FEE11““ 1“ — 8 1111““ 3 b 5
R. Maunesmann, New⸗Y “ . 8 pork, u. M. Mannes⸗ mann, Remscheid Blieding : — Böhm.; Vertr.: C. Fehlert 82 Ber⸗] Tla vrE Remscheid⸗ — 8,23 W., ““ 32. *. 8. ggbe 96 ab. 2 86,, „84 8 Bobre 1“ Klafse. . 1. 94 ab. ö . 2 . ohrer mit vom Gestä “ 1.“ Nlasse. 69. Nr. 91 026. Lan b schraubbarem Theil mi 2 nge ab⸗ 21. 68 099. Emailli 8 * 3 8 ze mit gelenki 8 rams. eil mit doppelgängigem ; 3 . Emalllierte Blechtfolato 11 Mlasse. 8 — . Iu.. 8 8 21 . ; Vertr.: Eugen Hüls 689 8 „ . mann, Ahlen i. W. agefäße den Vertief n . 68 205. ran . 8 1“ G öA“; . Fönebegerstr. 42. B —2 Magdeburg, Köln a. Rh. Vom 14. 8. 96 8 mann, 9. 68 024. Besen und Bü 8 27. 7. 96. — K. 5474 i. W. Eberhardt, D iefungen. Carl Einf rtkorb mit getheiltem 37 . ““ g42,9. Nr. 90 979. Ve fah . 5. 95 ab. 72. Nr. 91 032. Geschü⸗ 8„„ durch das Bes ürsten mit von binten 21. 68 146. Monter „ Dresden, Zwingerstr. 26. 10. 12 nsatz. Otto Oehlmann. Leivzig, D. . 68 190. Betonplatte mit ei mit mehrfach gebogener Doppelfeder ir 1 . 9 d .9. . schützlafette, besonders fü * esen⸗ oder Bürstenholz gesteckt 2* onteur⸗Zange für elektri 96. — E. 1892. 8 straße 1. 22. 12. 96. — 8, Dorotheen⸗ der elastische kingelegten, nach Joh. Wi mmer Doppelfeder im Inn Stablspähnen für en. zur Herstellung von nders für Bündeln von durch einen Kopf verei 1z gesteckten Zwecke, bestehend aus rund elektrische 2. 96. — O. 908. 3 i oder Kettenlinie gekrü b Joh. tzel, Leip Innern. Reinig ne. A. 1 16 — 30. 68 142. Katbeternadel 322. 68 206. Als Backof stäben, welche sich mi gekrümmten Eisen. 3. 12 zig. Gustav Adolfftr. 40 böden. — Ulmann & E 9ee von Parquet⸗ de la Rochefoucauld 19; V. eport, Paris, Rue streifen. Karl Hei pf vereinigten Stabl⸗ † — zum Einlegen der Dü ö— it. K e eegiisen EEEe11.A“ v hei e 3 “ 8 Seen. chef 9. Vertr. C. Fehlert 8 arl Heizmann, Schramberg. 2. 11. 96 8 er Dübel und Gabel zum Her 1 es⸗h. 8e 2. 1. nußbarer Ofen mit zwei gegenei EBb . Vertr.. Br. N. Werms n. Seh Zürich, Schweiz; G. Loubier, Berlin NW. 6 4 H. 6703. 3 .96. biegen der Leitungsdräht * —— — R. 3888 „ Cannstatt. 12. 12. 96. baren, B zwei gegeneinander verschieb⸗ Berli nde anschließt. Matthias Ko 8. Dorotheenstr. 60. Vom SFn Berkin NW., — Bom 29. 8. 95 ab NW., Dorotheenstr. 32.] 9. 68 167. Bürste mit i Aachen, Sch ützenstr. 21 11.12 agefer, 30 68 187. Mi renner und Rösteisen tragenden Seiten⸗ 8 dah Leipzigerstr. 101/102. 8. 12 45. 67 972. Samenstreuer mit 49. Nr. 90 980 Schen 10. 95 ab. 75. Nr. 90 964 1“] I1““ 21. 68 150. Elektrod .12. 96. — Sch. 5454. 2 assse Nineralwasserapparat mit über⸗ den, zwei abnehmbaren Seitenwänden u K. 6024. 1““ Stück bestehenden gewölbten Bod aus einem „Nr. 980. 8* . 1 E11“ 8 estigt ; . e mit Zinkschicht und einanderliegenden Siebeinsätz b — cbnehmbarem Deckel. S. L n und 38. 68 042. S 1 theile s EETT““ zbätigen zentrischen Fesff raubstock zum selbst⸗ Auswaschen von Alkali ahren und Apparat zum schwalbenschwa 3 estenbolzes befestigten,“ — dieser bedeckter, und von gee 2 tzen und abwechselungs⸗ 2 Deckel. S. L. Richards, Balt 2 — 242. Schraubklemm 1 eilen und angesetzt 5 2 schen Festspa 2 1 aliamalgam. — 1 1 nzförmig gefaßten 2 veckter, andersartiger 8 A ecaesg . weise dazwischenge e 9 Vertr.: S8 r e. S i e mit versetzbarer tter schräger Vorder.
„ — R. Jiledek, Nünnberg. Vom 31. 3. 96 ab. ubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 10. 68 018. Ko 19. G — L. 3831. Fischer & Kiefer, Karlor. . 68 207. Behälter für 28. 88,08 g. SZ er it. Deas S 415. 67 974. Beeteinfaf 49. .3. 96 ab. 1 enstr. 32. Vom 10. . b 21. n .727: er, Karlsruhe. 4. 12. — 7. Behälter für Butter, Schmalfs — be 68.084. Sägeangel mit S 5. 67 974. ss üf
ne ker Ceenegegerkesde ans unusdesc ge 77. 5995 90987. Mecanische 5 EEE“ Duefcken ippbedef e enet giee merfa „15 83,02. Modellxlatten⸗N 8 d. befinmite epichtane Cintsesen der aamsse Jestbor Aihü, Räag Felges düene. — 11“ dr
gegenstände aus splindrisch ge⸗ 8 8 „ Mechanische Figur füͤr Bünnf tten, ündstäben mit Febenmechf 1 i, oder mehrfachen . . Modellplatten⸗Rahmen für Eis timmte Gewichtsmengen. Ch id⸗Hastem 21. 12. 96. — F. 147. er Stücke. Mejer & Mi uüsammenhalten — asseüeene ex 9 rchestrions o. dgl. — Ch. Winter, B 8 ündfaden. Otto Fuß, Alte Cellerheerf arbenwechsel bei Effektbeleucht guß mit Ausschnitten ode — für Eisen⸗ Charleston; B ngen. .J. Conover, 38. 68 08 — F. 3147. e ejer & Michael, Leipzi Srhen. Plec,., — Halduin 5 n,188 E“ 1 1““ 8 erheerstr. 41, erenerhe nel Gesecse 8 tung. Kölner Mnde en oder Zapfen zur Sicherung 96 Vertr.: M. Schmetz, Aachen. 22. 12 iRüoes 5. Mittels drehbarer Winkel „1s. 12. 96. — M. 4810 Leipzis. ne, Teplitz, B ; Vertr.: Carl Pieper 77. N. ö 25 eldau, Grenzweg 17, Hannover Co., Kö esellschaft Lonis Welter der Modellplatte. Gebr. Schmitz, Soli LK Pengesvanntes Sägetlatt für Laubsägen. lbebel 48. 68 128. Wachssch it u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hi per 77. Nr. 91 033. Schwimms . 8. 96. — F. 2916. 8 Co., Köln a. Rh. 22. 12. 96 K 4 4. 12. 96. — Sch. 5421 tz, Solingen. 34. 68 209. Benzi . Dick, Eßli geblatt für Laubsägen. Friedr r- Wachsschmelzer mit Doppelsieb straße 3. Vom 21: 4. 96 Uin NW,. Hindersin⸗ Schwiebert, Barmen, Seda nmschuh. — J. 11. 67 978 Sch 8 21. 68 169. Anor 12. 96. —K. 6074. 1. 68 05 Sch. 5421. d 209. Benzinlampe mit Verdampfung 3 2 Eßlingen a. N. 21. 12. 96. — D. 255 und Rührvorrichtung. Jul Dö pelsieb Vom 21: 4. b. . en, Sedanstr. 43. Vom 30 8. Schutzmappe mit Klappen a f 69. Anordnung von Scheibenfontakt . 6. Glüh⸗ und Schmel it luf durch Spiritusflamme. O pfung 38. 68 120. Sägeang .. kirchen. 7. 12. 96 I.e Nr. 90 982 Einfache be 4. 96 ab. n om 30. der Innenseite des mit nach außen auf uf auf elektrischen Kontak 2 n en cht d 1 melzofen mit luft⸗ Sal 5 Otto Arlt, Görli He-B Sägeangel aus einem das Sägebl . 7. 12. 96. — D. 2536 982. 1 8 8 8 8 aufklappbarem c. ntaktwerken für Effektbel⸗ dich urch anschraubbaren Deckel Salomonstr. 13. 23. 12. 96. — — b, ende umfassenden B — 1 Sägeblatt⸗ 46. 67 930 1 ““ oppelte Rohr⸗ 77. Nr. 91 034. Schattenspi Ausschnitt umd eanem durhsichtigen Schudkler tung. Kölner Elektricitä l⸗-uch. schieber abschlief el oder Rohr⸗ 34. 68 2 W11“ durch ss “ LrAewv Negevene ar ere Vo g zum genauen Einstell . Schattenspiel. — L. A inem durchsichtigen Schutzblatt en ektricitäts⸗Gesell . ieber abschließbarem Rost und d I 2 210. Büchergestell mit urch sich deckende Löcher in? gelenktem, Auslösungsl zur Leitung einer 11XA4A“ en Garchey u. A. Neguy, Tasst L. A. ausgestatteten Deckels Frih Kei Lonis Welter & Co., Köl schaft klappe oder Drehrohrschi urch Drossel⸗ stangen und mittels exgestell mit senkrechten Zahn⸗ reif Löcher in Angel und Sägebl — gsleine aus einem aufrech b
— ohre. . . Tas - 8 Deckels. Igres ter . Rh. 22. 1. bri erschlief ange . 9 ee. dem Doppelrie⸗ ee Göpel gedreh 1“ & Austro-Hungarian e. vveea Rhöne; Vertr.: A. Mü sin la Demi⸗Lune, Metz, St. Marcellenstr. 23 5J hlmann, 96. K. 6075 „Köln a. Rh. 22. 12. Abzugsroh rehrohrschieber verschließbarem b wese, e,dee kese e g“ 8 Köni Felriegel. Richard Arns. R C1 vne. . . ..
