Butzke & Ko. Met. Carlsh. Vorz... Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem 88 Weth CChem. Fah Mi⸗ do. Orbg. St.⸗Pr. Weiler W. Albert “ Chemn Werkzeug Brgb. oncord. Spinn. Consolid. Schalk. do. pr. ult. Jan. Cottbus Masch Courl Bergwerk Dannenbaum .. do. pr. ult. Jan Danz. Oelm. Akt.? do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. o/. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv.
24,50 bz B 91,00 B 67,10 bz G 130,00 bz G
21875 b;G 111,50 b; 125,000 22,90 bz G
159,60 bz G
329 00 bz G 58,60 bz G 3,90 B
1000 [114,50 bz G †ThaleEis. St.⸗P. 160,50 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 [127,25 G ThüringerSalin. 300 [258,00 G do. Nadl. u. Stahl 600 226,50 bz G CTitel “ 600 [51,50 bz G Trachenb Zucker 300 [94,00 bz B Ung. Asphalt .. 600 [187,90 bz Union, Chem. Fb. 1000 [248 00 bz G U. d. Lind., Bauv. 600 [91,10 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 —,— Varziner Papierf. 1000 —,— V. Brl⸗Fr. Gum. 1000 [128,50 bz G V. Berl Mörtelw 1000 [128,25 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 1000 220,00 G Ver. Hnfschl. Fbr. 600 [111,75 bz Ver. Met. Haller 1000 [835,00 bz Verein. Pinselfb. 2000 [120,00 bz G VViktoria Fahrrad 600 [127,50 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 450 [170,10 bz G Vogtländ. Masch. 600 [162,80 bz Voigt u. Winde 5à 162à161,50 à 163 bz] Volpi u. Schlüt. 500/1000 [11 49,50 B Vorw. Biel. Sp. 1000 [111,75 bz Warstein. Grub 600 /3800 186,75 bz G Wassrw. Gelsenk. 600 —,— Westeregeln Alk. 200 fl. 68,00 G do. Vorz.⸗Akt. 1000/600 420,50 bz G sWestf. Drht⸗Ind. 300/1000 99,00 bz G do. Stahlwerke 300 [131,25 bz G do. Union St.⸗P. 500 [135,10 bz3 B ꝑWiede Maschinen 600 [108,25 bz G ꝑWilhelmi Weinb 300 [126,00 G do. Vorz.⸗Akt. 300 [67,00 bz Wilhelmshütte. 300 —,— EE1156 1000 124,25 bz G Witt. Gußsthlw. 300 [116,50 bz G Wrede, Mälz. C. 600 97,50 bz G Wurmrevier... 1000 [126,70et. b G Felistofherein. 8 1000 [87,25 G Zellst.⸗Fb. Wldh. 1000 [140,00 bz G S 1000 178,00 bz G Breslau Rheder. 1000 [173,00 B Chines. Küstenf. 1000 [173,10 G Hamb.⸗Am. Pack. g88 1390 B do. 88 Fan 009 —, Hansa, Dpfschiff. 1000 [114,75 bz G dert Gbschff 1000 [184,50 bz G Norddtsch. Lloyd 1000 [2,10 G do. ult. Jan. 1000 [171,00 et. bGSchl. Dampf. Co. 1000 198,00 B Stett. Dmpf. Co.
90,25 bz G D. V. Petr. St. P. 101,75 bz G Eilenbrg. Kattun 82,00 bz G damn m. St. P
Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keyling u. Thom. 220,00 bz G Köhlmnn. Stärke 550,00 bz G Köln. Bergwerk. 241,00 G Köln⸗Müsen. B. 121,75 B do. do. konv. 136,10 G König Wilh. kv. 157,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 237,25 G König. Marienh. 120,75 B Königsbg. Masch. 124,60 bz G do. do. abg 124,60 G do. Walzmühle 238,10 bz G Königsborn Bgw. 223,00 G Königszelt Przll. 250,80 bz Kör isdorf. Zuck. 51,50 à 250,75 à251 bz Kurfürstend.⸗Ges 1000 [129,30 bz do. Terr.⸗Ges. 1000 [152,25 bz G Lauchhammer .. 1000 [120,30 bz G do. konv. 121,25 à 120,75 bz Laurahütte . . . 600 [37,75 b Gkl. f. do. pr. ult. Jan. 1000 [10 ⁴4,25 G Leipz. Gummiw. 9 300 [210,25 ebz G Leopoldsgrube .. 5. 1000 [127,50 bz G Leopoldshall 88 8 3
0— 90— DSDS
