— .roth & Troschel, Berlin W., Lützom str⸗106.) Hest 2.
* *
Herausgegeben von Justiz⸗Rath Dr. Paul Holdheim in Frankfurt a. M.
des deutschen
gefundenen Rechtsanwalt Paul Meyer. — Der Präventivaccord in Italien. sprechung und Literatur. Steuerwesen. Fuisting, Rechtsschutz bei Einkommers⸗ besteuerung.
lassung der Kursmakler. — Besteuerung ausländischer Handlungsreisender in Norwegen. —
Rath Förtsch. — Rechtsprechung. Ausübung des Stimmrechts bei ver⸗ pfändeten Aktien. Praxis der Landgerichte. — Aus der Rechtsprechung des Kammergerichts.
schriften. — Kleine Mittheilungen.
und
8 Wissenschaft, Technik, Literatur und Kunst, heraus⸗
Bankwesen, Steuer⸗ und Stempelfragen.
Herausgegeben von F. C. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Band 40 Heft 2. — Inhalt: Verein Deutscher Maschinen⸗Ingenieure. Admiralitäts⸗ Rath Carl Hermann Adolph Brigp. — Verein Deutscher Maschinen⸗Ingenieure. sammlung vom 1. Dezember 1896.
in Schlesien. (Mit 4 Abbildungen.) — Ueber Blau⸗ wärme. von Minimal⸗Prozent⸗Gehalten an Thonerde und Kieselfäure, beziehungsweise Maximal⸗Gehalten an Flußmitteln, namentlich bei Steinen Winderhitzern und Kokesöfen. — Das Recht des Dienstherrn an Erfindungen von Angestellten. — Die Klagen der Regierungs⸗Baumeister der Staats⸗ Eisenbahn⸗Verwaltung. — Verschiedenes: Russische Eisenbahnen. — Schraubennägel. — Die Mosaik⸗ garbeiten für das Kaiser Wilhelm⸗Denkmal in Magde⸗ burg. — Schlackenbeton für Böden in Maschinen⸗ werkstätten. — Prüfung von Spiritusmotoren. — Ausstellung von Erzeugnissen für das gesammte Dach⸗ deckerhandwerk zu Fabrikräumen. — Niederlegung einer Esse. — Tech⸗
von Jahre 1895.— Schutz von Erfindungen, von Mustern Japan. — Berichtigung. — Personalnachrichten.
H. Bechhold Verlag, Frankfurt a. M.) Inhalt: Eine neue Stammform des Menschen⸗
geschütze. Zur Behandlung der „Nervenschwäche“ (Neurasthenie). Eulenburg. — Sprachliche Fragen.
Lage in Deutschland. — Die Bekämpfung der Noth⸗ lage der Arbeitslosen. — Das Geld in der modernen Kultur. — Die Zukunft des Kohlen⸗ und Eisen⸗ gewerbes. — Ein neuer Siccative. — Verschiedenes.
11) Bei einem Schiffsbrand ist regelmäßig auch der Schaden, der den bereits brennenden Ballen durch die Löschungsmaßregeln zugefügt wird, als große Havarie anzusehen. U. R.⸗G. v. 18. Fe⸗ bruar 1896, Jur. Ztsch. f. Els.⸗Lothr. Bd. 21 S. 516.
Zeitschrift für Binnen⸗Schiffahrt. Heraus⸗ gegeben vom Zentral⸗Verein für Hebung der Deutschen Fluß⸗ und Kanal⸗Schiffahrt. (Verlag von Siemen⸗ — Inhalt: Vereinsnachrichten. Dr. Georg von Bunsen⸗Berlin †. Geh. Komm.⸗Rath Schoeller⸗ Breslau †. Kreis⸗Baumeister a D. Hoffmann⸗ Berlin †. — Bericht über die Sitzung des Großen Ausschusses am 4. Dezember 1896. Das Rhein⸗ Weser.Elbe⸗Kanalprojekt, technisch, wirthschaftlich und militärisch beleuchtet von den Herren Wasserbau⸗ Inspektoren Prüßmann und Sympher⸗Münster sowie Herrn Major a. D. Kurs⸗Berlin. — Freie Ver⸗ einigung der Weserschiffahrts⸗Interessenten. — Verein für Schiffbarmachung der Lippe. — Verein für Hebung der Fluß⸗ und Kanalschiffahrt für Süd⸗ und Westdeutschland. — Mittheilungen des Donau⸗ Vereins. — Deutsch⸗Oesterr.⸗Ungar. Verband für Binnenschiffahrt. Verhandlungen des 1 Verbands⸗ tages (Schluß). Die Methoden der statistischen Erhebungen bei Veranschlagung des Gü erverkehrs auf zu erbauenden Kanälen. Professor Dr. Rentzsch⸗ Dresden. Das Donau⸗Main⸗Kanalprejekt. 1. Bürger⸗ meister Dr. v. Schuh⸗Nürnberg; Dr. Günther⸗ München; Regierungs⸗ und Kreis⸗Baurath Reverdy⸗ München; Wasserbau⸗Inspektor Sympher⸗Münster i. W. Das Donau⸗Moldau⸗Elbe⸗Kanalprojekt. Ingenieur Kaftan⸗Prag; Professor Dr. Steiner⸗ Prag; General⸗Direktor Bellingrath⸗Dresden; Syndikus Dr. Siewert⸗Halberstadt. — Ueber die Hafenanlagen Stettins und dessen Wasserverbindungen mit dem Meere und dem Binnenlande. (Mit vier Kartenskizzen. Schluß.) Stadt⸗Baurath Krause⸗ Styettin. Die nautisch⸗technische Ausstellung der Schiffswerfte Altofen. (Schluß.) — Elbe⸗Ostsee⸗ Kanalbau⸗Verein in Wismar. Lage des Kanalprojekts zu Ende des Jahres. — Von unseren Wasserstraßen. — Bücherbesprechung. — Eingänge an Drucksachen. 5 Ee“ — Bekanntmachungen des Vor⸗ andes.
