1897 einschlieslich. Anmeldefrist bis zum 1. März [61470] IG1489 K G “
1897 einschließlich. Erste Gläubigerversamml J onkursversahren. „ 10. November 1896 angenommene Zwangsvergl e“ v“ 8 1114141424“4“*“
8. chegrnar d897 Vermaahege 10e hee. s Hasteen 1 sh e eenee nig,2ne genet. Zn den dahtere, achra lber Fes Bernsesg den der ectarrsfücen Beclu agehe 0 Hiea O¹Oo0o08 aö; Beil 8 Allgemeiner Prüfungstermin den 25. März 1897, 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist zur Abnabme der e; eee des Ver⸗ Schukibem 8 ahr,en 8 Fanfgebobeg, 1 8 örsen⸗ ei age
Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, ist der Kaufmann Paul Mühler in Küstrin II.] walters *.— 1 1“ 8s 1 V Mü in K „zur Erhebung von Einwendungen gegen . 1.“ 8 28 IE 1 8 n 8 5. J 1897 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Januar das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zn EE““ . um Deut en Rei 8⸗ 71 er und Köni li nU 7 —2 1 unzlau, den 5. Fenner, . bgc Cböng vefrist —* zum 9. 1897. 21v1 1“ und zur Beschluß⸗ [61478] Konkursverfahren . g ( 2 1 1 — 3 l8, 8 ersammlung am . Jauuar fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren n’ dem sverf e das 5 S “ 8 1 3 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1897, Vormittags 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, . EbE1 * 1 9 “ 8 1 8 8 Berli F üt d 8 J 1X““ 8 8 18972 61474] Oeffentliche Bekauntmachung 1““ Februar 1897, Vor⸗ den — 6 “ 5 alleingen Inhaberin der Firma C. Sanerlang “ 1“ n, Freitag, den 8. Januar . . 28 ags. . or dem eerzoglichen mtsgerichte ierselbst, Nachf. Soest, ist infolge ein —* — 8 c .a Z1A““ Küstrin, den 5. Januar 1897. 2 Zimmer Nr. 4, bestimmt. 11“ 8 Barmer St.⸗Anl. 3 ½ versch. 5000 — 5007—,— Rixdorf. Gem.⸗A. DVormittahs 10 Uhr 862—8 a. ed .A. 8 Köninftar Sneerecceehen 1n 8 . Dessau, den 4. 1897. Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21 Ia Berliner Hörse vom 8. Januar 1897. 85 18 3 1ee”c 5000 — 500„+-,— Rostocker St.⸗Anl. Vormitt er, 8 1 alter: ntsg 8. eilung 4. 1ö1 Neupert, nuar 1897, Vormittags 10 . dem f “ 18. 2 — een 12 8.. Bunglau Offenen Arnest 161497] 1 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, i. V. Königlichen Amtsgerichte Werselbst 1— Amtlich festgestellte Kurse. 8* ,5 Saatbrücker do 96 1 inschließlich. EI 598 9. . Bonner ⸗Anl. 8 St. 2 1 Armwelsgist bie zum 22 Zebruar 189 einschließlich. K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. 161496] 1“ 1X“ Penben. “ Umrechnungs⸗Sätze. ABlreslau St. A.80,3 ½ St. Jahagn A. 56 äubigerversammlung den 28. Jannar Konkurseröffnung gegen Wilhelm Ade, Kauf⸗ Nr. 17 335. Das Konkursverfahren über das Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts 1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 bserr. Cold⸗ do. do. 1891 3 † do. do. 96 8 8 vexvn * 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ mann und Fabrikpacker in Asperg, am 31. De⸗ Vermögen des Landwirths Richard Fluck von — 1““ 8 60b. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1/70 ℳ 2 nrone bsterr.⸗ Bromberger do. 95 3 ½ Spand. St.⸗A. 91 “ den 8 -. März 53 Vormittags zember 1896, Nachm. 4 ½ Uhr. Konkursverwalter: Hattingen (Windegg) wird nach erfolgter Abhaltung s61479] Konkursverfahren.“ ung. B. E1“ üesge; e stung Lron⸗ — 507, Cassel Stadt⸗Anl. 3 do. do. 1895 e. hr, im hiesigen Gerichtsgebäude. Zimmer Amtsnotar Traub in Markgröningen. Offener des Schlußtermins hiermit aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das Vermb Fghübei == 3,20 ℳ 1 Peso = 4,00 ℳ 1 Dollar = 425 ℳ Charlottb. do 1889,4 8* . 8 Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 30 Ja- Engen, 30. Dezember 1896. des Sattlermeisters Heinrich Deventer zu Soen 1E1“ “ unzlau, den 6. esn. 1897. bes 1la⸗ Erfte Seh und 8 8 Gr. Amtsgericht. ist infolge eines von dem Gemneinschulbner 1 8 1889 8 3 Nehls, 8 8 ner Prüfungstermin am Montag, den 8. Fe- er Gerichtsschreiber: J. Schäffa “ — s- “ z T. 1 o. I. 1895 Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichte. brnar 189⁄, Nachmittags 3 lüßr. 1“ Machben dgrschlecs, i Tem Zarngs ecgi e er. i, Lnsterdam Ratt 109 . 32, CecbuferetN898— [61464] Konkarsverfahren. 