178,00 bz G †Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 hlr 163,50 bz G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Ahl. 245,25 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Rlr. 114,60 bz Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 196,90 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Ac.. 11¹1,75 bz G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 125,10 bz G Forbstern⸗ Lebv. 20 % v. 1000 Thlr. 133,50 bz G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ 256,00 bz G ]†Oldenb Vers.⸗G. 20 % v. 500 Rhlr —,— reu eeeWeen. 500 Shlr 98,00 bz G reuß. Nat.⸗Vers. 250% . 400 Fhl. 321,00 bz G -wrovidentia, 10 % von 1000 fl. 105,50 G „Westf. Llovd 100% v. 1000 her 230,50 bz G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 lr. 254,00 bz G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Shlr. 109,25 bz G Schles. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 Shcn 123,50 bz G CThuringia, V.⸗G. 20 %̃ v. 1000 Fhlr 207,25 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 198,898 vnton, Süg. me.2c’av haae 1 . 2 ’ . —
30, nion, Hagelvers. 20 % v. 5 8 3 2 8 8 b .
193,00 bz G Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 hr. 8 1 Zer v. beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 4. (us . Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 ₰. 47,00 bz G. Westdtsch. Vs. B. 20 %v. 1000 Rhhe “ * Host⸗Anstalten nezmumn Kestellinng an:; 1 öunserate nimmt an: die Königliche Expedition 143,80 bz G “ fůr Berlin außer den Post-Austalten auch die Expedition 1“ 8. des Deutschen Reichs-Anzeigers 115,10 G SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 1 und Abniglich Preußischen AStaats-Anzeiger⸗ u “ 8 Einzelne Kummern hosten 25 J4. v NSe. BBerlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 3Z2.¼. 219,00 bz G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Am 8.: 1 ö Wn“ Berlin, Dienstag, den 12. Januar, Ab
80,00 b irrthümlich. — nig Wilh. St.⸗Pr. z. — 2 4 v
890bca Vorgestern: Märk. Masch.⸗Fabr. 135,10 B. — 4 8 ag, 8 Zannar⸗ ends. 204,75 bz G
136,50 bz G Seine Majestät der Köni ben Allergnädi . ühr 88 is if in § 66 Zi 76,00 B Seine ajestä er- König haben Allergnädigst geruht: den in Ausführung desselben er angenen technischen Vor⸗ vorschriften in § 66 Ziffer 1 des Reichs⸗Viehseuchengese 12 100 1z G I1M“ Ee“ Lurer. 8 die K An⸗ 1.Sg 15 8 Behug zuf Form f e ee vom 23. Juni 1880/1. Me 1894. 8 vieü ücg 176,75 bz G 1 1 8* legung der ihnen verlichenen ni tpreußischen Insignien zu zur Wiederholung der Aichung un Stempelung auch über Breslau, den 9. Januar 1897. — 27159, MNiichtamtliche Kurse. ertheilen, und zwar: b.- 1“ 88b 1 degelafses w,2. mit 68 deön glicher Regierungs⸗Präsident.
292,75 b; 1 . 8 1 1 unahme derjenigen Gegenstände, welche die Bezeichnung Kette, Dr. von Heydebrand und der Lasa. , wwew. -e naswcchsger eev „ I des Komthichireußrsches Grebherzsghchneclenburg⸗ Stab; Kanne, Schoppen, Faß, Schefel, Neuioth oder N. 1⸗ 8 17900 bz G Kieler Bank. x 8=111 600 —,— dem Major von Priem, Flügel⸗Adjutanten Seiner .“ denjenigen Bund iodi
v Preuß Leihh. kv.⸗ 6 — 4 1.1 10070 113 00BB vo „ 2 In denjenigen Bundesstaaten, in welchen eine periodische Flaggenatteste sind ertheilt worden: — 7860 b G Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg⸗Rudolstadt; Nachaichung vorgeschrieben ist, können alle nach der Bekannt⸗ I) von dem aifrrachetb Konsulat in Liverpool unter
