arrr eee
1766103
—
8 Gütertrennung. Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 19. Januar 1897 ist zwischen Gertrud, geb. Levy, und deren Ehemann Burkard Berunheim, Metzger, in Kembs wohnhaft, die Güter⸗ trennung ausgesprochen worden. Mllhansen i. E., den 22. Januar 1897. Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ . Versicherung.
165944] Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß seit der Veröffentlichung vom 18. Oktober 1896 in der Organisation der Papiermacher⸗Berufs⸗ genossenschaft folgende Veränderungen ein⸗ getreten sind: .
Sektion IX.
8 Vertrauensmänner. 1 An Stelle des Vertrauensn anns für die Bezirke der Königlichen Amtshauptmannschaften Dresden⸗ Neu⸗ u. Altstadt, sowie Dippoldiswalde, Herrn Fabrik⸗ besitzer Adolf Pütter in Seifersdorf, welcher infolge Veräußerung seines Betriebs sein Domizil verlassen hat, wurde Herr Karl Lang, Direktor der Dresdener Papierfabrik in Dresden, zum Vertrauensmann
erufen. An Stelle des verstorbenen Vertrauens⸗
anns für den Bezirk der Amtshauptmannschaft Pirna, Herrn Karl Rößler in Porschdorf, wurde Herr Direktor A. Holz in Heidenau zum Vertrauens⸗
mann gewählt. Sektion XI.
Vertranensmänner.
Der stellvertretende Vertrauensmann für den V. Bezirk, umfassend den Regierungsbezirk Oppeln, Herr Direktor S. Wolf in Stahlhammer hat infolge Domizilwechsels sein Amt niedergelegt; Ersatzwahl für denselben ist noch vorzunel men.
Mainz, den 24. Januar 1897.
Der Vorstand
der Papiermacher-Berufsgenossenschaft. Albert Niethammer, Vorsitzender.
[659433 Bekanntmachung. 8— Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß seit der letzten Veröffentlichung vom 18. Oktober 1896 in der Organisation der Lederindustrie⸗Berufs⸗ genossenschaft folgende Veränderung einge⸗
treten ist: Sektion I. Vertrauensmänner:
Im Vertrauensmannsbezirk XXVII, umfassend das Herzogthum Braunschweig, wurde an Stelle des verstorbenen Herrn Johannes Heyer, i. Fa. Albert Heyer in Braunschweig, Herr C. Kruse in Blanken⸗ burg a. H. zum Vertrauensmann auf die Zeit bis 31. Dezember 1897 gewählt.
Mainz, den 24. Januar 1897. Der Vorstand
der Lederindustrie⸗Gerufsgenossenschaft. St. C. Michel, Vorsitzender.
[65945] Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß seit der Veröffentlichung vom 18. Oktober 1896 in der Organisation der Süddeutschen Eisen & Stahl⸗ Berufsgenossenschaft folgende Veränderung eingetreten ist: v11“
Sektion II. Vertranensmänner:
Der stellvertretende Vertrauensmann für den 3. Be⸗ zirk, umfassend Unterfranken, Herr Adolf Herber, i. Fa.: Bohn & Herber, in Würzburg ist gestorben; Ersatzwahl für denselben ist noch vorzunehmen.
München, den 24. Januar 1897.
Der Vorstand
der Süddeutschen Eisen & Stahl Berufsgenossenschaft.
Hugo von Maffei, Vorsitzender.
4) Verkäufe, Verpachtungen,
8 38
Verdingungen ꝛc.
[65947] Bauholz⸗Verkausf.
Im früher Bernau'schen Gasthause in Neu⸗ Ruppin werden am Dienstag, den 9. Februar d. Js., von 10 Uhr Vormittags ab, folgende Bau⸗ und Schneidehölzer zum Ausgebot gelangen:
Voraus⸗ dnp; Holzart llche Kubikinhalt
Kiefern 2313 2745 Eichen 2 1,43 . 2 rm Schicht⸗ nutzholz II. Kl. Buchen
74,25 Birken 39,36 Kiefern
Alt⸗Ruppin Neu⸗Glienicke
5440 50 rm Schicht⸗ nutzholz II. Klasse 2400 21 rm Schicht⸗ nutzholz “ ö 8 1 I. Klasse. in Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen. Potsdam, den 22. Januar 1897. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, und Forsten B. Bodenstein. Hauschild.
