1897 / 25 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

192,25 bz Leipzig Feuervers. 800 % v. 1000 186,00 bz G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Re. 181,00 bz G Nrttes Barce 20 % v. 1000 M.

500 [231,00 bz G Riebeck Montnw. 1000 —,— Rositz. Brnk.⸗W. 1600/300 399,50 böz B do. Zuckerfabr. 400 [134,75 bz G Sächs. Guß Döhl 400 [156,00 bz G do. Kmg. V⸗A 600 48,10 G eaew 1200 /800 143,60 bz G do. Nähfäden kv. 600 [186,00 bz do. Thür. Brk. 90 à, 10 à, 40 à185,60 bz do. do. St.⸗Pr. 600 [194,25 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 1000 150,508 Sagan Spinner. 300 [57,50 bz G Saline Salzung. 1000 —,— Sangerh. Masch. 1000 [149,50 bz G Schäffer & Walk. 500 [136,25 bz Schalker Gruben 1000 [155,75 bz G Schering Chm. F. 1000 [168,50 B do. Vorz.⸗Akt. 600 [183,10 bz G SchimischowCm. 183,50 à 182,75 bz Schles 5 1000 [169,25 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [128,80 bz do. Cellulose.. 1200 [145,25 bz G do. Gasgesellsch. 1000 432,75 G do. Fere.urf 600 [11,50 bz B do. Kohlenwerke 300 [14,50 G do. Lein. Kramsta 1000 47,00 G schön. Frid. Terr 1000 [132,50 bz G riftgieß. Huck 1000 [199,00 bz G uckert, Elektr. 1000 173,00 B Schulz⸗Knaudt. 300 [181,10 bz G Seck, Mühlenbau 1000 [133,00 bz G . do. Vorz.⸗Akt. 500 [102,25 G Sentker Wkz. Vz. 1000 —,— Siemens, Glash. 500 [63,50 bz G Spinn und Sohn 300 [182,50 B Spinn Renn uKo 1000 [160,00 bz G Stadtberg. Hütte 1000 [303,25 bz G Staßf. Chem. Fb. 2000 [109,25 bz G Stett. Bred. Zem. 1000 [148,50 bz G Stett. Ch. Didier 1000 [114,40 bz do. Elektriz.⸗Wrk. 1000 [168,80 bz G do. Vulkan B.. 1000 [125,00 G do. do. St.⸗Pr. 300 [254,00 G Stoewer, Nähm. 600 [218,25 bz Stolberger Zink 600 (57,90 bz do. St.⸗Pr. 300 [109,00 bz G StrlsSpilk st⸗P. 600 [199,00 bz G SturmFalzziegel 1000 256,50 bz G Südd. Imm. 40 % 600 [99,75 bz G Terr. G. Nordost 1000 [86,00 bz G do. Südwest 1000 [131,50 bz Thale Eif. St.⸗P. 1000 134,75 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [235,00 bz G ChüringerSalin. 600 [116,00 G do. Nadl. u. Stahl 1000 [856,00 G Titel, Kunsttöpf. 2000 119,50 B Trachenbg. Zucker 600 [137,70 bz B C¶Tuchf. Aachen kv. 450 [184,00 bz G Ung. Asphalt .. 600 [171,70 bz G Union, Bauges. 75 à, 25 à, 40 à 170,80 bz do. Chem. Fabr. 500/1000 145,00 B U. d. Lind., Bauv. 1000 [109,10 bz Gdo. Vorz.⸗Akt.. 600/800 91,00 bz B do. do B. . 600 [124,50 G Varziner Papierf. 200 fl. 77,60 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 1000//600 400,50 bz G V. Berl. Mörtelw 300 [30,60 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 500 [68,50 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 800/10001104,00 bz G Ver. Met. Haller 300 [135,00 bz G Verein. Pinselfb. ! 500 [140,10 bz G do. Smyrna⸗Tpp 600 [113,00 B Viktoria Fahrrad 300 [129,50 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 300 [72,00 G Vogtländ. Masch. 300 [408,00 G Voigt u. Winde 1000 123,25 G Volpi u. Schlüt. 300 [116,75 bz G Vorw. Biel. Sp. 600 [100,00 bz G Valk, Duisb. kv. 1000 132,00 bz G Warstein. Grub. 1000 100,50 bz G Wessrw Gelsens. 1000 [139,25 bz G Westeregeln Alk. 1000 —,— . do. Vorz.⸗Akt.. 1000 [172,60 bͤz3 B Westf Drht⸗Ind. 1000 [177,75 B do. Stahlwerke 2000 1575 G do. UnionSt.⸗P. . Wiede Maschinen 1000 [120,50 bz G Wilhelmj Weinb 1000 [177,40 G do. Vorz.⸗Akt.. 2,00 bz Wilhelmshütte. 166,00 bz G Wissener Bergw. 235,00 bz B do. Vorz.⸗A. 113,00 et. b B Witt. Gußsthlw. 70,00 G Wrede, Mälz. C. 114,75 G Wurmrevier...

