1897 / 20 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

n 2 E 8

—— öFö“

I8,,ẽl

1897

169480.

FEKonkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfraun Wittwe Rosa Salomon zu Streluno ist heute am 18. Ja⸗

nuar 1897, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursver⸗

fahren eröffnet worren. Rechtsanwalt und Notar Kwiecinski von hier ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 15. Febrxugr 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 15. März 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Fe⸗ bruar 1897. 8 Strelno, den 18. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

8 [65471] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Adolf Drewien zu St. Margarethen ist am 20. Ja⸗ nuar 1897, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kirchspielvogt a. D. Marxen in St. Margarethen. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 22. Februar 1897. Anmelde⸗ frist bis ebendahin. am 12. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin am 5. März 1897, Vormit⸗ tags 11 Uhr.

Lilster, den 20. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

[65531] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Friedrich Wilhelm Kuhn in Wilkan, Inhabers der Firma F. W. Kuhn daselbst, ist heute, am 21. Januar 1897, Nachmittags 11 Uhr, das Konkurs⸗

vperfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗

Frist zur Forderungs⸗

anwalt Urban in Zwickau. 25. Februar 1897. Erste

anmeldung bis zum 25.

Gläubigerversammlung am 13. Februar 1897,

Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. März 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar

Zwickau, am 21. Januar 1897.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht:

Sekr. Schönherr.

8 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Aibling hat auf Antrag des

Konkursverwalters in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gold⸗ und Silberarbeiters

eter Wildenauer in Aibling die Vornahme der chlußvertheilung genehmigt und Termin zur Ab⸗

nahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen

gegen das Schlußverzeichniß auf Samstag, den 13. Februar I. J., Vorm. 9 Uhr, im hiesiben Sitzungssaale anberaumt. Die Schlußrechnung nebst Belegen wird spätestens

I1 Tage vor diesem Termine in der unter⸗

fertigten Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ theiligten aufliegen. Aibling, 19. Januar 1897. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Ruthel, K. Sekretär.

165537] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Fabian zu Berlin, Skalitzer⸗ straße 75 (in nicht eingetragener Firma Fabian &

Erste Gläubigerversammlung in G wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

23. Dezember 1896 angenommene Zwangsvergleich

vom 24. Dezember 1896 angenommene —ö gleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeho resden, den 20. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

([65489]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberinnen eines Pensionates hier (Hohe⸗ straße 31) Marie Auguste Katharine verehel. Golde und Rosine Emma Margarethe Winker wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 20. Januar 1897. 4

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahnen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Dienstfertig in Ebersbach, alleinigen Inhabers der Firma Görlitzer Kleider⸗ fabrik Hermann Großer Nachf. in Ebersbach

durch rechtskräftigen Beschluß von demselben T⸗de bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ebersbach, den 18. Januar 1897. [65533] Königliches Amtsgericht.. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Bläsche.

KHKonkursverfahren. . Konkursverfahren über das Vermögen des Spediteurs Moritz Frenzel in Geyer wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. De⸗ zember 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 3 Ehrenfriedersdorf, den 21. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. 1 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreib Sekretär Stanelle. 8 [65495] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schustermeisters Johann Göldenitz zu Tossens

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. 8 Ellwürden, den 16. Januar 1897. Großherzogl. Amtsgericht Butjadingen, Abth. I. (gez.) Bothe. Beglaubigt: (L. S.) Hamann, Gerichtsschreiberg.

[65461] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Juni 1895 verstorbenen Ziegeleibesitzers J. Schleuner in Frankfurt a. O. wird nach er⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. ¹ Frankfurt a. O., den 20. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. [65465] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Paul Praunke in Gelsenkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Gelsenkirchen, den 20. Januar 1897.

[65481]

Nakel, Alleininhabers der Firma Adolf Saen Vergleichs⸗

in Nakel, wird, nachdem der in dem Verg termine vom 17. Dezember 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Dezember 1896 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Nakel, den 18. Januar 1897. .

Königliches Amtsgericht.

[65472) Kvakursverfaͤhren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaunfmanns Victor Dymalski in Ostrowo

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Ostrowo, den 20. Januar 18917. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Eduard Aye in Schleswig ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 16. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte II hierselbst anberaumt.

Schleswig, den 13. Januar 1897. 9 Eggers, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

[65491] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Büdners und Maurers Matthias Hein⸗ rich Freitag in Kl. Siemz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Donnerstag, den 18. Februar 1897, Vormittags 11 ½⅛ Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimm Schönberg, den 20. Januar 189ö7.

W. Wetzel, 1“

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[65469] Bekauntmachung.

