D. V. Petr. St. P. 103,00 bz G CEilenbrg. Kattun
V 2,25 B agonschm. St. P 1000 [142,50 G ran rau. kv. 1000 51,60 bz G lückauf Bw VA 1000 —,— GummiSchwan. 100 fl. 228,50 G gen. Gußst. kv. 600 [115,70 bz G füricheha 825 600 —,— ess.⸗Rhein. Bw. 1200 [9,00 B arlsr. Str.⸗B. 1000 [191,75 G Kgsb. Pfdb. V. A. 1000 [130,75 bz G enae 1000 [127,50 bz G Lind. Brauerei kp. 1200 [262,00 bz G Lothr. Eis. St Pr. 1000 [202,25 bz G Masch. Anh. Bbg. 1000 160,25 bz G Mckl. Masch. Vz. 1000 [156,50 G do. do. II. 1 192,50 G Nienburg Eis Vrz 500 [50,00 bz G. †ũOranienb. Chem. 1000 —,— .kp. 1000 [131,50 G athen. Opt. F. 300 84,75 bz; G Rh.⸗Westf. Ind. 600 [115,50 B Saͤchs. Gußstahlf. 1000 [127,75 bz G do. Nähfäden ky. 1000 [287,00 G Schles. Gas A. G. 1000 [177,80 bz G Stobwasser Vz. A 1000 [106,40 bz G StrlsSpilk St⸗P. 600 [133,25 bz G Sudenbg. Masch. 1000 [189,50 bz B Südd. Imm. 40 % 1200/200 167,00 bz G Tapetenf. Nordh. 1000 76 50 B Tarnowitz. St.⸗P. 1000 39,00 G Union, Bauges. 1000 72,00 bz G Vulkan Bgw. kv. 1200/300 68,50 bͤz G Weißbier (Ger.) 1000 [142,50 bz G do. (Bolle)
1000 117,00 bz G ThaleEis. St.⸗P. 1000 [158,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 [126,25 G ThüringerSalin. 300 [258,00 G do. Nadl. u. Stahl 600 [222,80 bz Titel “ 600 [50,40 bz Trachenb Zucker 300 [93,00 G Ung. As Halt 8— 600 [185,00 bz G UÜnion, Chem. Fb. 1000 [245,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 600 [91,50 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 —,— Varziner Papierf. 1000 —,— V. Brl⸗Fr. Gum. 1000 [128,25 G B. Berl. Mörtelw 1000 [129,50 B Vr. Köln⸗Rottw. 1000 [220,00 bz G Se ber. 600 [111,50 G Ver. Met. Haller 1000 835,00 B Verein. “ 2000 [114,00 B Viktoria Fahrrad 600 [126,75 G Vikt.⸗Speich.⸗G.
1000 [139,00 bz Kapler Maschin. 600/1200 44,00 B Kattowitz. Brgw. 1000 310,00 bz Keyling u. Thom. 1000 [219,25 bz G [Köhlmnn. Stärke 1000 820,00 bz G sKöln. Bergwerk. 241,00 G Köln⸗Müsen. B. 300 [122,00 G do. do. konv. 1000 [136,50 bz G Wilh. kv. 1600/800,156,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 237,50 bz G sKönig. Marienh. 1000 [123,80 G Königsbg. Masch. 1000 [124,60 G do. do. 152 300 [125,25 G do. Walzmühle 1000 231,50 bz G Königsborn Bgw. 1000 224,00 B Königszelt Przll. 1000 [249,75 bz G †IKör’isdorf. Zuck. 75 à 249,50 à 249,25 bz Kurfürstend.⸗Ges 1000 8 E 1000 [149,25 Lauchhammer .. 8 1000 119,60 b,; G do. konv. 450 [171,00 bz G Vogtländ Masch. 50 à 119,25 à 119,50 bz Laurahütte ... — 600 [159,90e bz B Voigt u. Winde 600 [88,00 B do. pr. ult. Dez. 159,25 à, 80 à,70 à, 80 bz Volpi u. Schlüt. 1000 [104,80 bz G Leipz. Gummiw. 500/1000 11 49,75 bz B Vorw. Biel. Sp. 300 210,003 Leopoldsgrube.. 1000 [1 11,90 bz Warstein. Grub. 1000 [127,00 bz G Leopoldshall 600/800 [86,00 G Beslrre Gelgale 300 —,— do. do. St.⸗Pr. 600 [122,00 G Westeregeln Alk. 1000 [752,00 bz G ũLeyk. Joseft. Pap. 200 fl. 69,50 bz G do. Vorz. ⸗Akt. 600 [153,50 bz G Ludw. Löwe & Ko. 1000/600 414,50 bz G WestfOrht⸗Ind. 1000 344,75 bz G LouiseTiefbau kv. 800/1000 98,00 bz G do. Stahlwerke 600 [148,50 bz B do. do. St.⸗Pr. 300 [129,00 bz G do. Union St.⸗P. 1000 [155,00 bz G Ret el br. 500 [133,60 G Wiede Maschinen
Butzke& Ko. Met. Carlsh. Vorz. .. Cartonnage Ind. 1“
do. Trebertrock.
arlottb. Wass.
em Fb. Buckau Chem. Fab Milch do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. W. Albert che Wenhe 8
emn Werkzeug Concordia Brob. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. pr. ult. Dez. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Dannenbaum .. do. pr. ult. Dez. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳ800 do. St.⸗Pr. Lit. A do. do. p. ult. Dez. do. Vorz.⸗Akt. C. Dresd. Bau⸗Ges.
