gleichstermine vom 24. Dezember 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 18. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 8 Sekretär Hah
[65066] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bannnternehmers Baul Helm zu Spandan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. “ Spandau, den 15. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
[64973] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
früheren Halbspäuners Andreas Günther in
Barneberg wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 8
Hötensleben, den 18. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. 58
[64956] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Wilhekmn-Snbern-in Langenhoölz⸗ hausen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Hohenhausen, den 18. Januar 1897.
Der Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts: F. Ortmann, Sekretär.
[63875]2 B Bekanntmachung. 8 Im Walkmeister H. Niedergesäß'schen Kon⸗ kurse soll die Schlußvertheilung erfolgen und sind dazu 2695,70 ℳ verfügbar. Nach dem auf der Ge richtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 891,27 ℳ bevorrechtigte und 69 166,74 ℳ nicht be⸗ vorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Kottbus, 15. Januar 1897. Hermann Schwalme, Verwalter.
[64949] Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Firma S. F. Ernst Meyer hierselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 9. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amts⸗ gericht I hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Lemgo, den 15. Januar 1897. Fürstliches Amtsgericht. I. (gez.) Pothmann. 1 Veröffentlicht: Schley, Sekretär, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. I. [64948] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Lenzberg von hier ist zur Prüfung der pachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 9. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amts⸗ gerichte I hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Lemgo, den 15. Januar 1897. Fürstliches Amtsgericht. I. (gez.) Pothmann. Veröffentlicht: Schley, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Fuürstlichen Amtsgerichts. I.
[64962] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns und Kellners Paul Peschel, in Firma E. Peschel zu Magdeburg, Jakobs⸗ straße Nr. 49, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 13. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
[64944] Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 16. ds. Mts. das am 6. Juli 1896 über das Vermögen des Parfumerie⸗ und Toilettenartikelgeschäftsinhabers Fritz Gerster in München, Residenzstraße 10, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. München, den 18. Januar 1897.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.
[64968] Beschluß. 8 Die Aufhebung des Konkurses über das Vermögen des Gastwirths A. Junghans in Wunstorf wird, da die Schlußvertheilung stattgefunden hat, beschlossen.
Neustadt a. Rbge., 12. Januar 1897.
165054] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Schneider, Epezereiv Mannfaktur ⸗ und Galan⸗ teriewaaren⸗Handlung in Sulz u. Wald, wird heute, den 18. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Ge⸗ richtsvollzieher Zimmermann zu Sulz u. Wald. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Fe⸗ bruar 1897 ist erlassen. Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 10. Februar 1897, Vormittags 10-Uhr. Prüfungstermin am 10. März 1897, Vor⸗ b25 10 Uhr, im Sitzungssaale des Amts⸗
ts.
Sulz u. W., den 18. Januar 1897.
Der Gerichtsschreiber des Kais. Amtsgerichts:
Riediger, Sekretär.
““ Börsen⸗Beilage ½ 7 2 8 I99 2 9 ,e 8 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Donnerstag, den 21. Januar 16“ — Bermes Ses⸗Anle38 verfch. 5000580,B— HRirdorf. Gemi.⸗A . n do. *. 1892 38 1.7 5000 — 1001101,60 bz G Saarbrücker do. 96⸗ 4
do. do. 1891/3 ½ 5000—2 d Bromberger do. 95 3½ V Spand. St-d. 84 versch. 3000 — 200 —.—
8*
ahner.
b“ 8 “ 5 58 15 “
[64994] 8 “ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. C. Palm m Epandan, Bis.
markstraße, ist an Stelle des Kaufmanns Karl gerliner Lörse vom 21. Jannar 1897. Skarbina zu Spandau der Kaufmann W G
jun. zu Charlottenburg, Kurfürstenstraße 888.2 Amtlich festgestellte Kurse.
Konkursverwalter ernannt. 11““ Spandan, den 19. Januar 1897. “
Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[64970]
Das Konkursverfahren über das Vermögen dah Kaufmanns Paul Ritter zu Strasburg i. U. wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die a. ʒ ausgeführt ist, hierdurch auf. gehoben.
Strasburg i. U., den 18. Januar 1897
Königliches Amtsgericht.
[64960] Des.- Konkateverfahrer -üͤber das Vermögen des Bäckerinnungsmeisters Friedrich Otto Grund⸗ mann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. nigli mtsg 8 theilun
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.
