zu Neubreisach auf Dounerstag, den 4. März 1897, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1
(L 8.) Wittrock, Amtsgerichts⸗Sekretär, als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
— 684502 — Oeffentliche Zustellung. 8 Der Michael Eichmann, Bäckermeister zu Heiteren, in Braunsberg.
klagt gegen den Xaver Rasser, früher Dienstknecht in Heiteren, jetzt obne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗
— Haltsort, wegen Ferderung, berrührend aus Wirths⸗
zeche aus den Jahren 1894 und 1895 in Höhe von Zweihundertachtzig Mark 40 ₰ mit 5 % Zins vom Klagezustellungstag, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige vorläufig vollstreckbare Verurtheilung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiks vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Neubreisach auf Dounerstag, den 4. März 1897, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 (L. S.) Wittrock, Amtsgerichts⸗Sekretär,
als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[64453] Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister Wilhelm Gimmler zu Neu⸗ markt, vertreten durch Rechtsanwalt Keil zu Neu⸗ markt, klagt gegen den Bildhauer Arthur Berliner, bisher zu Neumarkt, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Wechselforderung von 260 ℳ 40 ₰ und Zinsen mit dem Antrage 1
1) den Beklagten zu verurtheilen an den Kläger 260 ℳ 40 ₰ nebst 5 Prozent Zinsen von 255 ℳ seit dem 4. Januar 1897 zu zahlen, 1 8
2) demselben die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen, — b.
3) das Urtheil für vorläufig klären, “
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Neumarkt in Schlesien auf den 26. März 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Baensch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
vollstreckbar zu er⸗
[64414] Oeffentliche Ladung. 1
In der Zusammenlegungssache von Guntershausen, im Landkreise und Regierungsbezirk Cassel, wird der mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesende Martin Baetzing, Justus Sohn, aus Gurhagen, Kreis Melsungen, zur Rezeßvollziehung auf Freitag, den 12. März 1897, Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftszimmer der Königlichen Sp⸗zial⸗ kommission I zu Cassel, Hohenzollernstraße Nr. 49, part., unter Hinweis auf § 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 bhiermit vorgeladen. (Aktenzeichen Litt. G. Nr. 68, J.⸗Nr. II 173.)
Cassel, den 14. Januar 1897.
Königliche ette.
Bekanntmachung. nachstehend bezeichnenten Auseinander⸗ gen aus dem Regierungs⸗Bezirk Gumbinnen: im Kreise Lyck.
Ablösung der den Grundstücken Gr. Mallinowken Nr. 21 und 23 im fiskalischen Laszmiader⸗See zu⸗ stehenden Fischerei⸗Gerechtigkeit,
im Kreise Tilsit. Ablösung der von Grundstücken der Gemeinde smeningken zu entrichtenden Grundzinse, aus dem Regierungs⸗Bezirk Königsberg: im Kreise Allenstein.
a. Ablösung der mehreren Besitzern in Diwitten, Dongen, Köslienen und Rosgitten im Diwitter⸗See zustehenden Fischerei⸗Berechtigung,
b. Ablösung der auf den Grundstücken in Schön⸗ walde für die katholischen geistlichen Institute zu Klaukendorf haftenden Reallasten,
im Kreise Heiligenbeil.
Ablösung der von den Grundstücken von Tiefensee, Arenstein und Montitten an die evangelische Pfarre zu Tiefensee zu entrichtenden Natural⸗Abgaben,
im Kreise Memel.
Zusammenlegung der Pukin⸗Wiesen,
im Kreise Pr. Holland.
Ablösung der auf den Forftbezirken Buchwald und Scharint lastenden Raff⸗ und Leseholz⸗Berechtigung
werden hierdurch zur Ermittelung unbekannter Interessenten und Feststellung der Legitimation öffentlich bekannt gemacht und alle diejenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, sich spätestens in dem am Freitag, den 26. März 1897, Vormittags 11 Uhr, im Dienstgebäude der Königlichen General⸗Kommission zu Königsberg, Zimmer Nr. 4, vor dem Herrn Ober⸗Regierungs⸗Rath Gillet anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie die betreffende Auseinandersetzung. selbst im Falle einer Verletzung, gegen sich gelten lassen müssen und mit Einwendungen nicht weiter gehört werden können.
B. Folgende Auseinandersetzungssachen, in welchen die Berechtigten Kapital als Abfindung erhalten, werden wegen der dabei sonders angegebenen Hypothekenforderungen, deren Besitzer im Grund⸗ buche nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln sind,
ekannt gemacht, und zwar:
im Regierungs⸗Bezirk Gumbinnen: im Kreise Heydekrug.
Verwendung des dem Grundstück Lukischken Nr. 1 — der August Westphal'schen Eheleute — für den Abverkauf einer Fläche von 44 a 96 qam jum Chausseebau zustehenden Abfindungskapitals von 211 ℳ 33 ₰. Eintragungen Abtbh. III:
1) Nr. 1: 100 Thlr. für Daniel Schillock⸗ Kuppern,
2) Nr. 3: 40 Thlr. väterliches Erbtheil nebst 6 % Zinsen für Ennike Barkowsky,
3) Nr. 4: 49 Thlr. 2 Sgr. 3 Pf. päterliches Erb⸗ theil nebst 6 % Zinsen für George Barkomsky,
im Kreise Johannisburg.
Fischereiablösung von Jeglinnen, insbesondere Ver⸗ wendung des dem Grundstücke Jeglinnen Nr. 3 zu⸗ stehenden Abfindungskapitals von 1400 ℳ; Eigen⸗ thümer Gustav Pietrzvk und Ehefrau Gottliebe, geb. Czudnochowski, verwittwete Dudda. Eintragung in Abth. III Nr. 2: 12 Thlr. 15 Sgr. für Samuel und Susanna, geb. Plata, Dudda'schen Eheleute bezw. Katharina Macht, geb. Kowallik.