144,00 b; G. Indnstrie⸗Aktien. 1 des Fürstlich waldeckschen Militär⸗Verdienst⸗ machung vom 30. Oktober 1884 in Verbindung mit vor⸗ dem 8. ber v. J. 90 in Belf 128,90 B 1ö“” wastseeited gts⸗ e des Ehrenkreuzes uu“ stehender Bestimmung von der Wiederholung der Aichung aus Seresebecete peber Mesn vesce Fles *½ — 124,7b G — Lwwentde pes l1906 1 2sfHeEEreneck-x- Klasse mit Schwertern am Ringe des Fürstlich ausgeschlossenen Gegenstände bis auf weiteres der periodischen Vollschiff „California“ von 2991,00 Regisgertone Netto⸗ 137,00G Tacaeh egeh 8 119,299G schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: Nachaichung unterworfen werden. raumgehalt nach dem Uebergang desselben unter dem Namen 105,10 G Baug.†. Mittlw. des dem Major und Fürstlich lippischen Flügel⸗Adjutanten E 11“ „Alster“ in das ausschließliche Eigenthum des deuts 8ccet.. G “ von Michels; cch mnöbe hat anzuordnen, für deeg.cgen an.e. e Lmar 9 Ferze⸗ 106,50 bz o. Zementbau vC111116 welche Gegenstände und bis zu welchem Zeitpunkte die Wieder⸗ — fes gewählt hat;
78,50 bz G “ 88 entez. eccgg 1“ olung 83 Aichung und “ g eihs 1 zulässig sein „„ 2) von dem Kaiserlichen Konsulat in Cardiff unter dem⸗ 149 00 bz G Brotfabrik ... — — oll, sowie in Gemäßheit der vorstehenden Bestimmungen die selben Tage der im Jahre 1875 in Savona (Italien) aus 53,50 bz Chemn. Frb. Kör. dem Vize⸗Wachtmeister Pontow vom Kürassier⸗Regiment technischen Vorschriften zu erlassen Holz erbauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen Bark —,— (D. V. Petr. St. P. Königin (Pommersches) Nr. 2, kommandiert bei der Leib —9 Zio Battista“ von 679,19 Registertons Nettoraumgehalt 77,25 G Eilenbrg. Kattun Gendarmerie; Berrlin, den 7. Januar 1897. nach dem Uebergange derselben unter dem Namen Pangled- 1 adonh 68,50 G 1 henes. 8 Der Stellvertreter des Reichskanzlers. in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichs⸗
121,50 b; G GlrückaufBwVA 79,00 b; G 8 b 8 b 6 von Boetticher. angehörigen Paul Eduard Berentz in Danzig, welcher Danzig
1 1“ der ersten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat; chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: 3) von dem Kaiserlichen Konsulat in Glasgow unter dem
“ E1.“ Heinrichshall .. ege pe 1 u“ W“ ; 22,50 bz G dem Hauptmann von Wyszecki vom Kolbergschen Bekanntmachu “ 5 . S Deshncher 85 , nn ds Shah en echamer
183,10 bz G ess.⸗Rhein. Bw.
131,75 G Karlsr. Str.⸗B. —,— renadier⸗Regi — . b b 8
125,25 bz Kgsb. Pfdb. V. A. 171,00 bz G Fe;a I,ges geh “ 5 vEI1“” 5 betreffend die Zulassungsfristen für ältere Maße, sehalt nach dem Uebergang desselben in das ausschließ⸗
253,00 bz G 1“ 189 der zweiten Stufe “ Klasse desselben Meßwerkzeuge, Gewichte und Waagen. gche Eigenthum der Firma Rob. M. Sloman u. Co. mn
195,00e bz G Masch. Anh. Bbg. rdens: G 9. 897 Weae ee⸗ 1 8
168,00B* Nienburg EisVrz 1200 50,00 bz G dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Geßler vom gste⸗ 8 —1 1 Hamburg, welche Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat.
162,00 vb Oranienb.- Chem. 300 +,— Kürassier⸗Regiment Königin (Pommersches) Nr. 2, kommandiert Auf Grund des Artikels 18 der Maß⸗ und Gewichts⸗
114,50 bz G Rathen. Opt. F. 600 107,75 bz G bei der Leib⸗Gendarmerie; sowie 1 ordnung vom 17. August 1868 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 473)
210,00 bz G Stobwasser Vz.⸗ 1500 79,25 G 1 — 8 und der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 7. Januar 1 8 de. 156,00 G der vierten Klasse desselben Ordens: 1897 (Reichs⸗Gesetzöl. S. 2) erläßt die Normal⸗Aichungs⸗ “ 3 dem Vize⸗Feldwebel Bieber vom Kaiser Alexander Kommission folgende Vorschriften. 3
227,50 bz G Rositz. Brnk.⸗W.
