lüß. W. Bünte mit dem Niederlassungsorte
Unterlüß und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm
Bünte zu Unterlüß. Bergen b. C., den 21. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [66649]
des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. Januar 1897 sind am
25. Januar 1897 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr. 16 818.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Matto, Ge⸗ sellschaft zur Verwerthung gesetzlich geschützter Artikel der Gesundheitspflege, mit beschränkter Haftung. 8 “
Spalte 3. Küß. der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 30. Dezember 1896, ein Nachtrag zu demselben vom 18. Januar 1897. 1
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung folgender, einen „Matto“ genannten Apparat zur Erzeugung von Zitterbewegungen im menschlichen Körper betreffender für Deutschland sub Nr. 82 289, Rußland sub Nr. 22 676, England sub Nr. 17 750, Oesterreich sub Nr. 46/1444, Norwegen sub Nr. 4614, sowie der für Amerika und Schweden angemeldeten, bezw. in Vorbereitung befindlichen Patente, ferner der Erwerb und Vertrieb von allen in das Fach der Gesundheitspflege einschlagenden ge⸗ schützten Artikeln. b
Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ Auf das Stammkapital bringen die Gesellschafter Kaufmann und Banquier Johann Eichholz und Kaufmann Friedrich Adolph Schumacher, beide zu Berlin, ein jeder seinen Antheil an den ihnen zu gleichen Theilen gehörenden, voraufgeführten, theils ertheilten, theils angemeldeten, theils in Vorbereitung befindlichen Patenten in die Gesellschaft ein. 8
Der Werth der Einlage eines Jeden ist auf 45 000 ℳ festgesetzt worden. *
Die Gesellschaft hat Einen oder zwei Geschäfts⸗ führer. Im letzteren Falle sind die beiden Geschäfts⸗ führer nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft
berechtigt. 18 —
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ sellschaft müssen, um für dieselbe rechtswirksam zu sein, durch den bezw. durch die Geschäftsführer oder durch einen Prokuristen oder einen Handlungsbevoll⸗ mächtigten erfolgen. 8
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs⸗Anzeiger.
Geschäftsführer ist der Kaufmann und Banquier Johann Eichholz zu Berlin. . In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 16 819. Syalte 2. Firma der Gesellschaft: Terrain⸗
gesellschaft Nieder⸗Schönhausen mit be⸗ schränkter Haftung. 8 1
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsve hältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 18. Dezember 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist: der Erwerb, die Verwaltung und Verwerthung des im Gemeindebezirk Nieder⸗Schönhausen be⸗ legenen, im Grundbuche von Nieder⸗Schönhausen Band V. Blatt Nr. 200 verzeichneten Terrain⸗ Grundstücks, insbesondere die Wiederveräußerung des⸗ selben im Ganzen oder in Parzellen, die Herstellung von Straßenanlagen und Baulichkeiten auf dem⸗ selben und der Abschluß aller zur Erreichung des gedachten Zweckes erforderlichen Rechtsgeschäfte.
Das Stammkapital beträgt 1 440 000 ℳ
Von dem vorbezeichneten Grundstück bringen nach näherer Maßgabe § 3 des Gesellschaftsvertrages auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein:
1) der Kommerzien⸗Rath Joseph Pinkuß zu Berlin 29/120 ideelle Antheile zu dem Geldwerthe von 348 000 ℳ, x. 1
2) der Kaufmann Siegmund Heidenreich zu Berlin 17/240 ideelle Antheile zu dem Geldwerthe von 102 000 ℳ, 3
3) der Professor Louis Sußmann⸗Hellborn zu Berlin⸗Charlottenburg 17/240 ideelle Antheile zu dem Geldwerthe von 102 000 ℳ,
4) der Kaufmann Moritz Lewenz zu Berlin 34/360 ideelle Antheile zu dem Geldwerthe von 136 000 ℳ,
5) der Kaufmann Moritz Cohn zu Berlin 17/360 ideelle Antheile zu dem Geldwerthe von 68 000 ℳ,
6) der Geheime Regierungs⸗Rath Professor Dr. Julius Lessing zu Berlin 17/120 ideelle Antheile zu dem Geldwerthe von 204 000 ℳ, 1
7) die Rentiere Frau Ruberta Herborn, geb. Mäckler, zu Wiesbaden 6/120 ideelle Antheile zu dem Geldwerthe von 72 000 ℳ,
8) die Frau Hauptmann Catharina Tietz, geb. Kramm, zu Potsdam 17/ꝛ360 ideelle Antheile zu dem Geldwerthe von 68 000 ℳ, 1
9) die Frau Staatsanwalt Liersch, Louise, geb. Kramm, zu Neuwied 17/360 ideelle Antheile zu dem
Geldwerthe von 68 000 ℳ,
10) die Frau Rittmeister Hotop, Gertrud, geb. Kramm, zu Münster i. W. 17/360 ideelle Antheile zu dem Geldwerthe von 68 000 ℳ,
11) der Rentier Heinrich Emmler zu Berlin⸗ Charlottenburg 17/480 ideelle Antheile zu dem Geld⸗ werthe von 51 000 ℳ,
12) Max, Sophie, Carl, Anna, minorenne Ge⸗ schwister Samuel zu Berlin 255/2400 ideelle An⸗ theile zu dem Geldwerthe von 153 000 ℳ
Die Gesellschaft hat zwei oder mehr Geschäfts⸗ füteer Es können auch Stellvertreter von Ge⸗
chäftsführern bestellt werden.
