Lei igFeuervers. 30o/ v. 1000 Sbehea anter Acn 100 Re.
—
08,00 G Hann. M. St. Pr. 14
Brl. Lagerhof.
—
179,00 bz G
— S
do. LagerhStP. do. Lichterf Terr o. Luckenw. Wll do. Masch. Bau o. Neuend. Sp.
108,00 G
126 25 G 252,00 bz G 73,25 G
rburg Mühlen . Gum. Herb. — rückb. k.
do. St.⸗Pr. do. Brgw. konv.
399,00 bz G 132 60 bz G 156,00 G 415,10 bz G
Rositz. Brnk.⸗W. 9
do. Zuckerfabr. Sächs Guß Döhl do. Kmg. V⸗A do. Masch. Kapp.
165,10 bz G 247,00 bz B 114,25 G 196,60 G
Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Rhl Magdeb. Hagelv. 33 ½0,0 v. 500 Thlr. Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Rhl. Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 TRhl
eeeneese 22ö2ö-g2
111,00 bz Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 125,10 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thlr. 132,90 bz Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 256,00 bz B Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 hl. —,— Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ —,— Oldenb Vers.⸗G. 20 % v. 500 Ahlr. 317,00 bz reuß. Lebensvers. 200 % v. 500 Tlr 104,20 bz G reuß. Nat.⸗Vers. 250 /% v. 400 Talr 230,50 bz G rovidentig. 10 % von 1000 fl. 252,10 G h.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 Nlr 109,25 G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Rhlr. 123,75 bz G Sri.hlcv.Ge. 50 % p. 500 Flr. 207,10 G Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 ℳ., 60 207,10 G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 130 128,10 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 45 194 75 bz G Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ℳ 36 46,75 bz G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Th. 75 143,75 bz G Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 177 116,25 G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 . 0
224,25 bz G Berichtigung. (Amtliche Kurfe.) Gestern. Schles. altlandsch. 3 ½ % Pfebr. 100,30 G. Ost 19705908 1“ ee 112,806, , 80155 er. Brau. Artern 112,25b, G. Bauver. Weißense “ u zni „ i ittelbar vor dem Auftreten der Reformatoren, sowie der trage 55627000 Fl.; das Anlagekapital sämmtlicher im Staats⸗ 198 50bz G o. erirLichten. Terc —,— Süffeld, Dat Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ “ kirchenpolitischen betriebebefindlichen Bahnen ausschlieglich ennecgen e es
1200 /800 143,25 bz G do. Nähfäden kp. 600 [184,75 bz G do. Thür. Brk. 4à 82,90 à 84,60 à, 40 bz do. do. St.⸗Pr. 6 600 [189,10 bz do. Wbst.⸗Fabr. 18 1000 [148,75 bzz B/ Sagan Spinner. 8 300 [55,50 bz G Saline Salzung. 6 1000 —,— Sangerh. Masch. — 1000 [148,00 bz G Schäffer & Walk. 4 500 [132,00 B Schalker Gruben 15 1000 /,— Schering Chm. F. 11 1000 [168,50et. bB do. Vorz⸗Akt. — 600 [184,75 bz Shimischavcme 7 ½ 75 à 84 50 à, 10 8, 30 bz S les. Bgb. Zink 9 1000 167,50 bz G do. do. Er Pr. 9 1000 124,00 G do. Gasges lisch. — 1200 145,30 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 10 ½ 1000 [434,00 G do. Kohlenwerke — 600 [10,25 bz G do. Lein. Kramsta 8 300 15,40 bz B S ön. Frid.Terr 0 1000 [48,00 B Schriftgie „Huck 9 1000 [134,00 ct. b B Schuckert, Elektr. 14 1000 [186,25 bz Schulz⸗Knaudt. 12 ½ 1000 [175,00 bz B Seck, Mühlenbau 0 300 s[181,00 bz G do. Vorz⸗Akt. — 1000 136,50 bz G Seniker Wfz. Vz. 8 500 [103,75 B Siemens, Glash. 11 ½ 1000 —,— Spinn und Sohn 8 500 [56,75 G Spinn Renn uKo 0 300 [182,50 B Stadtber Hütte 5 1000 [161,00 bz G Staßf Chem gt⸗ 11 — 1000 [287,75 bz G Stett. Bred. Zem. 4 2000 [111,75 bz Stett. Ch. Didier 15 1000 149,60 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 7 1000 [113,75 bz G do. Vulkan B.. 1000 [168,75 bz G do. do. Stfabr 1000 [123,50 bzz G Stoewer, Nähm. 300 [256 75 bz G Stolberger Zink 600 [219,75 cbz B= do. St. Pr. 600 [57,75 bz StrlsSpilk st⸗P. 300 [105,00 bz G SturmFalzziegel 600 [185,50 bz G Südd. Imm. 40 % 1000 [246 00 e bz B] Terr. G. Nordost 600 [94,50 bz G do. Südwest 1000 [96,50 bz G Thale Eis. St.⸗P. 23 1000 [133,75 bz do. Vorz.⸗Akt.. 5 1000 [129, 0 B Thüringer Salin. 5 1000 [232,00 bz G do. Nadl. u. Stahl 9 3 0 0
2000/400 303,00 Gkl.f. do. do. St.⸗Pr. 600 [115,50 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. 1000 e do. 8 schib⸗ 8 145,75 G Hartm. Maschfbr. 450 [619,00 B Hartung Gußst. 1000 [146,50 bz G Harz. WSt P. kv. 500 [134,50 bz G Henr Löhm Wilb 1000 [353,75 G do. do. abg. 600 48,50 G benerzüie
do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. irkenwerber .. Bismarckhütte . Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. 6 do. St.⸗Pr. 7 do. Jutespinner. 15 Bredower Zucker 0 — Breest Ko. Well — — Bresl. Oelfabrik 6— 4 do. Spritfabrik — — 4 Bresl. W. F. Linke 10 — 4 Brürer Kohlenw. 8 — 4 Butzke&Ko. Met. 5 ¾ — 4 4
4
2. — 8 2 2. 2 8 2 2 —
1BIII
öS1ö E8T11ö1öu“*
. —27
Preußise
.
