1897 / 20 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Aktiengesellschasft Gasfabrik Straubing iLigu.

In der ö,. vom 15. d. M. wurde die Schlußrechnung gelegt und damit die Liquidation beendet. Die Aktie wird sofort mit einem Baarbetrag von 780.— eingelöst, und sind als Einlösungsstellen die Bankfirmen F. S. Euringer in. Angsburg und Stiglmeier A Böhm in Straubing-bestimmt. 11“ 8.

Straubing, 16. Januar 1897.

Die Liqunidatoren: Joh. Stiglmeier. Ph. Kothe.

[65311]

2 .2 „. 9 * Preußische Pfandbrief⸗Bank. Hiermit kündigen wir in Gemäßheit der auf den Stücken abgedruckten Bedingungen folgende, auf unsere frübere Firma „Preußische Hypotheken⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft“ lautende Hypotheken Autheil⸗Certisitate:

VI. Emission zu 3 ½ %.

5791 bis 5840 V nm 3900.—

ö˙-----e

eeö VII. Emission zu 4 %.

b6FÖA ..H zu 3000.—

1815 bis 1977 zu 1000.—

1919 bi34 n, 50—

XI. Emission zu 4 %.

7605 7742 v.. zu 500.—

XIII. Emission zu 4 %.

r. 8408 bis 8452. zu 3000.—

Der Nominalbetrag nebst laufenden Zinsen bis zum Zahlungstage kann von heute ab gegen Ein⸗ lieferung der Stücke an unserer Kasse erhoben werden.

Die Verzinsung hört auf bei den gekündigten Nummern: VI., VII., XI. und XIII. Emission am 23. April 1897.

Wir erklären uns bereit die vorstehend gekündigten Stücke gegen unsere 3 ½ % igen Pfandbriefe, deren Verloosung und Kündigung bis zum 1. Januar 1905 ausgeschlossen ist, und die im Lombardverkehr der Reschsbank zur Beleihung zugelassen sind, um⸗ utauschen, soweit der Vorrath reicht. Bei diesem

mtausch erlassen wir unsere Pfandbriefe ¾8 % unter Tageskurs. 1

Berlin, den 23. Januar 1897.

Preußische Pfaudbrief⸗Bank.

[65575]

„¼ E* Potsdamer Credit⸗Bank. Die ordentliche Generalversammlung

Aktionäre der Potsdamer Credit⸗Zank findet am Donnerstag, den 11. Februar 1897, Abends 7 Uhr, in Potsdam im Hotel Stadt Königsberg, Brauer⸗ straße 1 und 2, statt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts, Vorlegung der

Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos

pro 1896.

Bericht der Revisoren und Ertheilung der

Decharge.

Feststellung der Dividende und Vertheilung

des Reingewinns.

Ernennung der Revisoren zur Prüfung der

b Bilanz pro 1897.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach § 20 des Statuts nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche als Eigenthümer der Interims⸗ scheine im Aktienbuch eingetragen sind 7), und welche ihre Interimsscheine resp. Depotscheine 18) sowie Vollmachten der Vertreter mit dop⸗ peltem Nummernverzeichniß bis spätesteus 9. Fe⸗ bruar, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse hinterlegt haben.

Potsdam, den 23. Januar 1897. 1 Der Aufsichtsrath der Potsdamer Credit⸗Bank. C. Blume, Vorsitzender.

der

[59705]

2 .

Steinkohlen-Actien-Gesellschast

Bockwa⸗-Hohndorf, Vereinigt⸗Feld bei Lichtenstein.

Der für die Einlieferung der alten Stamm⸗ und Prioritäts⸗Aktien der überschriebenen Gesellschaft behufs Zusammenlegung derselben gesetzte Termin ist am 21. Dezember 1896 abgelaufen.

Gemäß Artikel 184a. des Gesetzes vom 18. Juli 1884 und § 4b. der abgeänderten Statuten vom 18. August 1886 fordern wir diejenigen Aktionäre, welche mit der Einlieferung der Aktien und Einzahlung der ersten Rate noch im Rück⸗ stand sind, hierdurch nochmals auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Dividendenleisten

längstens bis zum 31. März 1897 bei uns einzuliefern und gleichzeitig die erste Einzahlung von 10 für jede alte Aktie zuzüglich 10 % Konventionalstrafe und Verzugszinsen nach 5 % für das Jahr vom 22. Dezember 1896 an ge⸗ rechnet an uns zu leisten, wogegen auf je 3 alte Prioritäts⸗Aktien oder 5 Stamm⸗Aktien ein Interimsschein einer zusammengelegten Aktie aus⸗ gegeben wird; für jede Gattung Aktien ist ein ge⸗ sondertes, nach der Reihenfolge geordnetes Nummer⸗ verzeichniß in 2 Exemplaren beizufügen.

