1897 / 20 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

227,00 bz G Riebeck Montnw. 68,25 G Rositz. Brnk.⸗W. 399,00 G do. Zuckerfabr. 133,80 bz G ächs. Guß Döhl 156,50 G . Kmg. V⸗A 48,00 bz G do. Masch. Kapp. 146,25 bz G do. Nähfäden kv. 182,50 bz G do. Thür. Brk. 40à, 105,25 bz do. do. St. ⸗Pr. 195,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 18 149 70 bz G [Sagan Spinner. 53,25 bz; G *ÜSaline Salzung. 6 —,— Empel. Maich 147,60 bz G Schäffer & Walk. 4 134,75 bz Schalker Gruben 156 50 G Schering Chm. F. 11

189,00 et. bG LeipzigFeuervers. 80 % v. 1000 Mc. 179,90 bz Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 r 178,00 bz G Feates nehe 20 % v. 1000 ha.

Brl. Lagerhof.. do. LagerhStP. do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bi feld Masch Birrknwerder . Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brürer Kohlenw. 8 Butzke & Ko. Met. Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. el. Federsta do. Trebertrock. 38 arlottb. Wass. 10 ¼ Fb. Buckau 8 hhem. Fab Milch do. Orbg. St.⸗Pr. 12 do. Weiler/14 do. W. Albert 10 do. Byk 8 ½ Chemnitz. Baug. 2 Chemn Werkzeug 5 ½ Concordia Brgb. 7 ½ Concord. Spinn. 18 Cponsolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk Danz. Oelm. Akt.

111,00 G nn. M. St. Pr. 14 111,00 G tber⸗

bennn

26,80 G rb.⸗W. Gum. 124 00 G rkort Brückb. k. 252,00 bz G do. St.⸗Pr. 76,50 bz B do. Brgw. konv. 292,75 bzkl.f. do. do. St.⸗Pr. 117,00 bz G Harp. Brab.⸗Ges. 92,00 bz G do. i. fr. Verk.

145,25 G Magoiser 861900 h vang Hußst

90 bz G rz. W. St P. kv. 133,90 bz Hein, Lehm. Wllb.

258,00 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 hl. 108,00 bz G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 .hr 196,25 bz Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Nh 111,00 B Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 124,80 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 Rh 132,90 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 12 253,00 G Nordstern, Lebv. 20 %9p. 1000 g. 120.] 120,00 bz G. Nordt Urfallv. 39 /v. 3000 75 100,25 bz G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 S1% u65 317,10 G reuß. Lebensvers. 20 % v. 500 ℳ] 45 —,— euß. Nat.⸗Vers. 250 v. 400 Th.. 51 230,25 bz G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 26 254,00 bz G h.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 hlr. 109,50 bz B Rh.⸗Westf. Rückv. 100 % v. 400 Rhlr 126 258 5 % v. 500 TRhegr. 207,75 bz G Schles. Feuerv.⸗G. 200 /09. 500 Shlr. 207,75 bz G Thuringia, V.⸗G. 20 v. 1000 Thlr. 128,60 G Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 ℳ⸗ 193,25 bz Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 46,40 bz Union, Hagelvers. 200 % v. 500 Thbr SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

144 50 G Viktoris Verlin 20 % 0,1000 . Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

126,75 bz Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 lr 1 1

146 50G 8 38 Ses 8 231295,G Berlin, Sonnabend, den 23. Januar, Abends. Imng Be ethngn, nna eschg,veeng. ¹ 2 2 .

80,00G T“ lb⸗Nrl Lhkaces. G Präsident Chlumecky eine Rede, worin 196,00 b; G Fichtigung irrthüml, Ung. Eis Süb⸗Anl. 1974609. bnu illigungen. Im aktiven Heere. 10. Ja. Tagesordnung der Präsident von Chlumeckye ähre 203,002 1ehee Zece fabes, 1792 9888.chlfpinn 8 .“ G“ 8 la 1. 8 S. 4 elauf eeunf 1g.s Vührtnd, der 37. 1 I1“ 1“” 4 8 8 Art unter Verleihung des Chara abgelaufenen Legislatu 3 128,50 ; G. * 1 Majestät der Kaiser haben im Namen des Vorstand des Art. Depots München, un g g

Seine b j d mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform wichtigen Gesetze auf den verschiedenen Gebieten der b 123 90 z B Reichs den Kaufmann Carl Theodor Menke zum Konsul nir hehe . Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, Lermann, veüen hervorhob, darunter die Wahlreform, die Gewerbe⸗

181,50 bz G in Birmingham, Sec. Lt. des 17. Inf. Regts. Orff, mit der gesetzlichen Pension der und hsezchamecg. Gesetze, die Gesetze, betreffend

2.

——

8 Ee.,.““ 2 8 qT11—“ 25 veree. 1 *

114411 nEEnnn 09

ge EEEE“ 9

82

IIT

EEEEEEEExE

351,00 G do. do. ab

48,50 bz G HemmosrPrtl.