1 etal Com- ne; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki K. 583 enstr. 23 bis. 23. 10. 96. — 21 1 Abzugsrohr. H. N. Gauthier, Pforzhei rettern befestigten Seitenstück it Aufhä cheid, Königstraße. 2. 12 “ nen, festttelcaren, eine Seilrolle aö pany Limited u. P. E. P Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 22.7 „ * 5829 .68170. Walze mit seitli 5. 12. 96. — G. 3623 „ Pforzheim. haken und A tenstücken mit Aafbänge. 42. 62 938. Astronomi ö EEEEEET“ 11A6“*“ reschlin, London. 78. Nr. 90 965. 2 278. Vom 22. 7. 96 ab. 11. 68 179. Notizenregis vI1 1z eitlich angeordneten 2 ZI“ haken in nschlagestück. Emil Bürgi . 8. Astronomischer Demonstrations Jacob Marqnardt, Mummendorf, Insf Rohr.
7. Gronert, Berlin NW., Luis 42 ken . Aazündevorrichtung für Zü . Notizenregistrator für die Tasche Bürsten zur Zuführung der Elektrizität fü 31. 68 117. Vorwärmer für zu s Basel; Vertr.: Franz Haßl ere. apparat mit auff E“ marn. 3. 12. 96. — 1“ EEEE“ Luisenstr. 42. schnüre. — J. Fraser, Brig ö mit durchsichtiger Vorderdeck es Schilder mit schreibender Schrift Iur Metall aus zwei ineinand für zu schmelzendes 23,179 96. . . 748905 acher, Frankfurt a. M barer Lampe, Erdkugel i -bb
F““ 8 111 r, righton, Kolonie wwer 8. ecke und an einem Ende Elektricitäts⸗G nder Schrift. Kölner Mees s zwei ineinandergefügten Theilen mit Gb11“ — B. 7489. verschiedenfarbigen Zonen, Präzessio ge ugel in 46. 68 017. Oben “
“ . tung zur Herstell „Austrl.; Vertr.: Arthur Gers 8 ggener Hinterwand nebst Oesen an I 2. Gesellschaft Lonis Welt glattfortlaufender Innenwand f .67 994. Hebezeug⸗Ausrüͤ sowie auf dem Meridia eeae . ee gebrachtes Auspuffventi 1I“ ddes Mittelauges von Wehelizen needeha⸗ Gustav Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 10. zum Hindurchführen von Umschlusbä eHeerer Co., Köln a. Rb. 22. 12. 96 809 * mann, Seebach b. Züͤri 1““ tinet om Umfang schrägf. 11““ schraubbar Fäbrona für de Se.r. E“
8 9 We 8 z 292 8 le, B. — e 2 „ 8 — 2. 12. — 8 . ich; 2 . g 8 + b 8 1 ächig ns5 raubbarer . üh fü e9 es auf. lichem 2 is † Süeees ber seit⸗ E“ elitzen aus zusammen⸗ Vom 24. 6. 96 ab Friedrichstr. 10. Prandtl, München, Frühli vüersr rn. Karl 21. 68175. Ausschalter für elekt K. 6077. Berlin SW., D Zürich; Vertr.: A. Bareiynski, Buchse a vr ang schrägflächige Ansätze tragenden der Gesti ba . scheinbaren Lauf uft, und Mischventil. Boris L
EChemnitz. Vom 21. 3. 92 M. A. Ficker, 79. Nr. 90 998. a — P. 2505 „Frühlingstr. 17. 5. 10. 96. bei dem die Auss r für elektrische Ströme, E1A“ E1 6 Buchse auf der Nabe der Friktionsscheibe welche r. Gestirne. Adolf Man Heidelbe Nürnberg. 3. 8. 96. — L. 3 üggeaess
— 21. 3. 95 ab. 1 . Preßkasten für Zig . 8 . ie Ausschaltung infol 8 B. 7332. gegen gleichartige Ansätze eee⸗ 7. 12. 96. — 76 g, Heidelberg. 46. 60 5
11“ Vorrichtung u“ Ze H fng Cari N baesch 1-ä 8Z11“ ““ zu verwan⸗ “ Zunge 4. —— n 951. Reisekoffer mit in oder an dem 8 Feber vargzbe⸗ Eö“ S 67 957. ’ mit durch Gl die , 89 bve mit
enfedern beliebiger Steigung. — 3. . 1 S asten für Ansichts⸗Postk erfolgt. S. Bergmann & Co., A 8., elben angeordnetem Rettungsappare d 8 — B. 7393. 86 “ eifen verschlossene Längsschli Verdichtungsperiode E C. A. V. Hällgren, S Steigung. 80. Nr. 90 966 1 ö11““ Berlin. 24. 12. 9 „Co., A. ⸗G., — Friedrich ungsapparat aus Feuers- 36 se 8 1 1 v-er 5ss 1 1 1. V. FEE11“* “ r otographien mit Linse 2 8 24. 12.96 — B. 7497. gefahr. Friedrich Reuter, D . . 68 065. Lose K 2 Wienecke ju C itz. Ernst stange abdi gendem, dann die Ventil⸗ 8. Pen Beern-one Vertr.: E. 11I1“ Ofen zum klappbaren und sefestellbaren Deck im auf⸗ 22. 67 936. Farbenm 8. —R. 3961 „Durlach. 16. 12. 96. beizrohr .Lose Kupplung für Niederdruck⸗ e jun., Croya b. Parsau. 17. 12. 9 stange abdichtendem Dovppelkegel⸗Abs kins, B . Alexa 8 8 nd fe Deckel und . 6 . Fe .3961. de Gewindemuff 1u6 — W. 4886. 7. 12. 96. zwischen Verdi egel⸗ Absperrventil
27. 9. 95 al randerstr. 35. Vom Taylor, 2 Star Hi ven- u dal W. R. mem zur Aufnahme der nen,. el und Klam⸗ förmigem Aufstrich uch mit muschel⸗ 33. 67 969. Dosenförmi ringe andrüch Gewindemuffe und die Dichtungs, 42. 68 Töö 1538.— 2f
ab. 88 8 V 8 e 8 . e 5 anig 8 .— ZB. senfö e 8 8 . 055. Mit Zigarrenab ; “ Motor i nd Zündungsstelle.
