1897 / 22 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Die Zeichnung für den Verein erfolgt indem der kursverwalter ernannt wor Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt sind bis zum 15. .— te. nb 2 werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie nachgenannren älle nur dann verbindliche Kraft, allgemeiner Prüfungstermin: 26. Februar 1897 wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ vehrzr nn en ee ise Fesihemn xrfolgt ist. 18- 12 zum 15. Februar 1897. oder theilweiser Zurückerstattung von Der Gerichtsschrei i Amtsgeri

Darlehn, sowie bei Quittungen über Eislagen FeFerleen 1-. cht unter 500 und über die Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterschrift durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens

Wiesloch. Genossenschaftsregister. Nr. 442. Unter O.⸗Z. 8 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden:

Die Firma „Malscher Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, 22 Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Malsch.

Die Genossem haft hat ihren Sitz in Malsch. Nach dem Stotmr vom 6. November 1896 ist. der. Gegenstand des Unternehmens: 1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗

und Förderung des Sparsinns. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Betannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossen⸗ sschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, m der „Zeitschrift der Landwirthschaftskammer für die Provinz Schlesien“, zu Breslau aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten Fegknüber Rechrsverbind lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗

[65916] Konkursverfahren. Ueber das Vermöcgen des Brauereibesitzers Gottfried Igel in Poischwitz ist heute, Mittags 12 Uhr, vom Koniglichen Amtsgericht hierselbst das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Tschakert in Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis. 29. Febrnar 1897 Erste—. Gläubigerversammlung am 16. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. März 1897, Vormittags 10 Uhr, im

Vormittags 9 Uhr. bruar 1897, Vormittags frist 23. Februar 1897. Offener A frist bis 23. Februar 1897. Miesbach, 15. Januar 1897. 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgexichts. 8 F. Völlinger, Gerichtsschreiber.

[65911] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Austreichermeisters

Die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden werden Der Eintrag bezüglich des Koppenhöfer ist ge⸗ unter Nennung derselben von dem Vorsitzenden löscht. 1 unterzeichnet. Kaiserslautern, den 22. Januar 189.

Sie erfolgen durch die „Vohwinkeler Zeitung“. gl. Landgerichtsschreiberei. 1ö“ Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil Mayer, Kgl. Ober⸗Sekrett.

100 % Ein Genosse kann sich bis zu 20 Geschäfts⸗ —— antheilen betheiligen oder angehalten werden. Kempen, Rhein. 8 [66077] Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Bei Nr. 5 des Genossenschaftsregisters hiesiger —— 1) dem Kaufmann Heinrich Hommen, Stelle; betreffend dien Lingetragene Genossenschaft 2) dem Klempner Albert Vaders und sub Firma „Weber⸗Vereinigung Vorwärts

Prüfungstermin 27. Fe⸗

Dresden, Abtheilung Ib., am 2r. Januar 1897: Hahner, Sekretär. 88

[65870]

3) dem Schmiedemeister Heinrich Langenberg, sämmtlich zu Vohwinkkel. 8 8 Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ unden auf der Gerichtsschreiberei zu Jedermanns Einsicht offen. Elberfeld, den 21. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10 c.

Flensburg. Bekauntmachung. 166075]

Unter Nr. 24 wurde heute in das hier geführte Gexnossenschaftsregister das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Bönstrup vom 17. Dezember 1896 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der irma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ tandsmitgliedern im landwirthschaftlichen Wochen⸗ blatt für Schleswig⸗Holstein. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitgliedern erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Der Vorstand besteht aus den Herren Nicolaus Nissen, Johannes Cristopher Schwensen und Christian Schmidt, sämmtlich aus Bönstrup. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Fleusburg, den 13. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

166076) Bekanntmachung. b

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 Olbersdorf'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Dezember 1896 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Frankenstein, den 22. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [66092] Mit Statut vom 20. Dezember 1896 hat sich unter der Firma: b „Hemhofen'er Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Hemhofen eine Genossenschaft gebildet. 1 b Gegenstand des Unternehmens ist: die Ver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Be⸗ ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗

Frankenstein, Schles.