1111
—JO——'O-ð— 8 8
— —:
600 [231,75 bz G ngstenb. Masch .1 1000 [225,00 bz G erbrand Wagg.
S0-ßSgÄSAS
111II“ 88
90 d⸗ — ZB’o0ͤS.O00oeOo GC-S00
1200 [98,80 bz Hibern Bgw. Ges. 300 [166.75 bz do. i. fr. Verk 164,75à66 90b 80bz Hildebrand, Mhl. 300 [127.60 bz G irschbg. Masch.
—2V522Sg. 2—27 EEE“
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den Deutschen Reichs-Anzeigers unnd Ahbniglich Preußischen Etaats-Anzeigers
Berlin 8V., Wilhelmstraße Nr. 32.
28”* 00,— 82
— — +- —
TTI11I1
☛
Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰. Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
— — —
III“
PFEEEEESAA
—
— 900—
600 [131,00 bz G ochd. Vorz. A. kv. 600 [143,00 bz G öchst. Farbwerk. 28
— — — —22=2
—2 — —
11 1
öEgEgENN
00/800 182,00 bz G*Hörderhütte alte 62,10 G do. konv. 290,00 G do. St.⸗Pr. 107,00 b G do. St. Pr Litt. A 134,25 Gkl. f. Hoesch, Eil. u. St. 223,25 bz G offmann Stärke 1
1IIIII“
118 S £
8 *8 .
——JSSqnSSVSVSSBSSgAg BI “
.268,25 G ofm. Wagenbau 135,00 G owaldt Werke 47,00 bz Hüttenh. Spinn. 123,00 b3 G Hugo, Bergwerk — 322,00 bz G Inowrazl. Steins 1000 [211,00 B Int. Baug. StPrs1 1000 [539,00 bz G Feserich, Asphalt
1000/800 258,00 bz Kahla Porzellan 20 300 [123,25 bz G Kaiser⸗Allee. — 1000 137,50 G Kaliwk. Aschersl. 1500/2900,157,50 bz G Kapler Maschin. 1000 235 00 bz G Kattowitz. Brgw. 8 1000 [131,25 bz G Keyling u. Thom. 5 1000 [129,30 G Köhlmnn. Stärke 600 [90,40 G Köln. Bergwerk. 300 [150,00 bz B Köln⸗Müsen. B. 1000 [241,00 bz G do. do. konv. Concord. Spinn. 18 1000 [209,25 bz G König Wilh. kv. Consolid. Schalk. 12 ’ 256,00 bz do. do. St.⸗Pr. do. i. fr. Verk⸗ 256à57à56,25 bz König. Marienh. Cottbus Masch. — 4 [1.10° 1000 [136,00 bz G Kgsb. Msch Vorz. Courl Bergwerk — 4 [1.1] 1000 [1590,90 bz do. Walzmühle Cröllwtz. Pap. kv. — 4 300 [233 50 bz G Königsborn Bgw. Dannenbaum .. 2 71. 1000 [126,50 bz G Königszelt Przll. do. i. fr. Verk 125 à, 2à 25 à 26,50 bz Körrisdorf. Zuck. Danz. Oelm. Akt. 600 [88,50 B adorKerr.e—
arlsh. Vorz. — — Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38 Charlottb. Wass. 10 ¼ Chem Fb. Buckau 8 Chem. Fab Milch — do. Orbg. St.⸗Pr. 12 do. Weiler 14 do. W. Albert 10 do. Byk 8 8½— Chemnitz. Baug. 2 Chemn Werkzeug 5 ½ Concordia Brgb. 7 ½
11114“
PEPEwʒEFMʒqʒʒʒʒêNmênmͥêENnêgêgêgêʒ
———-* . 5 . 22*
vbggg‚ngggeggesnsgsseennne
4 4
J5OSSVg —: 52 —
— —
5. 7 2 9 5 2 0 9 5 F
EEEEIIIII1I1“
. —,— —- ⁸
4 4 4 4 4 4
— œ 0—
9JhVOS —,J—ODIA2ͤö
8
4 4 4 4 4 4
E
“
— SSU-
p -
—
1“
08 10—
111ö
22öq-
agegEgEgggnngsSeengn!
