2
R. Mannesmann, New⸗York, u. M. Mannes⸗ Böhm.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Ber⸗] Klaff Klasse. — glasse. glaße u1u“ mit wehsfech gebeener Dappelscher 1 8
e. 8 er 8 mann, Remscheid Bliedinghausen; Vertr.: Max lin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 28. 6.96 ab. 5. 67 984. Bohrer mit vom Gestänge ab⸗ 21. 68 099. Emalllierte Blechisolatorhülse mnß 1 135. Metallgaumen mit eingestanzten, 34. 68 205. Transportkorb mit 2 6 bv. B, it Leipzi 40 Mannesmann, Remscheid⸗Bliedinghausen. Vom] Flasse. 8 S schraubbarem Theil mit doppelgängigem Gewinde. eingestanztem Gewinde zur Aufnahme des Pen ö wirkenden Vertiefungen. Carl Einsatz. Otto Oehlmann, depne⸗ — 87 Anmfge. Seene.⸗ naecehtezgccc neh, * ve1 e9g9. W1“ 5 — 1. 94 ab. 69. — 91 228 222 6 5 Kneider, Günnigfeld. 4. 12. 96. — üure 22 4 *K Kerkmann, Ahlen i. W. Eberhardt, Dresden, Zwingerstr. 26. 10. 12. straße 1. 22. 12. 96. — O. 908. stäben, welche sich mittels Vouten an Träger Klafse 8 Klasse. Spitze. — J. N. Fortunesco u. C. Dumon — - 3 b 7. 7. 96. — K. . 1 — E. 1892. 34. 68 206. Als Backofen und Bratroft be⸗ eiw. Wänd b 2 3 o 3 49. Nr. 90 978. Verfahren zur Herstellung von de Cerf, Brüssel; Vertr.: Eugen Hülsmann, 9. 68 024. Besen und Bürsten mit von hinten 21. 68 146. Monteur⸗Zange für elektrische I. Sr. 177 Fatbeternadel benannnter Mandrin EEI“ 1“ anschließt. Matthias Koenen, 25. 67 972. Samenstreuer mit aas einem 2 9 82 be 1 2 . b Ma zwei gegen rschieb⸗ ¹ ipzigerstr. 101/102. 8. 12. 96. Stück bestehenden gewölbten Boden⸗ und Seiten⸗ 8 zatronenhülsen. F. Mohr, Magdeburg, Köln a. Rh. Vom 14. 8. 96 ab. 8 durch das Besen⸗ oder Bürstenholz gesteckten Zwecke, bestehend aus rund gebogener Wange mit Korb. A. Rüsch, Cannstatt. 12. 12. 96. baren, Brenner und Rösteisen tragenden Seiten⸗ K. 6024 theilen und angesetzter schräger Vorder⸗ und önebeckerstr. 42. Vom 26. 5. 95 ab. 72. Nr. 91 032. Geschützlafette, besonders für Bündeln von durch einen Kopf vereinigten Stabhl⸗ zum Einlegen der Dübel und Gabel zum Herrvme —= R. 3888. wänden, zwei abnebmbaren Seitenwänden und 28. 68 042. Schraubklemme mit versetzbarer Rückwand Rogeit Weber. Wermelskirchen 49. Nr. 90 979. Verfahren zur Herstellung von Panzerthürme. — J. A. Deport, Paris, Rue streifen. Karl Heizmann, Schramberg. 2. 11. 96. biegen der Leitungsdrähte. Emil „Schaefer, 30. 68 187. Mineralwasserapparat mit über⸗ abnehmbarem Deckel. S L. Richards, Baltimore: Schraubspindel. Emil Werner, Liegnitz 18. 12. 96. — W. 4887 ““ Stahlspähnen für die Reinigung von Parquet⸗ de la Rochefoucauld 19; Vertr.: C. Fehlert u. — H. 6703. 1 Aachen, Schützenstr. 21. 14.12.96. — Sch. 5454. einanderliegenden Siebeinsätzen und abwechselungs⸗ Vertr.: M. Schmetz, Aachen. 22. 12. 96. — Sophienstr. 9. 25. 11. 96. — W. 4813. * 45. 67 974 Beeteinfassung aus Eisenblech mit böden. — Ulmann & Co., Zürich, Schweiz; G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 9. 68 167. Bürste mit in schwalbenschwanz⸗ 21. 68 150. Elektrode mit Zinkschicht und von weise dazwischengeschichteten Glas⸗ und Porzellan⸗ R. 3974. g —öas. 68 084. Sägeangel mit durch Schrauben⸗ Desen zum Festhatten und zum Züsammenhaälten Vertr.: Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin NW., Vom 29. 8. 95 ab. förmigen Nuthen des Bürstenholzes befestigten,“ dieser bedeckter. andersartiger Metallunterlage l kerpern, für Badezwecke. F. Bock Nachfoiger 34. 68 267.—8 ehälter für Butter, Schmalz befestiatem Säͤgeblatt. Richard Felde, Rem⸗ der Stücke. Mejer & Michael Leipzi — Dorotheenstr. 500. Vom 18. 10. 95 ab. 5. Nr. 90 964. Verfahren und Apparat zum, — schwalbenschwanzförmig gefaßten- Borstenreihen.] Hemy Leitner, Berlin, Elfasferstr. 39. 16. 12. Kiefer, Karlsruhe. 4. 12. 96. — o/. dgl. mit Rippen zum Eintheilen der Waare scheid⸗Hasten. 21. 12. 96. — F. 3147. 18. 12. 96. — M. 4810. 29. Nr. 90 980. Schraübstock zum selbst⸗ Auswaschen von Alkaliamalgam. — A. Sinding⸗ Michelsohn & Keiner, Wilhermsdorf. 96. — L. 3831. 8 5. 7373. in bestimmte Gewichtsmengen. Ch. J. Conover, 38. 68 085. Mittels drehborer Winkelhebel 45. 68 126. Wachsschmelzer mit Doppelsieb tbhätigen zentrischen Festspannen von Werkstücken Larsen, Christiania; Vertr.: C. Fehlert u. G. 2I. 12. 96. — M. 4819. 8 8 Wö 21. 68 168. Elektrisches Kontaktwerk mit 31. 68 052. Modellplatten⸗Rahmen für Eisen⸗ Charleston; Vertr.: M. Schmetz, Aachen. 22. 12. festgespanntes Sägeblatt für Laubsägen. Friedr und Rührvorrichtung. Jul. Dörseln Engels⸗ mmit rundem, quadratischem u. dgl. Querschnitt. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 10. 68 018. Kohlenanzünder aus rostförmig Quecksilber⸗Kipphebel für zwei⸗ oder mehrfachen guß mit Ausschnitten oder Zapfen zur Sicherung 96. — C. 1379. Dick. Eßlingen a. N. 21. 12. 96. — D. 2556 kirchen. 7. 12. 96. — D. 2536. . 8 — R. Jileek, Nürnberg. Vom 31. 3. 96 ab. 7. 5. 96 ab. 1 8 8 zusammengesetzten, getränkten Zündstäben mit Farbenwechsel bei Effektbeleuchtung. Köluer der Modellplatte. Gebr. Schmitz, Solingen. 34. 68 209. Benzinlamvpe mit Verdampfung 38. 68 120. Sageangel aus einem das Sägeblatt⸗ 46. 67 930. Vorrichtung zur Leitung einer 49. Nr. 90 981. Verfahren zur Herstellung 77. Nr. 90 957. Mechanische Figur für Zündfaden. Otto Fuß, Alte Cellerheerstr. 