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ wurde heute auf Anmeldung einge⸗ tragen, daß die Generalversammlung der fraglichen Genossenschaft am 10. Januar 1897 folgende Aende⸗ rung bezw. Ergänzung des Statuts beschlossen hat: I. Den Generalversammlungsbeschluß vom 22. No⸗ vember 1896, betreffend Abänderung und Ergänzung des Statuts, aufzuheben. II. Die Firma Weber⸗Vereinigung „Vorwärts“ soll in Zukunft heißen: „Allgemeiner Confum⸗ Verein, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht“ zu St. Tönis. III. § 3 erhält folgende Fassung: 1 Nur Personen, welche das 21. Lebensjahr erreicht haben und in der Pfarre oder Gemeinde St. Tönis ihren Wohnsitz haben, können Mitglied werden. . IV. § 3 a. Der Oekonom muß gleicherzeit Mit⸗ glied sein. V. § 3 b. Personen, die ein Konkurrenzgeschäft betreiben, können nicht aufgenommen werden. Ueber den Sinn (Konkurrenzgeschäft) entscheidet bei der Aufnahme der Vorstand und Aufsichtsrath. VI. § 15. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. VII. § 59. Zur Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen dient das „Kempener Kreisblatt“. Kempen (Rhein), den 17. Januar 1897. Königliches Amtsgericht

Kupp. Bekanntmachung. 166078] In unser Genossenschaftsregister ist am 19. Ja⸗ nuar 1897 die durch Statut vom 10. Januar 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Lugnian'er Darlehnskassenverein, Eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lugnian eingetragen worden. Zweck des Vereins ist: die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und dadurch auch in sitt⸗ licher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Dar⸗ lehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, be⸗ sonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen. 1 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen mit der Unterzeichnung des Vereinsvorstehers und eines anderen Vorstandsmitgliedes im Oppelner Kreisblatt. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Franz Hübner zu Lugnian, Vereinsvorsteher, 2) Peter Kaniuth, dessen Stellvertreter, zu Lugnian,

3) Josef Poliwoda zu Lugnian⸗Dombrowka,

4) Michael Buchta zu Lugnian. . Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma in der Regel die Unter⸗ schriften des Vereinsvorstehers oder dessen Stellver⸗ treters und mindestens zweier anderen Vorstands⸗ mitglieder beigefügt sind. Bei gänzlicher oder theil⸗ weiser Rückerstattang von Darlehn, bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter

nossenschaft ihre Vorstand besteht aus: Sämann, Friedrich Menzel, Carl Schmidt, Hugo Kalibabky, sämmtlich in Tschotschwi

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nörenberg.

zember 1896 bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, beschränkter Haftpflicht, zu Zeinicke eingetragen:

Ludwig Bublitz zu Zeinicke zum Vorst bestellt.

Osterode, Harz.

Verein Dögerode eingetragen:

errichtet. Die Firma lautet jetzt: Consumverein Dögerode und Umgegend, eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft und die Zeichnung des Vorstandes für dieselbe erfolgen in der Weise, daß zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des 1ee Vorstandsmitglieder ihre

fügen. Göttingen⸗Grubenhagenschen Zeitung in Northeim veröffentlicht. ausgeschieden.

Ronsdorrf.

heute die Genossenschaft unter der Firma:

eingetragen.

amensunterschrift beifügen. Der Julius Seydel, Otto

Die Einsicht der Liste der Cemißen ist während

Militsch, den 18. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

166083] In unser Genossenschaftsregister wurde am 28. De⸗

eingetragene Genossenschaft mit

An Stelle des ausgeschiedenen Karl Magdanz ist

§ Nörenberg, den 22. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

166177] Gen. Fol. 20. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist zur Firma Consum⸗

Es ist ein neues Statut vom 11. Dezember 1896

Ge⸗

a

mindestens zwe⸗ amensunterschrift hinzu⸗ Die Bekanntmachungen werden in der

Das Vorstandsmitglied Appuhn ist Gsterode a. Harz, den 16. Januar 1897. d Königliches Amtsgericht. I. Bekanntmachung. [66084] Unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters wurde

„Evangelisches Vereinshaus Ronsdorf, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“

Das Statut datiert vom 25. August 1896. Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung des Erwerbs ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes, insbesondere durch Erbauung, Ein⸗ richtung und Unterhaltung eines Vereinshauses und durch Buchhandlung. B

Die Höhe jedes Geschäftsantheiles beträgt 100 Der Sitz der Genossenschaft ist zu Ronsdorf, ihre Dauer unbeschränkt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft geschehen durch kurze Bezeichnung des bekannt zu machenden Gegenstandes in der Rons⸗ dorfer Volkszeitung.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

zur Förderung Vereinsmitglieder“ anzusammeln.

Zabern.

getreten. versammlung gewählt worden: Wagner, und 2) Peter Marquart, Ackerer, beide in Reipertsweiler wohnend.

