1897 / 16 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

[64096] 8 Oeffentliche Ladung. 2 g 1

Zum Bahnbau Harzburg Ilsenburg haben die in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Grund⸗ b 8 8 8 egen früber zu Hannover, jeßt unbekannten [64430) Oeffentliche Zustellung. besitzer die daneben nach Größe, Lage und der Expropriationskarte welche hier eingeseben werden kann, Entschädi⸗-] 4 % b 3 8 Entschädi⸗ 11“ ufenthalts, nachdem das Urtheil der Zivilkammer 1] Die geschiedene Ehefrau des Handelsmanns Fr aufgeführten Grundflächen abgetreten, und sind dafür im Güteverfahren die beiverzeichneten, von der v 11.“ 8 2 ½ ““ gunge⸗ 4 88 Königlichen Landgerichts zu Hannover vom 9. Ok. Wilhelm Herms, Henriette Marianne, 3 3 Herzoglichen Landesregierung zu zahlenden Entschädigungspelder festgestelt. Zur Auszahlung der letzteren Eigenthümer. 8 FEn J Zinsen 4 8 kapitale . stober 1896 die Rechtskraft beschritten hat, zur hard, in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwalte sammt Zinse abgelehen von den der Herzoglichen Kammer, Direktion der Forsten, zukommenden, welche apitale (Eidesleistung und weiteren mündlichen Verhandlung Hogrefe und Steengrafe in Bremen, klagt gegen ihren

—— S . en d wird 5. 4— B und eöe * 8 . 88 Perrtts ne⸗ die IX h- 1 e. 1 den Franz Wil⸗ (S.Iu—5ö.E. ) esninauf-Montag, den 15. März d. J. lens 9 ½ . 8n ¹ mesfisis ass⸗ 1 - v11P1AXAAX*X*“ 8 —BVBVBBBBlichen Landgsrichts-zu. Hanpoxer auf den 29. März. belmHerms;-frübzer inBremki. jeßk unbekannter

Prd biasichtlich der Westeröder und Schimmerwalden Gryndstücke (H.K. 26— 55 der. Abehle) —22 8 i. 2 Sandgrube Zauberberg. Mfers, Lermänn, Klein⸗ a. 16 28 5 (1.15. nder Am Steinkampswege“. 1897, Vormitiags 10 Uhr, mit der Auf⸗ Aufenthalts, mit dem Antrage: da Ure Ehe auf Dienstag, den 16. März d. J., Morgens 9 ¼ Uhr, an hiesiger Gerichtsstätte anberaumt und I. 1 . Weg an vorged Sunda b E für Wirtbschaftsnachtbeile. foldecuns, einen bei dem gedachten Gerichte zu. krftig geschieden sei, den Beklagten seines Antheils 2*— die Grundstücken Realberechtigten zu den betreffenden Terminen in Gemäßheit des Gesetzes Unentgeltlich eb ernser 8 2955 80 ö 2— im bestellen. Zum Zwecke der am Sammtgute für verlustig zu erklären und diesen E .ee hee afenthch geladen, daß die Nichterschtnenenn) er396——29 32. 80)° 1C‧. Sandsrube „Am Zauber. 52 Breustedt. Conrad, Greß⸗ 191 31 ☛ꝙ)Jↄ⁴☚᷑ 25 .. Acder „Haberlahskamp“. SeEhe S.elene mi beeser Aveheg da Kloge⸗ EE1 ö . 1 ütschädigung r in ausgeschlossen werden. 8 3 8 -“ 2 8 3 5 8 1 8 85 S1 3 1 zur mündlichen Verhandlung des echtsstreits vo 1897n8 Herzooliches Amtbgericht. (Untercchrift) 8 8 - u qES G Haunover, den 15. Januar 1897. 1t das Landgericht, Zivilkammer I, iu Bremen, i eide. rge“*. 8 8 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ferichtsgebzrde 1. Obergeschoß, auf Dienstag, . . 1 en 30. März 1897, Vormittags 9 ½¼ Uhr,

