2 8 —2 . 3 — 8 Errrmeaamneen „ evegrvenw er dever nn eüeg 2. nürnrsRrs emn 4 üeSBheens
888
getragen:
J. Friedlaender sen. ermerkt war, eingetragen: ä . Der eingetretene Gesellschafter heißt Moesges. Berlin, den 22. Januar 1897. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Handelsregister [66186] des 5u, Amtsgerichts I1 zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. Januar 1897 sind
am 23. Januar 1897 folgende Einikagungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 626,
oselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Waffen⸗ und Mnnitionsfabriken mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Karlsruhe vermerkt steht, eingetragen:
Der in der Generalversammlung vom 4. No⸗ vember 1896 gefaßte Beschluß, das Grundkapital um 6 000 000 ℳ zu erhöhen, ist zur Ausführung gelangt.
Das Grundkapital der Gesellschaff beträgt jetzt 12 000 000 ℳ Dasselbe ist eingetheilt in 12 000 auf jeden Inhaber und je über 1000 ℳ lautende Aktien. 8
In der vorbezeichneten Generalversammlung sind nach näherer Maßgabe des Versammlungs⸗ protokolls §§ 5, 6, 33 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 000, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berlin⸗Gubener Hutfabrik Actiengesellschaft
vormals A. Cohn mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung iu Guben vermerkt steht, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 12. Januar 1897 ist nach näherer Maßgabe des Versamm⸗ lungsprotokolls beschlossen worden, eine Er⸗
öhung des Grundkapitals um 250 000 ℳ durch
usgabe von 250 auf jeden Inhaber und je Über 1000 ℳ lautende Aktien herbeizuführen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 814, voselbft die Gesellschaft mit beschränkter Haftung n rma: Deutsche Colonial⸗Ausstellung 1896, commercieller Theil, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Die Gesellschaft ist durch Ablauf der Zeit, auf welche sie gegründet war, aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch zwei Liquidatoren. Dieselben sind nur gemeinsam berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. iquidator ist: 8 8 der Kaufmann Hermann Ollendorff zu Berlin, 2) der Kaufmann Alex Klinge zu Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 528, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: „Orient“, Aktien Gesellschaft Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
In der Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1896 ist beschlossen worden, die Gesell⸗ schaft aufzulösen.
Die Liquidation erfolgt durch zwei Liquida⸗ toren. Jeder derselben ist für sich allein berech⸗ tiigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Schriftliche Erklärungen, Bekanntmachungen und
MHrkunden sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn
sie mit der Firma der Gesellschaft und dem Zusatze „in Liquidation“ (in Liq.) unterzeichnet oder unter⸗ stempelt sind und die eigenhändige Unterschrift eines der Liquidatoren tragen. Liquidatoren sind: 1) der Kaufmann Adolf Eisner zu Berlin, 2) der Kaufmann Wilhelm Hansen zu Berlin. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 11 241 die Kollektivprokura des Kaufmanns Fritz Lobethal für die vorgenannte Gesellschaft. Berlin, den 23. Januar 1897. Königliches Amtsgericht I. Abtheilang 89.
Bernburg. v1 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Blatt 1213 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma F. Luther in Nienburg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Luther da⸗ selbst eingetragen worden.
Bernburg, den 18. Januar 1897.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling. Bernburg. [65958] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist heute die daselbst Blatt 238 geführte Firma „Vormals Herzogl. Anhalt. Maschinenbauanstalt und Eisen⸗ nie erei, Aectiengesellschaft in Bernburg“ ge⸗ öscht worden.
Bernburg, den 19. Januar 1897.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling. Berncastel. [65955]
In das Firmenregister ist heute bei Nr. 65 Peter Thomas Wwe zu Berncastel eingetragen worden: die Firma ist erloschen und das Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Ehefrau Franz Julius Thomas übergegangen. Dasselbe wird unter der Firma Frgas Julius Thomas von dem Kaufmann Franz
ulius Thomas zu Berncastel weitergeführt.
Diese neue Firma ist sodann heute unter Nr. 147 des Firmenregisters eingetragen worden und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Julius Thomas zu Berncastel.
Berncastel, den 21. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Bielereld. Handelsregister [65353] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesfellschaftsregister ” bei Nr. 12
Firma J. Bausi zu Bielefeld am 19. Januar 888 ein Arahen f 8
er Gesellschafter Kaufmann Johannes Heinrich
Bansi ist durch seinen am 17. April 1896 erfolgten
Tod und der Gesellschafter Kaufmann Hermann Eduard Bansi infolge seines Austritts aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Bismark. Bekanntmachung. [65959] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 39 die Firma Robert Weichard zu Bismark und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Weichard daselbst eingetragen worden. Bismark, den 20. Januar 1897. Koönigliches Amtsgericht.
8
₰ .