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen der Firma A. Auner zu Sobernheim und deren Inhaber Wilhelm Nen, Kaufmann daselbst, ist auf Antrag des Verwalters Termin zur Legung der Schlußrechnung, Entlassung des Ver⸗ walters, Wahl eines neuen Verwalters und Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung auf

½—

mittags 10 Uhr, bestimmt. 8 Sobernheim, den 19. Januar 1897. Königliches Amtsgerich

1“

[654832 Bekanntmachung. 1 Das Kgl. Amtsgericht Straubing hat mit Be⸗ schluß vom 15. d. M. das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenhändlers Carl Gast in ee ig als durch Zwangsvergleich erledigt, auf⸗ gehoben.

Straubing, den 18. Januar 1897.

[65534] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Schiftan aus Naclo wird

Mittwoch, den 10. Februar 1897, Vor⸗ 8

Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hahn, Ober⸗Sekr.

nund II;

3) der Eisenbahn⸗Personen⸗ und

Theil II, enthaltend besondere Bestimmungen fur den Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen den Sta. tionen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Frankfurt

a. M., sowie für den Verkehr von denselben nach den Stationen der übrigen Königlich Preußischen Staats⸗ eisenbahnen vom 1. April 1894 nebst

4) der. Eisenhahn.⸗Personen⸗ und Gevpäcktarif

Theil II,- enthaltend besondere Bestimmungen für

den Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen den Sta⸗ tionen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Hannover, sowie für den Verkehr von denselben nach den Sta⸗

tionen der übrigen Königlich Preußischen Staatse⸗

8 vom 1. April 1894 nebst Nachträgen T

†5) der Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäcktarif Theil II, enthaltend besondere Bestimmungen für

den Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen den Sta⸗ tionen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Magdeburg, sowie für den Verkehr von denselben nach den Sta⸗

tionen der übrigen Königlich Preußischen Staats⸗ eisenbahnen vom 1. April 1894 nebst Nachträgen I

und II,

welche für die am 1. April 1895 in den Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirk Cassel übergegangenen Strecken der vorerwähnten Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen

bisber noch Gültigkeit hatten. Cassel, den 16. Januar 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[65502]

Der 1 vember v. J. in Nummer 277 dieser Zeitung zum 1./3. Januar 1897 angekündigte neue Tarif für den

Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Rumänischen Per-⸗

sonenverkehr über Oderberg, Oswiecim und Myslo⸗

O⸗ witz⸗Szezakowa tritt am 1. Februar d. J. in Kraft.

reslau, den 19. Januar 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der mitbetheiligten deuts⸗

5

Eisenbahn⸗Verwaltungen.

[65503] 1u“ Rheinisch⸗Westfälisch⸗Nordwestdeutscher Seehafenverkehr. b Vom 25. d. M. ab finden die Frachtsätze der für rohe Baumwolle gültigen Klasse 12 des Ausnahme⸗ tarifs vom 1. Januar 1892 auch auf Baumwoll⸗ abfälle Anwendung. Essen, den 20. Januar 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[65507]

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Mit sofortiger Gültigkeit treten in Kraft: .

1) Für die Station Heidingsfeld Bad. B. im

Heft 1 der Abtheilung A. die im Rheinisch⸗Nassau⸗

Bayerischen Gütertarif vom 1. Januar d. J. vor⸗ gesehenen Frachtsätze für Heidingsfeld Bay. B., so⸗ weit sie niedriger sind, wie diejenigen des Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Südwestdeutschen Verbandes.

2) Für die Station Epe i. Westf. der Dortmund⸗ Gronau⸗Enscheder Eisenbahn die um 32 km erhöhten Entfernungen der Station Coesfeld D. G. E. im Verkehr mit Stationen der Hessischen Ludwigsbahn, der Main⸗Neckar⸗Bahn, der Pfälzischen Eisenbahnen, der Württembergischen Staatsbahn, der Hessischen und der Süddeutschen Nebenbahnen.

achträgen I

durch unsere Bekanntmachung vom 16. No⸗ G

Reich

2*

Antliich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗S

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80

2,00 1 Gld. österr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗ 7 Gld. südd. W. = 12,00 1 Mark Banco = 1,50 1 skand. Krone = 1,125 KRubel = 3,20 1 Peso = 4,00 1 Dollar = 4,25

M = 9,85 K. = 1,70

Liore Sterling = 20,00

Wechsel. 100 5

109 f. 828“” 100 Frs. 8 100 Frs. 100 Kr.