8 58 gé 0
80—
E n EEEE
SwSSSS
FPFErEEErrrreegeeSüS
70,75G 2 130,00 bz G 76,00 B 1
114,25b [1 121,00 G
19,50 bz G .“
159,10 bz G
60,00 bz G
320 00 bz G
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger. 1 1
AI 88q2gg —
58SgeSNASgSge=gg O S8. Sarch —e OℛOUOE Oo — 112¾
—
O O. 00 ☚ —
— —SSec-SSSOoœn;—
—
0— 0.,—
1I
SSSSD —
05 8— Oo.
10₰‿
[S0S
—
00 9⸗ 10,— S=SE=S==EZEE=SgngnShes.
8— FpPPEPEESSPSPEVES=SSgEg
4αꝙ -ggggSng
— [SE
1200 46,00 bz G
— —,IeOSSD C. beS8SSSSE=ZSo2
— D
—
81 1910 a2 Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 150 [147,50 ;G 1 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 “ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 600 221,00 b G6 1 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 1 „ [V. des Deutschen Rrichs⸗Anzeigers “ 1000 111,75 G 3 1 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. “ b , anunnd Kbniglich Preußischen Atants-Anzeigers 600 28,80 G Einzelne Uummern kosten 25 ₰ “ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1500 [80,50 G 8— 600 [129 00 B b b 1000 [153,50 b; G 18 “ 600 ,— 300 ——J 300 [25,00ct. bz G 8 10Gg. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Rindern aus der Bukowina bis auf weiteres 1 j 3 500 [118,00 bz G dem Geheimen Regterungs Kath, Stadtrath a. D. und untersagt. 1 Eine Prüfung, ob der Verlust der Se 800/1209 127,40 G Stadtältesten Schreiner zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden Das Einfuhrverbot tritt mit dem Tage der Veröffent⸗ der Kontrole der taatspapiere angezeigt ist, oder ob dieselben 1800/600 ,148,10 bz G Wissener Bergw. 600 36,25 b; G zweiter Klasse mit Eichenlaub, lichung dieser Bekanntmachung in Kraft. mmitt Beschlag belegt sind (§S§ 1, 8, 10 der Verordnung vom 1000 [95,00 B Zeitzer Maschin. 20 20 300 [322,75 b; G dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Ackermann Oppeln, den 28. Dezember 1896. 16. Juni 1819 — Gesetz⸗Samml. S. 157 —, §8 2 und 3 1 1 h Präsi z 5 — Gesetz⸗Samml. S. 133) 600 [119,20 bz B 87. n ee S. zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Der “ Präsident. des Gesetzes vom 16. Juni 1835 . 199 128, 265 Berlin, 8 She nsde kerge 229 Börse er⸗ dem Rentier Karl Seemann zu Berlin, dem Magistrats⸗ von Bitter. ffindet bei der Abstempelung 26 statt. ktien öffnete und verlief im wesentlichen in fester Hal⸗ Sekretär a. D. Wagner hierselbst, dem Oberförster Die nach § 2 zu bensrkeahe Umschreibung der vier⸗ 1000 [137,25 G tung; die Kurse setzten auf spekulativem Gebiet zu⸗ Ehlers zu Warnen im Kreise Goldap und dem Kirchen⸗ 1 1 zu bewirke g 1000 69,60 b G Fmeist etwas höher ein und konnten sich im Verlaufe ältesten und Altsitzer Johann Kinze zu Wietstock im Kreise 8 1 lüpprrozentigen Buchschulden im Staatsschuldbuch erfolgt von 1000 1342589 des Verkehrs weiter bessern. Teltow den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Königreich Preusen. Amtswegen. Den eingetragenen Gläubigern steht jedoch das 138 75434,25 bz] Die fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht un⸗ dem emeritierten Lehrer Hennes zu Emmels im Kreise Seine Majestät der König haben Allergnädi git geruht: Recht zu, statt der Umschreibung binnen einer vom Finanz⸗ 1000 97,60 bz G günstig, boten aber besondere Anregung nicht dar. Malmedy den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ 1.a; g gG geruht: Minister zu bestimmenden Frist die Ausreichung von 1 den bisherigen Diakonus an der St. Pauls⸗Kirche in dreieinhalbprozentigen Schuldverschreibungen zum Nennwerthe
. 5/2 Hier entwickelte sich das Geschäft auf einigen Ge⸗ 1 w 880 1125560 bieten lebhafter. Der Börsenschluß blieb fege Orden dus Seenelce a ssezer a. D. Weithäuser zu Berlin Lic. theol. Dr. Groebler zum Konsistorial⸗Rath zu der vierprozentigen Buchschuld gegen Löschung der letzteren zu
111,10à, 80 b Inländische Anlagepapiere ziemlich fest und ruhig; 8 ; FSi. z ernennen. “ verlangen.