Bochum. 4—ö3 [65626] des Königlichen Amtsg in Bochum. In unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 190,
betreffend die Gesellschaft „Esseuer Credit⸗Anstalt
zu Essen mit Zweigniederlassungen in Dortmund,
B“ und Bochum“ am 20. Januar 1897
vermerkt:
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 19. Dezember 1896 ist. das bis⸗
herige Statut der Gesellschaft vom 9. Januar 1872
in den §§ 4, 5 — 13, 15 — 19, 21, 22, 25 — 30 ge⸗ ändert worden und zugleich gemäß den Aenderungen ein neues Statut beschlossen, welches an die Stelle des bisherigen in Kraft getreten ist. Das neue Statut befindet sich Band 116 Blatt 86 ff. der Registerakten.
eändert ist insbesondere der § 4 des alten Statuts insofern, als der Absatz 2 dieses Paragraphen fortgefallen ist und ferner der § 30 des alten Statuts insofern, als die Mitglieder des Vorstandes als Gewinnantheil bis zu 10 % (gegen früher 5 %) erhalten können mit Bewilligung des Aufsichtsraths.
Breslau. Bekauntmachung. [65967]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 750, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Breslauer Disconto⸗Bank mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 11. Ja⸗ nuar 1897, welcher sich in notarieller Ausfertigung Band V Blatt 164 unserer Akten befindet, besteht der Vorstand fortan bis auf weiteres aus fünf Mit⸗ gliedern. 1
Der Banquier Ernst Friedländer zu Berlin ist neues Mitglied des Vorstandes geworden.
Dem Julius Auspitzer, dem Adolf Fehlberg und dem Richard Wertheim, sämmtlich zu Berlin, ist für die vorgenannte Gesellschaft je Kollektivprokura er⸗ theilt, dergestalt, daß jeder von ihnen berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied (Direktor) oder einem stellvertretenden Direktor oder zwei anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Dies ist heute unter Nr. 2226 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Breslau, den 19. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [65969]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2367, woselbst die Firma Nathan Steinitz mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf den Kaufmann Hartwig Voß und den Kaufmann Max Goldmann, beide zu Breslau, über⸗
egangen. Die Firma ist nach Nr. 3090 des Ge⸗ sellschaftsregisters übertragen. 8
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3090 die Handelsgesellschaft Nathan Steinitz mit dem Sitze zu Breslau und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1897 be⸗ gonnen.
Breslau, den 19. Januar 1897. .“
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [65970]
In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2614 vermerkte Firma Rosenthal & Co zu Breslau gelöscht worden.
Ferner ist in unserem Prokurenregister heute unter Nr. 532 die Prokura der Therese Rosenthal, geb. Lisser, hier für die vorgenannte Firma gelöͤscht worden.
Breslan, den 19. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. v
Breslau. Bekanntmachung. [65968] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 8333, woselbst die Firma Lippmann & Kuntze mit dem Sitze zu Breslan vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist in J. Lippmann geändert. Ver⸗ gleiche Nr. 9520. 8 . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9520 die Firma J. Lippmann mit dem Sitze zu Breslau und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Jaques Lippmann zu Breslau eingetragen worden. . Breslau, den 19. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachnung. [65971] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8356 das Er⸗ löschen der Firma Carl Steiner hier heute ei getragen worden. Breslau, den 19. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [65972] In unser Firmenregister ist Nr. 9519 die Firma Adler⸗Apotheke Max Freund hier und als deren Inhaber der Apotheker Max Freund hier heute eingetragen worden. G Breslan, den 19. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 165966]
In unser Prokurenregister ist Nr. 2225 die ver. ehelichte Kaufmann Martha Liepmann, geb. Cohn, hier und als Prokuristin des Kaufmanns Hermann Liepmann hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 7365 eingetragene Firma Beer⸗ maun & Coe Inhaber Hermann Liepmann
beute eingetragen worden.
Breslau, den 19. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 65964]
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 2227 Ferdinand Richard Seitz in Leipzig als Prokurist der u Leipzig mit Zweigniederlassung in Breslan be⸗ stehenden in unserem Gesellschaftsregister Nr. 2574 eingetragenen Handelsgesellschaft Angust Heyne ein⸗ getragen worden. —
Die dem Julius Theodor Burkhardt für vor⸗ bezeichnete Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist er⸗ loschen, und ist dies unter Nr. 1816 des Prokuren⸗ registers vermerkt worden.