9. Nr. 91 018. Prä ss . Vertr.: F Haßlacher 5. atf Rochester, Engl. geordneten Karten ode Phot Fächern alphabetisch tönungen. Paul St mannigfaltigen Ab⸗ 1 Scherz⸗ „Dosenförmiger Reklame, und einge andrückenden Ueberfallmuttern. Herma lbeha Nit Zigarrenabschneider, Strei enfabrik Werdau A. G S
. 1 . Haß b 5 b 8 6 — 8 I“ Scher ⸗Taschenspiegel mit hohl gef Höfer, Leipzig⸗Schleußi ttern. Hermann holzbehälter, Aschb der, Streich⸗ 2. 12. 95. — M. 3487 G., Werdau i. S. 1212] gepresse zum Umformen 28. 4. 96. ab. Frankfurt a. MN. Vom 9*. g n . M dhes G. Hoch⸗ Charlottenstr. 96. 5. 12. 9 . sseldorf, Hruck könende gel mit ho gespanntem, beim 9. 12. 96. — — eußig, Könneritzstr. 106. Selbf schbecher u. dgl. kombinierter 4 7 2. 95. M. 3487. senstr. 42. Vom 30. 1. 96 ab. „Schellenberg i. S. Vom 14. 4. 96 ab. scheibe und Tragarmen für die Reibungs erflüssigkeit auf und ab gefüͤhrt wir — K. 6062. 11“ EEeeö Haft m. b. H., fechenden Scha 1“ “*“ ab. 82. . 90 958. Verfah 4. 96 ab. 11“ ie Reibungs⸗ unter den Filter⸗ oder Flüssi geführt wird und 6 Fpö Feuerkasten, Füllkasten mit doppelt .5. 12. 96. — D. 2535. tehenden Schenkelpaaren. Felten & Gui 3 FBai 1 8 9 1 ¹ len de Rüb g8 1 1 8 lüssigkeitsschich 5 33. 7 990. Nach Art einer Nü 1 22 Thür, Ventilationsrosette er 42. 68 059. Zweitheilige Brillenf Carlswerk, Mülhei eno Guilleaume E. Meunier, Haine alzwerk für Schmiede. Materialien oller Art bei gleichteitt Trocknen von Flüssigkeiten. E. A. L ehendes Rührwerk für, räume lie “ ichten Hohl⸗ 85 h Art einer Nürnberger Schere F nsrosette und durchbroche 68 059. Zweitheilige Brillenfede Win Carlswerk, Mülheim a. Rh. 22. 12 3 „ „St. Paul; Vertr.: C aller Art bei gleichzeitiger Förde gkeiten. E. A. Leutz, Berlin C., S ge liegen. Max Kleoff, Guben. 8. 12 zusammenlegbarer Stickrah 1 8 Frontplatte. Fayence⸗Of 1 pesh Hohlfederspirale i vee F. 3148 “ EI“; Vertr.: Carl Z“ Förderung. uerstr 36/37. 3. 12. 96 erlin C., Spam — K. 6025 . n. 8. 12. 96. schläge, Schraub krahmen mit durch An⸗ hauses, N F ce⸗Ofenfadrik des Brüder srinnft binei und Pistole mit in das Feder 8. — Sa“⸗ E X 8 2 c Pr 2 S 9 3 207974.- 02. . 1.“ 8 5 vegser 7 — casss . euw 2 9 — 212* 8 1 2 1 t gbö g. geder⸗ 4 9 68 091 Verbi ¹ 19. 7. 96 ab nisenstr. 26. Vom 27. 10. 95 ab. g, Papenstr. 34. Vom 13. 68 193. Kondenstopf mi 8 23. 68 201. Filt b Gliedern 6. S. und Muttern feststelbaren 36. 68 07 uwied a. Rh. 10. 12. 96. — F. 3132 “ inragendem, gehaͤrtetem nd elasti Verbindungsglied fü 8 b. 8 „ .„ Ron stop gel. 5 . b 8 en. 8 5 r S 0. Asche f U ü † 5. 2 apfen. Fritz M ß M elaf ischem aus zwei eb Z 989 d fuür Drahtketten 1“ 1“ 66 ingelförmigem Bo opf mit kegel⸗oder halb⸗ “ erapparat mit drei oder 3 Höschel, Dresden, Jordan⸗ Se 8 Aschenfallthür mit spiralig Fritz Maeß, Rathenow 2.96 aus zwei drehbar mit einand b Nr. 1 . Mechanik für Flügel nd 1 005. Ein abwechselnd mit Hoch 2 igem Boden. Johannes Haag, Berli ees swechselbaren Sieben und Flüssigkei straße 19. 8. 12. 96. — H. 6874 7 laufender Lochreihe. Robert Wei g. ver⸗ — M. 4771 . 7. 12. 96. Schenkeln, der t einander verbundenen “ u Z 1“ Hoch⸗ 110 12. 96 — H. 6902 . in. vedas e ee Flüffigkeits⸗ 33. 68 038. Schi 1“ bergerstr. 176, u. J obert Weikert, Reichen⸗ 42. 68 Füg; 8 sich nkeln, deren hakenförmige Enden einerseits chmiedebrücke; Vertr.: 8b 8 ock, Moskau, Kunstweberei Claviez &” cquardgetriebe. 15. 68 075. Apparat zum S 8 21. 12. 96. — B. 7476. Leipzig⸗Plagwitz. zusammengewund irmgestell, dessen Gabeln aus Berlin. 1 u. Johann Heinrich, Gartenstr. 39. Sehe K. e⸗ Maßstab zum Kartenzeichnen mit sich übergreifen, wenn die andern bügelför 8 de. Glaser, Berlin S., Linden C. Glaser u. L. Leipzig. Vom 14. 12 33 Sg G. m. b. H., Käse oder anderem w “ von Seife, 24. 68 027. Sch äg gufli 5b Werner, Berlin Len Drähten bestehen. Bruno 36. 6807 4. 12. 96. — W. 4870. b auswechselbarer, in einer Nuth a. güebas Schenkelenden durch Stift oder öe 96 ab. in SW., Lindenstr. 80. Vom 8. 2. 87. Nr. 90 986. Vo scht läufig geführtem⸗ eichen Material mit zwang⸗ stab mit fiufena räg aufliegender Schrägrost⸗ „ Berlin, Leipzigerstr. 101/102. 23. 11. 96 . 68078. Behufs Reinigung mittels Kurbel Skala für die Untertbeilung. Hermann S 8 schlossen werden. Felten & 6 1-2.geK.g 1“ 3 Konservenbüchfen f. g zum Oeffnen von richtsn. Sen Seee nd Färbevor⸗ Zirkulations b . mnim oberen 1 8 ¹ von außen bewegbarer R gen. 8. 12. 96. — Sch. 5427 swerk, Mülheim a. Rh. 22. 12 9. Ante .“ enbüchsen. — E. nen! richtung. 3 „ Berli Heelche onsspalten im mittleren Thei — 39. 68 039. Hohler, ei SoIbp Rudolf Geburth, Wien; 2 r Rost. 42. 68 088. Lesegles mi Sch. 5427. F. 3149 Rb. . . 8. stimmen und Saiten reißvorrichtung für Stabl⸗ Manteuffelstr. 64. Vo Hackel, Berlin 80, straße 26. 17. 12 g8 rlin, Melchior⸗ der unteren Auflag 5 n Theil und von 1 örli bF111“.“] 5 Ee e ea * 68 9 Se b felstr, 63. Vom 35 4 96 ab „straße 26. 17.˖12. 96. — D. 2553 r unteren Auflage abwärts verbreit nehmender Spazierstock. Christi 8. Görlitz. 19. 12. 96. — 5 Lüders, angelöthetem s mit an die Metallfassung 47. 68 092. Bügelförmi 14XA4X“ 58 15. 68 134. Druckvorrichtung mit zwei scwefftem guß.. G. W. Araft, Bresber⸗ CCEqöö16b659 “ griff n, schraubenförmig gezogenem Metall T“ Elisabethallee 39. Vo 228. Leipzig⸗Plagwitz, jaufende Turbinen. Aufhängung für schnell⸗ einem Schlitten dü orrichtung mit zwei in öbtau, 5. . W. Kraft, Dresden⸗ „Stuttgart, Eßlingerstr. 4. 23. 11. 96. — K. 5942 —. 68 079. Leuchtöffnungsverschluß für Daus griff und Ringchen zum Anhäugen. St. Scheidig bindungsglied für Drabtketten, 1“ Ss m 39. S E“ 1- — Schlitten üͤber Farbkissen Löbtau, Plauenschestr. 44 13 33. 68 080. Mittels Druckstif t. 5945. brandöfen mit die gewö rschluß für Dauer⸗ & Sohn, Fürth i. B. gen. St. Scheidig Bügel Prahtketten, bei welchem die ““ Vom 15. 96 ab. 11“ „Lvon, 6 Quaj 8a 3,s,en2 r ssen und Druck⸗ K. 5911 8 1118— Ausl8s dittels Druckstift zu bethätigende mmit die gewölbte Glasscheibe sichernd „Fürth i. B. 21. 