—JOJ—OOOgBeSgeBSBh
600 [109,00 G Titel, Kunsttöpf. O 1000 —,— Trachenbg. Zucker 1 2000 [119,00 G Tuchf. Aachen kv. 600 [137,00 G Ung. Asphalt. .1 450 [182,30 bz G Union, Bauges. — 600 [167,00 bz G do. Chem. Fabr. 6 165,50 à 167,30 à, 25 bz U. d. Lind., Bauv. 0 0
8 Q n.
do. do. St. Pr. 1000 [104,25 G do. Terr.⸗Ges. Dessauer Gas 10 300 [205,00et. bGG Lauchhammer. . Deutsche Asphalt 10 Dtsch.⸗Oest. Bgw 8 Dt. Kred. u. Baub. 4 do. Gasglühlicht 100 do. Jutespinner. 10 do. Metallpatr. F. 25 do. Spiegelglas 7 ¾ do. Steing. Hubbe — do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳ.s00 do. St.⸗Pr. Lit. A do. i. fr. Verk. do. Vorz.⸗Akt. C. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. Dl eld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen ko. Dynamite Trust do. ult Jan. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Cer 1 nzn. .Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. Falkenst. Gard Fein⸗Jute Akt. löther Masch. ockend. Papierf. Frankf. Chaussee Fraustädt. Zucker
Freund Masch. k. Frpebr Wäilchr. Frister&r Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. kconv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte 5 ½ do. kleine 5 ½ do. Stamm⸗Pr. 5 ½
do. kleine 5 ½
Derm. Borz⸗Acf. — Gerreshm. Glsh.] 6 ½ — Ges. elektr. Unt. 7 — Wiesel Prtl.⸗Zm. 5 ⁄½ Gladbach. Spinn. 18 Gladb. Woll Ind. 10 Slasb,& K. Bg. 0 auzig. Zuckerf. 6 ½¾‿ —
3 Hörr Gisenbhnd. 28 do. Maschinenf. k. 15 I Greppiner Werke 4 - Grevenbr. Masch. 10 Griesheim Chem ,16 Gritzner Neasch. 22
Gr. Berl. Omni Gr Licht B.u 2h. 0 G. 26
89 92
1
J9hSSVVVBV
1 4 /1
4 1.
4 1.1 500 155,00 bz B do. konv. 10
4 1.1 1000 [127,75 bz3 G Laurahütte .. 8 — fr. . 1“ do. i fr. Verk. 165,75 4 [1.
4 4
. b8öö — ———9O—
S=S=EE=E2AEgZSgSo
6 6 1 1 1
222
138,00 b3 G Ind. 89,505; G. Laurahütte i. f. V. 167,2581675 168 . 1 ich fü 8 à,25 à 7 S r, Nähm 202 G. G gnädigst geruht: 8 1 di atorische Bewegung, andererseits der betriebenen Lokalba nen, belaufe sich für das Jahr 1897 auf u1u 1S7,08, 58; 568, Stoewer, Nähm. 202 8bzG. Kett; .“ den nachbenannten Offizieren der Marine die Erlaubniß C““ 2 5 5 söee. geisch “ d9 — 2B perss vie 1“ — vopon vereiis Uber 21 Mälonen dun L““ zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien des Kaiser⸗ nicht nur der protestantischen, sondern auch der katholischen Fürsten Amortisation und Konversion abgeschrieben seien. Das An⸗ 8e i ginesiscen Orbens vom Boppelien Brachen zu wan Henn enesen des Beasens eäbt 1balsen, ob und wieweit agekavttal verzinse sih mit 29 croh. Per Münster be⸗ 1920990 Nic liche K P &r seine Arbeit auf Deutschlant beschränken ore, wuch anserbeelsn. merkte sodann, der Anschluß an das sächsische Bahnnetz werde 188 00 b; G Nichtamtliche Kurse. 1b 8 der dritten Stufe der zweiten Klasse: Staaten in den Bereich seiner Darstellung ziehen will; ebenso die kommen sobald eine Einigung Fithg 1 dfischen 29 Lurung 188 00 bz G Bank⸗Aktien dem Kapitän zur See Diederichsen, Ober⸗Werft⸗ L 8 befetze denadn 8 nicht nur 201,50 bz G SDividende pro 11895,1890 If. 3⸗T. St. 8 ℳ 1 irektor der Werft in Kiel; sowie wicke ung un e definitive Formulierung der itels. 1 82 18 Gemeinden u ute 144909g Fiens daihs. - 89 — I. 112,500 der ersten Stufe der dritten Klasse: 3) Entwickelung 5— Ferossihbeele, Pommern nach 1 Eb— liegt 8 gicht 53775 8 . 10. 1— .½ 1. 818 5 5 8 1 ; 8 13526 3 . ise orvetzen⸗Kapitan Pohl, Vorstande der Zentral⸗ Es sind die technischen und wirthschaftlichen Folgen der verschie- der sächsischen Regierung volles auf bb ge. 125,50 bz G Indnstrie⸗Aktlen. Abtheilung des Reichs⸗Marineamts, und denen Maßregeln der Bauernbefreiung von 1811 bis 1857, ins. Territorium giebt. Die Regierung eist vae. 6 ft len 137,00G (Diwidende ist evend. für 1893,96 resp.