Entschädi⸗ . Tri⸗ „An der Radau“. 88 Interessentschaft Westerode a. b *g „Am Frohn- 164428] Oeffentliche Zustellung. mit der Anforberung einen bei Geeiche 3

11“ d-e 8 p. riftweg „An der Radau“. 8 bolze“. Klara Hene, zur Zeit in Göppingen in Württem⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen 8

Eigenthümer. 1 lapitale Bemerkungen. 1 unentgeltlich abge⸗ Grenzweg .In der Wen⸗ * sich aufhaltend, Ehefrau des in Niederhochstadt der öffentlichen Zustellung wird diefer

8 Fußweg am Gemeinde 1 1 —— wohnhaft gewesenen, unbekannt wo abwesenden Klage bekannt gemacht.

deas. einde⸗ 8 1 1 . G Handelsmannes Max Heymann, sie durch Rechts⸗ Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land

A. Gemeindebezirk Neustadt. 8 8 Mühlengraben daselbst müscherkracher 8 erwalt Mahla in Landau vertreter, klagt gegen gerichts, den 16. Januar 1897.

HrerSe⸗ II“ V 1 ““ 8 BezüBadeftraßer⸗ mfeihe eustedt, Eduard, Gast⸗ a. 23ʃ5 1.10.92 Acker „Wendischwehe“. g. Graben an der Bade⸗ Triftweg „Nach dem wirth, Bad Harzburg. b. * für mehsbensch Enthijehung 8 straße. Heinischenbruche“.

der Nutzung einer Fläche 8 Kupfergraben. „Katzenbach“.

1 1 eg, An der Holzwiese“.

Die Weide⸗Interessent⸗ baide Sghnscebtus⸗ 8 1 1 Mühlengraben u. Fuß⸗ Wiesenweg,An der Holz⸗ schaft daselbst. es 1“ . 11“ gmeblr.2 Rottk

- für Wirtbschaftsnachtheile. 1“ gnS 1 raben„Am Rottkamp'.

1 2 0. Grenzweg Sehtegachtbeng. V wobei bemerkt wird, daß für

ibren genannten Ehemann auf Ehescheidung wegen Dr. Lampe.

22 LEII“ dem Antrage, die Ehe⸗

scheidung unter den Parteien gegen den Beklagten [64452 utliche n

auszusprechen und demselben die Prozeßkosten zur Der e“ 1,—— . Rieneck hat Last zu legen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ gegen die Steinmetztochter Barbara Welzenbach

0α*½¼

ö 8 Rechtsstreits vor die Zivil⸗ von Rieneck, nun unbekannten Aufentdalts, Klage ammer des Kol. Landgerichts Landau i. Pf. auf zum Kgl. Amtsgerichte Gemünden geftellt und be Freitag, den 9. April 1897, Vormittags antragt: Es wolle in einem für vorläufig voll 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem streckbar erklärten Urtbeile erkannt werden: Die Be⸗ 3 2 baß fu öblen⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. klagte ist schuldig, das ihr auf dem klägerischen Unentgeltlich abgetreten! an die Interessentschaft öö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Anwesen Hs⸗Nr. 116 in Rieneck im Hvpotheken Abzüglich des Kaufpreises 8 1 zurück⸗ resp. anfallende . b zel- In den Fuchs⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. buche für Rieneck eingetragene Hrpothekenkapital für die an die Interessent⸗ Flächen zu insgesammt höblen“, 8 Landan i. Pf., den 16. Januar 1897. zu 236 löschen zu lassen und hat sämmtliche schaft zurückfallende Fläche 8 1, 60 a 19 am 443 84 . 8E Kgl. Landgerichtsschreiberei. Kosten zu tragen öbeziebungsweise zu erstatten zu 49,96 a mit: 8 1“ nebst 4 % Zinsen seit dem 8 ampe. 8 Zimmer, Kgl. Sekretär. ud saher dieselhe zur Berbaablung in die ECi 1. 4. 1856 in Abzug V Feldweg „Von Bad Harz⸗ un ade Keeeer zur 1— * far. f . 9 Seegs genannten Gerichts vom! ag, den 22. kommen. V Gburg nach Westerede. (64446] Oeffeutliche Zustelung. [1.J., früh 9 Uhr. Zum Zweche der öfentliche Uer ZBöerteishbat. Jon. Der am 9. März 1895 geborene Alfons Josef Zustellung an Barbarz Welzenbach wird dieser

Unentgeltlich abgetreten

Wird unentgeltlich abgetreten.

