W Kündigung ru Stad Durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 12. Ok⸗ tober d. Js. ist die Herabsetzung des Zinsfußes für die auf Grund der Privilegien vom 21. No⸗ vember 1870 G“ S. 656), 3. März 1879 (Ges.⸗Samml. S. 272), 9. April 1884 (Ges.⸗ Samml. S. 129) und 11. Oktober 1891 (Ges.⸗Samml. S. 355) ausgegebenen Dürener Stadt⸗Anleihe⸗ cheine Litt. C., E., F. und G. (sämmtliche in Umlauf befindliche) von 4 auf 3 ½ % geneh⸗ migt worden, und werden diese Anleihescheine den Inhabern derselben hiermit auf den 1. Juli
1897 gekündigt.
Wir bieten hierbei den Inhabern der bezeichneten Anleihescheine Verzinsung Füen mit 3 ½ % vom 1. Juli 1897 ab an und ersuchen diejenigen, welche mit dieser Verzinsung einverstanden sind, ihre An⸗ leihescheine nebst den nach dem 1. Juli 1897 ver⸗ fallenden Zinsscheinen bis zum 1. März 1897 zur bezüglichen Abstempelung an das hiesige Bürger⸗ meisteramt einzureichen, und zwar durch Ver⸗ mittelung der Dürener Volksbank, welche die Wiederaushändigung der abgestempelten Anleihe⸗ scheine mit neuen Zinsscheinen ab 1. Juli 1897 kostenfrei für die Einsender besorgen wird.
Die Beträge derjenigen Anleihescheine, welche bis zum 1. März 1897 nicht zur Abstempelung ein⸗ v. sind, werden vom 1. Juli 1897 ab ei der Dürener Volksbank gegen Rückgabe der Stücke nebst den nachher verfallenden Zinsscheinen und der dabei befindlichen Anweisung für die nächste Zinsscheinreihe baar “ Für etwa feh⸗ lende Zinsscheine wird deren Werth an dem Kapital⸗ betrage gekürzt.
Düren, den 12. Dezember 1896.
Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission. Klotz, Bürgermeister.
[57380] Verloosung Dürener Stadt⸗Anleihescheine.
Bei der heutigen öffentlichen Verloosung der am 1. Juli 1897 zur Auszahlung kommenden Stadt⸗Anleihescheine wurden folgende Nummern gezogen: “
I. aus dem Privileginm 8 vom 25. Januar 1864 Litt. B. sämmtliche noch vorhandene Anleihescheine und zwar:
a. 12 Stück à 300 ℳ, nämlich Nr. 345 370 387 397 460 468 470 516 525 531 576 589;
b. 53 Stück à 150 ℳ, und zwar Nr. 306 309 311 317 329 337 356 359 360 361 366 367 369 372 375 376 384 392 395 396 407 408 411 413 416 417 424 425 428 430 435 449 457 463 464 466 472 478 479 485 490 514 524 528 529 534 544 545 552 574 595 596 597.
II. aus dem Privilegium vom 21. November 1870 Litt. C.
a. 17 Stück à 300 ℳ, und zwar Nr. 147 201 222 225 226 367 369 384 385 387 388 410 467 476 477 479 625;
b. 18 Stück à 150 ℳ, und zwar Nr. 57 157 169 230 234 242 244 278 293 301 313 377 415 439 466 568 570 598.
III. aus dem Privileginum vom 3. März 1879 Litt. E. 1u Stück à 1000 ℳ, und zwar Nr. 48 57 ; b. 6 Stück à 500 ℳ, und zwar Nr. 287 306 334 442 463 488. IV. aus dem Privilegium vom 9. April 1884 Litt. F. 8 Stück à 1000 ℳ, und zwar Nr. 101 102 203 251 253 301 302 303. 1.“ V. aus dem Privileginm vom 11. Oktober 1891 Litt.
12 Stück à 1000 ℳ, und zwar Nr. 1 18 160 161 162 295 296 468 474 522 623 639.
Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß die folgenden ausgeloosten Anleihescheine noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden sind, nämlich:
a. pro 1. Juli 1895 ausgeloost: Litt. C. Nr. 78. zu 150 ℳ;
b. pro 1. Juli 1896 ausgeloost: Litt. C. Nr. 302 zu 150 ℳ, Litt. E. Nr. 272 328 503 507 zu 500 ℳ, Litt. G. Nr. 84 255 zu 1000 ℳ
Düren, den 12. Dezember 1896.
Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission. Klotz, Bürgermeister.
[58818] Feseneeachanß.