1000 —,— do. Zuckerfabr. 1500/800 1399,90 bz Sächs. Guß Döhl 400 [132,00 bz G do. Kmg. V⸗A 400 [155,00 bz G do Maschödayp. 600 [46,00 bz B do. Nähfäden kv. 1200 /s00 144,75 bz G do. Thür. Brk. 600 [183,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 0à 82,90 à 33,60 à, 50 bz] do. Wbst.⸗Fabr. 600 [189,75 bz B Sen Spinner. 1000 [150,00 bz B †ũISaline Salzung. 300 [54,75 bz San erh. Masch. 1000 —,— Schäftera⸗ Walk 1000 [146,00 bͤz G Schalker Gruben 500 [130,60 G Schering Chm. F. 1000 158,50 bz G do. Vorz⸗Akt. 1000 169,009 Schiene LchowCm. 600 [183,50 bz G s Schles. Bgb. Zink 183à84à83,50 à, 75 bz do. do. Et. r. 1000 [165,30 bz G do. Gasgesellsch. 1000 [125,75 G do. Portl.⸗Zmtf. 1200 [147,25 bz G do. Kohlenwerke 1000 435,00 do. Lein. Kramsta 600 [11,50 B Schön. Frid. Terr 300 [15,50 B Schriftgieß. Huck 1000 48,70 bz G zuckert, Elektr. 1000 [135,00 1000 [185,25 bz G Seck, Mühlenbau 1000 [176,30 bz do. Vorz.⸗Akt.. 300 [180,00 G Sentker Wkz. Vz. 1000 [135,00 bz G Siemens, Glash. 500 [104,10 bz G Spinn und Sohn 1000 —,— Spinn Renn uKo 500 [57,60 bz G Stadtberg. Hütte 5 300 [182,50 B Staßf. Chem. Fb. 11 1000 [161,90 bz G Stett. Bred. Zem. 4 1000 [287,75 bͤz G Stett. Ch. Didier 15 2000 [108,60 G do. Elektriz⸗Wrk. 1000 150,00 bz G do. Vulkan B. . 1000 [113,75 b3 G do. do. Für. 1000 [167,50 bz G Stoewer, Nähm. 1000 [124,50 G Stolberger Zink 300 [257,00 G do. St.⸗Pr. 600 [219,50 bz StrlsSpilk St⸗P. 600 [57,00 bz G SturmFalzziegel 300 [105,00 bz G Südd. Imm. 40 % 600 [186,00 bz G CTerr. G. Nordost 1000 246,509 do. Südwest 600 [95,90 bz ThaleEis. St.⸗P. 1000 [93,75 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 131,00 bz G öö 1000 [129,00 B do. Nadl. u. Stahl 1000 234,50 bz G Titel Fanhteth 600 [109,75 bz G Trachenbg. Zucker 1000 —-,— Tuchf. Aachen kv. 2000 118,50 G Ung. Asphalt .. 600 [134,75 bz Union, Bauges. 450 [179,75 bz do. Chem. Fabr. 600 [167,90 bz G U. d. Lind., Bauv. 10à 167,30 à, 50 à, 30 bz do. Vorz.⸗Akt.. 500/1006 [144,50 bz Varziner Papierf. 1000 [111,00 e bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 600 /800 88,30 bz G †V. Perl Mörtelw 600 123,00 G Vr. Köln⸗Rottw. 200 fl. 70,00 bz G Ber. Hnfschl. Fbr. 1000/600 393,00 bz G Ver. Met. Haller 228,80 G Verein. Pinselfb. 500 [63,80 bz G do. Smyrna⸗Tpp 300/1000 101,00 bz G Viktoria Fahrrad 300 [132,50 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 135,102 Vogtländ. Masch. 113,50 bz Voigt u. Winde — Volpi u. Schlüt. 2 67,00 G Vorw. Biel. Sp. 3 , Vulk., Duisb. kv. 8. 124,00 B Warstein. Grub. 6 118,00 bz G Wassrw. Gelsenk. 12 100,50 e bz GWesteregeln Alk. 10 124,60 bz do. Vorz.⸗Akt. — 90,00 bz G Westf Drht⸗Ind. 8 141,80 bz G do. Stahlwerkes13 ½ 177,00 e bz B do. UnionSt.⸗P. ,12 1000 [172,25 G Wiede Maschinen 2 1000 [178,90 B Wilhelmj Weinb — 2000 1435 bz do. Vorz.⸗Akt. — Wilhelmshütte . 1 ½
1000 Wissener Bergw. 0 1000 do. Vorz.⸗A. 7 1000 Witt. Gußsthlw. 7 ½ 1000 [165, Wrede, Mälz. C. 8 0 5*
ann. M. St. Pr. 14 rburg Mühlen rb.⸗W. Gum. 7 1000 arkort Brückb.k. 252,00 bz G do. St.⸗Pr.