Monatsschrift
für Handelsrecht und
(Neue Folge der Monatsschrift für Aktienrecht.)
(Carl Heymann's Verlag Berlin W.) Nr. 1. — Inhalt: An unsere Leser! — Statutenkollision auf dem Gebiete des Aktienrechts. Von Professor C. Lehmann. — Die Ungestaltung andelsrechts. Von Dr. Adler. — ktien vor Eintragung der statt⸗
Ausgabe von Grundkapitals. Von
Erhöhung des
Die engliche Gesetzgebung, Recht⸗
2
Von Dr. Inhülfen. —
Von Amtsgerichts⸗Rath Neukamp. — Literatur. — Rechtsquellen. Bestellung und Ent⸗ . Rechtssprüche. Vom Reichsgericht. Mitgetheilt von Reichsgerichts⸗ Aus der französisch⸗belgischen
Von Dr. Holdheim. — Aus der
eit⸗
Aus den neuesten
Annalen für Gewerbe und Bauwesen.
Nachruf für den Geheimen
Ver⸗ Vortrag des Herrn Regierungs⸗ und Baurath Kuntze über: Gold
(Mit 59 Abbildungen.) — Gewährleistung
für Hochöfen,
Berlin. Beleuchtung von ische Hochschule zu Berlin. — Eine Kombination Hochofen und elektrischem Ofen. — Die Pro⸗ uktion der deutschen Eisen und Stahlindustrie im
nd Modellen von Handels⸗ und Fabrikmarken in
Die Umschau. Uebersicht über die Fortschritte Bewegungen auf dem Gesammtgebiet der H. Bechhold.
gegeben von Dr. J. (Verlag von
Nr. 3. —
Von Dr. L. Reh. Schnellfeuer⸗ Von Hauptmann X. Reisen im Mittelalter. Von Professor Dr. Alwin Schultz. —
geschlechts. —
Von Geheimem Medizinal⸗Rath Professor Dr. A. Von Dr. F. Tetzner, Leizig. — Das Verhalten der Bakterien zu chemischen Desinfektionsmitteln. Von Dr. Bechhold.
— Buddha und die Stätte seiner Geburt. Von Dr. Th. Achelis. — Kleine Mittheilungen. b
Friedrich Georg Wieck's llustrierte Gewerbezeitung. Notizblatt. (Verlag von Carl
ninger in Stuttgart.) Nr. 1. — Inhalt: Rückblick auf das Wirthschaftsjahr 1896. — Eng⸗ ands Stahl⸗ und Eisenindustrie. — Submissionen und Arbeiterverhältnisse. Die mirthschaftliche
Deutsche Vereinigt mit
Motor. — Koksmühle. —
5
Neue A. für Rübenzucker⸗In⸗ dustrie ochenblatt für die Gesammtinteressen der Zuckerfabrikation. Herausgegeben unter Mit⸗ wirkurg von Fachmännern von Dr. C. Scheibler, Kaiserl. Geheimem Regierungs⸗Rath und Professor der Chemie. (Selbstverlag: Prof. Dr. C. eibler, Berlin W., Buchenstr. 6.) Nr. 1. Inhalt: Neusüdwales. Lage des Zuckermarktes im Jahre 1895/96. — Selbstthätige Reinigungsvorrichtung für die Einkochröhren von stehenden Rohrkörpern.
Louvres (Dep. de Seine et Oise, Frankreich). — Gesammtgewinnung des Zuckers aus Rüben ohne Melasse⸗Produktion. Von M. du Beaufret. — Das Bleisaccharatverfahren. Von A. Wobl. (2. Ab⸗ handlung). Nekrolog für Leopold Schoeller. — Literatur. — Stärkezucker⸗ Gewinnung und ⸗Handel im deutschen Zollgebiet während des Betriebe jahres (†. August 1895 bis 31. Juli 1896). Patent⸗ Angelegenheiten.