1 Gerichtsschreiber Armleder. [61468] Konkursverfahren. mitrags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Brüssel u. Antwp. 8. 8 gedüher 3, Ueber den Nachlaß der Eheleute Karl Wil⸗ 61492 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ie do. 28 rs. 3 Dessawer do 91,4 sfelrne vnd. whe 8 eben veengeg 5 88-27. 8 8. e Amtsgericht Neuenbürg. H“ zu 5 heehess Wenber 1896. G“ . . . de. ne do. 1896,38 mü 2. Januar „Mittags 12 Uhr, der Kon⸗ onkurseröffnung über das Vermögen des Fa⸗ Schlußrechnung des Ver. eöͤntaliche 1 8 1 Dortmd. do. 93.95 3 ½ 7 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. London 3 M. Dresdner do. 1893 3 ½
kurs eröffnet. Verwalter: Kassierer Louis Klöckner brikarbeiters Gottlieb Faaß in Konweiler walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das u Dillenburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und am 2. J⸗ 7, Vorm „ Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu I “ 1 8 ů f⸗ 18 tste Iehue 0 Vorm tngs 107 Uör. Kon⸗ rücssichtigenden Forderungen und zur Beschlußfastuns (614821 K. Amtsgericht Tübingen. BIöI““ “
nmeldefrist bis 23. Januar 1897. Erste Gläu⸗ kursverwalter ichts ip ü 2 — f . . bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Stellvertreter Lee her t.- der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ „„Das Konkursverfahren über das Vermögen des “ do. do. 1890 den 30. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr. Gaßmann. Anmeldefrist 30. Januar 1897. Wahl mögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Fe⸗ Ludwig Kurz, Putzwaarengeschäft hier, wurde Madrid u. Barc. 8 3 88: de. 18 Dillenburg, den 2. Januar 1897. und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch bruar 1897, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute 1 do. 2 M. Duisb. do 52,85 89 Königliches Amtsgericht. IJ. sden 10. Februar 1897, Vormittags 9 ¼ Uhr. Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Postplatz 18, aufgehoben. 8 “ 1 do. do. v. 96 1““ Offener Arrest mit Anzeigefrist 21. Januar 1897. Zimmer 59, bestimmt. Den 5. Januar 1897. .“ “ 8 T. Elberf. St.⸗Obl Lehen 8 ““ “ Den 2. Januar 1897. 8 Görlitz, den 5 Januar Fs. Amtsgerichtsschreiber Mack 8 Fe. Erfurter do. eber das Vermögen des Kürschners Hilßfs.Gerichtsschrei ai . . Kluge, Sekretär, 5 .“ 8 .IV.V. Zimmer zu Hamm ist am 5. e d. J., Nach Gerichtsschreiber Schwaibold. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (61490] Konkursverfahren. Ben de. 1 N. muttags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: 2 11.“ . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gr Lichterf. Ldg. A Rechtsanwalt Lex zu Hamm. Offener Arrest mit [61467] Konkursverfahren. [61494] Konkursverf Kunst⸗ und Handelsgärtners Carl Ortmann, Güstrower do. Arzeigefrist bis zum 27. Januar d. J. einschließlick. Ueber das Vermögen der Ackerbürger Julius Das Konku vverf br “ 1 früher in Azmanns dorf, jetzt in Erfurt, ist zur Hallesche St.⸗A. 86
Eiste Gläubigerversammlung und Termin zur Prü⸗ und Amalie, geb. Lanschke, Hoffmann/schen Firma F 2 —5 88 6 8 das Vermögen der Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und s ⸗A. fung der angemelden Forderungen am 4. Februar Ehelente hier ist heute, am 4. Januar 1897, “ 2 in 1 Söhne u Berg⸗ zur Erhebung von Einwendungen gegen das d. J., Vormittags 10 Uhr. Nachmittags 12,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ vee veae. 82 5 verah her in dem Vergleichs⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ V
Sehem, den d. Vantar 1889. öffnet. Konkarsverwalter ist der Kaufmann Franz emene. den . “ 6 angenommene Zwangs⸗ sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf Freitag, do. do.. Königliches Amtsgericht. (Staͤdie hier. Anmeldefrift für die Konkursforde⸗ vevhet kidun rechtskräftigen Beschluß vom 3. Juni den 29. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr, St. Petersburg . 10
rungen bis zum 20. Februar 1897. Erste Glaäu⸗ 128 estätigt ist, hierdurch aufgehoben. vor dem Großherzoglich Sächsischen Amtsgerichte hier⸗
do. 8 [61476] 1 bigerversammlung den 1. Februar 1897, Vor. Gummersbach, den 28. November 1896. efeelbst bestimmt. Warschau ...
