rrrarn. Feermrees
“
Gross-Strehlitz. Bekanntmachung. [59617]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Groß⸗ Strehlitz'er Darlehnskassen Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter . in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1896 ist an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Josef Klose in Groß⸗Strehlitz der Kaplan Beda Hahn in Groß⸗Strehlitz zum Vereins⸗ vorsteher gewählt worden.
Ferner ist der § 3 des Statuts dahin abgeändert: Mitglieder des Vereins können nur dispositions⸗ fähige Einwohner des Kreises Groß⸗Strehlitz sein.
Groß⸗Strehlitz, 22. Dezember 1896.
ekönigliches Amtsgericht. Hadamar. [59747]
Heute wurde in das hiesige Genossenschaftsregister
Eintrag gemacht: aufende Nr. 7.
Firma der Genossenschaft: Offheimer Spar⸗ & Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft: Offheim.
Rechtsverhältnisse:
Datum des Statuts: 29. November 1896.
Gegenstand des Unternehmens:
Verbesserung der Verhältnisse der Genossen, Be⸗ schaffung der zu Darlehen an die Genossen er⸗ forderlichen Gelder, Annahme von Geldern zur Ver⸗ zinsung, Ansammlung eines „Stiftungsfonds zur S ing der Wirthschaftsverhältnisse der Mit⸗
eder“.
8 Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins, unterzeichnet von dem Vereinsvorsteher und 2 Beisitzern in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied. 8
Paul Diefenbach 3. in Offheim, Vor⸗
eher,
Georg Münz 3., daselbst, Stellvertreter desselben,
Bärserereiste Johann Wolf 2.,
ase „ M
Johann Sehr jr., daselbst, Beisitzer.
Peter Bleutge, daselbst,
Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen unter der Firma des Vereins, unterzeichnet vom Vorsteher und 2 Beisitzern. Bei Zurückerstattung von Dar⸗
hn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über Geschäftsantheile genügt die
nterschrift des Vorstehers und eines Beisitzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hadamar, 11. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. I.
Kaiserslautern. 1 159853] Genossenschaftsregistereintrag.
Mit Wirkung vom 1. Januar 1897 hat eine Revision des Statuts des Konsumvereins Kaisers⸗ lautern e. G. m. b. H. zu Kaiserslautern durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1896 stattgefunden, wobei namentlich bestimmt wurde, daß sich die Genossenschaft zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen der Pfälzischen Presse und der Pfälzischen Volkszeitung, beide dahier erscheinend, be⸗ dient, daß aber, für den Fall eines dieser Blätter ein⸗
ehen sollte, der Deutsche Reichs⸗Anzeiger so ange an dessen Stelle trete, bis die nächste General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt hat. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Registere büh der Genossenschaft aufbewahrten Statuts ver⸗ wiesen. Kajiserslautern, 23. Dezember 1899. K. “ 8 Mayer, K. Ober⸗Sekretär.
Königsberg, Pr. [59618] Genossenschaftsregister. Für den Cranz'er Darlehnskassen⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ Sung vom 3. November 1896 an Stelle des aus⸗ geshedene Kaufmanns Boy — der Besitzer Johann adtke zu Kranz als Vorstandsmitglied gewählt. Dies ist in unserem Genossenschaftsregister bei Nr. 29 am 17. Dezember 1896 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 17. Dezember 1896 Königliches Amtsgericht. XII. 1
Bekanntmachung. [59619] In das Genossenschaftsregister ier ist heute zu Nr. 3 bei der Genossenschaft Görzuo'er Dar⸗ lehnskassenverein, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit nubeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden: ie Genossenschaft ist durch rechtskräftigen Be⸗ schluß des Amtsgerichts vom 1. Dezember 1896 auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind die Lehrer Wilhelm Reetz
zu Feuerstein und Max Schmidt zu Gurschno bestellt.
Lissa, den 24. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
1. 1859846]
In unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 13 der Dormagener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dormagen eingetragen worden.