reslan, den 19. Januar 1897. Königliches Amtsgerich
Breslau. Bekauntmachnng. In unser Prokurenregister ist Nr. 2228 Mayx Dietzel zu Breslau als Prokurist des Kaufmanns
— Leuis Dietzel hier für dessen hier be⸗
eehende, in unserem Firmenregister Nr. 5289 einge⸗ tragene Firma Dietzel & Riemeyer heute einge⸗ tragen worden. 8 reslan, den 19. Januar 1897. Königliches Amtsgericht
Breslau. Bekanntmachnng. [65973]
In unser Firmenregister ist Nr. 9521 die Fixma
Hans⸗ u. Küchen⸗Magazin M. Altmaun hier
und als deren Inhaberin grauleie Marie Altmann
hier heute eingetragen worden. 8
Breslau, den 20. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [65630] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die Firmen: a. Nr. 179. Julius Barnaß in Fordon, b. Nr. 439. M. J. Lasinski in Bromberg, c. Nr. 650. Johann Friedrich Heroldt in Bromberg, d. Nr. 1092. Inlins Schultze jun. in Bromberg “ erloschen sind. Bromberg, den 19. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Burgdorf. Bekanntmachung. [65631]
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist Blatt 30 zur Firma:
„H. Meyer“ in Lehrte heute Folgendes eingetragen: .
Infolge des Uebergangs der Firma auf den Thon⸗ waarenfabrikanten Emil Söllig in Lehrte lautet die Firma: „H. Meyer’s Nachfolger E. Söllig“.
Burgdorf, den 18. Januar 189b707.
Königliches Amtsgericht. Celle. Bekanntmachung. [65632]
In das hiesige Handelsregister ist Folgendes ein⸗ getragen:
Blatt 559 zu der Firma Hülsebusch & Deister in Celle:
Die Firma ist erloschen.
Blatt 83 zu der Firma Carl Geitel in Celle:
Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist von Fritz Kiel und Hermann Oltrogge in Celle erworben und die Firma Carl Geitel Nachfolger ange⸗ nommen worden.
Blatt 640 die Firma Carl Geitel Nachfolger mit dem Niederlassungsorte Celle und als Inhaber: die Kaufleute Fritz Kiel und Hermann Oltrogge, beide in Celle. Offene Handelsgesellschaft seit 18. Januar 1897.
Blatt 639 die Firma Gustav Reinebeck mit dem Niederlassungsorte Celle und als Inhaber: Kaufmann Gustav Reinebeck in Celle.
Celle, den 18. Januar 1897. —
Königliches Amtsgericht. II.
Charlottenburg. [65961] In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 337 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Budel⸗ maunn & Co“ mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg (Grolmannstr. 56) unter dem Bemerken ein⸗ getragen, daß Gesellschafter derselben 1) der Experte Philipp Johann Böse zu Bremen, 2) der Kaufmann Heinrich Budelmann hier, 3) der Kaufmann Christian Julius Tiesing zu Bremen sind, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1897 be⸗ gonnen hat und zur Vertretung derselben allein der Gesellschafter Budelmann berechtigt ist. Charlottenburg, den 21. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. [65962] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 708. die Firma „Ed, Unger“ — nach Verlegung von Berlin — mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kurfürstendamm 230) und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Unger ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 21. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. [65963] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 709 die Firma „H. Matthäus“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Kaiser Friedrichstr. 50 a) und als deren Inhaberin die Frau Hecftriette Matthaus, geb. Lange, ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 21. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Cöthen. [65633] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 237 des Handelsregisters eingetragene Firma „H. Hobusch“ in Cöthen ist erloschen. Cöthen, den 21. Januar 1897. Herrzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Danzig. Bekauntmachung. [65975] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2011 die Firma „Westpreußisches Hypotheken⸗Comp⸗ toir Carl Ludwig Albrecht zu Danzig“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Albrecht aus Königsberg eingetragen worden. Danzig, den 20. Januar 1897. 8 Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekaunntmachung. [65974]
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1645 — Firma August Kreßmann — folgender Ver⸗ merk eingetragen: 8
Die Hauptniederlassung der Firma in Stettin ist erloschen, und ist die Hauptniederlassung nunmehr nach Dauzig, dem bisherigen Sitze der Zweig⸗ niederlassung, verlegt.
Danzig, den 22. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. NX.
Delmenhorst. [65978] In unser Handelsregister ist unter Nr. 296 ein⸗ getragen: Firma: Otto Wohltmann. Sitz: Delmenhorst. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Johann Friedrich
SODOtto Wohltmann zu Delmenhorst.
Delmenhorst, 1897, Januar 17. Großherzogl. Amtsgericht. I. Tenge.
Delmenhorst. [65977] In das Handelsregister ist zu Nr. 120, betr. die Firma Carl Töbelmann in Delmenhorst, ein⸗
getr .5. Die dem Kaufmann Johann Fliedeic Otto Wohltmann in Delmenhorst ertheilte Prokurg ist erloschen.
Dem Rechnungssteller riedrich Nutzhorn zu Delmenhorst ist Prokurg ertheilt. 2 Delmenhörst, 1897, Januar 19. Großherzogliches Amtsgericht. I. “ Tenge. Delmenhorst. [65976]
In das Handelsregister ist zu Nr. 287, Firma Delmenhorster Korkfabrik mit Dampfbetrieb, Heinr. Wilsing in Delmenhorst, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Delmenhorst, 1897, Januar 19. 8
Großherzogliches Amtsgericht. I. Tenge.