12.96. — Sch. 5478. ügelschenkel durch Stift oder Schraube zur Oes 940. Tasteninstrument mit d CFlaude Bernard; Vertr.: Richard Lüders gesührten, auf⸗ und abstellbaren Bolz Auslösung an Stöcken für Selbstschli innerem Schutzgitter. Rudolf sicherndem, 42. 88 109. Rusfische Reche “ geschlossen werde “ umlaufende Streichbögen zum Erts urch Görlitz. Vom 22. 3. 96 ab Lüvers, zum Bedrucken von Metallkaps aren Bolzen 24. 68 063. Feuer it 2uf Schirmgestell ür Selbstschließer⸗ Vertr.: Richars Lüd udolf Geburth, Wien; Fed btir ussische Rechenmaschine mit geschlossen werden. Felten & Guillea Stimmgabeln als W“ rtönen gebrachten 89. Nr. 90 967. Abt vedorrs auf dem Kopf und d allkapseln. Hülsen u. s. w. E“ mit Luftklappen⸗Einsatz Schirmgestelle. Kortenbach & Rauh, W tr.; Richard Lüders, Görlitz. 19. 12. 96 — Federvorrichtung zum Halten der K — Carlswerk, Mülheim a. Rh. 22. 1⸗ = 8 tör 1 82 Se gewölbten, mit L L- Rheinl. 19. 12. 96. — K 2 „ Weyer, G. 3652. 12. 86. schiebba Halten der 8 ugeln, ver⸗ F. 3150 22 12. 96. — Oschersleben. Vom 3ege gra⸗ H. Weihe, Vacuumverdampf ropfvorrichtung für aus & Co., Off er Seite. J. A. Galette Feuerbrück en, mit Luftspalt versehenen 2. 96. — K. 6065. 8 rem Komma und Schiebplä “ ben. Vom 8. 9. 96 ab rdampfern entnommene feuch Offenbach a. M. 9. 12. 96 Feuerbrücke zur Zuführung v is ft ü 33. 68 123. Hülse mit F schi 36. 68 114. Kondens 1 erlegen d 1111AX4“ 51. Nr. 90 983. Vorrich 1G 3 — J. Hawl 8 feuchte Krystalle. G. 3628 12. 96. — e olsem. e.ö frischer Luft über Hülse mit Feder und Ueberschieb inwi „Kondensator, bei welchem dr gen der Zablen. Fr. Tilger, Düsseldorf,“ 2 f00. Reduulerventil mf 8 üc * richtung zum selbstthäti Hawley u. J. Lee, Liverpool, D 81 ohlen. Baptist Schmitt ring zum Befestigen d eee z2 pe Einwirkung der Te “ erresheimerstr. 30. 21. EE* barem kompletten Ventilkön LE“ urückrollen des Notenblattes in die spi bäͤtigen Works, Caruther Street: V „Derby 15. 68 178. Schreibmaschi 8 Burkard, Bamberg. chmitt n. Andreat Schirmen n der Ueberzugsspitze an Met g. der Temperaturveränderung auf ein 42 EEETE 11A1A14X*“”; llen des Notenblattes in die spielbereite Mi⸗ tther Street; Vertr.: G. Dedreux „68 178. Schreibmaschine als Spielzeug 25 8 Bamberg. 9. 12. 96. — Sch. 54 Schirmen. E. A. Kühn, Chemnitz, Hainst etallgestänge mit dazwischengeschaltete 1 . 88 112. Verstellbarer Zeichenwinkel me Rumpf. Ztettin Pommeransdorferst 24 n
ge bei Pfeifenmusikwerke 8 München. Vom 10. 3. 96 ab r, mit einem verschiebbaren, beim Druck festst zeug 25. 68 071. Rundmaschi .5433. 4. 12. 96. — K. 5996 emnitz, Hainstr. 77. armigen Hebe zwischengeschalteten ungleich⸗ drehbare Verstellbarer Zeichenwinkel mit 96 ettin, Pommerensdorferstr. 24 14
Leipzig⸗Eutritzsch. Vom 10 4. 95 2 Hupfeld, 89. Nr. 91 039. Verf 1— 8 Topenband. Heinrich Schenk. Druck feststellbaren schuh mit angewirktem Hinen ⸗Precran terband⸗ 33. 68 141. K b Enrloe Hebeln der Wasserablaß geregelt wird rehbarem, an einer Schiene des einen, innenseits „ll. 96. — R. 3862. 88. 89 919. 4. 95 ab. des Zuckersaf . Verfahren zur Entfärbung — Sch. 5096. nrich Schenk, Meiderich. 5. 9. 96. Paul ⸗ irktem Daumen und Keilfingern . 8 1. Keilförmige Bandnadel mit Zarl Rauch, Dillenburg. 27. 11.96. — R. 3894 kreisbogenförmig ausgebildeten Kath ö 47. 68 108. Reduktionsventil, dessen M Rüegegar 984. Regelbare Vorricht — ckersaftes. — G. Ranson, P v Sch. 5096. Lau uschmann, Neustad 188 g.bd⸗ stehendem Dehr. T quer 36. 68 125. Aufs für Soö 8 .3894. geführtem Hypothenusenschenk athetenschenkels mit der 4g 9. ionsventil, dessen Membran Lüften des Stoffsrückers Vorrichtung zum Frankr.; Vertr.: „ Phalenipin, 15. 68 180. D. 6t 16 12. 96. — B. 7 ustadt b. Siegmar. 8 — h. Lenz, Braunschwe .68 125. Aufsatz für Küchenherde aus auf 8 n Hypothenusenschenkel. G illi nit dem darunter angeordneten Ventilkö ] z von Nähmascht — Frankr.; Vertr.: L. Putzrath, Berli b . Durch Fußtritt, Zahns 12. 96. — B. 7441. Campestr. 6. 12. 12. 96. — L. 3824. eig, die Oeffnunge Herd .Seöeee; Hannover, L 42. 26 Phillips, einen starren Büge en Ventilkörper durch F. W. Merrick Ece G Fiaen. Köthenerstr. 34. Vom 22 2, Berlin W. Zahnhebel und federnde Verbin Zahnsegment, 25. 68 132. Auf 133 2. 12. 96. — L. 3824. gen der Herdplatte zu setzenden mi 8 „Langelaube 42. 26 11. 96. — P. 26 inen starren Bügel verbunden ist. G. Hiuri 216 Ebö1ö- — öbr 3 uß hnsegment, .6 de ene 28 JE111*“ . ““ setzenden mit 2 68 113. Ordinaten⸗Reduktor mi P. 2600. Charlottenburg, Kalser Fri st. G. Hinrichsen, land Avenue, Boston svüen Way u, Rock Berichte 95 ab. thätigter, die G eEC1 Häkelborte 8 allonmaschine hergestellte lastis alagen aus Gummi oder and b unizierenden und mit Koch, 68 113. Ordinaten⸗Redukto zwi barlottenburg, Kaiser Friedrichste. 89. * ton, V. St. A.; . 1 die seis e Läkelborte, Seitenborte tischen Material für Tas Een zu beschickenden Röhren. Julius Krü⸗ ochgefäßen zwei feststellbaren Linealen or mit zwischen 96. — H. 6793 Friedrichste. 89. 20. 11. Arthur Baermann, Berlin N St. A. Vertr. Der erste A ichtigung legender Greif reifer auf offenen Tiegel um⸗ Längsfäd eren gemusterte Seitenborten durch gen erial für Taschen u 8 S enden Röhren. Julius K stellbaren Linealen je nach Grad “ aermann, Berlin NW., Luisen 7 nmelder der in Nr. 306 dieses B gender Greiferhalter an Ti S. Längsfäden verbunden — Leder oder and 9 EIW“ Schwedterstr. 252. 7. 12. 96. rüger, Berlin Verz e E Vo 9. 4 98 ab erlin „ Luisenstr. 43/44. vom 24. 12. 96 bekan Nr. dieses Blattes J. G. Schelter & Gies Tiegeldruckpressen. Nachfol Ss sind. F. C. Ansel b r anderen der Abnutzung stark unter⸗ 36 wedterstr. 252. 7. 12. 96. — K. 6015 zerrung mehr oder minder schief gelagerte 8 8 147. Wellenlagerung für Schleif . .12. 96 bekannt g G. S i 2 ger, Offen 5 Sto 1 8 S. 1 . ör. Wi g d agerung für Schleif⸗ vZ5 W. 12001 Klasse ⸗ unt gemachten Patentanmeldung — Sch. 58 r Giesecke, Leipzig. 