ür 1888/97 angegeben) dem Korvetten⸗Kapitän Bachem, Assistenten des besondere der veränderten Grundbesitzvertheilung, für die landwirth. Staatsbeihilfe eine C““ urg Herzuste 105,25 b G ividende pro 1189511896 81. 8.⸗T. Stc zu ℳ- 18 Werftdirektors der Werft in Kiel. 1 schaftliche Produktion, Verschuldung, Arbeiterfrage ꝛc. in der Provinz Die Regierung ist ferner entschlossen, eine zweite Ver 8 8899 3 Annener Gßst kv. 2 — 4 17] 300 118,25 bz G 1¹“ VPommern an einer genügenden Zahl einzelner Güter und Bauernhöfe mit Triest zu schaffen und im neuen Hause einen darau 106 30 Ascan., Chem. kv. 6 1.1 600 [145,75 G eingehend zu untersuchen und dabei namentlich die Wirkungen für die bezüglichen Gesetzentwurf einzubringen. Die Verbindung Baug.f. Mittlw. — x250 305,00 bz G bäuerlichen Wirthschaften einer⸗ und die großen Güter andererseits soll durch die Mocheiner Linie hergestellt werden.“ Der 152 50 bz G Berl. Aquarium 0 89 1b ; hhanuseinanderzuhalten. Die vorhergegangene Entwickelung auf den Do⸗ Sektions⸗Chef Dr. von Wittek erklärte hierauf: „Vom Eisen⸗ 53,10G” Se. ö 8 197,25 G 11* “ Pinhe lam vF 8 “ ung di 8ace Unter bahn⸗Ministerium wurde von. neuem die Initiative ergriffen, frd “ 2 8 1 8 8 weit ausgedehnt werden, sis jzer 7785sG Brotnbin “ 600 [170,25 bz G Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: luchng,a “ von 1890 bis 1857 erkenntlich werden, also un. um sich mit der sächsischen Regierung wegen . hohnanschlusses “ Chemn. Frb. Kör. 2 300 —,— dem Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft in Kopen⸗ gefähr bis zum Ende der sechziger Jahre, bis zum Beginn der ins Einvernehmen zu setzen. li Hiegboge, 8— sachsi 8 (630,005 G D. B. Petr. St. P. 0 1000 31,10 b; G heagen, Freiherrn von Seefried auf Buttenheim, und dem modernen Agrarkrisis. Die Lehren⸗ welche sich für letztere etwa aus vielfach bewährte freundschaftliche Geneig hei 1 ben 8 55 G Eilenbrg. Kattun 0 300 —,— . 88,. ekretär bei der Botschaft in London Rücker⸗ der betrachteten Entwickelung ergeben, würden dann den naturgemäßen Regierung, in derartigen Grenzfragen entgegenzu ommen, lä 120,75 bz agonschm. St. 0 600 66,50 bz G isch den Charakter als Legations⸗Rath zu verleihen. Schluß bilden. G “ le die Hoffnung begründet erscheinen, daß es gelingen wird, auch rankf. Brau. kv. 1000 [135,80 G — Jenisch den Chara g Eine Ausdehnung der Untersuchung auf die übrigen älteren Theile in diesem Fall zu einer Einigung zu gelangen Im weiteren 1500 [82,00 bz G der preußischen Monarchie ist erwünscht. Verlauf der Sitzung lehnte das Haus mit 101 Fegen
— —₰½
500/1000 [144,50 G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 111,00 e bz G do. do. B. 600/300 88,60 bz G Varziner Papierf.10 600 [123,00 G V. Brl⸗Fr. Gum. 6 200 fl. 68,50et. bz G. V. Berl Mörtelw 6 1000/600 396,25 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 16 28,90 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 11 ½ 500 61,50 bz G Ver. Met. Haller — 800/1000 100,50 bz G Verein. Pinselfb. 10 300 [132,50 bz G do. Smyrna⸗Tpp — 500 135,00 G Vitktoria Fahrrad 15 600 [113 50 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 2 ½ 300 [127,00 G Vogtländ. Masch. 300 [67,50 G Voigt u. Winde 300 [405,00 G Volpi u. Schlüt. 124,00 bz B Vorw. Biel. Sp. 116,60 bz G Vulk, Duisb. kv. 99,90et. bz G Warstein. Grub. 124,00 bz G Wassrw. Gelsenk. 12 92,25 bz G Westeregeln Alk. 10 140,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. — 175,90 bz Westf Drht⸗Ind. 8 172,10 G do. Stahlwerke 13 ½ 179,00 B do. Union St.⸗P. 12 —,— Wiede Maschinen 2 Wilhelmj Weinb — 118,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. — 176,50 bz G Wilhelmshütte. 1 ½ —,— Wissener Bergw. 0 165,00 bz G do. Vorz.⸗A. 7 188,00 bz G Witt. Gußsthlw. 7 ½ 120,25 bz Wrede, Malz C 8 0 5
7 757,00 bz G Leipz. Gummiw. 8
HPHM-EE;*
.
