189,00 bz B LeipzigFeuervers. 800 % v. 1000 Rhl. — — 1 8 89 1“ 179,50 bz G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 hl 8 8 175,00 bz G †Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Rhur 258,60 G Magdeb. Hagelv. 33 ½8 % v. 500 Rl⸗ 111,90 B Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Nlr. 196,10 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Shrr 111,25 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 124,00 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 TRlr 132,60 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 253,75 bz B Nordstern, Lebv. 200 % v. 1000 Thlr 120.00 G Nordstera,Unfalv⸗39 % s.2000ℳ 102,00 bz B Olbdenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Sl 317,00 G reu L“ 500 Shlr 108,40 bz G reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Thlr 231,00 bz G rovidentia, 10 % von 1000 fl.* 252,50 G h.⸗Westf. Lloyd 100 % v. 1000 hℳ. 109,50 B Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Slr 127,00 et.b B Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 TSer 21070, S Shnrsngn e190 el5c 207,00 bz uringia, V.⸗G. 20 %v. or — 8 1e.“ 88 128,790 G ETransatlant. Güt. 20 %v. 1500 ℳ 45 — 8 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 Z. 8 ‧8 Zlusertiongpreis für den Raum riner Lruckzeile 30 ₰. 195,25 et.b B Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ℳ Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; P 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 46,00 bz Union, Hagelvers. 20 % v. 500 hbr — ; sür Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 4 ℳ 3 den Neutschen Reichs-Anzeigers 144,40 G Viktoria, Berlin 200 % v. 1000 1ℳℳ177 — “ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1½2ñãũ und Asniglich Preußischen Staats-Anzeigers 118 Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 mꝙ. 0] )y— Einzelne Nummern hosten 25 ₰. N S Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 229,00 bz G Berichtigung. (Amtliche Kurfe.) Vorgestern: 11“ Wechsel a. N.-York 417,5 bz⸗ G. Schwed. Hyp.⸗Pfdbr. “ 1““ 81,00 bz G Ges. Kdg. ab 1904 103,30 G. kl. f. Elb. Leinen Ul 8 — 86,25 2. — Gestern: Berl. 3 ½ % St⸗Obl. v. 1880 139 00 bz G e. 118 enr ,seent, Gis. “ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Innern nachstehende, bis auf weiteres verbindliche oberpolizei⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: “ KS2. ö. Gcstnpten .. liche Vorschriften: 8 8 F ““ und, “ Seh.der Ur. 8 239 “ “ mächtigten Minister bei den Höfen von enburg, un⸗ 8 8 1. 1 1“ ovenhagen zu uüsseldor en Charakter a eheimer 300 B8. schweig und beider Lippe, Legations⸗Rath und Kammerherrn—— Se Transport von Rindviehstücken und Regierungs⸗Rath zu verleihen. — Dr. von Bülow den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit Schweinen, welche für den Handel bestimmt sind, “ “ v“
18 188,00 1G 1der Schleife zu verleihen. müssen die Begleiter oder Treiber mit einem thierärztlichen
5 “ 8 b siüriß. über den seuchenfreien Zustand der Thiere ver⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
00 [181,75e bz auk⸗Aktien. — Hr, a; 5 ; andli den bisherigen Superintendentur⸗Verweser, Predi 202 501 Dividende pro 1895,1896 Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ Uw 1 z z8ig . Der Ausstellung des Zeugnisses hat eine gründliche Unter⸗ ger p 8 beser, Prediger
1000 [202,50 bz e b Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: suchung jedes “ Thieres h Hundertmarck in Insterburg zum Superintendenten der
300 [84,80 b Kieler Bank. 8 ½ — 4 1.1 600 +,— 8.: B , 1 S . 300 119,90 %; Preuß. Leihh. . “ 4 1.1 1000/460 112,10 G den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung Im Zeugnisse müssen Zahl und Rasse, sowie annähernd Reformierten Kirchen⸗Inspektion Ost⸗ und Westpreußen zu
jaass 9 “ 89 116“ nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, bas Flter. bei Rindvieh auch Geschlecht, Farbe und Abzeichen ernennen. 9e Ts 2e veets 2 26 Zf. Z.⸗ oblS“ G schwerinschen Greifen⸗Ordens: 8 Das Zeugniß, 1a 113153 “ der König haben Alergnädigst geruht: 600 94 25 et. bz G Ascan. I1In 600 [146,20 bz 8 öchstihrem General à la suite. General⸗Major rganen vorzuzeigen ist, hat nur eine Gültigkeit von fün en Domänenpächtern, Ober⸗Amtmännern Herschner zu 600 106 00e 8,G 11““ 8 250 “ von Pler5 . 8 . Tagen und muß nach Ablauf dieser Frist erneuert werden. Buchholz, Reg⸗Bez. Potsdam, Bullrich zu Sablath, Reg.⸗ 500 [79,25 G Berl. Aquarium 0 600 —,— 8 8 8 “ I11“ “ ABez. Frankfurt, und Heine zu Reg⸗Bez. Hildes⸗ 1000 [149 90 B do. Zementbau 12 600 [169,50 G des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich Die Ställe der Rindvieh⸗ und Schweinehändler, sowie heim, den Charakter als Amtsrath zu verleihen. 88
