Zweite Beilage— „Anzeiger und Königlich Preußischen Staats
8 8
ee 5. 36.
Demnach betrug die Einnahme für diesen Zeitraum aus sämmtlichen Einnahmequellen
—
17.
1 15 —
nahme des Vorjahres
stellte sich gegen die vamakigeprovssorische Einnahme
— Spalte 18 u. 21 —
bei der bei der Verkehrs⸗ Gesammt⸗ Einnahme Einnahme auf auf
ℳ ℳ 377
32
In der Zeit vom Beginn des Betriebsjahres betrug
die Einnahme ““ im Monat 2 die Verkehrs⸗Einnahme
Dezember aus sämmtlichen Einnahmequellen
Anlage⸗Kapital
8 die Verkehrs⸗Einnahme länge 8
Ende des Monats Dezember
peges den 8 onen⸗ un Gepäckverkehr
auf 1 km
ℳ
2 519 506
2 234 203
1 375
2 489 25
4 266 34
6 857 247
1 056
aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr
über⸗ auf haupt 1 km
ℳ ℳ 2852 21 386 — 30
2 087 190 60— 5 784 156
1700 248
504 7 29 657 366 3 177⸗+ 39 4511 159 322 + 11 8,47⁄% 1003 119
69,34 6 100 88 0 437 + 6 5 865 + 14,20 1 128 79 2 608 184
0 1 0 244 + 17 31,71 4486 141 32 400 1 022 0 96 + 3 1 568 + 509 41,60 3 978 106 11 284 292
5,188 1218 235 2 988 577 9 18 — 3 787 — 152 16,3 2029 122⁄ 5120 310
10 981 391 15 268 425 + 15 2 702 7 650 121 11 200 500+ 8† 1 326 1 919 480 2 092 179 + 45 146— 2 213 304 2 403 29 + 4 469
2 852 135 1 462 96 + 5 253 + 12 22 000 189 62 200 535 1 000 + 8 3 900 + 34 2 790 275 17 280 1 306 46 + 5 4 922 + 372 8 159 200 21 634 530 459 — 11 12 940 + 317 5 371 163 21 633 657 324 + 10 10 560 + 321 5 560 180 11 930 386 470 + 15 1 010 + 33 4 300 4088 4700 446 300 + 28— 950 90 2 565 127 27 095 1 344 430 + 21 4 727 + 235
aus dem Güterverkehr
über⸗ auf haupt 1 km
K 4ℳ 1755 138 317 4 25 1 911
416 2 496
2 935 332 20 686 917
2 898 113
4 519
20 600
zus dem .“ Güterverkehr 1 8
ũber⸗ haupt ℳ 18 903 2432 16 921 1 337 4281
30 665 1 511 207 422 4473
31 806
2 362
4 519
113 322 28 337 + 21 708
1 467 195 088 2 345 19 411
33 369 374 40 811
111 426 7 102 146 179 3 406 19 939 1430— 22 930 124
14 346 907— 476 350 22 962 139 105 19 153 141 654 30 682 ₰+ 158 141 23 106 + 701 118 780 3 847 109⸗ +4% 0
61 916 5 874 1116 + 106 227 368 11 278 35 444 + 1 758
auf 1 km
Stamm⸗ Aktien
auf
ü 1 km überhaupt
Eisenbahnen.
