eeürere⸗
— Dies ist unter Nr. 11-926 unseres Prokurenregisters
sind:
kuristen mit einem das Proksra⸗Verhältniß aus⸗ drückenden Zusatz — beifügt.
9 Die Vollmacht des Geschäftsführers Rechtsanwalt
Dr. juris Kurt Zander ist beendigt.
Der Berg⸗Assessor Robert van Gember zu Berlin
ist Geschäftsführer geworden. Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗ Gesellschaft Gesellschaftsregister Nr. 15 793) hat dem Regierungs⸗ aumeister Franz Stefanski zu Charlottenburg der⸗
gestalt Kollektivprokura ertheilt, daß. derselhe. beiugt + - In eumfer Firmenregister ist unter Nr. 24 290,
ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede dien Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
eingetragen. Berlin, den 18. Januar 189ö7. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Serlin. Handelsregister [65084] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 16. Januar 1897 ist am 18. Januar 1897 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6412, woselbst die Handelsgesellschaft: Eduard Leers & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Samuel Blumenthal zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 621, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft: ☚ BDems A. Hedrich le vermerkt steht, eingetragen: Die Eintragungen, betreffend bie offene Handels⸗ esellschaft A. Hedrich zu Berlin, Liquidator Fabrikant Eduard Louis zu Berlin, sind zufolge Beschlusses des Königlichen Landgerichts I, Zivilkammer 22, vom 29. Dezember 1896 ge⸗ löscht, die Funktionen des Liquidators erloschen. Die Gesellschafter der hierselbst am 11. Januar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Deutsche Gummi⸗ u. Telegraphen⸗Werke Bucheisen & Co.
der Kaufmann Richard Friedländer und der Fabrikant Gustav Bucheisen, beide zu Berlin. Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Richard Friedländer berechtigt. Dies ist unter Nr. 16 798 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Dezember 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: find Otto Brambor & Küster 8 nd:
der Zahnkünstler Otto Brambor zu Berlin und der Kaufmann August Küster zu Char⸗ lottenburg.
„Dies ist unter Nr. 16 799 des Gesellschaftsregisters
ingetragen worden.
n unser Firmenregister ist unter Nr. 301, wo⸗ elbst die Firma:
CEdmund Schlicke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
etragen: b
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf:
1) den Kaufmann Max Schlicke zu Berlin,
2) dern Kaufmann Georg Schlicke zu Charlotten⸗ . urg übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Vergleiche Nr. 16 800 des Gesell⸗ schaftsregisters. 3
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 16 800 die Handelsgesellschaft:
b Edmund Schlicke
nit dem Sitze zu Berlin und sind als deren
;G die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 be⸗ gonnen. “
Die dem Friedrich Edmund Max Schlicke und dem Kaufmann Georg Schlicke für die erstbezeichnete Einzelfirma ertheilten Einzelprokuren sind erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5211 bezw. 11 189 des Prokurenregisters er olgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 930, woselbst die Firma:
T. Trautwein’sche Buchhandlung
b L. Wendriner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 1 Der Kaufmann Rudolf Wendriner zu Schöne⸗
berg ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ludwig Wendriner zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 16 797 des Gesell⸗ chaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 797 die Handelsgesellschaft:
T. Trautwein’'sche Buchhandlung L. Wendriner mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗
bezw. 11 924 bezw. 11 926 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 9692 bezw. 9693 bezw. 9694 bezw. 10 855 bei den für die erstbezeichnete Firma vermerkten Prokuren eingetragen worden: die dem Hermann Pfützner zu Dresden, bezw. dem Karl Friedrich Ferdinand Schwabe, bezw. dem Wilbelm Gustav Theodor Hancke, bezw. dem Carl Reutti ertheilte Prokura ist nach Nr. 11 922 bezw. 11 923 bezw. 11 924 bezw. 11 925 des Prokurenregisters übertragen.
woselbst die Firma: Rudolf Riemer
——
Das Handelsgeschaft ist durch Vertrag auf den Wildhändler Rudolf Riemer zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 29 068 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmegregister unter Nr. 29 068 die Firma:
G Rudolf Riemer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Wildhändler Rudolf Riemer zu Berlin einge⸗ tragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:
unter Nr. 29 069 die Firma:
Alfred Michaels und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Michaels zu Berlin,
unter Nr. 29 070 die Firma:
Paul Anders und als deren Inhaber der Anders zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 18. Januar 1897.2 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. 2
Kaufmann Paul
Bochum. Handelsregister 64809) des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11, betreffend die „Märkische Vereinsdruckerei“ zu Bochum, am 18. Januar 1897 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1897 sind zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt worden: ö““ 1) Kaufmann Wilhelm Löchtermann, 2) Rechtsanwalt Heinrich Schunckk, 3) Rendant Josef Heymans, 4) Kaufmann Karl Hackert, 5) Rektor Peter Gabriel, sämmtlich in Bochum. Bonn. Bekanntmachung. [64810] Am heutigen Tage ist in unserm Handels⸗Prokuren⸗ register unter Nr. 406 die seitens des Kaufmanns Karl Theodor Schoppe für seine zu Bonn unter der Firma „Bonner Eisfabrik Schoppe & Cie“ bestehende Handlung dem Kaufmann Jakob Dill zu Bonn ertheilte Prokura eingetragen worden. Bonn, den 14. Januar 1897. Z“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1 Brieg, Bz. Breslau. 164811] 8 Bekanntmachung. In unserem Firmenaregister ist beut die unter Nr. 321 eingetragene Firma „P. Schäffer“ ge⸗ löscht und unter Nr. 530 des Firmenregisters die neue Firma P. Schäffer Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Priemer in Brieg mit dem Ort der Niederlassung „Brieg“ eingetragen worden. “ Brieg, den 18. Januar 1897. 1b Königliches Amtsgericht.