1000 55,00 G BraunschwPfrdb 5 500 —.— schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: diejenigen Gastställe, in welche Rindviehstücke und Schweine “ 1900 —,— Brotfabrik .12 600 [177,00 bz G Allerhöchstihren Flügel⸗Adjutanten, Oberst⸗Lieutenant für den Handel eingestellt zu werden pflegen, werden der Be⸗ 76,90 G Cbeng Frt. ör. 8 5 89g von Loewenfeld und Major von Boehn. aufsichtigung der beamteten Thierärzte nach Maßgabe des § 17 Seine Majestät der König haben Allergnädlgst zu 11A““ 2909 des Reichs⸗Viehseuchengesetzes “ 1 genehmigen geruht, daß der Provinzial⸗Lanhtag der 00 bz lenbrg. Kattun 2 84, 8 rovinz Hannover zum 3. Februar d. J. nach der Stadt
600 [119,00 bz agonschm. St. P 0 hs 88.998 8, G 1 1 1 “ Die von Händlern zum Zwecke des Verkaufs NE1.“ 1 2 1
1500 80,35 G 1XX“ Denutsches Reich. aufgestellten Rindviehstücke und Schweine sind der Provinzial⸗Landtag der Rheinprovinz zum
600 —,— Frankf. Brau. kv. 7 lückauf Bw VA 2 500 2 b 1 “““ fünf Tage lang der Beol achtung zu unterstellen D 88 18,00 et. b G Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Zeder Händker v1.““ 7. März d. J. nach der Stadt Düsseldorf berufen werde.
500 [227,50 et. bB Riebeck Montnw. 1000 [65,00 G Rositz. Brnk.⸗W. 9 1500/300 399,50 etk.b B¶ do. Zuckerfabr. 400 [133,80 bz G Sächs. Guß Döhl 400 [157,50 bz do. Kmg. V⸗A 600 47,10 G do. Masch. Kapp. 1200 /300 143,75 bz G do. Nähfäden kv. 600 [182,90 bz G do. Thür. Brk. 183,25 à, 75à 182,90 bzz do. do. St.⸗Pr. 600 [194,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 18 1000. 1148.50 et. 5G. .Sagx Spinner. — 8⸗ 300 [53,50 bz G Saline Salzung. 6 1000 —,— E — 1000 146,80 bz G Schäffer & Walk. 4 500 [136,900 bz G Schalker Gruben 15 1000 [157,75 b3 B ʃSchering Chm. F. 11 1000 [166,10 bz G do. Vorz.⸗Akt. — 600 [182.30 bz G SöFirnischaegimn 7 ½ 182,10 à, 80 à, 50 bz S 9 1000 —,— do. do. St.⸗Pr. 9 1000 [128,00 G do. Gasgesellsch. — 1200 [146,10 bz G do. 10 ½ 1000 434,50 G do. Kohlenwerke — 600 [11,25 G do. Lein. Kramsta 8 300 [15,00 G Schön. Frid. Terr 0 1000 46,50 bz Schriftgieß. Huck 9 1000 [131,70 bz Schuckert, Elektr. 14 1000 [189,00 bz G Schulz⸗Knaudt .12 ½ 1000 173,00 G Seck, Mühlenbau 0 1 182,80 bz do. Vorz.⸗Akt. — 135,50 bz G Sentker Wkz. Vz. 8 103,25 B Siemens, Glash. 11 ½ —,— Spinn und Sohn 8 63,00 bz G Spinn Renn uKo 0 182,50 B Stadtberg. Hütte 5 160,75 b3z G Staßf. Chem. Fb. 11 289,75 bz G Stett. Bred. Zem. 4 109,00 G Stett. Ch. Didier 15 149,00 B do. Elektriz.⸗Wrk. 7 112,00 bz G do. Vulkan B.. 166,70 bͤz do. do. St.⸗Pr. 125,50 bz G Stoewer, Nähm. 255,50 bz Stolberger Zink 215,25 bz G do. St. Pr. 56,00 bz G StrlsSpilk st⸗P. 103,00 bz Sturm Falzziegel 188,00 bz G Südd. Imm. 40 % 248 50 bz G Terr. G. Nordost 95,00 bz G do. Südwest 96,00 bz G ThaleEis. St.⸗P. 1000 [136,50 bz G do. Vorz. Akt. 1000 [128,75 bz B CThüringerSalin. 1000 230,00 bz G do Nadkeu Stahl 600 [111,00 bz G Titel, Kunsttöpf. 1000 [8 50 bz G Trachenbg. Zucker 2000 117,00 G Tuchf. Aachen kv. 600 [137,40 B Ung. Asphalt 1 450 [183,00 bz Union, Bauges. 600 [167,75 B do. Chem. Fabr. 68à 167,60 bz U. d. Lind., Bauv. s8500/10006 144,60 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 1 1000 [109,00 bz do. dDo. BB. 7 600/300 88,00 G Varziner Papierf. 600 [125,10 G V. Brl⸗Fr. Gum. 200 fl. 71,50 bz G V. Berl Mörtelw 1000/600 395, 0 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 300 (29,25 bz G BVer. Hnfschl. Fbr. 500 63,50 bz G Ver. Met. Haller 300/1000 99,00 bz G Verein. Pinselfb. 300 [130,25 bz do. Smyrna⸗Tpp — 500 [135,00 B Viktoria Fahrrad 12 600 [115,00 bz Vikt.⸗Speich.⸗G. 390 —,— Vogtländ. Masch. 300 [72,00 B Voigt u. Winde 300 108,00 G Volpi u. Schlüt. 1 1000 [123,00 bz G Vorw. Biel. Sp. 300 [114,90 bz Vulf, Duisb. kp. 600 [98,50 bz G Warstein. Grub. 1000 [125,75 bz G Wassrw. Gelsenk. 12 1000 [96,25 bz G Westeregeln Alk. 10 1000 [140,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. — 1 1000 [175,00 S WestfDrht⸗Ind. 8 1000 [172,50 bz G do. Stahlwerke 13 ½ 1000 [178,25 G do. Union St.⸗P. 12 2000 1430 G Wiede Maschinen 2 15 Wilhelmj Weinb — 1000 [117,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 176,75 G Wilhelmshütte. 1000 —,— Wissener Bergw. 1000 [163,75 bz G do. Vorz.⸗A. 1000 [204,00 bz G Witt. Gußsthlw. 1000 [120,10 bz Wrede, Mälz. C. 1000 [70,50 G Wurmrevier. ..