8 88
V
S= 88 0
Westpr. rittsch. 7 5000 — 200 94,50 G 3 E1n 7 200 [94,50 G
3000 — 500%—, do. neulndsch. I I1 5000 - 1000 —, 8 2000 - 200 97,200 1 Rentenbriefe. 1000 — 100 “ ..4 1.4.10 3000 — 30 [104,90 G
10,— —
20,—
5000 — 500 101,50 G nnoversche.. 132 versch. 3000 — 30 —,— 3 1000 — 200⁄—,— Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 3000 — 30 104,90 G 1000 — 200 101,00 G * do. ds. .3 ½ versch. 3000 —30 —,— 1
1“ Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 3000 — 30 [104,50 G
8,α —2öng;. 0 —-10,—
SSSS —₰ *† 2 erTerar⸗
SDSSSS
Stargard St.⸗A. Stettin do. 1889
do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A. 11 3 JW estpr. Prov. Anl. 3
veeeebsese
2000 — 200 100,50 G do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 [101,20 G * 5000 — 200 100,50 B Lauenburger 4 1.1.7 3000 — 30 [104,90 G 2000 — 200,— Pommersche 4 1.4.10 3000 — 30 104,60 G 1000 u. 500 101,25 bz G do. . .3 ½ versch. 3000 — 30 [101,00 B 5000 — 200%—,— Posensche 4 1.4.10 3000 — 30 104,50 bz G 2000 — 200 —,— do. . 3 versch. 3000 — 30 101,20 G 1000 — 200 100,50 G Preußische 4 1.4.10/3000 — 30 [104,50 B 5000 — 200 96,20 G do. ... 33z versch. 3000 — 30 101,00 bz G 1 3000 — 200 100,30 bz G Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10/ 3000 — 30 104,70 G Wiesbad. St. Anl. 3 ½ 2000 — 200 —,— do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 —,— do. do. 1896 3 ½ 2000 — 200⁄—,— Sächsische 4 1.4.10 3000 — 30 104,60 G Wittener do. 1882 3 ½ 1000 —,— Schlesische K4 1.4.10 3000 — 30 [104,40 bz B Shh 5 1 ..3 ½ 18 ö“ e — 8 Sw.⸗Holstein. 4 1.4. 10/ 3000 — 30 [104,50 bz G Cö do. do. 3 ⅞ versch. 3000 — 30 —,— 7 3000 — 150ʃ121,50 bz
3000 — 300 1114,90 bz Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 — 200 1102,70 G
0—0Nn10—
80,— 10—
ALbeeee’n PPPeEEETE
. —,
6252SU2SgÖISSE= —◻ —
10— SüePEggESgE =Féö2ö=Véög=IögöIng
SSSSS2SSS
98 ₰ —,
——x sFpʒGhhhüöpPüüüürePüeheeene
— —
.„ „ 8
101,00G V do. 41
7
E
wüeessaöäaöüböeüeaüheeeeeeeeeeeb
3000 — 150 112,75 ( do. Anl. 1892 u. 94 3 ½ 1.5.11 2000 — 200 102,90 G 3000 150 192,50G 1 8 3000 — 200 98,20 rb zS
ch. 2000 — 200 102,90 bz G 10000 200]103,40 u9
D
2
e do. neue ..
102,25 G do. neue ..
Landschftl. Zentral do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk.? do. neue.. do.
Ostpreußische
do
Pommersche ... do.
3000 — 150 103,50 G do. do 96
3 3000 — 150 100,90 G Bayerische Anl. 4 s
0
3
1 1 ve 1
. 8 0
0- 10,
8
3000 — 150 94,40 do. St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 10990.15008060 do. Eisb. Obl. 3 5000 — 150 101,00 G Brschw. Lün. Sch. 3 5000 — 150 93,50 bz G Bremer Anl. 1887 3000 — 150,— do. 1888 3 3000 — 1507100,90B do. 1890. 3 3000 — 150¼8,— do. 1892 .. .3 3000 — 75 [100,20 bz 8 1395 8— 88 5000 — 100 93,50 bz 1896. 3000 — 75 [100,25 bz Grhhzgl Hest 26,3 3000 — 75 94,50 G do. St.⸗A. v. 93,94 3 ½ 3000 — 75 —,— do. do. 96 111. 3
3
3
3
3
—
1.
80—
0oeSbbbUnonbnoeSnboe0ê0,19,—10,—
—D
og T. 1892 Han. Prov. IV. S. fl. do. St.⸗A. 1895 216,20 bz Hildesh. do. 213,60 bz ¹ do. do. Köa lichen Aartsg ach 1216,30G “ Ueber das Vermögen des flüchtigen Kaufmanns mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. önigliches Amtsgericht. I. Vieselbach, den 4. Januar 1897. 1 do. . F8n, ea Biebner 8 dangorer, Bütahtae 1 hinfanger0 hr. Ihen Marß⸗ nne g, G weff [61466] Konkursverfahren Gerichtsschreiber des Großh. Sächsischen Amtsgerichts. Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. 5 8 94 8 3 36 und Schmi 6 nittag r. ener Arrest mit Anzeigefri 1 b . . 8 Seee b 10. öln . 94 Filialen. Burgstraße 36 und Schmiedestraße 1, ist bis zun 1. Febrar 1891. gef üf Das Konkursverfahren über das Vermögen des [61716] Bekanntmachung. T “ 2935 58 91 an
3 . . . .
S
10 10,—
15000 — 500 101,50 G 1 5000 — 500 102 10 G
1
0— 14N10,—10—0,—
8 8 4 8 8 8 1 1 9
0,—10,—10—
8s &2 0,05S 0 ShnSSSaSnSg
5.5.1 2000 — 200 10 5000 — 200°—,—
0,—
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1
8
Land.⸗Kr
2 „
8 21 8
3000 — 75 Hambrg.St.⸗Rnt.
gee
—
3000 —100 100 505) do. St.⸗Anl. 8 3000 100 94,40 bz do. amort. 8
1 neulands 6 7
3000 — 200 102,20 bz do. do. 91 9
5
ch.
do. 1,1.7S Posensche Ser. I-V do. VI-X
0 8
10
1 8 11 5000 — 500 100,90 G 10 5000 — 5007101,10 G 7 5000 — 500 101,40 bz 10 5000 — 2009—,—
¹ 7
am 5. Januar 1897, Nachmittags 2 ½ Uhr, vom bezun 1 u“ 5 8 5 16“ 3 ½
jal b 1 Schippenbeil, den 4. J Händlers mit Kolonialwaaren Christian Das Konkursverfahren ü 3 32 1 8n 8 Sb 3 ½ V “ DüsHese . Innar 197. Friedrich Jvachim Lan, in Fiema Heinrich des Stattonsravibhaers 10n Laenineerenaee E1111ö1“ do. 3 anwalt Dr. Colshorn Offener chre. — 8 ö 10 hier, wird nach erfolgter händlers Johann Leonhard Abel von Wasser. 2S 1n Nordische Roten 112 10 ½; S- 99
1 Dr. 1 Mc . 8 38† S 8 8 A⸗ 8 “ 1 d.⸗ 5tck. —,— S 10] . 2 ¹ mit Anzeigepflicht bis zum 28. Januar 1897. An⸗ [61484) Konkursverfahren. 8 ö 8. Zchnubteags v seeingeg “ 3 8 Prna C 111A1A1XA.X“ 1eca 1G 1. Februar 1897. Erste Gläu— Ueber das Vermögen des Desire Weißen⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. Schlußvertheilung beendigt aufgebobe . Imper. pr. St. —,— do. 1000fl 170,10 bz Magdb. do. 91, V 3 ung: Freitag, 29. Jannar 1897, thauner, Kaufmann in Schlettstadt, wird heute, Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. Wassertrüdingen, am 4. Januar 189b. do. pr. 500 g f. — — Russ. do. p. 100 R do. do.
Cormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, am 4. Januar 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ 88 Verichtsschrelberei⸗ des K. An 8. 88 8 do. neue 16,21 bz ult. Jan. Mainzer do. 91 80. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst kursverfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Simon [61495] Konkursverfahren. (L. S.) Feyerlein, K Sekratüt. b 1““ b I11“ do. 88 2 * ans. 19. Februar 1897, Vormittags 8 Fe wird zum Konkursverwalter ernannt. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des b 8E vIZHEö ““ Mo. hei 5 38
8 1 Ti . 1 öni 1 ist . - o. 88 “ 8 8 82 8 sind bis zum 10. Februar 1897 Tischlers Emanuel Jakob zu Königshütte ist 161480] Konkursverfahren. do. kleine 4, 725 bz (Schweiz. Noten 80,55 B Mindener 88. Gericht iberc Köniali sbei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des N. P. 4 18et.b B Russ. Zollk 8323,80 G
ö“ schlasts Unn 18 888 S eines Fee Wer. zur “ von Einwendungen gegen das Schlu⸗ Schuhmachermeisters Friedrich Wilhelm .Cr 4,d’8, 775 bz 18 Pene323,80 b; EEöö“ “ alters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Rabeustei Weiß Prüf eis⸗ v 8 1b H1 15 3 161477] ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 Forderun ß Gläubi ET1—— Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 ½ u. 6 % Mühlh. Rhr. do. 8 8 d gen und zur Beschlußfassung der Gläubige . 1 1 ünches 8 * des flüchtigen Kanfmanns der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den uͤber die nicht verwerthbaren Nang der anae 8— 8 E e ]]” 8. BE1“ strape 55 velfbhner Chrissarecseen, dnd. e 8 — ö“ 10 nbe. 2 “ auf den 8. Februar 1897, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierseboft Zimmer 1 1 Fonds eX “ 88 II 88 1e., ge. Sen rüfung der angemeldeten Forderungen auf den ormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen . 2 See 1 Zf. 8⸗Tm. e zu . do. II. 96 bi⸗ 6, ist am 5. Januar 1897, Nachmittags 16. Febrnar 1897, Vormittags ³10 Uhr, gerichte brerselbst, 9 Nr. 7 “ ] 2 Januar 1897 Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1.4.105000 — 2001104,00 Offenburger do. 95 1ds. Sc2 Fener desr wennt,ges t. S ver dem rüerkeichneten d Termin anberaumt. “ des Konkursverwalters, Kaufmanns St. Petschig, Setretaik,[,; 8 5 32 8gs 88 I“ Fstpreas Tc.⸗. e 85 8 b et. Konturd⸗ ener Arrest mit Anmeldungsfrist bi . Fe⸗ ier, i f 175 ünf tashre. E““ 4 1 o. o. 3 versch. —2 8. orzheim St.⸗A. pvena. Zust gan Uüänam 1 Henore nmeldungsfrist bis zum 2. Fe Suchh 8b 75 ℳ (Einhundert fünf und Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. do. ult. Jan. 1 n- Fdomm. Peeh 8. Wffener Arrest mit Anzeigepflt is zum 28. Januar Kaiserliches Amtsgericht zu Schlett 3 öni 3 “ Preuß. Kons. Anl./4 versch. 5000 — 15 8 osen. Prov.⸗An
1897. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1897. Erste 1“ T jf⸗ B 1 t — Kons. Anl. 3½ 1.4.10 5000 — 150 103,80 b do. do. 1
Glänbigerversammlung: Freitag, den 29. Jannar (61488] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. 111X“ Toarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen do. do. do. 3 1.4.105000 — 10098,90 G do. St. Anl.1.ua.