1000 8,50 b,; G” von Reichz⸗Amnleihen und Konsols waren 4 %½ fe vöhreen 8— 1 8J 4““ Einer Genehmigung der Umschreibung seitens dritter —— 790 64,250 2 deheeapie Italiener anziehend, auch dem Geheimen Kanzleidiener im Auswärtigen Amt 8 CCCöü“ se tz 8 VPersonen, zu deren Gunsten der eingetragene Gläubiger in 1000 85,25 B 2 So Set0 206 Gkf. unzarlsche Golprenke sestei 1b Schütz, dem Kammerdiener Seiner Königlichen Hoheit des bet b bi. 18 dl Bezug auf die Forderung oder deren Zinsen durch einen 1000 112,50et.bG. do. Vorz ⸗Aft. 500 Le.sll2,HoG HPer Privakdiekont wurde mit 4 1:% notiert, Geld Prinzen Heinrich von Preußen Kock, dem Vürgermeister a. D. betreffend die Kündigung und Umwandlung der Vermerk im Staatsschuldbuche beschränkt ist, bedarf es nicht. 600 500,00 G .„ aer i herungs⸗Aktiec. m Prolongationszwecken mit etwa 71 % gegeben. Euler zu Gungelshausen im Kreise Ziegenhain, dem Bürger⸗ vierprozentigen konsolidierten Staats⸗Anleihe. Die Umschreibung in dreieinhalbprozentige Buchschulden 10/1a 114,75 8; G 2 Pivendende pro 186418351 Beseenschüce Kreditaktien steigend und belebt, meister a. D. Glintzer zu Ransbach 11” 1. Kreises, dem Vom 23. Dezember 1896. und die Ausreichung von dreieinhalbprozentigen Schuld⸗ 1900/80001 11,60 G Nach n. Feuern 29cn.100592 130 8302 auch Franzosen und Buschtiehrader anziehend; Privatförster Christian Klaus zu Althaldensleben im Kreie, Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von verschreibungen erfolgen e
600 84,40 bz G Nach Rückvers.⸗G. 20 %. 400 Chr 85 stealienische und schweizerische Bahnen gleichfalls etwas Neuhaldensleben, dem landwirthschaftlichen Arbeiter Christian Preußen 2c § 8. 300 135,10 bz G Allianz 25 % von 1000 ℳ .. 2 besser. — Schwi Zi 8 isti Neue Eintragungen von vierprozentigen Buchschulden und 36,8 4. ETEETT““ 8 enla ꝛaktien d jttli eger zu Zimckendorf im Kreise Franzburg, dem Guts⸗ verordnen, mit Zustimmung beider Häuser d Landtages der 1 gung 9 1999 19908 BerHenen d 207,09.100 25e 2. “ arbeiter Wi⸗helm Fin garf me h 5 Zrchons im Frese Wonarchi, was fölgt t Buschreibungen auf den angelegien Fanten solcher uchschulden 1000 172,00 G Berl eeeng.⸗G.2000.1000 R. 186 Bankaktien recht fest; die spekulativen Devisen Regenwalde und dem Fabrikboten Eduard ünerbein zu * 1“ ö1“ nden fortan nicht mehr statt. 9 300 220,00 bz G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Th. 300 steigend und lebhafter. Salbke im Kreise Wanzleben das Allgemeine Ehrenzeichen zu Die Schuldverschreibungen der vierprozentigen konsoli⸗ 9 9. 1000 [122,50 bz G Concordia Lebv. 200 % v. 1000 Thr. 54 Industriepapiere gleichfalls fest; Montanwerthe verleihen. dierten Staats⸗Anleihe können zur Einlösung gegen Baar⸗ Die Bestimmung des § 4 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend 600 90,60 bz G Dt Feuerv. Berl 20 %v 1000 . 108 108 1875 G Aumeist anziehend und zum theil belebt. zahlung des Kapitalbetrages binnen einer dreimonatlichen Frist, das Staatsschuldbuch, vom 20. Juli 1883 (Gesetz⸗Samml. 1000 [132,00 bz G Dee d Berlin 200/0 v. 1000 7h 200 100 — . dea actsoegäsgs⸗ und die im Staatsschuldbuch eingetragenen vierprozentigen S. 120) findet insoweit keine Anwendung, als durch die Um⸗ 4, atsch. Transp. V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 7 8 1 1 “ t gekündigt werden. 1 A 1 S 1 1000 [113,80 bz Dresd Allg. Trsp. 10 % 9 1000 h 225 225 — 51 stellung von Getreide, Mehl, Oel, Deutsches Reich. Feist get Kürdigung geschieht unbeschadet der Bestimmung im Die Vereinigung dieser mehreren Konten im Staats⸗
, Düsseld. Transp. 100 % v. 1000 Thℳ. 300 180 — troleum und Spiritus.) 1 7 h f schuldbuche kann auf Antrag des Gläubigers und von Amts⸗ 107,25 b . 88 Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. 8 1 17 des Cgseges vom 20. Juli 1883, betreffend das Staats⸗ 8 ntrag d ger⸗ 1 131,39G6 HrbesS enfrnes 20 ,.10909 240 185 1bo0G g o nedr, eseaalchu eee enbeehe ves,gonen; dei Zer 2 chebanto find ernannt worden , Duis⸗ sculbbuch (Gees⸗Gamml. 8. 120), durch bffentliche Betantt. wegen erfolgen. In beiden Fallen erfolg! sie kostenfeet
172,00 G EEE 45 150 t. Kündigungspreis 178,50 ℳ Loko 160— 9 machung des Finanz⸗Ministers. 10
d0 b”o 90
1t0, SIE!’gE 8g8 222
SaCaE2NSSSSSS
— n8SSU8.S 29
-S=é558S2 —0,— e
2 S 2S-=20.
☛
S”
— ꝑꝑꝗsSeorees SSececSeS
82ꝗ S2OSOGUwS
— 0,—
890
SSScocogee O ₰d0 00 8 10. 8 ——x
20,—
89.