Brl. Lagerhof. — do. LagerhStP. — do. Lichterf Terr. 7 ½ do. Luckenw. Wll10 do. Masch. Bausl2 do. Neuend. Sp. 0 do. Packetfahrt 25 do. Pappenfabr.
do. Rüdrsd. Hutf.
do. Sped. V.⸗A.
Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Hoch dene ng 8 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk.
Bonif. Ver. Bwg.
Braunschw. Kohl.
7] St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u.Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Hrüxer Kohlenw. Butzke & Ko. Met. Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock.?
arlottb. Wass.
. ] 600 111,00 G F. ether.14 600 [111,00 G gr len 1850 [26,80 G rb.⸗W. Gum. 1000 124 00 G [Harkort Brückb.k. 600 [250,25 bz G do. St.⸗Pr. 600 [75,25 G do. Brgw.konv. 2000/400 -,— do. do. St.⸗Pr. 600 [117,00 bz G Harp. Brgb.⸗Ges 1000 [91,75 bz G do. i. fr. Verk.
1200 [145,25 G m. Maschfbr. .450 650,00 bz G † Har ang Gußst. arz. W.
22
A14 =E 2 2VYSVYSVY SVY gF O 222g-ÖSq2SSS
11 HMIIIII HꝓwmEFPEKE PFEwEEEEEEEE SWPPEPEPge
222geens. 222êÖqNAgS
1112
— —82
1 EIIIEIEIIIIIIII
5022ö-gS=g2nögSöAnAg: —
1000 [147,50 bz G St P.kv. 500 [133,75 bz G in, Lehm. Wllb. 1000 [353,25 bz G do. do. abg. 600 [46,75 G HeinmoorPrtlZ. 600 [231,00 bz G engstenb. Masch 1000 234,75 bz G 5 rand Wagg. .1 1200 [96,00 bz G dern Bgm e 7] 300 [165,70 bz B do. i. fr. Verk 166,25 G à65,50 bz Hildebrand, Mhl. 300 [128,00 bz trschbg Masch. 600 [130,00 bz G ochd. Vorz.A.kv. 600 [142,00 bz B öchst. Farbwerk. 900/300 181.60 bz G“*Hörderhütte alte 600 61,75 bz G ⸗½ do. konv. p. St. 290,00 G ½do. St.⸗Pr. 600 112,30 b G do. St. Pr. Litt. A: 1200/600 136,50 bz3 G Hoesch, Eis. u. St. 300 [225,25 bz HoffmannStärte 100 fl. 269,50 G Hofm. Wagenbau 1000 [133,00 bz G hütente Werke
— .— I88 4 — D½
Eö ¶ρν
[,Cc,b, -S0⸗b2
IaeNm
2———öAgSAS
S —n‚ ee. 8 3. —
—,— 00 0020₰ — 0QꝘ
* 60— —2A= S S0ðSgqS=ZS”
2
B1
FaqF;hwAEnE *nE
EP1
öePeeesessesesssee
2SEÖS
EEEEEEEEEEEEEIII
2
600/1200 —,— üttenh. Spinn. 5 300 [128,00 bz G ugo, Bergwerk — 1000 [324,75 bz G Inowrazl. Steins 2 ¼ 1000 [212,00 bz G Int. Baug. StPr/10 1000 [539,00 bz G Jeserich, Asphalt 9 1000/800 257,25 B Kahla Porzellan 2 300 [120,00 B Kaiser⸗Allee.. — 1000 [137,00 bz G Kaliwk. Aschersl. 1500/300 157,75 G Kapler Maschin. 1000 245,50 G Kattowitz. Brgw. 1000 128,30 bͤz G Keyling u. Thom. 1000 [128,00 bz G Köhlmnn. Stärke 600 [92,10 G Köln. Bergwerk. 300 [139,50 bz Köln⸗Müsen. B. 1000 238,25 bz G do. do. konv. Concord. Spinn. 1000 205,00 G König Wilh. kv. Consolid. Schalk. 1000 255,50 bz do. do. St.⸗Pr.