111,00 G Hann. M. St. Pr.

eweve. 111,00 G bee Mühl

do. LagerhStP. do.Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau 12 do. Neuend. Sp. 0 do. Packetfahrt 25 vvg do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch Ho v6 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brüxer Kohlenw. 1“ arlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. SZö do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau Chem. Fab Milch do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. W. Albert LEE Chemnitz. Baug. emn Werkzeug oncordia Brgb. oncord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳ300 do. i. fr. Verk do. Vorz.⸗Akt. C. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dyvamite Trust ert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. pendorf. Ind. rdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. löther Masch.. ockend. Papierf. rankf. Fhae⸗ raustädt. Zucker reund Masch. 1. riedr. Wilh. Vz. rister & Roßm. k. do. do. neue Eisen. o. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch. Bgw. do. i. fr. Verk. Ferleggehugftahr Hütte 0

0 20 —, 28ö-q-2Z2S”S 0S 20

8 0—

26,80 G rb.⸗W. 8 124,75 G rkort Brückb. k. 265,00 bz G do. St.⸗Pr. 78,50 bz G do. Brgw. konv. 303,00 bzkl.f. do. do. St.⸗Pr. 118,75 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. 95,75 bz G do. i. fr. Verk. 145,25 G m. Naschfer —,— drn ußst. 145,00 bz G —— St. P. kv. 133,00 et. b B in, Lehm. Wllb. —,— do. do. abg. 18,75 bz B Henmnvargeil. 234,00 bz G engstenb. Masch 249,00 bz G erbrand Wagg. 97,50 bz G ibern Bgw Ge 168,75 bz do. i. fr. Verk. 25 à, 40 à68 bz Hildebrand, Mhl. 128,75 bz G irschbg. Masch. 131,00 G ochd. Vorz.A. kv. 143,50 bz G öchst. Farbwerk. 178,10 bz G*Hörderhütte alte 60,50 bz B.⸗½ do. konv. .290,00 G do. St.⸗Pr. 111,50 b B! do. St. Pr. Litt. A 136,75 G oesch, Eis. u. St. 222,50 bz G offmannStärke .[269,60 bz G ofm. Wagen bau 132,00 G owaldt⸗Werke —,— üttenh. Spinn. 130,00 bz G ugo, Bergwerk 323,00 G nowrazl. Steins 212,00 bz G Int. Baug. St Pr 545,00 bz G ZJeserich, Asphalt 259,00 bz B Kahla Porzellan 120,40 G Kaiser⸗Allee... 138,50 G Kaliwk. Aschersl. 156,75 bz G Kapler Maschin. 243,00 G Kattowitz. Brgw. 127,00 bz G Keyling u. Thom. 129,60 bz G Köhlmnn. Stärke 93,50 G 600 Köln. Bergwerk. 138,75 G Köln⸗Müsen. B. 235,00 bz G do. do. konv. 203,25 bz G König Wilh. kv. 257,80 bz G do. do. St.⸗Pr. 5à,50 à258 bz König. Marienh. 134,25 bz G Kgsb. Msch Vorz. 148,25 bz G do. Walzmühle 247,25 bz G Königsborn Bgw. 126,00 bz G Königszelt Präll. 50 à 126,10 bz Kör’isdorf. Zuck. 88,25b Gkl. f. Kurfürstend.⸗Ges 105,10 G do. Terr.⸗Ges. 208,00 bz G Lauchhammer.. 155,90 bz G do. konv. 131,00 bz G Laurahütte ... —,— do. i. fr. Verk. 753,50 G Leipz. Gummiw. 148,25 G Sehospagohse 8 325,00 bz G Leopoldshall... 142,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 147,50 bz B Leyk. Joseft. Pap. 137,10 G Ludw. Löwe & Ko. —,— Lothr. Eisenw.. 108,50 B do. St.⸗Pr. 156,50 bz G LouiseTiefbau kv. —.,— do. do. St.⸗Pr. 52,80 bz Mrk. Masch. Fbr. 52,50 à52,60 à52,40 böz Mrk.⸗Westf. Bw. 1500 [107,10 bz G Magd. Allg. Gas 1000/300 200,25 bz G do. Baubank 1000 —,— do. Bergwerk 600 [94,00 bz G Mannh. Chem. 1000 114,00 b3 B Marie, kons. Bw. 1000 [205,75 G Marienh.⸗Kotzn. 1000 [179,30 bz G Maschin. Breuer 10 £ [203,50 bz G Misch. u. Arm. Str 90 à 203,80 à203,50 bz Massener Bergb. 600 [91,75 G Mech. Web. Lind. 1500 156,50 B Mech. Wb. Sor. 1000 139,00 bz G Mech. Wb. Zittau 1000/5000 325,00 B Mechernich. Bw. 1000 [90,00 et. bz G¶Mend. u. Schwrt. 1000 [184.30 bz G Sg en 1000 Fr. 117,75 bz G Mixu. Genest Tl. 1000 [137,75 G Möll. u. H. St. P. 1000 81,00 b3 G Nähmasch. Koch 1000 —,— Nauh. säurefr. Pr. 500 [86,50 G Neu Berl. Omnib 300 [179,75 bz B Neufdt. Metallw. 600/1200 159,50 G Neurod. Kunst. A. 1000 [210,25 G Neuß, Wagenfbr. 1000 [110,50 G Niederl. Kohlenw 1000 [135,50 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 1000 153,00 bz G Ndd. Eisw. Bolle 1000 114,00 G do. Gummi .. 1 106,40 bz do. Jute⸗Spin. 1200/800 263,50 G Nrd.Lagerh. Brl. 1000 [130,50 bz do. Wllk. Brm. 1 300 —,— Nordstern Brgw. 1000/300/ 96,00 B Oberschl Chamot 1000 —,— do. Eisenb. Bed. 1000 [39,25 bz do. E.⸗J. Car. H. 1000 [92,00 bz G do. Portl.⸗Zm. 2100 600 176,80 bz G Oldenbg. Eisenh. 50à 10à,50 à 176,80 bͤz Opp. Portl. Zem. 1000 [137,40 bz Osnabr. Kupfer 1000 124,75 bz G Pass.⸗Ges. konv. 750 [124,75 bz G Paucksch Masch. 1500 [130,00 bz G büfa in.

