1897 / 23 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

——— —— m —,—, 7.

Asphalt, Dachpappen⸗ und Holzeement⸗ Faßbrik A. Cretins heute eingetragen worden. Breslaun, den 22. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanutmachung. 166233]

In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 1776,

betreffend die zu Berlin mit Zweigniederlassung in

Breslau unter der Firma Actien⸗Gesellschaft

H. F. Eckert Filiale Breshun bestehende Aktien⸗ gesellschaft eingetragen:

In der Generalversammlung vom 12. Oktober 1896 ist nach räherer Maßgabe des in Ausfertigung Blatt 190 ff. der Akten befindlichen Versammlungs⸗ protokolls § 25 des Gesellschaftsvertrages geändert

worden.

Breslau, den 23. Januar 1897.

Kdoönigliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 1166232] In unser Firmenregister ist heut bei Nr. 8815, betreffend die Firma Molkerei Wiltschan Carl Rosenberg mit dem Sitze zu Breslan, ein⸗ getragen: 8 Das Geschäft ist unter der geänderten Firma Molkerei Wiltschau Gortlieb Dittmann auf den Molkereibesitzer Gottlieb Dittmann zu Wiltschau, Kreis Breslau, durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 9526 des Firmenregisters). 1“ Demnächst ist ebenda unter Nr. 9526 die Firma Molkerei Wiltschaun Gottlieb Dittmann mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Gottlieb Dittmann zu Wiltschau, Kreis Breslau, eingetragen worden. Breslan, den 23. Januar 189v7.. Königliches Amtsgericht.

Dannenberg. Bekanntmachung. [66234]

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 81. zur Firma W. Hövermann in Tripkanu einge⸗ tragen worden:

Das Geschäft ist nach dem Tode des Hof⸗ und Mühlenbesitzers Joachim Wilhelm Hövermann zu Tripkau auf Grund des Testaments desselben vom 7. Juni 1895 auf dessen Sohn Hof⸗ und Mühlen⸗ besitzer Heinrich August Wilhelm Hövermann zu Tripkau übergegangen. 8 „Die Firma bleibt unverändert.

Dannenberg, den 20. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. II

hDelitzsch. 8 [66235] In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 467

die Firma „Friedrich Wilke“ als Ort der Nieder⸗ lassung „Delitzsch“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilke in Delitzsch eingetragen. Delitzsch, 19. Januar 187.

Königliches Amtsgericht.

Dirschau. Bekanntmachung. [66236] Zufolge Verfügung vom 20. Januar 1897 ist am

21. desselben Monats in das diesseitige Handels⸗

register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen in Düsseldorf und als deren Inhaberin Elise

Gütergemeinschaft unter Nr. 70 eingetragen, daß der Kaufmann Joseph Eisenstädt zu Dirschau für seine Ehe mit Fräulein Regina Schön aus Wirsitz durch Vertrag vom 11. Januar 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen hat. SDirschau, den 20. Januar 1897. Königliches Amtsgericht

Dortmund. [66237]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 765, die Firma Dortmunder Bürgerliches Brau⸗ haus zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Der Aufsichtsrath hat am 13. Januar 1897 be⸗ stimmt, daß der Vorstand aus zwei Mitgliedern be⸗ stehen soll und den Kaufmann Joseph Schmittdiehl zu Dortmund zum Mitgliede des Vorstandes ernannt.

Dortmund, den 18. Januar 1897.

speziell von Blechen aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 600 Es haben die Gesellschafter: . s 1) Hermann Tigler, Kaufmann u. Fabrikant in Düsseldorf,

2) Georg Müller, Kaufmann in Oberhausen, die Grundstücke in der Gemeinde Düsseldorf⸗Flin⸗ gern, Flur 9, Parzelle Nr. 1952/1, Flur 10, Par⸗ zelle Nr. 708/4, 707/4, 560/5, 564/9, 710/11, 611/12, 661/13, 662/14, 652/15 mit sämmtlichen aufstehenden Fabrikgebäulichkeiten und Betriebs⸗ anlagen eingeworfen im Werthe von 250 000 Die Geschäftsführer sind die Kaufleute Hermann Tigler und Emil Vogel hier und Georg Müller in Oberhausen. Dieselben sind jeder einzeln berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ hee Staats⸗Anzeiger“ und in der „Kölnischen

eitung“.

Düffeldorf, den 21. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [66243]

Unter Nr. 1262 unseres Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Firma Hermann Friedrich in Wiesbaden mit Zweigniederlassung in Düsseldorf dem Kaufmann Heinrich Barth hier ertheilte Prokura.

Düsseldorf, den 21. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. 166247] Bei der unter Nr. 498 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma C. Lucke⸗ meyer Nachfolger wurde heute eingetragen: Der Kaufmann Carl Weymar ist als Liquidator ausge⸗ Düsseldorf, den 22. Januar 1897 Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [66244] In unser Firmenregister ist unter Nr. 3724 die Firma Jacob Broich mit dem Sitze in Düssel.⸗ dorf und als deren Inhaber der Mineralwasser⸗ und Brauselimonaden⸗Fabrikant Jacob Broich hier ein⸗ getragen worden. ““ Düsseldorf, den 22. Januar 1897 Königliches Amtsgericht.