2SSSeee
800— e0 S«
80—
— 8 ⸗ 2
2 SSEAAEESEnEgSSegeen
1000 132,25 G Mrk.⸗Westf. Bw. 600 [112,00 G Wilhelmj Weinb 600 [121,00 bz G [Magd. Allg. Gas 300 [126,00 G do. Vorz.⸗Akt. 1000 (108,00 bz do. Baubank 300 7,00 bz G Wilhelmshütte. 600 [159,30 bz G] do. Bergwerk 300 400,00 G Wiss. Bergw. Pr. 300 —,— Mannh. Chem. 1000 123,50 bͤz B Witt. Gußsthlw. 300 [18,00 bz B Marie, kons. Bw. 300 [117,25 bz G Wrede, Mälz. C 47,90à48,10 bz Marienh.⸗Kotzn. 600 96,50 bz G Wurmrevier... 1500 [98,70 bz Maschin. Breuer 1000 126, 25 bz G Zentesnezeanss. 1000/300 181,70 B Msch. u. Arm. Str 1000 [87,25 bz Zellst.⸗Fb. Wldh. Düss. Chamotte. 1.1] 1000 —,— Massener Bergb. Düss. Drht.⸗Ind. 4 600 [83,50 bz G Mech. Web. Lind. Düsseld. Kammg. 1] 1000 [129,50 B Mech. Wb. Sor. Düsseldorf. Wag. 1000 [198,50 bz G Mech. Wb. Zittau Duxer Kohlen kv. 1.1] 1000 [173,00 bz G Mechernich. Bw. Dynamite Trust 5] 10 £ [192,00 bz G Mend u. Schwrt. do. pr. ult. Dez. 5 192,40 à, 20 bwz ] do. do. St.⸗Pr. Eckert Masch. Fb. 600 [90,50 G Mixu. Genest Tl. Egestorff Salzfb. 1500 159,25 bz G Möll. u. H. St P. Eintracht Bgwk. 1000 [142,75 bz G Nähmasch. Koch Elberf. Farbenw. 1000/6000,370,00 G Nauh. säurefr. Pr. Elb. Leinen⸗Ind. 1000 86,25 B Neu. Berl. Omnib Elektr. Kummer 1000 [180,50 b3 G Neufdt. Metallw. Elekt. Unt. Zürich 1000 Fr. 118,00 bz G Neurod. Kunst. A. Em.⸗ u. Stanzw. 1000 [125,50 bz G Neuß, Wagenfbr. Eppendorf. Ind. 1000 —,— Niederl. Kohlenw Erdmansd. Spn. 500 [86,75 G Nolte, N. Gas⸗G. Eschweiler Brgw. 300 169,50 bz G Ndd. Eisw. Bolle Fein⸗Jute Akt. 1000 [112,80 G do. Gummi .. löther Masch.. 137,50 bz G do. Jute⸗Spin. rankf. Cheuge⸗ 114,00 G Nrd.Lagerh. Brl. er 106,00 B do. Wllk. Brm.
reund Masch. k. ‚1 —,— Nordstern Brgw. riedr. Wilh. Vz. 123,00 B Oberschl Chamot rister & Roßm. k. —,— do. Eisenb. Bed.
do. do. neue 90,60 bz G do. E.⸗J. Car. H. Gaßgenau Eisen. —,— do. Portl.⸗Zm. o. konv. 23,00 G Opp. Portl. Zem.
do. Vorzug. 1000 [76,90 bz Osnabr. Kupfer Gelsenkirch. Bgw. 2100/600 168,50 bz Pass.⸗Ges. konv. do. pr. ult. Dez. 167,80 à 168,30 bz Paucksch Masch. GelsenkGußstahl 1000 [111,00 bz G eniger Maschin. Gg.⸗Mar.⸗Hütte 1000 [106,50 bz G hön. Bw. Lit. A do. leine 750 [106,50 bz G do. Aabg. do. Stamm⸗Pr. 1500 [119,00 bz B do. B. Bezugssch. do. kleine 300 —,— ietschm., Musik Germ. Vorz⸗Akt. 500 [113,60 G luto Steinkhlb. Gerreshm. Glsh. 1000 [138,25 bz G do. St.⸗Pr. es. f. elektr. Unt. 1000 [166,00 bz G omm. Masch. F. iesel Prtl⸗Zm. 1000 [127,00 bz G ongs, Spinner. Gladbach. Spinn. 600 [200,80 bz G osen. Sprit⸗Bk. Woll Ind. 1000 [141,00 bz G reßspanfabrik. Gladb. & S. Bg. 1000 —-,— Kauchw. Walter 9. Zuckerf. 600 [108,25 G Ravensb. Spinn. isenbhnb. 600 [216,50 bz G Rednh. SP. LtA
do. Maschinenf. k. 12 600 [226,00 bz G do. St.⸗Pr. neue Greppiner Werke 300 [98,50 G Rhein.⸗Nss. Bw. Grevenbr. Masch. 1000 [176,50 bz G Rhein. Anthrazit Griesheim Chem 1000 [273,50 G Rhein. Bergbau. Gritzner Masch. 1000 282,75 bz G Rhein. Metallw. Gr. Berl. Omnib. 1000 [65,00 bz Rhein. Sthlwrk. Gr. Licht. B. u.? 9. 500 45,40 bz G Rh. Wstf. Kalkw. Gr.⸗Lichtf. T.⸗G. 400 [302,00 G Riebeck Montnw. 600 [451,75 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 500 [92,00 B do. Zuckerfabr. 1000 [118,50 G Sächs. Kmg. V⸗A 500 [220,10 bz G do. Masch. Kapp. 1000 —,— do. Thür. Brk. 1500/300 382,00 G do. do. St.⸗Pr. 400 [131,75 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 400 [154,00 G Sagan Spinner. 600 [46,00 bz G Saline Salzung. 1200/300 143,10 b3 G Sangerh. Masch. 