über⸗ haupt ℳ 4 727 63 4 081 341 3 580
5 089 492 + 52 820
auf 1 km
ℳ 1 458
über⸗ haupt ℳ — 32 743 2 287 — 24 576 2 231 784
17 075 174
345 907 2 685 194 058 6 975
1 003
64 627 1 308 12 641 829—
39 094 925
3 978
12 607 199 + 19 343
112 061 993
84 273 1 799 26 202 2 230 31 665 3 978 29 272 1 287 229 980 279 + 25 601 850
78 662 620
57 538 2 610 + 57 510 1 250 44 668 768 +
21 680 1 889
utschen dDBerrlin, Freitag, den 22. Januar ,nwwwwwwUww»vn»vw»vee»v»vbrwrrrbreree‧eeo/////—·-·-ꝭ·ʒ·-·j,,R⁰qRqR,,,, —Aꝗ˖n—Ʒà——2ʒ·::: . Ver⸗ 8 imn ur 8 zinfn 822* neenia i w. Zinsen “ konzessioniertes Anlage⸗Kapital mortisat. Divi w. Ver⸗ der Prior.⸗ zinsung berechtigt gezahlt v. H. auf 8 hbkap Oblig. und . ttäts. Altien Stamm⸗Aktien Vrderttäts. priorttts Stamm⸗ 1895/96 1894/95 Altien garionen ord. 1 w. 88 1895 1894 ℳ 2
5
250] 785 000 360 000 8)5 400 000 1442 000 3 941 687 2938 81
2)3 000 000
ℳ ℳ 52 860 4 066 519] /— 454 42 658 3 878 808 — 73 5 519 3 704
52 612 7 669 2 155 + 315 573 348 7071 3539 — 43 234 910 8 301 3 897 — 137 5 522 5 813
191 9888 2769 32 628 + 414 37 113 2614
990 + 70 243 712 7 685
285 — 9 23 654 4023
48 492 9 362 289 065
45 976 693 + 134
573 61 028 3 692 1 1 000 000
60 154
234 515 8 352 1 1 700 000
223 487 6 122 + 218 1
247 259 3 907 47)3 627 480
9 415 46
48 933 12 233 339 000
1 373 +. 343
55 823 7 657 503 312
4 542 + 623
45 099 2 102 1 000 000 832 + 39
737 830 6 341₰ 6 950 000
23 241 + 200
899 930
1 578 467
2 100 000
1 853 161
521 462
Eʒv In den beiden — Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft L3. u. nahme an etwaiger Jahren — 36 Pioldenden davon in sonst. Dar⸗ Prio⸗ Stamm⸗ Stamm⸗ Einnahm. Aktien 8 V 88
km 13,00
11,00 9 14,2
6,86 0 81,09 0 28,30 0
. [1896/97 1895/96 1896/97 1895 /96 1896/97%
1896/97
Haningen⸗Kanderner Eisenbahn gegen 80 38 Krozingen⸗Staufen⸗Sulzburger Eisb. gegen
g 39 Hildesheim⸗Peiner Kreis⸗Eisenbahn
vaer Eisenbahn 8 . egen 1895/96
Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. [1896/97 en 1895/96
geg Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn . 1896/97 gegen 1895/96
Lausitzer Eisenbahngesellschaft. 1896/97 Mecklenb. Friedrich Wilhelm⸗Eisenb. 1896/97 gegen 11895 /96 Meppen⸗Haselünner Eisenbahn 1896/97 gegen 1895 /90 Neuhaldensleber Eisenbahn . [1896/97 ge Neuftadt⸗Gogoliner Eisenbahn..
