EEEee.“*“ 88
“
Graf von Schlieben, Rittmeister a. D.,
Hinnius, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Land⸗ wehr⸗Bezirks Mainz. Höftmann, Kanzlei⸗Rath bei der General⸗Ordens⸗Kommission. of, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infan⸗ terie⸗Regiments Nr. 138. „ * HerS 4; Stabs⸗Ingenienr und Geschwader⸗Ingenieur des 1. Ge⸗ waders. Hoppenstedt, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des glb. Amillerie-⸗Regiments-General⸗Feldzeugmeister (2. Branden⸗ Plurgisches) Nr. 18. Hrpllen, Rentner und Stadtverordneter zu Essen. äckel, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 98. Jägerschmid, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier 88 Fec⸗Artillerie Regiments von Scharnhorst (1. Hannoversches)
r. 10.
von Issendorff, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 95.
von Fölsfkrth⸗ Oberst und Brigadier der 3. Gendarmerie⸗
rigade.
Kern, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗Bezirks Hildesbeim.
Klauenflügel, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier
des Westpreußlschen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 16.
Kleine, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments von Wittich (3. Hessisches) Nr. 83.
Koch, Regierungs⸗ und Forstrath zu Straßburg i.
von König, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Land⸗ wehr⸗Bezirks II Breslau.
Dr. König, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt beim 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment.
Krahe, Oberst⸗Lieutenant à la suite des Schleswigschen Feld⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 9 und im Neben⸗Etat des Großen Generalstabes.
Kriebel, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments Nr. 140.
Dr. Krisch, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Garnison⸗Arzt in
Cassel.
Dr. Krocker, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Erster Garnison⸗ Arzt in Berlin.
von Krosigk, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Regiments Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗ (2. Hessisches) Nr. 14.
von Krosigk, Major im Großen Generalstabe, kommandiert bei der Gesandtschaft in München.
Krulle, Oberst z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗Bezirks Stargard.
von Kurowski, Major im Generalstabe des II. Armee⸗Korps.
von Kutzleben, Major und Flügel⸗Adjatant Seiner Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Meiningen.
Lau, Geheimer Kanzlei⸗Rath im Ministerium des Innern.
Lingner, Königlich preußischer Ober⸗Regierungs⸗Rath und Reichs⸗ bevollmächtigter für Zölle und Steuern zu München.
von Linfingen, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Grenadier⸗Regiments König Friedrich Wilhzelm IV. (1. Pom⸗ mersches) Nr. 2.
—
zusaren⸗ omburg
Ritter von Longchamps⸗Berier, Oberst⸗Lieutenant und Kom⸗
mandeur des 2. Badischen Dragoner⸗Regiments Nr. 21. on Loos, Major im Generalstabe des Gouvernements von Berlin eꝛc. ucius, Geheimer Kommerzien⸗Rath zu Erfurt. Dr. Luck, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt beim 1. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 7. von Marklowski, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗Bezirks Krossen.
Matthiaß, Major à la suite des Generalstabes der Armee und
im Neben⸗Etat des Großen Generalstabes.
Menze, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Groß⸗ herzoglich Mecklenburgischen Füftl eJtegiments Nr. 90.
Mitzlaff, Oberst⸗Lieutenant a. D. zu Schöneberg, Kreis Teltow.
Mootz, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 137.
von Mühlberg, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des 2. Rhei⸗ nischen Husaren⸗Regiments Nr. 9.
von der Mülbe, Oberst⸗Lieutenant à la suite des Garde⸗Füsilier⸗ Regiments und Direktionsmitglied der Kriegs⸗Akademie.
Müller, Major a. D., Amtsanwalt zu Münster i. W.
von Natzmer, Oberst⸗Lieutenant à la suite des Infanterie⸗Regiments von Manstein (Schleswigsches) Nr. 84, Direktor der Kriegs⸗ schule in Anklam.
Neuß, Geheimer Rechnungs⸗Rath im Finanz⸗Ministerium.
Oppenhoff, Fürfmnecher zu Königs⸗Wusterhausen.
Ostermeyer, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Direktor zu Straßburg i. PH.
Pätel, Elwin, Kommerzien⸗Rath zu Berlin.
von Pannewitz I., Major im Generalstabe des XV. Armee⸗Korps.
Pelzer, Major im Kriegs⸗Ministerium.
öhn, Amtsrath zu Groß⸗Borek, Kreis Rosenberg i. Schl. aschke, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Zweiter Stabsoffizier im Land⸗
wehr⸗Bezirk I Breslau.
Freiherr von Reib nitz, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabs⸗ offizier des Füsilier⸗ Regiments General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches) Nr. 73.
Rieinecke, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ Bezirks Göttingen.
Freiherr Roeder von Diersburg, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗Bezirks Karlsruhe.
von Rohr, Major im Großen Generalstabe.
Rommel, Major à la suite der I. Ingenieur⸗Inspektion und Adjutant bei der General⸗Inspektion des Ingenieur⸗ und Pionier⸗ Korps und der Festungen.
Roth, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Fuß⸗Artillerie⸗Regi⸗ ments Encke (Magdeburgisches) Nr. 4.
Rottok, charakterisierter Wirklicher Admiralitäts⸗Rath im Reichs⸗ Marineamt.
on Rozynski, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments von Boyen (5. Ostpreußisches) Nr. 41.
Dr. Salzmann, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt
beim Regiment der Gardes du Corps.
Scheuren, Militär⸗Intendantur⸗Rath beim VII. Armee⸗Korps.
Schlenther, Oberst⸗Lieutenant in der I. Ingenieur⸗Inspektion, Inspekteur der I. Festungs⸗Inspektion.
Majoratsbesitzer auf Georgenberg, Kreis Wehlau.
Schotten, Major im 2. Rheinischen Husaren⸗Regiment Nr. 9 und kommandiert als Adjutant beim General⸗Kommando des XV. Armee⸗Korps.
von Schröder, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Zweiter Stabsoffizier im Landwehr. Bezirk Hannover. 8*
Schröder, Geheimer Kanzlei⸗Rath im Finanz⸗Ministerium.