Czarnikaun. Handelsregister 164812] des Königlichen Amtsgerichts in Czarnikan. In unser Firmenregister ist heute Folgen 1
getragen:
1) Laufende Nr.: 88. 1
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: K
Joseph Frost.
3) Ort der Niederlassung: Czarnikan.
4) Bezeichnung der Firma: Joseph Frost.
Czarnikau, den 15. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Bekauntmachung. [64813] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3723 vermerkt worden, daß in das Handelsgeschäft ein Kommanditist als Gesellschafter eingetreten ist.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1921 die Kommanditgesellschaft „D. Fleck & Scheuer“ mit dem Sitze in Düsseldorf ein⸗
getragen worden. b Der Kaufmann Adolf Wollstein zu Elberfeld ist persönlich haftender Gesellschafter. Der Gesellschaft gebört ein Kommanditist an.
In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 1251 vermerkt worden, daß die dem Richard Honigsheim und Moritz Stamm hier für die Firma D. Fleck
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
Eisleben.
Eschwege. Firma: .
worden:
4) der Buchhändler Ernst Winkler, sämmtlich as Gefeuschesteer; esellschafter in das Handelsgeschäft in Firma Ed. Winkler zu Eisleben eingetreten sind, sowie ferner, daß die Zweigniederlassung der Firma in Gerbstedt sowie die dem Paul Winkler für die Zweigniederlass ung und die dem Eduard Winkler jun. ““ ertheilte Prokura er⸗ en 2*.
Demnächst ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 152 die Firma Ed. Winkler als Han⸗. delsgesenschaft mit- dem Site zu Eisleben ünd mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft am 1. Januar 1897 begonnen hat und die Gesellschafter sind: -—1) der Buchhändler
Eduard Winkler senior,
9 der Buchhändler Eduard Winkler jun,,
3) der Buchdrucker Paul Winkler,
4) der Buchdruckereifaktor August Winkler,
„ 5) der Buchhändler Ernst Winkler,,V sämmtlich in Eisleben. “
Eisleben, den 14. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
85
Eisleben. [64582] „In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
1) Nr. 153.
2) Firma der Gefellschaft: Allgemeine Gas⸗ actiengesellschaft zu Magdeburg.
3) Sitz der Gesellschaft: Magdeburg mit ver⸗ schiedenen Zweigniederlassungen, darunter uch eine in Eisleben.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oktober 1885 ist an Stelle des revidierten Statuts vom 29. April 1872 das revidierte Statut vom 16. Oktober 1885 getreten, welches sich in den Akten des Amtsgerichts Magdeburg Band 9 Blatt 159 befindet. Die unter der Firma All⸗ gemeine Gas⸗Aectiengesellschaft zu Magdeburg seit 1857 bestehende Aktiengesellschaft hat ihren Sitz in Magdeburg und ihr Zweck ist: 1) Die Erzeugung und der Absatz von Gas so⸗ wie die Verwerthung der dabei gewonnenen Neben⸗ produkte. 8 2) Die Ausführung und der Betrieb von Be⸗ leuchtungsanlagen aller Art, erweitert durch Be⸗ schln der Generalversammluug vom 31. März 1894 ahin: Die Ausführung und der Betrieb von Gas⸗, Wasser⸗ und elektrischen Anlagen aller Art. 3) Die Erwerbung resp. Pachtung und Errichtung von Anlagen jeder Ärt, welche zur Erreichung der vorgenanten Zwecke erforderlich sind, sowie die Be⸗ theiligung an derartigen Unternehmungen. Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus drei Millionen Mark und zerfällt in 10 000 Stück auf Inhaber lautende Aktien à 300 ℳ, welche voll eingezahlt sind. Der Vorstand besteht aus einem General⸗Direktor oder zwei Direktoren. Er wird vom Aussichtsrath gewählt, welcher auch eine erforderlich werdende Stellvertretung der Vorstands⸗ mitglieder anordnet. Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft von dem Vorstande oder5 dessen Stellvertreter vollzogen sind. 8 ie von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ersolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ und Jeraß Staats⸗ Anzeiger, die Magdeburgische Zeitung und die Berliner Börsenzeitung. Wenn eins oder mehrere dieser Blätter ein⸗ gehen, unzugänglich werden oder die Anzeige unter⸗ lassen, so genügt die Bekanntmachung in den übrigen, event. im Deutschen Reichs⸗und Preuß. Staats⸗Anzeiger allein. Die Generalversamm⸗ lungen werden mittels öffentlicher Bekanntmachung in den vorgenannten Blättern berufen. Den Vor⸗ stand bildet zur Zeit der General⸗Direktor Karl Florin zu Magdeburg. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. März 1896 ist dem § 20 e des Statuts ein Paragraph 20 a. hinzugefügt. Die Zweigniederlassung in Eisleben besteht seit dem 1. November 1896. 8 Eisleben, am 15. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
1b [64581] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen J. der unter Nr. 550 registrierten Firma Gustav
getragen worden.