41, Elektricitäts⸗Gesellschaft Lonis Welter 4 4. 12. 96. — Sch. 9421. 8 durch Spiritusflamme. Otto Arlt, Görlitz, ende umfassenden Blechstück mit angelenktem Auslösungsleine aus einem aufrechten, mit dem bohler Gehrauchsgegenstände aus srlindrisch ge. Orchestrions oo dgl. — Ch. Winter, Bonn a.Rb.] u. H. F. Meldau. Grenzweg 17, Hannover. Co., Köln a. Rb. 22. 12. 96. — K. 6074. 21. 68 056. Glüh⸗ und Schmelzofen mit laft⸗ Salomonstr. 13. 23. 12. 96. — A. 1897. durch sich deckende Löcher in Angel und Sägeblatt Göpel gedrehten und einem über dieses geschobe⸗ zogenen Blechhülsen. — Balduin Heller s Vom 22. 3. 96 ab. 25. 8. 96. — F. 2916. 3 21. 68 169. Anordnung von Scheibenkontakten dicht durch anschraubbaren Deckel oder Rohr⸗ 34. 68 210. Büchergestell mit senkrechten Zahn⸗ greifendem Doppelriegel. Richard Arns, Rem⸗ nen, feststellbaren, eine Seilrolle tragenden Rohr. Söhne, Teplitz, Böhmen; Vertr.: Carl Pieper 77. Nr. 91 033. Schwimmschuh. — J. 11. 67 978. Schutzmappe mit Klappen auf auf elektrischen Kontaktwerken für Effektbel⸗uch. schieber abschließbarem Rost und durch Drossel⸗ stangen und mittels Seitenlappen an den Gefach⸗ scheid, Königstraße. 2. 12. 96. — A. 1876. Jacob Marquardt, Mummendorf, Insel Feh⸗ u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗ Schwiebert, Barmen, Sedanstr. 43. Vom 350. der Innenseite des mit nach außen aufklappbarem tung. Kölner Elektricitäts⸗Gesellschaft klappe oder Drehrohrschieber verschließbarem brettern befestigten Seitenstücken mit Aufhänge⸗ 42. 67 938. Astronomischer Demonstrations⸗ marn. 3. 12. 96. — M. 4759. straße 3. Vom 21. 4. 96 ab. . 4. 96 ab. 15 b Ausschnitt und einem durchsichtigen Schutzblatt Lonis Welter & Co., Köln a. Rh. 22. 12 Abzugsrohr. H. N. Gauthier, Pforzheim. haken und Anschlagestück. Emil Bürgin, apparat mit aufsetzbarer Lampe, Erdkugel in 46. 68 017. Oben am plinderdeckel an⸗ 49. Nr. 90 982. Einfache oder doppelte Rohr. 77. Nr. 91 034. Schattenspiel. — L. A. ausgestatteten Deckels. Fritz Kuhlmann, 96. — K. 6075. 5. 12. 96. — G. 3623. Basel; Vertr.: Franz Haßlacher, Frankfurt a. M. verschiedenfarbigen . Präzessionsvorrichtung, gebrachtes Auspuffventil für Motoren mit seit⸗ ziehbank mit Vorrichtung zum genauen Einstellen Garchey u. A. Reguy, Tassin la Demi⸗Lune, Metz, St. Marcellenstr. 23 bis. 23. 10. 96. — 21. 68 170. Walze mit seitlich angeordneten 31. 68 117. Vorwärmer für zu schmelzendes 23. 12. 96. — B. 7489. sowie auf dem Meridian des Horizontes auf⸗ lichem Luft⸗ und Mischventil. Boris Loutzky, der zu ziehenden Rohre. — Elmore's German Rhöne; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, K. 5839. 3 8 2 8 Bürsten zur Zuführung der Elektrizität für Metall aus zwei ineinandergefügten Theilen mit 35. 67 994. Hebezeug⸗Ausrückporrichtung mit schraubbarer Führung für den scheinbaren Lauf Nürnberg. 3. 8. 96. — L. 3444. & Austro-Hungarian Metal Com- Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 22. 7. 96 ab. 11. 68 179. Notizenregistrator für die Tasche Schilder mit schreibender Schrift. Kölner glattfortlaufender Innenwand. Rudolf Bau⸗ einer am Umfang schrägflächige Ansätze tragenden der Gestirne. Adolf Mang, Heidelberg. 46. 68 094. Gas⸗ und Petroleummaschine mit pany Limited u. P. E. Preschlin, London; 78. Nr. 90 965. Anzündevorrichtung für Zünd⸗ mit durchsichtiger Vorderdecke und an einem Ende Elektricitäts⸗Gesellschaft Lonis Welter 4 mann, Seebach b. Zürich; Vertr.: A. Barcynski, Buchse auf der Nabe der Friktionsscheibe, welche 7. 12. 96. — M. 4769. die Zündungsstelle bis nach Beendigung der Vertr.: C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 42. schnüre. — J. Fraser, Brighton, Kolonie umgebogener Hinterwand nebst Oesen an letzterer Co., Köln a. Rh. 22. 12. 96. — K. 6077. Berlin SW., Dessauerstr. 35. 30. 11. 96. — gegen gleichartige Ansätze des Windengestells 42. 67 957. Meßzylinder mit durch Glas⸗ Verdichtungsperiode verlegendem, dann die Ventil⸗
Vom 17. 5. 96 ab. Victoria, Austrl.; Vertr.: Arthur Gerson u. zum Hindurchführen von Umschlußbändern. Karl 21. 68 175. Ausschalter für elektrische Ströme B. 7332. arbeiten. Gebr. Burgdorf, Altona. 9. 12. 96. streifen verschlossenem Längsschlit. Ernst stange abdichtendem Doppelkegel⸗Absperrventil
49. Nr. 91 016. Vorrichtung zur Herstellung Gustav Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 10. Prandtl, München, Frühlingstr. 17. 5. 10. 96. bei dem die Ausschaltung infolge Anordnung 33. 67 951. Reisekoffer mit in öoder an dem⸗ — B. 7393. Wienecke jun., Croya b. Parsau. 17. 12. 96. zwischen Verdichtungsraum S-n; Zündungsstelle. des Mittelauges von Webelitzen aus zusammen⸗ Vom 24. 6. 96 ab. 1 1“ 8 — P. 2505. 3 einer beweglichen Zunge in zwei Operatione selben angeordnetem Rettungsapparat aus Feuers⸗ 36. 68 065. Lose Kupplung für Niederdruck⸗ — W. 4886. Motorenfabrik Werdau A. G., Werdau 1. S. gelöthetem Doppeldraht. —, M. A. Ficker, 79. Nr. 90 998. Preßkasten für Zigarrenbündel. 11. 68 182. In einen Guckkasten zu verwan⸗ erfolgt. S. Bergmaunn & Co., A.⸗G., gefahr. Friedrich Renter, Durlach. 16. 12. 96. hbeizrohre mit Gewindemuffe und die Dichtungs⸗ 42. 68 055. Mit Zigarrenabschneider, Streich⸗ 2. 12. 95. — M. 3487.