7. 10. 96. A. 187 lger ffenbach a. M. 8. 12. 96. — worfenen Stoffen. Dr. Paul Boenis Pee. 68 140. Zur Sicherun 5 Maßstab. Dr. Wilh. Seibt 9 gertem Polier⸗ und Werkzeugm sch EZ 1 8 . 020. Verfahren z geris 91 Klasse 7 heißt nich 1 6 .5211. . 1878. . Lichterfelde. 12. 12 Boenisch, Groß⸗ Oeffner — Zur Sicherung gegen unzeitiges Berlin. 26 1 Seibt, Grunewald bei ingschmier keeugmaschinen mit Spiralfeder⸗ vnt sehnafbacee b. enrhl hezasmaeen 8e. S Wlltams 8 1272 aRllebnen⸗ für Buchdruckerzwecke 25 e Auf Kettenstühlen mit Jacquard 8 d37 992. vhlatraae bew vx al9. 8 Torf Sift Hebe⸗ ö 122 08 1221 V len l; veö1““ Set eacktung⸗ ewegter Nadel; Zus. z „Gowerton. 1 9 us drei verschiebbar mit ei 8 Einrichtung gefertigt In wolle. Hinsel EE11“ dundener Gashahn für Badeöf asserhahn ver⸗ eschraubten Einzelthei gel mit zusammen⸗ Schmi en⸗Gesellschaft für 870816 — Fabrir gter del; Zus. 3. Pat. Keilen bestehend mit einander verbundenen Strümpf er gte reguläre Waare fü 8 se mann & Co., Duisburg. 17. 12 ener Gashahn für Badeöfen C. F geschrau⸗ ten Einzeltheilen 8 chmirgel⸗ & Maschi — ; 8 für Spezialnähmaschi 1“ ilen bestehend. Gustav F “ Strümpfe und Socken, insbes für — H. 65934 9. 17.12.96. Berlin, Prinzenstr. 3 fen. C. F. Gerecke, E“ Köster, Bockenheim⸗F inen⸗Fabrikation, Aktiengesellschaf maschinen, Friedrichstr.2 Fischer, Berlin SW. S 1 n, insbesondere auch — „Prinzenstr. 33. 11. 12. 96. — 8. emen, Gr. Sortillienstr. 20. 3. 12. 96 Bockenheim⸗Frankfurt M 1. 12. 96 el ft. (Patente Julius G riedrichstr. 239. 20. 11. 96. — 8 Strümpfe mit durch Muste 8 für 34. 67 995. As 8 36. 68 149 1u“ 2. 96. G. 3629. K. 5993 3. 12. 9686 — A. 1886 5 a. M. 14. 12. 96. — mann), Zürich; Vertr.: Gut 175 87 S2 . Gefrerule dit aufsch8⸗ E11“ 7 995. Aschen⸗ oder Kehrichtkasten mi 49. Auf jeden Gasarm aufs 681 G 6817 e“ 11“ 1111“ “ om 20. 8 96 ab 1“ . 8 uftdichten Deckel zur Herstel gendem 25. 68 199. Einsatzspitze mit an ück richtung für den gegen letztere B 1 unteren Theil. Otto Goe Kolbe n in eine Flüfsigkeit tauchende schwebendem Ventilkörper. W. G. Pres tt 53. Nr. 90 963. Verf 1 Eintragun en. und Imprägni zur Herstellung von Kunsteis beiden Rüntd Einsatzspitze mit an einem oder Aurückgeklappten Deckel. Lonis M Brooklyvn; Vertr.: A. Schmidt, Berli 8 Kolben tragendem Waagehalken uf verfelben Findlay; Vertr.: M. Schmetz, Aachen. 22 2”6. 0 963. Verfahren zum Räuchern p g9 d Imprägnierung mit Kohlensa an beiden Rändern befindlich 8 Söhne, Frankf arburg &£ Friedrichftr. 138. 15. 12. nidt, Berlin NW., Drehachse sitzendemn, ken und auf derselben — P. 265⸗ “ Fischen, insbesondere von Lachs ern von Klasse. 67 926 bis 68 Fleischer, Frankf säure. Johannes geflocht findlichem, angewebtem, an⸗ ie, Frankfurt a. M. 10. 12. 96 r. 138. 15. 12. 96. — G. 3638 e sitzendem, elastischem K stif e nsbesondere ’ 210 Fle „Frankfurt a. M, Schweizerf geflochtenem oder angenäb 5 1, an M. 4777. 12. 96. — 36. 68 174 2 96. — G. 3638. C. Buderus, H 8 m Kontaktstift. 49. 67 93 N g mann, Köslin. Vom 31. 5. 96 C. Walde⸗ 3. 67 937. Strumpf mi g 5. 6. 96. — F. 2743 „Schweizerstr. 19. streifen. Huß genähtem Donpeleinfaß. 34 74. Eiserner Kochofen mit in d “ ““ 83. Nr. 91 008. Verfahren H. doppelter Spi pf mit doppelter Ferse und 17. 68 1 S. FüPlschlan⸗ K & Frowein, Langer . 67 996. Bohner aus Heizkasten mit Haupttheil eingebauten Brat n 12. 96. — B. 7401. GG Profildreben, bei welch 1“ eee rfahren zum Infundi 1 er Spitze. Richard Fischer, . 148. Kühlschlange ;t gnEr⸗s .Barmen. 17. 12. 96. — H „ Langerfeld vertheilende eizkasten mit Wachs F. E. B gten Brat⸗ und Backröhren. 42. 681 8 2 “ durch das E“ ffundieren 5eh tge piße. 19. er, Thalheim. ng aus mit Fußleisten 26. 68 064 2. 96. — H. 6939. Nü ender Unterlage. Christoph Seil F. E. Braun, Reichenbach i. V. 24. 12. 96 2. 36. Lupe aus Metallblech mit Werkstück vorgeschoben wird. Hugo Borch ““ “ Ludwi eig aufeinander gelegten Kuͤhlrohren. Lösen von K Gasglühlichtbrenner mit 1 BRKürberg Eindenaftft ö. 18, 12 86,0- & 3061. 87. 429 9296 ¹ 84. 12. 96. sggbarem, C sormigem Grif. A. Schweizer, Hen S ., Rönicarätect. 39. 5. 19,96,2. 8 len. J. 8 5. (Jacket⸗ und Taillen⸗Schni 8 Ludwig Rohrmann Kra sch 5 1 M8 Lösen von Klamm 1b . nach 34. 68 0 1. -. 12. 12 6. S. 3064. 3 7 67 — ““ 8 8 h i. B Griff. A. Schweizer 727 „ ggrätzerstr. 62. 5. 12 96 Bergastr. 5; Vertr.: A Warschau, Vorlage mit einem als Beis len⸗Schnittmuster⸗ 15. 12. 96. — R. 395 uschwitz b. Muskau O.⸗L. hülse. C nern verstellbarer Luftregulier⸗ 68 008. Haken mit Sicherheitsnadel .67 926. Schraubenförmig gewund 8 Fürth i. B. 10. 12. 96. — Sch. 5442 8 8 Berlin W., Friedrichst „. n. 88. Zoslecn., um als Beispiel aufgezeichneten 19. 68 159. Eis DJEoE1ö11] Aufbängen von Gardinen, Vorhän fadel zum Zsolierabstand bildende Präbte bei Ifolier⸗ 42. 68 115. Vergleichende Rechentafel fü 49. 67 942. Aus Metallblech gedrückte 57. Nr. 91 038 8. 78. Vom 9. 1. 95 ab. eeieen Serteie gleichbezifferte Punkte an⸗ wechselbarem S iserne Pflasterramme mit aus⸗ 26. 68 „— W. 4856. “ Frank Hessenbruch, Düsseldorf, A gen u. dgl. ummantelungen für Bauzweck “ Isolier⸗ Garnnummern. Georg Rechentafel für eine eingedrückte Verschraubu gedrückter, durch . Verfahren zur Herstell euteten Schnitten. Wunibald K wechselbarem Stahlstampfer. Oscar S 8⸗ 26. 68 069. Glühlichtb 1 19. 12. 96. — H. 6942 sseldorf, Alexanderstr. 25. Berlin, Gneisenauf zwecke. Hermann Knauer, Vertr.: 1 eorg Hartig, Passaie; 111A“ oder umzubiegende eines haltbaren, schnell kopi Seeee egensburg. 9. 12 2 retzschmann, Köln⸗Lindenth DOscar Stamm Um hüllu renner mit glockenartiger :. 96. H. 6945. „ Berlin, Gneisenaustr. 60. 1. 12. 96 — K. 5987 Vertr.: Dr. Eduard Böttiger, Chemnitz 8 Lappen zu befestigender Griff für Dri jers 1 1 pierenden Album in⸗ 3 4 . 12. 96. — K. 6016. Foln⸗Linden hal. 19. 12. 