B. Gemeindebezirk 1 1 Horn“ 8 1 Alfons —. 5 1 8 b ü. ig, ve GBärtner Joseph Seipelt Auszug de ͤFeril Mkesr. Bündheim. b *₰ . Hartig, vertreten durch den Gärtn Auszug der Klage öffentlich bekannt gemacht.

Steckhan, Wilhelm, Fleischer⸗ 1.10.92 Wendischwehe“ b Weide - 1 . 50 Sen. zu Nimptsch, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Gemünden, 16. Januar 1897. 8

meister, Westerode. T 2 20 [1.10.92 Erboufsterun K en Schnitzker in Berlin, Friedrichstr. Nr. 176 177, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Breustedt, Eduard, Gast⸗ a. 5 Acker „Wendischwehe“ Kreiskommunal ⸗Verband . Kommunikationsweg Weste⸗ 8 . 16 1. Laufferung S klagt gegen den Handlungsgehilfen Alfons Thiel, 8 Scheidter, Kgl. Sekretär.

wirth, Bad Harburg. 1 b 8 88 Wolfenbüttel. rode Bündheim. 105 m langen Strecke des unbekannten Aufenthalts, früher zu Schöneberg, 1“ ö1ö56‧ für Wirthschaftsnachtbei Wird mnentgeltlich ab nördlich der Wegeunter. Kolonnenstr. 46, indem er denselben als seinen außer⸗„ ⸗11 c. für Wirtbschaftsnachtheile. 1 . ztgeltlich ab⸗ hfübrung in Station 107 ebelichen Erzeuger in Anspruch nimmt, mit dem Amtsgericht Hamburg.

Acker „Wendischwehe G 88“ Letreten. 1 1 8 8 belegenen Feldweges Antrage, den Beklagten für seinen V 8 Oeffentliche Zustellung. 88 Timpe, Theodor, Fabri⸗ a. 1t für beseitigte 49 Weiden Nr. 866 br ntrage, den Beklagten für seinen Vater zu erklären .“ ““ kant zu Magdeburg. und Ellernstämme an 1b Ver z. 1 * 8 und denselben kostenpflichtig zu verurtheilen, an ihn öö eeSeess . 8 8 alten Mühlengraben 8 28. 1 Chaussee von Stapel⸗ bis zum zurückgelegten vierzehnten Lebensjahre 9 waneee ve elrass axran u 1ög

b Entschädigung für Weiden and Wolfenbüttel. berg nach Westerode. monatliche Verpflegungs⸗ und Erziehungskosten und anwalt Dr. J. Schulbe zu Hamburg, ö

- chadig Welden⸗ 1 Chaussee von Wolf⸗ r e n.v NFü 4ge Ie⸗ den A. H. F. Markmann, Brothändler, früher n.

für Wirthschaftsnachtheile. 5 1II.10.92 anpflanzung. stein nach Bettinge⸗ derteljäk lich v v gg re Se⸗ A“ Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen am

1 C. Gemeindebezirk b 1 rode nach Westerode. Ueiteil bezslich E Für dbeläufng b.- 1. November 1896 fällig gewesener vierteljährlicher

5 8 5 8 3515 37 L S ⸗* 1 b 8 1 ss K 7 7 8. 8 q 512 8 8 1 ge 1 1 20 e die i hbe

bann, ger SKutmann 21 .1.10 92 Acer „Wendischwehe“. 8 V 8 V streckbar zu erkären. Der Kläger ladet den Be⸗ Eö“ e e.

