F 2* 1eu uöu“ 58 Sg F Aus Wiesbaden wird berichtet: 1896er Weinernte hat]/ Donauufer, und IV. Akt: Burghof und Saal auf Burg Ringstetten,, mit ihrem Geliebten, einem jungen Maler, darstellend. Die Berg. 8 1.“ 8 der Menge nach einen Dreiviertel⸗ bis vollen Herbst ergeben; die vom K. K. Hof⸗Theatermaler Kautsky in Wien, und Kühleborn's hihfe Cee. dabei in verschiedenen Farben, während von ihren 8 “ 8 8 8
4 Erste Beilage Qualität ist, wie zu erwarten stand, nicht befriedigend ausgefallen, e von dem K. K. Hof⸗Theatermaler Burghardt in Wien und dem elsen Gebirgsbäche herabrauschen. Unzählige Male wurden die 8 5
nur in wenigen Lagen hat sich ein guter Mittelwein ergeben. Im niglichen Theatermaler Quaglio in Berlin. Das Werk ist vom Ober⸗ Schöpfer des Werks, Direktor Renz und Hofballetmeister Siems, i 8 52 1 2.2 2 2 9 8 ganzen Bezick E.Ie 118 021 hl Weißwein und 2625 hl Rothwein Regisseur Tetzlaff in Scene gesetzt; die dekoratire Einrichtung hat der die Arena zurückgerufen, um den Dank des Publikums fir den * — n el 82 n ei er un om reu 1 en ac 82 geherbstet. — Das Holz des Rieslings ist durchweg gut gereift, das⸗ Ober⸗Inspektor Brandt besorgt. — Am Donnerstag wird dieselbe Vor⸗ botenen G.nuß entgegenzunehmen. Erwähnt sei noch, daß der Pan⸗ üAr 1““ benige des “ eee Heogbezserte net gena “ dis “ R 8 8 li M d 25 24 8 11““ s wird daher befürchtet, daß bei starkem Frost die Reben Schaden⸗ 8 niglichen auspielhause gehen morgen “ 8 keiden könnten. Stocronnege Ltspiete Halalt vnt den Baczen pebhs ver Nes.. — erlin, Montag, den 20. Januar burg und Seebach und den Herren Keßler, g ne, Purschian, Grube Schneidemühl, 25. Januar. Heute Morgen gegen 2 Uhr ist . 8 Im Oberlahnkreise hat sich die seitherige Einführung und ter in den Hauptrollen, und „Die stille Wache“, in welchem nach einer Meldung des „W. T. B. *, der D.Ing 3 am ende D Reichst von Simmenthaler Bullen weiter bewährt und soll daher im Fräulein von Mayburg sowie die Herren Keßler, Oberländer, des Bahnhofs Friedeberg infolge Schienenbruchs an Weiche? eutscher Reichstag. nächften Frühjahr fortgesetzt werden. Hertzer und Hartmann W“ in Scene. “ entgleist. Verletzungen von Reisenden und Fahrpersonal sind nicht . 2 159. Sitzung vom 22. Januar 1897. 1“ “ Der nächste Orgelvortrag in der Marienkirche, am vorgekommen. 8 4 8 “ — 8 Theater und Musik. . 8 ie bei der zweiten Berathung des Reichs haushalts⸗
8 8 Miitttwoch, den 27. Januar, Mittags 12 Uhr, nimmt in seinem 8 “ “ 6 — Friedrich⸗Wilbelmstädtisches Theater. — Laurahütte, 25. Januar. Ein seit längerer Zeit unter der Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Etats für 1897/98, und zwar bei den einmaligen Ausgaben
G rnramg Le-,a * venc L.“ ee Malehat. 8 Gae der en nnae. hEiha . dae gh te 1 aisers (Variationen über „Hei r im Siegerkranz“ von e ꝛc. rde bei dem Ficinus⸗Scha errschender Brand entzündete iv⸗ ür das Reichsamt des Innern: 35 000 ür die Er⸗ Von Max Kretzer, dem Verfasser des novellistisch und dra⸗ und Franz Schubert's hundertjährigen Geburtstag (31. Januar). folge eines Dammbruchs den zur Ficinus⸗Grube gehörenden Holz⸗ - fee am 19, Maul⸗ 38 Klauenseuche Fen Perass im matisch bearbesteten „Millionenbauer“ rührt ein Volksstück „‚Der Mitwirken werden: Frau Musik⸗Direktor Schramke⸗Falkner, Fräu⸗ hängeschacht, welcher vollständig ausbrannte. Ein Fahrsteiger 8 Qualita Außerdem Anfang der Sitzung nach dem Ab Gerstenber er (Zentr.) Lockvogel“ her, welches am Sonnabend zur ersten Aufführung ge⸗ sein Elfrida Schramke und Herr Robert Schwiesselmann. Der und ein Häuer sind, wie „W. T. B.“ meldet, ver⸗ Seele “ ; wurden am 8. Mini für L b g.4 20 r en. langte. Das Motiv an und für sich, die Wahl der Heldin aus der Eintritt ist frei. 1 brannt: sonst ist niemand verunglückt. Das Feuer ist durch 8 ' Ver⸗ Durch⸗ Am vorigen von dem Mininer fuͤr Landwirthschaft ꝛc. Freiherrn von der “ 2 e 3 “ Eindämmung und Zuschüttung des Holzhängeschachts be⸗ “ 1g entbehren trotz der peinlichen Genauigkeit in der Detailschilderung igfalti 8 wältigt worden. Für die übrige Anlage des Ficinus⸗Schachts des xparsas 1 künstlerischen Empfindens und wirksamer dramatischer Gestaltung. Es eeengfs6ne⸗ keine Gefahr. — Fü. das e-e d.n⸗ die ceiaskestest Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge bes.