Schütze, Geheimer Rechnungs⸗Rath im Finanz⸗Ministerium.
Schulze, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des In⸗ fanterie⸗Regiments heh Schwerin (3. Pommersches) Nr. 14.
Schulze, Geheimer Kanzlei⸗Rath im Justiz⸗Ministerium.
Seiffert, Kanzlei⸗Rath im Bureau des Staats⸗Ministeriums.
Dr. Sellerbeck, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt beim 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment, beauftragt mit Wahr⸗ nehmung der divisionsärztlichen Funktionen bei der 2. Garde⸗ Infanterie⸗Division.
Seydell, Stabs⸗Ingenieur und Stations⸗Ingenieur der Marine⸗
— Station der Nordsee.
Siercks, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗
Bezirks Jüterbog.
Stamm, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des „Infanterie⸗Regiments Graf Werder (4. Rheinisches) Nr. 30. Freiherr von Stetten, Oberst⸗Lieutenant z. D., zugetheilt dem
General⸗Kommando des XIV. Armee⸗Korp
Stübel, Amtsgerichts⸗Rath zu Weißenburg.
Taubert, 9berc erau und etatsmäßiger Stabsoffizier 6. Badischen Infanketie⸗Regiments Kaiser Friedrich III. Nr. 114.
Testa, Oberst⸗Lieutenant z. D., zugetheilt dem General⸗Kommando des XI. Armee⸗Korps.
von Thadden, S Ra und Rittergutsbesitzer auf Trieglaff,
xints Ur Greisabers; 8 bsof
illessen erst⸗Lieu t. und e äßiger Stabsoffizier des
Dr. Trepper, Ober⸗Stabsarzt erster Klaffe und Garnison⸗Arzt in Koblenz und Ehrenbreitstein.
von Tschirnhaus, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗Bezirks Koblenz.
von Versen, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Iefenterie Regiments Freiherr von Sparr (3. Westfälisches)
r
von Wagenhoff, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Dragoner⸗ Regiments von Arnim (2. Brandenburgisches) Nr. 12.
von Wallenberg, Major im Großen Generalstabe, kommandiert als Generalstabs⸗Offizier zum Stabe der III. Armee⸗Inspektion.
von Wasmer, Major im Holsteinschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 24 und kommandiert als Adjutant beim General⸗Kommando des IX. Armee⸗Korps.
von Weddig, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Leib⸗Grenadier⸗Regiments König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburgisches) Nr. 8.
von Wedel, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des 1. Groß⸗ herzoglich Hessischen Dragoner⸗Regiments (Garde⸗Dragoner⸗ Regiments) Nr. 23.
Wenk, Geheimer Kanzlei⸗Rath im Kriegs⸗Ministerium.
Penh. Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗
ezirks Nienburg. von B““ Major im Generalstabe des Gouvernements von ainz.
von Wrochem, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des 2. Pom⸗ merschen Ulanen⸗Regiments Nr. 9.
Graf Yorck von Wartenburg, Oberst⸗Lieutenant und Abtheilungs⸗ Chef im Großen Generalstabe.
von Zitzewitz, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Husaren⸗ Regiments Fürst Blücher von Wahlstatt (Pommersches) Nr. 5.
Zunker, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 31.
von Zweiffel, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗Bezirks Aschersleben.
Den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse:
Abendroth, Feuerwerks⸗Hauptmann beim Feuerwerks⸗Laboratorium in Spandau. Fußnhin, Bürgermeister zu Meppen. Behnke, Inspektor beim Invalidenhause zu Berlin. Blenke, Kaufmann zu Marburg. Blömer, Posthalter zu Solingen. Book, Zahlmeister beim Landwehr⸗Bezirk I Berlin. Brand, Feuerwerks⸗Hauptmann bei der 15. Feld⸗Artillerie⸗Brigade. Brandt, Hauptmann der Feuerwehr, Blechschmiedemeister zu Cassel. Breustedt, Zigarren⸗Fabrikant zu Hildesheim. Burgschweiger, Kassen⸗Sekretär bei der Kontrole der Staats⸗ papiere zu Berlin. Chaligny, Rentner zu Vic, Kreis Chäteau⸗Salins. Cleve, Ober⸗Roßarzt beim Husaren⸗Regiment Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hessisches) Nr. 14. Dohm, Eisenbahn⸗Güterexpedient zu Wilhelmshöhe bei Cassel. Dresen, Senator zu Damgarten, Kreis Franzburg. Ebel, Bahnmeister erster Klasse zu Kreuzthal, Kreis Siegen. Ebert, Bahnmeister erster Klasse zu Stralsund. Engfer, “ beim Artillerie⸗,Depot in Thorln. Ennen, Bürgermeister zu St. Vith, Kreis Malmedy. 6 Ertle, Bürgermeister zu Breitenbach, Kreis Colmar i. E. Fiene, ehemaliger technischer Leiter der Saline Königsborn zu Unna, Kreis Hamm. Frey, Bürgermeister zu Niederbronn, Kreis Hagenau, Freyschmidt, Zahlmeister beim Infanterie⸗Regiment Freiherr von „Sparr (3. Westfälisches) Nr. 16. 1 Frickenhaus, Beigeordneter und Kaufmann zu Wülfrath, Kreis Mettmann. 1 Frinsc. Werft⸗Maschinenmeister zu Kiel. en 8 reheee Sekretär und Kalkulator beim Kaiserlichen atentamt. Genzmer, Stadt⸗Baumeister zu Wiesbaden. Glaßhoff, Rechnungs⸗Rath bei der Intendantur der Marine⸗ tation der Ostsee. Gleisle, Bahnmeister erster Klasse zu Schlettstadt. Glück, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär zu Cassel. — Haalck, Amts⸗ und Gemeinde⸗Vorsteher zu Weddingstedt, Kreis Norderdithmarschen. bc n, Feuerwerks⸗Hauptmann beim Truppen⸗Uꝛ bungsplatz enne. Hahn, Gutsbesitzer zu Köln (Weidenpesch). b iacse stein, Königlicher Kammermusikus zu Hannover anel, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Kalkulator im Kriegs⸗ Ministerium. Hansen, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer auf Gühlitz, Kreis West⸗ prignitz. Hayn, Fehs s⸗Oberhauwart bei der Fortifikation in Magdeburg. Heese, Landschafts⸗Kassenrendant zu Stargard i. Pomm. eller, Kreis⸗Thierarzt zu Sorau N.