do. i. fr. Verk. 257à256 bz König. Marienh. Cottbus Masch. 1000 [131,50 bz G Kgsb. Msch Vorz. Courl Bergwerk 1000 [150,00 bz B do. Walzmühle Cröllwtz. Pap. kv. 300 [240,00 bz G Königsborn Bgw. Dannenbaum .. 1000 [123,00 bz G Königszelt Przll.
do. i fr. Verk 123,75 à, 90 à 123 bz Körvisdorf. Zuck.
Danz. Oelm. Akt. 600 88 20 bz G Kurfürstend.⸗Ges
do. do. St. Pr. 1000 [105,00 G do. Terr.⸗Ges. Dessauer Gas .1 300 [208,00 bͤz3 B Lauchhammer .. Deutsche Asphalt 156,50 bz G do. konv. Dtsch.⸗Oest. Bgw 8 1000 [128,50 bz G Laurahütte ... Dt. Kred. u. Baub. 4 300 —,— do. i. fr. Verk. do. Gasglühlicht 756,50 G Leipz. Gummiw. do. Jutespinner. 1 149,50 bz G Leopoldsgrube.. do. Metallpatr. F. ² 1000 [324,50 bz G Leopoldshall. .. do. Spiegelglas 600 [136 50 bz G do. do. St.⸗Pr. do. Steing. Hubbe 1000 [147,60 G Leyk. Joseft. Pap. do. Steinzeug.. 1000 [136,50 G Ludw. Löwe & Ko. do. Thonröhren 600 [132,50 bz G Lothr. Eisenw. do. Wasserwerke 1000 109,50 B do. St.⸗Pr. 0 Donnersm. H. kv. 600 [155,40 bz G Louise Tiefbau kv. 0 Dortm. Un. ℳs00 300 ,— do. do. St.⸗Pr. 0 do. St.⸗Pr. Lit. A 300 [51,80 bz G Mrk. Masch. Fbr. 7 ½ do i. fr. Verk. 51,70 bz Mrk.⸗Westf. Bw. 1 do. Vorz.⸗Akt. C. 1500 [105,75 bz G Magd. Allg. Gas 6 Dresd. Bau⸗Ges. 1000 /300 194,40 bz k.f. do. Baubank 0 Düss. Chamotte. 1000 —,— do. Bergwerk 25 Düss. Drht.⸗Ind. 600 [86,25 bz G Mannh. Chem. 8 Düsseld. Kammg. 1000 [119,10 G Marie, kons. Bw. 5 Düsseldors. Wag. 1000 206,50 bz G Marienh.⸗Kotzn. 3 ½ Durer Kohlen kv. 1000 [174,60 bz Maschin. Breuer — Dynamite Trust 10 £ [198,75 b3z G Misch. u. Arm. Str 0 do. ult. Jan. 60à199,90à 199,10 bz/ Massener Bergb. 2 Eckert Masch.Fb. 600 [93,50 bz G Mech. Web. Lind. ,12 Egestorff Salzfb. 1500 [155,90 B Mech. Wb. Sor. — Eintracht Bgwk. 1000 141,75 bz G Mech. Wb. Zittau 14 Elberf. Farbenw. 1000/5000 1330,00 e bz G Mechernich. Bw. 0 Elb. Leinen⸗Ind. 1000 [86,25 bz B Mend.u. Schwrt. Elektr. Kummer 1000 [185,00 bz B . St.⸗Pr. 2 Elekt. Unt. Zürich 1000 Fr. 118,00 bz G Migxu. Genest Tl. 8 Em.⸗ u. Stanzw. 1000 [138,50 bz Möll. u. H. St. P. — Egl. Wllf. St. P. 1000 82,30 G Nähmasch. Koch Eppendorf. Ind. 1000 -,— Nauh. säurefr. Pr. Erdmansd. Spn. 500 [87,50 bz B Neu. Berl. Omnib Eschweiler Brgw. 300 [175,90 bz Neufdt. Metallw. do. Eisenwerk. 600/1200 160,50 B Neurod. Kunst. A. 8 1000 211,00 B Neuß, Wagenfbr. Fein⸗Jute Akt. 1000 —,— Niederl. Kohlenw löther Masch.. 1000 [135,75 G Nolte, N. Gas⸗G. Fockend. Papierf. 1000 148,00 bz G INdd. Eisw. Bolle rankf. hese 1000 114,00 G do. Gummi .. austädt. Zucker 1008 /500 104,50 bz G do. Jute⸗Spin.
1200/800 264,50 G Nrd.Lagerh. Brl. 1000 [127,50 ebz G do. Wllk. Brm. 300 —-,— Nordstern Brgw. 1000/300 92,00 bz Oberschl Chamot 1000 —,— do. Eisenb. Bed. 1000 [35,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1000 86,00 bz G do. Portl.⸗Zm.