Düsseldorr. 1666245] In unser Firmenregister ist unter Nr. 3725 die Firma Friedrich Kaufmann mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kaufmann hier eingetragen.

Düsseldorf, den 22. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. 8

Düsseldorf. (66246] „Unter Nr. 3726 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Frma El. Neumark mit dem Sitze

1u“

Neumark hier. Düsseldorf, den 22. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. [66240]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2335, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Reitbahn Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 19 Dezember 1896 ist dem bisherigen Statut vom 10. März 1876 8 7 März 1885 eine neue Fassung gegeben worden: 888 Das neue Statut datiert vom 19. Dezember

6.

2) Die Firma und das Grundkapital bleiben unver⸗ ändert.

3) Gegenstand des Unternehmens ist:

a. der Betrieb einer Reitbahn sowie aller damit zusammenhängenden Geschäfte,

Königliches Amtsgericht.

38

Dortmund. [66238] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 740, die Firma Urbach & Schwarz ju Leipzig mit Femezonieheriaghne in Dortmund betreffend, heute

Folgendes eingetragen worden: 1 Die Zweigniederlassung ist aufgelöst. Dortmund, den 19. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

[66239] Unter Nr. 769 des Gesellschaftsregisters ist die Ram 14. Januar 1897 unter der Firma Duttmann & Mittag errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen und sind als Gesell⸗

Dortmund.

schafter vermerkt: 1) die Wittwe Kaufmanns Aloys Duttmann, Anna, geb. Multhaup, 2) der Kaufmann Bernhard Duttmann, 3) der Kaufmann Otto Mittag. sämmtlich zu Dortmund. Dortmund, den 20. Januar 1897. Königliches Amtsgericht Düsseldorf. 166242] Unter Nr. 1923 unseres Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen vie Handelsgesellschaft in Firma W. Brügmann & Sohn mit dem Sitze der uptniederlassung in Dortmund und Zweignieder⸗ lassung in Duisburg, Mannheim, Papenburg, Lübeck, München und Düsseldorf. Die Gesellschafter sind: 1) Wittwe Louis Brügmann, Theodora, geb. Cramer, in Dortmund, 2) Kaufmann Louis Brügmann in Dortmund, 3) Kaufmann Paul Brügmann zu Wanheim bei Duisburg. 2 Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1875 be⸗ gonnen. Düsseldorf, den 20. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Düsseldorrf. 166241] Unter Nr. 1925 unseres Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter stung in Firma „Grafenberger Walzwerk⸗

4) der Vorstand besteht aus zwei vom Aufsichts⸗

b. der Erwerb von Grundstücken zu den Zwecken der Gesellschaft.

rath auf die Dauer von fünf Jahren zu wählenden

Personen. Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft dergestalt, daß zu der Firma die Unterschrift des Vorstandes binzugefügt wird.

5) Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei und höchstens 15 von der Generalversammlung zu wählenden Personen.

Alle schriftlichen Erklärungen? des Aufsichtsraths sind mit den Worten „Der Aufsichtsrath“ unter Bei⸗ fügung der Namensunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen.

6) Bekanntmachungen der Gesellschaft bezw. deren Organe gelten für gehörig publiziert, wenn sie ein⸗ mal in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ einge⸗ rückt werden.

7) Die ordentlichen und außerordentlichen General⸗ versammlungen werden unter Beobachtung einer zweiwöchentlichen Einberufungsfrist durch einmalige Bekanntmachung berufen und zwar vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths.

8) Mitglieder des Vorstandes sind:

a. der Kaufmann Hermann Schniewind und b. der Dr. juris Alfred Wolf,ü beide in Elberfeld. Elberfeld, den 22. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10 c.

Elbing. Bekanntmachung. [66249] Heute ist in unser Firmenregister eingetragen: A. Unter Nr. 804 (Firma A. Ozegowsky

Nachfolger), daß die Firma in „Franz Tolks⸗

dorff“ verändert worden. B. Unter Nr. 923 die Firma „Franz Tolks⸗

dorff“ und als deren Inhaber der Kaufmann Franz

Tolksdorff in Elbing.

Elbing, den 22. Januar 18927. 8 b Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. [66248] Heute ist in unser Firmenregister eingetragen worden, daß das unter der Firma R. Kowalewski (Nr. 662 des Firmenregisters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Kauf auf den Kaufmann Wil⸗ helm Lewin übergegangen ist und daß derselbe das

dem Bemerken eingetragen, 8 Inhaber derselben der Kaufmann Wilhelm Lewin

n Elbing ist. Elbing, den 22. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. [66250] In unserm Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 465 verzeichneten Gesellschaft Müller und Comp. hier vermerkt, daß das Geschäft auf

ist und in unserem Firmenregister unter Nr. 1309 die Firma Müller & Co hier und der Kaufmann Albert Voigt hier als Inhaber eingetragen worden. Erfurt, den 22. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Finsterwalde. E““ 466252]