„Das Deutsche Wollengewerbe.⸗ Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 5. — Inhalt: Oberwalze für die Streckwerke von Spinnereimaschinen. — Vorrichtung für Lamb'sche Strickmaschinen zum Ab⸗ sprengen einzelner Maschen und zum Ausrücken leer gewordener Nadeln. — Deutsche Patente. — Aus⸗ ländische Patente. — 3. Bewährte Mittel zur Min⸗ derung von Schadenfeuern, Gebäude⸗ Unterhaltungs⸗ und Bau⸗Kosten. Fabrikbrand. Arbeits⸗ Einstellung. — Sitten und Gebräuche im chinesischen Handel. Lumpen und Kunstwolle. — Sub⸗ missionen. — Marktberichte.
Die Industrie. Zugleich Deutsche Kon⸗ sulats⸗Zeitung. Zeitschrift für die Interessen der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. Verlag von A. Steinmann⸗Bucher in Berlin W. Nr. 1. — Inhalt: Die Abänderung des Handels⸗ kammergesetzes. — Gesetzgebung und Verwaltung: Abänderung des preußischen Gesetzes über die Handels⸗ kammern. — Die Entsendung der Reichskommission von kaufmännischen und industriellen Sachverständigen nach Ost⸗Asien. — Vereinbarungen (Konventionen, Kartelle). — Handels⸗ und Gewerbe⸗Statistik: Die beschäftigungslosen Arbeitnehmer im Deutschen Reich am 14. Juni und 2. Dezember 1895. — Konsulats⸗ wesen. — Ausländische Wirthschaftsgebiete.
„Glückauf“. Berg⸗ und Hüttenmännische Wochenschrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, geleiter von: Bergmeister Engel und Berg⸗Assessor Wiskott, sowie Dr. Lehmann, Dr. Schott. Nr. 3. — Inhalt: Der zweite Jahresbericht über die englische Bergwerks⸗Industrie (Jahr 1895). — Ver⸗ besserungen am Wagner'schen Sicherheitsdamm. Von Bergwerks⸗Direktor Berg⸗Assessor a. D. Eckert. — Allgemeiner Ueberblick über die Lage der Berg erks⸗ Industrie Preußens im Jahre 1895. Jahres⸗ Betheiligungsziffern der im rheinisch⸗westfälischen Kohlensyndikat vereinigten Zechen am 1. Januar 1897 und am 1. Januar 1896. — Technik: Wartung von Dynamomaschinen und Elektromotoren. Elektro⸗ lytisches Bestimmungsverfahren der Verunreinigung des Handelskupfers. — Gesetzgebung und Ver⸗ waltung. — Verkehrswesen. — Volkswirthschaft und Statistik: Verwaltung der preußischen Staatsberg⸗ werke, Hütten und⸗Salinen während des Etatsjahres 1895/96. Förderung der Saargruben. Ueber die Zink. und Bleiproduktion in Europa. Kohlenausfuhr Großbritanniens 1896. — Vereine und Versamm⸗ lungen. Patentberichte. Marktberichte. — Submissionen. — Personalien.
Apotheker⸗Zeitung. Organ des Deutschen Apotheker⸗Vereins. (Selbstverlag des Deutschen Apotheker⸗Vereins, Berlin.) Nr. 5. Inhalt: Deutsches Reich. — Deutscher Apotheker⸗Verein. — Patentschutzerlangung für chemisch⸗technische Ver⸗ fahren. — Heilmittel. — Einfluß der Nationalität des Erfinders auf die Patentertheilung. — † Franz Riedel. — Tagesnachrichten. — Wissenschaftl iche Mittheilungen. — Mittheilungen aus der pharma⸗ zeutischen Praxis. Bücherschau. — Handels⸗ nachrichten.
Papier⸗Zeitung. (Berlin.) Nr. 5. — In⸗ halt: Zur hundertjährigen Kaiserfeier. — Arbeiter⸗ unfallversicherung. — Schäumen von Streichfarben. — Aus der Kindheit u. s. w. — Schüttel⸗Rahmen für Langsieb⸗Papiermaschinen. — Arsenhaltige Tapeten. — Neuheiten in Luxus⸗Papier. — Gewinnbetheiligung der Arbeiter. — Probenschau. — Berliner Typo⸗ graphische Gesellschaft. — Juchtenleder und Porte⸗ feuilles. — eE1““ Bestehen u. s. w. — Entwickelung und Pflege der Buchdruckkunst in Altenburg. — Büchertisch. — Dampffässer in Preußen. — Deutsche Erfindungen. — Vertrauensmißbrauch. Pariser Weltausstellung 1900. — Buchstaben als Waarenzeichen. — Umtausch von Invaliditätskarten.
Seide. Fachblatt für die Seiden⸗, Sammt⸗ und Band⸗Industrie mit Berücksichtigung der Färberei,
baues. (Verlag von Müllemann u. Bonse, Krefeld. 1 — Inhalt: Der neue amerikanische Zoll⸗ arif. berichte: Rohseide, Schappe, Seidenwaaren, Baum⸗ wolle — Ueber das neue Verfahren zur Erzeugung hohen Glanzes auf der Baumwolle. — Zur Frage der Beschwerung der Seide. — Monats⸗Betriebs⸗ übersichten. — Verschiedenes. — Firmennachrichten. — Kursbericht. — Patente und Gebrauchsmuster. — Patente.
S
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2ꝛc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.