⸗L. enning, Gemeinde⸗ und Amtsvorsteher zu Linow, Kreis Ruppin. irche, Zahlmeister beim Infanterie⸗Regiment Markgraf Karl 7. Brandenburgisches) Nr. 60. irschberg, Stadtrath a. D. und Kaufmann zu Itzehoe. öhnke, Ober⸗Roßarzt beim 1. Suea Hessischen Dragoner⸗ Regiment Egibe. Degaorter⸗ antnhth v. 2. Holsing, Zahlmeister beim Infanterie⸗Regiment Vogel von Falcken⸗ stein (7. Westfälisches) Nr. 56. Janetzky, Festungs⸗Ober⸗Bauwart bei der Fortifikation in Küstrin. Jödicke, Postsekretär zu Sondershausen. Johannsen, Gemeinde⸗Vorsteher und Gutsbesitzer zu Hamdorf, Kreis Rendsburg. “ 8 Italiener, Posthalter zu Altona (Elbe). 3 Kahleyß, Rentner zu Suhl. “ b 8ne Ober⸗Roßarzt beim Litthauischen Ulanen⸗Regiment x. 13. auffmann, Bürgermeister zu Walbach, Kreis Colmar i. E. läber, Polizei⸗Inspektor zu Altona. leimann, Stadtrath und Rentner zu Münster i. W. lepsch, Bürgermeister zu Lübbenau, Kreis Kalau. letke, Kanzlei⸗Rath und Regfsteta beim Großen Generalstabe. noch, Feuerwerks⸗Hauptmann beim Artiklerie⸗Depot in Danzig. Knortz, Zeug⸗Hauptmann bei der 3. Artilleriedepot⸗Inspektion. Kranich, Feldwebel⸗Lieutenant beim Kadettenhause in Potsdam. Kraufe, Rechnungs⸗Rath und Militär⸗Intendantur⸗Sekretär bei der Intendantur des X. Armee⸗Korps. Krause, Zahlmeister beim Infanterie⸗Regiment von Voigts⸗Rhetz (3. Hannoversches) Nr. 79. Krause, Zahlmeister beim 4. Badischen Infanterie⸗Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112. Krause, Postverwalter zu Erstein. Krippendorf, Zahlmeister beim Infanterie⸗Regiment Graf Werder (4. Rheinisches) Nr. 30. Lange, Premier⸗Lieutenant a. D. und Archivar des Kriegsarchivs des Großen Generalstabes. Madert, Geheimer Kanzlei⸗Inspektor im Ministerium der öffent⸗
lichen Arbeiten.
11u“
— —
8 Mang elsb orf, Rechnungs⸗Rath und Militär⸗Intendantur⸗Sekretär
bei der Intendantur des Garde⸗Korps.
[Mannweiler, Werft⸗Betriebs⸗Sekretär bei der Werft zu Kiel.
Meißner, Gehbeimer Kanzlei⸗Sekretär im Bureau Hüshgsebe A ee “ zu egn. 8 . 8 ichel, ürgermeister un andwir u 1 Straßburg i. E. — Moffen in Zahlmeister beim Feib.2 olkentin, Zahlmeister beim Feld⸗Artillerie⸗Regiment „August von eblgei (Ostpreußisches) Nr. 1. 8 Puim Müller, Lederfabrikant und Hauptmann der Landwehr zu Stendal. Müller, Rechnungs⸗Rath und Militär⸗Intendantur. Sekretär bei „der Intendantur des VII. Armee⸗Korps.
Nag gls Severmabch „Hauptmann bei der Schießplatz⸗ Verwaltung
Nesberschnee, Spediteur zu Straßburg i. E. Nitsch, Zeug⸗Hauptmann bei der Geschützgießerei. Nürnberger, Kanzlei⸗Rath in der Geheimen Kanzlei des Aus⸗ wärtigen Amts. 8 cko, 1“ 8 — ppenheim, Rittergutsbesitzer auf Rüdersdorf, Kreis Niederbarnim. Orth, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Reichs⸗Eisenbahnamt. Pabst, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär zu Frankfurt a. O. Partschke, Notenkopist bei den Königlichen Theatern zu Berlin. eschel, Paul, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär zu Görliitz. Petsch, Rentner zu Berlin. lesse, Rendant der Provinzial⸗Hauptkasse zu Merseburg. reuß, Werftverwaltungs⸗Sekretär zu Danzig. aabe, Bürgermeister zu Rennertehausen, Kreis Biedenkopf. Radermacher, Konstruk, ionszeichner im Reichs⸗Marineamt. Reh, Kanzlei⸗Inspektor beim Polizei⸗Präsidium zu Berlin. 8 Reimsbach, Feuerwerks⸗Hauptmann, kommandiert bei der Inspektion der technischen Institute. Reunert, Techniker zu Südende, Kreis Teltow. Reuter, Zahlmeister beim Pommerschen 1“ Nr. 2. Riebe, Königlicher Theater⸗Intendantur⸗Sekretär zu Berlin. Riegel * Festungs⸗Ober⸗Bauwart bei der Fortifikation in Geeste⸗ münde. ““ Rohlfing, Eisenbahn⸗Stations⸗Einnehmer zu Minden. Rohmer, Bürgermeister zu Bolsenheim, Kreis Erstein. 8 Rottwilm, Eisenbahn⸗Werkmeister zu Witten. Sack, Altsitzer und Kirchenältester zu Neumark, Kreis Greifenhagen. “ a, Zeug⸗Hauptmann beim Feuerwerks⸗Labosratorium in Spandau. Scheffler, Feuerwerks⸗Premier⸗Lieutenant beim Artillerie⸗Depot zu Wilhelmshaven. Schmerwitz, Stadtrath und Stadtältester, Rentner zu Quedlinburg. Schmidt I., Magistrats⸗Bureau⸗Vorsteher zu Berlin. “ Gutsbesitzer und Amtsvorsteher zu Bromberg, Kreis oldap. Schrage, Sekretär beim Hauptgestüt zu Trakehnen, Kreis Stallu⸗ pönen. Schrewe, Rittergutsbesitzer auf Prangschin, Kreis Danziger Höhe. Schröder, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Reichs⸗Marineamt. Sches. Gutsbesitzer zu Neumünsterberg, Kreis Marienb rg i. estpr. 9 Seis, Strafanstalts⸗Ober⸗Inspektor zu Saarbrücken. Schulz, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Reichsamt des Innern. Schulz, Sekretär beim Großen Militär⸗Waisenhause zu Potsdam. Schale, sensutwetgan bei der Haupt⸗Kadettenanstalt zu Groß⸗ ichterfelde. Stamm, Zahlmeister beim 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ (Leibgarde⸗) Regiment Nr. 115. Stark, Zeug⸗Hauptmann bei der 3. Artillerie⸗Depot⸗Inspektion. Stens, Gutsbesitzer, Gemeinde⸗Vorsteher und Amtsbeigeordneter zu Weitmar, Landkreis Bochum. Sternenberg, Fabriktheilhaber zu Schwelm. St ,g.. Marine⸗Garnison⸗Verwaltungs⸗Direktor zu Wilhelms⸗ aven. Strunck, Kanzlei⸗Sekretär im Ministerium zu Straßburg i. E. Tönne, Postverwalter zu Freienohl. Unfried, Herzoglich von Arenberg'scher Oberförster zu Reckling⸗ u
ausen.
