieleckiger Futtertrog Feanf. BerlinS veltit zm. FEsde e; 3 37 J..

. eee. 7 6. M. ů Diekerstr. 83 a. 7. 12. 96. H. 6872. vH dendem Rohr und Stiel und Kopf umschließen⸗ acob Blum, Karlsruhe, Schützenstr. 52. 34. 67 288. Schaukelbad it Roll 3 8 d verschluß aus zwei in 20. 67 314. Gegenstrom⸗ und Bremssteuerung endem Rohr und L üit . 34. 288. Haukelbadewanne mit Rolle oder A. Schmidt, Berlin N W., Friedrichstr. 138. it der ä M E— 18 dus, Rai⸗ mit getrennter Schalt⸗ und Umschaltspindel für der zweitheiliger Hülle. D. W. Tower, Grand⸗ 14. 11. 96. B. 7035 Gleitstück und darüber geführtem Zugseil. Aug 19. 9. 96. B. 6961. 8 von befätestran Forg enapins vrg. nnehh⸗ 52. 6292. Platte mit ausgestanzten Zungen

itz, 13.928. bahnwagen. Straßen⸗Eisenbahn⸗Ge⸗ Rapids; Vertr.: Adolf Dammann, Berlin, 34. 67 079. Miniaturbibliothek für junge Mädchen Schröder, Duisburg⸗Wanheimerort, Eichels⸗ 38. 67 227. lzsa it eingehä 1 11““ Benee vcfir; steiß azizzs ctaeten Rasesehnten, ms chtr iaaht Ge uaväzet. Pttues Sanheige C“”

K. 6019. b TEETöö1ö“” 67 070. K ützer für Friseurstühle mit Bücher in Miniaturformat von 3—4 cm. 34. 67 289. Kohlenei i 4. 67 046. Zum Befestigen der Linsen oder 20. 67 350. Im Kopfe der Kontaktstange an⸗ 30. „Kopfschützer für Fris Gustav Weise, Stuttgart, Rothebühlstr. 97. Paben mnd de Paee Fachüchterfärmigem 2 18, n. Geich Ziehm, Steglitz b. Berlin. ö ob. Osmer, Riede, Hann. 28. 11. Schumacher, Aachen. 5. 12. 96.

8 en dienender Sprengring mit ebrachter Reif, und Eisschaber für Arbeits⸗ verstellbarer Unterlage aus Stoff resp. Papier t Zoder 3 8 Gläser von Laternen dienender Sprengring eitungen elektrischer Straßenbahnen. Straßen⸗ (durch Aufrollen des verbrauchten Stoffes). 19. 11. 96. W. 477 für die Bodenöffnung. Carl Bracht, Dresden, 38. 67 242. Faßdaube mit Feder und Nuth 45. 67 374. Gerstepolier⸗ und Malzscheuer⸗ 53. 67 064. Tragbarer, als Speisekammer be⸗

ie Laternenwand hindurch nach außen ge⸗ 4 21.; b burch gsterna genceneh ch d⸗ München, Eisenbahn⸗Gesellschaft, Hamburg. 23. 11. 96. Fach esper Berlin, Schmidstr. 9. 9. 11 96. 080. b 1 Zachcenicptung sar 22 er mtansalle 5. 7. 12. 96. B. 7378. an den Dichtungsflächen. Ch. E. Bratt, Stock⸗ maschine mit radial verstellbaren Schaufeln und nußzbarer Räucherschrankmitausziehbarem, Abtheil Maximilianspl. 19. 30. 11. 96. H. 6833. D. 2515. 6“ M. 4687. 1 1“ orhänge u. dgl. 9 n. ch Sbi alseder . 290. Badewanne mit verschließbarer holm; Vertr.: A. Schmidt, Berlin, Friedrich⸗ Stuhlrohr⸗Bürsten. C. Krätzig & Söhne siebe tragendemn Schiet 18⁄ rem, ei 4. 67 074. Halter für Kerzen verschiedener 21. 67 115. Durch Oeffnen einer Thür mittels 30. 67 088. Röhre für Warmluftspritzen mit mit Rollen für eine endlose dur pir d Thür (Deckel), als Schrank oder Reisebehälter straße 138. 19. 9. 96. B. 6969. Jauer i. Schl. 4. 12. 98. 80 658 . edeg n Per Ra2c ber im 8 federnden Riegels, Sperrklinke und Sperrrades dünner Platinspitze an ihrem Ende. Richter & in der Normallage gehaltene Schnur. 9 9. ev. auch als Schwitzbad verwendbar. R. Straube, 38. 67 243. Vorrichtung zum Zusammenziehen 46. 67 309. Hemmvorrichtung an Bügelgöpel⸗ Feggr i -2. Röheinfir X . 6949. 8

Stärke mit durch eine federnde Druckscheibe gegen 4 8 8 1- 0. 11. 96. R. 3904 Sattler, Crimmitschau. 19. 11. 96. S. 2 Lauenstein i. S 1 8 v den Klemmhebeln. ranz u drehender Schalter für zeitweise elektrische Hoffmann, Berlin. 30. .96. 7ö. 3904. attler, . 19. 11. 96.— (4 auenstein i. S. 7. 12. 96. St. 2010. von Faßmänteln aus einer Windevorrichtung mit werken mit drehb dec e ne nu pbessengen 11. 96. 12 K. 5a—h Phe eucheung Jul. Sesche.n Basse, Lüden⸗ 30. 67 089. Aus einer zwischen zwei Stäben 34. 67 107. Brotschneidemaschine mit einem 34. 67 301. Verstellbarer Vorhanghalter mit Schneckenantrieb zum Zusammenziehen Schleifen zum Anpte seeh 8 1 6 . 53. 67127. Brausepastillen mit Zusatz von