147,50 bz G Leopoldsgrube..
s — e““
500 [213,00 G “ 8 2 ; jti Untersuchung der Handschriften und 47 Stimmen die Dringlichkeit der Anträge der Abgg. 300 9 Der Kaiserliche Vize⸗Konsul José Augusto Pinto EEEöIö “ wie sie W. Lewakowski und Romanczuk, betreffend die un⸗ 300 22,50 bz Cabral in Lagos (Portugal) ist gestorben. Böhmer in seinem Buch „Thomas Kantzow's Chronil beeinflußte Durchführung der nächsten Reichstags⸗ “ b von Pommern in niederdeutscher Mundart“(Einleitung ahlen in Galizien, ab, nachdem der Minister⸗Präsident 8 170,00 b;G — — (S. 89 ff.) angebahnt hat, soll soweit dergelabrt nee—. Graf Badeni erklärt hatte, daß er auf ein korrektes und 300 ,30 G b .“ — 8 Iöö“ VööEö legales Vorgehen der 8 bei den Wahlen das größte 129 1509 b90. b ö1111A1A4AXAX“ Die Bewerbungsschriften sind in deutscher Sprache abzufassen. ee 5 deh. eehhn 3 r scen Unterhause fort⸗ 88 10900 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: v8. — öböüöe hnen dae ghe a seen i 3 hesebter Debabte über das Budget sprach der Abg. Major 1 8 den Regierungs⸗Sekretären Junge 88 113532* nit einer Weagl pench.;, zu verzeichnen, der außen denselben Wahl⸗ (Volksp.) über Wahlmißbräuche. Se und dacse., Sä. 290 zoff in Wiesbaden, Küllmer in Cassel, ale in Nre9g. spruch trägt. 8 8 aus, wuͤrden in die Gesellschaft nicht eher einziehen, a b 300 25,30G 1 eiland in Köln, Reichert in Aachen und Schulze in Die Einsendung der Bewerbungsschriften muß spätestens bis zum die kirchenpolitischen Gesetze einer Revision unterzogen worden 500 s119 50 G Erfurt den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. [1. März E’ Die Zuerkennung der Preise erfolgt am seien. Redner 8 sich scgegen 85 schen uge Feinister 8 117. Oktober 1901. . 1—“ bemerkte, au ei dessen Wahl seien Mißbräu 321,89 8 G 8 8 1 8 1ee““ 89 e,2 Saich 89 Kultus⸗Minister Wlassitsch er⸗ b für die dritte 1000 event. 1500 ℳ, besonders wenn der halte seine Behauptung aufrecht, derzu⸗
3 7 ür die vi iderte: Er re ee— he die Volkspartei binnen kurzem vom politischen Schau⸗
verschwinden werde, und wies sodann aktenmäßig nach, 8 Uchvinden. die Kandidaten der Volkspartei mit ihren Univerfität. Wählern in Kirchen und auf Predigtkanzeln getrieben hätten und wie in den Kirchen mittels Dru s auf die Gewissen gegen die Regierung gehetzt worden sei. Eine Partei, die sich nur durch solche Mittel aufrecht halte, könne auf ungarischem
b7. GummiSchwan. 1 83,2 1 öö einrichshall ... 328 5 ess.⸗Rhein. Bw. — 129 00 kz G. Karlsr. Str⸗B. — 18 400 b' B Kgsb. Pfdb. V. A. 7 16725 b2G Langens. Tuchf.kv. 2 ½ — 114,50 bz G Nienburg Eis Vrz 0 208,00 b5 G Oranienb. Chem. 12 — 55 10 G Rathen. Opt. F. 6 100 75 G Stobwasser Vz. A 0 132,25 G Sudenbg. Masch. 10 88,00 G Tapetenf. Nordh. 2 ½ 3277 eißbier (Ger.): 1725,10 b G do. (Bolle)7
S Zeitzer Maschin. 20
198,9998G Anzeige, 5 betr die v ufnah.! öffent⸗ 1000 ℳ ausgeworfen. 50 bz G tre die von der Landes⸗Aufnahme veröffent
140,50 bz G 8 eirand, Meßtischblätter im Maßstab 1:25 000. Greifswald, im Dezember 1896.
200,75 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 1 -
184,75 bz G Berlin, 13. Januar. Die heutige Börse eröffnete 8 Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 8. Oktober 1896 Rektor und Senat hiesiger Königlicher
80,60 bz G in schwacher Haltung und mit zum theil etwat wird hiermit bekannt gemacht, daß nachstehende Blätter erschienen sindd-?: 11“ Grawiz.
—,— (niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. 1 1868. Getelomoor, 1918. Zielenzig,
458 fremden “ ang 1986. —2* 8 eog, 8
73,25 bz ien weniger günstig, boten aber auch von den west⸗ 8 2004. Glanerbrücke, 2052. Gr.⸗Gandern 1 stehen.