Untermann, Registrator bei der Ober⸗Militär⸗Examinations⸗Kom⸗ mission zu Berlin.
Urbach, Zeug⸗Hauptmann beim Artillerie⸗Depot in Magdeburg.
Vocgete hes en⸗Sekretär bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zu
erlin.
Wachsmuth, Zeug⸗Hauptmann bei der Gewehrfabrik in Erfurt.
Wagner, Zahlmeister beim Füsilier⸗Regiment von Gersdorff (Hessisches) Nr. 80.
Weber, Bürgermeister und Direktor des Flußbauverbandes der Ehn und der Andlau, zu Blaasheim, Kreis Erstein.
Werner, Postverwalter a. D. zu Steinbach⸗Hallenberg, Kreis Schmalkalden.
Wiemann, Rentner zu Warendorf.
Wiese, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Ministerium der geistlichen ꝛc.
Angelegenheiten.
Wollin, Fetunge,Ober. Bauwart bei der Fortifikation in Graudenz
Wolter, Kanzlei⸗Sekretär beim Ober⸗Verwaltungsgericht zu Berlin.
Wrede, Rittergutsbesitzer auf Schönefeld, Kreis Teltow.
inke, Revierförster zu Tannenwald, Kreis Kottbus. wanzig, Garnison⸗Verwaltungs⸗Ober⸗Inspektor zu Friedrichsort.
Den Königlichen Haus⸗Orden von Hohenzollern:
Den Adler der Ritter:
Dr. Lauer, Geheimer Regierungs⸗ und Schulrath zu Stade.
Dr. Rothfuchs, Geheimer Regierungs⸗Rath und Provinzial⸗Schul⸗ rath zu Münster i. W.
Dr. Sorof, Professor und Gymnasial⸗Direktor zu Köslin.
Dr. Weiß, Schulrath und Seminar⸗Direktor zu Heiligenstadt.
Das Kreuz der Inhaber:
Caville, Bezirks⸗Feldwebel beim Landwehr⸗Bezirk Stade.
Heußer, Militär⸗Musikdirigent beim Infanterie⸗Regiment Mark⸗ graf Ludwig Wilhelm (3. Badisches) Nr. 111.
Mügge, Feldwebel⸗Unteroffizier in der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie.
Münch, Militär⸗Musikdirigent beim Füsilier⸗Regiment von Gers⸗ dorff (Hessisches) Nr. 80. 8
Pötter, Kanzlist im Hofstaat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich.
g u“ im Westfälischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment
“ 1
Den Adler der Inhaber:
Arn 8 495 Festen Lehrer, Kantor und Küster zu Rehden, iepholz.
Ber. eüre. Kantor und Küster zu Woltersdorf, Kreis Nieder⸗ arnim.
Bauditz, evangelischer Lehrer zu Lauchhammer, Kreis Lieben⸗ werda.
Bode, Rektor, Kantor und Erster Lehrer zu Elze, Kreis Gronau.
Bonkowsfi, katholischer Lehrer zu Eichenberg, Kreis Putzig⸗
Görz, katholischer Hauptlehrer zu Geilenkirchen.
Hanerfemderf evangelischer Lehrer zu Düren. aller, katholischer Hauptlehrer zu Trier.
Modro, Rentner und Beigeordneter zu Driesen, Kreis Ftiedeberg b 2
izient des Garnison⸗Kirchenchors in Berlin.
8 ebelischer Hauptlehrer und Kantor zu Hohenmölsen, Kreis Weißenfels. .
evangelischer Hauptlehrer zu Elsey, Kreis Iserlohn. sgerern st, katholischer Hauptlehrer zu Attendorn, Kreis Olpe. to tlehrer zu Schwiebus, Kreis Züllichau. ichard, evangelischer Hauptlehrer zu Trier. inert, Lehrer und Kantor zu Storkow, Kreis Franzburg. ethorn, Erster Mädchenlehrer zu Parsinghausen, Kreis Linden. öhr, Strafanstalts⸗Lehrer zu Sonnenburg, Kreis Ost⸗Sternberg. chümann, Erster Lehrer, Organist und Küster zu Barlt, Kreis
Süderdithmarschen. 3 . G Stumm, latholischer Lehrer zu Hüchelhoven, Kreis Bergheim. Wiesniewski, katholischer Lehrer zu Osche, Kreis Schwetz. Zehrung, evangelischer ee zu Sonnenberg, L
¶n
280 28
zoge
&2 280
kreis
Wiesbaden.