Eisleben, den 15. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
[64815] Nr. 105
S. Dörnberg & Sohn in Eschwege
Bekanntmachnung. In unserem Handelsregister ist Küte zu
in das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Albert
b bestellt ist: sein Stellvertreter; b. wenn mehrere Geschäftsfü
nicht aber Prokuristen vorhanden sind: “ schäftsführer resp. sich 8n chäftsführer ein oder mehrere Prokuristen vorhanden sind: ein Prokurist in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder 8 h Die öffentlichen Bekanntmachungen der cne shasdfetschen Meichs⸗Avzeiger. niger Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl The⸗
Storck zu Frankfurt a. M. 8
selbst die Aktiengesellschaft schaft von Fraukfurt a. O. bis zur Vusch⸗ mühle“ zu Frankfurt a. O. eingetragen steht,
vermerkt
ausgeschieden. lung vom 20. Juni 1896 ist der Fabrikbesitzer Max Noack 0 )
worden.
Gehren, Thür.
R. Pintz in Gehren Inhaber der Apotheker Richard Pinz in Gehren
Gera, Reuss j. L.
heute die auf 8 Neidlinger in Gera, Zweigniederlassung der unter
- Nr. irma av tragenen Firma Kuhnt A. Schinke Rachfolger, hierselbst, ein⸗ nachdem die Zweigniederlassung von der auf Fol. 735
des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk einge⸗ tragenen Firma The Singer Manufacturing Company,
worden ist, gelöscht worden.
Gera, Reuss j. L.
“ Offinger und Fritz Meysenburg mu en Kollektivprokuristen bbesdil⸗ was am 81 Janxe 1897 unter Nr. 363 des Prokurenregistets vermerktis
eh; 7n (64819 n das ndelsregister ist te ei vexen 1 g st heute eingetragen 13 924. eutsche Gummi⸗Gesellschaft beschräukter Haftung. Unter dieser Firma tann dem Sitze zu Fraukfurt a. M. durch notarieg
Laufgenoꝛumenen.Gesellschaftsvertrag vom 5. vberr.
N
30. Dezember 1896 eine Gesellschaft mit beschränze⸗ Haftung errichtet worden. Gegenstand dercazace nehmens ist: 1 ) der Betrieb von Handels⸗ und 8 dustriellen Geschäften jeder Art, mit Ausnahme von
und⸗ SeseeenZ“ insbesondere die Verwerthung des
von Herrn Dr. Christian Heinzerling zu Frankf
a M. erfundenen Verfahrens zum N.ne renth. Gummi, der Betrieb aller Zweige der Gummi⸗In⸗ dustrie, sowie der Handel mit Rohstoffen und Fabrikaten. 2) der Erwerb von Grundstücken zu den Zwecken der Gesellschaft. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 260 000 ℳ. Der Chemiker Dr. Christian Heinzerling zu Frankfurt a. M. bringt in Anrech. nung auf die von ihm übernommene Stamm. einlage für die Summe von 90 000 ℳ in die Ge⸗ sellschaft zwecks ausschließlicher Ausbeutung durqj dieselbe die Rechte aus seiner Erfindung, betreffend ein Verfahren zur Regeuerierung von altem Gummi und Gumm iabfällen, soweit diese Rechte in den außer englischen Europa bestehen, bezw. geltend z machen sind, sowie die Verpflichtung ein, außer allen Verbesserungen und Erneuerungen, die er bezüglich des Verfahrens selbst erfinden sollte, auch alle seine Erfindungen, welche das Gummi⸗Regenerierungs⸗ versahren betreffen, namentlich auch alle Exfindungen betr. die zur Ausführung des Verfahren dienlichen Apparate und Maschinen u. s. w. der Gesellschaft sofort zur Verfügung zu stellen, Die Geschäftsführer geben mit verbindlicher Kraft
für die Gesellschaft ihre Willenserklärungen kund und
zeichnen für die Gesellschaft dergestalt, daß sie zu der
Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗
fügen. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma sind befugt: a. wenn nur ein Ge⸗ der Geschäftsführer oder
- . je zwei Ge⸗ ihre Stellvertreter gemeinschaft⸗
wenn beim Vorhandensein mehrerer Ge⸗
zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Gesellschaft Allei⸗
Frankfurt a. M., den 13. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. IV.