Alle Willenserklärungen, Urkunden und Bekannt⸗ machungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft erfolgen und zwei Unterschriften enthalten, sei es die von Geschäfts⸗ führern, Stellvertretern oder Prokuristen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Geschäftsführer sind:
1) der Banquier Hugo Cahn zu Berlin, 2) der Regierungs⸗Baumeister a. D. Breslauer zu Berlin. Berlin, den 25. Januar 1897. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Bekanntmachung 66420 In unser Gesellschaftsregister ist
Alfred
beute bei 8 2
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 1 Der Hans Pée zu Potsdam ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Berlin, den 18. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Bochum. Handelsregister [66225] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.
Die Kommanditgesellschaft Arthur Koppel in Berlin hat für ihre zu Berlin mit Zweigniederlassungen in Bochum, Hamburg und Wolgast bestehende, unter Nr. 143 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Arthur Koppel eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Paul Briske zu Berlin, der aber nur in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen zur Zeichnung der Firma befugt ist, als Prokuristen be⸗ stellt, was am 23. Januar 1897 unter Nr. 147 des Prokurenregisters vermerkt ist. ““
Bunzlau. Bekanntmachung. [66426] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 279 die Firma „Erust Wendrich“ mit dem Sitze zu Bunzlan und als deren Inhaber der Handelsmann Ernst Wendrich zu Bunzlau eingetragen worden. Bunzlau, den 21. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Delbrück. Handelsregister [66427] des Königlichen Amtsgerichts zu Delbrück. Die unter Nr. 12 des Firmenregisters eingetragene irma Fr. Böttrich (Firmeninhaber: der Aporheker rit Böttrich zu Delbrück) ist gelöscht am 22. Ja⸗ nuar 1897. 1“ Delbrück, den 22. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Dessau. [66428]
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 439 des hiesigen Handelsregisters, wo⸗ selbst die Firma „G. Pfennigsdorf“ eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Carl Schulze von hier führt das Geschäft unter der veränderten Firma „G. Pfennigs⸗ dorf Nachf.“ als alleiniger Inhaber; laut Anzeige vom 21. Januar 1897.
Dessau, den 21. Janzar 1897. 8
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. “ Der Handelsrichter: Gast. Detmold. 8 [66432] Die unter Nr. 199 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Gebr. Tille in Detmold ist heute auf Antrag gelöscht. Detmold, den 15. Januar 1897. 8 Fürstliches Amtsgericht. II.
—
Sieg. “
Detmold. 166430] Die unter Nr. 42 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Fachschule für Tischler ens & Vogt zu Detmold ist heute ge⸗ Detmold, den 19. Januar 1897. Fürstliches Amtsgericht. II Detmold. [66433] Die unter Nr. 224 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma A. Schieferdecker in Detmold ist heute gelöscht.
Detmold, den 19. Januar 1897. 1 Fürstliches Amtsgericht. II. Detmold. 166431] Die unter Nr. 19 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma E. Steller in Detmold ist heute
gelöscht und unter Nr. 249 neu eingetragen: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Wittw Steller, geb. Kasemeier. Ort der Niederlassung: Detmold. Bezeichnung der Firma: E. Steller. Die dem Kaufmann Ernst Steller für die Firma E. Steller ertheilte Prokura ist unter Nr. 44 des Prokurenregisters eingetragen. Detmold, den 19. Januar 1897. Fürstliches Amtsgericht. I
Sieg.
Detmold. 166429]
Die unter Nr. 226 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma B. Friedberg in Detmold ist
heute gelöscht. 16 Detmold, den 20. Januar 1897.
Fürstliches Amtsgericht. II
Duderstadt. Bekanntmachung. [66434] Auf Blatt 203 des hiesigen Handelsregifters ist
heute zu der Firma:
b Cäsar Rhan hier
eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Duderstadt, den 22. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. I.