141,00 bz rankf. Brau. kv. 51,00 bz G lückauf Bw VA GummiSchwan. .229,00 B She nss kv. 116,25 bz G einrichshall .. —,— Hess.⸗Rhein. Bw. 157,00 bz G arlsr. Str.⸗B. 192,00 G Kgsb. Pfdb. V. A. 131,50 G Langens.Tuchfekv. 127,50 G Lind. Brauerei kv. 264,25 bz G Lothr. Eis. St Pr. 204,50 bz G Masch. Anh. Bbg. 164,00 bz G Mckl. Masch. Vz. 157,00 bz G v 1 194,00 B Nienburg Eis Vrz 50,00 G Oranienb. Chem. —,— SS .kv. 132,50 G athen. Opt. F. 300 [84 50 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 600 [115,50 bz G Säch Gußftahlf. 1000 [126,50 bz G do. Nähfäden kv. 1000 287,00 G Schles. Gas A. G. 1000 [182,50 bz G Stobwasser Vz. A 1000 [106 50 bz G StrlsSpilk St⸗P. 600 [134,00 bz G Sudenbg. Masch. 191,00 bz G Südd. Imm. 40 % 9 [172,25 bz G Tapetenf. Nordh. 76,25 G Tarnowitz St.⸗P. 39,10 G Union, Bauges. 67,00 bz G Vulkan Bgw. kv. 1200/360 68,50 G Weißbier (Ger.) 1000 [142,50 bz G do. (Bolle) 1 1000/500]1150,60 b3z G Wissener Bergw. 0 1000 94,50 B Zeitzer Maschin. 20 20 600 e den biah Seminar⸗Direktor Friedrich Marti 1000 103 25 G b Seine Majestä Löni ergnäd eruht: Bekanntmachung. en bisherigen Seminar⸗Direktor Friedri artin zu 1000 231,00 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Seine Majestät der König haben Allerg 58 Ferüh 1 “ Eisleben zum Regierungs⸗ und Schulrath zu ernennen, sowie ktien. Berlin, 30. Dezember. Die heutige Börse er⸗ dem Rittmeister von Uechtritz und Stein irch im „Am 22. d. M. ist von der im Bezirk der Königlichen den Seminar⸗Direktoren Dr. August Funke in Waren⸗ 1000 [137,25 bz G Föffnete und verlief im wesentlichen in fester Hal⸗ Königs⸗Ulanen⸗Regiment (1. Hannoversches) Nr. 13, dem Eisenbahn⸗Direktion in Stettin im Bau begriffenen Neben⸗ dorf, Leberecht Diesner zu Ottweiler, Heinrich Tiedge 1000 [69,00 bz G tung, wie auch die fremden Tendenzmeldungen gün⸗ Rechnungs⸗Revisor, Rechnungs⸗Rath Wolff zu Gleiwitz und bahn Schivelbein — Polzin die weitere Theilstrecke Sim⸗ zu Mörs Johannes Stuhldreier zu⸗ Rüthen, Dr. Peter 1000 134,00 bz G stiger lauteten. 1 dem Bürgermeister Noethlichs zu Dremmen im Kreise Heins⸗ matzig — Redel mit den Haltestellen Ziezeneff und Redel Wimmers zu Siegburg Engelbert Freusberg zu 1000 1. ”b. 11““ E1 berg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, für den Güter⸗ und Viehverkehr in Wagenladungen eröffnet Büren Max Moll zu Pyritz, Johann Modemann 97,50 C 2 2 . 9 7, g dem Obersten von Keiser in der III. Ingenieur⸗ worden. ünstermaifeld und Theodor Doyé zu Neuwied,
. 79˙7 8 RMBotrz delt. 9 örsen⸗ 8 8* 0½ ; 892 300 [73,50 bz G Kursen in großen Beträgen gehandelt. Der Börsen Inspektion und Inspekteur der 6. Festungs⸗Inspektion den Am 1. Januar 1897 werden 88 Kreis⸗Schulinspektoren Dr. en Chane zu Marg⸗
—
— SO*rd 2SO S=
*0.—
228222 08—
SOCSScoEroon SOmaceSnEoUon
112
— PEFEFEFFrrffrfrrrrrfrfrrrrrrEEüEeErEAEgE
— OU Oo 00
— — oOoOSSSCUSSSOmGEC
22OVPVöðBVnSöSqSSSB -9 E œ O NℛAOGOFEOo
1 ̃08SS 80—
010, 2 28,—
05SS0S EEFNn 08
—
0O SSe SC 8—
SSSg
— — Ꝙ
522—U=g
2‿ 1 2 E1“
& 1
E8⸗ d0 0SSSS
11 SS
156,00e b z —
70,50 bz 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. F 9 Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 107,75 G Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; ,9 EII“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 148,50 bz G .““ 8 sür Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition I 8 des Neutschen Reichs⸗Auzeigers 221,10 bz G SW., Wilhelmstraße Nr. 32. HE1f und Abniglich Hreußischen Staats-Anzeigers S 8 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. e 8. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 128,90 bz G
155,00G N),o 310. 1“ ezember, Abends.