Die Einlieferung wird durch unsere Zahlstellen, die Herren

Hentschel & Schulz in Zwickan und Becker & Co. in Leipzig kostenfrei vermittelt. Einlieferungsformulare sind bei uns oder den genannten Zahlstellen zu entnehmen.

Diejenigen Aktien, welche auch bis zum 31. März 1897 nicht eingeliefert werden, oder auf welche die erste Einzahlung nebst Konventional⸗ strafe und Verzugszinsen bis dahin nicht geleistet wird, werden für kraftlos erklärt, die auf dieselben entfallenden Interimsscheine durch uns verkauft und der Erlös dafür abzüglich der rückständigen Ein⸗ zahlungen den Inhabern der nicht eingelieferten Aktien antheilig zur Verfügung gestellt werden.

Hohndorf, den 28. Dezember 1896. z

Das Direktorinm der Steinkohlen⸗Actien⸗Gesellschaft Bockwa⸗Hohndorf Vereinigt⸗Feld

bei Lichtenstein.

leseemn] Ilseder Hütte. Hiermit kündigen wir sämmtliche noch nicht ausgeloosten bligationen unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1883 im ursprünglichen Betrage von 600 000 auf den 1. Juni 1897. Die Einlösung obiger Obligationen erfolgt außer an unserer Kasse auch durch die Herren Joh. Berenberg, Goßler & Co. in Ham⸗ Ephr. Meyer & Sohn in Hannover, Naesemaunn & Schultz in Celle. Gr. Ilsede, den 8. Januar 1897. G Die Direktion der Ilseder Hütte. H. Spamer. Rud. Elvers.

[626622 Ilseder Hütte und Peiner Walzwerk.

Hiermit kündigen wir sfämmtliche noch nicht ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen unserer 4 % Anleihe vom Jahre 1886 im ursprüng⸗ lichen Betrage von 2 000 000 auf den 1. Juli 1897. 8 Die Einlösung obiger Obligationen erfolgt außer an unseren Kassen auch durch die Herren Joh. Berenberg, Goßler & Co. in Ham⸗ burg, Ephraim Meyer & Sohn in Hannover, Naesemann & Schultz in Celle. Gr. Ilsede und Peine, den 8. Januar 1897. Die Direktionen der Ilseder Hütte und des Peiner Walzwerks.

[63607] 1 Flensburger Spritfabrik A. G. 13. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre im „Flensburger Hof“ am 18. Februar 1897, 4 Uhr Nachmittags.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1896.

2) des Rechnungsabschlusses und der Bilanz.

3) Wahl eines Direktionsmitgliedes an Stelle des der Reihe nach ausscheidenden Herrn Carsten Christiansen und des Ersatzmannes.

4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des der Reihe nach ausscheidenden Herrn Aug. Erichsen.

5) Aenderung des § 12 des Statuts. Die Legitimationsscheine zum Eintritt in die Generablversammlung werden gegen Vorzeigung der Interimsscheine vom 15. bis 17. Februar im Komtor der Gesellschaft, Augustastraße 5, ver⸗ abfolgt. . 1

Der Verwaltungsrath

[65587]

2 2 3 ½ 242 2„ 8 Champagnerfabrik Niederlößnitz. Die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 13. Februar dieses Jahres, Nachmittags ½4 Uhr, in Meißen, Neumarkt Nr. 5, abzuhaltenden vierten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts der Direktion

unnd des Berichts des Aufsichtsraths über er⸗

folgte Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung und Ertheilung der Entlastung. Beschlußkassung über die Vertheilung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Abänderung der Firma der Gesellschaft und die Verlegung ihres Sitzes.

) Beschlußfassung über die Abänderung der §§ 1, 2, 15 und 22 des Gesellschaftsstatuts.

6) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt und gilt jede Aktie eine Stimme.

Die Legitimation der Aktionäre erfolgt vor Eröffnung der Versammlung durch Vorzeigung der Aktien.

Der gedruckte Geschäftsbericht der Direktion wird vom 6. Februar d. Js. ab im Fabrik⸗Komtor in Niederlößnitz für die Aktionäre bereit liegen.

Meißen, den 21. Januar 1897.

Der Aufsichtsrath. b C. Schuster, Vorsitzender.

2Eö0

[65588] 2 2 —λ *

Darlehnsverein zu Freiberg.

Wir laden unsere Aktionäre zur diesjährigen im kleinen Gewerbehaussaal hier, II. Etage, stattfin⸗ denden zehnten ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 17. Februar 1897, hiermit ganz ergebenst ein.