—,— do. Brgw.konv. 2000/400 304,00 bzkl.f. do. do. St.⸗Pr. 600 [114,90 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. 1000 90,75 G do. i. fr. Verk. 145,90 bz G „Maschfbr. 450 [616,00 G rtung Gußst. 1000 [146,50 bz G rz. W. St P. kv. 500 [134,75 bz G ein, Lehm. Wllb. 1000 350,00 G do. do. abg. 600 [19,25 bz G moorPril8. 600 [232,50 bz G ngstenb. Masch 1000 [216,00 bz G erbrand Wagg. 1200 [98,90 bz G ibern Bgm Ge. 300 [166,50 et. bGGdo. i. fr. Verk à65,60à 66,70 à 40 bz Hildebrand, Mhl. 300 [128 50 bz G 8108 Masch. 600 [130,25 bz ochd. Vorz. A.kv. 600 [142,00 bz G e. 900/300 180,00 bz G örderhütte alte 600 [62,10 G do. konv. 290,00 G do. St.⸗Pr. 108,00 B do. St. Pr. Litt. A 134,00 bz G Hoesch, Eis. u. St. 220,25 bz G offmannStärke .266,75 G ofm. Wagenbau 135,00 G owaldt Werke 46,00 G üttenh. Spinn. 121,75 bz ugo, Bergwerk 322,00 bz G nowrazl. Steins 210,00 bz G Int. Baug. St Pr 535,00 bz B Jeserich, Asphalt 260,00 B Kahla Porzellan 122,75 bz G Kaiser⸗Allee ... 138,75 bz G Kaliwk. Aschersl. 157,25 bz G Kapler Maschin. 248,00 bz Kattowitz. Brgw. 130,90 bz Keyling u. Thom. 130,00 bz G Köhlmnn. Stärke 90,40 G Köln. Bergwerk. 129,40 bz Köln⸗Müsen. B. 240,00 bz G do. do. konv. 209,50 G König Wilh. kv. 258,00 bz do. do. St.⸗Pr. 75 à 58 à, 60à, 10à,60 bz König. Marienh. 1000 [130,50 bz G Kgsb. Msch Vorz. 151,00 bz G do. Walzmühle 230,00 bz G Königsborn Bgw. 125,00 bz G Königszelt Präll. 4,75 à 124,90 bz Körbisdorf. Zuck. 87,90 bz Kurfürstend.⸗Ges 103,75 G do. Terr.⸗Ges. 205,00 G Lauchhammer .. 154,00 bz B do. konv. 127,50 bz G Laurahütte ... —,— do. i. fr. Verk. 755,00 G Leipz. Gummiw. 150,25 G eoheshee. 1 325,50 bz G ũLeopoldshäll. .. 144,00 B do. do. St.⸗Pr. 147,75 bz G Leyk. Joseft. Pap. 135,10 G Ludw. Löwe & Ko. 126,10 G Lothr. Eisenw.. 108,50 B do. St.⸗Pr. 156,50 bz G ũLouise Tiefbau kv. —,— do. do. St.⸗Pr. 53,90 bz G Mrk. Masch. Fbr. 53,90 à53,30 à53,80 bz Mrk.⸗Westf. Bw. 1500 [108,00 bz G Magd. Allg. Gas 1000/200%183,75 G do. Baubank 1000 —,— do. Bergwerk 2 600 [88,50 bz G Mannh. Chem. 1000 [120,00 bz G Marie, kons. Bw. 1000 [208,00 b G. Marienh.⸗Kotzn. 1000 176,50 bzz S Maschin. Breuer 10 £ [200,1b G S Msch. u. Arm. Str à99,25 à 99,75 à 99 4⸗8 Massener Bergb. 600 [91,25 et. bz GMech. Web. Lind. 1500 156,25 G Mech. Wb. Sor. 1000 [141,75 bz G Mech. Wb. Zittau 1000/5000[329,00 bz G Mechernich. Bw. 1000 87,00 bz G Mend. u. Schwrt. 1000 [181,75 G St.⸗Pr. 1000 Fr. 118,90 bͤz; G Migxu. Genest Tl. 1000 [136,00 bz G Möll. u. H. St. P. . 681,00 bz G Nähmasch. Koch 1000 —,— Nauh. säurefr. Pr. 500 [86,50 bz Neu. Berl. Omnib 300 [177,00 bz G ũNeufdt. Metallw. . 1160,50 G Neurod. Kunst. A. . 2208,60 G Neuß, Wagenfbr. 1000 [110,75 G Niederl. Kohlenw 1000 [134,25 bz G †ũNolte, N. Gas⸗G. . 152,00 bz G Ndd. Eisw. Bolle 1000 [114,00 G do. Gummi .. 1000/500104,50 G do. Jute⸗Spin. 1200 /300 264,75 G Nrd.Lagerh. Brl. 1000 130,00 B do. Wllk. Brm. 300 —-,— Vördstern Hrar 1000/800 93,25 bz G Oberschl Chamot 1000 —,— do. Eisenb. Bed. 1000 [28,25 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1000 [83,50 bz G do. Portl.⸗Zm. 2100, 600 1174,60 bz Oldenbg. Eisenh. 174,60 à,75 bz] Opp. Portl. Zem. 1000 [132,00 et. bcG Osnabr. Kupfer 1000 [120,00 bz G ass.⸗Ges. konv. 750 [120,00 bz G aucksch Masch. 1500 [129,90 bz eniger Maschin. 300 —,— hön. Bw. Lit. A 500 [114,10 G do. Aabg. 1000 133,50 bz G eB.Sengacn 1000 [164,00 bz G Pietscha., Lusik 1000 [127,75 bz B luto Steinkhlb. 600 —,— do. St.⸗Pr. 1000 [142,75 bz G omm. Masch. F. 1000 —,— ongs, Spinner. 600 [108,00 B osen. Sprit⸗Bk. 600 [223,50et. b G reßspanfabrik . 600 [234,00 bz G RKauchw. Walter 300 [98,00 G Ravensb. Spinn. 1000 [171,50 bz Rednh. SP. LtA 1000 [267,50 G do. St.⸗Pr. neue 1000 266,50 bz G Rhein.⸗Rss. Bw. 1000 [63,75 bz Rhein. Anthrazit 500 46,00 B Rhein. Bergbau. 400 [300,00 B Rhein. Metallw. 118,00 bz bh Sthlwrk.