Behufs planmäßiger Tilgung der üenethen der Stadt Königsberg i. Pr. sind nachstehende Nummern ausgelvost worden:
A. Anleihe von 1885.
Serie III. Litt. E. Nr. 1001 1008 1081 1096 1098 1114 1119 1125 1166 1175 zu je 500 ℳ; Litt. F. Nr. 546 552 557 586 595 605 608 618 666 677 683 694 710 716 726 zu je 200 ℳ
B. Anleihe von 1889.
Serie I. Litt. K. Nr. 5 35 51 81 zu je 2000 ℳ; Litt. M. Nr. 78 243 zu je 500 ℳ; Serie II. Litt. L. Nr. 165 198 216 231 242 251 262 277 298 zu je 1000 ℳ; Serie III. Litt. L. Nr. 312 370 432 zu je 1000 ℳ; Litt. M. Nr. 664 693 717 747 765 787 834 859 868 879 882 884 zu je 500 ℳ]
C. Anleihe von 1890.
Serie I. Litt. P. Nr. 23 34 42 54 113 144 183 239 263 287 291 zu je 500 ℳ; Serie II. Litt. P. Nr. 344 402 447 463 481 493 530 554 575 589 598 zu je 500 ℳ
D. Anleihe von 1891.
Serie I. Litt. R. Nr. 60 101 145 155 184 zu je 2000 ℳ; Litt. T. Nr. 308 337 zu je 500 ℳ; Serie II. Litt. S. Nr. 318 334 355 389 449 506 553 583 597 zu je 1000 ℳ; Litt. T. Nr. 724 772 1113 1168 zu je 500 ℳ; Serie III. Litt. R. Nr. 440 510 575 zu je 2000 ℳ; Litt. S. Nr. 607 653 701 734 773 801 823 859 zu je 1000 ℳ; Litt. T. Nr. 1453 1524 1735 zu je 500 ℳ
iese Obligationen werden den Inhabern zur Rückzahlung am 1. April 1897 mit dem Be⸗ merken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zins⸗ scheine und Talons vom 1. April 1897 ab bei der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse oder bei den für die Anleihen in Berlin bestehenden Zahlstellen in Empfang genommen werden können. In Berlin fungieren als Zahlstellen die auf den Zinsscheinen benannten Firmen und, soweit solche daraus nicht ersichtlich sind, die Seehandlungs⸗Sozietät und das Bankhaus Rob. Warschauer et Co.
Königsberg i. Pr., den 22. September 1896. Magistrat Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt.
[59759) 6 % Kaiserlich Chinesische Staatsanleihe
von 1895. Die am 2. Januar 1897 fälligen Zins⸗ . obiger Anleihe werden vom Fälligkeits⸗ age a in Ferln bei der Nationalbank für Deutsch⸗ and, in Berlin bei den Herren von der Heydt in Hamburg bei den Herren L. Behrens K Söhne H 8 werktäglich in den Vormittagsstunden zum Umrech⸗ nungskurse von ℳ 20,36 ½ pro Pfd. Sterl. eingelöst. Den Kupons sind arithmetisch geordnete Nummern⸗ verzeichnisse beizufügen. Berlin und Hamburg, im Dezember 1896. Nationalbank für Deutschlaud. von der Heydt & Co. L. Behrens & Söhne.
[59711] 4 % Obligationen der Italienischen Gesellschast der
Sardinischen Secundürbahnen.
„Wir sind beauftragt, die per 1. Januar 1897 fälligen Kupons und ausgeloosten Stücke obiger Obligationen zum Kurse für zehntägige Italienische Wechsel einzulösen.
Die Kupons sind mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß einzureichen, wozu Formulare an unseren Kuponskassen bezogen werden können.
Berlin, im Dezember 1896.
Breest & Gelpcke. F. W. Krause & Co. Bankgeschäft.
[59713]
5 % Anleihe der Stadt Bucarest von 1884. 8 Berichtigung.
„In der Ziehungsliste vom 1./13. September 1896
ist unter den ausgeloosten Obligationen zu
500 Lei = 400 ℳ irrthümlich die Nr. 14126
aufgeführt. Es muß dafür Nr. 14216 heißen.
[59712]
5 %ige Goldanleihe des Königreiches Griechenland
vom Jahre 1881.
8
5 %ige Goldanleihe des Königreiches Griechenland vom Jahre 1884.
4 % ige Monopol⸗Goldanleihe des Königreiches 8 Griechenland vom Jahre 1887. b
Wir sind beauftragt, die am 1. Januar 1897 fälligen Kupons obiger Anleih
Fälligkeitstage an mit einzulöͤsen. 2* 8
30 % in Gold zum jeweiligen kurzen Wechselkurse auf London (Frs. 25 = £ 1) . Die Rechtsansprüche der Inhaber auf die unbezahlt bleibenden 70 % können bei dem S
of Foreign Bondholders in London gegen eine Gebühr von 20 ₰ pro Pfd. Sterl. einregistriert
werden. Auf Wunsch sind wir bereit, diese Einregistrierung zu besorgen.
Die Kupons sind arithmetisch
geordnet, mit doppelten Nummernrerzeichnissen, und zwar für jede Anleihe separat, an unserer Kuponskasse
einzureichen. Berlin, den 28. Dezember 1896.