Zell, Mosel.

richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond der Wirthschaftsverhältnisse der

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem

landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen und müssen, wenn verbindliche Erklärungen enthalten, vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und von zwei weiteren Vorstandsmitgliedern, in anderen aber vom Vereinsvorsteher unterzeichnet sein.

sie rechts⸗

Fällen Diese letztere Bestimmung gilt überhaupt von

allen Willenserklärungen des Vorstandes, soweit nicht

11 für Spezialfälle etwas anderes bestimmt. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der

Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Im weiteren wird auf das bei den Register⸗ akten befindliche Originalstatut verwiesen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Die Vorstandsmitglieder des Vereins sind: 1) Bürgermeister Maier, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Alois Schritz, Faeena Stellvertreter desselben, 3) Karl Wendelin Schmitt, ““ 4) Michael Kilian und 5) Paul Fleckenstein, lle fünf in Malsch wohnhaft. Wiesloch, den 23. Januar 1897. Großh. Bad. Amtsgericht. Neßler.

Landgericht Zabern.

Zu Nr. 31 des Genossenschaftsregiste

er dort eingetragenen Firma: Allgemeiner Consum Verein

(66096] wurde zu

eingetragene Genossenschaft mit beschräukter

Haftpflicht,

mit dem Sitze in Reipertsweiler, vermerkt:

Die Genossenschaft ist aufgelöst und in Liquidation Zu Liquidatoren sind in der General⸗ 1) Philipp Stärle,

Zabern, den 23. Januar 1897.

Der Ober⸗Sekretär: Hammann. (86089) es hiesigen

8

Heute ist in das Genossenschaftsregister

Gerichts eingetragen worden die Firma Kaimter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene d,cgae mit unbeschränkter Haftpflicht mi Gegenstand des Unternehmens ist: n verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforder⸗

d. Mosel. Die Verhält⸗ isse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu

dem Sitze zu Kaimt a.

einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, 188 die Unterschrift des letzteren als diejenige eines B fißere Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Zweibrücken, den 22. Januar 1897. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Neumavyer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Zweibrücken. [66097] I.

Bundenthaler Darlehuskassenverein,

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, in Bundenthal. Vorstandsverände⸗

rung. Ausgeschieden: Johannes Hoffelder. Neuge⸗

wählt: Friedrich Brug, in Bundenthal.

Kousumverein Breitenbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Breitenbach. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Jakob Müller I. Neugewählt: Jakob Trautmann, Ackerer in Breitenbach.

Zweibrücken, den 22. Januar 1897.

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts Neumayer, K. Ober⸗Sekretär.

Börsen⸗Register.

Berlin. Börsenregister des Königlichen Amtsgerichts I In das

eingetragen: Unter Nr. 32: Die offene Handelsgesellschaft:

Strobel & Co, zu Berlin. Berlin, den 21. Januar 1897. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89

Berlin. Börsenregister [66157] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. In das Börsenregister für Werthpapiere ist heute eingetragen: Unter Nr. 33: Die offene Handelsgesellschaft Hardy & Co. zu Berlin. Berlin, den 22. Januar 1897. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Danzig. Bekanntmachung. [66158] In unser Börsenregister für Waaren ist heute unter Nr. 4 eingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Wanfried in Danzig als alleiniger Inhaber der Firma „Westprenßische Zucker⸗Raffinerie Otto Wanfried“, sich an Börsentermingeschäften in Waaren betheiligen will, ohne daß die Bethei⸗ ligung auf bestimmte Geschäftszweige beschränkt ist. Danzig, den 20. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. X.

einge⸗

[66156] 1 . zu Berlin. örsenregister für Werthpapiere ist heute

Kunze heute, am 21. Januar 1 Dr. Gottschald hier, verwalter ernannt worden. Kon

bis zum 15. Februar 1897 bei dem

zumelden. rste v

Gläubigerversammlung,

Vormittags 9 ¼ Uhr. zeigefrist bis zum 15. Februar 1897.

Hahner, Sekretär.

Kounkursverfahren.

[65896] das Vermögen

Ueber

am 21. Januar 1897, Nachmittags 1 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufman . W. Schroeder in Frankfurt a. strraße 36. Anmeldefrist bis zum 1 Erste Gläubigerversammlung am 24.

ebrua 1897, Vormittags 10 Uhr. 8

Prüfungstermi

Offener Arrest und bruar 1897. Frankfurt a. O., den 21. Januar 1897. Kdoönigliches Amtsgericht. 4.