en. S
— SbeSSSSS
07—
46 6 4
8 8
— -— 00 D — 222
Ꝙ2 S — S —
10,—
— —
210—
— — MSS8gS2Ig
300 —,— do. do. St.⸗Pr. 1000 [750,00 bz G Leyk. Joseft. Pap. 600 [155,10 bz G Ludw. Löwe & Ko. 20 1000 345,00 bz G [LouiseTiefbau kv. 0 600 [150,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 0 1000 [155,25 bz G Mrk. Masch. Fbr. 7 ½ 132,40 G Mrk.⸗Westf. Bw. 1 124,75 b3 G Magd. Allg. Gas 6 109,00 G do. Baubank 2 160,25 bz G do. Bergwerk/13 ½ Dortm. Un. 6800 —, Mannh. Chem. 7 do. St.⸗Pr. Lit. A 8 49,80 bz Marie, kons. Bw. do. do. p. ult. Jan. 20 à 49,75 à, 50 à, 25 bz Marienh.⸗Kotzn. do. Vorz.⸗Akt. C. 500 [102 00 bz Maschin. Breuer Dresd. Bau⸗Ges.)/2 182,50 B Msch. u. Arm. Str Düss. Chamotte.? —,— Massener Bergb. Düss. Drht.⸗Ind. 84,80 bz G Me H“ Lind. Düsseld. Kammg. 129,00 G Mech. Wb. Sor. E11 198,00 bz G Mech. Wb. Zittau Duvxer Kohlen ky. 176,50 bz Mechernich. Bw. Dynamite Trust 193,00 bz B Mend u. Schwrt. do. pr. ult. Jan. 4 do. do. St.⸗Pr. Eckert Masch. Fb. 1.4 600 [90,80 bz G Mix u. Genest Tl. 1500 160,00 B Möll. u. H. St P. 144,50 bz G Nähmasch. Koch 343,60 bz G Nauh. säurefr. Pr. 1000 86,00 B Neu.Berl. Omnib 1000 [181,25 bz G Neufdt. Metallw. 1000 Fr. 119,00 bz G Neurod. Kunst. A. 1000 [125,50 bz G Neuß, Wagenfbr. 1000 —-,— Niederl. Kohlenw 500 [86,25 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 300 [170,00 bz G Ndd. Eisw. Bolle 1000 [113,00 B do. Gummi . 1000 136,50 bz G do. Jute⸗Spin. 1000 114,00 G Nrd.Lagerh. Brl. 1hGe Sver do. Wllk. Brm. 1260/300 261,00 G Nordstern Brgw. 1000 [123,60 bz G ]Oberschl Chamot 300 —,— do. Eisenb. Bed. 1000/80092,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1009 —2,— do. Portl.⸗Zm. 1000 [23,00 G Opp. Portl. Zem. 1000 76.00 bz G Osnabr. Kupfer 2100/600 171,50 bz Pass.⸗Ges. konv. 20 à 171à171,50 à,40 bz Haucksch Masch. 1000 [114,00 bz G Peniger Maschin. 1000 [107,75 bz G TPhön. Bw. Lit. A 750 [107,75 bz G do. A.abg. 1500 [118,75 bz G do. B. Bezugssch. 300 —,— Hietschan⸗ Musik 500 [114,00 bz G luto Steinkhlb. 1000 [137,40 bz G do. St.⸗Pr. 1000 [166,00 bz G Pomm. Masch. F. 1000 [128,70 B Pongs, Spinner. 600 [206,00 bz G osen. Sprit⸗Bk. 1000 [140,50 bz G reßspanfabrik. 1000 —,— Kauchw. Walter 600 [108,25 et. bGRavensb. Spinn. 600 [217,25 bz G Rednh. SP. LtA 600 [226,50 bz G do. St.⸗Pr. neue 300 [100,00 G Rhein.⸗Rss. Bw. 1000 [180,25 bz G thein athraztt 1000 [273,50 G Rhein. Bergbau. 1000 [283,50 G Rhein. Metallw. 1000 [62,00 bz G Rhein. Sthlwrk. 500 47,00 B Rh. Wstf. Kalkw. 400 303,00 bz G Riebecke Nontnw. 600 452,50 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 500 [90,90 B do. Zuckerfabr. 1000 [118,50 G Sächs. Kmg. V⸗A 500 [221,00 bz G do. Masch. Kapp. 1000 —,— do. Thür. Brk. 1500/300 385,00 et.b GG¶ do. do. St.⸗Pr. 400 [132,50 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 400 [154,75 G Sagan Spinner. 600 [47,75 bz G Saline Salzung. 1200/300 148,00 bz G Sangerh. Masch. 600 [176,90 bz Schäffer & Walk. 76,50 à, 75 à, 25 à, 30 bz Schalker Gruben 600 [183,60 B Schering Chm. F. 1000 [141,50 G do. Vorz.⸗Akt. 300 [50,75 bz SchimischornxG⸗ 1000 —-,— Schles. Bgb. Zink 1000 [144,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 500 [129,50 bz G do. Fefl. Seutf 1000 [152,00 bz B do. Kohlenwerke 1000 [159,75 bz G do. Lein. Kramsta 600 s181,10 bz Schön. Frid. Terr 181,30 à, 40 bz Schriftgieß. Huck 1000 [163,25 G uckert, Elektr. 1000 [125,00 bz G Schulz⸗Knaudt. 1200 [137,50 bz G Seck, Mühlenbau 1000 [449,50 bz B do. Vorz.⸗Akt.. 600 [11,30 G Sentker Wkz. Vz. 300 [14,25 G Siemens, Glash. 1000 47,00 G Spinn und Sohn 1000 [132,90 bz G SpinnRenn uKo 1000 [196,50 bz G Stadtberg. Hütte 1000 [179,00 bz B Staßf. Chem. Fb. 300 [183,00 bz G sStett. Bred. Zem. 1000 [132,00 bz, G ꝑsStett. Ch. Didier 500 [106,10 G do. Elektriz⸗Wrk. 1000 —,— do. Vulkan B.. 500 [53,00 G do. do. Stö hr. 300 [187,50 B Stoewer, Nähm. 1000 [164,00 bzz G Stolberger Zink 1000 [295,75 bz G do. St.⸗Pr. 2000 108,25 G SturmsFalzziegel 1000 1144,00 bz B I Terr. G. Nordost
SOSoo E S —222hGöh-hIgögÖgg
902
S SDSSüSNSUSSSoESSNSSFSm8S
— — 0D2SO2S do g S.