Dessau. 1“ [65980] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1158 des hiesigen Handelsregisters ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Kommanditgesellschaft M. Laude & Co. in Dessau und als deren persönlich haftende Gesellschafter a. der Kaufmann Hermann Sobotki in Dessau, b. der Kaufmann Max Lande in Halberstadt, laut Anzeige vom 4./15. Januar 1897. 8 dessan, den 18. Januar 1897. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gasft. “
Dessau. [65635] Haudelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf. Fol. 641 unseres Handelsregisters ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Die Brauerei zum Waldschlößchen, Aktien⸗ gesellschaft in Dessan ist in Gemäßheit des Be⸗ schlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 5. Nosvember 1896, sowie des Fusionsvertrages vom 13. November 1896 und ausweislich des Han⸗ delsrichterlichen Attestes vom 16. Dezember 1896 mit der Schultheiß Branerei Actiengesellschaft zu Berlin fusioniert und deshalb auf Antrag der Direktion p 10. Rovember 1896, folge Verfügꝛ
irektion vom 11. Januar 1897, zfolg erfügung vom 18. Januar 1897 im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden.
Dessau, den 21. Januar 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Dessau. [65979] Handelsrichterliche Bekauntmachung. Auf Antrag der Inbaber resp. deren Erben sind nachstehende Firmen zu Dessau:
1) Fol. 888. Firma Louis Neubert, Inhaber Kaufmann Otto Plötzke, 8
2) Fol. 685. Firma E. Knopf, Inhaber Kauf⸗ mann Eduard Knopf.
3) Fol. 542. Firma Rudolph von Rode Nachf., Inhaber Kaufmann Max Waegner.
4) Fol. 357. Firma C. H. Wagner, Inhaber Kaufmann Carl Hermann Wagner, im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. 8 Dessan, den 22. Januar 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Der Handelsrichter: Gast. 2
Dortmund. [65637] Die dem Kaufmann Wilhelm Büddemann zu Dortmund für die Firma Dortmunder Actien⸗ Brauerei zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 479 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist heute gelöscht. 8 8 Dortmund, den 14. Januar 1897. Königliches Amtsgerichhtt.
Dortmund. [65636] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 646, die Firma Both & Tillmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden: 1 Die §§ 8 ff. des Gesellschaftsvertrages sind auf⸗ gehoben und durch die §§ 1 ff. des Nachtrags vom 2. Juli 1896 ersetzt. Durch diesen Nachtrag ist ferner das Stammkapital der Gesellschaft um zwei⸗ hundert und siebenzigtausend Mark, also auf vier⸗
hundert und dreißigtausend Mark erhöht worden. Die Ingenieure Foseph Tilmann und Joseph Bot haben ihre Stammeinlage auf das erhöhte Kapital dadurch geleistet, daß sie ein an der Glückaufstraße zu Dortmund belegenes Gebäude von circa 9 Morgen Größe in die Gesellschaft eingeworfen haben. Der Geldwerth, für welchen diese Einlage angenommen worden, ist auf vierzigtausend Mark festgesetzt worden Dortmund, den 16. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Düben. Bekanntmachung. Die Firma G. Köhler Nr. 7 unseres Firmen⸗ registers ist heute gelöscht worden. Düben, den 21. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorrf. 1 [65639] Unter Nr. 1924 unseres Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Heise“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind: 1““ 1) Ernst Heise, Dreher, 6 2) Alfred Heise, Dreher, — hier. 3) Moritz Heise, Schlosser, 1 Die Gesellschaft hat am 16. November 1896 kbe⸗ gonnen. Düsseldorf, den 20. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Handelsregister [65982 des Königlichen Amtsgerichts zu Dnisburg.
Die den Kaufleuten Edmund Barlen und Heinrich Schürmann, beide zu Duisburg, für die Firma Paul Barlen zu Duisburg ertheilte, unter Nr. 461 des Prokurenregisters eingetragene Ko prokura ist am 20. Januar 1897 gelöscht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
[65638]
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 22.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma — aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen ehakten äng erscheint in einem 5 Bl
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗ Handels-Registe⸗ für das Deutsche Rei mn
Berlin auch durch die igliche Expedition des Deutschen Rei
8
Sechste Beilage Anzeiger und Königlich Preußi
8
Berlin, Dienstag den 26. Jannaa —
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden —:jmõ,——
kann durch alle Post⸗Anstalten, „ und Königlich Preußischen Staats⸗
——
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ un
für
—
ts⸗Anzeige
n
att unter dem Titel
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰
das Deutsche Rei
Das Central⸗Handels⸗Reg ter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 1 r das Vierteljahr. — Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
xosten 20 ₰. —
. ö’n
Fandels⸗Register.
