½ 8 8
Michler. Kirchenpropst und Hauptpastor zu Burg a. F., Kreis enburg. r. Mielcke, Geheimer Kriegsrath und vortragender Rath im
“
Mischek, Rechnungs⸗Rath, Geheimer expedierender Sekretär und
b Kalkulator im Finanz⸗Ministerium.
Mittelstädt, Hauptmann im 2. Badischen Grenadier⸗Regiment Kaiser Wilhelm I. Nr. 110.
Mitzlaff, Landgerichts⸗Rath zu Danzig.
Möllenberg, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Fürst Leopold „von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgisches) Nr. 26. Möller, Postdirektor zu Halberstadt. Mohr, Landgerichts⸗Rath zu Flensburg. von Mosengeil, Major z. D. und Hegirks⸗Offiꝛier im Landwehr⸗ Bezirk Fulda. von Mühlenfels, Hauptmann im 1. Nassauischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 87. Müke, Postrath zu Magdeburg. Mülberger, Justiz⸗Rath und Divisions⸗Auditeur bei der Groß⸗ herzoglich Hessischen (25.) Division. von Müller, Hauptmann im Grenadier⸗Regiment König Friedrich II. (3. Ostpreußisches) Nr. 4, kommandiert als Adjutant bei der 3. Division. 8 Müller, Hauptmann im Ifanterie⸗Regiment Nr. 97.
Müller, Karl, Geheimer Baurath und vortragender Rath im
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Müller, Regierungs⸗ und Forstrath zu Hildesheim.
Dr. Müller, Ober⸗Bibliothekar des Reichstages.
Dr. Müller, Kommerzien⸗Rath und Bergwerksbesitzer zu Bornstedt⸗ Neuglück, Kreis Sangerhausen.
Müller, Rechnungs⸗Rath und Rechnungs⸗Revisor beim Ober⸗ Landesgericht zu Kiel.
Müller, Proviantmeister zu Colmar i. E.
Müser, Regierungs⸗Rath und Vorsitzender der Einkommensteuer⸗ Veraniagengs⸗Krmnen lon zu Köln.
von Negelein, Landrath zu Marburg.
Nehmiz, Hauptmann im Pionier⸗Bataillon Nr. 18.
Pegsg. Hauptmann im Magdeburgischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment
r. 4
Neßler, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗Bezirk Brandenburg a. H.
von Neumann, Rittergutsbesitzer und Kreis⸗Deputirter auf Hanse⸗
bberg, Kreis Königsberg N.⸗M.
Neumann, Ober⸗Bergrath und Bergrevierbeamter zu Halberstadt.
Dr. Nicolai, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt beim Ulanen⸗Regiment Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburgisches) Nr. 3.
Dr. phil. zur Nieden, Ober⸗Baurath bei der Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin. b
Niedermeyer, Bankdirektor und Erster Vorstandsbeamter der Reichsbankstelle zu Osnabrück.
Niederstadt, Forstmeister zu Lüneburg.
Nockher, Steuer⸗Rath und Rentamtmann zu Straßburg i. E.
Nottebohm, Regierungs⸗Rath und Mitglied der Eisenbahn⸗ Direktion zu Halle a. d. S.
Oertel, Superintendent und Pfarrer zu Simmern.
Dr. Ohrtmann, Geheimer Sanitäts⸗Rath zu Berlin.
Seh ebyeg. Hauptmann im 1. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment Nr. 75.
Oldenburg, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier im Land⸗ wehr⸗Bezirk Hamburg.
von Oppen, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 131.
von Oppen, Kammerherr auf Kunersdorf bei Wriezen a. O.
Oßwald, Königlich Württembergischer Hauptmann im Infanterie⸗ “ Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgisches)
von der Osten⸗Sacken, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗Bezirk Hannover. Ottmann, Kaufmann und Vorsitzender des Gewerbegerichts zu Straßburg i. E. Otto, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 135. 1 Dr. Paasche, Geheimer Regierungs Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Marburg. 3 Pätow, Hauptmann à la suite des Westfälischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 7, Unter⸗Direktor des Feuerwerks⸗Laboratoriums in Spandau. Pätz, een und Erster Gerichtsschreiber beim Amtsgericht I zu Berlin. Pannenberg, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Ten Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗Bezirk oblenz. Pappritz, Hauptmann im Generalstabe der 22. Division. 8 Paschke, Hof⸗Kammer⸗Rath zu Berlin. .“ Patzig, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 130. Dr. Pelizäus, Regierungs⸗Rath und Mitglied der Königlichen General⸗Kommission zu Münster i. W. Perschmann, Superintendent und Oberpfarrer zu Gerbstedt im Mansfelder Seekreise. Pfähler, Postrath zu Straßburg i. E. Dr. Pfahl, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt beim Infanterie⸗Regiment Nr. 99. Pflieger, Hauptmann, Lehrer bei der Feld⸗Artillerie⸗Schießschule. Philipp, Rechnungs⸗Rath und Bureau⸗Vorsteher bei der Provinzial⸗ Steuer⸗Direktion zu Münster. Pierung, Hauptmann von der Feld⸗Artillerie⸗Schießschule. Pietsch, Kanzlei⸗Rath und Erster Gerichtsschreiber beim Landgericht zu Magdeburg. 8 Pilz, Regierungs⸗ und Forstrath zu Straßburg i. E. Dr. Pippow, Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath zu Erfurt. Plehn, Major im Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2. Plehwe, Landgerichts⸗Rath zu Königsberg i. Pr. 8 Amtsgerichts⸗Rath zu Marburg. Preuß, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 143. Pribnow, Feuerwerks⸗Hauptmann beim Artillerie⸗Depot zu Friedrichsort. Prinz, Landgerichts⸗Rath zu Colmar i. E. von Prittwitz und Gaffron, Hauptmann im 4. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiment (Prinz Carl) Nr. 118. Pünder, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Köln. öbö Hauptmann im 7. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Rack, Rechnungs⸗Rath und Geheimer erpedierender Sekretär im Reichs⸗Postamt. Radler. Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Winterfeldt (2. Oberschlesisches) Nr. 23. Randel, Postdirektor zu Eisenach. Ratjen, Landgerichts⸗Direktor zu Hannover.