Düsseldorf. [66436] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1781 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Geschw. Fischer folgender Vermerk einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelösft. Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Fischer hier setzt des Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3727 die Firma Geschw. Fischer in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Fischer ebenda eingetragen worden. Sodann ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1263 eingetragen worden die der Ehefrau des Kaufmannes Friedrich Fischer, Franziska, geb. Bruck, hier für die Firma Geschw. Fischer hier — Firmenregister Nr. 3727 — ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 23. Januar 189b7. Königliches Amtsgericht.
Egeln. Bekanntmachung. [66437] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 138 die Firma H. F. Kersten mit dem Sitze in Pr. Börnecke und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kersten daselbst eingetragen worden. Egeln, den 23. Januar 1897. 8 f. Abtheilung 2.
Elberfeld.
Nr. 2748 die Handelsgesellschaft in Firma H & Meckenstock mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden.
zu Elberfeld⸗Metzmachersrath.
Frankfurt, Main.
& Co. 1 Hermann Ude zu Eberstadt bei Darmstadt und
8s Wilhelm Ude dabier eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze dahier errichtet, welche am 1. Januar
5. [66438]] ist heute unter i ecker
Bekaunntmachung In unser Gesellschaftsregister
ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen. Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Otto Hecker zu Elberfeld,
2) der Kaufmann Wilhelm Meckenstock jun.
Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 22. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10 c.
[66439] In das Handelsregister ist eingetragen worden:
13 934. Frankfurter Spitzenpapierfabrik Ude Unter dieser Firma haben die Kaufleute
1897 begonnen hat. 8 13 935. Otto Herz & Co. Die hiesigen Kauf⸗ leute Philipp Jacob Herz und Alphons Jacob be Herz sind am 1. Januar 1897 in das
ndelsgeschäft eingetreten und führen dasselbe mit den bisherigen Gesellschaftern Kaufleuten Otto Herz, Heinri Gastav Herz und Eduard Herz in offener
ndels gesellschaft unter der bisherigen Firma fort. 13 936. S. Grünebaum. Die Alleininhaberin Lina Grünebaum, geb. Strauß, heißt infolge Wieder⸗ verheirathung nunmehr Lina Worms, geb. Sö; 13 937. Carl Ludwig Funck. Die Gesell⸗ schafterin Anna Elisabethe Funck, geb. Haußer, ist am 1. Januar 1897 ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem verbleibenden Gesellschafter Kaufmann Karl Ludwig Funck dahier unter Beibehaltung der Firma als Einzelkaufmann fortgeführt. Die den Kaufleuten Wilhelm Joseph Glitsch und Adolf Lang dahier ertheilte Kollektivprokura bleibt bestehen. 13 938. E. Neu. Der Kaufmann Moses Neu I. zu Darmstadt ist am 1. Januar 1897 in das Handelsgeschäft eingetreten und führt dasselbe mit den bisherigen Gesellschaftern Kaufleuten Samuel Neu und Elias Neu in offener Handelsgesellschaft unter Beibehaltung der Firma fort. 13 939. Julius Gaus. Unter dieser Firma be⸗ treibt der hiesige Kaufmann Julius Gans dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 13 940. Adolf Marx — Leo & Co. in Lig. Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. 13 941. Peter Tillmanns Nachf. C. F. Hoering. Dem Kaufmann August Aßmann dahier ist Prokura ertheilt. 13 942 May & Co. Unter dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Heinrich May und Ernst Brehl dahier eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche am 18. Januar 1897 begonnen hat. Frankfurt a. M., den 19. Januar 1897.
Kgl. Amtsgericht. IV.
Freystadt, Niederschles. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 15, betreffend die Firma Theodor Richter zu Frey⸗ stadt, Inhaber der Theodor Gottwald Julius Richter zu Freystadt, heut Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Freystadt N.⸗Schl., den 16. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Freystadt, Niederschles. [66441] Bekaunntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 176, be⸗ treffend die Firma C. F. Lange zu Freystadt N. Schl., Inhaber der Mühlenbesitzer Karl Friedrich Lange zu Freystadt heut Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen Freystadt, den 21. Januar 18927. Königliches Amtsgericht.
Glatz. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heut: ogrrnuüer — 2½ die Heee Franz Eger
irschapotheke Glatz, gelöscht;
b. unter Nr. 689 die Handelsfirma „Hirsch⸗ apotheke Glatz, Theodor Mende“ mit dem Sitze in Glatz und als deren Inhaber der Apotheker Theodor Mende zu Glatz eingetragen wo 1
Glatz, den 14. Januar 1897. 8
Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. [66446] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5584 zur Firma: Hannoversche Eisengießerei eingetragen: 8 er Erhöhungsbeschluß vom 6. Juni 1895 ist ausgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 900 000 ℳ in 600 Inhaber⸗Aktien von je 1500 ℳ Hannover, 21. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. LTe Auf Blatt 4040 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Wilhelm Fuld eingetragen: 8 Die Prokura des Kaufmanns Julius Siesel ist erloschen. Haunover, 23. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekann 3 [66449] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 5243
zu der Firma Döring A Ce eingetragen:
Kaufmann Franz Lücke ist aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden, und wird das Geschäft von den beiden anderen Gesellschaftern, Kaufmann Otto Doͤring und Kaufmann Otto Meyer in Hannover, unter unveränderter Firma fortyrlett.