Amsterdam, Rott. do. Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen 100 Kr. 8 T. 1 £

do. 1 £ Lisfab. u. Oporto 1 Milreis do. do. 1 Milreis Madrid u. Barc. 1 es. do. do. 100 Pes. is 100 Frs. 100 Frs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 88 do. do. 100 Frs. Italien. Plätze .100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg 100 R. S. do. .100 R. S. Warschau 100 R. S.

4 2 2 5— ——————

87 800—00—

ätze.

1 Gld. holl.

Bank⸗Pisk 12. Eé168,60 G

167,90 bz 80,75 B 80,45 G

13 5 [112,10 bz 4

112,05 bz 20,37 bz

J1 20,26 bz

7

65,40 bz 417,75 G 80,85 B 80,50 bz G

2

170,00 bz 169,00 bz 80,40 G

76,65 bz B 215,85 bz

213,50 bz 216,10 bz

ddo w‚

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Münz⸗Duk Rand⸗Duk. Sovergs. St. 20, 3 Guld.⸗Stck. —, Dollars p. St. Imper. pr. St. do. do. pr. 500 gf. do. neauae... do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500 ½ do. kleine do. Cp. z. N. J. 4,1675 G Belg. Noten 80,70 bz do.

Schweiz.

Engl. Bankn. 1 £ 20,38 bz 2—,— rz. Bkn. 100 F. 80,95 bzkl.f Holländ. Roten 168,70 bz Italien. Noten 76,95 bz Nordische Noten 112,20 bz Oest. Bkn. p 100 fl 170,10 bz

1000fl 170,10 bz

Russ. do. p. 100 R 216,55 bz ult. Jan.

ult. Febr. —,—

Noten 80,40 Gkl.

Russ. Zollkupons 323,75 b G

kleine 323,70 b G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %

Fonds und Staats⸗Papiere. Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu

1 österr. Gold⸗

tzerliner Börse vom 23. Januar 1897.

Barmer St.⸗Anl. do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. de. do. 1892 Bonner St.⸗⸗Anl. Breslau St.⸗A. 80 do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. 1889 do. 1885 cv. do. 1889 do. I. 1895 CottbuserSt. A. 89 do. do. 96 Crefelder do. Dessauer do. 91 do. do. 1896 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. do. do. 1894 Duisb. do 82,85,89 do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Glauchauer do. 94 Gr. Lichterf. Ldg. A. Güstrower do. Hallesche St.⸗A. 86 do. do. 1892 Han. Prov. NV. S. sll do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 89 do. do. Karlsr. do. do. do. Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 I-III do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90 u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... M. Gladbacher do. do. do. Mühlh., Rhr. do. München do. 86-88 do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96

1 89

1890

1 IÜʒRcðRSYWcGhoOʒOcFoooʒ&ʒʒʒʒFWʒNHʒNYYSV¶GEV

s⸗Anzeig

Börsen⸗Beilage

er und Kiniglich Preußischen Staats

Berlin, Sonnabend, den 23. Januar

Anzeiger

0-0b0,

0 00—b EE11 —hO——

80,90-b99be e de e e -S SbbSSbbSbSSebe bnnno; 20— 0—-10,—10,— 10%— gPürrereeesss- 8.58EEEgn

Eüeeehsshe 52802gEÖdSAS

ungAHoN—ee; 8

SeeeezsbeEereereeesesss]

18‿άο ε— b,,-8

8

AEOAO-ℳAO-9OA-9A—-

200— Eüe=eEEebsEgsee

8298⸗0* ↄ’ASe 2 09 —1,—vn,N ö88 892 2.--2—

Auäae I

2-=2 = R. 1

———

22.;

2==2 S

—2=Iö2IE

EEe 8S85588222——22

8 —— 811“

—,—

SSSS SS

2

—½

8Z

2000 200

2000 500

2000 200

5000 100 2000 200 1000 200 2000 200 2000 100 1000 300 2000 200 2000 200 1000 200 5000—2

—½

5000 500 100,60 G 5000 500 100,60 G

2000 100 102,25 G

102,50 G

100,50 bz G 00,50 bz G 100,50 bz G 100,50 bz G 100,50 G 101,00 G

100,70G

101,75 B

2000 200 96,30 G 2000 200 96,30 G

1000 u. 500 102,25 G 2000 500 100,40 G 2000 500 100,40 G 2000 500 100,40 G 2000 200 100,70 G

2000 500 96,00G „5000 100 101,10 b;

100,70 G 5000 200 101,30 G 2000 200 101,80 G

do. do. 1895 Stargard St.⸗A. 3 ½ Stettin do. 1889 ³

Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl. do. do. Saarbrücker do. 96 St. Johann do. Schöneb. Gem. A.

do. do. 96 Spand. St.⸗A. 91

do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗A. Vefff Prov.⸗A. II Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

do. do. 1896 .

neue. neue..