erscheint unangemessen, auf den unschönen Inhalt des Stückes ein⸗ Im Deutschen Sprachverein Berlin hält morgen, Zeitung“: Das Terrain dieser alten Grube ist von den Brandfeldern (100 kg) für zugehen, aber erwähnt mag werden, daß die Darstellung zumeist be⸗ Dienstag, Abends 8 ½ Uhr (Viktoriasäle, Leipzigerstraße 134), Herr der Ficinus⸗Grube durch dicke Mauerdämme getrennt, welche “ — Doppel⸗ 1 Doppel⸗ friedigen, wenn auch nicht erwärmen konnte. Lic. Prof. Dr. Fr. Kirchner einen Vertrag über „Leibniz als Patriot“. jedoch häufig. Risse bekommen. Auch am letzten Sonnabend nie, höch⸗ nie⸗ höch⸗ höch⸗ t zentner Thalia⸗Theater. Gäaͤste sind willlkommen strömten wieder giftige Gase durch solche Risse in den B drigster ster drigster ster drigster ster zentner
In einer Mittagsvorstellung kam gestern das Drama „Trilby“, 18 “ 1““ Ficinus⸗Schacht aus. Abends gegen 6. Uhr unternahmen b
In der alten „Urania“ (Invalidenstraße) wird Herr Dr. Naß ein Fahrsteiger und zwei Häuer, die gefährliche Stelle aufzusuchen. “ ℳ ℳ ℳ ℳ 4ℳ ℳ 100 kg ℳ morgen, Dienstag, Abends 8 Uhr, seinen Vortrag „Die moderne Plößlich aber schlug der Luftzug um, und die gefährlichen Gase nahmen Richtung nach dem Schacht. Der eine Häuer vermochte sich zu
ee — ——— V—
—
tomime ein equestrisch⸗athletisches Programm voraufging, in welche kbenfalls Hervorragendes geboten wurde. —
gut kaufte schnitts⸗ “ Srattsc Hammerstein gehaltene Rede hatte folgenden Wortlaut:
nach über⸗ Ich werde nicht in der Lage sein, auf diejenigen Erörterungen ’ schläglicher näher einzugehen, die bei dieser Frage gestern stattgefunden haben. ätzung Ich beschränke mich daher darauf, auf diejenigen Anregungen eine Er⸗
Fret. widerung zu geben, die heute aus dem Hause mir entgegen⸗
zentner getreten sind. (Preis Ich gestatte mir aber, vorher einige allgemeine Bemerkungen zu unbekannt) machen. Die Handhabung der Veterinärpolizei im gesammten Deutschen Reich findet auf Grund des Reichs⸗Seuchengesetzes und der Bundes⸗
8 Durchschnitts⸗
preis
welches Georg Okonkowsky nach dem gleichnamigen bekannten englischen Roman des George du Maurier verfaßt hat, zur ersten — g 8 1 Aufführung. Der Roman bat seinen Weg durch die ganze Welt ge⸗ Küche“ mit praktischen Vorführungen halten. die a Weizen funden, und besonders in den englisch sprechenden Ländern scheint die 1— 1 8 retten. Als später ein weiterer Bergmann Hilfe zu bringen suchte, Insterbur “ 1““ 20 329 Theilnahme für die Schicksale des armen irischen Modells Trilby Am Sonnabend fand im Zirkus Renz die erste Aufführung explodierten die ausströmenden Gase, und eine riesige Feuergarbe stieg Drauben .“ 15,80 16,20 16,30 16,70 rathsinstruktion statt. Diese gesetzlichen Bestimmungen sind maß⸗ noch immer nicht erschöpft zu sein; denn der Roman wird der neuen Pantomime „Aus der Mappe eines Riesengebirgs⸗ empor. Der Schacht stand in hellen Flammen und Star e. “ ns 8* 16,70 16,80 24 402 ebend für diejenigen Organe, denen die Handhabung der Veterinä noch immer neu aufgelegt und hat schon mehrere Dramatisierungen Phantasten“ statt, welche das berühmte Institut in diesem seinem war bis Sonntag früh ausgebrannt. An dem Tode der Unglücklichen Broraber 8u 16,80 16,80 en 6,88 gebend fi jenig rgane, d d ng der Veterinär⸗ erfahren. In der dramatischen Fassung, die wir gestern gesehen haben, Jubiläumsjahre auf längere Zeit der Sorgen um das Repertoire ent⸗ wird nicht gezweifelt. Bresla “ 1610 16,40 16,80 17,00 polizei im Deutschen Reich übertragen ist. Daneben kommt für entspricht das Werk dem B1“ . maelt. 