1” Vormittags . Uhr, im hiesigen Justiz⸗ Konkurseröffnung. [61491] Konkursverfahren. der deutsch en Eise bah do. do. ult. Jan. —,— Fotedam S. 2 gebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungstermin, Ueber das Vermögen des Christian Bantel, Das Konkursverfahren über das Vermögen der s - 88 n nen. do. St.⸗Schuldsch. 3 ½ 1.177 3000 — 75 100,20 bz degensbg. St.⸗A. 3
H 19. Februar 1897, Vor⸗ Baners in Schorndorf, wurde heute, Vormittags verehelichteen Uhrmacher Marie Groß, geb. [61519] Bekannt Aachener St.⸗A. 933 1.4.10 5000 — 500 —,— Rheinprod.Oblig. g
Hannop bor 1897 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichts. Beyer, in Königshütte wird, nachdem der Schluß⸗ Nordwestdeutsch⸗Be 1““ 8 1 1EE;n
8 ichteschreibe F Köntali enA notar Schönlen in Schorndorf zum Konkursverwalter termin abgehalten und die Schlußvertheilung voll⸗ Auf Seite 166 des “ ütertarif. do. do. B 3 ¼ 1.4. o. IvI In3 eri reiberei Königlichen Amtsgerichts. IV. ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Ja⸗ zogen ist, aufgehoben. Ausnahmetarifs 9 Aerrail. 5 88 Frachtsatz des Apolda St⸗Anl. 31 1.1. 2 1.92 3 [61485] nusr Kaih⸗ 8 dem 1e“ b Königshütte, den 2. Januar 1897. U“. he 2119 8r. 1.“ Augsb. do. v. 1889,3 ½ 1.4.10 Rheydt StA 91-92 8 1 nd Prüfungstermin am Mittwoch, den 3. Fe⸗ nigli 2 b E. 19 ℳ in 1, u L tigen.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und bruar 1897, Rachmittags d hr. ffü er “ C 8 1 Cgpptische priv. Anl. .4 1.5.11] 1000 u. 500 —, — Lissab. St.⸗Anl. 86 kleine4 1.1. 400 ℳ Perzenanwaarenbüändsers Wilh. Duhm hie⸗ Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1897. [61493] Konkursverfahren. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. iss do. do. kleine 5. 100 u. 20 £ b Luxemb. Staats⸗Anl. v. 8214 1.4.10% 1000 — 100 ℳ selbst ist heute, am 5. Januar 1897, Nachmittags Den 4. Januar 1897. eeSDas Konkursverfahren über das Vermögen des [61520 Beranntm aüen 1 do. do. pr. ult. Jan. Mialaliländer Loose — p. Stck 45 Lire 0,30 b 8* 818 das eröffnet. Konkurs⸗ Gerichtsschreiber (Unterschrift). Eiuismachers Robert Strauß zu Magdeburg, 1 1.. b do. Darra San.⸗Anl. 4 1000 — 20 £ “ do. do. .. — p. S 10 Lire 13,40 G 8 Pfenrtesn Sft chigshr welzefffir g deeang⸗ ees [61487] Konkursverfah “ Tnb Nr. 23, Tbeilhabers der Firma Berg⸗ (Verkehr mit nnt saleshern Seüfsbhes Argentinische 50 % Gold⸗A./ — fr. Z. 1000 — 500 Pes. [65,20 bz “ 3. ve Zen 1. Me ftth ge W ..6 versch. 8 u
äubi 1— BeEries zse. 0 trau Magd . „Ro⸗ Thei Hef 8 do. ine — — 100 Pes. 65,40 G 0. fund. Hyp.⸗Anl. 3 ½ 1.5. 50— sch. 1897. Erste Gläubigerversammlung am 3. Februar Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich 1n Nr. 89. bang “ stäbte nee deZu Theil I1 8 Heft 8. (Deutsche Schnitifäte für do. 49 88 -. Z. 1000 u. g pe.. 57,00 b B do. — p. L 10 Tlr = 30 ℳ 8 do. do. kleine 6 1 20 £ 199,00 z 1897, Vormittags 10 ½ Uhr. Algemeiner Heinrich Hermann Meyer zu Wilhelmshaven des Schlußtermins hierdurch b Verkehr mit den Eisenbahn⸗Direkrionsbezirken do 1h0 do kleine — 100 Pes. 57,40 bz do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 1.6. 4050 — 405 ℳ —,— do. do. pr. ult. Jan. 8 96,40 à, 50 à,40 bz “ am 3. März 1897, Vormittags 1“ bü emnar Ihgn Sr 6 ½ Uhr, Magdeburg, den 28. Dezember 1896. 1ao, er hehag sge . Jaͤ⸗ 1— do. 4 ½ % äͤußere v. 88— 3. 1000 £ b do. do. v. 1886 . “ 80 164“ 8 88. 7. sch. 18 86 75 b4 8
. as Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: önigli 1 Abthei 1u1“ e do. ) 5 57,50 HE1öuö6 .“ 6. 500 . d. e sch. 100 4 96,75 bz2
Heimstedt, den 5. Januar 1897. Rechizanwalt Dr. Balke zu Wilhelmshaven. ger⸗ Königliches Amtsgericht 4A. Ubtheilung büe b K“ 5— ““ 82 39 . 59805b Frbgr er Loose 1 15 Fr e 2ders 20 198,60 b; Amtsgericht. meldefrist bis zum 8. Februar 1897. Erste Gläubiger⸗ [61462] Bekanntmachung. der Eiseub 8z5 E do. do. kleine 20 £ 58,50 B aliische Landes⸗Anleihe 5.111 5000 — 100 fl. 97,50 bz G do. do. pr. ult. Jan. 8 8 . d 898 95 8 Er. eebaß. 8 versammlung: 29. Januar 1897, Vormittags In dem Konkureverfahren über das Vermögen der Die efchsntsfüͤhre de 8 98 Barlettaloose i. K. 20.5.95 100 Lire 22,20 et. bz G Galiz. Propinations⸗Anl. 4 10000 — 50 fl. —,— do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 27 2 8888 G.