Frankfurt, Oder. Handelsregister [64587 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. 9
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 106, wo⸗ „¶Chausseebaugrsell⸗
ufolge Verfügung vom worden:
Der Rentier Carl Rehfeld ist aus der Direktion Durch Wahl der Generalversamm⸗
heutigen Tage Folgendes
zum ersten Direktor, Ober⸗Bürgermeister v. Kemnitz zum zweiten Direktor bestellt
Frankfurt a. O., den 16. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bekanntmachung. [64819 In unser Handelsregister ist auf Anas als 8 Januar 1897 unter Fol. CVI die Firma in Thür. und als deren
ingetragen 8
ehren in Thür., den 13. Januar 1897.
Fürstlich Schwarzbürg. 1 Bielitz.
Im Handelsregister für den Stadtbezirk Gera ol. 179 eingetragene Firma G.
tr. 1486 des Handelsregisters für Dresden einge⸗ G. Neidlinger in Dresden,
Hamburg A. G. übernommen Gera, den 18. Januar 1897. „Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.
[64824)
deren
Amtsgericht. II. Abth.
1
88
Siebente
1
— Inhäalf dieser Beilage, in welcher die Bekanntmnch vn dels. der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗
in auch durch die 1 Herne g,SW. Wilhelmstrae 29, bezogen werder:
ndels⸗Register für das Deutsche Reie önigliche Expedition des Deutschen Rei⸗
kann durch alle Post⸗Anstalten, „ und Königlich Preußischen Staats⸗
„Anzeiger und Königlich Preußi
Beilage schen St
Berlin, Donnerstag, den 21. Januaaua nchungen auls den Handels⸗, Genõ eüschafts, Jeshene. E SEEEETEeöö
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
4
erscheint in der een täglich — Der
— Einzelne Nummern kosten 20 A. —
Handels⸗Negister. rünberg, Schles. Bekanntmachung. [64828] 8e unserm “ ist heute unter Nr. 145 die Gesellschaft:
8 1“ & hichter⸗ 1 sellschafter: die Kaufleute Pau errmann un 8 zu Grünberg und als Ort der Nieder⸗
lassung Grüuberg i. Schl. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen. Hrünberg, den 14 Januar 1897.
8 Königliches Amtsgericht. III.
e
Handersleben. Bekauntmachung. [64829] In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 37 eingetragen die Firma Enemark & Hen⸗
ningsen dem Sitze in Sommerstedt und als nhaber: 1
1) ü8. Hofbesitzer Lauritz Petersen Enemark in
Spommerstedt, ““
) der Maurermeister Nicolai Henningsen da⸗
selbst. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1896 begonnen. Hadersleben, den 7. Januar 1897. Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung I Rissom. 8
Hagen, Westr. Bekanntmachung. (64830]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 608 eingetragenen Aktiengesellschaft Hagener Textil Industrie vormals Gebrüder Elbers vermerkt, daß an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Kaufmanns Rudolf Magnus zu Berlin für den Rest der Amtsdauer desselben der Kaufmann Tbeodor Sulzer daselbst zum Mitgliede des Aufsichtsrathes gewählt ist. b
Hagen, den 15. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. Handelsregister [64591] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 16. Januar 1897.
Bei Nr. 482 des Gesellschaftsregisters, woselbst die ö“ & Hüls zu Hagen ein⸗ gen steht: getrae E“ Wilhelm Hüls zu Wehring⸗ hausen ist durch den Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und das Geschäft unter der gleichen Firma auf den andern Theilhaber Bauunternehmer Adolf Romberg zu Hagen als nunmehrigen Alleininhaber übergegangen, die Firma ist daher hier gelöscht. Nr. 1157 des Firmenregisters: Die Firma Rom⸗ berg & Hüls zu Hagen und als deren Inhaber der Bauunternehmer Adolf Romberg zu Hagen. Hagen, Westr. Bekanntmachung. (64590] 32 unser Prokurenregister ist am 16. Januar 1897 unter Nr. 486 eingetragen, daß dem Kaufmann Julius Bornemann zu Hagen für die unter Nr. 1156 des Firmenregisters aufgeführte, zu Hagen bestehende Firma Bechem & Post derart Prokura ertheilt ist, daß er berechtigt sein soll, mit einem der bereits vorhandenen Prokuristen, Kaufmann Fritz Vorster und Ober⸗Ingenieur Fr. Wiesermann, beide zu agen, die Firma zu zeichnen. begen diens ist bei Nr. 326 daselbst vermerkt, daß die dem Kollektiv⸗Prokuristen Vorster und Wieser⸗ mann ertheilte Prokura dahin vereinbart ist, daß eder von ihnen mit dem neu bestellten Prokuristen ornemann die Firma zu zeichnen berechtigt sein soll. Hagen, den 16. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. fs9ga. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage s. Gesell chaftsregister zu Nr. 557, woselbst die Zeitzer Parafsin und Solaröl⸗Fabrik in Halle a. S., Aktiengesellschaft, eingetragen ist, in Spalte 4 folgender Vermerk: „durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 6. Januar 1897 ist der Berg⸗ werksdirektor Karl Haasse zu Zeitz, zum Stellver⸗ treter des Vorstandes Karl Stollberg bestellt“, einge⸗
Hameliln.
heute zu der Firma W. Huhnstock in Hameln
Prokura ertheilt.
