159653 Konknurs.
Na stehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. G. Westphal in Hannover, in Braunschweig, wird, nachdem der in dem
eergleichstermine vom 4. ree d. 1896 angenommene
“ leich durch rechtskräftigen “ be⸗
F ist, hierdurch aufgehoben. 86
Braunschweig, den 21. Dezember 1896. Herzog sces Eeeberict. VIII.
929, Rhamm. wird damit versffela icht. W. Sack, Sekretär, Gerichtsschreiber.
[59628] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Juli 1888 zu Danzig verstorbenen Partiknliers
Georg Constantin Pape wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, eine
Nachvertheilung jedoch vorbehalten. Danzig, den 22. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. NI.
“
Das Konkursverfahren über das Vermögen des andschuhmachermeisters Karl Gustav Emil umbsch hier, Falkenstraße 9, wird, nachdem der
in dem Vergleichstermine vom 5. Dezember 1896
angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
Heschuuß von demselben Tage bestätigt ist,
ehoben. resden, den 24. Dezember 1896. nigliches Amtsgericht. Abtheilun Bekannt gemacht durch den Gerichtsse Sekretär Hahner.
[59635] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Magnus Laufer zu Düsseldorf wird nach efhlgbes Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
ön- aufgehoben.
Düsseldorf, den 23. Dezember 1896. 8 Königliches Amtsgericht. 8
86 I5 654] K. Württ. Amtsgericht Ellwangen.
[59646] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Na laß des Heebercher Heinrich Rudolf Robert Strauch, nhabers eines Hut⸗ und Filzwaarengeschäfts in Leipzig⸗Reudnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schkußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 22. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bekannt gemacht durch den Gaalhisschebe Sekr. Beck. “
[59647] Konkursverfabren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Julius Nathenspiel,
8 Inhabers des Spezialgeschäfts für Seiden⸗
waaren und Sammet unter der Firma Rathen⸗ spiel & Comp. hier, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig. den 24. Dezember 1896. nigliches Amtsgericht. Abtheilung II 1. Bekannt hä teds durch 8 Gerichtsschreiber: ekr.
[58941] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wilhelm Lange, Aune Catha⸗ rine, geb. Botterbusch, verwittwet gewesene Baxmeyer, Nr. 87 zu Tengern wird nach er⸗ sölaker Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lübbecke, den 19. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
[59634] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das “ der Handelsgesellschaft H. Richter aus Mohrungen wird zur Abnahme der Schlußrechnung des walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Fde und zur Beschlußfassung der
Seas bs über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke Schlußtermin auf den 29. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit ge⸗ laden werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen
Die Ergänzung zu b. findet auf dem Verkehr mit der Mecklenburgischen Friedrich⸗Wilhelm⸗Eisenbahn keine Anwendung.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab⸗ fertigungsstellen sowie das Auskunftsbureau Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 24. Dezember 1896. G
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
[59722]
Der Verkehr auf den Wasserumschlagsstellen zu Pöpelwitz und am Oderhafen hierselbst wird am 31. d. M. bis 59 weit res geschlossen. Die Wieder⸗ eröffnung wird s. Zt. öffentlich bekannt gemacht werden.
Breslan, im Dezember 1896. 3
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[59723]
Preußisch⸗Bayerischer Verkehr. Tarif für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen vom 10. Mai 1893.
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1897 sind auf Seite 7 und 16 des vorbezeichneten Tarifs hinter daselbst aufgeführten Verkehren folgende 188 zutragen:
„Magdeburg⸗Halle⸗Bayerischer Verkehrane
„Nordwestdeutsch⸗Bayerischer Verkehr’, u
„Rheinisch⸗Nassau⸗Bayerischer Verkehr“
— jedoch nur hinsichtlich der Stationen der Linien Bebra — Hanau (ausschl.) und Elm —Gemünden sowie der Station Tann —.
Dagegen sind daselbst zu streichen der
„Frankfurt a. M.⸗Oberhessisch⸗Bayerische bö annover⸗Bayerische Verkehr“,
„Magdeburg⸗Bayerische Verkehr“ und
„Thüringisch⸗Bayerische Verkehr“.
erner ist auf Seite 12 des Tarifs unter Absatz c der Stationsname Adlershof zu streichen, da eine Beschränkung in den Abfertigungsbefugnissen diesen. Station (Adlershof⸗Glienike) nicht mehr este
Erfurt, den 22. Dezember 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
III. Ergänzungen zu II E Kilometerzeiger: a. Entfernungen für die neu aufgenommeaen Stationen Loef, Mayen West und Cg. rath des “ heNeltbensce
Johann⸗Saarbrücken;
. Entfernun gb für die neu aufgenommene Ftetion⸗ ichelscheiderhof der Pfälzischen. Eisenbahnen.
Z“
IV. Ergänzungen zu II F b Stationstariftabellen:
Stations rachtsätze für die neu aufgenommenen Stationen Loef, Mayen West und Utzerath mit Ludwigshafen a. Rh. loko. 6 V. Ergänzungen zu II F c Ausnahmetarife. 8 VI. Aenderungen von Stationsnamen. VII. Berichtegungen.