Chemnitz. Vom 21. 3. 95 ab. 1 P2 Firma Carl Bauer, Mannheim O. 6. 1. delnder Sammelkasten für Ansichts⸗Postkarten Berlin. 24. 12.96. — B. 7497. 8 — R. 3961. ringe andrückenden Ueberfallmuttern. Hermann holzbehälter, Aschbecher u. dgl. kombinierter 47. 68 090. Zangenartiges Verbindungsglied
49. Nr. 91 017. Vorrichtung zum Winden Vom 6. 3. 96 ab. und Amateur⸗Photographien mit Linse im auf⸗ 22. 67 936. Farbenmusterbuch mit muschel⸗ 33. 67 969. Dosenförmiger Reklame⸗ und Höfer, Leipzig⸗Schleußig, Könneritzstr. 106. Selbstverkäufer für Zigarren und Zigaretten. für Drahtketten mit rechtwinkelig zu einander von Schraubenfedern beliebiger Steigung. — 80. Nr. 90 966. Verfahren und Ofen zum klappbaren und feststellbaren Deckel und Klam⸗ förmigem Aufstrich in mannigfaltigen Ab⸗ Scherz⸗Taschenspiegel mit hohl gespanntem, beim 9. 12. 96. — H. 6888. Deutsche Patent⸗Gesellschaft m. b. H., stehenden Schenkelpaaren. Felten & Guilleaume, C. A. V. Hällgren, Stockholm; Vertr.: E. Brennen von Kalk, Zement u. dgl. — W. R. mern zur Aufnahme der in Fächern alphabetisch tönungen. Paul Stadelmann, Düsseldor Druck tönendem Boden oder Deckel. Paul 36. 68 067. Dauerbrandkachelofen mit frei⸗ Berlin. 5. 12. 96. — D. 2535. Carlswerk, Mülheim a. Rh. 22. 12. 96. — W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 365. Vom Taylor, 2 Star Hill Villas, Rochester, Engl.; geordneten Karten oder Photographien. G. Hoch⸗ Charlottenstr. 96. 5. 12. 96. — St. 2011. Keller, Zwickau i. S., Emilienstr. 18. 18. 12. 96. stehendem Feuerkasten, Füllkasten mit doppelter 42. 68 059. Zweitheilige Brillenfeder aus einer EA“
27. 9. 95 ab. 8 18 Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. Vom lehnert, Ulm a. D. 9. 11. 96. —85 6742. ¹ 23. 67 989. Filtrierapparat, bei welchem di — K. 6062. Thür, Ventilationsrosette und durchbrochener Hohlfederspirale und Pistole mit in das Feder⸗ 47. 68 091. Verbindungsglied für Drahtketten,
49. Nr. 91 018. Prägepresse zum Umformen 28. 4. 96. ab. 8 12. 67 932. Aus Grundplatte, Ständer mit Filterflüssigkeit auf und ab geführt wird und 33. 67 990. Nach Art einer Nürnberger Schere Frontplatte. Fayence⸗Ofenfadrik des Brüder⸗ espinnst hineinragendem, gehärtetem und elastischem us zwei drebbar mit einander verbundenen der Böden vorgeformter Hülsen. — E. Rubin, 81. Nr. 90 989. Deckelverschluß. — J. Mul⸗ Treibscheibe und Tragarmen für die Reibungs⸗ unter den Filter, oder Flüssigkeitsschichten Hohl⸗ zusammenlegbarer Stickrahmen mit durch An⸗ hauses, Neuwied a. Rh. 10. 12. 96. — F. 3132. .48 Fritz Maeß, Rathenow. 7. 12. 96. Schenkeln, deren hakenförmige Enden einerseits Thun, Schweiz; Vertr.: C. Gronert, Berlin NW., finger, Schellenberg i. S. Vom 14. 4. 96 ab. rollen der Rührer bestehendes Rührwerk für räume liegen. Max Kleoff, Guben. 8. 12. 96 schläge, Schrauben und Muttern feststelbaren 36. 68 070. Aschenfallthür mit spiralig ver⸗ — M. 4771. . sich übergreifen, wenn die andern bügelförmigen Luisenstr. 42. Vom 30. 1. 96 ab. 82. Nr. 90 958. Verfahren zum Trocknen von Flüssigkeiten. E. A. Leutz, Berlin C., Span⸗ — K. 6025. . Gliedern. E. O. Höschel, Dresden, Jordan⸗ laufender Lochreihe. Robert Weikert, Reichen. 42. 68 061. Maßstab zum Kartenzeichnen mit Schenkelenden durch Stift oder Schraube ge
49. Nr. 91 019. „Walzwerk für Schmiede. — Materialien aller Art bei gleichzeitiger Förderung. dauerstr. 36/37. 3. 12. 96. — L. 3804. 23. 68 201. Filterapparat mit drei oder straße 19. 8. 12. 96. — H. 6874. bergerstr. 176, u. Johann Heinrich, Gartenstr. 39, auswechselbarer, in einer Nuth verschiebbarer schlossen werden. Felten & Guilleaume, E. Meunier, Haine⸗St. Paul; Vertr.: Carl — E. Kreiß, Hamburg, Papenstr. 34. Vom 13. 68 193. Kondenstopf mit kegel⸗ oder halb⸗ mehr auswechselbaren Sieben und Flüssigkeits⸗ 33. 68 038. Schirmgestell, dessen Gabeln aus Berlin. 14. 12. 96. — W. 4870. Skala für die Untertheilung. Hermann Schulz, Carlswerk, Mülheim a. Rh. 22. 12. 96. — Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. Vom 27. 10. 95 ab. — kugelförmigem Boden. Johannes Haag, Berlin. standanzeiger. Carl Brock, Leipzig⸗ Plagwitz. 3 zusammengewundenen Drähten bestehen. Bruno 36. 68078. Behufs Reinigung mittels Kurbel Sigmaringen. 8. 12. 96. — Sch. 5427. F. 3149.
Iö“ . “ 8 86. Nr. 91 005. Ein abwechselnd mit Hoch⸗ 11. 12. 96. — H. 69002. 9 21. 12. 96. — B. 7476. b Werner, Berlin, Leipzigerstr. 101/102. 23. 11.96. und Schwingwelle von außen bewegbarer Rost. 42. 68 088. Lesegles mit an die Metallfassung 47. 68 092. Bügelförmiges, zweiösiges Ver⸗
51. Nr. 90 938. „Mechanik für Flügel und fach und Tieffach arbeitendes Jacquardgetriebe. — 15. 68 075. Avpparat zum Stempeln von Seife, 24. 68 027. Schräg aufliegender Schrägrost⸗ — W. 4789. Rudolf Geburth, Wien; Vertr.: Richard Lüders, angelöthetem, schraubenförmig gezogenem Metall⸗ bindungsglied für Drahtketten, bei welchem die
ianinos. — J. Block, Moskau, Kunstweberei Claviez & Co. G. m. b. H., Käse oder anderem weichen Material mit zwang⸗ stab mit stufenähnlichen Leisten im oberen, 33. 68 039. Hohler, einen Feldstuhl auf⸗ Görlitz. 19. 12. 96. — G. 3651. griff und Ringchen zum Anhängen. St. Scheidig Bügelschenkel durch Stift oder Schraube zur Oese
chmiedebrücke; ertr.: F. C. Glaser u. L. Leipzig. Vom 14. 12. 3 ab. läufig geführtem Prägestempel und Färbevor⸗ Zirkulationsspalten im mittleren Theil und von nehmender Spazierstock. Christian Klaiber, 36. 68 079. Leuchtöffnungsverschluß für Dauer⸗ & Sohn, Füͤrth i. B. 21. 12.96. — Sch. 5478. geschlossen werden. Felten & Guilleaume, Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 8. 2. 8 7. Nr. 90 986. Vorrichtung zum Oeffnen von richtung. Franz Deißler, Berlin, elchior⸗ der unteren Auflage abwärts verbreitertem, unten Stuttgart, Eßlingerstr. 4. 23. 11.96. — K. 5945. brandöfen mit die gewölbte Glasscheibe sicherndem, 42. 68 109. Russische Rechenmaschine mit Carlswerk, Mülheim a. Rh. 22. 12. 96. — ö“ 1 1 Konservenbüchsen. — E. Hackel, Berlin S0., straße 26. 17. 12. 96. — D. 2553. ö Fuß. G. W. Kraft, Dresden⸗ 33. 68 080. Mittels Druckstift zu bethätigende innerem Schutzgitter. Rudolf Geburth, Wien; Federvorrichtung zum Halten der Kugeln, ver⸗ F. 3150.