2 bOo 00 0—
25,40 bz Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr 124,50 bz G nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. “
167,00 bz G Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes 118,29G und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 2. 50 ₰
36,00 bz G Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.
—
10,— — —
2’S
10,— 2820 7—
22382-82-gqgSngöSöSAnSgnggSöngöggnSnönanönnöee
0———
q‧*qqg=EqEEggEggEggngAngEAgEEg
0ᷣ— α— to0, te.— —
F So S —-2ISS
8
80 188
FEEEEFEFEEFFEFFEFPFPFfPFfFfEFEEEEFEEÆEEEEÆE —, — — —O— O- - — — — —
— SOSOSch Se Scoo—esSSSge,e
— 3
☛̈ 2-8—
07—
=VSVEgEggqnQA
do vbo S — —₰:
2 S 5 ₰ A
— 8 — . 2 .
—8rö9öSnge==SISISIIÖ
E
— ——0SS S9o+—8 ⸗
100—
20— q2q=SF
eSgFAEeSSä
— SSSSS v““
1000 [112,50 bz G schluß blieb nach einer leichten Abschwächung fest. . — „Ord eiter Kl 3 b 1890 8 D“ 12,10à 508,20à, 30bz ⁄◻ Inländische Anlageraviere ziemlich fest und ruhig; v ““ im Bezirk der Königlichen Eisenbahndirektion in Breslau grabowa und Lange zu Neumark den Charakter als Schul⸗ 1000 8ee B Reichs⸗Anleihen 11 Konsols ziemlich fest, 3 ½ % ddem Maurermeister Julius Langner zu Klein⸗Gandau an der Strecke Königszelt —Nieder⸗Salzbrunn der Haltepunkt n 68ö Nange Sb Räthe vierter Klasse zu verleihen. 750 [64,25 G Konsols abgeschwächt. im Landkreise Breslau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Zirlau für den Personenverkehr, und 1u 1000 [120,60 bz Veloce, Ital. Dpf 500 Le.]107,30 Gkf. Fremde Fonds gut behauptet oder etwas besser Klasse, im Bezirk der Königlichen ese. eeaseee in Cassel 8 8 3 LWI1 do. Vorz.⸗Akt. [1.1 1500 Le.1112,50 G bet mähigen “ b dem evangelischen EE“ 8 19. Division die an der Strecke Cassel —Warburg gelegene, bisher nauf den Staats⸗Ministerium. 858 Akti 8 Der Priatdiskont wurde mi o notiert. Heller das emeine Ehrenzeichen in Gold, sowie 8 änkte Haltestelle Immenhausen LWöö b 8 ·
600 500,00 G 11A6A4“ Sesterreichische Kreditaktien und Franzosen steigend 1 88 Kämpfe zu Naum⸗ S hüacungevereehutdeschhe erz de⸗ “ S Der bisherige Statt. . Archiv⸗Rath Dr. phil. 500/1000 1 14,00 bz G Divendende pros1894,18955 fuund belebt; auch andere österreichische, schweizerische bpurg a. S., dem Wegesteiger Louis Töpperwien zu Lonau Verlin den 50. Dezember 18 Wilhelm Sauer ist von Wiesbaden als Archivar an das 1290/600 111,70 bz Aach.⸗M. Feuerv. 200 % v. 1000 hl 430 330 /— und italienische Bahnen fester. “ gesteig . 1 b. 89 rlin, den 30. Dez Staats⸗Archiv in Düsseldorf versetzt worden.
600 ,5,15 b;G Aach Rücgerf⸗.20 %n 400 80 85 — Inländische Bahnen fester, aber ruhig; die öst⸗ im Kreise Zellerfeld, dem herrschaftlichen Kutscher Franz Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts.