Fischereiablösung Nippen⸗Lyssuhnen, insbesondere Verwendung d Grundstücke Gutten E. Nr. 10
zustehenden Absindungskapitals von 350 ℳ; Eigen⸗ thümer ö Weiß in Pappelheim. Ein⸗ tragungen in b 1 Kr. 83 und 35: 5200 bezw. 1500 Thlr. für Rentier Albert Lakeit in Königsberg, 8 Nr. 34 und 37: 3000 Thlr. bezw. 13 000 ℳ für Amtsrath Adolf Glede in Königsberg, 8. Nr. 49. 22 000 ℳ für. Rentier Ferdinand- Suwe
Fischereiablösung von Ribittwen, insbesondere Ver⸗ wendung des dem Grundstücke Ribittwen Nr. 2 zu⸗ stehenden Ablösungskapitals von 1100 ℳ; Eigen⸗ thümer Daviv ünd Ehefrau Amalie, geb. Czud⸗ nochowski, verw. Kowallik, Grzesczik'sche Eheleute. Eintragung in Abth. III Nr. 2: 10 Thlr. und 3 Thlr. 10 Sgr. für Samuel Skerka. 8
Fischereiablösung von Gutten E., insbesondere Ver⸗ wendung des dem nachstehenden Grundstücke daselbst zustehenden Abfindungskapitals und zwar: Gutten Band 1 Blatt 85 Nr. 15 der Friedrich und Hein⸗ riette, geb. Sawatzki, Zimny’'schen Eheleute; Ab⸗ findung 846 ℳ. Eintragung in Abth. III Nr. 1: 35 Thkr. 27 Sgr. 7 Pf. für die Gottlieb und Louise, geb. Zimny, Penski'schen Eheleute. 1 8
Fischereiablösung von Pilchen, insbesondere Ver⸗ wendung der den nachstebenden Grundstücken daselbst zustebenden Abfindungskapitalien und zwar:
I. Pilchen Bd. I Bl. 1 der Seelig und Brenia, geb. Alpern, Kaczinski'schen und Joseph und Gitel, geb. Podbielski, Kopcziowski'schen Ebeleute; Ab⸗ findung 1382,40 ℳ Eintragung in Abth. III Nr. 11:120 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. für Louise, Katharina, Wilhelm, Gottlieb und Regine Komradt; Ein⸗ tragung in Abth. III No. 12: 80 Thlr. für Gottlieb Komradt. .
II. Pilchen Bd. I Bl. 2 der Emil und Wilbelmine, geb. Marczinczik, Kompch’'schen Eheleute; Abfindung 1843,20 ℳ Eintragung in Abth. III. Nr. 3: 41 Thlr. für Friedrich Nischik.
III. Pilchen Bd. 1 Bl. 5 der Jakob und Katharina, geb. Borries, Wnuck'schen Eheleute; Ab⸗ findung 921,60 ℳ Eintragung in Abth. 1II Nr. 1: 16 Thlr. 11 Sgr. 7 Pf. für Katharina Synowczik. Eintragung in Abth. 11I Nr. 2: 16 Thlr. 11 Sgr. 7 Pf. für Samuel Spnowczik. Eintragung in Abth. III Nr. 3: 16 Thr. 11 Sgr. 7 Pf. für Louife Synowczik. Eintragung in Abth. III Nr. 4: 16 Thr. 11 Sgr. 7 Pf. für Wilhelm Synowczik.
IV. Pilchen Bd. I Bl. 7 der Johann und Louise, geb. Synowczik, Chroscziewski'schen Eheleute, Ab⸗ findung 768 ℳ% Eintragung in Abth. III Nr. 2: 41 Thlr. für Friedrich Nischik.
V. Pilchen Bd. I Bl. 8 der Jakob und geb. Dopatka, Friedriscziteschen Eheleute; Abfindung 1075,20 ℳ Eintragungen in Abth. III Nr. 3 und 4: je 43 Thlr. 6 Sgr. 1 Pf. für Albrecht und Friedrich Friedrisczik.
VI. Pilchen Bd. I Bl. 28 der Michael und Louise,
Kompch, Macht’schen Eheleute; Abfindung 228,80 ℳ Eintragungen in Abth. III:
Nr. 1 und 2: je 57 Thlr. 25 Sgr. 10 Pf. fü Wilhelm und Katharina Janczik,
Nr. 4: 70 Thlr. 12 Sgr. für Regine, Elisabeth und Wilhelmine Jancitk,
Nr. 6: 60 Thlr. für die Wilhelm und Elisa
einriette,
Louise,
und Elisabeth Janczik. im Kreise Lvck.
Fischereiablösung von Gr. Lepacken, insbesondere Verwendung der dem Grundstücke Gr. Lepacken Bl. 2 der Adam Kocziessa'schen Eheleute zustehenden Abfindungskapitals von 377 ℳ Eintragungen:
a. Abth. 111 Nr. 2 e.: 66 Thlr. 20 Sgr. Erbgelder für Heinriette Schenitzki, zuletzt in Gr. Lepacken,
b. Abth. III Nr. 3: 20 Thlr. Vatererbtheil für dieselbe,
c. Abth. III Nr. 4: 225 Thlr. väterliche Erb⸗ gelder und 46 Thlr. Ausstattungswerth für dieselbe,
d. Abth. III Nr. 3: 10 Thlr. Vatererbtheil für Heinriette Sewezig, zuletzt in Gr. Lepacken.