Der Saal wird um 5 Uhr geöffnet und um 6 Uhr geschlossen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des geprüften Geschäftsberichts, Antrag auf Richtigsprechung desselben und des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths.

2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.

3) Feststellung der nach § 19 des Statuts dem Aufsichtsrath für das Jahr 1897 zu ge⸗ währenden Remuneration. Uebertragung und Zusammenlegung Namens⸗Aktien.

) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths an Stelle der statutenmäßig ausscheidenden, aber wieder wählbaren Herren: Kaufmann P. Schultz in Freiberg, Holzschleifereibesitzer L. Steyer in Hammermühle⸗Freiberg, Ziegeleibesitzer Lobin in Zug, sowie Ersatzwahl an Stelle des frei⸗ willig ausscheidenden Herrn Kaufmann Paul Heinicke in Friedeburg.

6) Beschlußfassung über Abänderung des Grund⸗

gesetzes.

Der Zutritt in die Generalversammlung ist nur egen Vorzeigung der Aktien gestattet, der Abschluß liegt von heute ab zur Einsichtnahme an Kassenstelle aus und der Geschäftsbericht kann vom 8. Februar ab bei uns in Empfang genommen werden. Freiberg i. Sa., den 22. Januar 1897.

von

8

b Ziele ben beschlossen, unser Aktien⸗Kap

höhen, und räumen den alten Aktionären den Bezug dieser jungen Aktien unter folgenden Bedin⸗ gungen ein: 1) Auf 4 alte Aktien entfallen 3 junge Aktien, 11““ . entfällt 1 Aktie. 2) Bis zum 1. April d. J. müssen 25 76 auf die jungen Aktien, die restlichen 75 % vom 1. bis 15. Oktober d. J. eingezahlt werden. 3) Bei der ersten Einzahlung von 25 % sind 4 % Stückzinsen vom 1. Oktober 1896 ab in Höhe der Einzahlung zu vergüten; für die restliche Einzahlung von 75 % werden 4 % Stückzinsen vom 1. Oktober d. J. bis zum Tage der Einzahlung berechnet. 4) Die jungen Aktien erhalten für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Oktober 1896 bis 30. September 1897 auf die eingezahlten 25 % 4 % Zinsen. Vom 1. Ok⸗ tober 1897 haben sie die gleichen Rechte wie die alten Aktien. 5) Die jungen Aktien werden den Besitzern der alten Aktien zu pari angeboten. 6) Die Besitzer der alten Aktien, die das Bezugs⸗ recht ausüben wollen, haben dieses bis zum 20. Fe⸗ bruar 1897 schriftlich bei der Provinzial⸗Aktien⸗ Bank des Großherzogthums Posen in Posen unter Einreichung der alten Aktien ohne Dividendenschein⸗ bogen mit doppeltem Nummernverzeichniß anzu⸗ melden. 7) Alle weiteren Auskünfte ertheilt die Provinzial⸗ Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen in Posen, bei der auch die nöthigen Formulare erhältlich sind. Posen, den 23. Januar 1897.

9 2 9 Aktienbrauerei Bavaria. Der Aufsichtsrath. Die Direktion. Rechtsanwalt Manheimer, H. Stock. Ahlert.

Vorsitzender. Mit Bezug auf vorstehende Bekanntmachung er⸗ klären wir uns bereit, Anmeldungen auf den Bezug von jungen Aktien der Aktienbrauerei Bavaria ent⸗ gegenzunehmen. Posen, den 23. Januar 1897.

Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen.

[65589] Aldingen. Oberamts Spaichingen. Am Sonntag, den 14. Februar d. J., Nach mittags von 3 Uhr an, hält der S vs M 8 Spar⸗ und Vorschuß Verein Aldingen A. G. im Rathhaussaal dahier seine ordeutliche General⸗ versammlung ab. Hierbei wird folgende Tagesordnung bestimmt: 1) Mittheilung des Rechnungsergebnisses vom Geschäftsjahr 1896. Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath. Beschlußfassung über Reingewinns. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths. Die Bilanz ist von heute an 14 Tage lang in der Wohnung des Kassiers aufgelegt.

Den 21. Januar 1897. 8 Aufsichtsraths: r

8

die Vertheilung des

Der Vorsitzende des

[65603] Lindenbrauerei Unna

vorm. Rasche & Beckmann.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdarch zu der am Donnerstag, den 18. Fe⸗ bruar ecr., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Bank⸗ gebäude der Bergisch Märkischen Bank zu Elberfeld, Königsstraße 1/5, stattfindenden außerordentlichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen.