Ratzel, Kanzlei⸗Rath im Zoll⸗ und Steuer⸗Rechnungs⸗Bureau des
Reichs⸗Schatzamts. Raude, Forstmeister zu Königsthal, Kreis Grafschaft Hohenstein. Rautenberg, Hauptmann im Feld⸗Artillerie⸗Regiment General⸗ Feldzeugmeister (1. Brandenburgisches) Nr. 3. Recke, Landgerichts⸗Direktor zu Allenstein. von i, Hauptmann im 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiment tr. 32. Reichardt J., Eisenbahn⸗Werkstätten⸗Vorsteher, technischer Eisen⸗ bahn⸗Kontroleur zu Erfurt. b Reichau, Ober⸗Regierungs⸗Rath und Mitglied der Königlichen General⸗Kommission zu Münster i. W. von Reichenbach, Major im Infanterie⸗Regiment von Lützow (1. Rheinisches) Nr. 25. Graf von Reichenbach, Hauptmann im Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Scharnhorst (1. Fennenerce) Nr. 10. Reick, Ehren⸗Domherr, Propst und Landdechant zu Erfurt.
Reinecke, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗Bezirk 1 Berlin
Reitzenstein, Hauptmann im Generalstabe der 30. Division. Renaud, Regierungs⸗ und Schulrath zu Colmar i. E von et Major im 1. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiment
r. 1.
Rhades, Amtsgerichts⸗Rath ju Demmin.
aee . 3b Eisfabrikant zu Schiltigheim, Landkreis Straß⸗
Riba, Hauptmann im Pommerschen Pionier⸗Bataillon Nr. 2.
Richard, Bürgermeister zu Papenburg, Kreis Aschendorf.
Richelmann, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburgisches) Nr. 27.
Richter, Postmeister zu Niederbronn.
Freiherr von Richthofen, Rittmeister im 3. Garde⸗Ulanen⸗Regi⸗ ment, kommandiert als Adjutant bei der Garde⸗Kavallerie⸗ Division.
Riemann, Major im Großen Generalstabe.
Riemann, Militär⸗Intendantur⸗Rath beim III. Armee⸗Korps.
Rieß von Scheurnschloß, Major im Kriegs⸗Ministerium.
Rieth, Justiz⸗Rath und Rechtsanwalt zu Köln.
AIez. Hauptmann im Posenschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 20. .
Dr. Rodenberg, Peofessor an der Technischen Hochschule zu Hannover.
Freiherr Röder von Diersburg, Hauptmann à la suite des Infanterie⸗Regiments Keith (1. Oberschlesisches) Nr. 22 und Eisen⸗ bahn⸗Kommissar, kommandiert bei der Eisenbahn⸗Abtheilung des
Großen Generalstabes. Rödiger von Manteuffel, Hauptmann im 2. Badischen Feld⸗ „Artillerie⸗Regiment Nr. 30. e Rechnungs⸗Rath und Haupt⸗Steueramts⸗Rendant zu endal. *
Dr. Rohde, Amtsgerichts⸗Rath zu Rotenburg a. F.
Rohrbeck, Forstmeister zu Jädkemühl, Kreis Ueckermünde.
von Rohrscheidt, Hauptmann im 6. Pommerschen Infanterie⸗ Regiment Nr. 49.
Romberg gen. Kerkhoff, Postdirektor zu Mülhausen i. E.
Roos, Major im Großen Generalstabe.
von 8b Steuer⸗Rath und Ober⸗Steuer⸗Inspektor zu Lipp⸗ tadt.
Rottok, Korvetten⸗Kapitän z. D., Lehrer an der Deckoffizierschule.
Rübesamen, Hauptmann bei der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt.
Dr. Ruland, Schulrath und Kreis⸗Schulinspektor zu Krefeld.
Rummel, Postdirektor zu Naugard.