[64208] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Harry Heilborn in Eilenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Eilenburg, den 14. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
11000 u.500,— Westpr. rittsch. 1
10
—
1.7 5000 — 200/95,00 B 1.7 5000 — 200/ 95,00 B
1 F 3000—2 do. do. I. , 3000 — 500 1 7 5000 — 60 [95,002
3 do. neulndsch. II. 98900.1990 —, ch
4
. 2 ber rw n 1 annoversche ... .4. 10 3000 — 30 Hamnorerche⸗ 1 8, versch. 3000 — 30 Hessen⸗Naffau . 8 do. do. 3 ⅛ versch. 3000 — 30 Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10/ 3000 — 30 do do. 3 ½ versch. 3000 — 30 4 1.1.7 3000 — 30 .4 1.4.10 3000 — 30 .3 ½ versch. 3000 — 30 4 1.4.10/ 3000 — 30 3 ½ versch. 3000 — 30 4, 1.4.10 3000 — 30 3 ½ versch. 3000 — 30 4 1.4.10 3000 — 30 3 ½ versch. 3000 — 30 4 14.10 3000 — 30 8 18 do. 3 3 versch. 3000 — 30 Schlow.⸗Holstein. 4. 1.4,10 3000 — 30 do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 100,90 bz G Badische Eisb.⸗A./4 versch. 2000 — 2001102,30 G — do. Ani- 18029. 94 vesch 2000 200 2,06G o. do.
1.2,8 3000 — 200 98 Bayerische Anl. ersch. 2000 — 200 do. St.⸗Eisb.⸗Anl. 2.8 10000 -200 do. Eisb. Obl. 2,8 5000 — 100 Brschw. Lün. Sch. 5000 — 200 Bremer Anl. 1887 5000 — 500
do. 1888 . . . 5000 — 500 do. 1890 .. 50
d9. 1893 .. “
d0. 1893 do. 1896. Grßhzgl. Hess. Ob. 4 do. St.⸗A. v. 93,94 3 % do. do. 96 III. 3 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ do. St.⸗Anl. 863 do. amort. 87 3 ½ d9.. d9 919 do. St.⸗Anl. 93,3 Lüb. Staats⸗A. 95/3 Meckl. Eisb. Schld. 3 do. kons. Anl. 86,3 ¼ do. do. 90-94,3 ¼ Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. 34 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ EE11“
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ glbd. = 2,00 ℳ 1 Gld. ö5sterr. W. 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ ung. W = 9,85 ℳ 7 Gld. südd. W. = 12,00 ℳ 1 Gld. hol. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso = 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ Wechsel. Amsterdam, Rott. 100 fl. 8 T. 3½ do. .. 100 fl. 28“] 8 Brüssel u. Antwp. 100 Frs. 8 T. 3 do. do. 100 Frs. 9 Skandin. Plätze. 190 Kr. Kopenhagen 100 Kr. London 1 £ 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 100 100 ¼£ 100 Frs. 100 Frs. Budapest 100 fl. do. 100 fl. Wien, öst. Währ. 100 fl.
do. 100 fl. Schweiz. Plätze. 100 Frs. do. do. 100 Frs. Italien. Plätze . 100 Lire do. do. St. Petersburg do. Warschau ..
105,00 G 105,00 G 105,00G 101,20 G 105,00 G 105,00 G 101,20 bz G 105,00 G 100,90 bz G 105,00 G 100,90 bͤz G 105,00 9 100,90 G 105,20 bz G 104,80 G 100,90 B 105,00 G
8 1 österr. Gold⸗ 5000 — 500
—2— —½ —+½
101,25 G
100,80b; G
101,25 G 101,50 G
Cassel Stadt⸗Anl. 3 ¾ r d b. 1895 Charlottb. do.1889/ 4 1 Strgard S2159.
1
1
rj 1
do. 1885 cv. 3 ½ 1 Stettin do. 1889 2 1 1
[84978] Konkursverfahren. b
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Lonis Gerber in Tilsit ist heute, am 18. Januar 1897, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Louis Baumann in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 11. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 18. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr,
dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 10. Februar Tilsit, den 18. Januar 18907. Augusti, Gerichtsschreiber
Abtheilung 1 b.
1 1 1 1
do. 1889 3 ½ 1 do. 1. 18953½ do. do. 1894 CottbuserSt. A.89 3 ¾ do. do. 96/3 Crefelder do. 3 ½ Dessauer do. 91/4 1 do. do. 1896 39 1 Dortmd. do. 93.95/3 ½ 1 Dresdner do. 1893 3 ½ 1 Düsseldorfer 1876,3 ¼ 1. do. do. 1888,3 † 1 do. do. 1890 3 ½⅞ 1 do. do. 1894 3 ½ 1 Duisb. do 82,85,89 3 ½ 1 do. do. v. 96 1 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. 3 ⅞ 1 Glauchauer do. 94 3 ½¼ 1 Gr. Lichterf. Ldg. A. 3 ½ 1 Güstrower do. 3 ½ /1 HallescheSt.⸗A. 86,3 ½ 1 „do. do. 1892 3 ½ 1 Han. Prov. II. S. 1II/ 3. 1 do. St.⸗A. 1895 3 ½ 1 “ do. 3 ½ 1 9
I1“ 1. Karlsr. do. 1. do. do. 1. Kieler do. 8. 1 Kölner do. 94 Königsb. 91 I-III
do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90u. 96: Liegnitz do. 1892 2 Lübecker do. 18957 Magdb. do. 91, IV
do. do. Mainzer do. 91 do. 88
do.