Dar-es-Salam. Beschluß. [65200] Die im Artikel 13 des Aülgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen
Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeiger, Deutschen Kolonialblatt (Amtliches
Organ für d
-Vor N. D. Lagrelle und Ch. H. J. Thantrelle in
den Riemendreher Otto Ernst Killmer,
Druckerei, Appretur und des einschlägigen Maschinen⸗ 8.
— Zur Seidenkrisis in Lyvon. — Markt-⸗
werden im Laufe des Jahres 1897 im Deutschen
9 1 8
Zanzibar und eventuell einem in jedem Falle beson⸗ ders zu bestimmenden Blatte, welches am Sitze der deutschen Hauptniederlassung der fraglichen Firma erscheint, erfolgen. Dar es⸗Salam, den 4. Dezember 1896. Der Kaiserliche Bezirksrichter: In Vertretung: Zache.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten. unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Ahrensböck. [65102] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist Seite 115 zu Nr. 103, Firma M. H. Beuck, Sitz Gnissan, eingetragen: 2) Die Firma ist gelöscht. Ahrensböck, 1897, Januar 13. Großherzogliches Amtsgericht. . Zang.
Ahrensböck. [65101]
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gericht ist Seite 119 unter Nr. 111 eingetragen:
Firma: W. H. Steffen.
Sitz: Gnissau.
1) Inhaber (alleiniger): Heinrich Steffen in Gnissau.
Ahreusböck, 1897, Januar 13.
Sroßherzogliches Amtsgericht.
Zang.
Bekanntmachung. [65103]
Auf dem die Firma J. C. Menschke & Sohn in Altenburg betr. Fol. 111 des beim unterzeich⸗ neten Amtsgericht fortgeführten Handelsregisters des vorm. Stadrgerichts hier ist heute verlautbart worden, daß der bisherige Mitinhaber Hermann Henkß ge⸗ storben ist.
Altenburg, am 19. Januar 1897.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Krause.
Kaufmann Wilhelm
8*
Altenburg.
hahn. (65104] In unser Firmenregister ist die Firma „E. Stephani in Liebenow“ Nr. 20 alte Nr. 210 heute gelöscht worden. 8 “ Bahu, den 30. Dezember 1896. Königliches Amtsgerich
Barmen. 1665105]
Unter Nr. 3251 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Carl Killmer vermerkt, daß das Handelsgeschäft infolge Ablebens des “ auf dessen Wittwe Pauline, geb. Lückenhaus, und beide zu Barmen, übertragen ist und von denselben unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt wird.
Sodann wurde unter Nr. 1885 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma Carl Killmer und als deren Theilhaber die Wittwe Carl Killmer, Pauline, geb. Lückenhaus, und der Riemendreher Ottoe Ernst Killmer, beide zu Barmen. Die Geseli⸗ schaft hat am 28. Dezember 1896 begonnen.
Barmen, den 19. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. I.
Berlin. Handelsregister [65339] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 18. Januar 1897 ist am 19. Januar 1897 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 204, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
Indragiri Tabaks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Die Vollmacht der Geschäftsführer Pflanzer Anton von Mechel und Richard Devrient ist beendigt.
Geschäftsführer sind geworden:
1) der Rechtsanwalt „Dr. Ludwig Bruck zu
Frankfurt a. Main,
2) der Kaufmann Melchior Noerbel zu Mailand.
Berlin, den 19. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Berlin. Handelsregister [65340] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Laut Verfügung vom 18. Januar 1897 ist am 19. Januar 1897 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11910, woselbst die Handelsgesellschaft:
Karfunkelstein & Mühsam Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 3 8
Die offene Handelszesellschaft ist durch Ver⸗
trag aufgelöst.
Keaufmann Leopold Raphael zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 072 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 29 072 die Firma:
Karfunkelstein & Mühsam Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Raphael zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6510, woselbst die Handelsgesellschaft:
1 Julins Isenburg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Der Kaufmann Julius Isenburg ist aus der
Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 122, woselbst die Handelsgesellschaft:
1 Reinhold Graef & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 4
Die offene Handelsgesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst.
Kaufmann Carl Hoffmann zu Berlin setzt
unter
ein⸗
ein⸗
Nr. 29 076 die Firma:
. Reinhold Graef & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Carl Hoffmann zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 260, woselbst die Handelsgesellschaft:
. J. Heisecke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ gerragen: 8.
Die Gesellschaft hat sich durch den Tod des Kaufmanns Siegmund Steinitz aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist durch Erbaumg und Vertrag auf den Kaufmann Emil Rose zu Charloktenburg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 071 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 071 die Firma:
J. Heisecke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Rose zu Charlottenbarg einge⸗ tragen worden.
Der Frau Franziska Rose, geborenen Lefèvre, zu Charlottenburg ist für die letzgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 927 des Prokurenregisters eingetragen worden. 2
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 804, woselbst die Handelsgesellschaft:
. W. Alex & Sohn 25 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Paul Alex ist durch Tod aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.