1 eröffentlicht: 10 Uhr. Prüfungetermin: 27. Februar 1897, Handelsgesellschaft H. Richter in Mohrungen g 1.“ erwaltung. Bern. Kant.⸗Anl. .. .. 500 Fr. S ge Genua⸗Loose 2 150 Lire 8 125,00 B do. do.. 9 kleine 5 G Rbl. P. 73 P. pr
F. Müller, Gerichtsschr.⸗Geh. f. d. Gerichtsschreiber. Ferrshf ge u“ I Arrest mit An⸗ soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden. [61707] 11“ Bosnische Landes⸗Anl. 10000 — 200 Kr. [97,60 bz G Gothenh. St. v. 91 Sr. A. 3 ½ 1.3. 800 u. 1ee ge —,— Nontanen Fütsdt Pnl. 86-5 1999 gp P. 73,00 B kl. f. kheh e e. Beereser 697 Die fest 1 e ’ sß 8 8 Anl. 2000 — 400 ℳ [101,20 bz riech. A. 81.84 5 %11. .1.1.94— fr. Z. 5000 u. 2500 Fr. —,— 8 keufchatel 10 Fr.⸗ A. — 00 Fr. ver See
[61471’”¹l Konkursverfahren. Wilhelmshaven, den 4. Januar 1897. SEaseieftcetten, a49chcer echigten Fürgerancn de. Oehnerreichisch Ungarisch⸗ Franzbfischer 101 205b; G Gricch a erfentegane — r 3. 2000 —2500 Ft. *9,30/ 6 New⸗Porker Gold.Aan. G 1000 u. 300 5 G. 108,90 8.
Ueber das Vermögen des Bierverlegers Carl 8 Königliches Amtsgericht. sbestandes 3631 ℳ 23 ₰. Einbezieh ö erband. 3 do. do. v. 1888 101,10 G do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94— fr. Z. 500 Fr. —,— Nrorwegische Hypk.⸗Obl. 3 4500 — 450 ℳ —,— Kemper zu Oestricherfeld bei Letmathe ist heute, †Mohrungen, den 5. Januar 1897. e* 15 v. EE do. do. kleine 101,20 bz 6 do. mit lauf. Kupon — fr. Z. 500 Fr. 9,30 G do. Staats⸗Anleihe 88 20400 - 10200 ℳ —,— Eeeeeeee““ Der Konkursverwalter: H. Leßheim. sin den Berpon. T. Sktohrr 1984. vest2 do. do. 4030 —405 ℳ 92,70 b9,⸗ G do. 4 kons Gold⸗Rente — r. Z. 500 † (à24.4068G ö , verfahren eröffnet. Verwalter;: Gerichtstaxator Chr. 61691] Konkursverfahren. Mit Güliioten * e. 8“ . Budapest. Hptst. Spark. 2000 — 200 Kr. (98,70 bz G do. do. 100 £ 24,40 bz G do. do. 1892 5000 — 500 ℳ —
Hardl zu Iserlobn. Anmeldefrist, sowie offener Arrest. BIn dem Konkursverfahren über das Vermögen des [61465] 1“ ('6. ti Fo igkeit vem 1. Februar 1897 wird die Buen. Aires 50 %i. K. 1. 7.91 5000 — 500 ℳ 43,70 bz do. do. kleine 20 £ 24 75 bz G —do. do. 1894,3 ½ 20400 — 408 ℳ
mit Anzeigepflicht bis 22. Januar 1897. Erste Gläu⸗- Kanfmanns Jean Philipsohn hier, Barnim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des bohn 1 Fencses dan erele der 8 8 priv. do. do. kl. do. 1000 — 500 ℳ 3,70 bz do. Mon. A.i. K. 1. 1.94 5000 u. 2500 Fr. —,— — Oest. Gold⸗Rente “ . G.
EET“ am an Januar 1897, Vor⸗ straße 15, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Rittergutspächters Stolze zu Alt⸗Labuhn wird des Oesterreichesch Un arisch Frmn z6 be 1 Hest do. do. 2 — 43,70 bz do. Mon. A. m. lJ. Kup. 5000 u. 2500 Fr. 31,30 bz G . 18 Vine 200 fl. G. bHig Emn Febonar 192 E“ 8 öö11““ öö der Masse eingestellt. Zur Verbandes vom 1. Oktober 188a cgfn aben eci do. Fo. ee rse -As 50 £ 2 8 .“ do. Peztereent... 1000 100 101,80G
. 9 2 8 1 . erm. pr, vor dem König⸗ nahme der Schlußrechnung wird Termin auf den für Beförderun o;. do. Gold⸗Anl. heg gh . 2. m.l. 8 3 8 8 80G Iserlohn, den 5. Januar 1897. lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich⸗ 1. Februar 1897, V für die Beförderung von Getreide ꝛc.) mit den 8 ““ do. Gld A. 50 %. K. 16.12. 93 1 I“ 4 ½ 1000 — 100 fl. [101,80 G 5 1 1. . ttags 10 Uhr, an⸗ für Boglär gülti sã hstehe o. do. do. 00 £ 29, ee;, ae 28 —,— Wengler, traße 13, Hof, Flügel B. 29 wencheg für Boglaär gültigen Frachtsätzen und nachstehend 1 90 18..“ 28,80 b; G . do. pr. ult. Jan. —, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sese ⸗ Fas Fkügel E., Fest. E“ den 2. Januar 1897 angegebenen Entfernungen einbezogen. 88 8 8 80 *& 25 908 do. Lanf pgg (—,— .Silber⸗Rente 4 1.1. 1000— 100 fl. [102,508 888 5000 — 500 Pes. 29,10 B G e.gcps 28,80 bz G 8 kleine 1. 1 102,50 B 29,10 o. i. K. 15.12. —,— 1 71 — 100 fl. ne fas u 805 do. mit lauf. Kupon 8,80 bz G 88 n e 1.4. 100 fl. Shee. 7 Anlei —,— . do. pr. ult. Jan. 405 ℳ u. vielfache 196,70 bz kl.f. Holländ. Staats 8 “ v. Stuatesch. Esr) 3 1.1.7]/ 10000 — 200 Kr. [86,60 G nes3 1.1. 200 Kr. 87,10 G