96. — St. 2038 8 nhüllung am oberen B b b 34. 68 011. Spiritus 2 37. 67 927. V “ K. 5987. 96. — H. 6916 ger, Chemnitz. 14. 12. Hermann A R. Rei für Drillbohrer. viers. — J. Gaedicke, Berlin, 2 . 67 953. Aus einem B 19. 68 171. Schienenlas St. 2038. Wellstein, Berlin N., Wö rennerrobrende. H. förmi . Spiritusbrenner mit terrass ei . Von unten aufstellbarer Blitz⸗ 4 7977. K A. 185 XX“ “ Bendler⸗ und einer in Verzierungen g ande oder einer Borte geschlitzten Löchen jenenlaschenpaar, mit seitlich Wellstein, Berlin N., Wörtherstr. 8. 12. 12. 96 förmigem oder konischem Aufsatz. L. Brü 1ges ableiter aus außen glatt verschraubten, in tz- 44. 67 977. Knopfbutze mit brtheili “ .“ 59. Nr. 90 941. D “ rüsche zus erzierungen gelegten Fadenschleifen⸗ di en Löchern und genutheten Kopf⸗Ansätzen, 2 Feress “ mann, Heilbronn. 19. 12. e“ gemauerten Stützen geführten, ein .“ Spitze und Unterlegscheite zum 2 mehrtheiliger 49. 67 964. Bohrrolle für Spi b . . art'sches Kapselräderw rüsche zusammengesetzte Halskraus ie dazwischen befindlichen Schi sätzen, 26. 68 076. Im J 34. 68 022 9. 12. 96. — B. 7464. hmer tüten geführten, ein Kabel auf⸗ Knopfes gscheire zum Befestigen des bbEbeeeeebeeühbeer mit — J. Amsler⸗Laffon & Sohn, pselräderwerk. Schmitz, Barmen, Unterdörnerf rause. H. A. J. M. Half Schienenenden haltend. eordneler h. Im Inneren einer Figur an 68 022. Runder Drahtkorb mit sprei nehmenden Rohren mit aufgesetzter Auffangspit Knopfes an den Kleidemm ohne Annäh eutrisch feststelendem Klemmkopf . 82 8. 8 7 Sohn, Schaffhausen; 4. Sch 5464 . nterdörnerstr. 87. 16. 12. 96. Reichelt ö Swengel; Vertr.: Carl Fr. Roßleben cetylengaserzeuger. Wilhelm Söhns Seitenwandung und verschiebb spreizbarer Heinrich Zeidler, Coburg 18912 96 uffangspi⸗ e. Jakob Braun, Elisabethkirchstr „₰ nnahen. Zieglarsky, Suhl i. Th. 17 12 96 Fr. 2 NW., 2 ner, . Stevypdeckenwoll H. 6964. 96. 26. 68 133. Selbftthätiges Abfr 77. Iö“ erlingen, Württ. 22. 10 S. 0. Schiebefenster mit seitlicher, durch 12.9. 96 ¹, Belle⸗Alliancestr. 104, Berlin. ““ chine mit aufeinander 9. 6. 96 ab TE Hinselmann & 8 volle aus Torfwolle. 20. 67 9 2 68 133. Selbstthätig⸗s Abf il fü — B. 7442. Keilwirkung gegen den Fenste f 12. 9. 96. — B. 6921 gelagerten Friktionsscheib M . o., is 8 54. Stra „ die Zündleitun 3 perrventil für 34. 1 rung geg en Fensterrahmen gep 7 eer ng s gschsiben nach G.⸗M. N 7 “ 5112 — F. Mar 325 92502 Duisburg. 17. 12. 96. — 8b am Verdersgelf den Phesch “ an Fhnctung ü 5— 1 Le mit zusammen⸗ LEee Een, Gebrüder, 44. hes de-Aöele-hentnchh ohne Mechanik ETE 8 zum Verstelen der rg jr., Hodge Avenue 101, Buffalo, Grff B 2. . Zgweifarbige Schli Fangarmen und Fangnetz. H. 1 rdneten R. Drachhol „ und Schnittbrennern. legbaren Seitenwänden und aufklappbarem Boden ö111616“* mit Uhr als Obertheil. Andr. Huber, Münch Schnur, oder Riemenlänge. Hermann Gut Eric, V. St. A.; Vertr. C Eele, e einfassung für S ge Schlitz⸗ und Rand⸗ EEöö“ H. J. J. Busacker 9. 12. 96 P— Berlin, Luckenwalderst Friedrich Beck, Winterli en. 37. 68 031. Keilförmige Gipspl 8 Residenzstr. 11. 23. 11. 96. — H. 6798 88 mann, Gevelsberg. 21. k „V. St. A.; Vertr.: . fü 5 g. Hansapl. 2. 16. 12. 96. icker, .12. 96. — S. 25 str. 11. Feiedeich Bec. Winterlingen, Württ. 22. 10 8 31. Keilförmige Gipsplatten auf 44. 67 E1ö“ 5 “ Loutier, Berlin XW.S D C. Fehlert u. G. Lohse & Ber Stoff, und Glacshandschuhe. 20. 67 955.“ pl. 7. 16. 12. 96. — B. 7444 .2540. — B. 7148. G Lattung in Wölbform, für Balkeneins 8 . 67 281. Manschettenknopf mi J11“ feder A NW., 2 32. V. 811 . 1 IEE1131“ 55. Mittels Heb B. 7444. 27. 68 007. Venti 5 ““ 34. 68 111““ Balkeneinschubdecken E1I1ö“ nopf mit Mechanik Drabilspiräl⸗ gepreßte und federnd 182 z. orotheenstr. 322. Vom 03 zig gmann, Chemnitz. 9. 12. 96. — stande ge- Is Hebelwerkes vom Lenker 1es 27. Ventilator für Wasserbetrieb mit . 028. Schubladenführu a ar. passend für jede beliebige Sp egbn. dessen Obertheil durch e ut, Drahtspirale. Wa Se i LErnde — 3 b tan 8 vo An 89 Lenker⸗ igs des Wasserbet 8 . adenführung aus Gleit⸗ ür eliebige Spannweite. Fran 9 8 1 eine Uhr gebildet ist. . Wagener & Schilling, Ober⸗ 63. Nr. 90 950. Fahrrad mi 3. 68 115. A “ hede ven bos Pn aces de deofeeeehe Ehe . üängs des Turbinenkanals auseinandernehmba stange am Tisch und Hülse un Schwbbod Kaiser, St. Johann a. d. Sa 1 Andr. Huber, Muͤnchen, Residensf EEEö b 4854. 8 . 29 1 3i 8— . e FůPries S ßenb 8 8 We⸗ 2 g . em — * S den ——6 920 — 8 . 19. 11. 96 † 2 89g en, esidenzstr. 188 23. 4 . S. 12. 96. Eesp W. 4854. zetrieb. —2. Rnd 1. mit Berzinmotor⸗ nit Polanis 81 Seite zu schließendes, Uberloilenden ahnen. Hermann Schmalisch Sebeese F. W. Raschke & Co Dresden⸗ Wilhelm Kuoop, Wiesbade lb evee §. 5932. 8 8 11. 96. — H. 6799. 9. 68 104. Am Ende Uförmi 63. Nr. 90 951. Geißbe⸗ Vom 25. 3. 96 ab. fahrerinnen. 2 esetztes Beinkleid für Rad⸗ S enburg, Passauerstr. 37 a. 16.12.96. — eick, u W. Hanisch & Cie., 54 16. 11. 96. — K. 5928 n, Albrechtstr. 12. 37. 68 032. Decken⸗ und D H“ 44. 68 003. Feuerzeug in Verbi Werkzeughalter mit ei 8 . befestigung für F rerinnen. Bertha Melford, Berlin⸗Wi sch. 5469. 2. 96. 18. 12. . „8.. e., Berlin. 34. 68 322928. B — Decken⸗ und Dachkonstruktion aus Pfropfenzi Feuerzeug in Verbindung mit Las 6 it einem zwischen gelochten be riff 18 gung für Fahr⸗ dorf. 27. 11. 96. M. 4746. erlin⸗Wilmers⸗ 20. 68 068 30. 6 1 K. 3968. 68 033. Müllschaufel mit durch Betonplatten auf eisernen Sparren. R. P 8 Pfropfenzieher, Messer oder anderen fklavpt Laschen festzuklemmenden gelochte Bas n 10 Stockwell Noad; Vert —Rae, London, 3. 68 130. El 1c 46, feile maschine Kupplungsgabel für glatte Zug⸗ arti 7 947. Sterilisiergefäß mit memb schließendem Deckel. Richard S urch Federdruck Breslau, Alexanderstr. 58. 12 en. R. Prenß⸗ angebrachten Gebrauchsg 1“” den Zapfen der Messerscheibe. X“ “ 1 888 3 “ le masch 12 1 1 ttte Zug⸗ 8 illisier, bran⸗ 88 Deckel. teffen, Berlin, 3 randerstr. 