Rump, Regierungs⸗ und Baurath, Vorstand der Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Inspektion I zu Münster i. W.
Rumpel, Postrath zu Düsseldorf.
öS. z. D. und Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗Bezirk
augard.
Runge, Regierungs⸗ und Baurath zu Marienwerder.
Runge, Gestüt⸗Direktor des Littauischen Landgestüts zu Insterburg.
Sabath, Revisions⸗Inspektor beim Haupt⸗Steueramt für ausländische Gegenstände zu Berlin.
Sachs, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Magdeburg.
Sack, Hauptmann im Holsteinschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 24.
Freiherr von Salmuth, Hauptmann im 1. Badischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 14, kommandiert als Adjutant bei der Inspektion der Feld⸗Artillerie.
van de Sandt, Regierungs⸗ und Baurath, Mitglied der Eisenbahn⸗ Direktion zu Münster i. W.
von Saucken, Hauptmann im Westfälischen Jäger⸗Bataillon Nr. 7.
Schachtrupp, Oberst⸗Lieutenant a. D. zu Hamburg, zuletzt Major in der 6. Gendarmerie⸗Brigade.
Dr. Schädel, dirigierender Arzt der Diakonissen⸗Anstalt zu Flensburg.
Schäffer, Post⸗Baurath zu Hannover.
Schalt, Feuerwerks⸗Hauptmann bei der Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Brigade.
von Schaper, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗ Bezirk II Berlin.
Schellwien, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Quedlinburg.
Schepers, Senats⸗Präsident beim Kammergericht zu Berlin.
Scheurenberg, Professor, Maler und Lehrer an der Akademischen Hochschule für die bildenden Künste zu Berlin.
von Scheven, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Kaiser Wilhelm (2. Großherzoglich Hessisches) Nr. 116.
Schiber, Landgerichts⸗Rath zu Metz.
Schirmer, Vorsteher der Präparanden⸗Anstalt zu Rummelsburg, Regierungsbezirk Köslin.
582 6 Hauptmann im Anhaltischen Infanterie⸗Regiment Nr. 93.
Schlenther, Landrath zu Meisenheim.
Dr. Schloßmann, ordentlicher Professor an der Universität zu Kiel, zeitiger Rektor der Universität.
von Schlutterbach, Major, aggregiert dem Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesisches) Nr. 10.
Schmalenbach, Superintendent und Pfarrer zu Herford.
Schmechel, Postdirektor zu München⸗Gladbach.
von Schmidt, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Lützow (1. Rheinisches) Nr. 25.
Schmidt, Rittmeister im Thüringischen Ulanen⸗Regiment Nr. 6.
Schmidt I., Kanzlei⸗Rath und Eisenbahn⸗Sekretär zu Frankfurt a. M.
Schmidt, Buchhalter bei der Landes⸗Hauptkasse zu Straßburg i. E.
Schmiele, Rechnunss⸗Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
von 11 Major im Litthauischen Ulanen⸗Regiment kr. 12.
Schmitz, Steuer⸗Inspektor zu Trier.
Dr. Schneider, Domprobst bei der Kathedral⸗Kirche zu Paderborn.
Schneider, Rechnungs⸗Rath im Ministerum der geistlichen ꝛc.
Angelegenheiten.
Schniewind, Hof⸗ und Domprediger zu Berlin. “
von Schönfeldt, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗ Bezirk Gotha.
““ Rechnungs⸗Rath beim Provinzial⸗Schul⸗Kollegium zu Hannover.
Schrader, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Frankfurt a. M.
Schröter, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Freiherr von Schrötter, Hauptmann im Füsilier⸗Regiment Graf Roon (Ostpreußisches) Nr. 33.
Schuch, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 136.
chütz, Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse zu Neufahrwasser.
chütze, Major im Schleswigschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 9.
Schulte⸗Witten, Ehren⸗Amtmann und Fideikommißbesitzer auf
Dorstfeld, Kreis Dortmund.
chultz, Hauptmann in der I. Ingenieur⸗Inspektion, Mitglied des
Ingenieur⸗Comités.
Dr. Schultze, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt beim Infanterie⸗Regiment von Boyen (5. Ostpreußisches) Nr. 41.
Schultze, Hauptmann im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 33.
Schultze, Gutsbesitzer und Amtsvorsteher zu Götz, Kreis Zauch⸗Belzig.
Schulz I., Hauptmann à la suite des 2. Nassauischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 88, Lehrer bei der Kriegsschule in Anklam.
Schulze, Major, aggregiert dem Infanterie⸗Regiment Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreußisches) Nr. 43.
Schulze, Hauptmann im 7. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 142.
Schumann, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Horn (3. Rheinisches) Nr. 29.
““ ck, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗
Zezirk Hagen. — von Seckendorff, Telegraphen⸗Direktor zu Wiesbaden. von Seebach, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Aurich.
von Seeler, Major à la susite des 1. Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 17, L bei d 1
Reit⸗Institut. 88
8
Seeliger, Schulrath und Seminar⸗Direktor zu Weißenfe
Seering, Eisenbahn⸗Direkior und Mitglied der Direkrion b Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Danzig. 8
Seiffert, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Kr
8 Miüfteriem⸗ greanich 8n
eitz, Professor und Realschul⸗Direktor zu Itzeh ce.