Der Maler Heinrich Marzahn zu Berlin ist am 28. Dezember 1896 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die Gesellschafter der am 1. Februar 1894 be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft:
1 Herm. Pollacks Söhne mit dem Sitze zu Neurode und Zweigniederlassung zu Berlin sind die Kaufleute:
Leopold Pollack in Wien,
Berthold Pollack in Wien und Arnim Sachs in Neurode.
Dies ist unter Nr. 16 802 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 044, wo⸗ selbst die Firma:
H. Delius
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe Emilie Auguste Delius, geborene Schultze, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 29 073.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 29 073 die Firma:
H. Delius mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberi die Wittwe Emilie Auguste Delius, geboren Schultze, zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze z Berlin unter Nr. 29 974 die Firma: 8 Historischer Verlag Baumgärtel und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Max
Baumgärtel zu Berlin eingetragen worden.
unter
Charlottenburg und Zweigniederlassung zu Berlin
unter Nr. 29 075 die Firma: — Hugo Joske
und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Wol
zu Berlin eingetragen worden.
„Der Kaufmann Julius Davidsohn zu Berlin ha
für sein hierselbst unter der Firma:
Krummdeutsch & Co. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 27 635 dem Kaufmann Hans Arnold Oppenheim zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 928 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Laut Verfügung vom 19. Januar 1897 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 493 woselbst die Handelsgesellschaft:
G. Grote’sche Verlagsbuchhandlung Separat⸗Conto (Müller⸗Grote & Baumgärtel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8048 woselbst die Handelsgesellschaft:
Bachstein & Trimolt vermerkt war, eingetragen:
Der Kaufmann Gustav Eduard Eugen Bach stein zu Schmargendorf setzt nicht allein, son dern gemeinsam mit dem am 1. Januar 1897 eingetretenen Kaufmann Rudolph August Friedrich Fink zu Schmargendorf das Geschäft als offene Handelsgesellschaft fort. 1
Die Gesellschaft ist Nr. 16 801 Gesellschafts registers eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 16 801 die Handelsgesellschaft:
Bachstein & Trimolt 8 mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat 1. Janusr 1897 begonnen. In unser Gesellschaftsregtste ist unter Nr. 13 838, woselbst die Handelsgesellschaft: Straßenbaun⸗Gesellschaft Zoeller Wolfers 4£ Droege vermerkt steht, eingetragen: 3 Die Firma lautet richtig: 118“ Straßenban Gesellschaft Zoeller Wolfers Droege. . Der Kaufmann Julius Davidsohn zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: 8 Adolph Königsberger
dem Kaufmann Hans Arnold Oppenheim zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 19. Januar 1897. . 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90..
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
das Geschäft unter der unveränderten Firma
ie deutschen Schutzgebiete), Gazette of
“
I
ort V cche Nr. 29 076 des Firmenregisters. -
glei
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW Umstraße Nr. 32.
“
Deamchst ist in unser Fimeumhlster maz..
— ——— — —
Berlin auch durch die
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu b
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 26 598) 11 929
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden
8 Sechste Beilage Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Freitag,
———— v-.12.— — —e. — . 8 2 2 8 8 F. 2-z ,. Der Inhalt dieser Beilasé, in welcher die Betanntmachungen aus den ⸗Handeis⸗—Gemwssenschafrs⸗, Zei Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Rei⸗
ost⸗Anstalten, für
„ und Königlich Preußischen Staats⸗
den 22. Januar
Das Central⸗Handels⸗Regi
das Deutsche
für das Deutsche erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 % 350 ₰ für das Vierteljahr. — E Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
chen⸗, Muster⸗ und Borsen⸗Registern, über Patente,.Gehrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarißz und
inzelne Nummern kosten 20 ₰4. —
——
1897 eingetragen, daß der Kaufmann Christoph Bischoff in Briesen für seine Ehe mit Mathilde Bischoff, geborene Manna, die Gevp einschaft des 7. Januar 1897 mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das gegenwärtige und künftige Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
2 ““ Fandels⸗Register. Berlin. Bekanntmachung. [65106]
Bei der unter Nr. 730 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Alb. Spannemann ju Schönwalde ist heute vermerkt worden, daß der Tischlermeister Hermann Haase zu Schönwalde in das Handelsgeschäft der Frau Tischlermeister Albertine Spannemann eingetreten und daß die hierdurch ent⸗ standene, die Firma Alb. Spannemann &. Co führende Handelsgesellschaft in das Gesellschafts⸗ register unter Nr. 415 eingetragen ist. g.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 415 die offene Handelsgesellschaft Alb. Spanne⸗ mann & Ce mit dem Sitze zu Schönwalde und sind als deren Inhaber die Frau Tischlermeister Albertine Spannemann, geb. Bielicke, und der Tischlermeister Hermann Haase, beide zu Schönwalde, eingetragen worden.
hie Gesellschaft hat am 14. Dezember 1896 be⸗
onnen. 1
8 Ferner haben die Gesellschafter dem Tischler⸗
meister August Spannemann zu Schönwalde Pro⸗
kura für die offene Handelsgesellschaft Alb. Spanne⸗
mann & Co und ist “ unter 227 des Prokurenregisters vermerkt.