Duisburg. Handelsregister [65981 des Königlichen Amtsgerichts zu Dnisburg.
Der Kaufmann Paul Barlen zu Duisburg bat für seine zu Dnisburg bestehende, unter der Nr. 1101 des Firmenregisters mit der Firma Paul Barlen eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Heinrich Schürmann zu Duisburg als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 20. Januar 1897 unter Nr. 511 des Proknrenregisters vermerkt ist.
Einbeck. [66154] In das hiesige Handelsregister ist Pag. 351 zu der Firma Behrens Mechanische Weberei Aktiengesellschaft in Einbeck heute eingetragen: A. Durch Beschluß der Generalversammlung vom A. Dezember 1896 sind neue Statuten vereinbart, nach denen folgende wesentlichen Aenderungen des Gesellschaftsvertrages erfolgt sind:
1) Der Aufsichtsrath besteht aus 4 Mitgliedern, von denen jährlich ein durch das Loos bestimmtes ausscheidet.
2) Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mindestens 14 Tage vor derselben durch den Vor⸗ stand und zwar durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, im Einbecker Kreisblatt und im Casseler Tageblatt und Anzeiger. Jeder Aktionär hat den Besitz seiner “ bei Beginn der Generalversammlung nachzu⸗ weisen.
3) Alle Bekanntmachungen des Aufsichtsraths und des Vorstandes müssen in den unter Nr. 2 genannten Zeitungen erfolgen.
B. Durch Beschluß vom 21. Dezember 1896 ist das Aktienkapital auf 500 000 ℳ herabgesetzt, und zwar dergestalt, daß die Aktien⸗Nummern 501 bis 600, sobald es das Gesetz zuläßt, seitens der Gesell⸗ schaft zum Nennwerthe von je 1000 ℳ eingelöst und vernichtet werden.
C. Die Aufsichtsrathsmitglieder Vorthmann und Schröder sind ausgeschieden und der Kaufmann Karl in Wildungen ist als solches neu ge⸗ wählt. EIää6
Einbeck, den 14. Januar 1897. 8
Königliches Amtsgericht. 35.
Elberfeld. Bekauntmachung. [65983] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4550, woselbst die Firma Frz. Aug. Schmidt mit dem Sitze zu Sudberg, Bürgermeisterei Kronenberg, vermerkt steht, eingetragen worden: .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Sägenfabrikanten Franz Gustav Schmidt zu Sud⸗ berg, Bürgermeisterei Kronenberg, übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demvächst wurde unter Nr. 4561 desselben Re⸗ isters die Firma Frz. Ang. Schmidt mit dem
itze zu Sudberg, Bürgermeisterei Kronenberg, und als deren Inhaber der Sägenfabrikant Franz Gustav Schmidt daselbst eingetragen.
Elberfeld, den 21. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10c.
Elberreld. Bekanntmachung. [65984] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2729, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Pickardt & Brenger mit dem Sitze zu Elberfeld ver⸗ merkt steht, eingetragen worden: „Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Elberfeld, den 21. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10c. Elbing. Bekanntmachung. [65640] In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 151 eingetragenen Handelsgesellschaft Oehmke & Schmidt heute vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und die Firma von dem früheren Ge⸗ lelschaster Hermann Oehmke unverändert fortgeführt ird.
Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 922 die Firma Oehmke und Schmidt und als deren alleiniger Inhaber der Ingenieur und Fabrik⸗ besitzer Hermann Oehmke in Flbing eingetragen.
Elving, den 9. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ellwürden. [65985]
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute Seite 209 unter Nr. 308 ein⸗ getragen:
Firma: Ed. Hüpers. 1
Sitz: Nordenham. 8
Alleiniger Inhaber: Kaufmann Syabbe Eduard Hüpers in Nordenham.
Ellwürden, 1897, Januar 20.
Großh. Oldenburg. Amtsgericht Butjadingen.
Bot he.
Ermsleben. Bekauntma ung. 65987) 43” unserem Firmenregister ist die unter Nr. 99 d getragene Firma „Friedrich Duckstein“ in Erms⸗ ben heute gelöscht worden. Ermsleben, den 21. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Ermsleben. Bekauntmachung. [65986]
18* unserem Firmenregister sind unter Nr. 99 und folgende Eintragungen bewirkt worden:
zu Nr. 99 Spalte 6.