5 dürfte. 98 h 8* I. ist “ rührigen Direktor, 8 1“ 8 Kiel “ 4198 1“ 8 1 8 5 9 Oesterreich noch die Viehkonvention in Betracht. In den Handels⸗ same des Sujets: die Wirkung der schein ar übernatürlichen, Kommissions⸗Rath Renz gelungen, damit ein ganz eigen⸗ ien, . Januar. Das „Fremdenblatt“ meldet: Am “ K ¹ „ verträgen hat Deutschland das Recht vorbeh ück⸗ dämonischen Macht, welche der Musiker Svengali auf die arme artiges Schaustück zu schaffen, welches in der Technik, die Arena Donnerstag waren unweit Skierniewice vor Eintreffen des 88 188 1889 y1 1899 1 1 sichten -9 9 1 1b 6 g- ge Trilby und durch büelce sie sch tretz manelahen u uu““ 1“ . der 88 bes Sde leree ca Isihg.e Steine 88 die Schienen E.““ II1öö“ Sg . wnis e eln laffba nad hä ben 8 (Hört! h ; musikalischen Gehörs zu einer großen ängerin entwicke stattung in der That das übertrifft, was dem verwöhntesten Auge gelegt worden, augenscheinlich in der icht, um den Zug zum Ent⸗ S 166“ b — 8 12 . “ 3 aßres . rt! 8 Straubing . . 14,73 15,35 15,83 16,45 5 405 :1. sfeechts.) Ich will bei der Gelegenheit ausdrücklich kon⸗
„v a au uanea
0 5
Wetterbericht vom 25. Januar, 8 Uhr Morgens.
4° R.]
Stationen.
Bar. auf 0Gr u. d. Meeressp red. in Millim Temperatur in 0 Celsius
5 ° C.
82 O, to ce
759 NW 754 747 749 751 748 Neufahrwasser 745. Memel ... 745
11765
Künster... 751 Karlsruhe .. 757 Wiesbaden. 755 München . 756 Chemnitz . . 755 Berlin .. 750 Wien 753 Breslau.. . 747
b Fle d'Aix.. 762 bedeckt —
halb bed. halb bed. bedeckt bedeckt bedeckt Schneei) Nebel²) Nebelz) bedeckt bedeckt Schnee bedeckt*) Schnees) Schnee bedeckr) heiter Schnee
2
111““
— ανοα
— —
Seeeeeeeee
0 —
und“ noch am faskcinierenden Bli des todten Svengali, selbst an dieser Stätte geboten worden ist. Die Mandge ist zu gleisen zu bringen; durch die Vorsicht des Zugführers und die gute Regensburg 14,80 15,67 15 80 16,33 1 199 I — . daß, so lange als ich die Ehre hatte, im preußischen ; ; ⸗ 1 d “ z 5¼ —* . 4 8 i “ 15,90 16,40 16,50 16,90 1 Staat die Veterinärpolizei im landwirthschaftlichen Ministerium zu schauer schienen zuweilen zwischen einer ernsten und beiteren Auf⸗ wird weiter durch Gebirgslandschaften gefördert, welche sich um den ganzen General Fürst Trubetzkoi. Die russische Gendarmerie leitete Er⸗ Pirna ’ . 5 „ mär G fassung dieser Scenen zu schwanken, doch erhielt die treffliche Dar. Rundbau herumziehen und Durchblicke auf einen praktikablen Berg⸗ hebungen ein. 8 lauen. . .. 15,10 85 16,30 1 630 handhaben, fast täglich Beziehungen zum Reichsamt des Innern statt⸗ 1 Blic 8 8 8 1 1 23. —₰ 4 n 1— ..“ ’ 15,20 15,20 15,40 15,40 Zuständigkeit hat. Gleiche Beziehungen finden ununterbrochen ernste Stimmung aufrecht. Das Spiel mit dem Uebernatürlichen und Rampe erhebt sich eine Baude, deren Bewohner den Mittelpunkt der Vormittag ein Theil der hiesigen Uferstraße überschwemmt. Braunschweig 1 8b8vbAq1 — . . 9 8 sein Hineinziehen in die Wirklichkeit des Lebens, das in der modernen dargestellten Handlung bilden. Diese Handlung, welche die Liebe des “ Regensburg. . 