EEe1““
Domland Gesellschaft in Lig.
in Bremen. Einladung zu der am Mittwoch, den 3. Fe⸗ bruar 1897, Mittags 12 Uhr, im Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose & Co., Domshof 30,
1 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung: Entgegennahme der Rechnung und des Berichts
Kbber das verflossene Geschäftsjahr.
Bremen, den 17. Januar 1897.
Bernhd. Loose. F. E. Schütte.
64020 Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom
6. Juni 1896, betreffend die Ausloosung von
19 Aktien der
„Hamburger Freihafen-Lagerhaus⸗Gesellschaft“,
werden die Inhaber der bisher noch nicht zur Ein⸗
lösung gelangten Aktien
Litt. A. Nr. 972 1989 2082, Litt. B. Nr. 4079 aufgefordert, dieselben fördersamst mit Dividenden⸗
scheinen 10/20 f. d. Jahr 1896 u. f. u. Tal. bei der
Staatsschuldenverwaltung (Rathhaus, Parterre,
Zimmer Nr. 16), werktäglich zwischen 10 und 2 Uhr,
*
zur Einlösung einzureichen. Hamburg, den 14. Januar 1897. Die Finanz⸗Deputation.
1-
Nachdem der Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 21. No⸗ vember 1896, betreffend die Erhöhung des Grund⸗
apitals um Nominal ℳ 300 000.— in das Handels⸗
register eingetragen worden ist, wird den Aktionären das Bezugsrecht auf die neuen Aktien — soweit
hnen dasselbe vorbehalten ist — zu nachfolgenden
Bedingungen zur Verfügung gestellt:
8 8
1) Jeder Inhaber von Nom. ℳ 5000.— Aktien st berechtigt, eine neue Aktie mit Dividende pro 1897 zum Kurse von 117 % plus 4 % Stückzinsen
vom 1. Januar a. c. bis zum Bezugstage und der ganzen Schlußnotensteuer zu beziehen.
2) Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Verlust
desselben in der Zeit
vom 18. bis zum 28. Januar a. c.
an der Kasse
der Herren Georg Fromberg & Co. zu
8 Berlin 1 imn den üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
Zu diesem Behufe sind die alten Aktien ohne uponsbogen, mit zwei Nummernverzeichnissen ver⸗
sehen, zur Abstempelung vorzulegen und werden die darauf entfallenden neuen Aktien Zug um Zug gegen
ntrichtung des ausmachenden Betrages den Ein⸗ ichern ausgefolgt. Berlin, den 15. Januar 1897.
Berliner Speditions. und Lagerhaus-Actien-Gesellschaft (vorm. Bartz & Co.)
Der Vorstand. 8 Max Fiedler. Ludwig Bramann.
s64163 Comptoird'Escomptedellulhouse
in Mülhausen i/ E. Die ordentliche Generalversammlung der ktionäre unserer Gesellschaft ist auf Mittwoch,
den 10. Februar d. J., Morgens 10 ½ Uhr, in einem der Börsensäle anberaumt.
ch Ellektr. Beleuchtungs⸗Anlage ..
Mobilien und Utensilien Rohmaterial und Magazin.
Strafgelder 1116“ 38 Kreditoren.
Saldo, Gewinn ... 8175 Betriebs⸗Gewinn..
Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths über den Geschäftsbetrieb pro 1896. 2) Genehmigung der Rechnungen und Festsetzung der Dividende für das Geschäftsjahr 1896. 3) Partielle Ernennung des Aufsichtsraths. 4) Ernennung eines neuen Mitgliedes in den Aufsichtsrath. Mülhansen i. E., den 16. Januar 1897. Der Aufsichtsrath.
ℳ ₰ 120 000,— 21 926 92 102 058 13 88 971 22 7 118 30
2 909 58
2 818 42
4 217 13
1— 1“ 15 174/31 Dahmenit⸗Bestand 390— Sprengkapseln⸗Vorrath 790 ʃ85 16 596 16 7 93675 2 302/19 6 000[- 8 48 366 20 447 576 16
Wasserwerk⸗Anlage . Laboratorium
Passiva.
Aktienkapital 400 000—-
47 456,41 81,75
447 576ʃ16
—— Die Liquidatoren— ——
[64166366 v1X4X“ Stendaler Straßenbahn A. G. Zu der am Freitag, den 5. Februar 1897, Abends 7 Uhr, in Haupt'’s kleinem Saale zu Stendal stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1“ 1) Geschäftsbericht. 2 2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und Vor⸗ schlag zur Gewinnvertheilung.
— 3) Entlastung der Jahresrechnung und Fest⸗
stellung der Dividende.
4) Wahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern an Stelle der statutenmäßig ausscheidenden Herren
övel und Just. 8
5) Wahl von Revisoren für das Geschäfts⸗
jahr 1897. Stendal, den 17. Januar 1897. Der veisas ittee; 8 vel.
“ Actien⸗Gesellschaft des Sophienbades in Reinbeck. Geueralversammlung am Montag, den 1. Februar 1897, 2 ½ Uhr Nachmittags, im
Patriotischen Gebäude zu Hamburg. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts. 2) Vorlage der Jahresabrechnung, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos, des Bilanz⸗Kontos. Decharge des Aufsichtsrathes und der Direktion.