[65946] Nutzholz⸗Verkauf. —
Am Freitag, den 5. Februar cr., von Vormittags 10 Uhr ab, sollen im Brügge⸗ mann’schen Gasthause zu Fl. Zechlin nach⸗ stehende aus dem Köntglichen Forst⸗ reviere Zechlin öffentlich meistbietend versteigert werden:
Schutzbezirk Buchheide Jag. 217 b. und Totl. Kief.: 236 Stämme mit 212,23 fm, 10 Derbholz⸗
Domaäuen
stangen II. Kl., Zechlin Jag. 203 b., 220, 204 und Totalität 24 Eich. Nutzend. mit 54,18 fm, Kief.: 310 St. mit 292,02 fm, Zempow Jag. 232/234 u. Totalität 17 Eich. Nutzend. mit 16,09 fm, Kief.: 77 St. mit 105,06 fm, Neumühl Jag. 81 a., 82 c., 83 b. u. Totalität 3 Eich. Nutzend. mit 7,18 fm, Kief.: 271 St. mit 361,68 fm, Prebelow Jag. 47b., 63 a. (Schlag) und Totalität 6 Birken Nutzend. mit 2,73 fm, Kief.: 289 St. mit ca. 400 fm, Reiberholz Jag. 37, 38, Kief.: 857 St. mit ca. 430 fm. - Oberf. Zechlin, den 20. Januar 1897. (66151] Langholzversteigerung. In dem am Freitag, den 12. Februar 1897, von Vormittags 10 Uhr ab, im Deutschen Hause in Eberswalde anstehbenden Handelsholztermine kommen aus der Oberförsterei Groß⸗Schönebeck nach⸗ stehende Langhölzer zum Ausgebot: I. Forstbelauf Tremmersee, Hiebsjagen 156: 1 Eiche mit 2,38 fm. II. Forstbelauf Prötze, Hiebsjagen 71 und 44: 859 Kiefern mit 957 fm. Großz⸗Schönebeck, den 24. Januar 1897. Der Oberförster.
[66152] Verkauf von Metallen.
Am Montag, den 15. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, sollen in dem Geschäfts⸗ zimmer des Artillerie⸗Depots zu Koblenz an den bezw. die Meistbietenden größere Mengen von Schweißeisenschrott, Schweißstahlschrott, Gußschrott und Messing aus Lafettenbeschlägen, bezw. Hand⸗ waffen, bezw. zerschlagenen Artilleriegeschossen, bezw. Artillerie⸗Zündern, welche theilweise in Koblenz, Mainz, Darmstadt, Köln, Münster und Minden lagern, verkauft werden.
Die Verkaufsbedingungen, aus welchen auch die genauen Mengen nebst Lagerorten ersichtlich sind, können bei jedem der vorgenannten Artillerie⸗Depots eingesehen werden, auch können Abschriften gegen portofreie Einsendung von 1 ℳ — event. in Brief⸗ marken — von irgend einem dieser Artillerie⸗Depots bezogen werden.
Artillerie⸗Depot Koblenz.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 1
[65948] Bekanntmachung. 8 In Gemäßheit der Bestimmungen des Gesetzes vom 2. März 1850, betreffend die Errichtung der Rentenbanken, und des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern, wird am 13. Februar d. Js., Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße 761 hierselbst, die Ausloosung von 3 ½ prozentigen Rentenbriefen unter Zuziehung der von der Provinzialvertretung gewählten Ab⸗ geordneten und eines Notars stattfinden. Berlin, den 19. Januar 1897. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
[65949] Bekanntmachung. Behufs planmäßiger Tilgung der nachbenannten Anleihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind nachstehende Nummern ausgeloost worden: A. Anleihe von 1885.
Serie III. Litt. E. Nr. 1001 1008 1081 1096 1098 1114 1119 1125 1166 1175 zu je 500 ℳ, Litt. F. Nr. 546 552 557 586 595 605 608 618 666 677 683 694 710 716 726 zu je 200 ℳ
B. Anleihe von 1889.
Serie I. Litt K. Nr. 5 35 51 81 2000 ℳ, Litt. M. Nr. 78 243 zu je 500 ℳ, Serie II. Litt. L. Nr. 165 198 216 231 242 251 262 277 298 zu je 1000 ℳ, Serie III. Litt. L. Nr. 312 370 432 zu je 1000 ℳ, Litt. M. Nr. 664 693 717 747 765 787 834 859 868 879 882 884 zu je 500 ℳ
C. Anleihe von 1890.
Serie I. Litt. P. Nr. 23 34 42 54 113 144 183 239 263 287 291 zu je 500 ℳ, Serie II. Litt. P. Nr. 344 402 447 463 481 493 530 554 575 589 598 zu je 500 ℳ