260,75 böz3 B Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Rru 110,50 bz G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Rℳ. 2 196,25 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Ru. 114,75 böz B Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 122,25 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Rl. 132,00 bz G Nordd. Vers. 25 % von 4500 251,00 bz G Fordstemn Fesgh 20 % v. 1000 hu. 120,00 Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 101,80 bz G ]†Oldenb Vers.⸗G. 20 % v. 500 Rlr. 315,50 G 5 Lebensvers. 200 % v. 500 Rhlr

182α

ErüeEe

S*gSee IUIIIIII qEÖNE

zuege

00 O2

8

reußischer Staats⸗

LSeeEee.

11112

[0

117,00 et. b B reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Rlr. 234,00 bz G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 254,00 G E—— 109,00 G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Sc. 125,10 bz G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Rülr 207,50 bz G Schles. Feuerv.⸗G. 200 %v-. 500 gülr 207,50 bz G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 TRülr 128,00 bz Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 127,25 G Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 194,40 bz Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Tülr. 46,60 bz Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 TRlr. 143,90 bz Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Thl 130,00 bz G

00 0—-sßqÖSFAIASISESI=

—;

HIIIISIIIIIIIIIII

lich

[8 —— —n—

II

EEEEII11“

2*q=S

8111u“.“

50022-Bg2AZg

Der Bezugspreig beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. 6 1 1 Insertiongpreis sür den Raum einer Aruckzeile 30 ₰. Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; G 355 25 Inserate nimmt aun: die Königliche Expedition sür Berlin außer den Host-Anstalten auch die Expedition * N. des Beutschen Reichs⸗-Anzeigers SW., Wilhelmstraße Nr. 32. II auanand Kszniglich Hreußischen Atuats-Anzeiger⸗ Einzelne Unmmern kosten 25 ₰. NEASP 8 ““ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

00Z88 88 8 2,S½ ZSOSSOooOʒ 8 S02S

1002 80—

262=gPPnereres- 5 8

80,—

1IIIIIIEETT666666N 4 Nuo

*eneneeeeöeüöeeNRNNGB

111116*“ HIIHHiILIIHIilItlIIIiIIIIII

E+

81 8

be2SgSgSgSgggngsegseensennh

8255ePPPPPPPP.

11““

8s EEePmnmn

4

Snv 0

&.G

C

121S

A0⸗ IIIII3II

eE 00

28—

27 75 59 G ZBerichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: 1“ 230,25 bz G Oest. Kredit⸗Bk. pr. ult. Jan. 236,108, 252235,90 z. No 8 1892 . 80,00G Dortmunder Union 12,50 G.