Formulare sind ebendaselbst kostenfrei erhältlich.
Nationalbank für Deutschland 8
5 % Gold⸗Anleihe der Argentinischen Republik von
88 Die Regierung der Argentinischen Republik hat — nach dem von dem Londoner Comité ge⸗ troffenen Uebereinkommen — die für die Einlösung der am 2. Januar 1897 fälligen Zinskupons der 5 % Argentinischen Gold⸗Anleihe von 1887 erforderlichen Mittel in Höhe von 60 % zur Verfügung gestellt, und erfolgt daher die Auszahlung der vorbezeichneten Kupons gegen Einlieferung der⸗
selben mit 60 % des Nennwerthes.
Hierbei werden 5,04 Pesos Gold = 1 *2£ Sterig. das f Sterlg. zum Kurse von ℳ 20,35 ⅛ berechnet. Pes Töö
.⸗ Wir fordern diejenigen Kuponsinhaber, welche hiervon Gebrauch machen, auf, ihre fä bei den Unterzeichneten in den bei jeder Stelle üblichen Geschene tabweach machenz auf, hee 1og ☛.Berlin, Hamburg, Frankfurt a. M., Köln, im Dezember 1896. 8
Direetion der Disconto⸗Gesellschaft. Norddeutsche Bank in Hamburg. M. A. von Rothschiltd & Söhne.
Sal. Oppenheim jun. & Co.
6) Kommandit 2 Gesellschaften dögendet he enamtkaleler haf gaaletgen 88 auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. enn und der Zeschg, am 2a, d. Me um Händels,
register des Königlichen Amtsgerichts zu [59720]
eingetragen worden, fordern wir nach Art. 243 Die Ausgabe der neuen Serie Dividenden⸗ und 245 des Hand.⸗Ges.⸗Buchs unsere Gläubiger scheine zu unsern Aktien erfolgt
auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. vom 16. Januar 1897 ab
Meiderich, den 24. Dezember 1896. an Auserer Gesellschaftskasse in Tegel bei Der Vorstand. erlin
F. Pühler. Fünk. H. Thate. gegen Einreichung der betreffenden Talons. Tegel bei Berlin, den 28. Dezember 1896. [59111]
Schiff⸗ und Maschinenbau⸗ In der Generalversammlung vom 13. Novbr. 1896
ist beschloss den, das Grundkapital Actiengesellsch aft „Germania“. Gesellschaft um Mark EEE11 [59501] Actiengesellschast
zusetzen. — Indem wir dies hierdurch bekannt machen, fordern wir die Gläubiger unserer Gesell⸗ Meidericher Steinkohlen-Bergwerke zu Meiderich.
schaft auf, sich innerhalb 14 Tagen bei derselben zu Nachdem in der außerordentlichen Generalver⸗
melden. sammlung vom 17. d. M. die Aunflösung und
Berlin, 24. Dezember 1896.
Orient Actien Gesellschaft Berlin.
Der Aufsichtsrath. Der Vorsitzende: Atarft; e.
[59749]
Kolberger Kleinbahn⸗Aetien⸗Gesellschaft. b Erster Rechnungs⸗Abschluß. Bilanz-Konto per 30. September
1896. Passiva, ℳ ee ℳ ₰ 90 000 Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien⸗Kapital⸗ 2 136 364 Konto 910 000— 1 708 Stamm⸗Aktien⸗Kapital⸗Konto . 1 220 000— 4 964 Lenz &. Co., Gesellschaft mit be⸗ 68 schränkter Haftung —. Stettin. 70 207 40 730 Dispositions⸗Konto 90 000
Activa.
Grundstück⸗Konto Eisenbahn⸗Bau⸗Konto Kassa⸗Konto.. Kreis⸗Sparkasse — Fe Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaft⸗ liche Darlehns⸗Kasse — Berlin.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto... 16 439 08
8 Summa] 2 290 207 28 8 8 Kolberg, den 30. September 1896. 8 Der Aufsichtsrath.
“ Königl. Landrath von Puttkamer. 88 Landesrath von Eisenhart⸗Rothe. Rud. Kasten.
Depet. Gewinn- und Verlust-Konto per 30. September 1896.
1896 ℳ 1896 Sept. Per Betriebs⸗Konto, Aus⸗ 30. gabe 114 138 49 „ Unkosten⸗Konto... 4 823 39
Summa] 2 290 207
Der Vorstand. Buch, Kreis⸗Baumeister.
Credit.
An Betriebs⸗Konto, Einnahme Zinsen⸗Konto Diverse
Saäaldo⸗Vortrag
52075 16 439 08
8 961 88
Summa —118 961 88 Kolberg, den 30. September 1896. 18 v“ Buche Freenktgece .“ önigl. Landra on Puttkamer. uch, Kreis⸗Baumeist Landesrath von Eisenhart⸗Rothe. Rud. Kasten. 1 ö
Preußische Boden⸗Credit⸗Aectien⸗Bank.