14,80 15,67 15,80 16,33 1199 zum Auswärtigen Amt statt. Ich stelle mit Rücksicht auf gegen⸗ umeist unharmonisch. Die heiteren Scenen des Dramas, die im in ihren Grundzügen an „Fauft“ und „Hans Heiling“ und dient nur gestrigen Datum erfährt, meldet eine Depesche aus Abuschehr, daß v“ 16,50] 17,00 % 17,00] 17,50 3 450 Handhabung der Vettrinärpolizei zwischen der preußischen landwirth⸗ telier englischer Maler in Paris spielen, waren dagegen von durch⸗ dazu, den Rahmen für allerlei glänzende Bilder heiteren und ernsten unter den infolge des Erdbebens auf der Insel Kischm (I. Nr. 17 Roggen. schaftlichen Verwaltung und dem Reichsamt des Innern, abgesehen überquellenden Ungebundenbeit innerhalb der Grenzen des Erlaubten spannten Schlitten in sausendem Galopp bergan unternommene . . “ E““ 5 8 G 2 S 1 — hält, wurde mit Glück zum Ausdruck gebracht. Die Kunst des Be⸗ Fahrt begeisterten Beifall, welcher, als die Schlitten später Paris, 23. Januar. Während der Nacht und Vormittags ist Graudenz .. . 10,80 11,10 11,20 11 60 . . I“ 8 gemeinsam das Ziel verfolgt, auf Grund der bestehenden Gesetzgebung arbeiters und die der Inscenierung unterstützten sich hier einander zum ohne Pferde, abwechselnd mit Ski⸗ und Schlittschuhläufern, hier und in fast ganz Frankreich sehr viel Schnee niedergegangen; 2,00 8 12,20 12,40 * 8 die Interessen der vaterländischen Landwirthschaft energisch zu ver⸗ schönen Gelingen. in rasender Eile bergab fuhren, einen geradezu stürmischen ein heftiges Unwetter herrscht an den Küsten des ermel⸗ s “ 1 11,60 11,80 18 19 88 1. . Das Königliche Opernhaus bleibt morgen wegen der Vor⸗ effekten und farbenreichen Bildern bietet der im Reiche Rübezahl's 8— 1“ 196 8 Dem Herrn V ten Stolberg bin ich dankbar dafür, daß 8 bereitungen zur Fest⸗Vorstellung am Mittwoch geschlossen. An diesem spielende Theil des Werkes ausgiebig Veranlassung. Gnomen, Edel⸗ Cherbourg, 23. Januar. Der norwegische Dreimaster u e 1 18 darauf hingewiesen hat, daß wir unabhängig vom Ausland diese Ver⸗ 2,25 2 12, 2, Oper in 4 Akten von Albert Lortzing, Text nach Fouqué's Erzählung, Gruppierungen vor, welche in einer den ganzen Bergabhang und Ladung Holz auf der Fahrt von Pensacola nach Wismar befand, ist. 8 1 88 Verpflichtungen. Tanz von Emil Graeb, neu einstudiert in Scene. Die Besetzung ist das Bühnenpodium einnehmenden, durch Silberflitter dargestellten dem „W. T. B.” zufolge, bei der Insel Pelse gestrandet. Dee A1I11“ —, 11,30 11,80 11,80 12,30 1180 22.1. 1-. laube ich, jedem Laien auf diesem Gebiete klar, daß folgende: Bertalda: Frau Herzog; Ritter Hugo von Ringstetten: Riesenkaskade ihren Höhepunkt erreichen. Für die komischen Momente Mannschaft des Rettungsbootes rettete 10 Mann von der Besatzung⸗ München . . . 13,80 14,20 14,40 14,60 4 669 „ 8 e „daß Herr Sommer; Kühleborn: Herr Bulß; Tobias: Herr Krasa; sorgt eine Schaar von Baudenmusikanten, unter denen dem bekannten ein Mann ertrank. 1111““ b 5 4,2 b 1 4 P Heil H St egenh bot ßer s k lichen G dtheit noch 1“ Peüßsnaburs ”“ Sö 1 118 477 Staat sein kann, sondern ein Staat, der fortwährend in wirthschaft⸗ Veit: Herr Lieban; ater eilmann: err ammer; legenheit geboten wird, da er außer seiner körperlichen Gewandtheit no “ 8 8 keißen .. . . 8 . 40 12, 2, . d politischer Beziehung mit anderen Staaten st FHans, Kellermeister: Herr Krolop. — Neue Dekorationen: I. Akt: sein musikalisches und mimisches Talent zur Geltung bringen kann. 8 1 8 ee.“ 12,10 12,40 12,50 13,00 8 licher und politisch ziehung Seea aten steht und stehen w (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und 13,00 3 624 “ SSe ge⸗ ng 1 Schloßhof, vom Königlichen Theatermaler Quaglio in Berlin; III. Akt:] von Rübezahl entführten, später aber wieder freigegebenen Mädchens 8cs “ “ 1 waltung, soweit solche einen Einfluß auf die auswärtigen Länder . —— — . ö 2 V 1 189F 8. 8 1948 436 ausübt, doch eine gewisse Fühlung mit den auswärtigen Staaten . . raunschweig.. — 12,00 12,00 12. 