— 3) Wahlen. v Die Aktionäre, welche die Generalversammlung
besuchen wollen, können ihre Stimmkarten gegen Vorzeigung ihrer Aktie im Bureau der Notare Dres. Stockfleth, Bartels, Des Arts und von Sydow in Hamburg, große Bäckerstraße 13, vom 26. Januar 1897 ab erhalten. Daselbst sind
auch der Jahresbericht und Abrechnung in Empfang!
zu nehmen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Otto Georg Wolff.
[64139]
In Gemäßheit des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. Januar cr. bieten wir 200 000 ℳ neue Aktien den alten Aktionären unter folgenden Bedingungen an: 1) Auf 5000 ℳ Nennwerth Aktien kann eine neue Aktie von 1000 ℳ bezogen werden, welche vom 1. Januar a. cr. ab dividendenberechtigt ist. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 15. Januar bis 30. Januar a. cr. einschließlich in Berlin beim Konvertierungsburean der Bank für Handel und Indnstrie,
Schinkelplatz 1 u. 2,
in den üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
Bei der Anmeldung ist ein doppeltes Verzeichniß derjenigen Aktien, auf welche das Bezugs⸗ recht ausgeübt wird, in arithmetischer Nummernfolge einzureichen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und sodann mit einem Exemplar des
Nummernberzeichnisses zurückgegeben.
Die Ausübung des Bezugrechtes erfolgt durch Ausfüllung eines in zwei Exemplaren einzu⸗
reichenden Zeichnungsscheines. stelle in Empfang genommen werden.
Formulare zu den Zeichnungsscheinen können bei der Anmelde⸗
Der Bezugspreis beträgt 100 % und 50 % Aufgeld, gleich 1500 ℳ für die neue Aktie zu
1000 ℳ Nennwerth. Derselbe ist zu bezahlen mit a. 50 % Aufgeld = 509 ℳ
b. volle Einzahlung = 1000 ℳ zuzüglich 4 % laufender Stückzinsen vom 1. Januar a. cr.
bis zum Zahlungstage.
Ueber die Einzahlungen werden seitens der Bank für Handel und Indnstrie Quittungen
ausgestellt.
Die Ausgabe der vollgezahlten neuen Aktien mit Dividendenschein pro 1897 und Talon erfolgt nach der Eintragung der durchgeführten Kapitalserhöhung in das Handelsregister.
Interims⸗Quittungen oder Scheine gelangen nicht zur Ausgabe.
Berlin, im Januar 1897.
8
Berlin⸗Gubener Hutfabrik Aetiengesellschaft a 1AAAA“A“
[64140]
4 % hypothekarische Anleihe
der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verloosung der am 1. April 1897 gemäß den Anleihe⸗Bedingungen zur Rückzahlung gelangenden 4 % Partial⸗Obligationen unserer hypothekarischen Anleihe von 12 000 000 ℳ sind folgende Nummern im Gesammtbetrage von
410 500 ℳ gezogen worden:
a. 274 Obligationen Litt. A. über je 1000 ℳ: Nr. 48 123 149 192 207 244 254 266 326 353 372 403 421 503 510 607 612 645 675 729 741 756 783 796 837 864 870 910 962 970 984 1008 1013 1072 1088 1114 1141 1154 1223 1235 1246 1266 1281 1289 1294 1320 1335 1358 1426 1484 1523 1532 1536 1590 1606 1624 1649 1650 1687 1691 1709 1725 1765 1773 1775 1781 1808 1821 1881 1956 1978 1997 2023 2060 2082 2177 2212 2222 2255 2271 2313 2370 2395 2420 2462 2522 2569 2646 2673 2776 2788 2828 2841 2845 2872 2895 2948 3013 3035 3050 3062 3139 3152 3196 3198 3201 3208 3267 3271 3342 3395 3489 3492 3555 3565 3569 3590 3612 3642 3651 3661 3689 3714 3720 3738 3741 3768 3787 3828 3858 3862 3894 3907 3909 3913 3916 3952 3961 4058 4079 4105 4108 4112 4160 4242 4271 4303 4320 4347 4350 4419 4475 4494 4503 4533 4627 4630 4676 4691 4709 4740 4770 4808 4815 4838 4908 4978 4988 4990 4996 4999 5000 5019 5022 5035 5036 5122 5133 5145 5190 5205 5206 5260 5294 5300 5304 5329 5374 5382 5387 5417 5422 5445 5458 5498 5515 5614 5634 5650 5702 5703 5720 5723 5730 5749 5766 5778 5805 5827 5834 5874 5893 5901 5930 5935 5992 6020 6046 6064 6094 6133 6191 6193 6221 6320 6339 6380 6398 6463 6580 6591 6628 6638 6640 6656 6668 6671 6717 6722 6726 6736 6737 6751 6755 6772 6800 6820 6832 6845 6848 6906 6977 7013 7022 7031 7035 7100 7120 7134 7140 7158 7204 7242 7274 7363 7392 7456 7560 7675 7698 7793 7830 7920 7965. b. 273 Obligationen Litt. B. über je 500 ℳ:
Nr. 8019 8054 8057 8098 8118 8147
8167 8189 8216 8249 8347 8348 8397 8437 8444