— Verloosungs⸗Anzeige. Bei der laut § 24 des Statuts stattgehabten Ausloosung unserer Hypothekenbriefe sind verloost worden: 1 A. 5 % Hypotheken⸗Briefe I./II. Serie, rückzahlbar à 110 %. à 600 ℳ 9 14 116 134 245 318 319 391 525 591 592 618 629 639 641 659 671 722 732 758 800 804 814 891 895 1108 111 218 220 320 359 397 431 442 517 539 555 658 664 722 814 878 951 2040 43 89 160 223 240 293 477 524 571 579 649 770 775 870 912 931 941 3011 180 183 194 207 213 302 388 491 505 533 572 582 605 621 669 720 726 734 774 817 846 853 940 945 4000 6 18 32 134 159 163 180 341 441 524 527 569 580 653 684 997 5007 67 142 235 292 319 382 465 483 504 573 583 647 660 684 692 733 934 6019 49 76 112 167 189 210 383 457 567 574 577 578 618. à 300 ℳ 3 39 84 130 209 210 329 421 433 435 446 496 511 637 691 728 1061 237 259 297 388 496 544 545 655 657 717 929 953 2003 79 313 376 574 600 632 652 653 685 686 687 829 921 3025 226 290 676 820 868 4284 443 468 493 526 570 777 5360 443 577 627 718 935 948 6212 287 395 465 896 7052 144 187 196 208 289 533 755 856 883 8100 444 497 566 952 976 9064 104 249 873 10031 167 181 299 325 919 11000 9 28 36 379 456 474 830 12132 256 288 313 512 782 13159 295 561 714 814 856 905 941 14347 439 884 15413 454 567 856 869 893 995 16121 396 415 680 932 17321 334 536 586 669 958 18034 345 350 557 590 591 839 855 878 879 884 900 962 19063 64 69 71 76 82 90 91 92 93 107 137 138 152 175 176 219 242 342 493 537 801 898 966 980 20216 263 292 854 21046 77 83 112 128 149 241 650 691 823 922 943 22146 240 414 440 637 753 23392 461 695 784 850 926 24145 256 471. à 150 ℳ 1 93 112 204 209 212 284 306 330 337 419 446 501 519 561 596 653 711 857 1064 78 88 143 202 327 361 386 424 448 470 495 568 642 668 719 768 773 777 828 2068 103 297 415 431 472 767 792 855 3018 36 50 115 148 160 264 265 425 489 609 737 801 865 867 898 965 4000 21 80 176 181 189 270 363 377 426 491 515 644 771 858 5099 117 156 197 431 445 498 584 718 726 730 745 828 966 980 6044 72 73 160 164 194 220 446 503 509 535 573 613 679 699. à 75 ℳ 26 47 60 171 187 297 306 320 363 370 401 403 434 445 571 579 607 617 649 682 705 735 744 775 821 823 842 901 917 942 1109 143 192 200 246 280 286 295 320 453 462 471 473 520 541 635 646 678 703 753 757 769 772 844 911 919 972 990 2018 31 42 51 74 83 123 152 170 212 240 265 273 382 548 559 560 650 699 914 934 986 3013 18 33 58 73 231 238 314 322 332 339 369 377 442 462 594 601 607 652 654 668 739 762 764 790 798 922 937 948 4022 25 28 32 104 106 109 132 149 233 295 358 412 419 420 483 532 551 571 580 619 630 631 632 633 667 703 719 725 773 806 813 814 828 852 932 933 934 967 990 5057 67 75 80 86 133 164 199 236 243 302 360 363 373 401 418 461 502 554 555 653 672 705 730 775 781 814 817 857 859 894 915 933 970 6050 60 78 118 300 317 321 332 380 399 428 471 498. B. 5 % Hypotheken⸗Briefe III. Serie, rückzahlbar al pari. à 3000 ℳ 152 155 345 450 566 1524 662 672,. à 1500 ℳ 23 58 168 419 557 560 715 718 786 809 816 828 831 832 834 859. à 600 ℳ 175 199 200 209 419 516 517 541 589 598 599 620 623 651 770 987 1034 63 72 6353 668 792. à 300 ℳ 140 585 586 829 957 1161 246 256 282 398 404 437 497 3382 552 584 594 608 610 4375 644 645 818 5144 213 792 929 15428 433 470 472 797. à 150 ℳ 49 133 312 373 378 460 500 538 546 556. à 75 ℳ 258 267 453 455 457 466 502 521 525 542 557 1004. à 100 ℳ 89 106 128 129 136 138 145 149 156 165 172 212 233 270 324 369 376 495. C. 4 ½ % Hypotheken⸗Briefe IV. Serie, rückzahlbar à 115 %. à 3000 ℳ 14 112 228 296 362 467. à 1500 ℳ% 85 319 331 369 656 676 876 964. à 600 ℳ 20 28 79 312 426 550 688 788 810 956 1070 103 246 467 468. à 300 ℳ 227 625 847 927 940 941 999 1209 306 360 437 2278 369 777 889 895 903 3121 122 172 252 400 420 568 597 856 929 957 4024 156. à 100 ℳ 275 506 642 734 775 888 890 913 1044 91 112 128 371 637 734 772 801 2129 328 383. D. 5 % Hypotheken⸗Briefe