— J---OSIg=g-I2S2I=ÖUSI=IESE=
SSSSS =qg=
2 3000 — 200 102,30 G do. St.⸗Anl. 93 3½ 3000 200 10298 Lüb. Staats⸗A. 95,3 5000 — 200 100,00 G Meckl. Eisb. Schld. 3 ½ 3000 — 75 — do. kons. Anl. 86 3 ½ 3000 — 75 do. do. 90-94 ,3 ½ 1.4.10⸗4 01,40 B 3000 — 75 Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. 3 ⅞ versch. 5000 — 100 1101,75 G 3000 — 60 [100,20 G Sächs.St.⸗Anl. 69 3 ½ 1.1.7 1500 — 75 [101,80 G 3000 — 60 —,— Sächf. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 — 500¹97,50 G 3000 — 150,— do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 — 75 100,70 B 3000 — 150%8,— do. do. 4 versch. 2000 — 75 [102,10 G 5000 — 100 100,30 b Schw.⸗Rud. Sch. 3 ½ 1.1.7 5000 — 100—,— 3000 — 100,— Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000 — 300⁄,— 5000 — 100 94,10 G Weimar Schuldv. 3 ½ 1.5.11 1000 — 200⁄ 8,— 5000 — 100 100,30 b Württmb. 81 — 83/4 versch. 2000 — 2007-,—
3000 — 100 I Ansb Gunz 1 2 ¼, 8 5 8 2 2 Ansb.⸗ z. fl. L. — p. Stck 12 41,70 G Augsburger 7 fl.⸗L. — p. Stck 12 24,30 bz 5000 —100100,20bz Bad. Pr⸗ Anl. v. 6 74 1.28 300 s147,25 G 5000 — 100 94,10 G Buagyer. Präm.⸗A. 4 1.6. 300 —,— 5000 200 107 00 bz G Braunschwg.Loose — p. Stck 60 108,40 bz 3000 —200 101,00 b; Cöln⸗Md Pr. Sch. 3 1.4110 300 s140,00 bz G 32000 — 200 93, 90 bz Dessau. Sk. Pr. A. 3 ½ 1.4. 300 —,— 5000 — 100 102 50G Hamburger Loose 3 133. 150 —,—
2 Lübecker Loose.3 ½ 1.4. 10
2
4000 — 100 100,40 bz Meini o * . Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck 12 22,00 bz 3000 —200 09,505 3*, HOldenburg Koofe, 8. 1.2. 125 (128,8062 5000 — 200 100,60 G Pappenhm. 7 fl.⸗L. — sp. Stck 12 24,00 B 5000 — 200 100,20 G Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 5000 — 60 [100,25 bz Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5] 1.1.7 1000 — 3001108,50 G
2000 — 200
2000 — 500 8 .5000 — 100 do. Ser. C. 5000 — 100 Sã “ 2000 — 200⁄—, do. 1— 1000 — 200 do. landschaftl. 2000 — 200 . Schles. altlandsch. 2000 — 100-,— do. “
0 1000 — 300⁄, do. landsch. neue 2000 — 200—,— do. do. do. 2000 — 200—-,— do. ldsch. Lt. A. 1000 — 200 99,75 G do. do. Lt. A. .5000 — 200 100,50 B do. do. Lt. A. 15000 — 200 100,90 G do. do. Lt. C. 2000 — 200 102,00 G Sdo 2000 — 200,— do. It. C. 3000 — 100 100,10 b do. I6. D. 2000 — 100-,J54— vo. I† D 5000 — 200 100,10 G do. do. Lt. D. 5000 — 100 101,00 W Schlsw. Hlst. L. Kr. 5000 — 100 do. do. 5000 — 100 do. do. 2000 — 200—,— Westfälische ... 5000 — 500⁄+,— do. 1000 u. 500 102,00 G v““ 5000 — 200 102,00 G Wstpr. rittersch. I. 5000 — 200 102,00 G do. do. I B. 5000 — 500 96,80 bz G do. do. II. 1000 u. 500 102,00 do. neulndsch. II.
ʒ FEcIcʒIScʒgchʒchcoccIRFgERchcUchUIhggSESSS 0—
.0
8— 0-10,—
1 8
.1. 2
7 —. — — —— q 10—
SSSISES
107—
S
100—
ĩöSASUe
c tc ooo SSESSe
10—
— - 2OͤJ—— —-S —
2, —+½
80—10—10/—1”0,— 10,—
—
NN“ 8Se 10
— —
0 90*
88
0-19nb
10,—
222EbgEg=EISnnnAhhSn
1 8
V V
9S⸗ —₰½
4 4 1 4
DSS
1.1 1.1 1.1 1.1 28. 1.1 1 4. 1.1 1 1.1 28 1.1 1.1 1.1 1.1 1” 1.1 14 11 11 141 11 1.1 41 1.1 21 41 8 1.1 1.1 14 1.1 1.1 1.1 1.1 14 1.1 12 11 1.1 1.1 7 1.1 .2 1. 12 1.
SC411411415
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 .* .
PEErzezkEeEEgbEzzbssseeezgessse
üeZ
0- 0—10—10,—
4 4 8
—
₰ g
Ges 8 A³.“ 2 2.