195,75 bz G 8 85 202,40 bz b Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1“ 85 WW“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu 140,00 bz GG 8 den nachbenannten Herzoglich braunschweigischen Hof⸗ Pferde, die in Rußland ihren Standort haben und genehmigen geruht, daß der Provinzial⸗Landtag der v1 Nichtamtliche Kurse. beamten folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: ohne zur Einfuhr bestimmt zu sein, die Landesgrenze in regel⸗ Provins Westpreußen zum 9. März d. J. nach der Stadt 8. nb 8 sen Rolhen Abter⸗Orden zweiter Klasse mäßigem Verkehr monatlich ein oder mehrere Mal über⸗ anzig berufen werde. 304,50 bz G Kieler Bank. 881 9 4 E 500 —,— dem Ober⸗Stallmeister Freiherrn von Girsewald zu Fe eineh prenoshe dbe ae eh eeehe en 1“ i8 z918 Fee Leeh. . 12 br. EE“ Graeescweg um 8 s zu durch einen preußischen beam eten Thierarzt zu untersuchen. Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion. 180 25 G Industrie⸗Aktien 8 88 Hof⸗Marschall, Kammerherrn von der Mülbe Die Untersuchung erfolgt an den hierfür bestimmten Bekanntmachung. 196,00 bz (ividende ist evend. für 1885 /96 resp. für 1898 /97 angegeben.) - gselbst; Grenzorten oder an dem Wohnsitze des beamteten Thierarztes. Die Erneuerungsloose sowie die Freiloose zur Dividende pro 1895,1898 Zf. B.⸗T. Stckzuℳ6. den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: 11“ 2. Klasse 196. Königlich preußischer Klassen⸗Lotterie 1 8 Annener Gßst kv. 2 300 123,00 bz G dem Ober⸗Jägermeister Grafen von der Schulenburg⸗ Die ühee der im § 1 bezeichneten Pferde haben bei sind nach den 88 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vor⸗ 123,75 G Ascan. Chem. kv. 6 600 147,00 G Wolfsburg auf Nordsteimke im Kreise Helmstedt; deren Vorführung zur Unkersuchung dem Thierarzt ein auf legung der bezüglichen Loose aus der 1. Klasse, bis zum Baug. f. Mittlw. 250 —,— 8 1 den Namen des Besitzers der Pferde lautendes Buch vorzu⸗ 4. Februar, Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts 600 47, . den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: legen, in welchem für jedes Pferd ein besonderer Abschnitt einzulösen. 89 .“ ddem Forstrath Jürgens, Vorstande des Ober⸗Forstamts mit genauer Angabe der Kennzeichen des Pferdes angelegt ist. Die Ziehung der 2. Klasse dieser Lotterie wird am 600. in Blankenburg, .“ 8. Februar, 8 Uhc, im Ziehungssaale des Lotterie⸗ 300 —, dem E“ Kammerherrn und Burghauptmann Werden die Pferde bei der Untersuchung weder an einer Gebäudes ihren Anfang nehmen. 1000 s. von Biankenburg von Trauwitz⸗Hellwig und ansteckenden Krankheit leidend noch einer solchen verdächtig be⸗ Berlin, den 28. Januar 1897. 300 dem Kammerherrn und Hoftheater⸗Intendanten Freiherrn funden, so hat der untersuchende Thierarzt eine Bescheinigung Köönigliche General⸗Lotterie⸗Direktion. 809 von Wangenheim zu Braunschweig; öö unter Angabe des Untersuchungstages in das Buch . Thiele. Strauß. 1 b einzutragen. 8 8 1500 —,— den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: § 5 Ministerium der geistlich rrichts⸗ 3 ¹ 86 65 hen, Unterrichts⸗ und

9 216,50 bz B 3 Schreiber, Vorstande des Forstamts die Die Fesheinigung gilt vier Während des Laufes Medizinek⸗Angeiehar ien. 300 —,— in Blankenburg: ieser Frist können die de erneu .“ b 89 20,50 bz G 8 gesshrs werden. Die Verhennerneü Fber iersachung gilt Kdhoönigliche Technische Hochschule zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: alsdann wiederum vier⸗ Wochen vom Tage der Ausstellung ab. Bekanntmachung.