8 ½ Johann⸗Saarbrücken, den 30. ö
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
[59138]
Saarbrüͤcken⸗Hesfischer Güter⸗Verkehr. Am 1. Januar 1897 tritt der Nachtrag IX zum
Gütertarif in Kraft.
Derselbe enthält:
I. Ergänzungen II B. Besondere Tarifvor⸗
schriften.
II. Aenderungen und Ergänzungen der Vorbemer⸗
kungen zum Kilometerzeiger.
III. Ergänzungen zu II E. Kilometerzeiger:
a. Entfernungen für die neu aufgenommenen Stationen Loef, Mayen West und Utzerath des Direktionsbezirks St. Johann⸗Saar⸗ brücken;
b. Entfernungen für die neu arfgenvmmene Station Wendelsheim der Hessischen Lud⸗ wigsbahn.
IV. Ergänzungen zu II F. b. Stations⸗Tarif⸗
tabellen. V. Aenderungen und Ergänzungen zu I T. Ausnahmetarife. 3 8
VI. Aenderungen von Stationsnamen. VII. Berichtigungen.
18 -2 Johann⸗Saarbrücken, den 30. Dezember
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
g
Berliner Zürse vom 30. Dezember 1896. Amtlich festgestellte Kurse
Umrechnungs⸗Sätze. 8 1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗
Gld. = 2,00 ℳ 1 Glbv. österr. ung. W = 9,86 ℳ 7 Gld. südd. W.
W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ 12,90 ℳ 1 Gld. holl.
W. = 1,70 ℳ 1 Mark ab vg. = 1,50 ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ
1 Rubel = 3,20 ℳ
o. 988— Fö Geg-es Skandin. Plätze.
Kopenhagen ... gieh. u. 8
do. Madrid u. Barc.
ehaes.
1 Peso = 4,00 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
1 Dollar = 4,25 ℳ
Bank⸗Disk
— —
Anzeiger Preußischen Staats⸗Anzeiger
St.⸗Anl. konv.
Ber. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Bonner St.⸗Anl. Breslau St.⸗A. 80 do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. 1889 do. 1885 cv. do. 1889
do. I. 1895 Cottbuser St. A.89 do. do. 96
Crefelder do. Dessauer do. 91 do. do. 1896
Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888
do. do. 1890
do. do. 1894
Duisb. do 82,85,89
do. do. v. 96 :
Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Glauchauer do. 94 Gr.Lichterf. Ldg. A. Güstrower do. Hallesche St.⸗A. 86 do. 1892 Han. Prov. V. S. lU. do. St.⸗A. 1895
=====SSSSSS⸗
˖88UöeSSSneöeöeneeeöee
8⸗ vEdʒGHWtʒHÖbeêqʒõʒo’ʒWÖU
Fen Ub,
d0Sn0— 0—
88 ͤͤͤZqͤqͤäe,..—
eammn
d
versch. 1.4.10
5 S
2=Z=2 —
8 ₰
— —- —O-2B
EEgEgEgn 2 1 —
1 82
b0
—2g=EIö2IgEöISgnsIeSe S S
D
Saarbrücker do. 96 St. Johann do. Schöneb. Gem. A.
Spand. St.⸗A. 91
Stargard St.⸗A. 3 ½ Stettin do. 1889 3 ½
3000 100 105 60;G 5000 — 1009
Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A. IIs⸗ Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl. “ -200ʃ100 Wittener do. 1882 2¾
d Kur⸗ u. “
L2dn Mittwoch, den 30. Dezember
Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl.
do. do.
do. do. 96 do. do. 1895 ¼
do. do. 1894
do. do. 1896
wune chftl. Zentrals
o. do.
D
— — .
SSSSS
—,— —J2—- —— 82 89 82 — —,—-—=2,—- 892 —- 8 2.—
boer 8 —.,*
8 SDSSS
— —
Pfandbriefe.
3000 — 1501121,50G 3090 —309 14. 8
10800 15
5000 150 3,60 bzg 3000 — 150 101,10 bz
8Sd fettsch 8 do. do. do neulndsch. 1I.3
do
do. do.
Lauenburger...
do. Rhein. u. Westfäl.
do. Sie jsis 88 esische
2gbw Hoßstei. do.
dannoversche.
nnoversche ...
essen⸗Nassau .. d
g HFäöT11 Kur⸗ u. Neumärk.
q
980—
80—
SWSAISES 00
0—
5000 200 94, 10 b 5000 — 200⁄—,— 5000 — 60
Arersengssege 1.4.10,3000 — 30 versch. 3000 — 30 1,4,19 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 10 3000 — 30 3000 — 30 10 3000 — 30 .3000 — 30 10 3000 — 30 .3000 — 30 4.10 3000 — 30 ersch. 3000 — 30 3000 — 30 10 3000 — 30 [104,20 G ch. 3000 — 30 1.4.10, 3000 — 30 versch. 3000 — 30
104,25 G
104, 20 G 100,60 bz 104,30 G
100,60 bz 104,25 G 100,60 bz
Badische Eisb.⸗A.
do. Anl. .“ 94
do. do
d9.
do. St.⸗Eisb. Anl. do. Eisb. Obl.
Brschw. sbn Sch.
Bremer Anl. 1
do. 1888. do. 1890.