Hameln.
stein fortgeführt. ““
[64834 Auf Blatt 306 des hiesigen Handelsregisters ist
ingetragen: 8 Dem Kaufmann Emil Jacobs zu Hameln ist
Hameln, den 8. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. III. 11“ 1 [64833] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:
I. Band I Blatt 316 zur Firma F. W. Menke
e u“ Kaufmann Carl Bodenstein zu beim Prokura ertheili.
Die Firma ist erloschen. G Das Geschäft wird unter der Firma C. Boden⸗
II. Band II Blatt 482: 1) Firma: C. Bodenstein. 8 2) Ort der Niederlassung: Hameln. 3) Inhaber: Kaufmann Carl Bodenstein zu Hameln. Hameln, den 8 Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Hameln. 1864835] Auf Blatt 430 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma F. H. Becker Nachf. Rud. Wöhler zu Aerzen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hameln, den 8. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. III.
Hameln. [64836] In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 481
eingetragen:
Firma: Wilh. Bormann.
Ort der Niederlassung: Aerzen.
Firmeninhaber: der Kaufmann Wilhelm Bor⸗
mann in Aerzen.
Hameln, den 8. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. III.
Hameln. [64840] Im hiesigen Handelsregister Band II ist auf Blatt 483 die Firma S. Salomon mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hameln und als Inhaber der Kauf⸗ mann Simon Salomon in Hameln eingetragen. Hameln, den 11. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. III.
Hameln. [64841] Im bhiesigen Handelsregister Band II Blatt 484 ist die Firma Gustav Meyer mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hameln uͤnd als Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Meyer in Hameln eingetragen. Hameln, den 11. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. III.
Hameln. [64839] Im hiesigen Handelsregister Band II Blatt 485 ist die Firma A. Bendix mit dem Niederlassungs⸗ orte Hamelu und als Inhaber der Kaufmann Amschel Bendix in Hameln eingetragen mit dem Bemerken, daß der Firmeninhaber mit seiner Ebe⸗ frau nach dem durch das Gesetz vom 16. April 1860 begründeten Westfälischen Güterrechte lebt. 1“ ameln, den 11. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. III.
Hameln.
In das hiesige Handelsregister ist auf B
eingetragen: M
Firma: W. Bornemann.
Ort der Niederlassung: Hameln.
Eö““ der Wildhändler Wilh
mann in Hameln. 8
d”es den 12. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. 8
“ 164837)
Hameln. b 1 In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 487 eingetragen die Firma:
Hildburghausen.
tragene Kommanditgesellschaft Erste Thüringen’sche Mangankittfabrik Budiner & Cie, ist erloschen.
— Inhaber der Firma Peter Koppay — hat
Inowrazlaw.
die Firma „M. Niklewska“ mit dem Sitze zu Juowrazlaw und als deren Inhaberin die Kon⸗ ditorfrau Marie Niklewska, geb. Stasinska, zu Ino⸗ wralaw eingetragen worden.
Nr. 75 die für die genannte Firma dem Konditor Wladislaus Niklewski zu Inowrazlaw ertheilte Pro⸗ kura eingetragen worden.
b [64845] Die unter Nr. 143 des Handelsregisters einge⸗
in Hildburghausen
Hildburghansen, den 18. Januar 1897. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ambronn. 1
Der Kaufmann Peter Koppay in Hochheim a. M.
einer Ehefrau Elisabeth, geb. Breckheimer, in Hoch⸗ h 5 ö“ Nr. 18.)
ochheim, 13. Januar 1897. 8 8 Königliches Amtsgericht.
— E1““
164847) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 644
Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter
Inowrazlaw, 17. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. “
Iserlohn. 8 Nr. 314 des Firmenregisters. 1—
irma: Hermann Friesendorf zu Iserlohn.