Hannover, 23. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [66450 Auf Blatt 4951 des hiesigen Hande 8
heute zu d . — 8
Hannover.
heute zu der Firma:
techniker Georg Kuch zu
Dem Kaufmann Leonhard Schumacher in Hannover st Prokura ertheilt. Hannover, den 25. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. IV.
Bekauntmachung. Auf Blatt 3790 des hiesigen Handelsregt ers
3
Inlins Schwabe
Die Firma ist erloschen. Hannover, den 25. Januar 18927.. Königliches Amtsgericht. IV.
eingetragen:
Hannover. Bekanntmachung.
66447 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Bälg 839
zu der offenen Handelsgesellschaft:
F. Söchtig & Ce.
Kommanditgesellschaft.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Elektro⸗ nnover.
Architekt Hermann Seegtig in Hannover ist Pro⸗
eingetragen:
kura ertheilt.
Hannover, den 25. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. IV.
Hattingen. [66452] Königliches Amtsgerichts zu Hattingen. Am 25. Januar 1897 ist in unser Firmenregister eingetragen worden: a. zu Nr. 141, woselbst die 18 Angust Schwartz zu Blankenstein vermerkt steht: Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann August Schwartz jr. zu Blankenstein übergegangen; b. unter Nr. 345 die Firma Angust Schwartz zu Blankenstein und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann August Schwartz jr.
Hohenlimburg. Handelsregister [66261] des Königlichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 81 die Firma Adolf Vormann zu. Hohenlimburg und als deren Inhaber der Holzhändler Adolf Vormann zu Hohenlimburg am 23. Januar 1897 eingetragen.
Kiel. Bekanntma g. [66264] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2158 eingetragen die Firma: M. Weglehner, „Löwenbranerei“ mit dem Sitze in Gaarden, Landkreis Kiel, und als deren Inhaber: 1) die Wittwe Margaretha 2) Johann Georg Weglehner 3) Paul Weglehner, 4) Babette 5) Barbara Weglehner, - — ad 2 bis 5 unmündig —, sämmtlich in Gaarden —, in fortgesetzter Gütergemeinschaft. — Zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma ist ausschließlich die Mitinhaberin, Wittwe Margaretha Weglehner, geb. Paukner, in Gaarden, befugt. Kiel, den 19. Januar 1897. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[66263
Kiel. Bekanntmachung. 1
In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen
Tage sub Nr. 331 als Prokurift der Firma
M. Weglehuer, „Löwenbranerei“ in Gaarden,
Landkreis Kiel, Inhaber:
1) Wittwe Margaretha Weglehner, geb. Paukner,
2) Johann Georg Weglehner,
3) Paul Weglehner,
4) Babette Weglehner,
5) Barbara Weglehner, 8
— ad 2 bis 5 unmündig, — sämmtlich in Gaarden,
in fortgesetzter Gütergemeinschaft, — eingetragen:
der Kaufmann August Gabriel in Kiel.
Kiel, den 19. Januar 1897. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[66262]
Kiel. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: “
I. ad Nr. 2043, betreffend die Firma E. Mar⸗ quardsen, Buchhandlung, in Kiel, Inhaber der Architekt Carl Otto Georg Reimers in Kiel:
Das Geschäft ist auf den Buchhändler Jürgen Hagge in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt; vergl. Nr. 2157 des Firmenregisters. b
II. sub Nr. 2157 die Firma:
E. Marquardsen, Sa eeds⸗. mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Buchhändler Jürgen Hagge in Kiel.
Kiel, den 19. Januar 1897. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekauntmachung. [66266]
Am heutigen Tage ist hierselbst
I. in das Firmenregister ad Nr. 2143, effend die Firma A. Wöhlk in Kiel, Inhaber der Arbeiter Hans Adolph Wöhlk in Kiel:
Die Firma ist erloschen.
II. in das Prokurenregister ad Nr. 323, betreffend die dem Kommis Friedrich Jacob Wöhlk in Kiel für die oben bezeichnete Firma ertheilte Prokura:
Die Prokura ist erloschen.
Kiel, den 21. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekaunntmachung. [66265]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage 1
I. ad Nr. 791, betreffend die Firma Johannes Thomsen in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Johannes Ferdinand Agathon Thomsen in Kiel.