gen 1895/96
1896/97 gegen Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn gegen
86)
130 000 2 100 000 1 442 000
642 000 1 749 870
130 000
742 72 651 + 49 305 656
427 + 105 281 10 1 195 + 53 . 3955
862 5— 155
984 + 116 321 13 1 083 15 649
40 †
2100 G0. 1 200 000
41 42 43
W 700 000
177 949 29 645 34 349
638 + 234 82 1 42
23 389
44
-
2 831
45 46 47
2 375 000. 3 000 000
IoEEIII11
— — —
144
+
2
2 2 —
544 96◻ 177 21 523 36 329 64 68
26 249 3 127 + 111 18 850 298
826 — 13 4 011 1 003
33 + 9 — 59,— 4 616 633
498 + 68 4 314 201
349 + 16 84 200 724 4 900 + 42 20 070 1 517 4 968 + 376 29 793 730 12 481 + 306 27 004 820 10 884 + 3318 17 490 566 1 480 + 48. 9 000 854
650 62 29 660 1 471 5 157 + 256
22
— 0 —
63
4 985 357
3 145 17 668 43
4 094 + 198 10 514 + 1 448 3 469 75] 4 799
Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn 166 065 12 552
18 338 + 1386 223 187 5466 30 738 + 753 220 649 6 696 27 356 + 830 187 090 6 059† 1 240 + 41 110 921 10 524 783 + 75 252 591 12 529 38 011 + 1885
—. — 2 —₰¼ ++ + +—— ———
2 0◻Ꝙ —
Jan
2 —
49 475½2) — 61 50 5248
640 000% 500 000
8
— —————7
8 590 167 1135 855 1 548 000 8051 518 1 360 000
768 484 1508 373
H
8300 000 3 650 000 8 760 000 4 005 000 4 005 000 1014 800 514 800 300 000 1548 000 780 0P 8 865 000 3 400 00
101 121 155 225 118 072 148 418 146 015
59 363 122 761
58 852
843 000 10 2701— 63 197 + 769 445 680 8 053 36 036 + 651 189 501] 19 699 5 559 + 578 141 898 13 605 4 397 + 424 943 270 17 125 49 530 + 899 83 067 3 625 64 474 + 403 137 606 10 903 6 984 + 554 128 788 5 025 6 603 — 258 937 70492 28 168 + 54 446 288 + 1040 14 331 544] 226 760 715 33 811 11110621+ 16 696 733 + 1703
2 008 99
561 300 34 036 + 414 39 380 4 325 30 159 + 544
2 712 322
7 547
34 644 190 11 696 37 610 + 683 62 297 2 719 50 538 + 681 83 383 6 606 8 110 + 642 79 527 3 103 9 303 — 363
612 774 256 18 461
+ 33 296 013 + 610][+ 49 468 575 + 926
92 695 10 698] 141 836 19 21 1731 212 429 171] 31 674
98 159 + 239]8◻ 12 387 512 + 1 383,+ 15 585 671 + 1 587
6 838
159 360 7 893 + 162 6800 2 940 624 122+4 136 700 14 210 1 689 + 176 V 51 666 4 954 2 4 058 + 390
187 380 3 402 370 + 27 20 0977 877 13 713 — 22990
46 028 3 646 1794 13 43 400 1 693 180+ᷣ 7 028 140 8 215 172 562 + 324 5
62 320 759 2 460 + 30 37 200 672 7 134 + 129 8 818 917 674 + 71
9 478 909 1 069 + 103 62 530 1 136
162 792 2 4 794
130 378
4 397
831 570
37 980
82 394
64 251
129 411
8 289
122 927
9 123
880 802 595
25 863 2 500 7 544 3 411
2 220 —
600 000 1 507 000
62 88
7 000 141 25 + 137 600 666 4 0 + 71 82221s18535794 2888 + 658 850+ b.520 + 204
1
7,5
3 A 3 A garantiert
1895/96 1896/97 gen 1895/96 Ostrowo⸗Skalmierzycer Eisenbahn gegen [1895/96 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1896/97 1895/96 1896/97 gegen 1895 /96 Rappoltsweiler Straßenbahn. .1896/97 3 Ruhlaer Eisenbahn 1896/97 gegen [1895/96 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn. 1896/97 gegen 1895/96 . [1896/97 egen 1895/96 dessische Lindn 1895/92 71☛έ a. He nien. /97 Thüringische Linien 7 Gesellschaft gegen [1895 /96 Westfälische Landeseisenb.⸗Gesellsch. 