14 Jahren der Betrag von 50 ℳ von dem an sicch steuerpflichtigen S Pe 262 9. 8. 2 8* ““ Einkommen in Abzug zu bringen ist, sind unter 2 9 424 Irsötges , a F5v W“ Sproch⸗ geschrieben find, müssen von einer Uebersetzung be⸗ russi 7 f iri f Feafiten, welche bei obigem Einkommen zu einer Gesammisteuer von Die veranlagte Bevölkerung beträgt gleitet sein. — b Gerste ruhig. Rüböl still, loko 57 ½ Br. Spiritus (unverzollt) fest, Umsatz: 12 000 B., davon für Spekulation und Exvort 1000 B. noten 5 ,27, Russ. Zollkupons 191 %⅞. 1 86 169 658 (35 408 916) ℳ veranlagt worden sind, 196 788 (184 282) in den Städten 1 720 464 (1 724 638) Köpfe Tokio, den 20. November 1896“ pr. Januar⸗Februar 18 ½ Br., pr. Februar März 18 ⅔ Br., Stetig. Amerikaner ½ 2 höher. Middl. amerikan Lieferungen: — Getreidemarkt. Weizen auf Termine fest, do. pr. März Wa und zwar in den Städten 88 382 (84 635) und auf dem auf dem Lande 2 659 487 (2 631 906) 4 Die Herren Landgerichts⸗Rath Lönholm in Toki pr. April⸗Mal 19 ½ Br. pr. Mai⸗Juni 19 Br. Kaffer fest, Ruhig, stetig. Januar⸗Februar 360 8,— 38164 Werth, Februar⸗März 202, do. pr. Mai 201, Roggen loko ruhig, do. auf Termine Lande 108 406 (99 647) Zensiten freigestellt und eine mehr als dei⸗ aus 7579 957 585 5 Ingenieur H. Keßler, technischer Vertreter einer d. und Unsoßh 2500 Sack. Petroleum geschäftslos, Standard white loko. 36 ⁄64 Käuferpreis, März⸗April 3 %. do., April⸗Mai 3 %&24 — 381 ¼34, behauptei, do. pr. März 111, do. pr. Mai 113, do. pr. Jull 115. fache Zahl auf eine niedrigere Stufe ermäßigt. der auf e ten in den Stärten 3,26 (8127 „0 88 8.. deutschen Frema daselbn, sird Wer vee reter einer größern 570 Br. es do. Mai⸗Juni Zausee Verkänferpreis, Juni⸗Juli es ⁄, —3 ⁄2⁄, do, Rüböl loko 20, do. pr. Mai 28 ½, do. pr. Herbst—. 8 In Gemaäͤßheit des § 19 des Gesetzes welcher besondere die 2l7 nchnen Zensiten in den Städten 3,26 (3,32), auf dem Lande bereit, die V vbst, sind, wie von dort mitgetheilt wird, — Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Juli⸗August 38 ¾, do., August⸗September 300 4 — 381 634 Werth, Sep⸗ — Java⸗Kaffee good ordinary 51. — Bancazinn 36. Leistungsfähigkeit der Steuerpflichtigen wesentli beeinträchtigende 8 4 ) und überhaupt 3,75 (3,78) Köpfe. 8 ereit, die ermittelun von Anmeldun gen der März 52 ¾, pr. Mai 53 ⅛, pr. September 53 ¾, pr. tember⸗Oktober 3⁵7/84 — 3²8/⁄64 d. do. Antwerpen, 13. Januar. (W. T. B.) Petroleum. wirthschaftliche Verhältnisse bei einem steuerpflichtigen Einkommen eranlagt sind zur Ergänzungssteuer mit einem Einkommen frfraglichen Art für deutsche Sereh zu über⸗ Dezember 54 ¾. — Zuckermarkt. vn. Rüben⸗Roh⸗ Glasgow, 13. Januar. (W. T. B.) Roheisen. Mixed (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 18 ¼ bez. u. Br., pr. bis zu 9500 ℳ zu berücksichtigen gestattet, sind von den in Betracht von nicht mehr als 3000 ℳ 892 641 (883 449), nnehmen und insbesondere auch die nfertigung der zucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an numbers warrants 48 sh. 8 d. Fest. — (Schluß.) Mixed numbers Januar 18 ¼ Br., pr. Februar 18 ½ Br., pr. März — Br. Ruhig. kommenden 2 594 243 (2 547 146) Zensiten 9021 (7487) freigestellt u von mehr als 3000 ℳ 274 104 (268 883) Zensiten. „ Uebersetzungen, die nach der Bekanntmachung der Bord Hamburg pr. Januar 9,32 ½, pr. Februar 9,32 ½, pr. März warrants 48 sh. 8 ½ d. Warranks Middlesborough III 41 fh. 8 ½ d. — Schmalz pr. Januar 52. Marzarine —. nd 72 461 (66 772) ermäßigt worden. Die Gesammtsteuer dieser⸗ 8 R782 . Zensiten befinden sich 232 205 (241 194) mit japanischen Behörde erforderlich sind, zu überwachen. Inter⸗ 9,42 ½, pr. April 9,47 ½, pr. Mai 9,57 ½, pr. August 9,85. Behauptet. Paris, 13. Januar. (W. T. B.) Von der Börse wird berichtet: New⸗York, 13. Januar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete ten beträgt 67 431 078 (66 076,052) ℳ, der Ausfall an Steuer 7 59 (782 638) Personen, welche von den einkommensteuerfreien essenten dürften sich mit einem dieser Herren in V er⸗ Wien, 13. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterr. Die Stimmung war recht fest; Banken und einzelne Fonds gefragt, fest und lebhaft, später trat Lustlosigkeit ein. Der Schluß verlief in 12 843 (662 169) ℳ b VPersonen in die Staatssteuerliste übernommen sind, weil ihnen ein dung zu setzen und die Beschreib Erfind Berbin⸗ 4 ⅛ % Papierrente 101,80, Oesterr. Silberrente 102,10, Oesterr. Türkenwerthe mäßig nachgebend. träger Stimmung. Der Umsatz in Aktien betrug 115 000 Stück. f. Vergleichende Uebersicht einiger Hauptziffern steuerbares Vermögen von mehr als 6000 ℳ beizumessen ist. in englischer Sprache mitzurher hen be. ndungen möglichst Goldrente 123,00, Oesterr. Kronenrente 100,80, Ungar. Goldrente (Schluß⸗Kurse.] 3 % amort. Rente —,—, 3 % Rente 102,40, Weizen eröffnete fest, zog einige Zeit im Preise an auf bessere für die Jahre 1892/93 bis 1896/97 8 29 den Zensiten mit einem Einkommen von mehr als 3000 ℳ d 9 Sprache mitzutheilen haben, da die esthung 122,10, do. Kron.⸗A. 99,65, Oesterr. 60r. Loose 145,50, Länderbank Italienische 5 % Rente 91,70, 4 % Russen 85 102,50, 3 % Russen Kabelberichte, gab jedoch später nach auf Zwangsliquidationen und 8 Im Folgenden sind noch die wichtigsten Ziffern der Einkommen⸗ entfallen in das Japanische wegen der vielen technischen Ausdrücke .250,75, Oesterr. Kredit 374,50, Unionbank 299,00, Ungar. Kreditb. 1891 93,15, 4 % unifizierte Egypt. 105,60, 3 % spanische äußere An⸗ schwächere ausländische Kabelmeldungen. — Mais infolge von steuer⸗Statistik für die letzten vier Jahre neben einander gestellt. auf die Städte . . ... 204 440 (199 991) Zensiten hierdurch erleichtert wird. “ 414,00, Wiener Bankverein 259,75, Wiener Nordbahn 275,50, leihe 61 ¾, B. ottomane 552,00, B. d. Paris 826,00, Debeers 761,00, Deckungen einige Zeit steigend, gab später im Preise mach entsprechend Exerimept vlclbor nrregaes Eftellt. :azs Stebttreise igtesondert 132 667 128 189) 1 5 ZFeeeee heee e aeee 88—h, EEE..“ VE““ bonds, Prohentsatz 1 ½, d s betrug 1893/94 1894/95 1895/96 189 1““ 88 892 . Tägliche Wagengestel ür K 1 taatsbahn 60, Lemb. Czern. 292,50, Lombarden 92,50, Nord⸗ o Tinto⸗A. 669,00, Suezkanal.⸗A. 3245, Créd. Lyonn. 777,00, (Schluß⸗Kurse.) Geld für ierungsbonds, Prozentsatz 1 ½, do. t - . I 6/97 b. Veranlagtes Vermögen der Zensiten. . 88* R 8 1 egs Er erlen 8 — 275,00, Pardubitzer 216,50, Alp.⸗Montan 88,80, Amsterdam Banque de France 3710, Tab. Ottom. 337,00, Wchs. a. dt. Pl. für andere Sicherheiten do. 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 ½, a. die Gesammtzahl g Das gesammte steuerpflichtige Vermögen der Zensiten in Höhe An der Ruhr sind am 13. d. M. gestellt 13 389, nicht rechtzeiti 99,10, Deutsche Plätze 58,77 ⅛, Londoner Wechsel 119,95, Pariser 122 ½, London Wch. k. 25,20, Cheg. a. London 25,22, Wch. Amst. Cable Transfers 4,87 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 ⅞, do. der Zensiten 2481837 — 2520930 2605183 2654444 von 64 024 178 053 (63 917 805 052) ℳ entfällt gestellt 40 Wagen. 1 Wechsel 47,55, Napoleons 9,52 ½, Marknoten 58,77 ½, Russ. Banknoten k. 206,87, do. Wien k. 208,25, do. Madrid k. 400,00, Wch. a. IJtalien auf Berlin (60 Tage) 95, Atchison Topeka & Santa Fos Aktien b. deren Veran⸗ 8. auf die Städte mit 38 350 422 308 (38 350 204 175) ℳ In Oberschlesien sind am 13. d. M. gestellt 5509 nicht recht 1,27 ¼, Brüxer 270. 4 ⅝, Portugiesen 24,93, Portug. Taback⸗Obl. —,—, 4 % 94er Russ. 14, Canadian Pacific Aktien 55 ¼ Zentral Pacific Aktien 13, Chicago lagungssoll. ℳ 123190131 122029765 123433466 127080740 „ das Land „ 25 673 755 745 (25 567 600 877) ℳ ; zeitig gestellt keine Wagen. 2 — Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 8,66 Gd., 8,68 —,—, Privatdiskont —,—, 3 ½ % Russ. A. 100,15, 3 % do. (neue) 93,35. Milwaukee & St. Paul Aktien 74 ¼, Denver & Rio Grande Preferred c. die Gesammtzahl 1 das Durchschnittsvermögen jedes Zensiten stellt sich daher ““ . Br. Roggen pr. Frühjahr 7,20 Gd., 7,22 Br. Mais pr. Mai⸗Juni — Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. Januar 42, Illinois⸗Zentral Aktien 92 ½, Lake Shore Shares 151 ½¼, Louis⸗ ddeer nicht physischen “ in den Städten auf 72 591,44 (73 723,17) ℳ 8 8 Berlin, 13. Januar. Mark tpreise nach Ermittelungen d 4 22 Gd., 4,23 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,41 Gd., 6,43 Br. 22,60, pr. Februar 22,80, pr. März⸗Juni 23,35, pr. Mai⸗August ville & Nasbville Aktien 49, New⸗York Lake Erie Shares 14 ½, Personen unter den 2 auf dem Lande „ 40 213,26 (40 446,11) „ 8 Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigfte Preise⸗ bes — 14. Januar. (W. T. B.) Lustlos. Ungarische Kredit⸗ 23,60. Roggen ruhig, pr. Januar 14,75, pr. “ 14,50. New⸗York Zentralbahn 93 ¾, Northern Pacific Fercferre⸗ (neue Zenstten..... 