In dem Statut vom 20. Dezember 1896 ist als Gegenstand des Unternehmens bestimmt:
er Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäftes zum Zwecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,
2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn solche Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die zu der Firma der Genossenschaft ihre
amensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in der Neuß⸗Grevenbroicher Zeitung u veröffentlichen.
Der Vorstand besteht zur Zeit aus:
1) dem Bürgermeister Leonhard Axler zu Do
magen, als Vereinsvorstehek,
88
2) dem Landwirth Jacob Jussenhoven zu Dor⸗ magen, als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers,
3) dem Gutspächter Carl Ließem zu Dormagen,
4) dem Landwirth Johann Meisen zu Rheinfeld,
5) dem Landwirth Wilh. Heinr. Braun zu Horrem.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts gestattet. Neuß, den 29. Dezember 1896. “ 6 Königliches Amtsgericht. “
Neustadt, Orla. Bekanntmachung.
gian unser Genossenschaftsregister ist Fol. 1 zu der
rma:
Vorschußverein zu Neustadt (Orla) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
heute eingetragen worden, daß Julius Seydel hier durch Tod als Direktor aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und für denselben der Vize⸗Bürgermeister Karl Friedrich Oehlschlägel hier als Stellvertreter in den Vorstand eingetreten ist.
Neustadt, Orla, den 23. Dezember 1896.
Das Großherzoglich S. Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [59691] „In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die durch Statut vom 29. November 1896 und Nachtrag vom 18. Dezember 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spölka kra- wiecka, Schneider⸗Rohstoff⸗ und Absatz⸗ Verein, See-eee. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Posen, eingetragen worden. W
Gegenstand des Unternehmens ist: Der Groß⸗ Einkauf von Rohmaterialien zur Verfertigung von Herren⸗ ebentuell Damen Garderobe und Verkauf sowohl im Großen als im Kleinen der Erzeugnisse der Schneider. 8
Vorstandsmitglieder sind: 8
Anton Kromolicki in Posen,
2) Johann Konopinski in Posen, 8 3) Theofil Ciesielski in Posen. 8
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden durch den Vorstand gezeichnet. Dieselben sind in den Goniec Wielkopolski in Posen aufzunehmen. Zur rechtsgültigen Verpflichtung der Genossenschaft bedarf es der Unterschrift zweier Vor⸗ standsmitglieder. Die Hastsumme des einzelnen Genossen beträgt 500 ℳ für seden einzelnen Ge⸗ schäftsantheil. Die höchste Zahl der zulässigen Ge⸗ schäftsantheile jedes einzelnen Genossen beträgt 5.
Die Einsicht der Liste der I“ ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Posen, den 22. Dezember 1896.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Russ. Bekanntmachung. [59848] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 4 die durch Statut vom 19. Dezember 1896
errichtete Genossenschaft unter der Firma:
„Landwirthschaftlicher Consum⸗Verein im Memel⸗Delta, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“
8828 dem Sitze in Ackmenischken eingetragen
worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, den Genossen Wirthschaftsbedürfnisse aller Art, vorzugsweise künst⸗ liche Düngemittel, Futterstoffe und Saaten, in bester Beschaffenheit zu sste angemessenen Preisen zu beschaffen und Produkte der Landwirthschaft im Auf⸗ trage der Genossen zu verwerthen.
Jeder Genosse ist verpflichtet mit Haftsumme von 3000 ℳ für alle Verbindlichkeiten der Genossen⸗ schaft Dritten gegenüber zu haften, sofern das Ver⸗ mögen der Genossenschaft und die Geschäftsantheile nicht ausreichen, um die Verpflichtungen der Ge⸗ nossenschaft zu erfüllen.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Gutsbesitzer G. Schultz in Naußeden,
2) Kaufmann A. Bankmann von Ackmenischken,
3) Gatsbesitzer R. Scheer in Schudereiten.
Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnen⸗ 22n zu der Firma ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen.
Rechtsverbindlich ist die Zeichnung des Vorstandes Dritten gegenüber nur dann, wenn dieselbe von zwei Vorstandsmitgliedern vollzogen ist.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma im Heydekruger Kreisblatt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ruß, den 24. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. Bekanntmachung. [59857]
Der Allgemeine Konsum⸗Verein in Forbach, eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haft⸗ hat seinen Sitz nach Kleinrosseln verlegt. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: Friedrich Max Schöser, Louis Scherer, Ludwig Stolz, wurden zu neuen Vorstandsmitgliedern ge⸗ wählt: 1) Ludwig Nau, 2) Mathias Walter, 3) Johann Reisdorf, alle in Kleinrosseln.
Saargemünd, 16. Dezember 1896.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard. Salzuflen. 1659692]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 eingetragen: Darlehnskassen⸗Verein zu Schötmar, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schötmar. chchesenand des Unternehmens dieser Genossen⸗
aft ist:
1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen und gemein⸗ schaftliche Wirthschaftsbedürfnisse zu beziehen,
2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder“ anzusammeln. 8
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder - Stellvertreter und einem Beisitzer voll⸗ zogen ist.
Die Mitglieder des Vorstandes sind die Herren
Leuis Lindemann an der Bega, Georg Beining zu Papenhausen und Wilhelm Volland zu Ehrsen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch die Deutsche “ und werden, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form unterzeichnet.
Das Statut datiert vom 13. Dezember 1896.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. .
Salzuflen, den 23. Dezember 1896. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. I.
Secehausen, Altm. [59849)
In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft zu Giesenslage ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Theuerkauf der Ritter⸗ gutsbesitzer Maul in Busch zum Vorstandsmitgliede gewählt ist.
Seehausen i. Altm., den 22. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. Handelsregister [59850] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32
Folgendes eingetragen worden:
Spalte 2. Firma: Vorschuß⸗Verein zu Siegen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Spalte 3. Sitz: Siegen.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse. 1
Der Zusammentritt der Genossenschaft ist erfolgt auf Grund des Statuts vom 14. Dezember 1896. Sie bezweckt die Förderung des Erwerbes oder der Wirthschaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch
1) Annahme und Verzinsung von Einlagen, Ein⸗ ziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder;
2) Gewährung von Kredit, Diskontierung von Wechseln;
3) Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werk⸗ zeugen u. s. w. für die Mitglieder; S= K.ä
4) Einrichtungen für vortheilhaften Verkauf und Absatz ihrer gewerblichen Erzeugnisse;
5) Vermittlung in geschäftlichen Streitigkeiten.
Der Vorstand besteht mindestens aus zwei Mit⸗ gliedern.
Willenserklärungen und Zeichnungen der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossen⸗ schaft Dritten gegenüber rechtsverbindlich zu sein,
stets durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. deren
Stellvertreter erfolgen. Die Vorstandsmitglieder zeichnen für die Genossenschaft in der Weise, daß sie zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Kaufmann Julius Quack zu Siegen, 2) Zimmermeister Ernst Vogel zu Siegen, 3) Kaufmann Hermann Grimm zu Siegen.
Die Summe, bis zu welcher jedes Mitglied für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft zu haften hat, beträgt 200 ℳ und erhöht sich bei der Er⸗ werbung von mehr als einem Geschäftsantheil auf das der Zahl der Geschäftsantheile entsprechende Vielfache der Haftsumme.
Der Geschäftsantheil beträgt 100 ℳ
Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, zu denen ein Mitglied sich betheiligen kann, beträgt 20.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaften geschehen unter der Firma und gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. deren Stellvertreter und erfolgen durch die Siegener Zeitung und das Siegener Volksblatt, ev. aus den im § 38 des Statuts an⸗ gegebenen Gründen durch ein anderes, vom Vorstande gt “ des Aufsichtsrathes bestimmtes Blatt.