300 s136,00 b; G Allanz 298 von 1000 ℳ .20 30 102529 lichen Bahnen und Dorlmund. Gronau steigend. ZBollon zu Groß⸗Münsterberg im Kreise Mohrungen und Schulz. 8 2 1000 138,90 bz Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000h1170 105 2550G 8 enacen ase8e fes. “ II. Devisen “ veßr Fecten Frechnc Baffs ebendaselbst das Allgemeine 8 u“ 8 8 Finanz⸗Ministerium. 1500 92,00 bz G Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 Slr 45 60 — urchschnittlich anziehend und lebhafter. Ehrenzeichen zu verleihen. “ 8 1 . 8— “ 1000 169,75 bz B Berl-Hebensb. G 20,1900 Re 190 186 3950 G Industriepapiere fest und theilweise lebhafter; 1“ 8 Bekanntmachung Dem Regierungs⸗Assessor Loeck ist die Stelle eines Mit⸗ 300 220,50 bz G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 TShℳr [400 300 w— Montanwerthe steigend und belebt. 8 u“ “ die Ein⸗ und Durchfuhr von Rindern aus der Se 5 vPrenihea Stenen h 1eh, ha ge. 1000 [122,50 bz G Concordia, Lebv. 20 % vu. 1000 hlr. 51 54 [1245 B 6 1 8 “ 4 35b; 8 reffend. empel⸗ und Erbscha eeueramt in Be . ren. 600 91,70 b;z G, Ot Feuerv Berl 200/%1.1000 108 108 1875 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bukowing heireffend. der Geheime Halnlebeiatar Didier ist als Geheimer 1000 [132,25 bz G.Dt. Aloyd Berlin 20 % v. 1000 N 200 100 / —9 Probukten⸗ und Waareu⸗Börse. 8 den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ Nachdem seitens der Königlich preußischen Regierung, Kanzlei⸗Sekretär bei dem Finanz⸗Ministerium angestellt worden. 1000 138,25 bz G D.Rück⸗u. Mitv G. 250%v. 3000 ℳ 37,80 37,80% — Berlin, 30. Dezember. (Amtliche Preis⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu wegen wiederholter Einschleppung der Maul⸗ und Klauen⸗ 199ee 195,00 bz2 G D Dtsch⸗Trangp. B.26 8 %0v. 2400ℳ,100 100 1700 G feststelluns von Getreide, Mehl, Oel, ertheilen, und zwar: seuche die Rindereinfuhr aus der Bukowina für das 1 1000 113,75 bz Dresd. Allg. Trsp. 100 % v. 1000 N0 225 225 — Petroleum und Spiritus.) “ zutali ächsi Königreich Preußen verboten worden ist, sindet sich das Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 300 [91,60 bz G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 h 300 180 Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen unterzeichnete Ministerium des Innern veranlaßt, auf Grund Medizinal⸗Angelegenheiten.
1000 [107,25 bz Elberf. Feuervers. 200 ⁄ v. 1000 N0. 240 180 Loko schwache Kauflust. Termine höher. Gekündigt 8 Albrechts⸗Ordens: . DNvon Ark. 6 des Viehseuchen⸗Uebereinkommens zwischen Deutsch⸗ 1 b . .“
600 173,25 bz G Germania Leönsb 20 %1.500 Shr 45 45 180 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 175 ℳ, A — Mass 8. veahn a41 nsche “ Pr 8 8 Sö vom 8 g. 8 Kee prüͤfung der Nahrungemittelchemiker zu Königsberg i. Pr. it 600 177,00 bz G Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 Thlr 75 80 18 per diesen Monat 179,75 — 179,50 — 180 bez., Durch⸗ August von Württemberg (Posenscher tr. 10; ür das Gebiet des Königreichs Sachsen die Ein⸗ an Stelle des Regierunge⸗ und Geheimen Mediztnal⸗Raths
5 75 Fürstli is jü ini 8 der Bukowina g. 2 1“ Köln. Hagelvers. G. 2000v.500 1 54 40 schnittspreis 179,75 ℳ des Fürstlich reußischen — jüngerer Linie — und Durchfuhr von Rindern au f Dr. Nath der Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath Dr. Katerbau 1000 —,— Köln. Rückvers. G. 20 % v.500 7.., 50 0 Roggen per 1000 kg. Loko schwaches Angebot. . 2 8 iter Klasse: swie hiermit geschieht, bis auf weiteres zu untersagen. r. E“ — 1500/800 188,75 bz Pin Fünden, 7890,09199091 729 720 Termine höher. Gekündigt 150 t. Kündigungs⸗ ““ 11“ sse b Dieses Verbot kritt sofort in Kraft. für die Zeit bis Ende März 1897 als Vorsitzender berufen 300 —,— 1 33 32 is — ℳ Loko 122 — 130 ℳ nach Qualität. dem Major Eschenburg im Infanterie⸗Regiment ₰ 29. Dezember 1896 “ sspoorden. 1“ . . Wilhelma, Magdeb.Allg. 100 7h. 33 33. prei Loko exro⸗ 9 8 9** 289 9 9: “ Dresden, am 29. Dezember 1 1 Regi „und Schulrath Martin ist der Regie⸗
300 81,50 bz G Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 Tlr 240 300 EE Sn8. 11 Courbière (2. Posensches) Nr. 19: b Ministerium des Innern. Meheburg überwiesen worden 8 . 1000 108,50 bz G Magdeb⸗ Hagelv. 33 ½ % v.500 Nhlr 100 75 ab Bahn bez., per diesen Monat 128,75 — 128,50 — 8 1 von Metzsch. b n. “ 300 [134,40 b Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Mh., 25 21 129,25 bez. ferner: . Der praktische Arzt Dr. med. Lembke zu Berlin ist 1000 1888092; Nasdeba ehce. G90. 109 1 45 50 Gerste per 1000 kg. Schwache Kauflust. Futter⸗ des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens v14““ 3 . zum Kreisphysikus des Kreises Isenhagen, mit Wohnsitz in 78 ö Müaanb. Ber e. Me 8 ,01000;973 g C e. aede ze Pne nach Qual. erster Klasse: Uebersich G Hankensbüttel, und G ial⸗Oberlehrer Hoffmann aus 88 182051 8, B C ““ 390. 12 Hafer per 2 fest Termine geschäfts⸗ 8 E1“ Freiherrn von Wilezeck, Kom⸗ der im Jabz re “ ss 8 a1 8 9 8 üfungen M. Cfadnegerige „The afe ben beh Ine.