Brl. Lagerhof.. do. LagerhStP.
do. Lichterf Terr.
do. Luckenw. Wll
do. Masch. Bau
do. Neuend. Sp.
do. Packetfahrt
do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. ddo. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder . Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw.
1 Hoch. Ham d0 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk.
—9 b0 0
EIIIEIIIIIIIIW“
—
22qIASco; errüarrsreeerernse 0—’—ÖSqSIISöISSSÖSSSS 50.
E 00 82 —
. A☛
vm. eeeeeeeeaaee
00 Ꝙ — — 9eꝙ́; 0
[00Cooh 9-S0ö2S
22
IEEIEELILIIIIAIIIIIII
IIIIIIIEEIIII
AöS3aaqaqqaaaaqqqqaqaqaaaaa˙e
reußischer Staats „Anzeig e
855 -9222 =S
8 85 8 1““;
SPPPPPEee.Pörrereeem AESEI1“ . 1.,
080S „0,—
EIIiIEIIEEEIIIIIII
— —₰½ 00—
₰
111X
— 2SZö2S S 1I1111I gS 8 S202ö2OeonSnAnn— S—
—,— 00 0020 —2 — ——VVBg
1
82‿
—
I 11
EEEE3I33383 8 3 ““
ddo2n 60— — — e S0 0 20,—
do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brüxer Kohlenw. Butzke& Ko. Met. Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau Chem. Fab Milch do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. W. Albert EEöö Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. K9. i. fr. Verk Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas .1 Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F.
— —
S2SSbS
—
—
O 00 — 00 00—
11IIIIII
IIIIII
EEGEGöngggEGEEEöN‚=g
12180
, — —,—————— —O—
— +½ S8 bs* SEEE2EEZSggnn
GaEEöE— 85
— —₰ Sn 10—
—
0
Scrcooeoe RNCO vvTöüöüü
—
ᷣeeneneeneneeereereesesseßseesese
— bo H de0* 200—
—282252eeeeeeeese.üSeeseSe
— — do do deh do
2Seggegnngneneng
—
A 8s
[128121
— - S DO SSmn.
20,— 1 —xVgVeægægIS=
0— 1
Orod 2S S D
— 002
7
—eqoEmE”EmE=EEE”EE”EEEREENREggEREERgneneenR=EE=EnE 7 . 2 —
—2VVPöPöPöPüöPöPüPeeeeöeeen —’+8xAeII22IͤINSSIÖhdhSnShESnng
2.ö.
— ☛ SSS8. 112
Eö“
295
BEIIIIIIIII111“A“
840—
“
10
— — 88
— S=
0 OSSSc=ScacUe
o. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv.
—;
-2202nnnögennneeneögeöneneenenönnnesnn
— — Dro SSeSSSSSre
1
re
222ö-ööhGSgSGgS’SAS”gSNSS 22—S
vSSOUOSOOS;
— S2—
1
80
.v
do. i. fr. Verk. o. Vorz.⸗Akt. C. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Durxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Jan. Eckert Masch. Fb. Fgestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. FElberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. lektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Fm.⸗ u. Stanzw. gl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. Falkenst. Gard.
löther Masch.. ockend. Papierf. rankf. Ghansse raustädt. Zucker reund Mach k. Friedr. Wilh. Vz. rister & Roßm. k. do. do. neue e Eisen. o.
e; E
2-5500222=SASgS=Eeennsn
“
— 0
38888888
,QꝑQ/‚,ꝑ",",‧n",n,ꝑNg
Sqvgeeeeüseeesesssseseseseesesnesenns 2882822SASgnnggeSesee
10—
oOl SOUo —-A9ö2S
öö1 18
80- 020 S
18 S
’ —₰½ —
102,00 bz G Tapetenf. Nordh.