Fischereiablösung von Gronsken, insbesondere Ver⸗ wendung der den nachstehenden Grundstücken daselbst zustehenden Abfindungskapitalien, und zwar:
1) Gronsken Bl. 30 der Adam Bolczio'schen Ehe⸗ leute; Abfindungskapital 109,92 ℳ Eintragung: Abth. III Nr. 15: 17 Thlr. 18 Sgr. 8 Pf. rechts⸗ kräftige Forderung, 10 Sgr. Exekutions⸗ und 28 Sgr. Ingrossationskosten für die Feuerversicherung Masovia.
2) Gronsken Bl. 45 des Adam Boldzio; Abfin⸗ dungskapital 105,92 ℳ Eintragung: Abth. III. Nr. 23: 17 Thlr. 18 Sgr. 8 Pf. rechtskräftige For⸗ derung, 10 Sgr. Exekutions⸗ und 28 Sgr. In⸗ grossationskosten für die Feuerversicherung Masovia.
Fischereiablösungssache von Wyssocken und Gollu⸗ bien A., insbesondere Verwendung des dem Grund⸗ stücke Golubien A. Bl. 32 — Besitzer Otto Pfeiffer⸗ schen Eheleute — zustehenden Abfindungskapitals von 225,40 ℳ Eintragung in Abth. III Nr. 15: 1484,45 ℳ Darlehnsforderung nebst 5 % Zinsen für die Wittwe Annastasia Jaquet, geb. Czießlick, zuletzt in Arys.
Fischereiablösung von Kobilinnen, Glinken und Borken, insbesondere Verwendung der nachstehenden Grundstücken zustehenden Abfindungskapitalien:
1) Kobilinnen Bl. 1 der Karl Borbe'’schen Ehe⸗ leute; Abfindungskapital: 470,60 ℳ Eintragungen:
a. Abth. III Nr. 49 der 7. Theil von 13 500 ℳ nebst 5 % Zinsen für Ellen Arnold, zuletzt in Kahl⸗ bude bei Danzig,
b. Abth. III Nr. 50: 9000 ℳ Darlehn nebst 5 % Zinsen für Frau Rentier Dorothea Froese, zuletzt in Königsberg.
2) Glinken Bl. 1 des Alfred Jaenicke; Abfindungs⸗ kapital 466 ℳ Eintragungen:
a. Abth. III Nr. 29 a und 30: gelder nebst 4 % Zinsen bezw. 18 000 ℳ nebst 2 ½ % Zinsen für Landwirth Gustav Arthur Jaenicke, zuletzt in Plauen bei Dresden,
Abth. 1II Nr. 30: 12 000 ℳ nebst 2 ½ % für Rentier Friedrich Jaenicke, zuletzt in
a. S. Borken Bl. 32 der Wilhelm Broszio'schen ; Abfindungskapital 107,80 ℳ. Ein⸗
2 Tr. 5 und 6: 50 Thlr. elterliche Erbabfindung bezw. 14 Thlr. 10 Sgr. Ausstattungs⸗ werth für Gottfried Fabian, zuletzt in Borken, „b. Abth. III Nr. 7: 49 Thlr. Darlehn nebst 5 % Zinsen für die Wittwe Regine Pukaß, geb. Fabian, zuletzt in Lyck,
c. Abth. III Nr. 8: 49 Thlr. 29 Sgr. Darlehn 8 Zinsen für Heinriette Nickolai, zuletzt in Bialla.
Fischereiablösungssache von Gorlen
5100 ℳ Kauf⸗
insbesondere
*
Verwendung der nachstehenden Grundstücken zustehen⸗ den Abfindungskapitalien: . 1) Gorlen Bl. 22 der unverehelichten Marie eutzek; Abfindungskapital 234,40 ℳ Eintragung: bth. III Nr. 4: 730 ℳ nebst 5 % Zinsen der Wirth Ludwig und Caroline, geb. Bendzko, Gayko⸗ schen Eheleute, zuletzt in Czybulken.
2) Gorlen Bl. 28 der Michael Willutzki'schen
Ehelente Abfinvungknttal -253 ℳ. Einträagüngen: a. Abth. III Nr. 1 : 66 Thlr. 20 Sgr. nebst 5 % Zinsen der Marie Willutzki, zuletzt in Gorlen, b. Abth. III Nr. 1e: 66 Thlr. Sgr. nebst 5 % Zinsen der Christine⸗Willus kt., zuletzt in Gorlen.
c. Abth. III Nr. 1f: 66 Thlr. 20 Sgr. nebst 5 % Zinsen der Louise Willutzki, zuletzt in Gorlen,
d. Abth. III Nr. 3: 350 Thlr. Forderung für Gottlieb Gayko, zuletzt in Gorlen.
3) Gorlen Bl. 40 der Ludwig Ewertschen Ehe⸗ leute; Abfindungskapital⸗ 126,40 ℳ Eintragungen⸗
a. Abtb. III Nr. 2: 100 Thlr. Darlehn nebst 6 % Zinsen für die verwittwete Friederike Zimmer⸗ mann, geb. Prange, zuletzt in Neuhoff, Kreis Lötzen,
b. Abtb. III Nr. 4d und 58: 95 Thlr. Erbtheil nebst 5 % Zinsen bezw. 35 Thlr. Muttererbthei nebst 5 % Zinsen für Gottlieb Konopka, zuletzt in Gorlen, .
c. Abth. III Nr. 5 b: 35 Thlr. Muttererbtheil nebst 5 % Zinsen für die Eigenkäthnerfrau Christine Biagiel. geb. Konopka, zuletzt in Gorlen.
4) Gorlen Bl. 43 der Friedrich Bendzko'schen Eheleute: Abfindungskapital 126,40 ℳ Eintra⸗ gungen: 2
a. Abth. III Nr. 2: 100 Thlr. Darlehn nebst 5 % Zinsen für die verwittwete Friederike Zimmer⸗ mann, zuletzt in Neuhoff, Kreis Lötzen,
b. Abth. III Nr. 40: 95 Thlr. Vatererbtheil nebst 5 % Zinsen für Gottlieb Konopka, zuletzt in Gorlen.