Sembach, Uher la suite des Ulanen⸗Regiments Kaise⸗ Alexander III. von Rußland (Westpreußisches) Nr. 1, Vorstan⸗ der Militär⸗Lehrschmiede in⸗Breslau.
Seweloh, Hauptmann und Platzmajor in Thorn.
Siegfried, evangelischer Pfarrer zu Herbitzheim, Kreis Zabern
Simon, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath ; Ministerium für Handel und Gewerbe. 8
Dr. Sitzler. Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt bei 5 üsilier⸗Regiment Prinz Heinrich von Preußen ( Brandenburgischez Nr. 35. 3
Sontag, Hauptmann à la suite des 2. Hanseatischen fanterie Regiments Nr. 76, Mitglied der Ieundeie Schlcssce
Ferlbers von Speßhardt, Regierungs⸗Rath zu Potsdam.
taabs, Hauptmann im Großen Generallstabe. 8
Staabs, Hauptmann im 4. Thüringischen Infanterie⸗ Regimen Nr. 72 8
Stahlberg, Rechnungs⸗Rath und Ober⸗Buchhalter der Reiche⸗ Hauptbank. 8
Stark, Rittmeister im 2. Badischen Dragoner⸗Regiment Nr. Al.
von Steinau⸗Steinrück, Hauptmann à la suite des Fuß. Artillerie⸗Regiments von Hindersin “ Nr. 2, Vor. stand des Artillerie⸗Depots in Darmstadt. 8
Steinbach, Rechnungs⸗Rath und Rentmeister zu Wehlau.
Steinhausen, Hauptmann à la suite des Grenadier⸗Regimentz Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12 Kommandeur der Unteroffizier⸗Vorschule des Militär⸗Knaben Erziehungs⸗Instituts in Annaburg. 1
Stengel, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗Beid St. Wendel.
Stobbe, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 129.
Stock, Steuer⸗Inspektor und Steuer⸗Kontroleur zu Metz.
Stocker, Major, aggregiert dem Infanterie⸗Regiment Nr. 130.
von Stosch, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Herzog Karl vea
Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreußisches) Nr. 43. Streitke, Gefängniß⸗Direktor zu Preungesheim. * Strohn, Kaufmann zu Hamburg. 8 Strube, Landgerichts⸗Rath zu Halberstadt. von Stuckrad, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Albent⸗
leben (6. Brandenburgisches) Nr. 52. 1u“ Ober⸗Buchhalter bei der Regierungs⸗Hauptkasse zu Düsfe⸗ orf. ““ Süs, Regierungs⸗Rath a. D. zu Minden. Suttinger, Regierungs⸗Rath zu Frankfurt a. O. 8 von Sydow, Geheiwer Regierungs⸗Rath und vortragender Ra
im Reichsamt des Innern. von Szezepanski, ee à la suite des Infanterie⸗Regimemn
von Lützow (1. Rheinssches) Nr. 25, Eisenbahn⸗Linien⸗Kommist
in Münster.
Tadey, Amtsgerichts⸗Rath zu Itzehoe.
Tamm, Postdirektor zu Wiesbaden.
Tapper, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗Bejik Anklam.
Teßmar, Hauptmann im Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Holtzendonf „(1. Rheinisches) Nr. 8.
Freiherr von Tettau⸗Tolks, Majoratsbesitzer auf Kraphauser
Kreis Pr.⸗Eylau.
Thiel, Rechnungs⸗Rath und Vorsteher des Bauverwaltungs⸗Bureaus des Reichs⸗Postamts.
Tbiele, Rechnungs⸗Rath im Reichs⸗Marineamt.
Thür, Geheimer Baurath und vortragender Rath im Ministeriu der öffentlichen Arbeiten.
von Tilly, Steuer⸗Rath und Ober⸗Zollinspektor zu Pillau.
“ Notar a. D. und Bürgermeister zu Ranbach, Kr
tet.
Dr. Traumann, Landgerichts⸗Direktor zu Köln.
Traumann, Amtsgerichts⸗Rath zu Northeim.
Trierenberg, Regierungs⸗Rath und Mitglied der Eisenbahrn⸗
Direktion zu Magdeburg.
Tripvonney, katholischer Pfarrer zu Altmünsterol, Kreis Altkirch Troschel, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Markgraf Keaul
(7. Brandenburgisches) Nr. 60. von Tschirschky und Bögendorff. Forstmeister zu Erfurt. Freiherr von Uckermann, Major im Generalstabe der Kem⸗
mandantur von Posen.
Ullricy, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 138. Ulrici, Steuer⸗Rath und Ober⸗Steuer⸗Inspektor zu Münde
Provinz Hannover.
Unger, Polizei⸗Kommissar zu Straßburg i. E.
Major, aggregiert dem 7. Badischen Infanterie⸗Regimen r. 142.