Landschftl. Zentral 4 do. do. 8

do. do.

3

Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ .3 ½ do. 4 Ostpreußische 3 ½ do .3

Pommersche 8 .3 ½ 11 d 3 1.

do. neue.

do. do. Land.⸗Kr. do. do. do. neulandsch. do. do. Posensche Ser. I=V g X o.

do.

Seasfische do. landschaftl. Schles. altlandsch.

do. do. do. landsch. neue

do. do. do. do. Idsch. Lt. A. „do. ILc. & . Lt. A.

It. GC. It. C.

PSeSe S ’”8- 52 0⸗

EGUSGoePESeESeESSSgS⸗

22 S

SDSSSSNS

—2ö22öh-ÖdöhAödöSͤS=

SüPrePeeeeeeeeesen

—2 =SAö=ASöghöd SSS88S8238588

E“ eaen

Pfandbriefe.

3000 150121,60B 3000 300 115,00 G 3000 150 113,00G 3000 1501104,50 G 3000 150 100,90 G 3000 150 94,50 G 10000.150,—,— es

3 ½

0— 1- 0, 2222222222222222222:

20,— 209— - 10—

200—

10,—

100—

5000 200 100,80 bz 1000z 2091012

u. 500 101,25 G do. .3 ½ versch. 3000 30 5000 200 101,50 G . 2000 200 —,— do. 3 ½ versch. 3000 30

5000 200 96,20 G 3000 200 101,10 G 2900— 2

5000 15 3000 150-,— 3000 150 101,10 G do. 3000 150⁄-,— do. 3000 75 10025 b; do. 5000 100

3000 75 3000 75 3000 75 —, 3000 75 —,— 3000 100 100,70 5z 3000 100]94,20 B do. 3000 200 102,40 G E11“ 3000—2 5000 200 100,30 G 5000 200 100,30 G 3000 75 3000 75 3000 75 3000 60 3000 60 —,— 3000 150 100,40 B 3000 1507—-,— do. do. 5000 100 100,40 B 3000 100—,— 5000 100 94,00 G 5000 100 100,40 B 3000 100 —-,—

Westpr. rittsch. I. 7 5000 60

Rentenbriefe. annoversche 4 1.4.10/3000 30 nnoversche 3 ½ versch. 3000 30

Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 3000 30 do. do. 3 ½ versch. 3000 30

Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 3000 30 do. do. 3 ½ versch. 3000 30

Lauenburger 4 1.1.7 3000 30

Pommersche 4 1.4.10 3000 30

do. neulndsch. II.

1.4.10 3000 30

4, 1.4.10 3000 30

o. . 3 i versch. 3000 30 u. Westfäl.

1 1.4.10,3000 30 do. o. versch. 3000 30 Sächsische. P“ 3

1.4.10 3000 30 1.4.10 3000 30 o. Schlsw.⸗Holstein. do. do.

05—

20ο—

2

10,—

3 1.1.7 5000 200/95,00 B do. do. 3 1.1.7 5000 200 95,00 B 1.1

95,00 B

105,25 bz G 101,00 bz G 105,25 bz G 101,10 G 105,25 bz G 101,00 bz G 104,90 bz G 101,25 G 105,25 bz G 104,75 bz G 101,00 G 105,25 G 101,00 bz G

versch. 3000 30 1.4.10/3000 30 versch. 3000 30

Badische Eisb.⸗A.

do. Anl. 1892 u. 94

do. do. 96

Vasees Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. do. Eisb. Obl. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 do. 1888.. 1890 1892 93,30 bz 1898 100,60 G Grßhzgl. Hess. Ob. 94,40 bz do. St.⸗A. v. 93,94 do. do. 96 III do. St.⸗Anl. 86 amort. 87

05—

AgEg 8öö1ö“ U

93,50 G

Iie 0— 100, m..00 0 0 808,8

0— .△ .

810—

Se S”o So-*S⸗eSSUESsneeor⸗

0ꝙ— t10,— 10,—

do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. 104,00 G do. kons. Anl. 86 101,00 G do. do. 90-94 93,30 bz Sach „Alt. Lb. Ob. 100,25 bz Sächs. St.⸗Anl. 69 5 . St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.