Aktionäre, welche in der außerordentlichen General⸗ versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 21 der Statuten bis spätestens den 12. Februar cr. bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld oder bei der Deutschen Bank in Berlin zu hinterlegen. Pe.sfa t hn Wahl eines Aufsichtsrathsmit⸗

iedes.

8 Elberfeld, den 23. Januar 1897. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Dr. Jordan. [65591] Stolper Staerke &X Kartoffelmehl Fabrik Artien Gesellscaft.

Drdentliche Generalversammlung am 16. Februar 1897. Tagesordnung: 8 Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1895/96. Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes. Ertheilung der Entlastung für den Aufsichts⸗ rath und Vorstand. Aufsichtsrathswahlen. Der Aufsichtsrath. G. Steifensand. Schwuchow.

82 —--

Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[655250) Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I zugelassenen Rechtsanwalte ist der Nechts. anwalt Dr. Gustav Böcker, zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen worden. Berlin, den 16. Januar 1897. Königliches Landgericht I. Der Präsident: Angern.

[65526]

11 Das Direktorium des Darlehnsvereins zu Freiberg.

Richard Strauß. Ernst Sandmann.

Foerster. C. Eremit.

Der Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Jerren⸗ trup in Olpe ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem

um 180 000 in 180 Aktien zu 1000 zu er⸗

1897 in die Rechtsanwaltsliste eingetragen. Derselbe hat seinen Wohnsitz in Unna genommen. Unna, den 20. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

[65524] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Hermann Marggraff ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen

4E.

gelöscht worden. Berlin, den 16. Januar 1897. 1

84 Königliches Landgericht I

Der Präsident: Angern

[65527] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. phil. Oskar Peucker ist heute in der Liste der bei dem Königlichen Amts⸗ gelöscht

gericht zu Sorau zugelassenen Rechtsanwalte worden. Soran, den 20. Januar 1897. 8

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[65509] Bekanntmachung. W“ In das Bahngrundbuchdlatt der Neuhaldens⸗ leber Eisenbahngesellschaft Band I Blatt Nr. 1

ist eingetragen:

. Abtheilung III.

Nr. 1. Fünfhunderttausend Mark Anleihe in 500 auf den Inbaber lautenden 4 prozentigen Vorzugs⸗ anleihescheinen zu 1000 unter fortlaufenden Nummern Nr. 1 bis 500, rückzahlbar nach Maßgabe des Blatt 4 der Babngrundakten befindlichen Tilgungsplanes nach der Genehmiungsurkunde vom 11. März 1889. Eingetragen am 19. Dezember 1896. Nenhaldensleben, den 19. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

[65574] Bekanntmachung. 3

Die hiesige Erste Bürgermeisterstelle wird zum 1. Juli 1897 infolge Pensionierung des derzeitigen Inbabers erledigt. Das Gehalt ist, vor⸗ behaltlich der Genehmigung des Bezirksausschusses, auf jährlich 10 000 festnesetzt. Die Pensionierung erfolgt nach den Bestimmungen der Städteordnung vom 30. Mai 1853, die Versorgung der Hinterblie⸗ benen ohne Beitragsleistung nach den für die Staatsbeamten geltenden Gesetzen. Bewerbungen werden bis zum 1. März 1897 an den hie⸗ sigen Stadtverordneten⸗ Vorsteher Pusch erbeten.

Potsdam, den 20. Januar 1897.

Der Magistrat. Boie [65593]

Die Gewerken unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen Gewerkenversammlung üir Montag, den 8. Februar 1897, Nachmittags 1 Uhr, in Borna, „Wettiner Hof“, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Grubenvorstandes.

2) Vorlegung der Bilanz, Genehmigung der⸗ selben und Entlastung des Grubenvorstandes Genehmigung zum Erwerb und zum Verkarf von Grundstücken.

Bewilligung noch erforderlicher kleiner Za⸗ buße. 8 Erwaige Anträge von Gewerken. 8 Wahl des Grubenvorstandes. 8 Der Grubenvorstand

der Gewerkschaft „Wilhelmschacht“. W. Kratzsch, Vorsitzender.

[65541] Société anonyme des Tramways

de Franefort s/M.

(Frankfurter Trambahn⸗Gesellschaft.)