nhaber: Fabrikant Hermann Friesendorf zu
erlohn. 8 8 Fabrikant Hermann Friesendorf ist gestorben und setzt die Wittwe Louise, geborene Friesendorf, unter Uebernahme der Aktiva und Passiva das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma fort. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1897 am 16. Januar 1897. Iserlohn, den 16. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Kaltennordheim. - [64848] Fol. 103 unseres Handelsregisters ist heute die Firma: „B. Henkel in Kaltensundheim“ und als deren Inhaber: „der Kaufmann Bernhard Emil Adelbert Henkel in Kaltensundheim“ eingetragen worden. Kaltennordheim, den 16. Januar 1897.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. II Schwarz, i. V Karlsruhe. Bekanntmachung. [64597] Nr. 864. In die Handelsregister wurde einge⸗ tragen: 9 In das Gesellschaftsregister zu Band III O. Z. 179 zur Firma L. Ritgen in Karlornhe. Die Gesellschaft hat sich mit dem 1. Januar 1897 aufgelöst; die Firma wurde in das Firmenregister übertragen. Vgl. Firmenregister Band III O.-Z. 32. 2) In das Firmenregister zu Band III O.“Z. 32: irma L. Ritgen in Karlsruhe. Inhaber: Füene Zierau, Kaufmann in Karlsruhe. Vgl. Ge⸗ sellschaftsregister Band III O.⸗Z. 179. 3) In das Gesellschaftsregister zu Band II O.⸗Z. 220 zur Firma „Rudolf Haas u. Sohn in Karlsruhe mit Zweigniederlassung in Mann⸗ heim: der Ehefrau des Kaufmanns Eduard Haas, Margaretha, geb. Erbrecht, in Karlsruhe, sowie dem Kaufmann Johann Stortz in Mannheim ist Pro⸗ kura ertheilt. 4) In das Firmenregister zu Band II O. Z. 536 zur Firma „R. Weill Nachfolger“ in Karls⸗
ruhe: „Die Firma ist erloschen.“ 8 5) 8. Bian Firmenregister zu Band II O.⸗Z. 137 zur Firma „Eduard Lutz“ in Karlsruhe: Der bisherige Inhaber der Firma Eduard Lutz ist gestorben. Jetziger Inhaber ist Adolf Lutz, Kauf⸗ mann in Karlsruhe. Karlsruhe, den 18. Januar 1897. Großh. Amtsgericht. III. Fürf
Koblenz. Bekanntmachung. [64849] In das hiesige Handelsgesell chaftsregister ist heute unter Nr. 238 die Handelsgesellschaft „Gebr. Roedig“ in Koblenz eingetragen worden.
Die Gesellscharter sind:
1) Carl Roedig,
2) Wilhelm Roedig, 3
beide Maurermeister und Bauunternehmer, zu Koblenz
swobhnend. Hochheim, Main. Bekanntmachung. [64017]
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 begonnen. Koblenz, den 19. Januar 1897. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Köpenick. [64850] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 168 die Firma Emil Engelmann mit dem Sitze zu Köpenick und als deren Inhaber der Fa⸗ brikant Emil Engelmann zu Köpenick eingetragen worden.
Köpenick, den 13. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Köslin. Bekanntmachung. [65047] In unserem Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 8. Januar 1897 bei der daselbst unter Nr. 33 verzeichneten Ak „Köslin'er Papierfabrik zu Köslin“ Folgendes eingetragen worden: 1
Laut notarieller Verhandlung vom 15. Dezember 1896 hat die Generalversammlung der Aktionäre an demselben Tage folgende Beschlüsse gefaßt:
Die Beschlüsse der Generalversammlung vom 18. Dezember 1893, welche am 11. Januar 1894 in das Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Köslin eingetragen sind, sind nur theilweise zur Durchführung gelangt. Laut Eintragung vom 22. Oktober 1895 besteht das Grundkapital der Gesellschaft gegenwärtig aus 362 000 ℳ Vorzugs- Aktien und 55 200 ℳ Stamm⸗Aktien. Behufs Be⸗ seitigung der Unterbilanz der Gesellschaft beschließt
die Generalversammlung: 1) das Angebot der Eigenthümerin der 362 000 ℳ
Vorzugs⸗Aktien, zur Vermeidung der sonst noth⸗ wenckee Reduktion auch dieses Theils des Grund⸗ kapitals, auf die Aktien am 2. Januar 1897 eine Zuzahlung von 50 v. H., also von 181 000 ℳ, machen zu wollen, zu acceptieren, 88
2) das zur Zeit 55 200 ℳ betragende Stamm⸗ Aktien⸗Kapital auf 50 v. H., also e ℳ, ö dabei aber den Eigenthümern der Stamm⸗Aktien das Recht einzuräumen, unter Zu⸗ zahlung von 50 % auf ihren Besitz an Stamm⸗Aktien die Stamm⸗Aktien in Vorzugs⸗Aktien mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Januar 1897 umzuwandeln. Die
Frist gegen Zahlung von 500 ℳ
1893 zusammengelegter Stamm⸗Aktien eine Vorzugs⸗ Aktie zu beziehen, —
3) die Reduktion des hiernach etwa noch ver⸗ bleibenden Betrages des Stamm⸗Aktien⸗Kapitals auf die Hälfte wird derart durchgeführt, daß die Aktionäre verpflichtet sind, ihre Aktien bis zum Schlusse des Jahres 1897 bei der Gesellschaft ein⸗
des Sperrjahres soviel neue Aktien über 1000 ℳ 8b ihrem reduzierten Gesammtaktienbesitz entspricht, während die alten Aktien zu ver⸗ nichten sind.