Im übrigen wird auf das Statutz in den Spezial⸗ Akten II 4 Nr. 32 Bezug genommen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. De⸗ zember 1896 am 28. Dezember 1896.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Siegen, den 28. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Elsass. 159856] Kaäiserl. Landgericht Straßburg.
Heute wurde in das Genossenschaftsregister zu Nr. 124 bei dem Bilwisheimer Spar⸗ & Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H., in Bilwis⸗ heim eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Michael Many in Bilwisheim ist Johann Kapps daselbst in den Vorstand gewählt worden.
Straßburg, den 28. Dezembr 189b6.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig
Trebnitz. (59693] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: die durch Statut vom 20. Dezember 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Lossen, Kr. Trebnitz“”“, mit dem Sitze zu Lofsen, Kr. Trebnitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet don zwei Vorstandsmitgliedern, durch den Trebnitzer nzeiger.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft ih durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der e der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: August Stephan, Paul Michalke und Karl Leistner jun., sämmtliche zu Lossen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 3
Trebnitz, den 24. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Usingen. Bekanntmachung. 1 1-908 Im hiesigen Genossenschaftsregister lfd. Nr. 13, woselbst die Spar⸗ und Darlehuskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter e icht zu Schmitten eingetragen steht, wurde seute in Spalte 4 vermerkt: An Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Joseph
Schmidt II. ist Christian Eid zu Schmitte Vorstandsmitglied gewählt worden. 1“ Ufingen, 28. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. I.
Usingen. Bekanntmachung. 8
Heute ist in unser Genossenschaftsregister die durch
Statut vom 9. November 1896 errichtete Genossen
schaft unter der Firma: „Hausen⸗Arnsbacher
Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ (haft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hausen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereins⸗
mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftticher Garantie zu be⸗
schaffen, besonders auch müßig liegende Gelder an⸗ 1
zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗
fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der
Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem
Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen, und wenn sie rechtsverbind⸗
liche Erklärungen enthalten, von den drei Vorstandsmit⸗ gliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Stephan zu Arnsbach als Vereins⸗ vorsteher, Wilhelm Mai zu Hausen als Stellvertreter, Apdolf Rühl zu Hausen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt wird. Die Zeichnung hat nur dann verbind⸗
liche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder
dessen Stellvertreter und dem Beisitzer erfolgt ist. n allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und
gleichhettig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die
nterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ sitzers. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienstmunden des Gerichts Jedem gestattet.
Usingen, 28. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. I.
Würzburg. Bekanntmachung. [60001]
In der Generalversammlung des Creditvereines Ochsenfurt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 12. cr. wurde
der Bezirksamts Offiziant Hr. Franz Mitterer da⸗
selbst mit der Wirksamkeit vom 1. Januar 1897 zum Kontroleur neugewählt. ¹ Würzburg, am 23. Dezember 1896. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Zeichen⸗Register.
Reichsgesetz vom 30. November 1874.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Landshut. 19659952]
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3 zu der Firma „J. Weiß u. Comp.“, Brasiltabak⸗ fabrik in Landshut, laut Bekanntmachung in Nr. 135 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1892 für geriebenen Brasiltaback eingetragene Zeichen.
Landshut, am 24. Dezember 1896.
Königliches Landgericht Landshut.
Der K. Präsident: (L. S.) Michahelles.
Leipzig.
[59532] Als Marken sind gelöscht: 1) das unter Nr. 2308 für die Firma H. W.
Schöttler in Leipzig laut Bekanntmachung in Nr. 287 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre
1876 für Zigarren eingetragene Zeichen;
2) das unter Nr. 2326 für die Firma Chs Cock aAG Cie in Lokeren in Belgien laut Bekanntmachung
in Nr. 16 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1877 für Hanfschuhgarn eingetragene Zeichen;
3) die unter Nrn. 3875 und 3876 für die Firma The New British Iron Co. Limited zu London in England laut Bekanntmachung in Nr. 291 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1886 für Eisen ꝛc. eingetragenen Zeichen.