— orzzsa-a NMannheim do. 88
Schweiz. Noten 80,55 B Mindener do..
do. Cp. z. N. B. —, Russ. Zollkupons 323,80 ebG † 8 v
Belg. Noten 80,75 bz do. kleine 323,70 G e“
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ 8. 5 % Mühlh.⸗Rhr. do. München do. 86-88
do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 Offenburger do. 95 Ostpreuß. Prv.⸗O. Pforzheim St.⸗A. Fesars Prov.⸗A.
osen. Prov.⸗Anl. do. 3ö do. St.⸗Anl. I. u. II
Lauenburger. Pommersche .. do. Posensche do. Preußische. Rhein. u. Westfäl. do. do. Sächsische ... Schlesische .. do
Bank⸗Disk 163,60 G 80,70 bz 80,50 B 112,05 bz 112,00 G 20,37 bz
20,255 bz
5000 - 100„,— 5000 — 10096,25 -
2000 — 200 0 1000 u. 500
0 2000 — 200 1000 — 200 4.10 5000 — 200 4.10 3000 — 200 ersch. 2000 — 200 4.10 2000 — 200 4.10 1000
Stralsunder do.
Teltower Kr.⸗Anl. 3 ½ Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A. II Westpr. Prov. Anl. . Wiesbad. St. Anl. 2 — do. do. 1896 Wittener do. 1882
0 — —O— — O-- ---ʒ-— — —
SSS8=S—S
1.4. bv
80 S —,— E ——O—
— — —————
+ „†& do oh d pen
4 ¹ 4 4 4 1 1 4 1 4 1
7 7 1 1 1 8
S 8
““
vegr.
101,10 G
. . . . . . . . .
222n8gö=SögIggögSN
[64945] 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Anton Heinrich Gläfener zu avendorferberg wird wegen Mangels an Masse eingestellt. Ellwürden, 1897, Januar 15. 8 Großh. Amtsgericht Butjadingen. II. (gez.) Meyer⸗Holzgräfe. 1“ (L. S.) Begl.: (Unterschrift), Gerichtsschreibergeh.
8 . . . . .
[64995] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers Friedrich Krüger zu Strelitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 13. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Die Schluß⸗ rechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichnih sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Strelitz, den 16. Januar 1897. 8
Großherzogliches Amtsgericht. Giehrke.
[64965] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Ver⸗ mögen des Zimmermeisters und Fabrikbesitzers Joseph Derowski in Zoppot ist zur Prüfung der nachtraglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft, Zimmer 2, anberaumt. Zoppot, den 12. Januar 1897. 88 Ciesliüski, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[64989] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Büdners und Gänsehändlers Carl Briesenich zu Wühnsdorf ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Februar 1897, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Zossen, den 16. Januar 1897.
Schulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen. de. go., ß. Kons. Anl sch. 5000 — 1501104,00 bz G
[65041] preu. Kons. Anl. Söhmisch⸗Norddentscher Kohlenverkehr. reuß. Kons. Anl. 110/ 5000 — 150/103,70 bz 0 5000 — 100/98,75 bz
Zu Nr. 403 DII. Vom 1. Februar dss. Js. an do.
SSe.
½ —
ᷣSSSno
o—u
S —
78 8½
do. do. Madrid u. Barc.
öSSXESESS
100,25 bz G 101,00 G 1000 — 200 100,50 bz G 3000 — 200⁄8,—
1000 u. 500 6, 1000 — 200 [102,25 G 3000 — 100 ,— 1000 — 200 —,— 5000 — 100—,—
9 5000 — 200 96,30 B 5000 — 200 101,75 B 2000 — 200—,— 2000 — 200⁄8,— 2000 — 200 [96,30 G
1 2000 — 200/96,30 G 2000 — 500 ⁄—,—
0 1000 u. 500 [102,25 G
0 2000 — 500 100,25 bz G 0 2000 — 500 100,25 bz G 4.10 2000 — 500 100,25 bz G 4.10 2000 — 200 100,70 G .1.7 2000 — 200—,—
7 2000 — 500 96,00 G sch. 5000 — 100 100,90 G 7 5000 — 100—,
2 2000 — 200⁄8,—
1000 — 200—.