D. Anleihe von 1891.
ESerie I. Litt. R. Nr. 60 101 145 155 184 zu je 2000 ℳ, Litt. T. Nr. 308 337 zu je 500 ℳ, Serie II. Litt. S. Nr. 318 334 355 389 449 506 553 583 597 zu je 1900 ℳ, Litt. T. Nr. 724 772 1113 1168 zu je 500 ℳ, Serie III. Litt. R. Nr. 440 510 575 zu je 2000 ℳ, Litt. S. Nr. 607 653 701 734 773 801 823 859 zu je 1000 ℳ, Litt. T. Nr. 1453 1524 1735 zu je 500 ℳ
Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rückzahlung am 1. April 1897 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Füescheine und Talons vom 1. April 1897 ab bei der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse oder bei den für die Anleihen in Berlin bestehenden Zahlstellen in Empfang genommen werden können. In Berlin fungieren als Zahlstellen die auf den Zinsscheinen be⸗ nannten Firmen und, soweit solche daraus nicht ersichtlich sind, die Seehandlungssozietät und das Bankhaus Rob. Warschauer eêet Co.
Königsberg i. Pr., den 22. September 1896.
Magistrat Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt.
zu je
2⁴ 4 9 8 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [66191] b Rheinische Volksbank. 22. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 11. Februar 1897, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Bank⸗ gebäude, Comödienstraße Nr. 56/58. Tagesordnung: 8 Erledigung der in den §§ 22 bis 27 inkl. und 29 des Sratutes vorgesehenen Geschäfte.
Köln, den 25. Januar 1897. Der Aufsichtsrath.
Dr. P. J. Roeckerath, Vorsitzender.
Bankverein zu Bischofswerda. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre findet Dienstag, den 16. Februnar 1897, Nachmittags um Uhr, im Gasthause zur „goldenen Sonne’ hier statt. Tagesordunng:
1) Vortrag des Jahresberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos pro 1896. Ertheilung der Entlastung.
2) Feststellung der Dividende bez. Vertheilung des Reingewinns.
3) Genehmizgung zur Aktienübertragung.
4) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 2 Tage vor derselben im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft niederzulegen.
Bischofswerda, den 25. Januar 1897.
F. Döring. Friedrich Sparschub. [66180] 1 8 Muldenthal-Papierfabrik zu Freiberg i/S.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der Sonnabend, den 13. Februar 1897, Nach⸗ mittags 2 Uhr, in Freiberg im Hotel de Saxe, 1. Etg., abzuhaltenden außerordentlichen gemein⸗ schaftlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗
schaft ein. Eeee
.Beschlußfassung über den Antrag auf Herab⸗ setzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft
um 145 000 ℳ durch Zusammenlegung der
abgestempelten alten 972 Stück Aktien über
je 400 ℳ in der Weise, daß je 4 Stück
dieser Aktien in eine Aktie über 1000 ℳ zu⸗
sammengelegt werden, sowie Beschlußfassung
über die Modalitäten dieser Herabsetzung und Zusammenlegung.
. Beschluß über den Antrag auf entsprechende Abänderung der §§ 3 und 12 des Gesell⸗ schaftsvertrages.
Für den Fall der Genehmigung der vorstehends unter a. und b. angekündigten Anträge laden wir ferner gemäß Art. 215 des Aktiengesetzes vom 18. Juli 1884
die Inhaber unserer abgestempelten alten Aktien über je 400 ℳ zu einer am
Sonnabend, den 13. Februar 1897, Nachmittags 3 Uhr, und die Juhaber unserer Vorzugs⸗Aktien zu einer am Sonnabend, den 13. Februar 1897, Nachmittags 3 ½ Uhr, in Freiberg im Hotel de Saxe, 1. Etg., abzuhaltenden außerordentlichen besonderen Generalversammlung hierdurch ein. Tagesordnung dieser beiden besonderen Generalversammlungen: Beschlußfassung über die oben unter a. und b. angekündigten Anträge.
Die Legitimation der Aktionäre erfolgt vor Er⸗ der Generalversammlungen durch Vorzeigung und Abgabe der Aktien ohne Talons und Dividenden⸗ scheine für die Dauer der Versammlungen, oder durch Vorzeigung und Abgabe der über deren Nieder⸗ legung bei der Gesellschaft, oder bei Herren Günther & Rudolph in Dresden, oder bei der Vorschußbank in Freiberg ausgestellten Depositenscheine.
Das Versammlungslokal wird um 1 ½ Uhr Nach⸗ mittags geöffnet.
Freiberg, am 23. Januar 1897.
Muldenthal⸗Papierfabrik zu Freiberg.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
Franz Günther, Vors. W. Gerischer.
H. Hockenjos.
[55789 Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik. Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗
lung auf Montag, den 22. Februar 1897,
Mittags 12 Uhr, im Bankgebäude der Herren
Bernhd. Loose & Co. zu Bremen.
