8
Nr. 50. Raabe vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen
dem Großen Generalstabe, v. Tippelskirch vom Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, unter Entbindung von dem Kommando als Assist. bei der Inf. Schießschule, von Byern vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, Fromme vom Inf. Regt. Feneraf, Felvmarscal Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. aeteebanc. kr. 64, Boekers vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, v. Stwolinski vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, Bauer vom Inf. Regt. Nr. 98, — zu überzähl. Hauptleuten, Kreyenberg vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26 und kommandiert als Adjutant bei der 8. Inf. Brig., v. Schönberg vom Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei zder 34. Inf. Brig. (Großherzogl. Mecklenburg.) und unter Versetzung in das Großberzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. .90, Kühnast vom Füs. Regiment Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgisches) Nr. 35 und kommandiert als Ad⸗ jutant bei der 6. Inf. Brig., Scheüch vom 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 58. Inf. Brig. und unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 99, von Warburg vom Jäger⸗Bat. von Neumann (I. Schles.) Nr. 5, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 69. Inf. Brig. und unter Versetzung in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlef.) Nr. 10, v. Seyd litz u. Ludwigsdorf vom Kadettenkorps und Adjutant bei dem Kommando desselben, — zu Hauptleuten, Campbell, Pr. Lt. à la suite des Kadettenkorps und Militärlehrer bei dem Kadettenhause in Wahlstatt, zum Haupt⸗ mann, vorläufig ohne Patent, Frhr. v. Heintze, charakteris. Pr. Lt. vom Garde⸗Jäger⸗Bat., — sowie die Sec. Lts.: v. Wittich l. vom 2. Garde⸗Regt. z. F. Guhr vom Füs. Regt. von Steinmetz Rr. 37, Jany, von Pommer⸗Esche vom
1 „Inf. Regt. Nr. 66, Obergethmann vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, — zu überzähl. Pr. Lts., — be⸗ fördert. v. Stockhausen, Hauptm. und Komp. Chef vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, Bauer, Hauptm. à la suite des Kadettenkorrs und Militärlehrer bei der Haupt⸗ Kadettenanstalt, ein Patent ihrer Charge verliehen. Lts.: v. Redern vom Gren. Regt. König Friedrich Wil⸗
helm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, von Memerty vom Gren. Regt. önig Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, v. Kunowski vom Gren. raf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, d'Alton⸗ ib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III.
(1. Brandenburg.) Nr. 8, Krieg vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, v. Portatius vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11 und kommandiert ls Assist. bei der Inf. Schießschule, Schultze vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, v. Horn vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, Brunnemann vom Inf. Regt. von
tzow (1. Rhein.) Nr. 25, Erdmenger vom Inf. Regt. von Goeben 2. Rhein.) Nr. 28,
leistu i
Debeau vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklen⸗ burg⸗Strelitz (6. Ostpr.) Nr. 43, Prager vom Inf. Regt. Graf Kirch⸗ bach (1. Niederschles.) Nr. 46, Schulz vom 35 Niederschles. Inf. Regt.
p. Vallet des Barres vom 3. Thüring. Inf. Regk. Nr. 71, v. Münchhausen vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, v. Puttkamer, Heydorn 1. vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, v. Möllendorff vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Nobbe vom 7. Thüring. Inß Regt. Nr. 96, Knauff vom Inf. Regt. Nr. 97, Dick⸗ haeuser vom Inf. Regt. Nr. 131, — ein Patent ihrer Charge verliehen. G
8 Sell, Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z. F., von dem Kommando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Anklam entbunden. Riekschier, Königl. sächs. Pr. Lt. vom 4. Inf. Regt. Nr. 103, Wunderlich, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 141, als Insp. Offiziere zur Kriegsschule in Anklam kommandiert. Hopf, Pr. Lt. à la suite der 2. Ingen. Insp. und Lehrer bei der Kriegsschule in Cassel, zum Hauptmann befördert. Boelcke, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Metz kommandiert. —
Beer, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem
estungsgefängniß in Köln, zu diesem Festungsgefängniß versetzt. ampe, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84,
zum Haupim. und Komp. Chef, Luedecke, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., — befördert. 8
v. Sick, Königl. württemberg. Gen. Major und Kommandeur der 1. Garde⸗Kav. Brig., behufs Beauftragung mit der Führung der 27. Div. (2. Königl. Württemberg.) von dem Kommando nach Preußen entbunden. Graf v. der Asseburg, Oberst und Kommandeur des Kür. Regts. Kaiser Nikolaus I. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, unter Stellung à la suite des Regts., mit der Führung der 1. Garde⸗Kav. Brig. beauftragt. Frhr. v. Toll, Major und etats⸗ mäß. Stabsoffizier des Kür. Regts. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, zum Kommandeur des Kür. Regts. Kaiser Nikolaus I. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6 ernannt. von Rohr, Major aggreg. dem Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Kür. Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4 einrangiert. v. der Schulenburg, Oberst und Kommandeur des 1. Garde⸗Ulan. Regts., mit Belassung seiner bisherigen Uni⸗ form, zu den Offizieren von der Armee, v. Winterfeld, Major à la suite des Hus. Regts. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3 und Lehrer bei dem Militär⸗Reitinstitut, als etatsmäß. Stabs⸗ offizier in das 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, v. Oheimb, Rittm. und Eskadr. Chef vom Hus. Regt. König Wilhelm I. (I. Rhein.) Nr. 7, unter Stellung à la suite des Regts., als Lehrer zum Militär⸗Reitinstitut, — versetzt. v. Schloezer, Rittm. von dem⸗ felben Regt., zum Eskadr. Chef ernannt. v. Vultejus, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lr. befördert. v. Kaufmann, Rittm. und Eskadr. Chef vom 1. Hess. Hus. Regt. Nr. 13, in das 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, Bayer von Ehrenberg, Rittm. und. Eskadr. Chef vom 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, in das 1. Hess. Huf. Regt. Nr. 13, — versetzt. Graf zu Waldeck und Pyr mont, Sec. Lt. vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, in das 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Leib⸗Drag. Regt.) Nr. 24, von Waldow, Sec. Lt. vom 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, unter Beförderung zum überzähl. Pr. Lt., in das 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, v. Knobloch II, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, in das 1. Hess. Hus. Regt. Nr. 13, Frhr. v. Zedlitz u. Neukirch, Sec. Lt. vom Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, in das Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1,
4. Posen.) Nr. 59,
versetzt. Frhr. v. Schaezler, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Torgau, früher im Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, kom⸗ mandiert zur Dienstleistung bei dem 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, im aktiven Heere und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 11. Februar 1891 bei dem letztgenannten Regt. wiederangestellt. Den Majoren: v. Wedel, Eskadr. Chef vom Drag. Regt. von Wedel (Pomm.) Nr. 11, Krieger, Eskadr. Chef vom Ulan. Regt. Graf
zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, — ein Patent ihrer Charge; den
Rittmeistern: v. Bis marck, Eskadr. Chef vom Ulan. Regt. Hennigs
von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, Dreher, Eskadr. Chef vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, Dehnicke, Eskadr. Chef vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, Schmidt, Eskadr. Chef vom Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, Stark, Eskadr. Chef vom 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, v. Trotha vom Leib⸗Garde⸗Hus. Regt. und kommandiert als Adjutant bei dem General⸗Kommando des Garde⸗ Korps, — der Charakter als Major, — verliehen. Die Pr. Lts.: v. Dycke vom 2. Garde⸗Drag. Regt. Kaiserin Alexandra von Rußland, v. Loeper vom Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10, von Harder vom Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, v. Uechtritz u. Steinkirch vom Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, v. Zglinitzki vom Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, Schmidt v. Schwind
1. Westfäl.) Nr. 8, — zu überzähl. Rittmeistern, Prinz von chönburg⸗Waldenburg vom Leib⸗Garde⸗Hus. Regt. und kom⸗ mandiert als Adjutant bei der 28. Kav. Brig., zum Rittm., — be⸗ fördert. Die Sec. Lts: Frhr. v. Stotzingen vom Regt. der Gardes du Corps, Graf v. Wedel, à la suite des 2. Garde⸗Ulan. Regts. und kommandiert zur Dienstleistung beim Auswärtigen Amt, v. Dheimb vom Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, v. Fiebig vom Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, 8 r. von der Goltz, v. Schaumann vom 2. Hannov. rag. Regt. Nr. 16, Frhr. Schäffer v. Bernstein vom 1. Großherzogl. Hess. 8 Regt. (Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23, v. Koenigsegg vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, v. Jagow vom genl Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, v. Kameke vom Hus. egt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, Malotki von Trzebiatowski vom Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, kommandiert als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Potsdam, v. Westernhagen, Frhr. v. Holzhausen vom Hus. Regt. Land⸗ raf Friedrich II. von essen⸗Homburg (2. Hess.) Nr. 14, v. Schier⸗ aedt, v. Sobbe, Graf von Schwerin vom Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, Moser vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, v. Poncet, v. Grafenstein vom Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2, v. Loßberg vom Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, Reichmann vom 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, — zu überzähl. Pr. Lts. befördert. v. Kayser, Sec. Lt. vom Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, in das 1. Hess. Hus. Regt. Nr. 13 8 B Zedler, Oberst⸗Lt. und etalsmäß. Stabsoffizier des 2. Westfäl. eld⸗Art. Regts. Nr. 22, zum Kommandeur des 1. Pomm. Feld⸗ Art. Regts. Nr. 2 ernannt. Chales de Beaulieu, Oberst⸗ Lt. und Abtheil. Kommandeur vom 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, als etatsmäß. Stabsoffizier in das 2. Westfälische Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, Imhoff, Major vom Feelld⸗Art. Regt. Nr. 35, als Ab⸗ theil. Kommandeur in das 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, Böhm, Hauptm., bisher Battr. Chef, vom Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, — versetzt. v. Holleuffer, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, zum Hauptm. und Battr. Chef, v. Gustke, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., befördert. Kux, Major vom Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, zum Abtheil. Kommandeur ernannt. Neide, Hauptm. von demselben Regt., von der Stellung als Battr. Chef entbunden. Castendyck, Hauptm. von demselben Regt., unter Belassung in dem Kommando bei der Gesandtschaft in Brüssel bis Ende April d. J., zum Battr. Chef ernannt. Meyer, Sec. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Lt., Braun, Hauptm. vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. egt., Berndt, Hauptm. vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, — zu überzähl. Majoren, v. Braunbehrens, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., zum überzähl. Hauptm., Frhr. von dem Bussche⸗Lohe, Sec. Lt. von demselben Regt., zum überzähl. Pr. Lt., — befördert. Rüppell, Hauptm. und Battr. Chef vom 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, unter Stellung à la suite des Regts., als Militär⸗ lehrer zur Haupt⸗Kadettenanstalt versetzt. Wellmann, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Battr. Chef, Schulte⸗ Mönting I., Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., — be⸗ fördert. Port, Königl. württemberg. Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, behufs Verwendung als Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Köͤnig Karl (1. Württemberg.) Nr. 13, von dem Kommando nach Preußen entbunden. Frhr. v. Mittnacht, Königl. württemberg. Hauptm. und Battr. Chef vom 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, unter Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Nebenetat des Großen Generalstabs, in das Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1 versetzt. Hauschild, Hauptm. vom 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, zum Battr. Chef ernannt. v. Roehl, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., v. Krause, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, zum überzähl. Hauptm., Feldt, Sec. Lt. vom Magtde⸗ burg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, zum Pr. Lt., Tuchen, Sec. Lt. vom 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, zum überzähl. Pr. Lt., v. der Hardt I. Pr. Lt. vom Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 2. Feld⸗Art. Brig. und unter Versetzung in das 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, zum Hauptm., — befördert. v. Winterfeld, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Prenzlau, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Garde⸗ Regts. befördert und vom 1. Februar d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem genannten Regt. kommandiert. Den Feüdeenten und Battr. Chefs: Röttger vom 1. Westfäl. Feld⸗ rt. Regt. Nr. 7, v. Rieff vom Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstab, v. Woisky vom Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, Reinecke vom 2. Westfäl. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 22, Goebel vom Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, Stypmann vom Regt. Nr. 33; den Pr. Lts.: Brehmer vom Feld⸗LArt. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, Sommerbrodt vom Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, v. Ilten vom 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, Philipp vom Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, Schloifer I. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, Beseler, Kaulhausen vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, v. Stiern⸗ herg vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, — ein Patent ihrer Charge ver⸗ liehen. Flügge, Oberst⸗Lt. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2 und Inspekteur der 1. Art. Depot⸗Insp., zum Kom⸗ mandeur des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 10, Frhr. v. Stetten, Major à la suite des Garde⸗Fuß⸗Art. Regts. und Kommandeur der Ober⸗ Feuerwerkerschule, unter Belassung à la suite des gedachten Regts., zum Inspekteur der 1. Art. Depot⸗Insp., Deines, Major, beauf⸗ tragt mit der Führung des Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 9, zum Kommandeur dieses Regts., — ernannt. v. Berendt, Hauptm. à la suite des Niederschles. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 5, unter Entbindung von der Stellung als Mitglied der Art. Prüfungs⸗ kommission, als Komp. Chef in das Fuß⸗Art. Regt. General⸗ Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, Weigelt, Hauptm. und Komp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. General Feldzeugmeister (Branden⸗ burg.) Nr. 3, als Mitglied zur Art. Prüfungskommission, — versetzt. SSe Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, kommandiert zur ienstleistung bei den technischen Instituten, unter Stellung à la suite des Regts., zum Direktions⸗Assist. bei den technischen Instituten ernannt. Sievers, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, eilzer, Sec. Lt. vom Schleswig⸗Holstein. Regt. Nr. 9, intze, Sec. Lt. vom Westfälischen Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, — in das Garde⸗Fuß⸗Art. Regt. versetzt. Wittcke, Feuerwerks⸗Pr. Lt. vom Schleswig.Holftein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, zum Feuerwerks⸗ Hauptm., Wosgien, Feuerwerks⸗Lt. von der Art. Prüfungs⸗ kommission, zum Feuerwerks⸗Pr. Lt., Blank, Ober⸗Feuerwerker vom e. Regt. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, zum euerwerks⸗Lt., — besördert. Krische, Major und etatsmäß. Stabs⸗ offizier des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 11, Hirschberg, Major à la suite des Fuß⸗Art. Regts. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1 und Direktor der Art. Werkstatt in Straßburg i. E., Kretzschmer, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des Rhein. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8, von Laue, Hauptm. à la suite des Niederschles. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 5 und Direktions⸗Assist. bei den technischen Instituten, Matschke, Hauptm. und Komp. Chef von demselben Regt., Lehmann, Hauptm. und Komp. Chef vom Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8; den Pr. Lts.: Hoh⸗ mann vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., Wortmann, Thulcke vom Fuß⸗ Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, Wendland vom Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2,— ein Patent ihrer Charge verliehen. Den Pr. Lts.: Banke 1. vom Niederschles. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, Trüstedt vom Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, Klüber vom Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, Chorus vom Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, Fluhme vom Fuß⸗⸗Art. Regt. Nr. 11, Schliephake vom Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, Saul vom Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, Bensieg vom Fuß⸗Art. Regt.