43,00 bz G lichen Plätzen besondere geschäftliche Anregung 2053. Leichholz, 2054. Boden nicht dauernd 8 h
187,99 82G nicht dar. twickelte sih das Geschaft im allgemes 2055. Müblboch öF1“ 1 Großbritannien und S.
54,25 bz ier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen 2124. Kalzig, 2150. Lohöfe “ 1 Bei der gestern in Cleveland (Yorkshire) vorgenommenen
98,50 bz G ruhig, gewann aber in einzelnen Papieren größeren 2261. Gruünberg Ost, 2276. Zpfflich, 8 88 ei der g VYorkst 1
128,50 bz 2 Im “ des arafehis Sbesesicht l 2205/2277. Elten, g 20092278 . Deutsches Reich. Sg 8 a h nüm, 98 1 bat 8. Ih “ des dgrsagbenen
112,75 b Zellstoffverein.. 103,40 die Haltung und der Börsenschluß blieb ziemlich fest. l 1 2333. E1n1“ 2334. ünthersdorf, 1 8 H 8 b ““ 1
305,598G Feüstofgveren h. 223,008,G te Higtangen Anlageapiter areghen fess und ruhig; 8 Sheognais 8 “ i. Westfalen, Preußen. Berlin, 14. Januar 8 8 5508 Stimmen gewählt. Für den Kandidaten der Unionisten
112,00 bz G Reichs⸗Anleihen und Konsols gleichfalls fest. 2655. Pacan .Plettenberg, (Seine Majestät der Kaiser und Köni hörten heute Oberst Ropner wurden 4080 Stimmen abgegeben.
20114,50 bz G 8 Fremde Fonds behauptet; Italiener und Mexikaner 2726. Endorf, 27. Eslohe, 8 — 10 Uhr den Vortrag des Kriegs⸗Ministers, General⸗ 3
84,60 bz G Breslau Rheder.] 8 1— 134,50bz G fester und etwas lebhafter. Der Privatdiskont wurde N786. Attendorn, 1 Mtendundem, enrteh ö Uhfßder anß e 58 ftas ere Chef 133,50 bz G Fptsznu Scheber.] 8 11 5 mit 3 ½ % notiert. 8 2846. Lindlar, Drolshagen, ants von (. 1 8 Deo irt aftliche Gruppe der Dez .
— 132,90 b; B Chines. Küsteng 1 e. Oesterreichlsche Kreditaktien unter Schwankungen ÄP S Ope. 8 .Kirchhundem, des Militärkabinets, General von Hahnke. 889 ““ - ün dne bsch „W. T. B.“ zufolge, zustimmend zu 1 “ vaa 822,20 909, Lwn⸗ vchoehend, duch nhherreighi e und schweikerisce 2913. Fffesag-, 8 . Waldbröl un b Uhr. 1 ö wnseacec, 8 833 188. dem Entwurf über die Zuckerpräͤmien ausgesprochen und
163,75 do. Jan. „S. Aà 132, ahnen wä I, ita ieni e Bahnen fester. 2976. Mors ach. 8 es önigli en E osse 8 I der 5 rãmien⸗
129,00 b Fers 6 8 A 523 * ruhig. 8 i . ädtische r. e Nr. . 8 8 . . ’ ö“ 2 1 lle,
93802b88 Norddtsch. Lloyd 8 112,25 bz nisbeck. Büchen fest, beide östliche Bahnen schwach, schencgt Fie e⸗ ö Blattes beträgt 1 ℳ IFhre Majeßgät, bie⸗ Kais erin un 8 Hir gis FPrpfinßen mit den anderen Staaten zu erleichtern.
134,00 bz G Sr Dult Co. 81 30—. Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich fest; 8 Berlin, den 12. Januar 1897. 1 Felebr⸗ 88 5 uch Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessi dghs
134,90 bz — 4 1.1 724 68,00 G spekulativen Devisen nach schwachem Beginn befestigt. Königliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung. riedrich Carl. 8 9 b1114““ s. Fenee 8t
. dem General Baldissera aus Gesundheits⸗ und
68,00 bz G Fttt H. 8 ndustriepapiere zumeist fest; Hüttenaktien an⸗ . 191000 5d Veloce, Ital Dpf 122à 123 8 es schwocher, dann steigend und Hürtn Kohlen⸗ ’ mc, 3Cbef ndhe 206123,598123,25 bz aktien schwächer. Oberst und Abtheilungs⸗Chef. Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Familienrücksichten nachgesuchten Urlaub nach Italien unter
123 90et 5B do. Her. r. 6— 11.1 500 Le. 124,25 bz G Her “ 1 FVPlenarsitzung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschüsse der Voraussetzung bewilligt, daß derselbe die Lage d Er 112,00 B “ 8 1 8 Lo0 die ver⸗ Kolonie im Innern und an der südlichen und west 124,75 b; G Versicherungs⸗Aktieu. d W Börse.1 b Se e Sfaß Lorengen, die e Folonie e für hinreichend gesichert ansehe, sodaß 110,75 bz G Aars und Dividende = pr. Sthe 1 Produkten⸗ un aaren⸗Börse. “ Preisaufgaben der Rubenow⸗Stiftung. einigten Ausschüsse für mechaungace en und für Elsaß⸗Loth⸗ G 84 8 eff Föeheahe 5 e . „Opinione⸗ 180 298, Zag Iegare faefags hega9 ekc- Mvealze, dan 13. Zauune 1887 e e hle ber Russchuß förr IJußisvesen. schliegt aus der Thatsache, daß General Baldissere die Reise Aach Rückvers⸗G. 20 2* 4009w, 8 18 1896 T 99 88 en ͤbböbö-- nach Italien angetreten hat, daß kein Grund zu Befürch⸗