51. Nr. 90 939. Anreißvorrichtung für Stahl⸗ Manteuffelstr. 64. Vom 30. 4. 96 ab. 15. 68 134. Druckvorrichtung mit zwei in Löbtau, Plauenschestr. 44. 13. 11. 98. — Auslösung an Stöcken für Selbstschließer⸗ Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 19. 12. 96. — schiebbarem Komma und Schiebplättchen zum 47. 68 106. Reduzierventil mit herausnehm⸗ stimmen und Saiten in mechanischen Musik⸗ 88. Nr. 91 006. Aufhängung für schnell⸗ einem Schlitten über Farhkissen und Druck⸗ K. 5911. 8 Schirmgestelle. Kortenbach & Rauh, Weyer, G. 3652. Zerlegen der Zahlen. Fr. Tilger, Düsseldorf, barem kompletten Ventilkörper und Kegel. Karl werken. — L. Bauer jun., Leipzig⸗Plagwitz, laufende Turbinen. — H. Trenta, Lyvon, 6 Quai stempel gesührten, auf⸗ und abstellbaren Bolzen 24. 68 063. Feuerung mit Luftklappen⸗Ein sotz Rheinl. 19. 12. 96. — K. 6065. 36. 68 114. Kondensator, bei welchem durch Gerresheimerstr. 30. 21. 11. 96. — T. 1791. Rumpf, Stettin, Pommerensdorferstr. 24. 14.
„ Elisabethallee 39. Vom 7. 5. 96 ab. Claude Bernard; Vertr.: Richard Lüders, zum Bedrucken von Metallkapseln, Hülsen u. s. w. unter der gewölbten, mit Luftspalt versehenen 33. 68 123. Hülse mit Feder und Ueberschieb⸗ Einwirkung der Temperaturveränderung auf ein 42. 68 112. Verstellbarer Zeichenwinkel mit 11. 96. — R. 3862.
51. Nr. 90 940. Tasteninstrument mit durch Görlitz. Vom 22. 3. 96 ab. 8 auf dem Kopf und der Seite. J. A. Galette Feuerbrücke zur Zuführung von frischer Luft über ring zum Befestigen der Ueberzugsspitze an Metallgestänge mit dazwischengeschalteten ungleich⸗ drehbarem, an einer Schiene des einen, innenseits 47. 68 108. Reduktionsventil, dessen Membran umlaufende Streichbögen zum Ertönen gebrachten 89. Nr. 90 967. Abtropfvorrichtung für aus & Co., Offenbach a. M. 9. 12. 96. — die Kohlen. Baptist Schmitt u. Andreat Schirmen. E. A. Kühn, Chemnitz, Hainstr. 77. armigen Hebeln der Waserablaß geregelt wird. kreisbogenförmig ausgebildeten Kathetenschenkels mit dem darunter angeordneten Ventilkörper durch Stimmgabeln als Tonerzeugern. — H. Weihe, Vacuumverdampfern entnommene feuchte Krystalle. G. 3628. 11““ Burkard, Bamberg. 9. 12. 96. — Sch. 5433 4. 12. 96. — K. 5996. Carl Rauch, Dillenburg. 27. 11.96. — R. 3894. geführtem Hypothenusenschenkel. G. Phillips, einen starren Bügel verbunden ist. G. Hinrichsen, Oschersleben. Vom 8. 9. 96 ab. — J. Hawley u. J. Lee, Liverpool, Derby 15. 68 178. Schreibmaschine als Spielzeug 25. 68 071. Rundmaschinen⸗Preßmusterhand⸗ 33. 68 141. Keilförmige Bandnadel mit quer 36. 68125. Aufsatz für Küchenherde aus auf Hannover, Langelaube 42. 26. 11.96. — P. 2600. Charlottenburg, Kaiser Friedrichstr. 89. 20. 11.
51. Nr. 90 983. Vorrichtung zum selbstthätigen Works, Caruther Street; Vertr.: G. Dedreux, mit einem verschiebbaren, beim Druck feststellbaren schuh mit angewirktem Daumen und Keilfingern. stehendem Oehr. Th. Lenz, Braunschweig, die Oeffnungen der Herdplatte zu setzenden mit 42. 68 113. Ordinaten⸗Reduktor mit zwischen 96. — H. 6793.
1“ Notenblattes in die spielbereite München. Vom 10. 3. 96 ab. 1 Typenband. Heinrich Schenk, Meiderich. 5. 9. 96. Paul Buschmann, Neustadt b. Siegmar Campestr. 6. 12. 12. 96. — L. 3824. einander kommunizierenden und mit Kochgefäßen zwei feststellbaren Linealen je nach dem Grade der 47. 68 147. Wellenla serung für Schleif⸗, age bei Pfeifenmusikwerken. — L. Hupfeld, 89. Nr. 91 039. Verfahren zur Entfärbung — Sch. 5096. 16. 12. 96. — B. 7441. 33. 68 194. Einlagen aus Gummi oder anderem zu beschickenden Röhren. Julius Krüger, Berlin, Verzerrung mehr oder minder schief gelagertem Polier⸗ und Werkzeugmaschinen mit Spiralfeder⸗
Leipzig⸗Eutritzsch. Vom 10. 4. 95 ab. des Zuckersaftes. — G. Ranson, Phalenipin, 15. 68 180. Durch Fußtritt, Zahnsegment, 25. 68 132. Auf der Gallonmaschine hergestellte elastischen Material für Taschen u. s. w. aus Schwedterstr. 252. 7. 12. 96. — K. 6015. Maßstab. Dr. Wilh. Seibt, Grunewald bei ringschmierung, Staub⸗ und Oel⸗Abdichtungs⸗
52. Nr. 90 984. Regelbare Vorrichtung zum Frankr.; Vertr.: L. Putzrath, Berlin W., Zahnhebel und federnde Verbindungsstange be⸗ Häkelborte, deren gemusterte Seitenborten durch Leder oder anderen der Abnutzung stark unter⸗ 36. 68 140. Zur Sicherung gegen unzeitiges Berlin. 26. 11. 96. — S. 3018. 1 ringen und Nuthen. Actien⸗Gesellschaft für Lüften des Stoffdrückers von Nähmaschinen. — Köthenerstr. 34. Vom 22. 9. 95 ab. thätigter, die Greifer auf offenen Tiegel um⸗ Längsfäden verbunden sind. F. C. Anselm worfenen Stoffen. Dr. Paul Boeuisch, Groß⸗ Oeffnen und Schließen durch einen federbelasteten 42. 68 121. Brillenbügel mit zusammen⸗ Schmirgel:⸗ & Maschinen⸗Fabrikation, F. W. Merrick, Ecke Grampian Way u. Rock⸗ Berichtigung. legender Greiferhalter an Tiegeldruckpressen. Nachfolger, Offenbach a. M. 8. 12. 96. — Lichterfelde. 12. 12. 96. — B. 7416. Stift, Hebel o. dgl. mit dem Wasserhahn ver⸗ geschraubten Einzeltheilen. Heinrich Köster, Bockenheim⸗Frankfurt a. M. 14. 12. 96. — land Avenue, Boston, V. St. 9ö Der erste Anmelder der in Nr. 306 dieses Blattes J. G. Schelter & Giesecke, Leipzig. 7. 10. 96. A. 1878. 34. 67 962. Matratze bzw. Polster aus Torf⸗ bundener Gashahn für Badeöfen. C. F. Gerecke, Bremen, Gr. Sortillienstr. 20. 3. 12. 96. — A. 1886.
Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. vom 24. 12. 96 bekannt gemachten Patentanmeldung — Sch. 5211. 25. 68 186. Auf Kettenstühlen mit Jacquard⸗ wolle. Hinselmann & Co., Duisburg. 17.12.96. Berlin, Prinzenstr. 33. 11. 12. 96. — G. 3629. K. 5993. 8 “ 47. 68 172. Ventil für Oelbebälter mit
Vom 9. 4. 96 ab. 1 W. 12 001 Klasse 7 heißt nicht Woodlands, son⸗ 15. 68 184. Schließzeug für Buchdruckerzwecke Einrichtung gefertigte reguläre Waare für — H. 6934. 36. 68 149. Auf jeden Gasarm aussetzbarer, 42. 68 127. Elektrisches Kontaltwerk für Geld⸗ chwebendem Ventilkörper. W. G. Prescott,⸗
52. Nr. 91 920. Verfahren zum Verriegeln dern Joseph Williams und wohnt in Wood⸗ aus drei verschiebbar mit einander verbundenen Strümpfe und Socken, insbesondere auch für 34. 67 995. Aschen⸗ oder Kehrichtkasten mit ballonartiger Gasheizkörper mit einer Misch⸗ einwurf mit einen in eine Flüssigkeit tauchenden indlay; Vertr.- M. Schmetz, Aachen. 22. 12. 96. von Knopflöchern für Knopfloch⸗Nähmaschinen lands, Gowerton. Keilen bestehend. Gustav Fischer, Berlin SW., Strümpfe mit durch Mustern hergestellter ab⸗ halbovalem Horizontalschnitt, gerader Hinterwand kammer in seinem unteren Theil. Otto Goetze, Kolben tragendem Waagehalken und auf derselben — P. 2654. 11u“
mit seitwärts bewegter Nadel; Zus. z. Pat. ““ 8 Friedrichstr. 239. 20. 11. 96. — F. 3082. genommener Wade. J. M. Eisenstuck, Chemnitz, und Arretiervorrichtung für den gegen letztere Brooklyn; Vertr.: A. Schmidt, Berlin NW., Drehachse sitzendem, elastischem Kontaktstift. 49. 67 933. Vorrichtung zum Konisch⸗ und
87 081. — Fabrik für Spezialnähmaschinen, 17. 67 975. Gefrierzelle mit aufschraubbarem, Zwickauerstr. 50. 28. 11. 96. — E. 1884. zurückgeklappten Deckel. Louis Marburg & Friedrichstr. 138. 15. 12. 96. — G. 3638. C. Buderus, Hannover, Emmerberg 30. 7. Profildrehen, bei welcher der Former durch das
Aktiengesellschaft (Patente Julius Gut⸗ . Gebrauchsmuster mehrere Hähne und Sicherheitsventil tragendem 25. 68 199. Einsatzspitze mit an einem oder Söhne, Frankfurt a. M. 10. 12. 96. — 36. 68174. Eiserner Kochofen mit in den 12. 96. — B. 7401. Werkstück vorgeschoben wird. Hugo Borchardt,
mann), Zürich; Vertr.: Ph. v. Hertling, J. . luftdichten Deckel zur Herstellung von Kunsteis an beiden Rändern befindlichem, angewebtem, an⸗ M. 4777. Haupttheil eingebauten Brat⸗ und Backröhren. 42. 68 136. Lupe aus Metallblech mit um⸗ Berlin SW., Königgrätzerstr. 62. 5. 12. 96. —
Fessen 85 Pb. Haupt, Berlin NW., Luisenstr. 35. 3 om 20. ab.
ögenepr,
eFesaeen en, rewa. Ag
EEE1““*“
8 88⸗ ——n
1 und Imprägnierung mit Kohlensäure. Johannes geflochtenem oder angenähtem Dovppeleinfaß⸗ 34. 67 996. Bohner aus Heizkasten mit Wachs F. E. Braun, Reichenbach i. V. 24. 12. 96. legbarem, U-förmigem Griff. A. Schweizer, B. 7374. 8 8 . Eintragungen. Fleischer, Frankfurt a. M., Schweizerstr. 19. streifen. Hußmann 4ℳ Frowein, elanfaße vertheilender Unterlage. Hehtasten. Seiler, 8 B. 7496. Fürth i. B. 10. 12. 96. — Sch. 5442. 149. 67 942. Aus Metallblech gedrückter, durch 53. Nr. 90 963. Verfahren zum Räuchern von Klasse. 67 926 bis 68 210. 5. 6. 96. — F. 2743. „ b. Barmen. 17. 12. 96. — H. 6939. Nürnberg, Lindenaststr. 20. 12.12 96.— S. 3064. 37. 67 926. Schraubenförmig gewundene, den 42. 68 145. Vergleichende Rechentafel für eine eingedrückte Verschraubung oder umzubiegende Fischen, insbesondere von Lachs. — C. Walde⸗ 3. 67 937. Strumpf mit doppelter Ferse und 17. 68 148. Küblschlange aus mit Fußleisten 26. 68 064. Gasglühlichtbrenner mit nach 34. 68 008. Haken mit Sicherheitsnadel zum Isolierabstand bildende Drähte bei Isolier⸗ Garnnummern. Georg, Hartig, Passaic; Lappen zu befestigender Griff für Drillbohrer. mann, Köslin. Vom 31. 5. 96 ab. doppelter Spitze. Fischer, Thalheim. schraubenförmig aufeinander gelegten Kühlrohren. Lösen von Klammern verstellbarer Luftregulier⸗ Aufhängen von Gardinen, Vorhängen u. dgl. ummantelungen für Bauzwecke. Hermann Knauer, Vertr.: Dr. Eduard Böttiger, Chemnitz. 14. 12. Hermann Arnz, R.⸗Reinshagen. 8. 12. 96. —
3. Nr. 91 008. Verfahren zum Infundieren 5. 12. 98. — F. Ludwig Rohrmann, Krauschwitz b. Muskau O.⸗L., hülse. Carl Wellmann 4& „ Bielefeld. Frank Hessenbruch, Düsseldorf, Alexanderstr. 25. Berlin, Gneisenaustr. 60. 1. 12.96. — K. 5987. 96. — H. 6916. A. 1854. “ 8 von zuckerhaltigen Flüssigkeiten in wasserhaltige 3. 67 945. Jacket⸗ und Taillen⸗Schnittmuster⸗ 15. 19 96. — R. 3954. Fet 9. 12. 96. — W. 4856. u. 89. 8 b8 1“ b 37. 67 927. Von unten aufstellbarer Blitz⸗ 44. 67 977. Knopfbutze mit mehrtheiliger 19. 67 964. Bohrrolle für Spiralbohrer mit Pflanzenzellen. — J. Natanson, Warschau, Vorlage mit einem als Beispiel aufgezeichneten 19. 68 159. Eiserne Pflasterramme mit aus⸗ 26. 68 069. Glühlichtbrenner mit glockenartiger 34. 68 011. Spiritusbrenner mit terrassen⸗ ableiter aus außen glatt verschraubten, in ein⸗ Spitze und Unterlegscheibe zum Befestigen des zentrisch feststellendem Klemmkopf. Fr. W. Bergastr. 5; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, und anderen durch gleichbezifferte Punkte an⸗ wechselbarem Stahlstampfer. Oscar Stamm, Umhüllung am oberen Brennerrohrende. H. förmigem oder konischem Aufsatz. L. Brügge⸗ gemauerten Stützen geführten, ein Kabel auf⸗ Knopfes an den Kleidern ohne Annähen. Zieglarsky, Suhl i. Th. 17. 12. 96. — Z 9681. Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 9. 1. 95 ab. gedeuteten Schnitten. Wunibald Kretzschmann, Köln⸗Lindenthal. 19. 12. 96. — St. 2038. Wellstein, Berlin N., Wörtherstr. 8. 12. 12. 96. mann, Heilbronn. 19. 12. 96. — B. 7464. nehmenden Rohren mit aufgesetzter Auffangspitze. Jakob Braun, Elisabethkirchstr. 7, u. Dr. 49. 68 015. Bohrmaschine mit aufeinander 57. Nr. 91 038. Verfahren zur Herstellung Regensburg. 9. 12. 96. — K. 6016. 19. 68 171. Schienenlaschenpaar, mit seitlich — W. 4867. 34. 68 022. Runder Drahtkorb mit spreizbarer Heinrich Zeidler, Coburg. 2. 12.96. — Z. 949. August Ramm, Belle⸗Alliancestr. 104, Berlin. gelagerten Friktionsscheiben nach G.⸗M. Nr. 40171 eines haltbaren, schnell kopierenden Albumin⸗ 3. 67 953. Aus einem Bande oder einer Borte geschlitzten Löchern und genutheten Kopf⸗Ansätzen, 26. 68 076. Im Inneren einer Figur an Seitenwandung und verschiebbarem Boden. 37. 68 030. Schiebefenster mit seitlicher. durch 12. 9. 96. — B. 6921. 8 . mit Zahnstange und Zahnrad zum Verstellen der Papiers. — J. Gaedicke, Berlin, Bendler⸗ und einer in Verzierungen gelegten Fadenschleifen⸗ die dazwischen befindlichen Schienenenden haltend. geordneter Acetylengaserzeuger. Wilhelm Söhns, Friedrich Beck, Winterlingen, Württ. 22. 10. Keilwirkung gegen den Fensterrahmen gepreßter 44. 67 980. Manschettenknopf ohne Mechanik Schnur⸗ oder Riemenlänge. Hermann Guth⸗ . straße 13. Vom 8. 1. 96 ab. 1 rüsche zusammengesetzte Halskrause. H. A. J. M. Halfpenny, Swengel; Vertr.: Carl Fr. Reoßleben a. U. 18. 12. 96. — S. 3077. 96. — B. 7442. Schließzzunge. Conn Gebrüder, Hamburg. mit Uhr als Obertheil. Andr. Huber, München, mann, Gevelsberg. 21. 5. 96. — G. 3097. 59. Nr. 90 941. Dart sches Kapselräderwerk. Schmitz, Barmen, Unterdörnerstr. 87. 16. 12. 96. Reichelt, Berlin NW., Luifenstr. 26. 22. 12.96. 26. 68 133. Selbstthätiges Absperrventil für 834. 68 023. Eckiger Drahtkorb mit zusammen⸗ 17. 11. 96. — C. 1347. 8 Residenzstr. 11. 23. 11. 96. — H. 6798. 149. 68 060. Flach gepreßte und “ — J. Amsler⸗Laffon & Sohn, Schaffhausen; — Sch. 5464. — H. 6964. die Zündleitung oberhalb des Gasabsperrhahnes legbaren Seitenwänden und aufklappbarem Boden. 37. 68 031. Keilförmige Gipsplatten auf 44. 67 981. Manschettenknopf mit Mechantk, Drahtspirale. Wagener & Schilling, Ober⸗ Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, 3. 67 960. Steppdeckenwolle aus Torfwolle. 20é. 67 954. Straßenbahnschutz⸗Vorrichtung an Glühlicht⸗, Argand⸗ und Schnittbrennern. Friedrich Beck, Winterlingen, Württ. 22. 10. Lattung in Wölbform, für Balkeneinschubdecken, dessen Obertheil durch eine Uhr gebildet ist. kaufungen b. Cassel. 8. 12. 96. — W. 4854. Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Vom Hinselmann & Co., Duisburg. 17.12. 96. — mit am Vordertheil des Wagens angeordneten R. Drachholz, Berlin, Luckenwalderstr. 11. 96. — B. 7148. passend für jede beliebige Spannweite. Franz Andr. Huber, München, Residenzstr. 11. 23. 49. 68 104. Am Ende Uförmig gebogener 9. 6. 96 ab. H. 6933. Fangarmen und Fangnetz. H. J. J. Busacker, 9. 12 96. — S. 2540. b 834. 68 028. Schubladenführung aus Gleit⸗ Kaiser, St. Johann a. d. Saar. 19. 11. 96. 11. 96. — H. 6799. “ Werkzeughalter mit einem “ 59. Nr. 90 985. Rotationspumpe. — F. Mar⸗ 3. 67 993. Zweifarbige Schlitz⸗ und Rand⸗ Hamburg, Hansapl. 7. 16. 12. 96. — B. 7444. 27. 68 00 7. Ventilator für Wasserbetrieb mit stange am Tisch und Hülse am Schubboden. — K. 5932. “ 44. 68 003. Feuerzeug in Verbindung mit Laschen festzuklemmenden gelochten Backen für burg jr., Hodge Avenue 101, Buffalo, Grfsch. einfassung für Stoff⸗ und Glacéhandschuhe. . 67 955. Mittels Hebelwerkes vom Lenker⸗ längs des Turbinenkanals auseinandernehmbarem Wilhelm Kuoop, Wiesbaden, Albrechtstr. 12.] 37. 68 032. Decken⸗ und Dachkonstruktion aus Pfropfenzieher, Messer oder anderen aufklappbar den Zapfen der Messerscheibe. Blau *. Cg.⸗ Eric, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Lohse & Bergmann, Chemnitz. 9. 12. 96. — stande aus vor dem Wagen zu bethätigende Weiche Gehäuse. F. W. Raschke & Co., Dresden⸗ 16. 11. 96. — K. 5928. Betonplatten auf eisernen Sparren. R. Preuß, angebrachten Gebrauchsgegenständen. Ma; Blan⸗ Wien; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 30. 10. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom L. 3818. für Straßenbahnen. Hermann Schmalisch, Reick, u. W. Hanisch & Cie., Berlin. 34. 68 033. Müllschaufel mit durch Federdruck Breslau, Alexanderstr. 5 a. 19. 11.96. — P. 2585. Berlin 3. Luckauerstr, 7. 18. 