11896 /97 egen 59 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbehn 1896/97 egen [1895/96 1896,97 gegen [1895 /96 b. Betriebsjahr vom 1. Januar: 31 Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn 1896 . 13 360% 168 48 960 596 gegen 1895 587 + 7 1 873 + 22 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. . 1896 14 800% y267 22 400 405 gegen 1895 1 740 + 31 5 394 + 98 Cronberger Eisenbahn ... 1895 417+ 44 257+ 27 1896 3 366 323 6 112 586 1895 208 + 20 861 + 83 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1896 10 880 198 51 650 938 1 gegen 1895 1000 + 19 8 220 + 150 9 220 + 169 5Hansdorf⸗Priebuser Eisenbahn..1896 1 396 61 4 707 205 6 103 266 Kirchheimer Eisenbahn 1896 3 964 314 6 770 536 10 734 850 .egen 1895 276 — 228+ 2142 + 169 1 866 + 147— Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1896 3 390 132 13 981 511 16 481 643 gegen 409Q᷑◻α 11+ 1 781 + 700 1 821 + 71 Summe 1896/97 bezw. 28 280 072 71479 834 503] 1 9821108114575 2 678 + 2481483, + 50 4 7137187 + 143 9618670/ + 192
—— —
—
ENF887 4 1859440 + 3207261
2 26 459
20 414,04 + 765,62
1896/97 Prignitzer Eisenbahn 1895/96 7 9 197 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn 1896/97 1895/96 60 Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 1896 7 290b75 1 588 165 Ermsthalbahn gegen 1895 524 — 23 1 356 + 59+ 832⸗+ 36 gegen 1895/96 bezw
6 1 7
SEE
8 6 0 3
(13,80 km) und am 21. Dezember 1896 für den Personenverkehr
Allgemeine Bemerkungen. 1
L. In obiger Zusammenstellun sund die bäayerischen Bahnen, die Georgsmarienhüͤtte⸗ und die Peine⸗Sl eder Eisenbahn sowie die unter eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht enthalten.
II. Von den mit* bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken als Nebenbahnen betrieben.
III. Während der Inhalt der Fhathr 5 bis 13 größtentheils auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 nur in so weit provisorische eeen als die früheren provisorischen Angaben inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen Berichtigung gefunden haben.
IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ halten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile.
Besondere Bemerkungen.
8 ¹) Eröffnet wurden 1895/96: am 1. Mai Hagenau- Mitte Rhein (28,54 km) und Mommenheim — Saaralben (69,60 km); am 1. Ok⸗ tober Kalhausen —Saargemünd (12,91 km). ²) Eröffnet wurden 1895/96: am 1. April Würselen— Haaren (0,35 km); am 1. Mai Beuthen O.⸗S.— Chorzow (5,12 km) und die Verbindungsbahn bei Heißen I (1,17 km); am 15. Mai Mayen —Gerolstein (70,69 km); am 12. Juni Detmold — Himmig⸗ hausen (16,50 km); am 6. Juli selbständige Einführung der Strecke Stolberg — Walheim in den Bahnhof Walheim (1,97 km); am 17. Juli Herbsleben— Tennstedt (4,77 km); am 1. August Callies — Arnswalde (37,96 km) und die Verbindungsbahn zwischen Betten⸗ hausen und dem Fuldahafen in Cassel (1,50 km); am 1. September Helmstedt— Oebisfelde (35,54 km), Striegau— Maltsch (36,36 km) und Wulkow-— Stolzenhagen (23,73 km); am 16. September Gold⸗ berg — Schönau (15,31 km); am 1. Oktober Bromberg-—Znin (43,18 km), Ziegenrück — Lobenstein (24,01 km), Caternberg —Oster⸗
““ “