0—
c 8
t
Se1U
989 8₰ —,
08
2000 — 200 1102,50 G 2000 — 200 102,50 G 3000 — 200 97,80 bz
Saen cße d . Woeschau “
Das Konkursverfahren über das Vermögen des und das I“ sind auf der Geri Johannes Flaadt, Heilgehilfen in Zöbingen, schreiberei I, Zimmer Nr. 2, niedergelegt. wurde gemäß § 190 K.⸗O. wegen ungenügender Mohrungen, den 24. Dezember 1896. Masse heute eingestellt. 8 Königliches Amtsgericht.
Den 23. öe 1896. 8 —
Gerichtsschreiber Barth. 159642] Koconkursverfahren.
b Das Konkursverfahren über das . 829 Wechseltarif.
[59629] Konkursverfahren. 1 Musikalienhändlers Mathias Müller zu Die an der Strecke Cassel — Warburg gelegene, Tarif für die Beförderung von Holzzeugmasse ꝛc. Münz⸗Duk “ Engl. Bankn. 1c 20,355 b; Königsb. 91 I-III Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rheydt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ seither auf den Ladungsverkehr beschränkte Haltestel⸗ zwischen Hopfgarten und Wörgl einerseits und süd⸗ ES-. Duk. S de Bkn. 100 F. 80,90 bz do. 1893
als geschäftsführende Verwaltung. en.— 109 7b do. “
x8000 75 9. . .
3000—73 „ — Grhc g nücglxe 3000 — 75 [94, 8 v. 93,94 3000 — 75 8 4 96 III. 3000 — 75 —.— Hambrg.St.⸗Rnt. V 3000 — 100 do. St.⸗Anl. 86 3000 — 100 [94, do. amort. 87 3000 — 200 8 do. do. 91 3000— — 200 do. St.⸗Anl. 93 5000 — 200ʃ1 Lüb. Staats⸗A. 95 5000 — 200 G Meckl. Eisb. Schld. 3000 — 75 do. kons. Anl. 86
3000 — 75 100, do. do. 90.94 3000 — 75 [93,
Ofbreczigh⸗ 96, 25 G 96 /25G do.
do. Landschaftl. . Kr.
do vesfan ch. Pclerscheene I-=V X
— namens der betheiligten Verwaltungen. [59724] Sbetectetsehee 88 Staatsbahn⸗Güterverkehr und zwar Gruppen⸗ [59752) 8 tarif VI, Ostdentsch⸗Hessischer⸗, Berlin⸗Stettin⸗ Gaee Verkehr zwischen Oesterreich⸗Ungarn Hessischer⸗ und hC Hessischer einerseits und Delle transit, sowie Altmünsterol transit andererseits.
“ do. 89 do. 95 216, 15 bz vbs 9 34
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Ki 86. 88
H0”010,o
1“ 0 —0—0, eoreöeeioer
[ö
EEqqqq22 —
2 —2 öö Smwmiefeto n e
1
Sebbh⸗ü⸗c ccrcs .
98”⸗
ʒIirʒʒtʒoStvʒECHvo
. 101 1,50G 2000 — 500 100,50 B 2000 — 500 100,50 B 2000 — 500 100,50 B 2000 — 200 101,00 B 2000 — 200 —,— 2000 — 500,— 5000 — 100100,50G 5000 — 100,— 2000 — 200— 1000 — 200 2000 — 200
20%— — — — 502,—
SEg
Bannnternehmers Heinrich Hering dahier, termins Feeee aufgehoben. Immenhausen wird vom 1. Januar k. J. ab für französischen Stationen andererfeits. Sovergs. olländ. Noten. 168,40 bkl. do. 1895
Eckenheimerlandstraße 42, ist, nachdem der in dem Rheydt, den 21. Dezember 1896. den Stückgutverkehr eröffnet. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1897 bis zur Durch⸗ v. rs.⸗ mSr. 16,16 G talien. Noten 77,30 bz Landsb. do. 90 u. 96
Vergleichstermine vom 23. Oktober 1896 angenommene Königliches Amtsgericht. ßFFOfrrankfurt a. M., den 23. Dezember 1896 führung im Tarifwege, längstens bis 31. Dezember uld.⸗Stck. —,— Nordische Noten 112,05 G Liegnitz do. 1892
angsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8 ·2Q— Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 1897, werden für die SFardernns von Holzzeugmasse, doöluee p. St.4,18 bz Oest. B n p1of 169,80 bz Lübecker do. 1895
. Oktober 1896 bestätigt ist und Schlußtermin [596500) —— He een. olzzellstoff (Cellulose), nicht in Form von Imper. pr. St. —,— do. 1000fl 169,80 bz Magdb. do. 91, IV
stattgefunden hat, aufgehoben worden. In dem Konkursverfahren über d Vermögen 159751] üsse-en 29 Schweizerischer appendeckel, bei Aufgabe von oder Frachtzahlung do. pr. 500 g f. —, Russ. do. p. 100 R 216,45 do. do.