Tagesordnung:
1) des Vorstandes und Aussichts⸗ rathes.
2) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Rechnung pro 1896 und Besc.lußfassung über Gewinnvertheilung.
3) 38 des. Vorstandes und Aufsichts⸗ rathes.
4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Für auf den Inhaber lautende Aktien kann das Stimmrecht nur dann ausgeübt werden, wenn diese Aktien spätestens am 18. Februar a. c. an unserm Komtor in Delmenhorst oder bei den Herren Beruhd. Loose & Co. in Bremen hinter⸗ legt werden. 3 1
Eintritts⸗ und Stimmkarten für die auf Namen lautenden Aktien sind vor der Versammlung bei den Herren Bernhd. Loose & Co. in Bremen in Empfang zu nehmen.
Delmenhorst, den 25. Januar 1897.
Der Vorstand. Ernst Werner. W. Rode.
166176 Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft i. Liq.
Nachdem mit dem 14. Januar d. J. das gesetzliche Sperrjahr abgelaufen ist, werden die Inhaber von Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien und Stamm⸗Aktien der Altenburg Zeitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft hierdurch aufgefordert, in der Zeit
vom 25. Januar bis 25. Februar 1897 gegen Rückgabe ihrer Aktien nebst Talons und Dwidendenscheinen auf 1896 und die folgenden Ge⸗ schäftsjahre die nach § 13 des Statuts auf beide Gattungen von Aktien gleichmäßig entfallenden An⸗ theile an dem vom Staatefiskus im Königreich Sachsen gewährten Kaufpreise mit
700 ℳ — ₰ Kapitalbetrag nebst 26 „ 20 „ 3 ½ % igen Zinsen hiervon auf die Zeit vom 1. Januar 1896 bis 25. Januar 1897 726 ℳ 20 ₰ Summa per Aktie, 8 bei dem mitunterzeichneten Liquidator, Kanf⸗ mann Carl Baeßler zu Altenburg, in Empfang
zu nehmen. Die bis zum 25. Februar 1897 nicht abgehobenen
Beträge werden gerichtlich hinterlegt werden. Altenburg, am 22. Januar 1897.
Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft i. Lig. Hase. Baäeßler.
Bielefelder Actien⸗Gesellschaft
für mechanische Weberei.
Zu der am Montag, den 15. Februar cr., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Saale der Ressource hierselbst stattfindenden 33. ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft in Gemäßheit des § 30 und unter Hinweis auf die §§ 31 und 32 unseres Statuts hiermit ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1896, Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung derselben und über die Ver⸗ theilung des Gewinnes.
2) d von 4 Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths.
3) Wahl von 3 Revisoren.
4) Beschlußfassung über Betheiligung bei auswärtigen Webereien, bezw. Erwerbung von solchen.
Der Geschäftsbericht, sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 28. Januar cr. ab in unserem Komtor zur Einsicht der Herren Aktionäre offen.
Bielefeld, den 25. Januar 1897. V (66182] Der Aufsichtsrath. Carl Bertelsmann, Vorsitzender.
[66190], b Actien Gesellschaft Frankenberg.
Die diesjährige Generalversammlung findet statt am Sonnabend, den 13. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale zu Burtscheid, Bismarckstraße Nr. 92. Die Aktionäre werden zur Theilnahme ergebenst eingeladen. Tages⸗ ordunng: 1) Verhandlung der in § 24 des Statuts vorgesehenen Angelegenheiten. 2) Vernichten der 1895 ausgeloosten Schuldscheine. 3) Ausloosen von 20 Schuldscheinen.
Burtscheid, den 25. Januar 1897.
Die Direktion.
[65797] 8 Zvoologischer Garten.