2, 8 1 Direktion: Sigmund Lautenburg. Dienstag: Dienstag: Ouverturen „Horatius Cocles“ ven wenn der Herr Graf Stolberg behauptet, in der Berücksichtigung baus. Keine Vorstellung, auch findet kein Billet⸗ Sardou. Für die deutsche Bühne bearbeitet von Nicolai, „Die Felsenmühle“ von Reissiger. Walie⸗ 1““ g. 1 3 8 Verkauf statt. Paul Lindau. In Scene gesetzt von Sigmund „Minnen und Werben“ von Blon. Potpoarr Graudenz I 11,60 11,80 12,00 13,00 Nun glaube ich dafür Beweis antreten zu können, daß innerhalb 1 2 1G uö “ 2 ¼ — . w 8 der uns gesetzten Schranken die Veterinärpolizei bis an die äußerste spiel in 4 Aufzügen von Richard J“ In Mittwoch und folgende Tage: Mareellec. de Bade“ für Violine von Leonard (Herr Carnier. rankfurt a. O.. 10,00 12,30 13,50 9 gesetz herf 2. 26† 8 ar z be. — 8 2 23 4 bõI2 558 : t. „5 isten 3 . 1. 8 4 8 1 8 8 b 2 b 8 Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube „Nachklänge aus dem Zillerthal“ für Cornet⸗à⸗Pift See. .. — 1130 59 wie ich die Verwaltung fühte, fortwährend mit den ausländischen be⸗ Belmullet .. NNO F5 bedeckt Richard Stowronner. In Scene gesetzt vom Re⸗ Der Schierling. — Die Komödie der Irrungen Breslan. 8 1240 1³,4 13,7 14,70 15, 8 1 nachbarten Staaten Verhandlungen und Erörterungen darüber geführt 88 8 9 8 8 465 — 9 5 5 7 g — S= . — . . . . . Aberdeen. 748 NW wolkig gisseur Plaschke. Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch, Abends SUhr: Ein Wintermärchen. Saal Bechstein. Dienstag, Anfang 7 ½ Uür⸗ Paderborn ... — 11,70 12,00 — — 1 4 8 2 1““ 88. . — München . . . 11,20 14,00 14,00 16,00 16,00 565 gebung und die Handelsverträge u. s. w. stecken, nicht überschritten 749 NNO 1 Schnee fehl: Festvorstellung. Neu einstudiert: Undine. 8 1 1 b b Daraus geht hervor, daß man im Avalmede Flackt, dn 751 ℛO 2 bedeckt Romantische Zauber⸗Oper in 4 Akten von Albert Theater des Westens. Kantstraße 12. (Bahn⸗ veeae gen 1 3 13,08 13,31 13,46 13,85 haben. Daraus ge ervor, ß man im Auslande glaubt, wir doskau 757 S bedeckt — Plätze Aleerhöchst verfügt. Ein Billet⸗Verkauf Jagd. Anfang 7 ½ Uhr. 8 Birkus Renz. Karlstraße. (Jubiläums⸗ vEesseg. VWVC111“ 1G b 1 was geschah, siegreich aus diesem Kampf bervorgegangen; wir findet Mittwoch nicht statt. Mittwoch: Zur Feier des Geburtstags Seiner gaison 1896/9 7.) Dienstag, Abends 7 ½ Ube Plauen. 12,00 13,50 1 1 haben stets den Beweis führen können, daß wir keinen Unter⸗ L 86 Leess spiel in 5 Aufzügen von Otto von der Pfordten. Carl Maria von Weber. — Prolog von 5 ; 1224 6 8 . — t Anfang 7 ½ Uhr. 8 pf Adalbert von Hanstein, gesprochen von garie — t b8 Seere eiges vb nlesese UIm. . . . . 13,18 13,20 15,04 16,00 wir uns strikte in den Grenzen unserer Vertragspflichten gehalten antasten. Eine romantisch⸗phantastische Hant haben und befugt waren, das, was wir bis jetzt thaten, auf Grund n der Königlichen Theater⸗Haupkkasse statt oser und Franz von Schönthan gebirge und einem zauberischen Ballet: Im Reiche Insterburg.... 8 B“ ke 13,20 “ Dann begegnet man fortwährend und auch heute wieder der Be⸗ ““ Graudenz. . 12,00 12,30 12,40 12,70 13,20 hauptung: wenn wir vollständig vom Ausland axdgeschlossen wären, — Theater Unter den Linden. Behrenftr. 55/57. August, Siems. Noch, nie gesehene, Kote⸗ E111.AA“* 240,12,0 Deutsches Theater. Dienstag: Morituri. Direttion: Julius Fritzsche. Dienstag: Flotte Pracht! Höchst charakteristische Dekoraticnc⸗ Stolp . . . 