115,25 G do. (Bolle) 800/100 135,90 bz beim Gouvernement in Berlin. 30. Dezember 1884 (Beilage zu Nr. 5 des Reichs⸗Gesetzbl. dem Fabrikbesitzer Franz Sauer in Suhl den Charakker 280,00 G Stempelung bis auf weiteres noch zugelassen: 6“ b
140,60 bz G Sponds⸗ und Aktien⸗Börse. versehen sin
55,50 bz Sudenbg. Masch. 12228558 Parnewis et-h) b s 25,40 G Garde⸗Grenabier⸗Regiment Nr. 1, kommandiert als Schreiber Von den in Artikel 1 und 2 der veree. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: G eitzer Maschin. 20 300 [324,00 bz G 1 für 1885) aufgeführten Maßen, Meßwerkzeugen, Gewichten Fes 1 119 0061 G Zeitz Fsch und Waagen werden zur Wiederholung der Aichung und as Kommerzien⸗Rath zu verleihen. 175,50 bz G 1u“ . 8 1.“ a. Längenmaße, welche in der Angabe der Gesammtlänge Finanz⸗Ministerium. 8 Deut e’s Rei ; — 1
107,10G X“X“ 88 ch. mit der äeichnung Dekameter, Dezimeter oder Zentimeter 18 per FalaserSerge Neiffersg eüh nr Stettin und die 199,25 bz G “““ esetz, b. Flüssigkeitsmaße und Meßwerkzeuge für Flü it öEE1ö1“ ante in Ohlan, 184,00 bz G Berlin, 11. Januar. Die heutige Börse eröffnet⸗ betreffend die Kontrole des Reichshaushalts, des welche 1 sens hea4,1 8.Eüses I“ lffigte 9 Se 1. Se, Sste laurer in Fulda, Neinemann
EggS
— —J— — ₰ — d0 do S 8
— —+¼
79,50 bz G sin fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Landeshaushalts von Elsaß⸗Lothringen und des c. Hohlmaße und Meßwerkzeuge für tr s in Weißenfels, Rieschick in Hirschberg, Schünemann in “ Notie 4 3 1 2. d ge für trockene Gegenstände, 92 ₰ * ₰ Le2. V1 Se,. Ranteangensang htlatdem geskätz mie auh Saushalts der Schusgebtete für das Etatsjahr wwalge nüt der abgekürnen Begechnung 1, Nl aber Kab-Aei⸗ Fel cnns er waegschnege n hahanienügs erg Zee 74,75 bz G Das Geschäft entwickelte sich auf einigen Gebiete 1 f 2 versehen sind. 81,9.1 hain, sowie der Kataster⸗Kontroleur und Rentmeister Merba 41 50 bz G etwas lebhafter. Im Laufe des Verkehrs trat vor. 1IꝝqInXX“*¹”ꝝ d. Gewichtsstücke in Bombenform zu 50 vg. in Jiegenrück sind zu Steuer⸗Inspektoren ernannt worden. 148,00 bz G übergehend eine Abschwächung der Haltung ein, der Vir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser e. Gewichtsstücke, bei welchen zwar den Vorschriften im 8 8 1 Bärsenschluß dhe e wieder Fefefhigr “ 1 König von Preußhen 8 e . 37 der Aichordnung vom 27. Dezember 1884 bezüglich der u 1909 Fensto Fercht t 1999 22 508 ⸗ Hndesrathe vne d⸗e he ee ehüe. en sli⸗ der Höhe des vehnde ssäßen Körpers abgesehen von der Hand ; 1000 74, ellst.⸗Fb. Wldh. 1000 [228,50 bz G Mexikaner fester. 8 8 Die Kontrole des gesammten Reichshaushalts, des Landes⸗ habe oder von dem Knop 8 ngehalten Fechen nämlich: 86 B ekanntmachung. 88 1 Schiff Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notiert. aushalts von Elsaß⸗Lothringen und des Haushalts der Gewichtsstücke zu 50, 20, 10, 5, 1 kg und 500 g, bei Im Jahre 1896 haben nach abgelegter Prüfu 500/1000 Breslau Rheder. 1200/600 113,00 bz G Chines. Küstenf. 600 [84,00 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 300 [133,00 bz G do. ult. Jan.
ch
8
7
5 1000 [13 1,10 bz G ansa, Dpfschiff. 6 1500 97,00 G Hanses pfshüf. 48 8
0
0
20—
— 1SOOUN USͤ SSScbOSScGSn
90807—
114““
1000 8 Wurmrevier...