— 0; .* —g g0bb2nö2nöSnn
—
—
N 2à
5 IEEIEIER
ddO-—-' -q9egSE
— —+₰
8s8äö1“ =ESozode
— — SS
19858SS
———n ☛ —,— — —
— — B ——b*
— ? — 90
1
obebo do⸗
SqSSAESES UoSEEFxxCeCeoS’ogSggSST
88˙— “
—,—,—- —-—- —
— Berlin, den 31. Dezember 1896. 8 önigliches? b 8 mrven⸗Fürrd s zum 8 do. Stadt⸗Anl. 60 % 91 61475] Nonkursverfahren. den, Zaring. Se he bälher Königliches Amtsgericht. Von Fonyod ö bis zum 212 86 89. n 67% 91 S Se des “ Friedrich des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. [61705) Konkursverfahren. 84 ö“ VII do. do. pr. ult. Jan. bgbgg zu Tea⸗ Inhaber “ Hoch u“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8EEo1113“ Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 6 Natho zu Sericg. Köpenickerstr. 63) ist heute, 161463] Bekanntmachung. Karl Mirey, Schreiner zu Schiltigheim, wird, ——— ver — do. NationalbankPfdbr-I. 6 89 g. g. zcgr 1 Uhr, das Kon. In dem Konkurse über das Vermögen des nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. De. 1391 1384 1382 1345 1304 1278 1116 do. do. 11. 6 Goedel ’ Sebastianftanzerzs den ansmenn E“ bw fst “ Beschlan vor⸗ Zwangsvergleich durch Die neu einbezogene Station wird in die Re⸗ an “ 8 4 =— 9 6. b 5 Verze ei der Schlußvertheilung zu rechtskräftigen B. 1 4. „ jt xSe eaa⸗ 1 ““ “ gccen s genener 1508; hess anendhe e diehe heeee Cerla3 baeee iee hee be. e. eeeer , evgghähr enhaele Sere . . 8 1 g reiberei I des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht, Schiltigheim, den 5. Januar 1897. K. Oesterreichische , 8 8 . “ den 27. Februar der Betheiligten ausgelegt. Nach Berichtigung der 9 gree⸗ Keiteniice Amtsgericht. 8 “ Eö do. 1896 5 Eööö Uhr, vor dem König. Massekosten, der Masseschulden und der bevorrechtigten (gez.) Stempel, Amtsgerichts⸗Rath. e8e Hans⸗ ecee. do. pr. ult. Jan. 38 en2 miegexeh⸗ “ 4, bier, Freiheit 80 b., Ansprüche verbleibt eine verfügbare Masse von Veröffentlicht: 2 Fhrigtcüte Stadt⸗Anl. EI1 rrest mit Anzeigepflicht bis 1228 “ terreeh 5 Panthen, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth Din Ze. 8 5 2. inge ha. etragen, also voll⸗ Q˖iʒo·sC— in 2 in. 6 b 8 u 1897. ständig befriedigt werden können. 1 [61472] Konkursverfahren. 8 .“ 1 3 do. Staats⸗Anl. v. 86 des Köni lichen Amts Bielefeld, 4. Januar 1897. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des BVerlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 2s Bodkredpfdbr. gar. g mtsgerichts. Abtheilung 4. Der Konkursverwalter: Agethen, Kanzlei⸗Rath. Uhrmachers Ernst Doering in Schneidemühl Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Donanenie e.do⸗ 88 wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Anstalt Berlin SW., Wilh Nr. 32 n 8 An e gar..
— äAEAE
022g 2I”
1000 — 500 ℳ 93,80 bz do. Komm.⸗Kred.⸗ 1000 — 500 ℳ 93,80 bz WZItal.stfr. Hyp. Q. . 4.1. 4. 96 1000 — 20 ℳ 89,00 B klf. do. Zertif. .. .. 1000 £ = 20400 ℳ —-,— do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. - 105,25 B do. do. do. 108,40 bz do. 50 % Rente (20 % St.)
60 b do. do. kleine 98,60 3 G do. do. pr. ult. Jan.
500 — do. do. neue 259—909 . E do. amort. 5 % III. IV. 2000 — 200 Kr. 9 Fhi. “
—2 dr. 0 o. M Karlsbader Stadt⸗Anl.
25900 Del Lire do. do. kle — 35 1— do. So 8 8. (1.4. 1850112 e —,— 5000 — 500 Lire G. [92,80 B do. Kred.⸗Loose v. 58. — p. Oest. W. —,— 500 Lire P. „5 do. 1860er Loose ... 1000, 500, 100 fl. 152,25 bz 20000 — 10000 Fr. [92,25 bz“ do. dos. pr. ult. Jan. 152,40 bz
4000 — 100 Fr. [92,25 bz * do. Loose v. 1864 ... 100 u. 50 fl. 326,20 bz 92,50 Bà,30 bz do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 20000 — 200 ℳ —,— 20000 — 100 Fr. [91,90 bz kl.f. Oest.⸗Ung. Bk.⸗Pfdb... 5000 — 100 fl. P. —,—
500 Lire P. 88,50 G Pester Komm.⸗B.⸗Pfdbr. 10000 — 200 Kr. (99,50 bz G 5000 — 100 Kr. —,— do. Vaterländ. Spark. 10000 — 200 Kr. 99,50 bz G 5000 — 100 Kr. —,— VPolnische Pfandbr. — V 3000 Rbl. P. 67,805;
1500 — 500 ℳ 102,75 G do. do. 1000 — 100 Rbl. 9. 68,00 fl.. 100 fl. 8 Kopenhagener do 1800, 900, 300 ℳ [99,25 B do. Liquid. Pfandbr. 1000 — 100 Rbl. P. 67,00 B. 1000 — 100 £ do. d 1.7] 2250, 900, 450 ℳ [102,50 G Portugies. v. 88/89 4 ½ % fr.. 4060 u. 2030 ℳ 39,40 bz G 1000 — 20 £ 8 2000 ℳ do do. kleinefr.. 406 ℳ 39,40 bz G
EEIETTTTTTTITIIIII
—28ögeEVSSEPgEgVʒ — —,— 4—
—2
2 2G
—
En qeEn
—
—qhhS SSSESgfongr
—SOSBg bE oPEUoe 2
— „ 22
— —
11““ “ 8*