1922 1891 929 überhaupt „ 54 874,18 (55 468,22) ) 100 kg für: Richtstroh 4,82 ℳ; 4,32 ℳ. — Heu 7,90 ℳ;: 4,40 ℳ Aktien 414,25. Oesterr. Kredit⸗Aktien 374,25, Franzosen 365,75, Mehl matt, pr. Januar 48,00, pr, Februar 48,10, pr. März⸗Juni Emiss.) 33, Norfolk and Western Preferred 16 ½, hiladelphia and d. deren Veran⸗ Gruppenweise geordnet beträgt die Anzahl der Zensiten mit einem — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 20,00 ℳ. — Speisebohn 88 Lombarden 91,60, Elbethalbahn 279,50, Oesterreichische Papierrente 49,05, pr. Mai⸗August 49,35. Rüböl ruhig, pr. Januar 55 ½, Reading 5 % I. Inc. Bds. 47, Union Pacific Aktien 6 v⅞, 4 % Ver⸗ lagungssoll ℳ 9392186 7757448 6917182 6774762 Vermögen von mehr a ssweiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ. — Linsen 60,00 ℳ; 25,00 ℳ. — Kartoffein 101,80, 4 % Ungar. Goldrente 122,00, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, pr. Februar 55; ¾, pr. März⸗April 56 ½, pr. Mai⸗August 57. Spiritus einigte Staaten Bonds pr. 1925 120 ¾, Silber, Commercial Bars 64 ¼. e. die Gesammtzahl 8 ℳ Prozent 8 6,00 ℳ; 4,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1 vg Ungar. Kronen⸗Anleihe 99,65, Marknoten 58,76, Bankverein 259,75, matt, pr. Januar 31 ¾, pr. Februar 32 ⅛, pr. März⸗April 32 ¾, Tendenz für Geld: Leicht. der physischen Per⸗ 8 8 der Gesammtzahl — dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; 0,90 ℳ. — Schweinefleisch 1 * Länderbank 250,75, Butschtierader Litt. B.⸗Aktien 554,00, Türkische pr. Mai⸗August 33 ¾l. , Waarenbericht. Baumwolle⸗ Preis in New⸗York 7516 sonen unter den Zen⸗ 5900 bis 20 000 579 925 (568 807) oder 49770 4893) 1,50,ℳ; 1,00 ℳ. — Kastfleisch 1 Kg 1,60 ℳ; 1591 ℳ eschas Loose 52,80. Brürer —,—. 1 Rabtufer (ecag) wnig 800 gs 201 8 20. Wetzer derda e Ren Bescnn . Penefm, Etzmd siten: 2 20 000 „ 32 000 201 903 (203 397) „ 17,30 117,65) fleisch kg 1,50 ℳ; 0,90 ℳ. — Butter 1 kg 260 ℳ: 2,00 ℳ 8 Pest, 13. Januar. (W. T. B.) Produktenmarkt. Zucker ruhig, Nr. 3, 100 kg pr. Fennat 26 ⅛, pr. Februar 26 ⅛, pr. 6,20, do. do. in Philadelphia 6,15, do. Refined (in Cases) 6,90, in den Städten. 1476809 1541453 1572501 32 000 52 000 161 997 (162 306) 13,88 (14,09) Eier 60 Stüöck 5,60 2,60 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ: 1,00 ℳ Weizen loko behauptet, pr. Frühjahr 8,32 Gd., 8,33 Br. Roggen per März⸗Juni 27 ½, pr. Mai⸗August 27 ⅞. do. Pipe line Certific. per Februar 91, Schmalz Western steam 4,17 ½, auf dem platten V 52 000 100 000 122 343 (122 670) 10,49 (10,65) — Aale 1 kg 2,40 1,20 ℳ. — Zander 1 kg 240 ℳ; 1,00 4 rühjahr 6,80 Gd., 6,81 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,98 Gd., 6,00 Mailand, 13. Januar. (W. T. B.) Italienische 5 % do. Rohe & Brothers 4,50, Mais per Januar 29, do. per Mai 30 ½, Lande 1035212 1042199 1061839 1080014 100 000 200 000 57 418 (57 153) 4,92 (4,96) — Hechte 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 ℳ. — Barsche 1 kg 1,60 ℳ: 0,80 ℳ Fe Mais pr. Mai⸗Juni 3,87 Gd., 3,88 Br. Kohlraps pr. Auzust. Rente 95,90, Mittelmeerbahn 508, Méridionaux 671,00, Wechsel Rother Winterweizen 97 ¼, Weizen per Januar 89, do. per März überhaupt.. 2479778 2519008 2603292 2652515 200 000 500 000 29 608 (29 372) 2,54 (2,55) — Schleie 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ. — Bleie 1 kg 1,40 ℳ,; 0,60 ℳ September 11,00 Gd., 11,10 Br. auf Paris 104,85, Wechsel auf Berlin 129,75, Banca d⸗Italia 734. 89 ⅞, do. per Mai 86 ¼, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee fair in Prozenten der 500 000 1 000 000 8 337 (8 371) 0,71 (0,73) — Krebse 60 Stück 12,00 ℳ: 2,50 ℳ “ London, 13. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische Bern, 13. Januar. (W. T. B.) Nach dem Entwurf des Rio Nr. 7 10 ⅛, do. Rio Nr. 7 per Februar 9,60, do. do. per April Bevölkerung: 1 000 000 2 000 000 3 426 (3 429) 0,29 (0,30) 8 . 8 2 ¾ % Kons. 111 ⅞, Preuß. 4 % Kons. —, Ital. 5 % Rente 90 ½, 4 % Bernischen Eisenbahn⸗Subventions⸗Dekrets betheiligt 9,70, Mehl, Spring⸗Wheat elears 3,60, Zucker 21¹3/16, Zinn 13,10, — Die Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Gesell⸗ Sher Russ. 2. S. 103, Konvert. Türk 21, 4 % Spanier 61 ⅝, 3 ½ % sich der Staat Bern bei den Normalbahnen mit höchstens 80 000 Frs. Kupfer 11,75. — Nachbörse: Weizen ½ c. niedriger.