Hoffmann, Oberst à la suito des Niederschles. Pion Bats. Nr. 5 und Direktor der vereinigten Art. und Inger. Schule, unter Beförderung zum Gen. Major, zum Inspekteur der 3. Pion. Insp., Brennecke, Oberst und Kommandeur des FußeArt. Regts. Nr. 10, unter Stellung à la suite des Regts., zum Direktor der vereinigten Art. und Ingen. Schule, ernannt. von der Hepden, Hauptm. von der 2. Ingen. Insp. als Komp. Cbef in das Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, Schwartz, Pr. Lt. von der 3. Ingen. Insp., in das Pion. Bat. Nr. 8 Klotz, Premier⸗Lieutenant vom Hess. Pion. Bat. Nr. 11, in die 3. Ingen. Insp., Plathner, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 19, in die 3. Ingen. Insp., Diesterweg, Pr. Lt. r . Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, unter Beförderung zum Haupten., „n die 3. Jngen. Insp., — versetzt. Drolshagen, Sec. Lt. vom Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, zum Pr. Lt. befördert. Ecke, Major von der 2. Ingen. Insp., Scheunemann, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 19, Müller, Pr. Lt. von der 3. Ingen. Insp., — ein Patent ihrer Charge verliehen.
Horbach, Oberst⸗Lt. und Kommandeur des Rhein. Train⸗ Bats. Nr. 8, ein Patent seiner Charge verliehen. Bieneck, Pr. Lt. vom Garde⸗Train⸗Bat., zum überzähl. Rittm. befördert. Carstanlen, r. Lt. vom Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, Sergel, Ser. t. vom Train⸗Bat. Nr. 15, — in das Niederschles. Train⸗Bat. Nr. 5, Herder, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 144, in das Westfäl. Train⸗Bat. Nr. 7, Figge, Sec. Lt. vom 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, in das Train ⸗Bat. Nr. 16, versetzt. Lutteroth, Pr. Lt. von der Res. des Littau. Ulan. Regts. Nr. 12, früher Sec Lt. in dem genannten Regt., kommandiert zur Dienst⸗ leistung bei dem Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2, im aktiven Heere, und zwar als überzähl. Pr. Lt. mit einem Patent vom 4. Januar 1896 bei dem Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2 wiederangestellt. Kämmerer, Hauptm. und erster Offizier des Traindepots des V. Armee⸗Korps, ein Patent seiner Charge verliehen. Matthiaß, Hauptm. und erster Offüzier des Traindepots des XI. Armee⸗Korps, unter Stellung zur Disp. mit Pension, S— Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Meiningen ernannt. ollen, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 99, unter Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung als zweiter Offizier bei dem Traindepot des IV. Armee⸗Korps, zum Magdeburg. Train⸗Bat. Nr. 4, à la suite desselben, versezt. Den Pe. Lts.: Fischer, à la suite des Niederschles. Train⸗Bats. Nr. 5 und kom⸗ mandiert zur Dienstleistung als zweiter Offizier bei dem Traindepot des V. Armee⸗Korps, Maron vom Schles. Train⸗Bat. Nr. 6, aschen vom Hess. Train⸗Bat. Nr. 11, Cohen vom Train⸗Bat. Nr. 15, v. Ising vom Großherzogl. Hess. Train⸗Bat. Nr. 25, — ein Patent ihrer Charge verliehen. Befördert werden: a. zu Sec. Lts.: die Portepee⸗Fähnriche: v. Thümen, Bock v. Wülfingen, v. Schroetter vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, Fehr. v. Patow vom Kaiser Franz Garde⸗Gren Regt. Nr. 2, v. Platen vom Garde⸗Füs. Regt., v. Dewitz gen. v. Krehs vom 3. Garde⸗Regt. zu Fuß, dieser mit einem Patent vom 15. Februar 1896, Frbr. v. Hadeln von demselben Regt., Ritter u. Edler Herr v. Berger vom Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, dieser mit einem Patent vom 15. Februar 1896, v. Barton gen. v. Sted⸗ man vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, v. Liebenau vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., v. Nolte vom 2. Garde⸗Feld Art. Regt., Lindner vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, Horn vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, Wittenstein vom Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Gottwald vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, Albrecht, Neumann vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, Ramm, Gerlach vom Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Littau.) Nr. 1, Hannemann vom Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, Frhr. v. Romberg vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1V. (1. Pomm) Nr. 2, dieser mit einem Patent vom 15. Februar 1896, v. Puttkamer, v. Tresckow von demselben Regt., Liman von demselben Regt., dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 129, Söhnlein, Bauer vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, Orland, Rhau, Rasmus vom Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, Graf v. Rittberg vom Kür. Regt. Königin omm.) Nr. 2, v. Suchodoletz vom 1. Pomm. Feld⸗Art. egt. Nr. 2, Sperl vom 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, Leonhardt vom Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, Forsbeck vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg) Nr. 20, dieser mit einem Patent vom 15. Februar 1896, Stampe, v. Kornatzki, v. Mueller von demselben Regt., Hindenberg vom Jaf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schweria (4. Brandenburg) Nr. 24, Frhr. v. Ledebur, Transfeldt, Schmidt, Heidenhain, Brenner vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Früh⸗ buß vom Jaf. Regt. von Stülpnagel 6. Brandenburg.) Nr. 48, Osterroht vom Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg) Nr. 64, dieser mit einem Patent vom 15. Februar 1896, Graf v. Köni smarck vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, Rohne vom Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, Lade⸗ mann vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magde⸗ burg.) Nr 26, dieser mit einem Patent vom 15. Februar 1896, Schroeder von demselben Regt., Janssen von demselben Regt., dieser unter Versetzung in das 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, v. Dobbeler, Wackermann, Krätschell vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, Tölke vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Graf v. Hardenberg vom Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, Vogt, Nessenius vom Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, v. Brauchitsch, v. Neu⸗ hauß vom Gren. Regt. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7 Illgner rom Inf. Regt. Graf Kirchbach (I. Niederschles.) Nr. 46, Schuder, Gubisch, Herzer, Kühn vom 2. Nieederschles. Infanterie⸗Regiment Nr. 47, v. Ammon vom Dragoner⸗ Regiment von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, v. Bonin vom Ulanen⸗Regiment Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, Gemander vom Feld⸗Art. Regt, von Podbielskt (Niederschles.) Nr. 5, Remmert vom Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, Stier vom Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm II. (1. Schles.) Nr. 10, dieser mit einem Patent vom 15. Februar 1896, v. Siegroth vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles) Nr. 11, v. Debschitz vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, dieser mit einem Patent vom 15. Februar 1896, Brettner, Güntber von demselben Regt., Rösler vom 4. Niederschlei. Inf. Regt. Nr. 51, Klingner vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, Hofrichter, Marx, Ossig vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, v. Prittwitz u. Gaffron vom Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, v. Schoenebeck vom Feld⸗rt. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, Schoenfeld vom Schles. Train⸗Bat. Nr. 56, Sachsse vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, Plange vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, Voigts, Paulizky, Michaelis vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Fritze vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, Beckmann vom Inf⸗ Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, Simon vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl) Nr. 57, Clausnitzer, Bornhausen, Stifft vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Follenius, v. Lassaulx vom
Stursberg, Wiedemann vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr.