300 48,0Oet. bz G] Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 hlrn 120 120 los. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ mandeur der 9. Division; von See 5⸗ . „Am Schullehrer⸗Seminar zu Kyritz ist der bisherige 300 [117,50 bz G No dhte 1 v. 30 % v. 3000 ℳ 75 75 Loko 127 — 153 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 1 1u“ “ 8 G 8 “ Am K R.gig 1000 139,00 b; G Vöed cercnfegr Z0 ac220 65 6 132 ℳ, pommerscher mittel bis guter 1382 — 140, 16 der zweiten Klas se desselben ö“ Die 8u““ “ April und 16. September⸗ Sen Se v 1500 [142,00 bzz G Preuß. Lebensvers. 200 % v. 500 Thlr 42 feiner 141 — 146, schlesischer mittel bis guter 133 dem Obersten z. D. Groos, Kommandeur des Landwehr⸗ in Königsberg⸗e Ap ee 8 befördert und der Lehrer Kempff zu iebel N.⸗L. 1000 224,50 bz G Preuß. Nat.⸗Vers. 250/0 v. 400 h, 51 — 140, feiner 199-148. mittel 66 “ hezirks Görlitz: in I g 8 Ahath 85 bb“ Seminar⸗Hilfslehrer angestellt worden. 899 199,30 à G Fo Rentia, 1c,h von 100e. 4 12919140e sene.; 14132 per veasc m. der dritten Klasse desselben Ordens: in Rostock: am 2. März und 28. September; 1000 185,00 B Rh.⸗Westf. Rückv. 100 % v. 400 Thhr 30 8 Mais per 1000 kg. Loko fest. Termine still. ddem Premier⸗Lieutenant von Zanthier im Ulanen⸗ in Lübeck: am 16. März und 12. Oktober, Königliche Akademie der Künste. 888 167990 G Sch Rückv.⸗Ges. 5 % . 500 1ℳ 56,0 vees Aeehgis ngedrea⸗ 88 . Regiment Prinz August von Württemberg (Posensches) Nr. 10; in Flensburg: am 19. Januar, 29. Juni und 9. No⸗ A““ 300 5 ingia, V.⸗G. bez., per diesen Monat 96,50 ℳ 1— des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens eer; . “ 1 1 8 3 b 309 188 8 G Thrrincee M59.0o9c,10900. 190 egeeber., ve cse Monet 79,10,145—175 ℳ erster Klasfe: in Bremen: am 3. Fehruar, 7. Julj und 209, hober;. ADurch Beschluß des Kuratoriums der Adolf Ginsberg⸗
21,76 Uni Verf. 200/0. 3000. lität, Viktoria⸗Erbsen 155 — 185 ℳ nach 8 Maior chi K d in Hamburg: am 15. Februar, 3. Mai, 2. Aug Stiftung ist für das Jahr 1897 die Hälfte des Stipendiums
899 18S” Union, Allg. Vers. 20 %v. 3000,ℳ6 48 . ear üttt ge v 8 dem General⸗Major von Brauchitsch, Kommandeur 1. Noövedeber der genanaten Stiftung im Betrage von 1000 ℳ dn 300 259,009,G Petene e .s g bgse. 192 19 — Riozgenmehl Nr. 0 und 1 per 100 kg brutto der 17. EE Mützschefahl, Kommandeur des am 23. Dezember d. J. verstorbenen Malers Paul Noack 1000 [124,20 G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 sh⸗, 60 0 950 G 8 Sack. b-hens sehr e Sack. 8 vem cfanererie⸗d 8. e - - n Maler Adolf Obst aus Berlin 600 [107,00 b I ee. F; ; 3 SyE ndigungspreis — ℳ, per diesen Monat —. .2 9883. 2 u“ 8 1“ 88 8 1 1 8 verliehen worden. ““ 1000 19700 bB 81ö“ 1e Rübel Seen 100 kg mit Faß. Termine matter. 1 dem General⸗Major von Baerensprung, Kommandeur Königreich Preußen. . erlim den 29. Dezember 1896.