600 [172,80 bz Schäffer & Walk. 2 2,40 à, 10à73 à 72,90 bz Schalker Gruben 600 [184,00 B Schering Chm. F. 1000 [141,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 300 [51,25 bz SehirnischanGe 1000 —,— S 1..Seh. ger 1000 144,10 bz G do. do. St.⸗Pr. 500 [129,00 bz B do. Portl.⸗Zmtf. 1000 [155,00 bz G do. Kohlenwerke 1000 [160,00 bz B do. Lein. Kramsta 600 [179,90 bz Schön. Frid. Terr 20 à 179,75 à 180,40 bz riftgieß. Huck 1000 [163,00 G uckert, Elektr. 1000 126,25 G ulz⸗Knaudt. 1200 [134,00 bz G Seck, Mühlenbau 1000 [448,00 bz B do. Vorz.⸗Akt.. 600 [11,30 G Sentker Wkz. Vz. 300 [14,25 G Siemens, Glash. 1000 [46,50 bz G Fm is Gensss 1000 [131,00 bz G SpinnRenn uKo 1000 [197,90 bz G Stadtberg. Hütte 1000 [178,50 bz B/ Staßf. Chem. Fb. 300 [182,60 G Stett. Bred. Zem. 1000 [133,50 bz G Stett. Ch. Didier 500 [104,00 et. b⸗G do. Elektriz.⸗Wrk. 1000 —,— do. Vulkan B.. 500 [53,10Oet. bz Gdo. do. Ftächr. 300 [187,50 B Stoewer, Nähm. 166,00 bz G Stolberger Zink 294,00 G do. St.⸗Pr. 111,00 G Kenerenge ehe 142,75 bz G Terr. G. Nordost
10,— — — — — 2S
— 225
0——
820
+½ 2.8
2VVæFEFEæFEFPEPE.·PEFSPE=EVgV=gV=Vgg=g
—2-=ISèn2SgüggS’gggn SO9SSUOScUA
D 2Sdbh 10,—10,—0,— r10,—
22
0NSSEe
‧0—
——202SnöhhSNISnSnIö=gIIÖhhS=gVéö=éöSÖSgEIAg
o]20 2818988
[=SSCw —
( 179,50 Breslau Rheder. 1000 [173,00 bz G Chines. 8 1000 173,50 G Hamb.⸗Am. Pack. 2000 1400 bz B do. ult. Dez. 600 [71,00 G Hansa, D Uschiff 1090 (119,70b2G Pensedeeschg. 1000 183,50 bz G Nordbtsch. Aoyd 1000 [2,10 G do. ult. Dez. 1000 [170,00 bz B] ISchl. Dampf Co. 1000 [197,00 bz B Sten mp Co. 1000 Veloce, Ital. Dpf
ÄzrErüzüseüüööaeen 8S-8öSegennegnennesnöönenee
— — ½ — d0 boS
—
— — d0 do — eg
20—
8 S E+E g ”qE=gV' q=qx
S00C SOS, FS SZSS 2 —
— — O 0 0 00 ,92NISn f.
[10 0αSe
—
SSI — —½ α ☛ OÆ E &œ . 2 00
DOSS9⸗* — —O— — — — ——
— 2S œ n n 26, 0
[OOoOOSS2]b8S0UOS 02Sn
——
182
“ Zu
— ꝙ — — IhbdoddSS=
—SS 0,—
10-
+ ISSchS2 nnöSSngeeeeneeenennn
SSGhgh onSUvbo SSSl- 2öS2N0O d0
176,00 bz G 1 2 30 n⸗ 180 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 175 ℳ burg, Bank⸗Kassierer Gemmel zum Ban 1 2. Die auf Grund dieses Gesetzes in dreieinhalbprozentige , “ 99l900Re 0 1200G gelb märk⸗klammer mit Auswuchs 162 ab Bahn bes⸗ — V8 Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Thorn, Bevor die Kündigung St erfolgt, ist den Inhabern der umgewandelten, oder gemäß § 7 ausgereichten Staatsschuld⸗ . Köln Rückver G.20 % 500 R⸗ 8G— per diesen Monat 179 — 178,50 bez. Bank⸗Kassierer Merkel zum Bank⸗Rendanten, 1 Schuldverschreibungen der vierprozenti 8 tonsolidierten Staatsn verschreibungen und die im Staatsschuldbuch umgeschriebenen 191,25 bz3 G Leipzig Feuervers. 30 % v. 1000 % 720 720 16850 G Roßgen per 1000 kg. Loko gut beachtet der Vorsteher der Effekten⸗Kasse des Komtors für Werth⸗ Anleihe die Umwandlung dieser xEE in solche dreieinhalbprozentigen Buchschulden 881 den Gläubigern 81 80b; G MühelansMagdeh Alg. 100,⸗ 3 8 38 Teene negfolotz Seih det acg. Reashe cheht difüferiencchn eg2, Rath, Toahne, in Berlin zum Hweiten der dreieinhalbprozentigen konsolhierien Siogts⸗Anleihe uns vor dem 1. April 1905 zur daaren Rüchahlung nicht gekunbict
„ 1 agdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Ruln 240 300 2 1 5 28 b 2 8 . Se. G ier⸗ werden. 108,50 G Magdeb⸗Hagelv. 33 9/0v.5909r 100 75 590B ö 128 ℳ, inländischer 128— 128, der Kassierer der Reichs⸗Hauptbank, Rechnungs⸗Rath den im Staatsschuldbuch eingetragenen Gläubigern der vier Die Kündigung darf nur auf Grund gesetlicher Er⸗
132,50 bz 2 ab Bahn bez., per diesen Monat 128,50 bez. . 1 3 prozentigen konsolidierten Staats⸗Anleihe die Umschreibung — 2.Soe MMazeba elcter c. 0c9e 25 25 ,9 „Gerste per 1090 28. Peine, Waor ber x, —RKanater Berthwagun, Vorsteher der ofeken⸗Rase des] in eteshalöprozemige usscunden vurch sentiich Zetennt nächtgung statnden