2 en Erben), Bünd⸗ Bormann, 2. roß⸗ 8 - er roh olz“. 4 1 2 gten zu ündlichen V. b 1 9 8. g Lotalitaten, belegen Banks 38 98,

-4 b , Büͤ köther, Westerode. 1“ “X“ D. Forstgemarkung flocen zur öealicen, 18, dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig voll

8 s1 7 9' 5 7 8 2—— 1 ½ 8 2 8 8 .ee. 2 ftre 1 Vern bei es B 3 . s hut uß, August, Holz⸗ bööe „9 52 1 683 20 Acker „Wendischwehe“. Koch, Hermann u. August, a. 25 2 8 h ¶¶& e 8 Hallesches Ufer 29,31, Zimmer 69, auf den streckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung händler, Bad 88 7 d 83 20 Kleinköth K p 8 Herzogliche Kammer, Di⸗ 2 1 B 8 von 200 nebst 6 % Zinsen seit dem Klagetage, enns Se bhse cht. *9 3 26 EEEEET E111“] och, b. „Am kleinen Horn’. rektion der Forsten 10. März 1897, Vormittags 10 Uhr. Zum und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

8 r1 92* 1“ X““ —427 521.10,92 zu Braunschweig. EE ““ wird dieser Aus⸗ des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg,

833 20 [1.10. 8 (Reinecke, Fri in⸗ a. 36 ,595 282 Acker 3* 8 zug der Klag int g 8 Zwil⸗Abtbeilr 8 tborftraße 10. 31 4

1 1 ZI1“ 94 1 b Klein⸗ a 12 3 Acker „Frohnholz“. Berlin, den 13. Januar 1897. Zivil⸗ Abtbeilung 8, eeeg; 10, Zimmer

ren⸗ 1 5. 96 A 1 öther daselbst. d. 2 1 Acker „Haberlahs kamp (I. B Granzow S I auf b-ge en 8. I

b 50 . für Wirthschaftsnachtheile. 1 553 28 1.10 92 erschtsschreiber des Könialicher verichts II1. m 1897, Nachmittags 1 Uhr. Zum Zwecke der

8536 80 Acker „Buritzwiese“. 29 [Reinecke, Wilhelm, Klein⸗ a. 1 73 8 1 Acker „Frohnbolz“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

e.. A. „Buritzwt 8 Abtheilung 23. eeB sar Werthschaktsnachthelle köther daselbst. 1t b Für Wirthschaftsnachtheile. 1“ ——— be“.“

9623 76 [1.10.92 b FemnEn. n g⸗ [64445] Oeffentliche Zustellung. Hamburg, den 12. Januar 1897. 8 Schmidt, Carl, Klein⸗ 2 Da. b. 2 79 S Acker „Wendischwehe“ 4 Boigk, Friedrich —₰ 1.10.92 Eöööe“ 1 1 t Johs. Witt, Gerichtsschreiber

2 1 Graben „Blauebach. Die Lagois & Seibert's v-S 8 8 2 89 8 ie Lagois & Seibert'sche Konkursmasse, vertreten 5Z“ köther, Bündheim. 30. für Wirthschaftsnachtheile. Hseeihner Uhes end) Holzung „Schimmerwald“. durch ihren Verwalter, den. Rechtsanwalt Albert des Amtsgerichts Hamburg. Zivil⸗Abtheilung VIII üöihe Gutsbesitzer daselbst. 1 5 8 Acker Heinischebruch“ feaclsen ü n. 108 12 [1.10.92 8 2 6 3 93 6042 9 Acker „Hornbreite“ 6 3 8