2000 — 200 2000 — 100 11000 — 300 2009 — 200 2000 — 200 1000 — 200 .5000 — 200 .5000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 3000 — 100 2000 — 100 5000 — 200 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 100
des Königlichen Amtsgerichts.
Pfandbriefe.
8
417,75 bz
80,80 bz G 85
50]121,60 B 114,70 bz 112,50 G 10 4,30 G 101,00 B 94,70 bz
0
3 ⅛ 30.6. 3 ½ 1 3 ½ 1
—98 hSSSEGxggÖSNg 25S02gS
— 920
[64946] Nr. 707. Ueber das Vermögen des Landwirths Friedrich Strauß in Eichel wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde Kaufmann W. D. Gaugler in Wertbeim er⸗ nannt. Anmeldetermin: 8. Febrnar 1897. Prü⸗ fungstermin am 15. Februar 1897, Vormit⸗ iags 9 Uhr.
Wertheim, 15. Januar 1897. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
(L. S.) Keller.
[65064] Bekauntmachung. Ueber das Vermögen der
S — —
Sgnn 8
3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 10000- 150 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75 5000 — 100 3000 — 75 [100,70 B 3000 — 75 94,30 bz 00 75 S— 3000 — 75 —,— 3000 — 100 101 10 5z 3000 —- 100/94, 10 bz 3000 — 200 102,30 G 3000 — 200 103,10 B 5000 — 200 100,25 G 5000 — 200100,25 G 104,00 G
3000 — 75 3000 — 75 100,40 Bu 93,30 brbz3‚
3000 — 75 6 3000 — 60 100,30 G 8
[64988] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Carl Theuergarten zu Gröbitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Finsterwalde, den 16. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
neue..
do. neue.. Landschftl. Zentral⸗
do. do. 82
do. do.
Kur⸗ u. Neumärk.
do. neue ..
o. Ostpreußische do. 85 Pommersche . .. do. do. do. do.
90
80—
170,00 bz B 169,00 bz 80,45 B
76,95 b
—
2222gu2
D —
101,20 G 93,50 G
101,25 bz
100,25 G 93,30 G
5 6 8
2 g”-S-Se
EEI111122 2 —,—O— —O O OO OAͦᷓ—
2E=Eö2ESSg S 2222222222222222222222222222828
.
8Se
l
20,—1207—
—
S9-gSS’ Se⸗
. 100 Lire .100 R. S ..100 R. S.
b1“
80— 0,
— —O- —OEᷣ —E—-9E——
2—-2I2= ——hAOBBSSE
12— 10,—10—10,—t0—
f64977] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Chr. D. Petersen in Flensburg,
Bergstraße 23, wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. *
Flensburg, den 18. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilun
[64990] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma P. Bernhardt & Co. zu Görlitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Fe⸗ bruar 1897, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Postplatz 18, Zimmer Nr. 59, bestimmt. v““ Görlitz, den 14. Januar 1897.
Kluge, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oo U8 55 IS=S5555O05S555 565 ” — S
213,80 bz 216,10 bz
—
üShs 52. S0 2S== 8d d0 00 Z= —8—6—
10 810
Firma Sigmund Weiner n. Cie dahier mit Filiale in Nürn⸗ berg und der Firma Holzer u. Co., beide offene Handelsgesellschaften, einschließlich der Filiale in Nürnberg, wurde unterm Heutigen der onkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichts⸗ vollzieher Schöner dahier. Offener Arrest mit e frist bis zum 6. Februar 1897. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Diens tag, den 16. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 1. März 1897, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 5 1 links. Würzburg, am 18. Januar 1897. erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Andrege.
— ¶
00 5000 — 200 7 5000 — 200⁄5,—J 8 2000 — 500 105,25 bz
3 vG —,— 410
ü
90,—10,—
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Münz⸗Duk 2 —,— Engl. Bankn. 1c 20,36 G Rand⸗Duk. [9 9,69 bz rz. Bkn. 100 F. 81,00 Bkl. f Sovergs⸗pSt. 20,35 G Holländ. Roten. 168,55 bz 20 Frs.⸗Stücke 16,18 G FItalien. Noten 77,10 Bkl. f 8 Guld.⸗Stck. —,— Nordische Noten 112,20 bz Dollars p. St. 4,1825 G Oest. Bkn. p100fl 170,00 G do. 1000fl 170,00 G Russ. do. p. 100 R 216,55 bz ult. Jan. —,—
210—10— — —
88
2
nEgE
neulands
E Posensche Ser. I- do. VI-
EPE
8
002 Se .eee”
— — ⁸ +— — —
— — —O—- —-O— —O V—
— S — O —
8ρ☛˙ * 8
. ₰½₰ — -
Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. neue... do. do. 500 g Amerik. Noten
1000 u. 500
do. kleine
Do. .
