1897 / 21 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

189,40 bz Leipzig Feuervers. 80 % v. 1000 ha⸗ 180,00 bͤz G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 180,00 bz G Phateh Firhe 20 % v. 1000 h..

600 [111,00 G nn. M. St. Pr. 600 [111,00 G burg Mühlen 1850 26,80 G rb.⸗W. Gum. 1000 [124 00 G rkort Brückb. k. 600 257,00 bz G do. St.⸗Pr. 600 [77,50 bz G do. Brgw.konv. 2000/400 295,50 Gkl. f. do. do. St.⸗Pr. 600 [117,75 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. 1000 [92,40 bz G do. i. fr. Verk. 1200 [145,25 G FPartm. Maästhför. 450 [646,00 bz G rtung Gußst. 1000 [147,50 bz G rz. W. St P. kv. 2 500 [132,10 bz G in, Lehm. Wllb. 1000 [351,00 G do. do. abg. 600 [49,00 bz moor Prtl.Z. 600 [230,00 bz G ngstenb. Masch 1000 [237,00 bz G erbrand Wagg. 1200 [95,10 bz G ibern. Bgw. Ges. 300 [165,50 bz G do. i. fr. Verk. 165 bz 65,75 bz Hildebrand, Mhl. 10 ¼ 300 [127,60 bz G irschbg. Masch. 17 600 [131,60 bz ochd. Vorz.A. kv. 8 600 [142,50 bz B öchst. Farbwerk. 2 200/300 [180,00 bz* örderhütte alte 600 61,50 bz B. do. konv. p. St. 290,00 G do. St.⸗Pr. 600 [112,25b G do. St. Pr. Litt. A 1200/800 137,30 bz G Hoesch, Eis. u. St. 300 224,00 bz G offmannStärke 100 fl. 267,25 bz G ofm. Wagenbau 1000 [132,75 bz Howaldt Werke 600/1200 —,— üttenh. Spinn. 300 [129,50 bz G ugo, Bergwerk 1000 [325,00 bz G Inowrazl. Steins 1000 [210,00 bz G Int. Baug StPr 1000 [540,00 bz G Feserich, Asphalt 257,25 B Kahla Porzellan 20 300 [120,00 bz B ]sKaiser⸗Allee .. —* 1000 137,25 G Kaliwk. Aschersl. 5 158,25 G Kapler Maschin. 5 ½ 1000 240,00 bz G Kattowitz. Brgw. 8 1000 127,00 bz B Keyling u. Thom. 5 1000 [128,00 bz G Köhlmnn. Stärke 15 600 —,— Köln. Bergwerk. 9 300 [139,00 bz Köln⸗Müsen. B.1 ½ 1000 238,00 bz B do. do. konv. 3 202,00 bz G König Wilh. kv. 5 1000 [256,00 bz do. do. St.⸗Pr. 10 90à 256,25 bz König. Marienh. 0. 1000 [133,50 bz G Kgsb. Msch Vorz. 1000 150,00 bz B do. Walzmühle 6 300 [244,25 G Königsborn Bgw. 1000 [123,00 bz G Königszelt Przll. 15. 123, 10à,25 bz Kör’isdorf. Zuck. 9 ½ 600 [88,25b Gkl. f. Kurfürstend.⸗Ges .6 1000 [105,10 G do. Terr.⸗Ges. 300 [208,00 et. b B Lauchhammer .. 7 ½ 500 [156,75 bz G do. konv. 10 1000 [129,50 bz G †Laurahütte ... 8 300 —,— do. i. fr. Verk. 1000 [755,50 bz G Leipz. Gummiw. 2 600 [149,75 G Leopoldsgrube. J“ 1000 325,00 bz G Leopoldshall... 600 [136,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [147,60 G Leyk. Joseft. Pap. 1000 [136,50 G Ludw. Löwe & Ko. 2 600 —,— Lothr. Eisenw.. 1000 109,50B do. St.⸗Pr. 600 [155,75 bz G Louise Tiefbau kv. 300 -,— do. do. St.⸗Pr. 300 [51,60 bz G Mrk. Masch. Fbr. 51,40 G à51,50 bz Mrk.⸗Westf. Bw. 1500 [106,10 bz G Mazgd. Allg. Gas 6 1000/300 197,00 bz B do. Baubank 0 1000 —,— do. Bergwerk 25 600 83,25 bz G Mannh. Chem. 8 1000 [118,50 G Marie, kons. Bw. 5 1000 [205,80 bz G Marienh.⸗Kotzn. 3 ½ 1000 [174,60 bz Maschin. Breuer 10 £ [198,25 bz G Msch. u. Arm. Str 0 98à 197,40 à 198,40 bz Massener Bergb. 2. 600 [92,00 bz G Mech. Web. Lind. 12 1500 [155,75 G Mech. Wb. Sor. 1000 [141,00 bz G Mech. Wb. Zittaus 14 1000/5000 330,00 bz G Mechernich. Bw. 0 1000 88,00 G Mend. u. Schwrt. 1000 [183,75 bz G St.⸗Pr. 2 1000 Fr. 117,75 b3 G Mixu. Genest Tl. 8 1000 138,50 vrvz Möll. u. H. St. P. 1000 82,00 bz G Nähmasch. Koch 1000 —,— Nauh. säurefr. Pr. 10 500 [86,75 G Neu. Berl. Omnib 300 [175,50 bz G Neufdt. Metallw. c00/1200 160,25 G Neurod.Kunst. A. 1000 210,00 G Neuß, Wagenfbr. 1000 [109,50 G Niederl. Kohlenw 1000 [135,75 G Nolte, N. Gas⸗G. 1000 [153,00 bz G †INdd. Eisw. Bolle 1000 [114,00 G do. Gummi .. 1000/500 105,25 G do. Jute⸗Spin. 1200/300 263,75 G Nrd.Lagerh. Brl. 1000 [127,50 G do. Wllk. Brm. 300 —-,— Nordstern Brgw. 1000/800 92,75 bz G Regh ot 1000 —,— do. Eisenb. Bed. 1000 37,00 b; G do. E.⸗J. Car. H. 1000 [87,00 bz G do. Portl.⸗Zm. 2100, 600 173,30 bz Oldenbg. Eisenh. 172,60 à, 25àb 173,25 bz Opp. Portl. Zem. 1000 [134,90 bz Osnabr. Kupfer 1000 [121,50 bz G ass.⸗Ges. konv. 750 [121,50 bz G aucksch Masch. 1500 [129,75 bz G eniger Maschin. 300 —,— Petersb.elkt. Bel. 500 [114,00 G hön. Bw. Lit. A 1000 [135,40 B do. Aabg. 1000 [163,80 bz G do. B. Bezugssch. 1000 [134,00 et. b G Pietscha. Musik 600 [189,00 bz G luto Steinkhlb. 8 ½ 1000 [140,00 G do. St.⸗Pr. 8 ½ 1000 +,— Pomm. Masch. F. 0 600 [108,00 b3 B Pongs, Spinner. 6 ½ 600 [222,80 bz G osen. Sprit⸗Bk. 600 [244,00 bz G reßspanfabrik. 300 [98,25 G Rauchw. Walter 8 1000 [169,00 bz G Ravensb. Spinn. 266,75 G Reduh. SP. I.tA 273,50 bz G do. St.⸗Pr. neue 0 1000 60,50 G Rhein.⸗Rss. Bw. 1 500 [60,75 bz G eöetn, t 5 400 [300,00 B Rhein. Bergbau. 5 500 [122,90 bz Rhein. Metallw. 10 600 [416,00 bz Rhein. Sthlwrk. 11 500 [93,60 G Rh. Wstf. Kalkw. 11 1000 [118,25 G Rh.⸗Westf. Ind.