Fraukfurt a. M., den 22. Dezember 1896. der in Liquidation befindlichen Möbel⸗, Bau⸗ Eisenbahn⸗Verband. für mindestens 10 000 8 für jeden Frachtbrief und do. neue 16,20 G ult. Jan. —,— Mainzer do. 91
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV. und Kunst⸗Tischlerei Aktien⸗Gesellschaft, vor⸗ Für die Beförderung von Verblendsteinen in Wagen nachstehende Frachtsätze berechnet: “ do. do. 500 g —,— do. do. 88
¶¶[i· mals Langer & Comp., zu Schweidnitz ist zur Wagenladungen zu 10 000 kg treten am 5. Januar gin 8 Amerik. Noten ult. Febr. —,— do. do. 94
[59641] Konkursverfahren. Prüfung für alle nachträglich bis zum Termin ange⸗ 1897 nachsteden. “ in Kraft: nach 1000 u. 5005 —,— Mannheim do. 88 Das Konkursverfahren über das Vermögen der meldeten Forderungen Termin auf den 27. Ja⸗ do. kleine 4,1475 G Schweiz. Noten 80,45 bz Mindener do... Putzmacherin Valeria von Brodzka in Kletzko nuar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Rauscha 8. Tie Fesauft (CC6C6“ Von Delle Altmünsterol transit “ 2 8 N. P. 4,1625 G Russ. Zollkupons 328, 20 bz M. Gladbacher do. ist durch Schlußvertheilung beendet und wird nach Königlichen Amtsgericht hierselbst, I Nr. 22, 11“ Breslau) 100 kg transit E Belg. Noten 80,70 bz G. do. 3,20 bz do. do. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch anberaumt. “ g8 2 8 Sönes Gold 1. 1000 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5b2 u.6 % Mühlh.,Rhr. do.
etten bei Züri 1 1 8 Märstetten JHopfgarten, Sta⸗ V “ Fonds Staats⸗Papiere. do. 90 u. 94
Se“ E½XEEF=WYGSEg==VüSS=ðW½SSOWE=YeWBðgÖ=S
1101;50 bz G 5000 — 200 [96,75 bz G 3000 — 6009+,— 3000 — 100⁄—,— 3000 — 100 101,40 bz 5000 — 100⁄—,— 1500 — 75 [101,90 B .5000 — 500 97,50 bz G
☛ S2S=EögEIö=Zög=gÖS= S 8885S8S8Söööö S
100 SSSegEEegebhgn
—22g=Z=
—₰¼
d0
88 landschaftl. 8 öe altlandsch. 2000 — 100 do.
1000 — 300 8 8. landsch. neues: 2000 — 200 1 do. do. do. 2000 — 200 —,— ldsch. Lt. A. 1000 — 200 99,75: et. bz G do. Lt. A. 5000 — 200 100 20 G do. Lt. A. 5000 — 200 100,40 G 8 11 2000 — 200 102,00 G 8 Et. O. 2000 — 200,— 1 1 b. O. 3000 — 100 100,00 5b bz G . do. Lt. D. 2000 — 100 102, 002 bdo tD. 5000 — 200 100,60 G do. Lt. D. 5000 — 100 100,20 G 2ilcc Hlst. L. Kr. 5000 — 100/]94,50 G do. do. 5000 — 100 [100,10 B do. do. 2000 — 200,— Westfälische ... 5000 — 500⁄,— do. 1000 u. 500 102,00 G do. 8. 5000 — 200 101,00 bz G Wstpr. rittersch. I. 3 ½ 5000 — 200 [101,00 bz G do. do. I B. 3 ½ 5000 — 500 [96,80 bz G do. do. II. * 1000 u. 500 102,00 B do. neulndsch. I.?
ctc·xbõFH·C, aIrHwN — ̃ BAN
8 8
3000 — 60 100,00 G Sächs.St.⸗Anl. 69
3000 — 60 —,— St.⸗Rent 3000 — 150 899 bz do. Ldw. Pfb. u. — 2000 — 75 100,40 G do. 2000 — 75 [101,80 bz
3000 — 15
Schw. Na⸗ Sch. 3 1.7 5000 — 100+ ,— Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000 — 300—,— Weimar Schuldv. 3 ½ 1.5.11 1000 — 200⁄,— Württmb. 81 — 83/4 2000 — 2007—,—
Ansb. Gunz.7 fl. L. — p. Stck 41,00 bz Augsburger?7 fl.⸗L. — p. 5 24,00 G Bad. Pr. Anl. v. 1 145,50 bz Bayer. Präm.⸗ 151,10 G Brauns 58 Loose 89 107,50 B Cöln⸗Md. P 137,50 bz B 87598 G eege 9 8ve
5 1-bz amburger Loose. 33. 8eggG Hemnbar Loose .. 131,40 bz 93,60 G Meininger 7 fl. L. ick 22,60 B 100,20 b Oldenburg. Loose. 128,00 bz G 100,/30 bz JDappenhm. 7fl. L. —,— V 100,20 bz Obligationen Deutscher Kolonial Sgeenaeen. 100,20 bz stafr. Z.⸗O. 5] 1.1.7 1000 — 300 1108,00
D¼ =8=85888588C505 CS
0
S
omeberW·v0
Secsese⸗ EüzEEegeezriseeesSnzzeeegsnesne
——2g=gö2ög=öS
D½
—
—28
0—10—19— ”,
aufgehoben. Schweidnitz, den 24. Dezember 1896. München do. 86-88 Oerlikon 227 tion der K. K. 3⸗Tm. Stücke zu ℳ Nürnb. do. II. 96 Oitsche Rchs.Anl. 8*