Sächsische .. 8 r o. landschaftl.?
Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue 3. do. do. do.
e
9,—
SS=gEEgEEEs
3000 — 100 .5000 — 100 1500 — 75 5000 — 500 2000 — 75 [100,80 B 1 8 2000 — 75 [102,25 B Schw.⸗Rud. Sch. 3 ½ 1 5000 — 100 Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000 — 300 Weimar Schuldv. 3 ½ 1.5.11 1000 — 200
versch. 2000 — 200
Württmb. 81 — 83 Ansb.⸗Gunz. 7 fl.L. — p. Stck 12 Augsburger? fl.⸗L. — p. Stal 12 Bad. Pr. Anl. v. 674 300 Beayer. Präm.⸗A. 300 Braunschwg.Loose 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch. 300 Dessau. St. Pr. A. 300 Hamburger Loose. 150
58—
210— π
— 8
ult. Febrt. —r,—
—
ISG&ʒcʒSmEFEEScCSo
0—-1Sr
3000 — 60 97,80 bz B 3000 — 150 3000 — 150%, 5000 — 100 100,300 3000 — 10098—,— 5000 — 100 94,30 B 5000 — 100 100,300 8950 —1009- 5000 — 100 94,10 G 5000 100 100,30( 5000 — 1005,— 5000 — 100 94,10G 5000 — 200 5000 — 200 100, 5000 — 20093,
100,30 G
SEEEg’ S2SSZo
SFSe
[64981] Bekanntmachung.
Im Konkurse über da, Vermögen des Gold⸗ arbeiters Peter Wildenauer in Bad Aibling gebe ich gemäß § 139 der K.⸗O. bekannt, daß das Verzeichniß der bei der Vertheilung der Masse zu berücksichtigenden Forderungen auf der Gerichts⸗ schreiberti des K. Amtsgerichts Aibling zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt ist, sowie daß die Summe der Forderungen 28 ℳ 90 ₰ bevorrechtigte und 8376 ℳ 07 ₰ sonstige Konkursforderungen und der zur tan verfügbare Massebestand 830 ℳ
—₰
100,25 bz G 100,80 G 101,30 G 102,00 G
100,40 B 101,20 G 101,10 bz B 94,50 G
ꝓE
Foöonds und Staats⸗Papiere. Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ Rchs.⸗Anl. 4 1.4.1075000 — 200 1103,90 G do. 3 ½ versch. 5000 — 200 103,70 bz G do. do. 3 versch. 5000 — 200 98,60 bz 98,50 bz
2,0,10,18,—
—
[65060] Bekanntmachung.
In dem Schuhmachermeister A. F. Paetschke⸗ Gützkow Konkurse ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf den 8. Februar 1897, Vormittags
Dtsche. do.
—10—
.2₰—
—
— —₰
22q22g
do. do. Schlsw. Hlst. L. Kr.
do. do.
do. do.
0—10—t
ve
8₰
do. do.
1 2
137,00G
57 ₰ beträgt. Bad Aibling, den 19. Januar 1897. Der Konkursverwalter: Holzmayr, K. Ger.⸗Vollz.
[64963] Konknursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Carl Schütz zu Breslau, in einge⸗ tragener Firma Bartsch & Schütz zu Breslau, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Breslau, den 13. Januar 1897.
1 „Zaehnisch, 1
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[64979] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in Danzig, Gr. Wollwebergasse 2 wohnhaft ge⸗ wesenen Holzhändlers Moritz Rosenblüth, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 3. Februar 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ eerichte XI hierselbst, in dem Gerichtsgebäude auf fesferstadt, Zimmer Nr. 42. anberaumt.
Danzig, den 18. Januar 1897.
Grzegorzewski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
[64953] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Banunternehmers Friedrich Otto in Dessau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 29. Ja⸗ nuar 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zi Nr. 4 anberaumt.
Dessau, den 16. Januar 1897.
Neupert, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.
[65058]
Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Kohlmann zu Barop ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts
11 Uhr, anberaumt worden. Schlußrechnung und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Greifswald, den 15. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
[64964] Konkursverfahren.
Der Konkurs über die offene Handelsgesell⸗ schaft Schulz und Henkies hier ist, nachdem der Zwangsvergleich vom 21. November 1896 rechts⸗ kräftig geworden ist, und nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Gumbinnen, den 13. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
[64958]0 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Musikers — früheren Briefmarkenhändlers — Hermann Wilhelm Friedrich Knop wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt.