5) Gorlen Bl. 47 der Johann Jegust schen Ehe⸗ leute; Abfindungskapital: 234,40 ℳ Eintragung: Abth. III Nr. 16: 5 Thlr. Kaufgeld nebst 5 % Zinsen für Charlotte Willamowski, zuletzt in Königs⸗ berg i. Pr.
6) Gorlen Bl. 51 des Samuel Willamowski; Abfindungskapital: 234,40 ℳ Eintragung: Abth. I11 Nr. 2: 100 Thlr. mütterliche Erbgelder für Wil⸗ helmine Willamowski, zuletzt in Gorlen.
7) Gorlen Bl. 56 der Johann Blascio’'schen Ehe⸗ leute; Abfindungskapital: 234,40 ℳ Eintragung: Abth. III Nr. 5 und 7: 1159 ℳ 13 ₰ nebst 6 % Zinsen für den Pfarrer Reinhold v. Gizvcki, zuletzt in Lyck.
8) Gorlen Bl. 60 der August Pawlowski schen Eheleute: Abfindungskapital: 234,60 ℳ Eintra⸗ gungen:
a. Abth. III Nr. 3: 50 Thlr. Darlehn nebst 6 % Zinsen für den Eigenkäthner Johann Lukaß, zuletzt in Grabnick,
b. Abth. III Nr. 4 und 9: 56 Thlr. väterliches Erbtheil bezw. 24 Thlr. Muttererbtheil nebst 5 % Zinsen für Louise Zembritzki, zuletzt in Gorlen,
c. Abth. III Nr. 6 und 11: 56 Thlr. väterliches Erbtheil bezw. 4 Thlr. Rest der ursprünglichen 24 Thlr. Muttererbtheil nebst 5 % Zinsen sowie 15 Thlr. Ausstattungswerth für Gottlieb Zembritzki, zuletzt in Gorlen,
d. Ahth. III Nr. 11 Arrestbelegung der 4 Thlr. in Höhe von 8,75 ℳ
9) Gorlen Bl. 63 der Friedrich Eheleute: Abfindungskapital: 234,2 gungen:
a. Abt Nr. 1a, 2c und 3: 56 Thlr. 9 LEEE16“ Ir. Muttererbtheil und 50 Thlr. 2 lehn ne % Zinsen für die Wirthsfrau Lo
1 . Marczian, zuletzt in Zeysen,
.1 b.: 56 Thlr. 9 Sgr. 6 ₰ öwski, zuletzt in Gorlen,
c. Abth. III Nr. 2 a.: 100 Thlr. für den Altsitzer Gottlieb Siemien, zuletzt in Gorlen,
d. Abth. III Nr. 2 b.: 70 Thlr. 2 der Sophie Kloß, geborne Konopka, zu lowken,
e. Abth. III Nr. 5: je 66 Thlr. 20 Sgr. Vater⸗ erbtheile nebst 5 % Zinsen für Marie, Christine und Louise Willutzki, zuletzt in Gorlen,
f. Abth. III Nr. 6: 350 Thlr. Gottlieb Gapko, zuletzt in Gorlen,
g. Abth. III Nr. 7: 1500 ℳ Erbtheil nebst 5 % Zinsen und 131 ℳ Ausstattung für die Wirths⸗ tochter Heinriette Haszio, zuletzt in G
10) Gorlen Bl. 32 der Johann Eheleute; Abfindungskapital: 7 tragungen:
a. Abtb. III Nr. 32a. bis c.: liches Erbtheil nebst 5 % Zinsen für Justine Radzio, zuletzt in Gorlen,
b. Abth. III Nr. 4 und 5: je 30 Thlr. mütterliche Erbgelder nebst 5 % Zinsen f und Eva Radzio, zuletzt in Gorlen.
11) Gorlen Bl. 34 der Gottlieb Skubiech; Ab⸗ findungskapital: 243,60 ℳ Eintragung: Abth. III Nr. 2: 100 Thlr. Rest des Abtretungspreises für die Altsitzer Samuel und Louise, geb. Wengoborski, Skubiech'schen Eheleute, zuletzt in Gorlen,
im Kreise Niederung.
Verwendung des dem nachbezeichneten Grundstücke zustehenden Abfindungskapitals: Jagsten Nr. 1 der Julius Tillgruber'schen Eheleute; Abfindungskapital: 233,11 ℳ%ℳ Eintragungen: Abth. III Nr. 10: 933,72 ℳ für Rudolf Conrad,
im Kreise Oletzko.
I. Verwendung des für den Abverkauf einer Fläche von 0,30,68 ha zu Chausseebauzwecken von dem Grundstück Rogonnen Band I Blatt 15 auf⸗ gekommenen Abfindungskapitals für die Johann Kraffczik'schen Eheleute von 128,92 ℳ Eintragungen:
a. Abtb. III Nr. 4: 100 Thlr. Abfindung für die Wittwe Louise Bednarczik, geb. Kraffczik, zuletzt in Rogonnen,
b. Abth. III Nr. 7f.: 175 Thlr. mütterliches Erb⸗ geld nebst 5 % Zinsen und 42 Thlr Ausstattungs⸗ werth für Julius Kraffczik, zuletzt in Rogonnen,
c. Abth. III Nr. 8b.: 1800 ℳ elterliche Erb⸗ abfindung nebst 5 % Zinsen und 413 ℳ Aus⸗ stattungswerth für Marie Kraffczik, zuletzt in Ro⸗ gonnen.