Bei der unter Nr. 32 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Gesellschaft: „Grube Hilde⸗ gard, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu u ist folgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers he Haase ist der Ingenieur Paul Schmidt zu ichterfeld zum Geschäftsführer ernannt. Finsterwalde, den 22. Januar 1897

Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde. Bekanntmachung. [66251] In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 31 die dem Tuchfabrikanten Paul Wolff zu Finsterwalde von dem Tuchfabrikanten Richard Wolff daselbst für die Firma „Gottlob Wolff“ (Nr. 112 des ertheilte Prokura eingetragen worden. 8 Finsterwalde, den 22. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. 1 Frankfurt, Oder. Handelsregister [66253] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft J. H. Huth & Ce⸗ zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden: 8 Der Kaufmann Heinrich Briese in Frankfurt a. O. ist mit der Befugniß zur selbständigen Vertretung in die Gesellschaft als Gesellschafter aufgenommen, der Kaufmann Heinrich Ernst Huth in Frankfurt a. O. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Frankfurt a. O., den 25. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Friedeberg, Neumark. [66254]

Bekanntmachung. Das von dem Mühlenbesitzer und Mehlhändler Friedrich Wilhelm Buthenhoff zu Neumecklenburg, daselbst bisher unter der Firma F. Buthenhoff eführte Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Otto arl Christian Buthenhoff zu Neumecklenburg über⸗ gegangen, welcher dasselbe in Neumecklenburg unter unveränderter Firma fortsetzt. Entsprechende Eintragungen sind im Firmenregi unter Nr. 393 und 401 bewirkt worden. Friedeberg N.⸗M., den 20. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [66255]

Unter Nr. 55 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft Zeising & Co. in Gröbers eingetragen ist, ist am heutigen Tage in Spalte 4 folgender Vermerk: „Zur Vertretung der Gesellschaft sind, mit Ausschluß der übrigen Gesellschafter, nur der Fabrikdirektor Dr. Boecker zu Gröbers, der Ingenieur Theodor Otto zu Schkeuditz, der Maurermeister Karl Jeßnitzer daselbst in der Weise befugt, daß der Firmenzeichnung zwei Namen der vorgenannten Gesellschafter beigefügt sein müssen,“

den Kaufmann Albert Voigt hier allein übergegangen

H. Mandl & Co.

Lonis Wrage.

Hannover. Bekanntmachung.

zu bestellen und zu bestimmen, inwieweit dieselben sen Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein ollen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft werden von den Geschäftsführern durch Einrückung in den „Deutschen Neichs⸗An⸗ zeiger“ erlassen. v“

Zu Geschäftsführern sind Max Magnus und

8 8

beide hierselbst,

bestellt worden.

Johann Ernst Heinrich Georg Lücke, hierselbst, ist in das unter dieser Firma ge⸗ führte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Her⸗ mann John Mandl, jetzt zu Paris, und Philipp Adolf Lieder, jetzt hierselbst, unter unveränderter Firma fort.

Wilhelm Peritz. Inhaber: Wilhelm Peritz.

Jannar 21. Inhaber: Heinrich Wilhelm Louis Wrage.

Kunst & Albers. Gustav Kunst ist aus dem

unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten;

dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern

Gustav Ludewig Albers und Heinrich Wilhelm eitmann, als alleinigen Inhabern, unter unver⸗

änderter Firma fortgesetzt.

S. & J. Fränuckel. Nach dem am 4. Januar 1897

erfolgten Ableben von Jessel Fränckel wird das

Geschäft von dessen Wittwe Ulrike, geb. Arnheim,

früher verwittweten Jacob Fränckel, in Gemein⸗

schaft mit dem neu eingetretenen Franz Joseph

Fränckel, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Bernhard David. Inhaber: Bernhard David.

Oetling & Co. in Liqnidation. Laut gemachter

Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft;

demnach ist die Firma erloschen.

Die 16te Assecuranz Compagnie von 1850.

Diese Firma ist erloschen.

Jannar 22.

Wm Blecher. Alonso Manuel Schmid ist aus

dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗

getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ haber Friedrich Wilhelm Theodor Blecher, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Diese Firma hat die an Leopold Carl Wiesner ertheilte Prokura aufgehoben.

Böttcher & Kalus. Nach dem am 3. September 1896 erfolgten Ableben von Johann Christoph Böttcher wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Johann Kalus, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

F. H. C. Fenstell. Diese Firma hat an Heinrich Friedrich Feustell Prokura ertheilt.

Joseph Tiefenbacher. Diese Firma hat an Heinrich Gustav Wördemann Prokura ertheilt. Urbach & Comp. Diese Firma ist von Amts⸗

wegen gelöscht. DOas Landgericht Hamburg.

achun [66258 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5618 eingetragen die Firma: k Marahrens & Koch b mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufleute Wilhelm Marahrens und Hein⸗ rich Koch zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Januar 1897. Hannover, den 21. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachnug. [66257 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5619 eingetragen die Firma:

eingetragen worden. 84 b Halle a. S., den 21. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburg. [66280]

Eintragungen in das Handelsregister.