V. Serie, rückzahlbar al pari. à 3000 ℳ 88 114. à 1500 ℳ 23 155 158 293. à 600 ℳ 2 94 102 149 313 327 352 460 646 2647. à 300 ℳ 125 768 772 869 875 902 967 969 1006 22 125 126 134 204 207 210 213 275 291 306. à 100 ℳ 121 124 171 324 387 395 479 696 754 774. E. 5 % Hypotheken⸗Briefe VI. Serie, rückzahlbar al pari. à 5000 ℳ 63 98. à 2000 ℳ 5 16 62 82. à 1500 ℳ 33 56 65 160 180 19 à 1000 ℳ%ℳ 1 99 100 103 107 115 160 239 1114 200. à 500 ℳ 33 141 310 358 360 629 644 693 699 700 704 797 804 836 850 856 912 926 6590 740. à 100 ℳ 159 448 483 490 497 540 643 713 754 792. à 300 ℳ 2 17 54 60 71 77 115 141 149 402. F. 4 % Hypotheken⸗Briefe VII. Serie, rückzahlbar al pari. à 5000 ℳ 142 896 1095. à 2000 ℳ 708 1080 438. à 1000 ℳ 2758 3096 391 4023. à 500 ℳ 97 497 1005 517 531 964 3624. à 200 ℳ 283 548 551 2017 4453. à 100 ℳ 2110 422 601 720 3531. G. 4 % Hypotheken⸗Briefe IX. Serie, rückzahlbar al pari. 8 à 5000 ℳ 214 373. à 3000 ℳ 1247 2561. à 2000 ℳ 2295 383. à 1000 ℳ 5859 6935 938 7334. à 500 ℳ 2277 580 5379 6600 11202 653. à 300 ℳ 605 4017 845 5002. 199 200 8177 11883. à 100 ℳ 922 1091 5293 355 15549 17630. H. 4 ½ % Hypotheken⸗Briefe X. Serie, rückzahlbar à 110 %. à 3000 ℳ 57 579 726. à 2000 ℳ 193 346. à 500 ℳ 891 1790 961 2411 772 821. à 300 ℳ 697 1833 839 980 2231 3292 293 314 500 529. à 100 ℳ 290 1277 2265 541 3379 380 4043 117 233 362, welche am 1. Juli 1897 zur Rückzahlung gelangen und von da außer Verzinsung treten. Berlin, 15. Dezember 1896. Die Direktion.
Summa
[59757]
uhrort
deer auszugebenden Pfandbriefe ausgefertigt sind.
4 1000 ℳ 295 486 1222 223 569.
chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch,
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
1896.
6. Fea hüt aften 2. eee u. Aktien⸗Gesells 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen
den 30. Dezember
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
PRoesrEOT. r elektrische Unternehmungen
zu Berlin. I. Emission von Nom. ℳ 15 000 000 vollgezahlten Aktien,
Nr. 15 001 — 30 000. Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 23. Oktober und 28. November 1895 wurde a pital der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen behufs Vermehrung der Betriebsmittel um ℳ 15 000 000 auf ℳ 30 000 000 erhöht. Der Erhöhungs⸗Beschluß wurde unterm 23. Dezember 1895, die mittels einer Einzablung von 25 % geschehene Erhöhung unterm 6. Januar 1896 in das Handels⸗ register eingetragen. Die Ausgabe der Aktien II. Emission geschah al pari und zwar, ebenso wie bei der Errichtung der Gesellschaft, unter Uebernahme sämmtlicher Kosten und Stempel durch die Zeichner der Aktien. stere 25 % wurden am 1. Mai 1896, die Vollzahlung von 50 % am 1. November 1896 geleistet. Sämmtliche Aktien lauten auf den Inhaber, über einen Nominalbetrag von ℳ 1000 und tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorstandes und des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, sowie die eigen⸗ Die Aktien II. Emission nehmen vom 1. Januar 1896 ab sodaß dieselben für 1896 die Dividende durch⸗ an aber den Aktien I. Emission in jeder
8
händige Unterschrift eines Kontrolbeamten. Di nach Verhältniß ihrer Einzahlung an der Dividende theil, sor schnittlich für ein 1e genießen, vom 1. Januar 1897 Bezi leichberechtigt sind. “ b .“ u Lrichg sch die Resultate des verflossenen Geschäftsjahres übersehen lassen, dürfte die Dividende für dasselbe auf das vergrößerte Aktienkapital die Häöhe der vorjährigen (7 %) übersteigen. Berlin, im Dezember 1896. Gesellschaft für elektrische Unternehmungen. Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind die Aktien der Gesellschaft für elektrische Unter⸗ ehmungen II. Emission Nr. 15 001 —30 000 nach Maßgabe der für die Aktien I. Emission bestehenden Notiz vom 2. Januar 1897 ab an hiesiger Börse für lieferbar erklärt worden und werden von genanntem Tage an durch die Unterzeichneten in den Verkehr gebracht.