8529 8536 8568 8569 8607 8621 8630 8713 8714 8740 8760 8761 8799 8805 8810 8835 8864 8914 8965 9035 9092 9095 9141 9167 9177 9191 9265 9273 9293 9296 9302 9323 9324 9338 9345 9347 9375 9379 9405 9426 9468 9481 9495 9554 9636 9660 9669 9736 9741 9756 9821 9910 9915 9918 9931 9940 9949 9959 9967 9972 9988 10078 10079 10117 10118 10152 10200 10219 10236 10242 10255 10318 10326 10378 10380 10394 10412 10418 10484 10493 10538 10557 10588 10616 10639 10645 10679 10681 10691 10708 10716 10720 10737 10756 10777 10893 10904 11002 11024 11056 11061 11098 11121 11154 11159 11185 11194 11241 11252 11270 11281 11283 11345 11435 11470 11510 11533 11617 11629 11635 11676 11701 11717 11749 11763 11793 11796 11820 11834 11847 11861 11880 11893 11924 11964 12015 12035 12071 12169 12236 12259 12270 12294 12314 12352 12411 12423 12434 12444 12498 12543 12580 12614 12632 12674 12712 12727 12740 12799 12811
12838 12851 12863 12869 12870 12889 13001 13020 13040 13042 13087 13111 13208 13364 13384 13394 13413 13417 13486 13528 13540 13564 13579 13626 13658
13120 13175 13203 13697 13718
13720 13805 13839 13847 13909 13929 13971 14018 14035 14042 14099 14111 14125 14157 14217 14236 14265 14306 14355 14434 14455 14511 14522 14540 14586 14590 14627 14641 14652 14681 14697 14700 14702 14703 14776 14789 14797 14815 14857 14876 14917 14947 14981 15000 15019 15061 15066 15070 15080 15140 15145 15332 15365 15403 15409 15420 15484 15547 15673 15702 15720 15733 15784 15801 15827 15943 15983 15984.
Die Auszahlung des Nennwerthes dieser ausgeloosten Obligationen erfolgt vom 1.
1897 ab bei
der Kasse der Gesellschaft in Rhein⸗Elbe bei Gelsenkirchen,
der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M., der Norddeutschen Bank in Hamburg in Hamburg,
dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Co. in
gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinskupons, welche später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Kupons wird von dem Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt. Die Verzinsung der obenbezeichneten Obligationen hört mit dem 31. März d. J. auf. Rhein⸗Elbe bei Gelsenkirchen, den 12. Januar 1897. Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aectien⸗Gesellschaft.
E. Kirdorf.
Rudolf Bingel.
[63575]
Bilanz der Actiengesellschaft Bauländer Viehhalle zu Osterburken
in Liquidation.
2.
[64162
vormals Georg Kreuzberg. — Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 8. Februar d. J., Morgens 11 Uhr, im Geschäftslokale hierselbst ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Direktors. 2) Vorlage der Bilanz, Decharge⸗Ertheilung und — der Dividende für 1896. —3) -Wahl von drei Aufsichtsrathsmitglied 4) Verschiedenes. 8 Nenenahr, den 16. Januar 1897. Der Aufsichtsrath.
8 8 82
[62179] Bergwerksgesellschaft Hibernia, Herne i/W.
Bei der am 2. d. M. im Geschäftslokale des Bankhauses S. Bleichröder, Berlin, in Gegenwart eines Notars stattgehabten fünsten Ausloosung zwecks planmäßiger Tilgung unserer Anleihe von ℳ 7 200 000.— wurden folgende Theil⸗Schuld. verschreibungen gezogen:
a. 36 Stück Litt. A. über je % 1000.— Nr. 455 507 527 528 1113 1193 1321 1322 1464 1574 1777 1902 1940 2317 2396 2420 2421 2422 3052 3117 3118 3212 3256 3257 3752 3937 3938 3945 3946 4602 4800 4852 4870 4871 4896 5192
b. 14 Stück Litt. B. über je ℳ 500.—: Nr. 6245 6361 6565 6579 6600 6676 6759 6988 7034 7194 7558 7559 7604 7924.
Die Rückzahlung dieser Tbheil⸗Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt al pari am 1. Juli d. J.
1) in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder
und bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
2) in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus,
3) in Herne bei der Gesellschaftskasse gegen Einlieferung derselben nebst Talon und den zugehörigen Zinskupons, welche später als am 1. Julü d. J. verfallen. Der Betrag der fehlenden Kupond wird von dem Kapitalbetrage gekürzt.
Auf Wunsch kann die Einlösung der oben auf⸗ geführten ausgeloosten Theil⸗Schuldverschreibungen auch sofort bezw. vor dem 1. Juli d. J. erfolgen; in diesem Falle ist der am 1. Juli d. J. fällige Kupon mitzuliefern, und werden die Zinsen nur bies zum Zahlungstage vergütet.
Am 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der obenbezeichneten ausgeloosten Theil⸗Schuldverschrei⸗ bungen auf.
Rückständig: Von der Verloosung am 2. Ja⸗ nuar 1896 Litt. A. Nr. 1384 1529 à 1000 ℳ und Litt. B. Nr. 6913 à 500 ℳ 8
Herne, den 8. Januar 1897.
Bergwerksgesellschaft Hibernia. Behrens.