Uppenborn, Eisenbahn⸗Güterexpeditions⸗Vorsteher zu Thorn.
Urban, Eisenbahn⸗Direktor und Vorstand der Eisenbahn⸗Maschine⸗
Inspektion 1 zu Cassel. . Freiherr von Uslar⸗Gleichen, Rittmeister im 2. Hannoverschen
Dragoner⸗Regiment Nr. 16. von Vallet des Barres, Hauptmann im Füsilier⸗Regiment ven
Gersdorff (Hessisches) Nr. 80.
Verdion, Amtsgerichts⸗Rath zu Wittenberg. 8 Viereck, Regierungs⸗ und Baurath, Vorstand der Eisenbahn⸗Be⸗ trjebs⸗Inspektion zu Koblenz. 8 Dr. Villaret, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Garnison⸗Arzt n
Spandau. Violett, Zeug⸗Hauptmann bei der Gewehrfabrik in Spandau. Violland, Bürgermeister zu Pfalzburg, Kreis Saarburg. Vitzthum von Eckstädt, Hauptmann im Großen Generalstabe. S Major und Mitglied des Bekleidungsamts XVII. Armes⸗
Korps. 1 SeSera sl. Hauptmann im 1. Hannoverschen Infanterie⸗Regiment
r7. 24.
Wägner, Baurath und Bauinspektor zu Straßburg i. E. von Wagenfeldt, Landschafts⸗Direktor und Rittergutsbesitzer au Höfen, Kreis Mohrungen. Wagner, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 132. Wagner, Kammergerichts⸗Rath zu Berlin. 8 Wagner, Gefängniß⸗Direktor zu Metz. Dr. Wahrendorff, Geheimer Sanitäts⸗Rath zu Ilten, Regierungt⸗ bezirk Lüneburg. 1 Freiherr von Waldenfels, Major im Dragoner⸗Regiment Freiber
von Manteuffel (Rheinisches) Nr. 5. 18 Waltbher, Pazi; Korvetten⸗Kapitän und Kommandeur der 4. Matrosen⸗Artillerie⸗Abtheilung. 1 1 von Wasielewski, Major im Generalstabe des Gouvernements von Straßburg i. E. 8 b Wasmund, Rendant der Ober⸗Marstallamts⸗Kasse. Weckwarth, Amtsgerichts⸗Rath zu Danzig. 1 von Wedel, Ernst Louis, Rittmeister a. D. und Rittergutsbesit auf Eszerischken, Kreis Darkehmen. Weegmann, Regierungs⸗Rath zu Köln. 5 b im 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗ Nr. 109. Wegener, Königlich preußischer Steuer⸗Inspektor und Stations Kontroleur zu Mannheim. W“ Dr. Sb. s Klasse und Regiments⸗Att beim Infanterie⸗Regiment Nr. 138. .8 Weiß, Rittmeister im Kürassier, Regiment Herzog Friedrich Euger von Württemberg (Westpreußisches) Nr. 5.
8
egimem
4
Hierzu eime Beilage.
Wendel, Kanzlei⸗Rath und Ober⸗Sekretär beim Reichsgericht zu
Leipzig. genstin, katholischer Pfarrer zu Brumath, Landkreis Straß⸗ burg i. E. 8. 8 Werner, Hauptmann, beauftragt mit Wahrnehmung der unktionen des etatsmäßigen Stabsoffiziers beim Eisenbahn⸗ Fegtmenk Nr. 3 Dr. jur. von Werner, Regierungs⸗Rath zu Düsseldorf. Wernich, 8.eecg des ga bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Magdeburg. Wernick, Stadtrath und Rentner zu Elbing. von Westernhagen, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier im Land⸗. wehr⸗Bezirk Aschersleben. 8 Wichgraf. und Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion u Magdeburg. gichmannas Rendant der Landes⸗Hauptkasse der Provinz Branden⸗ urg zu erlin. giebesas⸗ Hauptmann à la suite des 6. Pommerschen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 49, Unter⸗Direktor der Gewehrfabrik in
Erfurt.
. Ober⸗Postkassen⸗Kassierer zu Karlsruhe i. B.
Will, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Prinz Moritz von Anhalt⸗ Dessau (5. Pommersches) Nr. 42.
Winckler, Landrath zu Zeitz. 1
Winterberger, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 138, kommandiert als Adjutant bei der 16. Division.
von Winterfeld, Major im Generalstabe des X. Armee⸗
Korps. Winterfeld, Major im Infanterie⸗Regiment Graf Kirchbach Niederschlesisches) Nr. 46.
von
von Winterfeld, Rittmeister im Ulanen⸗Regiment Prinz August
von Württemberg (Posensches) Nr. 10, kommandiert als Adjutant bei der 1. Division.
Wohlgemuth, Landgerichts⸗Direktor zu Lyck.