ADas Handelsgeschäft ist durch Vüerne auf den
afmann Friedrich Gebhardt zu Ermoleben über⸗
gen, welcher dasselbe unter der Firma Priedrich
Gebhardt fortsetzt. Vergleiche Nr. 114 des Firmen⸗ registers. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Januar 1897 am 21. Januar 1897 (Akten über das Firmenregister F. R. 114.) II. 1) Nr. 114 früher Nr. 99. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Friedrich Gebhardt. 3) Ort der Niederlassung: Ermsleben. 4) Bezeichaung der Firma: Friedrich Gebhardt. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Ja⸗ nuar 1897 am 21. Januar 1897. (Akten über Firmenregister F. R. 114.) Ermsleben, den 21. Januar 1897 Königliches Amtsgericht. 8
Eutin. [66155]
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen zu Nr. 138, Firma: Reue Spar⸗ und Leihkasse der Gemeinde Bosan in Hutzfeld:
Nr. 6. An Stelle des ausgeschiedenen Hufners Friedrich Schwien zu Brackrade ist der Hufner zu Hassendorf als Vorstandsmitglied ge
Entin, 1897, Januar 22.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung
Hencken.
Falkenburg, Pomm. 165804] In unser Firmenregister ist heute eingetragen: Nr. 92. Der Kaufmann Louis Heinsius in Köslin. Ort der Niederlassung: Falkenburg. Bezeichnung der Firma: M. Meyer Nach⸗
folger. 8 Falkenburg, den 20. Januar 1897 8
Königliches Amtsgericht.
Fehrbellin. Bekanntmachung. [65641] Bei der unter Nr. 19 des hiesigen Firmenregisters
eingetragenen Firma:
„Gebrüder Tenambergen“
ist Nachstehendes vermerkt worden:
Spalte 6: Der Kaufmann Josef Tenambergen zu Fehrbellin ist in das Handelsgeschäft der Firma Ge⸗ brüder Tenambergen als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma unverändert fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Sodann ist unter Nr. 3 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers die Firma:
„Gebrübder Tenambergen“ mit dem Sitze in Fehrbellin, als deren Gesell⸗ schafter 1 1) der Kaufmann Heinrich Faverius Tenambergen, 2) der Kaufmann Josef Tenambergen,
beide zu Fehrbellin, und als Beginn der Gesellschaft der 1. Januar 1897 eingetragen worden. 8
Fehrbellin, den 15. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. [65988] In das Handelsregister ist eingetragen worden:
13 924. M. S. Heß. Der Firmeninhaber Moritz Salomon Heß hat seinen Vornamen Moses mit Genehmigung der Königlichen Regierung zu Wies⸗ baden vom 23. Februar 1871 in Moritz um⸗ ändert.
13 925. Ferd. Krauß. Das Handelsgeschäft wird nach dem am 13. August 1896 erfolgten Tode des seitherigen Alleininhabers Kaufmann Ferdinand Krauß von dessen Wittwe Marie Louise Krauß, geb. Fleischmann, dahier unter Beibehalturg der Firma als Einzelkaufmann weitergeführt.
13 926. Wilhelm Rieger. Der Kaufmann Hermann Butz zu Batavia ist am 1. Januar 1897 in das Handelsgeschäft eingetreten und führt dasselbe unter Beibehaltung der Firma mit den bisherigen Gesellschaftern Kaufleuten ee Wilhelm Ducca und Karl Gail in offener Handelsgesellschaft fort
13 927. Verlag des Frankfurter Merkur, Eck & Straus. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.
13 928. Hermaun Mandl. Das Handels⸗ geschäft ist auf den hiesigen Kaufmann Jacob Handl übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Hermann Mandl, Nachfolger, Jacob Handl“ als Einzelkaufmann fortführt.
13 929. Frankfurter Lagerhaus und Traus⸗ port Comtoir dch J. Lenné & Ce. Der Kaufmann Josef Lenné ist durch Tod am 3. Oktober 1896 als Gesellschafter aus der offenen Handels⸗ gesedscheh ausgeschieden und seine Wittwe Bertha, geb. Jacobsohn, hierselbst wohnhaft, an seine Stelle als Statutar⸗Erbin bis zum 1. Januar 1897 in die⸗ selbe eingetreten. An diesem Tage ist als Gesell⸗ schafter der hiesige Kaufmann Bernhard Jacobsohn in das Handelsgeschäft eingetreten. Dasselbe wird von diesem und dem verbliebenen anderen Gesell⸗ schafter, dem hiesigen Kaufmann Karl Schäffler, in offener Handelsgesellschaft weitergeführt.
13 930. Lindner & Ofsterdinger. Die Handels⸗ gesellschaft ist durch den am 16. Oktober 1893 er⸗ solgten Poh des Kaufmanns Carl August Lindner zu Kaiserslautern aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist von diesem Tage auf den verbleibenden Gesell⸗ schafter Kauftnann Ernst Ludwig Friedrich Offter⸗ dinger dabier übergegangen. Dieser hat dasselbe unter Beibehaltung der Firma bis zum 1. Januar 1897 als Einzelkaufmann fortgeführt. An diesem Tage ist das Handelsgeschaft 8”- den hiesigen Kauf⸗ mann Johann Detlef Dohse übergegangen, welcher
Protest Liste M. Seibert.
dasselbe unter Beibehaltung der Firma als Einzel⸗ kaufmann weiterführt.