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Otto Heinrich Wulff in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Johannes Thomsen Nchf.“ fort⸗ führt; vergleiche Nr. 2159 des Firmenregisters;
II. sub Nr. 2159 die Firma:
Johannes Thomsen Nchf.
mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Heinrich Wulff in Kiel.
Kiel, den 21. Januar 1897. 6
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Weglehner, geb.
eglehner,
— Schartiger & PeEe — Folgendes eingetragen worden:
Königliches Amtsgericht.
eingetragen:
Königsberg, Pr. Handelsregister. [66462] „Der Kaufmann Theodor Stern in Königs⸗ berg i. Pr. hat für seine Ehe mit Frau Dorothea
16. Januar 1897 die Gemeinschaft der Güter und ddees Erwerbes ausgeschlossen.
P- e Vane ch süeasec. ee
Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter (68 23, 25).
Fünfte
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 28. Januar
Der Ilt dieser Bei Fahrplan⸗eüencehachurese S
Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, chen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch. in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das Ie. Deutsche N. 8 Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
dels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
ost⸗Anstalten, für
kann durch alle w eußischen Staats⸗
enschafts⸗, Zeichen⸗, Mu
*
1897
2 und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
(Nr. 24 B.)
zerscheint in der Regel täglich. — Der inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
—
Handels⸗Register.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [66267]
Der Dach⸗ und Schieferdeckermeister Fritz Schau⸗ mann zu Königsberg i. Pr. hat für seine Ehe mit Amalie, geschiedene Klempnermeister Nitsch, geborene Gehrmann, durch Vertrag vom 21. Oktober 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 19. Januar 1897 an demselben Tage unter Nr. 1477 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütersemeinschaft eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 19. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [66463] Der Kaufmann Arthur Samland zu Königsberg hat unter der Firma „Arthur Samlaud“ am hiesigen Ort ein Handelsgeschäft errichtet. Dies sist sub Nr. 3698 des Firmenregisters am 20. Jankar 1897 eingetragen. . Königsberg i. Pr., den 20. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [66461] Das am hiesigen Orte unter der Firma J. H. Fehr’s Nachf. bestehende Handelsgeschäft ist am 3. Januar 1897 von dem Kaufmann Heinrich Neitzke eef den Kaufmann Franz Theodor Ernst Nicolai zu önigsberg i. Pr. übergegangen und wird von dem letzteren unter unveränderter Firma für eigene Rech⸗ nung fortgeführt. Deshalb ist die gedachte Firma am 20. Januar 1897 bei Nr. 1678 des Firmenregisters gelöscht und daselbst sub Nr. 3697 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 20. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. XII.
Weinberg, geb. Aronsohn, durch Vertrag vom
Dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 21. Januar 1897 am 21. Januar 1897 unter Nr. 1478 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 21. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg, Pr. Handelsregister. [66464]
In unserem Gesellschaftsregister ist sub Nr. 1168 zufolge Verfügung vom 22. am 22. Januar 1897 die unter der Firma: „Norddeutsche Creditanstalt“ mit dem Sitze Königsberg i. Pr. errichtete Handelsgesellschaft eingetragen.
Die Gesellschaft ist als Aktiengesellschaft unter
Feststellung des e zum ütsellen Gesellschafts⸗
vom 7 anuar 1897 „
hünn und 21. Januar 1897 “
sämmtlicher Aktien durch die:
1) Breslauer Diskontobank in Berlin
Breslau,
offene Handelsgesellschaft Jacob Landau zu
Berlin,
Bankhaus Strauß & Co. in Karlsruhe,
Banquier George Marx in Königsberg,
Kaufmann Franz Haarbruecker in Königsberg,
) Kaufmann Fritz Zilske in Königsberg, Kaufmann Johann Gamm in Königsberg
gegründet. . 2 * Statut befindet sich auf Bl. 1 des Beilage⸗ andes.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Sv aller Art, von Bank⸗, Kredit⸗,
iskonto⸗, Finanz⸗, Emissions⸗, Industrie⸗ und Immobilien⸗Geschäften, sowie des Depositen⸗Ver⸗ kehrs und der Aufbewahrung von Werthpapieren (§ 2). Das Grundkapital ist auf fünf Millionen Mark festgesetzt und in fünftausend Aktien von je 1000 ℳ zerlegt, welche auf den Inhaber lauten (§ 3).
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren
von dem Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll zu wählenden Mitgliedern (Direktoren). Der Aufsichts⸗ rath ist auch ermächtigt, die Anzahl der Vorstands⸗ Mitglieder zu bestimmen und eine etwa erforderliche Stellvertretung anzuordnen (§ 13). „Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit deren Firma unterzeichnet oder unterschrieben sind, und, solange nur ein Direktor vorhanden, dessen Unter⸗ schrift, wenn aber mehrere Direktoren vorhanden, die Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Stellvertreters oder eines Direktors bezw. Stellvertreters und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen tragen (§ 14).
Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens sechs Mitgliedern, welche von der Generalversammlung gewählt werden (§ 16). Für seine Zeichnung ge⸗ nügt, wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vor⸗ sitzenden oder eines Stellvertteters trägt (§ 18).
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger“ (§ 11).
Die Zusammenberufung der Generalversammlungen erfolgt, soweit nicht das Geset den Vorstand zur Berufung verpflichtet, von dem Vorsitzenden des
und
In der Generalversammlung giebt jede Aktie eine Stimme (§ 27). Zur Zeit ist zum Vorstande nur ein Direktor be⸗ stellt und als solcher der Kaufmann Banquier George Marx in Königsberg i. Pr. erwählt. Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths, deren Anzahl zur Zeit auf 9 festgesetzt ist, sind: 1) der General⸗Konsul Eugen Landau in Berlin,
2) der Bankdirektor Ernst Friedlaender daselbst,
3) der Bankdirektor Heinrich Haenisch in Breslau, ) der Banquier Meier Strauß in Karlsruhe,
der Kaufmann Rudolf Schlegelberger zu
Königsberg i. Pr.,
der Kaufmann Fen Haarbruecker daselbst,
der Kaufmann Johann Gamm daselbst,
der Kaufmann Fritz Zilske daselbst, 9) der Rechtsanwalt Dr. jur. Krahmer daselbst und zu Revisoren gemäß Art. 209 h. H.⸗ 1) der Kaufmann Hermann Riebensahm Königsberg i. Pr.,
2) der Direktor Paul Schiwek daselbst PI118“
Gleichzeitig ist in unserm Prokurenregister sub Nr. 1219 eingetragen, daß den Herren Gustav Bomke, Adolf Reichmann, Albert Schweiger und Adolf Silberstein — sämmtlich zu Königsberg i. Pr. — für die gedachte Firma Kollektivprokura der⸗ gestalt ertheilt ist, daß jeder der Prokuristen er⸗ mächtigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem stell⸗ vertretenden Direktor oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗ reten.
Königsberg i. Pr., den 22. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. XII.
zu
““
8 Bekanntmachung. 66459] „In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 187 eingetragene Firma Max Bannerth zu Kosel heut gelöscht worden. Kosel, den 25. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Kreuzburg, Oberschl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 393. die Firma Max Bannerth mit dem Sitze in Kreuz⸗ burg O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Bannerth in Kreuzburg O.⸗S. eingetragen worden. Kreuzburg O.⸗S., den 25. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
[66460]
Kröpelin. 166268]
Zufolge Verfügung vom 19. d. M. ist unter heutigem Datum Fol. 16 unseres Handelsregisters zu der Firma E. Voigt hierselbst (Nr. 16) ein⸗ getragen, daß die Handlung ohne Aenderung der Firma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist, welche von den Kaufleuten Ernst Voigt sen. und Ernst Christian Ludwig Voigt jun. als Gesell⸗ schaftern gebildet wird.
Kröpelin, den 25. Januar 1897.
Großherzogliches Amtsgericht.
Kulm. Bekanntmachung. [65556] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Prokurenregister sub Nr. 28 eingetragen, daß die Prokura des Buchhalters Alfred Roeske in Kulm „für die unter Nr. 377 des Firmenregisters eingetragene Firma Carl Brandt“ erloschen ist. Kulm, den 18. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Kulm. Bekanntmachung. [65557] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Prokurenregister sub Nr. 29 eingetragen, daß die Prokura des Buchhalters Alfred Roeske in Kulm für die Firma Carl Brandt erloschen ist. Kulm, den 18. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
1“
Labes. Bekaunntmachung. [66269] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist eingetragen worden: Nr. 19. Kaufmann Paul Gehrke zu Labes hat für seine Ehe mit Anna Beilke durch gerichtlichen Vertrag, d. d. Körlin a. Pers., den 16. November 1896, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes an geschloffen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Januar 1897 an demselben Tage. Labes, den 20. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. 8 66473] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 174 vermerkten offenen Handelsgesellschaft Ernst Kunz & Co in Quedlinburg eingetragen: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Das Geschäft, welches von dem Gesell⸗ schafter Ernst Kunz unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt wird, ist nach Berlin verlegt und die Firma demgemäß hier erloschen.“
Quedlinburg, den 22. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ratingen. [66475] Unter Nr. 20 unseres Prokurenregisters ist die von der Rather Röhrenkessel⸗Fabrik vormals M. Gehre, Gesellschaft mit beschränkter
ertheilte Kollektivprokura gelöscht und die dem Kauf⸗ mann Emil Krautmacher zu Ratingen ertheilte Kollektivprokura eingetragen worden. Letzterer ist ermächtigt, die Firma der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit dem anderen Prokuristen, dem Ingenieur Mathias Mohr zu Rath, zu zeichnen. Ratingen, den 20. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Handelsregister 166476] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 404 in
Ergänzung unserer Eintragung vom 2. Oktober 1896
vermerkt worden, daß dem Kaufmann Otto Mewes
zu Ruhrort Kollektivprokura für die Bergisch⸗
Märkische Bank Duisburg⸗Ruhrort mit dem
Sitze zu Ruhrort ertheilt ist. Ruhrort, den 25. Januar 189b7.