Volff. Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗Bezirk I
er. Dr. Wolff, Sanitäts⸗Rath und Kreisphysikus zu Löbau i. Westpr. Poift. Superintendent und Erster Pfarrer zu Eschwege. Volfinger, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 144. Wrede, Postdirektor zu Eisenach. von Wrochem, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 989. Wünnenberg, Professor und ordentlicher Lehrer an der Kunst⸗ Akademie zu Cassel. 1 Wundt, Königlich württembergischer Hauptmann, kommandiert nach Preußen beim Nassauischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 27. . „ Major im Anhaltischen Infanterie⸗Regiment r. 93. Dr. Wyszomirski, Landgerichs⸗Direktor zu Halle a. S. 191, nder I., Hauptmann im 3. Magdeburgischen Infanterie⸗ egiment Nr. 66.
von strow, Hauptmann im Generalstabe der 20. Division.
von Zastrow, Hauptmann im Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreußisches) Nr. 3.
Zeiß, im 2. Hannoverschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 1
von Zglinicki, Hauptmann à la suite des Grenadier⸗Regiments König Wilhelm I. (2. Westpreußisches) Nr. 7 und im Neben⸗ Etat des Großen Generalstabes. “ im 2. Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment r
Bürgermeister zu Löwenbrücken, Landkreis Trier. immermann, Hauptmann im 3. Oberschlesischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 62.
von Zitzewitz, Major im Generalstabe des IX. Armee⸗Korps.
Dr. med. Zuntz, etatsmäßiger hrofeslor der Thierphysiologie und Vorsteher des Thierphysiologischen Instituts an der Königlichen Landwirthschaftlichen Hochschule zu Berlin.
von Zvchlinski, Major im Infanterie⸗Regiment Graf Schwerin (3. Pommersches) Nr. 14.
Den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse mit Schwertern am Ringe:
von Bock und Polach, General⸗Lieutenant und Kommandeur der 20. Division. von Hänisch, General⸗Lieutenant und Kommandeur der 36. Division.
Den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse:
Donner, Wirklicher Geheimer Rath, Ober⸗Landforstmeister, Minifterial⸗Direktor im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Mitglied des Staatsraths.
von Eisendecher, Wirklicher Geheimer Rath und Kontre⸗Admiral à la suite der Marine, Königlicher Gesandter zu Karlsruhe.
Freiherr von Funck, General⸗Lieutenant und Kommandeur der „14. Division.
Freiherr von Hammerstein⸗Loxten, General⸗Lieutenant und Kommandeur der 13. Division. 8 8
Dr. Koch, Wirklicher Geheimer Rath und Präsident des Reichsbank⸗
irektoriums.
von Kuhlmann, General⸗Lieutenant und Inspekteur der I. Fuß⸗ Artillerie⸗Inspektion.
Nasse, Wirklicher Geheimer Rath und Ober⸗Präsident der Rhein⸗ provinz, zu Koblenz.
Reichardt, Wirklicher Geheimer Rath, Direktor der II. (handels⸗ politischen) Abtheilung im Auswärtigen Amt. 8 von Roon, General⸗Lieutenant und Kommandeur der 21. Division. von Scheel, General⸗Lieutenant und Präses der Ober Militär⸗
Examinations⸗Kommission. 1
Den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:
Barandon, Kontre⸗Admiral und Chef des Stabes des Ober⸗Kom⸗ mandos der Marine. Freiherr von Gemmingen, General⸗Major und Direktor des Militär⸗Oekonomie⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium. von Kettler, General⸗Major und Kommandeur der 1. Fuß⸗ v- Artillerie⸗Brigade. 8 hac, General⸗Major und Kommandeur der 3. Infanterie⸗ ade. Dr. Neuma er, Wirklicher Geheimer Admiralitäts⸗Rath und Pro⸗ G fessor, Direktor der Seewarte zu Hamburg. on Pfuhlstein, General⸗Major und Kommandeur der 43. In⸗ fanterie⸗Brigade. . . und Gaffron, General⸗Major und Kommandant anzig. von Vacano, Wirklicher Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath und Ober⸗ Landesgerichts⸗Präsident zu Colmar 1. E.
er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonntag, den 17. Januar
Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern und mit Schwertern am Ringe:
von Usedom, General⸗Major und Kommandeur der 40. Infanterie⸗ Brigade.
Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern: .
von . General⸗Major und Kommandeur der 7. Feld⸗Artillerie⸗
rigade.
Dr. Aßmann, katholischer Feldpropst der Armee.
veeien General⸗Major und Kommandeur dee 44. Infanterie⸗
gade.
von Pressentin, General⸗Major und Kommandeur der 1. Feld⸗
rtillerie⸗Brigade.
D. Richter, evan elischer Feldpropst der Armee.
Freiherr von Rössing, General⸗Major und Kommandeur der
„Eisenbahn⸗Brigade.
Freiherr von Wangenheim, General⸗Major und Kommandeur der 72. Infanterie⸗T rigade.
D. Dr. Weiß, Wirklicher Ober⸗Konsistorial⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, ordent⸗ licher Professor an der Universität zu Berlin.
von Willich, General⸗Major und Chef des Militär⸗Reitinstituts.
Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe:
Dr. Böhme, General⸗Arzt erster Klasse und Korpsarzt beim „VI. Armee⸗Korps.