II. Verwendung des für den Abverkauf einer Fläche von 0,18,43 ha zu Chausseebauzwecken von dem Grundstück Rogonnen Bd. II Bl. 17 aufgekommenen Abfindungskapitals für die Johann Datzko'schen Ehe⸗ leute von 80,66 ℳ Eintragung: Abth. III Nr. 2: 30 Thlr. Anlehn nebst 5 % Zinsen für Paul Rattay, zuletzt in Rogonnen,
im Kreise Sensburg.
Weideablösung von Peitschendorf, insbesondere
Verwendung des dem Grundstück Peitschendorf
Forderung für
8
Au Ro
Bl. 12, Marie Marmulla, geb. Jeromin zustehenden Abfindungskapitals von 1000 ℳ Ein⸗ tragungen: Abth. III Nr. 18 und 20 die Antheile von 117 Thlr. 2 Sgr. 7 Pf. Kaufgeld nebst 5 % Zinsen und 114 Thlr. 6 Sgr. nebst 5 % Zinsen für:
1) Wittwe Friederike Wenzel, geb. Kuhn,
2) Friedrich Wenzel, mletzt in Peitschendorr,f, ——
Verwendung des dem nachbezeichneten Grundstück⸗ zustehenden Abfindungskapitals Tilsit Bl. 1100 der Wittwe Heinriette Doerfer, geb. Ewerling; Ab⸗
findungskapital 80 ℳ Eintragungen: Abtb. II—
Nr. 7: 1500 ℳ für Fräulein Agnes Schreier zu Lasdehnen. 8 Im Regierungs⸗Bezirk Königsberg: im Kreise Ortelsburg.
Fischereiablösung von Schwentainen, insbesondere Verwendung der den nachstehenden Grundstücken daselbst zustehenden Abfindungskapitalien und zwar:
I. Schwentainen Bd. I Bl. 5 der Johann und Karoline, geb. Mosdzien, Kraskal'schen Eheleute; Ab⸗ findung 175,60 ℳ Eintragung in Abth. III Nr. 4: 9 Thlr. 15 Sgr. für Charlotte Kraska.
II. Schwentainen Bd. I Bl. 11 des Friedrich Kompa; Abfindung 234 ⸗ℳ. Eintragung in Abtb. III Nr. 3a: 600 ℳ für Friedrich und Regine Kompa⸗ schen Eheleute aus Schwentainen.
III. Schwentainen Bd. I Bl. 16 des Friedrich Dibowski; Abfindung 175,60 ℳ. Eintragung in Abth. III Nr. 5: 24 Thlr. 11 Sgr. 2 Pf. für Krug⸗ besitzer Josephsohn.
IV. Schwentainen Bd. I Bl. 17 der Johann und Charlotte, geb. Kloß, Poczesny'schen Eheleute; Ab⸗ findung 234 ℳ. Eintragung in Abth. III Nr. 2: 50 Thlr. für Wittwe Marie Dibomski.
V. Schwentainen Bd. I Bl. 19 der Michael und Regine, geb. Burbulla, Bednarz'schen Eheleute; Ab⸗ findung 204,80 ℳ. Eintragung in Abth. III Nr. 5: 900 ℳ für Rechnungs⸗Rath Hummel.
VI. Schwentainen Bd. 1 Bl. 24 des Adam Ma⸗ kowka; Abfindung 204,80 ℳ. Eintragung in Abth. III Nr. 1: je 10 Thlr. 30 Sgr. 13 ½ Pf. für Anna Do⸗ rothea Paik bezw. Eva Paik.
VII. Schwentainen Bd. I Bl. 25 der Friedrich und Bertha, geb. Podschadly, Bublitz jun. schen Eheleute; Abfindung 102,40 ℳ Eintragung i Abth. III Nr. 9: 5 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf. für Rechts⸗ anwalt Stolterfotb.
VIII. Schwentainen Bd. II Bl. 30 des Gottlieb Burbulla; Abfindung 204,80 ℳ Eintragung in Abth. III Nr. 3 c: 34 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. für Louise Poczesny.
IX. Schwentainen Bd. II Bl. 47 der Johann und Marie, geb. Grzywacz, Skrzypek'schen Eheleute; Ab⸗ findung 146,40 ℳ Eintragung in Abth. III Nr. 17 b: 45 Thlr. für Regine Skrzypek.
X. Schentainen Bd. III Bl. 50 der Johann und Karoline, geb. Friedrich, Sadlowski'schen Eheleute; Abfindung 234⸗. Eintragung in Abth. III Nr. 4: 35 Thlr. 11 Sgr. für Johann und Anna, geb. Grzesny, Kepurra'schen Ebeleute.
XI. Schwentainen Bd. VI Bl. Nr. 135 des Wil
8 r
m
helm Paik; Abfindung 175,60 ℳ Eintragung in Abth. II Nr. 3 Ausgedinge und Abth. III Nr. 2 16 Thlr. 12 Sgr. 9 Pf. für die Wilhelm und Anna, geb. Nickell, Paik'schen Eheleute. 1
Verwendung des für das Grundstück Przesdzen Bd. II Bl. 30 aufgekommenen Grundentschädigunge⸗ kapitals von 99 ℳ; Eigenthümer Michael Karoline, geb. Kalettka, Grontzki'schen Ehelente. Eintragungen in Abth. III:
Nr. 3 und 5: 43 Thlr. 15 Sgr. bezw. 25 Thlr. 24 Sgr. für Katbarina Zielonka,
Nr. 6: 69 Thlr. 8 Sgr. 11 Pf. für Michacl Kempka,
Nr. 10: 50 Thlr. für August Zilian in Willenberg,
Nr. 11: 600 ℳ für Charlotte Kalettka in Grot⸗ Przesdzenk.
Die Besitzer dieser Hypothekenforderungen werden aufgefordert, sich mit ihren etwaigen Anspruüchen spätestens in dem oben festgesetzten Termine zu melden, widrigenfalls sie gemaß §§ 460 ff. Theil! Titel 20 A. L.⸗R. ihres Pfandrechts an den fest⸗ gesetzten Abfindungs⸗Kapitalien verlustig gehen.