Iu

—₰¼½ d0

S

◻Ꝙ☚ 00

bo eꝗb 10—

8 FeIö

gSgeSgES==In

82‿ —½

900 —₰½

I 00 00

0— iqxcEcgzqsÖhʒ

—+½

06

4

1882

S 1 —2g=Aggenneneneneenens

DOa SS;EnOo

37 23 Berl. Aquarium do. Zementbau 107,25 bz G Braunschw Pfrdb

2,25 rotfabrik... 14750 , G D. B.Petr. St P. 54 00G.; Eilenbrg. Kattun 108,75 bz G hünm⸗ m. St. P

2 ““ 8 8 . 2 8—2 52

SgEEgENE=gENE b5—ISönggggegnenönaneneöSeeneöeönene

—OOVOVVV——-ðhSeA —,

TTTTvTöüöüü

12S ZEE

22S-S

& E ISgSggÖSÖSINg

E ——

A 252 2

rankf. Brau. kv. 79,60 bz G lückauf Bw VA

14027 GummiSchwan. 141,75 bz G im 1197onB Heseehen en. Kasesr Siti 2 sehht Langens⸗Tuchf kv. 13 1,00G Nienburg Eis Vrz 137,00 b G Oranienb. Chem. 193,00 Stobwasser Vz. A 165,50 bz G E

Tapetenf. No 161,00 G karnawssEr c.

114,50 bz G Febhn 298 90 b G Teüsbier (20. 800/1200 135,00 G den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: den Zollbeamten, Polizeibeamten und den beamteten Thier⸗ Aufgabe werden auf Antrag kostenfrei vom Bureau der 85908 Zeitzer Maschin. 300 324,75 bz G dem Hofstaats⸗Sekretär Wiehe zu Braunschweig. ene a eeeehas eeen dan. ts und 68 bes Fechnischen Hochschule abgegeben. um dieses 9, .““ ipendium haben an den unterzeichneten Rektor (Adresse: 12895 Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 Kechnische grcsihus Eharkotterzgichah 1 Beschrabesse 16400696 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: oder 8 328 des Reichs⸗Strasgesetbuchs geahndet⸗ Sne wu“ 68 16

1.“ 8 den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ jese 7 ; . F vea⸗ 177,50 bz G Berlin, 28. Januar. Die heutige Börse eröffnete 1 ertheilen, und zwar: Der Regierungs⸗Präsident. lichen Arbeiten, architektonischen Entwürfen, Heichiruneen nach⸗ 107,10 bz G wieder in recht fester Haltung und mit zumeist etwas des Großkreuzes des Königlich bayerischen 1 uweisen, daß sie die zur Aufnahme von Bauwerken erforder⸗ 140,00 bz G höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch Militär⸗Verdienst⸗Ordens: . sce Te. a.- besitzen. Die Bewerber müssen einen wesent⸗

201,90 bz G [d ünsti 86 3 b 1— 191,9 8,G ds Pmnden. vendensmelmnanhen acffecfätes, lautteten. dem General der Infanterie von Zingler, Gouverneur lichen Theil ihrer Ausbildung auf der Technischen Hochschule

90,00 bz G und gewann in einigen Papieren gute Ausdehnung. von Ulm; Landespolize iliche Anordnung. bb““ haben. Die Arbeit ist Im Verlaufe des Verkehrs zogen die Kurse noch der Fürst lich schaumburg⸗lippischen silbernen Auf Grund des Reichsgesetzes vom 7. April 1869 und batkötter vurg Fern 22. Fangar

weiter an, doch trat später in 5 eali H 68 1 79900 ⁄9 G eine leichte Ab Ciuas 8 1einflge vonhzeel samgen 6“ Verdienst⸗Medaille: der revidierten Instruktion vom 9. Juni 1873 (R.⸗G.Bl. Der Rektor 47,00 bz G schien dann aufs neue befestigt. d˖ddem Bezirks⸗Feldwebel Billerbeck beim Landwehrbezirk S. 147), Maßregeln gegen die Rinderpest betreffend, wird der Königlichen Technischen Hochschule 158,00 bz G Inländische Anlagepapiere ziemlich fest und mäßig Miinden (Meldeamt Bückeburg); hierdurch für den Umfang des Regierungsbezirks Gum⸗ 3 G. Len 8. 162,50 bz G lebhaft; Reichs⸗Anleihen und Konsols behauptet, 8 binnen unter Aufhebung der landespolizeilichen Anordnung 8 1 105,00 bz dreiprozentige unbedeutend abgeschwächt. 8 ferner: vom 20. August 1893 (Amtsblatt⸗Extrabeilage zu Stück 34)

127,50 bz Fremde Fonds zumeist gut behauptet; Italiener der zweiten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich Folgendes verordnet.