gen Allianz 25 % von 1000 ℳ . 30 8 99 0 — Es wird verlangt eine auf eindringendem Quellenstudium tungen vorliege. 7 . 2 . .2 2. 8 5 7 2.7 8 8 4 27 1 üũ e 2 „ 8 8 — 4 C 8 11“ - 8 1
32bzs Berl fäann. G 107.999 R166 sedrsepn 8 herte Sebfte geschloffen ö Pamphleten, Druckschriften aller Art zu Tage fts die Königliche Regierung zu Arnsberg versetzt worden Der serbische Gesandte Georgewitsch machte gestern, 1345 Colonia Feuer 20 5v.1000 1 300 1ae; 8b bedeamaßeg, s efte Mais Eebsen, Weizen⸗ ind. Die Darstellung hat an geeigneten Punkten den eennietunmgg . wie „W. T. B.“ aus Konstantinopel erfährt, bei der 8 184,50b9 Gz Concordia, geby.20 % . 1000 S0e 54 bk- Roggenebt dessschler nd Weizenkleie ohne ener Aeußerungen sowohl auf die Bhe-gFegach Persönlichkei E“ wegen der letzten Vorfälle in Uesküb ernste Vor⸗ 195, 90etbB Dt Feuerv⸗Berl.209 % . 10009 108 Verkehr. ee Müͤbhl fesl per tens Monat 56,7 Gd, l uf die Volksstimmung zu würdigen. Erwünscht wäre ein “ sstellungen und wies darauf hin, daß der dortige Vali nicht 123,25 G Hrleyd Bern 2nar. 19002 100 Vbr. Fecgst feft. ver 58 8 Einblick in die etwaigen persönlichen Motive hervorragender Wort⸗ Eö“ dh heng ehandelt habe, als er für den nicht destätegeen 128,8685G Bedan den ü tn90 3000ℳ 357 brauchsabgabe ohne Faß loko —. Spiritus mit “ 3 staatsrechts In der gestri Si des österreichischen Ab⸗ Metropoliten Ambrosius eingetreten sei. Auf serbischer Seite
,50C Transp. V. 26 ⅝ % v. 2400⸗ V 2) Die Entwickelung des deutschen Kirchenstaatsre In der gestrigen Sitzung hege man die Hoffnung, daß die Pforte, auf die Gefahr ein⸗
. †. 5* 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß loko 38,3 bez. — 8 ü 8 G b 19898,9 Bäse senc. heSit 18 Shertz iit Len Bebrareeßs eaxerea. . rsehess he geordnetenhauses führte bei der fortgesetzten Berathung mal aufmerksam gemacht, keinen Bischof bestätigen werde,
. ꝙ ar. höher bezahlt, Termine ohne Handel. 111““ t wird eine ausführliche, auch in die Sondergeschichte, des Budgets des Eisenbahn⸗Ministeriums der Eisen⸗ ehm sek. — Das Patri⸗ 188 905 8 Feins Aür37en 1090915 180 8 1 vnfns cwmeige Fügcenen bund. 1“ Ivö Sto 8 ens s hiedenc rfolg bes 1 har “ rte ageneh eef swahl zoelehme b 8 L1“ 8 möglichft auf selbständiger Quellenforschung beruhen 1b triebes der Staatsbahnen im Ja 9 bie 8 1 e fortdauern 226,00 bz G sermania, Lebnsv. 200 /. 500 hlr. 45 8 dös ans see Fadechn en charakteristischen Fechenfsastereilchen ne G Gesammterforderniß für die Verzinsung und die und das jebige. Interregnum, sowie die Kirchensperre † 1 Süughsce Pecfungk dern eheesekbelo der Reuchichen Gewalten zur Amortisation des in den Staatsbahnen investierten Kapitals be⸗! lassen z
gr ¹ 8 8
0
0
Br 7
51,00 bz G lückauf Bw VA V 6
1
1 326,25 bz G Leopoldshall. .. 1 143,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 1 147,75 G Leyk. Joseft. Pap. 1 136,25 G Ludw. Löwe & Ko. 126 50 bz G Lothr. Eisenw.. 1
7
7
v1““
8IlIIIöI
8 —-VOBVVO'g
— D
109,50B do. St.⸗Pr. 156,10 bz G Louise Tiefbau kv. —,— do. do. St.⸗Pr. 53,25 bz G Mrk. Masch. Fbr. 3à 53,40à53,25 bz Mrk.⸗Westf. Bw. 1 108,25 bz G Magd. Allg. Gas 6 [84,25 bz G do. Baubank 0 —,— do. Bergwerk 25 88,75et. bz B Mannh. Chem. 8 120,00 bz G Marie, kons. Bw. 5 208,00 bz G Marienh.⸗Kotzn. 3 ½ 174,50 bz Maschin. Breuer — 201,50 bz G Msch. u. Arm. Str 0 2202,10à 201,60 bz Massener Bergb. 2 91,25 G Mech. Web. Lind. 12 156,00 G Neo9. Wb. Sor. — 142,00 bz G Mech. Wb. Zittau 14 330,00 G Mechernich. Bw. 0 87,10 G Mend. u. Schwrt. 179 90 bz „St.⸗Pr. 2 118,50 bz G Mixu. Genest Tl. 8 139,50 bz G Möll. u. H. St P. — 82,40 bz G Nähmasch. Koch — —,— Nauh. säurefr. Pr. 10 86,75 G Neu.Berl. Omnib — 176,10 bz G yNeufdt. Metallw. 9
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1.