227,40 bz G Riebeck Montnw. 68,50 G tz. Brnk.⸗W. 399,50 B . Zuckerfabr. 134,00 bz G ächs. Guß Döhl 157,50 G Kmg V⸗A 48,75 bz G do. Masch. Kapp. 12 147,50 bz G do. Nähfäden kv. 600 [183,50 bz G do. Thür. Brk. 6 25et. à, 10 à 183,75 à, 60 bz do. do. St.⸗Pr. 6 194,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 18 149,75 b3 B/ Sagan Spinner. 8 53,25 bz G Saline es 6

Brl. Lagerhof.. do. LagerhStP. do. Lichterf Terr.

do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. dpo. Rüdrsd. Hutf. do, Sper⸗ V.⸗A.† =— ddo. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. 6 Bielefeld. Masch. 18 Birkenwerder. Bismarckhütte 15 Bliesenb. Bergw. Hoch. ore nb Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw.Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke BrüxerKohlenw. Butzkeg Ko. Met. Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38 Tharlatts Wass. 10 ¼ Chem Fb. Buckau 8 Chem. Fab Milch do. Orbg. St.⸗Pr. 12

1. Weiler 14 do. W. Albert 10 SDpk 8

Chemnitz. Baug. 2 Chemn Werkzeug 5 ½ Concordia Brgb. 7 ½ Concord. Spinn. 18 Consolid. Schalk. 12 do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. 8. Courl Bergwerk 5 Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳsoo do. St.⸗Pr. Lit. A do. i. fr. Verk. do. Vorz.⸗Akt. C. Dresd. Bau⸗Ges. def Chamotte.