Amtsgericht Hamburg, den 18. Januar 1897.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[64947] Konkursverfahren. 4 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Müller & Wolfs⸗ holz in Liquidation in Hannover ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 17. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 80, bestimmt. Hannover, den 15. Januar 1897. 8 Königliches Amtsgericht. IV.
[64984] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Kaufmanns L. Böttger, alleinigen Inhabers der Firma Moller & Böttger in Harburg wird
[64967]
[64975]
[64952] Nr. 342.
[64983]
[64966]
Das Konkursverfahren über das Uhrmachens Franz Sankowski in Lieber wird, nachdem der den Zwangssvergleich bestätigende Beschluß vom 23. Dezember 1896 die Rechtskraft erlangt hat,
Osterode O.⸗Pr., den 18. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Königliches Amtsgericht. J.
Beschluß.
Die Aufhebung des Konkurses über das Vermögen des Schneidermeisters Withelm Meyer zu Wunstorf wird, da die Schlußvertheilung statt⸗ gefunden hat, beschlossen.
Neustadt a. Rbge., 1
Königliches Amtsgericht. I.
g. —+₰
Bekanntmachung.
hiermit aufgehoben.
Konkursverfahren. DHas Konkursverfahren
mögen des Landwirths Anton Wintersulgen wurde durch Beschluß Gr. Amts⸗ gerichts Pfullendorf vom Heutigen nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. 1“ Pfullendorf, den 16. Januar 1897.
Boppré
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Hermann Bahlke zu Werben ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 5. März mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst anberaumt.
Seehausen i. A., den 15. Januar 1897.
Doebber, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
2. Januar 1897.
Vermög
über das Ver⸗
blichen Amtsgerichts.
1897,
Schmid von
““
Vor⸗
““
werden die Stationen Glashütte⸗Rauscha, Eichwalde und Freiwaldau, Kreis Sagon, der Lausitzer Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft in den obenbezeichneten Verkeht einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betbe⸗ ligten Verwaltungen und Stationen Auskunft Dresden, den 18. Januar 1897. Rönigliche Geuneral⸗Direktion der Sächsischen Staaätseisenbahnen, als geschaͤftsführende Verwaltung.
[65043]
Mitteldeutscher Verbands Güterverkehr.
Am 1. Februar d. J. wird die Station Ner⸗ hausen i. Sachsen in den vorbezeichneten Verkehr — Tarifheft 5 — einbezogen. 2
Die genannte Station dient für den unbeschränkta Güterverkehr. Der Frachtberechnung werden die um 11 km erhöhten Entfernungen der Station Olben⸗ hau der Sächsischen Staatseisenbahnen zu Grunde gelegt.
Erfurt, den 15. Januar 1897. 1
Königliche Eisenbahn⸗Direktivn.
[65044]
Ansnahmetarif vom 1. Mai 1893 für
Eisenerz ꝛc. zum Hochofenbetrieb.
Am 20. d. tritt für den Versand von Schlacken ꝛc. zum Hochofenbetrieb von Station Ehringshaufen nach Station Lollar (Direktions bezirk Frankfurt a. M.) ein Ausnahmefrachtsatz ver 0,13 ℳ für 100 kg in Kraft.
Essen, den 17. Januar 1897.
3 Königliche Eisenbahn⸗Direktion⸗ amens der betheiligten Verwaltungen.
[65042] Tyrol⸗Vorarlberg⸗südwestdeutscher Güter verkehr. ; enn Zu dem Tarife für den vorbezeichneten Ve 8 vom 1. Dezember 1894 kommt mit Wirkung e 1. Februar 1897 der Nachtrag II zur Ausga⸗
W“
do. do. ult. Jan. do. St.⸗Schuldsch. Aachener St.⸗A. 93 Alton. St. A. 87.89
do. do. 1894 Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889
ðᷣS”SSSSSen ⸗ eo— o,
BsqESE
=
98 70 bz 100,40 bz
2 v
egensbg. do.
“ do. ““ do.
do I. Ili. IX Ilu.
1 I
Se St⸗A. 92 Rheinprov. Obli
EFHGFFSSSSGUGCeoS⸗
DS
do. 1
Wstpr. rittersch. I.]: do. do. I B. do. do.
Westfälische ... do. 116“
5000 — 100 4000 — 100
5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200
Meininger 7 fl.⸗L. HOldenburg. Loose.? Pappenhm. 7 fl.⸗L.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
übecker Loose ..