1 SHesg. 8 f 1 besetzten Transportband. Gebr. in Röhren verschiebbaren St Ku bil Soj 8 . Licht ette mit röhrenförmigem scheid. 9. 11. 96. 1 3 * eingespannten Hülle mit Loofaheinlage bestehende mit Stacheln 482 angen. nze & ildender Seile. Ch. E. Bratt, Stockholm; Bremsklotzes an ei d 1 * 4.,sag. 0S2 e geagsügstue Roßstr. 1. 30. 11. 2119 67 1Rh Fiolctor mit I Fsstno⸗ Feattervopichtnm. 105 gat, vri⸗ b1. ngen, Behen. ens 84. . H dens 19 8 r e- Ferte 88 Schmidt, Berlin, Friedrichstr. 138. befestigte pon fckakine Eufe 2ch enclas olben 5 demn, elvesher 68 den Urelle, 88 B. 7330. EE1“ ängen, Nuthen o. dgl. zur Vergrößerung . 10. 39. 11. 96. W. . 17. B - . er, . dgl. e⸗ .9. 96. B. . 21. 10. 96. Sch. 5260. b 29667 189,*gee zenbehlte⸗ mit an der Brenn⸗ ületnconcaes, Harry . Hannover, 20, 8. 198. CCE“ 6 8 8 ben. Aaf ““ laneren hand. e h sen e ef e mchdahg n8 binige Holzart Fhchehe tes 47. 67 067. Shasachume mit durch seitlich Feeghen r-Sn 5 Hesr f vorspringendem, gezahntem Asternstr. 40. 27. 5. 96. L. ’. 3 asserauffänger. . 8 V - 8 48 ““ entlichen Tellerrandes. ivenholzgebilde, welches mit ein⸗ oder mehr⸗ wirkende Hubscheibe nach der ei 53. 67 . Kombinier jes⸗ un 8 1““ Rornse üdo⸗ Busse⸗ Posen, 21. 67 oe. seehergenosstcherung. von ahret. 558288 88 Gdt. 17g Zink Kreuzbergstr. 48. 10. 11. 96. . Eb Alt⸗Moabit 84. Fetäeüt.ge ] der eer⸗ Richtung mit Fenlcch abceechtenierter Kies und Filsglter 1s .3. 2. 12. 96. B. 7351. weileitersystem mit vertauschbaren Außen⸗ 8 1 . . 8. iink⸗ . b 210. 96. E. 1831. arbeit versehen sein kann. Friedri ecke, olben. Di Leipzig⸗ ühl⸗ i E8a van⸗zenlsscher Ballon 8a Voigt . Haeffner, Frankfurt a. M.⸗ und Kupferplatte mit Zwischenlage für den einen 34. 67 121. Klappsitz an Möbeln aus zwei 34. 67 310. Spiritusdampfbrenner mit Ver⸗ Berlin O., Holzmarktstr. 12. 27. 10. 96. Duerftr. 7. Le OLepg Seckosch Lin sogie Hasteuriservortichtung. g mit Metallröhre, deren freies Ende entsprechend. BBockenheim. 28. 11. 96. V. 1105. und einer Kupfer⸗ und Zinkplatte mit Zwischen⸗ vertikal in eine —— gasungskammer bzw. Vergasungsrohr oberhalb. R. 3809. 47. 67 068. Dichtung für Hohlgefäße aus zwei 53. 07 329. Apparat zum Vermischen von gebogen ist. Dr. Ladislaus Kröczer, Tokaj; 21. 67 221. Biyolare runde Stöpselsicherung, lage für den anderen Körpertheil. 8 Helbing, des Pilasters zurückklappbaren S f 88 deer in einem Kreise oder in zwei konzentrischen 38. 67 248. In billige Holzart eingebeiztes in den Deckel bzw. die Hecelcuftage eingelassenen Flüssigkeiten mit Kohlensäure aus um eine Quer⸗ Vertr.: Max Schwertführer, Berlin NW., Unter welche zugleich als desnen Offenbacherlandstr. 16. I. 12. 96. 6 e- H Neue Königstr. 15. 8 ] Perschanean sahoftaöm gigasffnensen hecgfchetieezne welches vra Eir mehr. Gummiringen. er Clouth, Rheinische achse drehbarem Zylinder mit Rieselvorrichtung 8 1 . 3. 12. 96. K. 6002. igt & Haeffner, Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ H. . b 2. 11. 96. B. 7237. * ep . Rittershausen. arbiger, durch Beizung nachgeahmter Holzeinlege⸗ Gummiw „Köln⸗Nippes. 2. 11.96. ür di .-. Sicee ela mpe mit Ses 28. 8 88 8. 1106. 30. 67 172. Bindenwickler mit Brett zum Ein⸗ 34. 67 141. Ausziehtisch mit Führungsrolle F. ID H. 6657. h arbeit versehen sein kann. Friedrich Mecke⸗ C. 1334, ““ önd sed d Nr 1 8 zentralem, unten trompetenartig erweitertem Ein⸗ 21. 67 233. Blitzschutzvorrichtung für ober⸗ schieben zwischen Matratze und Bettlade bezw. in auf der unteren Auszugsleiste und eder⸗ 34. 67 317. Tuchregal mit verlegbaren und Berlin 0., Holzmarktstr. 12. 27. 10. 96. 47. 67 071. Kettengetriebe für Fahrräder u. 19. 11. 96. W. 47699. satzrohr und über dem Oelstand angebrachter Durch⸗ irdische elektrische Leitungen, aus hinter einander eine Tasche des Matratzenrahmens. Hugo kraft auf die Tischbrücken gepreßter Regulierstange drehbaren Walzen zur Aufnahme bzw. Abgabe R. 3810. dgl. mit treibenden Kettenrade. 53. 67 340. Kartoffeldämpfer mit in dem trichter⸗ zugskammer mit versetzten Durchströmungs⸗ geschalteten, nach Gebrauch sich nach einander Martini, Kiel, Düsternbrook 118. 3. 12. 96. an der Auszugskoulisse. Magnus Rosenberg, von Tuch, behufs besserer Feaahüebs Stoff⸗ 38. 67 302. Tisch mit in Nuthen geführtem r. R. Worms, Berlin NW., Dorotheenstr. 60. förmigen Feuerraum aufgehängtem Flammen⸗ öffnungen für die im Oelbehälter sich entwickeln⸗ ausschaltenden einzelnen Blitzableitern bestehend. M. 4760. 8 1 Berlin, Willibald⸗Alexisstr. 4a. 23. 11. 96. lagers. Adolf Martin, Pforzheim, Kronenstr. 4. Schieber zur Aufnahme der zu einem Faß zu⸗ 10. 11. 9s6. W. 4744. vertheilungskegel. Eduard Graichen, Pegau. den Gase. August Kiesow, Berlin, Georgen⸗ Maschinenfabrik Eßllingen, Eßlingen. 5.12. 30. 67 239. Mit fettigem Stoff gefüllter Be⸗ R. 3884. 7. 11. 96. M. 4678. sammenzusetzeden Dauben. Ch. E. Bratt, 47. 67 095. Flüssigkeitsabscheider mit konvexer, 21. 11. 96. G. 3580. hälter mit durchbohrten Verschlußkapseln zum 34. 67 159. Ausziehbarer Vorhanghalter aus 34. 67 331. Christbaumlaterne mit Blechboden Stockholm; Vertr.: A. Schmidt, Berlin NW., um eine senkrechte Eemmeirseagst angeordneter 53. 67 384. Bonbonnidren aus Stein. Hens