103,00 B

SPEbEUHo Sg;

E 8.

noo, 8 8

1500 75

2000 75 2000 75

10—

Schw.⸗Rud. Sch. Wald.⸗Pyrmont. Weimar Schuldv. Württmb. 81 83

0—

3000 3

SEeoFSeSSSSSESI

eC,—

3000 100 5000 - 100-,—

versch. 2000 200,—

1.5.11 2000 2009103,00 bz 2.8 3000 200 98,10 bz

J2000 200102,80 bz; B

101,30 G

101,50 bz G

(5000 500 97,90b;

100,80 B 102,25 G

5000 100,—

1000 200 —,— 2000 2007⁄—,—

12

Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg.Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch. Dessau. St. Pr. A. amburger Loose.

Simon, Geschäftslokal Wrangelstraße Nr. 54) ist mnfolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 18. Januar 1897.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

165538] Bekaunntmachung.

3) Frachtsätze der Wagenladungsklassen für die

Station Helenabrunn des Direktionsbezirks Köln. Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 dis. 8oee gcschgs Offenburger do. 95 5000 100 94,00 G

5000 100 100,40 B 5000 1005—,— 5000 100 94,00 G 5000 200 107 00 G 5000 200 100,70 bz

. Lt. OC. . Lt. D. IS

ne

2000 200 —,— 3000 100 100,40 B 2000 100—,— 5000 200 101,20 G do. do. Lt. D. 5000 100 101,00 G Schlsw. Hlst.L. Kr. 5000 100 94,50 G do. do. 5000 100 100,20 G do. do.

Königliches Amtsgericht.

[65475] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Josef Mlitz zu Görlitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins vom 15. Januar 1897 hierdurch aufgehoben.

12 (24,60 bz 300 149,00 bz 300 156,90 B

60 [108,80 bz 300 [140,50 bz G 300 —,—

150

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

20

Taruowitz, den 19. Januar 1897 4) Folgende anderweitige Fassung des Abschnittes 3 2 do. do. 3 % versch. 5000 200 103,60 G Ostpreuß⸗Prv.⸗O. Königliches Amtsgericht des Waarenverzeichnisses des Rohstofftarifs (Aus⸗ do. do. 3 versch. 5000 200 98,50 bz

½

nahmetarif Nr. 23 im Theil II vom 1. Januar 1893 do. ult. Jan. 98,60 G à,50 bz Pomm. Prov.⸗A. und Ausnahmetarif 2 im Theil II vom 1. August I Preuß. Kons. Anl. 4 versch. 5000 1501103,90 G osen. Prov.⸗Anl. „Kartoffeln, auch Abfallwasser und Preß⸗ Preuß. Kons. Anl. 3 ½ 1.4.10/ 5000 150]103,70 B 11 oder do. do. do. 3 1.4.10 5000 100/98,60 G do. St.⸗Anl. I. u. II.

0-b0N

[65487) Konkursverfabren. Nr. 698. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1896): 1 Abfallwe mögen des Bäckers Wilhelm Schweitzer in rückstände der Kartoffelstärkefabrikation naß

280—

105—

5000 100 102,50 B

das Vermögen der

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über Handelsgesellschaft Frau⸗ städter & Co. hier, Molkenmarkt 6, wird eine

Glläubigerversammlung auf den 2. Februar 1897,

Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., art., Saal 36, zur Fortsetzung der Verhandlung über den Zwangsvergleich anberaumt.

Berlin, den 19. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 83. 65539] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Berliner Genossenschaft selbstständiger Schnei⸗

der (E. G. m. b. H.) hier, Lindenstr. 57, ist

iinfolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des

termins aufgehoben worden.

Berlin, den 19. Januar 1897. G 1 Thomas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

165494] Konkursverfahren. Nr. 652. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Landwirth Kaspar Metzger Wittwe Margaretha, geb. Krückel, in Leugenrieden, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ufgehoben. Boxberg, den 16. Januar 1897. 1 Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Vierneisel.

65474] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Schlossermeister Großmann, Caroline, geb. Gramm, zu Brandenburg a. H.

ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 30. Januar 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Branudenburg a. H., den 18. Januar 1897.

rinz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

165535] Konkursverfahren.

Görlitz, den 18. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

[65565] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Lebram zu Köslin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 29 bestimmt.

Köslin, den 19. Januar 1897.

offmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[6548501 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Heiurich Stamminger, Besitzers der Gastwirthschaft „Eldorado“ hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 19. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

[65468] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Erich Lübbert zu Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Liegnitz, den 20. Januar 1897..