Gnesen, den 22. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Romanshorn österr. Staats⸗ 1 4 1.4.10/5000 — 200[1104,00 G Offenburger do. 95
Königliches Amtsgerich “ btee⸗ hu.“ F1X““ [59636] Konkursverfahren. 159640] Konkursverfahren. 3 ½ versc. 8600 — 200 103,60 bz Ostpreuß.Prv.⸗O
Das Konkursverfahren über das Vermög In dem Konkursverfahren über das Vermögen Ackerers Mathias Heuser zu Siegburg⸗Müll⸗ Rüschlikon Wörgl, Station
des Kaufmanus Balduin Langner, Inhaber der dorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Winterthur. der K. K. priv. 9,
Firma Feodor Bauer hier, ist infolge eines von durch aufgehoben. Zürich Haupibahnhof (schon früher Südbahn⸗Ges. Kons. Anl. 4 versch. 5000 — 1501104,00 bz G
dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Siegburg, den 23. Dezember 1896. eingefüͤhrt) Es finden Anwendung die Frachtsätze: Preu
Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. Ja⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Zürich⸗Tiefenbrunnen ¹) für Delle transit auf Sendungen nach Mont. 8 do. do. do. 1.4.10 5000 — 10098 80 bz G
nuar 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Zürich⸗Wollishofen do. do. ult. Jan. 99,00 G Königlichen Amtsgerichte sterfelbst, Postplatz 18, [59631] Namens der betheiligten Verwaltungen. 1 eligr de und den, “ Stationen der do St.⸗Schuldsch. 3½ 1.1.7 3000 — 75 99,90 G Regensbg. St.⸗A.
1.1 3 Zimmer Nr. 59, anberaumt. ““ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karlsruhe, den 24. Dezember 1896. “ AachenerSt.⸗A. 93, 3 ½ 1.4.10 5000 — 500 100,80 G Rheinprov. g 4 Görlitz, den 19. Dezember 1896. ZBFranuereipächters Thomas Meier in Trittau Geueral⸗Direktion I“ Alton.St.A. 87.89,3 versch. 5090 —500 100,25 G d8. do. 8 8 Kluge, Sekretär, 8 wird wegen mangelnder 1 zur Deckung der Kosten der Großh. Badischen Staatseisenbahnen. 2 Mennecy, do. do. 1894 3 ½ 1.4.10 5000 — 500 100, 25 G do. mxin 3 ½ erichtsschreiber de⸗ Königlichen Amtsgerichts. des Verfahrens eingestellt. Termin zur Abnahme der — — 812 4 Apolda St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 5000 — 100⁄-,— do. II Il u. II7. 3 — Schlußrechnung: Dienstag, 2. Februar 1897, [59750] Hessische Ludwigsbahn. 8bG 8 Souppes 1.4.
[59649] Bekanntmachung. Vormittags 10 Uhr. Vom 1. Januar 1897 ab ist im Lokalgütertarif vb 8 Montbéliard Das Konkursverfahren über das Vermögen des Trittau, 24. Dezember 1896. “ (Eheil II, Besondere Bestimmungen, auf Seite 9 und den darüber hinaus gelegenen Stationen der
Bäckers Wilhelm Schulde in Homburg ist mit König⸗ liches Amtsgericht. unter a. hinter dem Worte „Milch“ einzuschalten aris⸗Lyon⸗Mittelmeerbahn, ausgenommen die vor⸗
Seschhus 2 behte n nach erfolgter Abhaltung des Veröffentlicht: Burghard, Gerichtsschreiber. „auch sterilisierte“. heres unter a. bis d. genannten. 3 8 sermins aufgehoben. .
Homburg, Pfalz, 24. Dezember 1896. [586400) Konkursverfaht Magha-Bas thes: ur eeee.
omburg, Pfalz, ezember d on verfahren. n Vollma es Verwaltungsrathe 1
G Ferlcggelchreiberet des Kgl. Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Die Spezial⸗Direktion. ZA RSesee “ . Schlimme r, Kgl. Sekretär. Firma Paul Bäumer zu Velbert soll die Schluß⸗ --s— n 8 4 ½ %
[59643] Bekanntmachung.
Begelung ergmaoen 8 88 “ Maße 2 I brücken⸗Main⸗Reckar⸗Bah CPC 8 do. kleine ℳ s sin ℳ bevorrechtigte un aar en⸗Main⸗Neckar⸗Bahn. 8 28 Im Konkursverfahren über den Nachlaß des 35 266,07 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen zu Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischer 4 ½% W 8 5 Schlachtermeisters Johann Gottfried Pester in berücksichtigen.
Güterverkehr. Kiel ist die Veräußerung der sämmtlichen Aktiven, die Velbert, den 21. Dezember 1896.
— — d0
do. 3 ver⸗ — 200 98,90 G Plahe St.⸗A.