812* S2

258,50 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 h. 110,00 bz G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 hℳ. 196,25 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 111,00 bz G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 124,80 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 h. 132,75 G MNordd. Vers. 25 % von 4500 253,75 972 G Nordsfern, Lebv. 20 % v- 1000 Mr 120,00 G Nord tern, Unfallv. 300 % v. 3000,ℳ 317,00 G Lebensvers. 20 % v. 500 Shlr 118,25 bz G reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Nhl. 230,00 B vrovidentia, 10 % von 1000 fl. 255,75 bz B h.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 r 109,40 G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Rlr. 126,00 bzz B Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 lr. 207,00 G Schles. Feuerv.⸗G. 200 /v. 500 Shlr 207,00 G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Rlr 128,60 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 193 50 bz G Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 46,50 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 hhr. 144 50 G Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Rlr 128,00 bz G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 .. 0 149,209, 8 269,00 bz G b 8 8 22 F 85 231,00 bz G Ze richtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgesten: 2 Berlin, Montag, den Abends. 1897. 80,00 G Böhm. Brauhaus 251,50 b⸗ G. Alfeld⸗Gronau 8 IxRʒsek n 2 —— 196,50 bz G hörge 25*2. bg.2 98,osen. 8 88 202 1 estern: Magdeb. Privatb. 107,80 G. urfürsten⸗ 5 8 1. 1 ; are; n Os 198700 vamm.Ges. encgJ Seine Majestät der König haben Allergnädigst ven ferner: des Gr 1“” Ordens 80 00 b sden ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens 88 8 1““ 4 122 50*1 bB 5. . Universität Pegfhsorn n Regierungs⸗Rath Dr. Her⸗ zweiter Klasse: dem aus Schwentz bei Kammin gebürtigen Herausgeber 182,00 bz G Usener und den ordentlichen Professor in der philo⸗ versitäts⸗ ial⸗Rath, Geheimen Regierungs⸗ des Konstantinopeler Handelsblattes und Korrespondenten 128258S sophischen Fakultät der Akademie zu Muünster i. W., Geheimen Retz Uon Ferc e und dhr vschlit zu Vresfan gs⸗ mehrerer deutschen Zeitungen Hugo von Koeller zu Kon⸗ 8 2. 2 S . b . 1 . 1 8 z - V b Nichtamtliche Kurse. Regierungs⸗Rath Dr. Wilhelm Hittorf nach stattgehabter den Ober⸗Buürgermeistern Bender zu Breslau und stantinopel: 182,75 bz G 1 Wahl Fe stimmfähigen Rittern des Ordens pour le mérite Büchtemann zu Görlitz, sowie 1 8 der ersten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich 182 75 b; G für Wissenschaften und Künste, sowie den Lord Bishop of dem Landrath a. D., Kammerherrn und Landes⸗Haupt⸗ chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: S.. Kieler Bank. V 8 4 11 600 Süubhhen ungndfn saanischen apifs mann der Oberlausitz Dr. von Seydewitz zu Reichenbach; dem Polizei⸗Lieutenant Rollin zu Berlin:

. 8 I6b. †o. 6* -1 92 un direcktor des 18 8 8 1 148,00 b G Preuß. Leihh. kv. 6 4 1.1 1000/400 112,25 G ö Pradilla zu ausländischen Rittern dieses der dritten Klasse 8 der vierten Klasse desselben Ordens: 121208,G ebööö“ Ser b1““ em Geschäftsführer im Monopol⸗Hotel Louis Schar Dividende pro 1895,1998 Zf. B. T. Stcr zu-6h . 8 . dem Landes⸗Rath Graeger zu Breslau, sowie zu Berlin; 18 Annener Gßst kv. 2 300 J[120,10 bz G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessoren Graf zu Dohna und Fink, des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich 95,00 bz G Ascan., Chem. kv. 6 600 [145,75 G den nachbenannten Personen in dem Ressort des Ministe⸗ dem Landes⸗Bauinspektor Blümner, G italienischen Krone: 1 103,50 G Baug.. Mittlw. I“ riums des Innern die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver⸗ dem Landes⸗Sekretär Henke, dem Marinemaler Hans Bohrdt zu Friedenau bei 79,75 G 1 Branarhen 8 689 168,50 G liehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: 8 E11“ 11“ Berlin;

3 b em Direktor des Stadt⸗Theaters Dr. Löwe, 1 ö 1

der vierten Klasse des Königlich bayerischen saämmtlich zu Breslau; 8 des 111“ Ordens der

88898 Cbemm Frh Kar. 300 Verdienst⸗Ordens .“ Feitigen des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens 8 Rh. 2 1“