19,008 ““ 125,908 . peRenlanen 85 notiert. chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: Des Königs Majestät haben durch Allerhöchsten Erlaß

8 v c 1 ischen distrikten nde 18. d. M. die Einb f des 23. P inzial⸗ 115,10 bz G Oesterreichische Kreditaktien waren bei anziehender dem Premier⸗Lieutenant von Rathenow vom Husaren⸗ Das aus den russischen Grenz vom 18. d. M. die Einberufung des 23. Provinzial 84,00 G Notiz ziemlich lebhaft; auch österreichische Bahnen Regiment Prern⸗ Blücher von Wahlstatt (Pommersches) Nr. 5; van und Stroh darf hinfort in losem, d. h. nicht gepreßtem Landtages der Provinz Brandenburg

SSSSSESnEmn

—xvöEnnmgꝑQ———

Obo 2SDSSbebodbeoe

öen SEEE EFEEPEFrFrrrfrrrfePPrsene= ,0— —½

8c0 GSSAI 0% 112

SS

—, dem Hoflägermeister vom Dienst Freiherrn Knigge auf Für die Untersuchung und für die Bescheinigung werden S 1“ 1200 53,00 b; G Beyenrode im Kreise Gifhorn und Gebühren und Kosten nicht entrichtet. ü 8 158 Trctia 28 Süees 8 drFnnt⸗ Seüf t 00 bz 8 für Architekten und Bau⸗Ingenieure ist für das Jahr 189 o“ dem Hofjägermeister Freiherrn von Veltheim auf Groß⸗ 6. - b bin 30000 ;

1 1 „* 8 ein Stipendium von 3000 zum Zwecke einer größeren 600 108,75 G Bartensleben im Kreise Neuhaldensleben; aisPferde der im § 1 bezeichneten Art, für welche eine Studienreise an einen Architekren zu vergeben. Bie vom 1800 1850gben den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: Pltge Bescheazgung nicht vorgelegt werden kann, dürfen die eeeee ““ fachwh enschaftliche Auf⸗ 1 5 1 4 . 1 8 trifft 8 tudi S Ra 8 8 1 2 300 dem Jägermeister Freiherrn von Marenholtz zu Groß⸗ Die Füxra⸗ der Pferde haben die Untersuchungsbücher 8 8 4 düsf dehn⸗ .5 8— V 8. nHenca

Sen 1 Gvhieape iin Kreife Wifhorn; sowie während ihres Aufenthalts in Preußen mit sich zu führen und anschließenden Zeitepoche; Abzüge des genauen Wortlauts der

800— L

-—99 OUS¼

—2

SüeEEEEB=EPPESEgE

107—

ac114““

EErfrfrfrrririiseeseeeeAZBV

2DOro SOSOSSno2

920 808—

TT6q6 1I111“

a’EmEAEAEEE’EE”’EERAAEAEAEg”’ER’EÜggEg”

D0SSSSeSIm

0

8ETE1 EE88BEeTäöb1—-——

—2—ℳx:;—A—OA— —² ,— Oo. O.

anbeee O— —O— —- +- —- - +- . ö“ 8W —2

v“

00 ——nn2An”Eg=”egRNüNgg=g —25222enee

SSnOSb,2

S

207

bbb“

——INN=I’=Z

◻☚ ½

2SSSSEgggSSEangSageeeegseeeess

10—

1S D—2

80 & 80 .—-—2

00 807—

1

—,— 2 8 ö“

5Hö

=₰

2

8

S⸗

do S

Obo o 0 GObS;Sd

80

80☛— Sö2öeegeenne’eggnnnnsnenneöeönneeSSenns

8—

80*— 2V2EESESPEPBSSES=SgESgISggSÖS

8 EZ5S 11 808

1

2O 0 O 00 92107, 808

118 S=

50222-2A=SggnS

zu Berlin.

N111“

88sq=

SS

☛— —y,—

-—2252SIn-ggnnnneögönenengenn

0022bSn &᷑ O Gœ☛ ü -2O—

A

¶ꝗ̊08 SfOU cnC S.