[64167]
Coblenzer Straßenbahn⸗-Gesellschaft.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 8. Februar d. J, Vormittags 11 Uhr, zu Koblenz bei Herrn Notar Derichs statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1896.
2) Bericht der Revisoren, sowie Entlastung des Aufsichtsraths und der Direktion.
3) Verwenduug des Reingewinnes.
4) Neuwahl des Aufsichtsraths.
5) Kündigung der noch restierenden 5 % Obl⸗ gationen.
6) Ausloosung von Obligationen.
Aktionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 7. Februa d. J., Abends 6 Uhr, bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin zu hinterlegen.
Koblenz, den 16. Januar 1897.
Der Aufsichtsrath.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Kechtsanwälten. [64125]
In die Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute Rechtsanwalt Dr. Emil Richard Wilde mit dem Wohnsitze in Chemnitz ein⸗ getragen.
Chemnitz, am 12. Januar 1897.
Das Königliche Amtsgericht. Schröder.
[64127)] In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ erichte zugelassenen Rechtsanwalte ist heute der i2 Halberstadt wohnhafte Rechtsanwalt Albert Weißen⸗ vorn eingetragen worden. Halberstadt, den 14. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
64126] Bekanntmachung. 8 d Unter dem heutigen Tage ist der Rechtsanwal Alfred Moos in die Liste der bei dem Landgericht Ulm zugelassenen Rechtsanwalte eingetrage worden. Ulm, den 13. Januar 18907. u““ Kgl. Württ. Landgericht. Bonhoeffer.
Verlust⸗ und Gewinn⸗Konto. Haben. ℳ ₰ ℳ ₰ 93 975/13 72 239/81
Soll.
indlungsunkosten. bschreibungen...
166 296/,69 166 296/69
166 296 69
Castrop, 29. Dezember 1896. Der Vorstand. Dr. Volpert.
Aufgestellt nach § 43 des A.⸗G. am 1. Januar 1897 unter Berücksichtigung der letzten Jahresrechnung.
Immobilien.. 10 000 Maschinen⸗Konto 1111“ Kassa⸗Konto 258 Bankguthaben 1 687 Inventar 4 Verlust 10 092
25 000 Osterburken, den 2. Januar 1897.
eeeö-“ 25 000 —
Die Liquidatoren:
Julius Hofman.
Florian Faulhaber.
9) Bank⸗Ausweise. Keine. Verschiedene Bekaunt⸗ machungen.
10)
Artiengesellschast Apollinarisbrunnen,
. Fahrplar⸗Bekanntmachungen der
Nℳ 15.
Anzeiger und K
2
eilage
öniglich Preußi
1“
Berlin, Montag, den 18. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus de deutschen Eisenbahnen enthalten 5 F.
ECentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich
ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗ Berlin auch durch die
nd, erscheint 8* in einem besonderen B
II 8
. 1897.
att unter dem Titel
ndels⸗, Genossenschafts., Zeichen⸗, M uster⸗ und Börsen⸗Registern, über Paten
te, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und.
———— — —
(Nr. 14.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr — Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —ꝛ—ꝛꝛ::j — —
—
andels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 14, 15 A. und 15 B. ausgegeben.
Patente. 1) Anmeldungen.
ür die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ Iei an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
lasse 5 C. 6418. Liegender Koksofen mit horizon⸗
talen Wandkanälen. — F. J. Collin, Dort⸗ mund. 30. 10. 96.
12. Sch. 11 987. Verfahren zur trocknen Destillation des Holzes. — Dr. Franz Schmidt, Bergedorf b. Hamburg. 22. 10. 96.
17. F. 9003. Verfahren zur Herstellung von Kunsteis unter völligem Abschluß der atmo⸗ sphärischen Luft. — Jahannes Fleischer, Sachsenbausen⸗Frankfurt a. M. 2. 4. 99.
20. U. 1174. Stromabnehmer für elektrische Bahnen mit oberirdischer Stromzuleitung. — Union Elektricitäts⸗Gesellschaft u. Sigmund Plaut, Berlin SW., Hollmannstr. 32. 3. 11. 96.
21. H. 17 774. Nach Art einer Sanduhr wirkender elektrischer Stromunterbrecher. — Dr. Geislingen a. Stg., Württ.
22. S. 9288. Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen aus Azoxyaminen; Zus. z. Pat. 44 045. — Soeiéété anonyme des Ma- tières colorantes et Prodnits Chi- miques de St. Denis, Paris; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich⸗
e 78. 26. 4. 95
24. J. 4076. Schornsteinaufsatz; Zus. z. Pat. 81 904. — Hugo John, Erfurt, Pilse 8. 12. 9. 96.
25. B. 17 88 7. Raschelmaschine zur Her⸗ stellung von Ananaswaare. — Wilhelm Bar⸗ fuß, Apolda i. Thür. 7. 10. 96.
27. C. 6380. Verbundflügel mit zweierlei Krümmung. — George Marie Capell, Passen⸗ ham, Stony Stratford, Engl.; Vertr.: Eduard Franke, Berlin NW., Luisenstr. 31. 3. 10. 96.