Leipzig, den 23. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)) Lommatzsch. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Luxuskartenfabrikaut Woldemar Bruno Gast in Messa, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Glückwunschkarten, uster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1325, 2230, 2232, 2233, 2233, 2234, 2235, 2235, 2236, 2237, 2239, 2241, 2242, 2243, 2248, 2249, 2250, 2251, 2252, 2253, 2253, 2256, 2257, 2258, 2260, 2263, 2263, 2265, 2266, 2267, 2268, 2269, 2269, 2270, 2271, 2272, 2272, 2273, 2274, 2277, 2278, 2279, 2280, 2281, 2281, 2284, 2285, 2285, 2288, 2290, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1896, Vormittags 11 Uhr. — Lommatzsch, den 30. November 1896. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift)
Börsen⸗Register.
Frankfurt, Main. [59897] Bekanntmachung.
In das Börsenregister für Werthpapiere ist heute eingetragen worden: 8 . 4. Philipp Schiff, beeidigter Wechselmakler ahier.
Frankfurt a. M., den 24. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Frankfurt, Main. [59898] Bekauntmachung. In das Börsenregister für Werthpapiere ist heute eingetragen worden: Nr. 5. Leopold Löwenstein, dahier. Frankfurt a. M., den 28. Dezember 1896.
8
Kursmakler,
Königliches Amtsgericht. IV.
Magdeburg. Börsenregister. 1959899]
In das Börsenregister für Waaren ist heute ein⸗ getragen unter:
Nr. 1. Magdeburger Privatbank (Aktien⸗ gesellschaft), Magdeburg,
Nr. 2. Zuckerliquidationskasse in Magde⸗ burg (Aktiengesellschaft) daselbst,
Nr. 3. Bach, Willy, Kaufmann, in Firma Cornelius Bach, daselbst,
Nr. 4. Brumme, Emil, Kaufmann, in Firma E. Brumme, daselbst,
Nr. 5. Coste & Lippert (offene Handelsgesell⸗ schaft) daselbst,
Nr. 6. J. V. Drake & Co. (offene Handels⸗ gesellschaft) daselbst,
Nr. 7. Dschenfzig & Weidner (offene Handels⸗ gesellschaft) daselbst,
Nr. 8. Schäfer, Reinhold, Kaufmann, in Firma R. Fuhrmann Nachf. daselbst,
Nr. 9. Strauß, Bvn Kaufmann, in Firma Hauswaldt, Strauß & Morgenstern daselbst,
Nr. 10. Knappe & Kirchhoff (offene Handels⸗ gesellschaft) daselbst, 8
Nr. 11. Lindemann, Hermann, Kaufmann, in Firma G. H. Lindemann daselbst,
Nr. 12. Aug. Carl Maquet Nachfolger (offene Handelsgesellschaft) daselbst,
Nr. 13. Mende, Traugott, Kaufmann, in Firma T. Mende daselbst,
Nr. 14. F. A. Neubauer (offene Handels⸗
gesellschaft) daselbft,
Nr. 15. Oppermann, Paul, Kaufmann, in Firma Paul Oppermann, daselbst,
Nr. 16. Oeltze, Max, Kaufmann, in Firma Maxv Oeltze, daselbst,
Nr. 17. Jacoby, Ernst, Kaufmann, in Firma Pfeffer & Weißenfels Nachf. daselbst,
Nr. 18. Reichardt & Tübner (Kommandit⸗ gesellschaft) daselbst,
Nr. 19. Sahm, Paul, Kaufmann, in Firma Paul Sahm, daselbst,
Nr. 20. Schleicher, Gottfried, Kaufmann, in Firma G. Schleicher, daselbst,
Nr. 21. Schultze & Kühne (offene Handels⸗ gesellschaft) daselbst,
Nr. 22. Steffens, Richard, Kaufmann, in Firma Richard Steffens, daselbst,
Nr. 23. Zuckschwerdt & Beuchel l(offene Handelsgesellschaft) daselbst,
Nr. 24. Everth, Georg, Kaufmann, in Firma Everth & Schlick, daselbst, Seevrhee.