12. 96. — B. 7450. 96. — B. 7186 8 10. 9. 95 ab. 3. 68 1135. An der Seite zu schließendes, Charlottenburg, Passauerstr. 37 a. 16. 12. 96. — 18. 12. 96. — R. 3968. schließendem Deckel. Richard Steffen, Berlin, 37. 68 049. Eiserner, Stiel und Querbolz um⸗ 44. 68 051. Spitzköpfiger, ohne A hle durch 19. 68 124. Blechscheere, deren Messerhebel 63. Nr. 90 950. Fahrrad mit Benzinmotor⸗ mit Volants besetztes Beinkleid für Rad⸗ Sch. 5469. 30. 67 947. Sterilisiergefäaß mit membran⸗ Forsterstr. 54. 21. 11. 96. — St. 1986. schließender Schuh mit durchgehenden Schrauben⸗ den Stoff zu drückender und in den 1NSge 2 mittels Stirnrades und Hebels bewegt wird, „ betrieb. — L. Rüb, Augsburg. Vom 25. 3. 96 ab. fahrerinnen. Bertha Melford, Berlin⸗Wilmers⸗ 20. 68 068. Kupplungsgabel für glatte Zug⸗ artigem, mittels Stellschraube verstellbarem 34. 68 034. Küchenbuffet mit Kühl⸗Einsatz im bolzen für Arbeitsgerüste. Theodor Olias, einschnappender Fuß für Knöpfe. A. F. Welsche⸗ zwecks 2 edienung durch 8 Püefon. H. N. 63. Nr. 90 951. Griffbefestigung für Fahr⸗ dorf. 27. 11. 96. M. 4746. seile maschineller Streckenförderungen mit in der Boden. Dr. Emil Hilberg, Essen a. Ruhr, unteren Theil. F. R. Röder, Reichenbach i. V. Königsberg i. Pr. 1. 12. 96. — O. 900. hold, Lüdenscheid. 3. 12. 96. — W. 4837. Gauthier, Pforzheim. 8 96. her G. 3618. radlenkstangen u. dgl. — Me Rae, London, 3. 68 130. Elastisch geschlossen gehaltene Richtung der Gabelbiegung liegendem Maul. Märkischestr. 54. 11. 12. 96. — H. 6898. 21. 11. 96. — R. 3880. 37. 68 057. Dachziegel mit lichtdurchlässigen 44. 68 066. Streichholzschachtel, bei der sich 49. 68 162. Rohr aus Blech mit umgefalzten, 10 Stockwell⸗ Road; Vertr.: G. Dedreux, München. Kleidertasche. Selmar Reitzenbaum, Berlin, Georg Heckel, St. Johann b. Saarbrücken. 30. 67 948. Sterilisiergefäs, welches in der 34. 68 098. Klappstuhl mit an den oberen Einsätzen. Adolph Freund, Detroit; Vertr.: die Hölzer beim Herausziehen zwischen Deckel und durch eine Lasche vereinigten Rändern. Victoria Vom 13. 8. 96 ab. Wallstr. 70. 8. 12. 96. — R. 3929. 12. 12. 96 — H. 6906. Mitte elliptischen Querschnitt besitz. — Dr. Beinenden überragenden Holmen und seitlich an⸗ Adolf Alfan jr., Coburg. 7. 12.96. — F. 3127. Hinterwand entzünden. Oscar Stinner, Berlin SO., Fahrrad 8 Werke vorm. Frankenburger 63. Nr. 91 9023. Antriebvorrichtung für ein⸗ 3. 68 153. Doppelklappenverschluß für Hem⸗ 21. 67 999. Glockenartig gebildeter Klemm⸗ Emil Hilberg, Essen a. Ruhr. Maͤrkischestr. 54. * gehängter Tischplatte. Leopold Wormser, Dins⸗ 37. 68 058. Untergerüst für Deckenverschalungen Görlitzerstr. 43. 9. 12. 96. — St. 2018. & Ottenstein A. G., Nürnberg. 19. 12. achsige Doppel⸗Fahrräder mit unterhalb der den und Blusen. S. Samson, Barmen, Isolator aus impräzniertem und lackiertem 11. 12. 96. — H. 6899. laken. 17. 7. 96. — W. 4330. aus an dem unteren Trägerflantsch anzubringenden 44. 68 077. ‚Ansteckbarer Knopf mit über den e 1126. b Vorstecker rsr Radachse liegendem Schwerpunkt der Last. — Altenmarkt 16. 18. 12. 96. — S. 3078. apierstoff, verwendbar zur Befestigung elektrischer 30. 67 992. Zweitheilige Klammer mit Stell⸗ 34. 68 105. Regenschirmhalter mit durch nach⸗ Haken mit Querstangen und Befestigungskeilen. Stoffrand greifender, den Knopf “ 8 LSeen E n b. dol, 8 „ Zorn, Berlin NO., Straußbergerstr. 4. 3. 68 183. Ueberzug für Korsettschließen bzw. eitungen. Gebrüder Adt, Ensheim. 17. 12. schraube zur Korrektur von Deformationen der giebige Rollen geschlossenen Einlageschlitzen. Wilh. Oehlterich, Düsseldorf, Florastr. 69 — 71. EEEETEö I. 2 vrves estigte “ A* “ Vom 22. 3. 96 ab. „Stäbe aus gepreßtem oder glattem Papier mit 96. — A. 1893. Nase, mit Ausschnitten für die Nasenflügel und Julius Strötgen, Velbert. 5. 11. 96. — 7. 12. 96. — O. 902. ea, g.ir. qis EE11“ lien der 31 g0. .8144 En stel * Walzer 63. Nr. 91 024. Sattelanordnung für Fahr⸗ das Durchrosten verhinderndem glasurartigen 21. 68 002. Siebartige Schutzplatte für Fern⸗ Vorsprüngen zum Anlehnen an Wange und St. 1945. 37. 68 073. Zementdachziegel für steile Ddächer 44. 68 082. Zangenartig schließender 4585 . 1 . Ein tellvorrichtung 87 122 räder mit zwei hintereinanderliegenden Sitzen. Aufstrich. G. Krauß, Göppingen. 20. 11. 86. sprecher⸗Schalltrichter. Salo Boß, Berlin Augenbrauen. Lees Ray, Wavertree; Vertr.: 34. 68 107. Koöchtopf⸗Einsatz mit lösbarem, mit Drabt⸗Aufhängebse. F. J. Schwarz, Ras⸗ abschneider und „Halter aus gepreßtem Stahl⸗ schrotmühlen aus einem durch Schrau enge — P. Tacho, Schrobenhausen. Vom 19. 7. 96 ab. — K. 5933. Wallner⸗Theaterstr. 24. 18. 12. 96. — B. 7451. Georg Wohlfarth, Berlin SW. Friedrich⸗ durch Handhabung eines Schiebers zu öffnendem penau; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 17. 12. 96. blech, mit Einstecköffnung in der ung 8n sich gegen die “ 5 63. Nr. 91 025. Wagenrad. — G. Taeger 3. 68 200. Am Hute zu befestigende Oese als 21. 