5 2 Spreestraße 4, Prozeß⸗ 164454] Oeffentliche Zustell Dahle, Wilhelm, An⸗ a. 1 F 8 . er; evollmächtigter Rechtsanwalt Lewin II, Berlin, [644541 SOeffentliche Zustellung. 8b ner We erebe 1e 10 EEE“ . 32 1.10.9 abz gach auf Se Iv. 8 8 K . 135, klagt gegen den Kaufmann Georg “] Marie u“ e. 2 für th nachtheile. schläglich gezahlter 1200. agois, früber zu Charlottenburg, jetzt unbekannten und deren Ehemann Franz Zemelka zu Czissek, ver 8 348 10 [1.¹0. 31 Schule No. ass. 48 zu s 3 60 92] Acker „Wendischwehe“. [64425] Oeffentliche Zustellung und Ladung. klagt gegen ihren Ehemann, den Glasermeister Fried⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte treten durch Justiz⸗Rath Geißler zu Kosel, klag Köppe, Wilhelm, Groß⸗ a. 22272 Acker „Am Horn“. Westerode. Unterm 30. November 1896 pr. 14. Januar 1897 rich Rober Groß, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ als früherer Mitinhaber der Firma Lagois & Seibert gegen den Schuhmacher Ludwig Frenutzki aus Czissek köther, Buͤndheim. b. 100 . für Wirthschaftsnachtheile. 32 Müller, Heinrich, Großköther, hat der Rechtsanwalt Bretzel in Augsburg namens halts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: die Ehe eine der Firma an den Magistrat von Berlin zu⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungs 3 1F1.10,92 Westerode. V . der Katharina Weichselbaumer, Fabrikarbeiters⸗ der Parteien zu trennen, und ladet den Beklagten stehende Forderung von 2400 eingezogen, den bewilligung, betreffend die auf Blatt 4 Olschowa Keck, Ernst, Hüttenarbeiter 155 1.10.92 Wies. Bothe, Wilhelm, Klein⸗ 1 25 12 ebefrau in Augsburg, gegen Johann Weichsel⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Betrag an die Gesellschaftskasse nicht abgeführt habe, Daniel Frentzti in Abtheilung III eingetragene

u.““ b. 5 1.10.92 köther daselbst. V 1 banmer, Fabrikarbeiter, vormals in Augsburg, nun die IV. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ Posten: Nr. 8 von 136 90 ₰, Nr. 9 von 1292ℳ MF 84 V 1“ “X Müller, geb. Sieburg, Ehe⸗ 29 33 . unbekannten Aufenthalts, Klage zum K. Landgericht zu Danzig auf den 9. April 1897, Vor⸗ urtheilen, an Klägerin die Summe von 900 nebst 80 ₰, Nr. 10 von 43 75 und Nr. 11 von

Ee . 3 V 200 1h Wiribschiieratheil frau des Kleinköthers Augsburg erhoben mit dem Antrage, zu erkennen: mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 60 % Zinsen seit 29. Oktober 1895 zu zahlen und das 93 25 ₰, mit dem Antrage auf kostenpflichtige

8 8 9 21 . für Wi e. August M. daselbst. „Die zwischen den Streitstheilen am 17. Februar bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Urtheil gegen Sicherbeitsleistang für vorläufig voll⸗ Verurtheilung des Beklagten als Miterbe nach 21 „Zauber . Sieburg, Dorothee, un⸗ .““ . 1878 geschlossene Ehe wird dem Bande nach ge⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Daniel Frentzki in die Löschung der Posten Ab⸗ G Abe r. er Weide⸗ verehelichte, Seesen. Acker „Rottkamp“. trennt und wird der Beklagte Johann Weichsel⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die theilung III Nr. 8 von 136 90 ₰, Nr. 9 vo 1.“ 841 c. h“ 00 für Wirthschaftsnachtbeil baumer als der allein schuldige Theil erklärt und Danzig, den 15. Januar 1897. Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II 129 80 4, Nr. 10 von 43 75 und Nr. 1 Tellner, Heinrich, Gemeinde⸗ 1 75 „Schiefe Frühe⸗. ök“ 8 hat derselbe die Kosten des Streites zu tragen.“ 3 Pessier, zu Berlin, Hallesches⸗Ufer 29/31, Zimmer 60, von 93 25 auf Blatt 4 Olschowa im Grund vorsteher, Bündheim. 8e ee 3 J“ . Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits ist Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II Treppen, auf den 1. Mai 1897, Vormittags buche zu willigen, und ladet den Beklagten zu Effe, Carl, Maurer, a. l Schief Stewe. 8. 118 72 Ascker „Wendischwehe. vor der II. Zivilkammer des K. Landgerichts Augs⸗ 8 10 uUhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor da