600 [107,75 bz G 1eee 8 ntr K. Pfdb 4 107 30 8. Barvp Gek. — Ztr. Kündigungspreis —,— ℳ Loko mit der 9. Kavallerie⸗Brigade; . “ Al ädigit ht: .“ er Vorsitzende 1000 229,00 b; G W. hanv Hoct. G. Be 8. B w. 133,25G. Chem. Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 55 ℳ, der zweiten Klasse desselben Ordens: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Kuratoriums der Adolf Ginsberg⸗Stiftung. s. G“ Fabr. Weiler 287,50 2. Dyn. Trust uli⸗ Den. 19345 der 2 8 9. uu.“.“ bn Maöior de Graaff im Ulanen⸗Regiment Prinz den Staatsanwalt, ööö Bonn 7 Ge⸗ “ b0b;s Fabr. Weile 80B. Dyn. lt. 187,40] —, per April —, per Mai 56,2⸗ tajo 88 I“ ierungs⸗Rath und vortragenden Ra i 1000 126,50 b G aà1922,40%,25z. Die Berichtigungen für den gestrien] Hetroleum. Raffiniertes (Standard white) per August von Württemberg (Posensches) Nr. 10; sowie fned. en 1eg. ecsd Ves .-.
3 2 Tag werden ausnahmsweise in der Ersten Beilage 8. w 3 8 “ 8 210,506z G unter „Handel und Gewerbe“ mitgetheilt. 181, deen N 885 1““ der vierten Klasse des Kaiserlich chinesischen 8 “ Ministerium des Innern.
8 “ . PI““ a jesen I — 8 Ordens vom doppelten Drachen: 1 “ 609 1-,SenG Nichtamtliche Kurse. Leko. ‚per diesen Monat 21 ℳ, per Januar 1897 I11“ 8 1“ Seine Majestät der König haben Alergnädigst “ 11X1X“X“X“ 1000 142,00 bz G 8 Bank⸗Aktien. 1“ Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. Kompagni 8 8 den Regierungs⸗Rath Karl Lottner in Berlin zumm f Grund des Gesetzes vom 6. August 1896, betreffend 1000 [115,25 bz G —Dividende pro 1894 1895 Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ-— —[à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. 3 — 2 Geheimen Seehandlungs Rath und Mitglied der General⸗ die Abänderung der Gewerbeordnung (Reichs⸗Gesetz⸗ 1000 152,00 G Kieler Bank. .8 8 ½4 1.1/ y600 —,— Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —. 1 8 8 Direktion der eer analhbe s⸗Societät zu ernennen, ferner blatt S. 685), ordne ich hiermit an, was folgt: 1000 [246,00 bz G Preuß. Leihh. . 6 6 1.1 1000/400 [115,00 B Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. den Ober⸗Steuer⸗Inspektoren Kellmann in Deutsch⸗ 1) Die Bennmaen S Geeeee - § 33 Absat 1, . dvKI’IeRSh; eeS, deee, Zxö. “ Deuntsches Reichh Krone, Sckerl in Franksurt a. O., Niemann in Dort⸗ 2, z unter a und 4 finden auf alle nicht bereits unter Absatz 5 1000 —,— Alfeld⸗Gronau . 5 8 4 1.1] 600 [184,50 B Kündigungspreis —X,— ℳ Loko ohne Faß 37,1 bez., 88 en 9. ider * ildesheim 1 Holle in Neuß und 2, unter a u 1 n ar 8 — ,— Annener Ghft. kv 300 [106,75 G per diesen Monat — 1 . mund, Schneider in Hildesheim, b allenden Vereine, einschließlich der schon bestehenden, selbst 300 187,60 58 G Ascan⸗Chem kv. 600 144,50 G Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. 98 Keens m eeagten zard Kühne in lüäg gana (ftans 11“ Nie⸗ dann Anwendung, wenn der Betrieb auf den Kreis der Mil⸗
1 Bauges. CitySP e % = Gekünd. — von Venezuela in 5 mann in Dilsit den Charakter als E „Rath, u änkt ist.
190 19360bzG Zauge hühehr 899 —,— . dencg naepeese- gas lnn 3 Frankenfeld ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt den Haupt⸗Steueramts⸗Rendanten Walther in Kottbus, “ Pd hiervon sind die militärischen Kasinos 600 —,— Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Laufender Schüter in Wesel, von Rottkay in Breslau und und Kantinen, deren Betrieb auf den Kreis der Mitglieder 600 —,— Monat fest, sonst unverändert. Gekündigt 60 000 1. 8 Hanncke in Pr.⸗Stargard, sowie dem Kalkulator bei der beschränkt ist 600 —.— Kündigungspreis — ℳ% Loko —, per diesen Monat Provinzial⸗Steuer⸗Direktion Ramin in Berlin den Charakter 3) Die vorstehenden Bestimmungen treten mit dem 1. April 300 [236,00 G 42,2 — 42,1 — 42,4 — 42,3 bez., per Januar 1897 —, b b als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. 1897 in Kra “ b F11 Berlin, den 27 cember 1896 e e Weizenmehl Nr. 00 23,75.—21,50 bez. Nr. 0 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 Der Minister 88 8 300 —,— 21,25 — 19,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. E 1111“ H11“ “ den bisherigen Direktor der Herzoglichen Sternwarte zu 8 Freiherr von der Recke. 600 [91,00 B Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,25 — 16,50 bez., do. 8 Beim Reichs Eisenbahnamt ist der Bureau⸗Diätar Haa “ fesfc Dr. Paul Harzer zum ordentlichen Pro⸗ — 300 [55,00 B feine Marken Nr. 0 u. 1 18,50 — 17,25 bez. Nr. 0 zum Geheimen expedierenden Sekretä Kalkulator ernan Gotha, Professor Dr. Pau a. b 8. dengehftia 300 [131,00 G 1 ¼ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. intl. Sack. 8 worden E111“ fessor in der philosophischen Fakultät der Univer zu 300 [223,25 bz G Roggenkleie 8,90 — 9,10 bez., Weizenkleie 8,90 — 1 Kiel, und “ 16“ “ 500 [157,75 bz G 1 9,10 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. h
8
Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. Fein⸗Jute Akt..