99,00 homm. Prov.⸗A. Posen. Prov.⸗Anl. Kons. Anl. 3t 1.4.10 5000 — 150/103,60 G do. J
—+½ —
do. ulge Jan.
Rorschach beahn 8 17.8,17.18 17,00 18. 8,17.b0
,S,g, — DN⸗
do. St.⸗Anl. I. u. II. Potsdam St⸗A. 92
S
—+½ SSEEgESESEgS
“
DS
e⸗ G —
LSeeeteeeeeeeeebeszeeeeeeeseeeeeeeeseeessssesesesss & +AN.N+R+NN.NN₰ “
oe
—222=-ÖbÖhIN=SZgÖÖ=
Naulhe Galant. Augsb. do. v. 1889,3 ½¾ 1.4.10 2000 — 100 —,— RheydtStA91-92 3
1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
Lissab. St.⸗Anl. 86 kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82
v “ 1000 — 20 £
4050 — 405 ℳ 116“ Moftanische Uüdebe. 1000 — 500 £ 4050 — 405 do. 100 £
Ctisch⸗ priv. Anl. - 6 10 Shlr = 30 ℳ do. 88 lleine6 verf 20 £ 6 6 6 5
Ansländische Fonds. 85 8 “ Fieine 8f. 8⸗Tm. Stücke do. Daira San.⸗Anl. 1000 — 500 Pes. 18470%b Finnländ. Hyp.⸗Ver. 8. 100 Pes. 65,10 bz do. fund. Hyp.⸗Anl. 1000 u. 500 Pes. 53,70 bz do. Loose 100 Pes. 54,10 bz do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 1000 53,90 bz do. do. v. 1886 v 53,90 bz Ivo w 8 54,30 G 158 er Loose 20 £ 55,00 bz alizische Landes⸗Anleihe 100 Lire 22,10 G Galiz. Propinations⸗Anl. 500 Fr. —,— Genua⸗Loose 10000 — 200 Kr. [97,30 G Gothenb. St. v. 91 Sr. A. 2000 — 400 ℳ 100,40 G Griech. A. 81-.845 %1.K. 1.1.94 ℳ 100,70 B do. mit lauf. Kupon 100,40 bz G do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 —,— do. mit lauf. Kupon 4050 — 405 ℳ 91,70 bz G do. 4 % kons. Gold⸗Rente 2000 — 200 Kr. [97,90 bz G do. do. 5000 — 500 ℳ⸗ 41,00 bz do. do. kleine 1000500 ℳ sal, do. Mon. A. K. 1.1.94 do. Mon. A. m. l. Kup do. dos. i. Kp. 1.1.94 4£ —,— do. do. m. l. Kupon £ . do. Gld A. 50%0½. K. 15.12. 93 4£ 77 do. mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93
400 ℳ 69,10 bz G 1000 — 100 ℳ —,— 45 Lire 10 Lire
4050 — 405 ℳ —,— do. do. pr. ult. Jan. 8 4050 — 405 ℳ do. do. 189076 1000 —500 £ eee- ℳ —, do. do. 100 er sch. 100 £ . do. do. 20er 5000- 00 fl. “ do. do. pr. ult. Jan. 10000 — 50 fl. “ do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 150 Lire 1 do. do. kleine 5 800 u. 1600 Kr. . Moskauer Stadt⸗ Kul. 86 5 5000 u. 2500 Fr. Neufchatel 10 88 tsgert9 Fr. New⸗Yorker i. „Anl. 500 Norwegische Hypk.⸗Obl. 500 8 30; do. Staats⸗Anleihe 88 500 £ do. do. kleine 100 £ 24 obu 88 do. 1892 20 £ 24,75 bz G do. do. 1894 5000 u. 2500 Fr. Oest. Gold⸗Rente . ... do. do. kleine do. do. pr. ult. Tem 8e v.-. Rente.
96,40,505,40 bz 8,2 £ 87, 899 1
1000— 100 Hüöl. P. 10 Fr.
1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ
1000— 200 fl. G. s104,20 b; G 200 fl. G. 104 2o ba G
1000 - 100 10 1000 — 100
82828 —
Eg—— —
=
—50 002=8 —
88s Aufgabe von 8 do. do.
ꝓPE ꝑ OS,gO
— D½
eöeSESVgB VE
G81 — —.
DS
— q’8⸗ Züoe
1000 500 100 1 20 £ 74, do. 5000 — 500 Pes. [29, do. mit lauf. Kupon 100 Pes. do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon 405 ℳ u. vielfache [94 700 b;G kl. fHolländ. Staats⸗Anleihe 1000 — 500 ℳ 92,80 bz do. Komm.⸗Kred.⸗ 1000 — 500 ℳ 92,80 bz Ital.stfr. Hyp. O. i. 4. 1.4. 56 1000 — 20 ℳ —,— do. e 2 1000 £ = 20400 ℳ —,— do. stfr. Nat 88 Pfob. 1000 ℳ 104,90 bz do. do. 500 — 50 £ 107,75 G do. Bdchee te e St) 500 — 25 £ 98,40 bz do. do. kleine 98,25 à, 40 bz do. do. pr. ult. Jan. 4500 — 450 ℳ
102 40B k kl.f. do. do. neue 2000 — 200 Kr. —,— do. amort. 5 % III. IV. 2000 — 200 Kr.