Nr. 25. Hans Everth loffene Handelsgesell⸗ schaft) daselbst.
Magdeburg, den 28. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
angermünde. 1eec
In unserem Börsenregister für Waaren ist unter Nr. 1 die Handelsgesellschaft Fr. Meyer’s Sohn in Tangermünde auf den Geschäftszweig Zucker heute eingetragen worden.
Tangermünde, den 29. Dezember 1896.
8
Königliches Amtsgericht. 8
Koponkurse.
[59768] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Joseph Bormfeldt, in Firma R. Bormfeldt, vormals N. Schmidt & Co. hier, Isebek⸗ straße 223, wird heute, am 29. Dezember 1896, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Lütkens hier. Anmelde⸗ frist bis zum 10. März 1897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 18. Januar 1897, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 27. März 1897, Mittags 12 Uhr. Offener „Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1897.
wäücars⸗ Amtsgericht, Abth. V, zu Al
Verszffentlicht: Ehlers, Aktuar,
als Gerichtsschreiber. N. 45/96. A
159932] 8* E“ 11““ Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 28. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, auf Antrag der Firma Neu & Grünwald in Stuttgart über das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters u. Schuhwaarenhändlers Mathias Heinzelmann hier, F. 259, das Konkursverfahren eröffnet, den K. Advokaten Blümel hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Donnerstag, den 21. Januar 1897 einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §§ 120 — 125 der Konkursordnung enthaltenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 29. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. II, links parterre, anberaumt. Allen 2nan welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Donnerstag, den 21. Januar 1897 Anzeige zu erstatten. Augsburg, den 29. Dezember 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: v. n. Weiland.
1“
[597642 88
Ueber das Vermögen des Händlers Hermann Krüger in Berlin. Kottbuser Damm 1, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
berwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Wallnertheaterstraße 26/27. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 22. Januar 1897, Foeehe 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. März 1897. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 8. März 1897. Präfungstermin ir an. Märs 1892* Mittage. 88 Ubr, öun
erichtsgebäude, eue Friedrichstraße 13, 1 Flügel B., part., Saal 27.
Berlin, den 29. Dezember 1896.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. btheilung 84.
[59766] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ifidor Meyer in] Firma J. Meyer zu Friedrichsberg, Frankfurter Chaussee Nr. 119 und Nr. 124, ist heute, am 29. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze zu Berlin S0. 33, Elf enstr. 3, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1897. Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände den 14. Jaunuar 1897, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin den 25. Februar 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, Zimmer 2, 1 Treppe. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkurzmasse gehöriger Sachen bis zum 13. Februar 1897.
Benn, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts II zu Berlin. Abth. 22.
[59919] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Re imentsschneiders Johannes Ohse, Neustadtswall Nr. 22 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bernh. Noltenius hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1897 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1897 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 22. Ja⸗ nuar 1897, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 19. Februar 1897, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).
Bremen, den 29. Dezember 1896.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
[59905] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Marcel Wisniewski in Bromberg, in Firma „Schuh⸗ und Stiefelmagazin Glock, M. Wisniewski“, wird heute, am 28. Dezember 1896, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürgermeister a. D. Kosse in Bromberg, Hoffmann⸗ straße 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1897, mit Anmeldefrist bis zum 6. Fe⸗ bruar 1897. Erste Gläubigerversammlung den 22. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin den 17. Februar 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichts⸗ gebäudes hierselbst.
Königliches Amtsgericht zu Bromberg. se⸗ Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
vE.vT 8c
[59928]
Ueber das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin Marie Selma Herklotz hier (Grunaerstraße 17 und Maternistraße 7, I.), ist heute, am 28. De⸗ zember 1896, Nachmittags z½6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 22. Januar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 30. Januar 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Januar 1897.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., am 28. Dezember 1896: Hahner, Sekretär.