[6591332 Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Handelsmanns

am 22. Januar 1897,

Nachmittags 6 Uhr, kursverfahren 8 5

eröffnet. Der Kaufmann Geor nannt. Anmeldungsfrist bis zum Gläubigerversammlung den 23. Februar 1897 Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 12. März 1897, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtssgericht zu Görlitz. [65888] Konkursverfahren. lieb Leucht in Kossengrün ist heute, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Feistel hier. Anmeldetermin: 16. Fe bruar cr. Erste Gläubigerversammlung und Prü fungstermin: 18. Februar er., 9 ½ Uhr. Offener Arrest bis 15. Februar cr. Greiz, den 23. Januar 1897. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Alktuar Roth.

N Kanggerjchts

[6599050) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Galuschka in Blottnitz wird heute, am 22. Ja nuar 1897, Nachmittags 1 eröffnet. Der Kau Strehlitz wird zum Konkursverwalter ernannt.

Ueber das Vermögen des Tischlers Ernst Emil in Loschwitz (Grundstraße 145 c.) ist 1897, Nachmittags ½7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt 9, zum Konkurs⸗ rsforderungen sind te an⸗ rste Gläul sowie allgemeiner Prüfungstermin 26. Februar 1897, Offener Arrest mit An⸗

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amts Dresden, Abtheilung I b., am e keeceziche

des Fleischermeisters Adolf Jahnke zu Frankfurt a. O. wird das

O., Gubener⸗ 0. März 1897.

am 24. März 1897, Vormittags 10 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 28. Fe⸗

Auton Pieczynski von hier, Hotherstraße 31, wird heute, das Kon⸗

Henschel hierselbst wird zum Konkursverwalter er⸗ 28. Februar 1897.

den

Ueber das Vermögen des Brauers Johann Gott⸗ Mittags

Hugo Uhr, das Konkursverfahren

fmann Hugo Drabich in Groß⸗ Kon⸗

das

n

r 22

R

9

am

mit

2

den

Vorkäufer in

verfahren eröffnet. Suchy zu Königshütte. zum 1. März 1897 bei

Königsh

[65889)

kursverfahren Rech

[65922] : Ueber das Vermögen Matzejek zu Branitz ist heute, 1897, Vorm. 10 U

Gerichte anzumelden.

Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 7. Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Februar 1897. Jauer, den 22. Januar 1897.

1 Kuschmitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65881]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar . Jeua ist heute, Nachmittags 4 Uhr, Konkursverfahren eröffnet worden. verwalter: Kaufmann Gustav Korte, Arrest und Anzeigepflicht bis 8. Gläubigerversammlung Sonnabend bruar 1897, termin Montag, den 15. mittags 10 Uhr.

Jena, den 22. Januar 1897. Gerichtsschreiberei Großherzoglich S. Amtsgerichts. Rausch, Referendar.

März

[65904] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Jonas Beiner in Königshütte „Januar 1897, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ v Kaufmann Stephan Konkursforderungen sind bis Närz dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 22. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin mittags 10 Uhr, Zimmer Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Februar 1897.

te, den 22. Januar 1897. 888 Königliches Amtsgericht.

Verwalter:

den 15. Mär 2

eröffnet worden. tsanwalt Göllnitz in Lengefeld.

Anzeigefrist bis zum

Akt. Haupt.

Konkursverfahren.

Erste 6.

Vormittags 10 Uhr.

Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 18. November 1896 in Wünschendorf verstorbenen Kistenmachers Carl Edua 23. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ Konkursverwalter

Hausbesitzers und rd Wittig ist heute,

m 10. Februar 1897. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 18. Februar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüf

ungstermin am 26. Fe⸗ : bruar 1897, 8 8

Nachmittags 3 Uhr. . Pereesec⸗ ö“ 1897. 8 er erichtsschreibe es önigl. ; 8 Vormittags önigl. Amtsgerichts das

der Händlerin Anna am 23. Januar hr, das Konkursverfahren eroͤffnet und der Vorschußvereins⸗Rendant Schlaack von hier zum Konkursverwalter ernannt worden. forderungen sind bis zum 13. März 1897 bei dem Gläubigerversammlung 1 Februar 1897, Vorm. Prüfungstermin den 27. März 1897, Vorm.