12,00 12,60 12,60 12,80 13,00 in Deutschland auftreten, ohne daß eine Einschleppung nachzuweisen Aneng znhe., Glocke Herr Kapellmeister Korolanpi. — Hierauf: Mit Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: „Aus der Marze 11“ ven 1aes üg; 13,50 14,00 ist. Ich will nur daran erinnern, daß die Bornaische Pferdekrankdeit. Ueee; ersunkeme Peeere. neuer Ausstattung: Rund um Wien. Panto⸗ eines Riesengebirgs⸗Phantasten“. .“ 111,20 11,20 11,60 12,00 12,00 Here Kapellmeister Dahms. Anfang 74 Uh 8 56 1780 1354 15,88 1704 638 bvsF Aek wesns in 1 err ellmeister Dahms. Anfang Pr. traubing. .. 9,6 11,6 8 1 88,8&ꝙ IEö Berliner Theater. Dienstag: Renatssance. Mittwoch: Flotte Bursche. — Hierauf: Rund Regensburg . . 1291 1378 1398 14,73 15,59 Meine Herren, interessant ist, daß. wödren
wie er sie aus einem Bilde anschaut, stirbt, tritt auf der Bühne einem Bühnenpodium erhöht, von welchem aus eine Rampe bis zur Höhe Konstruktion der Lokomotive wurde dies verbindert. Ein Unfall hat 9 tatieren, krasser und weniger überzeugend hervor als im Roman. e. der Galerie steil aufsteigt und einen Bergabhang darstellt. Die Illusion sich nicht ereignet. Unter den Passagieren befand sich der rufsische Meißen . . .. 15,00 15,50 15,60 16,10 4 1 stellung der Trilby durch Fräulein Emmy Neumann und des Svengali pfad gewähren, der in schwindelnder Höhe über den Köpfen der Zu⸗ — 11“ anbes 1“ 16 00 16,60 18% 18g 11 8 gefunden haben, welches auf diesem Gebiet eine ausgedehnte durch Herrn Oscar Wallner schließlich die feierliche und zuweilen tief schauer hinführt. Am Gipfelpunkt der weiter oben erwähnten Triest, 23. Januar. Durch eine Springfluth wurde beute 8“ 1 z 1 8 englischen Literatur häufiger auftaucht, wirkt auf der Bühne Fürsten der Erdgeister zu einem Menschenkinde darstellt, gemahnt London, 25. Januar. Wie die „Times“ aus Teheran vom Breslan . . . 15,90 16,20 16,60 16,90 theilige Aeußerungen in der Presse fest, daß eine Divergenz in der schlagender Wirkung. Der lustige Künstlerbumor, der sich trotz seiner Inhalts abzugeben. Unter diesen erweckte zunächst eine mit be⸗ d. Bl.) eingestürzten Gebäuden 1400 Leichen aufgefunden wurden. Interburn [11,50 460 von nebensächlichen Fragen, niemals eingetreten ist. Wir haben stets Frankfurt a. O 2 8 4 treten, den deutschen Viehbestand mögli halten. Charakter annahm. Zur Entfaltung von Massentänzen, blendenden Licht. Kanals. . b reten, um den deutschen Viehbestand möglicht seuchenrein zu erhalten Bromberg.. . 11.50 11, 60 Tage geht dann auf Allerhöchsten BefehlUndine“, romantische Zauber⸗ steine, Blumen und Elfen führen buntschillernde Reigen und gefällige „Glimt“, Kapitän Andersen aus Arendal, welcher sich mit einer 350 1 waltung nicht führen können; daran hindern schon die vertragsmäßigen Se bom. . 12,00 12,00 12,00 12,80 5 600 Straubing.. . 13,16 13,86 14,04 14,26 717 Deutschland, wie alle modernen Staaten, kein Thüngen'scher isolierter Marthe, sein Weib: Frau Goetze; Undine: Fräulein Hiedler; Herrn Lavater Lee die Vielseitigkeit seines Könnens zu beweisen, Ge⸗ scherhütte, vom K. K. Hof⸗Theatermaler Kautsky in Wien; II. Akt: Den Schluß bildet eine Art Apotheose: die Wiedervereiniäung des — t L“ 12,50 8 b muß, daß man in der Handhabung der inneren Gesetzgebung und Ver⸗ Dritten Beilage.) autzen 12,12 12,36 686 Fesesemesss Braunse 11313“ haben muß und gewisse Rücksichten zu nehmen verpflichtet ist. In Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ Marcelle. Komödie in 4 Akten von Victorien Méhul, „Die lustigen Weiber von Windsor⸗ rer dieser Interessen werden auswärtige Staaten divergent behandelt. Insterburg. 12,85 2 154 Schauspielhaus. 