In der am 10. Dezember v. Jahres starttgehabten Ausloosung der 4 % Obligationen des Zoologischen Gartens sind folgende Nummern durch den Justiz⸗Rath und Notar Herrn Dittmar ge⸗ zogen:
Nr. 53 93 94 142 163 196 219 220 239 254 272 307 311 342 382 441 461 652 698 703 719 720 721 751 760 789 802 823 894 938 1029 1058 1073 1126 1199 1237 1292 1304 1467 1520 1583 1600 1653 1659 1738 1849 1851 1852 1863 1882 1903 1934 1940 1953 1974 1990 2045 2066 2101 2115 2140 2172 2262 2263 2279 2378 2397 2415 2424 2431 2448 2458 2473 2651 2697 2700 2727 2733 2747 2754 2764 2796 2831 2838 3083 3094 3112 3125 3129 3142 3194 3196 3266 3267 3275 3306 3310 3320 3325 3502 3515 3536 3550 3602 3636 3690 3693 3747 3751 3868 3944 4040 4057 4079 4114 4124 4145 4166 4200 4203 4260 4272 4278 4287 4331 4483 4492 4524 4544 4558 4610 4626 4752 4779 4836 4847 4870 4939 5005 5013 5017 5025 5029 5045 5067, 5165 5176 5267 5293 5328 5334 5345 5359 5415 5419 5427 5486 5492 5520 5560 5575 5600 5633 5644 5678 5708 5849 5861 5875 5942 6060 6095 6139 6159 6170 6188 6200. 5
Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, die ausgeloosten Stücke mit dem Zins⸗ kupon Ser. III Nr. 4 bis 20 nebst Talon, zur Aus⸗ zahlung des Nominalbetrages der Obligationen von je 300 ℳ vom 1. April 1897 ab bei der Kuponkasse des Bankbauses S. Bleichröder hier, Behrenstr. 63, wochentäglich in den Geschäftsstunden zu präsentieren. Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. April 1897 auf.
Ferner ersuchen wir die Inhaber der bereits früher ausgeloosten Obligationen Nr. 100. 146 582 2214 2366 2475 2624 2668 2901 3158 3360 3594 3617 3646 3821 3892 4473 4946 6186 dieselben zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur Zahlung einzureichen.
Berlin, den 25. Januar 1897.
Der Vorstand des Zoologischen Gartens. 8
Duncker. Veit. Bork.
[66147] Bekanntmachung. Die Generalversammlung vom 9. Januar 1897 hat beschlossen, das Grundkapital um den Betrag der eingelösten und ausgeschiedenen 216 Stück auf den Namen lautende Aktien à 225 ℳ, das ist um 48 600 ℳ auf 699 000 ℳ herabzusetzen. b Zur Deckung schwebender Schuld soll das auf ℳ 699 000.— herabgesetzte Grundkapital durch Ausgabe von 301 Stück auf den Inhaber lautende voll eingezahlte Vorzugs⸗Aktien zu 1000 ℳ Nr. 700 — 1000 mit Dividendenscheinen pro 1896/97 und folgende sowie Dividendenleisten, um 301 000 ℳ auf 1000 000 ℳ erhöht werden. 8 Ausführung letzteren Beschlusses bieten wir unseren gegenwärtigen Aktionären bis 31. Jannar 1897 die 301 Stück neue Aktien zum Bezuge an und zwar im Verhältniß auf 7 alte Aktien 3 neue zum Kurse von 103 % zuzüglich 5 % Stückzinsen ab 1. Oktober 1896. — Bei Ausübung des Bezugs⸗ rechtes sind 28 % des Nennwerthes sowie die Stück. zinsen für 25 % zu entrichten. Die restlichen 75 01 zuzüglich Stückzinsen darauf sind bis längstens 31. März 1897 zu bezahlen. 8 Bei der Anmeldung, welche an unserer Gesell⸗ schaftskasse, dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden, und der Aschaffenburger Voltsbant zu erfolgen hat, sind die betreffenden Aktien, au welche das Bezugsrecht geltend gemacht wird, mit doppeltem arithmetisch geordnetem Nummernverkeich⸗ niß zur Abstempelung vorzulegen. Aschaffenburg, 23. Januar 1897.
Bayerische Actien Bierbrauerei Aschaffenburg.
Aufsichtsrath. Die Direktion. üh oxe⸗ Georg Oechsner⸗
Vorsitzender.
zun
2
—
Berlin, Dienstag, den 26. Januar “
11“
1
taats⸗Anzei
5
1897.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, FeteKantgen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen cc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
1.
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. lühekes 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. “
9. Bank⸗Ausweise. 8
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[64781] Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Vereinsbank zu Frankenberg in Sachsen ndet Sonnabend, den 6. Februar 1897, bends 8 Uhr, im Saale des „Hotels zum Roß in Frankenberg statt, und werden die Herren Aktto⸗ näre zum Besuche derselben ergebenst eingeladen. — Punkt 7 Uhr wird der Saal geöffnet. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts auf 1896. 2) Bericht des Aufsichtsraths und der Prüfungs⸗ Kommission über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung. 9 Ertheilung der Entlastung des Vorstandes. 4) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns. 5) Wahl von 3 Aufsichtsrathsmitgliedern an Stelle der statutengemäß ausscheidenden Heerrren Postdirektor a. D. Roßbach, Stadt⸗ rath Trabert und E. Zschockelt. Dieselben ssind wieder wählbar. 6) Wahl einer Revisions⸗Kommission von drei Mitgliedern.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur die im Altienbuche eingetragenen Besitzer von Aktien unserer Gesellschaft berechtigt. Die Theil⸗ nehmer an der Generalversammlung haben spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung ihre Aktien im Komtore der Vereinsbdank segen Quittung auszuhändigen. Diese Quittung ist eim Eintritt in den Saal vorzuzeigen. S. § 18 des Gesellschaftsvertrags.