Wittwe Johanne, Fle eth w ee b. 50 . ffür Inkonvenienzen. 8 burg Termin auf Samstag, den 3. April 189 7, [64426] b 8 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Königliche Amtsgericht zu Kosel auf den 6. März

geb Willgeroth, Feinrich Seh. Srscneh 52. 8 Vormittags 8 ½ Uhr, bestimmt, und ladet die Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke de 8 Bündheim. Es.:wcenbs Beflerode Schwieter, G den eg zu diesem Termin mit der Jur 8 Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Auszug der Klage bekannt gemacht. ffenllichen Ieffllrens wird dieser Auszug der Klag Kramer, Heinrich, Klein⸗ a. 1 d 28 3 Acker „Am I“ 8 8 ufforderung, einen bei dem K. Landgerichte zu- Frankenthal hat Josef Wilhelm Fries, Schiffer, Berlin, den 15. Januar 1897, bekannt gemacht.

köther, Bündheim. b. 50. für Wirthf üütüe 8898 S. -. a. 8 Acker „Wendisch 8 1. 11 Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, Kläger, vertreten Jungklaaß, als Gerichtsschreiber 88 aurer 8. st. b. I 8 ür Wirthschaftsnachtheile. 1 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, durch seirnen Prozeßbevollmächtigten Rachtsanwalt des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer 4. 1 1 Herzogliche Hofhaltung 0. Acker „Rottkampr. welche durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen be⸗ Dr. Krieger, gegen seine Ehefrau, geb. Gerber, früher Gerichtsschreiber d Bogl ge 9 188 . 3 3 1 1 1 d. für Wirthschaftsnachtheile. willigt wurde, wird dieser Auszug der Klage bekannt in Mannheim wohnhaft, jetzt obne bekannten Wohn⸗ [64447] Oeffentliche Zustellung. 8 . mt, 1 5 3 gemacht. b und Aufenthaltsort abwesend, Beklagte, Klage auf Der Peter Obitz, Bäcker in Saareinsberg, ver⸗ [64444] Oeffentliche Zustellung. Mw v. 2 22 38 Lüders, Herman lein⸗ 93 555 F. Adke is . Augsburg, den 15. Januar 1897. Ehescheidung erhoben, mit dem Antrage: „die Ehe⸗ treten durch Geschäftsmann Backes in Bitsch, klagt Die Anna Remyv, Wittwe erste Strehmeyer Carl Pf rde⸗ 82 .. n., lein b 8 Acker „Wendi chweh . u““ . 7 . 8 ; . 86 3 5 - 8 1) ; enat, Wittwve erster Ebe von 1ö“ 1u köther daselbst. - Herichtsschreiberei des K. Landgerichts. scheidung zwischen den Parteien auszusprechen und gegen die Ehelcute Georg Philippi, Fabrikarbeiter, Albert Malgalé, Ebefrau zweiter Ehe von Leor iwa a. „Auf der Haide Bormann, Heinrich, Brink⸗ Beck, K. Sekretär. der Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen.“ und? delheid, geb. Richarth, beide früber in Saareins⸗ Mangin, Weingroßhändler, und letzterer selbst der 2. „Radauwiese“. sitzer daselbst. . Kläger ladet bierdurch die Beklagte in die zur berg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ehelichen Ermächtigung und Gütergemeinschaft wegen,

gcG er . b 3 8 Maibaum, Wilhelm, Brink⸗ 1 1 53 2 (64423) Oeffentliche Zustellung ““ mündlichen Verhandlung der Sache bestimmte Sitzung ort, auf Grund Schuldscheins vom 1. Dezember 1885] beide zu Ars a. d. M.,