Dietz, Oberst und Kommandeur des Magdeburgischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 4.
Henke, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments Nr. 144.
von Kehler, Oberst und Kommandeur des 1. Hessischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 81.
Laurin, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments Nr. 99.
Paris, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments von Voigts⸗Rhetz (3. Hannoversches) Nr. 79.
von Rodewald, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments Graf Barfuß (4. Westfälisches) Nr. 17.
Freiherr von Senden⸗Bibran, Oberst à la suite des Groß⸗ herzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 18, Kom⸗ mandeur der 18. Kavallerie⸗Brigade.
Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:
Bauer von Bauern, Oberst und Kommandeur des üwin Regiments Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badisches) Nr. 111. Behm, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments von Borcke (4. Pommersches) Nr. 21. von Beneckendorff und von Hindenburg, Oberst und Chef des Generalstabes des VIII. Armee⸗Korps. Dr. Blumner, Professor, Vorsitzender der Sektion für Musik im der Akademie der Künste, Direktor der Sing⸗Akademie zu erlin. Dr. Bode, Geheimer Regierungs⸗Rath und Direktor der Gemälde⸗ Galerie der Königlichen Museen zu Berlin. von Bose, Oberst und Kommandeur des 6. Badischen Infanterie⸗ Regiments Kaiser Friedrich III. Nr. 114. Se- - Oberst und Kommandeur des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 10. von Colmar, Oberst à la suite des 2. Hannoverschen Ulanen⸗Regi⸗ ments Nr. 14, Kommandeur der 30. Kavallerie⸗Brigade. D. Dr. Cremer, Konsistorial⸗Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Greifswald. Draudt, Oberst und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium. von Frankenberg und Proschlitz, Kammerherr und Zeremonien⸗ meister zu Breslau. — Kapitän zur See und Kommandant Seiner Majestät anzerschiffs I. Klasse „Weißenburg“. Freiherr von Hsstenvers. Oberst à la suite des 3. Schlesischen Dragoner⸗Regiments Nr. 15, Kommandant von Neu⸗Breisach. Gisevius, Oberst und Inspekteur der Technischen Institute im Kriegs⸗Ministerium. “ . Glauer, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posensches) Nr. 59. von Graba, General⸗Major z. D. und mandant des Truppen⸗ Uebungsplatzes Arys. 1 von Hagenow, Oberst à la suite des 2. Rheinischen Husaren⸗ Regiments Nr. 9, Kommandeur der 15. Kavallerie⸗Brigade. Hartog, Oberst und Kommandeur des 3. Magdeburgischen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 66. Dr. Hauchecorne, Geheimer Ober⸗Bergrath, Erster Direktor der öniglichen Geologischen Landesanstalt und Direktor der Berg⸗ Akademie zu Berlin. , Heyden, Baurath und Architekt, Mitglied des Senats der Akademie der Künste zu Berlin. S Hoffmann, Oberst à la suite des Niederschlesischen Pionier⸗ ataillons Nr. 5, Direktor der Vereinigten Artillerie⸗ und Ingenieurschule. 8 Hormuth, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und vortragender Rath im Kriegs⸗Ministerium. 8 8 Hornung, Kapitän zur See und Präses der Schiffs⸗Prüfungs⸗ Kommission. Kirchhoff, Kapitän zur See, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspekteurs der Marine⸗Artillerie. 8 Klauer, Oberst und Inspekteur der II. Ingenieur⸗Inspektion. Klein, Geheimer Admiralitäts⸗Rath und vortragender Rath im Reichs⸗Marineamt. Langenmayr, Oberst z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗Bezirks rankfurt a. M. Laue, Ober⸗Staatsanwalt zu Celle. 8 “ Landgerichts⸗Präsident zu Metz. 8 von Lessel, Oberst und Kommandeur des Grenadier⸗Regiments König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches) Nr. 2. Dr. Lipschitz, Geheimer Regierungs⸗Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Bonn. von Lübbers, Oberst und Kommandeur des 1. Hannsverschen Infanterie⸗Regiments Nr. 74. von Manstein, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments Nr. 132. Menges, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments von Goeben (2. Rheinisches) Nr. 28. Dr. Meyer, Geheimer Medizinal⸗Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Göttingen, Direktor der dortigen Provinzial⸗
Irrenanstalt.
von Palszieu enannt Falconnet, Oberst und Flügel⸗Adjutant Seiner Fön üichen Hoheit des Großherzogs von Sa sen. 114“ 7 8 “
S 84 8
—1892.
Schmidt, Oberst und Kommandeur der Feld⸗Artillerie⸗Schießschule.
Steinmann, Oberst und Kommandeur des 5. Westfälischen
Infanterie⸗Regiments Nr. 53. 1 1
Taubert, Oberst und Kommandeur des Eisenbahn⸗Regiments Nr. 3.
Tauwel, Oberst von der III. Ingenieur⸗Inspektion, Chef des Stabes der General⸗Inspektion des Ingenieur⸗ und Pionier⸗ Korps und der Festungen. 1
Tischler, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments von Grolman (1. Posensches) Nr. 18.