Königliches Amtsgericht. [65484] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Gustav Anger zu Magde⸗ burg, Tischlerbrücke Nr. 3, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 18. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

——

Hardheim wurde nach stattgehabter Schlußver⸗ theilung unterm Heutigen aufgehoben. Walldürn, den 20. Januar 1897.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. S.) Hoerst. 114“

[65482] Konkursverfahren. Nr. 628. Das Konkursverfahren über das mögen des Kaufmanns Konrad Wesp von Weinheim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Weinheim, den 14. Januar 1897. 1 Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts Herspkrger. b

[65492] Koukursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Friedrich Theodor Gocht in Ober⸗

v1“.“

Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Zittau, den 20. Januar 1897.

e“ Königliches Amtsgericht Heinzmann. 8 AVTersöffentlicht: Posselt, G.⸗S.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[65504] Bekanntmachung. 18 Mit dem 1. Februar 1897 gelangt für den Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirk Cassel ein neuer Eisenbahn⸗ Personen⸗ und Gepäcktarif Theil II zur Einführung, enthaltend „Besondere Bestimmungen für den Per⸗ sonen⸗ und Gepäckverkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Cassel, sowie für

übrigen Königlich Preußischen Staatseisenbahnen.“ Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter I 2 V.⸗O. genehmigt. . Durch diesen Tarif werden un

Ver⸗ Bader schen Güter⸗Verkehr betheiligten Stationen

getrocknet (Pülpe)“.

5

V 9

seifersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des

den Verkehr von denselben nach den Stationen der

Die am 7. Januar 1897 im Bezirke der

Köln, den 20. Januar 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion⸗ zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

[65505] Magdeburg⸗Halle⸗Bayerischer Güter⸗Verkehr. Im Verkehr zwischen den am Magdeburg⸗Halle⸗

der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Magdeburg und alle einerseits und den Stationen der Bayerischen taats⸗Eisenbahnen sowie den auf Bayerischem Ge⸗ biet gelegenen Stationen der Lokalbahn⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in München andererseits gelangt am 15. Fe⸗ bruar 1897 ein allgemeiner Ausnahmetarif für die Beförderung von feuchter Stärke (auch feuchter Schlammstärke) bei Aufgabe von mindestens 10 000 kg mit einem Frachtbrief auf einen Wagen oder bei hierfür zur Einführung. Der Frachtberechnung werden die nach dem Magdeburg⸗ Halle⸗Bayerischen Gütertarif bezw. nach dem als Anbang zu demselben berausgegebenen Bayerischen Vizinal⸗ und Lokalbahn⸗Schnitt⸗Tarif sich ergebenden Frachtsätze des Spezialtarifs III zu Grunde gelegt. Magdeburg, den 20. Januar 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen.

[65571] Hessische Ludwigsbahn.

Am 1. Februar d. Is erscheint zum ersten und zweiten Theil des Tarifs für die Feinisc⸗ r⸗ sonenverkehre der X. Nachtrag. Nähere Auskunft

ertheilen die am Verkehr betheiligten Stationen.

Mainz, den 18. Januar 1897. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion. Ostdeutscher Priv be btesehebc. 24 r herzoglich Oldenburgischen Staatsbahn eröffnete Station Nordenham (Fischereihafen) wird mit so⸗

fortiger Gültigkeit in den Gütertarif (Heft 2) für

den vorbezeichneten Verkehr aufgenommen.

do. do. ult. Jan.

98,70 G

do. St.⸗Schuldsch. 3 ½ 1.1.7 3000 75 100,50 B Aachener St.⸗A. 93/ 3 ¼ 1.4.10 5000 500,

Alton. St. A. 87.89

do. do. 1894 3 ½ Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889

EEEö egensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. do. do. do. I. III. XVI. do. II Il u. III. Rheydt StA91-92

SSSSSSSSSSUSESIS 506v222g=Zshd

SüPEEEPierPEEeeErsSg=Znss

SU”S”SS⸗ 080

85 —222ͤ=B

½

DSD

2000 2009—,— 5000 500 1000 u.5

102,25 G 5000 200 102,00 bz G 5000 200 102,00 bz G 5000 500 96,80 bz 1000 u. 5007102,00 B

Westfälische .. do. 8

do. 1“ . Wstpr. rittersch. I. 3 ½ 1.1.

do. do. IB.

3 0. d. 8 3

do. neulndsch. I.

og H= SCeg,ꝗ SFSSSS

222222222222222SnSnnnönöhneeöeneeneeeöeeneeseee

5000 200 —,— 8

0— 2

150 12 120 12

übecker Loose .. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗L.

Obligationen Deut Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.

100,40 bz 100,70 bz 101,00 bz 100,70 bz 100,70 bz

8”82g’Se

22.25 bz 129,00 bz G

7

er Kolonialgesellschaften 1000 3007108,50 G

Ausländische Fonds.