82=21Eg2 Snn
—
E3eeeeaeaaaaaoqcaaaaqcaaaccaacacccaccccccc!cc!lccᷓͤͤqqq˙˙˙˙˙
i11144A““
ktien. Oesterreichische Kreditaktien und Franzosen nach Schutzgebiete in Afrika für das Etatsjahr 1898/97 wird von benan Ahiakei 21 1 d 1 S 96⁄1 8 8 Inli enannte Aerzte das Fähigkeitszeu 19, e. Foasgen. — der preußischen E“ Fee. veülchen 5 Höhe des Zylinders den Durchmesser einer Physikatzstelle *hai8 zeugniß zur Verwaltung 0oh 1s. 99, üsche “ etwas anziehend, schweizerische ziem Rechnungshof des Deutschen Reichs“ nach Maßgabe der im “ 119124“* Dr. Nari Berg in Friedewald, 32,2541338132,19 b,- Bulänbische Eisenbabn⸗Aktien ziemlich fest un Gesetze vom 11. Februar 1875 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 61), be⸗ linders kleiner it als der Durchmesser, F8 Dr. Sgs nnga 1000 101,75 bz G. ruhig; Marienburg⸗Mlawka schwach. treffend die Kontrole des Reichshaushalts und des Landes⸗ Gewichtsstücke von 200 g bis 1 g, bei Lemn die Höhe Dr. Willy Krause in Strasburg W.⸗Pr., 300 [77,75 bz G Bankaktien fest; die spekulativen Devisen nas haushalts von Elsaß⸗Lothringen für das Jahr 1874, ent⸗ des Zylinders die dalfte ns Durchmessers nicht Dr. in Santomische. e 115Q0 b: 8 sekeufg Bgiainn lath kh- e 1efa, Ober⸗Rechnungskammer in übersteigt. 8 8 Cr, emnerdin. 8. haus 1 eutschen Bank lebhafter. 2 igta g; b r. re ardt in Sangerhausen, 19 8232051 8 Schr empe.Eo. danc r,z .rvafeiegahihe nü Ginsluß der rortameä Bevag an dte Necranges der Zecchebane sür dae har 18,8 (Iar ab d. Le, Pr. Georg Kuehnemann in Schwerin, 2,50 bz ett. Dmpf. Co. ¹ ester und lebhafter. ie gemã es Bankgese vom 14. ärz 187 9 c g Dr. Georg Puppe in Berlin, 1099 1eS 1947 eg 6 8“ T“ Keichs⸗Gesetzbl. S. 177) dem Rechnungshof des Deutschen Phan eschnne she in irgend einer Weise nach v Rudoff Hartmann in Zabrze,
669 60 b,G 86 Zor. Akt. 6 11 500 Le.1123 0082 G; Keichs obliegenden Geschäfte wahrzunehmen. g. Waagen 8 in der Angabe der größten zulässigen „Karl Bremme in Soest, 1807/89],150,25 bz G “ 8 beMrrnundlich unter Unserer 85 rMhehh Unterschrift Last oder in den Skalenangaben eine Bezeichnung nach Zentner ugo Poddey in Gumbinne 1000 124,50 bz Versicherungs⸗Aktien. Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. und beigedrucktem Kaiserlichen Insiege oder Pfund, oder die Bezeichnung K oder G tragen. einrich Buehrig in Berlin,
899 11295,G 8 Divendende pro 1899 1896 Berlin, den 11. Januar 1897. Gegeben Neues Palais, den 4. Januar 187. ABerlin, den 8. Januar 1897 ““ -. 4 ht. g See. ].
7,0 z 6 3 1 1 8 2v 2 88 . 1 evee- *. 8 9 8 . 1000 [125,00 B Nach Henera n9oncd 199031, 330 — [1025 bz G Nach Vorschrift des Börsengesetzes vom 22. Wilh ““ Kaiserliche Normal⸗Aichungs⸗Kommission. Dr. Btto Ruebsamen — Osche, 3 600 [177,25 G Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 hl. 85 — 1896 (58 29 ff.) in Verbindung mit den §§ 2⁷ Fürst zu Hoh 1 Hopf. 8 Hermann Machol in Alt⸗Ruppin 600 [181,00 bz G Allianz 25 % von 1000 ℳ 30 der Börsenordnung vom 23. Dezember 1896 ve 8 8 I 8 8 2 ldolf Wilmans in Hamburg, 7 E1““ Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Nhln. 105 die Preise, zu welchen für e— 5⸗ Es 8 8 6 1 ven na g,gn, 2 FePeeseg., 1000 — Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 Shlr. 60 und Spiritus heute Geschäfte geschlo Bek 8 8 8 ge För Vre e. . 