Das Allgem
Arndt, Wochtmeister im Dragoner⸗Regiment Freiherr von Derff⸗ linger (Neumärkisches) Nr. 3. 5 —
Becker, Königlicher Auffeher bei der Burg Soneck.
Bergmann, Schutzmanns⸗Vize⸗Wachtmeister zu Metz.
Bergner, Botenmeister beim Reichsamt des Innern.
Boye, Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie. 88
Brüdersdorff, pensionierter Gendarm zu Triebsees, Kreis Grimmen.
Budig, Marine⸗Werkmeister bei der Werft zu Kiel.
Darr, Geheimer Kanzleidiener beim Justiz⸗Ministerium.
Deblun, Wallmeister bei der Fortifikation in Danzig. Eckart, Vize⸗Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie. Gans, pensionierter Fußgendarm, Ziegelei⸗Verwalter zu Steinfurt, Kreis Oberbarnim. 8 Getsrer; eg beim Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Gericke, Wachtmeister im Husaren⸗Regiment von Zieten (Branden⸗ burgisches) Nr. 3.
Göppert, Kreiskanzlist zu Altkirch.
Großer, Königlicher Kutscher zu Berlin. 1
Grumme, Förster (Gehegereuter) zu Siedenholz, Landkreis Celle.
Günther, schtmeister im Ulanen⸗Regiment Hennigs von Treffen⸗ feld (Altmärkisches) Nr. 16.
Hachmeister, Feldwebel bei der Halbinvaliden⸗Abtheilung des XIV. Armee⸗Korps. 8
Herrmann, Militär⸗Musikdirigent beim 4. Magdeburgischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 67. —
euer, Wachtmeister im Hannoverschen Train⸗Bataillon Nr. 10. def gana, berittener Grenz⸗Aufseher zu Vic, Kreis Chateau⸗ ins. uster, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium des Innern. dn g. Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium der öffentlichen rbeiten. Jocks, Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie. Karp, Feldwebel bei der Halbinvaliden⸗Abtheilung des XVII. Armee⸗
Korps. - im 1. Brandenburgischen Dragoner⸗Regi⸗ ment Nr. 2. 1 Klau, Ober⸗Feuerwerker beim Artillerie⸗Depot zu Geestemünde. Klein, Fischmeister und Strandhauptmann zu Tolkemit, Kreis lbing. 8 Köhler, Divisions⸗Küster bei der 14. Division. 1 Kryn, Geheimer Kanzleidiener beim Auswärtigen Amt. Läse, Bureaudiener zu Kiel. . Langhoff, Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtm eeister zu Zabern. G 1 Lennartz, Depot⸗Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot zu Wilhelms⸗
ven. Mischke, Depot⸗Vize⸗Feldwebel bei der Werft zu Wilhelmshaven. Münch, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Muhs, Geheimer Kanzleidiener beim Justiz⸗Ministerium. 1 Murkowski, Vize⸗Feldwebel im 6. Badischen Infanterie⸗Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114. 1 3 . Richter, e““ beim Kürassier⸗Regiment Königin
(Pommersches) Nr. 2. 8 Schdane Militär⸗Musikdirigent beim Hessischen Feld⸗Artillerie⸗ Gc Eile 1n 11 Kutsch Schmidt I., Königlicher scher zu Berlin. 1 Schüler, Feldwebel bei der Halbinvaliden⸗Abtheilung des Garde⸗
Korps. Rudolf Schulz, Magazin⸗Aufseher bei der Werft zu Danzig. Speichert, Königlicher Reitknecht zu Berlin. Ströbe, Militär⸗Musikdirigent beim 8. Rheinischen Infanterie⸗
Regiment Nr. 70. 8 4 bn Königlicher Aufseher beim Schlosse Charlottenhof in
Hdans souci.
Vögeling, Vize⸗Feldwebel bei der Halbinvaliden⸗Abtheilung des
VII. Armee⸗Korps. 1 Woltmann, Ober⸗Wachtmeister in der 8. Gendarmerie⸗Brigade.
Das Allgemeine Ehrenzeichen:
Adam, Kreisbote zu Borken. Altenthal, Förster zu Hörden, Kreis Osterode a. H. Alter, Bahnwärter zu Lossow, Regierungsbezirk Frankfurt a. O. 2 88.8.99. Reichs⸗Postamt nger, Hausdiener im Reichs⸗Postamt. Arnemann, Regierungs⸗Botenmeister zu Lüneburg.
Artl, Meister in der II. Werft⸗Division. — Auel genannt Baumüller, Eisenbahn⸗Weichensteller zu Wetter a. d. Ruhr, Kreis Hagen. “ 8 . Baak, Hof⸗Schmiedemeister Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen
Georg von Preußen, zu Berlin. Baasch, Kasernenwärter zu Kiel. 8. Backhaus, Gerichtsdiener und Gefangen⸗Aufseher zu Neuhaus a. E. Baehr, Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspirant beim 3. Schlesischen Dragoner⸗Regiment Nr. 15. Baltruschat, Gemeinde⸗Vorsteher zu Skarunnen, Kreis Stallupönen. Banse, Steuer⸗Aufseher zu Köln. 3 Barisien, Brandmeister der Feuerwehr zu Gorze, Landkreis Metz. Baumgarten, Diener an der Königlichen Bibliothek zu Berlin. Becker, Feldwebel im Infanterie⸗Regiment von Goeben (2. Rhei⸗ nisches) Nr. 28. 1 1 Beesegem, Eisenbahn⸗Weichensteller zu Werder, Kreis Zauch⸗
g. 1 Behrens, Königlicher Revierförster zu Wilhelmshof im Forstrevier
Opatow. Beilke, Gerichtsdiener zu Treptow a. Toll. Bensch, Küster am Invalidenhause zu Berlin. Benwich, Fußgendarm zu Gutten, Kreis Johannisburg. Beuchert, Schutzmann zu Frankfurt a. M. 1 — Bielefeld, Siabstrompeter beim Husaren⸗Regiment König Wilhelm I. (1. Rheinisches) Nr. 7. irke SI.. Königlicher Hof⸗Lakai zu Berlin. istreck, Eisenbahn⸗Werkführer zu Königsberg i. Pr. lankenburg, Botenmeister beim Landgericht hn Essen a. d. Ruhr. ley, Gemeinde⸗Vorsteher zu Drehlitz, Kreis Bitterfeld. lume, Steuer⸗Aufseher zu Hannover. .“ ode, Förster zu Königgrätz, Kreis Labiau. öcker, Postschaffner zu Vegesack. “ öhler, Königlicher Grubenwächter zu Schwalbach, Kreis Saarlouis. znchendorf, Gemeinde⸗Vorsteher zu Schmerblock, Kreis Danziger⸗ ie erung. ztch er, Geheimer Kanzleidiener im Reichs⸗Justizamt. ttcher, Schutzmann zu Berlin.
eh cheseseschescheses
1—8
Bohn, Eisenbahn⸗Bureaudiener zu Frankfurt a. M.