Punkt 8 Uhr wird das Versammlungslokal geschlossen.
Der Vorstand der Vereinsbank
zu Frankenberg in Sachsen.
J. A. Schulze, Direktor. Rechtsanwalt E. Priber. Paul Beyer, Kassierer. [66179,
Generalversammlung der Aktionäre derxr. Uerdinger⸗Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft an Samstag, den 20. Februar 1897, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Gebäude der Kasino⸗Gesellschaft
zu Uerdingen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Feschäflsberichis und der Bilanz pro 1896. Bericht der Revisoren und Dechargeertheilung. Verwendung des Reingewinns. Wahl von Rechnungsrevisoren. Verwendung eines Theiles des Spezialreserve⸗ fonds zu einem gemeinnützigen Zwecke. 6) Erhöhung des Aktienkapitals. Uerdingen, den 22. Januar 1897. Der Vorstand.
[66178]
Mechanische Weberei Fischen.
Die Herren Aktionäre werden hiemit zur dies⸗ lihrigen ordentlichen Geueralversammlung, welche Montag, den 22. Februar d. J., Vor⸗ mnittags 11 Uhr, im Gasthof zur „Post“ in Kempten abgehalten wird, höflichst eingeladen.
E“
1) Bericht der Gesellschafts⸗
lastung derselben.
2) Vorlage der Bilanz für 1896 und Beschluß⸗
fassung hierüber.
3) Neuwahl des Aufsichtsrathes.
Die Legitimation findet vor Beginn der General⸗ versammlung statt.
Fischen, den 25. Januar 1897.
Der Aufsichtsrath.
rgane und Ent⸗
666187 ½ Acctiengesellschaft Crimmitschauer Consum⸗Verein.
punkt 8 Uhr, fivdet im Saale des „Odeum“ eine außerordentliche Geueralversammlung statt. Tagesordnung:
und Beschlußfassung hierüber.
2) Abschluz von Pachtverträgen, Grundstückankauf betr.
3) Anträge von Aktionären, welche 9. Februar a. c. beim Vorstand eingereicht sind.
4) Umfrage.
Crimmitschau, den 25. Januar 1897. Der Vorstand.
Carl Pilz. Emil Heft.
Gustav Seidel.
eventuell
“
Hermann Janke.
[66144]
Stuttgarter Badgesellschaft.
Die zehnte ordeutliche Generalversammlung
11 Uhr, im weißen Saale des Kanzleistraße Nr. 11 1, in
Vormittags Oberen Museums, Stuttgart. Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Berichte des Vorstands und Aufsichtsraths a. über den Gang des Unternehmens, bb. über die Bilanz für 1896. Feststellung dieser Bilanz und Beschlußfassung über die Anträge des Vorstands und Aufsichts⸗ raths, betr. die Verwendung des Reingewinns, owie Entlastung des Aussichtsraths und Vorstands. Vornahme von Wahlen in den Aufsichtsrat nach § 14 des Statuts. Für den Aufsichtsrath: 8 — Leo Vetter. 8 Nach § 24 der Statuten ist zur Theilnahme a den Berathungen und Abstimmungen der General⸗ versammlung jeder Aktionär berechtigt, welcher sich wenigstens 3 Tage vor dem Versammlungs⸗ tage über den Besitz einer Aktie bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft ausweist. Die Anmel⸗ dungen werden in dem Bureau, Büchsenstraße 531 ½1, entgegengenommen. Ebendaselbst stehen vom 6. Fe⸗ bruar an die Vorlagen für die Versammlung zur Einsicht der Aktionäre.
[66148] . Helios, Elektriritäts-Ahktiengesellschaft in Köln.
Nachdem der Beschluß der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 8. Januar 1897, betreffend Aenderung der bisherigen Firma Helios, Actien⸗Gesellschaft für electrisches Licht und Telegraphenbau in Ehrenfeld und Köln in die obige, unter dem 11. Januar 1897 in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch die Inhaber der Aktien und Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst Divi⸗ dendenscheinen und Talons bezw. Schnldver⸗ schreibungen nebst Zinsscheinen und Talons behufs Umtausch in mit der veränderten Firma neu aus⸗ gefertigte Aktien mit Dividendenscheinen bis 30. Juni 1906 bezw. Schuldverschreibungen mit Zinsscheinen bis 30. In 92 e— den I“
L. tzbacher & Co. ;
F.n Oppenheim Ijr. & Co. in Köln während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Der Umtausch findet Aug um Zug statt.