kirchstr. 24. 21. 3. 96. K. 4922. 96. M. 4763. 8 lter 1 . 8 vern 1 1 348. Mittels Ansaugevorrichtung an auf⸗ 21. 67 234. Glühlampenfassung mit federndem Einführen und Halten der Spritzenansätze. Dr. zwei Winkelendstücken mit Rollen und je einer und Gelatineschirm. Eduard Stern jun., rank⸗ Friedrichstr. 138. 19. 9. 96. B. 6971. Ablenkungsfläche. Braunschweigische Ma⸗ eck, Berlin, Ritterstr. 21. 7.12. 96. S. Flichen üt beieifange 88 ga Kontaktbügel und einschiebbarem Gewindering. Arthur Karfunkel, Cudowa i. Schl. 20. 6. 96. Stange nebst je einem Stangenführungsstück. furt a. M., Neue Kräme 9. 19. 11.96. St. 1978. 38. 67 341. Sägebügel mit halbkreisförmig schinenbau⸗Anstalt, Beuns nea 84 12. 96. 585 67 386. Füterstr 21. Ebamm 8 b laterne. Th. R. Haasmann, Dresden⸗Plauen. Maschinenfabrik Eßlingen, Eßlingen. 5. 12. K. 5338. 1 Jacob Blum, Karlsruhe, Schützenstr. 52. 34. 67 332. Kaffee⸗ oder Gewürzmühle mit srbogenen. als Spannvorrichtung wirkenden Stahl⸗ B. 7339. Konfitüren zwecks Ueberziehens mit Chokolade, 23. 11. 96. H. 6801 96. M. 4764. 30. 67 259. Runde Blechdose mit Aufdruck 7. 11. 96. B. 7221. . 1 Federantrieb. Max Rühle u. Hermann Wacker⸗ ftäben zur Verbindung der Holzgriffe mit einer 47. 67 133. Geschnittenes, kegelförmiges, gleich⸗ mit hin und her zu drehendem Tunkrahmen und 21. 67 236. Fernsprecher mit zwei oder mehreren und drehbarem Deckel für englisches Pflaster. 34. 67160. Füllkasten für Brennmaterial mit ngele, Leipiig, Albertstr. 12. 19. 11. 96. zum Sägeblatt parallel laufenden Holzstange. mäßiges oder sich verjüngendes Holzschrauben⸗Klopfvorrichtung. J. M. Lehmann, Dresden⸗

. . 3.

67 372. Zusammenlegbare prismatische La⸗ 1 1 8

d⸗ b . E. Guilleaume, Mülheim a. Rh. Max Roeder, Karolinenstr. 11 u. Carl Appel, schräg abfallenden Sieb⸗, Rost⸗, oder ähnlich ge⸗ 1 Ernst Scharwächter Remscheid⸗Vieringhausen. gewinde. Neuhaus & Co., Velbert, 8 öbtau. 7. 12. 96. 1

82 Erite lächtne 8 & 8 Single Wire Multiple Telephone Rollnerstr. 57, Nürnberg. 17. 11.96. R. 3864. stalteten Flächen im Innern desselben zur Reint⸗ 34. 67 356. Salzgefäß aus Holz mit orzellan⸗ 21. 11. 96. Sch. 5375. 17. 11. 96. 9 1300. ““ 848* 67 11212bnerr Progum kombiniert mit ackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing, Signal Company Limited, London; 30. 67 261. Besteckzylinder aus Kautschuk für bung des Brennmaterials. Ferd. Gothot, Mül⸗ Imitation auf der Außenseite des 2 ehälters. 41. 67 313. Fetunet⸗, deren eine Gesichts⸗ 47. 67 152. Abschluß⸗Ventil mit hydraulisch Inseratentheil, 1 ausgestattetem Illu⸗