1897. Januar 20.

G. C. F. Gerdzen. Georg Carl Friedrich Gerdzen. . Leichter⸗Gesellschaft zn Hamburg. Georg Wil⸗

helm Kolberg ist aus dem Vorstande der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Zufolge Beschlusses des Aufsichtsrathes vom

14. Januar 1897 besteht der Vorstand der Gesell⸗ schaft hinfort nur aus 2 Personen.

Marmovrit⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 31. Dezember 1896.

Der Sitz der Gesellschaft ist in Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) der Handel mit und die Fabrikation von Marmor⸗ und Holz⸗Imitationen und ähnlichen Artikeln, Erwerb und Verwerthung von Patenten, Erfindungen, Geschäftsgeheimnissen u. dergl. m., sowie auch die Anschaffung und Verwerthung von Immobilien;

2) die Uebernahme und Fortführung des von Max Friedbeim hierselbst geführten Ge⸗ schäfts, wie solche im § 2 des Gesellschafts⸗ vertrages näher bestimmt worden ist.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

160 000,—. 8

Auf das von Max Friedheim in die Gesellschaft

eingebrachte Ge schärt werden demselben, sowie den

als stille Gesellschafter an dem Geschäfte bethei⸗

ligten Personen, entsprechend der bisherigen Be⸗

tbeiligung, die nachfolgenden Beträge auf ihre Stammeinlagen angerechnet:

1) Max Friedheim, hierselbst 40 000,—, 2) Bernh. Blumenfeld, hier⸗

.““ vAAI“n

der offenen Handelsgesell⸗

schaft, in Firma J. Deutsch⸗

mann & Co., hierselbst.. 8 333,3

8 Friedheim, zu Kalkutta 16 666,6

M. Feibes, zu Münster i. W 83. 832 3

Inhaber:

3 6

14 3 4

16 666,66 Albert Moos, zu Reutlingen 16 666,66 ¾ der offenen Handelsgesell⸗ schaft, in Firma Magnus & Friedmann, hierselbst 25 000,—. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft erfolgen durch zwei Geschäftsführer

C. Greve

sals Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ (haber: Waarenagent Carl Greve in Hannover.

Hannover, den 21. Januar 1897. 8 Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. [66260] Im hiesigen Handelsregister ist Ferne Blatt 5075 zu der Firma: „Mattfeldt & Schomburg“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. annover, den 22. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [66259] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5308

zu der Firma: Gebr. Wagner eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. 1 Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Kauf⸗ mann Julius Wagner in Hannover allein unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. . Hannover, den 22. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. eeee- gr [66255] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4008 zur Firma: Aktiengesellschaft H. F. Eckert

Filiale Haunnover eingetragen: 1 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Oktober 1896 ist § 25 Abs. 1 der Statuten geändert. Hannover, den 23. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. IV.

Landsberg, Warthe. Bekanntmachung. 3 In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 454 bezüglich der Firma „Max Bahr“”“ eingetragen worden, daß in Danzig eine Zweigniederlassung mit der Firma „Max Bahr“ errichtet worden ift. Landsberg a. W., den 21. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Moses genannt Mex = Friedhein, ——

schaft mit beschränkter Haftung, Bautzen und

Inhaber Arthur Lange in Dresden.

pflug und Richard Emil Scheinpflug.-

FHae. b. epor und Hermann Richard Syrbe.

1.“ ge h ste Be Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 27. Januar

. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels., Genossen xF.v v. Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint * einem schafts. Zeichene, Muster, und B

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden

ost⸗Anstalten, für eußischen Staats⸗

nderen Blatt unter dem Titel

Das Central⸗Handels⸗Register für das Bezugspreis beträgt 1 30 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

das Vierteljahr.

örsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

(Nr. 23 B.)

Deutsche n, e. in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten 20 ₰.

Handels⸗Register. Leipzig. Handelsregistereinträge [66272)] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht

Leipzig. Abtheilung sür Registerwesen.

Annaberg. Am 15. Januar.

Fol. 515. Reinstrom & Ebeling in Buch⸗ holz, aaf die Kaufleute Arthur Nier und Alfred Max Nier übergegangen.

Am 19. Januar.

Fol. 800. Meyer & Hahn in Oberschaar, crrichtet den 1. Januar 1897, Inhaber Fabrikbesitzer Paul Ferdinand Meyer in Oberschaar und Holz⸗ händler Gustav Clemens Hahn in Arnsfeld.

Auerbach. Am 15. Januar.

Fol. 375. Hermann Güledorf, Zweignieder⸗ lassung des Hauptgeschäfts in Plauen i. V., In⸗ haber Karl Hermann Gülsdorf in Plauen i. V.

Am 16 Januar.

Fol. 376. Ernst Reich & Co., errichtet den 1. Januar 1897, Inhaber der Kaufmann Ernst Gustav Reich, sowie der Handelsmann Karl Friedrich Reich in Aue, letzterer ist von der Firmenvertretung ausgeschlossen.