13 931. Verlag der Frankfurter Wechsel⸗ 1j . Unter dieser Fuma betreibt die Wittwe des hiesigen Verleg rs Johann Philipp Seibert, Marie, geb. Schmidt, dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
13 932. Aktiengesellschaft Herold Depeschen⸗ bureau in Liq. Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
13 933. Aktiengesellscheft Deutsche Wasser⸗ werksgesellschaft in Liq. Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
Frankfurt a. M., den 16. Januar 1897
Königliches Amtsgericht. IV. Freiburg, Breisgau. [65989] Bekauntmachung.
Nr. 1156. In das diesseitige Gesellschafts⸗ register wurde in Band II O.⸗Z. 1 zur Firma Fischzucht⸗Anstalt Selzenhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg heute ein⸗ getragen:
Laut Anmeldung des Aufsichtsraths ist Herr Dr. Adolf Fritze als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden, die Führung sämmtlicher Geschäfte wird daher dem seitherigen Geschäftsführer Herrn Emil Meyer in Freiburg allein übertragen.
Freiburg, 13. Januar 1897. “
Großh. Amtsgericht. Reich.
Fürstenau. 8 [65990] In das hiesige Handelsregister ist heute Bl. 102 zu der Firma Heinrich Hengehold eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Fürstenau, den 19. Januar 18927. b Königliches Amtsgericht. 8
Geestemünde. Bekanntmachung. 65642] Auf Blatt 294 Band I des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: L. Graf Söhne 8 zu Geestemünde eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 8 Geestemünde, den 19. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. I. Giessen. Bekanntmachung. (65554] In unserem Gesellschaftsregister wurde auf Seite 51 eingetragen, daß die Akttengesellschaft „Buderus'sche Eisenwerke“ zu Gießen vom 1. Juni 1896 ab ihren Sitz nach Wetzlar verlegt hat. Gießen, den 18. Januar 1897. Großh. Amtsgericht. Girhorn. [65643] Auf Blatt 191 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma „Zuckerfabrik Papenteich in Meine“ heute eingetragen, daß das Aktienkapital auf 360 000 ℳ erhöht und in 1200 Rüben⸗Aktien à 300 ℳ, welche auf den Namen lauten, zerlegt werden soll. Bislang sind im Ganzen 910 Rüben⸗] gegeben und weitere 29 gezeichnet. Gifhorn, den 18. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. II.
Gleiwitz. Bekanntmachung. [65644] I. In unser Gefellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 118 eingetregenen Attiengesellschaft Commandite der Breslauer Diskontobank nachstehende Eintragung bewirkt worden: In den Vorstand der Gesellschaft ist als fünftes Vorstandsmitglied der Banquier Ernst Friedlaender zu Berlin gewählt. II. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 112 nachstehende von der Aktiengesellschaft Breslauer
Diskoutobank mit einer Zweigniederlassung in Gleiwitz den Nachbenannten ertheilte Prokura ein⸗ getragen worden:
1) Kaufmann Julins Auspitzer,
2) Kaufmann Adolf Fehlberg,
3) Kaufmann Richard Wertheim,
sämmtlich zu Berlin, welchen Kollektivprokura dergestalt ertheilt ist, daß jeder derselben berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied (Direktor) oder einem stellvertretendem Direktor oder zwei anderen Prokurifren die Firma zu zeichnen.
Gleiwitz, den 19. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Glogau. [65645] In unserem Firmenregister wurde heute bei Nr. 534, woselbst die Firma Pau! Ulbrich mit dem Sitze zu Glogau eingetragen geht, Folgendes vermerkt: Das Geschäft ist durch Vertrag auf⸗den Kauf⸗ mann Eugen Schoega zu Glogau übergegangen, welcher dasselhe unter der Firma Panl Ulbrich Nachfolger Eugen Schoega fortführt. Demnächst ist in demseiben Register unter Nr. 731 die Firma Paul Ulbrich Nachfolger Engen Schoega mit dem Sitze zu Glogau und als ihr
Inhaber der Kaufmann Eugen Schoega zu eingetragen worden. Glogan, den 20. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht “
Glogau. 165991]
A unser Gefellschaftsregister ist heute bei Nr. 46. woselbst die Firma Commandite des Schlesischen Banukvereins und als Sitz der Gesellschaft Breslau
Glogau
mit einer Zweigniederlassung zu Glogau vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung der Kommanditisten hat am 28. November 1896 mit Zustimmung der per⸗ sönlich haftenden Gefellschafter beschlossen, das Ge⸗ sammtkapital der Kommanditisten um 4 ½, i. W. vierundeinehalbe Millionen Mark, also auf den Ge⸗ sammtbetrag von 27, i. W. siebenundzwanzig Millio⸗ nen Mark zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von 8 auf den Namen und je über 1500 ℳ lautenden
ien.