e aft, Nürnberg. 4. 12. 96. ertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Sublimatpastillen. Bartholomäus Leiben⸗ eim a. Ruhr. 7. 11. 96. G. 3555. Gebrüder Haunßmann, Urach, Württ. 23.11.96. seite behufs größerer ewegungsfreiheit des oder pneumatisch bewegter Membrane. Eu en trationstheil und Unterhaltu ’1 Se 1 Ven Stort, Heiir NW., Fiche ast 7.6 dinger, Bamberg. 19. 11. 96. L. 3754. 34. 67 161. Reibmaschine für Kartoffeln u. H. 6806. schlagenden Armes (bei der Deckung nach links) Ferxfuhzenn⸗ Brzezie b. Ratibor. 2. 12. 96. 88s Ueülh⸗ vrgl und Halensee. 1e8 b eterdeng Terte 5. 67 126. Erdbohrer mit Heber zum Ent⸗ 95. G. 2295. 30. 67 276. Zusammenlegbare Tragbahre, be⸗ dgl. aus einem Reibeisen mit darüber geführtem 35. 67 063. Klauenwinde mit Rechts⸗ und abgeflacht ist. Ludwig Ritter Würzburg, Peters⸗ B. 7357. 54. 67 114. Werkzeug zum gleichzeitigen Aus⸗

fernen der gelösten Erdmassen ohne Herausziehen 21. 67 293. Bürstenanordnung für Zellen⸗ stehend aus zusammengeschraubten Rohren und am Boden offenen Füllkasten. Johannes Maurer, Links⸗Gesperre und bei Höchststellung der Zahn⸗ straße 2 ½. 30. 10.96. R. 3820. 47. 67 204. Dampfdruck⸗Reduzierpentil mit schneiden, Nuthen und Prägen von Kartonnagen des aus Röhren bestehenden Bohrgestänges. schalter mit neben den Haupt⸗ und Nebenbürsten einem von hakenförmig übereinander greifenden, Kaiserslautern. 10. 11. 96. M. 4691. stange über den Windestock und unter die Klauen 41. 67 377. Kopfbedeckung mit im Innern freiem Gewicht und in 888 von veränderlichem, verschiedener Größe. Georg Letzing u. R. Berg⸗ Hermann Tiedtke, Mehlsack. 14. 11. 96. vorgesehenen, besonderen, etwas breiteren Zusatz⸗ umklappbaren Federn gebildeten, abnehmbaren 34. 67 162. Schmiereinrichtung für Drehrollen zu legenden Paßstücken zum Weiterheben der Last angebrachtem Spiegel. Wilhelm Rudolph, dem Dampfdruck entsprechendem Niveau ein⸗ feld, Cassel, Georgenstr. 2. 2.r. 6.——e. 3722. T. 1783. bürsten. Dr. Paul Meyer, Berlin⸗Rummelsburg, Verdeck. George Dumont du Voitel, Berlin, aus einem seitlich ausmündenden Längskanal der hddursrch Linksdrehen bzw. Heben des Windenstockes. Wandsbeck. 5. 12. 96. R. 3924. tauchenden Gegengewicht. Käuffer & Co., 54. 67 129. Pappkröpf⸗Vorrichtung aus zwei 6. 67 146. Aus zwei Theilen zusammengesetzter Boxhagen 7/8. 7. 12. 96. M. 4767. 1 ä 89 1“ 8 Enn, Poiggers beno. 885 Bahnhof 42. 8 . GCecheeischen öe 82S. Kn F. sec endelnd gelagerten Winkelhebeln. Karl Krause, n Rande befestigten 21. 7 294. lühlampenfassung mit durch den Berlin, Grunewaldstr. a u. o Gajewsky, en Trieb gebohrten aanälen m 8. 96. W. 3599. mit durch das Gewi er Waarenpäckchen au . . Lager mit selbstthätiger Schmier⸗ eipzig, Zweinaun rstr. 59. .11.96.

Fenbfack mtt karzen, gen ahern Rande befest bt; G-Ieer pG 2 Schöneberg, Hauptstr. 24. 25. 11. 96. Ernst Schammel, Breslau, Brüderstr. 9. 14. 11. 5. 67 295. Elektrisch betriebenes Hebezeug mit Schließung des Geldkanals beanspruchtem Sperr⸗ vorrichtung aus 2 unterhalb der 1 wmick. K. 2 vorferstr. 99. 16. 11. 96

1103.

Traggurten. Karl Gerhäußer, Mönchsroth b. Gehäusemantel aus Isolierstoff nach außen ge⸗ b 1 1 inkelsbühl. 1. 12.96. G. 3609. ührten Schrauben zum Festklemmen der Draht⸗ V. 1 96. Sch. 5359. 8 Schwungrad auf der Motorwelle, welches die in organ. C. F. Schulze & Co., Berlin. schale angeordneten, mit dem Lager⸗Innern dur 54. 67 145. Waaren⸗ oder M Geschlossener Würze⸗, Setz⸗ und .“ 5 un. S Wilhelm Petschel, 30. 67 277. Lyraähnliches, federndes Pessar 34. 67 163. Photographie⸗Rahmen bezw. dder Hubpause aufgespeicherte Kraft während der 1. 12. 96. Sch. 5411. Kapillarröhren zur Zuführung des Oels und drch darauf befindlichen 6 T“