Dr. Trautmann, Geheimer Medizinal⸗Rath und außerordentlicher Professor an der Universität zu Berlin. 1b
Uhde, Oberst à la suite des 2. Hannoverschen Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ ments Nr. 26, Kommandeur der 4. Feld⸗Artillerie⸗Brigade.
von Uslar, Oberst à la suite des 2. Badischen Dragoner⸗Regi⸗ ments Nr. 21, Kommandeur der 13. Kävallerie⸗Brigade.
von Warendorff, General⸗Major z. D. und Kommandant des Truppen⸗Uebungsplatzes Döberitz.
Dr. Wilmanns, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und General⸗ Direktor der Königlichen Bibliothek zu Berlin.
Wulsten, Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath und Mitglied des Ober⸗ Landeskulturgerichts zu Berli 11A4A6X“
Den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe: Cadenbach, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Zweiter Stabsoffizier beim Landwehr⸗Bezirk III Berlin.
Förster, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ Bezirks Lüneburg. 8 Horbach, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Rheinischen
Train⸗Bataillons Nr. 8. 8 Kropp, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ Bezirks Recklinghausen. vascher. Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ ezirks Schleswig. Zinnow, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandenr des Landwehr⸗ Bezirks Kolmar.
Den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:
von Adlersfeld, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Badischen Train⸗Bataillons Nr. 14. von Alvensleben, Oberst⸗Lieutenant à la suite des Infanterie⸗ Regiments General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von H (8. Brandenburgisches) Nr. 64 und im Neben⸗Etat des roßen Generalstabes. Augustin, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 7. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 69. Bauer, Oberst und Brigadier der 7. Gendarmerie⸗Brigade. 8 Bauer, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 11. Bauer, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ Bezirks Tilsit. Bennecke, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 2. Hessischen Infanterie⸗Regiments Nr. 82. von Blumenthal, Major, aggregiert dem Oldenburgischen Dragoner⸗ Regiment Nr. 19 und kommandiert als Adjutant bei der III. Armee⸗Inspektion. Dr. Bobrik, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt beim Kürassier⸗Regiment Graf Wrangel (Ostpreußisches) Nr. 3. du Bois, Korvetten⸗Kapitän und Kommandant Seiner Majestät Kreuzers II. Klasse „Irene“. Brandis, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ Bezirks Münsterberg. 8 Briegleb, Land⸗Stallmeister und Dirigent des Schleswig⸗Holstein⸗ 12 Landgestüts zu Traventhal, Kreis Sen. AX“ Korvetten⸗Kapitän bei der Marine⸗Station der Nordsee. Busch, Kammergerichts⸗Rath zu Berlin. 8 Callenberg, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments Herzog Ferdinand von Braunschweig (§. Westfälisches) Nr. IVIN. Chales de Beaulien, Oberst⸗Lieutenant im 1. Badischen Feld Artillerie⸗Regiment Nr. 14. 3 88 Crotogino, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des eg. de „Regiments von Voigts⸗Rhetz (3. Hannoversches) Nr. 79. 8 Deines, Major, beauftragt mit der Führung des Schleswig⸗Ho steinschen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 9. Detring, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ Bezirks Gießen. . von Dewall, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Großherzog lich Hessischen Train⸗Bataillons Nr. 25. Burggraf und Graf Adolf zu Dohna⸗Schlodien, Major a. D. Fontmecher und Majoratsbesitzer auf Schlodien, Kreis Pr. olland. Dr. Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments von Lützow (1. Rheinisches) Nr. 25. von Eckartsberg, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Badi schen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 14. von Egidy, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments Nr. 141. Dr. Ehrlich, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt beim 2. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 30. 1 Emmich, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Hessischen Jäger-⸗ Bataillons Nr. 11. von SS. Kammerherr und Rittergutsbesitzer zu Kapell auf Rügen. 1 von Fabeck, Oberst⸗Lieutenant und Chef des Generalstabes des XI. Armee⸗Korps. ranke, Major im Generalstabe des VIII. Armee⸗Korps. rydrychowicz, katholischer Divisions⸗Pfarrer mit dem Range als Militär⸗Oberpfarrer bei der 17. Division. Gerding, Major und etatsmäßiger Stabsoffizier im Eisenbahn Regiment Nr. 1. 8 Göbel, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 4. Kiederschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 51. 1 F“ Marine⸗Oberpfarrer bei der Marine⸗Station der Nordsee. Grimm, Geheimer Hofrath und Schatull⸗Rendant. Grunelius, Banquter zu Frankfurt a. M. 8 Gündell, Major im Großen Generalstabe. 6““ Haacke, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr Bezirks Danzig. 4 von Hackewitz, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗Bezirks I Altona. ““ ellhoff, Korvetten⸗Kapitän bei der Marine⸗Station der Ostsee. elmrich von Elgott, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßige
Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments von Manstein (Schles⸗
wigsches) Nr. 84.