2100 600 173,90 bz Oldenbg. Eisenh.
173,75 à 174à 173 60 bz] Opp. Portl. Zem.
1000 [137,00 bz G Osnabr. Kupfer
1000 [121,40 bz G ass.⸗Ges. konv. 750 [121,40 bz G aucksch Masch.
1500 [128 00 bz G eniger Maschin. 300 —,— etersb elkt. Bel.
500 [114,00 bz G hön. Bw. Lit. A
1000 [135,75 bz B do. A.abg.
163,50 bz B do. B. Bezugssch.
134,90 bz G Pietschm., mft
188,00 bz B luto Steinkhlb.
140,00 G do. St.⸗P.
hn omm. Masch.F. 107,90 B
ongs, Spinner. 221,10 bz G osen. Sprit⸗Bk.
240,25 bz G Herghhcegbn 98,50 G Rauchw. Walter 169,50 bz G Ravensb. Spinn. 266,75 G Rednh. SP. LtA 265,25 G do. St.⸗Pr. neue 60 10 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 58,75 bz G Rhein. Anthrazit 300,00 SB Rhein. Bergbau. 121,50 kz G Rhein Metallw. 422,00 G Rhein. Sthlwrk. 93,60 G Rh. Wstf. Kalkw. 118,25 G Rh.⸗Westf. Ind. —
6 SSPPEPFESBSSWWSY'SYV —½
850Fe 200S,SSee 2S]8&] 8
2—2QGqAN
18-
4“
112 112
IIIIIII46“*
EEEPEE
&O cA boꝗßb&ω
—
10,—
Concordia Brgb. 7 ½
q2"”ENg ““ —VgæVN2SSAgggS
—
O —
ET11““ W SEEEE— „ö2 —ög22gSòOUOnonnnnnnnnnnsnnö
“
—,
d0 80,— — —
— —
[ꝙS
—
0ρ Ꝙ 0— 2-SgSggegenngeSg
5 S
&Ꝙ 2 . 2
10,—
5
—
O ScGaSUD 0/D2
8
Seit Leee Fch
— ; 22A”= SS
1200 —,—
63,50 bz G GummiSchwan. 10 1000 [134,90 G einrichshall.. 6 1000 -,— ess.⸗Rhein. Bw. — 1000 [136,00 bz G arlsr. Str.⸗B. — 1200 [251,75 bz G †Kgsb. Pfdb. V. A. 7 1000 [191,80 bz B ũLangens. Tuchf kv. 2 ½ 1000 167,00 bz G Masch. Anh. Bbg. 0 1000 —,— Nienburg Eis Vrz 0 . 1114,50 bz G VOranienb. Chem. 12 1000 [209,00 bz G Rathen. Opt. F. 6 500 [57,00 bz Stobwasser Vz. A 0 1000 98 00 G Sudenbg. Masch. 10 1000 [130,25 bz G Tapetenf. Nordh. 2 ¾ 300 [87,30 bz Tarnowitz St.⸗P. 0 600 [116,10 G Weißbier (Ger.) 3 ½
— — œ &œ☛ R D¼
10—
105
3 1111“
300 18,50 b; G dem ständigen Vertreter des Landeshauptmanns von Süd⸗ Thieren der bezeichneten Art binnen 24 Stunden der Orts⸗ west⸗Afrika von ö. für die Dauer seiner Anstellung polizeibehörde Anzeige zu erstatten, welche hiervon ungesäumt Charakter als Kaiserlicher Regierungs⸗ dem beamteten Thierarzt Kennnis zu geben hat.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
500 168, 00ct. 5b im Kolonialdienst den 8 Medizinal⸗Angelegenheiten. 88 63,00 bz G Rath zu verleihen. Kqönigliche Akademie der Wissenschaften. 8 218 c, 8 Ueber die erfolgte Anzeige 3 69 Bekanntmachung. . sschriftliche Bescheinigungen mit folgenden Rubriken auszustellen: Die Königliche Mkademie der Wissenschaften “
I18“ 8 Bekanntmachung, a. Portlaufendo Nummer, b.