.B. Petr. St. P. 1000 31,7 dem Schriftführer des Deutschen Bühnenvereins Dr. Max serlich 1 lsch r Kkajse. Eö. der Landwehr

Eilenbrg. Kattun 300 85,806 Sachse zu Berlin und 0 der Garbe⸗ den Regierungs⸗Präsidenten Dr. von Heydebrand und I1“ 8 600 69, dem Verlagsbuchhändler, Premier⸗Lieutenant der Garde⸗ der Lasa zu Breslau und Dr. von Heyer zu Liegnit: des Ritterkreuzes des Königlich niederländischen

1389 50 bzfl.f. Ei at Lonschm. St. P 9, bg 1000 s1: 8 Landwehr⸗Feld⸗ rtillerie Dr. Hans Meyer zu Leipzig; Ordens von Oranien⸗Nassau:

IEIEIIEIII

-

SZreeefF.. 2 ÖSF'AgSo

88

EEüeegeseseenn —2ð-SSSIgÖöAn

008G 000 22

—¼

—,— Sangerh. Masch. 148,00 bz G Schäffer & Walk. 4 137,00 et. bGSchalker Gruben 15 157,00 bz G Schering Chm. F. /11 168,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 181,75 bz imischowCm. 181,80 à, 60à 182,10 bz Schles. Bgb. Zink 1000 [169,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [128,00 bz do. Gasgesellsch. 1200 [145,25 bz Gdo. Portl.⸗Zmtf. 1000 433,00 bz G do. Kohlenwerke 600 [11,50 B do. Lein. Kramsta 300 [15,00 B Seeh Frid. Terr

E“

EE —ÖSgÄSSSPESISIISEggN

5 vüöGöPPPPEESPEPEPEEEPEPEEgV

ꝙö. D₰½

20 ͤS

IUgmUU 2

beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. 54 * Insertionspreis für den Raum einer Urnckzeile 30 ₰. aSe-A, g.vSos8⸗ an; 8 8 1 . Inserate heng 2 88 Neagü xc,2se⸗ Expedition 8 ie Expedition r.* . den Beutschen Reichs-Anzeigers. vassgsts n 8. 1 F9g 1 und Kbniglich Preußischen Staats⸗Anzeigers

9 l ße Nr. 32. Einz 1 g. 8 b 8 F osten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8III 8

—V—ö——ðVIAISIenSgESSAeenSänS‚ennöSgöSögöSne

22ggS ——22

‚-e;

EINIUIiIIEIIIIIIIIII“

IsE 2S

S 81II G

EEEETEE6q111I1“

Ir

1000 45,60 bz G Schriftgieß. Huck 1000 [131,00 B Schuckert, Elektr. 14 190,00 bz G Schulz⸗Knaudt 12 ½ 172,00 B Seck, Mühlenbau 0 182,50 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 135,00 bzz G Sentker Wkz. Vz. 8 102,50 G Siemens, Glash. 11 ½ —,— Spinn und Sohn 8 62,50 bz G Spinn Renn uKo 90 182,50 B. Stadtberg. Hütte 5 160,50 bz G Staßf. Chem. Fb. 11 293,00 bz G Stett. Bred. Zem. 4 109,00 G Stett. Ch. Didier 15 147,25 bz G do. Elektriz.⸗Wrk. 7 115,00 b3 B do. Vulkan B.. 6 167,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 6 125,50 bz G Stoewer, Nähm. 252,50 G Stolberger Zink 2 216,30 bz G do. St.⸗Pr. 7 57,50 bz StrlsSpilk St⸗P. 7 105,75 bz SturmFalzziegel 194,10 bz G Südd. Imm. 40 % 250,75 bz G Terr. G. Nordost 97,75 bz G do. Südwest 94,50 bz G Thale Eis. St.⸗P. 2 ½ 135,50 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 5 129,50 bz G CThüringer Salin. 5 233,50 G do.Nadl. u. Stahl 9 112,50 B Titel, Kunsttöpf. 0 860,00 bz Trachenbg. Zucker 10 2000 [116,00 G Tuchf. Aachen kv. 600 [136,00 G Ung. Asphalt 16 450 [181,00 bz G Union, Bauges. 600 [169,25 bz G do. Chem. Fabr. 6 ½ 168,00 bz Gà170 bz U. d. Lind., Bauv. 0 500/1008 [144,50 G do. Vorz.⸗Akt. 0 1000 [108,75 bz G do. do. B.. 600/300 91,00 bz G Varziner Papierf 10 600 [124,50 G V. Brl⸗Fr. Gum. 6 200 fl. 75,25 bz G B. Berl Mörtelw 6 1000/600 396,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 16 300 [29,00 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 11 ½ 500 [64,25 bz G Ver. Met. Haller 300/1000 99, 10 bz G Verein. Pinselfb. 10 300 [131,75 bz de. Smyrna⸗Tpp 500 [134,25 bz B Viktoria Fahrrad 15 600 [113,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 300 [129,50 G Vogtländ. Masch. 300 [70,75 G Voigt u. Winde 300 [408,00 G Volpi u. Schlüt. 1000 [123,25 G Vorw. Biel. Sp. 300 [117,50 bz G Vulk., Duisb. kv. 600 98,25 bz G Warstein. Grub. 1000 125,00 bz G Wassrw. Gelsenk. 12 1000 [97,50 bz G Westeregeln Alk. 10 1000 [140,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 175,50 B Westf Drht⸗Ind. 8 1000 [172,50 G do. Stahlwerke 13 ½ 1000 [176,75 bz B do. Union St.⸗P. 12 2000 1490 bz Wiede Maschinen 2 Wilhelmj Weinb 1000 [116,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 177,25 bz G Wilhelmshütte. 1 ½ 1000 1,80 B Wissener Bergw. 8 1000 165,00 bz G do. Vorz.⸗A. 1000 [209,60 bz Witt. Gußsthlw. 1000 [120,50 bz Wrede, Mälz. C. 1000 [70,25 G Wurmrevier... 1000 [114,80 bz Felstoftvereinn. 600 [500,00 G Zellst.⸗Fb. Wldh. 500/1000 11 18 1200/600 1 14,00 bz G Schi 899 5490 83,3 Bralau Pheder 8 300 133,25 bz; G Ehinef. Küstenf. 7 1000 131,25 b; B ines. Küsteng. 1000 164,75 6;G Srdoe lt. Jan. 61 300 213,00 bz G Hansag llchiff. 4 17Doe Rorddtsch. Lopd 0. 609 938,50et. do. ult. Jan.