230,00 ebz G Hengstenb. Masch 234,90 bz erbrand Wagg. 168,50 bz G do. Vorz.⸗Akt.

95,00 bz G ibern. Bgw. Ges. 7 ½ 1 181,60 G Se eehes 165,10 bz G do. i. fr. Voerk 182,00 bz S .Be Shat 10 à 50 à, 40 bz Hildebrand, Mhl. 10 ¼ 8 170,00 bz do. do. St.⸗Pr. 127,50 e bz G Hirschbg. Masch. 127,00 G do. Gasgesellsch. 131,60 G Hochd. Vorz A.kv. 146,40 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 142,40 bz G öchst. Farbwerk.“ 434,50 bz G do. Kohlenwerke 181,50 bz B“* Hörbfr ütte alte 11,25 G do. Lein. Kramsta 61,30 bz G * do. konv. 15,25 B Schön. Frid. Terr 290,00 G do. St.⸗Pr. 45,60 bz riftgieß. Huck 113,50 b G do. St. Pr.Litt. A S 137,25 G oesch, Eis. u. St. 224,00 bz G offmannStärke .265,00 B

[201111050858S2]

OS8O000 α‿ 0 2

85

—V—V, y

ñ ührli 8. ae für den Ranm einer Druckzeile 30 8s FIFs F Kees⸗ 16 86 3 FE Inserate vv2 v2e7.-Snea. Expedition 8. 3 3 b 8 11“ 82 für Berlin her den Host-Anstalten auch die Expedition es De Reich

11 180

lIII“

E==n

111IEIIIIIIIIIIIII3

EEn

Oe 2MUomh 2S

LIIIII.i II EIIIIIIIIIIII

—*v

5àA2 IrS—

8

130,75 bz uckert, Elektr. 189,75 bz G Schulz⸗Knaudt. 172,00 et. b(⸗G Seck, Mühlenbau 183,00 bz do. Vorz⸗Akt.. 135,25 bz G Sentker Wkz. Vz. 102,50 G Siemens, Glash. —,— Spinn und Sohn 61,75 bz Spinn Renn uKo 182,50 B Stadtberg. Hütte 160,50 bz G Staßf. Chem. Fb. 1 289,30 bz G Stett. Bred. Zem. 109,00 G Stett. Ch. Didier 147,00 G do. Elektriz⸗Wrk. 114,25 bz G do. Vulkan B.. 166,75 bz B do. do. St.⸗Pr. 125,00 G Stoewer, Nähm. 252 00 bz G Stolberger Zink 215,50 G do. St. Pr. 57,00 bz G StrlsSpilk St⸗P. 105,00 bz G Sturm Falzziegel 190,00 bz B Südd. Imm. 40 % 249,75 e bz B. Terr. G. Nordost 95,90 bz G do. Südwest 96,10 bz G ThaleEis. St.⸗P. 134,75 bz do. Vorz.⸗Akt.. 128,75 G ThüringerSalin. 231,00 bz G do. Nadl. u. Stahl 113,00 bz G Titel, Kunsttöpf. 8,60 G Trachenbg. Zucker ees Tuchf. Aachen kv. 136,00 bz G Ung. Asphalt .. 182,00 bz G Union, Bauges. 168,10 bz do. Chem. Fabr. 5à, 40 à 168 bz U. d. Lind., Bauv. 145,00 G do. Vorz.⸗Akt.. 109,00 G do d B. 90,00 bz G Varziner Papierf. 125,00 B V. Brl⸗Fr. Gum. .73,00 bz G B. Berl. Mörtelw 397,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 28,20 G Ver. Hnfschl. Fbr. 64,00 bz G Ver. Met. Haller 99,10 bz G Verein. Pinselfb. 1 131,00 bz G do. Smyrna⸗Tpp 134,10 bz Viktoria Fahrrad 15 —,— Bikt.⸗Speich.⸗G. 2 ½ 130,00 et. b B Vogtländ. Masch. Voigt u. Winde 408,00 G Volpi u. Schlüt. 123,25 G Vorw. Biel. Sp. ? 116,00 bz G Vulk, Duisb. kv. 98,50 bz B Warstein. Grub. 6 126,00 bz G Wassrw. Gelsenk. 12 97,00 bz G Westeregeln 140,60 bz G do. Vorz.⸗Akt. 174,75 G Westf Drht⸗Ind. 8 172,50 G do. Stahlwerke 13 ½ 178,00 B do. Union St.⸗P. 12 1455 bz Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb 117,50 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 176,75 G Wilhelmshütte. Wissener Bergw. 164,00 bz G do. Vorz.⸗A. 206,00 bz G Witt. Gußsthlw. 120,25 bz G Wrede, Mälz. C. 70,25 G Wurmrevier. ..