1 10695, betreffend die derjenigen Schiedsgerichte der or⸗, Zuname und Wohnort des Händlers, Donnerstag, den 28. d. M., Nachmittags 5 Uhr, eine öffent⸗
1000 163,00 bz G Fleischerei⸗Berufsgenossenschaft, deren Bezirke c. Monat, Tag, Stunde der Anmeldung, liche Sitzung zur “ des Geburtsfestes Seiner 300 —,— 1 Über die Grenzen eines Bundesstaats hinausgehen. d. Anzahl und kurze Beschreibung der Viehstücke (Rasse, Majestät des Kaisers und Königs und des Jahres⸗ 300 [25,25 G Vom 20. Januar 1897 Geschlecht, Farbe u. s. w.). tages König Friedrich’s II., zu welcher der Eintritt auch 500 [175,60 bz 6 do. (Bolle) 7 300/1200 134,90 bz Auf Grund des § 46 Abs. 3 des Unfallversicherungs⸗ behörden in einem Verzeichniß vorzumerken. Berlin, den 21. Januar 18907. 8 Zeitzer Maschin. 20 1 300 [320,00 G gesetzes vom 8 88 1884 “ 8 69) ö 8 5 .“ Zer Sekrcbar 280,0 das Reichs⸗Versicherungsamt im Einvernehmen mit den be⸗ . 8 - . ; 5 der Königlichen Akademie der Wissens 188 theiligten Zentralbehörden die Sitze derjenigen Schiedsgerichte “ “ 1e anee aghescene. ae bans hart de fen⸗ 1ö1““ Waldeyer. 600 18950, Fonds⸗ und Aktien⸗Börse der Fle e Fecgsshenaegschans deren “ die Standort entfernt werden, wenn dieselben nach Ablauf der 8 8 Grenzen eines Bundes taats hinausgehen, wie folgt; fünftägigen Beobachtungsfrist von einem approbierten Thierarzt Justiz⸗Ministerium.
500
12 ‿ münFan
—.,—
2SEegeEEeEeneesseseseeese S
— —D¼½
1
“
—‿½
rrrreS
—82
FEEEn EEFGFGEEE — D
1084—-
— 2882-—5=eeeSnggnnöanögöeeeseennene
0—
“
bb‧
Od 00 Coro OUODldS G
—
—82-SIeghnSSneöeüneöegeenn PS””=nen 22— —225b22SnnÖÖhSnSnSnAnöggnnögeöeöe
— —— ðᷣOSdHSO= SD
9
S
11““
1000 [197,50 bz G 8 1200/200 183,10 bz G Berlin, 21. Januar. Die heutige Börse eröffnete B“ auf ihren seuchenfreien Zustand untersucht und hierauf frei⸗ Ne8I 88 8 b “ 8 18 7425 ünderten, zum theil etmas besseren Kursen auf spekn⸗ Schiedsgerichts. Die Untersuchung und Freigabe der Thiere ist vom seines 2 ohnsitzes in Grätz, ernannt worden 1 1909,11g lativem Gebiet. Thierarzt auf der Rückseite der nach § 4 ausgestellten orts⸗ sel b 4 “ 4600“ 12 50b19 süftliche 1 Eanes eangen Bäten aelanefr 65. Fleischerei⸗Berufsgenossenschaft.*) polizeilichen Bescheinigungen zu bestätigen.
200ʃ c 8 ruhig 1I. Ost⸗ u. Westpreußen, Pommern, Branden⸗ Berlin. Die Begleiter oder Treiber der Thiere sind verpflichtet,
1000 [153,00 bz G ich das Geschäft im allgemeinen ruhig und gewann 1 1 8Sn “ 9 Hee. 8 1600/500 154,00 bz G nur in vereinzelten Papieren etwas größeren Belang. “““ und 1“ diese Bescheinigungen mit sich zu führen und auf Verlangen sghoorst⸗Akademie Eberswalde.
1000 106,40 bz Im Verlaufe des Verkehrs befestigte sich die Hal⸗ 2 8 “ den polizeilichen Organen vorzu eigen. S „Semester 1897. 600 127,00 bz B tung etwas, und der Börsenschluß blieb ziemlich fest. III. Sochlenig Holstein, Haaehee Weanburg Hamburg. 1 8 8 ““ 1“ “ u1““ 1000 [111,75 bz Inländische Anlagepapiere ziemlich fest und ruhig; PEEE11111616“X“ 9. Thiere, welche nach erfolgter Freigabe (§ 5) auf einen Landforstmeister Dr. Danckelmann: Forsteinrichtung.