1000 132,72 b9 G 5 889 Schl. Dampf. Co. 0 1000 138,75b8E Stett. Dmpf.Co. 0

[bS

d2g! 0—

000

r

11144“

1e

5qèvEEEc ES gESFʒ

S8o

S

828gqg

EEEEI8881“““”

SPPPPSEPEESFgéEggʒ

28[qöSSgSggSnn gAgä”ÄSS 2288=eSggSAgEAngg

2 . 2* . 22—28F

—2

1

—.

EEEEFEEEEgRARgRgRRwgEAARAAAEAEAAEAEAEAEnn

O—---OO-A9-A-

1

½ᷣ ———hA—

& F*

do do

—— —22

26SgSSngEgSnSangSgöSSnnegn

118,00 bz G rankf. Brau. kv.

e 1500 89 ummi wan. 53,00 bz G Heinrichshall .. 184,00 bz G ess.⸗Rhein. Bw. 139,259 arlsr. Str.⸗B. 132,50 5z G Kgsb. Pfdb⸗V.A. 251,00 bz G 3 8üS asch. Anh. Bbg. 0 Nienburg Eis Vrz 0 114,50 b; G Oranienb. Chem. 12 209,75 b G Rathen. Opt. F. 6 55 307 3 Stobwasser Vz. A 5539 G Sudenbg⸗Masch. 10 135, 50G Tapetenf. Nordh. 2 ½ 8780 b 8 ETarnowitz St⸗P. 0 —obneh Meizbier (Ger. 8 0 s127 eG o. olle) 7 390/1200 131,50 bz 8 8 8 3

839,0086 Zeitzer Maschin. 20 300 [322,25 bz G heimen Rath Nasse zu Koblenz; 3 dem Polizei⸗Inspektor Roll, des Fürstlich bulgarischen St. Alexander⸗Ordens 280,50 G des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: 8 . 8 vierter Klasse:

em Stadtrath v dem Ressort⸗Chef Haedenkamp und

dem Stadt⸗ und Bezirks⸗Rabbiner Dr. Lewin zu Frei⸗ 1 9 1 8 8Z8IE burg i. B.; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Fabrik⸗Direktor Budde, 8, 8 XX““ v“ des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: den Regierungs⸗Sekretären Kapolke und Hahn, beide bei der Firma Fried. Krupp in Essen;

198,00 B 8 tuuu 182,25 bz G Berlin, 23. Januar. Die heutige Börse eröffnete 8 bang hs - t Koch zu Parmstadt: dem olizei⸗Präsidial⸗Sekretär Hoffmann, . 1b 8 99656; G' i schwacher Haltung und mit zumeist wenig ver 8 Jh z s dem Polizei⸗Inspektor Schewenz, der fünften Klasse hesselben Orden