in den Städten % “ 1. 2,3. 2 000 000 1786 (1 827) 0,15 (0,16) 1ö“ mburg⸗ 1 . schaft hat beschlossen, in einer auf den 2. Februar einzuberufenden außer⸗ Egypt. 100 ¾, 4 % unif do. 104 ⅛, 4 ½ % Trib.⸗Anl. 95 ½, 6 % kons. Mex. 95 ¼, per Kilometer, bei den Schmalspur⸗Bahnen mit 30 000 Frs. in Chicago, 13. Januar. (W. J. B.) Weizen nahm anfangs
scher loko ruhig, 93 — 95. Mais 92,00. Hafer ruhig. Liverpool, 13. Januar. (W. T. B.) Baumwolle.] Anl. 99 ½, 5 % Trankv.⸗Obl. 91 er 101 ½, 6 % Transvaal —, Mark⸗
auf dem platten Ein Vermögen von mehr als 500 000 ℳ besitzen hi G b 8 esitzen hiernach nur ordentlichen Generalversammlung die Erhöhung ihres Aktienkapitass Neue 93er Mex. 93 ¼, Ottomanbank 12 ⅛½, De Beers neue 29 ½, Aktien, in beiden Fällen bis zu % des Anlage⸗Kapitals. Für Tunnel⸗ auf Deckungen eine steigende Tendenz an, schwächte sich jedoch später ab und schloß stetig. — Mais einige Zeit steigend nach der Er⸗
b86869 „ 1,15 (1,19) % aller Zensiten. überhaupt % 12 c. Vermögen und Vermögensarten d b um 15 Millionen Mark, von 30 auf 45 Millionen Mark, vorzu⸗ io Tinto 26 ⅜, 3 ½ % Rupees 63, 6 % fund. Arg. A. 84, 5 % bauten wird darüber hinaus bis zu 100 000 Frs. per Kilometer be⸗ — V g n der Zensiten mit mehr als 3000 ℳ schlagen. Der Reingewinn der Hamburg⸗Amerika⸗Linie für das lebte hic vng a 914 09 äuß. do. 55 ½, 30% Reichs⸗Anl. 98, Brasil⸗ willigt. Für die Simmenthalbahn darf die Staatsbetheiligung bis öffnung, später trat eine Reaktion ein. Der Markt wurde durch die
f. das Veranlagungs⸗ Einkommen. „ 29b soll der Zensiten zue: V Das veranlagte Vermögen der 274 104 (288 383) Zensiten mit Geschäftsjahr wird von der Verwaltung auf 8 ½ Millionen Mark sger Anl. 69 ⅜, Platzdiskont 3, Silber 2911⁄16, 5 % Chinesen 100 ½, zu /%l der Anlagekosten steigen. Für die Löltschberg⸗Durchbohrung Bewegungen im Weizenmarkte beherrscht. 1 in den Städten ℳ 83763440 844315738 86449154 89769873 mehr als 3000 ℳ Einkommen beträgt: geschätzt. sollen nur 8 % Dividende vertheilt und Anatolier 87. (Normalbahn Frutigen —Visp) wird ein besonderer Betrag von einer Weizen pr. Januar 77 ½, pr. Februar —. Mais pr. Januar auf dem platten V in den Städten. . . . 30 957 348 308 (30 808 720 175) ℳ 6 Millionen Mark zu Abschreibungen verwendet werden, — Getreidemarkt. (Schluß.) Getreide ruhig, Preise seit Million Francs zugesichert. 8 22 ⅛., Schmalz pr. Januar 3,90, do. pr. Februar —. Speck short Lande. ℳ 30034505 29840744 30067130 30536105 auf dem Lande . . . . 11 703 658 745 (11 731 396 179) Stettin, 13. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt Anfang unverändert; Gerste fest, Hafer flauer. Stadtmehl 27 ½ — Bern, 14. Januar. (W. T. B.) Die schweizerischen clear 4.12 ½. 8— pr. Januar 7,67 ½. 3 überhaupt ℳ 113797945 114242317 116576282 120555005 “ 8507 055 8ö165 — Nach Privatermittelungen im freien Verkehr wurde Weizen zu 170,00 32 sh. Angekommene Weizenladungen mehr angeboten. Emissionsbanken haben heute den Diskont für Bankpapiere auf Rio de Janeiro, 13. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf das veranlagtee und sondert sich nach den einzelnen Vermögensart 40 116 354) ℳ Roggen zu 123,50, Hafer zu 133,00 gehandelt. Rüböl Januar 55,00, — An der Küste 1 Weizenladung angeboten. 4 % herabgesetzt. don 815/⁄168. Einkommen zu f: I. Kapitalvermögen 21 795 561 576 (21 401 311A28, Lb Spiritus loko 37,20. 88 — 96 % Japazucker 11 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko Amsterdam, 13. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Buenos Aires, 13. Januar. (W. T. B.) Goldagio 185,60. n den Städten ℳ 2 ℳ, Breslau, 13. Januar. (W. T. B.) (Schlaß.Kurse.) Schl. 9 ⅞ ruhig. — Chile⸗Kupfer 50 ⅛, pr. 3 Monat 50 %. 94er Russen (6. Em.) 99 v⅛, 4 % Russen v. 1894 63 H, 3 % holl.. ˖-P··ʒʒ—·—
3878910 64 3934365620 4060179427 4183279 II. inschließli jebskapi 8 1 ö 309 Grundbesitz einschließlich des Betriebskapitals 22 486 980 301 3 ½ % L.⸗Pfbbr. Litt. X. 100,35, Breslauer Diskontobank 120,75, Bres⸗
V V (22 309 748 542) ℳ, resla 8 1 Lande ℳ 1846428000 1850431897 1876688208,1902773326 1II. 1nhe. und Betriebekapital in Handel, Gewerbe und auer⸗Wechslerbank 104,60, Kreditaktien 235,75, Schles. Bankverein 6. K dit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch den, Gewerbe und 128,75, Bresl. Spritfbr. 134,25, Donnersmarck 156,75, Kattowitzer Untersuchungs⸗Sachen. 7. Frwerbs⸗ uns Wirthichofts⸗Genaffenscheaften
überhaupt ℳ 5725338364 5784797517 5936887635 6086052635/ Bergbau 8 612 684 316 (8425 876 601) ℳ 8 8 5 f 2 8 h. die Zahl der mit Iv. S - 1 7 5 168,50, Oberschl. Eis. 93,60, Caro Hegenscheidt Akt. 134,50 .Aufgebote, Zustellungen u. dergl. — öG1“ vean. mehr als 3000 ℳ (130 06 5 8 selbständigen Rechte und Gerechtigkeiten 113 717 772 Oberschl. P. Z. 134,50, Opp. Zement 150,75, Giesel Zem. 126,75, . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2 en 1 er nzeiger . 8 Viedenassung ze. von Rechtsanwälten.