Bautzen. Am 16. Januar. Fol. 470. Maschinen⸗Cartonnagen⸗Gesell⸗

Dresden mit dem Sitze in Bautzen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag datiert vom 3. Dezember 1896. Gegenstand des zunächst auf drei Jahre be⸗ schränkten Unternehmens ist die Herstellung und der BVertrieb von Maschinen zur Herstellung von Karton⸗ nagen und Bestandtheilen zu solchen, sowie Her⸗ stellung und der Vertrieb von Kartonnagen und Kartonnagenbestandtheilen. Das Stammkapital beträgt 150 000 Auf die Stammeinlagen der Gesellschafter, Fabrik⸗ besitzr Konsul Emil Saltzkorn und Fabrik⸗ besitzer Ludwig Nicolai in Dresden, sind in Höhe von je 25 000 die übernommenen Sachbestände an Maschinen, Waaren und sonstigen Mobilien, sowie die außenstehenden Forderungen und außerdem alle sich auf Deutschland, Oesterreich und Ungarn erstreckenden Patentrechte der Maschinen⸗ Cartonnagen⸗Aktiengesellschaft Hamburg, Filiale Dresden in Liquidation, nach dem Stande am 6. De⸗ mber 1896, ferner die 20 % ige Betheiligung an em Gesammt⸗Netto⸗Ergebnisse der Verwerthung der vorgenannten Patentrechte in England, den Ver⸗ einigten Staaten von Nord⸗Amerika und Belgien angerechnet worden. Geschäftsführer ist Curt Max Tietze in Bautzen. Bischofswerda. Am 16. Januar. Fol. 176. Alfred Boehme, Emil Oscar Wagner alleiniger Inhaber, kunftige Firmierung: Oscar Wagner. Am 18. Januar. Fol. 290. Arthur Lange in Großharthau,

Bran Am 14. Januar. Fol. 102. Gebr. Scheinpflug in Mulda, er⸗ richtet am 1. Januar 1897, Inhaber Robert Schein⸗

Chemnitz. . Am 16. Januar. 3 Fol. 1766. Burckhardt & Ziesler, Prokura Johann Maximilian Fischer's erloschen, Wilhelm Richard Kühnau Prokurist, dieser und der Prokurist Friedrich Hermann Thierbach dürfen nur gemein⸗ schaftlich zeichnen. Fol. 2289. Johannes Hng, Kaufmann Caspar Heinrich Hug seit 1. Januar Mitinhaber. Fol. 313. Carl Grewe, Franz Carl Grewe als Mitinhaber ausgeschieden, künftige Firmierung Nud.

Arendt. Am 18. Januar.

Fol. 1803. F. A. Rößler & Co., Friedrich Robert Drechsel ausgeschieden.

Fol. 3274. Eduard Beyreuther, Otto Eduard Bevreuther vom 1. Januar 1897 Mitinhaber.

Fol. 352 Landbez. Steinert & Bachmaun in Harthau, am 1. Januar 1897 auf die Eisengießerei⸗ besitzer Friedrich Richard Steiner und Max Bern⸗ hard Steiner übergegangen, Prokura Friedrich Richard Steinert's erloschen, künftige Firmierung Gebrüder Steiner.

Fol. 3091. C. F. Schönfeld, Prokura Friedrich Nichard Schönfeld's erloschen.

Fol. 4087. J. Braun & Co., Kommanditist aus⸗ geschieden.

ol. 4258. Grändorf & Syrbe, errichtet den 1. Januar 1897, Inhaber die Kaufleute Wilhelm

Hditz. Am 20. Januar. Fel. 119. C. Benad, Colditz, Inhaber Carl August Benad. Dresden.

Am 13. Januar. Fol. 4307. M. Kohn, Franz Joseph Alfred Kohn Mitinhaber. Fol. 7588. Hermann Prinz & Co., Hermann Prinz ausgeschieden, künftige Firmierung Aron

Fol. 8015. Franke & Berghold in Cosse⸗ bande, errichtet den 1. Januar 1897, Inhaber Ingenieur Carl Hermann Franke und Kaufmann Otto Max Berghold.

Fol. 7216. Alex. Bedan, auf Carl Hermann Wilbelm Schneider übergegangen, künftige Fir⸗ mierung Wilhelm Schneider.

Fol. 6913. Jutius Weichelt & Co. in Niedersedlitz, Kaufmann Emil Theodor Oeser in Plauen b. Dresden Mitinhaber.

Am 16. Januar.

Fol. 5164. O. Schleich, auf die Kaufleute Her⸗ mann Georg Rudolph und Gottfried Romulus Ferdinand Adolf Johannes Möller übergegangen, künftige Firmierung O. Schleich Nachfolger. Fol. 7440. Storl & Vetter, Franz Louis Storl ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.

Fol. 8017. G. W. Vetter & Co., errichtet am 10. Oktober 1896, Inhaber Kaufmann Gustav Walther Vetter und eine Kommandttistin.

Fol. 8018. Paul Reichstein in Radebenl, Iee ersthen ee.