1500/300 182,25 B Berl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 Nhl 186 sind, folgendermaßen festgestellt worden: SewväFNt 1 Bekann t m a chung, Landespolizeiliche Anordnung. IT. UE ey Fe enberg, 300 [182,00 bz G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 NℳF 300 Weizen, Roggen Gerste, Hefet,Wlais Grbsen, Wehee — betreffend die Zulassung älterer Maße, Meßwerk⸗ Auf Grund d 17 des Rei 6 1 Kar Hartwig in Korbach, 300 [82,50 bz G oncordia, Lebv. 20 % v. 1000 Rlrn 54 Jmehl, Roggenmehl, Roggenkleie und Weizenkleie 27 zeuge und Gewichte zur Wiederholung der Alchung „ooa⸗ uf Grund des 8§ es Reichsgesetzes vom 23. Juni Dr. Iüna⸗ Rumbold in Garz a. R, 1000 —-,— EE 108 Verkehr. — Rüböl und Hetrosause ohne 2 8 und Stempelung. 1880/1. Mai 1894 über die Abwehr und Unterdrückung von Max Edgard Schwabe in Gartow, 300 [135,25 bz G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Nh. 100 [— Spiritus mit 50 ℳ Ver rauchsabgabe 8* 88 Vom 7 1897 Viehseuchen und des 9§ 3 des hierzu ergangenen preußischen Josef Schulz in Schlochau, 1099 105,00 1A“ loto 89 5 Fphen- nt 9 ℳ Ver — om 7. Januar 1897. ün VZ“ -p F3 1 181/29. 2e8 dgf irh Worms See⸗
3, Transp. V. 26 † % v. 2400 ℳ 1 abgabe ohn 38,5 —38,3 bez. eus 8 uf Grund des § 2 des setzes, betreffend die mit Genehmigung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Georg Lorenz in Ober⸗Glogau,
—,— Bos dg Lesy 10 u coch, 229 5 5 re ee mit gaß loko gestiegen. inderung der Maß⸗ Sn2 — 11. Juli Domänen und Forsten angeordnet: Rudrif Banvij ch in Szibken,
1 89896G Seled Eeene, 19770.199920 180 .“ 1 1884 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 115) hat der Bundesrath folgende 1) Die Einfuhr von Rindvieh aus der Bukowina -. Ewald Krefting in Milspe i. W., 17,50 8, G Tbenf FeneJ0/10 1090 0 60 Bestimmungen erlassen in den Regierungsbezirk Breslau ist bis auf weiteres Frit Taubert in Berlin, 181,2058, Verbehe eec azha⸗ 45 § 1 verboten. rich Bekker in Czarnikau,
1 adb. Feuervers. 20 % . . 5 bom 1 b 8 “ 229,00 b G Femn Hagelver ,20 00909e 40 iche⸗Gesesdl. S. 215) bezeichneten Maße, Meßwerkzeuge Regierungs⸗Amtsblatt in Kraft. Friedrich Schwerdtfeger in Schivelbein, 202,00 bz G Köln. Rückvers. G. 20 % v.500 7er 0 — 8 und ichte können, sofern sie von den Bestimmungen des 3) Zuwiderhandlungen unterliegen, sofern nicht nach den Karl Wagner in Breslau, 8
100 bz ilhelma, Magdeb.Allg. - 8 8 JZuli 18 Rei setzbl. S. 115 Strafgesetzbu Strafe verwirkt ist, den af⸗ 188,50 bz B Masdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Rhw g, vom Juli b e6 115 ůs Strafgesetz ieb “ e in Lichten erg bei
[SS]SIloteo 282*82En=gSgSSg
2— 8 △ & 2
28SS —2 — — —J —
⸗*
ρ — ̊SO⸗. SöS=I=gnonnnenöenönaneeönöeneenenenennne
eeoHe⸗
viI11“]
—
1000 [161,00 G Norddtsch. Lloyd 300 [216,75 bz G do. ult. Jan.
— 21 ”0 do
10—
EEE*
—,—
—22=SÖhSnSSUSNSgN
10,—
v111“
GelsenkGußstahl ds eee do. leine do. Stamm⸗Pr. kleine
ægnNISSNbUEN
es. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. Lases Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. 12 Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Griesheim Chem Gritzner Masch. ErHürt San k r. Licht. B. u. Zg. Grec H cg.
ener Gußst. 4 ½
8 e Maschenf S1 Hann. Bau StPr? ddo. Immobil.
08—,
— —₰½
“
BIiIEIIIEIIIIEI
22EEAneEgnggggSnnnne
2A=N 50 0
Die im § 1 der Bekanntmachung vom 30. Oktober 1884 2) Diese Anordnung tritt mit ihrer Veröffentlichung im Fr anz Birkholz in Schlodien, .2
EA —9ö2öNS
—, — — —6— -X9SSmnmnSSOcoms SSSSSbSS
430,00 bz Rh. Wstf. Kalkw. 500 93,25et.bG Rh.⸗Westf. Ind. 1000 117,60 G Riebeck Montnw.
———,,Q,,,,,,n»ng—-AEgnggenne’gn SüSöSP=eeöüüöPüüeeeeeeseseseeeeeeseseerenreeneseeeegngeeeseseeeses
qqqöqqqI
1“