Köln, den 23. Januar 1897. Helios, Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft.
Pet. Paul Marckhart, Vorsitzender.
—
66181]
Sonnabend, den 13. Februar a. c., Abends
1) Verlesen der heacetege des Aufsichtsraths
bis zum schriftlich
Der Auffichtsrath.
findet statt: Montag, den 15. Februar 1897,
Leipziger Baumwollspinnerei. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der
Dienstag, den 16. Februar dieses Jahres, 8 5 Vormittags 11 Uhr, im Saale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Avstalt in Leipzig stattfindenden diesjährigen
FC11““ ordentlichen Generalversammlung 1 ö“ 8 1 2 orlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1896 5 eee 89 in EEö“ ertheilung des rtheilung der Entlastung an den Aufsichtsrath und den Vorstand d 4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. “ Die Erscheinenden haben sich durch Vorzeigung von Aktien oder Depotscheinen, welche von Behörden, von Notaren, von der Gesellschaft oder von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt zu Leipzig ausgestellt sind und in denen die Hinterlegung der Aktien mit Angabe der Nummern bescheinigt Berd eifrng Eigtrit in die “ als Aktionäre auszuweisen. 3 der Geschäftsbericht sowie die Bilanz liegen vom 2. Februar d. J. ab im Geschäftslokal der Gesellschaft und bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig zur Einsicht d ionã Leibpzig⸗Lindenan, 23. Januar 1897. “ g 11“
Leipziger Baumwollspinnerei
Der Aufsichtsrath. L. Offermann, Vors.
[66188] 8 Sechsundzwanzigste ordentliche Generalversammlung
der
Hypotheken⸗Bank in Hamburg
Sonnabend, den 20. Februar 1897, Nachmittags 2 ¼ Uhr, im Saal Nr. 13 der Börsenhalle, hier. Tagesordnung: u6“ ericht der Direktion über das am 31. Dezember 1896 abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Bericht des hee ericht der Revisionskommission und Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrat Direktion; Beschlußfassung über die Dividende. ve 4) Neuwahl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths. “ 8 5) Neuwahl der Revisionskommission. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, 17. Februar
8 in Hamburg entweder an unserem Bureau, 8 oder bei der Vereinsbank in Hamburg, oder bei Herren Haller, Söhle & Co., 8
in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft,
oder bei der Deutschen Bank,
oder bei Herrn Jacob Landau, . mit doppeltem arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß zu deponieren und dagegen Stimmzettel in Empfang zu nehmen. Die Aktien werden vom 22. Februar ab gegen Rücklieferung des Nummernverzeichnisses dem Bringer ausgebändigt. “
Hamburg, den 23. Januar 1897.
ypotheken⸗Bank in Hamburg.
Die Direktion.
haben ihre Aktien am 16. und
[66149] Activa.
Passiva.
1) Kassa⸗Konto.. 2) Wechsel⸗Konto 3) Debitoren⸗Konto
) „ 5) Aktien⸗Konto: Noch nicht einbezahlte Aktien. 6) Waaren⸗Konto:
Bilanz per 30. Jnni 1896.
ℳ ₰ 1 548 96] 1) Hypotheken⸗Konto .. . 11 062 90 2) Aktien⸗Konto 335 000 43 664 44 3) Kreditoren⸗Konts ... 32 638 Böse- 4) Konto laufender Ver⸗
ℳ6 170 000
Bank⸗Konto V
31 600— 6) öeen gen 5 014
eserve⸗Konto.. 500
a. Metalle, Rohmaterialien, bearbeitete Theile 6) b Vortrag 822
ℳ 35 516.836
b. Hölzer, Bohlen, Bretter, be⸗ 6
Frbeitete Theile .... 30 264.59 ““ 8
c. Verschiedene Rohmaterialien 7 377.67 d. Bestandtheile, Fournituren,
Verzierungen..... 11 411.89
e. Uhrwerke . 24 935.20
31 170.22
Coerper. Gust. Schwabe.
7) Betriebs⸗Konto:
An die Aktionäre der Bergbau⸗Gesellschaft Holland zu Wattenscheid.