Zf. Z.⸗Tm. Argentinische 5 % Gold⸗A. do. do. kleine innere . kleine do äußere v. 88 do do. 8. do. do. S do. do. kleine Barlettaloose i. K. 20.5.95 Bern. Kant.⸗Anl Bosnische Landes⸗Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. 84 d do. kleine do. v. 1888 . do. kleine do. do. Budapest. Hptst. Spark. Buen. Aires 5/%i. K. 1.7.91 do. do. kl. do. do. do. Zertif. 5 % do. do. kl. 5 % do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Stadt⸗Anl. 6 % 91 8* 88 8 8 91 h o/. pr. ult. Jan. Bui. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 858 ü ankPfdbr. I. o·.

9 A⸗.“ 2 .

898952:

bSSghee

EäEEOQQQQ]

8 ℛϑ᷑ —. 22*2

20/ £

5000 500 Pes.

100 Pes.

405 u. vielfache

1000 500 1000 500

64,25 B 64,25 bz G 55,40 bz B 55,90 bz 56,90 bz 56,90 bz 56,90 G 57,00 G 22,20 bz 97,50 G 101,25 G 101,25 G 101,25 G 101,25 G 93,50 bz G 98,60 bz 41,25 G 41,25 G 40,60 bz 40,60 bz

74,00 b 74,20 28,70 bz 28,70 bz 28,70 bz 96,50 G 94,10 bz

Egyptische priv. Anl... do. d

do.

do. Daira San.⸗Anl.

Finnlän

do. fund. Hyp.⸗Anl.. do. Loose St.⸗E.⸗Anl. 1882

do. do.

Fesbnr alizis

Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 Sr. A. Griech. A. 81.84 5 %i. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente

do. do.

do. Mon. A.i. K. 1.1.94 do. Mon. A. m. J. Kup.

do. do.

do. GldA. 50/0 i. K. 15.12. 98

do. do. do. do. do.

Holländ. Staats⸗Anleihe

do

o. kleine ds. pr. ult. Jan.

d. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

do. v. 1886 do.

er Loose

e Landes⸗Anleihe

do. do. kleine

II1“

do. i. Kp. 1.1.94 do. m. l. Kupon

mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon

Komm.⸗Kred.⸗L.

EEPIIII

1 mRFRRRFNSZE: cewʒhʒRmʒRʒeʒeeeeeeeoe

FarggIErr

p

1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 4050 405 10 Thlr = 30 4050 405 4050 405 15 Fr. 5000 100 fl. 10000 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.

20 £ 12000 100 fl. 100 fl. 2500 250 Lire

29,00 bz G 29,00 bz G 24,80 bz G

24,80 bz G 24,80 bz G

28,60 bz G 28,60 bz G 28,60 bz G

400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

1.““ 20 £

200 20 £ 20 f 1000 - 100 Rbl. P.

Fr.

Lissab. St.⸗Anl. 86 kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose .... do. BI1“ Mexikanische Anleihe . do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Jan. do. do. 1890 do. do. 100er SI 20er do. do. pr. ult. Jan. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 do. do. kleine 5 Moskauer Stadt⸗Anl. 86/5 Neuschatel 10 Fr.⸗ 2. New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 Norwegische Hypk.⸗Obl. 3 ½ do. Staats⸗Anleihe 8897 do. do. do. do. 1892 do. do. 1894 ¾ Oest. Gold⸗Rente . . .. do. do. kleine do. do. pr. ult. Jan. do. Papier⸗Rente . .. do. d

80 D aSe

SGO82gEg . S802SFO

—₰

20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408

1000 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 100 fl.

o. .“ 1000 100 fl. do. do. pr. ult. Jan.

Silber⸗Rente 4 ½ 1.1. 1000 100 fl. do. kleine * 100 fl. do. 4.10% 91000 100 fl. do. 8 100 fl.

do. do. pr. ult. Jan.

do. Staatssch. (Lok.) 3 do. do. kleine3 1.1. 8 do. Loose v. 1854. 392 1.4. 250 fl. K.⸗M.

kleine?

—₰½

EerEeees.