0— 280S

ETETEö“

Obo2m

EEFASv

133,00 G owaldt Werke g. üttenh. Spinn. 5 129,00 bz G ugo, Bergwerk 324,75 bz G Inowrazl. Steins 213,75 bz G Int. Baug. St Pr/10 539,00 bz G Jeserich, Asphalt 9 257,25 B Kahla Porzellan 20 118,00 G Kaiser⸗Allee... 137,25 G Kaliwk. Aschersl. 5 158,00 G Kapler Maschin. 5 ½ 244,00 G Kattowitz. Brgw. 8 127,00 et.b B Keyling u. Thom. 5 128,00 B Köhlmnun. Stärke15 93,50 G Köln. Bergwerk. 9

138,00 G Köln⸗Müsen. B. 237,50 bz do. do. konv. 203,75 B König Wilh. kv. 255,90 bz do. do. St.⸗Pr. 56à 255,75 bz König. Marienh. 132,00 bz G Kgsb. Msch Vorz. 150,25 bz G do. Walzmühle 244,00 b3 B Königsborn Bgw. 123,00 bz G Königszelt Przll. 22,50 à 123 bz Körelsdorf. Zuck. 88,00 G Kurfürstend.⸗Ges do. do. St. Pr. 105,10 G do. Terr.⸗Ges. Dessauer Gas. . 208,00 b3z G Lauchhammer .. Deutsche Asphalt ä6 156.25 bz do. konv. Dtsch⸗Oest. Bgw 4 1. 129,00 bz G Laurahütte ... Dt. Kred. u. Baub. do. i. fr. Verk. do. Gasglühlicht 8 756,00 G Leipz. Gummiw. do. Jutespinner. 1 149,60 G Leopoldsgrube.. do. Metallpatr. F. 6 324,75 bz G Leopoldshall. .. do. Spiegelglas .1 136 50 bz G do. do. St.⸗Pr. do. Steing. Hubbe . 147,75 bz B Levyk. Joseft. Pap. do. Steinzeug. 8 136,50 G Ludw. Löwe & Ko. do. Thonröhren . 133,00 bz G Lothr. Eisenw. . do. Wasserwerke . 109,50 B do. St.⸗Pr. Donnersm. H. kv. 1 155,00 bz G Louise Tiefbau kv. Dortm. Un. ℳ6s00 —,— do. do. St.⸗Pr. do. St.⸗Pr. Lit. A 51,50 bz B Mrk. Masch. Fbr. do. i. fr. Verk 51,à51,10 bz Mrk.⸗Westf. Bw. do. Vorz.⸗Akt. C. 105,25 bz G Magd. Allg. Gas 6 Dresd. Bau⸗Ges. 195,00 e bz G do. Baubank 0 Düss. Chamotte. e do. Bergwerk 25

Düsl. Drht.⸗Ind. 87,60 bzz G Mannh. Chem. Dlsseld. Kammg. 119 00 bz B Marie, kons. Bw. 5 Düsseldorf. Wag. 206,00 bz G Marienh.⸗Kotzn. 3 ½ Durer Kohlen kv. 174,60 G Maschin. Breuer Dynamite Trust 198,50 e bz B Msch. u. Arm. Str 0 do. ult. Jan. 99,10à 198 bz Massener Bergb. 2 Eckert Masch. Fb. 92,75 bz G Mech. Web. Lind. 12 Egestorff Salzfb. 155,90 B Mech. Wb. Sor. Eintracht Bgwk. 141,75 bz Mech. Wb. Zittau 14 Elberf. Farbenw. 330,00 G Mechernich. Bw. 0 Elb. Leinen⸗Ind. 88,00 bz G Mend. u. Schwrt. Elektr. Kummer 185,00 G 2 Elekt. Unt. Zürich 118,10 bz G Mixu. Genest Tl. 8 Em.⸗ u. Stanzw. 138,25 bz G Möll. u. H. St. P. Egl. Wllf. St. P. 82,30 G Nähmasch. Koch 88 Ind. —,— Nauh. saͤurefr. Pr. 10 rdmansd. Spn. 4 87,25 G Neu Berl. Omnib 88 6

11.“*“

I1A“

EEE ——,

2!