[59772] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handlung A. Schaum⸗ burg Nachfolger in Elbing, alleiniger Inhaber Otto Neubert daselbst, wird heute, am 28. De⸗ zember 1896, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Reimer zu Elbing wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Februar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Jannar 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. März 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Allen 85 onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige aache in Besitz haben oder zur Fontueömass etwas 26 dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 8. aus der Sache eEwe. Befriedigung in An P nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Januar 1897 An⸗ zeige zu machen. . Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Elbing.
[59770] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Adolf Thiele hier wird, da derselbe die Zahlungs⸗ einstellung und Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat, heute, am 28. Dezember 1896, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent Curt Fürl hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Fe⸗ bruar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
läubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 20. Januar 1897, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 19. Februar 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung enpel et von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1897 Anzeige zu machen.
Königliches Amtegericht zu Finsterwalde.
Den Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Oskar Liebling in Freiburg betr. Veräußerungsverbot. Gemäß § 98 K.⸗O. wird an Kaufmann Oskar Liebling hier ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen mit der Wirkung, daß von Bekanntmachung dieses Verbotes ab Pfand⸗ und Hypothekenrechte, welche im Wege der Zwangsvollstreckung oder des Arrestes erworben werden, der verbindlichen Kraft 8egen die Konkursgläubiger entbehren. reiburg, den 26. Dezember 1896. Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Reich. Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beurkundet Freiburg, den 28. Dezember 1896. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Fre
Ueber das eibesitzers Franz Paul Härtig in Geithain ist heute, am 29. Dezember 1896, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann und Ortsrichter Adolf Lohse in Geithain. Anmeldefrist bis 23. Januar 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 15. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr. Ivöö 4. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 22. Januar 1897. Königliches Amtsgericht Geithain, am 29. Dezember 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Windisch.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hermaun Kase, allein. Inhabers der Firma Emil Gensel Nachf., in Gera ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Gera. Erste Gläubigerversammlung 14. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 1. März 1897. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 15. März 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 14. Januar 1897. Gera, den 28. Dezember 1896. Teich, A.⸗G.⸗Sekr., Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts 8
[59931] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Gerbers⸗ und Leder⸗ händlers ⸗Eheleute Friedrich Leonhard und Margaretha Stoll von Thalmässing ist heute, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Metzner in Greding. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 14. Januar 1897. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Konkursverwalters und eines Gläubiger⸗ ausschusses Montag, 18. Januar 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis spätestens 30. Januar 1897. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, 8. Februar 1897, Vormi ags 10 ¼ Uhr, dahier. 8 Greding, 28. Dezember 1896. “ Gerichisschreibeten des Kgl. Amtsgerichts. Oehl, Kgl. Sekretär.