Bollow, Mundkoch im Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, zu Berlin.
Born, Kammer⸗ akai im Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Karl von Preußen.
Brand, Vize⸗Wachtmeister und Ober⸗Fahnenschmied beim 2. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 30.
8 Ober⸗Aufseher bei den Königlichen Museen zu.
erlin. 3 ö“
Brandt, Ober⸗Wachtmeister zu Marienburg. 8
Brauer, Vollziehungsbeamter bei der Kreiskasse zu Duisburg.
Breirlseh. Bote bei der Königlichen General⸗Kommission zu
e
Breitsprecher, Portier im Ministerium der geistlichen ꝛc. An⸗ gelegenheiten.
Brennecke, Feuerwerker in der 1. Matrosen⸗Artillerie⸗Abtheilung.
Bresser, Fürstlich Putbus'scher Haushofmeister zu Schloß Putbus, Kreis Rügen.
Breul, Nachtportier im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Brincken, Büchsenmacher beim Infanterie⸗Regiment Graf Bülow
von Dennewitz (6. Westfälisches) Nr. 55.
Brocker, Forst⸗Wegeaufseher zu Mittersheim, Kreis Saarburg
Brodhuhn, Postschaffner zu Nordhausen.
Broszeit, Gemeinde⸗Vorsteher zu Kallweninken, Kreis Labiau
Brückner, Ober⸗Bootsmann in der II. Matrosen⸗Division.
Brüning, Kirchenältester und Kirchenkassen⸗Rendant a. Eschenrode, Kreis Gardelegen.
rüssow, etatsmäßiger Werhuührer zu Kiel.
rummund, Kirchenältester, Altsitzer zu Pflugrade, Kreis Naugard. üchner, Steuer⸗Aufseher zu Berlin. ¹ 8
urg, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Handel und
Gewerbe.
sch, Geheimer Kanzleidiener beim Finanz⸗Ministerium.
sar, Steuer⸗Aufseher zu Schwanebeck, Kreis Oschersleben. peller, Bürgermeister zu Bortshausen, Kreis Marburg.
nrad, Regierungs⸗Kanzlist beim Ober⸗Präsidium zu Cassel.
Conrads, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Bestwig, Kreis Meschede.
Czub, Steuer⸗Aufseher zu Königsberg i. Pr. .
Dahl, Büchsenmacher beim Infanterie⸗Regiment Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfriesisches) Nr. 78.
““ und Amtsvorsteher zu Bommelsvitte, Kreis
emel.
Dargel, berittener Gendarm zu Szittkehmen, Kreis Goldap.
Daske, Eisenbahn⸗Zugführer zu Stettin.
Degener, Fußgendarm zu Berlin.
Deger, Briefträger zu Offenburg in Baden. 3
Dehring, Devpot⸗Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot in Danzig.
8 Gemeinderathsmitglied und Ackerer zu Prümzurlay, Kreis Bitburg.
Dieckhoff, Bahnwärter zu Altenhundem, Regierungsbezirk Arnsberg.
Diekmann I., Postschaffner zu Bielefeld.
Diener, Rathswaagemeister zu Berlin. 8
Dietloff, Königlicher Schloßwächter zu Potsdam.
Dietrich, Fußgendarm zu Arendsee, Kreis Osterburg.
Donath, Stadtsergeant zu Berlin.
Doridam, Gefängniß⸗Aufseher zu Colmar i. E.
Dormann, Torpedo⸗Ober⸗Mechaniker bei der Torpedo⸗Werkstatt zu Friedrichsort. 1b -
rewes, Steuer⸗Aufseher zu Stockhausen, Landkreis Göttingen. Hühning, Eisenbahn⸗Weichensteller zu Stettin. “ Rüstkammer⸗Aufseher bei den Königlichen Theatern zu erlin. Düssel, Förster zu Wolfgarten, Kreis Schleiden. Dumrath, Seelootse zu Thiessow, Kreis Rügen. Durdel, Steuer⸗Aufseher zu Stettin.
Dutge, Fußgendarm zu Erndtebrück, Kreis Wittgenstein.
Ebrecht, Steuer⸗Aufseher zu Allendorf, Kreis Witzenhausen.
Eder, Meister in der I. Werft⸗Division. “
Egloff, Elementarlehrer zu Kriechingen, Kreis Bolchen.
Eichberger, Magazin⸗Aufseher zu Metz. E—
“ cht, früherer Gemeinde⸗Vorsteher, Kolon zu Gohfeld, Kreis
erford.
Eisfelder, Königlicher Pochsteiger zu Klausthal. 1
Elias, Werftkanzlist zu Wilhelmshaven. 11.“
Emmelmann, Fußgendarm zu Brock, Kreis Bielefeld. I
Engelien, Wachtmeister im Magdeburgischen Feld⸗Artillerie⸗
Regiment Nr. 4. 1 8 —
Engelmann, Bergarbeiter zu Hochhaide bei Homberg a. Rhein,
Kreis Mörs. 1 . “
Erath, Bürgermeister zu Mottschieß, Oberamt Sigmaringen.
— “ IS 8
Ernst, Postschaffner zu Düsseldorf.
Ertmann, Steuer⸗Aufseher zu Andernach, Kreis Maven.