124,00B 9 4 Futtergerste, große und kleine 114 — 135 ℳ des nanz⸗Ministers anzubieten. Das An⸗ “ 129,50 G Mehnt. 2 “ 8 baunf⸗ Braugerste 136 — 185 ℳ nach Qual. der Ober-Buchhalter Dr. von Lumm in Berlin scen nmcchemsi füͤr “ 884 nicht v auf Die mit dem Antrage auf Baarzahlun des Kapitals 15,00 bz Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 12, 12 Hafer per 1000 kg. Loko gut behauptet. Termine Vorsteher der statistischen Abtheilung der Reichs⸗Hauptbank, mindestens drei Wochen vom Tage jener Bekanntmachung ab eingereichten (§ 2) Schuldverschreibungen werden mit einem 49,00 bz; G Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Shhr . geschäftelos. Gek. — t. Kündigungspr. —,— ℳ die Bank⸗Buchhalter Gottschlich, Langheinrich und u bemessenden Frist von den Inhabern der Staatsschuldver⸗ entsprechenden Stempelvermerke versehen und ebenso wie die 1138655,G Nas en ünaltsnthd 1age Zwarftäte, veeesf ranihen Friss⸗ BeeEbeaner elkm der eiche güehtbent, e der vierprozentigen konsolidierten Staats⸗Anleihe in das Staatsschuldbuch eingetragenen Forderungen derjenigen 30, 1-n 9 8 1 „ 1 “ 2 r 8 3 , w 8 G 1 „ . 8 2 . „09. 2 8
138,00 k, G “ egehes hae ffeiner 142 — 146, schlesischer mittel bis guter 133 Pichler, Tietjens, Henrpig Drucklieb, Fenske und unter Einreichung der Schulbverschrebungen und von den im Gläubiger der vierprozentigen konsolidierten Staats Ueichhe
— —
2 2 2 2. 2 8 —2
„mg AneHb
[Sn,Sne bSS — S
oᷓEn 8000S0 80,—10,—
0S ”0êS=
10—
— do — —D
— — SS8nm2SS 80 107—
Æ-
SSCOUoOn; S2gS b0
reuß. Lebensver 82 ses⸗ 1 S 4 welche das Angebot der Umschreibung in eine dreieinhalb: .25 % v. 400 Thr. 140, feiner 142 — 148, preußischer mittel bis guter Lange in Berlin zu Ober⸗Buchhaltern, Seastzschaldbuch ein EEE denantergees ighn prozentige Buchschuld nicht angenommen haben (§ 2), gemäß
220,00 z G Preuß. Nat.⸗Ver 1;
190,00 bz G 18 133 — 140, feiner 142 — 148, russischer mittel 132 2 8 — 3 uld -
132,10b; G Seeia;,e ee bis 138. feiner 135 — 141 bez.,, per diesen Monat Kalk T.Sg; ⸗Kalkulator Frebel in Berlin zum Ober⸗ antragt wird. der erfolgenden Kündigung vrüsgezahlt
183,5993 G Rh.⸗Westf Rüchv. 10 %n.400 R “ ie Bank⸗Regi 1 on dem Inhalte der öffentlichen Bekanntmachung des 118,70 bz G Sc “ 90 oko 99 — 105 ℳ nach Qualität, amerikan. 100 — die interimistischen Bank⸗Vorstände bei den Reichsbank⸗ getragenen Gläubiger von vierprozentigen Buchschulden außer⸗ zentigen Staatsschuldverschreibungen und Buchschllden (§ 11) 189,25GG FFartncir.P a. Cohrn. 1 103 frei Wagen bez., per diesen Monat — Nebenstellen Niemann in Husum, Peckolt in Recklinghausen, dem schriftlich zu benachrichtigen. Die Wirkung des Angebots 3 122,00 bz G Fee h. Seher.10 48 Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 145 — 175 ℳ Urban in Fuͤrstenwalde d. Spree, Kauffmann ie 87 zur Umschreibung in dreieinhalbprozentige Vachschulden ist zu beschaffen, können Staatsschuldverschreibungen ausgegeben . „ . . 0D. 5.; 742 : 1 3 8—— 1 8 „ 3 2 . „ 2 8