—-'q— DOS

22„ ˙0

—,—

8 5

[70,00 bz G 39,80 bz 12,90 G 96,90 G 97,00 B 99,00 B 96,80 G

[96,90 G

96,90 G

96,80 G

88,00 B 88,80 bz B 73,10 G kl. f. 22,00 B 108,80 G

101,75 bz 104,70 G 104,90 B

101,90 bz 101,90 bz 102,50 bz 102,50 bz

7

7

87,00 G* 87,50 G

2 168,00 bz 8S 336,20 B 8 151,60 8 G— 151,90 bz 327,00 G

—,.,.— 2

94,10 bz Ital. stfr. Hyp. Q. i. K. 1.4. 96 —,— do. seri ““ 9 do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 104,75 G do. do. do. 500 50 £ 108,75 bz G do. 5 % Rente (20 % St.) 20000 10000 Fr. 500 25 £ 99,20 bz do. do. kleine 2 4000 100 Fr. [90,75 G do. Loose v. 1864.. p. Stck 99,10 bz do. do. pr. ult. Jan. 90,90 B;à, 80 bz do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 4 1.5.111 20000 200 4500 450 do. do. neue 20000 100 Fr. 8985 8 kl.. Oest.⸗Ung. Bk.⸗Pfdb. 4 1.4.10 5000 100 fl. P. 2000 200 Kr. 8 do. amort. 5 % III. IV. 500 Lire P. 88,00 B Pester Komm.⸗B.⸗Pfdbr. 4 1.2.8 10000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8 Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl. . .. 5000 100 Kr. —,— do. Vaterländ. Spark. 4 1.3.9 10000 200 Kr. 99,50 bz G 5000 200 Kr. [100,00 B do do. 8 5000 100 Kr. Polnische Pfandbr. 1—V41 3000 Rbl. P. 67,90 bz G 2000 50 Kr. Karlsbader Stadt⸗Anl. 1500 500 4 ¼ 1.1.7] 1000 100 Rbl. P. 67,90 G Af. 1

—, 108,50G do. 11“ 100 fl. 139,50 B Kopenhagener do. 1800, 900, 300 [100,00 G do. Liquid. Pfandbr. 4 1000 100 Rbl. P. —. 1000 100 £ do. do. 1892 2250, 900, 450 4060 u. 2030 39,005 G 5r. f.

1) Der Eisenbahn⸗Personen⸗ Gepäcktarif Theil II, enthaltend besondere Bestimmungen für- Nähere Auskunft über die Abfertigungsbefugnifse 37,40 bz G den Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen den Sta⸗ ertheilen die betheiligten Dienststellen. —,— tionen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirts Elberfeld, Stettin, den 19. Januar 1897. 3 8 sowie für den Verkehr von denselben nach den Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 9 Stationen der übrigen Königlich Preußischen Staats⸗ als geschäftsführende Verwaltung. 29 nebst 1 Feitania Stalt. Nan

er Eisenbahn⸗Personen⸗ un epäcktari 8 Anl. Theil II, enthaltend besondere Bestimmungen für Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth mLandm. B.⸗Obl. IV 28. Personn 898 Seeee; 5 den vee⸗ in Berlin. 1 89 Seee 889

onen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt, sowie 46 x in. 88 ⸗Anl. v. für den Verkehr von denselben nach den Stationen. BVerlag der Exvedition (Scholz) b Verkis E“ der übrigen Königlich Preußischen Staatseisenbahnen Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ öch tif egulier.⸗Loose. vom 1. April 1894 nebst Nach ¹ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. che las gar..

3 II. Cülle. Golh unf. 1889 . bo. 1 Chinesische Staats⸗Anl. do 1895 1896

pr. ult. Jan.

1000 20 1000 £ = 20400 1000

[65577] Konkursverfahren. b do. Kred.⸗Loose v. 58.— p. Stch 100 fl. Oest. W. ““ do. 1860er Loose .4 1.5.11] 1000, 500, 100 fl.

90,75 G do. do. pr. ult. Jan. 100 u. 50 fl.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Gustav Dobers von hier Das Konkursverfahren über das Vermögen des st, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Schlachtviehhändlers Karl Ernst Grundmann

10. September 1896 angenommene Seeee adergleia in Mügeln, in Firma Ernst Grundmann Jun. durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage in Mügeln, wird nach erfolgter Abhaltung des bestätigt ist, aufgehoben worden. 1 8 Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Breslau, den 16. F11“ Mügeln, den 19. Januar 1897.

Jaehnisch, Königliches Amtsgericht. 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 1 4 .“ xp. Braune. v 165490]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des zeitherigen Bäckers Hermann Wilhelm Gierth hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine

5000 500 Lire G. 500 Lire P.

00—107—100—

—, —- —- —O— —,— —- —- —8,—

EgEgssg q=Z

10.— —,.—,—

Januar 1897. 99,b0 dz G

GCRSAEEEESSS

—, —— 2—

0—0†—b0, —öSg 2

2—

[65476] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns und Drogisten Paul Sturtzel in

ESg⸗ ——— —q

2 22

103,25 G Portugies. d. 88,89 4 9 0fr. 1000 20 £ Lissab. St.⸗Anl. 86 1. II. 2000 N70,00 bz G do. do. hleineffr.