Barbrtch haus), 2. 16 sitzer daselbst. Die Chefrau des Schuhmachers Friedrich Eurich, des eingangs erwähnten Gerichts vom 25. März mit berechneten Zinsen bis 1. März 1896 sowie 2) der Werkmeister Alfons Remy zu Brüssel, ver 11“ 18 8 Bosse, Daniel, Kleinkötber, 3. geb. Druschel, zu Fischborn hat gegen das Urtbeil 1897, Vormittags 9 Uhr, vor mit der Auf⸗ Kosten aus einem früheren Prozesse, mit dem An⸗ treten durch Rechtsanwalt Teutsch zu Metz, klagen Le ch, .hriltgadbehn 5 . 85 94 der 8 und Eöckran geb. Bothe⸗ der Iweiten Zivilkammer des Ksöniglichen Land⸗ 855 Preggeheerichte trage 1“ der Beklagten zur Zehlmo gegen den Weinhändler Felix Remy zu Paris, rue Klein Bündheim. d. esterode. gerichts in Hana 20. Dezember 18 durch Rechtsanwalt zu bestellen. Vorstehendes wird zum von zuf. 264,73 nebst 5 % Zinsen vom 1. März de la Collégiale 10, aus einem zu Gunsten de Bothe, Cbristoph, Anbauer 2 sie r. 1“ 15 ünn Zwecke der öffentlichen Zustellung und der Ladung 1896 unter Solidarverbindlichkeit, und ladet die Marie Lorrain, Wittwe Josef Remy zu Ars a. d. M. Blanke, August, Zimmer 11 2 85 S5550 Für das ganze Blanke sche daselbst. Ehemann, den Schuhmacher Friedrich Eurich zuletzt an die obgenannte Beklagte bekannt gegeben. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Mutter der Parteien für baares Darlehe

1X“X“ 8 Grundstück mit dem darauf 43 Finke, Hermanr, Anbauer, 5]1 123 G in Fischborn, jetzt in unbekannter Ferne, auf, Frankenthal, den 16. Januar 1897. sftreits veor das Kaiserliche Amtsgericht zu Bitsch am 30. Dezember 1872 ansgestellten Schuldscheine

8 befindlichen Anbauerhause Sletz dessen Erben daselbst Trennung der Ehe abgewiesen ist, Berufung ein⸗ K. Smahogerbifi schrelberei. sauf den 7. April 1897, Vormittags 10 Uhr. über 4000 ℳ, mit dem Antrage auf kostenfällige eeeen Oelmann, Heinrich, Anbauer 32 139 20 gelegt mit dem Antrage: das angefochtene Urthei 8 Eymer, K. Sekretär. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird r Verurtheilung des Beklagten, an die beiden Kläge

Auf di 11“ daselbst. . aufzuheh 8* Sr Auszug der Klage bekannt gemacht. en Betrag von je 1333,33 nebst 5 % Zinsen uf die Zinsen sind e 1 8 siubeben und dem Klagantrag gemäß auf Schei⸗ 3 Oeffeutli II . 9 , 6 ꝓα½ 1 bereits 500 gezahlt! 5 Bormann, Wilbelm, Klein⸗ 2 51 150 60 dung der Ehe dem Bande nach zu erkennen, den 8 Deffentliche Znstellung. 1u Sze.,s. Neumann, 121. vom Taße der age an iw bemhlen und das lrtben Herzogliche Kamm 2. . 1 köther und Schuhmacher . Beklagten auch mit den Kosten des Rechtsstreits zu g 1685 Febeter Del bahe, Tofane. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Direktion der Forsten, b 1“ belasten. Dieselbe hat ferner unter der Behauptung geb. Liebich, vertreten dunch den Rechtg⸗ 1g444³2] , übar zu erklären; und laden den Beklagten zur Braunschweig. g. .. Bergmann, Heinrich, Platz⸗ 200 b eines unab 8 8 ager. anwalt Roth in Görlitz, klagt gegen deren Ehe⸗ [64443] Oeffentliche Zustellung. ndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

1 m Heinrich 1 abwendbaren Zufalls beantragt: ihr gegen 2 ir⸗ 8 11“— 8 2 2 ereesane! S 8 (ojserit Lagerplatz an der Radau. meister daselbst. die Versäꝛumung der Berufungsfrist die Wiederein⸗ mann Gottlieb Dziuballa, zuletzt in Klitten, jetzt Der Fabrikbesitzer Franz Ed. Meyer hierselbst, Dritte Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Steckhan, Wilhelm, 8 Acker „Wendischweh.. setzung in den vorigen Stand zu ertheilen. Die unbekannten Aufenthaltes, mit dem Antrage, das vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Huch hier, Metz auf den 31. März 1897, Vormittags wobes Ferherit etch den Karrenführer daselbst. d. 3 Acker ⸗Hopfenkampv“. erufungsklägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Band der Ehe zwischen den Partrien zu trennen, klagt gegen den Drahtwaarenfabrikanten Gustav 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗

Heresglas . 59 Ibschaftenachtbeil. Coch in Cafsef, ladet ihren Ehemann, den Beklagten den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu Nadler, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kammer, Direktion der —⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen wegen der demselben gewährten Darlehen und käuf⸗ Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Forsten, zurück resp. an⸗ Michaelis, Auguft, Forst⸗ Kvℳ 1“ Heinische den Zweiten Zivilsenat des Königlichen Ober⸗Landes⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer lich gelieferten Steine, mit dem Antrage, den Be⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. fallende Flächen zu ins⸗ 1 3,26 a Acker Henan⸗ gerichts zu * auf den 12. April 1897, des Königlichen Landgerichts zu Görlitz auf den klagten zur Zahlung von 10 378 27 nebst 50 %0 Laurent, gesammt 19 a 03 am 2 selbst. 124,06 a Wiese Bruch’ ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung 1eE 20. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, mit der Zinsen seit dem 1. Januar 1897 zu verurtheilen, und Hilfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 380 60 in Abzug . 1 * ür Wirthschaftsnachtbeile. bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

nasg ers 8 K 1 1 42+ zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung zugelassenen Auwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Rechtsstreits vor die 1. ivilkammer des Herzoglichen [64449) Oeffentliche Zustellung. tschaft a. V eldweg. Wesche, Willy, Groß⸗ a. 8 Acker „Holzwiese“. 8 wird der vorstehende Auszug bekannt gemacht. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Landgerichts in Braunschweig auf den 8. April Der Michael Eichmann, Bäckermeister zu Heiteren, 8⸗ raben „Der Weiß⸗ köther daselbst. ö für Wirthschaftsnachtheile 8 Cassel, den 15. Januar 1897. bekannt gemacht. 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ klagt gegen den Xaver Rasser, früher Dienstknecht in

büben. k . . Der Gerichtsschreiber des Zweiten Zivilsenats Klose, 1 rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Heiteren, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent

Feldweg. eeöö“ . 1 Königlichen Ober⸗Ländesgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen baltsort, wegen Ferderung, herrührend aus baarem 1 2en. efte 32 . 13,73 a Acker „Hell 8 1 Zustelluns wird dieser Auszus der Klage bekannt Darlehn aus den Jahren 1894 und 1895 in Höhe Grohksthers August 29,35 a Wiese wiese. [64429 1(64427] Oeffentliche Zustellung. 8 gemacht. 1 von „Einhundertsechzig Mark“ mit 5 % Zins vom 8 whers Aug . Acker Rottkamp Oeffentliche Zustellung. b Die Ehefrau des Schuhmachers Wilhelm Hart. Braunschweig, den 14. Januar 1897. Klagezustellungstage, mit dem Antrage auf kosten⸗ och. für Wirthschaftsnachtbeile. Berle Frau Marianna Groß, geb. Schzypior, zu mann, Caroline, geb. Jacobs, zu Hannover, ver⸗ 1 b W. Ohms, fällige vorläufig vollstreckbare Verurthkilung, und 2 7 Silesia, Friedrichstraße 96, rozeß⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Wendte zu Hannover, Gerichtsschreiber des Herzogli Landgerichts. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung äachtigter Rechtsanwalt Thun zu Danzig, ladet ihren Ehemann, den Schuhmacher Wilhelm —— des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht

4

8 b. 8 a. 59 b. 59 a. 61 a., b. 62 a., b., c. 63 a., b., c.

22

Wird unentgelt⸗

00 C00 b do“*

e 8. 7

g. 8 n. 1

. ——

ch abgetreten.

1

1

5

8

9

8 BHEHE.Fo S, 9& . 228ö—

à. D.

0— 1— 00 C 0

8 8

8

ltlich ab⸗

ge

eten!

Unent,