1000 [113,00 bz G ellstoffverein.. V 1 1 FS — 8 eEeE11“ b 600 09,6028 Felltogre scide. 1000 227,75 bz; G Räcchs⸗Anleihen und Konsols zumeist fester. “ Viehmarkt verbracht oder in einer Gaststallung eingestellt dder Forstliche Exkursionen (u. a. Durchführung einer Forsteinrichtung im
500/1000 1 10,50 G Fremde Fondé zumeist behauptet bei mäßigen Um⸗ 3 1v. , t z it der Eisenb transportiert oder sonst einer besonderen ö 8 1“ 8 1. 8 “ 1 r Meri V. Hessen⸗Nassau, Rheinprovinz mit Birken⸗ Köln a. Rh. mit der Eisenbahn transportie einer besonde Forstmeister Zeising: Einleitung in die Forstwissenschaft. —
18” 82 b029 NZ“ saae: Pearense fem wande und, g1 hawetüaher ge seid, Westfalen und Waldeck, b Ansteckungsgefahr ausgesetztt waren, untertiegen im Falle wieder., Walzorsthreheund. . Bersitche Eeisünen,
300 133 008 Seahe Rheder. 8 — * “ Desterreichische Kreditaktien fester Franzofen nach 1F. FPesgreich, Sachsen, EIEERCee. Dresden holter Einstellung 1— des Verkaufs neuerdings den e Dr. Kienitz: Forstschutz. — Jagdkunde. — Forst⸗
9 [130˙5 ines. Küstenf. 7 — 2. — achsen⸗Weimar, Sachsen⸗Meiningen, 3 bis 5. . var. na 1900 36 690nn G. damb. Am. 8 1000 [135,60 bz scftem 11“ 8 Sachsen⸗Altenburg, Sachsen⸗Coburg und 1— “ 8 § 7. 1 Fersenester Professor Dr. Schwap 18 Forstliche Exkursionen. do. ult. Jan. ĩ135,75 ,608.80 bz weternmme eone 8 8 Gotha, Anhalt, Schwarzburg⸗Rudolstadt, b 3 8 di fß d dneten berförster Dr. Möller: Waldwegebau. — Forstliche Er⸗ 1000 [164,75 G sa, Dyfschiff. 6 1000 [101,80 bz G festigt; italienische Mittelmeerbahn fest. — Saͤ warzburg⸗Sondershausen, Reuß ä. L2. Die Kosten, welche durch die vorstehend angeordnete 300 215,25 bz G Fenlas Pischif. 4 ½ 300 74 65 b58 Inländische Eisenbahn⸗Aktien behauptet; Marien⸗ Reuß e 25 8 1 Maßnahmen veranlaßt werden, haben die Händler zu tragen. bmsen. . Laspeyres: Forstliches Repetitorium. 1000 128,50 bz B Norddtsch. Aloyd 1000 l112 75 b; G burg Melamka schwach.. „lativen Dedise VII. Würnemberg, Baden, Hessen, die Hohen⸗ Karlsruhe i. B. 1 8. 1“ Forst-Asesor Herrmann: Planzeichnen.
B zankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devise 1ollern ande, Elsaß⸗Lothringen und Zuwiderhandlungen gegen diese oberpolizeilichen Vor⸗ 82 Hr. Sanberz: Heaenn b 148,90 b: zum theil abgeschwächt; Aktien der Darmstädter schen Lande, Elsaß⸗Lothring 8 1 ündi Professor Dr. Schuber Mathematische Grundlagen der 57, S ; ; ; 8 2 6 1 „ 1 gen und Nivellieren. “ 1 3
500 Le. 1121,25 bz G Fie hhr ziemlich fis fit ban vfreinent ener Besfin, den 20. Panar Svs bbestimmungen des § 66 Ziffer 4 des Reichs⸗Viehseuchengesetzes Professor Dr. Schwarz: Systematische Botanik. — Botanische
do. V — 4 111 5008e12nTeege und lebhafter. 8 8 “ cee“*“ Cöu Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Altum: Wirbellof⸗ 91,50 bz G “ 89 “ 8 — Bayreuth, den 9. Januar 1897. “ 8. 1 111,75b G6G “ b „. ) Die Berufsgenossenschaft ist nicht in Sektionen eingetheilt. Königliche Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern. Thiech. ,8 ehocü c, geursicgen , . 868 „ Bersicherungs⸗Aktien. Auf Grund des § 46 Abs. 2 des Unfallversicherungsgesetzes sind 1 . 8 Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Remelé: Minera-. 20/5 kurs und Dividende = ℳ pr. Stück & — 1 In Vertretung: E gierung h, Profess 120,50 bz G E11“”“ Berlin, 20. Januar. Marktpreise nach Er⸗ Schiedsgerichtsbezirke durch den Bundesrath gebildet worden, und b logie und Geognosie. — Geognostische Exkursionen. 176,00 b; G Divendende pro 1895,1896 mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. zwar außer den obengenannten: II. Schlesien und Posen, VI. Bapern Lermann, Professor Dr. Ramann: Organische Chemie. — Standorts⸗ 180,00 bz G Nese Are Ehehalsee . (Höchste und niedrigste Preise.) Per 160 kg für: ohne die Pfalz. Zum Sitz des Schiedsgerichts für den Bezirk II Regierungs⸗Direktor. lehre. — Bodenkundliche Exkursionen.
Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 h, 85 Richtstroh 4,50 ℳ; 4,— ℳ. — Heu 7,30 ℳ; 4,20 ℳ. aben die Königlich preußischen Ressort⸗ Minister Breslau, für den “ 2 8 Professor Dr. Müttrich: Experimental⸗Phvysik. —,— Allianz 25 % ven 1000 ℳ 30 — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 20,00 ℳ. Zezirk VI die Königlich bayerische Regierung Fürth bestimmt. Amtsrichter Dr. Dickel: Zivikrecht 1. (Aulgemeiner Theil. Recht 180,10 bz G Fert E 199 — Spoeisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ. — “ 8 der Schuldverhältnisse.) Unter Zugrundelegung des Bürgerlichen 90,30 b; G Berr agel 82 2 Fer 1000 Ne 186 Linsen 60,00 ℳ; 25,00 ℳ. — Kartoffeln 6,00 ℳ; 8 88 “ Gesetzbuchs. 11“ G 105,00 b Fokün Fenbes 20c/ v1000 1 300 5,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 8 Bekanntmachung, 1 “ 8s 1 8 1 Das Sommer⸗Semester beginnt am Montag, den 26. April, und 186,00 b2 eSeen 8 1,10 ℳ. — dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ: 0,90 ℳ. E“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: endet Freitag, den 20. August. “
70 z G Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 54 — Schweinefleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. — Kalb⸗ eterinärpolizeiliche Beobachtung des Handelsviehs . 92 ichts⸗Direktor E il Meldungen sind baldmöglichst unter Beifügung der Zeugnisse 1898980 [De Feeed e. 20 700.1999 R1 109 stesch 1 1g 1,80 ℳ, 100 ℳ., — Hamwefges betrefte. àn Cftersela nien ant Am beneschcte dir kor Lenbgerlcht über Schutbltduntz, forfliche Lehrzit, Führung, über den Fühcher 2 . 2 . 2 F 2 ; 1“ 8 Ab 1 8 * Subsis⸗ itte sowi r e ili 3 129 25 ⁄,3 S Rüch Mitp G.297,9.3000 ℳ 79⸗ 299.,1,50 ℳ, 980 c8, 2mg Luthne g9 . — Die Königliche Regierung von Oberfranken, Kammer in Köln versetzt werde, ferner “ 19,75 b; G Dtsch Transp. V. 26 0 v.2400, ℳ 100 4““ des Innern, erläßt auf Grund des § 30 des Reichsgesetzes, den Landgerichts⸗Rath Qskar Schultz II. in Thorn gl. den 18 Imsnar 1807 60,50 bz G Dresd. Allg. Trsp. 105 % . 1000 Tlr. 225 2,80 ℳ; 1.25 ℳ. — Zander 1 g 2,40 ℳ; 1,00 ℳ. betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, zum Landgerichts⸗Direktor in Danzig, “ rst⸗Akademie 118,75 bz DüsseldTransp. 1009 v. 1000 Gℳ 180 — Hechte 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. — Barsche 1 kg vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 und § 1 der vom Bundes⸗ den Landgerichts⸗Rath Luyken in Koblenz zum Land⸗ 11A1AX*“ ooee. “ 18½ 1,60 ℳ; 0,80 ℳ. — Schleis 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ 2 hierzu erlassenen Ausführungsinstrution vom 27. Juni gerichts⸗Direktor in Köln, und . Danckelmann 226,5 b G EEE1’““ 1900. 45 — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,60 ℳ. — Krebse 60 Stü 895, sowie auf Grund des Art. 2 Ziff. 1 des Polizei⸗Straf⸗ den Gerichts⸗Assessor Dr. Schotte in Schleusingen zum
125 bz ermania, Lebnsv. 200 %v. 7 12,00 ℳ; 2,50 ℳ. hüe buchs vom 26. Dezember 1871 zur Verhinderung einer Amtsrichter in Wippra zu ernennen. 11“
““ “ 8 chleppung der Maul⸗ und Klauenseuche durch Handelsvieh 8
mit Ermächtigung des Königlichen Staats⸗Ministeriums des
SESBSSgEegeEngggS=SS‚nöAnöSnöenöeöne
— 2=O 00 O9 00 2100,— 80—
g 1
PüE ꝓpPEFEPEEffreenee
— 0—
1111111“
qcqaaaaaacacaaccaaacaaaaaaaa
— 1
OB=gVOBOAOSOhgBBhAOOB
S
b
O O. 96-SD
—
—,.—
—eSOBOVBVBBéOAASSVeSVBVSVB HOSZOðOOAOOOOAAAhAhhOAB . 2. u 8 . .
1“ LEEI
—, — —
— 28n —
— 2doS
Vz. rister & Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen.
do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte
—,———— —— — — . . .
2 80—
1 2 600 [92,75 bz B 2 1900 13005 (z Sl anpfe 9 109 138,5999B Stett. Dmpf. Co. 9 6
—222ö-=SY22e0s-SAggnnSngeöneoeneneöneenen
*Eͤ —y— BNög
— — — —S 83 2 2
153,70 bz G Veloce, Ital. Dpf 121,00 bz B do. i. fr. 888.
EE11“
—;SOVOSOOV— —O'jBSVOYV HO'Oe — 8 * 52 EI 1 .
2
2IöNSRN bd”n
—* EEEE11——2 8— 2 8 8 2 ———2oNgn E92nIIAAI
◻Ꝙ EE2En 2SSe0S ꝙ 60—
S8222=25.
Gerreshm. Glsh. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. ladb. Woll Ind. ladb. & S. Bg. Glauzig. Zuckerf. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Grsesbeimesbem ritzner Masch. 8* “ Gr. Li ‚B. u. . agener Gußst. Halle Maschin b. 32 — ann. Bau StPr 3 ½ — 4 do. Immobil. 5
12,—
2 9
iiIEtE111
☚ 2 TTqIII +ϑ—2=h=gé=ZÖq S 00 00 198 ,9042
— D
[500,;
EIIIII
S-S2A=ZgE0 50
204,00 bz B Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 Thlr 30 130,50 bz G EEIEE“ 40 148,00 Köln. Rückvers. G. 20 %0 v.500 r. 0
——OSDeG—-
—,— —
—. eEZeerüeseesüeesesse
EBIIIIIIIEII1I11
EII
—2