14““

129,75 B Kaufmann G. S. Woodwark, an Stelle des ver⸗ Feschior bervilligt. 1 8 FEE““ 169209,G z bne vefenannfuls Garland, zum Vize⸗Konsul in Kings G Fanua: His üfsn Major 8“ vemnecdenge E1““ 8 Gesctze V Ff L Prung 175 bz 8 1 3. Feld⸗Art. Regt. Königin⸗Mutter, unter Verleih rs 8 Präsident schlo ie vh“ . Joshua George Strangman, an zis eld.neta b der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß der Lage der dh he 1“ de ehe 1e Bauk⸗Aktien. 1 Stelle sei s verstorbenen Bruders, des Vize⸗donfuls Joseph zum Tragen der bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vor⸗ letzte Sitzung des Han ee, g. loi für den Kaiser, welche Feles Benh e ge e ae gerseeene. 2 Senagbäen zum Bize⸗Kionsul in Waterford (Irland) und geschriebenen Abzeichen der Gatte Egle b. .. 1 8 ZEEEb111“ und mit einem be⸗ 25 bz ieler Bank ½ 4 1.1 ,600 ,— S 7,5 8 1 Si 1 3. Januar. Schneider, Hauptm. und 2 EEEEEeEITöe . 1b 148,50 bz G Fieler Dan. . 8 8 11.1 1000400 112,00 G den Grundbesitzer Laureano Pereira da es 5. Fc.n Regt., 8 Verleihung des Charakters als Major, mit eisterten Hoch auf Seine Majestät aufgenommen wurde. Der 131,00 b; Vize⸗Konsul in Fayal (Azoren) zu ernennen geruht. der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Abg. von Jaworski dankte mit warmen Worten im Namen des 124,00 bz G Industrie⸗Aktien. 1 bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Ab⸗ aengen Hauses dem Präsidenten für die streng sachliche Leitung —,— (Dividende ist event. für 1885/98 resp. für 1898/97 angegeben.) zeichen der Abschied bewilligt. ] 4 für sein stetes Streben, die Würde und das Ansehen des 136,75 bz G Dividende pro 11895/1898 Zf. Z.⸗T. Stck. zu Der Kaiserliche Vize⸗Konsul in Lerwick (Shetlands⸗ Im Sanitäts⸗Korps. 10. Januar. Gassert (Würz⸗ 8 mwaheen Nach Dankesworten des Präsidenten 105,00 bz G Annener Gzst kov. 2 4 [1,7 300 [120,00 bz G 3 Hay ist gestorben burg), Assift Arzt 2. Kl. in der Res., in den Friedensstand des 18. Inf. Parlamen 8 9 schlossen 95 00 bz G Ascan., Chem. kv. 6 1.1 600 [146,00 bz G Inseln) Arthur James y ist g 8 Regts. Prinz Ludwig Ferdinand versetzt. 4 1 wurde die Sitzung ge se 1“ üͤberreichten gestern dem 106,00 bz B Baug. f. Mittlw. 250 —,— 15. Januar. Dr. Blankenstein, Holper, Graf, Dr. Vertreter fast aller Parteien überreich 79,00 bz G Berl. Aquarium 0 1 147,10 G do. Zementbau 12 54,50 G BraunschwPfrdb 5 108,75 B Brotfabrik .12 77,50 bzz G Chemn. Frb. Kör. 2 0 0

EEEFEE=EEE=

EE11I1I

—J—- 2AIO-2ö=öö

Q112ö”2ne

eFe

1 18 1 600 169,50G 1

11

EEqNEN

89 8 s 8 nec ls

g 3 I „Dr. Quirin (Kempten)z, Dr. Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Chlumecky a . 1“ (Rürnberg), Dr. Meyer, Prasid des Dankes und zur Erinnerung eine kunstvoll Ae⸗

Königreich Preußen. Salditt (Würzburg), Feeeee. in Dr. Scha nes arbeitete goldene Glocke. Graf Hohenwart hielt die An⸗ b 7 Iꝙ will⸗ (I München), Unterarzt in der Landw. 1. AufgebotsS, e bei der Ueberreichung. 1 8 Auf Ihren Bericht vom 7. Januar d. J. will Ich dem Aer ten 2. E1“ Militär⸗Verwaltung Klub der Vereinigten gohn keger e

Be 3 amte der M. 2 S ersi e

300 84,25 G eine Chaussee von der Angermünde⸗Schwedter Chaussee im 11. ie Major a. D., Intend. und Baurath gestern der 8 aus, daß 600 (67,00 bz G Dorfe Dobberzin über Krussow nach Stolpe erbaut hat, gegen von der Intend. I. Armee⸗Korps, mit Pension in den erbetenen Ruhe⸗ abgelaufene 1 sc 1j Jeee Partei auch in Zukunft 1909 s13,75 G Ubernbhrne . mnftigen. 5 Sechge cet e des 6 .“ 8 e E11e Geltung kommen würden, und 1500 —,— Straf t zur Erhebung des Chausseegeldes na 8 nent 8 .. Leben zu 500 215,25 G S 6 IChaussergelbkartjs vom 29. Februar 1840 ——— serklärte, er sei entschlossen, Ss LEE 88 8888 (G.⸗S. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltendnen— 1 scheiden. LBZE für die Geschats⸗ 899 1 250 Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Micchtamtliches. Klubvorstand Da 8 23