änderten, zum theil etwas niedrigeren Kursen auf des Großkreuzes mit der Krone in 2 des Groß⸗ den Kriminal⸗Polizei⸗Kommissarien May, Feder, dem Justitiar, Assessor Korn ebendaselbst;

Len vliche Anls 3 endischen Krone⸗ dem Polizei⸗Kommissariu ammwi 1 ste 8 “] 158,00 ewann nur in wenigen Papieren etwas größeren von Hatzfeldt⸗Trachenberg zu Breslau; em Polizei⸗Inspektor Segg 8 T . aus Hüg, 1979980G Belano. San Berhane 8. Prrkegrer enschtfch n des silbernen Verdienstkreuzes desselben Ordens: 1“ Melzer, der Fürstlich bulgatischen ülbernen 126,90 bz Haltung etwas befestigt und der Börsenschluß blieb fest. 1 1 . ..“ EE11“

. ändische Anlagexapiere ziemli em Rentmeister Brieger und b 8 t⸗ 8 226,75 b B Reshrschischbe nlageranfel⸗ dkemlich sest wnr rupig, dem Nevierförster Fiedler, beide im Dienste Seiner der Kaiserlich russischen 11“ e dem Monteur bei der Firma Fried. Krupp in Essen 226,75 bz 2 Fremde Fonds ziemlich behauptet und wenig lebhaft; 8 Durchlaucht des Prinzen Heinrich VII. Reuß, zu Trebschen im 8 G 2— rdens: Peter Bogelsang und e“ b“ Kreise Züllichau; bem heilungs⸗Wachtmeister 2 v em Küchenmeister d. ZBeheimen Kommerzien⸗Raths ,5 Der Sreenlchs wurde mit 3 % notiert. 85 1 . insch dem Kriminal⸗Wachtmeister Dautert, Krupp Karl Vinariczki zu Haus Hügel bei Essen: 136,50 bz G Oesterreichische Kreditaktien nach schwacher Er⸗ der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Heide e Weeln 8 8 77,75 G öffnung schließlich befestigt; Franzosen schwach; . silbernen Verdienst⸗Medaille: 1b 8 1 11““ der Fürstlich bulgarischen bronzenen Se.eü italienische Meridionalbahn schwächer, schweizerische dem im Dienste Seiner Durchlaucht des Prinzen der Kaiserlich russischen großen silbernen Verdienst⸗ Verdienst⸗Medaille: 8 30 ööe Babnen nachgebend. Heinrich VII. Reuß stehenden Haushofmeister Mantzke zu Medaille am Bande des St. Stanislaus⸗Ordens: den Dienern des Geheimen Kommerzien⸗Raths Krunp 74,65 bz G Inländische Eisenhahn⸗Aktien ziemlich behauptet, rebschen im Kreise Züllichau; dem Kriminal⸗Wachtmeister Frick, 8 Friedrich Hirschfeld und Markus Jacobsen, deide zu 1000 s112,90 bz üe 11“ ekulati b jchsis den Schutzleuten Wende, Ludwig, Klar, Philipp, 8 3 90 Bankaktien wenig verändert; die spekulativen des Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen 1— GG6G6“ Devisen ruhtg und nach schwachem Beginn 892 Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen güchuls 11“ H ch . Industriepapiere zumeist fest; Montanwerthe an⸗ 8 1 . orenz, sämmtlich 8 der Kaiserlich russischenkleinensilbernen Verdienst⸗

0 66,80 b 67,50 G fangs schwächer, später fester und lebhafter, besonders b 1 5 8 8 1108 19 70 8 G Velsee Jtal Dyf 6 igh Ze,e artagfhie ge; pdte feßtr unn lsbefte bcsaattk eeöbbeeeeee eüeüäüchen Gze⸗ itle am Bande des St. Stanislaus⸗Ordens: 1000 121,00 B do. f. fr. Verk. 8 120,60 bz heimen Rath Nasse zu Koblenz; Medaille am Wande 1’1”“ w hher 7 Dentsches Reich.

1 10 ; G .Vorz.⸗Akt. 6/ 4 1.1 500 Le. 1121,50 G u“ HEs abames 4 ; den Kriminal⸗Schutzleuten Hahn, Schmelter, Sommer 8321 111959b0g des Töu“ ess geern g. und Habermann, sämmtlich zu Berlin; Landespolizeiliche Anordnung. 5000. 123,725 8 urersicherungs⸗Aktien. Berlin, 22. Januar. Marktpreise nach Er⸗ Friedrich Ludwig: der Kaiserlich russischen silbernen Verdienst⸗ E11.“