Offener

Konkurzͤ⸗ Jena. Offener rz 1897. Erste

Prüfungs⸗ 1897, Vor⸗

ist heute, am

Allgemeiner 1897, Vor⸗ 7 a. Offener

6

Offener Arrest

Konkurs⸗

10 Uhr.

Johann Lohbeck zu Mörs wird heute, a 22. Januar 1897, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ 8 verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heuck zu Mörs wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. Februar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Februar 1897, Vor⸗ mittags 11Uhr, und zur rüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. März 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 1, Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au Pflichtang auferlegt, von dem Besitze der Sa den Forderungen, für welche aPgesenbere Befriedigung in An Konkursverwalter bis zum 12. zeige zu machen. Mörs, den 22. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

die Ver⸗ ie aus der

pruch nehmen, dem Februar 1897 An-

(65874] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z⸗S., hat über das Vermögen des Restaurateurs Angust Entbortner in München, Neuhauser⸗ straße 1/0 u. IV., auf dessen Antrag heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Andreas Werner Schmittberger in München. Offener Arrest erla en, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur meldung der Konkursforderungen bis 19. Februar 1897 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur 1 über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Samstag, den 20. Fe⸗ bruar 1897, Vormittags 10 ¼ Uhr, den allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Samstag, den 27. Fe⸗ bruar 1897, Vormittags 9 ¼ Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43/II, bestimmt. München, den 22. Januar 1897. Der Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

881 9 . Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Konkurseröffnung über das Vermögen des Mat⸗ thäus Kull, alt Löwenwirths in Bernbach, am 20. Januar 1897, Nachmittags 4 ¼ Uhr, Konkurs⸗ verwalter: Amtsnotar Oberdorfer in Wildbad. An⸗ meldefrist: 16. Februar 1897. Wahl⸗ und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 24. Fe⸗ bruar 1897, Nachmittags 3 ¼ Uhr. Oßener Arrest mit Anzeigefrist: 10. Februar 1897. Den 20. Januar 1897. Hilfs⸗Gerichtsschreiber Schwaibold.

8

den Gemein⸗

lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie

zu beschaffen, 5 mätig liegenge Ercer Konkurse.

anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftun [65921 Bekaunntmachung.

fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Barl.. Amtsgericht Bachang hat heute Nach⸗ Vereinsmitglieder aufzubrigen. Das Statut datiert mittags 3 Uhr über das Vermögen des Schreiner⸗ machungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen kursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist der enthalten, von wenigstens 3 Vorstandsmitgliedern. rivatier Bonaventura Diebel dahier ernannt. darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ Offener Arrest und Anmeldefrist bis 27. Februar vertreter, in anderen aber durch den Vereins⸗ 1897 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung vorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirth⸗ über die Wahl eines anderen Verwalters und über schaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied bekannt Bestellung eines Gläubigerausschusses am 20. Fe⸗ zu machen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem bruar 1897, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungs⸗ der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt termin am 20. März 1897, Nachmittags werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der 2 Uhr, im Sitzungssaale.

nachbenannten Fälle und nur dann verbindliche Kraft Bayreuth, den 22. Januar 1897.

wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. vertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. Bei (S. L.) Deuffel, Kgl. Sekretär.

gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗

lehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 £ 165858] ve

und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Ueber das Vermögen des Kanfmanns Willy

verhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Die Bekanntmachungen sind in dem „Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied zu ver⸗ öffentlichen und erfolgen, wie die rechtsverbindlichen Willenserklärungen und die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft, durch den Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor⸗ standes. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ erstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Se genügt die Unterzeichnung durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter ein weiteres Vorstandsmitglied.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) SSene Schmidt, zugleich als Vereinsvor⸗

tteher, 2) Johann Georg Schwab, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,

3) Johann Kerschbaum,

4) Konrad Kießling,

5) Michael Sapper,

kursforderungen sind bis zum 27. Februar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Februar 1897, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. März 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die auferlegt, von dem Besitze der Sache und ven den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Februar 1897 Anzeige zumachen. Königliches Amtsgericht zu Groß⸗Strehlitz.

10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. März 1897. Leobschütz, den 23. Januar 1897. Marettek, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[65906] nkursv

[65885] Bekanntmachung.

„Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom 23. Januar 1897, Nachmittags 4 Uhr, ist über das Vermögen des Zigarrenhändlers Fritz Gengelin in Neustadt a. Haardt das Konkursverfahren er⸗ öffnet, der Geschäftsagent Herrmann hier als Kon⸗ kursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 19. Februar 1897, die Anmeldefrist auf 27. Februar 1897, der Wahltermin auf 20. Fe⸗ bruar 1897, Vormittags 10 Uhr, und der Prüfungstermin auf 13. März 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im K. Amtsgerichtsgebäude hier, Zimmer Nr. 1, festgesetzt worden.