1

1

1.6

1.1

1.9

1.1

41

1.1

17

168,00et bG Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich führung aus. 1.1

14

1.7

1.1

14

1.4

1.1

1.1

1.7

üagggeggSgSnngS’egg

80 600 [173,25 b; G

A ꝓ*

XBgB

1 1 1 1 1009 32,00 bz G Kreise Angermünde im Regierungsbezirk Potsdam, welcher

D. V. Petr. St. P. 132,30 bz G Eilenbrg. Kattun 118,00 bz G agonschm. St. 0 rankf. Brau. kv. 7 whs lückauf Bw VA 2 52,50 bz G GummiSchwan. 10 182,75 bz G einrichshall.. 130,25 bz G Heff.⸗Rhein.Bw. 135,75 bz G Karlsr. Str.⸗B. 251,75 bz G Kgsb. Pfdb. B. A. 192,00 bz Langens. Tuchf kv. 167,00 bz G Masch. Anh. Bbg. 162,00 bz G Nienburg EisVrz 114,50 bz G Oranienb. Chem. 209,75 bz G Rathen. Opt. F. 56,50 bz G Stobwasser Vz. A 98,00 G Sudenbg. Masch. 130,50 G Tapetenf. Nordh. 87,25 G Tarnowitz St.⸗P. 116 10 G Weißbier (Ger.) 176,00 B do. (Bolle)

üEEEEEe“*“

S 6—

D

ö1““

[S

2—g=g-SnSSSnnegnneenn 222

◻, O

10,—

2

,SEgIgg

. 1 8 1 6 sti 1 ; Zeitung“ vom heutigen Tage veröffentlicht zwei der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen Deutsches Reich. 8n 184 8 Süerne 8 hentig beirttst die Ruflsfung

verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarife vom Ei kiit xkn nan . ti 1 der Neu⸗ 8 8 1“ erlin, 23. 2. 8 eichsraths und sofortige Vornahme 2 ebruar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Prenßen. Berlin 9 1b 2 e heee beruft den Reichsrath zum 27. Mͤrz

1 8 1 b ichs⸗ . ein. 2 iner Meldung des „Fremdenblatt“ werden kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. „W. T. B.“ meldet, heute Vormittag den Vortrag des Reichs⸗ 3 111““ März st

Berlin, den 13. Januar 1897. kanzlers Fürsten zu Hohenlohe⸗Schillingsfürst in dessen Amts⸗ arische Unterhaus setzte gestern die Spezial⸗ b wohnung entgegen und hörten histauf ceez shen Söchlosse die debane gber gas 898 n; fort. Bei dem Titel„Dispositions⸗

5- E]

29—

IIII11A1“A“

D

d0 SO Sno

1 hensenvnnasa0hen auf die gedachte Straße zur Anwendung Seine Majestät der Kaiser und König nahmen, wie

828

—2 204—

-—J—O'OBeüO AEEE 2—6—ʒ-

—.—

960

EEEEGEEn

Oro DSSo.

8 8 Thielen. 3 s Generalstabes, Generals Grafen von 4 ns qn. 1208, G Anv den Minister der öffentlichen Arbeiten. 88 Carken . dhes eEhess pes Halhefabmnes eeee Lans 8 1“ 8 134,30 bz G 3 Maschin. 20 . ffentlichen Arbeit Fash e GG“ euten, deine hasec ee Nutionalparte erklärte, seine Partei habe zahlreiche Berührungs⸗ 34,30 bz eitzer Maschin. .25 Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Gesellschaft in der Kriegs⸗Akademie dem 89 1 Volkspartei. 179008G Die ö Eisenbahn⸗Direktion zu Katto⸗ 8 8 vnd Keesee ee eer punkte mit 0 1. 8 107.10 G ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Regiment Kronprinz Friedrich B 1 vi bei roßbritannien und Irland. 8

vitz ist mi fertigung allg reiherr von Freytag⸗Loringhoven über die Schlach öͤXX“

139,30 G Nebenbahn von Gleiwitz nach Neuberun mit Ab⸗ 5 rte der Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. zweigung von einem geeigneten Punkte dieser Bahn nach Ferben hält. 1“ it der Prinz Albrecht Unter⸗Staatssekretär für Indien Lord Hamilton: 8 Pest 90,00 b 8 Berlin, 22. Januar. Die heutige Börse eröffnete Antonienhütte beauftragt worden. Seine Königliche 1 8 Hrinschnrb traf sei in Bombay im September v. J. festgestellt, und am in abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwas von Preußen, Regent des Herzogthum 5 in Höchst⸗ 2. Oktober seien den Behörden die weitgehendsten Vollmachten 7750G L“ erfes 185 hefulaitem Gebiet. 89 b Justiz⸗Ministerium. sestern um 6 Uhr hier Z nahm zur Verhinderung der Verbreitung 1 pest geggted, wordene 29 e endenzmeldungen lauteten wenig günsti v““ 1 1 i ais Wohnung. 8 8 Im8 ienen, als ob die Epi e ab⸗ 11998 und boten geschäftlice Anregung nicht Der Kaufmann Karl Metzmacher in Dortmund ist zum seinem 8 v .“ .““ Päh..e 1u ab heftiger geworden. Im 152,25 b; G „Hier entwickelte sich das Geschäft im aligemeinen Handelsrichter bei dem Landgericht daselbst wiederernannt. u“ E“ 185,00 b; G sruhtg und gfwann Jur 1n. se en htege ee eüetennot slter ie Nlnsngnen 1e“