30. M. 13 194. Vorrichtung zum Waschen und Trocknen des Haupthaares. — Adolph Marth, Dresden, Wallstraße. 5. 9. 96. 8
30. R. 9882. Avparat, um verschiedene flüssige
ilmittel durch Zerstäuben auf mechanischem ge in feiner Vertheilung dem kranken Körper⸗ theil zuzuführen. — John Robertson, Cincinnatt, Staat Ohis; Vertr.: G. Dedreux, München.
11. 11. 95. 38. L. 10 398. Maschine zum Auftreiben von Faßreifen. — Albert Lieber, Indianapolis, Grfsch. Marion, Staat Indiana. V. St. A.; “ Hoffmann, Berlin W., Leipzigerstr. 30. 40. F. 9308. Amalgamator. — Ewald Fischer, Breslau, Gellhornstr. 14, u. Charles Gregory
Penney, London; Vertr.- Dr. Joh. Schanz,
Berlin SW., Kommandantenstr. 89, u. Rudolf Fließ, Breslau. 1. 9. 96. 8 42. K. 13 903. Tarxschaltung für Fahrpreis⸗ anzeiger. — Friedrich Kanitzer, Hamburg, St.
Georg, Große Allee 4. 20. 4. 96.
46. K. 14 603. Steuerung für Viertakt⸗Gas⸗ und Petroleum⸗Motoren. — Firma Friedr. Krupp Grusonwerk, 28. 11. 96.
47. P. 130.
Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 31. 8. 96. 8
55. H. 17 927. Metalltuch mit verstärkter Lauffläche für Papiermaschinen. — Gottlieb Heer⸗ brandt, Raguhn i. Anhalt. 31. 10. 96.
63. L. 10 541. Luis de Loma, Paris, Boulevard Be Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindeisinstr. 3. 14. 7. 96.
63. St. 4584. m änderlicher Uebersetzung für Fahrräder. — Chr. Stollewerk, Aachen. 15. 5. 96.
64. R. 10 461. Flaschenverschluß gegen Wieder⸗ füllen. — Peter Laislaw Raymond, 4918 Ma⸗ gazine Street, New⸗Orleans, V. St. A.; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frank⸗
furt a. M., u. W. Dams, Berlin NW., Luisen⸗ 1
straße 14. 31. 7. 96.
68. G. 10 582. Vorrichtung zum Oeffnen und
Schließen von Oberlichtfenstern. — Grünler & Wendel, Leipzig, Hohbenzollernftr. 17. 11. 7. 96. 68. P. 8528. Geldschrankverankerung. — Anton Purcel, Magdeburg. Leipzigerstr. 9. 19. 11. 96. 69. 2. 12 238. Taschenmesser. — Auguft Weck, Aufderhohe b. Solingen. 10. 10. 96. 70. H. 17 698. Kopierpresse mit durch Spiral⸗ gangscheibe bewegten Preßkeilen. — Fritz 8358 Hagen, Berlin 8., Gitschinerstr. 64. 74. G. 10 462. Langsam schlagendes elektrisches Albin Gröper, Düsseldorf. 76. H. 16 196. Krempel, welche das Faser⸗ material gls Band mit quer zu dessen Längs⸗ richtung liegenden 58. abliefert; at. 73 480. — Firma J. C. Bohle, erdau i. S. 17. 6. 95. 6. K. 14 472. Vorrichtung für Selfaktoren ber Verhütung des Zusammenlaufens der Fäden der Ausfahrt des Wagens. — Achille Klein,
Vom „Central⸗H
Magdeburg⸗Buckau. Verbindung für Muffenrohre. —
Thomas William Yardley, Weston Street, Swadlincote b. Burton on Trent, Grfsch. Derby,
Gabelkopf für Fahrräder. — umarchais;
Antriebsvorrichtung mit ver⸗-
Zus. z.
21 Rue Charles Quint, Roubaix, Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Berlin C., Alexanderstr. 38. 14. 10. 96. Klasse.
76. L. 10 486. Lord'scher Speiseregler. — Walter Lord u. Will. Lord, Todmorden, County of York, Engl.; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 20. 6. 96.
84. M. 13 402. Drehschaufelbagger mit Flaschenzug. — Hermann Mohr, Mannheim. 14. 11. 96.
84. R. 10 592. Trockenbagger. — Rose, Downs & Thompson Limited, Hull, Old Foundry, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 23. 9. 96.
85. F. 9453. Abwasserreinigung; Zus. z. Pat. 88 504. — M. Friedrich & Glaß, Leipzig, Weststr. 27. 6. 11. 96.
85. M. 13 058. Klärapparat. — Julius Mae⸗ mecke, Berlin, Friedenstr. 24. 14. 7. 96.
86. R. 9999. Jacquard⸗Webstuhl mit Kom⸗
pensationsplatinen. — Léon Ribond u. Louis
Dommartin, Lyon, Frankr.; Vertr.: F. C.
Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80.
28 12 95. 2) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilunz zu entrichtenden Geböhr gelten folge⸗de Anmeldungen als zurückgenommmen. .
Flasse. 8 8 1““ 60. W. 11872. Umsteuerbarer Achsenreg
Vom 15. 10. 96.
63. N. 3762. Vorrichtung zum Anziehen der
Bremse von Fahrrädern u. dgl. Vom 22. 10. 96. 70. P. 7890. Apparat zum gleichzeitigen
Schreiben mehrerer gleichartiger Schriftstücke.