86 8 felben von der Firma Alb.
Hierauf ist e ühesn ter Nr. 198 unseres Pro S ertheilte, unter Nr. un scht Spannemann daselbst gelöscht
kurenregisters eingetragene Prokura worden. 1 Berlin, den 29. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25. 1865108)
Braunschweig. Band II
Bei der im E“ Seite 151 eingetragenen Firma beeUneeaweE I 8 Brannschweig vormals F. rgen ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Januar d. J. das Grund⸗ kapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 275 Stück neuer, auf den Inhaber lautender Aktien über je 1200 ℳ um 330 000 ℳ erhöht worden ist, und daß der § 4 des Gesellschaftsstatuts abgeändert resp. er⸗ gänzt ist. “ Braunschweig, den 19. Januar 189N. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Braunschweig. “ [65107] Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 8 eingetragenen Firma: Straßen⸗Eisenbahngesellschaft in 1“ ist heute vermerkt, daß das Grundkapital um 1 400 000 ℳ erhöht ist. 8 Brannschweig, den 19. Januar 1897. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Breisach. Handelsregister. [65354]
Nr. 694. Zu O.⸗Z. 5 des Gesellschaftsregisters: Firma Erismann und Cie in Breisach, wurde unterm Heutigen eingetragen: Dem bisherigen Rei⸗ senden und Buchhalter Paul Weber in Breisach ist kars. Wirkung vom 1. Januar 1897 ab Prokura ertheilt.
Breisach, 15. Januar 1897.
Gr. Bad. Amtsgericht. 11“ R. Haas.
u. Bekauntmachung. 165109]
In unser Firmenregister ist Nr. 9514 die Firma 8. Knossalla hier und als deren Inhaber der aufmann Joseph Knossalla hier heute eingetragen
worden. Breslau, den 13. Januar 1897. Fhnigliches Amtsgericht.
— 1
Breslau. Bekanntmachnng. 165110] In unser Firmenregister ist Nr. 9515 die Firma F. Jacobsohn hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Friederike Jacobsohn, geb. Apt, zu Breslau beute eingetragen worden. Dem Ehemann Sally Jacobsohn zu Breslau ist für die vorbezeichnete Firma Prokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 2229 unseres Prokurenregisters vermerkt. Breslan, den 13. Januar 1897. “ Königliches Amtsgericht. .
Breslan. Bekauntmachnng. [65111] In unser Firmenregister ist Nr. 9516 die Firma en Rawitz hier und als deren Inhaber der aufmann Paul Rawitz hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 14. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Breulau. Bekanntmachung. [6511²] In unser Firmenregister ist Nr. 9517 die — A. David hier und als deren Inhaber der Vogel⸗ händler Alfred David hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 15. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Briesen. Bekauntmachung. [65355] ufolge Verfügung vom 16. Januar 1897, ist in unserm Register für Ausschließung der Gütergemein⸗
Erwerbes und der Güter durch Vertrag vom
Briesen, den 16. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Castrop. Handelsregister [65113] des Königlichen Amtsgerichts zu Castrop. Die Castroper Sicherheitssprengstoffaktien ⸗ gesellschaft hat für ihre zu Castrop bestehende, unter der Nr. 22 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Arno Schieck zu Castrop als Prokuristen bestellt, was am 14. Januar 1897 unter Nr. 12 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Charlottenburg. 65114] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 706 die Firma: „Philipp Wolff“ — nach Verlegung von Berlin — mit dem Sitze zu Charlottenburg (Marburgerstr. 10) und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Friedrich Johann Wolff ebenda eingetragen worden.
Charlottenburg, den 17. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. [65115] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 707 die Firma „Georg Meyer Ir.“ — nach Verlegung von Berlin — mit dem Sitze zu Charlotteuburg (Herderstr. 7) und als deren Inhaber der Fonds⸗ makler Georg Meyer ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 17. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Danzig. Bekanntmachung. [65116] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1386 bei der Firma „P. Bertram“ folgender Vermerk eingetragen: 1“ Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Valeska Laura Bertram, geb. Nowack, unter unveränderter Firma eeee.
Demnäͤchst ist unter Nr. 2010 des Firmenregisters an demselben Tage die Firma „P. Bertram! und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Valeska Laura Bertram, geb. Nowack, zu Danzig! eingetragen worden.
leichzeitig ist unter Nr. 992 des Prokurenregisters
eingetragen worden, daß dem Kaufmann Eduard Julius Theodor Bertram zu Danzig für die vor⸗ edachte, nunmehr unter Nr. 2010 des Firmenregisters ntabulierte Firma „P. Bertram“ Prokura er⸗ theilt ist.