Berlin, im Dezember 1896. Direction der Disronto⸗Gesellschaft. Dresdner Bank. Born X Busse.
ank für Handel und Industrie. S. Bleichrüder.
1’“
“]
Anhalt⸗Dessauischen Tandesbank in Dessuu
S der betreffend die Ausgabe von
ℳ% 1 000 000 3 ½ wiger unkündbarer Pfandbriefe I. Serie
8 rund des Höchstlandesherrlich genehmigten Statuts für die Realkreditgeschäfte der EEe (Nr. 108 8 Gesetz⸗Sammlung für das Herzogthum Inhalt). 8 erloosung und Kündigung bis 1. Jannar 1905 ausgeschlossen. 8 8 s Lunance errlichen Frlaß vom 8. Juni 1877 — Gesetz⸗Sammlung von 1877 Nr. 463 — bestätigte Aktiengesellschaft in Firma Anhalt⸗Dessauische Landesbank hat durch Statut das Privilegium zur Ausgabe auf den Inhaber lautender unkündbarer Pfandbriefe erhalten. 8 Auf Grund dieses Privilegs beabsichtigt die Bank, b ℳ 1050 000.— 3 ½ %iger unkündbarer Pfandbriefe, “ deren Verloosung und Kündigung bis 1. Januar 1905 ausgeschlossen ist, zn nd freihändig zu begeben. 1 1* veng. 1ge Sicherheit der Pfandbriefe besteht in hypothekarischen Darlehnen, welche die Bank in Gemäßheit der Vorschriften ihrer Statuten erworben hat. — Außerdem haftet die Bank für pünktliche Zahlung von Kapital und Zinsen mit ihrem ganzen esen2 Gesellschaft gewährt hypothekarische Darlehen nur, wenn die vollständige Sicherheit derselben die vorausgegangene spezielle Prüfung der Unterlagen des Darlehnsgesuches nachgewiesen ist. Die Gesellschaft beleiht Grundstücke in der Regel nur zur ersten Stelle, und zwar: a. Liegenschaften innerhalb zweier Dritttheile, 1 s Gebäude bnerhach der Henüs⸗ Ebe iee säta “ ihr, bez. durch von ihr zu deren ätzung ernannte Sachverständige ermittelt 3 1 an nüscann Anhalkischen Staatsregierung steht das Aufsichtsrecht über die Bank zu, behufs dessen Wahnehmung nach § 33 des Statuts ein Kommissar für beständig bestellt worden ist. Das vollgezahlte Aktien⸗Kapital der Bank beträgt ℳ 7 500 000.—, die Summe der Reserven ℳ 1 403 156.42. In den letzten 5 Jahren sind an Dividenden 7 ½, 7, 7 ½, 7 ½, 8 % vertheilt. Ende November 1896 waren ausgeliebene Hypotheken⸗Darlehne ℳ 6 727 296 03 und dagegen in unkündbaren Hypotheken⸗Pfandbriefen ℳ 5 328 900.—, und zwar: 8 1 böe 1-n 3 ½ 998 er 8 8 . 8 s b 1h Die ausgegebenen Pfandbriefe müssen in Höhe ihres Nennwerthes ste urch otheken⸗ Forderungen von mfndestens Plenden Höbe und gleichem Zinsertrage gedeckt sein. Vermindert sich der Kapitalbetrag der zur Unterlage dienenden Forderungen, so ist die Summe, um welche sich der Betrag vermindert hat, unverzüglich . n “ g 75 große vn zu ersetzen, bezw. ein entsprechender * i Pfandbriefen durch Ausloosung oder Kündigung einzuziehen. “ 8 üriepene sind seitens der Inhaber unkündbar, seitens der Bank vom 1. Januar 1905 ab kändbar, bis wohin die Bank auf das Recht der Kündigung und Verloosung verzichtet hat. 3 Eine Verpflichtung der Bank zur Kündigung oder Verloosung an einem bestimmten Tage oder innerhalb einer bestimmten Frist besteht nicht. 8 Eintretenden Falles erfolgt die Kündigung auf Grund einer Ausloosung oder eines Beschlusses es Verwaltungsrathes, sie ist nur auf einen Zinstermin statthaft und muß zweimal im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und den sonstigen durch die Statuten bestimmten Blättern ohne Verzug bekannt
emacht werden. Bekanntmachung und dem Rückzahlungstermin muß ein Zeitraum von
wischen der ersten b 1 3 weexöö liegen. Die Ausloosung geschieht in Gegenwart eines Notars, welcher darüber ahlbaren Zinsscheine
in Protokoll aufnimmt. 1 8 v Die gekündigten Stücke und die halbjährlich am 2. Januar und 1. Juli 8 erlin, außerdem an
werden an der Gesellschaftskasse in Dessau, bei dem Bankhause Rauff & Knorr in en bekannt zu machenden Zablstellen eingelöst. 8 8 Gegenwärtige Emission von Pfandbriefen Serie I ist eingetheilt in: ““
150 Stück Litt. A. à ℳ 3000.— Nr. 41 — 190
16339909 vqTTT11111“ 161 — 460
3590 „ 86899.—. 191 — 540
190 oobh 800 — „ 201 — 350 150 ie-eigenbändseen Ufitersansjten 1 d8s Hlaeztions⸗Mitglieder, des Vor 8 Die Stücke tragen die eigenhändigen Unterschriften zweier Direktions⸗Mitglieder, Vor⸗ sitzenden des Verwaltungsrethe und sind ferner mit der Bescheinigung des Uandesherrlichen Kommissars ersehen, daß dieselben unter Beobachtung der statutenmäßigen Bestimmungen über den Gesammtbetrag