Vom 8. 10. 96.
Dos Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wir⸗ kungen des einswreiligen Schutzes gelten als nicht
eingetreten. 5 3) Versagung.
Auf die nachstebend bezeichnete, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machte Anmeldung ist ein Patent versagt. Die Wirknagen des ein tweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse. 8
49. K. 13 545. Feilenhaumaschine für Rund⸗
feilen. Vom 15. 5. 96.
4) Ertheilungen. 8
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage 8öe nachstehender Nummer der Patentrolle ertheilt.
P. R. Nr. 90 931 bis 91 040. Klasse
1. Nr. 91 027. Pneumatisch bethätigte hydrau⸗ lische Setzmaschine — J. Radermacher, Essen a. d. R. Vom 28. 4. 96 ab. 1
3. Nr. 90 969. Haken und Oesen mit Splint⸗ befestigung. — L. Jost, Troyes, Aube, Frankr.; Vertr.: Ivhann Garnier, Folschweiler, Lothr. Vom 9. 8. 96 ab.
4. Nr. 91 035. Glühlichtlampe für Spiritus und andere leicht zu vergasende Brennstoffe. — P. Lucas, Berlin W., Mansteinstr. 5. Vom 7. 1. 96 ab. .
8. Nr. 90 931. Stoffführungsvorrichtung für Breitwaschmaschinen. — F. Kunert, Görlitz, Pragerstr. 96. Vom 25. 2. 96 ab.
8. Nr. 90 932. Verfahren und Maschine zur Einbringung einer widerstandsfähigen Einlage, „Einzug“ genannt, in schlauchförmige, an beiden Enden offene Wirkwaare. — C. Hummel, Berlin N., Südufer. Vom 29. 3. 96 ab.
Frankr.; eißler,
13. Nr. 90 972.
22. Nr. 90 962.
26. Nr. 91 037.
8. Nr. 90 923. Vorrichtung zum Dämpfen und Bleichen von auf Rollen gewickelten Ge⸗ weben. — Firma Fr. Gebauer, Charlotten- burg b. Berlin, und Dr. C. Theis, Ohligs. Vom 21. 4. 96 ab. I“
8. Nr. 90 970. Spann⸗ und Trockenmaschine für Gewebe mit quer zur Bewegungsrichtung der⸗ selben laufenden Luftströmen. — M. Kemme⸗ rich, Aachen, Hochstr. 67. Vom 6. 9. 96 ab.
8. Nr. 91 009. Rakel für Maschinen zum Bedrucken von Geweben u. 28 Farbstreifen. — F. D. Haddon, Romiley, Grfsch. Chester, A. A. Kueuemann, Greenheys⸗Manchester, Grfsch. Lancafter, u. M. Firnberg, London; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 16. 4. 96 ab. 8
8. Nr. 91 010. Vorrichtung zum Befeuchten der Drockwalzen von Maschinen zum Bedrucken von Geweben u. dgl. mit Farbstreifen. — 5. D. Haddon, Romilev, Grfsch. Chester, A. A. Kuenemann, Greenheys⸗Manchester, Grfsch. Lancaster, u. M. Firnberg. London; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 16.4. 96 ab.
8. Nr. 91 011. Führungsrolle für Gewebe⸗ Breitspannvorrichtungen.
Greiz. Vom 13. 6. 96 ab. 12. Nr. 90 959. Verfahren zur Darstellung
eines Dimethylamidodimetholphenylpyrazolons. — 35. Nr. 90 988.
Farbwerke vorm. Meister Lucins 4&]
ing, Höchst a. M. Vom 19. 3. 96 ab. 1. 96 bal Verfahren zur Darstellung
35. Nr. 90 949.
Färbereien & 8. 8. 96 ab. Appretur⸗Anstalten Georg Schleber A. G., 35. Nr. 90 987.
veon Diamidooxydiphenylbasen. — Leopold Cassella & Co., Frankfurt a. M. Vom 12. 7. 96 ab.
Klasse. 12. Nr. 90 999.
2 Verfahren und Apparat zur Herstellung der Cyanalkalien. — H. Y. Castuer, 13 u. 14 Abchurch Lane, London; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 18. 11. 94 ab.
12. Nr. 91 000. Verfahren zur Darstellung der a1 as-Diamido-52 54-naphtolsulfofäure. — Leopold Cassella & Co., Frankfurt a. M. Vom 8. 3. 96 ab.
13. Nr. 90 971. Dampfüberhitzer mit Schlamm⸗ abscheider. — Breslauer Dampfkessel⸗ und Maschinen⸗Fabrik Boehme, Brreslau, Michaelisstr. 8. Vom 20. 12. 95 ab.
Wasserröhrenkessel mit zwei Zwischenböden im Oberkessel; Zus. z. Pat. 77 962. — F. Reusing, Mülheim a. Rh. Vom 2. 6. 96 ab.
13. Nr. 91 012. Erhitzen von Speisewasser für Dampfkessel. — E. Petersen, London, Fountain Court 2; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Vom 20. 3. 96 ab.
15. Nr. 90 952. Typenschreibmaschine; Zus. z. Pat. 78 296. — O. Kneist, Inh. d. F. Wunder & Kneist, Hannover. Vom 26. 6. 96 ab.