Neustadt a. H., den 23. Januar 1897.

K. Amtsgerichtsschreiberei. Wendel, K. Sekretär.

[65897] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 21. September 1896 hierselbst verstorbenen Tischlermeisters Gustav Lüddecke wird heute, am 21. Januar 1897, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren ervöffnet.

500 ℳ, bei der Vereinskorrespondenz und bei der vorbezeichneten öffentlichen Bekanntmachung genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreten und mindestens ein anderes Vorstandsmitglied zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Genossenschaft. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines anderen Vorstandsmitgliedes. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar 1897 am 19. Januar 1897. Akten über das Genossenschaftsregister des Lugnian'er Darlehnskassen⸗ vereins. Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht Bd. I Blatt 1. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kupp, den 19. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. 8

w Liebstadt, Ostpr. Bekanntmachung. [66079]

1) 9. August Witteborg zu Ronsdorf,

2) Kaufmann Ernst Gadermann daselbst,

3) Konditor August Erbschloe daselbst,

4) Bandwirker Ernst Schmidt daselbst,

5) Buchbinder Gustav Heil daselbst.

Die Willenserklärung des Vorstandes und Zeich⸗

nung für die Genossenschaft geschieht in der Weise,

daß zu der Firma der Genossenschaft der Zusatz:

„Der Vorstand“. und die Unterschrift von zwei Vor⸗

standsmitgliedern hinzugefügt wird, von denen einer

der Vorsitzende oder sein Stellvertreter sein muß. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder

Zeit während der Dienststunden bei dem unterzeich⸗

neten Gericht eingesehen werden. Ronsdorf, den 15. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [66095] Der Darlehenskgssenverein Kleineibstadt,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 9. Dezember 1896 hierselbst verstorbenen Kaufmanns Otto Schule⸗ mann ist heute am 22. Januar 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Walchhoeffer in Lyck. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 23. Fe⸗ bruar 1897. Erste Gläubigerversammlung den 17. Februar 1897, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. März 1897, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 111. Lyck, den 22. Januar 1897. 8— Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3

und

sämmtlich in Hemhofen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Fürth, den 21. Januar 1897. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Falco, K. Landgerichts⸗Rath. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. (66093] Betreff: Vereinigung bayer. Spiegelglasfabriken, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fürth. In der Generalversammluug vom 5. Dezember 1896 wurden die früheren Vorstandsmitglieder Leopold Büchenbacher und Paul Winkler, beide hier, in den Vorstand gewählt. Fürth, den 21. Januar 1897. 1 Kgl. Landgericht. Kammer für Handelbssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Falco, K. Landgerichts⸗Rath.

Giessen. Bekanntmachung. [65555] In unserem Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen, daß sich der laudw. Consumverein, e. G. mit unbeschräukter Haftpflicht zu Lollar, durch Fesas. der Generalversammlungen vom 18. und 28. Dezember 1896 aufgelöst hat. Als Liquidatoren sind bestellt worden: 1) Ludwig Spuck II. von Lollar, 2) Friedrich Deibel V. daselbst, 3) Ludwig Seipp VII. daselbst, 4) Johannes Schwarz daselbst. Gießen, den 31. Dezember 1896. Großh. Amtsgerich

Kaiserslautern. 1b Genossenschaftéregistereintrag. Durch Beschluß der Generalversammlung des Konsumvereins Frankenstein, e. G. m. b. H., in Frankenstein, vom 16. August 1896 wurde das seitherige Vorstandsmitglied Valentin Koppenhöfer seiner Funktion enthoben und an seine Stelle der in Frankenstein wohnhafte Steinhauer Jacob Strohm

[66094]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 Spalte 4, bezüglich des Vorschußvereins zu Liebstadt Ostpr. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden:

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1896 ist der § 92 des Statuts dahin abgeändert, daß sich der Verein zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen der Mohrunger Kreis⸗ zeitung bedient. Für den Fall jedoch, daß dieses Blatt eingehen oder daß aus andern Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs⸗Anzeiger so lange an Stelle dieses Blattes, bis für die Ver⸗ öffentlichung der Beknnntmachungen der Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.“

Liebstadt, Ostpr., den 20. Januar 189ö7..