8220958 ee E““ 20 “ 88* 188 nach geir L Uns Wag per 8 Lyck Hc nant orständen, 8 jedoch von dieser Benachrichti ung nicht abhängig. Wann, zu welchem Zinsfuße, durch ve g. Staa 98,9 24, ve 1.ℳn — Rog 8 „die Bank⸗Buchhalter Barlen in München, Guttzei b ie um⸗ welchen Bedingungen der Kündigung und zu welchen Kursen 18930 Pesecethtee ee ee-o beog. unii Wecnehr nüne besaneeton gefüns- Eete Duisburg, Nesselmannin Bromberg und Hauck in Hannover Se Pesgflndge Seegrecse päien Sep. die Lech Hrerschen ungen auszugeben sind, bestimmt der Finanz⸗ 325,00 bz G .Berichtigung. (Amtliche Karce) Am 23.: Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat — zu Bank⸗Kassierern, . fuschrei vaden Huchschudden (8 vLEEö 106,25 G Türs Sesleh,691gh a8, Fer areeabsnen e⸗ Rüböl per 100 s mit Faß. Termine kubig. 1 fis v “ Süge. 2,n. zens 86 Im übrigen kommen wegen der Verwaltung und wegen 221,062 G 21: Berl 34 % pfohr 104,66h. Cbihargb. St⸗ 8 Feß Se gegenenc, en⸗ Uignat 7 dn 1 1” lin, 8 fic. in Münft G dna ese Hahes e 8* Die umzuwandelnden Schuldverschreibungen nebst Zins⸗ der Tilgung der Anleihe, sowie wegen der Verjährung der 100,70 68 G Pr. pr, ult. 165,103 20bz. Harp. Bergb.⸗Ges. pr. por Januar 1897 —,en, 26 März in hene eossler. t Ehche ie. d . schein⸗Anweisungen (Talons) und die dazu gehörigen, nach dem Zinsen die Vorschriften des Gesetzes vom 19. Dezember 1869 109,75 G . T9 v17„ℳ9 1— . „Bergo.⸗Ges. pr. per Januar 1897 —,— per Februar —, per März in Hamburg, Pancritius in Chemnitz, Knorr in Braun⸗ vg; Gesetz⸗Samml. S. 1197) mit der Maßgabe zur Anwendung,
125,25 b ult. 169,25 à17let. à170,S0b. —, per April —, per Mai 56,2 ℳ Fagae—. in 1. Juli, beziehungsweise nach dem 1. Oktober 1897 fälligen Samml wenl 900 k G Enrolen Raftnieres (Standard white) per schweig, Neihe in Lübeck, von Chettriz und Neuhaus im insscheine werden nach erfolgter Einlieferung mit einem die daß die Kündigung nur auf Grund gesetzlicher Ermächtigung
209,00 bz G 22 2 etroleum. 8 8 4
209,00 bz G Nichtamtliche Kurse. 129 Eg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine “ ger “ Garu 2n 55 eaae-e 1ac . Fbeeeenas ausdrückenden Vermerke abgestempelt. erfolgen kann. 11
47,75 bz G Dividende pro 118941895 Zf. B.⸗T. St. zu ℳ Loko —, per diesen Monat 21 ℳ, per Januar 1897 —. 88 ev in 2 4 rcc; da r. ”nr Forst papiere sowie durch die vom Finanz⸗Minister zu bestimmenden Die Zahl der Mitglieder der Hauptverwaltung der Staats⸗
111,G Hrer. Lasgc. 5. 8 V 884 II à Seeedhnn mr0 8 dcs en hecbcgen ne 28 S 8 EE— und Hiebreche in Königlichen Kassen und durch die im Einverständniß mit dem schulden 695 deum ee⸗ 8 Varfegeeng deses oec es
152,25 G, 9 Preuß. Leihh. w. 6 6 4 1.1. 100 /ℳ00 114,75 G Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 56,90 be B 8 8 ½ kBuchhalt Reichskanzler vom Finanz⸗Minister zu bezeichnenden Reichs⸗ vorübergehend durch Hilfsarbeiter verstärkt werden. Dieselben
244,60 bz G CLwthende is evend 1“ 9s angegeben.) Sp ritas mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100˙1. 1 e 1 Hale enchhöltern, Luedecke und der Kanzlei⸗ Bankanstalten. haben den im § 89 des —e Eg Februar Re.
225,50 bz G Dividende pro 1894,1896 Zf. Z.⸗T. Stckzu à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Sekretär Kam ecke in Berlin zu Bank⸗Kalkulatoren 3 Auf Antrag der Inhaber von Schuldverschreibungen der 8 J. 2 Geset⸗ Sa Ir. 8 0) 87
187,00 bz G Vüerane hernec 600 [147,50 G Spiritus mit 50 ℳ¼ Verbrauchsabgabe per 100 1. Seee blahllin Albr 1 chei 8 B. 8 bag Kanzlei⸗ der eingereichten Schuldverschreibungen gleichen, vom 1. Ok⸗ schäfte der Behörde thei vr
ö 188 SS 185 2 Ee. % )= 10 000 % 1ee. Gekünd. — 1. Sekretär 1“ 3 3 tober 1897 ab zu dreieinhalb verzinslichen Betrages in das Dieses Gesetz tritt b S age seirer 2956 auge nd- 600 8— Seo gung met 70 4 sa “* “ “ Staadteschtedöneh aa. werden. inanz⸗Minist Kraft. 8 Fünan Tinluüer erlaßt die 8s Ausführung es⸗
600 —,— Monat fester, sonst behauptet. Gekündigt 60 000 I. 1 Der Antrag muß binnen einer vom Finanz⸗Minister zu selben erforderlichen Anordnungen.