8 Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl. ... 5000 — 200 Kr. 9 do do. 8 2000 — 50 Kr. 8 Karlsbader Stadt⸗Anl. 100 fl. 2 Gs.sa do. 1000 — 100 £ do. 1892 20 £ Leiffc. St.⸗Anl. 86 I. II.
do. 88 pr. ult. Jan.
do. “ Rente. do. kleine do. 8 do. do. kleine do. do. pr. ult. Jan. 00 fl. “ 8 Staatssch. (Lok.). 2500 — 250 Lire —,— do. lleine
— 35,50 G * 8 Loose p. 1854. 5000 — 500 Lire G. 93,10 bz G do. Kred.⸗Loose v. 58. 500 Lire P. do. 1860er Loose . .. 20000 — 10000 Fr. do. dos. pr. ult. Jan. 4000 — 100 Fr. do. Loose v. 1864 .. do. Bodenkredit⸗Pfbrf.
20000 — 100 Fr. Oest.⸗ Ung. Bk.⸗Pfdb.. 500 Lire P.
ester Komm.⸗ fdbr. 5000 — 100 Kr. p ’
“ do. Vaterländ. 5000 — 100 Kr. e v Fen9
1500 — 500 ℳ * 8 do. 1800, 900, 300 ℳ 8 Liquid. Pfandbr. 2250, 900, 450 ℳ 102,40 G v. 88/89 4 ½ % f8h bz G do. kleine
—OBO—S,é—
101,75 B
7
I —
v1“ II Is
2822=2 —DS
10000 — 200 Kr. [86,20G* 200 Kr. 87,60 bz G & 250 fl. K.⸗M. 168,50 bz S 100 fl. Oest. W. [342,70 bz 1000, 500, 100 fl. s151,20 bz 150,90à151 L902 50 bz 100 u. 50 fl. [325,75 bz G 20000 — 200 ℳ —,— 5000 — 100 fl. P. —,— 10000 — 200 Kr. 99,50 b, G 10000 — 200 Kr. [99,50 bz G 3000 Rbl. P. 66,80 bz 1000 — 100 Rbl. P. s67,00 bz kl. f. 1000 — 100 Rbl. e ness “ 4080 u. 2080 ℳ 88,30G br 8 38,25 bz G
11“
5 5 22 22EEAbonhe
—Do 0
8
Eeee“ 22S=g=Sönn ndoe
F
W“ SEES=V=S=Sgg —JVg=g=
,0 5vöö' 2 . 9 BN.
11“*“
Am 1. Januar 1897 tritt unter Aufhebung des Eisenbahn⸗Verband. . o.
Gütertarifs für den Saarbrücken⸗Main⸗ Reckar⸗Vahn⸗ Tarif für Zucerrühenamen, Transporte im Verkehre 8 gein
Grundstücke einbegriffen, gegen Deckung der Hypo⸗ Der Konkursverwalter: Verkehr vom 15. August 1889 nebst Nachträgen zwischen österreichischen Stationeg “ 88 8 g 8b vlettaloose 1K.20,5, 5 theken, Massekosten und Schulden, sowie Baar-. Seidenfaden, Rechtsanwalt. sowie unter Aufhebung der im Heft 1 des Rheinisch. —Mit Gültigkeit vom 1. Januar 18 5 8. . Ber Kant⸗Anl
zahlung von 20 % an die nicht bevorrechtigten Westfälisch⸗Südwestdeutschen Verbandes — Abth. D. Durchführung im Tarifwege, längstens bis 8 e⸗ Bosni ische Landes⸗Anl.
. Gläͤub ger in Vorschlag gebracht. Zur Bef chlaß⸗ Güterverkehe mit der Main⸗Neckar⸗Bahn — vom zember 1897 gelangen im vorbezeichneten 88 enbahn⸗ Bezatlie. Eede en
fassung hierüber wird im Anschluß an den — 8 1. Juli 1890 für eine größere Anzahl Stationen des Verbande für die Beförderung von Zuckerrü “ s . 85 ““
termin eine Gläubigerversammlung auf den 28. Ja⸗ Tarif⸗ A. Bekanntmachungen Direktionsbezirts St. Johann⸗Saarbrücken enthal⸗ als Frachtgut nachstehende Frachtsätze zur Be⸗ 88 do. vp. 1888 unar 1897, Nachmittags 12 ½ Uhr, angesetzt, bep tenen Entfernungen und Frachtsäte ein neuer Güter⸗ rechnung do. do. kleine in welcher die dann festgestellten Konkursforderungen der deutschen Eisenbahnen. tarif in Kraft. . 1
r Theilnahme an der Abstimmung berechtigen. In denselben sind sämmtliche Stationen des bezw. Frachtzah lung Budapest. Hptst. Spark Vm übrigen wird wegen der Stimmberechtigung, [59721] Direktionsbezirks St. Johann⸗Saarbrücken aufge⸗ für mindestens Buen. Atres 5 %i.K. 1.7.91 Art und Wirkung der Abstimmungen auf die §§ 86 Hanseatisch⸗Ostdentscher Verband. nommen, sowie die Stationen Birkenau, Fürth ““ . 3 85. or v6.