““

——⸗

1111414“

136,00 b Breslau Rheder. 133,50 bz G fester und mehr gehandelt; italienische Bahnen etwas ustande für den Gebrauch der Einwohner der deutschen um 21. Februar d. J. 88g0 W“ 173505b üghge c 8 sarshesce. cge 8. b der dritten Stufe vn Klasse desselben renzdistrikte eingeführt zu bestimmen 1“ Die Mitglieder desselben sind infolge 1 Hamb.⸗Am. Pack. 136,30 bz G nländische Eisenbahn⸗Aktien behauptet und ruhig; . . essen eingeladen worden, sich an dem gedachten Tage, Mittags 36,60à 137à 135,90 bz Marienburg Mlawka fest, Ostpreußische Südbahn dem Second⸗Lieutenant Siegert I. vom Infanterie⸗ Sefern bekannt wird, daß in Ortschaften des russischen deange 88 Le wangeh. 8 Berlis 8 Erssselcageftnae 89 1016gps sch Gachee, recht fest; die spekulativen Devisen Regiment Nr. 128; Grnga . hisrseuchen, 1egaang ,edis wnd Risde. zu versammeln. ittli 2. v ; ’1 3. ssseuchen, Lungenseuchen, Milzbrand oder Rotz herrschen, e Den Herren Abgeordneten wird wie frü 111000 [115,00 bz G uesen fästch 888 und belebt, besonders Aktien der fünften Klasse desselben Ordens: Einfuhr von Heu und Stroh aus diesen Orten von dem legenhelt Föeien senhn eee 88 bsnse gehne 82 11116rg8 Se, dem Sergeanten Schober vom Grenadier⸗Regiment Landrath zu untersagen. dienste in der Dom⸗Interims⸗Kirche im Schloß⸗Monbijou⸗

1000 [84,00 bz G Industriepapiere zumeist fester und zum theil be⸗ 2. .. ; . 750 70,90er bz;B lebt; Dynamite⸗Trust.Co. steigend; Montanwerthe König Friedrich III. (1. Ostpreußisches) Nr. 1; § 3 Garten theilzunehmen.

89g veloce Ztaf dif 4 1.1 500 Le. 121 3055G anfangs durch Realisierungen gedrückt. des Ritterkre 18 öniglich belgischen nich ansehm veh ün N ch n g⸗ 8 Po EEEö 1— öu ,00 bz o. j. fr. Verk. 8 21,50 bz eopold⸗Ordens: 1s n . er Ober⸗Präsident der Provinz Brandenburg. 1 dem Premier Lieutenant Duerr, Pataillons biutanten durch Zersend vnh en Seenemesse annn er Heziggang Sttaats⸗Minier von Achenbach. 128,00 bz GG Versicherungs⸗Aktien. Berlin, 27. Januar. Marktpreise nach Er⸗ sch 8 öe Vogel von Falckenstein (7. Westfäli⸗ schlossenen oder bedeckten Wagen erfolgt. 181208g 2= Ptyandende neaflsgs isus EE1115. 1“ 1“ 8 1 1e ste und niedrigste Preise. er är: es Ritterkreuzes des Königlich rumänischen uwiderhandlungen unterliegen den Bestimmungen des Urkunde, 8 188,50 bz G Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr. Richtstroh 5,32 ℳ; 4,50 ℳ. Heu 7,90 ℳ; 4,80 ℳ. Ordens „Stern von Rumänien“: 5 88 Strafgesetzbuchs. betreffend die Errichtung einer dritten Pfarrstelle an

Bes s⸗ Aach. Rückvers.⸗G. 200 % v. 400 Rlr. kad9 8 b : 20,00 ℳ. 1 . . 1b Allianz 25 9 von 1000 ℳ. 88 es Pbsfnp gelbe, vun tc9n010,00 7500 Srgi tas dem Second⸗Lieutenant Rau vom Dragoner-⸗Regiment der evangelischen Lazarus⸗Kirchengemeinde in Berlin.

183,75 b; G Herrauer 20 7 1e99 Linsen 60,00 ℳ; 25,00 ℳ. Kartoffeln 6,00 ℳ; Prinz Albrecht von Preußen (Litthauisches) Nr. 1. Vorstehende Anordnung tritt am 26. Januar 1897 in Mit Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen, Unter-

SSU bObgSNSdboSSSnS p 8

119,3061 G Hode . seh 213,50 bz ansa 1 128,50 bz G Penssgelschif. 93,00 bz G Norddtsch. Lloyd 136,30 bz do. ult. Jan. 138,75 bz B Seleemp gc.

Stett. Dmpf. Co.

200 20—

EE+8EE2*

10—

1 leine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Fransig. Zaser Görl. Bsanbhn do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Griesheim Chem Gritzner Nsch.

r. Licht. B. u. Zg. Gr.⸗Lichtf. *. „. ener Gußst.

—222ͦön2002—2ͤ22ͤ—-———IUOO22NgÖ

300 —,— etersb. elkt. Bel. 500 [114,00 B hön. Bw. Lit. A 1000 137,00 bz G do. A.abg. 1000 [163,10 bz G do. B. Bezugssch. 1000 136,50 bz G Pretschme, Mustr 600 [187,75 B luto Steinkhlb. 1000 140,00 B do. St.⸗Pr. 1000 —,— omm. Mesch. F. 600 [107,90 B 18 Spinner.