ü arat zur flockigen Absetzung der Eiweiß⸗ Berlin, Willibald Alexisstr. 25. 23. 12. 95. mit Gummiüberzug gegen Lagenveränderungen der „Staffelei, aus buntem Holzdraht zusammengefügt Leeistung des Motors abgiebt. „Helios“ Actien⸗ 42. 67 323. Hilfsapparat für das Körper⸗ einen weiteren Abführkanal verbundenen Oel⸗ richtungen. C. A. Tüngethal i äche 8 bas Amnwei. 8 1990. Gebärmutter. Jacob Rohmann, St. Johann und mit Pappstreifen hinterklebt. Carl Bock, Gesellschaft für elektrisches Licht und Tele⸗ zeichnen mit Visier⸗ Dreh⸗ und Ausziehvorrichtung. kammer mit seitlichem Einguß zur Oelstands⸗ Uctußgen. E1 Be bal. Dr, grchterfende, trichter umgebendem, gelochtem Luftrohrring im 21. 67 362. Ausschalter für elektrische Leitungen a. d. Saar. 26. 11. 96. R. 3893. Blankenhain i. Th. 16. 11. 96. B. 7263. raphenbau, Köln⸗Ehrenfeld. 18. 2. 96. Emil Staas, Essen a. Ruhr, Gustavstr. 45. kontrole. A. C. G. Möller, Blankenburg a. H. 54. 67 154. ostkarte zum Bemalen. Inneren des Bottichs. Oskar Busse, Mühl⸗ mit Zwillings⸗Isolator und wagerechter Hebel⸗ 30. 67 336. Schutzring aus Gummi scgen 34. 67 165. Kleiderhalter mit zwei verschieb⸗ . 5134. . . 8 13. 11.96. St. 1966. 10. 11. 96. M. 4689. Fühner, Pforzheim. 2. 12. 96. F. 31141. hausen i. Th. 14. 11.96. B. 7249. Kontakt⸗Vorrichtung. Hermann Ammon, Breslau, Benässen von Gesicht und Hals beim ecn chen. baren Flügeln an geschweifter Leiste und darunter 36. 67 051. ee etteazet mit Wasserzirku- 42. 67 346. Federnder Febre mit Druckknopf 47. 67 219. Stoßfreie Einrück⸗Kuppelung mit 54. 67 180. ächer mit Spielplänen und

6. 67 330. An ihrem Umfange mit einem Hundsfelder Chaussee, Brauerei Pfeiferhof. 24. 11. Carl Ahrens, Frankfurt a. M., Zeil 37. Bügel mit Doppelhaken und ge⸗ lation, Heizrohren und Lufttrommel zur Aus⸗ und Schutzkasten zum Festhalten des Schiebers zwischen Ansätzen der beiden Kuppelungshälften Reklamen. Willt Simon, Berlin, Sigmunds⸗ winkeligen Randansatz versehene Zuführungs⸗ 96. A. 1865. 20. 11. 96. A. 1861. wellter Seee Franz Weber, Oggersheim. nutzung der Wärme der Abgase. J. E. Dame, einer Baummeßkluppe. G. Lange u. R. drehbarem und unter der Einwirkung einer ring⸗ hof 12. 18. 8.96. S. 2799. schnecke für Hefe⸗Form⸗ und Theklmaschinen. 21. 67 366. Zeitstromschließer mit schwingen⸗ 30. 67 351. Pflaster⸗Umschlag mit Bunt⸗ und 19. 11. 96. W. 4772. 1 1. Brooklin; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin Schnücke, Barsinghausen a. Deister. 23. 11. 96. förmig gewundenen Spiralfeder stehendem Mit⸗ 54. 67 182. Pappkarton mit gekerbtem Rand

Lion⸗Levy, Hamburg, Welcherstr. 6. 19. 11. dem Elektromagnetanker und dessen Rückgang Reklameaufdruck. Fosepb Hesse, Fürth i. B. 34. 67 185. Christbaumständer mit Stell⸗ NW., Luisenstr. 43/44. 30. 11. 96. D. 2521. L. 3772. 8 nehmerring. Richard Braß, Nürnberg. 26. 11. (Perlrand). Ernst Stiehl, Chemnitz, Annen⸗ 96. L. 3751. verzögerndem Blasebalg o. dgl. Emilian Wehrle 23. 11. 96. H. 6800. schrauben zum Heben und Senken der Füße. 36. 67 058. Gasheizofen mit Glühkörpern über 44. 67 149. Zigarrenabschneider mit einem 96. B. 7303. straße 17. 1. 10. 96. St. 1891.

6. 67 335. Durch mit Draht und Bandeisen & Cie., Furtwangen. 26. 11.96. W. 4799. 30. 67 359. Vaginalspiegel mit in einem Albert Fng Dresden, Ostra⸗Allee 8. ooder in den Heizflammen, die einen Theil der als Petschaft dienenden Verschlußdeckel. Hoppe 47. 67 347. Schlauchverbindung aus einem 54. 67 307. Quittungs⸗, Wechsel⸗ und anderes umwundene und verputzte Arachismasse isolirter- 23. 67 111. Zylindrisches Reinigungsgefäß für inneren Steg isolirt befestigtem Pulverzerstäuber. 6. 11. 96. H. 6727. 1 Weärme in strahlende verwandeln, während der & Co., Höhscheid⸗Solingen. 2. 12. 96. doppelkonischen Rohrstück mit spiralförmig herum⸗ Formular mit faesimiliertem Namenszuge der zur Maischbottich. Peter Heintz, Ludwigshafen a. Rh. Tropföl, mit oberem Einfüllraum und zwei durch Dr. Bergmann, Kottbus und Emil Savor, 34. 67 189. . Tisch mit dreh⸗ andere leitend den Ofen heizt. Continental H. 6852. 8 geführter Rippe. Hornung & Scheibner⸗ irmenzeichnung berechtigten Person. Adembes 20. 11.96. H. 6792. eine aufrechte Zwischenwand gebildeten Kammern Berlin SW., Lindenstr. 106. 24. 11. 96. bar an der Tischplatte angebrachtem Stellwinkel, Glühlicht Gesellschaft Kroll, Berger & Co., 44. 67 155. feifenkopf mit Ringeinsatz zum Berlin. 23. 11. 96. H. 6809. & Moßzner, Berlin. 19. 10. 96. A. 1806.