Ksönigliches Amtsgericht.
.“ Sagan. Bekanntmachung. [66630] In unser Prokurenregister sind heute unter Nr. 71 als Prokuristen der zu Sagan bestehenden, daselbst unter Nr. 410 des Firmenregisters eingetragenen Firma Carl Schlabach “ 1) der Kaufmann Traugott Reckzeh,
2) der Fabrik⸗Direktor Arthur Markert beide zu Sagan, eingetragen worden.
Sagan, den 18. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Soest. Handelsregister [66478] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. „Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 79. eingetragene Firma Nooitrust et Comp. mit dem Sitze zu Soest hat sich aufgelöst und ist auf den Kaufmann Willy Nooitrust zu Soest übergegangen. Vergl. Firmenregister Nr. 399. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Januar 1897 am 12. Januar 1897. Soest. Handelsregister [66477] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 399 die Firma Nooitrust et Comp. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Willy Nooitrust zu Soest am 12. Januar 1897 eingetragen.
Sommerfeld, Bz. Frankfurt, O. [66479] 18 Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 28 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: 8 0
Pirscher & ist Folgendes eingetragen:
„Der Fabrikbesitzer August Fischer zu Sommerfeld ist am 2. Januar 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Sommerfeld, den 22. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Handelsregister. [66482] In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 892 die Firma Arthur Sturm, Sitz Tilsit, Inhaber Kaufmann Arthur Sturm, eingetragen worden. Tilsit, den 22. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Tilsit. Handelsregister. 66481] In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 893. die Firma Bertha Haack, Sitz Pictupönen, In⸗ haberin Frau Louise Bertha Haack, geb. Stark, ein⸗ getragen worden. 8 Tilsit, den 22. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Weinheim. [66485] Nr. 709. Zu O.⸗Z. 75 des Gesellschaftsregisters, Firma „Vereinigte Farbenfabriken, Weinheim Ges. mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Weinheim, Bergstraße“, wurde heute ein⸗ getragen: 1
Dem technischen Leiter August Gnauck in Dürk⸗ heim ist Prokura ertheilt worden, jedoch mit der Maßgabe, daß auf Wechseln noch die Unterschrift eines Geschäftsführers erforderlich ist. Weinheim, 21. Januar 1897. Gr. Amtsgericht.
(Unterschrift.)
Weissenfels. [66484] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 285 die Firma Arno Landmann zu Weißenfels a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Arno Land⸗ mann eingetragen worden. v“ Weißenfels, den 23. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. [66486] 8 unserem Firmenregister ist heute eingetragen worden:
rode: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Pieper in Wernigerode mit unveränderter Firma übergegangen,
b. unter Nr. 302 die Firma H. Pieper mit dem Sitze in Werunigerode und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Pieper daselbst. “ Wernigerode, den 19. Januar 1897.
a. bei Nr. 142 Firma H. Pieper in Wernige⸗ daß namentlich wenn dies zur Herbeiführung der Liefer⸗ barkeit derselben an der Berliner Börse erforderlich sein sollte, entweder sofort bei der Zusammenlegung oder später alten einzuziehen sind.
J. G. Hering & Co in Wernigerode Kollektiv⸗ prokura ertheilt ist. Wernigerode, den 20. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Wesel. Handelsregister [66483] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 761 die
Fens H. Beckerhoff Detailgeschäft „Inhaber r. Remy“ und als deren Inhaber der Kaufmann
Fritz Remy zu Wesel eingetragen unter Bewilligung
der Inhaber der fortbestehenden Firma H. Becker⸗
hoff am 20. Januar 1897.
Wittlage. Bekauntmachung. [66488] Im hiesigen Handelsregister ist Bl. 34 zu der Firma F. Feuerhake in Harpenfeld vermerkt: Die Firma ist auf den Kaufmann Ernst Feuer⸗ hake in Harpenfeld übergegangen. Wittlage, 20. Januar 1897. 8 Königliches Amtsgericht.