Fol. 8019. Julius Kallinich, Inhaber Heinri Julius Kallinich. 8 9 8

Fol 8020. Oskar Kuzzer, Inhaber Oskar Theo⸗ dor Kuzzer in Plauen bei Dresden.

8 Am 18. Januar.

Fol. 3472. C. E. Heynemann Nachf., auf Ernst Gustav Max Witte übergegangen.

Fol. 6179. Starke & Heber, Kaufmann Gustav Richard Gerlach Mitinhaber.

Fol 6988. Georg Hertz, Sitz nach Blasewitz verlegt.

8 Am 19. Januar.

Fol. 8005. Friedrich Plan, auf Andreas Adolf Paul Kremmler in Niederlößnitz übergegangen, künftige Firmierung Friedrich Plan Nachf. Paul Kremmler.

Fol. 7943. Paul Hirsekorn, Kaufmann Franz vss .“ 6s

Fol. 8021. Johannes Wetzlich, Inhaber Jo⸗ hannes Oskar Wexlich. 5

Am 20. Januar.

Fol. 8022. Hermann Porstmann „zum „Globus⸗Haus“, Inhaber Carl Hermann Porst⸗ mann.

Fol. 2858. Prokurist. Fol. 8023. Hermann Friedrich Hermann Taubert.

Ebersbach. Am 15. Januar.

9. Weise & Bitterlich, Rudolf Bitter⸗ 3 kurifl. alkenstein. 8 M 15 & 8 AUm 15. Zanuar. 2 Fol. 142. Eugen Tischendorf gelöscht. Fol. 191. S. Heilmann in Ellefeld infolge Sitzverlegung nach Mühlan gelöscht. Preiberg.

Am 21. Januar. Gebr. Wenzel, William Antel

Taubert, Inhaber

Am 15. Januar. Fol. 616. Lonis Kunze & Comp., Inhaber Maschinenfabrikant Wilhelm Louis Kunze persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. 2 Am 18. Januar. RFar 617. Ernst Richter, Inhaber August Ernst Richter.

Frohburg. Am 15. Januar.

Fol. 156. B. Geißler, Inhaber Bernhard Geißler. Grossenhain. Am 16. Januar. Fol. 337. „Eugen Kollbeck“, Inhaber Theodor Ludwig Eugen Kollbeck.

8 f.g. 20. venux.. 8 Fol. 338. „George H. Fischer“, n⸗ Henry Fischer 5 Niederlößnitz. rossschönau.

Am 16. Januar. Fol. 328. Ernst Lonis Fährmann, Inhaber Ernst Louis Fährmann. Am 19. Januar. Fol. 303. C. G. Goldberg, gelöscht.

Hainichen.

Am 16. Januar. b Fol. 153. C. W. Neißig, Ernst Wilhelm Grieß⸗ bach und Otto Polster ausgeschieden.

Leipzig. 8 Am 14. Januar. 8 Fol. 2380. Gottschalk & Meyerstein, Nathan Meyerstein Prokurist. Fol. 4883. Adolph Heym in Leipzig⸗Plag⸗ witz, Kommanditist ausgeschieden. Fol. 7983. Otto Pecht gelöscht. Am 15. Januar.

Fol. 9562. E. Leenders, Inhaberin Wilhelmine Emilie Leenders, geb. Mennike. For 9077. Heinr. Hölz & Co. gelöscht.

ol. 7577. M. O. Beck, Handelsgesellschaft auf⸗ gelöft, Johannes Müller Liqutdator. Fol. 7501. G. Günther, Steinmetzgeschäft, Rosine Friederike, verw. Günther, geb. Flemming ausgeschieden. Fol. 3614. Curt Krause, Friedrich Ernst Donath Prokurist. Fol. 2509. L. Staackmann auf a. Marianne Regine Naemi, verw. Staackmann, geb. Zimmer⸗ mann, b. den Buchhändler Alfred Eduard Cuno Staackmann, c. Luise Marie Doris Lucie Staack⸗

Friedrich

Inhaber

die unter a. und c. bis h. Genannten sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen, die Beschränkung der Prokuristen Emil Richard Wünsch und Alexander Richard Bruno Zimmermann in der Vertretungsbefugniß in Wegfall gelangt.

8 Am 16. Januar.

Fol. 3170. Georg Brunner, auf Carl Gustav Riedel übergegangen.

Fol. 6669. Kruse & Seidel gelöscht.

Fol. 8443. Paul Förstner in Leipzig⸗Gohlis gelöscht.

Fol. 9215. Reinecke & Co., Handelsgesellschaft aufgelöst, Adolf Eduard Zeising Liquidator.

Am 18. Januar.

Fol. 210. C. G. Gandig Nachf., künftige Fir⸗ mierung C. G. Gandig Nachf., Lackfabrik.

Fol. 9543. P. Claus, auf Amalie Ernestine, verw. Ziesche, gesch. Claus, geb. Hartmann, über⸗ gegangen.

Fol. 9563. M. Hörügel in Leutzsch, In⸗ haberin Henriette Marie Minna Hörügel, geb. Herrmann, Ernst Wilhelm Paul Hörügel Prokurist.