1““
Nr. 15, von Gal von der Versuchskomp. der Art. Prüfungs⸗
vom Hus. Regt. König Wilhelm I. (1. Rhein.) Nr. 7, Graf v. Hirschberg vom Hus. Regt. Kaiser Nikolaus II. von Rußland 84 ee
kommission, — ein Patent ihrer Charge verliehen. 8 1
üs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 85,.
zum Deutschen R
N. 24.
(Schluß aus der Ersten Beilage.)
esterberg, Petersen vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68 8* pper vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, diese! mit einem 85 vom 15. Februar 1896, Crusius, Richard von demselben egt., Firnhaber vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, Schulze⸗ Dellwig vom Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, Usener vom 2. Rhein. E Regt. Nr. 23, Friede vom Inf. Regt. Herzog von Hol⸗ ein (Holstein.) Nr. 85, Becker vom Füs. Regt. Königin S. Nr. 86, Kaiser vom Großherzogl. Mecklen⸗ urg. Füs. Regt. Nr. 90, Nürnberger vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, Gebhard, Meyer I. vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, Meyer vom Inf. Regt. von 1“ (3. Hannov.) Nr. 79, v. Beesten, Jordan vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, v. Schmidthals vom Königs⸗Ulan. Regt. (1. Hannov.) Nr. 13, Hohl, Wild vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, beide mit einem Patent vom 15. 1896, Neuschaefer vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, Caspari, Scharf vom Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, beide mit einem Patent vom 15. Fe⸗ bruar 1896, Frhr. Wolff v. Todenwarth von demselben Regt., Sandkuhl vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, v. Kupstz vom 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, v. Damm vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Fischer vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, dieser mit einem Patent vom 15. Februar 1896, v. Nerée, Frankenberg vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, Hacke vom 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib-Regt.) Nr. 117, Doussin vom 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, van Gülpen vom 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23, Simon vom Thuüring. Ulan. Regt. Nr. 6, Frank vom Hess. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 11, Richter vom Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27 dieser mit einem Patent vom 15. Februar 1896, v. Kaulla, Hoefer von demselb. Regt., Meridies,Steinheuer vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, Bürklin, Frhr. v. Glaubitz u. Altengabel, Frhr. v. Stein zu Nord⸗ u. Ostheim vom 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109, Schumann vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, Vahlkampf vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, dieser mit einem Patent vom 15. Februar 1896, Krempien, Albert von demselben Regt., Hohmann vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Müller vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, Dietz vom 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, Wende vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, v. Marklowski vom Inf. Regt. Nr. 132, Haack vom Inf. Regt. Nr. 138, Gerloff vom Inf. Regt. Nr. 143, Hennig vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, Böcking vom 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. I1, Ritter u. Edler v. Rogister vom Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15, Leberecht, Seuffert vom Inf. Regt. Nr. 98, Raad, Busch vom Inf. Regt. Nr. 130, Hinüber vom Inf. Regt. Nr. 131, v. Vangerow, Schultz vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, Eben, Schneider, Scharfe, Pachnio vom Gren. Regt. König Friedrich 1. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Petri, Schmitten⸗ dorff vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, Friederici Schmidt vom Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, v. Wedel, Schulz vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, Rehdans, Dumzlaff, Engelbrecht, Hellwig vom Inf. Regt. Nr. 128, Schulemann, Schauen, Krautwald vom Inf. Regt. Nr. 141, Aly, Wartze vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35 Frhr. v. Ledebur vom Garde⸗Jäger⸗Bat., Knispel vom Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, Dudy von demselben Bat., dieser unter Ver⸗ etzung in das Jäger⸗Bat. Graf Yorck von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, Picht vom Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, Adametz vom 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6, Urff vom Lauenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 9, — letztere beide mit einem Patent vom 15. Februar 1896 Mosler, Bodemann vom Niederschles. Fußart. Regt. Nr. 5, Frobenius, Bartz vom Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, Nonne vom Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, Looff vom Garde⸗Pion. Bat. dieser mit einem Patent vom 15. Febr. 1896, Siefa rt, Wandesleben von demselben Bat., Groß vom Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, Muschner vom Pomm. S Bat. Nr. 2, Schimpff vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4 üller vom Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, Franck⸗Lindheim vom Schles. Pion. Bat. Nr. 6, Guinbert vom Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, Hermes vom Schleswig⸗Holstein. Pion. Bat. Nr. 9, Neu⸗ mann, Hosse vom Hann. Pion. Bat. Nr. 10, Kalame vom Bad. ion. Bat. Nr. 14, Bonatz vom Pion. Bat. Nr. 15, Pagen⸗ techer, Winkelmann, Salm, Bösenberg vom Pion. Bat. Nr. 16, Thiem, Baars vom Pion. Bat. Nr. 17, Schneider Jung vom Pion. Bat. Nr. 19, Heskamp vom Pion. Bat. Nr. 20, Kleinschmidt vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1, Caspari vom Eisen⸗ bahn⸗Regt. Nr 2, Sternberg vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3; b) zu Portepee⸗Fähnrichen: die Unteroffiziere: v. Bismarck, v. Langen⸗ dorff vom Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, Gruber, v. Spies vom Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, v. Trotha, Rohde, Fischer vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, Felix, Plenzke vom Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Klauenflügel vom West⸗ preuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, v. lemming vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Lange vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Spilling vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, Hermens vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, ischer vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen 2. Magdeburg.) Nr. 27, Otto vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, Frhr. v. Kap⸗herr vom Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, Schnorren⸗ pfeil vom Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, Müller vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, Nitschmann vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, v. Nathusius, Graf v. Schmettow vom Ulan. Regt. Prinz August von Württem⸗ berg (Posen.) Nr. 10, Karuth vom Feld⸗Art. Regt. von Podbielski Niederschles.) Nr. 5, Eckardt, Winkel vom Inf. Regt. Keith 1. Oberschles.) Nr. 22, von Lieres u. Wilkau, Traberth vom nf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, Schauwecker vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, Stottmeister vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, Sauer vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, v. Lieres u. Wilkau vom Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, v. Schweinitz vom Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, v. Basse, Ritter und Edler v. Rosenthal vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westlar) Nr. 13, Abt vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, Rievers vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, v. Below vom Hus. Regt. Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfäl.) Nr. 8, Freiherr Löw v. u. zu Steinfurth vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, Koch, charakteris. Port. Fähnr. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65; die Unteroffiziere: Klinger vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, Schlemm vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, ’w Brederlow vom 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, Hagemann vom Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Kr. 83, Küpper vom 2. Ixg Regt. Nr. 88, v. Raven vom 6. Thüring. nf. Regt. xr. 95, Frhr. Gans Edler zu Putlitz, charakteris. Port. Fähnr. v. Roques, Unteroff., — vom 1. Groß⸗
herzogl. Hess. Inf. (Leibgarde⸗-) Regt. Nr. Unteroff. vom 3. Großherzogl. Hessischen Inf. Regt. (ceib⸗ Regt.) 8 Nr. 117, von abain, Unteroff. vom Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hess.) Nr. 14, rhr. Rüdt v. Collenberg, Unteroff. vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Frhr. v. Liliencron, Unteroff., Senckel, charakteris. Port. Fähnr., — vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Schepke Unteroff. vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, Frhr. v. Maercken zu Geerath, charakteris. Port. Fähnr. vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, Wolff, Föhrenbach, Unteroffiziere vom 1. Bad. Regt. Nr. 14, Milczewski, Unteroff. vom Inf. Regt. kr. 143, v. Oppen, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 131, Wolff charakteris. Port. Fähnr. vom 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14; die Unteroffiziere: Nitschmann vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, Wolff vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, Kr aat vom Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, Wachenfeld vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, Matschke, charakteris. Port. Fähnr. vom Niederschles. uß⸗Art. Regt. Nr. 5; die Unteroffiziere: Winckler vom Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß) Nr. 1, Mehrtens vom Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, Gießel vom Beaaesheg. Fion; ver Nr. 4 9 asrgchone Pion. Bat. Nr. 17 rtin, Vize⸗Feldw. vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser G — Nr. ö “ Füenr. 1“ m Beurlaubtenstande. Berlin, 27. Januar. Lütjohan Pr. Lt. vom 1. Aufgebot des 1. Garde⸗Landw. Regts. (Kiel), b die Vize⸗Feldwebel: Roedenbeck vom Landw. Bezirk Potsdam, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Garde⸗Regts. z. F., Köthner vom Landw. Bezirk Halle a. S., Frhr. Quadt⸗Wykradt⸗Hüchtenbruck vom Landw. Bezirk Detmold, Ruhfus vom Landw. Bezirk Soest, — zu Sec. Lts. der Res. des Garde⸗Füs. Regts.,, Knebel vom Landw. Bezirk 1 Münster, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Garde⸗Regts. z. F., Ohneßeit, Pr. Lt. von der Res. des Kaiser Alexander Garde⸗ Gren. “ Nr. 1 (Ratibor) zum Hauptm., Stippler, Sec. Lt. von der Res. des Königin Augusta Garde⸗Gren. Regts. Nr. 4 (St. Johann) zum Premier⸗Lieutenant; die Vize⸗Feldwebel: Dern⸗ burg vom Landwehr⸗Bezirk Marburg, Rottländer vom Landw. Bezirk Göttingen, — zu ec. Lts. der Res. des Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regts. Nr. 1, befördert. Die Vize⸗Feldwebel: Krauße vom Landw. Bezirk III Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des Königin Augusta Garde⸗Gren. Regts. Nr. 4 Thiesing von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. des 1. Auf⸗ gebots 3. Garde⸗Gren. Landw. Regts., v. Zakrzewski, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Neutomischel, zum Seec. Lt. der Res. des 2. Garde⸗ Ulan. Regts., Bender, Pr. Lt. von der Res. des Inf. Regts. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83 (Gumbinnen), zum Hauptm., aasch, Danielowski, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Lötzen, zu Sec. Lts. der Res. des 8. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 45, Frhr. v. Dörnberg, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Braunsberg, zum Sec. Lt. der Res. des Kür. Regts. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, Ifland, Pr. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Stettin, zum Hauptm., Hampel, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, zum Pr. Lt. Rewoldt, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Stralsund, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Westfäl. Hus. Regts. Nr. 11, Quandt, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bromberg, zum Hauptm., Fred rich, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 129, Birschel Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res⸗ des 2. Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 17, v. Wissmann, Pr. Lt. von der Res. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2 (Deutsch⸗Krone), Rejewski, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Deutsch⸗Krone, — zu Haupt⸗ leuten, Uecker, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Gnesen, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 17, Albrecht Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Bromberg, zum Sec. Lt. der Res. des Pomm. Train⸗Bats. Nr. 2, Andreas, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Küstrin, zum Sec. Lt. der Res. des Leib⸗Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8; die Pr. Lts.:- Rappold von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Guben, Dümichen von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Potsdam, — zu Hauptleuten; die Vize⸗Feldwebel: Engelhardt von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Henning vom Landwehr⸗Bezirk Ruppin, zum Second⸗Lieutenant der Reserve des Inf. Regts. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗ Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, Ebell von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, Frhr. v. dem Knesebeck⸗Milen⸗ donck, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3; die Pr. Lts.: Jasper, Gonnermann von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I Berlin, Chrzescinskil. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, — zu Haupt⸗ leuten, Hartis ch, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, zum Pr. Lt.; die Vize⸗Feldwebel: Klatte vom Landw. Bezirk 1 Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, Juert von demselben Landw. Be⸗ zirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47, Arlt von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Marcuse, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks II Berlin, zum Hauptmann; die Vize⸗Wachtmeister: Aders vom Landwehr⸗Bezirk 1V Berlin, zum Second⸗Lieutenant der Re⸗ serve des 3. Schles. Drag. Regts. Nr. 15, Pilger von dem⸗ selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Pomm. Feld⸗ Art. Regts. Nr. 17, Müller vom Landw. Bezirk Küstrin, zum Sec. Lt. der Res. des Magdeburg. Train⸗Bats. Nr. 4, Keller vom Landw. Bezirk IV Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des Ostpreuß. Train⸗Bats. Nr. 1, — befördert. Graf v. Hardenberg, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60 (I Berlin), als Res. Offizier zum 3. Garde⸗Regt. z. F. versetzt. Hauschke, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Magdeburg, zum Hauptm., Genthe, Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Stendal, Engelcke, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Halberstadt, — zu Pr. Lts., Schrader, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Halberstadt, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Schles. Drag. Regts. Nr. 15, Stenzel, Sec. Lt. von der Res. des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93 (Bernburg), zum Pr. Lt., Rehfeld, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Halle a. S., zum Hauptm., Krönig, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, Keutel, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des ess. Feld⸗Art. Regts. Nr. 11, befördert. Zeitz, Pr. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20 (Bitterfeld), Heyn, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bitterfeld, Engel⸗ hart, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Mühl⸗ hausen i. Th., —, zu B Steudener, Sec. Lt. von der Res. des 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71 (Mühlhausen i. Th.), zum Pr. Lt., Schubert, Pr. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20 (Erfurt),
115, Hosse,
ischen Staats⸗Anzeige
Inf. Regts. Nr. 53 (Erfurt), Schneidewind von der Res. des 1. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 75 (Erfurt), Bruhn ba⸗ der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Sondershausen, Gutsche von der Res. des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93 (Naumburg a. S.), Kuhnke von der Res. des 1. Bad. Leib⸗Gren. Regts. Nr. 109 (Torgau), Hartung von der Res. des 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142 (Torgau), Wünsch von der Res. des 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95 (Gera)), — zu Pr. Lts., Freiherr v. Rüxleben, Vize⸗Wachtmeister vom Landwehr⸗ Bezirk Gera, zum Sec. Lt. der Res. des Thüring. Feld⸗Art. Regts. Nr. 19, Fehr. Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Weißenfels, zum Sec. 1 t. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Podbielski Miederschles.) Nr. 58 Kersten, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Liegnitz, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. König Wilhelm I. (2. West⸗ preuß.) Nr. 7, Conrad, Pr. Lt. von der Inf. 1 Aufgebots des Landw. Bezirks Posen, zum Hauptm., Kellmann, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Schrimm, Schalhorn, Vize⸗Feldw. vom Landw Bezirk Rawitsch, — zu Sec. Lts. der Res. des Füs. Regts. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, v. Lossow, Vize⸗Wachtm. von dem⸗ selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, Liebezeit, Pr. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ ebots des Landw. Bezirks I Breslau, zum Hauptm., Müller Vize⸗ eldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11. Schmidt, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Wäger, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Striegau, zum Hauptm. chulz, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk I11 Breslau, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Podbielski (Nieder⸗ schles.) Nr. 5, Otte, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Neisse, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47, Well⸗ mann, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Keith (1. Ober⸗ schles.) Nr. 22 (Beuthen), zum Pr. Lt., Pfeifer, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Beuthen, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots Bartholomaeus, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Soest zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, v. d. Trappen I., Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56 (Dortmund) zum Pr. Lt., Schorlemmer, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Dort⸗ mund, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Link, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Hess. Feld⸗Art. Regts. Nr. 11, Schulte, Vize⸗ Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. 22, Wiedemhöver, Sec. Lt von der Res. des Inf. Regts. Nr. 140 (II Bochum), zum Pr. Lt., zur Verth, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk 1 Münster, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Schippang, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Barmen, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Man⸗ stein (Schleswig.) Nr. 84, Schuesling, Pr. Lt. von der Res. des Füs. Regts. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80 (Mülheim a. d. Ruhr) zum Hauptm., Rotmann, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bez. 1 Münster, zum Sec. Lt. der Res. des Hess. Train⸗Bats. Nr. 11 Luckhaus, Arntz, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Lennep zu Sec. Lts. der Res. des Westfäl. Train⸗Bats. Nr. 7, Hartung Weckbecker, Brans, Pr. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots, Biesing, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Aachen, Hahn, Pr. Lt. von der Res. des Inf. Regts. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29 (Erkelenz), — zu Hauptleuten, Esch, Sec. Lt. von der Inf 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Köln, zum Pr. Lt., Goerecke, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Andernach, zum Sec. Lt. der Res⸗ des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Moritz, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Rhein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 23, Prasse, Pr. Lt. von der Res. des 4. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 51 (Koblenz) zum Heuptm. Müller, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bez. Erkelenz, zum ec. Lt. der Res. des Rhein. Train⸗Bats. Nr. 8, — beförder Ipsen, Pr. Lt. von der Res. des Inf. Regts. von Manstei (Schleswig.) Nr. 84 (Hamburg), Harke, Pr. Lt. von der In 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hamburg, zu Hauptleute Braumüller, Vize⸗Feldw. von demselben kandw. Bezirk, zum Se Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Bose (I1. Thür.) Nr. 31; d Vize ⸗Wachtmeister: Bieling von demselben Landw. Bezirk zu Sec. Lt. der Res. des Kurmärk. Drag. Regts. Nr. 14, Vorwer von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Bad. Leib Drag. Regts. Nr. 20, Traun von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. Kaiser Nikolaus II. vo Rußland (1. escha-) Nr. 8, Kähne von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Schleswig. Feld⸗Art. Regts. Nr. 9; die vr. Lts. Schaper von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks übeck, Janson von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bremen, Hoffmann von der Inf. 2. Aufgebots des Landw Bezirks II Bremen, zu Hauptleuten, Sfels v. Cannen burg, Vize ⸗Wachtm. vom Landw. ezirk Rostock, zum Sec. Lt. der Res. des Königs⸗Ulan. Regts. (1. Hannov.) Nr. 13 G Tretow, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Schwerin, Ziegenbein, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebot des Landw. Bezirks I Altona, — zu Pr. Lts., Berckemeyer, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk Lübeck, zum Sec. Lt. der Res. des Schleswig⸗Holstein. Train⸗Bats. Nr. 9, Fenten, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Aurich, zum Sec. Lt. der Res. des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65, Frhr. v. Bülow, Vtze⸗Feldw. vom Landw. Bezirt Hannover, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm 8. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, Koch, Vize⸗Feldw. von demselben andw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Mehl Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Hildesheim, zum Sec. Lt. der Res. des Magdeburg. Füs. Regts. Nr. 36, Otto, Vize⸗Feldw. von dem⸗ elben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hess. Inf. egts. Nr. 82, Werner, Block, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des 2. Hannov. Feld⸗Art. Regts. Nr. 26, Bunge, Pr. Lt. von der Res. des Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regts. Nr. 89 (Göttingen), zum Hauptm., Stöckicht, Wolters, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Göttingen, zu Pr. Lts., Tolle, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Göttingen, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 9,8 Weiss, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von ö (3. Hannov.) Nr. 79, Heddenhausen, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Lüneburg, zum Hauptm., Becker, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I Braunschweig, zum Pr. Lt., Greiner, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Otto, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Posen. Feld⸗Art. Regts. Nr. 20, Rothe, Sec. Lt. von der Res. des 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70 (Wiesbaden), zum r. Lt., Seibe rt, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Wetzlar, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. (Leib⸗Regts.) Nr. 117, Hasemann, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Frankfurt a. M., zum Hauptmann, Jaeckel, Vize⸗ Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 5. Thüring. Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen),
zum Hauptm., die Sec. Lts.: Lindow von der Res. des 5. Westfäl.
Schmid, Pr. Lt. von der Res. des Füs. Regts. von Gersdorff