8. 67 136. Durch Moirierung oder Gaufrierung für Reinigungsmaterial bzw. gereinigtes Oel. B. 7283. 85* beweglichem Fuß, und Versteifungs⸗Bügel. Beerlin. 24. 8.95. C. 947. Schutze gegen ersprengen. Karl Königstein, 47. 67 379. Doppelwandiges Metallrohr, aus 54. 67 327. Kassa⸗ und Betriebsrechnungsbuch versteiftes spiraliges Band. Müller, Lieser & Emil Pester, Chemnitz, Zieschestr. 33. 19. 10. 30. 67 360. Spekulum mit in einer inneren Richard Maune, Dresden⸗Löbtau. 16. 11.96.— 36. 67 096. Durch die Abgase von Herden Oderberg. 3. 12. 96. K. 5995. . einem stärkeren gewellten ußen⸗ und einem für Jahresabschluß in fünf Abtheilungen für Co., G. m. b. H., Barmen. 20. 11. 96. 96. P. 2532. elastischen Scheibe isoliert befestigtem Pulver⸗ M. 4707. . pooder Oefen zu beheizender Heißwasserapparat mit 44. 67 175. Streichholzschachtel und Zigarren⸗ schwächeren glatten Innenrohr. Grillo 4& Kassa⸗Einnahmen und Ausgaben, Journalposten, M. 4721. 23. 67 147. öegg⸗ aus Chamotte oder Tiee * —— E“ b2 26g ö mtt 1.z.e. 8 8 veschiehan⸗ Pherichteten, veppnrischen Aüe lchhecbes 8 eeeö Fecht. 5 Oberhausen, Rheinl. 5. 12. 96. Kassa⸗Abschluß, Betriebsrechnung und Steuer⸗

9. 67 053. inselhalter aus einer aufge⸗ ähnlichem feuerfesten Material. Josef Heinzel, Savor, Berlin SW., Lindenstr. 106. .11. 96. odenstück un eilung zur Formung abge⸗ oder zylindrische asserbehältern übereinander. mil Hüttebräncker, Grüne i. W. 4. 12. 96. . 3615. erklärung. Adalbert Augustin, Elberfeld, Varres⸗

w,. e8 Lalscec 1. 12. 96. H 8888 1 B. 7284. messener Gewichtsmengen. n; Heyden, e Godesberg a. Rh. 1. 12. 96. H. 6858 49. 67 112. Röhren⸗Biegemaschine mit ge⸗ becker tr83. 16. 11. 88 8 A 189

ittenen Kappe mit Klemmschraube. Korbinian Landeshut i. Schl. 3 2 . . 8 3 UertencgeFahe⸗ Eekirverfsh 15. 30. 11. 96. 24. ehre . Schornsteinaufsatz mit seitlichen, 30. 67 383. Suppositorium mit Quersteg zur Hagen i. W. 17. 10. 96. . 6611. . 1 44. 67 190. Westentaschen. Zigarrenbehälter in] Fogenem, an einen 1 719 , 9. bügel gelenktem 54. 67 368. Postkarte mit Abbildungen von B. 7329. konischen, schräg aufwärts geriaffeten Oeffnungen. Verhütung des Wanderns. Vereinigte Chinin⸗ 34. 67 196. Regal mit nur vertikal beweg⸗ 36. 67 105. Aus einzelnen schalenartigen Ge⸗ orm von nebeneinander liegenden, von der Dorn. Chr. .S uskirchen b. Köln. Waaren, Waarenverpackungen, Eti uetten, Schutz⸗

8 3 marken u. dgl., auf denen die Waare bzw. der

9. 67 077. Besen, Schrubber u. s. w. mit A. E. Schaff, Falkenstein i. 25. 11.96. abriken, Zimmer & Co., Ges. m. b. H., licher Plattform zum Befördern der durch Schnur⸗ 1u“ fäben mit darin angeordneten, einerseits als Prell⸗ eite offenen Röhren. Paul Bender, Char⸗ 2. 11. 96. konischem, in den Bürstenkörper einzuschraubendem Sch. 5392. Hhrfken a. M. 7. 12.96. V. 1111. zug aus ihren Fächern zu entnehmenden Waaren⸗ sscheiben für die Heizgase, andererseits als Be⸗ lottenburg, Straße 12a. 30. 19. 11. 96. 49. 67 193. Apparat zum Löthen und Tem⸗ Waarenlieferant ersichtlich ist. TCarl Wahler, Stiel. Wahlert & Sohn, Lippstadt. 16. 11. 24. 67 320. An eine Druckluft⸗ oder Dampf⸗ 33. 67 090. Adreßkartenhalter aus Rahmen behälter. Hugo Boesebeck, Haspe i. W. 19. 10. rieselungsflächen für das Wasser dienenden Hauben B. 7266. b b pern, dessen Behälter mittels Speise⸗ und Luft⸗ Stuttgart, Fangelsbachstr. 8. 28. 11. 96. 96. W. 4762. quelle anschließbares, in einen oben gelochten und Schieber zum Anhängen an Gepäckstücke. 96. B. 7123. . usammengeseßter Badeofen. Carl Göbel, Ham⸗ 44. 67 210. Mit einem Bier, und einem rohr mit einem Doppelbrenner verbunden und W. 4815.