26. Vorstellung. Halali. Lust⸗ Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr. „Wiener Spaziergänge“ von Komzak. „Soubvent 88 ee 11ö6”] 12,80 12,80 13,00 13,00 13,20 . 430 Grenze streng gehandhabt wird, da ich versichern kann, daß, solange Die stille Wache. Schwank in 1 Aufzug von Schiller⸗Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: von Hoch (Herr Werner). b rb 1 8 häs F. u1uu“ werden müssen, ob wir die Grenzen, welche uns die innere Gesetz⸗ Christiansund 741 O9SO 3 bedeckt Mittwoch: Opernhaus. Auf Allerhöchsten Be⸗ lal B. 4. An VI. Soirée des Böhmischen Streichqnartetts 11q1““] 11,43 12,46 12,90 13,42 14,00 aranda . 757 SSO 2 bedeckt Lortzing. Zu dieser Vorstellung ist über sämmtliche hof Zoologischer Garten.) Dienstag: Die wilde 1 1 gingen zu weit. Wir sind aber bisher immer rücksichtlich dessen, Ebe“ 13,00 13,10 13,50 14,00 S 27. V 1 Schau⸗ jesta es isers 1 . 2 *q* — 8 “ b 2 ns 8 8 Schauspielbaus. 27. Vorstellung. 1812. Schau⸗ Majestät des Kaisers. Jubel⸗Ouverture von Extra⸗Vorstellung. Aufführung der Nositt 13,42 1358 1 1 schied in der Behandlung anderer Staaten eintreten lassen, daß Der Verkauf der Abonnements⸗Billets für den Immisch. Hierauf: Zum ersten Male: Unsere lune it komischen Scenen, Gebirgsepisoder⸗ Breslan . . . 12,40 13,40 . 14,70 15,40 Monat Februar er. findet am Donnerstag, den 28. Frauen. Lustspiel in 5 Akten von Gustab einer naturgetreuen Hörnerschlittenfahrt im Rieser⸗ Hafer. der bestehenden Gesetzgebung zur Ausführung zu bringen. Es werden Billets zu 24 Opern⸗ und 28 Schauspiel. Donnerstag: Der Militärstaat. ssterfürsten! 2 Keun d V ö“ 8 Z1““ “ Resgscene ge⸗ Sö Kemn ar . Elbi 11,20 11,60 12,00 12,40 1240 2. ch ni E1“ 1— . d 1 würden unsere Viehställe seuchenfrei sein. (Hört! hört! rechts.) Bursch . sch 1 Af Joseph Ueb b vhinele Effert Elbfas: 1 Meine Herren, es giebt eine ganze Reide von Krankheiten, die spontan 8 . ursche. Komische Operette in t von Josep eberraschende maschinelle 21 Slbfags⸗- 3 Stargard.. ün Fens — 13,00 v (Teja. Fritzchen. Das Ewig⸗Männliche.) Braun. Musik von Franz von Suppé. Dirigent: Kochelfall! Zackelfall! .“ Bresfau ...12,10 12,30 12,50 13,10 13,20 8 8 die neulich in dem Königreich Sachsen und in der preaßischen Proviaz Donnerstag: Die versunkene Glocke. mimisches Ballet in 9 Bildern von Fr. Gaul und “ bLb11““ 11,60 12,60 Sachsen aufgetreten ist, anscheinend kontagiös ist und zweifellos origtnär Saseeeedhest s aihean A. M. Willner. Musik von J. Beyer. Dirigent: — — . München .. . 10,00 12,60 12,80 15,60 18 00 Anfang 7 ½ Uhr. um Wien. 11,00 11,50 11,60 12,10 13,00 aufgestellt ist, alle Viehkrankheiten würden dem Ausland ceingeschleppt, dieselbe Behauptung uns gegenüder und in derselden scharfen Weise
““
e-SE boIbonSr
V
œ CœℛœagdgAhP
— *—
iten ““ wolkenlos — 2 Triest 751 — 3 bedeckt 3
¹) Anhaltend Schnee. ²) Gestern und Nachts Schnee. ³) Nachts Schneetreiben. ⁴) Gestern Schnee. ⁵) Nachts Schneegestöber. ⁶) Anhaltend Schnee. Uebersicht der Witterung. 8 Ein tiefes Minimum liegt über dem norwegischen Meer und beherrscht in Wechselwirkung mit einem Hochdruckgebiet im Südwesten die Witterung West⸗ ECuropas. Ueber den Brittischen Inseln wehen leb⸗ hafte nordwestliche, über Zentral. Europa frische füd⸗ liche Winde. Das Wetter ist in Deutschland, wo überall Schnee gefallen ist, andauernd trübe und kalt. Schneehöhe zu Neufahrwasser 17, Magdeburg 15, Karlsruhe 13 cm. West⸗Frankreich ist frostfrei. In e berrscht strenge Kälte, dagegen im Innern Rußlands milde Witterung.