. gr n Belang. m Verlaufe de e . . ; ; 1 b anwa ] est. 8 8 8298, 5

4 00 G ieb ziemli 8 M 8 1 8 s de itz i d r un 2 7 l. 18 - außer x8 8 8 aheoes S ahsg W“ 1enctest aup 7 9 3 K 19 5 Rüderezgef. G 1“”“ 8 Lolreund Steuerwesen und für Sn⸗ Doch sei die Krankheit 1eh rhee

·80) 1 11 bhaft; Reichs⸗Anlei Kalkberge⸗Rüdersdorf a . 8 b 3 ür Zoll⸗ euerwesen hielten heute 1 8 en, nirgends in epidemischer 111,30,G 3 8 cft, Kcssialaben und 8 Zu Notaren sind ernannt: der Rechtsanwalt Eckardt in Sign des ehena ee aäce sporabischen Fälle beträfen ledih. 500 b,G Breslau Rhed 9 g 11b 137,00 bz G IileneaFande lhnen erhenbtg. dn Sg. 11u“ Böcüne 1 8 CCC“ s lich aus Bombay und Kurrachee geflüchtete le 133,10 G reslau? iheder. 1.1 37,00 bz aliener schwächer; Argentinier fest; Mexikaner mehr Anweisun seines ohn itzes in Under, 8 4 h 88 1 Maßtegein gegen die Weiterverbreitung er Epidemie 131,50 G Gühangf stenf 1 gesendes. ö11“ anwalt Mogk in Schlochau für den Bezirk des Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Bürgermeister der f 8 a Pettoten Mit der Eisenbahn, auf Landwegen ,S. 888 do. ult. Jan. 1358 185,95 5— 10b Desterreichische Krevitaktten 1E 8 zer ch 8 Marienwerder, mit Anweisung seine freien Hansestadt Bremen Dr. Pauli ist hier angekommen. der zur See Reisende würden untersucht nn 164, sa, Dpfschiff 91,809 ächt. Aon. vlien; in Schlochau. 4 XA“ 8 Personen, die nach größeren Stationen reisten oder dort ab⸗ 214,75 bz G Pansa⸗ ifschiff. 1]° 1000 101,80 B abgeschwächt; Lombarden behauptet, italienische Bahnen der Liste der Rechtsanwalte ist gelöscht: der Rechts⸗ P. 2* gröf ie peftverbachtig seien, zur 28, ette, D. Elbschff. 1 300 73,10 b In der Liste der Re⸗ 1 j tiegen, angehalten und, wenn sie pestver gö. r z; G Norddtf dücgc 1] 1000 117 20 1G sccgacges e eesfenseen Uehel Bellafünhben und walt Dr. Tiktin bei dem Landgericht I in Berlin. 85 vW u““ r Vehandlung abgeführt. Um zu verhuten, daß 132 00 5 8 do. ult. Jan. 112,80 bz ruhig; Marienburg⸗Mlawka nachgebend. 8 In die Liste der Rechtsanwalte find sngetragecg. bei Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando Pilger, die nach den heiligen Stätten der Muhamedaner wall⸗ 137902 Sehl amgf Co. 1 1 60 Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen Rechtsanwalt Dr. Tiktin vom Landgericht I in Berlin bei der Marine ist S. M. S. „Stosch“, Kommandant Kapitän fahrten, die Pest nach dem Rothen Meere schleppten, würden

5 1

1

——-AʒVSVVVBVBY B —2

EFEEEEEEE=s‧Qq

II1I

=g PEEEEEEEE Z

w

118—

STI““

0½— Z =

80—-2=0N

0 O.

Eschweiler Brgw. 175,60 bz G Neufdt. Metallw. do. Eisenwerk. 600/1200 160,50 2 Neurod.Kunst. A. alkenst. Gard. 1000 [210,00 G Neuß, Wagenfbr. Fein⸗Jute Akt.. 1000 [109 50 G Niederl. Kohlenw 6 löther Masch.. 1000 135,90 bz Nolte, N. Gas⸗G. 5 ockend. Papierf. 1000 150,00 bz G Ndd. Eisw. Bolle 1 rankf. 8ae 1000 [114,00 G do. Gummi .. 6 3

2

-9228᷑2SönngeönSnnnaneögen 88

5nEnFEEEEEESFEgʒ

0 &

raustädt. Zucker 1000 /500 105,25 G do. Jute⸗Spin.