Danzig, den 15. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. X 8
Dar-es-Salam. Bekaunntmachung. [65117] In das hiesige Gesellschaftsregister sind heute unter Nr. 2 die von der Firma Hansing und Ce in Hamburg, in Dar⸗es⸗Salam und Kilwa er⸗ richteten Zweigniederlassungen eingetragen worden. Dar⸗es⸗Salam, den 30. November 1896s. Der Kaiserliche Bezirksrichter: 8 In Vertretung: Zache. 8
Delmenhorst. [65119] In das Handelsregister ist zu Nr. 232, betreffend die Firma Delmenhorster Linoleumfabrik, Aktiengesellschaft in Delmenhorst, Folgendes eingetragen: Nr. 24. Die von der Generalversammlung am 21. Dezember 1896 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 400 000 ℳ hat durch Zeichnung der 400 neu auszugebenden Aktien stattgefunden. Nr. 25. Nachdem diese Erhöhung des Grund⸗ kapitals durchgeführt ist, erhält laut Beschluß der genannten Generalversammlung der erste Satz des § 1 des Gesellschaftsvertrages folgende Fassung: Das Grundkapital beträgt 1 600 000 ℳ, ein⸗ etheilt in 1600 Aktien à 1000 ℳ, die auf den Fndaber lauten. Delmenhorst, 1897, Januar 16. 8 Großherzogliches Amtsgericht. I. G Tenge.
8 8* Detmold. 165118] Die unter Nr. 6 des Firmenregisters eingetragene S E. Hoffmann in Berlebeck ist heute ge⸗ öscht und auf Anmeldung vom heutigen Tage in dasselbe eingetragen: Laufende Nr.: 248. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Eduard Hoff⸗
18 Erben. mage Berlebeck.
Ort der Riederlassung: 2428 der Eduard Hoffmann’6
Erben, i. V. L. Hoffmann. Detmold, den 4. Januar 1897.
Fürstliches Amtsgericht. II
Sieg. 1
5
illenburg. Bekauntmachung. 165325] Pen das Firmenregister des Amtsgerichtsbezirks
Dillenburg ist zufolge Verfügung vom 19. d. M. heute eingetragen worden und zwar:
II. Nr. 151. Bezeichnung des Firmeninhabers: Moritz Weidenbach. Ort der Niederlassung: Dillenburg. Bezeichnung der Firma: „C. Seel’s Nachfolger, Moritz Weidenbach.“ Dillenburg, den 20. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Düsselderf. [65120] Unter Nr. 1261 unseres Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Firma Julius Pape hier dem Kaufmann Emil Pape hier ertheilte Prokura. 8. b Düsseldorf, den 18. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanutmachung. [65123]
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 2304,
woselbst die Firma Wilhelm Lantin mit dem
Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen
worden:
Die Firma ist erloschen.
Elberfeld, den 18. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10 c.
Elberfeld. Bekaunntmachung. 165121] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2421, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Wilh. Sopp mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: 1t Der 1) Dr. phil. Heinrich Wilhelm jetzt in Dortmund, 2) Maria Sopp hier, 3) Lydia Johanna Sopp hier, 4) Meta Sopp hier, 3 sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Elberfeld, den 18. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Elberreld. Bekanntmachung. 1665122] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2728, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Gust. & Nich. gSIF mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: 1 . Die Geselsschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. b
Her Kaufmann Albert Küppers hierselbst setzt das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven unter un⸗ veränderter Firma fort. 8
Vergl. Nr. 4559 des Firmenregisters.
Demnächst wurde unter Nr. 4559 des Firmen⸗ registers die Firma Gust. & Rich. A. mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren In⸗ haber der Kaufmann Albert Küppers daselbst ein⸗ getragen.
Elberfeld, den 18. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10 c.
Elsterwerda. Bekanntmachung. [65124]
In das Prokurenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 12. Januar d. Js. Folgendes eingetragen worden:
Spalte 1. Laufende Nummer 4. 1
Spalte 2: Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Hugo Keil zu Finsterwalde.
Spalte 3. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Waarenhaus Hugo Keil.
Spalte 4. Ort der Niederlassung: Bockwitz.
Spalte 5. Verweisung auf das Gesellschaftsregister: die Firma Waarenhaus Hugo Keil ist unter Nr. 66 des Firmenregisters eingetragen. 8
Spalte 6. Bezeichnung des Prokuristen: Kauf⸗ mann Max Behrisch zu Bockwitz[...
Elsterwerda, den 14. Januar 1897.
Königliches Amtsgerich.