Deutsche Seewarte.
Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Aschenbrödel. Abends 7 ½ Uhr: Kaiser Heinrich. Donnerstag: Die Weisheit der Aspasia. — Spitzbubenstreiche. 8 8
Lessing⸗Theater. Dienstag: Zweites Gast⸗ spiel der Tournée Marcelle Josset. La Pari- sienne. — L’'été de la St. Martin. Anfang 7 ½ Uhr.
Mittwoch: Drittes Gastspiel der Tournée Marcelle Josset. Marcelle.
Donnerstag: Viertes Gastspiel der Tournée Marcelle Josset. L'eage difflcile. — Mono- logues.
Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ burg. Dienstag: Die Frauenjäger. (Le Dindon.) Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau, übersetzt und für die deutsche Bühne bearbeitet von Benno Jacobson. Anfang 7 ½ Uhr.
Mittwoch und folgende Tage: Die Frauenjäger.
Thalia⸗Theater (vorm. Adorph Ernst⸗Theater). Dresdenerstraße 72/73. Direcktion: W. Hasemann. Dienstag: Frau Lientenant. Vaudeville in 3 Akten von Paul Ferrier und Antony Mars. Deutsch von Hermann Hirschel. Musik von Gaston Serpette und Victor Roger. Anfang 7 ½ Uhr.
Mittwoch und folgende Tage: Frau Lieutenant.
Bentral⸗Theater. Alte Jakobstraße 30. Direktion: Richard Schultz. Dienstag: Emil Thomas a. G. Eine tolle Nacht. Große Ausstattungs⸗ Pss mit Gesang und Tanz in 5 Bildern von J. Freund und W. Mannstädt. Musik von Julius Einödshofer. Anfang 7 ½ Ubr.
9 und die folgenden Tage: Eine tolle acht.
Konzerte.
Sing-Ahademie. Dienstag, Anfang 8 Uhr: Konzert von Alfred Oberländer (Tencr). Mit⸗ wirkung: Fräulein Wanda Landowska.
8 “
Familien⸗Nachrichten. . Meißen.
Verlobt: Frl. Dora Dieckerhoff mit Hrn. Hermer Berninghaus (Berlin —Duisburg). 8 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrath Frie⸗ von Ledebur ranc Hrn. Hamptmene Frdr. von Ditfurth (Breslau). — Hrn. Aam⸗s richter Baier (Greiffenberg i Schl.) —
Gestorben: Hr. Kanzlei⸗Rath F. Blank (SSae⸗f⸗ gendorf). — Hr. Postsekretär Ferdinand — (Breslau). — Fr. Kantor Emilie Hartman⸗ 28 Herberg (Liegnitz).
Verantwortlicher Nedakteur: Siemerrers in Berlin.
Verlag der Exedition (Scholz) in Berle⸗
Drud vdver Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt Berlin BW., Wilhelmstraße Ne⸗
Acht Beilagen 8 seinschließlich Baͤrsen⸗Beilage).
1““ 66“
irna.
lauen. Braunschweig Breslau 1 Neuß
Bemerkang. Die verkaufte Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Za
12,00
12,82 12,60 1230
12,00 12,00
13,00 13,00 12,50
13,00
13,00 13,52 13,70 13,10 11,60
Menge wird auf volle Zentner und hlen berechnet und auf Pfennige ge
14,00 8 8
13,00 13,60 14,00 13,70 13,20 12,60
und der Verkaufswerth auf volle Mark ab nau mitgetheilt
625 714 8 725
484
ndet mitgetheilt.
in anderen auswärtigen Ich erinnere nur, an die Verhandlungen, di efl it in Holland über diese Frage stattgefunden haden. Die K bebaupten mit größter Entschiedenheit, daß, wenn sie adsolut gegen Deutschland abgeschlossen wären, dann ihre Viehdestände sein würden. Die ädalhe Anschauung, tritt in Oesterreich⸗Ungarn derdor; und gestützt auf dese Auffassung hat Oesterreich⸗-Ungarn cd gegenäder der deutschen Sinfahr auch in erbebdlichem Maße adecschloFen⸗
Meine Herren, troß aler Makregekn zur Bekämfaung der menschlichen Krankdeiten werden immer widder Krankdeiten znder den Menschen eutstehen. Odgleich wir in anferer wedmüöchen Wen⸗ schaft und in der Handdadung der Senitähdeli immer weier ern.⸗ schreiten, treten fortwährend neut Krankdeiden an den denen men früher gar keine Kenntniß datte. GCe dt unde Tebangen den den denl edleren Wesen, den Menschen, die Frankdeiden rmendelden Seleich doch meistens die menschlichen Krankdeiten nacdmeilder nacdt den anhen eingeführt werden. Solche Krankdeiten kedren infelgr varkeeder Ver⸗