Euen, Schleusenmeister zu Rosenbecker Schleuse, Kreis Niederbarnim.
Falk, Gefängniß⸗Ober⸗Aufseher zu Frankfurt a. M.
Falk, Sergeant im Kürassier⸗Regiment Königin (Pommersches) Nr. 2. alkema, Fußgendarm zu Boitkirkebv, Kreis Apenrade. echter, Ober⸗Materialien⸗Verwalter in der II. Werft⸗Division. eindler, Erster Gerichtsdiener zu Siegen. en, Bahnwärter zu Rörshain, Kreis Ziegenhain. inke, Briefträger zu Berlin. inke, Briefträger zu Osnabrück. 8 inne, Kaiserlicher Förster zu Blodelsheim in der
Hart⸗Nord. lügse, Amtsvorsteher zu Hohenseeden, Kreis Jerichow II. ornagon, Depot⸗Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot zu Friedrichsort. 1 .“ Frackmann, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant beim 5. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 113. ranke, Gemeinde⸗Vorsteher zu Mulknitz, Kreis Sorau. ranke, Mechaniker beim Feuerwerks⸗Laboratorium zu Spandau. rantz, Stabshoboist beim Infanterie⸗Regiment Nr. 131. rey, Geheimer Kanzleidiener im Reichs⸗Postamt. 8 rick, Rentner und Beigeordneter zu Sentheim, Kreis Thann ricke, evangelischer Garnison⸗Küster in Wesel. 8 * katholischer Divisions⸗Küster bei der 30. Division.
L
2
A1SSe GebeHes
u ã a 0
ritsch, e eee e zu Barr. 1 römming, Fährmeister zu Kurzebrack, Kreis Marienwerder. urcht, Provinzial⸗Chaussee⸗Aufseher zu Kölleda, Kreis Eckartsberga. abriel, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. Gallus, Förster zu Kerngrund, Kreis Soldin. . 8 Gebhardt, Ober⸗Feuerwerker in der II. Matrosen⸗Division. 8 Genthe, Kreisbote zu Salzwedel. Genzmer, Kanzlist zu Aachen. 1 “” Gerasch, evangelischer Divisions⸗Küster bei der 18. Division. Gerbig, Dreher in der Eisenbahn⸗Werkstätte zu Paderborn. Geschwindemann, Rottenarbeiter zu Blotzheim i. E. 1 Giese, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant beim 7. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 142. . Gießmann, Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister zu Sennheim, Kreis Thann. Gilfert, berittener Gendarm zu Kevelaer, Kreis Geldern. Girmann, Feldwebel im Braunschweigischen Infanterie⸗Regiment Glaser I., Königlicher Vorreiter zu Berlin. “ Gliech, Kreisbote zu Luckau. b Godon, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Berlin. Göde, Grenz⸗Aufseber zu Glückstadt, Kreis Steinburg. Görich, Vizinalstraßenwärter zu Weißenburg. Goldvogel, Regierungs⸗Kanzlist zu Osnabrück. 1 Golombiewski, Steuer⸗Aufseher zu Uerdingen, Landkreis Krefeld. Gottschalk, Gärtner auf der Domäne Grumbkowkeiten, Kreis
Pillkallen.
Graafmann, Büchsenmacher beim 2. Hanseatischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 76. 8
Grabenschrör, Wegemeister zu Nottuln, Landkreis Münster.
Gräpp, Fußgendarm zu Ziegenhain.
Grandidier, Kreisstraßenwärter zu Porcelette, Kreis Forbach.
Graykowski, Vize⸗Feldwebel im Infanterie⸗Regiment
1“ 1111“ Grude, Steuermann in der I. Matrosen⸗Divifiön. Günther, Feldwebel im 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71. Gun üek Lvsi im Infanterie⸗Regiment von Horn (3. Rheinisches) r. 29. H226. Steuer⸗Aufseher zu Hünfeld. 1 aase, Eisenbahn⸗Nachtwächter zu Northeim. Haaß, Wachtmeister im 1. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗ Regiment (Garde⸗Dragoner⸗Regiment) Nr. 23. Habeck, Fußgendarm zu Herzberg g. H., Kreis Osterode. Hache, Stabstrompeter beim Kürassier⸗Regiment Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreußisches) Nr. 5. Strafanstalts⸗Werkmeister zu Ziegenhain. agedorn, Eisenbahn⸗Weichensteller erster Klasse zu St. Magnus, Regierungsbezirk Stade. Ie. Wegewärter zu Dudeldorf, Kreis Bitburg. amann, Ober⸗Feuermeister a. D.,
I“ 8 8 ize⸗Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie. Hanse, Wachtmeister im Regiment der Gardes du Corps. Harder, Gemeinde⸗Borsteher zu Breege, Kreis Rügen. Harm, Feuermann zu Altona. Harsaße. Feldwebel bei der Halbinvaliden⸗Abtheilung des Garde⸗
orps. Zivil⸗Krankenwärter am Garnison⸗Lazareth zu Potsdam. artz, Förster zu Bechsteinwalde, Kreis Dirschau. Hasse, Erster Gefangen⸗Aufseher zu Minden i. W. Hasse, Eisenbahn⸗Packmeister zu Berlin. asselmann, Militär⸗Musikdirigent beim 1. See,Bataillon auke, Fußgendarm zu Neunkirchen, Kreis Ottweiler. echler, Portier beim Reichsgericht zu Leipzig. 8 1 ii Musikdirigent beim 1. Hessischen Husaren⸗Regiment Nr. 13, echt, Thiergarten⸗Gärtner zu Berlin. eidenreich, Steuer⸗Aufseher zu Warburg. 116“ vnam. Heine, Wachtmeister bei der Offizier⸗Reitschule des Militär⸗Reit Instituts. 1“ 1 einrich, Wallmeister bei der Fortifikation in Magdeburg. eins, Werkmeister zu Glückstadt. Heitz, Kesselschmied zu Mülhausen i. E. 1 1u Heitzfeld, Zoll⸗Einnehmer zweiter Klasse zu Kiffis, Kreis Altkirch. Henschke, Postschaffner zu Berlin. 3 Hering, Ober⸗Feuerwerker bei der Werft zu Wilhelmshaven. Herrmann, Schleusenmeister zu Eichhorst, Kreis Templin. Herrm 8n un, Gemeinde⸗Vorsteher zu Unterröblingen, * Mansfelder
Seekreis.