8 — 8 ℳ 6 25 S 7 2 zuf 8 Nordi ꝛc. Einkommen veran. In Abzug ist der Kapitalwerth der Schulden mit 10 317 936 912 “ ö. Sn. Feet, 16880. Schl. Zinkh.⸗A 111““ 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
lagten Personen: (9 727 788 557) ℳ gebracht 8
in den Städte. 242703 24631 25195 2 . 8 — Getreide, und Produktenmarkt. Spiritus per 1001 — ü idri 8 ü 3
9 dem .“ 3 7 51958 “ S1 bet SSt Zc 88 27 — 50 * Werbrnc sn pr. Januar 32500 Br⸗ do. do. 1) Untersuchungs⸗Sachen [63225] K. beeese. Rottweil. hele zu⸗ Müeste. gn 2 1ngish 1893 ühfr SS bEEE1““ für kraftlos erklärt werden erbcußt 161A6“ t9 327996 327994 377337 8 dis Stahee 1“ 232 153,80 ,„, = 1 Magdeburg renn. ne59 8) Zuckerbericht. 222 8 Durch Beschluß me Eersenee des K. Land⸗ aufgefordert, seine Rechte auf diesen Pfandschein Münster, den 8 Seeug 189. i
. HG““ ,80 (19 208 574,60) ℳ Kornzucker exkl. von 92 % —,—, Kornzucker exkl 88 % Rendement 2 diesseits gegen den heerespflichtigen Buch⸗ Ferichtes T.chenn, 8 dgtember 1876 lenctens gof engebcnngun “ “ 8
„ „ Stadtkreise ins⸗ 1 Hevolkerung⸗ 8 besondere 5 9,85 — 10,00. Nachprodukte exkl. 75 % Rendement 7,30 — 8,00 ch Zuch 1 . „ 13 530 633,80 (13 372 432,80) „ Stetig. Br 23 5 0 — 00. drucker Paul Adolf Wachter, zuletzt in Weißstein 1 8 “ ees in den Städten % 2,01 b 1,98 2 ) Stetig. rotraffinade 1 23,50. Brotraffinade II 23,25. Gem. vercen e 8 b geboren den 3. April 1869 zu 8* 8 18 Ferdichneten, vs, Zetiien e.s.n. A —— 85 ve en [48299] Ta hengmns
„ das Land .. 11 832 447,80 (11 837 261,60) ““ “ d tt 84 7 * 2* Ra 1 d it —2 0. 25 8 1 1 4 1 * auf dem platten ffinade mit Faß 23,3713 — 24,00. Gem. Melis 1 mit Fa 22,50. Liebau, Kreis Landeshut, erlassene Strafvollstreckungs⸗ Militärpflichtigen auf Grund des § 140 des St.⸗ derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Fr hen ntaah des Bauern Hilarius Goth in t
Auf den Kopf der Bevölkerun tfallen i ädten 1,5 1 —0% 1 b g entfallen in den Städten 1,51 ahig. 4 8 b ; b Fünde.C/% 0,44 0,42 (1,54) — in den Stadtkreisen 2,05 (2,12) —, auf dem Lande 0,64 Ruhig. 1“ 1 18 - 2 ersuchen vom 26. März 1892 — Reichs⸗Anzeiger G.⸗B. und der §§ 326 und 480 der St.⸗P.⸗O. mit Mlünster, den 31. Dezember 1896. Roes vom 6. ds. Mts. wird, nachdem die gesetzlichen
überhaupt % 1,̃06 1,05 (0,64) und überhaupt 0,9 B ö 7 1 9 Pgli i. das Einkommen 6 erhaupt 0,99 (1,01) ℳ März 9,42 ½ Gd., 9,47 ½ Br., pr. Apri K Julj Stück 85 Nr. 1753 — wird erneuert. M. 76/91. Beschlag belegt worden. Verfügungen, welche von Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Voraussetzungen gegeben beziehungsweise erfüllt sind, zu h (einschließlich V — ö bringen die einzel Vermögensgruppen der 9,75 Gd., 3 8 Br. April 9,47½ Gd., 9,55 Br., pr. Juli Waldenburg i. Schl., den e 1897. den Angeschuldigten über ihr mit Beschlag belegtes “ 8 gemäß scung n. 29 , 187 Fedrang Reis Sfüln sind⸗ der Abzüge, siehe k): mit einem Ber⸗ Frankfurt a. M., 13. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Der Staatsanwalt. Vermögen nach dieser Veröffentlichung vorgenommen (63255] gendes Aufgebot erlassen: Auf den Grundbesitzungen in den Städten ℳ 2466063072 2483456889 2536626976 2633905421 mögen von mehr als Lond. Wechs. 20,38, Pariser do. 80,825, Wiener do. 170,00 1“ herden, sind der Staatskasse gegenüber nichtig. Betreffend: Antrag des Pfarrers Schuchard in Hs. Nr. 5 in Roes, im Besitze des Bauern Hilarius auf dem platten ℳ Prozent 3 % Reichs⸗A. 98,70, Unif. Egypter 105,90, Italiener 91,90, 3 % port. ledi 1) Karl Jakob David Dietz, Schreiner von Reinheim auf Kraftloserklärung der Gr. Hess. Goth von Roes, Gemeinde Rauenzell, sind im Hypo⸗ Lande ℳ 741599029 733063965 730810742 737907781 6 000 bis 20 000 3 072 807,80 8 des Gesammtsolls Anl. 25,50, 5 % amort. Rum. 101,00, 4 % russ. Kons. 103,10, [63223] Steckbriefser 6 ignag. “ Blaubeuren, geb. den 16. Mai 1874, zuletzt wohn⸗ 4 % igen Eisenbahn⸗Obligation Nr. 19 223 über thekenbuche für Rauenzell Band I1 Seite 218 unterm eberhaupt . 520766210133216520854 32674377183371813202 20900 . 22,000 2172 9780 2980 819,29) cder 9,88 9.90) 4 % Russ 1894 68,80, 4 % Svanien 697.30. Mraler 1181a, Son0. Diter Maetfn Becer eb Phisdam erlasfene Stac. haft in Robt. S.A. Freudenstadt, Ba. 2900 ℳ E“ und zwar aus Ka⸗ b V JN22 000 52 000 3 283 179600( . 10,990 (15,715) meerh 95, 90, Darmstädter 160,90, Diskonto⸗Komm. 211,30 Mitzenn Arbeiter Adolf Becker aus Potsdam erlassene Stec⸗ 2) Friedrich Dierolf von Cbingen, O.⸗A. Ba. 200.4 Aufgebot vom 21. Dezember 1896 wird dahin sthers Goth, Nament Fosef und Marianne Endres, “ pitalvermggen: V 52 000 ‧ 100 000 4 250 31 868 1 819728) 8n Oest. Kreditakt. 317 ½, Oest.⸗Ung. Bank 813,00 Reichs⸗ bLC 1i. eraar 1887 geb. den 27. Oktober 1875, zuletzt wohnhaft berichtigt, daß Termin nicht auf Freitag, den 31. 822 1 8 F. 1 Ir. Ferthore ünd uesern dlae Fage