76,00 G Bauges. Ostend. 600 —-,— Kündigungspreis 42,10 ℳ Loko —, per diesen HRelanniwachch— bestimmenden Frist eingereicht -8ga Urkundlich Unter Unsecer 8 hsteigenhändigen Unterschrift
113,00 e. tb G Berl. Aquarium 172,75 G do. Pemnentban I 58 18 . 11“] 8 236,00 b onat 42 — 42,2 — 42,1 bez., per Januar —, 1 w 8 . 1 8 5 9 8 600 125059668 ver Mai 42,8 129 49 8 Lir, ber September 43,8— betreffend Schutzmaßregeln gegen die Maul⸗ und Auf die gemäß § 4 Abs. 3 erfolgenden Eintragungen in und beigedrucktem Königlichen Insiegel⸗
197,00b, Braunschwöfedb 500 —,— 43,9 — 43,8 bez. 8 “ Klauenseuche. das Staatsschuldbbuch und auf die eingereichten Schuldver⸗ Gegeben Neues Palais, den 23. Dezember 1896. 170,00 5, G Prosfabeit Sfl S 88* 2. Vetzeumehi. Nr. 00 17’,e n0 ver⸗ 1 8 Auf Grund des § 3 des Gesetzes vom 12. März 1881, schreibungen finden die Bestimmungen der Gesehe, betreffend 8 (L. S.) Wilhelm. 70,00 bz rol. Brk. Offl. F. 68z Foelrach ec. vgtne eee 83 5. 3 8 die E des Rei Efbercüber n1 beres 22 Scata 1gge 2an 99., Seee G gedi Geea Fürst zu Hahfn lo⸗ 8 von erern Miquel 59; -. 3 1 Nr. 0 und Unterdrückung von Viehseuchen (Gesetz⸗Samml. S. 8 8 und vom 8. Juni eset⸗Samml. S. m osse. eiherr von Marschall. 59,00 G feine Marken Nr. 0 u. 1 18,50 — 17,25 bez. Nr. 0 g hseuch t 9. der Maßgabe Anwendung, daß Privataußerkurssetzungever⸗ 1 Frrven memerhein U re
/·q*q22eêW2n2Nn2ANNNAq⏑q
NEE=E==S
— — 0SScUSSSOCC — S
8 aschinfb. Hann. Bau StPr ddo. Immobil. do. Masch. St. Pr. 8 üe geten rb.⸗W. Gum. arkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw.konv. do. do. S 3
82 10—
0—
2ö—ööqöÖSSI=göSöSgSSögege
— —D₰½
—BFg
— 00 o O0 do 0
002SEe 580
₰ 80—
rtm. Maschfbr.
artun ußst.
arz. 183
ein, Lehm. Wllb.
do. do. abg. emmooerPril9. eengstenb. Masch erbrand Wagg. ber Bmcghe
do. pr. ult. Dez. Ucganhmü.
ir .Masch.
0 d Vorz cb.
d “ örderhütte alte
do. konv. do. St. ⸗Pr.
do. St. Pr. Litt. A ocesch, Eis. u. St. HoffmannStärke ofm. Wagenbau owaldt · Werke üttenh. Spinn.
ugo, Bergwerk nowrazl. Steins Jeeeetch efrrich sphalt Kahla Porzellan Kaiser⸗Allee... Kaliwk. Aschersl. 1.
ScN;w — EBürgnsee
— ——= OX
IAE
— OSö2 80,—
9=EE=Z2SSSneegnn 9
[SSSSe’ [Sö2OC0.
— S 00]
39ꝙ22
Seb⸗
S.ZcC 00—
00
88
8
—
— — —O— —- ⁸FE⸗-⸗
—
— —¼ —
5SS
50.—
— — —
— —
2
00 00
80‿
05 00—2
1S x’E·q·EEEEEEENENEEnENAN
— u“] —,— —2
S0 1II 113 90 80—
[SSoO O
1S
,— — „ IIIV 0,— — doDS
— —
¶oSeceeSSS —
0,—
— —
2SOSOUOFC⸗ 12.1S—
doꝙSSSSS —2222Q2Q——
—
——
70,50 bz G do. Färb. Körn. 142,50 Contin.⸗Pferdeb. 124,00 et. bGG Cröllwtz. Pap. kv. 135,75 bz G Deutsche Asphalt
b 4 * ☛ .— 22 8s2 — .
— DS*n*
198,80 bz Chemnitz. Baug. 300 134,00 . .0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. wird mit Genehmigung des Herrn Ministers für Landwirt 3 b 8 00 224,00G 88 Geherreals 3ar. 8 61yr. ö schaft ꝛc. zur Verhütung der Einschleppung und Verbreitung merke den Bestimmungen des § 1 des Gesetzes vom 16. Juni err von der Recke. Brefeld. von Goßler.
9,10 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. der Maul⸗ und Klauenseuche die Einfuhr von lebenden]1835 (Gesetz⸗Samml. S. 133) unterliegen.
0‿
—
—
——
1I1 be rb0=2
——
SSCScono e SSESESve —VSEæVSEVVYSVSVS=gé=Vq Sg —2Seee