Hettenhausen, Ober⸗Bergamts⸗Bureaudiener zu Halle a. S Heuer, Steuer⸗Aufseher zu Wiesbaden.
eyden, Gefängniß⸗Ober⸗Aufseher zu Stettin. Hintze, Feldwebel in der I. Matrosen⸗Division.
öfner, Polizeidiener und Wegewärter zu Thalfang, Kreis Bernkastel.
geßfsen „Regierungs⸗Hauptkassendiener zu Stettin.
eim, Zivil⸗Krankenwärter am Garnison⸗Lazareth zu
off, Ober⸗Feuerwerker beim Artillerie⸗Depot zu Friedrichsort. offmann, Königlicher Förster zu Sputendorf in der Oberförsterei Königs⸗Wusterhausen. Hohenstein, Förster zu Tempel, Kreis Ost⸗Sternberg. N 81 g el, früherer Kirchenältester, Altsitzer zu Rosenhagen, Kreis nklam. orn, Lademeister zu Lützelburg in Lothringen. orz, Gerichtsdiener zu Weilburg. 1 übner, Buchdrucker bei der Reichsdruckerei. Hüttig, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Magdeburg. Huve⸗ Regierungs⸗Kanzlei⸗Inspektor zu Stade. Jacob, Schutzmanns⸗Wachtmeister zu Mülhausen. Jacobi, Polizeidiener zu Allendorf, Kreis Biedenkopf. Jacoby, Förster zu Luxhaus, Kreis Wehlau. Jäsche, Briefträger zu Berlin. 8 Jäschke, Königlicher Kellereidiener zu Berlin. b— e Janitza, Ackervogt zu Bischdorf, Kreis Rosenberg i. Schles. Janneck, Steuer⸗Erheber zu Speck, Kreis Lauenburg. Jende, Gemeinde⸗Vorsteher zu Legel, Kreis Sorau. Jesse, Regierungs⸗Kanzlei⸗Inspektor zu Münster. John, Sergeant im Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1.
Bataillon Nr. 9. 1 Jüntgen, Lohgerber zu Hilden, Landkreis Düfseldorf. Jung, Eisenbahn⸗Weichensteller zu Geisweid, Kreis Siegen. Käding, Postschaffner zu Berlin.
Kamm, Regiments⸗Sattler beim Kürassier⸗Regiment Graf Geßler (Rheinisches) Nr. 8. 58
Kanehl, Feuermeister in der I. Werft⸗Division.
Kapelke, Kreisbote zu Schlawe. 18
Karpenkiel, Eisenbahn⸗Packmeister zu Küstrin. 8
Kasten, Ober⸗Holzhauer zu Barsinghausen, Kreis Linden.
Katzenberger, Vizinal⸗Straßenwärter zu Westhausen, Kreis
Kellner, Salzsteuer⸗Aufseher zu Staßfurt, Kreis Kalbe.
Kemmerich, Postschaffner zu Lennep.
Kemnitz, Meister an der Pulverfabrik zu Spandau.
Kessel, berittener Gendarm zu Dame, Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde.
Keßler, Obersteiger zu Grube Victorsglück bei Schwiebus.
Kieback, Feldwebel und ahlmeister⸗Aspirant beim 4. Thüringischen een oe goftmen. Nr. 72. “
iefert, Postschaffner zu Hannover. 8
ihm, Wegemeister zu Bitsch, Kreis Saargemünd.
ttler, Schutzmann zu Berlin.
ebow, Bahnwärter zu srreenrccsfeüce bei Berlin, Wärterbude 7.
ein, E Vorsänger zu Brumath, Landkreis Straß⸗
burg i. E.
Kleine, evangelischer Küster zu Meinerzhagen, Kreis Altena i. W
Kleinsorg, Eisenbahn⸗Zugführer zu Göttingen.
Klunkert, Portier beim Auswärtigen Amt.
Knape, Amtsvorsteher zu Bregenstedt, Kreis Neuhaldensleben
Knaust, Postschaffner zu Marienwerder Westpr.
Knodt, Postschaffner zu Saarbrücken.
Knorpp, Ober⸗Steuermann in der I. Matrosen⸗Division.
Kobelt, Gas⸗ und Wassermesser⸗Kontroleur zu Magdeburg.
Koch, Haupt⸗Zollamtsdiener zu Swinemünde.
hler, Königlicher Vorreiter zu Berlin.
hler I, Fußgendarm zu Elbingerode, Kreis Ilfeld.
hn, Schneidermeister zu Stettin.
ster, Steuer⸗Aufseher zu St.
dithmarschen. 1
Koll, Regierungsbote zu Marienwerder.
Komarek, Schutzmann zu Berlin. ““
Kops, Feldwebel in der I. Matrosen⸗Division.
Korn, Marine⸗Intendantur⸗Kanzlist zu Wilhelmshaven.
Kosleck, Gerichtsdiener zu Eberswalde.
Krebs, Kaiserlicher Förster zu Forsthaus Daumen in der Oberförsterei Niederbronn, Kreis Hagenau.
Krebs, Gerichtsdiener und Kastellan zu Berent.
Kricheldorf, Wachtmeister im Husaren⸗Regiment (Brandenburgisches) Nr. 3.
Krüger, Ober⸗Wachtmeister zu Friedeberg N.⸗M.
Krüger, Kanzleidiener bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Berlin.
Krusch, Gefängniß⸗Aufseher zu Düsseldorf.
111“ Michaelisdonn, Kreis Süder⸗
Kö Kö Kö Kö
von Zieten
Jünemann, Vize⸗Feldwebel im Schleswig⸗Holsteinschen Pionier⸗
Nr. 129. Grothe, Schuldiener am Gymnasium zu Ratzeburg, Kreis Herzogthum
bisher in der II Werft⸗
Kahlfeldt, Steuer⸗Aufseher zu Berlin. “