15. Nr. 91 040. Bogenausleger. Firma E. Nister, Nürnberg, Lauferthormauer 8 — 10. Vom 5. 1. 96 ab.
18. Nr. 90 961. Retortenofen zum Reduzieren von Eisenerzen. — H. A. Jones, Bvooklyn; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. Vom 19. 8. 96 ab.
20. Nr. 90 943. Selbstthätig aufspringende Kupplungsklaue für Eisenbahnfahrzeuge. — Ch. A. Gould,. New⸗York, Broadway 66; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 11. 2. 96 ab.
20. Nr. 90 944. Hemmschuh für Eisenbahn⸗ fahrzeuge. — J. Hochstein, Dellwig b. Ober⸗ hausen, Rheinland. Vom 21. 2. 96 ab.
21. Nr. 90 945. Bogenlampe. — Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co., Nürnberg. Vom 22. 8. 96 ab.
21. Nr. 90 968. elektrische Treibmaschinen, bei welcher bei Aus⸗ bezw. Einschaltung von Ankerwicklungen auch die Stärke des magnetischen Feldes geändert wird; Zus. z. Pat. 78 789. — Berliner Maschinen⸗ bau⸗Aktien⸗Gesellschaft vormals L. Schwartzkopff, Berlin N, Chausseestr. 17/18. Vom 7. 5. 96 ab.
Verfahren zur Darstellung
eines gemischten substantiven Disazofarbstoffes
aus al a4-Amidonaphtol- as- sulfosänre. —
111 v Apparat zum Reinigen und;
Regelungseinrichtung für
38. Nr. 90 973.
Klasse.
36. Nr. 90 990. Heizung mit niedrig ge⸗ spanntem Dampf; Zus. z. Pat. 65 242. — A. F. Paul, Boston, 79 Milk Street; Vertr.: C.
Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗
straße 32. Vom 2. 10. 94 ab.
von spiralförmig geschnittenen Holzplatten in Zylinderform. — J. Polke, Wien; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 9. 2. 96 ab.
38. Nr. 90 974. Hobelmaschine. — A. A. Westman, Stockholm, Mästersamuelsgatan 60; Richard Lüders, Görlitz. Vom 9. 5.
ab.
38. Nr. 91 013. Kopiermaschine. — A. Bon⸗ tempi, Florenz, Juori Porta Romana al Gel⸗ tomino Villa Gucchi; Vertr.: A. Schmidt, Ber⸗ lin NW., Friedrichstr. 138. Vom 16. 5. 96 ab.
40. Nr. 91 002. Verfahren zur Metall⸗ gewinnung. — A. Sinding⸗Larsen, Christiania; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 29. 2. 96 ab.
40. Nr. 91 003. Apparat zur Amalgamation mittels Quecksilberdampf. — E. L. Oppermann, London; Vertr.: Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin NW., Dorotheenstr. 60. Vom 23. 8. 96 ab.
141. Nr. 90 934. Vorrichtung zum Beschneiden der Hutkrempen. — K. Märckel, Bautzen, Lauengraben. Vom 13. 3. 96 ab.
Hutstreckmaschine. — G. Higher Hillgate,
41. Nr. 90 975.
Atherton, Virginia Mills, 1 Stockport; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 41. Vom 9. 10. 94 ab.
42. Nr. 90 954. Vorrichtung an Zählwerken zum selbstthätigen Zurückdrehen der Zählräder in die Nullstellung. — A. Monforts, M.⸗Glad⸗ bach. Vom 18. 1. 96 ab. n
42. Nr. 90 991. Münzeneinwurf für Selbst⸗ verkäufer. — W. Alexander, 28 Rocky Bank Road, Devonshire Park, Birkenhead, Cty Chester, u. W. E. Thompson, 37 Madelaine Street, Liverpool, Cty Lancaster, Engl.; Vertr. Dr. W. Häberlein u. Hermann Ohlert, Berlin NW., Karlstr. 7. Vom 20. 9. 95 ab.
42. Nr. 90 992. Kelle mit Einrichtung zum Sortieren und Zählen von Münzen. — H. Illies, Hamburg, Glockergießerwall 25. Vom 2. 6. 96 ab.
42. Nr. 91 028. Hittorf'sche Röhre mit Vor⸗ richtung zur Entluftung nach dem Malignani'schen Verfahren. — Siemens & Halske, Berlin SW., Markgrafenstr. 94. Vom 24. 3. 96 ab.
42. Nr. 91 029. Kontrolkasse. — J. Wächters⸗ häuser, Frankfurt a. M., Bettinastr. 37. Vom
Aktien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation,
Berlin S0. Vom 3. 9. 92 ab. 22. Nr. 91 036. von Trisazofarbstoffen aus a1a4-Dioxvnaphtalin⸗ sulfosäure; 2. Zus. z. Pat. 88 391. — Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Vom 22. 3. 95 ab. 24. Nr. 90 953. Feuerung; Zus. z. Pat. 90 142. — J. Schlive, Kl. Schloß Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 383. Vom 7. 8. 96 ab.
26. Nr. 91 607. Vorrichtung zum Oeffnen und
Schließen des Ventils von elektrischen Gasfern⸗ zündern. — M. E. Frykholm, Stockholm, Kungsgatan 11, Vertr.: Dr. W. Häberlein u. Hermann Ohlert, Berlin NW., Karlstr. 7. Vo 19. 4. 96 ab.