Ist der Gesammtbetrag der auszugebenden neuen Aktien nicht ein vielfaches von Tausend Mark, so wird eine Aktie über 1000 ℳ zuzüglich des durch 1000 nicht theilbaren Restes ausgefertigt. 8
Die neuen Aktien, auf welche mehrere Berechtigte Anspruch haben, werden, insofern eine Einigung der Betheiligten nicht zu stande kommt, nach Ablauf des gesetzlichen Sperrjahres öffentlich von der Gesellschaft für Rechnung der Betheiligten verkauft und der Erlös wird nach Verhältniß der Betheiligung vertheilt. B
Nicht rechtzeitig eingelieferte Aktien sind nach Ablauf des Sperrjahres durch einmalige Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern für kraftlos zu
zureichen, und daß dieselben demnächst nach Ablauf
Aktiengesellschaft
Besitzer der Stamm⸗Aktien sollen also berechtigt ö einer vom Aufsichtsrath festzusetzenden bagn ganc hügs 8 lieferung von Nom. 1000 ℳ na aßgabe der Vefchlüsfe vom 25. Oktober 1892 und 18. Dezember
tragen worden. Halle a. S., den 16. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
6“ I sstssg
erklären. 11“ Die auf die nicht rechtzeitig eingelieferten Aktien nach Vorstehendem entfallenden Baarbeträge werden von der Gesellschaft zur Verfügung der betreffenden Aktieninhaber gehalten, sodaß sie auch später gegen 1 Einlieferung der Aktien bei der Gesellschaft 88gdgsen * werden können, insofern die Helerschant diese Beträge nicht 85 beralts hinterlegt hat, wozu sie jederzeit berechtigt ist. 8 8 4 Im übrigen werden die Beschlüsse vom 15. De⸗ zember 1893 überall aufrecht erhalten, jedoch mit der Maß abe, daß Zeichnungen auf den Rest der bisher nur in Höhe von 362 000 ℳ ausgegebenen Vorzugs⸗ Aktien zur vollen Baarzahlung nur entgegengenommen werden dürfen, insoweit nicht auf Grund der Nr. 2 dieses Beschlusses Stamm⸗Aktien in Vorzugs⸗Aktien umgetauscht werden, 1. egen Baarzahlung gezeichnet werden, an dem Ge⸗ fücstogewinne des ganzen Geschäftsjahres 1896/1897 eilnehmen. 1 8 beee. wird das Grundkapital der Gesellschaft nach voller Dßecfatergt s früheren und des jetzigen Beschlusses bestehen aus: 8 Million ,5* Vorzugs⸗Aktien, zerfallend in 1000 Stück à 1 ℳ, b. 27 600 ℳ Stamm⸗Aktien, abzüglich des ganzen Betrages der Stamm⸗Aktien, welche auch in Vor⸗
& Scheuer ertheilte Prokura erloschen ist. In unser Prokurenregester ist heute unter Nr. 1260 vermerkt worden, daß dem Bankdirektor Robert Hilgenberg, dem Richard Honigsheim und Moritz Stamm, sämmtlich hier, zu je zweien Kollektiv⸗ prokura für die unter Nr. 1921 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Kommanditgesellschaft D. Fleck & Scheuer hier, ertheilt worden ist. Düsseldorf, den 14. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [64814] Unter Nr. 1922 unseres Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft in Firma Camphausen & Limberg mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind: 1) Camphausen, Robert, 2) Limberg, Ludwig, Kaufleute hier. .
Die Gesellschaft hat am 13. Januar 1897 be⸗ gonnen. 1 Düsseldorf, den 16. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Die auf Fol. 266 des Handelsregisters für Gera eingetragene Firma Bruno Lomnitz in Gera heute gelöscht worden. 8 8 Gera, den 18. Januar 1897. ürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.
Grätz. Bekanntmachung. [64589] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Se Firma unter Nr. 309 F. W. Kahl ist er⸗ oschen.
Als neue Firma unter Nr. 315 ist ein 5 Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Verwittwete
Metallwaarenfabrik von Inlins Spruch. Ort der Niederlassung: Hameln. . Firmeninhaber: Fabrikant Julius Spruch in Hameln.
ameln, den 14. Januar 1897. 8 8 Königliches Amtsgericht. III.
Kahn in Eschwege seit dem 1. Januar 1897 als Theilhaber eingetreten, sodaß die Inhaber nun⸗ mehr sind: a Kaufmann Aron Dörnberg, b. die Wittwe des Kaufmanns Adolf Dörnberg, Bertha, geb. Dinkelspühler, „c. Kaufmann Albert Kahn, sämmtlich in Eschwege, laut Anmeldung vom 11. Januar 1897. Eschwege, den 11. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. 1 Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1896 be⸗
gonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 085, wo⸗ selbst die Firma: „Rietschel & Henneberg
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung
zu Dresden vermerkt steht, eingetragen:
Der Ingenieur Friedrich Henneberg zu Berlin und der Ingenieur Hermann Recknagel zu Berlin sind in das Handelsgeschäft des Kom⸗ merzien⸗Raths Rudolf Henneberg zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, die die unver⸗ änderte Firma führende offene Handelsgesell⸗
sschaft Nr. 16 796 Gesellschaftsregisters ein⸗
getragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 796 die Handelsgesellschaft:
Rietschel &. Henneber mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Dresden und sind als deren Gesellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am IJ. Januar 1897 begonnen.