9. 67 192. Nach Art eines Taschenmessers zu⸗ wagerechten Ring endigendes Hilfsblasrohr für Huppe & Bender, Offenhach a. M. 30. 11. 34. 67 197. Mahlwerk für Kaffee⸗ oder Ge⸗ * urg, Wandsbecker Chaussee 151. 2. 12. 96. Zeitzeiger versehene Bieruhr aus Blech mit chro⸗ von der Tragstütze räumlich getrennt ist. J. 54. 67 381. Tischkarte zum Aufsetzen auf sammenlegbare Bürste. Sächs. Kardätschen⸗, schnellere Anheizung von Lokomotiven. Josef 96. H. 6836. würzmühlen mit durch Stellring gegen Längs⸗ EC1CNhL1 2 1 molithographischem Aufdruck. Max Roeder, Windmüller, K In, Hansaring 49. 12. 10. 96. Messerbänkchen. Rudolf Platz, Leipzig, Zeitzer⸗ Bürsten⸗ und Pinsel⸗Fabrik, Ed. Flem⸗ Hochstein, Dellwig, Rhld. 12. 11. 96. H. 33. 67 202. Damenhut⸗ o. dgl. Schachtel mit verschiebung und durch Lagerung am Arbeitsende 36. 67 139. Süerthessesgrag aus mittels Karolinenstr. 11, und Carl Appel, Rollnerstr. 57, W. 4625. straße 6 b. 5. 12. 96. P. Pere ming & Co., Schönheide i. S. 1. 10. 96. 6762. auf abnehmbaren Stegen befestigten 8.e ee seitliches Ausweichen gesicherter Mahlwelle. in einen Vierkant endender Schraube anzieh⸗ Nürnberg. 17. 11. 96. R. 3865. 49. 67 319. Selbstzentrierendes Zweibacken⸗ 57. 67 050. Leleren.Berschfas mit durch S. 2894. 8 25. 67 072. Mittels Balanciers von einem oder Aufhängehülsen. Max underlich, lfred Püschner, Görlitz. 21. 10. 96. kharem, gegen eine Leiste des Feuerhalses zu 44. 67 229. ] mit einem aus zwei futter. Karl Kühne, Berlin NW., Waldenser⸗ F de. bewegten Segmenten, Arretier⸗ und

9. 67 199. Gläserbürste mit abnehmbarer Kurvenrad angetriebenes Prisma an Strick⸗ Berlin, Schillingstr. 12/14. 31. 10. 96. P. 2538. Feespender Hebel an der inneren Thürseite. mit Stoff überzogenen Metalltheilen gebildeten straße 30. 9. 11. 96. K. 5902. instellmechanismus. Val. Linhof, München.

W. 4699 34. 67 200. Am abnehmbaren Griffe eines 2 5 Esch, v B. 1. 3. (Breitestraße). Kern, der in einen zugleich den Einfassungsrand 49. 67 373. Streckmaschine zur Herstellung von Göthestr. 28. 30. 11. 96. L. 3795.

Metallspitze. Gustav Topp, Frankfurt a. M., maschinen zur Erzeugung mehrfarbiger Streifen . b 8 5 55. 27. 10. B. T. 1762. durch Aenderung der Bewegung der Fadenführer. 33. 67 209. Handschuhwender aus an Stäbchen Bügeleisens drehbar befestigter Hebel, dessen 1. 96. E. bildenden Metalluntertheil eingeschlossen ist. Drahtstücken mit zwei dicken Enden, mit einem 58. 67 144. Strangpresse mit nach außen

Schnurga 11. 8. 028. Merkblock aus um Bügel umleg⸗ F. A. Hoppen, Berlin SW., Charlottenstr. 3. befestigten Fingeraufziehringen und in die Ringe Nase zur Verbindung beider durch Federdruck 36. 67 150. Hydraulische Fernstellvorrichtung C. R. Stein, Schönau; Vertr.: Carl Heinrich vermittels einer Schraubenspindel verschiebbaren drehbarem, den Kolben und die Druckspindel baren Blättern, die mit den Monatsnamen und 10. 11.96. H. 6749. einführbaren, an einer Schiene befestigten Stäben. unter der Nase des Eisens gehalten wird. Stute für Luftheizungen mit deenfohahnsteuerung. Knoop, Dresden. 4. 12. 96. St. 2008. Widerlagskeil des Hammerwerks. Heinr. Huhn tragendem Obertheil. Wiesbadener Staniol⸗ je einer der Zahlen 1—31 bedruckt sind. Pauls 25. 67 118s. Handschuh aus Schlauchwaare Lonis Schulze u. Richard Helbig, Limbach i. S. & Blumenthal, Hannover⸗Linden. 28. 10. 96. David Grove, Berlin, Friedrichstr. 24. 2. 12. 96. 44. 67 235. Zigarrenspitze mit in das Hinter⸗ & Co., Aachen. 4. 12. 96. H. 6865. und Metallkapfel⸗Fabrik, A. Flach, Wies⸗ Dühring, Hamburg, Stellingerweg 23. 17. 11. mit geschnittenen Fingern und ohne Seitennähte 14. 11. 96. Sch. 5367. 8 St. 1885. 3 G. 3613. 8 b ende derselben eingestecktem Schreibstifthalter. 50. 67 102. Als Laufrad und als Schwungrad baden. 30. 11. 96. W. 4821. 96. B. 2495. auf der ganzen Länge. Gebrüder Herfurth, 33. 67 217. Ein durch ein Halsstück zusammen⸗ 34. 67 213. Gardinenhaken und darauf ver⸗ 26. 67 176. Ofen mit jalousieartig abstell⸗ Ludwig Hörr, Nürnberg, Dammstr. 6. 5. 12. 96. benutzbares Rad für Traubenmühlen. seter 59. 67 091. Doppelt wirkender Pumpenzylinder

12. 67 273. Rührer aus Glas mit drehbar Chemnitz. 11. 11. 96. H. 6755. gehaltener Metallbeschlag für Feld⸗, Reise⸗ und schiebbares, durch Feder angepreßtes Rollen⸗ barem Luftheizmantel. Carl Buderuns, Lollar. H. 6863. Stromberger, Neustadt a. Haardt. 1. 12. 96. mit von außen zugänglicher Innen stopfbüchse. aufgehängten hohlen Klöppeln. Hermann Schultze, 25. 67 120. Mechanisch geknüpfter Netzstoff Touristenflaschen, zum einfachen Oeffnen, ohne ehäuse mit Stift oder Auge für Zuggardingg. 4. 12. 96. B. 7367. 45. 67 056. Bienenwohnung aus Korkstein. St. 2003. R. Reichling, Leinena Gutenbergstr. 39. Bonn a. Rh. 23. 11. 96. Sch. 5378. mit unverschiebbaren erbindungsknoten für Entlöthung, Scharnier oder Schraube. Süd⸗ tangen. Eduard Voßloh, Werdohl i. W. 36. 67 321. Kachelofen⸗Aschkasten, dessen Vor⸗ Friedrich Lemke, Pegelow b. Trampke. 1.12.96. 50. 67 249. I mit auswechsel⸗ 30. 11. 96. R. 3910.