Aufhängevorrichtung für Gas⸗
glühlichtlampen. — J. Moeller, Westminster,
Grfsch. London; Vertr.: F. C. Glaser u.
L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom
14. 5. 96 ab. 30. Nr. 91 001. Verfahren zur Darftellung t wirksamen Substanz der Thyreoidea; 6. Zus.
Pat. 86 072. — Farbenfabriken vorm.
de In Zayer & Co., Elberfeld. Vom 19. 1. 96. ab.
33. Nr. 90 946. Vorrichtung zum Feststellen von Hüten in Behältern oder an Platten. — M. Mädler, Leipzig⸗Lindenau. Vom 22. 1. 96 ab.
34. Nr. 90 947. Zusammenlegbarer Stuhl mit
umkehrbarem Sitz und umkehrbarer Lehne. — E. W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. Vom 14. 5. 96 ab.
34. Nr. 90 9418. Zuggardinen⸗Einrichtung. —
Denzel & Aab, Barmen. Vom 7. 8. 96 ab.
34. Nr. 91 021. Schuhreiniger. — Th. Brakel,
Werdohl i. W. Vom 18. 7. 96 ab.
str. 1, Riga, Rußl.;
Verfahren zur Darstellung
m 45.
V V
34. Nr. 91 022. Feuersicherer Schutzkasten für;
Petroleumkocher, Gasolinöfen u. dgl.; Zus. z.
at. 88 312. — J. A. Ruth, Baltimore;
Vertr.: Adolf Dammann, Berlin S., Oranien⸗-
Vom 8. 9. 96 ab.
Windevorrichtung für Priest⸗ mann’sche Greifbagger; Zus. z. Pat. 86 490. — Menck & Hambrock, Altona⸗Ottensen. Vom
straße 61.
V
Fangvorrichtung für Fahr⸗ 47.
stühle. — W. Lessing, Ringebrauk i. W. Vom
12. 7. 95 ab.
Elevator Company Limited, London;
Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ 49. Nr. 90 937. Walzwerk zum schrittweise
straße 43/44. Vom 11. 12. 95 ab.
Aufzugssteuerung. — Otis 47.
7. 6. 96 ab.
142. Nr. 91 030. Waagebalken mit justierter Schneidenlagerung für Hebelwaagen; Zus. z. Pat. 87 451. — E. Böhmer, Schröttersdorf b. Brom⸗ berg. Vom 26. 7. 96 ab.
42. Nr. 91 031. Selbstthätig sich richtig stellende Waagenpfanne. — Firma Carl Scheuck Eisengießerei u. Maschinenfabrik Darm⸗ stadt, G. m. b. H., Darmstadt. Vom 8. 8. 96 ab.
15. Nr. 90 993. Drehbare Bodenklappe für Säemaschinentrichter. — Gebrüder Botsch, Rappenau, Baden. Vom 29. 2. 96 ab.
45. Nr. 90 991. Wseeenenzch⸗ mit kegelförmiger Höhlung über dem esser zur Entfernung der dem Messer anhaftenden Gras⸗ und Erdtheile. — A. Mehlhorn, Leipzig⸗
Connewitz. Vom 5. 3. 96 ab.
Nr. 90 995. Dreschmaschine mit zahn⸗ artigen Erhöhungen auf den Schlagleisten der Trommel und des Korbes. — M. Dornwald, Przemysl, Galizien; Vertr.: Arthur Baermann, 5 NW., Louisenstr. 43/44. Vom 16. 5.
ab.
47. Nr. 90 935. Splint zur Befestigung von Stangen in Platten u. dgl. — F. Albrecht⸗. 441 Swanston Street, Melbourne, Kol. Victoria; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ straße 43/44. Vom 23. 6. 96 ab.
47. Nr. 90 936. Riemenausrücker mit ver⸗ schiebbarer Fest⸗ und Losscheibe. — J. Goebel, Griesheimer Weg 25. Vom 6. 8. 96 ab.
47. Nr. 90 9 76. Rollenlager. — M. Ch. Ph. Thierry, Ch. V. Thierry, 11 Rue Mepnadier, G. D. Sturrock, 10 Rue Baudin, u. F. F. H. L. Mennons, 166 Rue de Vauves, Paris; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ straße 43/44. Vom 9. 6. 96 ab.
47. Nr. 90 97 7. Rohrkupplung für Eisenbahn⸗ wagen. — The Vacuum Brake Com- pany Limited, London, General⸗Reprä⸗ sentanz, Wien; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. Vom 23. 8. 96 ab.
47. Nr. 91 004. Stellwerk für Druckregler. — F. Krüger, Berlin SW., Markgrafenstr. 18, u. F & Monski, Halle a. S. Vom 14. 6. 96 ab.
Nr. 91 014. Aus Stopfbuchse und Man⸗
schette bestehende Dichtung. — C. Breitwisch,
Köln a. Rh., Perlenpfuhl 5. Vom 2. 4. 96 ab.
Nr. 91 015. Flanschenverbindung. — G.
M. Schneider, Strausberg. Vom 19. 6. 96 ab.
Walzen von Röhren; Zus. z. Pat. 88 638. —
Verfahren zum Aufbiegen