1290/800 263,60 G Nrd.Lagerh. Brl.

1000 [127,50 G do. Wllk. Brm. 12 vberfh Brgw.

Freund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. Frister ẽ& Roßm.k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch. Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. leine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glausig Zuckerf. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Griesheim Chem Frttner . r. Licht. B. u. Zg. Gr. ⸗Lichtf. *. *R. Gußst. Masceig 1 Hann. Bau StPr do. Immobil.]

100— 8

300 —,— 1000/s800,91,60 bz G Oberschl Chamot 1000 —,— do. Eisenb. Bed. 1000 [36,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1000 86,50 bz G do. Portl.⸗Zm. 2100 600 [172,90 bz G Oldenbg. Eisenh. 172,50 à 60 bz Opp. Portl. Zem. 135,25 bz Osnabr. Kupfer 121,00 bz G ass.⸗Ges. konv. 121,00 bz G aucksch Masch. 129,00 G eniger Maschin. —,— etersb. elkt. Bel. 114,20 G Phön. Bw. Lit. A 135,10 G do. Aabg. 163,60 bz G do. B. Bezugzsch ietschm., Musik

11“4“

qqFqSSIêZg

oI1111n

æꝗ8SD OSEUo ᷑—2

¹

750 [67,50 G zumeist etwas abgeschwächt. dem Landgericht II in Berlin, der Rechtsanwalt Lewek aus ee Thiele, gestern in Triest angekommen und beab⸗ ombay und Kurrachee vorläufig aufhören,

152,25 bz G Veloce, Ital. Dpf 500 Le. /120,25 bz G Industriepapiere zumeist behauptet; Montanwerthe Alt⸗L bei dem Amtsg ericht in Kalkberge⸗Rüdersdorf, s e 8. 8 nach Palermo in See zu gehen. 8 nbsn , Ishae v anan und. 8. Se 2Es fel zu hoffen, 112312”,26 bs schwächer und weniger lebhaff. der Gerichts⸗Assessor Dr. Milch bei dem Ober⸗Landesgericht daß die CCa Maßnahmen eine thatsächliche Wirkung 81,896.% 8 do. Vorz.⸗Akt. 6 4 1.1 500 Le. 120,75 bz G in Breslau und der Ee 48 beck bei dem 1111 verde Eme

V icht in Dortmund. 8 e des C 2 8 arne vor den be⸗ 125,008 Versicherungs⸗Aktien. s. Bööööö“ Wißmann in Marien⸗ hch äs ab. Depesche . C“ über die Pest; 17½ 6 . E“ Heaeean⸗ Zannae. karztpastsg werder, der Amtsgerichts⸗Rath Geisel in entch. der Oesterreich⸗Ungarn. unruhigenden, Teleg

8 ivendende pro 6 mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 8 8r ; 5 in Hannover un 181,50 b; G Aac eFenere 2chm1990o50830 8 8 ndelsrichter, Fabrikant Jänecke in § 3 —,— Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 Thr 85 —,— Allianz 25 % von 1000 30 180,10 bz G Bes Fauche Gans 1000 h. 105

121,00 bz do. i. fr. Verk.