Fol. 9564. C. G. Gandig Nachf., Choc.⸗ Fabk., Inhaber die Kaufleute Dr. phil. Max Bielefeld und Eugen Bielefeld.

Am 19. Januar.

Fol. 9565. Chr. G. Tienken, Verlagsbuch⸗ handlung, Inhaber Christian Georg Tienken in Bremerbaven.

Fel. 9128. Carl Wilh. Paul Zweignieder⸗ lassung —, gelöscht.

Fol. 6994. Max Webel & Co. Zweig⸗ niederlassung —, Prokura Fritz Göpfert's erloschen.

Fol. 2800. Alexander Waldow, Prokura Georg Valp's erloschen.

8 Am 20. Januar.

Fol. 378. Carl Cnobloch, Max Ludwig Jo⸗ hannes Cyriacus Prokurist.

Fol. 7147. Guido Schorler in Leipzig⸗ Lindenau, auf die Zementwaarenfabrikanten Bern⸗ hard Ernst Gustav Schröter und Heinrich Friedrich Wilhelm Pflaum, sowie den Modelltischler Johann Gottlieb Marggraf übergegangen; künftige Firmierung Schröter & Co.

Fol. 9504. Carl Vetterlein, auf die Obst⸗ und Südfruchthändler Richard Oswald Vetterlein und Max Emil Vetterlein übergegangen.

Fol. 8652. C. E. Krüger, auf Richard Ernst Alexius von Harleßem übergegangen.

Lichtenstein.

8 8 Am 19. Januar.

Fol. 273. Beyer & Kannopka in Mülsen St. Jakob, Inhaber Redakteur Alfred Richard Kannopka und Buchdrucker Bruno Richard Beyer.

8 8 Am 20. Januar.

Fol. 274. Robert Süß, Inhaber Moritz Ro⸗ bert Süß.

Fol. 275. Emil Süß, Inhaber Emil Hermann

Süß.

böban. Am 18. Januar.

Fol. 309. Inlius Poike & Sohn, Inhaber die Gerbermeister Karl Julius Poike und Julius Felix Poike. Harkneukirchen. Am 16. Januar. Fol. 188. Ernst Künzel, Ernft Ferdinand Künzel Prokurist.

Eeissen.

Am 13. Januar. Fol. 392. Siegfried Heinemann, Siegfried Heinemann.

Am 15. Januar. nndenf Schegher t Cölln a. E., Friedrich Heinri eißner Prokurist. Eittweida.

Fol. 324. Ernst Noa. Jossen.

Inhaber

Am 20. Januar. Ernst Noa, Inhaber Gustav Friedrich

Am 15. ol. 6. C. G. Richter gelöscht. ol. 36. C. A. Richter gelöscht. Fol. 59. C. L. Lange, Siebenlehn, gelöscht. Fol. 160. Ofsky & Seltmann gelöscht. Fol. 185. Döberitz & Weber in Siebenlehn,

gelöscht. 8 8 Fol. 187. Georg Lodny gelöscht.

Am 16. Januar. Fol. 210. Walther, Ackermann & Co. in Siebenlehn, Inhaber Steinmetz Friedrich Maxi⸗ milian Walther und Tischler Arthur Linus Acker⸗ mann in Stebenlehn, Schuhmachermeister Franz Paul Händel in Breitenbach, sowie Fabrikarbeiter Heinrich Hermann Heller daselbst, Franz Paul Händel und Heinrich Hermann Heller sind von der Firmenvertretung ausgeschlossen.

Oederan. Am 16. Januar. Fol. 148. Adolf Edlich, Rudolph Franz Edlich ausgeschieden.

Pirna.

Am 18. Januar. Fol. 143. Friedrich Bethe in Burkhards⸗ walde, auf Friedrich Curt Kopprasch übergegangen, künftige Firmierung: Curt Kopprasch vorm. Friedrich Bethe.

Am 19. Januar. Fol. 188. Robert Köckritz in Rottwerudorf, Inhaber Robert Köckritz. Fol. 327. Bruno Schmiedel, Inhaber Adolf

Januar.

der am 1. Oktober 1896 errichteten gleichnamigen in München —, Inhaber Kaufleute Oskar aab in München und Maximilian Ferdinand Müller in Plauen. 8 Am 16. Januar.

Fol. 872. Reichenbach & Co. Zweignieder⸗ lassung —, Arnold Reichenbach in Paris ausge⸗ schieden.

Beichenbach. Am 19. Januar.

Fol. 779 b. Schmidt & Winkler, Franz Albin Winkler ausgeschieden, künftige Firmierung Ernst Schmidt. ¹

Riesa. 8 Am 20. Januar.

Fol. 227. Albert Troplowitz, auf Salomon Jacob Ungar übergegangen, künftige Firmierung Albert Troplowitz Nachf. 1“

Schirgiswalde.