0-[178 25 5; pr0 1895 189 .“““ gi Präsidenten Wentzel zu Koblenz; Medaille am Bande des St. Stanislaus⸗Ordens: vom 12. Mai 1893 (Extrabeilage zu Stück 20 des Amts⸗ 600 178,25 bz; G „. „Divendende pro 1895,1896. (Höchste und niedrigste Preise.) Per 100 kg für: dem Regierungs⸗Präsidente 1 5 Provinz Sachsen, gebürtigen Jäger blatts pro 1893), vom 13. Juli 1893 (Stück 30 des Amts⸗ 600 [182,60 bz G Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 7% 330 ichtstroh 4,66 ℳ; 4,16 ℳ. Heu 7,40 ℳ; 4,40 ℳ. 2 ; Klasse des Herzoglich dem aus Pöthern, Provinz Sa 9 gen Jah 893 2 . November v. J, betreffend die

—,— G. 20 5 Ar Lüee 1: 50; es Komthurkreuzes zweiter Kla 985 2s Kaiserli ussischen Gesandten in Kopenhagen Heinrich blatts 1893) und vom 10. November v. J. det nd 1000 —, Sic g 2e va 21099 ℳ0e 8 88 Seefezche⸗ nun oo0⸗ S5000 2& 8 sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens⸗ Ss thierärztliche Untersuchung der aus dem Auslande in den

0 F Speisebohnen, weiße 50, 3 25, 1 v 8 Flberfeld: ; Fvrphes Sbezi Humbinne Ein⸗ und Durchfuhr 28 1“ on der Heydt zu Elberfeld; . 6; 8 RWRegierungsbezirk Gumbinnen zur Ein⸗ D b Linsen 60,00 ℳ; 25,00 ℳ. Kartoffeln 9214 dem Banquier Freiherrn v Fehüt s der Kaiserlich russischen Medaille am Bande velanensen Pferne an der Landesgrenze, bestimme ich hier⸗

1699c 180,00 b; G Heri Feuerd.G.2b. 1069 Rie 105

300 —,— erl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 Thlr 60 5,00 ℳ. Ri isch v 3 kg 1 2 8 s 8 . eal 1 1 eo

300 [94,00 bz G Berl⸗Kebensv.⸗G 20 9 1000 1⸗ 156 199 deis Heisch ensch e le9.n. 0,90 ℳ. des Ritterkreuzes erster Klasse 8.een des St. Stanislaus⸗Ordens: durch, daß die Einfuhr von Pferden unter den in der Schweinefleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. Kalb⸗ dem Forstmeister a. D. Andersch zu Schönlanke: dem Schutzmanns⸗Wachtmeister Kunze und Anordnung vom 12. Mai 1898 festgesetzten Bedingungen auch

1 36,75,G Coloni Feneen320 ,5b100091⸗302 5 Blaschk Unele Vorawsk oncordia, Lebv. 20 % p. Falrr 54 1 11— Ifleis 8 . S Le⸗ d Bla 1“ B reise Ole elegene Zollstelle Borawsken 1000 105,002 Dr Feners Berl 20 d 000R⸗ 108 lelch 1 2de. 2789 9% 8 Butier 8 2629-ℳ. Ritter⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich ie ee.h, alb und Blaschke, uͤber die . Kreise Oletzko delegene Z b 1000 [130,50et.b G Dt. Lloyd Berlin 2000 v. 1000 Nℳ 100 2,000, Eier 60 Stück 5,00 ℳ; 2,60 ℳ. anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht’s des Bären: dene anelich, Wachine gter Klahr und La an welchem die Einfuhr gestattet ist, wird durch 09 7göe Sisaren eeea 887 3009 6 768⸗ 8 2. m Kaufmann und Branddirektor Schulze zu Delitzsch; dem Poltger Bergeanten Heppner, das Kreisdlatt des Kreises Olezko dekannt gemacht werden. eeee der silbernen Verdienst⸗Medallle beide zu Görlitz: Gumdinnen, den 8. Januar 18..

300 [17,00 bzz B Dtsch. Transp. V. 26 % v. 2400 100 300 58,50 b B D Dresd. Allg. Trsp. 105% v.1000 .. 225 Hechte 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. Barsche 1 kg 6 1,60 ℳ; 0,80 ℳ. Schleie 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ. desselben Ordens: des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Der Königliche Regierungs⸗P

300 [118,50et.bGDüsseld. Transp. 10 % v. 1000 hlr. 180 8 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,60 ℳ. Krebse 60 Stück Hutmachermeister Wilhelm Kröhn zu Berlin; Franz⸗Joseph⸗Ordens: Hegel.