in den Stävten ℳ 715463087 5 “ „ 13, ank 157,50, Laurahütte 166,40, 75,7 chste b⸗ aaisr E f, öo ngen, 1 ern au onnerstag, den 31. Mai für den K. Forstamtsboten Aufsberg von Ansba auf dem platten 1,879a78 736667395 8 8 Le 12,91 (12,86) werke 434,50, Privatdiskont 3 ½. Wefteregeln 175,20, Höchster Fard Kshnigliche Staatsanwaltschaft. 3) Johann Konstantin Wenzler, Harmonika⸗ 108 ansett. 8 100 Fl. Darlehnskapital Kingeiragen. Der vor⸗ Lande . ℳ 172009387 171534718 177940808 1757882728 209 000 ‧⸗1500000 2 888 57930 4 509 891 1888 714 89 Effekten⸗Sozietat. (Schluß.) Oesterr. Kreditaktien 317 Vmacher ron Frittlingen, O.⸗A. Spaichingen, gebz de Darmstadt, den 7. Januar 1897 enannte Besiter hat binsichtlich der obenerwähnten überhaupt.. ℳ 887472474 887975191] 904491936 912455668 1 000 000 „ 2 000 000 2 451 ee. E 9,56 (9,60) Gotthardbahn 167,50, Diskonto⸗Komm. 211,10, Laurahütte —.— 63226]0) 26. November 1874, wohnhaft in Frittlingen. Großh. Amtsgericht Darmstadt I. orderungen den Antrag auf Einleitung des Auf⸗ aus Grundvermögen: 2 000 000 2 8588 4,00 (2 453 064,60) 7,89 (7,90) Italien. Mittelmeerb. —,—, Schweizer Nordostbahn 134,80 Italien. 8 Württ. Staatsanwaltschaft Ravensburg. Den 11. Januar 1897. Wagner. 8 gebotsverfahrens zum Zwecke der Söschung derselben in sden Sräet h 11“ 393081073 408624656] 426188409 An dem Steuersoll sind LEE“ “ “ “ Megibꝛner 95,10, Italiener 91,90. — BCII1“ ö des ose Ce1““ . vn hee re ngsen Fataben dh. x
au em platten Fee. ” gen Köln, 13. Januar. (W. T. B. ft. e icht vensburg vom 30. Dezember i .“ 8 nach den rechtmä
Lande ℳ 357037386 348745211 330846244 329096910 EEEö“ 81 96 8ne50h 0% die kleinen Vermögen von nicht Roggen, Hafer kein 8 Rarh Ueig2 ge narit. Ig Weüven, genchns z eesnehe, das im Deutschen Reiche 1523381 Aufgebot. fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf überhaupt ℳ 745566201 741826251 739136263 755289919 Mehr 2 2200 48 mit 16,89 (16,72) %, die mittleren aber mit Leipzig, 13. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % beßmcti che Vermögen der folgenden Personen mit 2) Auf ebote Zustellungen Der Landwirth Hermann Dreckmeier Nr. 7 zu dieselben sich beziehenden Handlungen dreißig Jahre 8 8 1 8 zes. un olaröl⸗Fabrik 103,00, ns üpzi zwar: eckmeier zu Dreckhof bei Schötmar mit Art. 1 Ausf.⸗Ges. „3.P.⸗D. 5 öö“ Lücige vifh ne ee und dergl. n Üüber die Leihekasse⸗Einlage werden deshalb alle diejenigen, welche auf diese
und Bergbau: Freigestellt sind auf G Besti in den Städten ℳ* 844477789 842427818 846891937 898680803 bih bö Nr2 821 Persn der Bestimmungen der §8 17 Nr. 2 Kreditanstalt⸗Aktien 212,00, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 118 1) Lohr, Oskar Ulrich, Zeichner, geb. am 3. Juli 8 “] Fredit 1 200, S und z zig 2 Lohr, Osl St. Gallen, zuletzt [63326] 6000 ℳ vom 13. September 1895 Forderungen ein Recht zu haben glauben, zur An⸗ eipziger Bankaktien 178,25, Leipziger Hypothekenbank 138,50, 1874 zu St. Fiden, Kanton en, Pleft In Sachen der Allgemeinen Versorgungs⸗Anstalt Her Inhaber der Urkunde wird auf⸗ meldung ihrer Ansprüche und Rechte bei dem unter⸗ im Großherzogthum Baden zu Karlsruhe, Klägerin, gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den fertigten Gerichte innerhalb 6 Monaten, spätestens
auf dem platten F 8 7 b 2 nödanb⸗ d⸗ Ssggsce 111395010 116537024 120538372 2 ”c serge, in den 82 dGe ehes ft e auf den “ Süchsische 124,50, Sächsische Boden⸗Kreditanstalt 118,50, wohnhaft in Bernau, Gde. Obereisenbach, Grhninn 5 59653680 953822828 963428961 1019219175 8— Vermögen 32 000 nicht übersteigt, wenn sie nicht zur Ein⸗ visee ven Puhbag e⸗ E Isetpricer 1 Josef Anton, Dienstknecht, geb. am wider den Rentner August Schrader hier, Beklagten, 18. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor aber bis zu dem auf Montag, den 12. Juli der Beschäftigung: veranlagt sind, mit höchstens 3 ℳ jährlich, wenn sie Wernhausener Kammgarnspinnerei 92.00 Albenburg. 1 227. Januar 1875 zu Mittelbuch, O.⸗A. Biberach, wegen Zeese ꝛc. wird, nachdem auf Antrag der dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, an- 1897, Vormittags 10 Uhr, in dem diesgericht⸗ in den Städten ℳ 517593381 531507525 554559255 572368814 8g ersten vier Stufen derselben veranlagt sind, höchstens mit brauerei 240,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 108,00 Große Leipziger zuletzt wohnhaft in Osterhofen, Gde. Haisterkirch, Klägerin die Beschlagnahme des früher dem Be⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ lichen Sitzungszimmer anberaumten Aufgebotstermine auf dem platten 5 2 derhge ene 8. Bö S. 8. — öö“ Straßenbahn 200,00, echer Elektrische Straßenbahn 182 95 O.⸗A. Waldsee. 6 klagten, 8 88 3 ehenber der 5gescha melden und die Urkunde vorzulegen, wihrigenfalls die ö1g “ vEefsner⸗ 42 nzungssteuer herangezogen werden. üri sells „Akti Spihenfabart „April 1875 zu Rißegg, des Händlers Ferdinand Rüpel, Emilie, geb. 1 . EE er Unterlassung der Anmeldung 3
Thüringische Gasgesellschafts⸗Aktien 211,00, Deutsche Spitzenfabrik 3) Ruf, Josef, geb. am 18. April zu Rißegg dler Sbseler⸗ vusi 98. aie⸗ 1b 1294 FHrat 5 E11 8 8 1 2 v alsda enlarf nnd imr donotheteebsche tösche . Evangelist, tzger, des Feldrisses gen an der Eschenburgstraße in 5 tsgericht. II. werden. 8 Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. 4) Bubenhofer, Johann Evang W e gfces belegenen Grundstücks zu 7 aà 43 qm 1“ Herrieden, den 7. November 1896.
ied⸗ sammt Wohnhause Nr. 6248, zum Zwecke der 8 K. Amtsgericht.