100,60 bz
150 12 120 12
8—
133,90 bz 22,25 G 128,80 bz
*
Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5] 1.1.7 1000 — 3001109,00 bz B
5 % Gold⸗A. kleine . 4 ½ % do. innere b do. kleine . 4 ½ % äußere v. 88 3 do “ do.
do. “ do. do. kleine Barlettaloose i. K. 20.5.95
Bern. Kant.⸗Anl Hennische Landes⸗Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 b do. kleine
do.
do. Budapest. Hptst. Spark. Buen. Aires 50 %i. K. 1.7.91 do. do. kl. do. do. Zertif. 5 % do. kl. 5 % do. Gold⸗Anl. 88 do. do.
do. g
. do. do. .Stadt⸗Anl. 60 % 91 9 1878 91 b o. pr. ult. Jan. Bunh Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 p. ationalbankPfdbr. I.
Arzgentinische do. do.
v
1000 — 500 Pes. 100 Pes. 1000 u. 500 Pes. 100 Pes. 1000 £ 500 £ 100 £ 20 £ 100 Lire 500 Fr. 10000 — 200 Kr. 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 4050 — 405 ℳ 2000 — 200 Kr. 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ
63,60 bz 63,75 bz 55,60 bz 55,70 bz 56,20 bz 56,20 bz 56,40 bz 56,90 bz 22,10 bz 97,70 G 101,30 bz G 101,40 bz G 101,25 bz G 101,25 bz G 92,30 et. bz G 98,60 bz 41,80 bz 41,80 bz
8 8.“
0 b0
S ySüPEPPEEESgSEF S9SSHHro T Ge;
Sa!;
73,70 bz 74,50 bz 28,00 bz 28,20 bz 28,20 à 28,00 bz 405 ℳ u. vielfache [96,50e. b B kl. f 1000 — 500 ℳ 94,20 b;
—,— — — —.— 9 2* . 2
—.,+n 88
—
Egyptische priv. Anl. .. do. do kleine
do. do. pr. ult. do. Darra San. Finnländ. Hyp.⸗Ver. do. fund. Hyp.⸗A do. Loose do. St.⸗E.⸗Anl. do. do. p. do. do. er Loose alizische Landes⸗An
Galiz. Propinations⸗Anl.
Genua⸗Loose ..
Gothenb. St. v. 91 Sr. A. 3 ½ Griech. A. 81-845 11.K.1.1.94 — f. Kupon — do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 — mit lauf. Kupon — do. 4 % kons. Gold⸗Rente —
do. mit lauf.
do.
do
do. 1 do.
do. do. do. - do. do. i. Kp. 1 do. do. m. l. K .“ 1. K. 15
o.
do. Komm.⸗Kre
1 kleine — Mon. A.i. K. 1.1.94 — Mon. A. m. l. —
mit lauf. Kupon „i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon i K. 15.12.93
mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe
Jan. Anl. Anl. l
1882 1886
58
92.8t 2-—q-9⸗; b0 — S8
-9 R
aleihe
ZB⸗
rnhsssssgsegsegegeeeee: 0g”-9gS
MoennSgn
Kup. :1.94 upon .12. 93
TISö8ZN: 27 II111
Sn —
d.⸗L.
1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 10 Thlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 5000 — 100 fl. 10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 — 2500 Fr. 500 Fr.
500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 5000 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 Fr. 500 £
fl. 2500 — 250 Lire
99,00G 27,90 G
29,10 bz G
29,10 bz G
24,50 bz B 24,50 G 24,60 bz G
30,90 bz G.
Lissab. St.⸗Anl. 86 kleines⸗ Luxemb.Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose .. ..
8 b16“ Anleihe ..
do. d Mexikanische
do. do do
do. do. do
do. 8 Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗AL 1 old⸗Anl. ypk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88.
New⸗Yorker Norwegische
do. do. do. do. do. Oest. Gold⸗Rente do. do. do.
do.
do. do.
do
do. do. do. do.
do. do. D.
do.
3 kleine do. pr. ult. Jan.
8 do. pr. ult. Jan. 1 ö 0
do. pr. ult. Jan. do. Papier⸗Rente ...
do. pr. ult. Jan. do. Silber⸗Rente ...
do. pr. ult. Jan. do. ect (Lok.) 3 0
1890 100 er 20 er
kleine
AS
2
—02= .
82 -— 50 5—2g⸗82 .
0— Ce SSb, S.
gee geegg
kleine 1892 1894
kleine
+ * 8⸗ — — q 8S
g
Sboe — 00
kleine
Egee
kleine
kleine 3
1000 — 100
400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire
20 £ 10 Fr.
1000 u. 500 F G.
4500 — 450 ℳ
20400 — 10200 ℳ
2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ
1000 — 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl.
1000 — 100 fl. 100 fl. 1000 — 100 fl. 100 fl.
10000 — 200 Kr. 200 Kr.