Reichs⸗
8
8 Alle auf die Pfandbriefe bezüglichen Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen Anzeiger“ und n. in den durch die Statuten festgesetzten Blüttern. 8 - Dessan, den 17. Dezember 1896. 8 „ Anhalt⸗Dessauische Landesbank. bar Opleüt,s sind 0 1,050 000 2 % unkündbare Pfand 8 0 — d.s veeden Heeggers in Dessan zum Handel und zur Notiz an der
Auf Grun
b der Anhalt⸗Dessanischen Landesbank —
79 Seebsag ghe sen 8.8.2 und werden wir dieselben in den Verkehr bringen. b Berlin, den 22. Dezember 1896.
Rauff § Knorr
1s Prospect.
Union, Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Induftrie zu Dortmund.
In der gemeinschaftlichen] Generalversammlung unserer A , sowie in der bes nderen Generalversammlung der mit Aktien Litt. A, B und C betheiligten Aktionäre ist am 26. November 1896 Folgendes beschlossen worden: 8
Nach den Beschlüssen der Generalversammlungen vom 25. Januar 1896, eingetragen in das Handelsregister am 1. Februar 1896, besteht das Grundkapital der Gesellschaft gegenwärtig 1) aus nom. ℳ 39 000 000 Aktien Litt. A, von denen ℳ 38 878 200 sich im Umlauf befinden und ℳ 121 800 zum Umtausch für die noch im Umlauf befindlichen nom. ℳ 365 400 Aktien Litt. B bestimmt sind; . . 2) aus nom. ℳ 13 500 000 Vorzugs⸗Aktien Litt. C. Dieses kombinierte Grundkapital der Gesellschaft wird unter Beobachtung der Vor⸗ schriften des Art. 248 des Handelsgesetzbuches in der Weise von nom. ℳ. 52 500 000 auf nom. ℳ 33 000 000 herabgesetzt, daß der Nominalbetrag der Aktien Mitt. A im Verhältniß von 2 : 1, also von nom. ℳ 39,000 000 auf nom. ℳ 19 500 000 reduziert und daß alsdann dieser reduzierte Betrag in allen Theilen, also insbesondere auch in Bezug auf die Gewinnbetheiligung und in Bezug auf die Betheiligung bei Auflösung der Gesellschaft den bestehenden Vorzugs⸗Aktien Leitt. C gleichgestellt wird. Jede Gattung von Aktien verzichtet auf alle ihr im Verhältniß zu den anderen e oder zu einer anderen Aktiengattung zustehenden Vorrechte, insbesondere auf ihre Vorrechte bei der Gewinnbetheiligung und bei der Auflösung. 3 “
Die hiernach beschlossene Umwandlung des Grundkapitals der Gesellschaft in ein ein⸗ heitliches unterschiedsloses Aktienkapital von nom. ℳ 33 000 000 ist in der Weise durchzuführen, daß für je nom. ℳ 3000 Aktien Litt. A eine vollgezahlte Vorzugs⸗Aktie Litt. C von ℳ 1500 gewährt wird. Die noch im Umlauf befindlichen, bis jetzt nicht gegen Aktien Litt. umgetauschten Aktien Litt. B werden so behandelt, als ob sie bereits gegen Aktien l itt. A umgetauscht wären. Demzufolge wird bei dem Bezuge von Vorzugs⸗Aktien Litt. C der Nominalbetrag von ℳ 300 Aktien Litt. B gleich ℳ 100 Aktien Litt. X angerechnet. 1 8 8
Diejenigen Aktien Litt. A oder B, welche nicht innerhalb einer vom Aufsichtsrath festzu⸗ stellenden, nicht unter drei Monate zu bemessenden Frist gegen Vorzugs⸗Aktien Litt. C umgetauscht worden sind, werden für kraftlos erklärt. Der auf dieselben entfallende Betrag von Vorzugs⸗Aktien Litt. C wird alsdann an der Berliner Börse verkauft und der Erlös auf die rückständigen Aktien Litt. A und B nach Verhältniß ihrer Bezugsberechtigung vertheilt und eventuell gerichtlich deponiert. 1
Die neuen gegen Aktien Litt. A und B ausgegebenen Vorzugs⸗Aktien leitt. C nehmen bereits für das laufende Geschäftsjahr in gleicher Weise wie die bestehenden Vorzugs⸗Aktien Litt. C an der Dividende theil. 8 ““
Die vorstehenden Beschlüsse sind am 2. Dezember d. J. beim Königlichen Amtsgericht zu Dort⸗ mund zur handelsgerichtlichen Eintragung gelangt. 8 1
Die auf Grund derselben zur Ausgabe gelangenden ℳ 19 500 000 Vorzugs⸗Aktien Litt. C, welche ausschließlich zum Umtausch gegen die jetzt im Umlaufe befindlichen und an der Berliner Börse bereits notierten Aktien Leitt. A und B unserer Gesellschaft bestimmt sind, tragen die Nummern 9 001 — 22 000, wie ferner die faksimilierte Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths und die eigenhändigen Unter⸗ schriften zweier Direktionsmitglieder und eines Kontrolbeamten. .