5 a. 19. 11.96. — P. 2585. A 8 9 uchsgegenständen. Max Blau 8.S.e s Nesserscheibe. Blau & C v1““ G. Dedreux, München. Kleidertasche. S laftisch geschlossen gehaltene. —Richt schineller Streckenförderungen mit in der artigem, mittels Stellschraube verst Forsterstr. 54. 21. 11 Tö— Sti * Berlin §. Luckauerst 8. 12 B. 7450. Wien; VPertr.“ Richard Lüders, Görli 16. . 8. 3 Kleide 1 b er e eUschraub 2 34 21. 11. 96. — St. 1986 68 049. Eiserner, Stiel und Querbol üerstr. 7. 18. 12. 96. — B. 7450 Wien; Pertr.: Richard Lüders, Görlitz. 30. 10 .“*“ Vecherten Selmar Reitzenbaum, Berlin 8 ung der Gabelbiegung liegendem Maul Boden. Dr. Emil Hilberg, Ess ellbarem 68 034. Küchenbu “ schließender Schuh mit d terholz um⸗- 44. 68 051. Spitzköpfi 7450. 96. — B. 7186 t. 30. 10. 2. iebvorrichtung für ei .70. 8. 12. 96. — R. 3929 1 eorg Heckel, St. Joh S Nanl. Märkischestr. 54 8 g, Essen a. Ruhr, unteren Thei enbuffet mit Kühl⸗Einsatz im bolz 8 2 mt durchgehenden Schrauben⸗ den Stoff z0 Zvitzköpfiger, ohne Ahle durch 19 24. Blechf achsige Doppel⸗Fahrräder it g für ein⸗ 3. 68 153. D . 3929. 12. 12. 96 St. Johann b. Saarbrücken. 30. 67 . 54. 11. 12. 96. — H. 6898 unteren Theil. F. R. Röder, Reichenbach olzen für Arbeitsgerüste. Theod 8 en Stoff zu drückender und in den Oberthei . 68 124. Blechscheere, der sj Radachse liegendem Sch mit unterhalb der den und Bluf oppelklappenverschluß für Hem⸗ 21. 67 — H. 6906. . .67 948. Sterilisiergefäz . 21. 11. 96. — R. 3 „Reichenbach i. V. Königsberg i. Pr. 1. 12. 96 eodor Dlias, einschnappender Fuß für Knöpfe. 2 A.¶Heertheil mittels Stirnrades “ 8— Schwerp . 1 sen. S. S . 67 999. Glockenarti b Mitte elliptische rgefaz, welches in der 34 R. 3880. . 1 12. 96. — O. 900 8 Fuß für Knöpfe. A. F. Welsch 8 irnrades und Hebels bewegt A. Zorn, Berlin E der Last. — Altenmarkt 16. 18. 12. Samson, Barmen Isolat .Glockenartig gebildeter Klemm kitte elliptischen Querschnitt besitzt. 68 098. Kl. b 37. 68 05 7. Dachziegel mit lichtdurchläs hold, Lüdenscheid. 3. 12 IiISaes “ urch ei den.t g rn, Ah eer L. t a. — d. 8 enart 8 1 ¹ 8 88 Bei 3 appstuhl mit an den ob es . achziegel mit lichtdurchlässi 4 id. 3. 12. 96. — W. 483 Bedienung durch eine Person 5. N Vom 22. 3. 96 ab „ Straußbergerstr. 46.] 3. 68 183. Ueb⸗ 12. 96. — S. 3078. Papierf aus impräzniertem und lacki Emil Hilberg, Efsen a. Ruhr. Märkischestr.2 einenden überr 1 ben oberen]—Einsäͤtzen. Adolph F lichtdurchlässigen 44. 68 066. Streichholzschach e Gauthier, Pforzheim. 2 son. . H61. 3. 96 ab. . 1 3 * 8ere eeshecne hhe 1n .. r. Märkischestr. 54. eba überragenden Holmen und seitlich an⸗ delan; reund, Detroit; Vertr. „28 000. Streichholzschachtel, bei der sich 4 — F1ö1“ TTETEEPa6. Süüb eberzug für Korsettschließen bzw 5 r ndbar zur Befestigung elek 96. H. 6899. gehängter Tischplatt an Adolf Alkan jr., Cob 7712 Vertr.: die Hölzer beim Herausziehen zwis p 9. 68 162. Rohr aus2 b . 8. — 1. Sattelanordnung für F Stäbe aus gepreßtem oder gl S . eitungen. Gebrüd estigung elektrischer 30. 67 992 11u.“ lake sschplatte. Leopold Wormser, Dins⸗ 37 „Coburg. 7. 12.96. — F. 3127 Hi 2 usziehen zwischen Deckel und “ . Rohr aus Blech mit umgefalzte räder mit zwei hintereinanderli — ür Fahr⸗ das Durchrosten oder glattem Papier mit 96. — A. 18923 er Adt, Ensheim. 17. 12 s . Zweitheilige Klammer mit Stell en. 17. 7. 96. — W. 432 “ . 68 058. Untergerüst für Deckenvers 8 8 Hinterwand entzünden. Oscar Sti Berlins durch eine Lasche vereinigt 8 Serensen
— n⸗ 8 Aufftn verhindernde J ig .— A. 1893. schraube zur Korrekt nmer mit Stell⸗ 34. 68 J. 4330. 8 8eAdRgne ,nü.— heckenverschalungen Görlitzerstr. 42 Hscär Seinner. Veriinso. F ““
Tacho, Schrobenba se erliegenden Sitzen. Aufstrich. G. K derndem glasurartigen 21. 68 002. Siebarti Rase. mi A orrektur von Deformationen d 68 105. Regenschirmhalter mi aus an dem unteren Trägerflantsch anzubri Frlitzerstr. 43. 9. 12. 96. — St. 2018. Fahrrad Werke vorm. F aZTTEEE usen. Vom 19. 7. 96 ab. ö rauß, Göppingen. 20. 11. 96 — 92. Siebartige Schutzplatte für F ase, mit Ausschnitten für die Nas onen der giebige Rollen mhalter mit durch nach⸗ Haken mit Querstang rsth aen ringenden 44. 68 077. Ansteckbare .2018. & Ottenstein A rankenburger aus Bornstedt, z. Zt. Dresd 9. Taeger 3. 68 200. Am Hut 111ö1ö11““ gen zum Anlehnen an Wange und Pulius Steötgen. Velber. d. 1ie 06. —— Wilh. Oehlerich, Düfseldorf, Floraftr. 69 —l. Stoffrand igeitender, den eiagülichen, Kepf 50. 97 968.—3 “
dns Vornftedt;, 3. 31. resden⸗A., Walkmoke⸗ ö e. Huts zu befeftigende Oese als 21. 2 3 eatersir. 21. 18,12.96. *B, 7401⸗ Augenbrauen. Lees Nay, War unge und St. 1945. Velbert. 5. 11. 96. — 7. 12. 96. — O. 902 „Florastr. 69 — 71. tragender Schließplatte. J. C lichen Knopf 50. 67 963. Mittels Vorst
b . . halter. Max S b 12. Als elastis — B. 7451. Georg Wohlf „ Wavertree; Vertr. 34. 6 - evee. 1 e atte. J. C. Bach, Branden⸗ E111““ Vorsteckers o. dgl. be⸗ 64. Nr. 90 955. Flasch b 12.96. — Sch. 5474 chimpke, Ohligs. 19 1 „ Als elastische Drahtspiral Georg Wohlfarth, Berlin SW 928 8 10 7. Kochtopf⸗Er 37. 68 073. Zementdachziegel für steile Dä burg a. H. 19. 12. 96. — B. 7465 festigte Mablbolzen g-e 50 955. 88 2. 96. — Sa. 511 1 gebildeter Anschlußd ische Drahtspirale aus⸗ straße 213 in SW., Friedrich⸗ du ochtopf⸗Einsatz mit lösb Zementdachziegel für steile Dächer 44 8 2. 96. B. 7465. Nahlbolzen. Gebr. Burberg, Mett — 8. Ch. Werner 1s n. Wiederfüllen. 4. 67 935 . hlußdraht für die positive Elekt ße 213. 9. 12. 96. — R. 3937 . V ich Handhabung eines Schi it lösbarem, mit Drabt⸗Aufhängeöse. F 5 . 68 082. Zangenartig schließender Zi mann. 17. 12. 96. — B. 74489 “
„ Broad Brook, Grff . Fahrradlaterne mit B 1 von Elementen. Joh ektrode 30. 67 997. Flas e Sae Bode g eines Schiebers zu öffnendem r 1111“ J. Schwarz, Ras⸗ bichmeide agenartig schließender Zigarren⸗ 50 96. — B. 7449.