12. 67 382. Absorptions⸗, Wasch⸗ und Trocken⸗ ischernetze, Unterkleider o. dgl. H. R. Arnold, deutsche Metallwaren⸗Fabrik Ges. m. b. H., 19. 11. 96. V. 1096. ddeerwand eine schmale, in der Mitte vor Aschen⸗ L. 3730. baren Rädern, zur Erzielung ungleicher Ge⸗ 59. 67 355. Dampfstrahlpumpe aus einem ein⸗ Vorrichtung, bestehend aus in einer Flüssigkeit be⸗ imbach i. S. 12. 11. 96. A. 1843. Mußbach. 19. 11. 96. S. 2999. 34. 67 214. Gardinenhaken und darauf ver⸗ 11 geschützte, gleichzeitig als Griff dienende 45. 67 207. Zentrifugaltrommel mit inneren schwindigkeiten der Mischschnecken und doppelt theiligen birnenförmigen Gehäuse mit innerer, findlicher beiderseits offenen Spiral⸗ resp. Zickzack. 26. 67 142. Seitliche Luftzuführung bei Gas⸗ 33. 67 338. Schnurrbartbinde mit Festonsaum schiebbares, durch Blattfeder angepreßtes Gehäuse Blodenleiste bildet. Carl Garitz, Neusalz a O. Rippen und zwei gesondert liegenden Abfluß⸗ konischen Zuführungstrichtern. Edm. Hädrich, achstaler, aufwärts erichteter Dampfdüse. röhre mit Gaseinführung am unteren Ende. glühbrennern in der Höhe des oberen Brenner⸗ und an ösensörmigen Gummischnüren befestigten mit zwei oder mehreren Stiften oder Augen für 12. 11. 96. G. 3565. rohren für Rahm und Magermilch am Boden Saalfeld. 30. 10. 96. H. 6691. Wilhelm Neuwinger, Heien; Vertr. Carl Pa⸗ Dr. Johann Walter, Basel⸗ Vertr.: Albert kopfrandes. J. Krüger, Berlin, Molkenmarkt 5. Bändern mit verstellbarem Hakenverschluß. Franz Zuggardinenstangen. Eduard Voßloh, Werdohl⸗ 37. 67 044. „Decken⸗Einlage aus nach oben der Trommel. Joachim Luttmer, Buxtehude. 50. 67 298. Mühle für Kaffee u. dgl. mit taky, Berlin S., Prinzenstr. 100. 23. 11. 96. Rhein, Weil. 7. 12.96. W. 4846. 30. 11. 96. K. 5981. Meyer, Hannocer. 20. 11. 96. M. 4728. 8. 1e 19. 11. 98. B. 1097. Ffenen Kunftsteinen mit darüber gedeckten Platten. 11. 11. 96. L. 3734. horizontaler Farder. und Zerkleinerungsschneck, N. 1303.

. 67 304. Dampfmaschine mit rotirendem, 26. 67 183. Unten erweiterter Glühkörper für 33. 67 339. Schnurrbartbinde mit federnden 34. 67 215. Gardinenhaken und darauf ver⸗ Zoseph Schmitt, Frankfurt a. M., Bettina⸗- 45. ,67 208. Vorrichtung zur Sicherstellung der sowie auswechsel⸗ und nachstellbaren Messern im 63. 67 041. Eaastischer Radreifen ohne Luft⸗ einseitig geflügeltem Kolben und abwechselnd in Gasglühlicht mit regulärem, festem, verstärktem, Einziehstäbchen und Mund und Nase freilassenden schiebbares, durch Blattfeder angepreßtes Gehäuse „straße 29. 30. 11. 96. Sch. 5407. 5g und Feder für Raubthierfallen, mittels hinteren, ee b.8 Mahlring. Fred. Vogel, kammer mit elastischem Reifen im Gummi⸗ im

den ringförmigen Dampfraum geschobener und unterem Rand. Carl Richard Lohse, Neukirchen, Ausbuchtungen. Robert Schoff, Magdeburg, mit Stift oder Auge für Zuggardinenstangen. 27, 67 093. Gewölbe⸗Lehrbogen aus T⸗Eisen. inkel gebogener Lagerzapfen und eingefeilter Hamburg, Königstr. 5/7. 11. 5. 96. V. 981. bezuge. Arthur Baermann, Berlin, Luisen⸗ wieder zursckgenogener Schesbewande in Regulnn Erzgeb. 30. 10. 96. L. 3696. Himmelreichstr. 1. 21. 11. 96. Sch. 5374. Eduard Voßloh, Werdohl i. K. 19. 11. 96. der. Limbach, Zweibrücken. 30. 11. 96. Verzahnung der Bügel. R. Ertmann, Char⸗ 50. 67 349. Ucsic nfshtn. mit abschraubbarem straße 43/44. 30. 11. 96. B. 7331. 26. 67 187. Mehrtheiliges Zugglas nach G. 33. 67 385. Verbindung von hohlen Metall⸗ V. 1098. 3797. lottenburg, Berlinerstr. 87. 12. 11.96.— E. 1864. Rührwerk und auswechselbaren Vorlegerädern, 63. 67 049. Aus einem Stück gebogene, mit

88 ö11414“