EEE.“ Fol 40, 37, 45, 14, 70, 106, 92. J. R. Wähner Jun. in Schirgiswalde, Karl Heinrich Klein⸗ hempel in Steinigtwolmsdorf, Johann Gott⸗ lieb Thomas in Weifa, J. F. Dittrich & Sohn in Schirgiswalde, Wilhelm Rößner in Ober Sohland, J. Purkert in Wilthen und E. W. Zöllner in Sohland gelöscht.

Sebnitz. Am 14. Januar. 1

Fol. 352. J. 85 Nchf. Filiale Sebnitz —, Zweigniederlassung der Firma J. John Nchf. in Dresden, Inhaber Kaufmann Oswald August Johannes Hauschild in Dresden.

Stollberg. Am 20. Januar.

Fol. 346. Julius Wohlgemuth in Meiners⸗ dorf, auf die Strumpffabrikanten Hermann Albert Wohlgemuth und Carl Otto Wohlgemuth am 16. Januar 1897 übergegangen.

Waldheim. Am 20. Januar.

Fol. 127. Trüschel & Schubert, Prokura Maximilian Franz Schwaneberger's erloschen, Maximilian Franz Schwaneberger und Anton Pohl Kollektivprokuristen. vXe4“

Werdau. B Am 14. Januar. .

Fol. 615. Hertels Eisengießerei, Prokura Wilhelm Richard Kühnau's erloschen, Wilhelm Ditt⸗ mann Prokurist.

Fol. 632. Dürr & Ullrich in Beiersdorf, gelöscht am 15. Januar.

Fol. 648. Färberei & Appreturanstalt Beiers⸗ dorf Franz Pleißner in Beiersdorf, Färber⸗ meister Alfred Börner Mitinhaber, künftige Fir⸗ mierung Färberei & Appreturaustalt Beiers⸗ dorf, Pleißner & Börner.

Zittau. Am 14. Januar.

Fol. 637. C. A. Frenzel & Sohn in Hirsch⸗ felde, Karl Emil Frenzel ausgeschieden, der alleinige Inhaber Karl Auaust Frenzel wohnt in Lauban. Fol. 780. C. A. Frenzel & Sohn, Zweig⸗ niederlassung, gelöscht.

Fol. 810. Emil Frenzel, Inhaber Karl Emil

Frenzel. Am 18. Januar.

Fol. 811. Otto Held & Co. (Kommandit⸗ esenschaft), Inhaber Kaufmann Otto Held in Reichenbach persönlich haftender Gesellschafter.

Am 19. Januar. Fol. 11. C. H. Noack, August Hermann Dietrich Prokurist.

Am 20. Januar. Fol. 44. Heinrich Karl Müller in Zittan, nach beendigter Liquidation erloschen.

Zwenkanu. Am 19. Januar.

Fol. 88. Braunkohlenwerk Zwenkau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Ernst Louis Friedrich ist an Stelle Max Hunger'’s Geschäfts⸗

führer. 8 Zwickau.

Fol. 1487. Richard Rödel.

Leipzig. [66271] Auf dem die Firma Heinemann & Balestier⸗ Limited, in Leipzig, Zweigniederlassung, betreffen⸗ den Fol. 7922 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Herren William Henri Heinemann, Bram Stoker und William Leonard Courtney aus dem Vorstande ausgeschieden sind und daß Herr John Vining Elliot Taylor in London als Admini⸗ strator und Direktor Vorstand der Gesellschaft ist. Leipzig, den 23. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I1b. Steinberger. 3

Am 14. Januar

Richard Rödel, Inhaber Carl

Liegnitz. 166273]

Zufolge Verfügung vom 18. Januar 1897 ist an

demselben Tage in unserm Firmenregister die unter

Nr. 1035 eingetragene Firma Carl Angnst

Meisterfeld zu Liegnitz gelöscht worden.

Lieguitz, den 18. Januar 1897. 1 Königliches Amtsgericht.

Löwen. In unser

[65659] Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Der Handelsgeschäft unter der Firma R. Kowalewski Gesellschaftsvertrag datiert vom 14. Januar 1897. Nachf. fortsetzt. . Gcgenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Die Firma R. Kowalewski Nachfolger ist von Walzwerksfabrikaten aus Stahl und Eisen, nunmehr unter Nr. 924 des Firmenregisters mit

1““

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin Wilbelmstraße Nr. 32.

Bruno Schmiedel. Michelauer Actienmühle in

Plauen. Fol. 1339.

mann, d. Johannes Curt Wilhelm, o. Johannes August Ludwig, f. Gustav Friedrich, g. Maria Flora Minna Angela und h. Erna, un⸗ mündige Geschwister Staackmann, übergegangen,

gemeinschaftlich. Der Aussichtsrath der Gesell⸗ schaft ist befugt, Stellvertreter von Geschäfts⸗ führern, Handlungsbevollmächtigte und Prokuristen

8 8

Kolonne 4 heut Folgendes eingetragen worden: Am 13. Januar. Die Aktiengesellschaft „Michelauer Aktien⸗ Raab & Co. Zweigniederlassung mühle in Michelan“ ist aufgelöst.

Simonsohn. Am 15. Januar.

Fol. 8016. Oswald Köhler, Inhaber Friedrich Louis Oswald Köhler.