Herfford, Gann. JV. St. L. Z S, eaeee nnaes Les der eeee, ehee eheaet6“ „., Emma Snudhoff, Alt vegeee E1“ 111““ Baermann, Berlin N V., Luiser ertr.: Arthur Co., Kappel⸗ Chemnit Zylinder. Knanth & . 2124 ottenburg, Kantstr. 65. 26. 2. 96 einem im Kork defestigten Faden, der, mit End 22 9r. Brunnenstr. 28. 20. 11. 9 ona⸗Ottensen, — Sch. 5468. E blech, mit Einstecköffnung in gg Stahl⸗ schrotmühlen aus einem durch Sah 1er een. 1“ nisenstr. 43/44. Vom 4. 67 970. Kertende 5. 12. 96. — K. 6005. 21 8 B“ platte versehen, vom Etiasett 1berklebt if nd· . 68 192. Büstenstock m 6. — S. 3002. 37. 68 074. Dachfalzziegel mi Abschneidemesser in de EEEö baren, sich gegen di “
1 6 „Ker: . 1— 5005. 8 13. Aus eine 88 C. Me. D Ftiquett überklebt ist. E. am üstenstock mit Maßeintheil renf Dachfalzziegel mit mehrfachen Adri 8 er anderen Backe. J. C. sich gegen die verschiebbaren Walzenl
64. Nr. 90 956. Flas Hülse. Ma Pro enbalter⸗Einsatz mit konischer Längsnutk us einem, mit einer äu Me. Donald, Abingdon; . unteren Ende 8 eilun Hakenfalzen als Längenst z driau, Velbert. 21. 12. 9. 8 legenden Winkelbügel. Ludwig Rü vfiger 8 sche 8 öe se. Längsnuth versehs m r äußeren Reichelt, Berli Abingdon; Vertr.: Carl Fr. besti e zur Einstellung der Büste i as. 8 Längenstoß, Anhängehakenvor⸗ 44 . . 12. 96. — A. 1896. Penden Wmrtelhüger. Ludwig Rößler, Aibl Meyer, Rhens a. Rh aschenverschluß. C. — 9. 2619,2 rollins, Greifswald. 18. 12. 96. , 82 sehenen und an seinem oberen Ende elt, Berlin NW, Luisenstr. 26. 12. 12. 96 immte Höhe. Carl Fü 1 üste in sprüngen an beiden Enden und Rip 1 . 68 137. Aschen⸗ und Zig 14. 12. 96. — R. 3946 ng. hEe ne Vom 2. 5. 98 ab. 2649. — eine elastische Gummikappe ab Ende — D. 2550. . .12. 96. Berlin. 10. 12. 96 rl Fürstenheim Nachf., hebung von den Latten. Wi ippen zur Ab⸗ emailliertem Eisenbl d Zigarrenteller aus 51. 67 946. V. — 8 . Zapfhahn für Blechbehä Ges; Lampen⸗Zylinde 8 Metallröhrchen besteb e abgeschlossenen 30. 68 016 2.r ahoc.1u“ Schüll Latten. Wilh. Koepp u. O eeb e senblech mit die Zigarren auf⸗ „67 946. Von oben wirkender Dämpf — H. Credgington, 7 Pall? echbehälter. mit einem ode nder ohne Einkniff Trockenel ehendes Entlüftungsventil fü „ Als Abführmittel dienende B 196. Christbau inati Schülke, Labes. 17. 12. 96. — K. 602 nehmenden Ausprägungen am R. SI dee ibn dethetthenden; etz⸗ Victoria, Austr.; Ver Pall Mall, Bendigo Eduard Kontny mehreren Ringeln am Kropf enelemente. Johannes von de 88 bons aus Zucker, Kamillen, ienende Bon⸗ lämpchen mit ausr um⸗ und Illuminations⸗ 37. 68 096. gZweiti öb Schäfer, Hamm i. W. 10. 12. 96 ande. Frit rädchen. Gotthold S esbtihende Farehh. 1 3 Vertr.: Dr. W. Häberlein u. Eduard Kontny, Magdeburg, S burg, Charlottenb r Poppen⸗ 1EEIöA6“ Althee, Vanille, deren D auswechselbaren Brennstoffeinsä 096. Zweitheilige Rohrschelle ohne 44. 68 152 i. W. 10. 12. 96. — Sch. 5426 Aurelienstr 56. 9 Sommer, Leipzig⸗Lindenau, tmann Ohlert, Berlin NW b erlein u. 24. 11. 96. — K. 5951 g, Schopenstr. 1 a. — P. 212 urg, Kantstr. 65. 26. 2. 96 Wiül in, Jalape und Ingwer. Dr. Antonio S ochtröhren durch eine stoffeinsätzen, Scharnier mit Schraubenverschluß. Karl St 88 152. Blech⸗Etuis für Wachsstreich⸗ urelienstr. 56. 9. 12. 96. — S. 3009. dermann Oölert, Berlin NXW., Karlstr. f. Vom 4. 68 129 Fahrradie 21. 68 014. Mi üller, Charlottenburg, Krammestr. 62, „ FBZBZAA“ h164“*“ chromolithographisch esrrich. 51. 98,029. Zrcübeilige Verschß fe 64. Nr. 90 997. Abstrei ausgebildetem Fe rradlaterne mit als Gehäuse stis 14. Mikrophon mit durch ei Arthur Müller, Frankf⸗ 1” horn Cöhne, Lauscha 1.⸗ Daniel Schell. 37. 68 097 weitheilige Rohrf Max Roeder, Karolinenst Car. Aforun. Alcordeong, Concketinas, Van . . treichvorrichtung fü ausgebildetem Parabolspiegel. M stischen Körper mit einen ela⸗ 8“ Frankfurt a. O., Anger 3. 545 „ Lauscha i. Th. 14. 12. 96. — weitheilige Rohrschelle ohne Rollnerstraße 57 olinenstr. 11, u. Carl Appel 5 8, Concertinas, Bandonions ꝛc. F.s e. vF 8 “ Eö“ gel. Max Wenkel, . qq1ö11811“] M. 4177. 249ch. 5458. 2. 96. Scharnier mit stellbarem Verschluß. Karl Strehl ollnerstraße 57, Nürnberg. 17. 12. 96. — zwei um Scharniere umklap „aus . 3 b r1. 8 3 5 . richluß. S . 1 1 12. 96. — b ppbaren, durch e raße 15. Vom 14. 5. 96 ab fegden, Kanlbach. 4. 38 12G. Gläbbrerner, 12. 96. — W. 4851. straße 49 Paul Hardegen, Berlin S., Ritt 68 045. In Pelotte, Fed Wul 68 198. Gegen die Rü⸗ Oeffingen. 11. 5. 96. — St. 1707 reble. . 3992 drehbaren Riegel zusammengeh Keea P’ b “] ner mit Einsa 3 zwei ße 49. 17. 3. 96. — H. 5592 1 er⸗ zerlegbares Bruchb „. „Feder und zulft legbarer Waschti gen die Rückwand zusammen⸗ 37. 68 10 Freit 8 8 44. 68 163. Strei 8 b ranz P Lüdenscheih “ mit Horizontal⸗ und Vertikalkanä tz; aus zweis 21. 68 095. Bli H. 5592. 2 5 Bruchband. Gebrüder Weiße Hë aschtisch. Felix Mö 1 2 1. Freitragende Wand aus d 3. Streichholzständer mit S Franz; Paulmann, Lüdenscheid. 17 älen ausgestatteten . Blitzableiter mit zwei Freiberg i. S. 26. 1 “*“ schenstr. 30 896 slein, Breslau Flacheisen v and aus durch zum Festhalten der Streichholzs Schraube P. 2582. 111““ gestatte strecken, von denen die zweite 89 Pvn— Seih nae! 8 ne 420 2pu⸗ I 204. dur9 gkerpdec 1 dean zb M Wenseher. S Wefleesfnatn bgchectel, 8. Se 82 036. Mittels des Kinns vorwärts be „Anaesthesie, mit einem durch Verschlu Lastenunte⸗ durch Ansätze de Se⸗ — W. 4634. “ 11“ egter und durch Spiralfeder zurück enunterthei ätze des Deckels und des 37. 6 Schildförmi S 44. 68 181. ischer Zi 1 Tondämpfer mit ei t zuruͤckschnellender ertheiles gebildetem Gelenk. Max mit 88 188. Schildförmige Doppelfalzziegel scranbensbemt dee e Zigarrenanzünder mit gee 8* einem auf zwei Walzen auf⸗ pffalzen, Regenrinnen und an der Unter⸗ Auf g um eine isolierende Hülse Mi otenanzeiger für Streichinstrumern ufnahme der Zigarre gewickeltem Heizd der Michael Kun, Budapest; Vertr.: Art rumente. zdraht. u. Gustav Sachse, Berlin SW., Fr rthur Gerson 5 1SW., Friedrichstr. 10.
—ö
d. „ röA —’ weeen — laz 2. 2 8 2 2 e
— —
2 ——
—
8 3 e Sx- Anekewves v- gee . 8
EE“.*“
EeepX“““*“ꝝ 8 6 8 W 1 3
909. b — . 2 r 9 82
Bleis h 3 . . e * 2* 0 . „ 82 2 2 7
„ „ 2. 8 6015. 8 8 — 8 * 2„ 2* . 6. T. 1 11
Martini jr., Sömmerda. 7. 12. 96 M. 4768 5. 67 In pulverspritz 8 Pap rädchen hin⸗ und herbewegter Tondämpfer. Rein⸗
“ 8 8 888 8