In der am 15. d. M. stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung der Bergbau⸗Gesell⸗
shaft Holland, in welcher 68 Aktionäre mit F. 9241 Stimmen vertreten waren, stimmten 2. tionäre
auf Hersc helzum der Bergbau⸗Gesellschaft Lnc mit der Aktiengesellschaft Steinkohlenbergwerk Nord⸗ ktiengesetz ¾⸗Majorität erfordert, gilt derselbe für abgelehnt.
orbehaltlich der Genehmigung der Generalversammlung vom 16. d. M. wurde alsdann den Aktionären von Holland unsererseits das Recht eingeräumt, unter den gleichen Modalitäten, welche für die Fusion in Aussicht genommen waren, den Umtausch ihrer Aktien gegen unsere Aktien
Aktionäre mit 5399 Aktien für und
kern in Essen. a der Beschluß nach dem
zu bewerkstelligen. Dieses Anerbieten wurde nicht
sugestimmt hatten, sondern auch von einigen Aktionäͤren, welche gegen den Fusionsantrag gestimmt hatten,
angenommen.
Durch unseren heutigen Generalversammlungsbeschluß ist nunmehr der Erwerb der bereits an⸗ gebotenen Aktien genehmigt worden, und wurde des ferneren beschlossen, den übrigen Aktionären der Ber c effmchaf Holland den Umtausch ihrer Aktien unter den gleichen Bedingungen zu e von diesem Anerbieten bis zum 31. Januar d. 4 egen vier Aktien Holland zum Nominalbetrage von je ℳ 300 eine kominalbetrage von ℳ 1200 gewähren und 8888 diesen neu zu
ermöglichen, sofern zedingungen gehen dahin, daß wir neu zu schaffende Nordstern⸗Aktie im
saffenden Aktien ein Bezugsrecht auf weitere junge Aktien der Aktiengesellschaft ohlen! ordstern mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1897 ab dergestalt einräumen, daß diese im Ver⸗ ältniß von 5:1, also . ℳ 6000 ℳ 1200, junge Nordstern⸗Aktien zum Kurse von 175 % plus 4 % 897 zu beziehen berechtigt sind.
Diese Offerte und insbesondere das mit derselben angebotene Bezugsrecht erlöschen
Stückzinsen ab 1. Januar
um 31. Januar 1897. K emgemã
attenscheid, welche von dieser Offerte Gebrauch machen wollen, auf, ihre xro 1896 bio zum 31. Jannar 1897 entweder 8 ei der Nationalbank für Deutschlaud in Berlin oder 8 nit r bei dem Bankhause Gust. Hanau in Mülheim a. d. Ruhr
Aheirrithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen einzusenden und zum Umtausche gegen Nordstern⸗
Dvvidendenschein
en anzumelden.
Essen a. d. Ruhr, den 16. Januar 1897.
Aktiengesellschaft Steinkohlenbergwerk Nordstern.
fordern wir diejenigen Aktionäre der Bergban⸗Gesellschaft Holland zu
mit 3831 Aktien gegen den Antrag
allein von den 40 Aktionären, welche dem Antrage
Gebrauch machen. Diese
Uhrenfabrik voen. f. Furtwängler Söhne Akt.⸗Ges.
f. Uhrengehäuse g. Fertige Uhren 23 567.73
a. Immobilien: Gebäude und Grundstücke ℳ 163 000.— b. Anlagen für Heizung und ““ Beleuchtung, Wasserleitung, Feuerlöscheinrichtung, Holz⸗ trocknerei, Exhaustor, zwei Dampfmaschinen und eine 111664645* ec. Transmissionen u. Zubehör⸗ SV“ d-81 e. Geräthschaften, Utensilien . f. Werkzeuge u. Hilfseinrichtung. g. Vorrätde a. Maschinentheilen und Reparatur⸗Materialien „
31 375.— 14 048.— 23 363.— 16 956.41 8
262 956 52]% 543 975 08
795.11 8
543 57508
C. Schulde. O. Furtwängler.
Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Haben.
teinkohlenbergwerk
Aktien ausschließlich
“ 8 “
An den Kunden gewährten Skonto
ℳ 8 . 4 665 22 Betriebs⸗Konto, Abschreibungen 1 002 85 Unkosten⸗Konto: „ Gewinn an Waaren. a. Fabrikations⸗Unkosten. .ℳ 10 299.88 „ Gewinn am Steinbruch b. Gehalte, Handlungs⸗ u. Reisekosten „ 30 963.40 n c. Frachten, Porti ꝛc. 9 118.89 1 38 d. Steuern, Aktienstempel, ebühren und Versicherungen „ 14 892.— e. Zinsen⸗Konto .. 72 641 17 Reserve⸗Konto, Uebertrag 500 — zum V 822 29 77 82153 Uhrenfabrik vorm. L. Furtwängler Söhne Akt.⸗Ges.
1046,09 78 42708 188,36
Per von Lieferanten uns ge⸗ währten Skonto.. .
C. Schulde. O. Furtwängler.