Nachdem in der auf den 12. Januar 1897 ein⸗ berufenen Generalversammlung die nach Art. 31 zur Beschlusfassung erforderliche Hälfte der Aktien nicht vertreten war, werden die Herren Aktionäre neuer dings zu einer am

Donnerstag, den 11. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, am Sitze der Gesellschaft, 28 rue ouze Apotres in Brüssel stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung, welche unter allen Umständen beschlußfähig sein wird, eingeladen. Tagesordnung: 1 Kündigung des Vertrags mit der Gesellschaf seitens der Stadt Frankfurt a. M. Ermächtigung des Verwaltungsraths zu Unter⸗ handlungen und zum Abschluß eines neuen Vertrags. 8 Statutenänderungen, welche eventuell zu diesem Behufe erforderlich sind.

Die Aktien können behufs Theilnahme an der Versammlung bis einschließlich 4. Februar hinterlegt werden:

in Brüssel bei der Banque de Bruxelles, in Frankfurt a. M. bei Herren Gebrüder Sulzbach. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths: G. de Laveleye.

[65550] Nene Gas⸗Actien⸗Gesellschaft. Betriebs⸗Ergebnisse 8 1“ Die 24 Anstalten der Gesellschaft produzierten J628 968 cbm Gas. Im gleichen Vierteljahr des Vorjahres wurden von den⸗ selben Anstalten produziert

mithin mehr im II. Vierteljahr öäö Flammenzahl am Schlusse des Vierteljahres betrug Zunahme im II. Vierteljahr ö4“ Berlin, den 21. Januar 1897. Das Direktorinm.

3 420 103

208 866 cbm Gas. 117 751 Flammen.

Amtsgericht Unna zugelassen und am 20. Januar

Landgericht Berlin. I. zugelassenen Rechtsanwalte heute

Berlin, Soͤnnabend, den. 23. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher

Das Central⸗

Berlin auch durch die Königliche Expedition des

Anzeigers, SW. Wilbhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru.

. die Ber ngen aus d 18., 1, 2 gobeplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen emtlalten sende rschehek vcn neeneenessenscefane

Central⸗Handels⸗Register

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Seutsch Reichs⸗

onderen

ost 82 Anstalten,

und Königlich ischen Staats⸗

für

Zeichen⸗, Muster⸗ latt unter dem Titel

Das Central Handels

s⸗Anzeiger.

und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ un

das Deutsche Reich. (Rr. 20A.)

„Register für das che Rei scheint i S 3 Bezugspreis beträgt 1 % 50 3 vüratsche ech erscheint in der Regel täglich Der

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

20 A. und 20 B.

ausgegeben.

über Aktiengesellschaften ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ gpistereinträg aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachen. 8 [65351] Bei Nr. 1003 des Gesellschaftsregisters, woselbst

die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Speyer Cle i. L.“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Lquidation der Gesellschaft ist beendet.

achen, den 19. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Asnchen. [65352] Bei Nr. 1305 des Gesellschaftsregisters, woselbst die „Aachen⸗Leipziger Versicherungs⸗Aktien⸗ esellschaft“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet elr wurde in Spalte 4 vermerkt: In der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 21. Dezember 1896 wurde an Stelle des aus dem Werstande ausgeschiedenen Fabrik⸗ besizer; Gustav Heinrich Croon zu Aachen der General⸗Direktor Emil Schneider zu M.⸗Gladbach jum Mitgliede des Vorstandes gewählt.

Aachen, den 19. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Aachen. [65349] Unter Nr. 5084 des Firmenregisters wurde die Firma „C. Katterbach“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Herzogenrath und als deren Inhaber der Ferbereibesitzer Cornel Katterbach in Herzogenrath

ingetragen.

Aachen, den 19. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

[65350]

Aachen,

Unter Nr. 1728 des Prokurenregisters wurde die Herzogenrath für die

em Arnold Froesch zu

firma „C. Katterbach“ daselbst ertheilte Prokura

eingetragen.

Aachen, den 19. Januar 1897. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Berlin. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Laut Verfügung vom 19. Januar 1897 ist am

X. Januar 1897 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar

1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Vnd B. Deichsel & Co.

die Kaufleute Benjamin Deichsel und Albert Fischer, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 16 803 unseres Gesellschafts⸗ rgisters eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 077 mit dem Sitze zu Berlin die Firma: Alois Wotizky uind als deren Inhaber der Kaufmann Alois Potiziy zu Kolonie Grunewald eingetragen worden. „Dem Kaufmann Julius Rausnitz zu Berlin ist ür die vorgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 931 des Prokurenregisters 62 getragen worden. 2 „Der Kaufmann Johann Dirks zu Groß⸗Lichter⸗ flde hat für sein hierselbst unter der Firma: 8 Joh. Dirks Firmenregister Nr. 15 308) betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Theodor Rohde zu Berlin Prokura etheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 930 unseres okurenregisters eingetragen worden. „Laut erfügung vom 20. Januar 1897 ist am seiben Tage Folgendes vermerkt: F unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 094, vselbst die offene Handelegesellschaft: vit Hugo Gaikow & Co. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,

getragen:

Der Kaufmann Max Köhler zu Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. er Kaufmann Paul Gaikow zu Berlin ist am 15. Oktober 1896 als Handelsgesellschafter eingetreten. „h unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13142, selbst die Kommanditgesellschaft: nit d Breest & Gelpcke en Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

Als per önli 1. Derensen 1 Gesellschafter sind am Hanguier Robert Borchardt in Berlin und

din Adolph Levy zu Berlin

Jeder derselben ist berechtigt, die Firma der Ge⸗ rhaft in Gemeinschaft mit einem anderen per⸗ 5 baftenden Gesellschafter oder einem Prokuristen siem Kaufmann Ernst Ferdinand Simon zu Berlin s ftr die vorbezeichnete Kommanditgesellschaft der⸗ b Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe die gemeinsam h persönlich haftenden

r ein

nthashester vde anderen Peoluristen

ein⸗

[656000]

Dies ist unter Nr. 11 932 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: Prokurenregister bei Nr. 9131 die Kollektivpokura des Adolph Levy für die vorgenannte Kommanditgesellschaft. 1“

Berlin, den 20. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht I. Abtheileng 99.

Bremen. [65358] In das Handelsregister ist eingetragen den 18. Ja⸗

nuar 1897:

Deutsche Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Bremen. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 29. Dezember 1896. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Bergwerkserzeug⸗ nissen, insbesondere der Handel mit Kohlen, Zechenkoks und Briquetten aus dem Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlenrevier, sowie Kaskoks ver⸗ schiedener Herkunft. Das Stamm⸗Kapital der Gesellschaft beträgt 500 000 Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen erfolgen. Oefefentliche Bekanntmachungen seitens der Gesellschaft er⸗ folgen, soweit solche nothwendig sind, durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger“. Ge⸗ schäftsfuhrer sind: die Kaufleute Bodo Tubbe in Bremen, Carl Meentzen in Oldenburg, Wilhelm Krug in Bremen, letzterer als stell⸗ vertretender Geschäftsführer.

Den 20. Januar 1897:

Dieselbe Firma: Am 19. Januar 1897 ist an Friedrich Otto Gripp und Gustav Heinrich Ludwig Sonnewald dergestalt Prokura erheilt, daß jeder derselben befugt ist, mit einem der Geschäftsführer die Firma per procura zu zeichnen.

Marwede & Brauer, Bremen: Am 15. Ja⸗ nuar 1897 ist dem Geschäfte ein Kommandilist beigetreten. Seitdem offene Handels⸗ und Kommandit⸗Gesellschaft bei unverändert ge⸗

bliebener Firma. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Carl Siegfried Julius Marwede und Carl Eduard Brauer.

Jungk & Holler, Bremen: Am 4. April 1895 ist in der Person des Kommanditisten eine Aenderung eingetreten und am 31. Dezember 1896 die Kommanditgesellschaft aufgelöst worden. Am 1. Januar 1897 ist dem Geschäfte wieder ein Komwanditist beigetreten. Seitdem offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaft bei unver⸗ aͤndert gebliebener Firma. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Franz Heinrich Carl le Goullon, Hermann Kobelt und Conrad Vietor.

Angust Söder Nachf. in Liquid., Bremen: Die Liquidation ist am 16. Januar 1897 da⸗ durch beendet, daß der bisherige Mitinhaber Gottgetreu Walter Werner Maximilian Dewitz das Geschäft durch Vertrag unter Uebernahme der Aktiva und Passiva erworben hat; er führt es seitdem unter der Firma August Söder Nachf. für seine alleinige Rechnung fort.

Den 18. Januar 1897:

Bremer Reismühlen vorm. Anton Nielsen & Co. A. G., Bremen: Zum zweiten Mitgliede des Vorstandes ab 1. Januar 1897 ist vom Aufsichtsrath der Kaufmann Detmar Heinrich Finke, Contrescarpe Nr. 78, ernannt worden.

H. Beerend, Bremen: Inhaber Paul Harry Beerend.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗

sachen, den 20. Januar 1897. 8

C. H. Thulesius Dr.

Cassel. Handelsregister. Nr. 1865. Firma Schaede & Hafer in Cassel. ie Firma ist erloschen. Eingetragen laut An⸗ meldung vom 12. Januar 1897 am 13. Januar 1897. Cassel, den 13. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

(65356]

Cassel. Handelsregister. Nr. 2089. Iheg. C. Blach & Co in Cassel. nhaber der Firma sind:

1) der Kaufmann Callmann Blach,

2) der Kaufmann Victor Mondschein zu Cassel. Die offene Gesellschaft hat am 2. Januar 1897 begonnen. Laut Anmeldung vom 12. Januar 1897 eingetragen am 13. Januar 1897.