DOã U e2N 0—

TI11IIIIIIIII

CITIM g!EFEgE bSSeee

r28S

81

Berl. Hagel A. G. 200 % v. 1000 Rlr 5,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; Kraft. richts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten und des Evangelischen Ober. 107,00 bz G Berl.Lebensv.⸗G. 200 1.1000 hr 1,10 ℳ. dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 0,90 ℳ. Gumbinnen, den 12. Januar 1897. Kirchenraths, sowie nach Anhörung der Betheiligten den 103,50 G ⸗Colonia, Feuerv. 200 /s v. 1000 hlr Schweinefleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. Kalb⸗ gg iegsc daßecc vX“ Der Regierungs⸗Präͤsident. unterzeichneten Behörden hierdurch Folgendes festgesetzt: 3 137,00 B Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 Thlr. fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. Hammelfleisch 1 Hegel 8 § 1. . 104,75 B Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 Nh. 1 1 kg 1,50 ℳ; 0,90 ℳ. Butter 1 kg 2,60 ℳ; Deutsches Reich. v Für die evangelische Lazarus⸗Kirchengemeinde in Berlin wird 126,25 bz G Dt. Llo d Berlin 20 % v. 1000 h. 2,00 ℳ. Eier 60 Stück 5,00 ℳ; 2,20 ℳ. 8 eine dritte Pfarrstelle errichtet. . H resd⸗Allg. Ersp. 10 /o0b. . Hechte 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. Barsche 1 kg Auf Grund der 6 und 7 des Reichsgesetzes, betreffen Königrei reußen. Berlin, den 15. Januar . Berlin, den 22. Januar 1897. 120,00 bz G Düsseld. Transp. 100 v. 1000 Rcr. 1,60 ℳ; 0,80 ℳ. Schleie 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ. die Abaf, und der g.,h nn der Büeieichage bego. 23. Juni 8 P 6 b 1. (.. Sh) (L. S.)

110Ggs Elberf. Feuervers. 20, /%b. 1000 N. Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,60 ℳ. Krebse 60 Stück 1880 (R⸗G.Bl. S. 153)/1. Mai 1894 (R⸗G. Bl. S. 409) Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königliches Konsistorium 8

136,00 bz G ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 Thln : 8 8 8 1 , 2 43⸗ ; 8 d ovinz Brandenburg, 1b Ferens nag.c he19häae⸗ 12,00 ℳ; 2,50 in Verbindung mit § 3 des preußischen Ausführungsgesetzes den Landgerichts⸗Raͤth Hanke in Breslau zum Land⸗ g Frcwins n Berfimurg Königliche Polizei⸗

vom 12. März 1881 (G.⸗S. S. 128) wird hierdurch unter gerichts⸗Direktor in Liegnitz, und Z 8 8 Aufhebung 18 landespolizeilichen Anordnung vom 29. No⸗ den Landgerichts⸗Rath Völckers in Cassel zum Ober⸗ G peter. von Süösibent. 1. 893 (Amtsblatt Ctüch 49) Folgendes bestimmt. Landesgerichts⸗Rath in Celle zu ernennen 111“

EgESSsböSSgSeEzssskzsssse

0 90 90 20— 10,—10,—

EEITTTII

8 —gggqnnngnNnnnEAARNnꝑEꝑ,ꝑę"

600 [222,00 bz G osen. Sprit⸗Bk. 600 [245,00 bz G reßspanfabrik. 300 [98,25 G auchw. Walter 1000 [167,00 bz G Ravensb. Spinn. 1000 [266,25 G Rednh. SP. LtA 1000 [271,75 G do. St.⸗Pr. neue 1000 62,90 bz G Rhein. Ass. Bw. 500 [59,50 G Rhein. Anthrazit 400 [300,00 B Rhein. Bergbau. 500 [121,10 bz G Rhein. Metallw.

e Maschinfb. 600 420,00 bz B Rhein. Sthlwrk. nn. Bau StPr? 500 [93,00 bz G Rh. Wstf. Kalkw. do. Immobil. 1000 [118,50 B Rh.⸗Westf. Ind.

1.“ 1“ C111“

SCSS eSeOoOn;

1 BII

205,75 bz G Gladb. Feuervers. 200% v. 1000 Thlr 134,00 bzz G Köln. Hagelvers. G. 200/0 b. 500 Tlr. 150,10 bz G I Köln

Z

1; —,———'OI2O—OðAI2IUSöhIghhhÖhög

11113“

uu

2SgSSü- b0 50 S8

v1111““