Lande .ℳ 97376365 101389026 105486666 112484226 ; 8 cbg .ℳ* 614969746 632896551 660045921] 10 7, Ergänzungesteuersätzen von 3, 4, 224,00, Leipziger Elektrizitätswerke 136,75. O.NA. Biberach, zuletzt wohnhaft daselbst. Schurdenzneg, .“ 8 1 in den Städten . . . 58 168 (56 434) pr. Januar 3,02 ½ ℳ, pr. Februar 3,02;5 ℳ, pr. März 3,05 ℳ, geb. am 11. Januar 1873 zu Sauggart,
8 18 auf dem Lande . . . 213 421 (202 037) il 30 I b inge A. Lasten u. s. w. 8 G ) pr. April 3,05 ℳ, pr. Mai 3,07 ½ ℳ, pr. Juni 3,07 ½ ℳ, pr. Jull lingen, zuletz wohnhaft in Alleshausen, O.⸗A Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 22. De.. ““ 8 (. 8.) Daubenmerkl.
5
in den Städt 291 (301755244 310021312 3257805 a7 überhaupt. 271 589 (258 471) Zensiten. 3,07 ½ ℳ, pr. Au⸗ 22 Rr schluß 1 1 . 4 1 auf dem platien 20108863 301755244 310021312 32578293, pflicdun EECEEE“ 8. 2.,59 8 Cgörtrensen. 380e2: 8 obengee ritner v afPnernsr10; 79 Aℳ. Ntcßss N So1 gg0,., ds 8 g. a 11. Iüaner 1686 ETEEö hrdieses .35077] Fnfgee. . Sparkass Herrieden n, . lachlens. 1 8 erbares Vermögen den Gesammtwert Fnes ig. 1 1 jedri f A. , zuletzt wohnha eschlusses im Grundbuche am 24. de 9 6 8b der städtischen Sparkasse zu errieden, .2 1 Ruhig wehen be erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 8.SSa Suttgns duch, der Nr. 16 217 über 20 ℳ Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Bürkmiller⸗
Lande ℳ 160047454 157077143 156425767 156716230 1 i f
überhaupt ℳ 451086087 458832387 466447079 482498767 von 6000 ℳ nicht übersteigt, zur Ergä teuer für 1896/97 ni Bremen, 13. Januar. (W. T. B.) Börsen⸗ Schlußbericht. caselbst. 8
darunter nur Schul- 2 veranlagt sind. 8 “ - . (Offizielle Notieru le,* ienstknecht, geb. am 1. Fe⸗ 29. April 1897, Morgens 10 Uhr vor Herzog⸗ t Zinsen seit dem 1. Januar 1896, ausgefertigt —
z Raffiniertes Petroleum (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum 6) Riedle, Anton, Dienstknecht, g lichem Urnt gerichte Braunschweig, Auguststraße 6, eefh iele gebedben Anna Schikowsky, ist an⸗ [63260] Aufgebot.
denzinsen u. Renten “ Börse.) Still. Loko 5,65 Br. Schmalz. Ruhig. bruar 1876 zu Wittlensweiler, O.⸗A. Freudenstadt, lic 1 —
(CS81 2descheset eh.. “ C— 224 23, Armour sbield 22 9, Cudahen 1 1, Sühls. Cühces zulett wohnhaft in Herlozhofen, S⸗A. Leutkirch.. Zimmer 37, angeseßt, dur swelchem die Hyvotbek. geblich verloren gegangen und soll auf Antrag der (6 Her Erbpächter Frisorsch dehn Nr. 1 zu Lübtheen in den Stästen ℳ) 246220761 255003594 263600388 276793547 24 ₰, White label 24 ₰. Speck. Ruhig. Short clear middl. 7) Schwarz, Hermann, geb. am 7. Juli 1873 in gläubiger die Hypot ”“ zu 8 S 8 ha —n. Figenthümerin Anna Schikowsky zum Zweck der und der Büdner Carl Lehn zu Lübtheen haben das auf dem platten Handel und Gewerbe. loco 22 ½ ₰. Reis fest. Kaffee fest — Baumwolle. Binzwangen, B. 8. Riedlingen, zuletzt wohnhaft in Orehense. S. den em . neuen Ausfertigung amortisiert werden. Der Sr. Aufgebot zum Zwecke der Mortifikation des Hypo⸗ Lande ℳ 136586559 133185011 133520663] 133673236 „., “ 8 w“ Stetig. Upland middl. loko 38 3. Taback. 265 Seronen Carmen. St. Gallen. “ baber des lezesanelen Huchennend Zöbennalaeg. thekenscheins, wescher über das zub zolio 2. der
ℳ] 382807320 388188605 397121051 410188788 „„ Seitens des Ministeriums für Landwirthschaft Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Nord⸗ 8) Stern, Alfred, Kaufmann, geb. am 5. Sep⸗ v Uürestens ng Ausgebetttermig de aü-nniateichneten Srund. und, Hrvothekeduchs der Erbvachtöufe EEEEö“ und Handel in Tokio ist die nachstehend in Uebersetzung deutsche Wollkämmerei und Kammgatnspianerei, Akties A86 Br. ben 1 h GBh. . Rliehlingen, iulet. EE bneehuftn desg Nr. 18 zu übtheen mit Zinsen zu 4 % für die Erb⸗
1) Im allgemeinen. wiedergegebene Bekanntmachung erlassen worden: 5 0 Norddeutsche Lovd⸗Aktien 111 Gd., Bremer Wollkämmerei vee Waghen J Lees 2 betreffend die Zwangsversteigerung Gericht, Zimmer Nr. 8 18 legen, wirigew. Hächtermdtwe Marte Lehs. gebarene Haoen. e
Die erste Veranlagung der Ergänzungssteuer nach dem G s Bekanntmach d 3 11 290 Br. 9) Ströbele, Mathias, geb. am 26. Januar 18738 In afee tedrich Linocd zu Rastow bisher Buch anzumelden und dasselbe vorzu 822 AEEREE“ vom 14. Juli 1893, welches mit dem 1. April 1895 in Kraft ehe, “ekanntmachung 19 Denllriümns für u“ Lom ennn. 1n8,18. Jarnar. (E. T. 9.) (Ssclußturse) Hamt. EEEEö Cent gnebarzele Ntr 8 Aaselbft s fale ahe zennce erana d Bevtemser 1ss. von 2250 — hatte für das Steuersalr 1eo⸗5 8 — t, andel Nr. 9. ommerzb. 131,25, Bras. Bk. f. D. 167,00, Lübeck⸗Büch. 150,75, in Ahlen, O.⸗A. Biberach. geeen che Se ghen n f.-HN,b⸗ -¹— jund fünszig Mark ausgestellt ist, und welcher anges⸗