Königsberg, den 9. Januar 1897.
Königliche General⸗Kommission für die
Provinz Osipreußen. v. Baumbach. “
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗. Versicherung.
Gemäß § 32 des Genossenschaftsstatuts wir hierdurch bekannt, daß der Bergverwalter Otts zu Antonienhütte zum Vertrauensmann für dern 17. Bezirk an Stelle des aus seinem Amt ge⸗ schiedenen Berginspektors von Skal gewählt wer⸗ den ist.
Tarnowitz, den 8. Januar 1897.
Der Vorstand der Sektion VI
der Knappschasts Herussgenossenschast
Scherbening.
—jj——————
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [64471]
Verkauf von alten Werkstatts⸗Materialien und Abfällen in 46 Loosen.
Kupfer, Rotbguß, Blech, Siederohre, Stad! uu⸗ Eisen, Zink, Hartblei, Drehspähne, Achsen, reifen, Radsterne, Hammerschlag, Schweiß schlact. Gummiabfälle und Glasbrocken. Die Ausschreiberet, unterlagen können bei Herrn Betriebs⸗ 3—— Glrim, Domhof 28 hierselbst (Zimmer 27, geschoß), eingesehen oder Fü — freie Einsendung von 50 ₰ in baar (nicht in B 4 marken) bezogen werden. Versiegelte und mi⸗ Aufschrift: „Gebot auf Ankauf von alte starts⸗Materialien“ versehene Gebote sind bis 3. bruar, Vormittags 10 Uhr, dem Zeitreege, der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an rs & zureichen. Ende der Zuschlagsfrist am 20. b Racheittag⸗ 6 2
öln, den 13. Jannar 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion
[64416]1
9 Verkäufe, Verpachtungen,
. „Anzeiger und Königlich Preußi chen Stat
Dienstag, den 19. Januar
Berlin,
———
—öööBNV
1. Untersuchun 5Sachen.
2. Aufgebote, Fefrlungen u. dergl. — NInfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen . ——— 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
Seooo 1
1
8ZZI“
sanwã
aats⸗Anzeiger.
1892.
ten.
—.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Recht 1 Bank⸗Ausweise Verschiedene Bekanntmachungen.
64120] Verkauf von Metallen. 2751 kg Messing in Stücken aus Handwaffen, . 120 815 „ Gukßschrott sollen am Mittwoch, den 3. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer des unterzeichneten Artillerie⸗Depots an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.
Die Verkaufsbedingungen können im diesseitigen Geschäftszimmer, Hohenzollernstr. 7, eingesehen oder gegen 1,00 ℳ Schreibgebühren von hier bezogen werden.
Angebote sind postmäßig verschlossen und mit der
Ansschrift:
„Gebot auf Metalle“ versebln bis zum Termine an das unterzeichnete Artillerie⸗Depot einzusenden.
Artillerie⸗Depot Magdeburg. [63020] Lieferung von Nähseide.
Behufs Verdingung der für das Jahr 1897/98 giorderlich werdenden Näbseide ist Termin auf den 12. Februar d. Js., Vormittags 11 ½ Uhr, m diesseitigen Geschäftszimmer, Artilleriestraße Rr. 2, anberaumt.
Preisabgaben, den Bedingungen entsprechend, sind tis dahin, die Proben bis 4. Februar portofrei ein⸗ zasenden.
Die Bedingungen liegen hier aus, können auch aegen Erstattung von 0,75 ℳ abschriftlich bezogen verden.
Artillerie-Depot Posen.
(64514] Bekanntmachung.
Die Lieferung von ca. 296 t mit der Hand ver⸗ lesene weiße Speisebohnen (Stangen⸗ und Busch⸗ bohnen) für die Proviantämter Metz und Dieden⸗ bosen soll im Wege der öffentlichen Verdingung am Donnerstag, den 28. Januar d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, vergeben werden.
Die Bedingungen liegen in unserem Amtslokal, Misburger Damm 12 D, zur Einsicht aus und können auch auf Wunsch gegen Vergütung der Schreibgebühren von 50 ₰ von uns abichriftlich bezogen werden.
Hannover, den 15. Januar 1897.
Königliches Proviant⸗Amt.
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Danzig.