bis 90 der Konkursordnung verwiesen. Am 1. Januar 1897 treten folgende Ergänzungen i. Odenw., Jugenheim, Mörlenbach, Reisen, Rimbach Im Verkehre zwischen Paris — 5000 ½ 10 000 o. do. Heriif. 5 ee—. F. 21. Dezember 1896. des Gütertarifs in Kraft: und Seeheim der Großherzoglich Hessischen Neben⸗ Reuill Kilogramm 5 D1“ 5 % nigliches Amtsgericht. Abtheilung III a. a. Für neue und ausgebesserte alte eiserne bahnen neu einbezogen worden. (Douane und Reuilly) für jeden Frachtbrier 118
Ieng entlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. 2enn (Bettstellen), auch verzinkt oder lackiert, Der Tarif enthält u. A. einen neuen Ausnahme⸗ und Wagen . 1 s
—— im Verkehr von den Berliner Bahnhöfen und tarif Nr. 4 für Dachschiefer für den Versand von Gold fü 8 öe-- do. 159639] Konkursverfahren. Ringbahnstationen sowie von Adlershof und Tegel Stationen des Direktionsbezirks St. Johann⸗Saar⸗ h“ — g 38 r 1M F.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des des Direktionsbezirks Berlin, Landsberg a. W. des brücken. ieegacsrch Ssftreesick Le r ⸗ 8 1 5 Stadt⸗Anl. 6 % 91 Kreuzburger⸗Credit, und Bauvereins zu Direktionsbezirks Bromberg und Berlin, Militär Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ Austerlitz (ö. u r E. G). 94,21 85,20 1.“ 6 % 91 Kreuzburg O.S. ist zur Prüfung einer nach⸗ bahnhof nach den Hafenstationen Lübeck, Rostock, stimmungen zur Verkehrs⸗Ordnung sind gemäß den Krzenowitz (g. F. N B.) 1 8 C1116 pr. ult. Jan. träglich angemeldeten Forderung Termin auf den Preessch. Mecklenbur Hee Gemeinschaftsstation und Vorschriften unter 12 genehmigt worden. Krenowitz T. B. (ö. u. St.E. G. 5 93,56 84,55 Bukg. Gold⸗ vp.⸗Anl. 92 13. Jannar 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Rostock, Zentralbahnhof und Hafen, sowie für ge-⸗ Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ lat Grund 8 8 Reneih nüpfobrä- Königlichen Amtsgerichte Terminszimmer 16, brauchte eiserne Schiffskojen im Verkehr von den Abfertigungsstellen. Die Abfertigung der Sendungen erfolgt auf 8s anberaumt. vorgenannten Seehafenstationen nach den Berliner St. Johann⸗Saarbrücken, den 30. Dezember der Bestimmungen des Tarifes Theil 1 tfan 8 hnen o58. Anl. 1
818 8 23. esese 1896. 3 Betehcfe f.; öö 1896. heshgeas e ge . eee Ungarisch⸗Französischen Eisenbahn⸗ 8
nigliches Amtsgericht dlershof, Tege andsberg a un erlin, önigliche Eisenbahn⸗Direktion, ; S —— . Wien, am 24. Dezember 1896. Chürfische Staats⸗Anl. Milttärbahnhof r kommen ermäßigte Ausnahmefracht namens der betheiligten Verwaltungen. K. K. Desterr. Staatsbahnen, dg 189
— — — — — — — — —,— * . .
[59652] sätze zur Einführung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen b. e Ziffer 8 des Waarenverzeichnisses des der offenen Handelsgesellschaft Peterssen . Ausnahmetadisg 2 (Rohstofftarif) erhält folgende Müller in Lehe ist zur Beschlußfassung über die Fassung:
[59137] namens der betheiligten Verwaltungen. do. 1896
do. pr. ult. Jan Saarbrücken⸗Pfälzischer Güterverkehr. 1 Am 1. Januar 1897 8* der Nachtrag IX zum H “ Supt.Am Verwerthung des Restes des Waarenlagers eine 3) „Kartoffeln, auch ifalenases und Preß⸗ Gütertarif vom 1. Januar 1891 in Kraft. EEEEe auf 3 “ rückstände be rikation, naß Der Nachtrag enthält: C“ in Berlin. ttag r., — na eendigung des Prü⸗ oder getrockne ülpe).“ rgänzungen zu II B efondere Tar or⸗ fungstermin — berufen. c. Die für frische Milch ꝛc. bestehende Beförde⸗ schriften. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Lehe, 21. Dezember 1896. rungsbegünstigung wirdgauch auf sterilisierte, Milch II. Ergänzungen der Vorbemerkungen zum Kilo⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. ausgedehnt. meterzeiger. An stalt Berlin SW., Wi ve Nr. 82. 8 Eqppt sghn ne⸗
5G —,— D ,⸗= SZ.
E 88SS
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth
50.—
do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. 8 Donau ehe ulier.⸗Loose. Anleihe gar..
2227„
EE vüPbsxbFbnn
S 0
8
0—927 82, ——VAO=Sg= 2. 2. — —6 . —2ö2ög
11“ BEsgggne
— — v 82
20— —