Köntgliches Amtsgericht. u

Marburg. [66080] Bei der Lohgerber⸗Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: „Zufolge Anmeldung vom 16. Januar 1897 ist an Stelle eines auspefallenen Vorstandsmitglieds (Lohgerbermeisters Johann Helfrich Sauer) der Lohgerbermeister Dietrich Schmidt von hier in den Vorstand gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar 1897 am 21. Januar 1897.“ Marburg, den 21. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Militsch. [66082]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: das Statut vom 10. Januar 1897 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Tschotschwitz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Dar⸗ lehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirth⸗

Haftpflicht, hat als das zur Aufnahme seiner Be⸗ kanntmachungen dienende öffentliche Blatt nunmehr die „Verbandskundgabe“ des bayr. Landesverbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine und als Vorstandsmitglieder Karl Groß, Lokalkaplan, Wil⸗ helm Süß, Glaser, und Josef Eduard Mauer, Bauer, sämmtlich in Kleineibstadt anstatt Franz Knobling, Egid Reder und August Bockelt bestimmt. Schweinfurt, 21. Januar 1897. 8 K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Strelno. Bekanntmachung. [66085] Die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Strelno, hat am 19. März 1896 Aenderungen des Statuts beschlossen. Danach ist die Haftsumme jedes Genossen von 500 auf 2000 erhöht. Strelno, den 16. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Thorn. [66086] Bei dem „Groß Bösendorfer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Gr. Bösendorf ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1896 ist an Stelle des Gustav Sielaff der Besitzer Friedrich Oeck in Kl. Bösendorf als Vorstandsmitglied gewählt. Thorn, den 19. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Tremessen. Bekanntmachung. 166087]

Ber der Molkerei Marcinkowo görne, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Marceinkowo görne ist in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Maximilian von Gozimireski ist Thadeus von Czarlinski in Gutfelde zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.

Tremessen, den 22. Januar 1897.

gewählt.

schaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage

Königliches Amtsgericht.

Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer.

allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig

dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ Der Vorstand besteht aus folgenden Per⸗ onen: 1) Peter Gassen, Küfermeister, als Vereins⸗ vorsteher, 2) Nikolaus Mayer, Winzer, als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Kaspar Barzen. Bäcker, 4) Mathias Beuren, Winzer, 5) Peter Menten, Gastwirth, alle 5 in Kaimt. Die Liste der Genossen kann in den Dienststunden des Gericht⸗ von Jedermann eingesehen werden.

Zell, den 21. Januar 1897. 8

Königliches Amtsgericht. Zzweibrücken. [66098]

Durch Statut vom 6. Dezember 1896 präs. 22. Januar 1897 ist unter der Firma „Hasseler Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eiasetreens Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Hassel eine Genossenschaft errichten worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die Ver⸗ hältnisse der Pereinsmitglieder in jeder Beziehung verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und 5 verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderuns der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieter aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wemr sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, vor wenigstens drei Vorstandtzmitgliebern, darunter der Vereinsvorsteher ober dessen Stellvertreter, in ar⸗ deren Fällen aber durch den Vereinsvorsteher 8 unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen nossenschaftsblatte in Neuwieb bekannt zu mach Vorstandsmitgliever sind: Johann Drele⸗ Kaufmann, Vereintvorsteher; Jakob Schunck, Bergmann, stellv. Bereinsvorsteher; Josef Hüttenarbeiter; Karl Presser I1., Uergmann; ann Luck, Bergmann, alle in Hassel.-

Bosse hier, Alleininhabers der nicht eingetragenen zirma W. Bosse §& Co., Geschäft Neue Promenade 7, Privatwohnung Alt⸗Moabit 93 III, ist heute, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstr. 65. e Gläubigerversammlung am 20. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. März 1897. prüfungstermin am 30. März 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 23. Januar 1897. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

865909] Bekauntmachung. Ueber 1) das Vermögen des Ackerers Mathias Schneider zu Dockweiler, 2) den Nachlaß seiner am 6. Januar 1894 verlebten Ehefran Marga⸗ retha, geb. Bell, zeitlebens wohnhaft zu Dock⸗ veiler, ist heute, am 22. Januar 1897, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. zZum Konkursverwalter ist der Geschäftsmann Weier 2 Daun ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8 März 1897 bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ umelden. Erste Gläubigerversammlung den 18. Fe⸗ hen⸗ 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, und üfungstermin den 5. April 1897, Vor⸗ nittags 10 ½ Uhr, im Saale des Amtsgerichts Paun. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis zum März 1897. Dann, den 22. Januar 1897. Der Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts: Keim, Gekretär.