(20,20 km) und Anschlußbahnen in Düsseldorf (3,09 km); am 15. Oktober Stolzenhagen — Callies (33,53 km) und Homburg v. d. H. — Usingen (22,57 km); am 20. Oktober Ratibor —-Troppau (34,58 km); am 1. November Lissa — Luschwitz (17,89 km); am 10. November Benau— Christianstadt (10,76 km); am 1. Dezember Löwenberg i. Schl. — Neudorf a. Gr. (12,13 km), Wollstein —Blotnik (19,68 km) und die Verbindungsbahn Herne — Wanne (3,64 km); am 2. Dezember Stadtilm — Saalfeld (32,08 km); am 15. Februar Schönau— Oberkauffung (9,77 kmn). Die Werrabahn, Saalbahn und Weimar⸗Geraer Eisenbahn (387,11 km) sind am 1. Oktober, die Eisfeld⸗Unterneubrunner Eisenbahn (schmalsp. 18,00 km) und die Hildburghausen⸗Heldburger Eisenbahn (schmalsp. 30,00 km) am 1. No⸗ vember 1895 in das ertöth des preußischen Staats übergegangen. Es gehen ab: am 1. Oktober die Strecke Welle —Elten—Zevenaar (12,51 km). — Eröffnet wurden 1896/97: am 1. April Vohwinkel — Elberfeld — Varresbeck (3,58 km), das Verbindungsgleis Breslau N.⸗M. nach Breslau O.⸗S. (1,28 km) und ein Anschluß von der Berliner Ring⸗ bahn bei Treptow an die Görlitzer Bahn 71,19 km); am 1. Mai Wittenburg —Zarrentin (12,00 km), die Breslauer Umgehungsbahn (17,17 km), die Verbindungsbahn bei Heißen II (0,90 km) und E“ (8,53 km); am 15. Mat Hermsdorf (Bad) — Neudorf a. Gr. (12,12 km) und Lauban — Marklissa (10,80 km); am 1. Juni Geestemünde —Cuxhaven (43,27 km) mit Abzweigung Specken⸗ büttel — Bederkesa (17,61 km); am 8. Juni Anschluß Rixdorf — Nieder⸗ schöneweide⸗Johannisthal — für den Güterverkehr — (5,27 km); am 1. Juli Meseritz —Schwerin a. d. Warthe (18,51 km); am 9. Juli Lage — Lemgo (8,55 km); am 15. Juli Remscheid —Remscheid⸗Blie⸗ dinghausen (2,40 km); am 1. August Derschlag — Bergneustadt (3,16 km); am 15. August Oberkauffung — Merzdorf (14,44 km); am 1. September Sorau — Benau (12,71 km); am 1. Oktober Dratzig —-Rogasen (68,23 km), Merseburg— Schafstädt (18,90 km), Walsrode — Soltau (25,92 km), Cöln — Cöln Bonnerthor (1,78 km);
feld mit Abzweigung nach Frintrop (12,00 km), Düben-— Peetzsch
am 8. Oktober Schönebeck — Blumenberg (25,46 km); am 15. Ok⸗
tober Jauer — Rohnstock (14,30 km); am 1. November Gramenz—
Bublitz (17,70 km), Georgenthal- Friedrichroda (10,30 km) und
Lemgo — Barntrup (17,92 km); am 16. November Schivelbein — Simmatzig (6,19 km); am 1. Dezember Schwerin a. W. — Lands⸗ berg a. W. (24,36 km), Lobenstein— Lemnitzhammer (2,60 km); am 15. Dezember Lauchstädt — Benkendorf (5,70 km), Volkmarsen — Wolf⸗ hagen. (10,87 km); am 22. Dezember Simmatzig —Redel (9,00 km). Es geben ab: am 1. April Zittau— Nikrisch — 23,61 km — (in den Besitz des sächsischen Staats übergegangen). Ferner hat sich durch Berichtigungen der Längen, Umbau von Stationsgebäuden u. 8 w. die Betriebslänge vom 1. April 1896 ab um 7,81 km ver⸗ mindert.
²) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich auf 27 586,34 km.
⁴) Eröffnet wurden: am 1. November 1895 die Verbindungsbahn auf der Prag für den Güterverkehr (1,20 km); am 28. August 1896 die Strecke Lauffen a. N. — Güglingen (11,82 km); am 1. Oktober 1896 Kornwestheim—- Untertürkheim (11,51 km); am 13. Oktober Schussenried — Buchau (9,45 km).
⁵) Am 1. August 1896 ist die Strecke Grünberg- Londorf (12,70 km) dem Betriebe übergeben.