Rbl. P. 75
69,80 bz G
108,80 bz
97,50 G
101,25 G 104,75 B 104,80 G
101,80 G 101,80 G 102,40 bz G 102,40 bz G 102,40 bz
1
86,60 G 87,00 bz G
18⁴
Derselbe enthält außer Aenderungen und Ergänzvnge des Haupttarifs Ausnahmetarife für Thomassch Zement und kondensierte Milch. Karleruhe, den 18. Januar 1897. Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗Direktion “ der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
Ital. stfr. Hyp. Q. i. A. 1.4.96
do. ö“ do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. do. do. do. 5 % Rente (20 % St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Jan. do. do. neue do. amort. 5 % III. IV. Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl.... do do. “ Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
1000 — 500 ℳ (94,20 bz 1000 — 20 ℳ 88,90 B 1000 £ = 20400 ℳ —-,— 1000 ℳ 104,60 bz G 500 — 50 £ 108,75 bz G 500 — 25 £ 98,75 bz G
98,75 bz 4500 — 450 ℳ —,— 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr.
100 fl.
1000 — 100 £ 1000 — 20 £
Schuhwaarenhändlers Beruhard Beumer in Siegen ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet und wird daher aufgehoben.
Siegen, den 12. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. [65055] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Baruch Bernheim in Kembs wird das Verfahren eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Sierenz, den 18. Januar 1897. Das Amtsgericht.
Stempel.
Dortmund vom 18. Dezember 1896 aufgehoben, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist 2 E“ auf den 18 hiegse Sgvg ittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ [64961] K. Amtsgericht Heilbronn. gerichte vierselbst, Zimmer 39, besttmmtt. 8 80n) Kencsaneseen dhrh das He,aögen der Dortmund, den 18 Ir a. 1897. VTIö & Trimborn, offene Handels⸗ 8 4 R. gesellschaft in Heilbronn, wurde nach rechts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. kräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangs⸗ [64959]
veraleichs und nach Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Den 18. Januar 1897. “ Lederhändlers Robert Christiau Friedrich Bandoly hier wird, nachdem der in dem Ver⸗!
100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl. [151,908 151,90à, 30 bz
329,25 G
do. Loose pv. 1854 . . . do. Kred.⸗Loose v. 58 — do. 1860er Loose . . . do. do. pr. ult. Jan. do. Loose v. 18643. — p. Stck do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 4 1.5.
Oest.⸗Ung. Bk.⸗Pfdb. 4
I
SSs SE; SEen: -'5SE5S'ö2IS2 IUEAon S8
⁴£n* *
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. b Harburg, den 15. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
171,25 bz
38,50 bz G “ 334,10 bz
“
ÆSS
80,— 1
. do. II. Chilen. Gold⸗Anl. 1889
E117121 ... Chinesische Staats⸗Anl. 9. 1895
88 do.
do. r. ult. Jan. Christiania Stadt⸗Anl. an. Landm.⸗B.⸗Obl. IV o. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 . Bodkredpfdbr. gar. Vonau⸗Re ulier.⸗Loose. yptische nleihe gar.. o. priv. Anl..
5000 — 500 Lire G. —, 500 Lire P. —,— 20000 — 10000 Fr. 91,40 G 4000 — 100 Fr. [91,40 G 91,50 G à 91, 40 à, 50 bz B 20000 — 100 Fr. [90,90 bz kl. f. 500 Lire P. 88,0 G GPester Komm.⸗B.⸗Psdbr. 4 5000 — 100 Kr. B do. Baterländ. Spark 4 5000 - 100 Kr. —,— Ppolnische Pfandbr. 1. —V4 % 103,25 G do do 4 4
1500 — 500 ℳ . * 1800, 900, 300 ℳ [100,00 bz B do. Liquid. Pfandbr. 2250, 900, 450 ℳ [103,00 B Portugies, p. 88/89 4 ½ % fr.
2000 ℳ s689,70 G d lleine fr.
EqqqVVb
2 PEEPg;
— —— —
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 5000 — 100 fl. P. 10000 — 200 Kr. 10000 — 200 Kr.
3000 Rbl. P.
1. 1000 — 100 Mol. P. 1.6.12 1000 — 100 Rbl. P. G 1 4060 „. 2030 ₰
¹ 406 ℳ
. 22
92000 20
,8,50 bdz G 99,50 bz G 67,90 à, 80 G 67,9 B kl f.
+8+ σ◻ ☛ &
— —
.—
larien
—*
Verantwortlicher Redakteur: Siemenr oth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt Berlin gW., Wilbelmstrae Nr. 22
28 2. . — — —,——
0—
— 2=2
8 9,00 do Gör. f 88, d G
PeeSen
—, — —O—==
Gerichtsschreiber Gehri ng.
— 2