8871 feber das Vermö gen des Restauragteurs Paul Rax ellmann hier, (arkzafenstzahe 10), ist am 21. Januar 1897, Nachurtttags gegen 41 8 dr, das Konkursverfahren eröffnet und der Priwvat⸗

85871

[65910] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Vereinigten Consum Vereins eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Derschlag ist heute, am 22. Januar 1897, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Howahrde zu Gummersbach ist zum Konkursverwalter ernannt. Kontursforderungen sind bis zum 15. Februar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 20. Februar 1897, Vormit⸗ tags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Fhenüe. 1897 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Gummersbach.

[65918] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Adolf Vieler zu Iserlohn ist heute, am 22. Ja⸗ nuar 1897, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rendant Gründler zu Iserlohn. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Februar 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 12. Februar 1897, Vor⸗ mnsttage 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr. Iserlohn, den 22. Januar 1897.

Wengler,

Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.

ator Pechfelder hier, Prebgasse 1, zum Kom⸗

[659

das

nuar

zum lung

das

wird

richtsvollzieher a. D. Wahl eines anderen Verwalters und Gläubigerausschusses und die in den

zu Adlich Gaußen Jshaunes Wegm heute, am 22.

(65886] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Martin Schell in Metz, wird heute, am 23. Ja⸗

Vormittags 9 U richte, Zimmer 18. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

[65864] „Das K. Amtsgericht Miesbach hat unterm Heu⸗ tigen, Vorm. 9 ¾ Uhr, Beschluß dahin Ueber

pächters August

Dulitz.

14] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 7. Dezember 1896 verstorbenen Meiereibesitzers neller aus Adlich Gaußen ist Januar 1897, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkursverwalter

Konkursverfahren eröffnet.

Kaufmann Max Kerstein in Memel. bis zum 1. März 1897. Er den 10. Februar 1897, Prüf

ungstermin den 10.

Konkursverfahren.

1897, Vormittags 10 Uhr,

verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Leo Hecht in Metz wird verwalter ernannt.

8. März 1897. Erste den 16. Februar 1897,

9 Uhr. Prüfungstermin den 16. März 1897, hr, vor dem unterzeichneten

Bekanntmachung.

Vermögen des Bäckers und

der Konkurs eröffnet. Grasser

hier.

ste Gläubigerversammlung Vormittags 10 Uhr. März 1897,

mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Köni Amtsgericht, Zimmer Nr. 1. Anzeigepflicht dis zum 10. Februar 1897. Memel, den 22. Januar 1897.

arder, Sekretär, Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

ffener Arrest

zum Konkurs⸗ Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis Gläubigerversamm⸗

Holzhauser von Oberhasling Konkursverwalter: Ge⸗

Bestellung eines §

„O. bezeichneten Fragen9. Febrnar 1897,

Anmeldefrist

Vor⸗ lichen mit

das Konkurs⸗

ormittags Ge⸗

9 8

ümerei⸗

Termin zur

§ 120 u. flg.

Verwalter: Rechtsanwalt Nehring hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Februar 1897. 8— meldefrist bis zum 25. März 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Februar 1897, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. April 1897, Vormittags 9 ½ Uhr. Terminszimmer Nr. 10 des hiesigen Amtsgerichts. Oschersleben, den 21. Januar 1897.

2 Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65908]

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Robert Paetow zu Paderborn ist am 22. Januar 185

Nachmittags 6 Uhr 10 Minuten, das Konkurkder⸗ ahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Augntt öͤlting junior zu Paderborn. Anmeldefrist die zum 1. März 1897 einschließlich. Erste Gläudigerder⸗ sammlung am 23. Februar 1897, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 15. März 1897 Vormittags 9 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 10. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht zu Paderborn.

[65876] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Johaun August Schimang in Großröhrsdorf wird deute. am 22. Januar 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ortsrichter Friedrich August Seidel in Großröhrsdorf. OFener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Februar 1897. An. meldefrist bis 24. Februar 1897. Erste Gläudiger⸗ versammlung: 10. Februar 1897, Vormitrags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 6. März 189 . Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Pulenitz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiden Aktuar Hofmann. 8

[66120] Bekauntmachung. Ueber das Vermoͤgen des Dampfmüllens ud Mühlenpächters Heinrich Scharndars Ier d

zu Steinhude hat das Fürstliche Ams Adrb. 1