68 012. Als elastische Drahtspirale aus⸗ straße 213. 9. 12. 96. — R. 3937. Boden. Emma Snudhoff, Altona⸗Ottensen, E“ 8 1 W E11“ k C. EEEE111 ößler, Nibling. 5 . S. 3 8 2. 96. — Sch. 5474. von Elementen. ohannes von der Poppen⸗ einem im Kork befestigten Faden, der, mit End⸗ — Büstenstock mi aßeintheilung Hake “ b vrs mgeb⸗ . illierte Eif blech mit di 8 Zigarren auf⸗ 1 it Schl fs das ihn bethätigende Anreiß⸗ 64. Nr. 90 955. Flasche gegen Wiederfüllen. 1. 67 935. Fahrradlaterne mit Brenner für rg, a 8 . 65. 26. 2. 96. ersehe iquett ü⸗ if am unteren Ende zur Einstellung der Büste in sprüngen an beiden Enden und Rippen zur Ab⸗ emailliertem Eisenblech mit de aee e . . AM. *. 4. I. wen. — L. Ch. Werner, Broad Brook, Grfsch. Erd⸗ oder Fence und Zylinder. &K 84 8 “ E 5 — 1“ 83 bestimmte Höhe. Carl Zürftenheim Nachf., hebung von den Latten. Wilh. Koepp u. O. nehmenden es, veer. S . b. nGettzon -E.- Er v Heetfeen. Conn., V. St. A.; Vertr.: Arthur Co., Kappel⸗Chemnitz. 5. 12. 96. — K. 6005. 21. 68 013. Aus einem, mit einer äußeren Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 12. 12. 96. Berlin. 10. 12. 96. — F. 3133. Schülke, Labes. 17. 12. 96. — K. 6059. dS .aeeh.; 2 SeSci ich. 5 C6““ Zweitheiliger Verschluß fü 1“ Hülse. ax Prollins, Greifswald. 18. 12. 96. durch eine elastische ikappe abgeschloss 30. 8 Abführmittel di on⸗ mit auswechselbaren Brennstoffeinsätzen, Scharnier verschluß. . EEEEEE8WE““ b Müege Ph adasg⸗ Hfcsnde r, “ 64. Nr. 90 956. Flaschenverschluß. — C. — P. 2649. en kire elef 1. Paeenn gehe abgeschtossenen he cns Sa gen⸗ Ardienene Sge deren Dochtröhren durch einen Fuß in See Oeffingen. 11. 5. 96. — St. 1706. Max Roeder, Karolinenstr. 11, u. Carl Appel, zwei um Scharniere umklappbaren, durch einen
R 2. 5. 96 8 zzn; 1 4 S ☛ 82 7 itheilige Rohrsche ohne erstraße 57, Nürnberg. 17. 12. 96. — drehbaren Riegel zusammengehaltenen Armen. Meyer, Rhens a. Rh. Vom 2. 5. 96 ab. 4. 68 041. Lampen⸗Zylinder ohne Einkniff Trockenelemente. Johannes von der Poppen⸗ Weinstein, Jalape und Ingwer. Dr. Antonio Stellung gehalten werden. Daniel Schell- 37. 68 097. Zweitheilige Rohrschelle ohn 8b8“ ße 57, Nürnberg 3 E“ vlomsene vIASe
8 85 2 8 1 2 8 9 is 2 8 8 2 6 S j 8½ Ne 7 ß. S 5 64. Nr. 90 996. Zapfhahn für Blechbehälter. mit einem oder mehreren Ringeln am Kropf. burg, “ Kantstr. 65. 26. 2. 96. Müller, Charlottenburg, Krummestr. 62, u. Dr. horn Söhne, Lauscha i. Th. 14. 12. 96. — Scharnier ee“ trehle 44. 68 1,92. Streichholzstünder mit Schraube Fr9ss2
— H. Credgington, 7 Pall Mall, Bendigo, Eduard Kontny, Magdeburg, Schopenstr. 1 a. — P. 2125. Artbu Frank 3. Sch. 5458. Oeffingen. 11. 5. 96. — 1 1 0 2 ee. . 8 Victoria, Austr., Vertr.: Dr. W. 88 u. 24. 11. 96. — F. 5951. 8. Kchobe 8 1 Arthux WMtimer. e“ 4. 8. 34. 68 19 68 101. Freitragende Wand aus durch zum Festhalten der Streichholzschachtel. G. 51. 68 036. Mittels des Kinns vorwärts be⸗
b 21. 68 014. Mikrophon mit d inen ela⸗ 2. 6. 96. — M. 4177. 98. Gegen die Rückwand zusammen⸗ 37. 8 9 h t — 8 „8 . . eS6s 8 -—h .“ ö8 Hermann Ohlert, Berlin NW., Karlstr. 7. Vom 4. 68 129. Fahrradlaterne mit als Gehäuse stischen Körper mit 8 e,ee ne. 30. 89,5 15.282 elotte, Feder und Wulst legbarer Waschtisch. Felix Möslein, Breslau, Flacheisen erbundenen vv. 3ℳ& Wafseralfingen. 21. 12. 96. ee. üe. Ee 3. 9. 95 ab. ausgebildetem Parabolspiegel. Max Wenkel, Membran. Paul Hardegen, Berlin S., Ritter⸗ zerlegbares Bruchband. Gebrüder Weiße, 24 öfchenstr. 30. 16. 12. 96. — M. 4799. Wegener, Berlin, Prenzlauerftr. 5. 13. 10. 96. en zen a
ae . 8 . Ar Ferg2 44. 8 is i ünder mi een Notenanzeiger für Streichinstrumente. 64. Nr. 90 997. Abstreichvorrichtung für Hannover, Ebhardtstr. 1. 8. 12. 96. — W. 4851. traße 49. 17. 3. 96. — H. 5592 iberg i 26. 11. 96. — WB. 48 2, 68 204. Durch Klappdeckel verschließbarer — W. 4634. “ 8 14. 68 181. Glektrischer Zigarrenanzünder mit rollbaren EE bexgtteng 5. e, ““ Kaulbach⸗ 4. 88 nShng.s; C“ Snes 98 zwei 21 68 095. Blibablait. mit zwei Funken⸗ 4871 Seernat.,; .— iche04 ge bvl⸗ Losten mit durch vs. des S . 37. pelfarnger eeugenfdeneg ,„. 1238 5 M gafl,⸗e. Had Fests. ven Feelnh Sersan — K-N, Ne⸗ mit Horizontal⸗ und Vertikalkanälen ausgestatteten recken, von denen die zweite durch einen parallel lorid⸗A hesie, mit ei 1 luß⸗ j eiles gebildetem Gelenk. ax r Fbiraene zhung 1 1.) irche — 2 “ 2; Ainsene; “ öö. ö“ verschiedenem Durch⸗ zur ersten Strecke geschalteten e e Rbseksebese; tisnem surch Velscheg Offenbacher, Fürth i. B. 22. 12. 96. — “ n. - e. n⸗ Eö“; 5121—98 040. W durch das Anreiß⸗ baltern u. dgl.; . t. at. messer. orwi Sa 8. in. .6. 96. ird. 2 8 ar⸗ . 11“ “ ufeinandersetzen eer’ 9Se G — 8 — 8 8 1 1 1 . 8 ee Rein⸗ 52 248 L. & C. Hardtmuth, Budweis,! „H. 6015. düh 8 bnr “ 8 tesdrochen 1 “ vnn Left 6r. E 1 aa .“ Martini jr., Sömmerda. 7.12. 96.— M. 4768. 45. 67 928. Insektenpulverspritze aus Papier rädchen hin⸗ und herbewegter Tondämpfer. Rein 8 4 8 W“ 1 P 8 * 9Ue . 2 8 „ 2 8 — . 6 2„ 229