Elsterwerda. Bekanntmachung. [65125] In dem 1eresgisre des unterzeichneten Amts⸗ erichts ist heute auf Antrag des Inhabers folgende irma: Nr. 23. A. Brondke zu Unterhammer⸗ mühle bei Lauchhammer gelöscht worden. Elsterwerda, den 16. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Ses —ᷣ 1“ Euskirchen. Bekanntmachung. [65126] Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 95, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma „P. J. Blesgen“ mit dem Sitze in Zülpich und als deren Gesellschafter: “ “ 1) Kaufhändlerin Susanna Blesgen, ) Sibilla Blesgen, Kaufhändlerin, 3) Ferdinand Blesgen, Kaufmann, alle in Zülpich wohnend, ngetengen sind, ist heute wirkt worden: 8 Durch den Tod der Gesellschafter Susanna Blesgen und Ferdinand Blesgen ist die Handelsgesellschaft aufgelsst und setzt die Sibilla Blesgen, Wittwe von Martin Ewald in Köln als Universalerbin der ver⸗ lebten Gesellschafter das Handelsgeschäft unter der unveränderten Firma fort. Die Einzelfirma ist im Firmenregister unter Nr. 263 eingetragen worden; ebenso ist die dem Jean Ewald in Köln für dieses Handelsgeschäft ertheilte Prokura im Prokurenregister unter Nr. 52 einge⸗ tragen worden. 1 gkirchen, den 16. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Fischhausen. Bekanntmachung. In unser Frmenregister ist heute bei 2
Sopp,
folgende Eintragung be⸗
I. zu Nr. 34. Firma C., Seel zu Dillenburg:
schaft unter Kaufleuten unter Nr. 30 am 18. Januar
„Die Firma ist erlosch
ö“
Die Firma ist in „Hugo Wollstein“ verändert. Demnächst ist unter Nr. 147 des Firmenregisters heute die Firma Hugo Wollstein mit dem Nieder⸗ lassungsort Fischhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Wollstein neu eingetragen. Fischhausen, den 18. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Förde. Handelsregister [645 des Königlichen Amtsgerichts zu Förde. Zu der laufende Nr. 18 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Aktiengesellschaft „Meggener ei zu Meggeu ist Folgendes eingetragen worden: Der Direktor Anton Bona von Meggen ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und es bildet nunmehr der Direktor Louis Döpp zu Meggen allein den Vorstand. Die Gesellschaft wird kollektiv vertreten durch das Vorstandsmitglied Louis Döpp und einen der be⸗ stellten Prokuristen Carl von Viebahn zu Karlshütte und Barthel Hawich zu Meggen und im Falle der Verhinderung des Vorstandsmitgliedes Louis Döpp durch die beiden genannten Prokuristen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1897 am 16. Januar 1897. Ferner ist am 16 Januar 1897 unter Nr. 22 unseres Prokurenregisters vermerkt worden, daß die genannte Gesellschaft für ihre Handelsniederlassung a. Carl von Viebahn zu Karlshütte, b. Barthel Hawich zu Meggen als Prokuristen bestellt hat.
Frankenstein, Schles. Bekanntmachnung.
Als Prokurist der am Orte Sand⸗Frankenberg bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 360 unter der Firma: Carl Postpischil eingetragenen, dem Fabrikbesitzer Carl Postpischil zu Sand⸗ Frankenberg gehörigen Handelseinrichtung ist der Prokurist Paul Januscheck in unser Prokurenregister unter Nr. 23 am 18. Januar 1897 eingetragen worden. 1
Frankenstein, den 18. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Selsenkirchen. Handelsregister [64820] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Ge ist bei der unter Nr. 69 eingetragenen Aktiengesellschaft Esseuer Creditanstalt zu Essen mit Zweigniederlassungen in Gelsenkirchen, Dortmund und Bochum am 16. Januar 1897 Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1896 ist das Statut in einer Reihe von Punkten geändert und zugleich gemäß den bis⸗ herigen Aenderungen ein neues Statut beschlossen, welches an Stelle des bisherigen in Kraft ge⸗ treten ist.
[65128]
SGemünd. 1 164821]
In unser Handelsgesellschafts⸗Register ist unter Nr. 44 heute eingetragen:
Die Kommanditgesellschaft „Berners, Wolter et Cie, Kommanditgesellschaft“”“ mit dem Sitze zu Dreiborn und als deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter:
1) Carl Hubert Kaufmann
Schneidermeister,
2) August Wolter, Ackerer,
3) Hußent Hilgers, — Arnolds —, Ackerer,
4) Hubert Wolter, — Josephusen —, Ackerer,
5) Franz Adam, Ackerer, b
6) Carl Kirch, Ackerer, alle zu Dreiborn wohnend, von welchen Jeder zur Vertretung der Gesellschaft in der Art befugt ist, daß immer je zwei zeichnen müssen.
emünd, den 18. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. 2.
Gemünd. . 164822] In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 45 eingetragen worden die Handelsgesell⸗ schaft — Bierbrauerei unter der Firma „Schmahl et Dommasch“ mit dem Sitze zu Gemünd. Die Gesellschafter sind: Mathias Schmahl, Bierbrauer und Gastwirth, und Max Dommasch, Bierbrauer, beide zu Gemünd.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der beiden Gesellschafter befugt.
Gemünd, den 18. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. 2.
Sera, Reuss J. L. 1 1 [65129] Auf Fol. 294 des Handelsregisters für Gera, die 2n 9 Dresel Nachfolger in Gera betr., ist eute verlautbart worden, daß der Kaufmann Julius Cohn in Gera Mitinhaber der Firma geworden ist. Gera, den 20. Januar 1897. Fürstliches Amtsgericht. Abktheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt. 9
Berners, und
“
Gnesen. Bekanntmachung. „164825] In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der unker Nr. 427 vermerkten Firma J. Otomanski in Gunesen eingetragen worden. Guesen, den 15. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Görlitz. 28 . [65130] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1479 die Firma Humboldt⸗Apotheke, B. Inngmanns
Jacobi) eingetragen:
Nachfolger Karl Mau und als deren alleiniger
1u““ 1u“ “