Eine Kapitalserhöhung ist mit der Ausgabe der neuen Vorzugs⸗Aktien Litt. C nicht verbunden; nach ie- abe der obigen Beschlüsse haben die bisherigen Aktien Litt. A und B, an deren Stelle die neuen A 85 getreten sind, nur noch die Wirksamkeit von Bezugsscheinen für die Empfangnahme der
letzteren.
Actiengesellschaft für
Dortmund, im Dezember 1896. 1 b Union,
9 9 2 1 9 * 22 202v72 9 — 2 Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie. Die Direktion. H. Brauns. Ottermann. 1“
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind auf unseren Antrag ℳ 19 500 000 neue Vorzugs⸗ Aktien Litt. C Nr. 9001 — 22 000 der Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie zu Dortmund, welche ausschließlich zum Umtausch efän die jetzt im Umlauf befindlichen und an der Berliner Börse bereits notierten Aktien L.itt. A und B bestimmt sind, mit den bisher hier notierten Vorzugs⸗Aktien Litt. C für gleichmäßig lieferbar erklärt worden. 6
Berlin, im Dezember 1896.
8 Direetion der Disconto⸗Gesellschaft.
Bilanz für das Geschüstsjahr 1895/96. Abgeschlossen per 30. Juni 1896.
[59719] Activa.
2) Reservefond⸗Konto 3) Kreditoren
1) Konto: Bergwerksverleihungen im V 1) Aktien⸗Kapital⸗Konto
Herzogthum Braunschweig... onto: Bergbaugerechtsame in der Provinz Hannover 272 014.999 8 Zugehörige Tiefbohr⸗ 8 Konten 552 892.11 824 907 10
to: Schachtanlage Salzdet⸗ eh deg 8 20 359 22
furth 2 Grundstücke⸗Konto .. 81 551 50 Mobilien⸗ und Inventarien⸗Konto 73 Kautions⸗Konto 1 Effekten⸗Konto Konto: Bankguthaben Debitoren Kassa⸗Konto .. .
2)
3)
76 127.35 250.00 5 332.23
1444 818,35
1 v““ Debet. Gewinn- und Verlust⸗-Konto.
1) Geschäftsunkosten⸗Konto I 27 817.18 V V 2) Geschäftsunkosten⸗Kontoll 2 620.18 30 43736 3) Emissionsunkosten⸗Konto 4 931 65 4) Geschäftsunkosten⸗Konto III 3 290 30 2 81698
1) Uebertrag auf Konto: Bergwerks⸗ verleihungen im Herzogthum Braun⸗
schweig 2 468.35 2) Uebertrag auf Konto: Tief⸗ bohrungen in der Provinz
8—. f Schacht 3) Uebertrag au . 11 8 anlage Salzdetfurth. 2 230.31 30 437 4) Uebertrag auf Reservefond⸗Konto.. 4 931 5) Uebertrag auf Konto: Bergbaugerecht⸗
same in der Provinz Hannove 3 290 6) Zinsen⸗Konto... 1 2 816
5) Abschreibungen auf Mobilien und 25 788.70
Inventarien
11476 29
I“
Goslar, den 30. Juni 1896. 1144A44*“ tiengesellschaft für Bergbau und Tiefbohrung zu Goslar. 8 Schmeißer. 1 18 G bcr Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit
Gesehen und nichts zu erinnern gefunden. den ordnungsmäßig geführten Büchern wird hiermit Goslar, 20. Oktober 1896. bescheinigt.
8 Der Aunfsichtsrath. Goslar, 17. Oktober 1896. Dr. Wachler. Die Revisoren: 8 8 Herm. Lattmann.