[59910] Konkursverfahren. Ueber Vermögen des Spezereihändlers Ludwig Mallmann zu Hagen wird heute, am 28. Dezember 1896, Abends 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ebbinghaus zu Hagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Seace eines Flüubigernusscha se⸗ und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Ja⸗ nuar 1897, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. März 1897, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 27, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 18. Januar 1897 Anzeige zu machen. 1 8 8 Königliches Amtsgericht zu Hagen. 8
[59930] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wäsche⸗Wollwaaren⸗ und Putz⸗Händlers Inlius Goldmann zu Ham⸗ burg, neuer Steinweg 91 und dritte Elbstraße 27, wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, große Theaterstraße 39 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Januar k. J. einschließlich. Anmelde rist bis zum 3. Februar k. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 19. Januar k. J., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Fe⸗ bruar k. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 28. Dezember 1896.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[59779]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Treumaun, Inhabers des Manufakturwaaren⸗ und Konfektions⸗Geschäfts unter der ösre C. Klein hier, Johannisplatz 4/5, Wohnung: Leplaystr. 8, ist heute, am 29. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller hier, Marschnerstr. Z. Wahltermin am 19. Januar 1897, dheeei 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1897. Prüfungs⸗ termin am 11. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II¹, am 29. Dezember 1896.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschr ““
8 [59777]
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Agues da Marie verw. Schmidt, Inhaberin einer Fleisch, und Wurstwaarenhandlung hier, Roßplatz 2, Markthalle, Wohnung: Ritterstr. 36, ist heute, am 29. Dezember 1896, Nachmittags 84 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt B. Freytag hier. Wahltermin am 19. Januar 1897, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1897. Prüfungstermin am 11. Februar 1897, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 29. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II¹,
SHes am 22 105 ü2us —898. schreib ekannt gema urch den Gerichtsschreiber
[59934] Konkursverfahren. 8 Paul Thieme zu Magdeburg, Breiteweg Nr. 257, ist am 29. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Beruf no. schafts⸗Sekretär Forke hier. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ 8. bis 12. Februar 1897. Erste Gläubigerver⸗ ammlung am 22. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 29. Dezember 1896. Koönigliches Amtsgericht A. Abth.
[59769] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Wolf Bernstein zu Neustadt W.⸗Pr. ist am 28. Dezember 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Nowoczyn zu Neustadt W.⸗Pr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1897 und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 10. Fe⸗ bruar 1897. Erste Gläubigerversammlung den 8. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 22. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 10. Neustadt W.⸗Pr., den 28. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Jaster, Gerichtsschreiber.
[60017] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Oettingen hat am 28. De⸗ zember 1896, Nachmittags 4 ¾ Uhr, über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Friedrich Schmidt von Oettingen den Konkurs eröffnet, als Konkurs⸗ verwalter den Kaufmann Wilhelm Hussel in Oet⸗ tingen ernannt, offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Januar 1897 erlassen, fae. Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen eine Feist is 16. Januar 1897 fest⸗ gesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters sowie eines Gläubiger⸗ ausschusses und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 26. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt.
Oettingen, 28. Dezember 1896.
Der Gerichtsschreiber des K. Bayer. Amtsgerichts: 4L. S.) Dürr, Sekretär.
[59903] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hufners Karl Adolph Strenge zu Neritz wird heute, am 28. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hutfabrikant Karl Heinrich Grude zu Oldesloe wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Januar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines vrree und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Jannar 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch. die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche 8 aus der Sache ab⸗
esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
zu machen. Königliches Amtsgericht zu Oldesloe Veröffentlicht: Hans, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[59927]
Das Kgl. Amtsgericht Passau hat am 28. De zember 1896, 10 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen der Lokomotibvführerseheleute Ludwig und Therese Schreiner in Passau wird das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: K. Advokat Rothmund hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 28. Januar 1897 einschließlich. Konkursforderungen sind bis zum 28. Januar 1897 Fce Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 89 120 — 125 K.⸗DO. bezeichneten Fragen ist be⸗ stimmt auf Dienstag, den 26. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5/0. Allgemeiner Prüfungstermin findet statt am Freitag, den 12. Februar 1897, Vormittags Uhr, Zimmer Nr. 5/0.
Der Gerichtsschreiber
des K. Amtsgerichts zu Passau: Dr. H
[59904] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Otto Staake zu Thale ist am 28. Dezember 1896, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Auktionskommissar Richard Schlegel in Quedlinburg. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1897. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Fe⸗ bruar 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Januar 1897.
Quedlinburg, den 28. Dezember 1896.
Kdsoönigliches Amtsgericht.
[59921] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Dampfpflugbesitzers
Friedr. Bode zu Söllingen ist heute Mittag 12 Uhr der Konkurs eröffnet worden. Verwalter
Ueber das Vermögen des Korbmachermeisters
onkursverwalter bis zum 18. Januar 1897 Anzeige
ew; .
enfeld.
eE
— — — —