6) Am 16. November 1895 wurden die Strecken Rostock Ll. — Sülze (35,33 km) und Sanitz—Tessin (8,74 km), am 19. Dezember die Strecke Sülze — Tribsees (8,50 km) eröffnet.
7) Eröffnet wurden 1895: am 1. Mai Reichenbach i. B. (ob. Bhf.) — Mylau (8,89 km); am 1. August —— i. L. (15,49 km); am 1. Oktober Olbernhau — Neuhausen (11,49 km und Altchemnitz —Stollberg nebst Verbindungsbahn bei Stollberg (21,43 km). Infolge Erweiterung der Bahnhofsgrenzen in Coswig u. s. w. ist die Betriebslänge vom 1. Dezember 1895 ab um 0,68 km. erhöht. Am 1. Januar 1896 ist die eae;,hs Eifenbahn (25,28 km), am 1. April 1896 die Strecke Zittau- Nitrisch (3,14 km) in das Eigenthum des sächsischen Staats übergegangen, am 1. De⸗
zember eine Elbzweigbabn Waldheim⸗Kriebethal (3,02 km). ⁵) Die Angabe bezieht sich auf 2834,97 km. Eeeue. wurden 1895:
nd
ühlauhafen (4,23 km);
Rangierbahnbof - n die Hauptbahn nach Ettlingen bahnhof Karlsrube —
axauer Bahn (7,55 km),
ündung in die Bahn nach erehe Karlsruhe — Rastatt —- Mitte Rhein (52,59 km), dav 9 km) bereits am 25. April für den Personen en (17,52 km). Es kommen ärz 1895 (0,02 km) und am ab 1895: am 1. Januar Mann⸗ Verbindungsbahn bei Neckarelz 92 km) und von der Strecke infolge Verlegung des
Rastatt (22,2 1 am 18. August Stahringen—Ueberlin weiter hinzu durch Umbau: am 18. 1. Mai 1895 (0,57 km). ehen heim — Fruchtbahnhof (1,78 km), die 1.23 km), die Kurve bei Karlsruhe (0, Oos —Offenburg
(3,11 km),
Es
0,01 km;
am 1. Januar Mannheim⸗ am 10. April Durlach-—Karlsruhe Karlsruhe Güterbahnhof-— Karlsruhe (3,79 km), Karlsruhe Rangierbahnhof — Einmündu (3,63 km); am 1. Westbahnhof Karlsruhe,
gehen
am 1. Mai
Rastatter Bahnhofs (0,53 km).
10) Die Angabe bezieht b f
¹¹) Die Angabe bezieht sich auf 95,06 2²) Hierin sind einbegriffen die Großh berstadt — Pfungstadt 1,89 einheim —Fürth 1
bahne
öffnete Nebenbahn 1895 eröffnete Nebenbahn Bickenbach —
ich auf 1525,25 km.
km
¹⁰) Die Angabe bezieht sich auf 1,89 km.
14) Am 1. oldenburgischen Staats übergegangen; am eeer (4,37 km), am 1. Idenburg — Brake (31,88 km) dem Betriebe übergeben. Die Angabe bezieht 8 Die Angabe bezieht ich
Besitz des
ist die Strecke Zete
ril 1895 ist die Essen⸗Löninger Eisenbahn in 1. April 1
Mai die Strecke
auf 393,03 km.
auf 51,84
km.
Dezember )
Mai Rangier⸗ Einmündung in die Karlsruhe Rangierbahnhof bis zur Ein⸗ urmersheim (2,54 km), Graben⸗Neudorf— on Karlsruhe — verkehr;
erzoglich hessischen Neben⸗ km, 8 1. Juli 1895 er⸗ 6,29 km und die am 8. Juli Seeheim 4,41 km.
Rheinhafen
den 896
ng
Die Angabe bezieht sich auf 39,87 ku. ¹8) Am 1. Juli 1895 ist die Strecke Flonheim— Wendelsheim (3,92 km) eröffnet. ¹) Die Angabe bezieht sich auf 687,56 km. 1 ierin sind eingeschlossen die Großherzoglich hessischen Neben⸗ odenbeim —Alzey (30,90 km) und Offenbach —-Reinheim Der Betrieb ist am 1. Oktober 1896 eröffnet.