. Egnn⸗ 1eg — 8 1“ Pbeg be⸗ 1) Wenn ein im Auslande Wohnender die Ertheilung 88 “ e“ Hanab. Pacaß 3 b 19 . “ Gde 1 19 F. Ernalbnabme, 8 Fecheanch ses u“ 18- Königliches Amtsgericht. Xl. 8 — am re Namar 8— derch gener erüsaeet 4—S
e Erhöhung der Steuersä ₰ für jede Mark fest. eines Patents oder die Ei in Zordd. Llopd 112,25, Trust Dynam. 192,25, 36% H. Staatsanl. 97,10, A“ G ““ Vertheilung Termin 3 hee ang diesem verlorer geaengeee. e
gesetzt wurde. Dg Verankegeasoßfon vnc. Wieha6l. 8 — fele “ wünscht r lere I1“ 888 3½ % do. Staatsr. 105,00, Vereinsbank 153,10, Hamburger Wechsler⸗ Tettnang, zuletzt wohnbaft in Tettnang. 5Jes; den. “ es. Fon dern a9 [63259] Aufgebot. Rechte aus diesem verloren gegangenen Hypotheken⸗
borgesehenen Steuersäte betrug bei 1152 332 Zensiten 29563159 ℳ, Kaiserreich wohnt, zu ern d di mwelcher im] bank 133,50. Gold in Barren pr Kilogr. 2786 Br, 2794 Gd. Siller 11) Scheible, Mathzas, geb; am 28. November eichneten Geri Uhr, bestimmt.é Her Tbeilungeplan, Der Weber Josef Teuhe zen. in Hembergen hat schein erheben, werden aufgefordert, spätestens in dem infolge der Erhöhung 31 045 836,20 ℳ an Steuer “ theilen Ont, zu ernennen und diesem Vollmacht zu er⸗ in Barren pr. Kilogr. 88,10 Br., 87,60 Gd. Wechselnotierungen: London 1874 zu Anbausen, O.⸗A. Münsingen, zuletzt wohn⸗ . Rechn 95 des Sequesters werden vom das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen auf den 18. Cepenaber u0 * —
Far das Jahr 1896/97 hat eine neue Veranlagung stattgefunden 2) 1 8 8 lang 3 Monat 20,24 ½ Br., 20,20 ½ Gd., 20,23 bez., London kurz haft in Upflamör, O.⸗A. Riedlingen. V X“ zn Einsicht der Betheiligten auf Sparkassenbuchs der Sparkasse des Kreises Münster 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht
welche mit Beibehaltung der erhöhten Steuersäͤtze bei einem Mehr ) Wenn ein Ausländer die Ertheilung eines Patents 20,39 ½ Br., 20 36 ½ Gd., 20,38 ½ bez., London Sicht 20,41 Br., 12) Grübel, Konrad, Fremdenlegionär, geb. 16. ee Feellere niedergelegt sein zu Münster i. W. Nr. 5174 auf den Namen „Teupe beraumten Aufgebotstermine ihre sämmtlfchan 8.8
von 14 413 Zensiten an Steuer ein Mehr von 18 765 40 ℳ ge⸗ oder eine Eintragung wünscht, so hat er mit seinem Antrage 20,38 Gd., 20,40 ¼ bez., Amßerdam 3 Monat 167,45 Br., 18. Februar 1874 zu Weingarten, zuletzt wohnhaft der Gerichtss⸗ 8 112 S . 1897. Josef son. in Hembergen“ lautend mit einem Be⸗ e. AFE“ —
bracht hat. ge; eine Bescheinigung über seine Nationalität beizubringen. 167,05 Ed., 167,35 bez, Wien Sicht 168,05 Br., 167,65 Gd. in Ravensburg. Hegensare, dfn Nrad Schwer. Amtsgericht stande am 1. Javuar 1896 von 103 ¼ ℳ 23 ₰ insbesondere des betreffenden Hopothekenscheins an⸗
Frrbe 3) Die Anmeldung, die nähere Beschreibung, die Bitt⸗ 168,00 bez., Paris Sicht 80,95 Br., 80,75 Gd., 80,88 13³ Schwaibold, Anton, Dienstknecht, geb. am Großherzogl. Meckl. Schwer. beantragt. Der unbekannte Inhaber derselben wird zumelden bei Androhung der ,—2— dag e Heae. 8 v“ Gri und alle anderen- Schriststüeke welfheneenr Iepchie er 8. 12 Frreeeg ö“ e 5 2 SB“ ” I O.⸗A. Ravensburg, [62660] Aufgebot. aufgefordert, 68 ön. gr 8227 ““ xö Hedotbetenß veim
pflichtigen Bevölkerung. prache verfaßt sein. 1 bez., New⸗York Sicht 4, r., 4, „ 4,18 bez., do. 60 Tage . . Auf den Antrag des Kaufmanns Emil Labe zu hiesigen Amtsgerichte den 21. September 1897, a 1 Intabulat für kraftlos 1 Veranlagt sind 1196 7990 (1 152 332) Jensiten leich 3,72 (63,74 4) Die Voll t di 8 Sicht 4,16 ¼ Br., 4,13 ¼ Gd., 4,15 ¼ bez. Den 8. Januar 1897. I 8 ird der Inhaber des angeblich verloren Morg. 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 25 seine Rechte über das vorstehend benannte In abulat für Faftlo
Prozent der Gesammtbevölke n leich 3,72 (3,74) 13 ie Vollmachten, die Bescheinigungen über die — Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, holsteinise loko (Unterschrift.) VPaderborn wird der Inha 1 8 V. n und das Sparkassenbuch vorzulegen erklärt werden, auch auf weiteren Antrag die Tilgung
lr. und zwar in den Süübier⸗ 528 305 ] Nationali und sonstige Schriftstücke, welche in einer fremden 174— 178. Roggen loko ruhig. Ne bense l. nss. ö“ d11X1XX“