löther Wasch. 1
rankf. Chau ssee
raustädt. Zucker
bühe Fe 1
S
œ / SUSS SEℛ 200
——O —O — ☛— — — —- —
[SSSIlOOSS;
—2 O 00 .
10—
EgEEE”SEE
1 2* 2 . 2* 2. 2. 2*. 2 2 . 2
EG -hS 9 0,—
reSge
[oO0OOSS2SS
— — SOSG=S — ,OœOn. Sc⸗ — SSUoormn 2INS b0NSͤddSSSo
10— †½ 2SSc-S2
riedr. Wilh. Vz. rister & Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch. Bgw. do. pr. ult. Jon. GelsenkGußstahl e“ o.
80—
10—
10—
—
— 10,—
— —
— SüU E CSUvbo CoSgEEgIOn
kleine
aareeeeeeüeeüneününeünnüEEEgAgEEn —P
o o 0—
CSn
do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. ea-. Zuckerf. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Griesheim Chem Gritzner Masch. Gr. Berl. Omnib. Gr. Licht. B. u. Zg. Gr.⸗Lichtf. T.⸗G. 15 Maschinfb. ann. Bau StPr
vo hir Jnmege o. Masch. St. Pr. Harburg Mühlen Heche. Gum. arkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw.konv. do. do. St.⸗Pr. Harp. Brgb.⸗Ges. do. do. ult. Jan. Kartm. Maschfbr. artung Gußst. arz. W. St P. kv. ein, Lehm. Wllb. do. do. abg. vemmoerPrtl. Z. eengstenb. Masch Herbrand Wagg. Hüber Bhcghet do. pr. ult. Jan. ildebrand, Mhl. irschbg. Masch. Hochd. Vorz. A.kv. Höchst. Farbwerk. Hörderhütte alte d konv. St. Pr. do. St. Pr. Litt. A Hoesch, Eis. u. St. offmannStärke ofm. Wagenbau owaldt ⸗ Werke üttenh. Spinn. ugo, Bergwerk nowrazl. Steins e Feserich, sphalt Kahla Porzellan Kaiser⸗Allee — Kaliwk. Aschersl. 1
102—18,—
10—- q*2Eq——g=
80,—10,— — 8 S0S9G8nI2S —— 2 107— ☛⏑—NNnNgnenü=gg=Vg — do oœUwWCoRS 0—9 SS9O9S 10,—
bSSES! &E!SlS,be SS
— 10— IrSSbSbOoOn; — SIIIIEEEIIII 88
S
005ScSSS
2‿
Æ̈ S S S
00 O S.
[S00
—
. 1“ — — SRAX̊
12,—
[ISSS — SSOoF
0S=SE=SAEAAgnnngSsaneeneeöghneegSneaneeeöegösneneeeeee 200-
,—2
2—
—— deo SS 00
00 ☛ 00 -222 =S 1S
S
—
0—
[S9= 0˙—
[Sevdo — — — — ——2
600 [133,60 bz G do. f. Mittelw. 1000 [76,00 G Bauges. Ostend. 600 [115,50 bz G Berl. Aquarium 300 [175,30 bz G do. Femhenthan
129,00 bz G do. Zichorienf. 300,00 bz G Birkenw. Baum. 158,00 b3 B BraunschwPfrdb 170,30 bz G Brotfabrik ... 170,30 bz G Carol. Brk. Offl. 201,00 bz G Chemnitz. Baug. 71,25 bz G do. Färb. Körn. 143,75 bz G Contin.⸗Pferdeb. 126,00 G Cröllwtz. Pap. kv. 135,50 bz G Deutsche Asphalt
ddSDS
—
-9n S 0o— 0 —
=
bSOOSͤCOö] SS 28—
do do o oSSSSS 22222=
—S8SSèSSgSS=IgISN
1I1 2be0— =8qEgn2Rgn2RN”EN2ENANNNUgAANNNNEn
AnSBVBVSBg
OSmg h-ͤSne EETETb —;-SOB--BYgVSxBhð=BhÖg
— —