Dem Hermann Pfützner zu Dresden, bezw. dem Carl Friedrich Ferdinand Schwabe zu Berlin, bezw. dem Wilhelm Gustav Theodor Hancke zu Berlin, bezw. dem Carl Reutti zu Berlin ist für die letzt⸗ bezeichnete Handelsgesellschaft je Einzelprokura ertheilt und sind dieselben unter Nr. 11 922 bezw. 11 923
Kattowitz. 8 ““ In unser Firmenregister ist bei der unter laufende Nr. 510 eingetragenen Firma Constautin Neu⸗ mann, Bierbrauerei und Selterfabrik zu Laura⸗
hütte, heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 8
Kattswitz, den 14. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind in unserm Firmenregister folgende Eintragungen be⸗ wirkt: I. Bei der unter Nr. 2165 eingetragenen 8 „Alfred Ehrhardt“” in Spalte 6: Das andelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Ehefrau des Buchdruckereibesitzers Ehrhardt, Melita, geb. Gehricke, zu Halle a. S. übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Alfred Ehrhardt IJnh. Melita Ehrhardt fortsetzt. II. Bei der unter Nr. 2223 ngerragenen Firma n E 1 6 - „ in alte 6: a ls⸗ Baugewerkmeister Anna Kahl, geb. Klose, zu Grätz. esche hrhardeer in 8 die Ehefrau des Buch⸗ 2 ii 6. , 72 druckereibesitzers Ehrhardt, Melita, geb. Gehricke, zu Bezeichnung der Firma: F. . Kahl’s Damy Halle a. S. übergegangen, welche dasselbe unter der ee haudiunß Graetz. den. Beyer & Ronnger Inhaberin Melita Gingetragen zufolge Versügung. vom 16. Januar Ehrhardt fortsetzt. Ferner ist in demselben 1896 1 Register III unter Nr. 2359 die Firma Alfred Ehr⸗ hardt Iuh. Melita Ehrhardt mit dem Sitze zu Halle a. S. und IV. unter Nr. 2360 die Firma Beyer & Ronnger Iunhaberin Melita Ehr⸗ hardt mit dem Sitze zu Halle a. S. und als In⸗ haberin der beiden Firmen die verehelichte Buch⸗ druckereibesitzer Ehrhardt, Melita, geb. Gehricke, zu Halle a. S. eingetragen worden. Halle a. S., den 16. Januar 1897. Ksbnigliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[64842
2 tm sun . Hannover. Bekauntmach delereiter
Auf Blatt 3710 des hiesigen
d irma; “ Gebr. Backhans eingetragen:
„Die Firma ist erloschen“ “ 14. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. IIV.
Hannover. Bekanntmachung. [64844] 1 delsregister ist heute Blatt 3902 Nehgen sünnes 4 Co. eingetragen: Kattowitz, den 14. e 1878 Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Königliches Amtsge 8 Hannover, 15. Januar 1897. 8 1u4“*“ b icht. IV. Kattowitz.
Köͤnigliches Amtsger 4 In unser Fürueseaister i 88 Ee- beep. . tmachung. [64843] die Firma Paul Mokrski, Lagerbierbrauerei zu See en „eUee eute Blatt 3777 Laurahütte, und als deren Inhaber der vve. zu her sna C. Tasch & Co. eingetragen eg Paul G daselbst am 14. anuar 189
veees hhensse. . bF Januar 1897 Üugs⸗Aktien werden verwandelt, und also in den nover, den 18. Zanuar 1897. reüth 9 w mtsgericht. [1 Million Mark zu a. enthalten sein werden; dieses
g Königliches Amtsgericht. IV. 8 . Kömigliches Amrtsge . tal, zerfallend in Inhaber⸗Aktien
1“ 65034
“ Kattowitz.
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 552. Sgae 89 Spruch in Tarnowitz mit einer Zweigniederlassung zu Siemianowitz unter der gleichen Firma und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Agnes Spruch, geb. Springer, zu Tarnowitz am 14. Januar 1897 eingetragen worden. 16
Essen, Ruhr. Handelsregister⸗ (64816] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 535 des Gesellschaftsregisters ist die . am 1. Januar 1897 unter der Firma 8 heimer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Alten⸗ sdorf Rhld. am 14. Januar 1897 eingetragen, und
sind als ö“ vermerkt:
9 5— Fer Hecetmer ) der Kaufmann Carl Hochheimer, 8 5 7 . beide zu Altendorf Rhld. 8. 8 Grät, den 48, Srtavsr ggzericht. 12* 6
—
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗
Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
Essen, Ruhr. Handelsregister [64817] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
Die Wittwe Kaufmann Ernst Hoefinghoff, Auguste Johanna, geb. Meysenburg, zu Essen hat für ihre zu Essen bestehende, unter der Nr. 1352 des Firmen⸗ registers mit der Firma Ernst Hoefinghoff ein⸗ getragene Handelsniederlassung die Kaufleute Paul
11 8 “ 8
Eisleben. [64583] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 604 vermerkt worden, daß
1) der Buchhändler Eduard Winkler jun.,
2) der Buchdrucker Paul Winkler,
3) der Buchdruckereifaktor August Winkler,
“ “ 1“
““
*