EEFEEE
SSSSSSeoe e
1111““
SSONOOO; 882
—JVOVYAęSVSVOSSOSSéAB
Ebb311
mAAREAEAEEEgEE
25SSgEESAEEgSgnnggnn
0-
bTI11“
5 —JWVOSVSVYSVYVYSVY SVYBVSB .
eLeer 2 — SS
8
8
— — —₰½ 0 8 — 8
8 8
PESEEEEEg 8
— — — SbOSSScSch
8 F —O 8
ℳ% -
II“]
222ö--gq=SSSgSggE”S”g
S EEFEEEEE
— 2O O00 O0. 0000—
20,
11A4“”
—2 SqNS
II11I111“
=n
=5
69,00 G Wurmrevier.. 4
160,25 G Neurod. Kunst. A. . 210,00 bz G Neuß, 110,75 G Niederl. Kohlenw 6 134,80 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 5 153,75 bz G Ndd. Eisw. Bolle 1 114,00 G do. Gummi . . 6 106,00 bz G do. Jute⸗Spin. 10 —,— Nrd. Lagerh. Brl. 2 128,90 bz do. Wllk. Brm. 12 300 —,— Nordstern Brgw. 7 1000/3800 93,50 bz G Oberschl Chamot 6 10090 do. Eisenb. Bed. 4 6
FüE= SEE 692ö25022ͦ25-Sö=A”
8
v111
PEESEES
20—
T1
1000 [28,00 G do. E.⸗J. Car. H. 1000 [84,00 bz G do. Portl.⸗Zm. 2100 600 175,25 bz G Olbdenbg. Eisenh. 0 80à175à 174,25 à175 bz Opp. Portl. Zem. 7 ½ 1000 [129,75 bz G Osnabr. Kupfer 7 1000 [122,00 bz G Pass.⸗Ges. konp. 4 750 s122,00 bz G aucksch Masch. 5 1500 [129,25 bz G eniger Maschin. 6 300 —-,— etersb elkt. Bel. 5 ½ 500 [114,00 B hön. Bw. Lit. A 10 1000 133,80 G do. A.abg. 10 1000 [163,50 bz G do. B. Bezugssch. — 1000 [127,75 bz G Pletschan. Musik 0 600 [189,75 bz G luto Steinkhlb. 8 ½ 1000 [140,25 G o. St. ⸗Pr. 8 1000 —,— omm. Masch. F. 0 600 [108,00 bz B ongs, Spinner. 6 ½ 600 [224,25 bz osen. Sprit⸗Bk. — 600 [236,00 bz G reßspanfabrik . 5 300 [98,90 bz Rauchw. Walter 8 1000 [170,00 B Ravensb. Spinn. 3 1000 [267,50 G Rednh. SP. 1etA — 1000 268,0 Ort. b B do. St.⸗Pr. neue 0 1000 [63,75 bz Rhein.⸗Rss. Bw. 1 500 [46,002 Rhein. Anthrazit 5 400 [300,00 B Rhein. Bergbau. 5 500 [122,00 bz G Rhein. Metallw. 10 600 [425,00 G Rhein. Sthlwrk. 11 500 93,75 bz; G Reh. Hltf Kalkw. 11 1000 [117,60 G „Westf. Ind. — —
— ◻ ⁷
— 21SScSe,9bee
—
S8222=50
—
8. ⸗ . S2=SSö=Sögne
1
—-9 — 1111 28qoI
—z,
ö11“ .
ESEEEEgg
—,—
——- —O—- - —
1
— — — 2S.,— — —₰¼
. . .
eönN=g
1
——— —
E8
——
.““
S
Gr⸗Lichtf. T.
gns Gußst. 4 ½ alle Maschinfb. 32 15 3 ⅛ do. Immobil. 5
2* hEPüPPüSPSSZ
SS2=ASoe
J2 OVSYSVYSSYSYVV BEE“ —,—6g=ðSggn
— ——
202,60 bz G Gladb. Feuervers. 2000 v. 1000 Nhr. 30 137,25 bz G Kelr Hagelver G. 20/00.500 R⸗ 40 145,25 bz Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Shl. 0
I
11““
““
—,—,— =F
—22 —
—’6
“