4 4 4 4 4 4 4 4 4

I

22225bo =S2ng=ISnngeonSSönenene

1 1 1 is je ier Europäer, darunter ein 15 1 esß Minister nach derselben seien bis jetzt nur vier Europäer,! 1 2 Der Kaiser empfing gestern a. grn. ben t und eine Krankenpflegerin, an der Pest gestorben. Der estt on erunte Krieh FSe.1 r siH¹., Kchisanmatf Hehmecke n Räehe sind gasorben de Pazezseasa sce Zerranzenszazhe esehdee Bentmrh eimehs bazerrgscgtsece sestlane rösen, gelbe, zum Kochen ℳ. * b 8 8 österreichi ie isse der gegen die Einschleppung der Cholera Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 20,00 ℳ. 1 d et das Finanz⸗ und das Investitionsgesetz, merkte, die Ergebnisse der geg Maßnahmen recht⸗ Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ. 8 Budget, das b von dem Abgeordneten⸗ durch den Dampfer „Nubia“ ergriffenen Maßnab G 2 as 1 16“ owie weitere in den letzten drei Tagen von g E zig die K der britischen Regierung, welche 58ge. B00ngfezeeisg von der Kenftofsene 98 4 ersonal⸗Veränderunge sau Hhenehmigte esehentnües⸗ enn . ö sef 8 ö“ Bschen⸗ durch I eie erung 1,10 ℳ. dito Bauchfleisch 1 kg 1, . ize⸗Präsident Gra 1 Desi ion vorgehe, ohne eine Quarantäne zu verh ngen. Schweinefleisch 1 kg 1,50 1,00 ℳ. Kalb⸗ Königlich Bayerische Armee. ae Mraftden Präsidenten Grafen Badeni, en Tas gehr.. Kolonien Chamberlain erklärte, 9 1 s 1,999—; 28 E tter 1. Bers teezn. Im akkiven Heere. das L hans 8 G - aus⸗ die britische Regierung habe der Regierung von be. g 1,50 ℳ; 0,90 ℳ. Butter 1 kg 2, ; rderungen un 1 Feld⸗Art. gestrigen Tage aufgelöst wird urn EII11““ bezüglich der seit August v. J. vom Volksraa 2,00 ℳ. Eier 60 Stück 5,00 ℳ; 2,60 ℳ. 11. Januar. Christoph, Major im Stabe des 4. Feld 8 rden. Der Vize⸗Präsident schloß die Sitzung theilungen bezügli r W1“ 8 I 5 n 1d.Art. Regt. geschrieben werden. is ie⸗ 1 Gesetze, betreffend die Ausländer, zugehen lassen. Der Karpfen 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 ℳ. Aale Regts. König, zum Abtheil. Kommandeur im 3. Fe des 41. Felp⸗ it einem dreifachen Hoch auf den Kaiser, in welches die Ver⸗ er assenen b. ücht Euͤde geführt, sobald (2,40 ℳ; 1,20 ℳ. Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1 3 Königin⸗Mutter, Röder Hauptm,., bisher à la suite ns 4. mit e istert stimmte. Die von dem Abgeordneten⸗ Schriftwechsel hierüber sei noch nicht zu geführt; 1 g ; 8s. Art. Regts. Köni d Adjutant bei der 1. Feld⸗Art. Brig,, zum sammlung begeistert einstimm Iu Fall sei, werde er ihn dem Hause vorlegen. Das Haus 1acdecate 39¾ T Battr. Cbef 8 die sem Re 8 von Bom hard, Pr. Lt. des 1. Feld⸗ hause beschloffenen Gesetzentwürfe, betreffend die I des e. sri. Verashung der Abrefze soet. Gegker Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,60 ℳ. Krebse 60 Stück 88 Regts. Prims Riegen; à u“ Zeitungsstempelg, e ens dan I 8 de heug⸗ stellte einen Unterantrag zu Gunsten der 21 48,e 12,00 ℳ; 2,50 ℳ. 111“*“ Meegtz., zum Adjutanten bei der 1. Feld⸗Art. Brig., b ißpflicht der Abgeordneten, 8 2 auf den Universitätsunterricht. Der 5 1 gatsJang d.e I se hn be b. A zum nns Im Abgeordnetenhause hielt nach Erledigung der Katholiken in Bezug f e

S EFEFwFPEPEEeEFEEEEEERERAARENg

132,10 bz G 188,50 bz G luto Steinkhlb. 140,00 G do. St.⸗Pr. —,— omm. Masch. F. 108,00 bz G Pongs, Spinner. 222,00 bz G osen. Sprit⸗Bk. 243,00 bz G Preßspanfabrik. 98,00 G auchw. Walter 169,75 bz G Ravensb. Spinn. 2 266,75 G Rednh. SP. LtA 270,00 bz G do. St.⸗Pr. neue 60,10 G Rhein.⸗Rss. Bw. 59,10 bz G Rhein. Anthrazit 300,00 B Rhein. Bergbau. 123,00 bz B Rhein. Metallw.H * Rhein. Sthlwrk. 1

Berl. Hagel A. G. 20 %0 v. 1000 60 91,25 bz G Berl. ebensv.⸗G. 20 ,00b 1000 186 —,— Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 300 137,0098G Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 Th. 54 105,00 Dt Fruero Berl.20/%b. 1000 Rc⸗ 108 127,10 bz G Ot. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thlr

129,30 G D. Rück⸗ u. Mitv G. 25 v. 3000 20,50 bz Dtsch Tranp. B.268 %. 2409ℳ 59,75 bz Dresd. Allg. Trsp. 10 %b.1000 Thc 118,25 bz G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Shlr. 141,75 bz G Elberf. Feuervers. 20 %v. 1000 Thhr 135,90 bz Fortuna Allg.B.20 % v. 1000 Thr 225,75 bz G ermania, Lebnsv. 200 /v. 500 TFülr 201,00 bz G Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 Rc 133,00 bz G Pep Higelverf G. 20 % v.500 Th 147,75 G Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Rhlr.

8 NAER!

1““

v1111

——,2QQAQ

v11I1““

500

b Rh. Wstf. Kalkw. 1000

18,50 G Rh.⸗Westf. Ind.

22S==n=SegeögSöeehneeeeönegnngSgneeeneesen 2* "q

—PVö=Sq2S=SS=IggEneSSAgZgggg n 111““