Anlagekapital konnte noch nicht angegeben werden. ist nur von
r im Betriebe.
89 bahnen (39,60 km).
21) Das
²²) Die Strecke Carolinensiel —Harle (2,00 — Mitte Juni bis Ende September für den Personenverke
2) Die Angabe bezieht sich auf 136,15 km. b 8
¹¹) Die Bahn ist am 16. April 1896 dem Betriebe 8
2*) Die Bahn ist vom Kreise Bentheim für eigene “ erbaut; zu dem Zwecke ist “ vn. 750 000 ℳ auf⸗
enommen; dem Kreisvermögen sind 25. entnommen. L 26) Am 7. September 1895 ist die Strecke Endingen -Altbreisach
17,38 km) dem Betriebe übergeben. “ — 7.) Die Bahnen sind von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene baut.
Recheenfr Bahn ist am 5. März 1896 dem Betriebe übergeben. 20) Die Bahn ist von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene baut. 1 Rechnanspfr Bahn ist am 28. Dezember 1896 für den Güterverkehr
in Wagenladungen eröffnet. ““ 8 8 80 Die Bahn ist von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene
baut. Rechm ng 78 Zinsen für 82 000 ℳ schwebende Schulden. 823; hat der Betriebspächter ein Kapital von 66 850 ℳ, das in Betriebsmitteln
iorationsbauten angelegt ist, zu verzin en und zu amortisieren. 8-. egliozahibn ist am 1. 88 1895 dem Uleraene übergeben.
24) Die Bahnen sind von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene zut. Rechmme gt, ist am 14. November 1896 für den Güterverkehr
(14,20 km) eröffnet.
³) Das Anlagekapital kann zur Zeit noch nicht angegeben werden.
57) Die Angabe bezieht sich auf 78,78 km.
28) Die Bahn Rauscha— Freiwaldau ist am 1. Dezember 1896 dem Betriebe übergeben. “ 8
²29) Am 18. Mai 1895 ist die Strecke Mirow — Buschhof — Landesgrenze (9,79 km) eröffnet. “
⁴) Die Bahn ist vom Kreise Meppen für eigene Rechnung erbaut; zu dem Zwecke ist eine Kreis⸗Anleihe von 470 000 ℳ aufgenommen worden.
81) Am 22. Oktober 1896 ist die Strecke Neustadt O.⸗S. — Zülz (10,51 km) für den Güterverkehr, am 4. Dezember 1896. die ganze Bahn Neustadt —Gogolin (41,60 km) für den Gesammtverkehr er⸗ öffnet.
⁴²) Die Angabe bezieht sich auf 41,60 km. 3
8¹) Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht worden.
4¹) Die Bahn ist am 14. Februar 1896 dem Betriebe übergeben.
⁴⁵) Die Bahn ist vom Kreise Ostrowo für eigene Rechnung erbaut.
46) Am 18. Mai 1895 ist die Strecke Wittstock — Landesgrenze bei Buschhof (18,36 km) eröffnet.
5) Die Angabe bezieht sich auf 61,49 km.
⁴⁸) Die Anleihe wird durch eigene Mittel aufgebracht.
⁴) Hierin sind eingeschlossen die Osthofen⸗Westhofener, die Reinheim⸗Reichelsheimer, die Sprendlingen⸗Wöllsteiner und die Worms⸗Offsteiner Eisenbahn.
30) Hierin sind eingeschlossen die Arnstadt⸗Ichtershauser, die Hohenebra⸗Ebelebener und die Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenbahn.
51) Die Bahnen sind Eigenthum der süddeutschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
52) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht.
51) Die Bahn ist am 1. Oktober 1895 dem Betriebe übergeben. 84) Die Bahn ist Eigenthum der Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft in
München