Cassel, den 13. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht Abtheilung 4.

[65357]

Dt. Krone. Bekanntmachung. [65361] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 43, wo die Handelsgesellschaft Hirsch Loewes Söhne mit dem Sitze in Dt. Krone eingetragen steht, heute eingetragen worden, daß die Gesellschafterin Therese Loewe, geb. Nauenberg, in Dt. Krone zufolge frei⸗ willigen Uebereinkommens aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Max Loewe zu Dt. Krone als neuer Gesellschafter in dieselbe ein⸗ getreten ist. .“ Dt. Krone, den 16. Januar 1897.

Duisburgs. Handelsregister [65365] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die Kommanditgesellschaft auf Aktien Peters & Ce hat für ihre zu Krefeld mit je einer Zweig⸗ niederlassung zu Duisburg, Rheydt und Ruhrort bestehende, unter Nr. 591 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Peters & Ce eingetragene Handels⸗ niederlassung dem Kaufmann Max Mauritz zu Duis⸗ burg Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß er mit einem der übrigen Prokuristen der Gesellschaft die ö. derselben zu zeichnen befugt ist, was am 16. Januar 1897 unter Nr. 510 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Duisburg. Handelsregister 1605364] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1189 die Firme Wilh. Evers zu Dnisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Evers zu Duis⸗ burg am 18. Januar 1897 eingetragen.

Duisburg. Handelsregister [65363] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In das Register, betreffend Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist am 18. Januar 1897 unter Nr. 141 Folgendes eingetragen:

„Der Kaufmann Wilhelm Evers zu Duisburg hat für die Dauer seiner mit Henriette, geb. Haas, eingegangenen Ehe durch vorehelichen nota⸗ riellen Vertrag die vollständige Gütertrennung in Gemäßheit des Artikels 1536 bis 1539 einschließlich dernh Bürgerlichen Gesetzbuches ein⸗ ge ü r 8 8 88 811““ 8.

Duisburg. Handelsregister [65362] des Königlichen Amtsgerichts zu Dnisburg.

Unter Nr. 599 des Gesellschaftsregisters ist die am 18. Januar 1897 unter der Firma Gebr. Kaufmann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duisburg Hochfeld am 19. Januar 1897 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Lazarus Kaufmann,

2) der Kaufmann Abraham Kaufmann, 8 beide zu Duisburg. 8—

Ebeleben. Bekauntmachung. [65366]

In Band II des hiesigen Handelsregisters ist heute bei Fol. XI folgender Vermerk eingetragen:

Die Firma F. E. Wimmer ist in E. Wimmer verändert.

Gleichzeitig ist unter Fol. XIII die Firma E. Wimmer und als deren Inhaberin die Ehefrau des Uhrmachers Friedrich Wimmer, Emilie, geb. Plöger, in Ebeleben neu eingetragen.

Ebenda ist eingetragen, daß die Ehefrau Emilie Wimmer, geb. Plöger, die ihrem Ehemann Friedrich Wimmer für die Firma F. E. Wimmer ertheilte Prokura auf ihn für die Firma E. Wimmer über⸗ tragen hat.

Ebeleben, den 20. Januar 1897.

Fürstliches Abtheilung II. asch.

Elberfeld. Bekanntmachung. [65367]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2686, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Leisegang & Winkelströter mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Fabrikant Max Winkelströter hier setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Max Winkelströter“ fort. Vergl. Nr. 4560. des Firmenregisters.

Demnächst wurde unter Nr. 4560 des Firmen⸗ registers die Firma „Max Winkelströter“ mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Fabrikant Max Winkelströter daselbst einge⸗ tragen. 8

Elberfeld, den 19. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10 c.

Emmerich. [65368]

Im Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 153, die Handelesgesellschaft in Firma „Bernh. Tibus & Co hier betreffend, bemerkt:

Der Kaufmann Wilhelm Tibus ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten. Das Geschäft, Aktiva und Passiva und die bisherige Firma sind vereinbarungs⸗ gemäß auf den Kaufmann Bernhard Tibus über⸗ gegangen.