3q 18 T 189 500 136, 0 Allg. V. 20 % v. 1000 hl. 60 .2.50 8 8

Fe ania,2e 1 an 8 des Herzoglich anhaltischen Verdienst⸗Ordens dem Marinemaler Hans Bohrdt zu Fr

8 für Wissenschaft und Kunst: Berlin und b

500 200 8 des Verdienstkreuzes desselben Ordens: hCCCCCgNEüvüüE ens. dem Königlich niederländischen Vize⸗Konsul Sommer zu

300 ddem Keidelbeerweinfabrikanten Josef Fromm zu Frank⸗ 1“ Präsidenten Prinzen Karl von Ratibor zu Altona:

1 8⸗ furt a. M.; dem Polizei⸗Präsidenten Dr. Bienko zu Breslau, des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen EI 8 württembergischen Friedrichs⸗Ordens: Schlesien Grafen von Stosch zu Breslau, und dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Engelmann 1““ dem Grenzkommissarius Maedler zu Beuthen O.Schl.; dem Landes⸗Hauptmann der Provinz Schlesien von zu Kreuznach;

1200 52,00 bz G 278 8 : .“ 300 15900 des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Roeder zu Breslau; 8 des Fürstlich belg e g n hs⸗ Versen. K Ie.

Schriftführer des Deutschen Bühnenvereins Dr. Max der zweiten Klafse desselben Ordens 8 5 189 Sachfe creffakre 8 dem Regierungs⸗Nath Dr. von Gizycki, dem Fabrik⸗Direktor Schmidt bei der Firma Fried. 8 dem früheren Seereb des Landkreises Breslau, jetzigen Krupp in Essen;

300 —,— 8— des Großkreuzes des Großherzoglich badischen 3 3 889 300 25,40 b;z B en vom Zähringer Löwen: Ober⸗Reglerungs⸗Raih in Oppeln, von Heydebrand und der dritten Klasse desselben Ordens:

vob“ dem Ober⸗Präfidenten der Rheinprovinz, Wirklichen Ge⸗ der Bascs zzer⸗Rath Schwoch und dem Fabrik⸗Direktor ebendaselbst Menshausen;

Oro 2S0S

——

Saoxch

0— 4f

110 1“

““

EEEErrerren

SüeöööPüPereäüöerneseeee

E EEETI1 vEZSö18 EEEEE11“ 8

-922552ö22SöÖSöSSSnönangögögöanöeneeöneö

111““

EII W

80 SS0O! 2S

SSSeee.]

—,28SSS

*

b1I

—VVSSæ enPereöeeeßeneeeeses —JOV—’'OA—

—222SgSSneoSngnneoeneöneeeeöaneeeen

1 —-

5 EE11“ 5

EEEEEE=E

Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Jan. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. löther Masch.. kockend. Papierf. rankf. vnees. raustädt. Zucker reund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. Frister & Roßm.k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch. Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do kleine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & Fea

08 =8So IIII 8288

O8 00 002 b0 O O2 0

—έ½

EE——

Eͤͤͤͤaͤͤaͤaͤͤͤͤͤ.·“ Z8SEooEI1“ 2„ EI5

0

-,9,evSBSSEr=EeangggnnnnsnöeeeeögAöneeee

00

ET1

08- EEEEFEECEfEErEEEEE

—2

2S0000. EEEFEEn

20

̊ O00g2S

——O—O— 2 —²

*

2EbSn =

a

Soh⸗

—8 öTqqITTE1I

qTTTTIöP“

82 8 . 8 * 9 8

aAbo bo SSAS=SS 1

5

Ul

02 002

EmE qöEg

aus Hügel bei Essen.

10—

r0,—

1 1 1 3 1 1. 1 1 1 1 1

[Segse. e22— CINSSDNd

S. 80

q1'

S8S2 0—

18111’1I

μ 80.—

III

—6228-2-22=ÖùSeügSgSgonSneneneönenneönenöneneönnennnn

Glauzig. Zuckerf. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Griesheim Chem Gritzner Masch. Gr. Berl. Omnib. Gr.Licht. B. u. Zg. Gr. Lichtf . .

ener Gußst. 4 ½ 8 e Se nne⸗ un. Bau St P do. Immobil.

1000 [225,00 bz G Germania, Lebnsv. 200% v.500 Sl, 45 7 600 [203,00 bz G Gladb. Feuervers. 200 ⁄. 1000 Nhlr 30 1000 [133,75 bz G Köln. Hagelvers. G. 200 /*. 500 hlr 40 150 148,00 bz G Köln. Rückvers. G. 20 % v.500 .. 0

dem Polizei⸗Lieutenant Rollin zu Berlin:

ͤ“

Slrllierreer

dem Hofjuwelier Robert Koch zu Frankfurt a. M.;

——eOöéOOOO—'ONAAO—'AOO öS2 SETSSESTSETEb 2

———AnnqgSö