ffentliche Vergebung von Werkstattsmaterialien für 1897/98 und zwar: 1000 Stück fertige Hammer⸗ stiele aus Hickoryholz, 7500 Stück fertige Hammer⸗, Hacken⸗ und Helmstiele aus Weißbuchenholz, 1300 Stück verschiedene Pinsel, 10 kg natürlicher und 60 Stück gepreßter Bimsstein, 60 kg Borax, 40 kg blausaures Kali, 20 kg Kolophonium, 20 kg Leim, 75 kg Salz⸗ säure, 40 kg Salmiak in Stücken, 10 kg Schellack, brauner, 20 Stck. Waschschwämme, 250 1 Spiritus, denaturiert, 5 kg Wachs, 350 Tafeln graue Filz⸗ platten, 1500 Bogen Pappe und Packpapier, 70 kg Schmirgel, 12 000 Bogen Schmirgelpapier und Schmirgelleinwand, 400 Satz Chamottesteine zu Feuerschirmen, 500 Stck. Chamotteringe, 8 Stck. Schleifsteine, 190 kg Leder, 80 kg fertige, einfache Treibriemen, 8 Häute Schafleder, 45 Stck. Leder⸗ stulpen, 80 Stck. Kohlenschaufeln, 30 Stck. Schlacken⸗ schioren, 300 Stck. gewöhnliche, 10 Stck. englische Schraubenschlüssel, 450 qm klares, weißes und halb⸗ weißes Fensterglas, 4500 Stck. Glasscheiben, weiße, grüne, rothe und von Milchglas, 650 Stck. Coupé⸗ Kugel⸗Sturmlaternengläser. Termin zur Oeffnung der Angebote am 10. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftsgebäude. Die An⸗ gebote müssen bis zu diesem Termine mit der Auf⸗ schrift „Angebot auf Lieferung von Werkstatts⸗ materialien“ und der Adresse „Königliche Eisenbahn⸗ Direktion Danzig“ verschlossen und kostenfrei ein⸗ gereicht sein. Die Bedingungen liegen auf den Börsen zu Breslau, Berlin, Köln a. Rh., Stettin, Danzig, Königsberg i. Pr. sowie in unserem Rech⸗ nungsbureau, Zimmer Nr. 33, aus und werden von demselben gegen Portofreie Einsendung von 50 ₰ abgegeben. Bei Anforderung der Bedingungen sind die betreffenden Materialien zu bezeichnen. Zu⸗ schlagsfrist 4 Wochen. Danzig, den 6. Januar 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Bekauntmachung. Es soll die Lieferung des ungefähren Bedarfs des Arbeits⸗ und Landarmenhauses zu Schweidnitz für die Zeit vom 1. April 1897 bis Ende März 1898 und zwar:
17 kg weißer Zwirn, 30 kg schwarzer Zwirn,
lustige haben ihre Angebote bis zum 12. Februar 1897 bei der unterzeichneten Direktion einzureichen.
Die Vergebungsbedingungen, sowie die gesiegelten nur allein maßgebenden Anstaltsproben liegen im Bureau der Arbeits⸗Inspektion zur Einsicht aus. Ab⸗ schrift der Bedingungen wird gegen vorherige Er⸗ stattung von 75 ₰ Schreibgebühren ertheilt.
Uebersendung von Anstaltsproben findet nicht statt.
Jede einzelne einzusendende Probe muß mit genauer Angabe der Firma und des Preises versehen sein, eeSeg eine solche als nicht eingegangen betrachtet wird.
Schweidnitz, den 16. Januar 1897.
Der Direktor des Arbeits⸗ und Landarmenhauses.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
8 2701]
[64672) Bekanntmachung.
Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der Diskout 4 %, der Lombardzinsfuß für Dar⸗ lehne gegen ausschließliche Verpfändung von Schuld⸗ verschreibungen des Reiches oder eines deutschen Staates 4 ½ %, gegen Verpfändung sonstiger Effekten und Waaren 5 %.
Berlin, den 19. Januar 1897.
Reichsbank⸗Direktorium.
[64417] Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten I. legiums vom 1. Juli 1882 heute stattgehabten Ausloosung von Kreis⸗Anleihescheinen des hiesigen Kreises sind die Appoints
Litt. A. Nr. 32 und 66 über je 5000 ℳ,
Litt. B. Nr. 11 12 28 153 156 über je 2000 ℳ,
Litt. C. Nr. 46 60 67 84 88 116 228 349
über je 1000 ℳ gezogen worden.
Die betreffenden Anleibescheine werden den In⸗ habern zur Einlösung am 1. April 1897 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termin ab die Verzinsung der gekündigten Anleihe⸗ scheine aufhört. Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreis⸗Kommnunal⸗Kasse, Ab⸗ theilung für Chaufseesachen.
Gleichzeitig werden die am 17. September 1895 ausgeloosten und seit dem 1. April 1896 außer Ver⸗ zinsung gesetzten Kreis⸗Anleihescheine Litt. C. Nr. 102, 129 und 335 zur Einlösung wiederholt auf⸗ gerufen.
Breslau, den 8. September 1896.
Der Kreis⸗Ansschuß des Kreises Breslau.
Heydebrand.
[64418] Kündigung. Die Kapitalien, worüber den Obligationen: Nr. 83 über ℳ 1000,00, 104 „ „ 1000,00, 124 1000,00, 145 1000,00, 150 1000,00, 187 500,00, 206 500,00, 326 100,00, 332 100,00, 344 100,00, 348 100,00, 350 „ 100,00, 352 100,00, 362 419 447 449
8
ie auf Inhaber lauten⸗
* 2. . 2. 2 82
1000,00, 1000,00, 1000,00, 5000 00, 3000,00, 3000,00, 3000,00, 3000,00, 3000,00, LC585 3000,00, von uns ausgestellt sind, werden hierdurch zur Aus⸗ zahlung im Johannis⸗Termine 1897 gegen Rückgabe der Obligationen und der nicht fällig
400 m graues Tuch, 133 cm breit,
500 m rohe Leinwand, 83 cm breit,
500 m roher Drell, 100 cm breit,
4000 m roher Drell, 83 cm breit,
500 m roher Handtuchdrell, 42 cm breit,
200 m blaugestreifter Drell, 83 cm breit,
500 m blaukarrierte Züchen⸗ und Schürzenlein⸗ wand, 83 ecm breit,
6000 m Köper⸗Kallikot, 83 cm breit,
500 m ungerauhter Parchent, 83 cm breit, 250 m Halstuchzeug für Männer, 83 cm breit, 100 Stück abgepaßte Halstücher für Weiber, 83 cm lang, 83 cm breit,
400 m Schnupftuchzeug, 67 cm im Quadrat, ohne Kante,
350 kg wollenes Strickgarn,
200 kg baumwollenes Strickgarn,
1100 kg Wildsohlleder,
150 kg Brandsohlleder, 300 kg Fahlleder,
30 kg roher Zwirn,
gewordenen Zinskupons nebst Talons gekündigt. Der Werthbetrag der etwa fehlenden Zinskupons wird von der Kapitalsumme in Abzug gebracht. Neubrandenburg, 16. Januar 1897. Zentral⸗Steuer⸗Direktion. Moll. [64419] 1 Wegen der 40 Thaler Schuldscheine Nr. 2687, 4231, 27122, 29819, 29820, 32192, 37736, 63738, 76465, 84461, 119332 der Eisenbahn⸗Prämien⸗ anleihe des Herzogthums Oldeuburg von 1871 ist ein Aufgebotsverfahren anhängig. Das wegen Nr. 8604 anhängig gewesene Auf⸗ gebotsverfahren ist beendigt.