Zabrze. Bekanntmachung. 166489]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 8, betreffend die Aktiengesellschaft „Consolidirte Sene Sötte in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre und die außerordentlichen Generalversammlungen der bevorrechtigten und der nicht bevorrechtigten Aktionäre vom 8. Dezember 1896 haben beschlossen:
1) Die durch den Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1893 angeordnete Zusammenlegung der nicht auf Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Litt. A. in Zahlung gegebenen alten Aktien erfolgt wie bis⸗ her in der Weise, daß von 5 Aktien gleichen Nenn⸗ betrages, welche bei der Gesellschaft oder den vom Aufsichtsrathe zu bestimmenden sonstigen Stellen eingereicht werden, je eine durch einen Stempel⸗ aufdruck als Stamm⸗Prioritäts⸗Aktie Litt. B. be⸗ zeichnet und dem Einreicher zurückgegeben wird, während die 4 anderen zurückbehalten und später vernichtet werden.
„Diejenigen alten Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien, welche
nicht bis zum 31. Januar 1897 zum Zwecke der Zusammenlegung eingereicht sind, werden durch Be⸗ kanntmachung des Vorstandes für kraftlos erklärt. Die auf dieselben entfallenden Stamm⸗Prioritäts⸗ Aktien Litt. B., welche nach Bestimmung des Aufsichtsraths entweder durch Wiederausgabe ein⸗ gezogener alter Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien, die als Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Litt. B. abgestempelt werden, oder durch Ausgabe neuer Papiere gebildet werden, sind durch den Vorstand an der Berliner Börse durch einen Kursmakler oder einen zur Vor⸗ nahme von Versteigerungen öffentlich ermächtigten Handelsmakler (§ 34 des Börsenges.) freihändig zum Tageskurse oder öffentlich meiftbietend zu ver⸗ kaufen. Der Erlös ist nach Abzug der Kosten des Verkaufs für Rechnung der Betheiligten bei der Königlichen Regierung zu Oppeln zu hinterlegen.
Insoweit die Beträge der eingereichten Aktien nicht durch 5 theilbar sind, also insoweit ein Aktionär weniger als 5 Aktien oder zwar mehr als 5 Aktien, aber in einem die Zahl 5 oder das Vielfache von 5 übersteigenden Betrage einreicht, sind die durch 5 nicht theilbaren Beträge verschiedener Aktionäre je 5 zu einer Aktie zusammenzulegen. Diese eine Aktie ist, wenn sich die an derselben betheiligten Besitzer nicht über eine anderweitige Auseinandersetzung einigen, in gleicher Weise, wie im vorhergehenden Absatz bestimmt, bestmöglichst durch einen Makler zu verkaufen und der Erlös abzüglich der Kosten unter die Betheiligten nach Verhältniß ihrer Be⸗ theiligung zur Auszahlung zu bringen bezw. zu hinterlegen.
Für den Fall, daß die Eintragung des vorstehenden Beschlusses in das Handelsregister nicht bis zum 31. Dezember 1896 bewirkt sein sollte, wird der Aufsichtsrath ermächtigt, die Frist für die Ein⸗ reichung der Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien zur Zusammen⸗ legung derart zu verlängern, daß dieselbe wenigstens einen und höchstens 2 Monate, von der Eintragung in das Handelsregister gerechnet, beträgt.
2) Diejenigen 3 alten Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien zu je 300 ℳ, welche als über die durch 5 theilbare Anzahl überschießend von der Zusammenlegung aus⸗ schlossen sein würden und welche der Gesellschaft von einem Aktionär zur Verfügung gestellt sind, werden jede einzelne in eine Stamm⸗Prioritäts⸗Aktie Litt. B. umgewandelt und sind für Rechnung der Gesellschaft in der durch den Aufsichtsrath zu bestimmenden Art bestens zu verwerthen.
3) Die Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Litt. B. erhalten in jeder Beziehung gleiche Rechte mit den Stamm⸗ Prioritäts⸗Aktien Litt. A., und zwar dergestalt, daß
sie bereits an der Dividende des Jahres 1896/97 zu gleichen Rechten mit den letzteren theilnehnmen.
4) Der Aufsichtsrath wird ermächtigt, zu beschließen, über die Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Litt. B.,
neue Papiere auszufertigen und die
Zabrze, den 23. 8 1897. Königliches Amtsgericht. b
Königliches Amtsgericht. “
Wernigerode. [66487] In unser Prokurenregister ist heute enter Nr. 40 eingetragen worden, daß dem Sägemühlenverwalter Karl Arnold und dem Disponenten Otto Haagen in Wernigerode für die unter Nr. 40 des Gesell⸗
11XX“
Haftung, dem Kaufmann Karl Nagel zu Rath
— 1
schaftsre
Altena.
Genossenschafts⸗Register. 16640- Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntntß
bracht, daß an Stelle der bisherigen Vorstandemit⸗
ers verzeichnete offene Handelsgesellschaft
8
glieder des Werdohler Consfumvereins einge⸗