Auf Grund dessen ist die Erhöhung des Gesammt⸗ kapitals der Kommanditisten um 4 ½, i. W. vierund⸗ einehalbe Millionen Mark erfolgt und lauten dem⸗ entsprechend die §§ 8 und 9 des Staluts jetzt dahin:
§ 8. Das Gesammtkapital der Kommanditisten wird auf 27 Millionen Mark festgesetzt. Eine Er⸗ höhung desselben kann nur durch Beschluß der Generalversammlung erfolgen.
§ 9. Gesammtkapital der Kommanditisten und Antheilsscheine.
Das Gesammtkapital der Kommanditisten ist in Höhe von 18 Millionen Mark durch Emission von 3547 Stück Geschäftsantheilen zu je 1000 Thalern (= ℳ 3000), 3237 Stück Geschäftsantheilen zu je 500 Thalern (= ℳ 1500), 8345 Stück Geschaͤftsantheilen zu je 100 Thalern . (= „ 300, ferner in Höbe von 4 ½ Millionen Mark durch Emission von 1500 Stück Geschäftsantheilen zu je ℳ 3000 und in Höhe von weiteren 4 ½ Millionen Mark durch Emission von 3000 Stück Geschäfts⸗ antheilen zu je ℳ 1500 aufgebracht.
Bei jeder Erhöhung des Kommanditistenkapitalt und einer derfolgigen Emmission neuer Antheile haben die ursprünglichen Kontrahenten des Gesell⸗ schaftsvertrages das Recht, ein Dritttheil der neuen Antheile al pari zu übernehmen. Es muß dieses Vorrecht in den vom Aufsichtsrath bestimmten Fristen bei Verlust ausgeübt werden.
Der persönlich haftende Gesellschafter Rechtsanwalt a. D. Emil Berve ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, und sind die Herren Ernst Martius und Georg Cohn, beide zu Breslau, als persönlich haftende Gesellschafter in diese eingetreten. “
Glogau, den 20. Januar 1897. 8
Königliches Amtsgericht.
Görlitz. [65992]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1481 die Firma „Waarenbörse Görlitz. Arthur Mefferts Nachfolger“ und als deren Inhaber der Handels⸗ mann Franz Fickert in Görlitz heute eingetragen worden.
Dagegen ist die Firma Nr. 1468 des Firmen⸗ registers gelöscht.
Görlitz, den 19. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Görlitz. [65993] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1482 die F. Carl Schellschmidt und als deren In⸗ aber der Agent Ferdinand Karl Schellschmidt heute eingetragen worden. Görlitz, den 19. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Guben. (65994] Der Königliche Kommerzien⸗Rath, Fabrikbesitzer Friedrich Wilhelm Schmidt zu Guben hat für sein hierselbst unter der Firma „F. W. Schmidt“ bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 369) seinem Sohne, dem Tuchfabrikanten Paul Schmid! zu Guben Prokura ertbeilt und ist solche unter Nr. 115 des Prokurenregisters eingetragen worben. Guben, den 23. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Hagenow. [65995] 1 ufolge Verfügung vom 22. d. Mts. ist in das
iesige eingetragen: Spalte 3 (Handelsfirma): Beruh. Peters. Spalte 4 (Ort der Niederlassung): Hagenow. Spalte 5 (Name und Wohnort des Inhabers) Kaufmann Bernhard Peters zu Hagenow. Lenow, den 23. Januar 1897. 8 roßherzogl. Meckl. Schwer. Amtsgericht.
Halle, Saale. [65646] Der Kaufmann Heinrich August Wilhelm Ludwig zu Halle a. S. — Inhaber der unter Nr. 525 des E eingetragenen Firma W. Ludwig — at dem Kaufmann Max Ludwig für die genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 588 des Prokurenregisters eingetragen worden. Halle a. S., den 20. Januar 1897.
8 —₰
Königliches Amtsgericht. 7.
MHanau. Sckauntmachung.
2) Diamantschleifer IJohann Jalius walm daselbst,
3) Diamantschleiser Mrolan GꝛCeldert Kaiser in Kleinauheim,
4) Diamantschleifer Heimnrich Nerkschneider ie Ha nau.
¹ Hanan, den 20. Jannar 188..
Königliches Amtsgericht. Adthellung I.
“]
üPsreer
andelsregister sub Fol. 70 Nr. 70 heute
In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1219 nach Anmeldung vom 19. Januar 1897 heute ein⸗ getragen worden: irma: Steinmacher 4& Schwalm in Haunau. Inhaber der Firma sind: 1) Diamantschleifer Karl Steinmacher 5 ‧—