Oldenburg, den 15. Januar 1897. Großherzoglich Oldenburgisches Staats⸗ Ministerium,
Departement der Finauzen. J. A.: Wöbs.
an den Mindestfordernden vexgeben werden. Bietungs⸗
General⸗Direktion:
Remscheid:
Bous:
Komotau:
abzüglich Netto⸗Betriebsgewinn 1895/96 . . .
Activa.
General⸗-Silanz per 30. Juni
1896.
Mobiliar⸗ und Utensilien⸗Konto Düsseldorf. Konsignations⸗ u. Dispofitions⸗Waaren⸗Konto “] Effekten⸗Konto Düsseldorf... Hypotheken⸗Konto Düsseldorf . .. Patent⸗ und Licenz⸗Konto Düsseldorf.. Conto⸗Korrent⸗Konto Düsseldorf: Diverse Debitoren.. Bank⸗Guthaben. Kassa⸗Konto Düsseldorfö.. Wechsel⸗Konto Düsseldorf.
951 44 412 57
Anlagen: Grundstücks⸗Konto Gebäude⸗Konto. Geräthe⸗ und Werkzeug⸗Konto. Maschinen⸗Konto.. Oeseh Allgemeine Anlagen⸗Konto Vorräthe⸗Konto. Neubauten⸗Konto Kassa⸗Konto.
Anlagen: Grundstücks⸗Konto.. . Gebäude⸗Konto .. Geräthe⸗ und Werkzeug⸗Konto Maschinen⸗Konto.. eeeebe“; Allgemeine Anlagen⸗Konto .
101 57 756 65
Vorräthe⸗Konto . . Neubauten⸗Konto. Kassa⸗Konto..
Anlagen: Grundstücks⸗Konto.. Gebande⸗Flonto . . . .... Geräthe⸗ und Werkzeug⸗Konto Maschinen⸗Konto... E“ Allgemeine Anlagen⸗Konto
830 49
228 72 1 561 69 272 34 14“* 8 1 163 20 b; e6*²“ e*“ Konto⸗Korrent⸗Konto, diverse Debitoren Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Verlust⸗Vortrag aus 1894/95 . . . . Abschreibung auf Aktien⸗Kapital⸗Herab⸗
595 18
setzungs⸗ und Patent⸗Licenz⸗Konto 19 578 000 —
1 257 960 62
109 100 89 280 32 99 628 63
6 016 ,30 7 659—
925 233 21
20 503 232 320 216 27720 183 016 94
2-=2b0 &̊0 888 ̊-. 888'28
19 502
3 37 835
2 643 999 62
8 88 4 42 5 97 287 3 65 6 52
7 15 6 132 021 25. 82 8
321
38 907 50
Aktien⸗Kapi⸗ tal⸗Konto Delkredere⸗ Konto.. Kto.⸗Korrent⸗ Kto. Düssel⸗ dorf, diverse Kreditoren. Kto.⸗Korrent⸗ Kto. Komo⸗ tau, diverse Kreditoren.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[64504]
387 134
E 50⁷95
Deutsch⸗Oesterreichische Mannesmannröhren⸗Werke.
Franken. Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit de
der Deutsch⸗Oesterreichischen Mannesmannröhren⸗Werke in Ueberein
Berlin, den 14. Dezember 1896.
n vranneneen gais geführten Büchern der Zentrale
timmung gefunden.
August Wolff, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor. Busammenstellung des Gewinn⸗ und Verlust-Kontos.
An Handlungsunkosten⸗Konto:
für Porti, Steuern, Gas, Gehälter, Miethe, Propa
Bureaumaterialien, Patent⸗Anwalts⸗ und Reiseko
Remscheid, Bous und Komoatau.. Versuche⸗Konto:
für Versuche in Remscheid und Bous
Abschreibungs⸗Konto: 8
sür Abschreibungen in Düsseldorf
„Remscheid.
“
8 8 „Komotau.
Pelkeeder
Aktien⸗Kapital⸗Herabsetzungs⸗Konto:
für Abschreibung desselben ... Patent⸗ und Licenz⸗Konto:
bRkbbbFb585
Verlust⸗Saldo aus 1894/95 Credit.
Per Zinsen⸗Konto:
für Zinsgewin.. .. Verkaufs⸗Konto: für Bruttogewinn . . . . Grundstücke⸗Ertrags⸗Konto: für Miethe und Landpacht .. Brutto⸗Einnahme... abzüglich Betriebs⸗Ausgabe = . Betriebs⸗Bruttogewinn .. .. hiervon ab die Abschreibungen mit Nettogewin... Verlust⸗Saldo: Vortrag aus 1894/90buoo9o0o9o9 . .. hierzu nebenstehende Minderbewerthung.. . .
ab Betriebsgewiumn. ℳ 420 216.27 abzüglich Delkredreerr. . 100 000.—
Betriebs⸗Ausgabe...
anda, Insertionen, ten in Düsseldorf,
. ℳ 34 424.96 . „ 217 594.60 . „ 130 314.99 „ 301 223.79
.„ 2„
ℳ 925 233.21 „, 19 578 000.— ℳ 20 503 233.21
2 320 216.27
420 216‧2
608 656 3 422
8100 000 11428 000
1103 77761 683 558
612 079
683 558 100 000
19 578 000 925 233
21 898 870
1 715 853