Gleichzeitig ist die Firma Beruh. Tibus & Ce. hier unter Nr. 674 des Firmenregisters für den Kaufmann Bernhard Tibus hier eingetragen. Emmerich, 21. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Handelsregister (65369] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Der Fabrikbesitzer, Geheimer Kommerzien⸗Rath riedrich Alfred Krupp zu Essen hat für seine zu ssen unter der Firma Fried. Krupp bestehende, unter Nr. 1051 des Firmenregisters eingetragene Handelsniederlassung den Ingenieuren Emil Ehrens⸗ berger und Gisbert Gillhausen, beide zu Essen wohn⸗ haft, je Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß jeder derselben mit einem der als Direktoren bezeich⸗ denr h. eitten der Firma die Firma zu zeichnen efugt ist.

Vorstehendes ist unter Nr. 364 des Prokuren⸗

registers am 19. Januar 1897 eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht.

Forst. Bekanntmachung. [65370

Für die unter Nr. 527 des Firmenregisters ein ,8 Firma „James Behrendt in Forst i. 2.” at der Jahaber derselben Tuchfabrikant James Behrendt zu Forst dem Tuchfabrikant Alfred Behrend in Forst Prokura ertheilt, welche heute unter Nr. 106 des Prokurenregisters eingetragen worden ist.

Forst, den 15. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. 165372 Bekanntmachung. 8 Nr. 1076. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde unter O.⸗Z. 61 Bd. II heute eingetragen: „Humanitas“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 8. Januar 1897, mit dem Sitze in Freiburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung, Ausstattung und Erhaltung eines für wissenschaftliche, E’ und humanitäre Zwecke bestimmten ebäudes nebst Hofraum und womöglich Garten in Freiburg i. B., und wenn nöthig Betrieb einer Wirthschaft auf Gesellschaftsrechnung. 8 Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 000 ℳ, woven bereits 25 % einbezahlt sind. Geschäftsführer der Gesellschaft ist Herr Oberst⸗ Lieutenant a. D. Friedrich Dahlke in Freiburg. Derselbe zeichnet, indem er der Firma der Fesen. schaft seine eigene Unterschrift hinzufügt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.. Freiburg, den 12. Januar 1897. SESroßh. Amtsgericht. Reich.

Freiburg, Schles. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 90 eingetragenen Firma: A. Süßenbach’'s Nachf. 8 zu Freiburg i. Schlesien Spalte Bemerken: Die Firma ist in Inlius Scholz verändert und unter neuer Nr. 130 die Firma: Inlins Scholz zu Freiburg i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Scholz daseldst eingetragen worden. Freiburg i. Schl., den 18. Januar 18977. Königliches Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. [65371] Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma H. Schrakamp ver⸗ merkt worden, daß das Handelsgeschäft auf den Kauf⸗ mann Otto Schrakamp in Freienwalde a. O. über⸗ gegangen ist, und demnächst unter Nr. 81 als Firmeninhaber der Kaufmann Otto Schrakamp, als Ort der Niederlassung Freienwalde a. O., die Firma H. Schrakamp eingetragen worden.

Freienwalde a. O., den 18. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. G

Sotha. [65374]

Aus der Firma F. W. Schmidt & Co. in Katterfeld ist Vertrags zufolge der Kaufmann August Schmidt das. ausgeschieden. Der Friedrich William Schmidt ebendaselbst führt als alleiniger Inhaber die Firma unverändert fort und hat der Frau Sylvie Schmidt, geb. Poppe, das. Prokura ertheilt.

Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 1582 eingetragen worden.

Gotha, am 18. Januar 1897.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.

Greifswald. Bekanntmachung. [65552]

Zoafolge Verfügung vom 13. d. M. ist in unser öö Folgendes eingetragen:

a. bei Nr. 641 (Firma Martin Piper): Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kanfmann Heinrich Dettmann übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Heinrich Dettmann“ fortsetzt.

b. unter Nr. 709: die Firma Heinrich Dettmann, als Inhaber derselben Kaufmann Heinrich Dettmann zu Greifswald und als Ort der Niederlassung Greifswald.

Greifswald, den 14. Januar 1897.

Kdoͤnigliches Amtsgericht.

111“

Güstrow. (65551]

In das hiesige Handelsregister Fol. 186 Nr. 304, betreffend die Handelsfirma Carl Lilienfeld zu Güstrow, ist heute eingetragen:

Kol. 3 (Firma): Die Firma ist verwandelt in Gebrüder Lilienfeld.

Kol. 5 (Inhaber): Hinzugetreten ist als Gesell⸗ schafter der Kaufmann Max Lilienfeld in Güstrow. Kol. 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Handelsgesellschaft ist eine offene und besteht dem 19. Januar 1897. 8

Güstrow, den 20. Januar 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [65375] Die in unser Firmenregister unter Nr. 964 ein⸗ 5ö. Firma Paul Weißwange sst gelöscht worden. Halle a. S., den 19. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.